DE3322372A1 - Portable chain saw with electric motor - Google Patents

Portable chain saw with electric motor

Info

Publication number
DE3322372A1
DE3322372A1 DE19833322372 DE3322372A DE3322372A1 DE 3322372 A1 DE3322372 A1 DE 3322372A1 DE 19833322372 DE19833322372 DE 19833322372 DE 3322372 A DE3322372 A DE 3322372A DE 3322372 A1 DE3322372 A1 DE 3322372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective shield
chainsaw
housing
electric motor
pushbutton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833322372
Other languages
German (de)
Inventor
Franz 2842 Lohne Kühling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riesselmann and Sohn
Original Assignee
Riesselmann and Sohn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riesselmann and Sohn filed Critical Riesselmann and Sohn
Priority to DE19833322372 priority Critical patent/DE3322372A1/en
Publication of DE3322372A1 publication Critical patent/DE3322372A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/003Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for chain saws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/08Drives or gearings; Devices for swivelling or tilting the chain saw
    • B27B17/083Devices for arresting movement of the saw chain

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

In a portable chain saw with electric motor, the hand and knuckle shield is pivotably mounted on the housing and is in mechanical operative connection with an electronic quick-acting brake device for the electric motor. The quick-acting brake device is triggered when the shield is pivoted out of the normal operating position.

Description

9006/me/sn9006 / me / sn

Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung Firma Riesselmann & Sohn, Brandstraße, 2842 Lohne Hand-Kettensäge mit Elektromotor Patent and utility model application for the company Riesselmann & Sohn, Brandstrasse, 2842 Lohne Hand chainsaw with electric motor

Die Erfindung betrifft eine Hand-Kettensäge mit Elektromotor, von deren Gehäuse ein die umlaufende Kette führendes Schwert absteht, und das einen Tragegriff aufweist, dem an der dem Schwert zugekehrten Seite ein Hand- und Knöchel-Schutzschild zugeordnet ist.The invention relates to a hand-held chainsaw with an electric motor, from the housing of which a circulating chain is guided Sword protrudes, and which has a handle with a hand and knuckle protective shield on the side facing the sword assigned.

Beim Arbeiten mit einer Kettensäge sind Verletzungsgefahren dadurch gegeben, daß die Traghand vom Tragegriff abrutschen kann. Das Hand- und Knöchel-Schutzschild schützt in einem solchen Fall vor Berührungen der am Schwert umlaufenden Sägekette. Nachteilig ist dabei, daß die Sägekette weiter umläuft und das schwere Gerät allein durch eine an einem zweiten Handgriff noch angreifende Hand nicht mehr gehalten werden kann. Die laufende Kettensäge kann unkontrolliert herunterfallen und Beine und Füße der mit der Kettensäge arbeitenden Person verletzen.There is a risk of injury when working with a chainsaw given that the carrying hand can slip off the handle. The hand and knuckle protective shield protects in such a way Fall before touching the saw chain rotating on the sword. The disadvantage here is that the saw chain continues to revolve and that Heavy device can no longer be held by a hand that is still gripping a second handle. The current The chainsaw can fall uncontrollably and injure the legs and feet of the person working with the chainsaw.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die umlaufende Sägekette augenblicklich zum Stillstand bringen zu können, wenn die Traghand vom Tragegriff abrutscht.The invention is based on the object of the revolving saw chain to be able to bring to a standstill instantly when the carrying hand slips off the carrying handle.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden,According to the invention, this object has been achieved by

-A--A-

daß das Schutzschild schwenkbeweglich am Gehäuse gehalten ist und mit dem Auslöser einer Sicherheits-Schnellbremseinrichtung in mechanischer Wirkverbindung steht.that the protective shield is pivotally held on the housing and with the trigger of a safety emergency brake device is in mechanical operative connection.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß eine vom Handgriff abrutschende Hand das Schutzschild verschwenkt, wodurch die Sicherheits-Schnellbremseinrichtung ausgelöst wird. Eine Auslenkung des Schutzschilds aus seiner normalen Arbeitsposition bewirkt somit einen augenblicklichen Stillstand der umlaufenden Sägekette, wodurch Verletzungsgefahren für die mit der Kettensäge arbeitende Person vermindert werden.This measure has the advantage that one of the handle slips Hand swiveled the protective shield, causing the safety emergency braking device is triggered. A deflection of the protective shield from its normal working position causes thus an instantaneous standstill of the rotating saw chain, which creates risk of injury for those with the chainsaw working person are reduced.

Nach einer Weiterbildung zeichnet sich die Kettensäge dadurch aus, daß die Schnellbremseinrichtung als auf den Antriebsmotor wirkende elektronische Schnellbremse ausgebildet ist, und daß der Auslöser eine aus dem Gehäuse in den Schwenkweg desAccording to a further development, the chainsaw is characterized in that the rapid braking device acts on the drive motor acting electronic quick brake is formed, and that the trigger one out of the housing in the pivot path of the

Schutzschildes"vorstehende federbelastete Drucktaste eines den Betrieb der Schnellbremse beeinflussenden Druckschalters ist.Protective shield "protruding spring-loaded push button one of the Operation of the quick brake influencing pressure switch is.

Die elektronischen Bauteile der Schnellbremseinrichtung erfordern aufgrund ihrer geringen Abmessungen auch nur geringen Einbauraum und können somit ohne weiteres in serienmäßige Gehäuse von Kettensägen eingebaut werden. Auch nachträglicher Einbau ist möglich. Der Druckschalter kann dabei so angeordnet werden, daß seine Drucktaste aus dem Gehäuse vorsteht. In der Normalstellung des Schutzschildes wird die Drucktaste dann vom Schutzschild gegen die Kraft einer Feder eingedrückt. Wird dasThe electronic components of the rapid braking device also only require small ones due to their small dimensions Installation space and can therefore be easily installed in standard chainsaw housings. Can also be retrofitted is possible. The push button switch can be arranged so that its push button protrudes from the housing. In the normal position of the protective shield, the pushbutton is then pressed in by the protective shield against the force of a spring. It will

Schutzschild aus seiner Normalstellung herausgeschwenkt, erfolgt ein Freigeben der Drucktaste und die dabei freiwerdendeThe protective shield is pivoted out of its normal position, and the pushbutton is released and the button that is released in the process

copycopy

Federspannung führt zum Herausspringen der Drucktaste, wodurch die Schnellbremseinrichtung ausgelöst wird. Der Antriebsmotor der Kettensäge bleibt augenblicklich stehen.Spring tension causes the pushbutton to pop out, which triggers the emergency brake device. The drive motor the chainsaw stops immediately.

Nach einer anderen Weiterbildung ist bei der Kettensäge mit Vorteil vorgesehen, daß das Schutzschild gegen die Drucktaste vorstehende Schaltnocken aufweist, und daß der mit den Schaltnocken in Anlage stehende Kopfbereich der Drucktaste als Schaltkurve ausgeformt ist.According to another development, the chainsaw advantageously has the protective shield against the pushbutton has protruding switching cams, and that the head area of the pushbutton which is in contact with the switching cams as Switching curve is formed.

Die gegenseitige Zuordnung von Schaltnocken des Schutzschil des und Schaltkurve der Drucktaste hat dabei den Vorteil, daß durch entsprechende Formgebung der zusammenwirkenden Bauteile vorgegeben werden kann, bei welcher Schwenkstellung des Schutzschildes eine Auslösung der Schnellbremseinrichtung erfolgen soll. Bleibt die Verschwenkung des Schutzschildes geringer als ^ -" der vorbestimmte Schwenkweg, erfolgt keine Auslösung der Schnellbremseinrichtung. Die Empfindlichkeit der erfindungsgemäßen Sicherheitsschaltung einer Kettensäge kann somit auf einfachste mechanische Weise vorgegeben werden.The mutual assignment of switching cams of the protective shield and switching curve of the push button has the advantage that the pivoting position of the protective shield can be specified by appropriate shaping of the interacting components the emergency braking device is to be triggered. If the swiveling of the protective shield remains less than ^ - "the predetermined pivoting path, there is no triggering of the Rapid braking device. The sensitivity of the invention The safety circuit of a chainsaw can thus be specified in the simplest mechanical way.

Nach einer anderen zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Schaltnocken sägezahnförmig ausgebildet sind. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß das Schutzschild jederzeit in Auslöserichtung der Drucktaste der Schnellbremseinrichtung verschwenkbar ist. Ist die Schnellbremseinrichtung jedoc>- einmal ausgelöst, verhindert die Sägezahnform der Schaltnocken dasAccording to another expedient further development it is provided that that the switching cams are sawtooth-shaped. This measure has the advantage that the protective shield is always in Triggering direction of the push button of the rapid braking device is pivotable. Is the emergency braking device jedoc> - once triggered, the sawtooth shape of the switching cams prevents this

einfache Zurückschwenken des Schutzschilds in die Normalstellung, es sei denn die Drucktaste wird vorher von Hand gegen diesimply swivel the protective shield back into the normal position, unless the pushbutton is pressed against the by hand beforehand

Federwirkung wieder eingedrückt, damit die sägezahnförmigen Schaltnocken über die Schaltkurve hinweggeschwenkt werden können. Spring action pushed in again so that the sawtooth-shaped Switching cams can be swiveled over the switching curve.

Zur Erleichterung der Handhabung einer erneuten Herstellung der Betriebsbereitschaft der Kettensäge nach einmal erfolgter Auslösung der Schnellbremseinrichtung ist mit Vorteil vorgesehen, daß der Kopfbereich der Drucktaste einen als Schaltkurve ausgebildeten Abschnitt und daneben einen als Handbetätigungsfläche ausgeformten Abschnitt aufweist.To make it easier to handle a renewed restoration of the operational readiness of the chainsaw after it has been carried out Triggering of the rapid braking device is advantageously provided that the head area of the pushbutton acts as a switching curve formed section and next to it has a section formed as a manual operating surface.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention, from which further inventive features emerge, is shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer elektrischen Motorkettensäge, Fig. 1 is a side view of an electric motor chain saw,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Kettensäge gemäß Fig. 1,FIG. 2 is a plan view of the chain saw according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Teilansicht des Gehäuses mit Druckschalter und Schutzschild in der normalen Arbeitsstellung,3 shows a partial view of the housing with pressure switch and protective shield in the normal working position,

Fig. 4 eine Fig. 3 entsprechende Teilansicht mit ver schwenktem Schutzschild und dadurch gelöstem DruckFig. 4 is a Fig. 3 corresponding partial view with ver pivoted Protective shield and the pressure released by it

schalter undswitch and

Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie V - V in Fig. 3 FIG. 5 shows a sectional view along the line V - V in FIG. 3

in Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer elektrischen Hand-Kettensäge schematisch dargestellt. Das Gehäuse 1 mit dem Elek-in Fig. 1 is a side view of a handheld electric chain saw shown schematically. The housing 1 with the elec-

— 7 —- 7 -

copy1 copy 1

tromotor 2 weist einen Führungshandgriff 3 mit Betriebsschalter 4 sowie einen Tragehandgriff 5 auf. Mit 6 ist das Schwert bezeichnet, um welches eine vom Elektromotor 2 angetriebene Sägekette umläuft.tromotor 2 has a guide handle 3 with an operating switch 4 and a carrying handle 5. The sword is denoted by 6, around which a saw chain driven by the electric motor 2 running around.

Dem Tragehandgriff 5 ist ein Hand- und Knöchelschutzschild 7 zugeordnet, welches am Gehäuse 1 schwenkbeweglich gehalten ist. Das Schutzschild 7 kann um die Achse 8 geschwenkt werden. Die normale Betriebsstellung des Schutzschildes ist durch volle Linien dargestellt. Das Schutzschild kann in Richtung desThe carrying handle 5 is a hand and knuckle protection shield 7 assigned, which is held on the housing 1 such that it can pivot. The protective shield 7 can be pivoted about the axis 8. The normal operating position of the protective shield is shown by full lines. The protective shield can point in the direction of the

Pfeils 9 in die durch strichpunktierte Linien dargestellte Stelung um die Achse 8 verschwenkt werden, falls die Hand einer mit der Kettensäge arbeitenden Person vom Tragehandgriff 5 abrutscht. Arrow 9 in the position shown by dash-dotted lines be pivoted about the axis 8 if the hand of a person working with the chainsaw slips off the handle 5.

In Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Kettensäge gemäß Fig. 1 dargestellt. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszahlen versehen.FIG. 2 shows a plan view of the chain saw according to FIG. 1. Identical components have the same reference numbers Mistake.

Mit 10 ist die aus dem Gehäuse in den Schwenkweg des Schutzschildes 7 vorstehende Drucktaste eines Druckschalters bezeichnet, der auf eine im Gehäuse untergebrachte, nicht weiter dargestellte elektronische Schnellbremseinrichtung für den Elektromotor 2 arbeitet.With 10 is the out of the housing in the pivoting path of the protective shield 7 denotes the above pushbutton of a pushbutton switch, which is placed in the housing and not shown electronic rapid braking device for the electric motor 2 is working.

Fig. 3 zeigt in vergrößerter Teilansicht den Anlenkungsbereich des Schutzschildes 7 am Gehäuse 1. Gleiche Bauteile sind wiederum mit gleichen Bezugszahlen versehen. Das Schutzschild befindet sich bei dieser Darstellung in der normalen Betriebsstellung. In das Gehäuse ist ein Druckschalter 11 eingebaut, Fig. 3 shows an enlarged partial view of the articulation area of the protective shield 7 on the housing 1. The same components again provided with the same reference numbers. In this illustration, the protective shield is in the normal operating position. A pressure switch 11 is built into the housing,

dessen Drucktaste 10 durch eine Öffnung im Gehäuse vorsteht, und mit einem zugekehrten Unterkantenbereich des Schutzschildes 7 in Anlage steht. Die Unterkante des Schutzschilds 7 weist sägezahnförmig ausgebildete Schaltnocken 12 und 13 auf. In der bei diesem Ausführungsbeispiel gezeigten Normalstellung des Schutzschildes drückt der zwischen den Schaltnocken 12 und verlaufende Kantenbereich des Schutzschildes auf den als Schaltkurve 14 ausgeformten Kopfbereich der Drucktaste 10, so daß diese gegen die Belastung einer Feder des Druckschalters 11 eingedrückt ist.whose push button 10 protrudes through an opening in the housing, and with a facing lower edge region of the protective shield 7 is attached. The lower edge of the protective shield 7 has a sawtooth shape trained switching cams 12 and 13. In the normal position of the shown in this embodiment Protective shield, the edge area of the protective shield running between the switching cams 12 and 12 presses onto the as a switching curve 14 shaped head region of the pushbutton 10, so that it is pressed in against the load of a spring of the pushbutton switch 11 is.

Wird das Schutzschild 7 nach außen verschwenkt, so wandert der Schaltnocken 13 über die Schaltkurve 14, bis ein der Länge der Kante zwischen den Schaltnocken 12 und 13 entsprechender Schwenkwinkel überschritten wird. In dieser Stellung wird dann die Vorspannkraft der Feder des Druckschalters 11 frei und die Drucktaste springt heraus. Diese Stellung ist in Fig. 4 dargestellt, bei der wiederum gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet sind. In dieser herausgesprungenen Stellung der Drucktaste ist die Schnellbremseinrichtung für den Elektromotor 2 der Kettensäge ausgelöst.If the protective shield 7 is pivoted outwards, the switching cam 13 moves over the switching cam 14 until one of the length the edge between the switching cams 12 and 13 corresponding pivot angle is exceeded. In this position is then the biasing force of the spring of the push button switch 11 is released and the push button pops out. This position is shown in Fig. 4, in which again the same components are denoted by the same reference numbers. In this jumped out position the push button is the quick braking device for the electric motor 2 of the chainsaw triggered.

Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß der Schaltnocken 13 ein Zurückschwenken des Schutzschilds 7 in die normale Betriebsstellung verhindert. Neben der Schaltkurve 14 weist der i\opfbereich der Drucktaste 10 deshalb noch eine Handbetätigungsfläche 15 auf. Das Schutzschild kann erst zurückgeschwenkt werden, wenn durch manuelles Drücken auf die Handbetätigungsfläche 15 dieFrom Fig. 4 it can be seen that the switching cam 13 pivoting the protective shield 7 back into the normal operating position prevented. In addition to the switching curve 14, the top area of the pushbutton 10 therefore also has a manual actuation surface 15 on. The protective shield can only be swiveled back when, by manually pressing the hand-operated surface 15, the

copy Jcopy J

Drucktaste wieder soweit eingedrückt ist, daß die Schaltnocke 13 über die Schaltkurve 14 hinweggeschwenkt werden kann.Pushbutton is depressed again so far that the switching cam 13 can be pivoted over the switching cam 14.

In Fig. 5 ist ein Schnitt entlang der Linie V - V in Fig. 3 dargestellt. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszahlen be· zeichnet. Aus dieser Darstellung ist auch die Ausbildung des Kopfbereichs der Drucktaste 10 des Druckschalters 11 zu entnehmen. Der Kopfbereich weist Abschnitte auf, von denen einer als Schaltkurve 14 und ein zweiter Abschnitt als Handbetätigungsfla ehe 15 ausgeformt ist.FIG. 5 shows a section along the line V - V in FIG. 3. The same components are given the same reference numbers. draws. The design of the head area of the pushbutton 10 of the pushbutton switch 11 can also be seen from this illustration. The head area has sections, one of which as a switching curve 14 and a second section as a manual actuation fla before 15 is formed.

Aus dieser Darstellung ist ebenfalls die Lagerung des schwenkbeweglichen Schutzschildes 7 am Gehäuse über die Lagerachse 8 ersichtlich. Die Lagerachse 8 ist eine Schraube, welche in eine in dem Gehäuse verankerte Gewindebuchse 16 einschraubbar ist. Das Schutzschild 7 weist eine Lagerbohrung auf, in die eine Lagerbuchse. 17 eingesetzt ist. Mit dieser Lagerbuchse ist das Schutzschild auf einem Bund 18 der Schraube drehbar gelagert. Durch einen zwischengelegten Federring 19 kann die Schwer gängigkeit der Schwenkbewegung des Schutzschilds 7 eingestellt werden.This illustration also shows the mounting of the pivotable protective shield 7 on the housing via the bearing axis 8 can be seen. The bearing axis 8 is a screw which can be screwed into a threaded bushing 16 anchored in the housing is. The protective shield 7 has a bearing bore into which a bearing bushing. 17 is used. With this bearing bush is the protective shield rotatably mounted on a collar 18 of the screw. With an interposed spring ring 19, the heavy speed of the pivoting movement of the protective shield 7 can be set.

- Leerseite - - blank page -

Claims (1)

Ansprüche:Expectations: 33ZZo IZ33ZZo IZ 1) Hand-Kettensäge mit Elektromotor, von deren Gehäuse ein 1) Hand chainsaw with electric motor, from the housing a die umlaufende Kette führendes Schwert absteht, und das einen Tragegriff aufweist, dem an der dem Schwert zugekehrten Seite ein Hand- und Knöchel-Schutzschild zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzschild (7) schwenkbeweglich am Gehäuse (1) gehalten ist und mit dem Auslöser einer Sicherheits-Schnellbremseinrichtung in mechanischer Wirkverbindung steht.the rotating chain leading sword protrudes, and one Has a handle with a hand and knuckle protective shield assigned on the side facing the sword, characterized in that the protective shield (7) is held on the housing (1) such that it can pivot and is in mechanical operative connection with the trigger of a safety emergency brake device. "*0 2j_ Kettensäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnellbremseinrichtung als auf den Elektromotor (2) wirken-"* 0 2j_ chainsaw according to claim 1, characterized in that the rapid braking device acts on the electric motor (2) de elektronische Schnellbremse ausgebildet ist, und daß der Auslöser eine aus dem Gehäuse (1) in den Schwenkweg des Schutzschilds (7) vorstehende federbelastende Drucktaste (10) eines ^ den Betrieb der Schnellbremse beeinflussenden Druckschalters (11) ist.de electronic rapid brake is designed, and that the trigger a spring-loaded pushbutton (10) protruding from the housing (1) into the pivoting path of the protective shield (7) ^ the pressure switch influencing the operation of the quick brake (11) is. 3. Kettensäge nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzschild (7) gegen die Drucktaste 3. Chainsaw according to one of claims 1 and 2, characterized in that the protective shield (7) against the push button - (10) vorstehende Schaltnocken (12,13) aufweist, und daß der mit den Schaltnocken in Anlage stehende Kopfbereich der Drucktaste (10) als S .'haltkurve (14) ausgeformt ist.- (10) has protruding switching cams (12, 13), and that the head area of the pushbutton which is in contact with the switching cams (10) is shaped as a stop curve (14). 4. Kettensäge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß 4. chainsaw according to claim 3, characterized in that die Schaltnocken (12,13) sägezahnförmig ausgebildet sind.the switching cams (12, 13) are sawtooth-shaped. COPYCOPY 5. Kettensäge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfbereich der Drucktaste (lO)einen als Schaltkurve (14) ausgebildeten Abschnitt und daneben einen als Handbetätigungsfläche
(15) ausgeformten Abschnitt aufweist.
5. Chainsaw according to one of the preceding claims, in particular according to claim 3, characterized in that the head region of the push button (10) has a section designed as a switching cam (14) and next to it one as a manual operating surface
(15) has formed portion.
COPY-COPY
DE19833322372 1983-06-22 1983-06-22 Portable chain saw with electric motor Withdrawn DE3322372A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322372 DE3322372A1 (en) 1983-06-22 1983-06-22 Portable chain saw with electric motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322372 DE3322372A1 (en) 1983-06-22 1983-06-22 Portable chain saw with electric motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3322372A1 true DE3322372A1 (en) 1985-01-10

Family

ID=6202024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833322372 Withdrawn DE3322372A1 (en) 1983-06-22 1983-06-22 Portable chain saw with electric motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3322372A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2300201A1 (en) * 2008-07-14 2011-03-30 Husqvarna AB Hand guard for chainsaw

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2300201A1 (en) * 2008-07-14 2011-03-30 Husqvarna AB Hand guard for chainsaw
EP2300201A4 (en) * 2008-07-14 2011-12-21 Husqvarna Ab Hand guard for chainsaw
US20140310965A1 (en) * 2008-07-14 2014-10-23 Husqvarna Ab Hand guard for chainsaw
US8973276B2 (en) 2008-07-14 2015-03-10 Husqvarna Ab Handguard for chainsaw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217707C3 (en) Braking device for braking the saw chain on a portable motor chain saw
DE2454040C2 (en) Protective device for an electric circular saw equipped with an operating switch
DE2602247C2 (en) Braking device on a motor-driven hand saw, in particular a motor chain saw
EP0235670B1 (en) Portable motorized chain saw with a friction brake for braking the saw chain
EP0347869B1 (en) Portable motor-driven cutting tool, such as a chain saw or hedge trimmer
EP1066933B1 (en) Chain saw with saw chain brake
DE3007110A1 (en) HEDGE TRIMMER
EP2903793A1 (en) Hand-held tool apparatus with a braking device for braking a machining tool
DE2621812A1 (en) CHAINSAW
DE2236138C3 (en) Portable chain saw
DE3244772C2 (en)
DE3322372A1 (en) Portable chain saw with electric motor
DE3027221A1 (en) BRAKE DEVICE FOR BRAKING THE SAW CHAIN OF A PORTABLE MOTOR CHAIN SAW
DE3120871C2 (en) Locking device for the drive spindle of angle grinders or the like. Power tools
DE7526726U (en) Device for braking a motor-driven hand saw, in particular a chain saw
DE3535048A1 (en) EMERGENCY BRAKE DEVICE FOR A CHAINSAW
AT521147B1 (en) Sliding protective cover
DE3324628C2 (en)
EP1350607B1 (en) Chainsaw
DE10107290A1 (en) A method for protecting users of electric hand tools from risk of injury, involves partially covering tool by housing with one part rotatable to expose tool
DE1627138A1 (en) Device on band saws
DE10203319B4 (en) Hand protection barrier
DE19812861B4 (en) electric chainsaw
EP0440827B1 (en) Braking device for a motorized hand saw, in particular a chain saw
DE2817383A1 (en) Spiral wedge wood splitter - has safety screening hood swivelling on bench to cover resting wedge tip

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee