DE3341293A1 - Ueberwachungsschaltung fuer einen drehzahlgeber - Google Patents

Ueberwachungsschaltung fuer einen drehzahlgeber

Info

Publication number
DE3341293A1
DE3341293A1 DE19833341293 DE3341293A DE3341293A1 DE 3341293 A1 DE3341293 A1 DE 3341293A1 DE 19833341293 DE19833341293 DE 19833341293 DE 3341293 A DE3341293 A DE 3341293A DE 3341293 A1 DE3341293 A1 DE 3341293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission control
speed sensor
monitoring circuit
transmission
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833341293
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Original Assignee
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH filed Critical Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Priority to DE19833341293 priority Critical patent/DE3341293A1/de
Publication of DE3341293A1 publication Critical patent/DE3341293A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1208Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures with diagnostic check cycles; Monitoring of failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • Überwachungsschaltung für einen Drehzahlgeber
  • Die Erfindung betrifft eine Überwachungsschaltung für einen Drehzahlgeber gemäß dem Oberbegriff des Patent an spruchs 1.
  • Bei einem Fahrzeug mit elektronischer Getriebesteuerung müssen an die Zuverlässigkeit von Drehzahlmessungen besondere Anforderungen gestellt werden da es bei einem unbemerkten Ausfall eines Drehzahl-Sensors zu Fehlschaltungen und damit zur Zerstörung von Kupplung oder Getriebe kommen kann.
  • Ein Ausfall des Sensors, der verschiedene Ursachen haben kann, hat zur Folge, daß keine Drehzahl-Impulse mehr abgegeben werden, obwohl sich die Getriebewelle dreht.
  • Die Abgabe von Impulsen falscher Frequenz ist dagegen praktisch unmöglich.
  • Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit von Drehzahlsensoren ist es denkbar, den Drehzahlgeber zweifach einzubauen, und damit eine redundante Anordnung zu schaffen. Dies erfordert jedoch einen erhöhten Aufwand.
  • Weiter ist es denkbar, die Signale des Gebers auf unzulässige Änderungen, z.B. Drehzahlsprünge zu prüfen.
  • Wenn jedoch z.B. beim Anfahren des Fahrzeugs sich die Getriebewelle zu drehen beginnt, der Sensor aber wegen eines Fehlers keine Signale abgibt, führt diese Methode nicht zu einer Fehlererkennung, da dann kein Drehzahlsprung auftritt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überwachungsschaltung der eingangs genannten Art anzugeben, die einfach aufgebaut ist und zuverlässig einen Fehler des Drehzahlgebers erkennt.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 enthaltene Erfindung gelöst.
  • Die Unteransprüche enthalten zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Der Antriebsstrang eines Fahrzeugs besteht aus einem Motor 1, einer Kupplung 2, einem Getriebe 3, und den angetriebenen Rädern, von denen hier nur ein Rad 5 dargestellt ist. Die Drehzahl der Getriebeausgangswelle wird durch einen Drehzahlsensor 4 abgetastet. Das entsprechende Drehzahlsignal wird über eine Leitung 11 einer elektronischen Getriebesteuerung 6 mitgeteilt und hier weiter verarbeitet.
  • Die Getriebesteuerung 6 dient dazu, nach bestimmten Schaltkriterien das Getriebe 3 zu schalten und die Kupplung 2 zu betätigen (nicht dargestellt).
  • Der Getriebesteuerung 6 wird über eine Leitung 8 ein Signal zugeführt, das anzeigt, ob der Motor 1 läuft.
  • Das Signal kann entweder von der Lichtmaschine (Klemme P 61) oder vom Öldruckschalter abgegriffen werden. Weiter wird über eine Leitung 9 der Getriebesteuerung 6 ein Signal zugeführt, welches angibt, ob die Kupplung betätigt ist. Dieses Signal kann von einem elektrischen Schaltkontakt an der Kupplung oder von einem Druckschalter abgegriffen werden. Schließlich wird der Getriebesteuerung 6 über eine Leitung 10 mitgeteilt, ob im Getriebe 3 ein Gang eingelegt ist. Die Leitung 10 kann an einen (nicht dargestellten) Gangrückmeldeschalter angeschlossen sein.
  • Aus den zugeführten Signalen erkennt eine Schaltlogik in der Getriebesteuerung 6, ob der Drehzahlgeber 4 gestört ist. Hierzu prüft die Logik, ob gleichzeitig der Motor 1 läuft, die Kupplung 2 eingerückt ist, ein Gang im Getriebe 3 eingelegt ist, und der Drehzahlgeber 4 keine Signale abgibt. Falls dies der Fall ist, legt eine Störung vor und die Getriebesteuerung 6 steuert eine Störungsanzeige 7 an.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Überwachungsschaltung für einen Drehzahlgeber für die Drehzahl eines elektronisch gesteuerten Getriebes in einem mit Motor, Kupplung und Getriebe ausgerüsteten Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebesteuerung (6) eine Schaltlogik enthält, welche mittels Sensoren die Betriebszustände von Motor (1), Kupplung (2) und Getriebe (3) abfragt und dann eine Störung erkennt, wenn gleichzeitig der Motor (1) läuft, die Kupplung (2) eingerückt ist, ein Gang im Getriebe (3) eingelegt ist und der Drehzahlgeber (4) keine Signale abgibt.
  2. 2. Uberwachungsschaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) eine Leitung (8) von der Getriebesteuerung (6) zur Ladesignal-Klemme der Lichtmaschine oder zum Öldruckschalter des Motors (1); b) eine Leitung (9) von der Getriebesteuerung (6) zu einem elektrischen Schaltkontakt oder einem Druckschalter an der Kupplung (2); c) eine Leitung (10) von der Getriebesteuerung (6) zu einem Gangrückmeldeschalter des Getriebes (3); d) eine Leitung (11) von der Getriebesteuerung (6) zum Drehzahlgeber (4).
  3. 3. Überwachungsschaltung nach Anspruch 1 bis 2, gekennzeichnet durch eine von der elektronischen Getriebesteuerung (6) im Fehlerfall ansteuerbare Störungsanzeige (7).
DE19833341293 1983-11-15 1983-11-15 Ueberwachungsschaltung fuer einen drehzahlgeber Ceased DE3341293A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341293 DE3341293A1 (de) 1983-11-15 1983-11-15 Ueberwachungsschaltung fuer einen drehzahlgeber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341293 DE3341293A1 (de) 1983-11-15 1983-11-15 Ueberwachungsschaltung fuer einen drehzahlgeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3341293A1 true DE3341293A1 (de) 1985-05-23

Family

ID=6214377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833341293 Ceased DE3341293A1 (de) 1983-11-15 1983-11-15 Ueberwachungsschaltung fuer einen drehzahlgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3341293A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0441290A2 (de) * 1990-02-06 1991-08-14 Zexel Corporation Automatisches Getriebe mit Sensor-Fehlerdetektor
DE19810479A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-16 Bayerische Motoren Werke Ag Automatikgetriebe in Kraftfahrzeugen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036389A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-02 Nissan Motor Einnrichtung zum verbessern der arbeitsweise bei fehlerhaftem betrieb fuer eine steuereinrichtung fuer ein automatisches getriebe
DE3146516A1 (de) * 1980-11-28 1982-07-08 Saab-Scania AB, 15187 Södertälje Verfahren zum verhindern der wahl eines falschen ganges in einem fahrzeuggetriebe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036389A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-02 Nissan Motor Einnrichtung zum verbessern der arbeitsweise bei fehlerhaftem betrieb fuer eine steuereinrichtung fuer ein automatisches getriebe
GB2060793A (en) * 1979-09-28 1981-05-07 Nissan Motor Abnormality treatment device for automatic transmission control device
DE3146516A1 (de) * 1980-11-28 1982-07-08 Saab-Scania AB, 15187 Södertälje Verfahren zum verhindern der wahl eines falschen ganges in einem fahrzeuggetriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0441290A2 (de) * 1990-02-06 1991-08-14 Zexel Corporation Automatisches Getriebe mit Sensor-Fehlerdetektor
EP0441290A3 (en) * 1990-02-06 1992-02-19 Zexel Corporation Automatic transmission with sensor fault detector
DE19810479A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-16 Bayerische Motoren Werke Ag Automatikgetriebe in Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604396C2 (de)
DE3720385A1 (de) Kraftfahrzeug-steuersystem
DE3447626C2 (de)
DE102009044848B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestätigen der Ausgabe von einem Sensor
DE102011121230A1 (de) Riemenschlupfdetektionsdiagnose
DE3843101A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ausfallsicherungssteuerung fuer elektronisch gesteuerte, automatische getriebe
DE102006014700A1 (de) Lenkwinkelsensorsystem und Verfahren zur Messung eines Lenkwinkels
EP3963303B1 (de) Verfahren zur überwachung eines riementriebs
DE19510717C2 (de) Elektrische Lenkvorrichtung für Flurförderzeuge
DE102012200245B4 (de) Selbstdiagnoseschaltung und Magnetfelddetektionsvorrichtung
EP0536567A1 (de) Einrichtung zur Erfassung einer veränderlichen Grösse bei Fahrzeugen
EP0379669B1 (de) Verfahren und Sicherheitsschaltung
DE3504193A1 (de) Elektromagnetische kupplung
DE3731109C2 (de)
DE102009044849B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln von automatischen Starts und Stopps des Motors eines Fahrzeugs
DE3341293A1 (de) Ueberwachungsschaltung fuer einen drehzahlgeber
EP1960852B1 (de) Überwachungseinrichtung für eine Antriebseinrichtung
DE102011075224B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE3335633C2 (de)
DE102022212649A1 (de) Lenkantrieb für ein Lenksystem eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Betrieb eines Lenkantriebs, Lenksystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Lenksystems
DE69823086T2 (de) Elektrische Servolenkung
DE3405289C2 (de) Meß- und Prüfschaltung
EP1583215A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Elektromotors
DE19906416A1 (de) Vorrichtung zur Drehmomentenadaption für Motormomentenmodell
DE102011055320A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, Motoransteuervorrichtung dieselbe nutzend und Verfahren zum Verarbeiten von Informationen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection