DE3335255A1 - Device for finishing and polishing gripper rings on apparatuses - Google Patents

Device for finishing and polishing gripper rings on apparatuses

Info

Publication number
DE3335255A1
DE3335255A1 DE19833335255 DE3335255A DE3335255A1 DE 3335255 A1 DE3335255 A1 DE 3335255A1 DE 19833335255 DE19833335255 DE 19833335255 DE 3335255 A DE3335255 A DE 3335255A DE 3335255 A1 DE3335255 A1 DE 3335255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping plate
frame
lever
belt
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833335255
Other languages
German (de)
Other versions
DE3335255C2 (en
Inventor
Andreas 7208 Spaichingen Laban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833335255 priority Critical patent/DE3335255C2/en
Priority to DE19843435403 priority patent/DE3435403A1/en
Publication of DE3335255A1 publication Critical patent/DE3335255A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3335255C2 publication Critical patent/DE3335255C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/16Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding other surfaces of particular shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

In the case of a device for finishing and polishing gripper rings on apparatuses or the like, the machining time is substantially reduced by two clamping discs for workpieces being provided, independently of one another on a reversible turntable, one disc in each case being in a working position and the other being in a conversion position. Furthermore, for more convenient and rapid conversion, partly semi-automatically operating belt-adjusting and tensioning devices, drive and workpiece-clamping devices, and belt-retaining and feed-in devices are specified.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a device according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-OS 2 021 733 foes' kannt, bei der es sich als nachteilig herausgestellt hat, daß gemessen an der Bearbeitungszeit eines Werkstücks die Umrüstzeit auf ein neues Werkstück relativ lang ist. Zum Umrüsten muß nach dem Abnehmen des Schleifbandes von der Antriebsrolle und Herausziehen aus Werkstück und Aufspannteller das bear-10 beitete Werkstück ausgespannt, sodann ein neues Werkstück eingespannt und anschließend das Schleifband wieder eingefädelt und auf die Antriebsrolle aufgelegt werden. Dies -ist im Verhältnis zur eigentlichen Schleif- und Polierzeit ein verhältnismäßig umständlicher und zeitaufwendiger Vorgang.Such a device is known from DE-OS 2 021 733 foes', in which it has been found to be disadvantageous that Measured against the machining time of a workpiece, the changeover time to a new workpiece is relatively long. For retrofitting must after removing the sanding belt from the drive roller and pulling the bear-10 out of the workpiece and clamping plate The processed workpiece is unclamped, then a new workpiece is clamped and the grinding belt is then threaded in again and placed on the drive roller. This is proportionate to the actual grinding and polishing time cumbersome and time-consuming process.

COPY jCOPY j

Postscheckkonto: Karlsruhe 76979-754 Bankkonto: Deutsche Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146332Postal checking account: Karlsruhe 76979-754 Bank account: Deutsche Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146332

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine derartige halbautomatisch arbeitende Vorrichtung so auszubilden, daß ^die Gesamtbearbeitungszeit einschließlich des Umrüstens wesentlich verkürzt wird.
5
In contrast, the invention is based on the object of designing such a semiautomatic device in such a way that the total processing time including retooling is significantly reduced.
5

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden ■ Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by the characterizing features of claim 1.

Während ein am ersten Aufspannteller festgelegtes Werkstück durch das Schleifband bearbeitet wird, kann der zweite Aufspannteller umgerüstet und für den nächsten Schleif- und Poliervorgang vorbereitet werden. Sobald der SchleifVorgang beendet ist, müssen lediglich das Schleifband von der Antriebsrolle abgenommen und aus dem bearbeiteten Werkstück ausgefädelt, die Aufspannteller umgeschaltet und das Schleifband wieder eingefädelt und auf die Antriebsrolle aufgelegt werden. Sodann kann der in Arbeitsstellung befindliche Aufspannteller angetrieben werden und der neue Bearbeitungsvorgang beginnt. Dadurch wird die gesamte Bearbeitungszeit wesentlich verkürzt.During a workpiece attached to the first clamping plate is processed by the grinding belt, the second clamping plate can be converted and used for the next grinding and polishing process to get prepared. As soon as the sanding process is finished, all you need to do is remove the sanding belt from the drive roller removed and threaded out of the machined workpiece, switched the clamping plate and the sanding belt be threaded again and placed on the drive roller. The clamping plate in the working position can then are driven and the new machining process begins. This significantly shortens the overall processing time.

Besonders einfach gestaltet sich die Umschaltung der beiden Aufspannteller zwischen der nicht angetriebenen Umrüststellunc und der angetriebenen Arbeitsstellung, da hierfür ein einziger Handgriff genügt und sofort bei Eintritt des jeweiligen Aufspanntellers in die Arbeitsstellung der motorische Antrieb selbsttätig mit demselben verbunden ist.Switching between the two clamping plates between the non-driven changeover position is particularly easy and the driven working position, since a single movement is sufficient and immediately upon entry of the respective one Clamping plate in the working position of the motor drive is automatically connected to the same.

Diese selbsttätige Verbindung erfolgt vorzugsweise gemäß Anspruch 3.
30
This automatic connection is preferably carried out according to claim 3.
30th

Die Umrüstzeit wird bei bekannten Geräten dieser Art ferner ■ dadurch verlängert, daß das Schleifband sehr vorsichtig von der Antriebsrolle abgenommen und während des Ausfädeins aus dem bearbeiteten Werkstück und' dem Aufspannteller festgehal-In known devices of this type, the changeover time is also prolonged by the fact that the sanding belt is very carefully removed removed from the drive roller and held in place during the threading out of the machined workpiece and the clamping plate.

ORIOiNAL INSPECTEDORIOiNAL INSPECTED

copy Icopy I.

ten werden muß, während das bearbeitete Werkstück ausgespannt und ein neues Werkstück eingespannt wird, und sodann muß das festgehaltene Band wieder sorgfältig eingefädelt und auf die Antriebsrolle aufgelegt werden. Wenn das Schleifband dabei versehentlich der Hand entgleitet, kann es vorkommen, daß es von den übrigen Umlenkrollen abfällt und mühsam wieder auf sämtliche Rollen aufgelegt, eingefädelt und auf die Antriebsrolle aufgelegt werden muß.th must be while the machined workpiece is unclamped and a new workpiece is clamped, and then must The tape that has been held must be carefully re-threaded and placed on the drive roller. If the sanding belt is doing it accidentally slips out of the hand, it can happen that it falls off the other pulleys and is laborious to open again all roles must be placed, threaded and placed on the drive roller.

Dies wird durch die Maßnahme nach Anspruch 4 wirksam verhindert, wobei der gabelförmige Auffangbügel das von der Antriebsrolle abgenommene und losgelassene Schleifband in jedem Falle selbsttätig aufnimmt, so daß ein Festhalten des Schleifbandes während des Umrüstens entfällt und auch bei versehentlichem Loslassen des Schleifbandes während des Einfädelns das Band allenfalls auf den Auffangbügel zurückfallen kann.This is effectively prevented by the measure according to claim 4, the fork-shaped collecting bracket that of the drive roller removed and released sanding belt automatically picks up in each case, so that the sanding belt is held This is not necessary during retooling and even if the sanding belt is accidentally released during threading The tape can fall back on the fall arrester.

Durch die Merkmale des Anspruchs 5 wird auch der Einfädelvorgang mechnisiert und dadurch beschleunigt. Nach Betätigung des Einführungsstößels ist lediglich noch das Band aufzunehmen und auf die Antriebsrolle aufzulegen.Due to the features of claim 5, the threading process is mechanized and thereby accelerated. After pressing the Insertion plunger only has to take up the tape and place it on the drive roller.

Die bei derartigen Vorrichtungen vorgesehene Spanneinrichtung belastet ständig federnd das Band und hält es während des Schleif- und Poliervorganges in Spannung. Sie ist aber nicht in der Lage, die durch das Abnehmen von der Antriebsrolle und das Ausfädeln aus dem Aufspannteller entstehende starke Bandverlängerung vollständig auszugleichen, so daß das Band während des gesamten Umrüstens sorgfältig von Hand in Spannung gehalten werden muß. Diese zusätzliche Behinderung und damit Verlangsamung des Umrüstvorganges wird durch die Merkmale des Anspruchs 6 beseitigt. Der in sehr einfacher Weise durch sein eigenes Gewicht das Band spannende Umlenkhebel mit Umlenkrolle betätigt bei Absinken der Bandspannung selbsttätig den Bandaufnahmearm, dessen Bandführungsrollen die überschüssige BandlängeThe tensioning device provided in such devices constantly resiliently loads the tape and holds it during the Grinding and polishing process in tension. However, it is not able to do this by removing it from the drive roller and the threading out of the clamping plate resulting in a strong elongation of the belt fully compensate so that the belt is carefully hand-tensioned throughout the retooling process must be kept. This additional hindrance and thus slowing down the retooling process is due to the features of the Claim 6 eliminated. The deflection lever with deflection pulley, which is tensioned in a very simple manner by its own weight, is the belt automatically actuates the tape take-up arm when the tape tension drops, whose tape guide rollers remove the excess tape length

copycopy

in beliebigem Ausmaß aufnehmen und damit die ein Abfallen des Bandes verhindernde Bandspannung aufrechterhalten. Die Betätigung des Umlenkhebels gegen die Schwerkraft zur Bandfreigabe beim Wiedereinfädeln kann dabei in zweckmäßiger Weise gemäß Anspruch 7 durch ein geeignetes Pedal erfolgen, so daß die Hände der Bedienungsperson freibleiben.absorb to any extent and thus prevent the Maintain tape preventing tension. The actuation of the reversing lever against gravity to release the belt when re-threading can take place in an expedient manner according to claim 7 by a suitable pedal, so that the The operator's hands remain free.

Um zunächst die Bandlänge der Vorrichtung anzupassen, so daß die geschilderte Spanneinrichtung nicht zu große Bandlängen — 10 aufnehmen muß, wird gemäß Anspruch δ eine zweite Umlenkrolle in geeigneter Weise in unterschiedlichen' Richtungen verstellbar angebracht.In order to first adapt the tape length of the device, so that the described tensioning device does not have too long tape lengths - Must take 10, a second pulley is according to claim δ appropriately mounted adjustable in different 'directions.

Gemäß Anspruch 9 kann auch das Aus- und Einspannen der Werkstücke an dem jeweils in der Umrüststellung befindlichen Aufspannteller mittels einer Schnellspanneinrichtung beschleunigt werden.According to claim 9, the workpieces can also be unclamped and clamped accelerated on the clamping plate located in the conversion position by means of a quick-release device will.

Durch die Merkmale des Anspruchs 10 wird auch eine ständige Überwachung des in der Arbeitsstellung befindlichen und angetriebenen Aufspanntellers durch die Bedienungsperson überflüssig gemacht, so daß sie sich voll auf den Umrüstvorgang konzentrieren kann".The features of claim 10 also ensure constant monitoring of what is in the working position and which is being driven Clamping plates made superfluous by the operator, so that they can fully concentrate on the changeover process can concentrate ".

Durch alle diese Maßnahmen wird die Gesamtbearbeitungszeit gegenüber bekannten Vorrichtungen erheblich herabgesetzt.By all of these measures, the total processing time is compared known devices significantly reduced.

Anhand der Figuren wird ein bevorzugtes AusführungsbeispielA preferred exemplary embodiment is illustrated on the basis of the figures

der Erfindung näher erläutert. Es zeigt 30the invention explained in more detail. It shows 30

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der vollständigen, in Betrieb befindlichen Vorrichtung mit eingefädeltem und über die Antriebsrolle gelegtem SchleifbandFig. 1 is a schematic side view of the complete, in operation device with threaded and sanding belt placed over the drive roller

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht der gleichen Vorrichtung, wobei das Schleifband von der Antriebsrolle abgenommen, jedoch noch nicht ausgefädelt ist,FIG. 2 shows a side view corresponding to FIG. 1 of the same device, with the grinding belt from the drive roller has been removed, but not yet unthreaded,

Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht der in den vorangehenden Figuren gezeigten Vorrichtung mit Antriebsrolle und Aufspanntellern und3 shows an enlarged partial view of the device with drive roller and shown in the preceding figures Clamping plates and

Fig. 4 eine teilweise geschnittene Ansicht gemäß dem Pfeil4 shows a partially sectioned view according to the arrow

IV in Fig. 3.IV in Fig. 3.

An dem allgemein mit 10 bezeichneten Gestell der Vorrichtung ist eine Antriebsrolle 12 mit nicht gezeigtem elektromotorischem Antrieb gelagert. Auf die Antriebsrolle 12 ist ein allgemein mit 14 bezeichnetes Schleifband aufgelegt, das über eine erste Umlenkrolle 16 und eine zweite ümlehkrolle 18 geführt ist. Die erste Umlenkrolle 16 sitzt am freien Ende eines Umlenkhebels 20, der um eine Achse 22 schwenkbar am Gestell 10 gelagert ist. Die erste Umlenkrolle 16 drückt daher mit ihrem Gewicht und einem Teil des Gewichts des Umlenkhebels 20 auf das Schleifband 14 und spannt dieses selbsttätig. Die zweite Umlenkrolle 18 ist um eine Achse 24 drehbar gelagert, die ihrerseits in einem Längsschlitz 26 eines Trägers 28 verstellbar befestigt ist. Der Träger 28 ist seinerseits um eine Achse 30 schwenkbar am Gestell 10 gelagert. Die Schwenklage des Trägers 28 bezüglich des Gestells 10 ist mittels eines Stützarms 32 festlegbar, der um eine Achse 34 am Träger 28 schwenkbar angelenkt ist und einen Längsschlitz 36 aufweist, in welchem sich ein am Gestell 10 sitzender Stift 38 verschieben und mittels einer nicht gezeigten Schraubeinrichtung in beliebiger Lage festlegen läßt. Durch Verschwenken des Trägers 28 am Gestell sowie durch Längsverschiebung der Achse 24 im Längsschlitz 26 läßt sich eine geeignete Winkelstellung des Umlenkhebels 20 für den nachfolgend zu schildernden Betrieb der Vorrichtung in weiten Grenzen einstellen.On the frame of the device, generally designated 10, is a drive roller 12 with an electromotive, not shown Drive stored. A grinding belt, generally designated 14, is placed on the drive roller 12, which over a first deflection roller 16 and a second Umlehkrolle 18 out is. The first deflection roller 16 is seated at the free end of a deflection lever 20 which is pivotable about an axis 22 on the frame 10 is stored. The first deflection roller 16 therefore presses with its weight and part of the weight of the deflection lever 20 onto the sanding belt 14 and tension it automatically. The second pulley 18 is rotatably mounted about an axis 24 which is in turn fastened adjustably in a longitudinal slot 26 of a carrier 28. The carrier 28 is in turn about an axis 30 pivotably mounted on the frame 10. The pivot position of the carrier 28 with respect to the frame 10 is by means of a support arm 32 can be fixed, which is pivotably articulated about an axis 34 on the carrier 28 and has a longitudinal slot 36 in which a sitting on the frame 10 pin 38 move and by means of a screw device, not shown in any Lets determine the location. By pivoting the carrier 28 on the frame and by longitudinally shifting the axis 24 in the Longitudinal slot 26 allows a suitable angular position of the reversing lever 20 for the operation to be described below adjust the device within wide limits.

COPYCOPY

Am Gestell 10 ist ferner ein Drehtisch 40 um eine Achse 42 zwischen der in den Figuren dargestellten und einer um 180 dagegen versetzten Stellung verdrehbar gelagert. In jeder der beiden durch eine nicht gezeigte Rasteinrichtung fixierten Stellungen befindet sich ein erster, auf dem Drehtisch drehbar gelagerter Aufspannteller 44 in der Arbeitsstellung, in der sein.Rand 46 an einer von einem Elektromotor 48 angetriebenen Reibscheibe 50 anliegt und somit bei Einschaltung des Motors 48 in Drehung versetzt wird·. Gleichzeitig befindet sich ein zweiter, ebenfalls am -Drehtisch 40 drehbar gelagerter Aufspannteller 52 in nicht angetriebener Umrüststellung. Das Verdrehen des Drehtisches 40 zwischen den beiden Raststellungen erfolgt dabei mittels der je einen Drehknopf 54, 56 tragenden Handgriffe 58, 60. Jeder Aufspannteller 44, 52 weist eine mittige Ausnehmung 62 sowie eine über die Ausnehmung 6 2 ragende feste Backe 64 und eine gegenüberliegende, verstellbare Backe 66 auf. Mittels der Backen 64 und 66 läßt sich der Greifring 68 eines Werkstücks 70 schnell und sicher auf dem Aufspannteller einspannen. Zum Beschleifen und Glätten der Innenseite des Greifrings 68 wird das obere Trum 72 und das untere Trum 74 des Schleifbandes 14 mit dem Schleifbelag nach außen durch den Greifring 68 und die Ausnehmung 62 des Aufspanntellers geführt. Da die Ebene des Drehtisches 40 und somit der Aufspannteller 44, 52 gegen die Schleifbandrichtung vor und nach der Anlage am Greifring 68 geeignet geneigt ist, wird die Innenseite des Greifrings 6.8 über einen ausreichenden ümfangswinkel beschliffen und poliert. Wenn sich infolge des Antriebs durch das Reibrad 50 der in Arbeitsstellung befindliche Aufspannteller 44 dabei dreht, erfolgt während einer oder mehreren Umdrehungen des Aufspanntellers 44 eine saubere Glättung und Polierung der Innenseite des Greifrings 68.On the frame 10 there is also a turntable 40 around an axis 42 between the one shown in the figures and one around 180 however offset position rotatably mounted. Fixed in each of the two by a locking device, not shown Positions is a first clamping plate 44 rotatably mounted on the turntable in the working position, in the sein.Rand 46 on one driven by an electric motor 48 Friction disk 50 is applied and is thus set in rotation when the motor 48 is switched on. At the same time is located a second clamping plate 52, also rotatably mounted on the turntable 40, is in the non-driven conversion position. That The turntable 40 is rotated between the two detent positions by means of the rotary knobs 54, 56 each carrying a rotary knob Handles 58, 60. Each clamping plate 44, 52 has a central recess 62 and one above the recess 6 2 protruding fixed jaw 64 and an opposing, adjustable jaw 66. By means of the jaws 64 and 66 can Clamp the gripping ring 68 of a workpiece 70 quickly and securely on the clamping plate. For grinding and smoothing the inside of the grip ring 68 is the upper strand 72 and the lower strand 74 of the grinding belt 14 with the abrasive coating out through the gripping ring 68 and the recess 62 of the clamping plate. Since the plane of the turntable 40 and thus the clamping plate 44, 52 against the direction of the grinding belt is suitably inclined before and after the installation on the gripping ring 68, the inside of the gripping ring 6.8 is above a sufficient circumferential angle ground and polished. If, as a result of the drive by the friction wheel 50, the in working position Clamping plate 44 rotates during one or several revolutions of the clamping plate 44 a clean smoothing and polishing of the inside of the gripping ring 68.

Bei Umschaltung des Drehtisches 40 um 180° kommt der in Arbeitsstellung gelangende Aufspannteller 44, 52 zwangsläufig in Antriebskontakt mit dem Reibrad 50, so daß keinerlei besondere Manipulationen für den Drehantrieb des jeweiligenWhen the turntable 40 is switched by 180 °, it comes into the working position reaching clamping plates 44, 52 inevitably in drive contact with the friction wheel 50, so that no special Manipulations for the rotary drive of the respective

COPY ]COPY]

Aufspanntellers erforderlich sind.Clamping plates are required.

Wie aus Fig. 4 ersichtlich, befindet sich unterhalb des in
Arbeitsstellung befindlichen Aufspanntellers 44 ein Meßkopf
76, der nach jeder Umdrehung des Aufspanntellers 44 mittels
eines elektrisch oder magnetisch wirkenden Vorsprunges 78
ein Signal erhält und über ein nicht gezeigtes Steuergerät
nach einer vorbestimmten Anzahl von Umdrehungen eine Abschaltung des Antriebsmotors 48 bewirkt.
As can be seen from Fig. 4, is located below the in
Working position of the clamping plate 44 is a measuring head
76, which after each rotation of the clamping plate 44 by means of
an electrically or magnetically acting projection 78
receives a signal and via a control unit, not shown
causes the drive motor 48 to be switched off after a predetermined number of revolutions.

Unmittelbar unterhalb der Ausnehmung 6 2 des in Arbeitsstellung befindlichen Aufspanntellers 4 4 ist ein gabelförmiger
Auffangbügel 80 vorgesehen, welcher an einem mit dem Gestell 10 starr verbundenen Ständer 82 befestigt ist. Wird nun nach Beendigung eines Schleifvorganges das Schleifband 14' von der Antriebsrolle 12 abgenommen, so gelangt es zunächst unter
dem Zug der sich absenkenden ersten Umlenkrolle 16 und einer nachfolgend noch zu erläuternden Bandaufnahmeeinrichtung
etwa in die Stellung der Fig. 2. Wird das Band in dieser Stellung losgelassen, so fällt es in nicht dargestellter Weise
Immediately below the recess 6 2 of the clamping plate 4 4 in the working position is a fork-shaped one
Arresting bracket 80 is provided, which is fastened to a stand 82 rigidly connected to frame 10. If the sanding belt 14 'is now removed from the drive roller 12 after the end of a sanding process, it initially comes under
the pull of the lowering first deflection roller 16 and a tape take-up device to be explained below
approximately in the position of FIG. 2. If the tape is released in this position, it falls in a manner not shown

auf den Auffangbügel 80 und wird von diesem gehalten. Gleichzeitig mit dem Absenken der ersten Umlenkrolle 16, wobei sich der Umlenkhebel 20 im Gegenzeigersinn um die Achse 22 dreht, wird über eine mit dem Umlenkhebel 20 gelenkig verbundeneon the fall arrester 80 and is held by it. Simultaneously with the lowering of the first deflection roller 16, the deflection lever 20 rotating in the counterclockwise direction about the axis 22, is articulated to the lever 20 via a

Kniehebeleinrichtung 84 ein bisher außer Eingriff mit dem Schleifband 14 befindlicher, an seinen beiden Enden Bandführungsrollen 86 tragender Bandaufnahmearm 88 im Uhrzeigersinn so lange
verdreht, bis das von den Bandführungsrollen 86 aufgenommene Schleifband 14 durch die gegenseitige Verdrehung von Umlenkhebel 20 und Bandaufnahmearm 88 wieder gespannt ist, während es auf dem Auffangbügel aufliegt. Dieser Zustand ist in
Fig. 2 dargestellt. Der Bandaufnahmearm 88 dreht sich dabei
um eine bezüglich des Gestells 10 feste Drehachse 90.
Toggle lever device 84 clockwise a until now disengaged from the grinding belt 14, carrying tape guide rollers 86 at both ends of the tape receiving arm 88
rotated until the sanding belt 14 picked up by the tape guide rollers 86 is tensioned again by the mutual rotation of the reversing lever 20 and the tape pick-up arm 88, while it rests on the catching bracket. This state is in
Fig. 2 shown. The tape take-up arm 88 rotates
about an axis of rotation 90 that is fixed with respect to the frame 10.

copycopy

Anschließend wird der Drehtisch 40 um 180 umgeschaltet, so daß der zweite Aufspannteller 52, der inzwischen umgerüstet wurde, wobei ein neues, noch zu bearbeitendes Werkstück 70 zwischen den Backen 64, 66 eingespannt wurde, in die am Reibrad 50 anliegende Arbeitsstellung gelangt. Um nun das Schleifband 14 möglichst schnell wieder durch den Greifring 6 8 einzufädeln, ist kurz unterhalb des Auffangbügels 18, jedoch gegen dessen Ebene leicht versetzt, ein Einführungsstößel 92 vorgesehen, dessen nahe dem Auffangbügel 80 ange- ordnetes freies Ende 94 ebenfalls leicht gabelförmig aufgespreizt ist. Das abgekröpfte untere Ende 96 des Einführungsstößels ist starr mit einem Bügel 98 verbunden, der eine drehbar gelagerte Rolle 100 trägt. Die Rolle 100 ist zwischen zwei parallelen Zinken 102 und 104 eines um die gestellfeste Achse 104 schwenkbaren Hubhebels 108 Iängs_j7erschiebbar gelagert. Wird der Hubhebel· 108 mittels eines Handgriffs 110 um die Achse 106 verschwenkt, so wird das obere Ende 94 des Einführungsstößels 92 durch die Ausnehmung 62 des Aufspanntellers 44 bzw. 52 nach oben in die strichpunktiert eingezeichnete Stellung 94' angehoben. Bei dieser Bewegung nimmt es das auf dem Auffangbügel 80 aufliegende Schleifband auf und hebt eine Schleife desselben durch den Greifring 68, wo sie von Hand ergriffen und unter Zugausübung um die Antriebsrolle 12 gelegt werden kann. Der Handgriff 110 wird dabei wieder losgelassen, so daß der Einführstößel 92 nach unten fällt und ein an seinem unteren Ende angebrachter Puffer 112 auf einer an einem gestellfesten Teil gelagerten Stellschraube 1 1 4 zur Auflage kommt. Durch Einstellen der Stellschraube 114 wird anfänglich die richtige Lage des freien Endes 94 bezüglich des Auffangbügels 80 eingestellt. Gleichzeitig kann, beispielsweise mittels des Pedals 116, der Antriebsmotor der Antriebsrolle 12 sowie der Antriebsmotor 48 des Reibrades 50 eingeschaltet werden. Beide werden vorzugsweise über den Meßkopf 76 nach einer vorbestimmten Anzahl von Umdrehungen desThen the turntable 40 is switched by 180, see above that the second clamping plate 52, which has since been retooled, with a new workpiece 70 to be machined was clamped between the jaws 64, 66 in the working position resting on the friction wheel 50. To now that Threading the grinding belt 14 as quickly as possible through the gripping ring 6 8 is just below the catch bracket 18, however slightly offset from its plane, an insertion pusher 92 is provided, the arranged free end 94 also spread slightly fork-shaped is. The cranked lower end 96 of the insertion plunger is rigidly connected to a bracket 98, the one rotatably mounted roller 100 carries. The roller 100 is between two parallel prongs 102 and 104 one around the frame fixed Axis 104 pivotable lifting lever 108 mounted longitudinally_j7erschiebbar. If the lifting lever 108 is activated by means of a handle 110 pivoted about the axis 106, the upper end 94 of the insertion plunger 92 is through the recess 62 of the clamping plate 44 or 52 raised upward into the position 94 'shown in dash-dotted lines. With this movement takes it the resting on the catching bracket 80 sanding belt and lifts a loop of the same through the grip ring 68, where it can be gripped by hand and placed around the drive roller 12 with the exertion of tension. The handle 110 is thereby released again, so that the insertion ram 92 falls down and a buffer 112 attached to its lower end comes to rest on an adjusting screw 1 1 4 mounted on a part fixed to the frame. By adjusting the set screw 114 is initially the correct position of the free end 94 with respect to of the fall arrester 80 is set. At the same time, for example by means of the pedal 116, the drive motor of the Drive roller 12 and the drive motor 48 of the friction wheel 50 are switched on. Both are preferably via the measuring head 76 after a predetermined number of revolutions of the

in Arbeitsstellung befindlichen Aufspanntellers 44 bzw. 52 selbsttätig abgeschaltet. Während des Schleif- und Poliervorgangs kann der in der Umrüststellung befindliche Aufspannteller mit einem neuen Werkstück 70 versehen werden, nachdem das bearbeitete Werkstück ausgespannt worden ist.clamping plates 44 or 52 in the working position switched off automatically. During the grinding and polishing process, the clamping plate in the retooling position can be provided with a new workpiece 70 after the machined workpiece has been unclamped.

Um . beim Neueinfädeln des Schleifbandes 14 durch das Werkstück des in Arbeitsstellung befindlichen Aufspanntellers nicht das gesamte Gewicht von erster Umlenkrolle 16 und Umlenkhebel 20 mittels des Hubhebels 108 anheben zu müssen, weist der Umlenkhebel 20 nahe der Achse 22 einen senkrechten Ansatz 118 auf, der über ein gelenkiges Zuggestänge 120 mit einem um die gestellfeste Achse 122 schwenkbaren Pedal 124 verbunden ist. Beim Drücken des Pedals 124 wird der Hubhebel 20 mit der ersten Umlenkrolle 16 im Uhrzeigersinn aus der Stellung der Fig. 2 in die Stellung der Fig. 1 angehoben und gleichzeitig zwangsläufig über die Kniehebeleinrichtung 84 der Bandaufnahmearm 88 im Gegenzeigersinn aus der Stellung der Fig. 2 in die Stellung der Fig. 1 zurückgedreht. Dadurch wird das Schleifband 14 entspannt und die vom Einführstößel 92 nach oben gehobene Schleife kann bequem von Hand erfaßt und um die Antriebsrolle 12 gelegt werden. Wird anschließend das Pedal 124 wieder entlastet, so belastet die erste Umlenkrolle 16 wiederum durch ihr Eigengewicht sowie einen Teil des Gewichts des Umlenkhebels 20 das Schleifband 14 und setzt dieses unter Spannung.Around . when re-threading the grinding belt 14 through the workpiece of the clamping plate in the working position does not bear the entire weight of the first deflection roller 16 and deflection lever To have to lift 20 by means of the lifting lever 108, the reversing lever 20 has a vertical position near the axis 22 Approach 118, which has an articulated pull rod 120 with a pedal 124 pivotable about the axis 122 fixed to the frame is connected. When the pedal 124 is depressed, the lift lever becomes 20 with the first pulley 16 clockwise from the Position of FIG. 2 is raised to the position of FIG. 1 and, at the same time, inevitably via the toggle lever device 84 the tape take-up arm 88 rotated counterclockwise from the position of FIG. 2 to the position of FIG. Through this the grinding belt 14 is relaxed and the loop lifted up by the insertion ram 92 can easily be grasped by hand and placed around the drive roller 12. If the pedal 124 is then relieved of pressure again, the first deflection roller is loaded 16 in turn by their own weight as well as part of the Weight of the reversing lever 20, the grinding belt 14 and puts this under tension.

Der gesamte Bearbeitungs- und Umrüstvorgang läßt sich dadurch sehr schnell und bequem von einer einzigen Bedienungsperson durchführen, wobei Bearbeitungsfehler und Verzögerungen weitgehend ausgeschaltet sind.The entire processing and retooling process can be carried out very quickly and easily by a single operator perform, with processing errors and delays largely are turned off.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS ( 1 .J Vorrichtung zum Ausschleifen und Polieren von Ringen an Geräten, wie Scheren, Instrumenten u. dgl. mit einem Gestell, einer am Gestell drehbar gelagerten, motorisch angetriebenen Antriebsrolle für ein endloses Schleifband, mindestens einem auf einem am Gestell schwenkbar gelagerten Tisch drehbar gelagerten, motorisch angetriebenen Aufspannteller mit Aufspanneinrichtungen für das zu bearbeitende Werkstück und mit einer Spanneinrichtung für das Schleifband, wobei das Schleifband über Umlenkrollen geführt sowie durch eine Ausnehmung des Aufspanntellers und durch den zu bearbeitenden Ring des aufgespannten Werkstücks fädelbar und von Hand um die Antriebsrolle legbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei voneinander unabhängige Aufspannteller (44, 52) vorgesehen sind, die wechselweise zwischen einer motorisch angetriebenen Arbeitsstellung (44) und einer nicht angetriebenen Umrüststellung (52) umschaltbar sind. ( 1 .J device for grinding out and polishing rings on devices such as scissors, instruments and the like with a frame, a motor-driven drive roller rotatably mounted on the frame for an endless sanding belt, at least one rotatable on a table pivoted on the frame Mounted, motor-driven clamping plate with clamping devices for the workpiece to be processed and with a clamping device for the grinding belt, whereby the grinding belt is guided over deflection rollers and can be threaded through a recess of the clamping plate and through the ring of the clamped workpiece to be processed and can be placed around the drive roller by hand , characterized in that two independent clamping plates (44, 52) are provided which can be switched alternately between a motor-driven working position (44) and a non-driven retooling position (52). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Aufspannteller (44, 52) auf einem gemeinsamen Drehtisch (40) gelagert sind, der am Gestell (10) zwischen zwei Raststellungen derart verdrehbar gelagert ist, daß in jeder Raststellung jeweils ein Aufspannteller (44, 52) sich, in der motorisch angetriebenen Arbeitsstellung befindet.Device according to claim 1, characterized in that both clamping plates (44, 52) on a common turntable (40) are mounted, which is rotatably mounted on the frame (10) between two locking positions so that in each Locking position each a clamping plate (44, 52), is in the motor-driven working position. Postscheckkonto: Karlsruhe 76979-754 Bankkonto: Deutsche Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146332Postal checking account: Karlsruhe 76979-754 Bank account: Deutsche Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146332 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des in Arbeitsstellung befindlichen Aufspanntellers (44) durch Anlage desselben an einem motorisch angetriebenen Reibrad (50) erfolgt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the drive of the clamping plate located in the working position (44) by placing the same on a motor-driven friction wheel (50). 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der von der Antriebsrolle (12) abgewandten Seite der Ausnehmung (62) des in Arbeitsstellung befindlichen Aufspanntellers (44) ein gabelförmiger Auffangbügel (80) für das von der Antriebsrolle (12) abgenommene Schleifband (14) angeordnet ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that facing away from the drive roller (12) Side of the recess (62) of the clamping plate (44) in the working position is a fork-shaped collecting bracket (80) is arranged for the grinding belt (14) removed from the drive roller (12). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie, ebenfalls gabelförmig gespreizte Ende (94) eines langgestreckten Einführungsstößels (92) zwischen einer Stellung nahe dem Auffangbügel (80) und einer Stellung (44') auf der gegenüberliegenden Seite des in Arbeitsstellung befindlichen Aufspanntellers (44) in Längsrichtung verstellbar ist, wobei der Einführungsstößel (92) in der letzteren Stellung (94') seines Endes (94) die Ausnehmung (62) des Aufspanntellers (44) durchsetzt.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the free, also fork-shaped spread end (94) an elongated insertion ram (92) between a position near the catcher bracket (80) and a position (44 ') on the opposite side of the clamping plate (44) in the working position in the longitudinal direction is adjustable, wherein the insertion plunger (92) in the latter position (94 ') of its end (94) the recess (62) of the clamping plate (44) penetrated. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobeidie Spanneinrichtung für das Schleifband eine das Schleifband spannende erste Umlenkrolle aufweist, die ah einem parallel zur Schleifbandebene schwenkbar am Gestell gelagerten Umlenkhebel drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandspannen mittels der auf erste Umlenkrolle (16) und Umlenkhebel (20) wirkenden Schwerkraft erfolgt, und daß der Umlenkhebel (20) über eine Kniehebeleinrichtung (84) mit einem parallel zum Umlenkhebel (20) am Gestell (10) drehbar gelagerten, an seinen beiden Enden Bandführungsrollen (86) tragenden Bandaufnahmearm (88) derart verbunden ist, daß er bei Schwenkung des Umlenkhebels6. Device according to one of the preceding claims, wherein the tensioning device for the grinding belt is one of the grinding belt has exciting first pulley, which is mounted on the frame so that it can pivot parallel to the plane of the grinding belt Deflection lever is rotatably mounted, characterized in that the belt tensioning by means of the first deflection roller (16) and lever (20) acting gravity takes place, and that the lever (20) via a toggle lever device (84) with a rotatably mounted parallel to the reversing lever (20) on the frame (10) at both ends Tape guide rollers (86) carrying tape take-up arm (88) is connected in such a way that when the reversing lever is pivoted, it is connected (20) gegensinnig zu diesem verdreht wird.(20) is twisted in the opposite direction to this. des Einführungsstößels (92)of the insertion ram (92) copycopy 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschwenken des Umlenkhebels (20) gegen die Schwerkraft und des Bandaufnahmearms (88) aus einer Bandaufnahmestellung (Fig. 2) heraus in eine Bandfreigabestellung (Fig. 1) ein Pedal (124) am Gestell (10) gelagert ist, das über ein Gestänge (120) mit einem vom Umlenkhebel (20) abstehenden Schwenkarm (118) verbunden ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that for pivoting the reversing lever (20) against gravity and the tape take-up arm (88) from a tape take-up position (FIG. 2) into a tape release position (Fig. 1) a pedal (124) is mounted on the frame (10), which via a linkage (120) with one of the reversing lever (20) protruding pivot arm (118) is connected. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7,· mit einer zweiten Umlenkrolle für das Schleifband, - dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Umlenkrolle (18) an einem am Gestell (10) schwenkbar und in wählbarer Schwenklage feststellbaren Träger (28) drehbar gelagert ist, wobei die Drehachse (24) der zweiten Umlenkrolle (18) in Längsrichtung des Trägers (2.8) verstellbar ist.8. Device according to claim 6 or 7, · with a second deflection roller for the grinding belt, - characterized in that the second deflection roller (18) on one on the frame (10) is pivotable and rotatably mounted in a selectable pivot position lockable carrier (28), the Axis of rotation (24) of the second deflection roller (18) in the longitudinal direction of the carrier (2.8) is adjustable. 9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Aufspannteller (44, 52) eine aus einer festen Backe (44) und einer verstellbaren Backe (66) bestehende Schnellspanneinrichtung für ein Werkstück (70) aufweist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each clamping plate (44, 52) from one a fixed jaw (44) and an adjustable jaw (66) consisting of a quick clamping device for a workpiece (70) having. 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nahe dem in Arbeitsstellung befindlichen Aufspannteller (44) ein Meßkopf (76) angeordnet ist, der bei vorbestimmter Winkelstellung des Aufspanntellers (44) ein Signal auf eine Steuereinrichtung gibt, welche nach vorbestimmter Anzahl von Umdrehungen des Aufspanntellers (44) den Antriebsmotor (48) des Reibrades (50) sowie den Antrieb der Antriebsrolle (12) selbsttätig abschaltet.10. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a measuring head (76) is arranged near the clamping plate (44) in the working position, which sends a signal to a control device at a predetermined angular position of the clamping plate (44), which after a predetermined number of revolutions of the clamping plate (44) the drive motor (48) of the friction wheel (50) and the drive of the drive roller (12) switches off automatically.
DE19833335255 1983-09-29 1983-09-29 Device for grinding out and polishing rings on devices Expired DE3335255C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833335255 DE3335255C2 (en) 1983-09-29 1983-09-29 Device for grinding out and polishing rings on devices
DE19843435403 DE3435403A1 (en) 1983-09-29 1984-09-27 Machine for finish-grinding and polishing rings on equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833335255 DE3335255C2 (en) 1983-09-29 1983-09-29 Device for grinding out and polishing rings on devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3335255A1 true DE3335255A1 (en) 1985-04-18
DE3335255C2 DE3335255C2 (en) 1985-12-12

Family

ID=6210377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833335255 Expired DE3335255C2 (en) 1983-09-29 1983-09-29 Device for grinding out and polishing rings on devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3335255C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435403A1 (en) * 1983-09-29 1986-04-17 Andreas 7208 Spaichingen Laban Machine for finish-grinding and polishing rings on equipment

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7148975U (en) * 1973-05-30 Gustav Wolff Belt grinder for processing the handle eyes, especially of scissors, on the inner circumference
DE2041620B2 (en) * 1969-09-16 1973-11-08 Otto Mailand Visconti (Italien) Belt grinder for grinding the inner surfaces of ring-shaped work pieces, especially scissor eyes
DE3006031A1 (en) * 1979-02-21 1980-09-04 Roditor Metalmecc WORKPIECE HOLDING DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP ROTATION OF A WORKPIECE

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7148975U (en) * 1973-05-30 Gustav Wolff Belt grinder for processing the handle eyes, especially of scissors, on the inner circumference
DE2041620B2 (en) * 1969-09-16 1973-11-08 Otto Mailand Visconti (Italien) Belt grinder for grinding the inner surfaces of ring-shaped work pieces, especially scissor eyes
DE3006031A1 (en) * 1979-02-21 1980-09-04 Roditor Metalmecc WORKPIECE HOLDING DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP ROTATION OF A WORKPIECE

Also Published As

Publication number Publication date
DE3335255C2 (en) 1985-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744287C2 (en) Method and device for changing bobbins
DE7405770U (en) DEVICE FOR PICKING UP INDIVIDUAL PIECES OF FABRIC FROM A STACK
DE1605652C3 (en) Device for fitting or removing tires from motor vehicle rims
DE2512613A1 (en) SUCTION DEVICE FOR CAPTURING AND HANDLING A GENERALLY CUBE-SHAPED BODY
DE1578655C3 (en) Equipment for stringing tennis rackets
DE3823473C2 (en)
CH257803A (en) Device on the veneer peeling machine for centering the wood block in the machine.
DE3119661C2 (en) Device for feeding items of laundry to a mangle
EP0178458B1 (en) Reeling apparatus
DE3335255A1 (en) Device for finishing and polishing gripper rings on apparatuses
DE4125107A1 (en) REEL CASE RECEIVER
DE2931639C2 (en) Device for attaching a delimitation part with two splayed legs to a longitudinal wheel of a zip fastener tape
DE3640063C2 (en)
DE3202474C2 (en)
DE3218545C2 (en) Device for storing a roll of fabric to be unwound or the like.
DE4230736C2 (en) Device for changing a rotor in a ring of a ring spinning machine
DE298608C (en)
DE461991C (en) Device for the lateral alignment of the sheets in printing presses and similar machines
DE854791C (en) Machine for cutting ribbons to the same length
DE3435403A1 (en) Machine for finish-grinding and polishing rings on equipment
DE2151449C3 (en) Device for the automatic feeding of round bars
DE163733C (en)
DE380772C (en) Device for making boxes
DE147390C (en)
DE200545C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3435403

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee