DE3344027A1 - High-pressure steam boiler plant - Google Patents

High-pressure steam boiler plant

Info

Publication number
DE3344027A1
DE3344027A1 DE19833344027 DE3344027A DE3344027A1 DE 3344027 A1 DE3344027 A1 DE 3344027A1 DE 19833344027 DE19833344027 DE 19833344027 DE 3344027 A DE3344027 A DE 3344027A DE 3344027 A1 DE3344027 A1 DE 3344027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
steam boiler
pressure steam
high pressure
boiler system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833344027
Other languages
German (de)
Inventor
Udo 4660 Gelsenkirchen-Buer Wolter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUHRKOHLE WAERME GmbH
Original Assignee
RUHRKOHLE WAERME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUHRKOHLE WAERME GmbH filed Critical RUHRKOHLE WAERME GmbH
Priority to DE19833344027 priority Critical patent/DE3344027A1/en
Publication of DE3344027A1 publication Critical patent/DE3344027A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/42Applications, arrangements, or dispositions of alarm or automatic safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Abstract

A high-pressure steam boiler plant with grate firing for coal can be operated without continuous supervision by assigning to the boiler a heat exchanger which in the event of malfunction is switched to dissipate from the boiler the residual heat stored on the grate. The heat exchanger is switched on via a thermostat when the heating is switched off, if there is an excessive rise in temperature in the water circuit. The existing pipelines are used for cooling water to be conducted through the boiler by means of a pump assigned to the heat exchanger, and the cooling water is cooled in the heat exchanger with the aid of, for example, cooling water from the water mains. By assigning to the minimum-pressure limiter an overflow valve to which reduced pressure is applied, the number of shutdowns of the heating is reduced and cut back to the absolutely essential extent due to the fact that short-term pressure fluctuations no longer lead to shutdown of the entire plant. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckdampfkesselanlage The invention relates to a high pressure steam boiler system

mit einem eine Rostfeuerung für Kohle aufweisenden Kessel, Wasservor- und -rücklauf, Speisewasseraufbereitung sowie Druckhaltung zum Nachspeisen von Wasser und einem Mindestdruckbegrenzer mit überströmventilen.with a boiler with a grate furnace for coal, water supply and return, feed water treatment and pressure maintenance for top-up water and a minimum pressure limiter with overflow valves.

Derartige ochdruckdampfkesselanlagen werden für die Erzeugung von Wasserdampf und/oder Heißwasser eingesetzt und mit öl, Gas oder Kohle beheizt. Für den Bau und den Betrieb derartiger Hochdruckdampfkesselanlagen gelten besondere Bestimmungen, wobei die technischen Regeln für Dampfkessel jeweils die sicherheitstechnischen Anforderungen an die Werkstoffe, Ausrüstung und Aufstellung usw. Such high pressure steam boiler systems are used for the production of Steam and / or hot water are used and heated with oil, gas or coal. For the construction and operation of such high-pressure steam boiler systems apply in particular Regulations, whereby the technical rules for steam boilers are the safety-related Requirements for materials, equipment and installation, etc.

sowie für den Betrieb der Dampfkessel vorgeben. Nach diesen Bestimmungen ist u.a. auch festgelegt, unter welchen Voraussetzungen derartige Hochdruckdampfkesselanlagen ohne ständige Beaufsichtigung betrieben werden können.as well as for the operation of the steam boiler. According to these provisions it also defines the conditions under which such high-pressure steam boiler systems are required can be operated without constant supervision.

Bei mit Kohle beheizten Hochdruckdampfkesselanlagen steht bei Störfällen und der damit verbundenen Abschaltung der Beheizung im Feuerraum noch glühende Kohle an, die um Schäden zu verhindern, dann in der Regel von Hand aus dem Kessel entfernt werden muß. Obwohl auch eine derartige Entfernung der glühenden Kohle weitere Probleme mit sich bringt und einen personellen Aufwand darstellt, ist von den Aufsichtsbehörden bisher auf einer derartigen Regelung, d.h. ständige Beaufsichtigung derartiger Hochdruckdampfkesselanlagen bestanden worden. Nachteilig ist somit, daß die auf dem Rost gespeicherte Restwärme bei derartigen Hochdruckdampfkesselanlagen mit Rostfeuerung für Kohle durch den Störfall nicht mehr oder nicht mehr schnell genug abgeführt wird. With coal-fired high-pressure steam boiler systems, there is a fault and the associated switch-off of the heating in the combustion chamber still glowing coal to prevent damage, then usually removed from the boiler by hand must become. Although such removal of the glowing coal also poses other problems entails and represents a personnel expense, is by the supervisory authorities so far on such a regulation, i.e. constant supervision of such high pressure steam boiler systems been passed. The disadvantage is that the residual heat stored on the grate in such high-pressure steam boiler systems with grate firing for coal by the Incident is no longer discharged or is no longer discharged quickly enough.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ohne ständige Beaufsichtigung zu betreibende Hochdruckdampfkesselanlage zu schaffen. The invention is based on the object of a without constant supervision to create a high-pressure steam boiler system to be operated.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Kessel ein Wärmetauscher zugeordnet ist, der im Störfall Wärme aus dem Kessel abführend geschaltet ist. The object is achieved in that the boiler a Heat exchanger is assigned, which switched to dissipate heat from the boiler in the event of a malfunction is.

Mit einer derartig ausgerüsteten Hochdruckdampfkesselanlage ist es ohne weiteres möglich, im Störfall die auf dem Rost durch die glühende Kohle gespeicherte Restwärme schnell und kontinuierlich nach dem Abschalten der Beheizung abzuführen, so daß es nicht zu einem unzulässigen Druck-oder Temperaturanstieg bzw. zu einem unzulässigen Ausdampfen kommen kann. Über den Wärmetauscher, der als feste Einrichtung und damit als Zubehör zur Hochdruckdampfkesselanlage ausgebildet ist, wird die entnommene Wärme entweder für andere Zwecke ausgenutzt oder aber über das Kühlmittel in die Kanalisation gegeben. überraschend ist, daß mit einer derartigen Anordnung eine den sicherheitstechnischen Anforderungen für den Betrieb derartiger Hochdruckdampfkesselanlagen ausreichende Anlage geschaffen ist, die nun ohne ständige Beaufsichtigung betrieben werden kann. Damit wird die Wirtschaftlichkeit dieser Anlagen wesentlich erhöht, ganz davon abgesehen, daß die Betriebssicherheit erhöht wird. Im übrigen kann nun die auf dem Rost liegende Kohle nach entsprechender Abkühlung ohne Probleme abgezogen und der üblichen Ascheaufbereitung oder -verwertung zugeführt werden. With a high-pressure steam boiler system equipped in this way, it is easily possible, in the event of a malfunction, those stored on the grate by the glowing coal Dissipate residual heat quickly and continuously after switching off the heating, so that it does not lead to an inadmissible pressure or temperature rise or to a impermissible evaporation can occur. Via the heat exchanger, which acts as a fixed facility and is thus designed as an accessory for the high-pressure steam boiler system, the removed Heat either used for other purposes or via the coolant into the Sewerage given. It is surprising that with such an arrangement the safety requirements for the operation of such high-pressure steam boiler systems Sufficient facility has been created, which is now operated without constant supervision can be. This significantly increases the profitability of these systems, quite apart from the fact that operational safety is increased. For the rest can now the coal lying on the grate can be withdrawn without any problems after cooling down accordingly and the usual ash processing or recycling.

Der Wärmetauscher ist zweckmäßig parallel zum Kessel geschaltet und thermostatisch geregelt. Er wird eingeschaltet, so--bald im Wasserkreislauf ein übermäßiger Temperaturanstieg gemessen wird. Somit ist sichergestellt, daß unabhängig von der Art des aufgetretenen Schadens bzw. der aufgetretenen Störung Sicherheit gegeben ist, daß die auf dem Rost gespeicherte Restwärme sicher abgeführt wird. The heat exchanger is conveniently connected in parallel to the boiler and thermostatically controlled. It is switched on as soon as it is switched on in the water cycle excessive temperature rise is measured. This ensures that it is independent on the type of damage or malfunction that has occurred security it is given that the residual heat stored on the grate is safely dissipated.

Eine schnelle und sichere Schaltung ist gegeben, indem im Wasserkreislauf ein den Wärmetauscher schaltender Thermostat und den Wasserkreislauf begrenzende Motorventile angeordnet sind. über den Thermostat wird der Wärmetauscher bei übermäßigem Temperaturanstieg geschaltet, wobei die Grenze des Temperaturanstieges eingestellt werden kann, und über die Motorventile wird der Wasserkreislauf so eingegrenzt, daß der Wärmetauscher über die vorhandenen Leitungen betrieben werden kann. Damit ist sichergestellt, daß die Wärme kurzfristig aus dem Feuerraum und aus den Kesselzügen gleichmäßig abgeführt wird. A quick and safe circuit is given by being in the water circuit a thermostat switching the heat exchanger and limiting the water circuit Engine valves are arranged. The heat exchanger is switched on via the thermostat when the temperature is excessive Temperature rise switched, with the limit of the temperature rise set can be, and the water circuit is limited via the motor valves so that that the heat exchanger can be operated via the existing lines. In order to it is ensured that the heat from the furnace and from the boiler passes for a short time is discharged evenly.

Da die meisten Störungsfälle zu einer Abschaltung der Beheizung führen, ist es auch möglich, den Wärmetauscher schaltungsmäßig an die Beheizung zu koppeln, so daß dieser automatisch mit Abschaltung der Beheizung eingeschaltet wird. Since most malfunctions lead to the heating being switched off, it is also possible to connect the heat exchanger to the heating system, so that it is switched on automatically when the heating is switched off.

Der Wärmetauscher wird zweckmäßig und ohne große Installationen mit der nötigen Kühlflüssigkeit versorgt, indem er erfindungsgemäß kühlungsseitig an das Wassernetz angeschlossen ist. Hier kann eine ausreichende Menge an Kühlmittel zur Verfügung gestellt werden, wobei der Wärmetauscher selbst über einen internen Kreislauf,d.h. also immer mit aufbereitetem Speisewasser im Kreislauf geführt versorgt wird. The heat exchanger is useful and without large installations the necessary coolant supplied by according to the invention on the cooling side the water network is connected. A sufficient amount of coolant can be used here are made available, the heat exchanger itself having an internal Circulation, i.e. So always supplied with treated feed water in a circuit will.

Um den Aufwand an Kühlwasser möglichst gering zu halten, ist es zweckmäßig, dem Wärmetauscher kühlungsseitig ein Thermostatventil vorzuschalten. Über dieses Thermostatventil wird der Zufluß an Kühlwasser gestoppt, wenn das den Wärmetauscher verlassende Kreislaufwasser über eine bestimmte Marke hinaus abgekühlt ist. In order to keep the amount of cooling water as low as possible, it is advisable to to connect a thermostatic valve upstream of the heat exchanger on the cooling side. About this Thermostatic valve, the flow of cooling water is stopped when the heat exchanger leaving circuit water has cooled beyond a certain mark.

Wichtig ist es, daß im Falle einer Störung der Wärmetauscher kurzfristig in Betrieb gesetzt werden kann. Hierzu sieht die Erfindung vor, daß dem Wärmetauscher ein Magnetventil sowie ein Druckwächter vorgeschaltet sind. It is important that in the event of a malfunction, the heat exchanger is short-term can be put into operation. For this purpose, the invention provides that the heat exchanger a solenoid valve and a pressure monitor are connected upstream.

über das Magnetventil ist ein schnelles Ein- und Ausschalten des Wärmetauschers möglich, wobei der Druckwächter sicherstellt, daß der Wärmetauscher immer mit ausreichendem Kühlwasser versorgt wird. Fällt der Druck unter eine bestimmte Grenze, so wird ein Signal ausgelöst, das auf den Störfall aufmerksam macht.The heat exchanger can be switched on and off quickly via the solenoid valve possible, whereby the pressure switch ensures that the heat exchanger always has sufficient Cooling water is supplied. If the pressure falls below a certain limit, a Signal triggered that draws attention to the incident.

Derartige Hochdruckdampfkesselanlagen erfordern zum Betrieb ohne ständige Beaufsichtigung auch eine gleichzeitige Überwachung der Druckhaltung. Während über geeignete Pumpen und Rückschlagventile sichergestellt ist, daß der Wasserkreislauf im Kessel immer unter einem bestimmten Druck beispielsweise 6 atü betrieben wird, ist über parallel geschaltete Überströmventile sichergestellt, daß bei einem Unterschreiten des anlagenbezogenen Mindestüberdruckes die Beheizung und die Umwälzpumpen abgeschaltet werden. Um bei kurzzeitigen Druckschwankungen ein Abschalten der gesamten Anlage zu verhindern, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß dem Mindestdruckbegrenzer ein den Überströmventilen gegenüber minderdruckbeaufschlagtes Überströmventil zugeordnet ist. Dieses Überströmventil ist dabei zweckmäßig mit den beiden parallel zueinander angeordneten Überströmventilen in Reihe geschaltet. Such high pressure boiler systems require to operate without constant supervision also a simultaneous monitoring of the pressure maintenance. While Suitable pumps and check valves ensure that the water cycle the boiler is always operated under a certain pressure, for example 6 atmospheres, is ensured via overflow valves connected in parallel that if the value falls below the value the system-related minimum overpressure, the heating and the circulation pumps are switched off will. In order to switch off the entire system in the event of brief pressure fluctuations to prevent, it is provided according to the invention that the minimum pressure limiter a associated with the overflow valves opposite the low pressure overflow valve is. This overflow valve is expedient with the two parallel to one another arranged overflow valves connected in series.

Spricht nun eines der parallel angeordneten Überströmventilen an, so sperrt das minderdruckbeaufschlagte Überströmventil die überströmleitung bei echtem Druckabfall sicher ab, verhindert aber wie erwähnt bei kurzzeitigen Druck schwankungen ein Abschalten insbesondere der Umwälzpumpen. Dabei wird in vorteilhafter Weise auch gleichzeitig ein Ansprechen bzw. Einschalten des Wärmetauschers auf die unbedingt notwendigen Fälle beschränkt.If one of the overflow valves arranged in parallel responds, in this way, the low-pressure overflow valve closes the overflow line real pressure drop, but prevents, as mentioned, in the event of brief pressure fluctuations, a shutdown in particular of the circulation pumps. It will be more advantageous Way also at the same time a response or switching on the heat exchanger on the strictly necessary cases limited.

Nach einer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das minderdruckbeaufschlagte Überströmventil gegenüber dem Mindestdruckbegrenzer um 2 bis 20 %, vorzugsweise 10 % niedriger druckbeaufschlagt ist. Mit der Grenze von 2 bis 20 % sind die meisten anlagenspezifischen Daten berücksichtigt. According to one embodiment of the invention it is provided that the reduced pressure Overflow valve compared to the minimum pressure limiter by 2 to 20%, preferably 10% less pressurized. With the limit of 2 to 20%, most are system-specific data taken into account.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß eine Hochdruckdampfkesselanlage mit einer Rostfeuerung für Kohle geschaffen ist, die erstmals ohne ständige Beaufsichtigung betrieben werden kann, weil durch die Zuordnung eines Temperatur abhängig schaltbaren Wärmetauschers und durch die Zuordnung minderdruckbeaufschlagter Oberströnventile zu Mindestdruckbegrenzer bei Abschaltungen der Beheizung auftretende Probleme sicher behoben werden können bzw. erst gar nicht zu Problemen werden. Die auf dem Rost in der glühenden Kohle gespeicherte Restwärme wird sicher abgeführt, wenn es bei entsprechenden Störfällen zu einem Abschalten der Beheizung kommen muß. Gleichzeitig wird dieses Abschalten der Beheizung auf das unbedingt notwendige Maß zurückgeschraubt, da der Mindestdruckbegrenzer nicht bei allen kurzzeitigen Druckschwankungen, sondern nur in vorgegebenen besonderen Fällen wirksam wird. Besonders vorteilhaft ist, daß eine derartige Einrichtung ohne großen investitions- und betriebsmäßigen Aufwand vorgenommen werden kann, so daß auch bereits bestehende Hochdruckdampfkesselanlagen umgebaut und damit für einen Betrieb ohne ständige Beaufsichtigung eingerichtet werden können. The invention is particularly characterized in that a high-pressure steam boiler system with a grate furnace for coal is created, the first time without constant supervision can be operated because by assigning a temperature dependent switchable Heat exchanger and through the assignment of low-pressure Oberströn valves to the minimum pressure limiter when the heating is switched off safely can be corrected or do not become problems in the first place. The one on the grate Residual heat stored in the glowing coal is safely dissipated when it is at corresponding malfunctions must lead to a shutdown of the heating. Simultaneously this shutdown of the heating is screwed back to the absolutely necessary level, because the minimum pressure limiter does not apply to all short-term pressure fluctuations, but rather only becomes effective in specified special cases. It is particularly advantageous that such a facility without major investment and operational expense can be made, so that already existing high-pressure steam boiler systems converted and thus set up for operation without constant supervision can be.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Further details and advantages of the subject matter of the invention result from the following description of the accompanying drawing, in which a preferred Embodiment shown with the necessary details and parts is.

Die einzige Figur zeigt ein Schaltschema einer Hochdruckdampfkesselanlage. The single figure shows a circuit diagram of a high-pressure steam boiler system.

Das Schema zeigt einen Kessel 1 mit dem Vorlauf 2, in dessen Zweigen jeweils Pumpen 3,4 geschaltet sind. Über ein vorgeschaltetes Motorventil 5 kann dieser Zweig im Bedarfsfall abgeschaltet werden. Ebenso ist auch der Rücklauf 6 über das Motorventil 7 absperrbar. Dies wäre beispielsweise dann notwendig und erfindungsgemäß vorgesehen, wenn der nachfolgend noch weiter erläuterte Wärmetauscher aufgrund eines Störfalles eingeschaltet werden muß. The scheme shows a boiler 1 with the flow 2, in its branches each pumps 3, 4 are connected. An upstream motor valve 5 can this branch can be switched off if necessary. The return 6 is also the same Can be shut off via the motor valve 7. This would then be necessary and according to the invention, for example provided if the heat exchanger explained in more detail below due to a Must be switched on in the event of a malfunction.

Mit 9 ist die Speisewasserzuleitung bzw. Speisewasseraufbereitung bezeichnet, deren Vorratsbehälter 1o über das Ventil 11 kontinuierlich mit dem notwendigen Speisewasser versorgt wird. Die anschließende Speisewasserleitung 12 läuft,ehe sie in den Wasserkreislauf 13 einmündet, durch die Druckhaltung 14 bzw. den Mindestdruckbegrenzer 18. With 9 is the feed water supply or feed water treatment denotes, the reservoir 1o continuously with the necessary via the valve 11 Feed water is supplied. The subsequent feed water line 12 runs before it opens into the water circuit 13, through the pressure maintenance 14 or the minimum pressure limiter 18th

Die Druckhaltung 14 mit den Pumpen 15, 15' und den Rückschlagventilen 16, 16' ist so ausgebildet und geschaltet, daß immer genügend Speisewasser für den Wasserkreislauf 13 zur Verfügung steht. Der Mindestdruckbegrenzer mit den parallel geschalteten Überströmventilen 19, 20 stellt zugleich sicher, daß bei plötzlich auftretendem Druckabfall der überdruck im Wasserkreislauf 13 aufrechterhalten bleibt. The pressure maintenance 14 with the pumps 15, 15 'and the check valves 16, 16 'is designed and connected so that there is always enough feed water for the Water circuit 13 is available. The minimum pressure limiter with the parallel switched overflow valves 19, 20 also ensures that when suddenly If the pressure drop occurs, the excess pressure in the water circuit 13 is maintained.

Bei zu hohem Druck wird über die überströmventile 19, 20 die Leitung zum Vorratsbehälter 1o freigegeben. Der Druck kann sich dann wieder auf etwa den Mindestüberdruck abbauen. Bei Druckabfall schließen die überströmventile.If the pressure is too high, the line is via the overflow valves 19, 20 released to the reservoir 1o. The pressure can then return to about the Reduce the minimum overpressure. If the pressure drops, the overflow valves close.

Mit den Überströmventilen 19, 20 des Mindestdruckbegrenzers 18 in Reihe geschaltet ist ein minderdruckbeaufschlagtes überströmventil 22. Dieses minderdruckbeaufschlagte Uberströmventil stellt sicher, daß bei plötzlichen Druckschwankungen nicht jedes Mal eine Abschaltung erfolgt, sondern nur in wirklich notwendigen Fällen, so daß ein kontinuierlicher Betrieb der Hochdruckdampfkesselanlage gesichert ist. Das minderdruckbeaufschlagte überströnventil 22 entspricht in der Bauart im übrigen den überströmventilen 19, 20, nur daß es beispielsweise mit einem Druck von 5 atü beaufschlagt ist, während die Überströmventile 19, 20 mit 6 atü beaufschlagt sind. With the overflow valves 19, 20 of the minimum pressure limiter 18 in A low pressure relief valve 22 is connected in series. This low pressure relief valve Overflow valve ensures that there is not a shutdown every time in the event of sudden pressure fluctuations takes place, but only in really necessary cases, so that a continuous Operation of the high-pressure steam boiler system is assured. The low pressure Overflow valve 22 corresponds in design otherwise to the overflow valves 19, 20, only that it is subjected to a pressure of 5 atmospheres, for example, while the overflow valves 19, 20 are acted upon with 6 atmospheres.

Parallel zum Kessel geschaltet ist ein Wärmetauscher 24 mit einem in der Bypaßleitung geführten Kreislauf. Connected in parallel to the boiler is a heat exchanger 24 with a circuit guided in the bypass line.

In die Bypaßleitung 25 ist eine Pumpe 26 mit Rückschlagventil 27 geschaltet. Der Wärmetauscher 24 wird über das Thermostat 28 geregelt, das den Wärmetauscher bzw. den Kühlwasserkreislauf in Gang setzt, wenn ein übermäßiger Temperaturanstieg vor allem in Folge der Abschaltung der Beheizung zu verzeichnen ist. Dann werden gleichzeitig auch die Motorventile 5, 7 betätigt, so daß der Wärmetauscher 24 bzw. dessen Kreislaufwasser so geführt werden kann, daß im Feuerraum und in den Kessel zügen gespeicherte Wärme sicher abgeführt wird. Theoretisch ist es möglich, hier gesonderte Rohrleitungen vorzusehen, die parallel zum Wasserkreislauf auch durch den Kessel 1 geführt werden, doch würde dies erheblichen Mehraufwand bedeuten. In the bypass line 25 is a pump 26 with a check valve 27 switched. The heat exchanger 24 is controlled by the thermostat 28 that controls the heat exchanger or starts the cooling water circuit if there is an excessive rise in temperature mainly as a result of the heating being switched off. Then will at the same time the engine valves 5, 7 are also actuated, so that the heat exchanger 24 or whose circulating water can be guided so that in the furnace and in the boiler stored heat is safely dissipated. In theory it is possible here Provide separate pipelines that run parallel to the water cycle the boiler 1 are performed, but this would mean considerable additional effort.

Der Wärmetauscher 24 wird mit Kühlwasser einfach über das Wassernetz 30 versorgt, wobei das aufgewärmte Wasser dann über die Abwasserleitung 29 abgeführt wird. Dieses aufgeheizte Wasser kann für andere Zwecke eingesetzt oder aber der Kanalisation übergeben werden. The heat exchanger 24 is simply supplied with cooling water via the water network 30 is supplied, the heated water then being discharged via the sewage line 29 will. This heated water can be used for other purposes or else the Sewerage to be passed.

Dem Wärmetauscher 24 vorgeschaltet ist ein Druckwächter 31, der sicherstellt, daß der Wärmetauscher 24 immer mit Kühlwasser ausreichender Menge und Druck versorgt wird, ein Magnetventil 32, das über den Thermostat 28 oder andere Regler schnellgeschaltet werden kann und ein Thermostatventil 33 , das den Kühlwasserzufluß zum Wärmetauscher 24 regelt. Upstream of the heat exchanger 24 is a pressure switch 31 which ensures that the heat exchanger 24 always with Sufficient amount of cooling water and pressure is supplied to a solenoid valve 32 via the thermostat 28 or others Controller can be switched quickly and a thermostatic valve 33, which the cooling water flow to the heat exchanger 24 regulates.

- Leerseite -- blank page -

Claims (10)

Hochdruckdampfkesselanlage Patentansprüche 1. Hochdruckdampfkesselanlage mit einem eine Rostfeuerung für Kohle aufweisenden Kessel, Wasservor- und -rücklauf, Speisewasseraufbereitung sowie Druckhaltung zum Nachspeisen von Wasser und einem Mindestdruckbegrenzer mit überströmventilen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n et, daß dem Kessel (1) ein Wärmetauscher (24) zugeordnet ist, der im Störungsfall Wärme aus dem Kessel abführend geschaltet ist.High pressure steam boiler system Patent claims 1. High pressure steam boiler system with a boiler with grate firing for coal, water supply and return, Feed water treatment and pressure maintenance for topping up water and one Minimum pressure limiter with overflow valves, that is to say n et that the boiler (1) is assigned a heat exchanger (24), which in the event of a malfunction Is switched to dissipate heat from the boiler. 2. Hochdruckdampfkesselanlage nach Anspruch 1, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t daß der Wärmetauscher-(24) parallel zum Kessel (1) geschaltet und thermostatisch geregelt ist. 2. High pressure steam boiler system according to claim 1, d a d u rc h g e k It is noted that the heat exchanger (24) is connected in parallel to the boiler (1) and is thermostatically controlled. 3. Hochdruckdampfkesselanlage nach Anspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, daß im Wasserkreislauf (13) ein den Wärmetauscher (24) schaltender Thermostat (28) und den Wasserkreislauf begrenzende Motorventile (5, 7) angeordnet sind. 3. High pressure steam boiler system according to claim 2, characterized in that that in the water circuit (13) a heat exchanger (24) switching thermostat (28) and motor valves (5, 7) limiting the water circuit are arranged. 4. Hochdruckdampfkesselanlage nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Wärmetauscher (24) schaltungsmäßig an die Beheizung gekoppelt ist. 4. High pressure steam boiler system according to claim 2, d a d u r c h g e it is not indicated that the heat exchanger (24) is connected to the heating in terms of circuitry is coupled. 5. Hochdruckdampfkesselanlage nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (24) kühlungsseitig an das Wassernetz (30) angeschlossen ist. 5. High pressure steam boiler system according to claim 1 and claim 2, characterized characterized in that the heat exchanger (24) is connected to the water network (30) on the cooling side connected. 6. Hochdruckdampfkesselanlage nach Anspruch 1, Anspruch 2 und Anspruch 5 d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t daß dem Wärmetauscher (24) kühlungsseitig ein Thermostatventil (33) vorgeschaltet ist. 6. High pressure steam boiler system according to claim 1, claim 2 and claim 5 d a d u r c h e k e n nz e i c h n e t that the heat exchanger (24) on the cooling side a thermostatic valve (33) is connected upstream. 7. Hochdruckdampfkesselanlage nach Anspruch 1, Anspruch 2, Anspruch 5 und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wärmetauscher (24) ein Magnetventil (32) sowie ein Druckwächter (31) vorgeschaltet sind. 7. High pressure steam boiler system according to claim 1, claim 2, claim 5 and claim 6, characterized in that the heat exchanger (24) has a solenoid valve (32) and a pressure monitor (31) are connected upstream. 8. Hochdruckdampfkesselanlage nach Anspruch 1, da d u r c h g e k e n n z e ic h n e t daß dem Mindestdruckbegrenzer (18) ein den Uberströmventilen (19, 20) gegenüber minderdruckbeaufschlagtes Uberströmventil (22) zugeordnet ist. 8. High pressure steam boiler system according to claim 1, since d u r c h g e k It is noted that the minimum pressure limiter (18) has an overflow valve (19, 20) is assigned to the overflow valve (22) which is subjected to a reduced pressure. 9. Hochdruckdampfkesselanlage nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n et daß das minderdruckbeaufschlagte überströmventil (22) mit den beiden parallel angeordneten Uberströmventilen (19, 20) in Reihe geschaltet ist. 9. High pressure steam boiler system according to claim 8, d a d u r c h g e no indication that the low-pressure overflow valve (22) is included the two overflow valves (19, 20) arranged in parallel are connected in series is. 10. Hochdruckdampfkesselanlage nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n et, daß das minderdruckbeaufschlagte überströmventil (22) gegenüber dem Mindestdruckbegrenzer (18) um 2 bis 20 % vorzugsweise 1o % niedriger druckbeaufschlagt ist. 10. High pressure steam boiler system according to claim 8, d a d u r c h g e I do not know that the low-pressure overflow valve (22) opposite the minimum pressure limiter (18) is pressurized by 2 to 20%, preferably 1o% lower is.
DE19833344027 1983-12-06 1983-12-06 High-pressure steam boiler plant Withdrawn DE3344027A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344027 DE3344027A1 (en) 1983-12-06 1983-12-06 High-pressure steam boiler plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344027 DE3344027A1 (en) 1983-12-06 1983-12-06 High-pressure steam boiler plant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3344027A1 true DE3344027A1 (en) 1985-06-13

Family

ID=6216151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344027 Withdrawn DE3344027A1 (en) 1983-12-06 1983-12-06 High-pressure steam boiler plant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3344027A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823054C1 (en) * 1988-07-07 1990-01-04 L. & C. Steinmueller Gmbh, 5270 Gummersbach, De Method for emergency cooling of heating surfaces of a steam generator, and emergency cooling system for carrying out the method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823054C1 (en) * 1988-07-07 1990-01-04 L. & C. Steinmueller Gmbh, 5270 Gummersbach, De Method for emergency cooling of heating surfaces of a steam generator, and emergency cooling system for carrying out the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0013045A1 (en) Steam-generation plant
DE3342591A1 (en) HEAT RECOVERY DEVICE
DE2941544A1 (en) METHOD FOR MAINTAINING THE FLUID LEVEL IN A FLUID FILLED CONTAINER
DE2554180A1 (en) NUCLEAR REACTOR PLANT
DE3344027A1 (en) High-pressure steam boiler plant
DE1426907A1 (en) Steam power plant
DE933849C (en) Device to protect centrifugal pumps with hydraulic axial thrust relief by regulating the amount of relief fluid returned to the inlet tank
DE3607210C2 (en)
WO1982001237A1 (en) Remote steam system with common return of condensates and method for the discharge of condensates
EP0902239A2 (en) Fluid actuated pressure control device
DE2820288C2 (en) Open multi-boiler hot water heating system
DE2340548C2 (en) Device for regulating the coolant throughput in a nuclear power plant after the reactor has been switched off
DE2448591C3 (en) Emergency and / or after-cooling system for a nuclear reactor
DE472544C (en) Device for securing steam generators that are connected to a common storage tank with others
AT404183B (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF HOT WATER IN OBJECTS WITH CENTRAL HEAT SUPPLY
DE601670C (en) Procedure for operating a steam plant with fluctuating loads
DE1290940B (en) Device for starting up and for the low-load operation of once-through steam generators
DE686684C (en) Device for the automatic control of the air supply to combustion systems of steam generators with low water content and with an exhaust steam turbine as the drive machine for the air conveyor blower
DE972994C (en) Forced flow boiler
DE458700C (en) Control device for the live steam supply to an engine in a high pressure steam power plant
DE2652135C2 (en) Steam power plant
DE3330012A1 (en) Boiling water reactor
DE2300295C3 (en) Plant for the waste heat recovery of the exhaust steam from a steam turbine
DE623576C (en)
CH539927A (en) Coolant isolation system - for insertion between high and low pressure pipework in nuclear reactors

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal