DE3313676A1 - Conveyor container for tube mail systems - Google Patents

Conveyor container for tube mail systems

Info

Publication number
DE3313676A1
DE3313676A1 DE19833313676 DE3313676A DE3313676A1 DE 3313676 A1 DE3313676 A1 DE 3313676A1 DE 19833313676 DE19833313676 DE 19833313676 DE 3313676 A DE3313676 A DE 3313676A DE 3313676 A1 DE3313676 A1 DE 3313676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head part
edge
head
bushing according
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833313676
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried 5020 Salzburg Stangl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAU COMMUNICATIONS TECH GCT
Original Assignee
GRAU COMMUNICATIONS TECH GCT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAU COMMUNICATIONS TECH GCT filed Critical GRAU COMMUNICATIONS TECH GCT
Priority to DE19833313676 priority Critical patent/DE3313676A1/en
Publication of DE3313676A1 publication Critical patent/DE3313676A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/06Despatch carriers for tube mail

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Figure 2 shows the head 4 of a conveyor container 1 which is suitable for tube mail systems and which is mounted on the container central section 2. The head 4 comprises a stationary head section 13 which engages with the container central section 2 by means of a cover and a head section 16 which is articulated to the head section 13 and is pivotable about an axis which is parallel to the longitudinal axis of the container. This head section 16 has a locking clip 33 which engages with a notch 24 in the stationary head section 13 and can be pivoted outwards in the direction of arrow 15 until the input aperture 60 is fully exposed. <IMAGE>

Description

Transportbüchse für Rohrpostanlagen Transport sleeve for pneumatic tube systems

Die vorliegende Erfindung betrifft eine für Rohrpostanlagen geeignete Transportbüchse, die einen hülsenförmigen, im Querschnitt runden oder auch unrunden Mittelteil aufweist, der im Bereich seiner beiden Enden jeweils einen Gleitring trägt und dessen beiderseitige Uffnungen durch jeweils einen Kopf abgedeckt sind, von denen mindestens einer eine Eingabeöffnung aufweist, die durch einen an dem Kopf angelenkten und damit in eine Uffnungsstellung schwenkbaren Kopfteil verschließbar ist.The present invention relates to one suitable for pneumatic tube systems Transport bushes that have a sleeve-shaped, round or non-round cross-section Has middle part, which in each case has a sliding ring in the region of its two ends and its openings on both sides are covered by a head each, of which at least one has an input opening which is passed through a to the The head part hinged and thus pivotable into an opening position can be closed is.

Wird eine solche Transportbüchse einer Rohrpoststation zugeführt und aus derselben in einen zugehörigen Auffangbehälter ausgeworfen, so stößt die Rohrpostbüchse mit einem ihrer beiden Köpfe gegen den Boden des Auffangbehälters, was nicht nur mit einem oftmals erheblichen Geräusch verbunden ist, sondern insbesondere dann, wenn die ankommende Transportbüchse ein größeres Gewicht aufweist, auch eventuell eine Deformation des Büchsenkopfes zur Folge hat. Um diese Schwierigkeit zu beseitigen, ist schon der Vorschlag gemacht worden, den Büchsenkopf mit einem elastischen Polster zu versehen, das den beim Auftreffen der ankommenden Rohrpostbüchse auf dem Boden des Auffangbehälters entstehenden Stoß mildert.If such a transport sleeve is fed to a pneumatic tube station and ejected from the same into an associated collecting container, the pneumatic tube carrier hits with one of her two heads against the bottom of the collecting container, what not only with is often associated with a considerable noise, but in particular then, if the incoming transport sleeve has a greater weight, possibly also a deformation of the liner head results. To overcome this difficulty, the suggestion has already been made to replace the rifle head with an elastic pad to provide that when the incoming pneumatic tube carrier hits the ground of the collecting container reduces the impact.

Weiterhin ist es bei derartigen Transportbüchsen auch schon bekannt, deren Eingabeöffnungen durch einen Schraubdeckel zu verschließen. Solche Schraubdeckel können sich jedoch infolge Abnutzung oder auch durch unsachgemäßes Verschließen auf dem Transportweg öffnen, so daß der Inhalt der betreffenden Transportbüchse leicht verloren geht, was nicht nur den Verlust des Inhaltes, sondern darüber hinaus auch Störungen und den Ausfall der gesamten Anlage zur Folge haben kann.Furthermore, it is already known for such transport sleeves to close their input openings with a screw cap. Such screw caps However, they can change as a result of wear and tear or as a result of improper closing open on the way of transport, so that the contents of the relevant transport can is easily lost, resulting not only in the loss of its content but beyond can also result in malfunctions and the failure of the entire system.

Ist die in dem Büchsenkopf befindliche Eingabeöffnung dagegen durch einen Deckel verschließbar, der um eine senkrecht zur Büchsenachse stehende Anlenkachse schwenkbar ist, so ist dieser Schwenkdeckel in dem sich verjüngenden Bereich des Büchsenkopfes angeordnet und weist somit gegenüber der lichten Büchsenweite einen stark reduzierten Querschnitt auf. Dieser reduzierte Querschnitt erschwert jedoch nicht nur das Beladen und Entladen der Transportbüchse, sondern bringt fernerhin auch die Gefahr mit sich, daß die ill die Trdnsportbüchse eingebrachten Papiere und Schriftstücke beim Be- oder Entladen beschädigt und verknittert werden, was sogar eine Unbrauchbarkeit dieser Schriftstücke zur Folge haben kann.If, however, the input opening in the liner head is through a cover closable around a pivot axis perpendicular to the bushing axis is pivotable, this pivoting cover is in the tapered area of the Liner head arranged and thus has a opposite the clear liner width greatly reduced cross-section. However, this reduced cross-section makes it difficult not only the loading and unloading of the transport sleeve, but also brings about also the danger with it, that the ill brought in the transport rifle Papers and documents are damaged and creased during loading or unloading, which can even make these documents unusable.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nunmehr, die oben aufgezeigten Nachteile zu beseitigen und eine solche Transportbüchse so auszubilden, daß einerseits ein leichtes Uffnen der Eingabeöffnung möglich ist, andererseits aber auch ein unerwünschtes offenen des Büchsendeckels während des Transportes unmöglich ist.The object of the present invention is now to achieve the above To eliminate disadvantages and to train such a transport sleeve so that on the one hand an easy opening of the input opening is possible, but on the other hand it is also undesirable it is impossible to open the can cover during transport.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anlenkachse des schwenkbaren, den feststehenden Kopfteil abdeckenden und einen Deckel bildenden Kopfteil es der Büchsenachse parallel gerichtet ist oder aber gegenüber dieser Büchsenlängsachse eine Neigung aufweist, die kleiner als 45" ist.This object is achieved according to the invention in that the articulation axis of the pivotable, the fixed head part covering and forming a lid Head part it is directed parallel to the bushing axis or opposite this bushing longitudinal axis has a slope that is less than 45 ".

Infolge dieser Anordnung der Anlenkachse des schwenkbaren Kopfteil es ist es zur Freigabe der Eingabeöffnung notwendig, daß der schwenkbare Kopfteil soweit in radialer Richtung über den Querschnitt der Transportbüchse hinausgeschwenkt wird, daß ein eventuelles Einführen der Transportbüchse in das Rohrsystem nicht mehr möglich ist. Befindet sich dagegen die Transportbüchse im Rohrsystem, so verhindern die Innenwände des Rohrsystemes, daß der schwenkbare Kopfteil sich etwa von dem feststehenden Kopfteil lösen kann. Damit aber ist während des Transportes der Büchse eine unerwünschte Freigabe der Eingabeöffnung völlig unmöglich.As a result of this arrangement of the pivot axis of the pivotable head part it is necessary to release the input opening that the pivotable head part so far swung out in the radial direction over the cross section of the transport sleeve that a possible introduction of the transport sleeve into the pipe system is not more is possible. If, on the other hand, the transport sleeve is in the pipe system, then so impede the inner walls of the pipe system that the pivoting head part is about from that fixed head part can solve. But that means that the rifle is in transit an undesired release of the input opening completely impossible.

Da zur Freigabe der Eingabeöffnung der schwenkbare Kopfteil vollständig nach außen geschwenkt werden kann, steht auch der gesamte Querschnitt der Eingabeöffnung zum Einführen des Transportgutes in die Transportbüchse zur Verfügung.Damit aber tst die Gefahr, daß Urkunden oder Schriftstücke beim Be- oder Entladen der Transportbüchse beschädigt werden, auf ein Minimum reduziert.As to release the input opening of the pivoting head part completely can be pivoted outwards, the entire cross-section of the input opening is also available available for inserting the goods to be transported into the transport sleeve There is a risk of documents or papers being lost when loading or unloading the transport box are reduced to a minimum.

Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform erstreckt sich der an dem feststehenden Büchsenkopf angelenkte Kopfteil nur über einen segmentartigen Bereich von etwa 1200 bis 240°, was zur Freigabe der Eingabeöffnung völlig ausreichend ist.In a particularly expedient embodiment, the extends the head part hinged to the fixed socket head only via a segment-like one Range from about 1200 to 240 °, which is completely sufficient to release the input opening is.

Bei einer weiteren geeigneten Gestaltung ist der angelenkte Kopfteil zweckdienlich als Kappe ausgebildet, deren Boden sich über den gesamten Kopfquerschnitt, deren Seitenwandung sich jedoch nur über einen segmentartigen Bereich von etwa 120" bis 240° erstreckt. Hierbei ist es ferner zweckdienlich, wenn die der Anlenkachse benachbarte Kante der Seitenwand der schwenkbaren Kappe der Anlenkachse etwa parallel gerichtet ist, die dieser Anlenkachse abgekehrte Kante der Seitenwand dieser schwenkbaren Kappe dagegen gegenüber der Längsachse des Kopfes um einen Winkel geneigt ist und in der Schließstellung der Kappe satt an der gegenüberstehenden, die gleiche Neigung aufweisenden Anschlagkante des feststehenden Kopfteil es anliegt.Another suitable design is the hinged head part expediently designed as a cap, the bottom of which extends over the entire cross-section of the head, the side wall of which, however, only extends over a segment-like area of about 120 " extends to 240 °. It is also useful here if the pivot axis adjacent edge of the side wall of the pivotable cap of the pivot axis approximately is directed parallel, the edge of the side wall facing away from this pivot axis pivotable cap, however, inclined at an angle relative to the longitudinal axis of the head is and in the closed position of the cap fed up with the opposite, the same Inclination having the stop edge of the fixed head part it rests.

Was die Anlenkung des als Kappe ausgebildeten schwenkbaren Kopfteil es selbst betrifft, so ist dieser an dem feststehenden Kopfteil zweckdienlich mittels einer Gewindeschraube, einem Bolzen od. dgl. angelenkt, die durch eine in dem feststehenden Kopfteil befindliche Bohrung hindurchgreift und mit ihrem Schaft in eine in dem schwenkbaren Kopfteil befindliche Bohrung eingreift. Soll hierbei ein leichtes Abheben des schwenkbaren Kopfteiles in axialer Richtung möglich sein, so steht die Gewindeschraube, der Bolzen od. dgl. zweckdienlich unter der Wirkung einer Druckfeder, die sich einerseits an dem Schraubenkopf und andererseits an dem dte Bohrung umgebenden Rand des feststehenden Kopfteiles abstützt.As for the articulation of the swivel head part, which is designed as a cap it concerns itself, this is expediently by means of the fixed head part a threaded screw, a bolt od. The like. Articulated by a fixed in the Head part located hole engages through and with its shaft in one in the engages pivotable head part located bore. Should be a slight lift-off of the swiveling head part in the axial direction, the threaded screw is the bolt od. The like. Expediently under the action of a compression spring, which on the one hand on the screw head and on the other hand on the edge of the stationary one surrounding the dte hole Supports the head part.

Um weiter den schwenkbaren Kopfteil in seiner Schließstellung mit d-em faststehenden Kopfteil zu kuppeln, ist vorteilhaft im Wege des schwenkbaren Kopfteil es eine diesen in seiner Schließstellung fixierende Sperrast, eine Sperrlasche od. dgl. angeordnet. In diesem Zusammenhang kann beispielsweise an der der Anlenkachse abgekehrten Kante der Seitenwand der Kappe eine in der Umfangsrichtung vorstehende Lasche, Zapfen od.dgl . angeordnet sein, die in der geschlossenen Stellung der schwenkbaren Kappe in eine in der gegenüberstehenden Anschlagkante des feststehenden Kopfteiles befindliche Ausnehmung oder Aussparung hineinragt. Diese vorstehende Lasche weist dabei zweckdienlich eine quer zur Umfangsrichtung vorstehende Nocke od. dgl. auf, die in ihrer Schließstellung in eine in der Aussparung befindliche, dieser Nocke angepaßte Ausbuchtung eingreift. Um dieser Lasche eine ausreichende Elastizität zu geben, ist es auch noch möglich, in dieser Lasche ein in der Umfangsrichtung verlaufenden Längsschlitz etnzuformen Eine andere MUglichkeit zum Fixieren des schwenkbaren Kopfteil es besteht auch noch darin, daß an der der schwenkbaren Kappe zugekehrten, zur Anlenkachse senkrecht gerichteten Kante des feststehenden Kopfteiles eine Sperrnocke angeordnet -ist, die in der geschlossenen Stellung der schwenkbaren Kappe in eine in der gegenüberstehenden Kante der letzteren befindliche Ausnehmung eingreift. Um hierbei den Eingriff der Sperrnocke in die ihm zugeordnete Ausnehmung zu erleichtern, ist es noch zweckmäßig, wenn die Auflauffläche dieser Sperrnocke eine flache Neigung aufweist, auf der die gegenüberstehende Kante der schwenkbaren Kappe aufläuft. Hierbei führt die Kappe entgegen der auf die Gewindeschraube, dem Bolzen od. dgl. einwirkenden Druckfeder zwischenzeitlich eine Axialverschiebung durch, um infolge Einwirkung der Rückholfeder nach dem Passieren der Sperrnocke wieder in ihre Normal lage zurückzukehren, in der die Sperrnocke in die ihr dann gegenüberstehende Aussparung eingreift und die Kappe in dieser Schließlage fixiert.To continue with the pivotable head part in its closed position To couple the almost standing headboard is advantageous in the way of the swiveling Head part there is a locking catch which fixes this in its closed position Locking tab or the like. Arranged. In this context, for example, on the pivot axis remote edge of the side wall of the cap a protruding in the circumferential direction Tab, pin or the like. be arranged in the closed position of the pivotable Cap in one in the opposite stop edge of the fixed head part located recess or recess protrudes. This protruding tab has expediently a cam protruding transversely to the circumferential direction or the like, in its closed position in a located in the recess, this cam adapted bulge engages. To give this tab sufficient elasticity to give, it is also still possible in this tab one in the circumferential direction Forming a running longitudinal slot Another way to fix the pivotable The head part also consists in the fact that on the one facing the swiveling cap, to the articulation axis perpendicular to the edge of the fixed head part a locking cam -is arranged in the closed position of the pivotable cap in a engages in the opposite edge of the latter located recess. In order to facilitate the engagement of the locking cam in the recess assigned to it, it is still useful if the contact surface of this locking cam one has a flat slope on which the opposite edge of the pivoting cap runs up. Here, the cap leads against the threaded screw, the bolt or the like acting compression spring meanwhile an axial displacement by, to as a result of the action of the return spring after passing the locking cam again to return to its normal position in which the locking cam is then opposite to it The recess engages and the cap is fixed in this closed position.

Weiterhin ist es auch noch bei dieser erfindungsgemäßen Transportbüchse von Vorteil, wenn der feststehende Kopfteil an dem Büchsenmittelteil lösbar angeordnet worden ist. Zu diesem Zweck kann der feststehende Kopfteil in einen satt in die Uffnung des Büchsenmittelteiles eingreifenden Kragen auslaufen und mittels an diesem Kragen angeordneter Befestigunysmittel mit dem Büchsenmittelteil verbunden sein. Als Befestigungsmittel sind hierbei zweckdienlich sich in axialer Richtung erstreckende, in radialer Richtung federnde und durch die gegenüberstehende Uffnung des Mittel teiles hindurchgreifende Sperrzungen vorgesehen, die in Sperrnocken auslaufen, welche entweder den Rand des Büchsenteiles hintergreifen oder aber in eine in der Innenwandung des Büchsenmittelteiles eingeformte Ringnut eingreifen.Furthermore, it is also still with this transport sleeve according to the invention It is advantageous if the fixed head part is detachably arranged on the sleeve center part has been. For this purpose, the fixed headboard can be folded into the Opening of the middle part of the sleeve engaging collar expire and by means of this Collar arranged fastening means be connected to the sleeve middle part. As fastening means are expedient in this case, extending in the axial direction, resilient in the radial direction and through the opposite opening of the means part through locking tongues are provided which expire in locking cams, which either grip behind the edge of the bushing part or in one in the inner wall engage the annular groove formed in the middle part of the liner.

In diesem Zusammenhang ist es ferner noch von Vorteil, wenn sowohl der dem Büchsenkopf zugekehrte Rand des Büchsenmittelteiles als auch der diesem Büchsenmittetteil gegenüberstehende Rand des "üchsenkopfes jeweils im Querschnitt derart Z-fUrmig abgewinkelt sind, daß die beiden dadurch gebildeten, axial gerichteten Kragen des Büchsenmittelteiles und des Büchsenkopfes konzentrisch ineinandergreifen, die quer zur Büchsenlängsachse gerichteten Randteile dagegen jeweils nach außen vorstehen und zusammen mit dem Kragen des Büchsenmittelteiles eine durchgehende Ringnut zur Aufnahme eines Pleitringes bilden.In this context it is also advantageous if both the edge of the liner center part facing the liner head and the the edge of the "ruffle head" opposite this middle part of the bushing, each in cross-section are angled in a Z-shape in such a way that the two axially directed The collar of the liner center part and the liner head interlock concentrically, the edge parts directed transversely to the longitudinal axis of the liner, on the other hand, each outwards protrude and together with the collar of the sleeve center part a continuous Form ring groove for receiving a Pleitringes.

Schleißlich ist es noch möglich, daß der Querschnitt dieser Transportbüchse nicht nur rund, sondern auch oval, lang, rund oder auch mehreckig ist.Ultimately, it is still possible that the cross-section of this transport sleeve is not only round, but also oval, long, round or even polygonal.

Weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer auf der Zeichnung dargestellten beispielsweisen Ausführungsform sowie den sich hieran anschließenden Ansprüchen.Further details of the present invention emerge from the following description of an exemplary embodiment shown in the drawing as well as the subsequent claims.

Es zeigen Fig. 1 die Seitenansicht der erfindungsgemäßen Rohnposttransportbüchse, Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab, Fig. 3 einen Querschnitt des in der Fig. 2 dargestellten Büchsenkopfes gemäß der Linie 3-3, Fig. 4 eine Ansicht des Büchsenkopfes in Richtung des Pfeiles A und Fig. 5 die Seitenansicht einer anderen Gestaltung rl [3üchsenkopfes teilweise geschnitten.1 shows the side view of the raw mail transport sleeve according to the invention, FIG. 2 shows a detail from FIG. 1 on an enlarged scale, FIG. 3 shows a cross section the box head shown in Fig. 2 along the line 3-3, Fig. 4 shows a view of the liner head in the direction of arrow A and FIG. 5 shows the side view Another design, partially cut to the left.

Die in der Fig. 1 in der Seitenansicht gezeigte, für Rohrpostanlagen vorgesehene Transportbüchse 1 weist einen hülsenförmigen, im Querschnitt runden und aus einem beispielsweise klarsichtigen Kunststoff bestehenden Mittelteil 2 auf, dessen beiderseitige Öffnungen 3 jeweils durch mit 4 oder 5 bezeichnete Köpfe verschlossen sind. Um diesen Mittelteil 2 einerseits zu versteifen, andererseits aber auch ein Verkratzen des äußeren Hülsenmantels 6 zu verhindern, sind in diesem Mittelteil 2 Jeweils um 900 zueinander versetzt im Querschnitt U-förmige Rippen 7 eingeformt, die gegen die beiderseitigen Enden 8 des Mittelteiles 2 hin divergieren.The one shown in side view in FIG. 1 for pneumatic tube systems provided transport sleeve 1 has a sleeve-shaped, round in cross section and made of a, for example, clear plastic middle part 2, its openings 3 on both sides are each closed by 4 or 5 designated heads are. In order to stiffen this middle part 2 on the one hand, but also a on the other hand To prevent scratching of the outer sleeve jacket 6 are in this central part 2 U-shaped ribs 7 formed in cross-section offset by 900 to one another, which diverge towards the ends 8 of the middle part 2 on both sides.

Während der Hülsenmantel 6 eine zylindrische Außenfläche aufweist, sind die beiderseitigen Enden 8 dieses Mittelteiles 2 Jeweils in der aus der Fig. 3 ersichtlichen Weise profiliert. In diesem Profil 9 sind dabei zwei nach innen offene Ringnuten 10 sowie zwischen diesen beiden noch eine weitere, nach außen offene Ringnut 11 eingeformt. Die mittlere Ringnut 11 dient dabei der Aufnahme und Halterung eines aus einem elastischen Material bestehenden profilierten Gleitringes 12. Da der Gleitring 12 hierbei unter Spannung aufgebracht ist, ist ein sicherer Sitz desselben in der Ringnut 11 gewährleistet.While the sleeve jacket 6 has a cylindrical outer surface, The ends 8 on both sides of this middle part 2 are each in the form shown in FIG. 3 obvious way profiled. In this profile 9 there are two inwards open annular grooves 10 and between these two still another, outwardly open Annular groove 11 formed. The middle ring groove 11 is used for receiving and holding a profiled sliding ring made of an elastic material 12. Da the sliding ring 12 is applied under tension, is a secure fit of the same guaranteed in the annular groove 11.

Wie sich aus deri den Büchsenkopf 4 in vergrößertem Maßstab darstellenden Fig. 2 und 3 ergibt, so weist der Büchsenkopf 4 einen feststehenden Teil 13 und einen an diesem um eine vertikale Achse 14 angelenkten, in Richtung des Pfeiles 15 nach außen wegschwenkbaren Teil 16 auf. Der feststehende Kopfteil 13 erstreckt sich dabei nur über einen Teilbereich von J = 140° des Kopfumfanges und ist an einer mit 17 bezeichneten Hülse angeformt, die, wie dieses aus der Fig. 3 ersichtlich ist, in axialer Richtung in die Uffnung 3 des Büchsenmittelteiles 2 satt eingeschoben ist. Um hierbei ein Lösen dieser Hülse 17 und damit auch des Büchsenkopfes 4 zu verhindern, sind in der Hülse 17 axial gerichtete Längsschlitze 18 eingearbeitet, wodurch vier jeweils um 90" zueinander versetzte federnde Zungen 19 gebildet sind. An den freien Enden dieser Zungen 19 sind dabei mit 20 bezeichnete Sperrnocken angeformt, die in ihrer in der Fig. 3 dargestellten Sperrstellung in die Ringnut 10 eingreifen und so ein Lösen der Hülse 17 von dem Büchsenmittelteil 2 verhindern.As can be seen from the rifle head 4 on an enlarged scale Fig. 2 and 3 shows that the socket head 4 has a fixed part 13 and one hinged to this about a vertical axis 14, in the direction of the arrow 15 outwardly pivotable part 16. The fixed head part 13 extends is only over a partial area of J = 140 ° of the head circumference and is at one with 17 designated sleeve which, as shown in FIG. 3, can be seen is, in the axial direction in the opening 3 of the bushing middle part 2 is inserted snugly is. In order to achieve a loosening of this sleeve 17 and thus also of the liner head 4 prevent, axially directed longitudinal slots 18 are incorporated in the sleeve 17, whereby four resilient tongues 19 offset from one another by 90 "are formed. At the free ends of these tongues 19, locking cams designated by 20 are formed thereon, which in their locking position shown in FIG. 3 engage in the annular groove 10 and thus prevent the sleeve 17 from becoming detached from the middle part 2 of the sleeve.

Ferner zeigen die Fig. 2 und- 4, daß der feststehende Kopfteil 13 lediglich eine Teilhöhe h aufweist, wobei die horizontale Oberkante 21 dieses Kopfteil es 13 in eine geneigte Seitenkante 22 übergeht, deren Neigung gegenüber der Büchsenlängsachse 23 durch den Winkel;?) gekennzeichnet ist. Benachbart zu dieser Seitenkante 22 ist in dem feststehenden Kopfteil 13 eine mit 24 bezeichnete Aussparung eingelorlllt, die sodann in einen die Stirnseite 24 des Mittelteiles 2 abdeckenden durchgehenden Rand 26 übergeht.Furthermore, FIGS. 2 and 4 show that the fixed head part 13 has only a partial height h, the horizontal upper edge 21 of this head part it 13 merges into an inclined side edge 22, the inclination of which relative to the longitudinal axis of the liner 23 is indicated by the angle ;?). Adjacent to this side edge 22 is in the fixed Head part 13 has a recess labeled 24 which is then inserted into a face 24 of the middle part 2 covering continuous edge 26 passes.

Was nun den in Richtung des Pfeiles t5 wegschwenkbaren Kopfteil 16 betrifft, so ist dieser a-ls Kappe ausgebildet, deren Oberteil 27 sich über den gesamten Kopfumfang erstreckt und in der gleichen Weise wie auch der andere Kopf 5 mit einem stoßdämpfenden, aus einem elastischen Material bestehenden Polster 28 ausgestattet ist. Wie aus der Fig. 3 ersichtlich, so bildet dieses Polster 28 den Kappenboden, wobei der Rand 29 der Kappenwandung 30 in ein in dem Polster 28 befindliche Ringnut 31 eingreift und das Polster 28 fixiert.What now is the head part 16, which can be swiveled away in the direction of arrow t5 concerns, this a-ls cap is formed, the upper part 27 of which extends over the extends the entire circumference of the head and in the same way as the other head 5 with a shock-absorbing pad 28 made of an elastic material Is provided. As can be seen from FIG. 3, this pad 28 forms the Cap base, wherein the edge 29 of the cap wall 30 in a located in the pad 28 The annular groove 31 engages and the pad 28 is fixed.

Die seitliche Kappenw-andung 30 erstreckt sich dabei über den restlichen Bereich von ,3 = 220°* Ferner ist die der geneigten Seitenkante 22 des feststehenden Kopfteil es 13 gegenüberstehende Seitenkante 32 dieses Kopfteil es 16 der Seitenkante 22 angepaßt und läuft in eine in die Aussparung 24 hineingreifende Sperrlasche 33 aus. Diese Sperrasche 33 ist dabei durch einen Längsschlitz 34 in zwei Teillaschen 35 und 36 unterteilt, wobei dann die Form dieser Sperrlasche 33 der in der Seitenkante 22 des feststehenden Kopfteiles 3 eingearbeiteten Aussparung 24 angepaßt ist.The lateral cap wall 30 extends over the rest Range of, 3 = 220 ° * Furthermore, that of the inclined side edge 22 of the stationary Head part it 13 opposite side edge 32 of this head part it 16 of the side edge 22 and runs into a locking tab 33 reaching into the recess 24 the end. This locking tab 33 is through a longitudinal slot 34 in two sub-tabs 35 and 36 divided, then the shape of this locking tab 33 in the side edge 22 of the fixed head part 3 incorporated recess 24 is adapted.

Die obere Teilildsche 35 weist dabei eine mit 37 bezeichnete Nocke auf, die in der geschlossenen Stellung des schwenkbaren Kopfteiles 16 in der in der Fig. 2 dargestellten Weise von der dt der Seitenkante 22 des feststehenden Kopfteil es 13 angeformten Nase 38 hintergriffen und somit festgehalten wird.The upper part 35 has a cam designated 37 on, which in the closed position of the pivotable head part 16 in the in of Fig. 2 shown Way of the dt of the side edge 22 of the fixed head part there 13 molded nose 38 engages behind and thus held will.

ie sich insbesondere aus der Fig. 3 ergibt, so ist im Bereich der Anlenkachse 14 an der zu dem Kopf 4 gehörigen Hülse 17 eine Materialverstärkung 39 vorgesehen, in die eine mit 40 bezeichnete Bohrung eingebracht ist. Diese Bohrung 40 dient dabei der Aufnahme eines mit 41 bezeichneten Gelenkstiftes. Gegenüberstehend zu dieser Verstärkung 39 ist auch an dem schwenkbaren Kopfteil 16 eine gleichartige Verstärkung 42 angeformt, in die eine axiale Gewindebohrung 43 eingebracht ist zur Aufnahme des Gewindeschaftes 44 des zuvor schon erwähnten Gelenkstiftes 41.ie results in particular from FIG. 3, then in the area of Articulation axis 14 on the sleeve 17 belonging to the head 4 is a material reinforcement 39 is provided, in which a bore designated 40 is introduced. This hole 40 is used to receive a hinge pin designated 41. Opposite to this reinforcement 39 there is also a similar one on the pivotable head part 16 Formed reinforcement 42, in which an axial threaded hole 43 is introduced for Receipt of the threaded shaft 44 of the previously mentioned hinge pin 41.

Die Fig. 5 zeigt eine ähnliche Ausführungsform des Büchsenkopfes 4, wobei gleiche Bauteile durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Auch in diesem Fall ist der Büchsenkopf 4 in einen feststehenden Kopfteil 45 und einen schwenkbaren Kopfteil 46 unterteilt. Desgleichen weist auch dieser Büchsenkopf 4 ein mit 47 bezeichnetes Polster auf. Gegenüber der zuvor behandelten, in den ri9. 2 bis 4 gezeigten Ausführungsforiti ist in diesem Fall jedoch an dem unteren Rand 48 des feststehenden Kopfteil es 45 eine mit 49 bezeichnete Sperrnocke angeformt, der eine in dem unteren Rand 50 des schwenkbaren Kopfteil es 46 eingearbeitete Aussarung 51 zugeordnet ist. Diese Sperrnocke 49 weist dabei ei wie mit t 52 bezeichnete Auflauffläche auf, üb-er die beim Schlielsen des schwenkbaren Kopfteiles 46 die zwischen der Seitenkante 32 und der Aussparung 51 befind-liche, eine Gegennocke bildende Kante 53 aufläuft.Fig. 5 shows a similar embodiment of the box head 4, Identical components are identified by the same reference numerals. Even In this case, the socket head 4 is in a fixed head part 45 and a pivotable head part 46 divided. This socket head 4 also has the same a pad designated 47 on. Compared to the previously discussed, in the ri9. However, in this case, the embodiment shown in FIGS. 2 to 4 is at the lower edge 48 of the fixed head part 45 has a locking cam designated as 49 molded thereon, the one in the lower edge 50 of the pivotable head part it 46 incorporated recess 51 assigned. This locking cam 49 has a ramp surface as indicated by t 52 on, over the closing of the pivotable head part 46 between the side edge 32 and the recess 51 located, a counter-cam forming edge 53 runs up.

Damit beim Passieren dieser Kante 53 der schwenkbare Kopfteil 46 in axialer Richtung ausweichen kann, steht der Gelenkstift 41 unter der Wirkung einer nicht besonders dargestellten Schraubendruckfeder, die bestrebt ist, den schwenkbaren Kopfteil 46 gegen den Rand 48 des feststehenden Kopfteil es 45 zu ziehen.So that when passing this edge 53, the pivotable head part 46 in can move in the axial direction, the hinge pin 41 is under the action of a not particularly shown helical compression spring which strives to the pivotable Pull the head part 46 against the edge 48 of the fixed head part 45.

Wie sich weiter aus der Fig. 5 ergibt, so sind in diesem Fall sowohl der dem Büchsenkopf 4 zugekehrte Rand 54 des Büchsenmittelteiles 2 als auch der diesem Büchsenmittelteil 2 gegenüberstehende Rand 55 der an dem feststehenden Kopfteil 45 angeformten Hülse 56 Jeweils derart im Querschnitt Z-förmig abgew-inkelt, daß diese beiden Ränder 54 und 55 konzentrisch ineinandergreifen und zusammen mit den radial nach außen vorstehenden Rändern 57 und 58 eine durchgehende Ringnut 59 zur Aufnahme des Gleitringes 12 bilden.As can also be seen from FIG. 5, in this case both the edge 54 of the liner middle part 2 facing the liner head 4 as well as the this sleeve middle part 2 opposite edge 55 of the fixed head part 45 molded-on sleeve 56 each angled in a Z-shaped cross-section in such a way that these two edges 54 and 55 engage concentrically and together with the radially outwardly protruding edges 57 and 58 to a continuous annular groove 59 Form the seat of the sliding ring 12.

Soll die zuvor ausführlich beschriebene Transportbüchse 1 mit dem yorgesehenen Transportgut beladen werden, so ist der schwenkbare Kopfteil 16 bzw. 46 in Richtung des Pfeiles 15 soweit zur Seit zu schwenken, bis die gesamte Eingabeöffnung 60 freigelegt und das Transportgut mühelos in axialer Richtung in die Transportbüchse 1 eingeführt werden kann. Ist dieses geschehen, so ist der schwenkbare Kopfteil 16 bzw. 46 wieder in seine in den Fig. ? und 5 dargestellte Schließstellung zurückzuschwenken, wobei die Sperrlasche 33 in die in der Seitenkante 32 des feststehenden Kopfteiles 13 befindliche Aussparung 24 eingreift und die Sperrlasche 33 von der Sperrnase 38 satt hintergriffen wird. Damit ist der schwenkbare Kopfteil 16 gegen ein unerwünschtes Lösen von dem feststehenden Kopfteil 13 gesichert. Da von abgesehen aber verhindert während des Transports auch die landung des in der Fig. 1 nur gestrichelt dargestellten Fahrrohres 61 ein unerwünschtes Herausschwenken des Kopfteiles 16.If the previously described in detail transport sleeve 1 with the Foreseen transport goods are loaded, the pivotable head part 16 or 46 in the direction of arrow 15 to pan to the side until the entire input opening 60 is exposed and the goods to be transported easily in an axial direction Direction can be introduced into the transport sleeve 1. Has this happened so the pivotable head part 16 or 46 is back in its in the Fig. and 5 shown Swivel back in the closed position, with the locking tab 33 in the side edge 32 of the fixed head part 13 located recess 24 engages and the locking tab 33 is fully engaged behind by the locking lug 38. This is the pivoting head section 16 secured against undesired loosening from the fixed head part 13. There apart from that, it also prevents the in the Fig. 1 only dashed line tube 61 shown an undesired pivoting out of the head part 16.

Bei der in der Fig. 5 gezeigten Ausführungsform dagegen läuft die seitlich der Aussparung 51 befindliche Kante 53 auf der geneigten Auflauffiäche 52 der Sperrnocke 49 hoch, wobei sich der schwenkbare Kopfteil 46 etwas in axialer Richtung von dem feststehenden Kopfteil 45 abhebt. Sobald die Kante 53 die Sperrnocke 49 passiert hat, wird der schwenkbare Kopfteil 46 wieder in axialer Richtung gegen den feststehenden Kopfteil 45 zurückgezogen, wobei dann die Kante 53 hinter die Sperrnocke 49 greift. Damit dber ist auch dieser schwenkbare Kopfteil 46 gegen ein unerwünschtes iösn von der feststehenden Kopf teil 45 gesichert.In the embodiment shown in FIG. 5, however, the runs to the side of the recess 51 located edge 53 on the inclined run-up surface 52 of the locking cam 49 high, the pivotable head part 46 being somewhat in the axial direction Direction of the fixed head part 45 lifts off. Once the edge 53 is the locking cam 49 has happened, the pivotable head part 46 is again opposed in the axial direction retracted the fixed head part 45, the edge 53 then behind the Locking cam 49 engages. This swiveling head part 46 is thus also against one another unwanted iösn of the fixed head part 45 secured.

Bezugszeichenliste 1 Transportbüchse 2 Mittelteil von 1 3 Öffnungen von 2 4 Kopf von 2 5 Kopf von 2 6 Hülsenmantel 7 Rippen in 6 8 Enden von 2 9 Profil von 8 10 Ringnuten von 9 11 Ringnut von 9 12 Gleitring 13 feststehender Kopfteil von 4 14 Schwenkachse 15 Pfeil 16 schwenkbarer Kopfteil von 4 17 Hülse 18 Längsschlitze rn 17 19 federnde Zungen von 17 20 Sperrnocken yQn 19 21 Oberkante von 13 22 Seitenkante von 13 23 Büchsenl ängsdchsè 24 Aussparung irt 22 25 Stirnseite von 2 26 Rand von 13 27 Oberteil von 4 28 Polster von 26/5 29 Rand von 30 30 Kappenwandung 31 Ringnut in 28 32 Seitenkante von 16 33 Sperrlasche 34 Längsschlitz von 33 35 Teillasche von 33 36 Teillasche von 33 37 Nocke von 35 38 Nase von 22 39 Verstärkung von 17 40 Bohrung in 39 41 Gelenkstift 42 Verstärkung von 16 43 Gewindebohrung in 42 44 Gewindeschaft von 41 45 feststehender Kopfteil 46 schwenkbarer Kopfteil 47 Polster von 46 48 R Rand von 45 49 Sperrnocke voii 48 b> 50 Rand von 46 51 Aussparung in 50 52 Auflauffläche von 49 53 Kante von 50 54 Rand von 2 55 Rand von 50 56 Hülse von 45 57 Rand von 54 58 Rand von 55 59 Ringnut 60 Eingabeöffnung 61 Fahrrohr H = Höhe von 13 α = = Bereich von 13 ß = Neigung von 22 Bereich von 16LIST OF REFERENCE NUMERALS 1 transport sleeve 2 middle part of 1 3 openings of 2 4 head of 2 5 head of 2 6 sleeve jacket 7 ribs in 6 8 ends of 2 9 profile of 8 10 ring grooves of 9 11 ring groove of 9 12 sliding ring 13 fixed head part from 4 14 pivot axis 15 arrow 16 swiveling head part from 4 17 sleeve 18 longitudinal slots rn 17 19 resilient tongues of 17 20 locking cams yQn 19 21 top edge of 13 22 side edge of 13 23 bushing lengthwise 24 recess irt 22 25 front side of 2 26 edge of 13 27 Upper part of 4 28 padding of 26/5 29 edge of 30 30 cap wall 31 ring groove in 28 32 side edge of 16 33 locking tab 34 longitudinal slot of 33 35 partial tab of 33 36 partial tab of 33 37 cam of 35 38 nose of 22 39 reinforcement of 17 40 hole in 39 41 pivot pin 42 reinforcement of 16 43 threaded hole in 42 44 Threaded shaft of 41 45 fixed head section 46 swiveling head section 47 upholstery from 46 48 R margin from 45 49 locking cam voii 48 b> 50 edge of 46 51 recess in 50 52 contact surface of 49 53 edge of 50 54 edge of 2 55 Edge of 50 56 Sleeve of 45 57 Edge of 54 58 Edge of 55 59 Ring groove 60 Entry opening 61 tube H = height of 13 α = = area of 13 ß = inclination of 22 area from 16

Claims (18)

Transpurtbüchse für Rohrpostanlagen Ansprüche Transportbüchse für Rohrpostanlagen mit einem hülsenförmigen, im Querschnitt runden oder auch unrunden Plittelteil, der im Bereich seiner beiden Enden jeweils einen Gleitring trägt und dessen beiderseitige Uffnungen durch jeweils einen Kopf abgedeckt sind, von denen mindestens einer eine Eingabeöffnung aufweist, die durch einen an dem feststehenden Teil des Kopfes angelenkten und damit in eine Öffnungsstellung schwenkbaren Kopfteil verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkachse (41) des schwenkbaren Kopfteiles (16,46) der Büchsenlängsachse (23) parallel gerichtet ist oder aber gegenüber dieser Büchsenlängsachse (23) eine Neigung aufweist, die kleiner als 45° ist. Transport bushing for pneumatic tube systems Claims transport bushing for Pneumatic tube systems with a sleeve-shaped, round or non-round cross-section Plittelteil, which in each case carries a sliding ring in the area of its two ends and whose openings on both sides are each covered by a head, one of which at least one has an input opening through one of the stationary Part of the head articulated and thus pivotable head part in an open position is lockable, characterized in that the articulation axis (41) of the pivotable Head part (16,46) of the sleeve longitudinal axis (23) is directed parallel or opposite this sleeve longitudinal axis (23) has an inclination which is less than 45 °. 2. Büchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der an dem feststehenden Kopfteil (13,45) angelenkte Kopfteil (16,46) nur über einen segnientartigen Bereich von etwa 1 = 1200 bis 240° erstreckt.2. Bushing according to claim 1, characterized in that the on the fixed head part (13, 45) articulated head part (16, 46) only via a segnient-like Range extends from about 1 = 1200 to 240 °. 3. Büchse nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der angelenkte Kopfteil (16,46) als Kappe ausgebildet ist, deren Boden sich über den gesamten Kopfquerschnitt, deren Seitenwandung (30) sich jedoch nur über einen segmentartigen Bereich von etwa ' = 1200 bis 240° erstreckt.3. Bushing according to claim 1 and / or 2, characterized in that the hinged head part (16, 46) is designed as a cap, the bottom of which extends over the entire head cross-section, the side wall (30) of which, however, only extends over one segment-like area from about '= 1200 to 240 ° extends. 4. Büchse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Anlenkachse (41) benachbarte Kante der Seitenwand (30) der schwenkbaren Kappe (16,46) der Anlenkachse (41) etwa parallel gerichtet ist, die dieser Anlenkachse (41) abgekehrte Kante (32) der Seitenwand (30) dieser Kappe (16,46) gegenüber der Längsachse (23) des Kopfes (4) um den Winkel (tw3) geneigt ist und in der Schließstellung der Kappe (16,46) satt an der gegenüberstehenden, die gleiche Neigung (##) aufweisenden Anschlagkante (22) des feststehenden Kopfteiles (13,45) anliegt.4. Bushing according to one or more of claims 1 to 3, characterized characterized in that the edge of the side wall (30) adjacent to the pivot axis (41) the pivotable cap (16, 46) is directed approximately parallel to the pivot axis (41), the edge (32) of the side wall (30) of this cap facing away from this pivot axis (41) (16, 46) inclined by the angle (tw3) with respect to the longitudinal axis (23) of the head (4) is and in the closed position of the cap (16,46) full of the opposite, the same inclination (##) having the stop edge (22) of the fixed head part (13,45) is applied. 5. Büchse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Kopfteil (16,46) an dem feststehenden Kopfteil (13,45) mittels einer Gewindeschraube (41) einem Bolzen od. dgl. angelenkt ist, die durch eine in dem feststehenden Kopfteil (13,45) befindliche Bohrung (40) hindurchgreift und itit ihrem Schaft (44) in eine in dem schwenkbaren Kopfteil (16,46) befindliche Bohrung (43) eingreift.5. Bushing according to one or more of claims 1 to 4, characterized characterized in that the pivotable head part (16,46) on the fixed head part (13,45) is hinged to a bolt or the like by means of a threaded screw (41), which passes through a bore (40) located in the stationary head part (13, 45) and with its shaft (44) in one in the pivoting head part (16,46) located bore (43) engages. 6. Büchse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindeschrauben (41), der Bolzen od. dgl. unter der Wirkung einer Druckfeder steht, die sich einerseits an dem Schraubenkopf und andererseits an dem die Bohrung (40) umgebenden Rand des feststehenden Kopfteiles (13,45) abstützt.6. Bushing according to claim 5, characterized in that the threaded screws (41), the bolt or the like. Is under the action of a compression spring, which on the one hand on the screw head and on the other hand on the edge of the hole (40) surrounding the fixed head part (13,45) is supported. 7. Büchse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Wege (15) des schwenkbaren Kopfteiles (16,46) eine diesen in seiner Schließstellung fixierende Sperraste, eine Sperrlasche (33,38,49,51) od. dgl.7. Bushing according to one or more of claims 1 to 6, characterized characterized in that in the way (15) of the pivotable head part (16,46) one of these locking catch that fixes in its closed position, a locking tab (33,38,49,51) or. like angeord-net ist. is arranged. 8. Büchse nach Anspruch 7, ddvrch gekennzeichnet, daß an der der Anlenkachse ( 41) abgekehrten Kante (32) der Seitenwand (30) des schwenkbaren Kopfteiles (16) eine in der Umfangsrichtung vorstehende Lasche (33), Zapfen od. dgl.8. Bushing according to claim 7, ddvrch characterized in that on the pivot axis (41) remote edge (32) of the side wall (30) of the pivotable head part (16) a tab (33), pin or the like protruding in the circumferential direction. angeordnet ist, die in der geschlossenen Stellung des schwenkbaren Kopfteiles (16,46) in eine in der gegenüberstehenden Anschlagkante (22) des feststehenden Kopfteil es (13) befindltc-he Ausnehmung oder Aussparung (24) hineinragt. is arranged, which is in the closed position of the pivotable Head part (16,46) in one in the opposite stop edge (22) of the stationary Head part of it (13) located recess or recess (24) protrudes. 9. Büchse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vorstehende Lasche (33) eine quer zur Umfangsrichtung vorstehende Nocke (37) od. dgl. aufweist und in der Aussparung (24) eine dieser Nocke (37) angepaßte Ausbuchtung eingearbeitet ist.9. Bushing according to claim 8, characterized in that the above Tab (33) one transverse to the circumferential direction protruding cam (37) Od. The like. And in the recess (24) one of this cam (37) adapted bulge is incorporated. 10. Büchse nach Anspruch 8 undloder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (33) in der Umfangsrichtung längsgeschlitzt (34) ist.10. Bushing according to claim 8 and / or 9, characterized in that the tab (33) is longitudinally slit (34) in the circumferential direction. 11. Büchse nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß an der dem schwenkbaren Kopfteil (46) zugekehrten, zur Anlenkachse (41) senkrecht gerichteten Kante (48) des feststehenden Kopfteiles (45) eine Sperrnocke (49) angeordnet ist, die in der geschlossenen Stellung des schwenkbaren Kopfteiles (46) in eine in der gegenüberstehenden Kante (50) des letzteren (46) befindliche Aussparung (51) eingreift.11. Bushing according to claim 7, characterized in that on the pivotable head part (46) facing, directed perpendicular to the articulation axis (41) A locking cam (49) is arranged on the edge (48) of the fixed head part (45), in the closed position of the pivotable head part (46) in one in the opposite edge (50) of the latter (46) located recess (51) engages. 12. Büchse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflauffläche (52) der Sperrnocke (49) eine flache Neigung aufweist.12. Bushing according to claim 11, characterized in that the ramp surface (52) of the locking cam (49) has a shallow slope. 13. Büchse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Kopfteil (13,45) an dem Büchsenmittelteil (2) lösbar angeordnet ist.13. Bushing according to one or more of claims 1 to 12, characterized characterized in that the fixed head part (13,45) on the sleeve middle part (2) is detachably arranged. 14. Büchse nach Anspruch) 13, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Kopfteil (13,45) in einen satt in die oeffnung (3) des Büchsenlliittelteiles (2) eingreifende Hülse (17), einen Kragen od. dgl. ausläuft und mittels an dieser Hülse (17) angeordneter Befestigungsmittel (19,20) mit dem Büchsenmittelteil (2) verbunden ist.14. Bushing according to claim 13, characterized in that the fixed Head part (13, 45) in a snugly into the opening (3) of the Bushing middle part (2) engaging sleeve (17), a collar or the like. Expires and means of this Sleeve (17) arranged fastening means (19, 20) with the sleeve middle part (2) connected is. 15. Büchse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel aus sich in axialer Richtung erstreckenden, in radialer Richtung federnden und durch die gegenüberstehende Oeffnung (3) des Büchsenmittelteiles (2) hindurchgreifender Sperrzungen (19) bestehen, die in den Rand der Uffnung (3) des Büchsenmittelteiles (2) hintergreifende Nocken (20) od. dgl.15. Bushing according to claim 14, characterized in that the fastening means from extending in the axial direction, resilient in the radial direction and through the opposite opening (3) of the sleeve center part (2) reaching through There are locking tongues (19) in the edge of the opening (3) of the sleeve center part (2) cams (20) or the like reaching behind. auslaufen. leak. 16. Büchse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrnocken (20) in eine in der Innenwand des Büchsenmittelteil es (2) eingeformte Ringnut (10) eingreifen.16. Bushing according to claim 15, characterized in that the locking cams (20) in an annular groove (10) formed in the inner wall of the middle part of the bushing (2) intervention. 17. Büchse nach einem oder mehreren derAnsprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der dem Büchsenkopf (4) zugekehrte Rand (54) des Büchsenmittelteiles (2) als auch der diesem Büchsenmitteiteil (2) gegenüberstehende Rand (55) des Büchsenkopfes (4) jeweils im Querschnitt derart Z-förmig abgewinkelt sind, daß die beiden dadurch gebildeten, axial gerichteten Kragen des Büchsenmittelteiles (2) und des Büchsenkopfes (4) konzentrisch ineinandergreifen, die quer zur Büchsenlägsachse (23) gerichteten Ränder (54,55) dagegen jeweils nach außen vorstehen und zusammen mit dem Kragen des Büchsenmittelteiles (2) eine durchgehende Ringnut (59) zur Aufnahme eines Gi eitringes (12) bilden.17. Bushing according to one or more of Claims 1 to 16, thereby characterized in that both the edge (54) of the bushing center part facing the bushing head (4) (2) as well as the edge (55) of the liner head opposite this liner center part (2) (4) are each angled in a Z-shape in cross-section in such a way that the two thereby formed, axially directed collar of the liner middle part (2) and the liner head (4) interlock concentrically, transverse to the Rifle axis (23) facing edges (54,55), however, each protrude outward and together with the collar of the sleeve center part (2) a continuous annular groove (59) for receiving form a Gi eitringes (12). 18. Büchse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß diese (1) einen runden oder unrunden, insbesondere oralen, langrunden oder auch mehreckigen Querschnitt aufweist.18. Bushing according to one or more of claims 1 to 17, characterized characterized in that this (1) has a round or non-round, especially oral, long-round or also has a polygonal cross-section.
DE19833313676 1983-04-15 1983-04-15 Conveyor container for tube mail systems Withdrawn DE3313676A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313676 DE3313676A1 (en) 1983-04-15 1983-04-15 Conveyor container for tube mail systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313676 DE3313676A1 (en) 1983-04-15 1983-04-15 Conveyor container for tube mail systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3313676A1 true DE3313676A1 (en) 1984-10-25

Family

ID=6196475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313676 Withdrawn DE3313676A1 (en) 1983-04-15 1983-04-15 Conveyor container for tube mail systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3313676A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0706961A1 (en) * 1994-10-12 1996-04-17 Ergon Trans B.V. Cartridge for application in a pneumatic dispatch conduit system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285405B (en) * 1965-12-02 1968-12-12 Int Standard Electric Corp Pivoting lid lock for a pneumatic tube
US3506216A (en) * 1968-04-04 1970-04-14 Diebold Corp Pneumatic system carrier closule construction
US3556436A (en) * 1969-04-16 1971-01-19 Diebold Inc Closure for pneumatic system carrier
US3701497A (en) * 1970-08-12 1972-10-31 Diebold Inc Pneumatic tube carrier construction
US4362443A (en) * 1980-07-18 1982-12-07 Mallory Jeffrey B Pneumatic tube carrier end closure adapter unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285405B (en) * 1965-12-02 1968-12-12 Int Standard Electric Corp Pivoting lid lock for a pneumatic tube
US3506216A (en) * 1968-04-04 1970-04-14 Diebold Corp Pneumatic system carrier closule construction
US3556436A (en) * 1969-04-16 1971-01-19 Diebold Inc Closure for pneumatic system carrier
US3701497A (en) * 1970-08-12 1972-10-31 Diebold Inc Pneumatic tube carrier construction
US4362443A (en) * 1980-07-18 1982-12-07 Mallory Jeffrey B Pneumatic tube carrier end closure adapter unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0706961A1 (en) * 1994-10-12 1996-04-17 Ergon Trans B.V. Cartridge for application in a pneumatic dispatch conduit system
NL9401684A (en) * 1994-10-12 1996-05-01 Ergon Trans Bv Cartridge for use in a pneumatic pipe system.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0950562B1 (en) Lock
EP2701989B1 (en) Container having an articulated pivoting cover
DE2553189C3 (en) Device for the detachable fastening of hose or pipe ends
DE19523284A1 (en) Pull-out handle assembly for luggage
CH682653A5 (en) Closure assembly to the container.
DE2800701A1 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING A DEVICE ON A PRESSURIZED CARTRIDGE
CH690608A5 (en) Drawer runners for pull-out furniture parts.
EP1109983B1 (en) Screw-on hinge with blocked position
DE60003211T2 (en) DISPENSER FOR WIPING MATERIAL
DE19902449A1 (en) Conveyor sleeve for a pneumatic tube system
DE3313676A1 (en) Conveyor container for tube mail systems
DE3815641A1 (en) Closable container for used tennis balls
EP1936083B1 (en) Support device for the hinge of a closing unit
EP2873634A1 (en) Pneumatic tube capsule
DE102007030348B4 (en) quick release
DE8311250U1 (en) TRANSPORT BUSHING FOR TUBE MAIL SYSTEMS
DE3129851A1 (en) Multi-part plastic furniture foot
EP0338519A1 (en) Double-jointed hinge for connecting a door to a fixed panel of a utility vehicle chassis
DE69914441T2 (en) Lateral guide carriage for sectional doors with vertical opening
EP0459290B1 (en) Conveyor means
DE3109553A1 (en) HOLDING DEVICE FOR A SWIVEL DOOR
EP0616789B1 (en) Vacuum cleaner hose
DE2403078C2 (en) Containers for bulk goods
DE3345887A1 (en) Door-ride/door-hinge arrangement for a self-closing door
DE3632207C2 (en) Folding bed fitting

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee