DE3336035A1 - Timing element, in particular pneumatic timing element - Google Patents

Timing element, in particular pneumatic timing element

Info

Publication number
DE3336035A1
DE3336035A1 DE19833336035 DE3336035A DE3336035A1 DE 3336035 A1 DE3336035 A1 DE 3336035A1 DE 19833336035 DE19833336035 DE 19833336035 DE 3336035 A DE3336035 A DE 3336035A DE 3336035 A1 DE3336035 A1 DE 3336035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
sealing membrane
piston
timing element
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833336035
Other languages
German (de)
Other versions
DE3336035C2 (en
Inventor
Albert 8221 Sondermoning Kropf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19833336035 priority Critical patent/DE3336035A1/en
Priority to FR8415060A priority patent/FR2552899A1/en
Priority to IT8423421U priority patent/IT8423421V0/en
Priority to IT22956/84A priority patent/IT1178543B/en
Publication of DE3336035A1 publication Critical patent/DE3336035A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3336035C2 publication Critical patent/DE3336035C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters
    • A47J37/0814Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means
    • A47J37/0828Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means with pneumatic or hydraulic timers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

The invention relates to a fluid timing element, in particular a pneumatic timing element, for use in household appliances, such as electric toasters, having a piston which is arranged displaceably in a cylinder, the piston having a sealing element which is made of a flexible material and the outside diameter of which in the relaxed state is greater than the inside diameter of the cylinder. In this case, the object to be achieved is to accomplish less susceptibility to soiling and consequently more consistent running times. <??>To achieve this object, it is proposed to use as sealing element a sealing diaphragm, the outside diameter of the sealing diaphragm in relation to the inside diameter of the cylinder (70) as well as the thickness and rigidity of the material of the sealing diaphragm (62) and the diameter of a supporting part (86) supporting the sealing diaphragm as well as the sliding friction in the cylinder being matched with one another in such a way that the sealing diaphragm bears with an outer edge linearly against the cylinder and, upon reversal of the direction of movement of the piston (30) at the end of the elevating stroke, retains its direction of flexure. <IMAGE>

Description

Fluid-Zeitglied, insbesondere pneumatisches ZeitgliedFluid timing element, in particular a pneumatic timing element

Die Erfindung betrifft ein Fluid-Zeitglied gemäß dem
Oberbegriff des Patentanspruches 1.
The invention relates to a fluid timing element according to the
Preamble of claim 1.

Die DE-PS 30 38 168 zeigt ein derartiges in einen elektrischen Brotröster eingebautes pneumatisches Zeitglied. Dabei weist der Zylinder in seinem unteren Bereich eine mit der Dichtmanschette des Kolbens zusammenwirkende zylindrische Gleitfläche auf und besitzt einen erweiterten Endabschnitt, in dem im Ruhezustand des Zeitgliedes die Dichtmanschette entspannt, ohne die
Zylinderwandung zu berühren, ruht. Bei derartigen Zeitgliedern treten Probleme mit Laufzeit-Unregelmäßigkeiten auf. Eine
Erklärung dafür könnte darin liegen, daß die Gleitflächen des Zylinders und/oder die Dichtmanschette zur Schmierung auf
Lebenszeit mit einem dünnen Schmiermittelfilm versehen sind. An diesem Schmiermittelfilm können sich Verunreinigungen, wie z.B. Körnchen des Kunststoffmaterials des Zylinders, die bei der Fertigung entstanden und in diesem verblieben sind, festsetzen und zu Undichtigkeiten zwischen dem Zylinder und der
Dichtmanschette oder zu Veränderungen der Reibungsverhältnisse führen. Derartige Verunreinigungen bzw. Körnchen können zum Großteil unschädlich gemacht werden durch den in der DE-PS 30 38 168 vorgeschlagenen scharfkantigen übergang zwischen der Gleitfläche des Zylinders und dem erweiterten Endabschnitt. An dieser Kante werden die Verunreinigungen von der
Dichtmanschette abgestriffen und
DE-PS 30 38 168 shows such a pneumatic timer built into an electric bread toaster. The cylinder has in its lower area a cooperating with the sealing sleeve of the piston cylindrical sliding surface and has an enlarged end portion in which, when the timing element is at rest, the sealing sleeve relaxes without the
Touching the cylinder wall is resting. Problems with runtime irregularities occur with such timing elements. One
This could be explained by the fact that the sliding surfaces of the cylinder and / or the sealing sleeve are used for lubrication
Are provided with a thin film of lubricant for their entire life. Contaminants, such as granules of the plastic material of the cylinder that were created during manufacture and remained in it, can adhere to this lubricant film and cause leaks between the cylinder and the cylinder
Sealing sleeve or lead to changes in the friction conditions. Such impurities or granules can for the most part be rendered harmless by the sharp-edged transition proposed in DE-PS 30 38 168 between the sliding surface of the cylinder and the enlarged end section. At this edge, the impurities are removed from the
Sealing sleeve stripped off and

-2--2-

TZP 83/515TZP 83/515

in ebenfalls durch die scharfe Kante abgestriffenem Fett an der Übergangsstelle festgehalten und somit unschädlich gemacht. Wenn auch hierdurch eine wesentliche Verbesserung erzielt wurde, kommt es immer noch vor, daß sich aufgrund der Keilwirkung zwischen der nur schwach relativ zur Achse des Zylinders geneigten Umfangswandfläche der topfförmigen Dichtmanschette des Kolbens und der damit zusammenwirkenden Zylinder-Gleitfläche Verunreinigungen, wie z.B. Brotkrümel, sich am Kolben festsetzen. Die Verunreinigungen werden z.T. in die Umfangsfläche der Topfmanschette eingedrückt und von der scharfen Kante am oberen Ende der Zylinder-Gleitfläche nicht mehr abgestriffen und verursachen Laufzeit-Ungleichmäßigkeiten.held at the transition point in fat, also stripped off by the sharp edge, and thus rendered harmless. Even if this has achieved a substantial improvement, it still happens that because of the Wedge effect between the peripheral wall surface of the cup-shaped one, which is only slightly inclined relative to the axis of the cylinder Sealing sleeve of the piston and the cylinder sliding surface that interacts with it Contaminants, such as bread crumbs, stick to the piston. Some of the impurities are pressed into the circumferential surface of the cup seal and removed from the sharp edge at the upper end of the cylinder sliding surface is no longer stripped and cause unevenness of the running time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fluid-Zeitglied gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, das weniger anfällig für Verschmutzungen ist und gleichmäßigere Laufzeiten aufweist.The invention is based on the object of a fluid timing element to create according to the preamble of claim 1, which is less prone to contamination and more uniform running times having.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmalskombination des Kennzeichens des Anspruches 1. This object is achieved according to the invention by the combination of features in the characterizing part of claim 1.

Diese Lösung hat den Vorteil, daß sich an einer so gestalteten membranförmigen Dichtung Schmutzteilchen und insbesondere Krümel nicht festklemmen. Ferner ist diese Dichtung in besonders einfacher Weise, z.B. durch Ausstanzen oder Ausschneiden aus einem Plattenmaterial herstellbar.This solution has the advantage that dirt particles and, in particular, dirt particles on a membrane-shaped seal designed in this way Do not pinch crumbs. Furthermore, this seal is particularly simple, e.g. by punching or Can be cut out of a plate material.

Der Außendurchmesser der Dichtmembran beträgt vorzugsweise etwa das 1,02 bis 1,10-fache und insbesondere etwa das 1,o3 bis 1,05-fache des Innendurchmessers an der engsten mit der Dichtmanschette zusammenwirkenden Stelle des Zylinders (Anspruch 2). Das unter der Dichtmembran angeordnete, vorzugsweise starre Abstützteil kann einen Durchmesser haben,The outer diameter of the sealing membrane is preferably about 1.02 to 1.10 times and in particular about 1.03 to 1.05 times the inner diameter at the closest point of the cylinder that interacts with the sealing sleeve (Claim 2). The preferably rigid support part arranged under the sealing membrane can have a diameter

— 3 -- 3 -

TZP 83/515TZP 83/515

der das 0,95- bis 0,995-fache und vorzugsweise das 0,98- bis 0,99-fache des Innendurchmessers an der engsten mit der Dichtmanschette zusammenwirkenden Stelle des Zylinders betragen kann (Anspruch 3).which is 0.95 to 0.995 times and preferably 0.98 to 0.99 times the inner diameter at the narrowest with the Sealing sleeve cooperating point of the cylinder can be (claim 3).

Das Zeitglied kann eine den Kolben entgegen der Aufzugsrichtung vorspannende Feder aufweisen. Der Ablauf des Zeitgliedes findet unter der Kraft dieser Feder statt. Dabei besteht jedoch das Problem, daß Federn häufig schräg zur Zylinderachse wirkende Kräfte auf den Kolben aufbringen, wodurch dieser an einer Seite stärker gegen die Zylinderwand gedrückt wird als an anderen Stellen und wodurch die gewünschte linienförmige Anlage der Dichtmembran an derZylinderwandung verlorengehen kann. Im Extremfall kann die Dichtmembran sogar über das Abstützteil nach unten gekröpft werden, wodurch die gewünschten geometrischen Eigenschaften der Anlagestelle und evtl. auch die Dichtwirkung verloren gehen können. Diese Nachteile können weitgehend vermieden werden, wenn eine kegelige Schraubenfeder verwendet wird. Diese Feder besitzt eine kleine zentrale Anlagefläche und kann daher keine großen Kippmomente auf den Kolben aufbringen. Die den Kolben entgegen der Aufzugsrichtung vorspannende Feder kann mittels einer Einspanneinrichtung gegen Drehungen um ihre Achse gesichert sein (Anspruch 5). Dies ist insbesondere zweckmäßig, wenn eine zylindrische Schraubenfeder verwendet wird, die ein größeres Kippmoment einbringt und die Schraubenfeder so festgelegt wird, daß sie anderen ein Kippmoment aufbrindenden Randbedingungen entgegenwirkt. Jedoch kann die Einspannung der Feder auch bei einer kegeligen Schraubenfeder mit ihrem wesentliche geringeren Kippmoment zweckmäßig sein. Als Einspanneinrichtung kann der Kolben oder der Zylinder eine Ausnehmung aufweisen, in die ein abgewinkelter Endabschnitt der Schraubenfeder eingreift.The timing element can have a spring which prestresses the piston counter to the winding direction. The timer expires held under the force of this spring. However, there is the problem that springs often act obliquely to the cylinder axis Apply forces to the piston, which presses it more strongly against the cylinder wall on one side than on the other Place and whereby the desired linear contact of the sealing membrane on the cylinder wall can be lost. in the In extreme cases, the sealing membrane can even be cranked down over the support part, whereby the desired geometric properties of the contact point and possibly also the sealing effect can be lost. These disadvantages can largely avoided if a conical coil spring is used. This spring has a small central one Contact surface and can therefore not apply any large tilting moments to the piston. The pistons against the direction of lift The prestressing spring can be secured against rotation about its axis by means of a clamping device (claim 5). This is particularly useful when a cylindrical helical spring is used which introduces a greater tilting moment and which Helical spring is set so that it counteracts other boundary conditions that create a tilting moment. However the clamping of the spring can also be achieved in the case of a conical helical spring with its significantly lower tilting moment be appropriate. As a clamping device, the piston or the cylinder can have a recess into which a angled end portion of the coil spring engages.

.7..7.

TZP 83/515TZP 83/515

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.In the following, exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to schematic drawings.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 ausschnittsweise einen vertikalen Schnitt durch einen elektrischen Brotröster mit einem pneumatischen Zeitglied;Fig. 1 is a fragmentary vertical section through an electric bread toaster with a pneumatic timer;

Fig. 2 ausschnittsweise in vergrößerter Darstellung im Schnitt gemäß Fig. 1 den Kolben und den Zylinder des pneumatischen Zeitgliedes in der maximal aufgezogenen Stellung;FIG. 2 shows excerpts in an enlarged illustration in section according to FIG. 1, the piston and the cylinder the pneumatic timing element in the maximally drawn-up position;

Fig.3 ausschnittsweise in vergrößerter Darstellung im Schnitt gemäß den Fig. 1 und 2 den Kolben in Verbindung mit dem Zylinder in der Ruhestellung;3 excerpts in an enlarged representation in Section according to Figures 1 and 2, the piston in connection with the cylinder in the rest position;

Fig. 4 in einem Schnitt entsprechend dem der Fig. 1 ausschnittsweise eine abgewandelte Ausführungsform und FIG. 4 shows a section corresponding to that of FIG. 1 and shows a modified embodiment

Fig. 5 in einem Schnitt entsprechend der Fig. 1 eine weitere abgewandelte Ausführungsform.FIG. 5 shows a further modified embodiment in a section corresponding to FIG. 1.

Der in Fig. 1 dargestellte Brotröster 1 weistein die Steuerung enthaltendes Gehäuseteil 2 mit einer Führung 4 für eine Brotbühne 6 sowie einer deckseitigen öffnung 8, in die ein Zylinder 10 eines pneumatischen Kurzzeitschalters eingerastet ist, auf. Die Brotbühne 6 weist ein in der Führung 4 gleitendes Führungselement 12 sowie einen damit verbundenen Brotträger 14 für Brotscheiben 16 auf. Der Brotträger erstreckt sich durch einen Führungsschlitz 18 in der einer Röstkammer 20 zugewandten Seite des Gehäuseteiles 2.The bread toaster 1 shown in Fig. 1 has a housing part 2 containing the control with a guide 4 for a Bread platform 6 and an opening 8 on the cover side, into which a cylinder 10 of a pneumatic short-time switch is locked is on. The bread platform 6 has a guide element 12 sliding in the guide 4 and a bread carrier 14 connected to it for bread slices 16. The bread carrier extends through a guide slot 18 in the toasting chamber 20 facing Side of the housing part 2.

TZP 83/515TZP 83/515

Als Verriegelungseinrichtung der Brotbühne 6 in der abgesenkten Röststellung dient ein elastischer, am Führungselement 12 ausgebildeter schräger Verriegelungsarm 22, der mit einem festen Verriegelungsansatz 24 am Zylinder 10 zusammenwirkt. Eine einerseits am Führungselement 12 und andererseits an einem Gehäuseansatz 26 eingehängte Zugfeder 28 gibt der Brotbühne eine nach oben gerichtete Vorspannung.An elastic element on the guide element 12 serves as the locking device for the bread platform 6 in the lowered roasting position trained oblique locking arm 22 which cooperates with a fixed locking lug 24 on the cylinder 10. A tension spring 28 suspended on the one hand on the guide element 12 and on the other hand on a housing extension 26 provides the bread platform an upward bias.

In dem Zylinder 10 ist ein Kolben 30 verschiebbar angeordnet und weist eine Kolbenstange 32 auf. Die Kolbenstange 32 und das Führungselement 12 weisen Schleppansätze 40 und 42 auf, die beide mit einem gemeinsamen, in nicht gezeigter Weise vertikal verschiebbar in der Vorderwand des Gehäuseteiles 2 gelagerten und an der Außenseite des Gehäuseteiles 2 mit einem Handgriff versehenen Aufzugselement 44 zusammenwirken.A piston 30 is arranged displaceably in the cylinder 10 and has a piston rod 32. The piston rod 32 and the Guide element 12 have towing attachments 40 and 42, both of which are vertical with a common, not shown manner slidably mounted in the front wall of the housing part 2 and on the outside of the housing part 2 with a handle provided elevator element 44 cooperate.

Fig. 1 zeigt die Bauelemente am Ende des Aufzugshubes des Aufzugselements 44, durch dessen Abwärtsbewegung einerseits die Brotbühne gegen die Wirkung der Feder 28 abgesenkt und das Brot völlig in die Röstkammer 20 eingezogen und gleichzeitig der Kurzzeitschalter gegen die Wirkung der Feder 28 gespannt wurde. Der Verriegelungsarm 22 hat sich am Ende des Aufzugshubes hinter den Ansatz 24 des Zylinders verriegelt. Nach dem Loslassen des Aufzugshebels 44 gleitet der Kolben 30 unter der Wirkung einer Feder 92 im Zylinder 10 nach oben, wobei die Laufgeschwindigkeit und damit die Laufzeit bzw. die Röstzeit von der Stellung einer Drosselschraube 46 an einem oberen Luftaustritt des Zylinders 10 abhängt, über den Schleppansatz 40 nimmt die Kolbenbaugruppe den Aufzugshebel 44 mit, bis dieser in der in strichpunktierten Linien dargestellten Stellung den Verriegelungsarm 22 entriegelt, wodurch die Feder 28 das Führungselement 12 und die Brotbühne 6 mit dem Brot wieder nach oben hebt. Die Ruhestellung des Kolbens 30 ist in Fig. 3 dargestellt.Fig. 1 shows the components at the end of the elevator stroke of the elevator element 44, by the downward movement on the one hand the Bread platform lowered against the action of the spring 28 and the bread completely drawn into the toasting chamber 20 and at the same time the Temporary switch against the action of the spring 28 was tensioned. The locking arm 22 has at the end of the elevator stroke locked behind the shoulder 24 of the cylinder. After releasing the elevator lever 44, the piston 30 slides under the Effect of a spring 92 in the cylinder 10 upwards, the running speed and thus the running time or the roasting time depends on the position of a throttle screw 46 at an upper air outlet of the cylinder 10, via the towing approach 40, the piston assembly takes the elevator lever 44 with it until it is shown in dash-dotted lines Position unlocked the locking arm 22, whereby the spring 28, the guide element 12 and the bread platform 6 with the bread lifts up again. The rest position of the piston 30 is shown in FIG. 3.

_</_ 333603ο_ </ _ 333603ο

. 3-. 3-

TZP 83/515TZP 83/515

Der Zylinder besitzt in seinem unteren Bereich eine etwa zylindrische Gleitfläche 60, die mit einem dünnen Schmierfilm versehen ist und mit der eine Dichtmembran 62 des Kolbens 30 während des Betriebes des Zeitgliedes zusammenwirkt. Nach oben schließt mit einer rechtwinkligen Stufe 64 ein erweiterter Endabschnitt 66 des Zylinders 10 an, aus dem ein Drosselkanal 68, der mit der Drosselschraube 46 zusammenwirkt, nach außen führt. Sobald die Dichtmembran 62 des Kolbens 30 die Stufe 64 überfahren hat, kann Luft um die Dichtmembran 62 herum aus dem Zylinder entweichen, wodurch der Kolben sich ruckartig in seine Endstellung bewegt. In der Endstellung ruht die Membran 62 entspannt, ohne die Wände des Zylinders zu berühren, in dem erweiterten Endabschnitt 66. Beim Aufziehen des Zeitgliedes mittels des Aufzugshebels 44 wird die Membran 62 beim überfahren der Stufe 64 zusammengedrückt, bis sie voll in die engere zylindrische Gleitfläche 60 eingetaucht ist.The cylinder has an approximately in its lower area cylindrical sliding surface 60 which is provided with a thin lubricating film and with which a sealing membrane 62 of the piston 30 cooperates during the operation of the timer. At the top, an extended step closes with a right-angled step 64 End portion 66 of the cylinder 10, from which a throttle channel 68, which cooperates with the throttle screw 46, to the outside leads. As soon as the sealing membrane 62 of the piston 30 has passed the step 64, air around the sealing membrane 62 can escape from the Cylinder escape, causing the piston to jerk into its end position. The membrane 62 rests in the end position relaxed, without touching the walls of the cylinder, in the enlarged end section 66. When the timer is drawn up by means of the elevator lever 44, the membrane 62 is compressed when the step 64 is passed until it is fully in the narrower cylindrical sliding surface 60 is immersed.

Der Zylinder 10 besitzt einen eigentlichen Zylinder 70, in dem die zylindrische Gleitfläche 60 und der erweiterte Endabschnitt 66 ausgebildet sind und der durch einen aufgeschweißten Deckel 74 nach oben verschlossen ist. Der aufgeschweißte Deckel 74 führt die Drosselschraube 46 und weist den Drosselkanal 68 auf. Der eigentliche Zylinder 70 ist als Spritzgußteil aus Kunststoff hergestellt und besitzt einen einstückig damit ausgebildeten Boden 76 mit einer Durchgangs- und Führungsöffnung 78 für die Kolbenstange 32, an die nach einer Seite hin ein Durchführungsschlitz 80 für den Schleppansatz 40 anschließt. Der Kolben 30 mit der Kolbenstange 32 und dem Schleppansatz 40 ist vor dem Aufschweißen des Deckels 74 von oben in den eigentlichen Zylinder 70 eingesetzt. Die Herstellung des eigentlichen Zylinders als Spritzgußteil macht Auszugsschrägen bzw. Entformungsschrägen erforderlich, so daß die Gleitfläche 60 nicht exakt zylindrisch sondern schwach kegelstumpfförmig geformt ist. Die Dichtmembran 62 muß demnachThe cylinder 10 has an actual cylinder 70 in which the cylindrical sliding surface 60 and the enlarged end section 66 are formed and which is closed at the top by a welded-on cover 74. The welded-on cover 74 guides the throttle screw 46 and has the throttle channel 68. The actual cylinder 70 is made as an injection molded part Made of plastic and has a base 76 formed in one piece therewith with a passage and guide opening 78 for the piston rod 32, on one side a feed-through slot 80 for the towing attachment 40 is connected. The piston 30 with the piston rod 32 and the Towing attachment 40 is inserted into the actual cylinder 70 from above before the cover 74 is welded on. the Manufacture of the actual cylinder as an injection molded part requires draft angles or draft angles, so that the sliding surface 60 is not exactly cylindrical but rather slightly frustoconical. The sealing membrane 62 must therefore

* 40- * 40-

TZP 83/515TZP 83/515

mit verschiedenen Durchmessern der Gleitfläche 60 zusammenwirken, wobei der engste Durchmesser in der voll aufgezogenen Stellung des Zeitgliedes wirksam ist.cooperate with different diameters of the sliding surface 60, the narrowest diameter being effective in the fully wound position of the timing element.

Der Kol.fae.VL 30 besitzt eine am oberen Ende der Kolbenstange angeordnete und einstückig mit dieser hergestellte, sich radial eben erstreckende Führungsscheibe 82, deren Außendurchmesser geringfügig kleiner als der engste mit dem Kolben 30 zusammenwirkende Innendurchmesser der Gleitfläche 60 ist. Von der Führungsscheibe 82 erstreckt sich eine zylindrische Ringwand 84 ein Stück nach oben, von der in einem Abstand über der Führungsscheibe 82 eine untere ebene Stützscheibe 86 radial nach außen vorspringt. In einem Abstand, der etwa das 1 1/2-fache der Dicke der Dichtmembran 62 beträgt, springt über der unteren Stützscheibe 86 vom oberen Ende der Ringwand 84 eine obere ebene Stützscheibe 88 radial nach außen vor. Der Außendurchmesser der oberen Stützscheibe 88 beträgt das 0,68-fache und der Außendurchmesser der unteren Stützscheibe beträgt das 0,985-fache des engsten mit der Dichtmembran 62 zusammenwirkenden Durchmessers der Gleitfläche 60 des eigentlichen Zylinders 70. Die Oberseite der unteren Stützscheibe 86 geht relativ scharfkantig mit einem Kantenradius von etwa 0,2 mm in ihre etwa zylindrische Außenwandfläche über. Die ebene radiale, kreisringförmige Unterseite und die etwa zylindrische Umfangswandfläche der oberen Stützscheibe 88 gehen mit einem relativ großen Radius von 0,5 mm ineinander über, da diese Kante teilweise, wie in Fig. 2 dargestellt, die Dichtmembran 62 abstützt.The Kol.fae.VL 30 has a radially flat guide disk 82 arranged at the upper end of the piston rod and manufactured in one piece with it, the outer diameter of which is slightly smaller than the narrowest inner diameter of the sliding surface 60 that interacts with the piston 30. A cylindrical annular wall 84 extends a little upwards from the guide disk 82, from which a lower, flat support disk 86 projects radially outward at a distance above the guide disk 82. At a distance which is approximately 1 1/2 times the thickness of the sealing membrane 62, an upper, flat support disk 88 projects radially outward above the lower support disk 86 from the upper end of the annular wall 84. The outside diameter of the upper support disk 88 is 0.68 times and the outside diameter of the lower support disk is 0.985 times the narrowest diameter of the sliding surface 60 of the actual cylinder 70 that interacts with the sealing membrane 62. The top of the lower support disk 86 is relatively sharp-edged an edge radius of about 0.2 mm into its approximately cylindrical outer wall surface. The flat, radial, annular underside and the approximately cylindrical circumferential wall surface of the upper support disk 88 merge into one another with a relatively large radius of 0.5 mm, since this edge partially supports the sealing membrane 62, as shown in FIG.

Die Dichtmembran 62 ist als im entspannten Zustand ebene Kreisringscheibe gleichmäßiger Dicke aus einem gummielastischen Material mit eine Shore-Härte von 48 ausgeführt und ihr Innendurchmesser ist gleich oder geringfügig kleiner dem Außendurchmesser der Ringwand 84 im Bereich zwischen denThe sealing membrane 62 is a circular ring disk of uniform thickness, which is flat in the relaxed state, and is made of a rubber-elastic one The material has a Shore hardness of 48 and its inner diameter is equal to or slightly smaller than that Outer diameter of the ring wall 84 in the area between the

TZP 83/515TZP 83/515

Stützscheiben 86 und 88. Eine Außenumfangsfläche der Dichtmembran 62 schließt mit der Oberseite und der Unterseite jeweils Winkel von 90° ein und besitzt einen Durchmesser, der das 1,045-fache des engsten damit zusammenwirkenden Durchmessers der Gleitfläche 60 des eigentlichen Zylinders 70 beträgt. Für eine gute Funktion des Zeitgliedes ist es wichtig, daß die Außenumfangsfläche 90 der Dichtmembran 62 nicht oder kaum ballig und auch nicht zu stark nach innen gewölbt, d.h. hohl ist. Vorzugsweise schließt die äußere Umfangsfläche 90 mit der Unterseite einen Winkel zwischen etwa 60 und 100° und vorzugsweise etwa zwischen 68 und 90 zwischen sich ein. Diese Randbedingungen sind wichtig, um tatsächlich eine linienförmige Berührung zwischen der Dichtmembran 62 und der Gleitfläche 60 zu erzielen und ein Abknicken der Anlagekante zu vermeiden. Die an der Gleitfläche 60 anliegende Unterkante der Dichtmembran 62 ist vorzugsweise scharfkantig ausgeführt, kann jedoch auch leicht gerundet ausgeführt sein. In den Fig. 1 und 2 ist die Dichtmembran 62 in der aufgezogenen Stellung des Zeitgliedes dargestellt. Sobald der Aufzugschieber 44 losgelassen wird, drückt eine die Kolbenstange 32 umgebende, zwischen dem Boden 76 des eigentlichen Zylinders 70 und dem Kolben 30 eingesetzte kegelige Schraubenfeder 92 den Kolben gegen die darüber eingeschlossene Luft nach oben, wobei die Dichtmembran 62 sich stärker durchbiegt und auf der unteren Stützscheibe 86 abstützt. Die Dimensionierung der verschiedenen Teile und insbesondere der Dichtmembran 62 ist so getroffen, daß auch dabei die Dichtmembran 62 immer nur mit einer Kante linieförmig an der Gleitfläche 60 anliegt.Support disks 86 and 88. An outer peripheral surface of the sealing membrane 62 closes with the top and the bottom each angle of 90 ° and has a diameter that is 1.045 times the closest cooperating with it Diameter of the sliding surface 60 of the actual cylinder 70 is. For the timing element to function properly, it is important that the outer circumferential surface 90 of the sealing membrane 62 is not or barely convex and also not arched too much inward, i. e. is hollow. Preferably, the outer circumferential surface 90 closes an angle between approximately 60 and 100 ° with the underside preferably between about 68 and 90 between them. These boundary conditions are important in order to actually be linear To achieve contact between the sealing membrane 62 and the sliding surface 60 and to avoid kinking the contact edge. the The lower edge of the sealing membrane 62 resting on the sliding surface 60 is preferably sharp-edged, but can also be slightly rounded. In FIGS. 1 and 2, the sealing membrane 62 is in the open position of the timing element shown. As soon as the elevator slide 44 is released, a piston rod 32 surrounding it pushes between the floor 76 of the actual cylinder 70 and the piston 30 inserted conical coil spring 92 against the piston above trapped air upwards, with the sealing membrane 62 flexing more strongly and on the lower support disk 86 supports. The dimensioning of the various parts and in particular the sealing membrane 62 is made so that The sealing membrane 62 always rests linearly on the sliding surface 60 with only one edge.

Gemäß einem konkreten Bemessungsbeispiel beträgt der obere weiteste Durchmesser der Gleitfläche 24,6 und der engste Durchmesser 24,4 mm. Die Dichtmembran ist aus einem plattenförmigen Gummimaterial mit einer Shorehärte von 48According to a specific dimensioning example, the upper widest diameter of the sliding surface is 24.6 and the narrowest Diameter 24.4 mm. The sealing membrane is made of a plate-shaped rubber material with a Shore hardness of 48

TZP 83/515TZP 83/515

geschnitten und besitzt eine Dicke von 0,8, einen Außendurchmesser von 25,1 und einen Innendurchmesser von 15,25 mm. An der engsten, mit der Dichtmembran zusammenwirkenden Stelle besitzt die Gleitfläche 60 einen Durchmesser von etwa 24,5 mm.cut and has a thickness of 0.8, an outer diameter of 25.1 and an inner diameter of 15.25 mm. At the narrowest point that interacts with the sealing membrane, the sliding surface 60 has a Diameter of about 24.5 mm.

Bei der abgewandelten Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist in einem eigentlichen Zylinder 470 mit einem Boden 476 ein Kolben 430 mit einer Kolbenstange 432 und einer an deren oberen Ende ausgebildeten Führungsscheibe 482 angeordnet. Zwischen dem Boden 476 und der Führungsscheibe 482 ist eine zylindrische Schraubenfeder 492 eingesetzt, die den Kolben 430 nach oben vorspannt und an ihrem oberen Ende einen nach oben abgewinkelten Endabschnitt 493 aufweist. Der Endabschnitt 49 3 ragt durch eine Durchgangsöffnung 483 im äußeren Randbereich der Führungsscheibe 482. Um die Schraubenfeder 492 gegen Drehungen um die Zylinderachse zu sichern und einen gleichbleibenden Kraftangriff am Kolben 430 zu erzielen. Die Öffnung 483 ist dabei über einem nicht dargestellten, vom unteren Ende der Kolbenstange 432 wegragenden Aufzugsansatz entsprechend dem Aufzugsansatz 40 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 angeordnet. Je nach der Gestalt der letzten Windung der Feder kann die Öffnung 483 auch von diesem Ort abliegen, wobei jedoch der Hauptangriffspunkt der Federkraft in die gleiche Richtung von der Achse des Zylinders versetzt sein sollte, wie der Aufzugsansatz 40 wegragt. Hierdurch wird zum Teil die unsymmetrische Kraft ausgegliche, die durch den Aufzugsansatz und den damit zusammenwirkenden mitgeschleppten Aufzugshebel auf den Kolben einwirkt. D.h., es sollen die auf den Kolben einwirkenden Kippmomente möglichst gering gehalten werden, um Einseitigkeiten zu vermeiden, die bewirken könnten, daß die Dichtmembran um den Umfang verteilt unterschiedlich gewölbt ist und sich evtl. sogar nach unten umstülpt.In the modified embodiment according to FIG. 4, a piston 430 is located in an actual cylinder 470 with a bottom 476 with a piston rod 432 and one at its upper end formed guide disk 482 arranged. Between the bottom 476 and the guide disk 482 is a cylindrical one Coil spring 492 used, which biases the piston 430 upwards and at its upper end one upwards having angled end portion 493. The end section 49 3 protrudes through a through opening 483 in the outer edge area of the guide disk 482. In order to secure the helical spring 492 against rotation about the cylinder axis and a to achieve a constant application of force on the piston 430. The opening 483 is above a not shown, from lower end of the piston rod 432 protruding elevator attachment corresponding to the elevator attachment 40 in the embodiment according to FIG Fig. 1 arranged. Depending on the shape of the last turn of the spring, the opening 483 can also be remote from this location, wherein however, the main point of application of the spring force should be offset in the same direction from the axis of the cylinder as the elevator attachment 40 protrudes. This partially compensates for the asymmetrical force caused by the elevator attachment and the co-operating entrained elevator lever acts on the piston. I.e., they should be on the piston acting tilting moments are kept as low as possible in order to avoid one-sidedness that could cause the Sealing membrane is arched differently around the circumference and may even be turned inside out.

- 10 -- 10 -

Ί3-Ί3-

TZP 83/515TZP 83/515

Figur 5 zeigt eine weitere abgewandelte Ausführungsform. Dabei ist am oberen Ende einer Kolbenstange 532 eine Führungsscheibe 582 ausgebildet, die an ihrer Oberseite eine Knöpfhalterung aufweist. Auf diese ist ein zylindrischer Block 584 aufgeknöpft, dessen Symmetrieachse in Verlängerung der Achse der Kolbenstange 532 verläuft und an dessen oberem Ende eine Dichtmembran 562 ausgebildet ist, die im entspannten Zustand radial nach außen vorspringt und in ihrem äußeren Bereich relativ zu der Gleitfläche des Zylinders ebenso bemessen ist wie die Dichtmembran 62 des Ausführungsbeispieles gemäß den Figuren 1 bis 3· Von dem zurückgesetzten Hauptteil des Blockes 584 ist die Dichtmembran 562 durch einen kreisringförmigen Einschnitt 586 getrennt, wodurch sie sich von diesem mehr oder weniger abheben kann. Der untere Hauptteil des Blockes 584 erfüllt demnach die Funktion eines Stützelementes entsprechend der Stütztscheibe 86 der Ausführungsform gemäß den Figuren 1 bis 3. In einem Abstand über der Dichtmembran 562 ist an dem Block 584 eine radial nach außen vorspringende Stützscheibe ausgebildet, gegen die die Dichtmembran 562 sich im nach oben gebogenen Zustand anlegen kann. Da die Stützscheibe 588 aus dem gleichen elastischen Material besteht wie die Dichtmembran muß sie dicker und evtl. mit etwas größeren Dimensionen als die Stützscheibe 88 gemäß den Figuren 1 bis 3 ausgebildet werden um die gleiche Funktion zu erfüllen.Figure 5 shows a further modified embodiment. There is a guide disk at the upper end of a piston rod 532 582, which has a button holder on its upper side. On top of this is a cylindrical block 584 unbuttoned, whose axis of symmetry extends in the extension of the axis of the piston rod 532 and at its upper end a Sealing membrane 562 is formed, which protrudes radially outward in the relaxed state and in its outer area is dimensioned relative to the sliding surface of the cylinder as well as the sealing membrane 62 of the embodiment according to Figures 1 to 3 · Of the recessed main part of the block 584, the sealing membrane 562 is separated by an annular incision 586, whereby it is more or can take off less. The lower main part of block 584 accordingly fulfills the function of a support element corresponding to the support disk 86 of the embodiment according to FIG. 1 to 3. At a distance above the sealing membrane 562 on the block 584 is a radially outwardly projecting support disk formed against which the sealing membrane 562 can rest in the upwardly bent state. Since the support disc 588 from the consists of the same elastic material as the sealing membrane, it must be thicker and possibly with slightly larger dimensions than that Support disk 88 according to Figures 1 to 3 can be designed to perform the same function.

Claims (9)

TZP 83/515 AnsprücheTZP 83/515 claims 1. Fluid-Zeitglied, insbesondere pneumatisches Zeitglied zur Verwendung in Haushaltgeräten, wie elektrischen Brotröstern, mit einem Kolben, der in einem Zylinder verschiebbar angeordnet ist, wobei der Kolben ein Dichtelement aus einem elastischen Material aufweist, dessen Aussendurchmesser in entspanntem Zustand größer ist als der Innendurchmesser des Zylinders, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement eine Dichtmembran (62; 562) aufweist, wobei der Außendurchmesser der Dichtmembran relativ zu den Innendurchmessern des Zylinders (eigentlicher Zylinder 70; 470), sowie die Dicke und die Steifheit des Materials der Dichtmembran (62;562) und der Durchmesser eines die Dichtmembran auf der dem eingeschlossenen Fluid abgelegenen Seite stützenden Abstützteiles (Stützscheibe 86; Block 584) sowie die Gleitreibung der Dichtmembran im Zylinder (eigentlicher Zylinder 70; 470) so aufeinander abgestimmt sind, daß die Dichtmembran mit einer Außenkante linienförmig am Zylinder (eigentlicher Zylinder 70; 470) anliegt und bei der Umkehrung der Bewegungsrichtung des Kolbens (30; 430;530) am Ende des Aufzugshubes ihre Durchbiegungsrichtung beibehält.1. Fluid timing element, in particular pneumatic timing element for Use in household appliances, such as electric bread toasters, with a piston that fits into a cylinder is arranged displaceably, wherein the piston has a sealing element made of an elastic material, whose outside diameter in the relaxed state is larger than the inside diameter of the cylinder, thereby characterized in that the sealing element has a sealing membrane (62; 562), the outer diameter of the Sealing membrane relative to the inner diameter of the cylinder (actual cylinder 70; 470), as well as the thickness and the rigidity of the material of the sealing membrane (62; 562) and the diameter of the sealing membrane on the enclosed fluid remote side supporting support part (support disc 86; block 584) as well as the Sliding friction of the sealing membrane in the cylinder (actual cylinder 70; 470) are coordinated so that the Sealing membrane rests linearly on the cylinder (actual cylinder 70; 470) with an outer edge and at the Reversal of the direction of movement of the piston (30; 430; 530) at the end of the lift stroke, its direction of deflection maintains. 33Jou3o33Jou3o TZP 83/515TZP 83/515 2. Zeitglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichznet, daß der Außendurchmesser der Dichtmembran (62;562) etwa das 1,02- bis 1,10-fache, vorzugsweise etwa das 1,03- bis 1,05-fache des Innendurchmessers an der engsten damit zusammenwirkenden Stelle des Zylinders (eigentlicher Zylinder 70;470) beträgt.2. Timing element according to claim 1, characterized in that the outer diameter of the sealing membrane (62; 562) is about that 1.02 to 1.10 times, preferably about 1.03 to 1.05 times the inner diameter at the closest therewith cooperating point of the cylinder (actual cylinder 70; 470) is. 3· Zeitglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstützteil (untere Stützscheibe 86; Block 584) einen Durchmesser besitzt, der etwa das 0,95- bis 0,995-fache, vorzugsweise das etwa 0,98- bis 0,99-fache des Innendurchmessers an der engsten mit der Dichtmembran zusammenwirkenden Stelle des Zylinders (eigentlicher Zylinder 70; 470) beträgt.3 timing element according to claim 1 or 2, characterized in that that the support part (lower support disc 86; block 584) has a diameter that is about 0.95 to 0.995 times, preferably about 0.98 to 0.99 times the inner diameter at the closest to the sealing membrane cooperating point of the cylinder (actual cylinder 70; 470) is. 4. Zeitglied nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtmembran (62;562) zwischen ihrer dem eingeschlossenen Fluid abgelegenen Seite und ihrer äußeren Umfangsflache (90) einen Winkel etwa zwischen 60 und 100 , vorzugsweise etwa zwischen 68 und 90° und insbesondere etwa 90° zwischen sich einschließen.4. Timing element according to one of claims 1 to 3 »thereby characterized in that the sealing membrane (62; 562) between its side remote from the enclosed fluid and its outer circumferential surface (90) an angle approximately between 60 and 100, preferably between approximately 68 and 90 ° and in particular approximately 90 ° between them. 5. Zeitglied nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Kolben (30) entgegen der Aufzugsrichtung vorspannende Feder eine kegelige Schraubenfeder (92) ist.5. Timing element according to one of claims 1 to 4, characterized in that one of the piston (30) against the The spring biasing the winding direction is a conical helical spring (92). 6. Zeitglied nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Kolben (430) entgegen der Aufzugsrichtung vorspannende Feder eine mittels einer Einspanneinrichtung (Öffnung 483, Ansatz 493) gegen Drehungen um ihre Achse gesicherte zylindrische Schraubenfeder (492) ist.6. Timing element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the piston (430) against the The spring biasing the winding direction is counteracted by means of a clamping device (opening 483, extension 493) Rotation about its axis is secured cylindrical helical spring (492). TZP 83/515TZP 83/515 7- Zeitglied nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Einspanneinrichtung der Kolben (530) oder der Zylinder eine Ausnehmung aufweist, in die ein abgewinkelter Endabschnitt (493) der Schraubenfeder (492) eingreift.7-time element according to claim 6, characterized in that the piston (530) or the cylinder as a clamping device has a recess into which an angled end section (493) of the helical spring (492) engages. 8. Zeitglied nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtmembran (62; 562) im entspannten Zustand von dem Einbau im wesentlichen eben kreisringformig ist, und einen sich etwa radial nach außen erstreckenden äußeren Randbereich aufweist.8. Timing element according to one of claims 1 to 7, characterized in that the sealing membrane (62; 562) in the relaxed state from the installation is essentially flat circular, and one is approximately radially outward having extending outer edge region. 9. Zeitglied nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtmembran (62; 562) während des Betriebes mit ihrer unteren Außenkante am Zylinder (eingentlicher Zylinder 70; 470) anliegt.9. Timing element according to one of claims 1 to 8, characterized in that the sealing membrane (62; 562) during the Operation with its lower outer edge on the cylinder (actual cylinder 70; 470).
DE19833336035 1983-10-04 1983-10-04 Timing element, in particular pneumatic timing element Granted DE3336035A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336035 DE3336035A1 (en) 1983-10-04 1983-10-04 Timing element, in particular pneumatic timing element
FR8415060A FR2552899A1 (en) 1983-10-04 1984-10-01 Pneumatic timer for electric toaster
IT8423421U IT8423421V0 (en) 1983-10-04 1984-10-02 FLUID TIMER, ESPECIALLY PNEUMATIC TIMER.
IT22956/84A IT1178543B (en) 1983-10-04 1984-10-02 FLUID TIMER, ESPECIALLY PNEUMATIC TIMER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336035 DE3336035A1 (en) 1983-10-04 1983-10-04 Timing element, in particular pneumatic timing element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3336035A1 true DE3336035A1 (en) 1985-05-09
DE3336035C2 DE3336035C2 (en) 1987-04-02

Family

ID=6210943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336035 Granted DE3336035A1 (en) 1983-10-04 1983-10-04 Timing element, in particular pneumatic timing element

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3336035A1 (en)
FR (1) FR2552899A1 (en)
IT (2) IT1178543B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038168C2 (en) * 1980-10-09 1982-06-16 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Fluid timing element, in particular a pneumatic timing element

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038168C2 (en) * 1980-10-09 1982-06-16 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Fluid timing element, in particular a pneumatic timing element

Also Published As

Publication number Publication date
IT8423421V0 (en) 1984-10-02
DE3336035C2 (en) 1987-04-02
IT8422956A0 (en) 1984-10-02
FR2552899A1 (en) 1985-04-05
IT8422956A1 (en) 1986-04-02
IT1178543B (en) 1987-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623964C3 (en) Push button spray device
EP0089402B1 (en) Security valve with a friction device for the suppression of valve vibrations
DE1653402C3 (en) Exhaust valve assembly
EP1818067B1 (en) Milk pump
DE2038580B2 (en) Aerosol container valve
DE2309547A1 (en) DEVICE FOR FILLING AND EMPTYING CONTAINERS, E.G. PIPETTES
DE3336035A1 (en) Timing element, in particular pneumatic timing element
EP1513734A1 (en) Self-sealing container closure
DE2935299B1 (en) Fluid timer, in particular pneumatic timer for use in household appliances, such as electrical bread ovens
DE881676C (en) Telephone station
DE3038168C2 (en) Fluid timing element, in particular a pneumatic timing element
DE1611120A1 (en) Filter housing
DE1900379U (en) TAPE MEASUREMENT WITH REELABLE METAL MEASURING TAPE.
DE818834C (en) Device for dispensing paste u. like
DE2648333C2 (en) Drinking bowl valve
DE894213C (en) Self-closing hopper by means of a float
DE3741897A1 (en) Actuator
DE19847250B4 (en) Motor vehicle window lifter
DE1802780A1 (en) Stoessel with membrane seal
DE2344712A1 (en) LOCKING LID WITH SELF-CONTROLLING UNDER- AND OVERPRESSURE COMPENSATION
DE7712593U1 (en) Tappet switchgear
AT514868B1 (en) Self-closing spout
DE913253C (en) Suspension arrangement
EP0182966A1 (en) Actuator
DE2907104C3 (en) Closure device for filler necks of water tanks, especially those of vehicle radiators

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee