DE3316355A1 - DEVICE FOR LABELING WORKPIECES - Google Patents

DEVICE FOR LABELING WORKPIECES

Info

Publication number
DE3316355A1
DE3316355A1 DE19833316355 DE3316355A DE3316355A1 DE 3316355 A1 DE3316355 A1 DE 3316355A1 DE 19833316355 DE19833316355 DE 19833316355 DE 3316355 A DE3316355 A DE 3316355A DE 3316355 A1 DE3316355 A1 DE 3316355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
labeling
machine
workpieces
drive wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833316355
Other languages
German (de)
Inventor
Saulius Dipl.-Ing. 7148 Remseck Baublys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833316355 priority Critical patent/DE3316355A1/en
Priority to EP84103869A priority patent/EP0124784A3/en
Publication of DE3316355A1 publication Critical patent/DE3316355A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/04Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings wherein non-plane surfaces are worked
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/009Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings using a computer control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/06Accessories, e.g. tool or work holders
    • B44B3/061Tool heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a device for marking workpieces according to the preamble of claim 1.

Bei einer derartigen, aus der DE-OS 32 21 980 bekannten Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken ist die Einheit aus den beiden Führungen, dem Schrittmotor und dem Vierkz eughalter an einer Grundplatte befestigt, die den Gerätetisch zum Aufspannen der Werkstücke trägt. Diese Vorrichtung ist durch einen Rechner gesteuert, in dem die Art und Weise der Beschriftung eingegeben wird. Derartige mit einer Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken versehene Geräte sind vom konstruktiven Aufwand her, was den Ständer und den Werkzeugtisch anbetrifft, dort gerechtfertigt, wo die Geräte ein neues Arbeitsfeld innerhalb eines Betriebes abdecken sollen. Es sind jedoch in anderen Betrieben Vorrichtungen zum Beschriften und auch Bearbeiten von Werkstücken anderer und älterer Bauart im Einsatz, mit denen man an sich nicht mehr produktiv arbeiten kann, deren voll-In such a device known from DE-OS 32 21 980 for labeling workpieces is the unit of the two guides, the stepper motor and the four-wheel holder on one Fixed base plate that carries the equipment table for clamping the workpieces. This device is controlled by a computer, in which the type of labeling is entered. Such devices provided with a device for labeling workpieces are of the structural type Effort here, as far as the stand and the tool table are concerned, justified there, where the devices should cover a new field of work within a company. However, there are in other companies devices for labeling and also processing workpieces of others and older design in use, with which one can no longer work productively, whose full-

0311 0120311 012

• Τ-• Τ-

ständiger Einsatz durch ein oben beschriebenes moderneres Gerät oder deren vollständige Verschrottung vom finanziellen Aufwand her trotzdem nicht ohne weiteres gerechtfertigt erscheint.constant use by a more modern device described above or its complete Nevertheless, scrapping is not justified without further ado in terms of financial expense appears.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken der eingangs genannten Art in vorteilhafter Weise in Verbindung mit Bauteilen bereits bestehender älterer Beschriftungsgeräte und/oder anderer Bearbeitungsgeräte einsetzbar zu machen.The object of the present invention is to provide a device for labeling workpieces of the type mentioned in an advantageous manner in connection with components that already exist to make older labeling devices and / or other processing devices usable.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken der genannten Art durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This task is performed in a device for labeling workpieces of the type mentioned solved by the features specified in the characterizing part of claim 1.

Erfindungsgemäß ist somit die Anwendung der Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken am Maschinenständer einer älteren Pantographen-Graviermaschine möglich. Bei diesen Pantographen-Graviermaschinen ist auf dem Oberteil des Maschinenständers der Pantographen mit der SchabloneThe use of the device is thus according to the invention For labeling workpieces on the machine frame of an older pantograph engraving machine possible. With these pantograph engraving machines, the pantograph with the template is on the upper part of the machine stand

0311 0120311 012

aufgesetzt, welche Bauteile in einfacher Weise abgenommen und durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ersetzt werden. Damit kann der Maschinenständer einschließlich des Werkzeugtisches erfindungsgemäß für die Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken der genannten Art verwendet werden, was bedeutet, daß die finanziellen Aufwendungen für die Erneuerung bzw. Modernisierung des Gerätes zum Beschriften von Werkstücken zu einem guten Teil herabgesetzt werden können.put on, which components are removed in a simple manner and through the device according to the invention be replaced. This allows the machine stand including the tool table used according to the invention for the device for labeling workpieces of the type mentioned be, which means that the financial expenses for the renewal or modernization of the device for labeling workpieces can be reduced to a large extent.

Entsprechendes gilt, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken in Kombination mit einem Bohrmaschinenständer Verwendung findet. Diese neuartige Verwendung bzw. Verknüpfung eines Ständers einer bestehenden alten Maschine mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken ist auch deshalb besonders vorteilhaft, weil der konstruktive Aufwand zur Anpassung und die dazu notwendige Montage beim Anwender minimal sind.The same applies if the device according to the invention for labeling workpieces in Combination with a drill stand is used. This novel use or Linking a stand of an existing old machine with the device according to the invention for labeling workpieces is also particularly advantageous because the constructive effort for adaptation and the necessary assembly by the user are minimal.

Da der Oberteil des Maschinenständers einer Pantographen-Graviermaschine eine T-förmige Aufnahmenut besitzt, ist es im einen Fall zweckmäßig, eineBecause the upper part of the machine stand of a pantograph engraving machine Has a T-shaped receiving groove, it is useful in one case, a

0311 0120311 012

. 9.. 9.

der Führungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Schuh zu versehen, der in dieser Aufnahmenut in einer bestimmten Position in einfacher Weise befestigbar ist. Im anderen Falle ist es zweckmäßig, eine der Führungen mit einer geschlitzten Aufnahmehülse zu versehen, die auf das obere freie Ende der senkrechten Säule einer Säulenbohrmaschine verschwenkbar und in unterschiedlichen Positionen festklemmbar aufsetzbar ist. Dadurch sind nicht nur kleine Werkstücke über dem Werkstücktisch, sondern auch große Werkstücke außerhalb davon beschriftbar.to provide the guides of the device according to the invention with a shoe that is in this receiving groove can be fastened in a certain position in a simple manner. Otherwise it is advisable to provide one of the guides with a slotted receiving sleeve that on the upper free end of the vertical column of a pillar drill pivotable and in can be clamped in different positions. This means that there are not just small workpieces Above the workpiece table, but also large workpieces outside of it can be labeled.

Ein weiteres Problem bei Vorrichtungen zum Beschriften von Werkstücken der eingangs genannten Art, und zwar sowohl bei denen, die, wie vorstehend erwähnt, auf dem Oberteil eines Maschinenständers einer Pantographen-Graviermaschine oder einer bspw. Säulenbohrmaschine zum Einsatz kommen, als auch bei denen, die mit einer eigenen Grundplatte und einem eigenen Werkzeugtisch versehen sind, besteht in der Handhabung beim Beschriften von nichtebenen Werkstücken,.also solchen Werkstücken, die mit gewölbten, vorzugsweise zy-Another problem with devices for labeling workpieces of the type mentioned at the beginning Kind, both with those who, as mentioned above, on the upper part of a machine stand a pantograph engraving machine or a pillar drilling machine, for example as well as those who have their own base plate and their own tool table are, consists in handling when labeling non-level workpieces, so such Workpieces with curved, preferably cylindrical

0311 0120311 012

- st -. JO·- st - . JO

lindrischen oder kegeligen Oberflächen versehen sind. Bei bekannten Vorrichtungen zum Beschriften von bspw. mit einer zylindrischen Oberfläche versehenen Werkstücken ist das Synchronisieren der Bewegung des Arbeitskopfes einerseits und der rotierenden Bewegung des bspw. zylindrischen Werkstückes schwierig bzw. in sehr aufwendiger Weise gelöst. Mit Hilfe vorliegender Erfindung soll deshalb auch eine Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken mit nichtebenen Oberflächen dahingehend verbessert werden, daß die Synchronisierung des Bewegungsablaufes zwischen Arbeitskopf und Werkstück sowohl konstruktiv als auch von der Handhabung her einfacherer ist.cylindrical or conical surfaces are provided. In known devices for labeling Synchronization is, for example, of workpieces provided with a cylindrical surface the movement of the working head on the one hand and the rotating movement of the, for example, cylindrical Workpiece difficult or solved in a very expensive manner. With the help of the present invention is therefore also a device for marking workpieces with non-planar surfaces to be improved to the effect that the synchronization the sequence of movements between the working head and the workpiece, both structurally and from the Handling is easier.

Dies wird erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken der vorstehend genannten Art durch die im Kennzeichen des Anspruchs 6 angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention, this is the case with a device for labeling workpieces of the above mentioned type solved by the features specified in the characterizing part of claim 6.

Bei dieser konstruktiven Anordnung wird die mit der Arbeitskopfbewegung synchronisierte Drehbewegung des bspw. zylindrischen Werkstückes inWith this structural arrangement, the rotary movement is synchronized with the working head movement of the e.g. cylindrical workpiece in

0311 0120311 012

ΔΑΔΑ

einfacher Weise von der Relativbewegung zwischen dem Werkstücktisch und dem Arbeitskopf abgeleitet. Die Anpassung an unterschiedliche Radien der zu beschriftenden gewölbten Oberfläche, bspw. an unterschiedliche zylindrische Werkstückdurchmesser erfolgt in einfacher Weise durch Auswechseln des Antriebsrades, dessen Radius stets dem Radius der gewölbten Werkstückoberfläche entsprechen soll. Das Auswechseln und wieder Ineingriffbringen des Antriebsrades mit der Abrollbahn kann deshalb in einfacher Weise vorgenommen werden, weil das Antriebsrad um die erste Welle schwenkbar gehalten ist.easily derived from the relative movement between the workpiece table and the work head. The adaptation to different radii of the curved surface to be labeled, for example different cylindrical workpiece diameters is easily done by replacing the Drive wheel, the radius of which should always correspond to the radius of the curved workpiece surface. The replacement and re-engagement of the drive wheel with the roller conveyor can therefore be done in can be made easily because the drive wheel is held pivotable about the first shaft is.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Antriebsrad ein auswechselbar gehaltenes Zahnrad und die Abrollbahn eine Zahnstange.According to a preferred embodiment, the drive wheel is an exchangeably held gear and the roller conveyor a rack.

Bei der geschilderten konstruktiven Ausgestaltung ist zweckmäßigerweise die erste und zweite Welle über ein Getriebe vorzugsweise einem Zahnriementrieb miteinander verbunden. Die Übersetzung ist unter den vorgenannten Bedingungen bezüglich des Durchmessers des Antriebsrades, der gleichIn the structural configuration outlined, the first and second shafts are expedient A toothed belt drive is preferably connected to one another via a gear unit. The translation is the same under the aforementioned conditions with regard to the diameter of the drive wheel

0311 0120311 012

dem des zylindrischen Werkstücks sein soll, zweckmäßigerweise 1 : 1. Es versteht sich, daß dies dann anders eingestellt sein kann, wenn entsprechend kleinere Antriebsräder Verwendung finden. Wenn auch das Auswechseln des Antriebsrades für unterschiedliche Werkstückoberflächenradien am zweckmäßigsten ist, so ist es doch möglich, stattdessen auch das übersetzungsverhältnis des Getriebes zu ändern.that of the cylindrical workpiece, expediently 1: 1. that this can then be set differently if correspondingly smaller drive wheels are used Find. Even if the changing of the drive wheel for different workpiece surface radii the most appropriate, it is possible, to use the gear ratio instead to change the transmission.

Bei beiden Einsatzarten der Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken, d.h., ob sie an einen bereits vorhandenen Maschinenständer mit Werkzeugtisch angebaut oder mit einer eigenen Basisplatte und Werkzeugtisch versehen ist, ist die das Antriebsrad besitzende Einheit einerseits und die Abrollbahn andererseits an jeweils entsprechenden relativ zueinander bewegbaren Geräteteilen befestigt.With both types of use of the device for labeling workpieces, i.e. whether it is on an existing machine stand with a tool table attached or with your own Base plate and tool table is provided, the unit having the drive wheel is on the one hand and the roll-off track on the other hand on respective corresponding device parts which can be moved relative to one another attached.

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der inFurther details and configurations of the invention are to be found in the following description in which the invention based on the in

0311 0120311 012

der Zeichnung dargestellten Ausführüngsbeispiele näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen:The drawing illustrated exemplary embodiments is described and explained in more detail. Show it:

Figur 1 die Seitenansicht einer Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken, wie sie an einem MaschinenFigure 1 is a side view of a device for labeling workpieces, like they do on a machine

ständer angebaut ist, gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,Stand is grown, according to one embodiment of the present Invention,

Figur 2 eine Ansicht gemäß Pfeil II der Figur 1,Figure 2 is a view according to arrow II of Figure 1,

Figur 3 eine der Fig. 1 entsprechendeFIG. 3 one of FIG. 1 corresponding

Seitenansicht, jedoch gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel,Side view, but according to a different embodiment,

Figur 4 eine Ansicht gemäß Pfeil IV der Fig. 3,FIG. 4 shows a view according to arrow IV of FIG. 3,

Figur 5 die Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 4,FIG. 5 shows the top view of the device according to FIG. 4,

Figur 6 eine der Fig. 3 entsprechende Seitenansicht, jedoch bei um 180 verschwenkter Vorrichtung,FIG. 6 shows a side view corresponding to FIG. 3, but pivoted through 180 Contraption,

0311 0120311 012

Figur 7Figure 7

-y-y

eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken, die auf einer eigenen Grundplatte angeordnet und mit einem eigenen Werkzeugtisch versehen ist, gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindunga side view of a device for labeling workpieces, which are arranged on their own base plate and provided with their own tool table is, according to a further embodiment of the present invention

1010

Figur 8Figure 8

eine Ansicht gemäß Pfeil VIII der Figur 3, unda view according to arrow VIII of Figure 3, and

Figur 9Figure 9

die Draufsicht auf die Vorrichtung der Figur 7.the top view of the device of FIG.

Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Vorrichtung 11 zum Beschriften von Werkstücken 12, die mit ebenen1 and 2 show a device 11 for Labeling of workpieces 12 with planes

1 5 und/oder gewölbten zu beschriftenden Oberflächen 15 versehen sind, welche Vorrichtung 11 gemäß dem dargestellten ersten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung derart ausgebildet ist, daß sie auf dem Oberteil 13 eines Maschinen-1 5 and / or curved surfaces to be labeled 15 are provided, which device 11 according to the illustrated first embodiment present invention is designed such that it is on the upper part 13 of a machine

20 Ständers 14, der ursprünglich zu einer nun ausge-20 stand 14, which was originally part of a now

0311 0120311 012

dienten Pantographen-Graviermaschine gehört hat, in einfacher Weise befestigbar bzw. befestigt ist.used pantograph engraving machine, can be fastened or fastened in a simple manner.

Der Maschinenständer 14 besitzt ein Säulenteil 16, das auf einer Ständerplatte 17 befestigt ist und das an seinem oberen Ende mit dem ausgekröpften Oberteil 13 fest verbunden ist, das auf der Oberseite eine in Längsrichtung verlaufende T-förmige Aufnahmenut 18 aufweist. An der Ständerplatte 17 ist außerdem ein Werkzeugtisch 19 in vertikaler Richtung gemäß Doppelpfeil Z in üblicher Weise höhenverfahrbar angeordnet. Der Werkzeugtisch 19, der mit T-förmigen Aufspannnuten versehen ist, ist außerdem von Hand in Richtung des Doppelpfeils Y hin- und herverfahrbar. The machine stand 14 has a column part 16 which is fastened on a stand plate 17 and which is firmly connected at its upper end to the cranked upper part 13, the has a T-shaped receiving groove 18 running in the longitudinal direction on the upper side. On the stand plate 17 there is also a tool table 19 in the vertical direction according to the double arrow Z. arranged vertically adjustable in the usual way. The tool table 19, the one with T-shaped clamping grooves is provided, can also be moved back and forth in the direction of the double arrow Y by hand.

Die Beschriftungsvorrichtung 11 besitzt einen Werkzeughalter 21, in welchen Arbeitsköpfe der unterschiedlichsten Bauart eingespannt werden können, je nachdem, welches Beschriftungsverfahren durchgeführt werden soll. Es sind bspw. Arbeitsköpfe 22 zum Durchführen des elektrochemischen, des pyrographischen oder eines ein-The labeling device 11 has a tool holder 21 in which working heads of different types can be clamped, depending on the labeling method should be carried out. There are, for example, working heads 22 for performing the electrochemical, of the pyrographic or one

0311 0120311 012

fachen Farbschreibbeschriftungs-Verfahrens einsetzbar oder es ist auch eine Beschriftung mittels Rollkugeln, Frässpindeln, Gravierspindeln, Vibratorköpfe oder dgl. denkbar.multiple color writing process can be used or labeling by means of roller balls, milling spindles, engraving spindles, Vibrator heads or the like. Conceivable.

Der Werkzeughalter 21 ist an dem beweglichen Teil 27 einer ersten Führung 26 angeordnet, welches Teil 27 mit Hilfe eines ersten Schrittmotors 28 in Richtung des Doppelpfeiles X längs einer nicht dargestellten Führungsstange od.dgl. der ersten Führung 26 verfahrbar ist. Diese Führungsstange der ersten Führung 26 ist durch einen Schutzfaltenbalg 29 abgedeckt. Die erste Führung 26 ist am beweglichen Teil 32 einer zweiten Führung 31 befestigt. Der bewegliche Teil 32 ist durch einen zweiten Schrittmotor 33 angetrieben und relativ zu einem ortsfesten Führungsteil 34 der zweiten Führung 31 in Richtung des Doppelpfeiles Y hin- und herverfahrbar. Der bewegliche Teil 32 ist hier nicht im einzelnen dargestellt, sondern ebenfalls durch einen Schutzfaltenbalg im wesentlichen abgedeckt. Die beiden Führungen 26 und 31 sind also senkrecht zueinander in einer horizontalen Ebene beweglich angeordnet. Die konstruktive Ausbildung der Führungen 26 und 31 einschließlich des Antriebs kann in beliebiger bekannter Weise erfolgen.The tool holder 21 is arranged on the movable part 27 of a first guide 26, which part 27 with the help of a first stepping motor 28 in the direction of the double arrow X along a guide rod, not shown, or the like. the first guide 26 is movable. This guide rod of the first guide 26 is through a protective bellows 29 covered. The first guide 26 is on the movable part 32 of a second Guide 31 attached. The movable part 32 is driven by a second stepping motor 33 and can be moved back and forth in the direction of the double arrow Y relative to a stationary guide part 34 of the second guide 31. The movable one Part 32 is not shown here in detail, but also by means of a protective bellows essentially covered. The two guides 26 and 31 are thus perpendicular to one another in one arranged movable on the horizontal plane. The constructive design of guides 26 and 31 including the drive can be done in any known manner.

0311 0120311 012

Der ortsfeste Führungsteil 34 der zweiten Führung 31 ist erfindungsgemäß mit einem Befestigungsschuh 38 verbunden, dessen nach unten abstehender T-förmiger Vorsprung 39 in die T-Nut 18 des Maschinenständeroberteils 13 einschiebbar und dort festklemmbar ist. Die Befestigung der Beschriftungsvorrichtung 11 kann innerhalb dieser T-förmigen Nut 18 im Oberteil 13 an einer beliebigen Stelle vom hinteren Einführungsende bis nach vorne zu einem Anschlag 41 erfolgen.The stationary guide part 34 of the second guide 31 is connected according to the invention to a fastening shoe 38, the downwardly protruding T-shaped projection 39 in the T-groove 18 of the Machine stand upper part 13 can be inserted and clamped there. The attachment of the Labeling device 11 can within this T-shaped groove 18 in the upper part 13 at any Place from the rear insertion end to the front to a stop 41.

Am Säulenteil 16 des Maschinenständers 14 ist außerdem eine mit einem Rechner versehene elektronische, programmierbare Beschriftungsund Bewegungssteuerung 42, die eine Eingabetastatur aufweist, über einen beweglichen Arm 43 gehalten, über diese Steuerung 4 2 wird entsprechend der betreffenden Eingabe der erste Schrittmotor 28 und der zweite Schrittmotor 3 und der betreffende Arbeitskopf 22 über den Werkzeughalter 21 angesteuert. Zur Beschriftung eines bspw. ebenen Werkstücks wird dieses auf den Werkzeugtisch 19 festgespannt, der ggf. inOn the column part 16 of the machine stand 14 is also provided with a computer electronic, programmable labeling and movement control 42, which has an input keyboard has, held by a movable arm 43, this control 4 2 is accordingly the relevant input the first stepping motor 28 and the second stepping motor 3 and the relevant work head 22 is controlled via the tool holder 21. For labeling of a flat workpiece, for example, this is clamped onto the tool table 19, which is possibly in

0311 O120311 O12

-V--V-

der Höhe und Tiefe relativ zum Arbeitskopf 22 verstellt werden kann.the height and depth can be adjusted relative to the working head 22.

Zur Beschriftung eines mit einer gewölbten zu beschriftenden Oberfläche versehenen Werkstücks, bspw. der Oberfläche 15 des dargestellten zylindrischen Werkstücks 12 ist eine Einspann- und Synchronisieranordnung 46 vorgesehen, die aus zwei relativ zueinander beweglichen Einheiten 47 und 48 aufgebaut ist. Die Einheit 48 besteht aus einer Zahnstange, die in Richtung des Pfeiles B verlaufend am Werkstücktisch 19 lösbar befestigt ist. Die Einheit 47 ist über einen Ausleger 51 am beweglichen Teil 32 der zweiten Führung 31 starr befestigt.For labeling a workpiece with a curved surface to be labeled, For example, the surface 15 of the illustrated cylindrical workpiece 12 is a clamping and synchronizing assembly 46 is provided, which consists of two relatively movable units 47 and 48 is constructed. The unit 48 consists of a rack which, in the direction of arrow B running on the workpiece table 19 is releasably attached. The unit 47 is via a boom 51 rigidly attached to the movable part 32 of the second guide 31.

Die Einheit 47 besitzt ein Spannfutter 52 zum Einspannen des zylindrischen Werkstückes 12, wobei das Spannfutter 52 über eine erste Welle am Ausleger 51 drehbar gehalten ist. Die Zuordnung des eingespannten Werkstücks 12 zum Arbeitskopf 22 des Werkzeughalters 21 kann entweder über eine Höhenverstellung des Werkzeughalters 21 oder über eine entsprechende nicht dargestellte Höhen-The unit 47 has a chuck 52 for clamping the cylindrical workpiece 12, the chuck 52 being rotatably held on the boom 51 via a first shaft. The assignment of the clamped workpiece 12 to the work head 22 of the tool holder 21 can either over a height adjustment of the tool holder 21 or a corresponding not shown height

0311 0120311 012

331635E331635E

Verstellung des Auslegers 51 erfolgen. Auf der ersten Welle 53 ist außer dem Spannfutter 52 eine erste Riemenscheibe 54 eines Riemengetriebes 56 drehfest angeordnet. Koaxial zur und um die erste Welle 53 sind zwei parallele Arme 57 schwenkbar gelagert, deren der ersten Welle 53 abgewandte freien Enden eine zweite Welle 58 umfassen, die einenends mit einer zweiten Riemenscheibe 59 des Riemengetriebes 56 und andernends mit einem Antriebsrad 61 drehfest verbunden ist, das als Zahnrad ausgebildet ist und mit der oben erwähnten Zahnstange 48 kämmend in Eingriff bringbar ist. Die beiden mittels eines Zahnriemens miteinander verbundenen Riemenscheiben 54 und sind gleich groß, so daß eine Getriebeübersetzung von 1 : 1 erfolgt. Das Zahnrad 61 ist leicht abnehmbar mit der zweiten Welle 58 drehfest verbunden und damit auswechselbar gehalten. Dadurch, daß das Zahnrad 61 an den beiden Schwenkarmen 57 angebracht ist, erfolgt der Eingriff des Zahnrads 61 in die Zahnstange 58 unter dem Eigengewicht von zweiter Welle 58, Riemenscheibe 59, Arme 57 und Zahnrad 61.Adjustment of the boom 51 take place. On the first shaft 53 is in addition to the chuck 52, a first belt pulley 54 of a belt drive 56 is arranged in a rotationally fixed manner. Coaxial to and around the first shaft 53 two parallel arms 57 are pivotably supported, the first of which Shaft 53 facing away from free ends comprise a second shaft 58, one end with a second Belt pulley 59 of belt drive 56 and at the other end connected to a drive wheel 61 in a rotationally fixed manner is, which is designed as a gear and with the above-mentioned rack 48 in meshing engagement can be brought. The two pulleys 54 and 54 connected to one another by means of a toothed belt are the same size, so that a gear ratio of 1: 1 takes place. The gear 61 is easily removable rotatably connected to the second shaft 58 and thus held interchangeably. As a result of that the gear 61 is attached to the two pivot arms 57, the gear is engaged 61 in the rack 58 under the weight of the second shaft 58, pulley 59, Arms 57 and gear 61.

0311 0120311 012

.5ο·.5ο ·

Die Beschriftung der zylindrischen Oberfläche des Werkstücks 12 erfolgt in der Weise, daß durch das Verfahren des beweglichen Teils 32 der zweiten Führung 31 in Richtung des Doppelpfeiles Y einerseits sowohl der Arbeitskopf als auch das Werkstück 12 in gleicher Weise mitgenommen wird, daß aber andererseits das Zahnrad 61 auf der feststehenden Zahnstange 48 am Werkstücktisch 19 abrollt und damit das zylindrische Werkstück 12 rotierend antreibt, so daß eine Beschriftung längs des Umfanges der Werkstückoberfläche 15 erfolgen kann. Die Beschriftung parallel zur Rotationsachse des zylindrischen Werkstücks 12 erfolgt durch das Verfahren des beweglichen Teils 27 der ersten Führung 26 mit dem Arbeitskopf 22 relativ zum Werkstück 12. Der wesentliche Vorteil dieser Anordnung 46 besteht darin, daß es einfach ist, diese an Werkstücke 12 unterschiedlichen Durchmessers anzupassen. Bei normaler Schrift ergibt sich eine 1 : 1 Übersetzung zwischen der Umdrehung des Zahnrads 61 und der des Werkstücks 12, was bedeutet, daß der Durchmesser des zu beschriftenden Werkstücks 12 etwa gleich dem Durch-The labeling of the cylindrical surface of the workpiece 12 takes place in such a way that by moving the movable part 32 of the second guide 31 in the direction of the double arrow Y on the one hand both the working head and the workpiece 12 taken along in the same way but that on the other hand, the gear 61 on the fixed rack 48 on the workpiece table 19 rolls and thus drives the cylindrical workpiece 12 in rotation, so that a Lettering can be done along the circumference of the workpiece surface 15. The caption parallel to the axis of rotation of the cylindrical workpiece 12 is carried out by the method of movable part 27 of the first guide 26 with the working head 22 relative to the workpiece 12. The main advantage of this arrangement 46 is that it is easy to attach Adapt workpieces 12 of different diameters. With normal writing results a 1: 1 ratio between the rotation of the gear 61 and that of the workpiece 12, which means that the diameter of the workpiece 12 to be labeled is approximately equal to the diameter

0311 0120311 012

QA ■ QA ■

messer des verwendeten Zahnrads 61 sein muß. Wird also ein Werkstück 12 mit einem anderen Durchmesser eingelegt, so wird auch das Zahnrad 61 ausgewechselt. Da, wie erwähnt, das Zahnrad 61 unter dem Eigengewicht der Schwenkteile auf der Zahnstange 48 aufliegt, ergibt sich ein Eingriff zwischen Zahnrad und Zahnstange unabhängig vom Durchmesser des eingesetzten Zahnrades. Außerdem hat diese Schwenkstellung des Zahnrades 61 in seiner Ineingriffstellung mit der Zahnstange 48 keinen Einfluß auf die Position des Werkstücks 12 relativ zum Arbeitskopf 22.knife of the gear used 61 must be. So if a workpiece 12 with another If the diameter is inserted, the gear 61 is also replaced. There, as mentioned, the gear 61 rests on the rack 48 under the weight of the pivoting parts, results in a Engagement between gear and rack regardless of the diameter of the gear used. In addition, this pivoting position of the gear wheel 61 has in its position of engagement with the rack 48 has no effect on the position of the workpiece 12 relative to the working head 22.

Die Fig. 3 bis 6 zeigen eine Variante des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 und 2, bei der die Vorrichtung 11' zum Beschriften von hier nicht dargestellten Werkstücken 12 auf dem oberen freien Ende der vertikalen Säule 13' eines Maschinenständers 14' einer Säulenbohrmaschine befestigbar bzw. befestigt ist. Die Säule 13' ist hier senkrecht in Z-Richtung verstellbar.3 to 6 show a variant of the embodiment of FIGS. 1 and 2, in which the device 11 'for labeling workpieces 12, not shown here, on the upper one free end of the vertical column 13 'of a machine stand 14' of a column drilling machine is fastened or attached. The column 13 'is adjustable here vertically in the Z direction.

Am Maschinenständer 14" ist ein Werkstücktisch 19§ gehalten, der wie hier dargestellt ein von HandA workpiece table 19§ is held on the machine stand 14 ″, which, as shown here, is manually operated

0311 0120311 012

verstellbarer X-Y-Koordinantentisch sein kann. Es versteht sich, daß bspw. auch der Maschinenständer einer Ständerbohrmaschine verwendet werden kann. Die Einspann- und Synchronisiereinrichtung 46 der Fig. 1 und 2 ist hier der Einfachheit halber nicht dargestellt, obwohl sie vorhanden und entsprechend befestigt sein kann.adjustable X-Y coordinate table can be. It goes without saying that, for example, the machine stand a pillar drill can be used. The clamping and synchronizing device 46 of FIGS. 1 and 2 is not shown here for the sake of simplicity, although they are present and fastened accordingly can.

Die Vorrichtung 11' der Fig. 4 bis 6 entspricht der Vorrichtung 11 der Fig. 1 und 2 außer in den folgenden Merkmalen: Nicht die zweite Führung 31', an deren beweglichem Teil 32' hier der Werkzeughalter 21' befestigt ist, sondern der ortsfeste Teil der ersten Führung 26' ist an der Säule 13" befestigbar, und zwar mittels einer geschlitzten Hülse 35' aufsetzbar. Gemäß Fig. 5 ist die Hülse 35' mit den Führungen 26" und 31' und damit der Werkzeughalter 21' längs eines Kreisbogens entsprechend der Doppelpfeile A verschwenkbar und damit entweder in die Position der Fig. 3, in der der Arbeitskopf 22' über dem Koordinantentisch 19' angeordnet ist, oder in die demgegenüber um 180° verschwenkte Position der Fig. 6, in derThe device 11 'of FIGS. 4 to 6 corresponds to the device 11 of FIGS. 1 and 2 except in the following features: Not the second guide 31 ', the tool holder on the movable part 32' here 21 'is attached, but the stationary part of the first guide 26' is on the column 13 " attachable, namely by means of a slotted sleeve 35 'can be attached. According to Fig. 5 is the sleeve 35 'with the guides 26 "and 31' and thus the tool holder 21 'along an arc can be pivoted according to the double arrows A and thus either into the position of FIG. 3, in which the working head 22 'above the coordinate table 19 'is arranged, or in the opposite position of FIG. 6 pivoted by 180 °, in which

0311 0120311 012

331635Ϊ - -uer -331635Ϊ - -uer -

außerhalb des Werkstücktisches 19' große Werkstücke beschriftet werden können, oder in eine beliebig andere Position bringbar ist. In diesen Positionen kann in nicht dargestellter Weise die Hülse 35' festgeklemmt werden.outside of the workpiece table 19 'large workpieces can be labeled, or in any other position can be brought. In these positions, not shown Way the sleeve 35 'are clamped.

Die Fig. 7 bis 9 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer Beschriftungsvorrichtung 11", die mit einer eigenen Grundplatte 67 fest verbunden und mit einem eigenen Werkstücktisch 69 versehen ist.7 to 9 show an embodiment of a labeling device 11 ″, which is equipped with a its own base plate 67 is firmly connected and provided with its own workpiece table 69.

Bei dieser Beschriftungsvorrichtung 11" ist außerdem der mit einem Arbeitskopf 22" versehene Werkzeughalter 21" in Richtung des Doppelpfeiles Z längs einer vertikalen Führung 71 mittels einer Handkurbel 72 höhenverstellbar. Dazu ist der Werkzeughalter 21" an einem beweglichen Teil 73 der Führung 71 befestigt, die längs eines nicht dargestellten Führungsteils, das durch einen Schutzfaltenbalg 74 abgedeckt ist, verfahrbar ist. Bei dieser Beschriftungsvorrichtung 11" ist statt des Werkzeughalters 21" der Werkstücktisch 69 in Richtung der Pfeile Y und X in der horizontalen Ebene mittels Schrittmotoren 76 und 77 verfahrbar.In this labeling device 11 ″ is also the tool holder 21 "provided with a working head 22" in the direction of the double arrow Z along a vertical guide 71 adjustable in height by means of a hand crank 72. There is also the tool holder 21 "attached to a movable part 73 of the guide 71, the length of a not illustrated guide part, which is covered by a protective bellows 74, is movable. In this labeling device 11 ″ is held of the tool holder 21 ″ of the workpiece table 69 in the direction of the arrows Y and X in the horizontal Level can be moved by means of stepper motors 76 and 77.

0311 0120311 012

Bei diesem Ausführungsbeispiel sind ebenfalls die Schrittmotoren 76, 77 und der Werkzeughalter 21" bzw. der Arbeitskopf 22? mittels einer nicht dargestellten Steuerung ansteuerbar.In this embodiment, too, are the stepper motors 76, 77 and the tool holder 21 "or the working head 22? By means of a not Controllable control shown.

Auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Fig. 7 bis 9 ist eine Einspann- und Synchronisieranordnung 4 6" vorgesehen, die vom konstruktiven Aufbau her genauso ausgebildet wie die Anordnung 46 des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 und 2 und daher in den Fig. 7 bis 9 mit denselben Bezugsziffern versehen ist. Der einzige Unterschied der Anordnung 46" zur Anordnung 46 besteht darin, daß die Einheit 47" und auch die Zahnstange 48" an verschiedenen Teilen des Werkstücktisches 19" befestigt sind. Die beiden Teile 81 und 82 des Werkstücktisches 19" sind, wie erwähnt, in der horizontalen Ebene gemäß den Doppelpfeilen Y und X verfahrbar. Dabei ist die Einheit 47" mit dem Zahnrad 61" über einen Arm 83 an demjenigen Tischteil 82 befestigt, der mit dem anderenIn this embodiment of FIGS. 7 to 9, too, there is a clamping and synchronizing arrangement 4 6 "is provided, which is designed in the same way as the arrangement in terms of its structural design 46 of the embodiment of FIGS. 1 and 2 and therefore in FIGS. 7 to 9 with the same Reference numerals is provided. The only difference between the arrangement 46 ″ and the arrangement 46 is in that the unit 47 "and also the rack 48" on different parts of the workpiece table 19 "are attached. The two parts 81 and 82 of the workpiece table 19 ″ are, as mentioned, in the horizontal plane according to the double arrows Y and X can be moved. The unit 47 ″ with the gear 61 ″ is connected to that via an arm 83 Table part 82 attached to the other

Tischteil 81 in Richtung des Doppelpfeiles X verfährt. Demgegenüber ist die Zahnstange 48"Carriage 81 moves in the direction of the double arrow X. In contrast, the rack is 48 "

0311 0120311 012

an demjenigen Tischteil 81 befestigt, der auf dem unteren Tischteil 82 sitzt und gegenüber diesem in Richtung des Doppelpfeiles Y verfahrbar ist. Dies bedeutet, daß mit dem Verfahren des Tischteiles 81 und damit der Zahnstange 48" das Zahnrad 61" gedreht wird, wodurch sich auch das eingespannte zylindrische Werkstück 12" drehen kann.attached to that table part 81 which sits on the lower table part 82 and opposite this can be moved in the direction of the double arrow Y. This means that with the procedure of the table part 81 and thus the rack 48 "the gear 61" is rotated, which also the clamped cylindrical workpiece 12 "can rotate.

- Ende der Beschreibung -- End of description -

0311 0120311 012

Le*eLee

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1.)Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken, mit einem einen Arbeitskopf aufnehmenden Werkzeughalter, der durch zwei zueinander senkrecht verlaufende Führungen in einer vorzugsweise horizontalen X-Y-Ebene und/oder in dazu senkrechter, vorzugsweise vertikaler Z-Richtung mittels jeweils eines Schrittmotors bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie (11, 11') auf dem Oberteil (13, 13') eines Maschinenständers (14, 14') einer Pantographen-Graviormaschine und/oder Bohrmaschine befestigbar ausgebildet ist.1.) Device for labeling of workpieces, receiving with a an operating head tool holder extending perpendicularly by two mutually guided in a preferably horizontal XY plane and / or in perpendicular thereto, preferably a vertical Z-direction by means of a respective stepping motor is movable, characterized characterized in that it (11, 11 ') can be fastened to the upper part (13, 13') of a machine stand (14, 14 ') of a pantograph gravior machine and / or drill. Postscheckkonto Stuttgart 507 71 -705 (BLZ 600 100 70) Dresdner Bank Stuttgart 1919 854 (BLZ 600 800 00)Postal check account Stuttgart 507 71 -705 (bank code 600 100 70) Dresdner Bank Stuttgart 1919 854 (bank code 600 800 00) 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Führungen (26, 31) mit einem Schuh2. Apparatus according to claim 1, characterized in that one of the guides (26, 31) with a shoe (38) versehen ist, der in einer T-förmigen Aufnahmenut (18) des Maschinenständer-Oberteils(38) is provided in a T-shaped receiving groove (18) of the upper part of the machine stand (13) der Pantographen-Graviermaschine befestigbar ist.(13) the pantograph engraving machine can be fastened. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsschuh (38) an der parallel zur Aufnahmenut (18) verlaufenden Führung (26, 31) befestigt ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the fastening shoe (38) is fastened to the guide (26, 31) extending parallel to the receiving groove (18). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie (11') auf dem oberen freien Ende der senkrechten Säule (13') einer Säulenbohrmaschine befestigbar ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that it (11 ') can be fastened on the upper free end of the vertical column (13') of a column drilling machine. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Führungen (31', 26') mit einer geschlitzten Aufnahmehülse (35') versehen ist, die auf die Säule (13") verschwenkbar und in unterschiedlichen winkligen Positionen festklemmbar aufsetzbar ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that one of the guides (31 ', 26') is provided with a slotted receiving sleeve (35 ') which can be pivoted onto the column (13 ") and can be clamped in different angular positions. 0311 0120311 012 331635331635 6. Vorrichtung mit einer Anordnung zum Beschriften von Werkstücken mit nichtebener, vorzugsweise zylindrischer oder kegeliger Oberfläche, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (46, 46") eine Einheit (47, 47") mit einem auf einer ersten Welle (53) sitzenden Spannfutter (52) für das Werkstück (12, 12") aufweist, das mit einem Antriebsrad (61, 61" antriebsmäßig verbunden ist, daß das Antriebsrad (61, 61") auf einer zweiten Welle (58) , die um die gleichzeitig als Schwenkachse dienende erste Welle (53) schwenkbeweglich ist, auswechselbar gehalten ist, daß eine mit dem Antriebsrad (61, 61") reib- oder formschlüssig verbindbare geradlinige Abrollbahn (48, 48") vorgesehen ist, und daß die Einheit (47, 47") mit Spannfutter (52) und Antriebsrad (61, 61") einerseits und die Abrollbahn (48, 48") andererseits an relativ zueinander beweglichen Teilen befestigt sind.6. Device with an arrangement for labeling workpieces with a non-planar, preferably cylindrical or conical surface, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the arrangement (46, 46 ") has a unit (47, 47") with one on one first shaft (53) seated chuck (52) for the workpiece (12, 12 "), which is drivingly connected to a drive wheel (61, 61") that the drive wheel (61, 61 ") on a second shaft (58) , which is pivotable about the first shaft (53) serving as a pivot axis at the same time, is held interchangeably that a straight rolling track (48, 48 ") that can be frictionally or positively connected to the drive wheel (61, 61") is provided, and that the Unit (47, 47 ") with chuck (52) and drive wheel (61, 61") on the one hand and the rolling track (48, 48 ") on the other hand are attached to parts that can move relative to one another. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad (61, 61") ein auswechselbar gehaltenes Zahnrad und die Abrollbahn eine Zahnstange (48, 48") ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the drive wheel (61, 61 ") is an interchangeably held gear and the rolling track is a rack (48, 48"). 0311 0120311 012 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Welle (58) parallel zur ersten Welle (53) am einen Ende mindestens eines Armes (57) gehalten ist, der mit seinem anderen Ende um die erste Welle (53) schwenkbar ist.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the second shaft (58) is held parallel to the first shaft (53) at one end of at least one arm (57), the other end of which around the first shaft (53) is pivotable. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Welle (53, 58) über ein Getriebe (56) vorzugsweise einem Zahnriementrieb miteinander verbunden sind.9. Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that the first and second shaft (53, 58) are connected to one another via a gear (56), preferably a toothed belt drive. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (47) an der Führung (31) befestigt ist, relativ zu der das Werkzeug beweglich ist, und daß die Abrollbahn (48) am Maschinentisch gehalten ist. 10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the unit (47) is attached to the guide (31), relative to which the tool is movable, and that the roll-off track (48) is held on the machine table. . Vorrichtung mit einem in der X-Y-Ebene ver.fahrbaren Maschinentisch, nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein~. Device with a machine table which can be moved in the XY plane, according to one of Claims 6 to 9, characterized in that the input 0311 0120311 012 331635!331635! hext (47') an einem Teil und die Abrollbahn (48') am dazu senkrecht bewegbaren Teil des Maschinentisches (69) befestigt ist.hext (47 ') on a part and the runway (48 ') is attached to the vertically movable part of the machine table (69). - Ende der Ansprüche -- End of claims - 03110311
DE19833316355 1983-05-05 1983-05-05 DEVICE FOR LABELING WORKPIECES Withdrawn DE3316355A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316355 DE3316355A1 (en) 1983-05-05 1983-05-05 DEVICE FOR LABELING WORKPIECES
EP84103869A EP0124784A3 (en) 1983-05-05 1984-04-07 Device for marking work pieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316355 DE3316355A1 (en) 1983-05-05 1983-05-05 DEVICE FOR LABELING WORKPIECES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3316355A1 true DE3316355A1 (en) 1984-11-08

Family

ID=6198180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833316355 Withdrawn DE3316355A1 (en) 1983-05-05 1983-05-05 DEVICE FOR LABELING WORKPIECES

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0124784A3 (en)
DE (1) DE3316355A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031706A1 (en) * 1990-10-06 1992-04-09 Saulius Baublys DEVICE FOR LABELING CURVED SURFACES OF WORKPIECES

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103738091A (en) * 2013-11-27 2014-04-23 耐世特凌云驱动系统(芜湖)有限公司 Character carving machine for C/V outer ring

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE566567C (en) * 1929-03-28 1932-12-20 Friedr Deckel Device for tools moving in more than one direction, the movement of which is automatically transferred to the workpiece, especially for engraving machines
US2607107A (en) * 1946-11-16 1952-08-19 Saucke Herman Attachment for converting drill presses for sawing operations
US3211061A (en) * 1963-09-03 1965-10-12 Hiram W Cretsinger Carving attachment for radial arm saws

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031706A1 (en) * 1990-10-06 1992-04-09 Saulius Baublys DEVICE FOR LABELING CURVED SURFACES OF WORKPIECES
DE4031706C2 (en) * 1990-10-06 2002-10-02 Baublys Gmbh Device for labeling a curved surface of a workpiece

Also Published As

Publication number Publication date
EP0124784A2 (en) 1984-11-14
EP0124784A3 (en) 1985-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016047C2 (en)
DE1151714B (en) Device for scraping large toothed wheels on a gear hobbing machine
DE3934358A1 (en) Versatile workpiece routing machine - has guide device fitting to work table allowing turning or swivelling or straight grooving
DE3611129A1 (en) Apparatus for engraving workpieces with flat or slightly curved surfaces
DE4307733A1 (en) Printing machine with interchangeable printing heads - enables second head to be prepared for printing whilst first head is in use
DE3221980A1 (en) Device for inscribing workpieces
DE4129743C1 (en)
DE3316355A1 (en) DEVICE FOR LABELING WORKPIECES
DE3524438C2 (en) Device for cylinder error compensation on a grinding machine
WO2003029004A1 (en) Top part of a screen printing machine with bearing elements for a screen printing stencil
DE3718045C1 (en) Milling and drilling machine
EP0761852B1 (en) Drawing frame with adjusting apparatus of the drafting rollers
DE2323737C3 (en) Device for engraving rotationally symmetrical workpieces
DE2224761A1 (en) MACHINE TOOL
DE2417410C2 (en) Grinding machine for processing hollow cylindrical workpieces with a cross-section deviating from the circular shape
DE3609619A1 (en) Method and apparatus for inscribing cylindrical workpieces
DE2231359C3 (en) Grinding or milling machine for processing the cutting of end mills or the like
DE2158191C3 (en) Device for deburring straight sheet metal strips
DE2328439B2 (en) Swiveling workpiece clamping table for machine tools, especially for universal milling machines
DE3930059C1 (en) Control for centreless grinding system - involves first bearing in tool slide and second bearing in plate removably fitted to slide
DE600434C (en) Engraving machine with pantograph system
DE840041C (en) Locking device for copy milling machines
DE445607C (en) Workpiece holder for brush drilling and tamping machines
DE221634C (en)
EP0533001A1 (en) Apparatus for milling voids in profiles of metal, plastics and the like

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination