DE333998C - Device for cleaning the cooling pipes of surface condensers - Google Patents

Device for cleaning the cooling pipes of surface condensers

Info

Publication number
DE333998C
DE333998C DE1914333998D DE333998DA DE333998C DE 333998 C DE333998 C DE 333998C DE 1914333998 D DE1914333998 D DE 1914333998D DE 333998D A DE333998D A DE 333998DA DE 333998 C DE333998 C DE 333998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
cleaning
cooling
condenser
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1914333998D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE333998C publication Critical patent/DE333998C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G9/00Cleaning by flushing or washing, e.g. with chemical solvents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Vorrichtung- zum Reinigen der Kühlrohre von Oberflächenkondensatoren. Nach dem Hauptpatent sollen die Kühlflächen von Oberflächenkondensatoren u. dgl, ohne Betriebsunterbrechung und ohne besondere Reinigungswerkzeuge (Bürsten, Schaber u. dgl.) von Schlamm und sonstigen Unreinigkeiten dadurch befreit werden, daß die Geschwindigkeit des Kühlstromes zeitweilig gesteigert wird, um hierdurch gleichzeitig eine Spülwirkung zu erzielen. Diese Geschwindigkeitssteigerung soll dadurch erreichbar sein, daß die Wassermenge vermehrt oder ein Teil des Kondensators vom Kühlstrom abgeschaltet wird.Device - for cleaning the cooling tubes of surface condensers. According to the main patent, the cooling surfaces of surface capacitors and the like should without business interruption and without special cleaning tools (brushes, scrapers and the like) are freed from mud and other impurities in that the Speed of the cooling flow is temporarily increased, thereby at the same time to achieve a flushing effect. This increase in speed should thereby be achieved be that the amount of water increased or part of the condenser from the cooling flow is switched off.

Für die mechanische Reinigung von Kondensatoren ist es bereits vorgeschlagen, -die Wasserkammer mittels Trennwände zu unterteilen- und die Deckel als Flügeltüren auszubilden, um nach Entleerung der einzelnen Abteilurigen vom Kühlwasser die freigelegten Rohre mechanisch reinigen zu können. Hierbei wird aber ein Teil der- Kühlrohre wasserfrei und der Kühlwirkung entzogen. Ferner ist diese Art Reinigung umständlich und zeitraubend und macht eine sorgfältige Abdichtung der Flügeltüren als auch der eingesetzten Trennwände zur Voraussetzung.For the mechanical cleaning of capacitors, it has already been suggested - to divide the water chamber by means of partitions - and the lids as hinged doors to train the exposed after emptying the individual departments of the cooling water To be able to clean pipes mechanically. Here, however, part of the cooling tubes becomes anhydrous and withdrawn from the cooling effect. Furthermore, this type of cleaning is cumbersome and time-consuming and makes a careful seal of the double doors as well as the inserted ones Partition walls are a prerequisite.

Nach der vorliegenden Erfindung genügt es, die Wasserkammern durch Leitwände zu unterteilen, welche lediglich die Aufgabe erfüllen, die Hauptmasse des in die Abteilung zugeführten Wassers auch durch die zugehörige Rohrgruppe zu bringen, während es nicht nur unbedenklich, sondern sogar erwünscht ist, wenn diese Teilwände auch Wasser in die benachbarten Abteile durchlassen. Die einzelnen Abteilungen des Kondensators erhalten einzelne von der Kühlwasserpumpe absperrbare Anschlüsse, von denen beim Reinigen alle bis auf den Anschluß der zu reinigenden Abteilung umschichtig gedrosselt oder gesperrt werden, während im normalen Betriebe alle Anschlüsse offen bleiben, so daß dann die einzelnen Abteilungen parallel zur Pumpe geschaltet sind.According to the present invention, it is sufficient to pass the water chambers To subdivide guide walls, which only fulfill the task of the main mass of the water fed into the department also through the associated pipe group bring, while it is not only harmless, but even desirable if this Partial walls also let water through into the neighboring compartments. The individual departments of the condenser are provided with individual connections that can be shut off by the cooling water pump, all of which were shifted during cleaning except for the connection to the department to be cleaned throttled or blocked, while in normal operation all connections are open remain so that the individual departments are then connected in parallel to the pump.

Durch diese Mittel bzw. auf diese Art und Weise wird in der Rohrgruppe des offen gebliebenen Kammeranschlusses eine solche Geschwindigkeitserhöhung des Kühlwassers eintreten, daß die an der Rohrwandung sich angehängten Schlamm- und Schmutzteilchen mit herausgerissen und herausgespült werden.By this means or in this way, in the pipe group of the chamber connection that has remained open, such an increase in the speed of the Cooling water occur that the sludge and sludge attached to the pipe wall Dirt particles are torn out and washed out with it.

Mit Rücksicht auf die Widerstandssteigerung und der dadurch bedingten Pumpenleistung als auch mit Rücksicht auf die Art der Verschmutzung und der erforderlichen Kühlstromgeschwindigkeit hat man eine Regelung dieser dadurch in der Hand, daß man die übrigen Anschlüsse nicht etwa sämtlich schließt, sondern dieselben nur drosselt. Bei dieser Maßnahme bleibt auch das Wasser der übrigen Abteilungen in Bewegung, welche genügt, den Kondensationsvorgang in den zugehörigen Rohren hinreichend wirksam fortzusetzen. Indem der ganze Kondensator unter Wasser bleibt, können weder Wärmespannungen auftreten, noch ist es notwendig, die Teilwände besonders stark auszuführen, wie dieses notwendig sein würde, wenn die benachbarte Teilwand vom Wasser entleert werden müßte, wie dies bei der mechanischen Reinigung stets erforderlich ist.With regard to the increase in resistance and the resulting Pump performance as well as taking into account the type of contamination and the required Cooling flow rate one has a regulation of this in the hand that one the other connections are not all closed, but only throttled. With this measure, the water in the other departments also remains in motion, which is sufficient, the condensation process in the associated pipes sufficiently effective to continue. By putting the whole condenser under water stays, can neither thermal stresses occur, nor is it necessary to specialize the partial walls strongly perform, as this would be necessary if the adjacent partial wall would have to be emptied of the water, as is always the case with mechanical cleaning is required.

Gestatten schon die Leitwände, daß sich der Pumpendruck aus der zu spülenden Kammer auch gleichzeitig auf die benachbarten Kammern verteilt, so soll dieser Gedanke noch dadurch weiter ausgebildet werden, daß die Wasserkammern an der Ausgußseite auch während der Spülung miteinander in Verbindung stehen. Diese Maßnahme ermöglicht es, daß auch das Wasser, welches bei Drosselung der Anschlüsse noch - durch die Kammern fließt, welche nicht gespült werden, sich an der Äusgußseite wieder mit dem Haupt- oder Spülstrom vereinigen kann.Already allow the baffles that the pump pressure from the to flushing chamber is also distributed to the neighboring chambers at the same time, so should this idea can be further developed in that the water chambers are attached the spout side are in communication with each other even during flushing. These Measure makes it possible that the water, which when throttling the connections still - flows through the chambers, which are not rinsed, on the outer side can reunite with the main or flushing flow.

Der vorstehende Gedanke kann auch dadurch zur Ausführung gebracht werden, daß in die Leitwände Überdruckventile eingesetzt werden, welche den Wasserüberschuß in die benachbarten Kammern übertreten lassen, der für die von vornherein festgesetzte Geschwindigkeit sich als überflüssig oder schädlich ergeben sollte. Statt durch Überdruckventile können auch die einzelnen Kammern untereinander durch Schieber oder Ventile verbunden werden, und durch die jeweilige Verstellung derselben hat man es in der Hand, die einzelnen Kammern alle hintereinander oder in besonderen Gruppen zu spülen oder aber auch das Wasser in normaler Verteilung zwecks Kühlung durch den Kondensator zu leiten.The above idea can also be brought to bear in this way be that in the baffles pressure relief valves are used, which the excess water let pass into the neighboring chambers, the one for the pre-determined one Speed should turn out to be unnecessary or harmful. Instead of through Pressure relief valves can also be used to interconnect the individual chambers by means of slides or valves are connected, and by the respective adjustment of the same has you hold it in your hand, the individual chambers all one behind the other or in separate ones Groups to rinse or the water in normal distribution for the purpose of cooling to pass through the capacitor.

In beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar stellt Fig. x einen Längsschnitt durch den Kondensator, Fig. 2 einen Schnitt durch die vordere Wasserkammer, Fig.3 einen Schnitt durch die hintere Wasserkammer, Fig. q. eine Perspektive der Wasserkammern an beiden Enden dar und soll an diesen das Verfahren kurz erläutert werden.In the accompanying drawing, the subject matter of the invention is for example illustrates, namely Fig. x shows a longitudinal section through the capacitor, Fig. 2 is a section through the front water chamber, Fig. 3 is a section through the rear water chamber, Fig. q. a perspective of the water chambers at either end and the process will be briefly explained on these.

In dem Kondensator a sind die Kühlrohre b angedeutet. Diese münden in die beiden Deckelkammern c und d. Neben den an sich bekannten Horizontalwänden e und f sind Vertikalwände vorhanden, die im vorderen Deckel als g und h durch den ganzen Deckel sich erstrecken, während diese Teilwände als i und k im hinteren Deckel nur die untere Wasserkammer teilen und das Wasser in der letzten Oberkammer l unter sich in Verbindung treten kann und von hier aus in die Ausgußleitung m abströmt. Das durch die Kühlwasserpumpe n angesaugte Wasser teilt sich auf der Druckseite beispielsweise in drei Einzelströme gemäß den Anschlüssen o, p, q, die durch Schieber r, .s, t absperrbar sind.The cooling tubes b are indicated in the condenser a. These open into the two lid chambers c and d. In addition to the known horizontal walls e and f, there are vertical walls that extend through the entire cover as g and h in the front cover, while these partial walls as i and k in the rear cover only share the lower water chamber and the water in the last upper chamber l can come into contact with each other and flows from here into the pouring line m. The water sucked in by the cooling water pump n divides on the pressure side, for example, into three individual flows according to the connections o, p, q, which can be shut off by slides r, .s, t.

Die Ausübung des Verfahrens geht nun wie folgt vor sich:.The procedure is now carried out as follows:

Durch die Teilwände e und f ist das Spülwasser gezwungen, mit dreifachem Richtungswechsel bzw. Einzelwegen durch die an sich zahlreichen Rohre zu fließen, bevor es zu der Ausgußleitung m gelangen kann. Durch die drei Anschlüsse o, P, q tritt ferner das Wasser in drei Einzelströmen in den Kondensator ein, und durch die Teilwände g und h auf dem einen Ende und diejenigen nach i und k auf dem anderen Ende entstehen außerdem im Kondensator drei parallele Teilströme, die sich erst an der Austrittsseite in der Kammer l vereinigen und von hier aus durch das Rohr in abfließen.The rinsing water is forced by the partial walls e and f to flow with a three-fold change of direction or individual paths through the numerous pipes before it can reach the pouring line m. Through the three connections o, P, q, the water also enters the condenser in three individual flows, and through the partial walls g and h on one end and those to i and k on the other end, three parallel partial flows also arise in the condenser, which only unite on the outlet side in chamber 1 and flow off from here through the pipe.

Zur dauernden Reinhaltung des Kondensators genügt es nun, sobald mit einer geringen Verschlammung desselben zu rechnen ist, daß die Schieber r, s, t paarweise und wechselweise gedrosselt bzw. geschlossen werden. Hierdurch wird in dem offen bleibenden Anschluß bzw. in dem zugehörigen Drittel des Kondensators eine nahezu dreifache Wassergeschwindigkeit erreicht, weil der offen gebliebene Anschluß das ganze von der Pumpe gebrachte Wasser aufnehmen muß gegenüber der normalen Betriebsweise. Der Kühlstrom nimmt hierdurch eine Spülwirkung an, die genügt, um den Schlamm' aufzuwirbeln und mit in die Ausgußleitung zu tragen. Indem man dieses Drosseln bzw. Schließen der Schieber wechselweise ausführt, ist man in der Lage, in ganz kurzer Zeit und ohne irgendwelche Änderungen am Kondensator denselben zu reinigen. Dadurch, daß in den Kühlrohren von vornherein ein stärkerer Schlammansatz vermieden .wird, ist man in der Lage, eine Inkrustierung, wie sie sonst unausbleiblich ist, zu vermeiden, und damit fällt auch jede mechanische Reinigung des Kondensators fort oder aber eine unausbleibliche Verschlechterung des Wärmeübergangs und des Vakuums.In order to keep the condenser clean at all times, it is now sufficient, as soon as a slight silting up of the same is to be expected, that the slides r, s, t are throttled or closed in pairs and alternately. As a result, almost three times the water speed is achieved in the connection that remains open or in the associated third of the condenser, because the connection that remains open must absorb all of the water brought by the pump compared to normal operation. The cooling flow thereby assumes a flushing effect which is sufficient to stir up the sludge and carry it with it into the discharge line. By performing this throttling or closing of the slide alternately, one is able to clean the condenser in a very short time and without any changes to the condenser. The fact that a heavy build-up of sludge in the cooling tubes is avoided from the start means that incrustation, which is otherwise inevitable, is avoided, and mechanical cleaning of the condenser is no longer necessary or the heat transfer is inevitable and the vacuum.

Ein etwa in der gespülten Abteilung auftretender Überdruck kann sich durch die Kammer L auch auf den übrigen Teil des Kondensators verteilen und ausgleichen, so daß weder eine Gefahr für die vertikalen Leitwände vorhanden ist, noch ist es notwendig, daß dieselben dicht schließen. Da der ganze Kondensator unter Druck bleibt und auch in dem abgeschalteten Teil noch mit einer geringen Wasserbewegung gerechnet wird, so kann man überhaupt einen Rückgang des Vakuums vermeiden, wenn man diese Spülung in Zeiten geringer Belastung ausführt. Zur Sicherung der vertikalen Trennwände als auch um noch eine geringe Wasserbewegung in dem abgeschalteten Teile des Kondensators zu ermöglichen, kann man, wie bereits erwähnt, Überdruckventile u, u1 usw. einsetzen, welche sich bei einer bestimmten Geschwindigkeit des Spülwassers öffnen.An overpressure occurring in the flushed department, for example, can occur distribute and equalize through the chamber L to the remaining part of the condenser, so that there is neither a danger to the vertical baffles, nor is it necessary that they close tightly. Because the whole condenser remains under pressure and a slight movement of the water is also expected in the switched-off part then you can avoid a decrease in the vacuum at all if you use this Performs flushing in times of low stress. To secure the vertical partition walls as even a slight movement of water in the switched off As already mentioned, pressure relief valves can be used to enable parts of the condenser u, u1, etc., which are located at a certain speed of the rinse water to open.

In Fig. q. sind perspektivisch die beiden Kammern dargestellt, wie dieselben untereinander mit Öffnungen versehen sind, die durch Ventile oder Schieber von außen abdeckbar sind. Auch diese Anordnung setzt eine parallele Teilung des Kühlwasserstromes voraus, welche für den normalen Betrieb angewendet wird. Dagegen sollen die Öffnungen in den Trennwänden `als geöffnete Schieber gelten und die Ventile v und zm geschlossen sein. In diesem Falle nimmt der Kühlwasserstrom den Verlauf des Pfeiles an und nicht nur die Kammern werden nacheinander durchströmt, sondern auch die horizontalen Gruppen. Durch diese Maßnahme würde also der ganze Kondensator auf einmal gespült werden können, jedoch ist Voraussetzung, daß die Kondensatorwandungen dem Überdruck widerstehen bzw. die Pumpe die erhöhten Widerstände zu überwinden vermag.In Fig. Q. the two chambers are shown in perspective, as the same with each other are provided with openings through valves or slides can be covered from the outside. This arrangement also implies a parallel division of the Cooling water flow ahead, which is used for normal operation. Against it the openings in the partition walls should be considered as open slides and the valves v and zm be closed. In this case, the cooling water flow takes the course of the arrow and not only the chambers are flown through one after the other, but also the horizontal groups. With this measure, the entire capacitor would be can be flushed at once, but it is a prerequisite that the condenser walls withstand the overpressure or the pump to overcome the increased resistance able.

Claims (2)

PATENT-ANSPRÜcHE: _. Vorrichtung zum Reinigen der Kühlrohre von Oberflächenkondensatoren nach Patent 262785, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Abteilungen des Kondensators (I, II, III) einzeln von der Kühlwasserpumpe absperrbare Anschlüsse (o, P, q) haben, von denen beim Reinigen alle bis auf den Anschluß der zu reinigenden Abteilung umschichtig gedrosselt oder gesperrt werden, während im normalen Betriebe alle Anschlüsse offen bleiben, so daß dann die einzelnen Abteilüngen parallel zur Pumpe geschaltet sind. PATENT CLAIMS: _. Device for cleaning the cooling tubes of surface condensers according to patent 262785, characterized in that the individual compartments of the capacitor (I, II, III) have connections (o, P, q) that can be shut off individually from the cooling water pump, all of which were shifted during cleaning except for the connection to the department to be cleaned throttled or blocked, while in normal operation all connections are open stay, so that the individual Abteilüngen are connected in parallel to the pump. 2. Eine Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abteile der Wasserkammern an der Ausgußseite auch Während der Spülung miteinander in Verbindung stehen.2. An embodiment according to claim i, characterized in that the compartments the water chambers on the spout side are also in communication with each other during flushing stand.
DE1914333998D 1912-11-26 1914-08-01 Device for cleaning the cooling pipes of surface condensers Expired DE333998C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE262785T 1912-11-26
DE333998T 1914-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE333998C true DE333998C (en) 1921-03-07

Family

ID=6213504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914333998D Expired DE333998C (en) 1912-11-26 1914-08-01 Device for cleaning the cooling pipes of surface condensers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE333998C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE333998C (en) Device for cleaning the cooling pipes of surface condensers
DE1922196B2 (en) CONTINUOUSLY OPERATING PULSATION FILTER THICKENER
DE538742C (en) Sectional boiler with heating elements between the lined up sections
DE456370C (en) Device for precipitating tar oil from hot carbonization gases
DE573501C (en) Loose basin with ventilation device
DE350914C (en) Device for cleaning surface condensers using water at a higher speed
DE547830C (en) Cleaning and disinfection device for bedpans
DE258798C (en)
DE2422187A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR REMOVING SOLID POLLUTION INSOLUBLE IN THE FLUX, IN PARTICULAR RUST, FROM A LARGE LENGTH CIRCUIT OF A CLOSED PIPE CIRCUIT
AT67545B (en) Turbine system.
DE3300596C1 (en) Screening plant for the mechanical cleaning of water flowing in an open channel
DE58477C (en) Apparatus for cooling, heating, evaporating or condensing
DE102015102648A1 (en) Process for cleaning a heat transfer partition in a heat recovery unit for waste water and heat recovery unit
DE480908C (en) Fridge for water circulation
DE759940C (en) Clarification device for cleaning machines
DE398060C (en) Device for cleaning the plate inserts of separators
DE121440C (en)
DE687808C (en) Device for adding a solution from oil-containing seeds, in particular linseed
DE459894C (en) Surface condenser with device for reversing the cooling water flow
DE1551398A1 (en) capacitor
DE102022121856A1 (en) Method for purifying a liquid
DE347218C (en) Rotating degreasing drum
DE919892C (en) Immersion device with quette for quenching workpieces, especially sheet metal
AT383285B (en) FILTER APPARATUS
DE614255C (en) Device for separating the steam-liquid mixture emerging from the boiler tubes