DE3325789A1 - Contact element for the current collector rod of a trolley bus - Google Patents

Contact element for the current collector rod of a trolley bus

Info

Publication number
DE3325789A1
DE3325789A1 DE19833325789 DE3325789A DE3325789A1 DE 3325789 A1 DE3325789 A1 DE 3325789A1 DE 19833325789 DE19833325789 DE 19833325789 DE 3325789 A DE3325789 A DE 3325789A DE 3325789 A1 DE3325789 A1 DE 3325789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
rotation
overhead line
axis
collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833325789
Other languages
German (de)
Inventor
M. Maurice 91400 Orsay Roulot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECHNO 2000 SARL
Original Assignee
TECHNO 2000 SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECHNO 2000 SARL filed Critical TECHNO 2000 SARL
Publication of DE3325789A1 publication Critical patent/DE3325789A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/04Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using rollers or sliding shoes in contact with trolley wire
    • B60L5/12Structural features of poles or their bases
    • B60L5/16Devices for lifting and resetting the collector

Abstract

The invention relates to contact elements for current collector rods of trolley buses. The contact element for the current collector of the cable of an overhead line (2) on the current collector rod of a trolley bus comprises an elongate tactile support (3), a current collector (7), which is constructed in such a way that it can receive the overhead line (2) via an inlet, at least one ramp (11) which is arranged in a space between the support (3) and the current collector (7). The ramp (11) can be moved rotatably about a first axis of rotation (13) and means (16) are provided for exerting an elastic force on the ramp. A first stop (17) bounds the deflection of the ramp (11) in the case of a first rotary movement in such a way that the tip (15) of the ramp is moved to the inlet level of the current collector (7). The application is in electrical vehicles. <IMAGE>

Description

Kontaktorgan für die Stromabnehmerrute eines Oberleitungsbusses.Contact element for the pantograph rod of a trolleybus.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kontaktorgan für die Stromabnehmerrute eines Oberleitungsbusses, um automatisch einen Kontakt zu einem Kabel einer Oberleitung herzustellen.The invention relates to a contact element for the pantograph rod of a trolleybus, to automatically establish contact with a cable of an overhead line.

Es sind Elektrofahrzeuge bekannt, die auf Straßen fahren können, beispielsweise in Städten und mit Energie versorgt werden aus einem Paar von Kontaktleitungen, die nachstehend als "Oberleitung" bezeichnet werden sollen. Dieser Fahrzeugtyp ist insbesondere als Massenverkehrsmittel ausgebildet.There are known electric vehicles that can run on roads, for example in cities and with energy are supplied from a pair of contact lines, which are hereinafter referred to as "overhead line". This type of vehicle is designed in particular as a means of mass transport.

Ohne auf Details einzugehen sei in Erinnerung gerufen, daß die Oberleitungen sich auf einer bestimmten Höhe oberhalb der Straße befinden, auf der diese Fahrzeuge verkehren sollen, wobei die Größe dieser Höhe diejenige der maximal zulässigen Fahrzeughöhe beispielsweise eines Autobusses übersteigt. Ferner ist es erforderlich, besondere Einrichtungen vorzusehen, um das Fahrzeug an diese Oberleitung anzukoppeln. Diese Mittel werden im allgemeinen von einer Stromabnehmerrute gebildet, die mit einem Ende an dem Fahrzeugdach angelenkt ist, während das andere Ende ein Kontaktorgan oder ein Stromabnehmerorgan trägt, das reibend mit der Oberleitung zusammenwirkt. Dieses Organ umfaßt einen von Flanken begrenzten Stromabnehmer, um zu vermeiden, daß die Oberleitung sich vonWithout going into details it should be remembered that the overhead lines are on a certain one Height above the road on which these vehicles are to run, the size of this height being the one exceeds the maximum permissible vehicle height of a bus, for example. It is also necessary special devices are to be provided in order to couple the vehicle to this overhead contact line. These funds are generally used formed by a pantograph rod which is hinged at one end to the vehicle roof, while the the other end carries a contact element or a current collector element which frictionally interacts with the overhead line. This organ includes a pantograph limited by flanks in order to prevent the overhead line from moving away

25 dem Reibungsbelag löst.25 solves the friction lining.

Wenn ein Fahrzeug wie das oben kurz beschriebene fahren soll, ist es erforderlich, bestimmte Manöver durchzuführen, um das Kontaktorgan und insbesondere den Stromabnehmer gegen die Oberleitung zu bringen.When driving a vehicle like the one briefly described above, certain maneuvers are required perform in order to bring the contact element and in particular the pantograph against the overhead line.

Bis jetzt wurden diese Manöver manuell durchgeführt. Bestimmte Anordnungen wurden jedoch entworfen, um eine automatische Kontaktgabe zu ermöglichen, d.h., um ohne manuellen Eingriff,außer Steuersignalen, das Fahrzeug mit der Oberleitung zu verbinden.Until now, these maneuvers have been performed manually. However, certain arrangements have been designed to allow automatic contact, i.e. without manual intervention, except for control signals, that To connect the vehicle to the overhead line.

Diese Anordnungen waren jedoch nicht befriedigend, weil sie es nicht ermöglichten, alle Probleme zu lösen, die sich ergeben können, wenn ein solches Fahrzeug verkehrt und ein Netz mehrerer Oberleitungen benutzt, die einander durchkreuzen oder wenn im OberleitungsnetzHowever, these arrangements were unsatisfactory because they did not make it possible to solve all the problems, which can arise when such a vehicle is in motion and uses a network of several overhead lines that cross each other or if in the catenary network

1^ Weichen vorgesehen sind.1 ^ points are provided.

Die vorliegende Erfindung zielt auf die Schaffung eines Kontaktorgans für die Stromabnehmerrute eines Oberleitungsbusses zwecks Verbindung mit einer Oberleitung ab, das alle gewünschten Sicherheiten hinsicht-The present invention aims to provide a contact member for the current collector rod of a Trolleybus for the purpose of connection with an overhead line that provides all the desired security

^ lieh der elektrischen Verbindung zwischen Oberleitung und Fahrzeug aufweist, wobei eine automatische Ankopplung mit großer Leichtigkeit erzielt wird und darüberhinaus der Oberleitungsbus alle Oberleitungsnetze benutzen kann, seien sie nun mit Kreuzungen und/oder Weichen usw.^ lent the electrical connection between overhead lines and vehicle, with automatic coupling being achieved with great ease, and beyond the trolleybus can use all trolley networks, be they with crossings and / or switches, etc.

ausgestattet oder nicht.equipped or not.

Zur Lösung dieser Aufgabe werden die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gemäß vorliegender Erfindung verwendet.To solve this problem, the features mentioned in the characterizing part of claim 1 are given in accordance with the present invention Invention used.

Nachstehend werden, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung im einzelnen erläutert.Exemplary embodiments of the subject matter are described below with reference to the accompanying drawings the invention explained in detail.

Fig. 1 zeigt weitgehend schematisiertFig. 1 shows largely schematically

in perspektivischer Darstellung einen Teil einer ersten Ausführungsa perspective view of part of a first embodiment

form eines Stromabnehmers gemäß der Erfindung.form of a pantograph according to the invention.

G-G-

Fig. 2 zeigt in schematisiertem SchnittFig. 2 shows in a schematic section

einen weiteren Teil der Ausführungsform nach Fig. 1. a further part of the embodiment according to FIG. 1.

zweitwo

Fig. 3 und 4 zeigen zueinander senkrechte An3 and 4 show mutually perpendicular

sichten einer weiteren Ausführungsform eines Oberleitungsbusstromabnehmers gemäß der Erfindung.view of a further embodiment of a trolleybus pantograph according to the invention.

Fig. 5A bis D zeigen eine Serie von SchemataFigures 5A-D show a series of schemes

zur Erläuterung der Funktionsweise und der Vorteile der Ausführungsform nach Fig. 3 und 4.to explain the mode of operation and the advantages of the embodiment according to FIGS. 3 and 4.

Fig. 6A bis C zeigen eine Serie von dreiFigures 6A-C show a series of three

Schemata zur Erläuterung der Arbeitsweise der Ausführungsformen nach Fig. 1 bis 4 undSchemes to explain the operation of the embodiments according to Figs. 1 to 4 and

Fig. 7 zeigt einen Oberleitungsbus mit einemFig. 7 shows a trolleybus with a

Stromabnehmer nach einer der Ausführungsformen gemäß Fig. 1 bis 4.Current collector according to one of the embodiments according to FIGS. 1 to 4.

In Fig. 1 und 2 ist ein elektrischer Stromabnehmer dargestellt, der durch noch zu erläuternde Mittel am Ende eines Stromabnehmerarmes oder einer Stromabnehmerrute befestigt werden kann, dessen anderes Ende an dem Chassis eines Oberleitungsbusses angeordnet ist, beispiels.weise auf dem Dach. (Fig. 7).In Fig. 1 and 2, an electrical current collector is shown by means to be explained at the end of a Pantograph arm or a pantograph rod can be attached, the other end to the chassis of a trolleybus is arranged, for example on the roof. (Fig. 7).

Fig. 1 und 2 beziehen sich auf einunddieselbe Ausführungsform, infolgedessen tauchen in beiden Figuren die gleichen Bezugszeichen auf.Figures 1 and 2 relate to one and the same embodiment, consequently appearing in both figures the same reference numerals.

Das Stromabnehmerorgan 1 ist dazu bestimmt, mit einem Kabel 2 einer Oberleitung bekannter Bauart zusammenzuwirken. Dieses Organ 1 umfaßt mindestens einen taktilenThe current collector element 1 is intended to interact with a cable 2 of an overhead contact line of a known type. This organ 1 comprises at least one tactile

. 7-. 7-

Support 3, gebildet beispielsweise aus einer langgestreckten Stange mit einer Bezugsfläche, die beispielsweise eine Ebene 4 oder analog sein kann, un bei Berührung in Kontakt mit der Oberleitung 2 zu treten.Support 3, formed for example from an elongated rod with a reference surface, which for example a level 4 or can be analogous, un upon contact in contact with the overhead line 2 too step.

Dieser taktile Support 3 ist mit einem seiner Enden, in der Zeichnung mit 5 bezeichnet, an einem Träger 6 befestigt. Der Träger weist ferner einen Abnehmer 7 auf, beispielsweise in Form eines Graphitgleitschuhs, der auf seiner Oberseite 8 eine Kontaktfläche besitzt, auf welcher, wie noch zu erläutern, das Kabel 2 der Oberleitung abstützen und reiben kann.This tactile support 3 is fastened with one of its ends, denoted by 5 in the drawing, to a carrier 6. The carrier also has a pick-up 7, for example in the form of a graphite sliding shoe its top 8 has a contact surface on which, how to explain, the cable 2 of the overhead line can support and rub.

Dieser Abnehmer ist auf dem Träger 6 derart angeordnet, daß er mit der Endfläche 9 des Endstücks 5 von Support einen Raum 10 begrenzt, der hinreichend groß bemessen ist, um den Durchtritt bestimmter Elemente zu ermöglichen, wie Weichen oder Kreuzungseinrichtungen von Oberleitungen.This pickup is arranged on the carrier 6 in such a way that it is connected to the end face 9 of the end piece 5 of support delimits a space 10 which is sufficiently large to allow the passage of certain elements, such as Switches or crossing devices of overhead lines.

Im Zusammenwirken mit dem Support 3 und dem Abnehmer 7 umfaßt das Organ 1 mindestens eine, vorzugsweise vier schwenkbewegliche Rampen, die in den Kanten eines gedachten regelmäßigen Pyramidenstumpfes angeordnet sind, dessen Spitze seine Projektion im Abnehmer 7 hätte, im wesentlichen im Zentrum der Kabelkontaktfläche 8.In cooperation with the support 3 and the collector 7, the organ 1 comprises at least one, preferably four pivoting ramps, which are arranged in the edges of an imaginary regular truncated pyramid, of which The tip would have its projection in the pickup 7, essentially in the center of the cable contact surface 8.

Diese Rampen sind untereinander identisch und entsprechend ihrem Aufbau der Rampe 11, die nachfolgend beschrieben wird. Diese Rampe wird von einer zusammengesetzten Platte gebildet mit einem Basisteil 12, das schwenkbeweglich um eine Drehachse 13 angeordnet ist, welche eine feste Lage relativ zum Träger 6 aufweist.These ramps are identical to one another and according to their structure of the ramp 11, which follows is described. This ramp is formed by a composite plate with a base part 12, the is arranged pivotably about an axis of rotation 13, which has a fixed position relative to the carrier 6.

Diese Achse ist im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Basisteils 12 und ermöglicht diesem, in seiner Hauptebene zu schwenken. Die Lage dieser Achse 13 wie auch der anderen drei Achsen der anderen Rampen liegt im wesentlichen in vorteilhafter Weise an der Spitze eines Quadrats und diese Achsen sind demgemäß senkrecht zu den beiden Diagonalen des Quadrats.This axis is essentially perpendicular to the plane of the base part 12 and enables this in its main plane to pan. The position of this axis 13 as well as the other three axes of the other ramps lies essentially in an advantageous manner at the tip of a square and this Axes are accordingly perpendicular to the two diagonals of the square.

Ferner sind die Ebenen dieser Rampen so gelegt, daß ihre Projektion in den Diagonalen des oben definierten Quadrats liegen. Diese Rampen sind ferner so ausgebildet, daß ihr Ende 14, das dem Inneren des Quadrats zugewandt ist, geradlinig und vertikal verläuft und an dem Aufnehmer 7 endet, gewissermaßen tangential bezüglich dessen Rand.Furthermore, the levels of these ramps are so placed that their projection in the diagonals of the one defined above Square. These ramps are also designed so that their end 14, the inside of the Square is facing, straight and vertical and ends at the transducer 7, tangential to a certain extent regarding its edge.

Die Spitze 15 dieser Rampen liegt auf einem Niveau oberhalb der Stromabnehmerfläche 8 und bei einer Höhe, die in der Größenordnung von dem Durchmesser des Kabels 2 liegt. Die Position dieser £|itze wird definiert im Ruhezustand der Rampe durch die kombinierte Aktion einer Zugfeder 16, welche die Tendenz hat, das Ende 14 über den Abnehmer 7 hinauszuheben und einem Anschlag 17, der diese Drehung über einen bestimmten Grenzwert hinaus unterbindet, nämlich jenem, wie er oben definiert wurde. Diese Rampen erlauben es nämlich, wie noch zu erläutern sein wird, den Support 3 mit dem Abnehmer 7 zu kuppeln, um den Übertritt des Kabels 2 aus seiner Position aus dem Support in eine Position an dem Abnehmer zu ermöglichen.The tip 15 of these ramps is at a level above the pantograph surface 8 and at a height which is of the order of the diameter of the cable 2 lies. The position of this line is defined in the idle state of the ramp by the combined action of a tension spring 16, which has the tendency to pull the end 14 over the To lift customer 7 and a stop 17, which prevents this rotation beyond a certain limit value, namely the one as defined above. These ramps allow, as will be explained later, to couple the support 3 to the customer 7 in order to allow the cable 2 to move out of its position from the support in to enable a position on the taker.

Die Rampe kann um die Achse 13 derart schwenken, daß die Spitze 15 im wesentlichen auf dem gleichen Niveau liegt wie die Stromabnehmerflache 8 des Abnehmers 7, vorteilhafterweise geringfügig oberhalb desselben. Die Drehung, um dieses Ergebnis zu erzielen, wird begrenzt durch einen Anschlag 14, der fest mit dem Träger 6 verbunden ist und gegen den sich beispielsweise die Unterkante 41 des Basisteils 12 der Rampe 11 anlegen kann.The ramp can pivot about the axis 13 in such a way that the tip 15 is essentially at the same level as the current collector surface 8 of the collector 7, advantageously slightly above it. The rotation to achieve this result is limited by a Stop 14 which is firmly connected to the carrier 6 and against which, for example, the lower edge 41 of the base part 12 of the ramp 11 can rest.

Die Rampe umfaßt ferner einen Kippflügel 18, der um eine in der Ebene der Rampe 11 der Achse 19 schwenken kann und sich durch eine solche Drehung wegfaltet und damit einen Rampenausschnitt herstellt, der nur am Ende 14 dieser Rampe eine Kante 20 geringer Dicke stehen läßt, was es ermöglicht, den Weichen-und Oberleitungskreuzungendurchlaß zu gewinnen, wobei jedoch die Stabilität nicht beeeinträchtigt wird.The ramp further comprises a tilting vane 18 which can pivot about one in the plane of the ramp 11 of the axis 19 and folds away by such a rotation and thus produces a ramp section that is only at the end 14 of this ramp leaves an edge 20 of small thickness, which makes it possible to pass through the points and overhead line crossings to win, but the stability is not affected.

In der Arbeitsposition ist der Kippflügel hochgestellt und in der Ebene der Rampe, um eine durchgehende Kante 21 auszubilden. Dies erzielt man durch eine Zugfeder 50, deren eines Ende mit dem Kippflügel verbunden ist und deren anderes Ende an dem Träger 6 befestigt ist. Das Abklappen des Kippflügels im Ruhezustand wird gesteuert durch einen Zughebel 22, auf den eine Zugfeder 23 einwirkt und dessen Ende 24 über ein Kabel 25 mit dem Kippflügel 12 verbunden ist (dies gilt in gleicher Weise für die anderen drei Kippflügel).In the working position, the bottom-hung sash is raised and in the plane of the ramp, around a continuous Form edge 21. This is achieved by a tension spring 50, one end of which is connected to the tilt vane and the other end of which is attached to the carrier 6. The folding down of the bottom-hung sash is controlled by a tension lever 22 on which a tension spring 23 acts and the end 24 of which via a cable 25 with the Tilting wing 12 is connected (this applies in the same way to the other three tilting wings).

Dieser Zughebel wie auch die Feder 23 sind in entsprechender Weise am Punkt 26 für die Feder 23 und um die Achse 27 für den Hebel 22 an dem Träger 6 befestigt. In Fig. 2 sind die Klappflügel in Arbeitsposition dargestellt, während die Ruheposition diejenige ist, wo das Ende 24 schematisch bei 28 angedeutet ist. Die Steuerung der Drehung dieses Hebels 22 kann in unterschiedlicher Weise erfolgen, beispielsweise mechanisch, wie in der Figur dargestellt: Mittels eines Nockens 29, der eine Nut 30 begrenzt, in der ein Schubstein 31 laufen kann, der an dem Hebel 22 angeordnet ist. Die Basis 6 ist nämlich drehbar um eine Achse 32 relativ zu einem Fuß 33 ausgebildet, mit dem der Nocken 29 verbunden ist. Wenn demgemäß der Schubstein 31 mit der Nut 30 zusammenwirkt, wird er gezwungen unter der Wirkung der von der Feder 23 ausgeübten und von dem Hebel 22 übertragenen Kraft abzurollen, um die tiefstliegende Position in dieser Nut 30 einzunehmen.. This pull lever as well as the spring 23 are in a corresponding manner at point 26 for the spring 23 and around the axis 27 for the lever 22 is attached to the carrier 6. In Fig. 2 the folding wings are shown in the working position, while the rest position is that where the end 24 is indicated schematically at 28. The control the rotation of this lever 22 can be done in different ways, for example mechanically, as in FIG Figure shown: by means of a cam 29 which delimits a groove 30 in which a push block 31 can run, which is arranged on the lever 22. The base 6 is namely designed to be rotatable about an axis 32 relative to a foot 33, with which the cam 29 is connected. Accordingly, when the pusher block 31 cooperates with the groove 30, is he forced under the action of that exerted by the spring 23 and to unroll the force transmitted by the lever 22 in order to assume the lowest position in this groove 30 ..

Aus diesem Grunde liegt die Position des Schubsteins, die Position der Basis des Supports 3 usw. relativ zum Fuß 33 fest. Natürlich ist der Fuß 33 mit dem Ende eines Hebelarms verbunden, dessen anderes Ende mit dem Fahrzeug verbunden ist. Dies wird später noch genauer unter Bezugnahme auf Fig. 7 erläutert.For this reason, the position of the push stone, the position of the base of the support 3, etc. is relative to the Foot 33 fixed. Of course, the foot 33 is connected to the end of a lever arm, the other end of which is connected to the vehicle connected is. This will be explained in greater detail later with reference to FIG. 7.

Das insoweit unter Bezugnahme auf Fig. 1 und 2 beschriebene Kontaktorgan arbeitet wie folgt:The contact element described in this respect with reference to FIGS. 1 and 2 operates as follows:

-4Ö--4Ö-

Wenn ein Oberleitungsbus an eine Oberleitung angeschlossen werden soll, bewirkt der Fahrzeugführer zunächst das Anheben des Hebelarms, bis der taktile Support in Kontakt mit der Oberleitung gelangt, wie in Fig. 1 dargestellt. Der Fahrzeugführer kann die Position der Oberleitung 2 relativ zum Abnehmer 7 oder durch andere Mittel, beispielsweise elektronisch, feststellen. Es sei angenommen, daß die Oberleitung eine Lage gemäß Fig. 1 annimmt. In diesem Falle bewirkt der Fahrzeugführer die Drehung der Rute so, daß der Abnehmer sich nach links bewegt. Vorher hat der Fahrzeugführer durch die Betätigung der Nocken 29 das Anheben der Klappflügel 11 bewirkt, so daß diese mit der Basispartie eine durchgehende Rampe bilden.If a trolleybus is to be connected to an overhead contact line, the vehicle driver first causes it raising the lever arm until the tactile support comes into contact with the overhead line, such as shown in Fig. 1. The vehicle driver can determine the position of the overhead line 2 relative to the customer 7 or by other means, such as electronically. It is assumed that the overhead line is a Position according to FIG. 1 assumes. In this case, the driver causes the rod to rotate so that the customer moves to the left. Before that, the vehicle driver has to raise the folding wings by actuating the cams 29 11 causes so that they form a continuous ramp with the base part.

Bei der Translationsbewegung des Abnehmerorgans, das immer noch gegen die Oberleitung gedrückt wird, trifft die Rampe 11 auf das Kabel. Das Kabel wird demgemäß in einer Relativbewegung angehoben und wirkt, nach Passieren der Vertikale der Achse 13 mit Kraft auf die Rampe, welcher Kraft die von der Feder 16 entwickelte Kraft entgegenwirkt.During the translational movement of the consumer organ, which is still being pressed against the overhead line, hits the ramp 11 on the cable. The cable is accordingly in a relative movement and acts, after passing the vertical axis of the axis 13 with force on the ramp, which Force counteracts the force developed by the spring 16.

Die Rampe schwenkt bis zum Anschlag am Anschlag 40. In dieser Position befindet sich die Spitze 15 der Rampe im wesentlichen auf demselben Niveau wie der Einlaß des Abnehmers 7, d.h. etwa in Höhe dessen Abnehmerfläche 8.The ramp pivots until it stops at the stop 40. In this position, the tip 15 of the ramp is in essentially at the same level as the inlet of the collector 7, i.e. approximately at the level of its collector surface 8.

2^ Bei fortgesetzter Translationsbewegung des Organs 1 gleitet die Rampe unter dem Kabel der Oberleitung, und zwar bis diese ohne Schlag auf die Oberfläche 8 aufgleittet und an den Enden 14' der anderen Rampen anschlägt, die sich auf der anderen Seite des Abnehmers relativ zur Rampe 11 befinden. 2 ^ With continued translational movement of the organ 1, the ramp slides under the cable of the overhead line, until it slides without impact on the surface 8 and hits the ends 14 'of the other ramps, which are on the other side of the customer relative to the ramp 11 are located.

Sie verhindern demgemäß, daß das Abnehmerorgan weiter unter der Oberleitung entlang gleitet und zeigen an, daß diese richtig auf dem Abnehmerschuh aufgesetzt hat. Da darüberhinaus das Kabel der Obaieitung nicht mehr aufAccordingly, they prevent the receiving element from sliding further under the overhead line and indicate that has placed it correctly on the customer shoe. In addition, the cable of the Obaieitung no longer on

3^ die Rampe 11 drückt, wird diese unter der Wirkung der Federn 16.wieder nach oben bewegt und ihre Kante 14 3 ^ pushes the ramp 11, this is moved upwards again under the action of the springs 16 and its edge 14

blockiert jetzt definitiv die Oberleitung 2 auf dem Abnehmer, indem sie mit den anderen Kanten 14' eine Rinne begrenzt.now definitely blocks the overhead line 2 on the customer by making one with the other edges 14 ' Limited gutter.

Unter Aufrechterhaltung eines konstanten Druckes der Rute nach oben kann demgemäß der Bus jetzt unter Benutzung der aus der Oberleitung abgenommenen Energie fahren.Accordingly, while maintaining a constant upward pressure on the rod, the bus can now go under Use the energy taken from the overhead line.

Der Fahrzeugführer hat jedoch vorher mittels der Nocken 29 den Hebel 22 derart freigesetzt, daß der Schubstein 31 wieder in die Position 28 unter Wirkung der Feder 23 gelangt ist, was zur Folge hat, daß die Klappflügel in Horizontalposition umgekippt werden und nur die Kanten 20 geringer Breite auf beiden Seiten des Abnehmers 7 stehen bleiben, so daß der Bus ohne Behin-However, the vehicle driver has previously released the lever 22 by means of the cam 29 so that the Push block 31 has returned to position 28 under the action of spring 23, with the result that the The folding sash can be tilted in the horizontal position and only the edges 20 of small width on both sides of the pickup 7 remain, so that the bus is unhindered.

I^ derung Oberleitungskreuzungen passieren kann, bei denen es sich bekanntlich um massive Teile handelt, welche die Oberleitung abstützen, verlängert durch Ausnehmungen geringer Breite, die es ermöglichen, daß die Stromabnehmer sie ohne Behinderung durchfahren können. Es sind tatsäch-I ^ change overhead line crossings can happen where it is known to be massive parts that support the overhead line, extended by recesses small width, which allow the pantograph to pass through them without hindrance. There are actually

2^ lieh diese Kanten 20, die in den Ausnehmungen hindurchgleiten aus solchen Gründen, daß sie eine geringere Breite haben als der Breite dieser Ausnehmung entspricht. 2 ^ lent these edges 20, which slide through the recesses for such reasons that they have a width smaller than the width of this recess.

Um die Oberleitung vom Stromabnehmer wieder zu trennen, genügt es natürlich, die Rute abzusenken, wobei das Kabel automatisch in Relativbewegung aus dem Abnehmer 7 herausgelangt und aus den vier Kanten 14 der vier Rampen.In order to disconnect the overhead line from the pantograph, it is of course sufficient to lower the rod, with the cable automatically come out of the pickup 7 in relative motion and from the four edges 14 of the four ramps.

Die Fig. 3 und 4 zeigen ihrerseits eine weitere Ausführungsform des Kontaktorgans in dem Rahmen derselben Erfindung, doch kann diese Ausführungsform unter bestimmten Umständen Vorteile gegenüber der zuerst beschriebenen aufweisen.3 and 4 in turn show a further embodiment of the contact member in the frame thereof Invention, however, this embodiment may in certain circumstances have advantages over the first described exhibit.

Dieses Kontaktorgan 100 umfaßt vorteilhafterweise vier Rampen in den Kanten eines fiktiven Pyramidenstumpfes, wie dies in der Draufsicht gemäß Fig. 4 erkennbar ist. wie zuvor kann das Organ theoretisch nur eine einzige Rampe umfassen, und aus diesem Grunde wird auch nur eineThis contact member 100 advantageously comprises four Ramps in the edges of a fictitious truncated pyramid, as can be seen in the plan view according to FIG. as before, the organ can theoretically comprise only a single ramp, and for this reason there will be only one

einzige beschrieben, wobei es sich für den Fachmann versteht, wie dann das System mit vier Rampen aufgebaut ist, die alle gleiche Aufgabe und Funktion haben. Die vier Rampen sind nämlich gleichförmig verteilt zu einem Zweck, der noch zu erläutern ist, wobei auf Fig. 6 Bezug genommen wird; die Fig. 6 dient der Erläuterung der Funktion beider Ausführungsformen, die bei beiden gleich ist.only described, it being understood by a person skilled in the art how the system is then structured with four ramps, all of which have the same task and function. The four ramps are evenly distributed for the purpose of yet to be explained, reference being made to FIG. 6; 6 serves to explain the function both embodiments, which is the same for both.

Nach dieser Klarstellung ist zu erläutern, daß das in Seitenansicht in Fig. 3 und in Draufsicht in Fig. 4 dargestellte Kontaktorgan mindestens einen taktilen SupportAfter this clarification, it should be explained that the one shown in side view in FIG. 3 and in plan view in FIG Contact organ at least one tactile support

umfaßt, der dazu ausgebildet ist, mit einer Oberleitung 102 in Kontakt zu treten. Dieser Support ist identisch dem Support 3 aus Fig. 1 und 2. Er ist verbunden mit einer Basis 103, die ihrerseits einen Abnehmer in Form einer Rinne 104 trägt, die einen Abnehmerboden 105 und zwei Seitenwände 106 bzw. 107 aufweist. Die Breite und Tiefe dieses Abnehmers werden so ausgelegt, daß sie das Kabel der Oberleitung 102 aufnehmen und halten können. Der Abnehmer 104 ist vom Ende 108 des Supports 101 durch einen Freiraum getrennt. Die Basis 103 trägt vier Rampen entsprechend der Rampe 110. Eine Rampe besteht aus einer Stange 111, die drehbeweglich um eine Achse 112 angeordnet ist mit einer bestimmten Lage relativ zur Basis 103. Das obere Ende 113 der Stange 111 umfaßt einen abgewinkelten Teil 114, der abwärts bis zu einer bestimmten Position im wesentlichen in Höhe des Einlasses 115 des Abnehmers 104 ragt, während die höchste £pitze 116 der Rampe sich auf einem Niveau oberhalb des Einlasses 115 des Abnehmers befindet. Die Positionen der Rampen gemäß Fig. 3 entsprechen deren Ruhepositionen, d.h. der oberen Position und genauer gesagt werden sie unter der Wirkung der Zugfeder 117 in diese Lage gebracht, die mit einem Ende an dem unteren Teil der Stange 111 befestigt ist, während ihr anderes Ende an der Basis 103 festgelegt ist. Die Rampe liegt demgemäß an einem Anschlag 118 an, dessen Aufbau und weitere Funktionen später erläutert werdenwhich is designed to come into contact with an overhead line 102. This support is identical to that Support 3 from FIGS. 1 and 2. It is connected to a base 103, which in turn has a collector in the form of a channel 104 carries, which has a pick-up base 105 and two side walls 106 and 107, respectively. The breadth and depth of this Customers are designed so that they can accommodate the cable of the overhead line 102 and hold. The taker 104 is separated from the end 108 of the support 101 by a free space. The base 103 carries four ramps according to FIG Ramp 110. A ramp consists of a rod 111 which Is arranged rotatably about an axis 112 with a certain position relative to the base 103. The upper end 113 the rod 111 includes an angled portion 114, the protrudes downward to a certain position substantially at the level of the inlet 115 of the pickup 104, while the highest point of the ramp is at a level above it of inlet 115 of the consumer. The positions of the ramps according to FIG. 3 correspond to their rest positions, i.e. the upper position and, more precisely, they are brought into this position under the action of the tension spring 117, the attached at one end to the lower part of the rod 111 while its other end is fixed to the base 103. Accordingly, the ramp rests against a stop 118, its structure and other functions will be explained later

Ferner umfaßt die Stange 111 einen Exzenterabschnitt 119, dessen Ende 120 Anschlag gegen Anschlag zusammenwirken kann mit einem weiteren Anschlag 121. Dieser Exzenterabschnitt und der Anschlag 121 sind so angeordnet, daß, wenn die Rampe 110 einer ersten Drehung unterworfen wird, beispielsweise wenn eine Oberleitung auf die Stange 111 drückt, die obere Stange der Stange 122 verschwenkt wird, bis die Spitze 116 im wesentlichen in Höhe der öffnung 115 ankommt, vorzugsweise geringfügig darüber liegend, aber keine Drehung mit größerer Amplitude ausführen kann.The rod 111 further comprises an eccentric section 119, the end of which stop against stop can interact with a further stop 121. This eccentric section and the stop 121 are arranged so that when the ramp 110 is subjected to a first rotation is, for example, when a catenary presses on the rod 111, the upper rod of the rod 122 is pivoted until the tip 116 is substantially level with the opening 115 arrives, preferably slightly above it, but cannot rotate with a larger amplitude.

Wenn jedoch der Anschlag 121 sich nicht im Wege des Exzenterabschnitts 120 befindet, kann die Rampe 110 eine zweite Drehung größeren Ausschlags ausführen, wobei der absteigende Abschnitt und die Spitze 116 der Rampe in den Raum 109 derart gelangen, daß die Spitze 116 deutlich unterhalb des Niveaus des Einlasses 115 des Abnehmers 104 liegt. Auf diese Weise werden die beiden Seitenkanten 106 und 107 des Abnehmers freigemacht.However, if the stop 121 is not in the way of the eccentric portion 120, the ramp 110 can be a make a second turn with a larger deflection, with the descending section and the tip 116 of the ramp in the Space 109 arrive in such a way that the tip 116 is clearly visible is below the level of inlet 115 of collector 104. In this way, the two side edges 106 and 107 of the customer franked.

Das Kontaktorgan umfaßt ferner einen Schieber 130, der schwenkbeweglich um eine Achse 131 angeordnet ist, welche mit der Basis 103 verbunden ist. Der obere Abshnitt 132 oberhalb der Achse 131, d.h. die dem Abnehmer 104 zugewandte Partie, umfaßt eine Pedalpalette 133, die sich in Verlängerung der Abnehmerachse oder auch in derselben befindet. The contact member further comprises a slide 130, the is arranged pivotably about an axis 131 which is connected to the base 103. The Upper Section 132 Above the axis 131, i.e. the part facing the pickup 104, comprises a pedal pallet 133, which is located in Extension of the customer axis or located in the same.

In einer Ruheposition, d.h. wenn sich die Obeleitung nicht im Abnehmer 104 befindet, ist der Abschnitt 132 angehoben und die Palette 133 befindet sich oberhalb des Niveaus des Abnehmerbodens 105.In a rest position, i.e. when the top line is is not in the pickup 104, the section 132 is raised and the pallet 133 is above the Customer floor 105 levels.

Dies wird erreicht durch die Wirkung einer Zugfeder 134, deren eines Ende mit dem unteren Teil 135 des Hebels 130 verbunden ist, während ihr anderes Ende mit der Basis 103 verbunden ist. Der untere Abschnitt 135 des Hebels umfaßt zwei seitliche Arme (für jede Rampe) 136 bzw. 137,This is achieved by the action of a tension spring 134, one end of which is connected to the lower part 135 of the lever 130 while its other end is connected to the base 103. The lower portion 135 of the lever includes two side arms (for each ramp) 136 and 137 respectively,

- X-- X-

deren Enden die beiden Anschläge 121 bzw. 118 bilden. Die insoweit beschriebene Ausführungsform der Fig. 3 und 4 arbeitet in folgender Weise (diese Arbeitsweise wird darüberhinaus in Fig. 5A bis 5D dargestellt): Natürlich ist das Kontaktorgan mit einer Stromabnehmerrute verbunden, wie in der vorhergehenden Ausführungsform. the ends of which form the two stops 121 and 118, respectively. The embodiment of FIG. 3 described so far and 4 operates in the following manner (this mode of operation is also illustrated in Figures 5A to 5D): Of course, the contact member is connected to a current collector rod, as in the previous embodiment.

Der Fahrzeugführer des Oberleitungsbusses bewirkt über die Rute das Anheben des Kontaktorgans bis es in Kontakt mit der Oberleitung 102 kommt, beispielsweise mittels des taktilen Supports 101 (Fig. 5A).The driver of the trolleybus uses the rod to raise the contact member until it is in Contact with the overhead line 102 comes, for example by means of the tactile support 101 (FIG. 5A).

Es sei angenommen, daß die Oberleitung sich wie in Fig. 3 links von dem Stromabnehmer 104 befindet.It is assumed that the overhead line is located to the left of the pantograph 104, as in FIG. 3.

In diesem Fall bewirkt der Fahrzeugführer die Drehung der Rute um eine Vej^tzung nach links des Organs 100 herbeizuführen.In this case, the vehicle driver causes the rod to be rotated by an offset to the left of the organ 100 bring about.

Nach einer bestimmten Versetzung kommt die Rampe in Kontakt mit der Oberleitung 102 (Fig. 5B) und führt unter der Wirkdung des von der Oberleitung ausgeübten Drucks eine Querdrehung aus, bis die Exzenterpartie an dem selbstbeweglxchen Anschlag 121 anstößt.After a certain displacement, the ramp comes into contact with the overhead contact line 102 (FIG. 5B) and leads under the action of the pressure exerted by the overhead line, a transverse rotation until the eccentric part abuts against the self-moving stop 121.

In diesem Augenblick befindet sich die Spitze 116 gerade am Einlaß 115 des Abnehmers 104. Die Rampe gleitet weiter unter der Oberleitung entlang, bis sich der Abnehmer unter der Oberleitung positioniert (Fig. 5C).At this point the tip 116 is straight at inlet 115 of customer 104. The ramp continues to slide under the overhead contact line until the customer is below the catenary positioned (Fig. 5C).

Die Oberleitung fällt also in den Abnehmer ein und stößt auf die Palette 133, was zu einer Drehung nach unten des oberen Abschnitts 132 des Hebels 130 um die Achse 131 führt. Die gleiche Drehung bringt den unteren Abschnitt nach oben. Diese Drehung des unteren Abschnitts 135 hat zur Folge, den Anschlag 121 aus dem Weg des Exzenterabschnitts 120 herauszubewegen und auf den unteren Abschnitt 140 der Stange 111 der Rampe 110 auszutreffen, mit der Tendenz, diese aufzuheben.The overhead line falls into the customer and hits the pallet 133, which causes the downward rotation of the Upper portion 132 of the lever 130 leads around the axis 131. The same twist brings the lower section up. This rotation of the lower section 135 has the consequence of the stop 121 out of the way of the eccentric section 120 out and impact on the lower portion 140 of the rod 111 of the ramp 110, with a tendency to cancel this.

Aus diesem Grunde schwingt die Stange 111 um ihre Achse 112 mit der Tendenz, den oberen Abschnitt 122 der StangeFor this reason, the rod 111 swings about its axis 112 with a tendency towards the upper portion 122 of the rod

111 abzusenken; da der Anschlag 121 aus dem Weg des Exzenterabschnitts 120 heraus bewegt worden ist, kann die Stange einer zweiten Drehung größerer Amplitude folgen. Das Resultat besteht darin, daß die Spitze 116 sich nun deutlich unterhalb der Seitenkanten 106 und 107 des Abnehmers befindet (Fig. 5D).111 lowering; since the stop 121 has been moved out of the path of the eccentric section 120, can follow the rod a second rotation of greater amplitude. The result is that the tip 116 is now located well below the side edges 106 and 107 of the collector (Fig. 5D).

Aus diesem Grund bleibt der Raum beidseits außerhalb dieser Kanten vollständig frei, das Kabel der Oberleitung wird perfekt in dem Abnehmer gehalten und wenn sich dieser längs des Kabels bewegt, kann er ohne Anstoßen Kreuzungen und Weichen passieren.For this reason, the space on both sides outside of these edges remains completely free, the cable of the overhead line is perfectly held in the pickup and when it moves along the cable, it can without bumping into it Pass crossings and switches.

Es ist ferner bevorzugt anzumerken, daß die Rampe derart positioniert sein wird, daß ihre Flanke ansteigt ausgehend von den Supports in Richtung auf den Abnehmer, und zwarIt is also preferable to note that the ramp will be positioned such that its flank rises outwards from the support towards the customer, namely

1.5 zu dem Zweck, den Raum auf beiden Seiten des Abnehmers freizumachen, so daß dieser Kreuzungen und Weichen der Oberleitung richtig passieren kann oder mit anderen Worten, daß der tiefste Punkt in Höhe des Supports liegt und der höchste Punkt, also die Spitze, auf den Abnehmer gerichtet ist. Wie oben bereits erwähnt, kann ein Kontaktorgan theoretisch nur eine einzige Rampe umfassen, unter der Voraussetzung, daß die Oberleitung mit dem taktilen Support in Berührung gebracht wird, der auf der dem Abnehmer abgewandten Seite befindlich ist.1.5 for the purpose of clearing the space on both sides of the customer, so that these crossings and points of the overhead line can pass properly or in other words, that the lowest point is at the level of the support and the highest point, i.e. the tip, is directed towards the customer is. As already mentioned above, a contact element can theoretically only comprise a single ramp, provided that that the overhead line is brought into contact with the tactile support on the one facing away from the customer Page is located.

es ist aber offensichtlich, daß eine solche Bedingung schwieriger zu erfüllen sein wird. Deshalb ist es vorteilhaft, daß das Kontaktorgan mindestens zwei Rampen und zwei taktile Supports aufweist, die jeweils beidseits eines Abnehmers angeordnet sind, wobei sich die beiden Supports vorteilhafterweise jeweils in der Verlängerung des anderen befinden.but it is obvious that such a condition will be more difficult to meet. It is therefore advantageous that the contact element has at least two ramps and has two tactile supports, which are each arranged on both sides of a pickup, the two supports are advantageously located in the extension of the other.

Ferner wird das Kontaktorgan nicht immer eine Position relativ zur Oberleitung einnehmen, die festliegend ist. Seine Idealposition ist jene, bei der die beiden Supports immer senkrecht zum Kabel der Oberleitung stehen, so daß das Kabel der Oberleitung genau in den Abnehmer einfallenFurthermore, the contact member will not always assume a position relative to the overhead line which is fixed. Its ideal position is that in which the two supports are always perpendicular to the cable of the overhead line, so that the cable of the overhead line collapse exactly into the consumer

kann. Es ist aber sicher damit zu rechnen, daß die Richtung der Supports nicht immer sankrecht zu derjenigen der Oberleitung sein wird und wenn die öffnung des Abnehmers eine große Länge besitzt, kann sich demgemäß das Kabel auf den Kanten des Abnehmers querlegen. Da andererseits ein Abnehmer großer Länge aus Gründen der Reibungssicherheit zu bevorzugen ist, wird es erforderlich, daß das Kontaktorgan dem Kabel der Oberleitung ermöglicht, sich parallel zu den Kan-can. However, it is to be expected that the direction of the supports does not always decline right to that the overhead line and if the opening of the customer has a great length, can accordingly lay the cable crosswise on the edges of the consumer. On the other hand, a customer of great length is to be preferred for reasons of frictional security, it is necessary that the contact element is attached to the cable the overhead line enables parallel to the channels

'^ ten dieser Abnehmeröffnung zu präsentieren, d.h. parallel zu den Kanten 20, 106 und 107 bei den Ausführungsbeispielen. '^ to present this customer opening, i.e. parallel to the edges 20, 106 and 107 in the exemplary embodiments.

Um dieses Ergebnis zu erzielen umiaßt das Organ, wie oben bereits erwähnt, vier Rampen, die in den EckkantenTo achieve this result, the organ measures how mentioned above, four ramps that are in the corner edges

l=> eines Pyramidenstumpfes liegen und symmetrisch angeordnet sind, relativ zu zwei senkrechten Ebenen, von denen eine durch die beiden taktilen Supports verläuft und die andere im wesentlichen durch das Zentrum des Abnehmers. l => of a truncated pyramid and are arranged symmetrically, relative to two perpendicular planes, one of which runs through the two tactile supports and the other essentially through the center of the pickup.

In einer möglichen Ausführungsform für die Verteilung dieser vier Rampen, nämlich jener, bei der die Richtungen im wesentlichen senkrecht zueinander stehen, enden die Spitzen dieser Rampen im wesentlichen in vier Ecken der Einlaßöffnung des Stromabnehmers, wie man deutlich Fig. 3 und 4 entnehmen kann.In one possible embodiment for the distribution of these four ramps, namely that in which the directions are essentially perpendicular to one another, the tips of these ramps end essentially in four corners of the Inlet opening of the current collector, as can clearly be seen in FIGS.

Schließlich ist es erforderlich, daß die Basis drehbeweglich angeordnet wird um eine Achse, die im wesentlichen senkrecht verläuft zur Richtung, die durch die beiden taktilen Supports definiert ist. Ein Beispiel einer Ausführungsform einer solchen Basis ist in Fig. 3 dargestellt. Finally, it is necessary that the base is rotatably arranged about an axis that is substantially runs perpendicular to the direction defined by the two tactile supports. An example of one An embodiment of such a base is shown in FIG.

Die Basis 103 ist auf einer Nabe angeordnet, die auf einer Achse 150 drehbeweglich ist, damit bei Drehung der Basis die beiden Supports eine Ebene beschreiben. Aus diesem Grunde erlaubt die Gesamtheit dieser strukturellen Merkmale des Kontaktorgans dem Kabel der Oberleitung, sichThe base 103 is arranged on a hub which is rotatable on an axis 150 so that when the Base the two supports describe one level. Because of this, the totality of these structural allows Features of the contactor the cable of the overhead line, itself

immer parallel zum Einlaß des Abnehmers zu präsentieren, unabhängig von der Position des Supports, wenn sie in Kontakt mit der Oberleitung gelangen. Dies wird insbesondere unter Bezugnahme auf Fig.6 erläutert.always to be presented parallel to the inlet of the customer, regardless of the position of the support when they come into contact with the overhead line. This will be particular explained with reference to Fig.6.

Bei der Hebebewegung erreicht das Kontaktorgan 201 die Oberleitung 200 unter einem Winkel oL · Da die Richtung 202 des Abnehmers 203 senkrecht steht zur allgemeinen Richtung 204 der taktilen Supports, steht demgemäß der Abnehmer 203 nicht parallel zur Richtung des Oberleitungskabels 200.During the lifting movement, the contact element 201 reaches the overhead line 200 at an angle oL · Da the direction 202 of the pickup 203 is perpendicular to the general direction 204 of the tactile supports, accordingly the pickup 203 is not parallel to the direction of the trolley cable 200.

Unter diesen Bedingungen bestünde die Gefahr, daß das Oberleitungskabel nicht in den Abnehmer korrekt einfällt.Under these conditions there would be a risk that the trolley cable would not properly sink into the consumer.

Wenn das Konaktorgan versetzt wird, um den Abnehmer der Oberleitung anzunähern, stößt eine erste Rampe 205When the contact member is displaced in order to bring the customer closer to the overhead line, a first ramp 205 abuts

1-5 an die Oberleitung (Fig. 6A) und die von dieser Oberleitung ausgeübte Kraft hat die Tendenz, das Kontaktorgan zu verschwenken, nämlich im zeichnerischen Beispiel derart, daß die Größe des Winkels oC. vergrößert wird, d.h. unter einer Drehung in Richtung des Pfeils 206.1-5 to the overhead line (Fig. 6A) and that of this overhead line The force exerted has the tendency to pivot the contact element, namely in the example shown in the drawing such that the size of the angle oC. is enlarged, i.e. rotating in the direction of arrow 206.

Bei der Drehbewegung gelangt eine zweite Rampe 207 in Kontakt mit der Oberleitung (Fig.6B) mit der Tendenz, eine Kraft gleicher Amplitude, jedoch entgegengesetzter Richtung zur vorhergehenden, zu entwickeln, welche von der Rampe 205 entwickelt worden war. Da demgemäß die beiden Kräfte in ihrem Absolutwert ausgeglichen sind, befindet sich die Oberleitung in ein- und derselben Position relativ zu den beiden Enden 208 bzw. 209 der beiden Rampen 205 bzw. 207.During the rotary movement, a second ramp 207 comes into contact with the overhead line (Fig. 6B) with the tendency to develop a force of the same amplitude, but in the opposite direction to the previous one, which of the ramp 205 had been developed. Since the two forces are accordingly balanced in their absolute value, is located the overhead line is in one and the same position relative to the two ends 208 and 209 of the two ramps 205 or 207.

Da diese Rampen symmetrisch sind zur Mittelebene des Abnehmers 203, definiert durch die Achse 204, erhöht die Oberleitung die Drehung des Kontaktorgans um seine Achse, beispielsweise die Achse 150, und zwar solange, bis der Stromabnehmer dann parallel zur Oberleitungsrichtung steht.
Durch kontinuierliches Versetzen des Kontaktorgans unter der Oberleitung, präsentiert sich demgemäß der
Since these ramps are symmetrical to the center plane of the collector 203, defined by the axis 204, the overhead line increases the rotation of the contact element about its axis, for example the axis 150, until the pantograph is then parallel to the direction of the overhead line.
By continuously moving the contact element under the overhead line, the presents itself accordingly

Stromabnehmer in Idealposition, so daß das Kabel in ihn einfallen kann, ohne auf den Kanten aufzusitzen.Pantograph in ideal position so that the cable can fall into it without sitting on the edges.

Wie bereits erwähnt ist es bevorzugt, daß die beiden Supports horizontal stehen, damit das Kontaktorgan in der Mehrzahl der Fälle korrekt funktioniert. Zu diesem Zweck ist die drehbewegliche Basis auf einem Kardangelenk angeordnet, um sie mit der Stromabnehmerrute zu verbinden. Dieses Kardangelenk umfaßt zwei Drehachsen unter zwei unterschiedlichen Richtungen und an diesemAs already mentioned, it is preferred that the two supports are horizontal so that the contact element is in works correctly in the majority of cases. For this purpose, the rotatable base is on a universal joint arranged to them with the pantograph rod associate. This universal joint comprises two axes of rotation in two different directions and on this

^Q Kardangelenk ist eine Steuereinrichtung angeordnet, um die Teile des Kardans korrekt derart auszurichten, daß die Supports immer im wesentlichen horizontal stehen. Diese Mittel können wie in der Figur durch zwei deformierbare Parallelogramme gebildet sein, welche dieses^ Q universal joint there is arranged a control means for the parts of the gimbal to align properly such that the supports are always substantially horizontal. These means can be formed as in the figure by two deformable parallelograms, which this

'·* Kardan an drei festgelegten Punkten mit dem Oberleitungsbus verbinden (Fig. 7). Vorher ist es erforderlich anzumerken, daß angenommen wird, daß der Oberleitungsbus aus Fig. 7 im Augenblick der Ankopplung sich auf einem Straßenabschnitt befindet, der eben und geradlinig ist. Man kann dann Bezugmerkmale für Vertikale und Horizontale am Oberleitungsbus selbst abgreifen unter der Annahme, daß die erwähnte Hypothese sich fast immer als wahr erweist. '· * Cardan at three specified points with the trolleybus connect (Fig. 7). In advance, it is necessary to note that it is assumed that the trolleybus from Fig. 7 at the moment of coupling is on a road section which is flat and straight. You can then pick up reference features for vertical and horizontal lines on the trolleybus itself, assuming that the hypothesis mentioned almost always turns out to be true.

Demgemäß sind am Kardan 151 und am Oberleitungsbus zwei komplementäre Stangen 156 und 157 angeordnet, die parallel liegen und gleiche Länge aufweisen bezüglich der Rute 154.Accordingly, two complementary rods 156 and 157 are arranged on the cardan 151 and on the trolleybus, the lie parallel and have the same length with respect to the rod 154.

Diese beiden Stangen sind in Form von zwei deformierbaren Parallelogrammen 158 bzw. 159 montiert in zweiThese two rods are in the form of two deformable parallelograms 158 and 159, respectively, mounted in two

senkrechen Ebenen, deren Seiten 160 und 161, verbunden mit dem Dachaufbau 155 des Busses,jeweils parallel liegen beispielsweise zur Horizontalkante 162 bzw. Vertikalkante 163 des Busses, wenn dieser sich auf einer Chaussee befindet, welche horizontal verläuft oder als horizontal verlaufend angenommen werden kann. Die anderen Enden dervertical planes whose sides 160 and 161, connected to the roof structure 155 of the bus, are each parallel for example, to the horizontal edge 162 or vertical edge 163 of the bus when it is on a road is located, which runs horizontally or can be assumed to run horizontally. The other ends of the

- ta- - ta-

Stange 157 und 156 sind mit dem Kardan jeweils verbunden, um als Horizontal-bzw. Vertikalreferenz zu dienen. Unterdiesen Bedingungen stehen die beiden Supports immer in einer perfekt festgelegten Position und da der Oberleitungsbus immer im wesentlichen parallel zu einer Oberleitung rollt (vgl. Fig. 7),werden sie senkrecht zu dieser und horizontal stehen.Rods 157 and 156 are each connected to the cardan to be used as a horizontal or. To serve vertical reference. Under these Conditions, the two supports are always in a perfectly defined position and there is the trolleybus always rolls essentially parallel to an overhead line (see. Fig. 7), they are perpendicular to this and stand horizontally.

Darüberhinaus wird die Achse der Basis ihrerseits immer vertikal stehen. Auf diese Weise ist sichergestellt, ο daß das Kontaktorgan sich immer korrekt der Oberleitung anschmiegt. Wie oben erwähnt kann es schließlich interessant sein, wenn die Basis relativ insbesondere zu dem Kardangelenk drehbeweglich ist, damit der Abnehmer perfekt relativ zu der Oberleitung positioniert ist, wenn die letztere in den Abnehmer einfällt. Dies wird erreicht mittels der Drehachse 150 relativ zu dem Kugelgelenk 151. Es ist jedoch trotzdem notwendig, daß dieses Organ immer in eine bestimmte Position zurückkehrt,um nicht frei zu drehen.In addition, the axis of the base will in turn always be vertical. This ensures that ο that the contact element always hugs the overhead line correctly. As mentioned above, it can end up being interesting be when the base is rotatable relative to the universal joint in particular, so that the pick-up is perfect is positioned relative to the overhead line when the latter falls into the consumer. This is achieved by means of the axis of rotation 150 relative to the ball joint 151. It is nevertheless necessary that this organ always returns to a certain position so as not to rotate freely.

Ein Mittel, um dieses Resultat zu erzielen, kann dadurch gebildet werden, daß die Drehachse 150 teilweise konkav an dem Gelenk 170 und in einer Partie konvex und komplementär 171 ausgebildet ist. Dies hat zur Folge, daß unter der Wirkung des Gewichts des Kontaktorgans, gegebenenfalls verdoppelt durch dasjenige einer Feder, wenn das Kontaktorgan keiner weiteren Kraft unterworfen ist, insbesondere beim Zusammenwirken mit der Oberleitung, immer in eine definierte Ausgangsposition zurückkehrt. Diese Ausgangsposition wird erreicht, wenn die konvexe Form in dem tiefsten Teil der konkaven Partie liegt.A means for achieving this result can be formed by making the axis of rotation 150 partially concave is formed convex and complementary 171 on the joint 170 and in one part. As a result, under the effect of the weight of the contact element, possibly doubled by that of a spring if the contact element is not subject to any other force, especially when interacting with the overhead line, always in one returns to the defined starting position. This starting position is reached when the convex shape is in the deepest Part of the concave part lies.

Diesem Kontaktorgan wird in herkömmlicher Weise eine Einrichtung zugefügt, um eine Zuleitung des elektrischen Stroms zum Motor des Oberleitungsbusses zu ermöglichen. Gegebenenfalls können weitere Mittel zum automatischen Steuern der Versetzung der Rute und insbesondere desA device is added to this contact element in a conventional manner in order to feed the electrical To enable current to the motor of the trolleybus. If necessary, further means can be used for automatic Controlling the displacement of the rod and especially the

Kontaktorgans vorgesehen werden. Schließlich ist bekannt, daß für die Funktion eines Oberleitungsbusses die Verwendung von zwei Kontaktorganen erforderlich ist. Diese können beispielsweise auf einer oder zwei Ruten angeordnet sein, je nach der Ausführungsform der Oberleitung.Contact organ are provided. After all, it is known that the use of two contact organs is required for the function of a trolleybus. These can for example be arranged on one or two rods, depending on the embodiment of the overhead line.

LeerseiteBlank page

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1010 1515th f 1. J Kontaktorgan an der Stromabnehmerrute eines Ober-TTeitungsbusses für die Stromabnahme vom Kabel einer Oberleitung (2), dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktorgan mindestens einen langgestreckten taktilen Support (3) umfaßt, einen Abnehmer (7), der so ausgebildet ist, daß er über einen Einlaß die Oberleitung (2) aufnehmen kann, umfaßt, eine Rampe (11) umfaßt, die in einem Zwischenraum (10) zwischen dem Support (3) und dem Abnehmer (7) angeordnet ist und drehbeweglich um eine erste Drehachse (13) ist, daß Mittel (16) vorgesehen sind zum Ausüben einer elastischen Kraft auf die Rampe derart, daß ihre Spitze (15) im wesentlichen ausgefluchtet mit der öffnung des Abnehmers auf einem Niveau oberhalb des Niveaus des Abnehmereinlasses steht, und daß ein erster Anschlag (17) vorgesehen ist zum Begrenzen der Auslenkung der Rampe (11) bei einer ersten Drehung derart, daß die Spitze (15) der Rampe im wesentlichen auf das Niveau des Einlasses des Stromabnehmers (7) gebracht wird. f 1. J contact element on the pantograph rod of an overhead line bus for drawing current from the cable of an overhead line (2), characterized in that the contact element comprises at least one elongated tactile support (3), a collector (7) which is designed so that it can receive the overhead line (2) via an inlet, comprises a ramp (11) which is arranged in an intermediate space (10) between the support (3) and the collector (7) and is rotatable about a first axis of rotation ( 13) is that means (16) are provided for exerting an elastic force on the ramp in such a way that its tip (15) is essentially aligned with the opening of the collector at a level above the level of the collector inlet, and that a first stop (17) is provided for limiting the deflection of the ramp (11) during a first rotation in such a way that the tip (15) of the ramp is essentially brought to the level of the inlet of the current collector (7). 2. Organ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es vier Rampen (11) umfaßt, die im wesentlichen in den Kanten einer fiktiven Pyramide zentriert auf den Abnehmer (7) angeordnet sind bezüglich zweier zueinander senkrechter Richtungen, die durch den Abnehmer (7) bzw. den Support (3) verlaufen.2. Organ according to claim 1, characterized in that it comprises four ramps (11) which substantially in the edges of a fictitious pyramid are arranged centered on the pickup (7) with respect to two of each other perpendicular directions that run through the pickup (7) or the support (3). 3. Organ nach Anspruch ? oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Basis (6) umfaßt, an der die Supports (3)fdie Drehachse (13) der Rampen (11)3. Organ according to claim? or 2, characterized in that it comprises a base (6) on which the supports (3) f the axis of rotation (13) of the ramps (11) und der Stromabnehmer (7) befestigt sind. 5and the current collector (7) are attached. 5 4. Organ nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Verankerungseinrichtung zum Verankern der Basis (6,103) auf einer Stromabnehmerrute umfaßt, welche Einrichtung einen ersten Drehfreiheitsgrad gemäß einer Richtung im wesentlichen senkrecht zur Richtung des taktilen Supports (3,101) aufweist.4. Organ according to claim 3, characterized in that that there is anchoring means for anchoring the base (6,103) on a pantograph rod which means comprises a first degree of freedom of rotation in a direction substantially perpendicular to the Has direction of the tactile support (3,101). 5. Organ nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungseinrichtung ferner ein Kugelgelenk oder ein Kardangelenk (151) mit zwei Drehachsen umfaßt und daß Mittel vorgesehen sind zum Verbinden jeder Achse mit Steuereinrichtungen zum Positionieren durch deformierbare Parallelogramme (158,159).5. Organ according to claim 4, characterized in that the anchoring device further comprises a Ball joint or a universal joint (151) with two axes of rotation and that means are provided for connecting each axis with control devices for positioning by deformable parallelograms (158,159). 6. Organ nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungseinrichtung Rückstelleinrichtungen (170,171) umfaßt zum Zurückstellen der Basis (103) in eine festgelegte Position durch Drehung entsprechend dem ersten Drehfreiheitsgrad..6. Organ according to claim 3, characterized in that the anchoring device reset devices (170,171) comprises for returning the base (103) to a fixed position by rotation corresponding to the first Freedom of rotation .. 7. Organ nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rampe (11) von einer im wesentlichen ebenen Platte gebildet ist mit einer Basispartie (12), die auf der Drehachse (13) angeordnet ist und einem Klappflügel (18), der um eine Achse (19) schwenkbar ist, die in der Ebene der Platte liegt und senkrecht verläuft zur Drehachse (13) der Basispartie (12) und daß eine Einrichtung (50) vorgesehen ist zum Steuern des Verschwenkens des Klappflügels um seine Achse (3) unter Freimachung einer Kante mit der Basispartie (21), die die seitliche Berandung des Abnehmers (7) bildet.7. Organ according to one of the preceding claims, characterized in that the ramp (11) of an im essentially flat plate is formed with a base part (12) which is arranged on the axis of rotation (13) and a folding wing (18) which is pivotable about an axis (19) lying in the plane of the plate and perpendicular runs to the axis of rotation (13) of the base part (12) and that a device (50) is provided for controlling the Pivoting the folding wing about its axis (3), exposing an edge with the base part (21), which the lateral edge of the collector (7) forms. 8. Organ nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Einrichtung umfaßt zum Steuern der Rampe (11) in eine zweite Position, in welcher die Oberleitung Q) in den Abnehmer einfällt derart, daß die Spitze (15) der Rampe (11) auf ein Niveau unterhalb desjenigen der Öffnung des Abnehmers gebracht wird, wobei Mittel vorgesehen sind zum Entfernen des ersten Anschlags (17), wenn die Rampe diese zweite Drehbewegung ausführt.8. Organ according to claims 1 to 6, characterized in that it comprises means for controlling the ramp (11) in a second position in which the overhead line Q) impinges on the consumer in such a way that the tip (15) of the ramp ( 11) is brought to a level below that of the opening of the collector, means being provided for removing the first stop (17) when the ramp performs this second rotary movement. 9. Organ nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Steuern der Rampe (11,110) in die zweite Drehung ein Pedal (133) umfassen, das schwenkbeweglich relativ zu dem Abnehmer (7,104) angeordnet ist und dessen eines Ende oberhalb des Bodenniveaus (8,105) des Abnehmers liegt, während sein anderes Ende im Wirkverbindung mit einem Ende der Rampe bringbar ist,9. Organ according to claim 8, characterized in that the means for controlling the ramp (11,110) in the second rotation comprise a pedal (133) pivotally mounted relative to the pickup (7,104) and one end of which is above the ground level (8,105) of the customer, while its other end can be brought into operative connection with one end of the ramp, 10. Organ nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch10. Organ according to one of claims 8 and 9, characterized gekennzeichnet, daß die Mittel zum Entfernen des ersten Anschlags von einem Arm (136,137) gebildet sind, der mit dem Pedal (133) verbunden ist.characterized in that the means for removing the first stop are formed by an arm (136,137) which is connected to the pedal (133).
DE19833325789 1982-07-22 1983-07-16 Contact element for the current collector rod of a trolley bus Withdrawn DE3325789A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8212772A FR2530555A1 (en) 1982-07-22 1982-07-22 Current wiper contact for electric trolley bus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3325789A1 true DE3325789A1 (en) 1984-01-26

Family

ID=9276190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833325789 Withdrawn DE3325789A1 (en) 1982-07-22 1983-07-16 Contact element for the current collector rod of a trolley bus

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3325789A1 (en)
FR (1) FR2530555A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103237676A (en) * 2010-11-30 2013-08-07 迪亚洛基卡应用计算机科学有限公司 System for automatically connecting and a disconnecting catenary vehicle to and from the overhead line during travel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE457160B (en) * 1984-03-08 1988-12-05 Asea Ab PROCEDURE AND DEVICE FOR POSITIONING OF A POWER TRUCK FOR A TROLLEY VEHICLE

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE261789C (en) *
US1391191A (en) * 1921-06-14 1921-09-20 Kelley Patrick Joseph Trolley guard and finder
US3387103A (en) * 1964-07-17 1968-06-04 Douglas R. Williston Guide for contacting shoe on electrically driven cars
EP0026147B1 (en) * 1979-09-25 1983-11-16 Faiveley S.A. Automatic wire-engaging device for an electrical vehicle of the trolleybus type
EP0030906A1 (en) * 1979-12-14 1981-06-24 Etablissements André BARDET S.A. (société anonyme) Current-collecting unit with automatic disengagement and re-engagement for electric traction vehicles, especially trolley buses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103237676A (en) * 2010-11-30 2013-08-07 迪亚洛基卡应用计算机科学有限公司 System for automatically connecting and a disconnecting catenary vehicle to and from the overhead line during travel
CN103237676B (en) * 2010-11-30 2018-01-02 迪亚洛基卡应用计算机科学有限公司 Automatic lifting pantograph system in electric traction vehicle traveling

Also Published As

Publication number Publication date
FR2530555A1 (en) 1984-01-27
FR2530555B1 (en) 1985-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527100C3 (en) All-terrain vehicle
EP0173180A1 (en) Tipping or lifting/tipping device for emptying receptacles into collecting receptacles, especially of dust bins into a collecting container of a refuse-collecting vehicle
DE4100327C2 (en) Device for fastening a ski binding on a ski
EP0221911B1 (en) Jack
DE7801157U1 (en) JACK
EP0467310B1 (en) Snow plough
DE2364296A1 (en) CHASSIS FOR LIFTS, CRANES OR THE SAME
DE3247971A1 (en) SNOW VEHICLE FOR CROSS-COUNTRY CARE
DE3500496A1 (en) BODY WEIGHT ADJUSTMENT OF A SEAT SUSPENSION
EP0009778B1 (en) Vehicle parking device having movable platforms
DE2621425A1 (en) Articulated vehicle jack system - has pivoting foot coupled by thrust rod to lever with load supporting head
DE3325789A1 (en) Contact element for the current collector rod of a trolley bus
AT411743B (en) EXTENDABLE LOADING FLOOR
DE3347255C2 (en) Dental patient chair with headrest
DE2215258A1 (en) COLLECTORS FOR ELECTRIC VEHICLES
CH704126A2 (en) Pantograph head.
DE2943181C2 (en) Ski brake
DE2846860C2 (en) Device for horizontal central locking and resetting of a central buffer coupling for rail vehicles
DE3314766C2 (en) Extending table
DE3000433A1 (en) VEHICLE SEAT, IN PARTICULAR FOR COMMERCIAL VEHICLES
DE3432826A1 (en) SAFETY SKI BINDING
DE602004012456T2 (en) WINDSHIELD WIPER ARRANGEMENT
DE3328807C2 (en)
EP0088304A1 (en) Automobile parking device
DE3446523A1 (en) CAR LIFT

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee