DE3344044A1 - Verfahren und vorrichtung zum verpressen von pulverfoermigen oder aehnlichen stoffen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum verpressen von pulverfoermigen oder aehnlichen stoffen

Info

Publication number
DE3344044A1
DE3344044A1 DE19833344044 DE3344044A DE3344044A1 DE 3344044 A1 DE3344044 A1 DE 3344044A1 DE 19833344044 DE19833344044 DE 19833344044 DE 3344044 A DE3344044 A DE 3344044A DE 3344044 A1 DE3344044 A1 DE 3344044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
presses
pan
flat
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833344044
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dipl.-Ing. 2057 Reinbek Buchmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAHL AMANDUS MASCHF
Amandus Karl Nachf GmbH and Co
Original Assignee
KAHL AMANDUS MASCHF
Amandus Karl Nachf GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAHL AMANDUS MASCHF, Amandus Karl Nachf GmbH and Co filed Critical KAHL AMANDUS MASCHF
Priority to DE19833344044 priority Critical patent/DE3344044A1/de
Publication of DE3344044A1 publication Critical patent/DE3344044A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/228Extrusion presses; Dies therefor using pressing means, e.g. rollers moving over a perforated die plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Verpressen von pulverförmigen
  • oder ähnlichen Stoffen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verpressen von pulver-oder staubförmigen, schüttfähigen, fluidisierbaren und ähnlichen Stoffen zu Granulaten, Pellets und dergleichen, bei dem das Material in einer Pelletpresse auf eine mit Durchgangsbohrungen versehene Matrize aufgebracht und durch auf dieser abrollende Kollerrollen unter Verdichtung durch die Durchgangsbohrungen hindurchgedrückt wird.
  • Durch solche Verfahren können die genannten Stoffe in eine besser zu handhabende Form gebracht werden. Nach dem Verpressen nehmen sie z.B. weniger Raum ein und stauben nicht mehr. Beispiele für zu verpressendes Material sind Tierfutter, Abfallstoffe, Gips, Talkum, und vieles andere mehr.
  • In vielen Fällen kann in einem Schritt keine ausreichende Verpressung erreicht werden. Insbesondere stark gashaltige pulverförmige Materialien müssen beim Pelletieren so stark zusammengedrückt werden, daß dies mit den üblichen Pelletpressen nicht möglich ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren der eingangs genannten Art und eine entsprechende Vorrichtung zu schaffen, durch die auch nach bekannten Verfahren schwer oder nicht zu pelletisierende Materialien gut zu Pellets oder Granulaten verarbeitet werden können.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß ein pulver- oder staubförmiges Material beim Verpressen besser entgast werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs sowie den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird also das Material vor dem Durchgang durch die Pelletpresse einer Vorverdichtung unterworfen. Gleichzeitig mit der Vorverdichtung wird Gas aus gashaltigen Materialien entfernt, das abgeleitet werden kann. Für die Entgasung besonders geeignet ist das Verfahren, wenn die Vorverdichtung in einer Schneckenpresse erfolgt.
  • Ebenso für die Entgasung geeignet ist eine entsprechende Vorrichtung. Die Entgasung, z.B. von Talkum, kann vor bzw. in der Schneckenpresse erfolgen, indem beim Zusammenpressen des Materials entweichendes Gas in einem Gasdom gesammelt und z.B.
  • zu einem Filter zum Entstauben oder zum Einfüllstutzen für das Material zum erneuten Durchlauf des im Gas enthaltenden Staubs durch die Presse geleitet wird. Wird durch die Schneckenpresse ein mehr oder weniger gasdichter Materialpfropf gebildet, so könnte zwischen Schneckenpresse und folgender Presse auch mit Unterdruck entgast werden. Man hat in diesen Fällen eine Hintereinanderschaltung von einem Extruder mit einer Presse.
  • Einen besonders vorteilhaften konstruktiven Aufbau erhält man bei einer Vorrichtung, bei der die Einrichtung zur Bewirkung der Vorverdichtung eine Presse mit einer Flachmatrize ist, auf die und durch die das Material mit Hilfe eines Propellers, einer Schnecke oder ähnlichen Elementen gedrückt wird.
  • Dies kann besonders bei stark gashaltigen Materialien vorteilhaft sein, bei denen es weniger auf starken Preßdruck, sondern große Volumenverkleinerung bei der Vorverdichtung und Entgasung ankommt.
  • Einen besonders vorteilhaften Aufbau hat eine Vorrichtung, bei der die Einrichtung zur Bewirkung der Vorverdichtung eine Kollerpresse ist.
  • Es wird dabei eine ähnliche Presse wie die Pelletpresse für die Vorverdichtung verwendet; in dieser Verdichtungspresse können auch bereits, müssen aber keine (weniger komprimierten) Pellets hergestellt werden.
  • Einen besonders vorteilhaften und einfachen Aufbau erhält man bei einer Vorrichtung, die zwei übereinander angeordnete Kollerpressen mit Flachmatrizen aufweist.
  • Daß durch die obere Matrize hindurchgedrückte Material fällt also direkt auf die untere Matrize und kann dort durch die abrollenden Kollerrollen endgültig zu Pellets verpreßt werden.
  • Falls zweifache Verpressung nicht ausreicht, kann eine Vorrichtung vorgesehen werden, die mehr als zwei übereinander angeordnete Flachmatrizenpressen aufweist.
  • Der Antrieb ist sehr einfach bei einer Vorrichtung, bei der die Kollerköpfe der Flachmatrizen auf einer gemeinsamen Achse befestigt sind.
  • Durch einen Antrieb werden gleichzeitig beide Kollerpressen synchron miteinander betätigt. Um die verschiedenen Arbeitsbedingungen (unterschiedliche Dichte in den einzelnen Preßstufen und dergleichen) besser Rechnung zu tragen, kann eine Vorrichtung vorgesehen werden, bei der die oberste Flachmatrize einen größeren Durchmesser oder bei der die Kollerrollen der obersten Presse einen größeren Durchmesser als die entsprechenden Elemente darunterliegender Kollerpressen haben.
  • Aufgrund der entsprechenden kleineren Dimensionen der darunterliegenden Pressen kann dort auch ein notwendiger höherer Preßdruck erreicht werden.
  • Besonders gut auf die optimalen Arbeitsbedingungen eingestellt werden kann eine Vorrichtung, bei der die Abstände zwischen Kollerrollen und Flachmatrizen (Materialschichtdicke) der einzelnen Pressen unabhängig voneinander einstellbar sind.
  • So kann z.B. verhindert werden, daß die erste Presse zuviel oder eine nachfolgende Presse zu wenig Material verpreßt, so daß der Preßraum der nachfolgenden Presse verstopft. Diese Verstopfung wird auch verhindert bei einer Vorrichtung, bei der der Preßraum der auf die erste Presse folgenden Pressen mit Öffnungen, Fenstern oder dergleichen versehen ist.
  • Durch diese öffnungen, Fenster oder dergleichen kann nicht nur überschüssiges Material entnommen werden, vielmehr können durch diese Öffnungen, Fenster oder dergleichen auch Beobachtungen oder Messungen vorgenommen werden.
  • Die Figur zeigt im Schnitt das Prinzip bei a) von zwei in einem Gehäuse übereinander angeordneten Kollerpressen, und bei b) einer Schneckenpresse mit anschließender Kollerpresse.
  • - Leerseite -

Claims (10)

  1. Verfahren und Vorrichtung zum Verpressen von pulverförmigen oder ähnlichen Stoffen Patentansprüche Verfahren zum Verpressen von pulver- oder staubförmigen schüttfähigen fluidisierbaren und ähnlichen Stoffen zu Granulaten, Pellets und dergleichen, bei dem das Material in einer Pelletpresse auf eine mit Durchgangsbohrungen versehene Matrize aufgebracht und durch auf diese abrollende Kollerrollen unter Verdichtung durch die Durchgangsbohrungen hindurch gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Material vor dem Durchgang durch die Pelletpresse einer Vorverdichtung unterworfen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorverdichtung in einer Schneckenpresse erfolgt.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Bewirkung der Vorverdichtung eine Presse mit einer Flachmatrize ist, auf die und durch die das Material mit Hilfe eines Propellers, einer Schnecke oder ähnlichen Elementen gedrückt wird.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Bewirkung der Vorverdichtung eine Kollerpresse ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei übereinander angeordnete Kollerpressen mit Flachmatrizen aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehr als zwei übereinander angeordnete Flachmatrizenpressen aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kollerköpfe der Flachmatrizen auf einer gemeinsamen Achse befestigt sind.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Flachmatrize einen größeren Durchmesser oder daß die Kollerrollen der obersten Presse einen größeren Durchmesser als die entsprechenden Elemente darunterliegender Kollerpressen haben.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwischen Kollerrollen und Flachmatrizen (Materialschichtdicke) der einzelnen Pressen unabhängig voneinander einstellbar sind.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßraum der auf die erste Presse folgenden Pressen mit Öffnungen, Fenstern oder dergleichen versehen ist.
DE19833344044 1983-12-06 1983-12-06 Verfahren und vorrichtung zum verpressen von pulverfoermigen oder aehnlichen stoffen Withdrawn DE3344044A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344044 DE3344044A1 (de) 1983-12-06 1983-12-06 Verfahren und vorrichtung zum verpressen von pulverfoermigen oder aehnlichen stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344044 DE3344044A1 (de) 1983-12-06 1983-12-06 Verfahren und vorrichtung zum verpressen von pulverfoermigen oder aehnlichen stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3344044A1 true DE3344044A1 (de) 1985-06-20

Family

ID=6216164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344044 Withdrawn DE3344044A1 (de) 1983-12-06 1983-12-06 Verfahren und vorrichtung zum verpressen von pulverfoermigen oder aehnlichen stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3344044A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143415A2 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Blohm + Voss Ag Zweistufige Pelletiervorrichtung
DE3617201A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-26 Salzhausener Maschinenbautechn Einrichtung zur herstellung von pellets
EP0391497A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-10 Coöperatieve Landbouwbank Meppel B.A. Verfahren zum Herstellen von tierischen Futterflocken und Vorrichtung zur Durchführung des besagten Verfahrens
DE10205105A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-28 Muench Edelstahl Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pellets, insbesondere aus Holz
DE10207811A1 (de) * 2002-02-25 2003-09-11 Drechslerei Spiegelhauer Ohg Verfahren zur Herstellung von Presskörpern
US6846339B2 (en) 2000-01-28 2005-01-25 Pacific Edge Holdings Pty Ltd Process for upgrading low rank carbonaceous material
CN101972685A (zh) * 2010-08-09 2011-02-16 高邮市林源科技开发有限公司 秸秆原料预处理、原料成型双模设备
CN103434178A (zh) * 2013-07-26 2013-12-11 北京奥科瑞丰新能源股份有限公司 三层生物质挤压成型装置及立式生物质挤压成型机

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143415A2 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Blohm + Voss Ag Zweistufige Pelletiervorrichtung
EP0143415A3 (en) * 1983-11-25 1986-09-10 Howaldtswerke-Deutsche Werft Aktiengesellschaft Hamburg Und Kiel Two-stage pelletizing apparatus
DE3617201A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-26 Salzhausener Maschinenbautechn Einrichtung zur herstellung von pellets
EP0391497A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-10 Coöperatieve Landbouwbank Meppel B.A. Verfahren zum Herstellen von tierischen Futterflocken und Vorrichtung zur Durchführung des besagten Verfahrens
US6846339B2 (en) 2000-01-28 2005-01-25 Pacific Edge Holdings Pty Ltd Process for upgrading low rank carbonaceous material
DE10205105A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-28 Muench Edelstahl Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pellets, insbesondere aus Holz
DE10205105B4 (de) * 2002-02-07 2004-08-26 Münch-Edelstahl GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pellets, insbesondere aus Holz
DE10207811A1 (de) * 2002-02-25 2003-09-11 Drechslerei Spiegelhauer Ohg Verfahren zur Herstellung von Presskörpern
DE10207811B4 (de) * 2002-02-25 2005-03-10 Drechslerei Spiegelhauer Ohg Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Presskörpern
CN101972685A (zh) * 2010-08-09 2011-02-16 高邮市林源科技开发有限公司 秸秆原料预处理、原料成型双模设备
CN103434178A (zh) * 2013-07-26 2013-12-11 北京奥科瑞丰新能源股份有限公司 三层生物质挤压成型装置及立式生物质挤压成型机
CN103434178B (zh) * 2013-07-26 2015-09-30 北京奥科瑞丰新能源股份有限公司 三层生物质挤压成型装置及立式生物质挤压成型机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392019B (de) Verfahren und anlage zur gemeinsamen mahlung zweier oder mehrerer unterschiedlich mahlbarer sproeder stoffe
DE7620411U1 (de) Schneckenfoerderer zur rueckgewinnung feinstverteilter feststoffe aus schlaemmen
DE3908022C1 (de)
DE2014651A1 (de) Reinigungsmittel für Zahnprothesen
DE3431865C2 (de)
DE3344044A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpressen von pulverfoermigen oder aehnlichen stoffen
DE1116198B (de) Mit Leitflaechen versehene Granuliertrommel
DE1129459B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung von pulverfoermigen Stoffen
DE10156735C2 (de) Verfahren zum Heißgranulieren von metallhaltigen Stoffpartikeln, wie Eisenschwamm, Hüttenstäube, Hüttenreststoffe etc.
EP1763401A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trocknen und desagglomerieren
DE2314561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von keramischen tabletten fuer kernreaktoren
EP0310980B1 (de) Verfahren und Walzenpressen zum Herstellen von stückigem Material aus feinteiligem Rauchgasgips
DE2810640C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gekörnten Produkten
EP1690658A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung quellfähiger Grobkörner
DE3734760C2 (de)
EP0126485A1 (de) Pelletpresse
DE2030026C2 (de) Vorrichtung zum Pelletisieren
DE1164989B (de) Vorrichtung zum Granulieren von pulverfoermigen Stoffen
DE1567967A1 (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten Produkten
EP0275816B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von feinteiligen Stahlabfällen
DE2733004C3 (de) Tonerde-Agglomerate
DE10007560C2 (de) Vorrichtung zum Kompaktieren von kleinen Mengen pulverförmigen Materials
AT232969B (de) Vorrichtung zum Verdichten von pulverförmigen Stoffen
DE1483720B1 (de) Presskoerper erhoehter Dichte und Festigkeit aus Wolframpulver
DE2740372A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern, insbesondere pellets aus sekundaerschlaemmen der huettenindustrie

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee