DE3336727A1 - Vorrichtung zur linearkraftmessung - Google Patents
Vorrichtung zur linearkraftmessungInfo
- Publication number
- DE3336727A1 DE3336727A1 DE19833336727 DE3336727A DE3336727A1 DE 3336727 A1 DE3336727 A1 DE 3336727A1 DE 19833336727 DE19833336727 DE 19833336727 DE 3336727 A DE3336727 A DE 3336727A DE 3336727 A1 DE3336727 A1 DE 3336727A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- slot
- ring
- measuring ring
- double bending
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/04—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
- G01L5/10—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
- G01L5/106—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means for measuring a reaction force applied on a cantilever beam
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L1/00—Measuring force or stress, in general
- G01L1/20—Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
- G01L1/22—Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
- G01L1/2206—Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
- G01L1/2231—Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being disc- or ring-shaped, adapted for measuring a force along a single direction
- G01L1/2237—Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being disc- or ring-shaped, adapted for measuring a force along a single direction the direction being perpendicular to the central axis
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/04—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
- G01L5/10—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/04—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
- G01L5/10—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
- G01L5/108—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means for measuring a reaction force applied on a single support, e.g. a glider
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
Description
Vorrichtung zur Linearkraftmessung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Bei einer in einem Ver - oder Bearbeitungsprczeß laufenden Bahn, z.B. einer Papier- , Kunststoff- ,
Textil- ,Metall- , oder Verbundmaterial-Bahn,ist
es wichtig, die Bahnspannung zu überwachen und bei
,g Erreich-en einer kritischen Bahnzuppannung dafür
Sorge zu tragen, daß diese Bahnzugspannung reduziert wird. Damit werden Schaden in der Bahn oder
auch in der Verarbeitungsanlage vermieden bzwwird einem. Stillstand der Verarbeitungsanlage
2Q · infolge eines solchen Schadens vorgebeugt. Dazu
kann ein sogenanntes Bahnzug-Meßgerät verwendet werden, das aus der Zugkraft ein Signal erzeugt,
mit dem z.B. eine Bremse oder ein Regelantrieb ansteuerbar ist. Zu diesem Zweck wird bei der ELMESS
Bahnzug-Meßvorrichtung der Fa. Erhardt + Leimer, 89ΟΟ Augsburg, wenigstens ein Lagerbock der Welle
einer Bahnumlenkwalze auf einer Meßdose begrenzt beweglich abgestützt, die die auf den Lagerbock
cfusgeübte Kraft ermittelt. Ungunstjg ist dabei der
Platzbedarf für diese Art der Lagerung des Lagerbocks. Der gravierende Nachteil dieser bekannten
yorrichtung liegt jedoch darin, daß der tatsächliche Bahnzug nicht mit ausreichender Genauigkeit und
in seinen Schwankungen feinfühlig genug ermittelt werden kann.
-it- L·
Aus der DE-OS 24 09 372 ist eine Vorrichtung zur Linearkraftmessung bekannt, bei der die Meßabschnitte
im Meßring durch zwei halbkreisförmige Schlitze mit gestreckten Endbereichen begrenzt werden,
wobei sich die Endbereiche in Umfangsrichtung überlappen.
Die Meßabschnitte sind verhältnismäßig kurz und sehr gedrungen und haben quaderförmige Gestalt.
r Damit sich bei dieser Ausbildung in den Meßabschnitten
unter der Einwirkung der Kraft eine abgreifbare Verformung erzielen läßt, ist es erforderlich, daß
der Meßring in axialer Richtung von seinen Stirnseiten ausgehende Ausnehmungen aufweist, so daß der
-,g Meßring im Bereich der Meßabschnitte ausreichend geschwächt
ist. Kräfte, die eine Zug- oder Druckbelastung für die Meßabschnitte erzeugen, müssen
außerordentlich groß sein, um eine ausreichende Dehnung der Meßabschnitte zu bewirken. Quer zur
2Q Längsrichtung der Meßabschnitte wirkende Kräfte
versuchen die Meßabschnitte zu biegen, so daß an einer Seite eine Druckspannung und an der gegenüberliegenden
Seite eine Zugspannung auftritt, was jedoch zu keiner ausreichend genauen und feinfühligen
2g Wertermittlung verwendbar ist. Ferner ist der Aufwand
zur Herstellung des Meßringes und insbesondere der bogenförmigen Schlitze sowie der axialen Ausnehmungen
des Meßringes unvertretbar hoch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen,
die einfach und preiswert für verschiedene Anwendungszwecke, d.h. unterschiedlich hohe Kraftwerte,
auslegbar ist, und bei der die wirksamen Kräfte besonders exakt und auch Kraftwertveränderungen feinfühlig
ermittelbar sind.
Die gestellte Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 ange-5
gebenen Merkmale gelöst.
Bei dieser Ausbildung sind die Meßabschnitte Doppelbiegebalken,
die die Eigenschaft haben, daß sich ö an beiden Enden und an derselben Außenseite annähernd
gleich große Spannungen aufbauen, da sich der Doppelbiegebalken zwischen seinen beiden
als fest eingespannt zu bezeichnenden Enden verbiegt, während er im Bereich der Enden unver*-
jg bogen bleibt. Die dort auftretenden Spannungan
lassen sich jedoch sehr feinfühlig und exakt abgreifen. Auch kleine Kraftwertänderungen werden
Dank des günstigen Hebelarmes, mit dem der Doppelbiegebalken bei dieser Ausbildung verformt wird,
2Q exakt abgreifbar. Der Einfluß von Störgrößen, wie
Axialkräften, Vibrationen und dergleichen, auf die positive Wirkung der Doppelbiegebalken ist minimal
bzw. vernachlässigbar. Die Vorrichtung ist insbesondere zum Messen des Zuges in einer Bahn geeignet,
2§ . die über eins ΐη. der Vorrichtung gelagerte Walze
läuft, wobei die Vorrichtung so auf die Umschlingung der Bahn auszurichten ist, daß die Kraftrichtung
annähernd senkrecht zur Richtung der Doppelbiegebalken liegt. Die Herstellung der Vorrichtung ist
preiswert und einfach, wie auch die Anbringung der Dehnungsmeßstreifen, da diese an gut zugänglichen
Bereichen des Außenumfanges des Meßringes liegen.
Besonders wichtig ist auch das Merkmal von Anspruch 2, ,da ein schlanker Doppelbalken seine Spannungszustände
und seine Spannungsänderungen exakt und feinfühlig an die Dehnungsmeßstreifen übermittelt.
—Jr—
Eine symmetrische Meßwertermittlung und die weitgehende Ausschaltung von Störfaktoren läßt sich
bei einer Ausführungsform erreichen, wie sie aus Anspruch 3 hervorgeht- Jeder Doppelbiegebalken nimmt
dabei die Hälfte der Kraft auf, welches Verhältnis auch bei Änderungen der Kraftrichtung beibehalten
wird, da der Meßring in sich symmetrisch aufgebaut ist.
Ein weiterer, zweckmäßiger Gesichtspunkt ist in Anspruch 4 enthalten. Mit dieser Ausbildung wird die
Befestigung des Meßringes vereinfacht und auch sichergestellt, daß die Kraft ausschließlich über
die Doppelbiegebalken und die damit verbundenen Abstützteile auf die radiale Abstützung des Meßringes
übertragen werden.
2Q Zur Zuverlässigkeit der Vorrichtung trägt auch
die Maßnahme bei, die in Anspruch 5 erläutert wird. Herstellungstechnisch ist weiterhin eine Ausführungsform
besonders zweckmäßig, wie sie in Anspruch 6 erläutert ist. Der auf einem Drehteil
aufbauende Meßring ist genauso einfach herstellbar, wie der' Außenring, injdem der Meßring durch Ver.-schrauben
lagegesichert wird.
Dabei ist auch das Merkmal von Anspruch 7 wichtig, da sich der Meßring mit seinem rotationssymmetrischen
Außenumfang nur auf den Auflagern abstützen kann und keine weitere Berührungsmöglichkeit mit dem Außenring
hat. Jegliche derartige Berührung würde den von den Dehnungsmeßstreifen festgestellten Kraftvjert
verfälschen.
Ein weiterer, wichtiger Gesichtspunkt ist in Anspruch 8 enthalten. Diese Abflachungen führen da-5
zu, daß die Doppelbiegebalken als langgestreckte Stäbe mit zueinander parallelen Außenseiten vorliegen
und daß zudem eine saubere Auflage für die Dehnungsmeßstreifen vorliegt.
Wichtig ist auch das Merkmal von Anspruch 9, da damit
sichergestellt wird, daß sich bei einer überbeanspruchung zunächst der Schlitzendberexch schließt,
ehe der weitere Schlitzbereich geschlossen ist ,bzw.
daß sich der Schlitz über seine gesamte Länge gleichmäßig schließt, wenn eine übergroße Kraft auf den Meßring
ausgeübt wird.
Die Herstellung des Schlitzes ist dann vereinfacht, 2Q wenn eine Ausführungsform gemäß Anspruch 10 gewählt
wird.
Da es wichtig ist, daß gerade im Bereich des Doppelbiegebalkens der Schlitz sehr sauber ausgeformt
ist, ist auch die Ausführungsform von Anspruch wichtig., Durch iDrahterodieren läßt sich ein sehr
dünner und trotzdem form- und maßgenauer Schlitz erzeugen.
Damit die von den Dehnungsmeßstreifen ermittelten Kraftwerte einfach nach außen übertragen werden
können, ist auch das Merkmal von Anspruch 12 wichtig.
Schließlich ist auch die Ausführungsform gemäß Anspruch 13 zweckmäßig, da hierbei die Vorrichtung
in die Lagerung der Welle einer Hahn-U ml enkwal'/.r·
baulich so eingegliedert ist, daß die Lagerung von herkömmlicher Größe sein kann. Für eine Typenreihe
der Lagerung, die für unterschiedliche Meßbereiche und in unterschiedlicher Größe ausgebildet sein
kann, bleibt die Form und Größe der Doppelbiegebalken stets gleich. Die Dehnungsmeßstreifen lassen sich
immer in der gleichen, symmetrischen Anordnung zur Meßringmitte anbringen und genau plazieren. Die
Dehnungsmeßstreifen können zweckmäßigerweise auf einer Folie in einem Vorproduktionsschritt angeordnet
und dann auf die Außenfläche des Doppelbiegebalkens aufgebracht werden, und zwar bereits
· vor dem Erodieren der Schlitze.
Anhand der Zeichnung wird eine Ausführungsform der Vorrichtung im Detail erläutert.
2Q Eine Vorrichtung 1 zur Linearkraftmessung besteht
aus einem Meßring 2, der in einem Außenring 3 lagegesichert ist. Der Außenring 3 kann beispielsweise
in einem Lagerbock 6 befestigt sein, mit dem eine nichtdargestellte Welle einer Bahnumlenkwälze
gelagert ist. Eine Bahn 7 umschlingt die nichtdargestellte Walze und übt infolge des Bahnzuges
auf den Meßring 2 eine Kraft F in Richtung eines Pfeiles aus, bei deren Kenntnis Aufschluß über
den Bahnzug gefunden werden kann.
Der Außenring 3, der ein Gußteil sein kann, hat einen kreisförmigen Innenumfang U, von dem an
diametral gegenüberliegenden Stellen Auflager 5 radial nach innen vortreten.
Der Meßring 2 weist eine Innebohrung 8 auf, die zur
Aufnahme, z.B. des Lagers, des Wellenendes dient. Der mit 9 bezeichnete Außenumfang des Meßringes 2
j. ist ebenfalls ringförmig und wird nur durch sehnenartige
Abflachungen 10 unterbrochen. Im Meßring 2 sind in symmetrischer Anordnung zwei Schlitze 11 ,
vorzugsweise durch Drahterodieren, herausgearbeitet, die axial durchgehen. Jeder Schlitz 11 besitzt einen
.Q annähernd tangential zur Meßringmitte 17 verlaufenden,
geraden Endbereich 12, der annähernd senkrecht zur Richtung der Kraft F ausgerichtet und an seinen
Enden 13,14 bogenförmig in Richtung zur Meßringmitte 17 hin gekrümmt ist. Die Enden 13,14 erstrecken
Jg sich über höchstens 90° . An den Endbereich 12, bzw.
dessen Ende 14 schließt sich ein weiterer Schlitzbereich
15 an, der mit einem offenen Ende 16 am Außenumfang 9 des Meßringes endet.
Die bogenförmigen Enden 13, 14 der Endbereiche 12
des Schlitzes 11 haben die Aufgabe, die Enden eines Doppelbiegebalkens 18 exakt so zu bilden, daß im
Zusammenspiel mit den Abflachungen 10 unter dem Einfluß der Kraft F die am stärksten verformten Abschnitte
des Doppelbiegebalkens 18 entstehen, und zwar dadurch,'daß der Querschnitt, mit dem der Meßring in
jeden Doppelbiegebalken 18 und jeder Doppelbiegebalken 18 in einen anschließenden Abstützteil 23 übergeführt
ist, schwächer ist, als die benachbarten Querschnitte, ausgenommen der Querschnitt des Doppelbiegebalkens
selbst.
Bei dieser Ausführungsform ist nur an dem unteren Doppelbiegebalken 18 an dessen Außenseite im Bereich
seiner Enden jeweils ein Dehnungsmeßstreifen 19,20 befestigt, der einer Dehnunßsmeßstreifenanordnung,
aus z.B. vier Dehnungsmeßstreifen, angehört, die miteinander in spannungsübertragender Verbindung
stehen, z.B. in Form einer Vollbrücke. Derartige 5
Dehnungsmeßstreifen 19,20 könnten auch an der Außenseite des diametral gegenüberliegenden und sich
ebenfalls quer zur Richtung der Kraft F erstreckenden Doppelbiegebalkens 18 angeordnet sein.
An die Dehnungsmeßstreifen 19,20 sind Kabel angeschlossen,
die durch einen Anschlußteil 21 nach außen geführt v/erden, welcher im Außenring 3
in einer Bohrung befestigt ist.
Die Dehnungsmeßstreifen 19-20 liegen an der Außenseite
des Doppelbiegebalkens 18 genau gegenüber zum mit 22 bezeichneten übergang zwischen dem
geraden Schlitzendbereich 12 und den bogenförmigen
2Q Enden 13,11J. Die Wirklänge des Doppelbiegebalkens
18 ist mit 1 angedeutet, während seine radiale Dicke mit d bezeichnet ist. Die Wirklänge 1 beträgt
ein mehrfaches der Dicke d, so daß der Doppelbiegebalken 18 schlank ist und sich eben nach Art
eines beidseitig eingespannten Doppelbiegebalkens verhält, sobald die Kraft F wirksam ist.
Die Abstützteile 23 des Meßringes 2 sind im Außenring auf den Auflagern 5 abgestützt und mit Befestigungsschrauben
24 verspannt, so daß sich der Meßring unter der Wirkung der Kraft nicht relativ zum Außenring 3 bewegen kann, ausgenommen die Beweglichkeit,
die die Innenbohrung 8 Dank der Schlitze 11 relativ zu den Abstützteilen 23 hat und welche
Beweglichkeit dazu benutzt wird, die Doppelbiegebalken 18 zum Aktivieren der Dehnungsmeßstreifen
19,20 zu verformen.
Die Schlitzweite S 1 der Endbereiche 12 ist geringer, als die Schlitzweite S 2 der Schlitzbereiche 15,
wodurch sichergestellt wird, daß bei einer übergroßen Kraft F einer der beiden Schlitze vollständig geschlossen
wird, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung des Doppelbiegebalkens 18 bzw. einer überbeanspruchung
der Dehnungsmeßstreifen 19,20 gegeben wäre.
Axiale· Bohrungen 25 im Außenring dienen zum Befestigen
von Abdeckplatten, so daß der Meßring und die Dehnungsmeßstreifen nach außen hin geschützt
untergebracht sind. Eine radiale Bohrung 26 an dem Auslaß 21 diametral gegenüberliegenden Bereich des
Außenringes 3 dient zum Einschrauben eines weiteren Auslasses, falls an dem anderen Doppelbiegebalken
18 ebenfalls Dehnungsmeßstreifen befestigt werden.
In einer weiteren Radialbohrung 27 sitzt ein
Sicherungsstift 28, der in eine Sackbohrung 29 des MeSringes eingreift, und zwar mit einem Spiel
30, und der ebenfalls eine Sicherungsfunktion bei Überbeanspruchungen übernimmt sowie ggf. bei axialen
Kräften am Meßring zur Wirkung kommt, um die Doppelbiegebalken 18 zu schützen.
Die bei dieser Ausbildung geschaffenen Doppelbiegebalken 18 haben die Eigenart, daß'sie sich infolge
ihrer großen Länge und schlanken Ausbildung zwischen ihren Enden unter der Einwirkung der Kraft
F S-förmig verbiegen, während bei ihren Enden an der Außenseite eindeutig definierte und korrekt
abgreifbare Spannungszustände auftreten, ohne daß in den Bereichen der Enden ein^ starke Verformung
einzutreten braucht.
- 10 -
Der besondere Vorteil der Vorrichtung liegt auch
darin, daß der Meßring"sehr einfach und preiswert b
herstellbar ist und daß Dank der symmetrischen Anordnung der Schlitze die Verformung der Doppelbiegebalken
genau den theoretischen Gesetzmäßigkeiten folgt.
Abändernd zur gezeigten Ausführungsform ist es
auch denkbar, die Schlitzbereiche 11 zur gleichen Seite des Meßringes 2 am Außenumfang enden zu
lassen, so daß dann die Abstützteile 23 nicht ein-,c
ander diametral gegenüberliegen, sondern sich an einer Seite des Meßringes befinden. Dennoch erfüllt
eine derart ausgebildete Vorrichtung die eingangs gestellten Anforderungen.
Claims (12)
- „.PATENTANWALT *..*"--* .".."..' ".."*.DIPL.-ING. VOLKER SASSE 3336727EUROPEAN PATENT ATTORNEY Telefon 0841/82790D7.10.1983Le-62 S/MPatentaawalt Dipl.-Ing. V. Saase, Chiemgaustraße 8 a, 8070 Ingoltudt ·Anmelder: Erhardt & Leimer GmbH, Leitershofer Str. 80, 8900 Augsburg 1Vorrichtung zur LinearkraftmessungPatentansprüche( %. !Vorrichtung zur L i ne, arkraf tme s sung, insbesondere zum Messen des Zuges in einer über eine in der Vorrichtung gelagerte Walze laufenden Bahn, mit einem Meßring, der in einer radialen Abstützung der radial wirksamen Kraft ausgesetzt ist und axial durchgehende, herausgearbeitete Schlitze aufweist, die mit annähernd tangentialen Endbereichen durch die Kraft verformbare Meßabschnitte begrenzen, und mit wenigstens einem an wenigstens einem Meßabschnitt angebrachten Dehnungsmeßstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßabschnitte als sogenante Doppelbiegebalken (18) ausgebildet sind, die annähernd senkrecht zur Wirkrichtung der Kraft (F) liegen, daß der annähernd tangentiale Endbereich (12) des Schlitzes (11) zur Ausbildung der Enden des Doppe 1biege-Bankkonten: Deutsche Bank Ingoletadt 23/51310 BLZ 72170007Postschecks, hid München 225940-800 BI-Z 7001Μ0-Όbalkens (18) jeweils um höchstens 90° bogenförmig in Richtung zur Meßringmitte (17) verläuft, und daßρ- an jedem Ende des Doppelbiegebalkens (18) beim Überogang (22) des gestreckten Schlitzendbereiches- (12) in den bogenförmigen Verlauf (13,14) - jedoch an der dem Schlitzendbereich (12) abgewandten Seite des Doppelbiegebalkens (18) - wenigstens ein Dehnungsmeßstreifen (19,20) angebracht ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirklänge (1) des Doppelbiegebalkens (18) zwischen seinen Enden ein mehr-Ig faches der radialen Dicke (d) beträgt.
- 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der sich in Bezug auf die Meßringmitte (17) diametral gegenüberliegenden Doppelbiegebalken (18) von nur einem Endbereich (12) eines Schlitzes (11) begrenzt wird, der an seinem anderen Ende (16) in Umfangsrichtung des Meßringes zum Doppelbiegebalken versetzt am Außenumfang (9) des Meßringes offen endet, und daß die offenen Schlitzenden (16) einander diametral gegenüberliegen.
- 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, daß zwei ausschließlich über die Doppelbiegebalken (18) mit dem Meßring (2) verbundene Abstützteile (23) vorgesehen sind, mit denen der Meßring (2) in der Abstützung (3) festgelegt ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η zeichnet, daß jeder Abstützteil (23) durch den Schlitz (11) vom Meßring (2) getrennt ist.
- 6. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßring (2) ein Drehteil ist und daß die Abstützung (3) ein Außenring ist, den der Meßring (2) ausschließlich mit den Abstützteilen (23) berührt, die im Außenring (3) befestigt, vorzugsweise verschraubt, sind.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring nach innen vorspringende Auflager (5) für die Abstützteile (23) besitzt.
- 8.. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßring (2) im Bereich der Außenseiten der Doppelbiegebaiken (18) sehnenartig abgeflacht (10) ist.
- 9- Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzweite (S 1) in den Schlitzendbereichen (12) geringer ist, als die Schlitzweite (S 2) in den unterhalb der Abstützteile (23) verlaufenden Schlitzbereichen (15)·
- . 10.. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch' gekennzeichnet, daß jeder Schlitzendbereich (12) und jeder zum offenen Ende (16) führende Schlitzbereich (15) gerade verläuft.
- 11. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10,. dadurch gekennzeichnet, daß der Meßrirjg (2) aus Metall, vorzugsweise Stahl, besteht und daß die Schlitze (11) durch Drahterodieren herausgearbeitet sind.-1J-
- 12. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Außenring ein Ausgangsteil (2.1) f ür ai dieDehnungsmeßstreifen (19,20) angeschlossene Kabel οbefestigt ist.13- Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß im Meßring (2) die Welle einer Bahn-Umlenkwalze 1Cgelagert ist, und daß der Außenring mit dem Meßring in einem stationären Lagerbock (6),vorzugsweise nach außen abgedeckt, untergebracht ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3336727A DE3336727C2 (de) | 1983-10-08 | 1983-10-08 | Vorrichtung zur Linearkraftmessung |
IN649/CAL/84A IN163526B (de) | 1983-10-08 | 1984-09-14 | |
IT22883/84A IT1176842B (it) | 1983-10-08 | 1984-09-27 | Dispositivo di misura di forza lineare |
US06/658,495 US4581947A (en) | 1983-10-08 | 1984-10-09 | Linear force measurement apparatus or device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3336727A DE3336727C2 (de) | 1983-10-08 | 1983-10-08 | Vorrichtung zur Linearkraftmessung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3336727A1 true DE3336727A1 (de) | 1985-05-15 |
DE3336727C2 DE3336727C2 (de) | 1985-09-12 |
Family
ID=6211396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3336727A Expired DE3336727C2 (de) | 1983-10-08 | 1983-10-08 | Vorrichtung zur Linearkraftmessung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4581947A (de) |
DE (1) | DE3336727C2 (de) |
IN (1) | IN163526B (de) |
IT (1) | IT1176842B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0251175A2 (de) * | 1986-06-26 | 1988-01-07 | A. M. Erichsen GmbH | Aufnehmer für Vorrichtungen zum Messen von Druck- Zug-, Scherkräften |
WO1999028716A1 (en) * | 1997-11-26 | 1999-06-10 | Litens Automotive Partnership | Load sensor |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3603187A1 (de) * | 1986-02-03 | 1987-08-06 | Erhardt & Leimer Gmbh | Vorrichtung zur linearkraftmessung |
US4841783A (en) * | 1987-06-19 | 1989-06-27 | Marshek Kurt M | Flat belt test machine |
US4784004A (en) * | 1987-08-20 | 1988-11-15 | Ekola Kenneth E | Web tension transducer |
DE3822486A1 (de) * | 1988-07-02 | 1990-01-04 | Koenig & Bauer Ag | Einrichtung zum messen der bahnspannung einer warenbahn |
DE4108555C2 (de) * | 1991-03-15 | 1997-02-06 | Honigmann Ind Elektronik Gmbh | Kraftmeßeinrichtung zur Messung der Zugkraft eines über eine drehbare Walze geführten bahnförmigen Guts |
MY109552A (en) * | 1992-03-17 | 1997-02-28 | Bosch Gmbh Robert | Anti-splintering device for sawing machines having a saw blade |
US5537878A (en) * | 1994-11-03 | 1996-07-23 | T. Sendzimir, Inc. | Strip flatness measuring device |
DE19511110A1 (de) * | 1995-03-25 | 1996-09-26 | Haehne Elektronische Messgerae | Vorrichtung zur Bandzugmessung |
DE19547572A1 (de) * | 1995-12-21 | 1997-06-26 | Tensometric Mestechnik Stroehm | Zugkraftmeßeinrichtung |
DE19837875A1 (de) * | 1998-08-20 | 2000-02-24 | Mettler Toledo Gmbh | Überlastschutz für eine Kraftmeßvorrichtung, insbesondere eine Waage |
DE19845341C2 (de) * | 1998-10-02 | 2002-04-04 | Haehne Elektronische Messgerae | Verfahren zur Fertigung eines in einem Kraftsensor zur Messung von Kräften eingesetzten Federkörpers |
US6370971B1 (en) | 2000-10-23 | 2002-04-16 | Tedea-Huntleigh, Inc. | Pulley hub load cell |
DE10118887C1 (de) * | 2001-04-18 | 2002-08-01 | Erhardt & Leimer Gmbh | Vorrichtung zum Erfassen der Spannkraft einer laufenden Warenbahn |
US7021159B2 (en) * | 2002-09-30 | 2006-04-04 | The Gates Corporation | Transducer |
US20040244504A1 (en) * | 2003-06-04 | 2004-12-09 | Jing Yuan | Apparatus and method of belt dynamic tension measurement |
EP1932791B1 (de) * | 2006-12-15 | 2009-09-09 | Texmag GmbH Vertriebsgesellschaft | Verfahren zur Messung der Zugspannung einer laufenden Bahn |
DE102009047776B4 (de) * | 2009-09-30 | 2012-04-26 | Eastman Kodak Co. | Verfahren und Vorrichtung zum Messen einer Laufrichtung einer Substratbahn |
DE102010024617B4 (de) | 2010-06-22 | 2014-12-18 | Texmag Gmbh Vertriebsgesellschaft | Vorrichtung zum Messen einer Zugkraft innerhalb einer Materilbahn oder eines Materialstrangs |
DE102010024620B4 (de) | 2010-06-22 | 2022-03-10 | Texmag Gmbh Vertriebsgesellschaft | Vorrichtung zum Messen einer Zugkraft innerhalb einer Materialbahn oder eines Materialstrangs |
CN108369146B (zh) | 2015-10-28 | 2020-09-18 | 伊利诺斯工具制品有限公司 | 测力装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2409372A1 (de) * | 1974-02-27 | 1975-09-04 | Egwin Leiber | Kraftaufnehmer |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1081907A (en) * | 1965-02-05 | 1967-09-06 | Stothert & Pitt Ltd | Load sensing hub |
SU421893A1 (de) * | 1971-06-30 | 1974-03-30 | ||
DE2733569C2 (de) * | 1977-04-28 | 1983-06-16 | Ingenieurbüro Engel, 2800 Bremen | Meßlager |
CH604147A5 (de) * | 1977-06-07 | 1978-08-31 | Heinrich Gruenbaum |
-
1983
- 1983-10-08 DE DE3336727A patent/DE3336727C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-09-14 IN IN649/CAL/84A patent/IN163526B/en unknown
- 1984-09-27 IT IT22883/84A patent/IT1176842B/it active
- 1984-10-09 US US06/658,495 patent/US4581947A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2409372A1 (de) * | 1974-02-27 | 1975-09-04 | Egwin Leiber | Kraftaufnehmer |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Meßtechnische Briefe 18(1982), H. 1, S. 11-16 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0251175A2 (de) * | 1986-06-26 | 1988-01-07 | A. M. Erichsen GmbH | Aufnehmer für Vorrichtungen zum Messen von Druck- Zug-, Scherkräften |
EP0251175A3 (en) * | 1986-06-26 | 1989-10-04 | A. M. Erichsen Gmbh | Sensor for devices for measuring pressure, tensible, shearing forces or torques and production method therefor |
WO1999028716A1 (en) * | 1997-11-26 | 1999-06-10 | Litens Automotive Partnership | Load sensor |
US6484593B2 (en) | 1997-11-26 | 2002-11-26 | Litens Automotive Partnership | Load sensor with flexing and strainable beam members |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8422883A1 (it) | 1986-03-27 |
IT1176842B (it) | 1987-08-18 |
IT8422883A0 (it) | 1984-09-27 |
US4581947A (en) | 1986-04-15 |
DE3336727C2 (de) | 1985-09-12 |
IN163526B (de) | 1988-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3336727A1 (de) | Vorrichtung zur linearkraftmessung | |
DE1573685C3 (de) | Einrichtung zum Messen der Zugspannung einer kontinuierlich über eine Messwalze bewegten Materialbahn | |
EP0349821B1 (de) | Einrichtung zum Messen der Bahnspannung einer Warenbahn | |
DE3872077T2 (de) | Spannungsmesseinrichtung. | |
DE3512960A1 (de) | Differentialdruckstroemungssonde | |
DE102008030282B3 (de) | Planheitsmessrolle und Verfahren zur Ermittlung von Planheitsfehlern eines Bandes | |
DE2630410A1 (de) | Vorrichtung zur messung der spannungsverteilung ueber die breite von biegsamen baendern, vor allem von stahlbaendern beim kaltwalzen | |
WO2008031394A2 (de) | Messanordnung zur erfassung eines umdrehungsimpulses eines triebwerkrotors sowie verfahren hierzu | |
CH668833A5 (de) | Vorrichtung zum messen und/oder vergleichmaessigen der banddicke von faserbaendern. | |
EP1923684B1 (de) | Vorrichtung zum Messen einer Zugkraft innerhalb einer Materialbahn oder eines Materialstranges | |
DE3241850C2 (de) | Kraftmeßvorrichtung | |
DE19511110A1 (de) | Vorrichtung zur Bandzugmessung | |
DE2124112A1 (de) | Hohlzylindrischer Meßgrößenumformer mit Beanspru chungsmeßeinrichtungen | |
DE3636457C2 (de) | ||
DE2952232C2 (de) | Meßvorrichtung zur Erfassung des Spaltes eines Arbeitswalzenpaares | |
DE3603187A1 (de) | Vorrichtung zur linearkraftmessung | |
DE4108555C2 (de) | Kraftmeßeinrichtung zur Messung der Zugkraft eines über eine drehbare Walze geführten bahnförmigen Guts | |
DE3920310A1 (de) | Materialbahnspannungsmesser und materialbahnspannungsregler | |
DE3212759C2 (de) | ||
DE4135614A1 (de) | Vorrichtung zur messung der spannungsverteilung ueber die breite von biegsamen baendern, insbesondere von stahlbaendern beim kaltwalzen | |
DE10118887C1 (de) | Vorrichtung zum Erfassen der Spannkraft einer laufenden Warenbahn | |
DE4312843A1 (de) | Zugkraftmeßeinrichtung | |
DE3333424A1 (de) | Rundlaufmesseinrichtung | |
DE3213306A1 (de) | Messvorrichtung zum messen der exzentrizitaet einer walze | |
DE4110429C2 (de) | Zugkraftmeßeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |