DE332671C - Pump, motor or knife with globoid screw - Google Patents

Pump, motor or knife with globoid screw

Info

Publication number
DE332671C
DE332671C DE1919332671D DE332671DD DE332671C DE 332671 C DE332671 C DE 332671C DE 1919332671 D DE1919332671 D DE 1919332671D DE 332671D D DE332671D D DE 332671DD DE 332671 C DE332671 C DE 332671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
space
pump according
transition piece
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919332671D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF HAAS DR ING
Original Assignee
RUDOLF HAAS DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF HAAS DR ING filed Critical RUDOLF HAAS DR ING
Application granted granted Critical
Publication of DE332671C publication Critical patent/DE332671C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C3/00Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members
    • F01C3/02Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged at an angle of 90 degrees
    • F01C3/025Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged at an angle of 90 degrees of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

Pumpe, Motor oder Messer mit Globoidschraube. Die Verwendung von am Umfang dicht in ihrem Gehäuse eingeschlossenen Globoidschraubengetrieben als Pumpen, Motore oder Messer ist bekannt.Pump, motor or knife with globoid screw. The use of am Circumference tightly enclosed globoidal screw drives as pumps, Motors or knives are known.

Vorliegende Erfindung betrifft eine besondere Ausgestaltung derartiger Maschinen, die hinsichtlich ihrer Wirkungsweise und Anwendung eine Reihe von Vorteilen bietet.The present invention relates to a particular embodiment of such Machines that have a number of advantages in terms of their mode of operation and application offers.

Sie besteht zunächst darin, daß der Raum, aus dem die Flüssigkeit, worunter unter anderem auch Luft bzw. Gase verstanden werden können, in die Schraube einströmt (Eintrittsraum) oder der Raum, in den die Flüssigkeit aus der Schraube ausströmt (Austrittsraum) oder beide Räume als Ringkanäle ausgebildet sind, die um den Raum, in dem die Schraube arbeitet (Arbeitsraum), herumgelegt und. durch das im Eingriff mit der Globoidschraube befindliche Rad ganz oder teilweise unterbrochen sind.It consists first of all in the fact that the space from which the liquid, which can also be understood to include air or gases, into the screw flows in (inlet space) or the space into which the liquid from the screw flows out (outlet space) or both spaces are designed as annular channels that around the room in which the screw works (work space), and. by the wheel in engagement with the globoid screw is completely or partially interrupted are.

Des weiteren besteht die Erfindung darin, daß# das Übergangsstück zwischen dem Arbeitsraum und dem betreffenden Ringraum als vollkommene oder' stark angenäherte Fortsetzung der Schraubengrundfläche ausgebildet ist, so daß die Flüssigkeit in der einmal begonnenen Kurve weiterströmen kann, ohne Ecken oder Wendepunkte passieren zu müssen.Furthermore, the invention consists in that # the transition piece between the working space and the annulus in question as perfect or 'strong approximate continuation of the screw base is formed so that the liquid can flow in the curve once started without passing corners or turning points to have to.

In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen des Gegenstands der Erfindung beispielsweise dargestellt; es zeigen Fig. i im. Aufriß und Fig. 2 im Querschnitt nach m-in in Fig. i eine Pumpe, bei welcher die Ausbildung zum Ringkanal beim Austrittsraum vorgenommen ist.In the drawing, some embodiments of the subject matter of FIG Invention shown for example; it shows Fig. i im. Elevation and Fig. 2 in Cross-section after m-in in Fig. I a pump, in which the formation of the ring channel is made at the exit area.

Die Flüssigkeit, welche durch den Stutzen a in den Eintrittsraum b eingeströmt ist und den Arbeitsraum der Schraube c durchflossen hat, strömt längs der Übergangsstückes d, welches die unmittelbare Fortsetzung der Schraubengrundfläche e darstellt, in den Ringraum f. Dieser ist um den- Arbeitsraum der Schraube c herumgelegt und wird an der Stelle, wo das Rad g (Fig. 2) sich befindet, unterbrochen. Von dieser Unterbrechungsstelle aus strömt die Flüssigkeit, die überall in nahezu achsialer Richtung aus dem Schraubenumfang austritt, in beiden Richtungen nach dem Austrittsstutzen lt zusammen, wo sie die Pumpe verlälSt: Bei Anwendung mehrerer Räder für ein und dieselbe Schraube, wie sie beispielsweise zur Erzielung höherer Drucke vorgenommen werden kann, entstehen mehrere Unterbrechungen. Diese können gegebenenfalls durch Umführungen bzw. Verbreiterungen umgangen werden.The liquid, which has flown through the nozzle a into the inlet space b and has flowed through the working space of the screw c, flows along the transition piece d, which is the immediate continuation of the screw base e, into the annular space f. This is around the working space of the Screw c around and is interrupted at the point where the wheel g (Fig. 2) is located. From this point of interruption of the liquid exiting throughout almost the axial direction from the screw circumferential flows in both directions according to the outlet nozzle lt together where they verlälSt the pump: When applying a plurality of wheels for one and the same screw, such as, for example, to obtain higher Prints can be made, creating several interruptions. If necessary, these can be bypassed by diversions or widening.

Die Vorteile der neuen Gestaltung sind die, daß bei günstigster Form der Strömung zwischen Arbeitsraum und Ringraum sich eine besonders kurze Baulänge ergibt, durch welche die für den praktischen Betrieb in der Regel erwünschte fliegende Bauart der Schraube leicht anwendbar ist, und daß trotzdem beliebig große Querschnitte für die strömende Flüssigkeit zur Verfügung stehen. Zugleich ist ein vollkommener achsialer Druckausgleich durch das Übergangsstück d möglich, wenn dies wie in Fig. i an der Schraube c angeordnet ist und die äußere Begrenzung der Schraube ein Zylinder und der größte Durchmesser des Übergangsstückes d dem dieses Schraubenzylinders nahezu gleich ist. Das Ende des Übergangsstückes kann dabei vorteilhaft auf eine der bekannten Arten als Labyrinthdichtung ausgebildet sein. Verzichtet man auf achsialen Druckausgleich, so kann das Übergangsstück auch feststehend, wie in der unteren Hälfte der Fig. i bei i angedeutet ist, angeordnet und gegebenenfalls mit dem Gehäuse k oder dem Deckel l verbunden sein. Der Ringkanal kann nach außen hin jede beliebige Begrenzung haben, insbesondere kann er statt konzentrisch auch spiralförmig sein.The advantages of the new design are that with the most favorable form of flow between the working space and the annular space there is a particularly short overall length, through which the flying type of screw, which is usually desired for practical operation, can easily be used, and that cross-sections of any size are nevertheless possible are available for the flowing liquid. At the same time, a complete axial pressure equalization is possible through the transition piece d if this is arranged on the screw c as in FIG. The end of the transition piece can advantageously be designed as a labyrinth seal in one of the known ways. Is dispensed with axial pressure compensation, so the transition piece can also be fixed, as shown in the lower half of Fig. Is indicated in i i, k arranged and optionally with the housing or the cover to be connected l. The annular channel can have outwardly j ny any limitation, in particular it may also be a spiral instead of concentric.

Fig. 3 zeigt im Längsschnitt eine Ausführungsform, bei der der Erfindungsgedanke bis zur vollkommenen Symmetrie der Eintritts- und Austrittssexte durchgeführt ist.Fig. 3 shows in longitudinal section an embodiment in which the inventive concept is carried out until the entry and exit texts are completely symmetrical.

Die Strömung vom Eintrittsraum st bis zum Austrittsraum o erfolgt hier, wie der Pfeil zeigt, ganz ohne Wendepunkte. Die Übergangsstücke p und q können, wie in der unteren Hälfte der Figur angedeutet ist, mit der Schraube v aus einem Stück bestehen. Hierbei können die Schneckengänge s über die ganze Breite der Schnecke einschließlich der Übergangsstücke durchgeführt sein. Hierdurch werden an der Schnecke scharfeund leicht verletzliche Eintrittskanten vermieden und auch die Gefahr beseitigt, daß sich Fremdkörper zwischen den ersten Schneckengang und den jeweils eintretenden Zahn des Rades klemmen können, weil der Eingriff zwischen Radzahn und Schnecke von vornherein unter steter Ausfüllung des allmählich tiefer werdenden Schneckengangs erfolgt. In diesem Falle ist die Länge des Arbeitsraumes durch die Länge des die Schraube am Umfang umschließenden Wandungsteils t bestimmt. Die Übergangsstücke- können aber auch, wie im oberen Teil der Figur angedeutet ist, selbständige Stücke z4 und v für sich bilden und entweder mit der Schraube r oder mit dem Gehäuse bzw. den Deckeln w verbunden sein. Zu diesem Zwecke werden die Übergangsstücke zc und v zweckmäßig mit Flanschen x ausgebildet, die sowohl auf entsprechende Flächen der Schraube wie der Deckel passen. Je nach den Druckverhältnissen in den außerhalb des Flüssigkeitsweges liegenden Räumen y und :, die mit den Stopfbüchsen in Verbindung stehen und nach den Erfordernissen der achsialen Entlastung wird man die Befestigung nach der einen oder anderen Seite hin wählen.The flow from the inlet space st to the outlet space o takes place here, as the arrow shows, without any turning points. The transition pieces p and q can, as indicated in the lower half of the figure, consist of one piece with the screw v. Here, the screw flights s can be carried out over the entire width of the screw including the transition pieces. This avoids sharp and easily vulnerable leading edges on the worm and also eliminates the risk that foreign bodies can get stuck between the first worm thread and the respective incoming tooth of the wheel, because the engagement between the wheel tooth and worm from the outset with constant filling of the gradually deeper worm thread he follows. In this case, the length of the working space is determined by the length of the wall part t surrounding the screw on the circumference. The transition pieces can also, as indicated in the upper part of the figure, form independent pieces z4 and v and be connected either to the screw r or to the housing or the covers w. For this purpose, the transition pieces zc and v are expediently designed with flanges x that fit both on the corresponding surfaces of the screw and the cover. Depending on the pressure conditions in the spaces y and: located outside the fluid path, which are connected to the stuffing boxes and the requirements of axial relief, one will choose the fastening to one side or the other.

Die gedrängte und bezüglich der Flüssigkeitsführung sehr günstige Bauart eignet sich besonders für den Zusammenbau mehrerer Getriebe zu einer Maschine, wobei sie neben vollständigem Druckausgleich noch gewisse Konstruktionsvereinfachungen gestattet. So zeigt Fig. 4 im Längsschnitt eine derartige Doppelmaschine, bei welcher beide Getriebe parallel arbeiten. Die Ringräume sind hier zu je gemeinsamen Räumen vereinigt. Statt der angedeuteten Pfeilrichtung kann natürlich auch die umgekehrte angewendet werden. Ordnet man die Räder anstatt an ein und derselben Stelle des Umfangs, wie die Figur zeigt, gegenseitig versetzt an, so ist es möglich, die Bauart noch gedrängter auszuführen.The compact and very favorable in terms of liquid management Design is particularly suitable for the assembly of several gearboxes to form one machine, in addition to complete pressure equalization, they also have certain design simplifications allowed. Thus, Fig. 4 shows in longitudinal section such a double machine in which both gears work in parallel. The ring spaces are here to each common spaces united. Instead of the indicated arrow direction, the reverse can of course also be used be applied. If you arrange the wheels instead of in the same place of the Circumferentially, as the figure shows, mutually offset, so it is possible to change the design to be executed even more urgently.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 2. Pumpe, Motor oder Messer mit Globoidschraube, gekennzeichnet dadurch, daß entweder der Eintrittsraum oder der Austrittsraum oder beide Räume als Ringkanäle ausgebildet sind, die um den Arbeitsraum der Globoidschraube herumgelegt sind. PATENT CLAIMS: 2. Pump, motor or knife with globoid screw, characterized in that either the entry space or the exit space or both spaces are designed as annular channels which are wrapped around the working space of the globoid screw. 2. Pumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Übergangsstück (d) zwischen dem Arbeitsraum der Schraube und dem betreffenden Ringraum als vollkommene oder stark angenäherte Fortsetzung der Schraubengrundfläche ausgebildet ist. 2. Pump according to claim i, characterized in that the transition piece (d) between the working space of the screw and the respective annulus as perfect or a strongly approximated continuation of the screw base is formed. 3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Übergangsstück bzw, die Übergangsstücke mit der Schraube aus einem Stück bestehen oder mit ihr fest verbunden sind. 3. Pump according to Claim 2, characterized in that the transition piece or pieces consist of one piece with the screw or are permanently connected to it. Pumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die -Schraubengänge über den durch die Länge des umschließenden Gehäuseteils bestimmten Arbeitsraum der Schraube derart hinausgehen, daß der Eingriff der Radzähne jeweils vor Eintritt in den Arbeitsraum erfolgt. pump according to claim 3, characterized in that the screw turns over the through the length of the enclosing housing part determined the working space of the screw in this way go beyond that the engagement of the wheel teeth before entering the work space he follows. 5. Pumpe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube am Umfang zylindrisch ist und das Übergangsstück (d) bis zum gleichen oder nahezu gleichen Durchmesser durchgeführt ist. 5. Pump according to claim 3 or 4, characterized in that the screw is cylindrical on the circumference and the transition piece (d) up to the same or almost the same diameter is carried out. 6. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ubergangsstück als selbständiger Ring (v, x) derart ausgebildet ist, daß es je nach Erfordernis entweder an der Schraube oder an einem Teil des Gehäuses befestigt werden kann. 6. Pump according to claim 2, characterized in that that the transition piece is designed as an independent ring (v, x) such that it either on the screw or on part of the housing, as required can be attached. 7. Pumpe nach Anspruch x bis 6 mit mehreren Schrauben in Parallelschaltung, dadurch gekennzeichnet,daß die beiden. inneren Ringräume bzw. die beiden äußeren Ringräume zu je einem einzigen Raum vereinigt sind.7. Pump according to claim x to 6 with several screws in Parallel connection, characterized in that the two. inner annulus or the two outer annular spaces are each combined into a single space.
DE1919332671D 1919-01-21 1919-01-21 Pump, motor or knife with globoid screw Expired DE332671C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE332671T 1919-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE332671C true DE332671C (en) 1921-02-07

Family

ID=6204822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919332671D Expired DE332671C (en) 1919-01-21 1919-01-21 Pump, motor or knife with globoid screw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE332671C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706856C2 (en) Throttle device for pipelines
DE2027910B2 (en) Device for extrusion or injection molding of plastic
DE1224708B (en) Device for mixing flowing media with stationary guide elements
DE3817172A1 (en) GASKET FOR A BALL SCREW DRIVE
DE3520032A1 (en) DEVICE FOR CONVERTING A FLUID FLOW
DE1257106B (en) Filter for a hydraulic system
DE4401014C2 (en) Device for filtering and separating liquid and gaseous media and / or for degassing and degassing liquids
DE1528963C3 (en) Gear pump
DE332671C (en) Pump, motor or knife with globoid screw
DE202005019664U1 (en) Pressure candle filter for continuous flow liquids has efficient cleaning by sequential back-flushing of pairs of candle elements and use of venturi type inducer on flush outlet
DE4221897C2 (en) Device for the filtration of liquid or gaseous media
CH700016B1 (en) Mechanical seal.
DE2249591B2 (en) Rotary piston pump with adjustable delivery rate
EP0328745B1 (en) Internal gear machine
DE2130107C3 (en) Pressure fluid operated vibrator
DE652432C (en) Filter device for liquids or gases
DE19909792A1 (en) Mixer for twin circuit jet engine, with outward radial channels offset alternately from each other in flow direction
DE575449C (en) Emptying device of the circuits of fluid gears or fluid couplings like the Foettinger gears
AT279988B (en) HYDRAULIC MOTOR
DE3616780A1 (en) Seal arrangement
DE2308902C3 (en) Device for mixing liquids
DE411847C (en) Fluid transmission
DE2647296C3 (en) Hydrodynamic jet propulsion
DE19536651C1 (en) Membrane device to separate liq. media
DE7323692U (en) Multi-way valve for reversing the direction of flow of filters especially intended for water treatment in domestic swimming pools