DE3313648C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3313648C2
DE3313648C2 DE19833313648 DE3313648A DE3313648C2 DE 3313648 C2 DE3313648 C2 DE 3313648C2 DE 19833313648 DE19833313648 DE 19833313648 DE 3313648 A DE3313648 A DE 3313648A DE 3313648 C2 DE3313648 C2 DE 3313648C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reconnaissance
daughter
missile
flight
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833313648
Other languages
German (de)
Other versions
DE3313648A1 (en
Inventor
Friedrich W. Dr.Rer.Nat. 8560 Lauf De Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE19833313648 priority Critical patent/DE3313648A1/en
Publication of DE3313648A1 publication Critical patent/DE3313648A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3313648C2 publication Critical patent/DE3313648C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/365Projectiles transmitting information to a remote location using optical or electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/2206Homing guidance systems using a remote control station
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/2233Multimissile systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/34Direction control systems for self-propelled missiles based on predetermined target position data
    • F41G7/343Direction control systems for self-propelled missiles based on predetermined target position data comparing observed and stored data of target position or of distinctive marks along the path towards the target

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 10.The invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and a device according to the preamble of claim 10.

Ein gattungsgemäßes Verfahren sowie eine gattungsgemäße Ein­ richtung sind aus der DE-OS 31 14 600 bekannt. Als Sensor ist ein Mikrowellen-Pulsradar vorgesehen, der mittels einer Rakete verschossen wird, die einen interessierenden Gelände­ punkt im steilen Abstieg anfliegt. Dabei wird die Umgebung des interessierenden Geländepunktes spiralförmig mittels ak­ tiver Rückstrahlortung abgetastet und die so ermittelte In­ formation über Funk an eine Bodenstation übermittelt, wo da­ raus ein Dopplerinformations-Geländebild entwickelt wird.A generic method and a generic one direction are known from DE-OS 31 14 600. As a sensor a microwave pulse radar is provided, which by means of a Missile is fired at an area of interest approach point in the steep descent. The environment of the point of interest of interest in a spiral using ak tive retroreflective location and the determined In formation transmitted by radio to a ground station, where there out a Doppler information terrain image is developed.

Nachteilig an dem vorbekannten, gattungsgemäßen Verfahren und der entsprechenden Einrichtung ist insbesondere, daß nur vergleichsweise rasch sich bewegende Zielpunkte im erfaßten Geländebereich bzw. nur sich bewegende Zielpunkte in unmit­ telbarer Nähe des Zentrums des erfaßten Geländebereiches Bildinformationen liefern und daraus somit keine wirkliche Geländeaufklärung gewinnbar ist; weil ein Pulsdopplerradar i. a. systembedingt keine Informationen über ruhende Zielpunkte liefert und weil eine hinreichend sichere Datenauswertung nur bei großer Auflösung, also nur bei den radial schmalen Spiralstreifen in der Nähe des Zentrums des erfaßten Ge­ bietes, gegeben ist. Nachteilig ist ferner, daß nur eine überaus kurze Zeitspanne des Hineinstürzens der Rakete als Sensor-Trägergeschoß in ihren Zielpunkt als Aufklärungszeit­ spanne zur Verfügung steht; und somit pro Abschuß nur ein räumlich und zeitlich derart begrenztes Gebiet erfaßt wird, daß eine taktische Geländeaufklärung, wie sie für effekti­ ven Einsatz moderner Artilleriewaffen hinsichtlich Längs- und Quererstreckung des Aufklärungsgebietes und seines Ab­ standes von der Feuerstellung wünschenswert ist, daraus nicht entwickelbar ist. Schließlich ist von Nachteil, daß nach den vorbekannten Maßnahmen die Funkübertragungszeit­ spanne und damit die tatsächlich wirksame Aufklärungszeitspanne noch dadurch ganz wesentlich zusätzlich eingeschränkt werden kann, daß die Rakete mit dem Pulsradar-Aufklärungs­ sensor in ihrer Spitze beim steilen Zielpunkt-Abstieg hin­ ter Geändehindernissen in das Aufklärungsgebiet, also ih­ ren Zielpunkt, eintaucht, so daß die Daten-Funkübertragung zur Bodenstation nicht mit der notwendigen Sicherheit ge­ währleistet ist. Schließlich ist sogar die Signalaufberei­ tung zur Bilddarstellung in der Bodenstation problematisch, da nur mit erheblichen zusätzlichen Detektionseinrichtungen in der zur Verfügung stehenden extrem kurzen Zeitspanne für eine Informationskorrektur ermittelbar ist, in welcher momen­ tanen räumlichen Ausrichtung die Rakete abweichend vom Lot auf den Zielpunkt sich diesem annähert, welche der im spiral­ förmigen Koordinatensystem erfaßten Bodenpunkt-Informatio­ nen also welche momentane geometrisch bedingte Verzerrung als Störinformation beinhalten.A disadvantage of the known, generic method and the corresponding facility is in particular that only comparatively quickly moving target points in the captured Terrain area or only moving target points in immediate close proximity to the center of the area covered Provide image information and therefore no real information Terrain reconnaissance is obtainable; because a pulse Doppler radar i. a. system-related no information about resting target points delivers and because a sufficiently secure data evaluation only with high resolution, i.e. only with the radially narrow ones Spiral stripes near the center of the detected Ge offers, is given. Another disadvantage is that only one extremely short period of time when the rocket collapsed as  Sensor carrier bullet in their target point as reconnaissance time range is available; and therefore only one per shot an area that is limited in space and time is covered, that a tactical reconnaissance, like that for effekti use of modern artillery weapons with regard to longitudinal and transverse extension of the reconnaissance area and its Ab from the firing position is desirable is not developable. Finally, it is disadvantageous that according to the previously known measures, the radio transmission time span and thus the effective time of the reconnaissance still significantly limited by this can be that the missile with the pulse radar reconnaissance sensor at its tip during the steep descent to the target point ter terrain obstacles in the reconnaissance area, ie ih ren target point, immersed so that the data radio transmission to the ground station not with the necessary security is guaranteed. After all, there is even signal conditioning problematic for image display in the ground station, since only with considerable additional detection devices in the extremely short amount of time available for an information correction can be determined in which moments The spatial orientation of the rocket deviates from the plumb line the target point approaches which of those in the spiral shaped coordinate system detected Bodenpunkt-Informatio So what current geometric distortion contain as fault information.

Aus der DE-AS 25 33 697 ist es, ähnlich wie bei der vorer­ wähnten Vorveröffentlichung, bereits bekanntgeworden, ein Ge­ schoß mit einem Bildsensor auszustatten. Dessen Bildinforma­ tionen werden über eine drahtlose Signalübertragungsstrecke, die zugleich der Fernsteuerung des Geschosses dient, an eine Bodenstation übertragen, wo der Zielanflug des Geschosses auf einem Bilddarstellgerät beobachtet und gegebenenfalls über die Steuer-Wirkverbindung manuell korrigiert werden kann. Da auch hier wieder nur der unmittelbar angeflogene Ziel­ punkt beobachtet wird, ist damit aus den gleichen Gründen, wie vorstehend erörtert, eine tatsächliche, größerflächige Geländeaufklärung, wie sie zur Ableitung taktischer Erfor­ dernisse benötigt wird, nicht durchführbar.From DE-AS 25 33 697 it is, similar to the previous one mentioned previous publication, already known, a Ge equipped with an image sensor. Its picture information ions over a wireless signal transmission path, which also serves the remote control of the floor to one Ground station transmitted where the target approach of the projectile observed on an image display device and if necessary can be corrected manually via the control-active connection.  Here again only the destination that was directly approached point is observed for the same reasons as discussed above, an actual, larger area Terrain reconnaissance, as used to derive tactical explorations skills needed, not feasible.

Letzteres gilt auch für das aus der DE-OS 24 11 790 vorbe­ kannte Waffensystem, bei dem aus der Verfolgung bzw. aus der Bildinformations-Rückübertragung eines Pilotgeschosses Abschußdaten für daraufhin aus derselben Abschußanlage ab­ zufeuernde Kampfgeschosse gewonnen werden.The latter also applies to that from DE-OS 24 11 790 knew weapon system in which from the persecution or from the retransmission of image information from a pilot storey Launch dates for then from the same launch facility firing projectiles are won.

Für die Datengewinnung zur Geländeaufklärung in Kampfberei­ chen hinter dem aktuellen vorderen Rand der Verteidigung ist es schon bekannt, selbststeuernde Kleinflugzeuge ein­ zusetzen, die nach einer Serie von Fotoaufnahmen des über­ flogenen Geländes programmgesteuert in ihr Startgebiet zu­ rückkehren, so daß die Filmaufnahmen entnommen, entwickelt und ausgewertet werden können. Solche sogenannten Drohnen sind aber relativ abschußgefährdet. Und ihr Aufklärungswert ist dadurch begrenzt, daß keine direkte Ortskoordinaten-Zu­ ordnung zu den Geländaufnahmen gegeben ist. Vor allem aber ist hinderlich, daß bei beschränkter Reichweite und erheb­ lichen Bereitstellungskosten in der Praxis solche Flüge nur in größeren zeitlichen Abständen gestartet werden können und danach die Informationen erst nach Entwicklungs-Bearbei­ tung des Filmmaterials und durch personalintensive Auswer­ tung und Umsetzung in ein Informationssystem eingespeist werden können.For data acquisition for terrain reconnaissance in combat areas behind the current front edge of the defense it is already known to be self-steering small aircraft add that after a series of photographs of the flew the terrain programmatically to their starting area return, so that the film footage is taken, developed and can be evaluated. Such so-called drones but are relatively at risk of firing. And their educational value is limited by the fact that there are no direct location coordinates order of the field pictures is given. But especially is a hindrance that with limited range and considerable In practice, such flights only provide deployment costs can be started at larger intervals and then the information after development work processing of the footage and through personnel-intensive evaluation tion and implementation fed into an information system can be.

In Erkenntnis dieser Mängel bzw. Grenzen vorhandener Auf­ klärungsmittel liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Verfahren bzw. die Vorrichtung gattungsgemäßer Art da­ hingehend weiterzubilden, daß ohne großen apparativen oder Handhabungs-Aufwand umfangreiche Informationen über Gelän­ de und darin militärisch interessierende Objekte direkt in ein Echtzeit-Informationssystem eingespeist werden können; wobei deutlich feststehende und sich bewegende Zielobjekte gleichermaßen, und für eine Zielidentifikation klassifizier­ bar, erfaßt werden sowie die erfaßten Aufklärungsgelände, auch ohne direkte Einsichtnahmemöglichkeit, weit vor der Funkempfangs-Bodenstation, im Grenzbereich der Kampfentfer­ nung moderner Artillerie-Waffensysteme, ausgewählt werden können sollen.Recognizing these shortcomings or limitations existing Clarifying agent, the invention has for its object the method or device of the generic type there further training that without large apparatus or Handling effort extensive information about Gelän  de and objects of military interest directly in it a real-time information system can be fed; being clearly fixed and moving targets equally, and classified for target identification cash, as well as the detected reconnaissance area, even without direct access, far before the Radio reception ground station, in the border area of the combat range modern artillery weapon systems should be able to.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß bei dem Verfahren gattungsgemäßer Art zusätz­ lich die Maßnahmen gemäß dem kennzeichnenden Teil des An­ spruches 1 getroffen werden, während bei einer Einrichtung gattungsgemäßer Art diese zusätzlich gemäß den Teilmerkma­ len des kennzeichnenden Teils des Anspruches 10 ausgestattet ist.This object is essentially achieved according to the invention solved that additional in the method of the generic type Lich the measures according to the characterizing part of the An Proverb 1 are taken while at a facility of a generic type, these additionally according to the partial characteristic len of the characterizing part of claim 10 equipped is.

Es wird also ein Artilleriegeschoß und dabei vorzugsweise eine Artillerie-Rakete nicht mehr direkt als Träger-Geschoß für den Sensor eingesetzt, sondern nur noch als Träger- oder Transportmittel zum Absetzen (wenigstens) eines Tochterge­ schosses als dem eigentlichen Sensor-Flugkörper am Beginn eines Aufklärungs-Geländestreifens und somit beliebig inner­ halb der Reichweite der modernen Artillerie. Danach dient jener Träger-Flugkörper als hoch über dem Gelände "stehende", und daher Abschattungen zwischen dem Aufklärungs-Gelände und der Abschuß- und Bodenstation überwindende, Funk-Relais­ station für Sensor-Empfangssignale; die das ausgestoßene Aufklärungs-Tochtergeschoß nach gesteuertem Abstieg in ei­ ne niedrigere, stabile und endphasengesteuerte Aufklärungs- Flugbahn, bei langgestrecktem Flug angenähert parallel zum Boden über einen definierten Geländestreifen, aufnimmt, bis der Relais-Flugkörper abgestürzt ist oder das Tochterge­ schoß aufgrund Geschwindigkeitsverringerung nicht mehr sta­ bil fliegt und ebenfalls abstürtzt. So it will be an artillery shell, and preferably an artillery missile no longer directly as a carrier projectile used for the sensor, but only as a carrier or Means of transport for depositing (at least) one subsidiary shot as the actual sensor missile at the beginning a reconnaissance terrain strip and thus arbitrarily internal half the reach of modern artillery. After that serves that carrier missile as "standing" high above the terrain, and therefore shadows between the reconnaissance site and radio relay overcoming the launch and ground station station for sensor reception signals; the the outcast Reconciliation subsidiary floor after controlled descent into an egg ne lower, stable and final phase-controlled reconnaissance Trajectory, approximately parallel to the long flight Soil over a defined strip of land, picks up to the relay missile has crashed or the daughter no longer shot due to reduced speed bil flies and also crashes.  

Als Sensor wird vorzugsweise eine Anzahl von Infrarot-Detek­ torelementen, im wesentlichen orientiert parallel zur Toch­ tergeschoß-Flugrichtung, zweckmäßigerweise bei einer mechani­ schen, periodischen Abtastung transversal zur Flugrichtung, eingesetzt. Geländeinformationen werden so aus einander über­ lappenden Bildbereichen gewonnen. Dadurch ergibt sich eine Bildgeländeaufnahme primär als ruhende Darstellung, aus der Zielidentifikations-Kriterien nach Maßgabe von Konturen und/ oder Strahlungsverteilungen gewonnen werden können. Zugleich lassen sich daraus Bewegungsinformationen ableiten, indem (zeitlich gegeneinander versetzt) geringfügig gegeneinander überlagerte und somit im wesentlichen einander überlappende Bilder aus der Umgebung jeweils desselben Geländepunktes dar­ gestellt werden, woraus sich die Bewegung als Ortsverlagerung bestimmter Informationsteile ergibt.A number of infrared detectors are preferably used as sensors Gate elements, essentially oriented parallel to the daughter Ground floor flight direction, expediently with a mechani periodic scanning transversely to the direction of flight, used. Terrain information is thus separated from one another overlapping image areas. This results in a Image capture primarily as a still image from which Target identification criteria based on contours and / or radiation distributions can be obtained. At the same time movement information can be derived from this by (offset in time) slightly against each other superimposed and thus essentially overlapping each other Images from the surroundings of the same terrain point be asked, from which the movement emerges as a relocation of certain pieces of information.

Im Interesse verzerrungsfreier Aufnahme eines möglichst brei­ ten Aufklärungs-Geländestreifens bei optimaler Ausnutzung des Geräteeinsatzes hinsichtlich der Abschußerfordernisse von (Träger- und Relais-)Flugkörpern ist es zweckmäßig, meh­ rere gleichartig - oder mit Sensoren für unterschiedliche Informationen - ausgestattete Tochtergeschosse in einem ein­ zigen Träger-Flugkörper unterzubringen und vor dem zu über­ fliegenden Aufklärungs-Geländestreifen gleichzeitig auszu­ stoßen. Der Flugkörper dient dann als Funk-Relaisstation für alle Tochtergeschosse, die während des Abstiegs zur Einsteue­ rung in die stabile, gestreckte Aufklärungs-Flugphase in ei­ ne bestimmte geometrische Konfiguration zueinander (vorzugs­ weise parallel zueinander versetzt) eingesteuert werden kön­ nen. Damit ergibt sich ein breiterer Aufklärungs-Geländestrei­ fen durch Parallelflug von beispielsweise drei gleich ausge­ statteten Tochtergeschossen oder eine größere Infomations­ vielfalt bei Erfassung im wesentlichen desselben Geländestrei­ fens. Die Abmessungen des nach dem Ausstoß noch als Relais­ station dienenden Träger-Flugkörpers erlauben darin auch die Unterbringung von Einrichtungen zur Datenvorverarbeitung im Sinne einer Zuordnung bezüglich der beispielsweise drei Toch­ tergeschoß-Sensoren mit Datenkomprimierung für die weitere Übermittlung über die um ein Vielfaches größere Distanz zur Bodenstation.In the interest of a distortion-free inclusion of the widest possible th reconnaissance strip with optimal use the use of equipment with regard to firing requirements of (carrier and relay) missiles it is appropriate to meh rere similar - or with sensors for different Information - equipped daughter floors in one zigen carrier missile to accommodate and before the over flying reconnaissance patrols at the same time bump. The missile then serves as a radio relay station for all daughter floors that go to the entrance during the descent in the stable, stretched reconnaissance flight phase in egg ne certain geometric configuration to each other (prefer offset parallel to each other) can be controlled nen. This results in a broader reconnaissance offensive fen by parallel flight of three, for example equipped daughter floors or a larger information diversity when capturing essentially the same area spread fens. The dimensions of the after the ejection still as a relay  carrier missiles serving in the station also allow the Accommodation of facilities for data preprocessing in the Meaning of an assignment with regard to, for example, three daughter Ground floor sensors with data compression for the further Transmission over the many times greater distance to Ground station.

Zusätzliche Weiterbildungen und Vor­ teile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus nachstehender Beschreibung der wesentlichen Gesichtspunk­ te für die Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Berücksichtigung eines stark vereinfacht dargestellten Aus­ führungsbeispiels für eine erfindungsgemäße Einrichtung zum Ausüben eines solchen Verfahrens. Es zeigtAdditional training and pre parts of the invention emerge from the subclaims and from the following description of the essential points of view te for the practice of the method according to the invention Taking into account a simplistic representation management example for a device according to the invention Pursue such a procedure. It shows

Fig. 1 symbolisch vereinfacht und in Längsrichtung stark komprimiert eine Prinzipskizze zur Erläuterung des Verfahrens und der Funktion einer Einrichtung zum Ausüben des Verfahrens, anhand einer Übersichtsdar­ stellung; Fig. 1 symbolically simplified and highly compressed in the longitudinal direction, a schematic diagram to explain the method and the function of a device for practicing the method, based on an overview position;

Fig. 2 Bewegungskennlinien über der Zeit unter Berücksich­ tigung des Einflusses einer Nick- oder Flugwinkel- Steuerung beim Aufklärungs-Tochtergeschoß nach sei­ nem Ausstoßen aus dem Träger- und Relais-Flugkörper; Fig. 2 movement characteristics over time taking into account the influence of a pitch or flight angle control in the reconnaissance daughter projectile after his ejection from the carrier and relay missile;

Fig. 3 das entsprechende zeitliche Verhalten des aerodyna­ misch abgebremsten Flugkörpers nach dem Ausstoßen des Aufklärungs-Tochtergeschosses; Figure 3 shows the corresponding temporal behavior of the aerodynamically braked missile after ejection of the reconnaissance daughter projectile.

Fig. 4 die Bewegung des ausgestoßenen Tochtergeschosses im Vergleich zu seinem Flugkörper, dargestellt über Strec­ kenparametern entsprechend Fig. 1; und Fig. 4 shows the movement of the ejected daughter projectile in comparison to its missile, shown via route parameters corresponding to Fig. 1; and

Fig. 5 bei koordinierter, parallel verlaufender Aufklärungs- Flugphase von drei Tochtergeschossen eine Prinzipdar­ stellung der Übertragungswege für Signal- und Steue­ rungsinformationen gemäß einer Draufsicht auf die Si­ tuationsgegebenheiten in Fig. 1. Fig. 5 in a coordinated, parallel extending reconnaissance flight phase of three projectiles daughter a Prinzipdar of the transmission paths for signal and Steue position changed information according to a plan view of the Si tuationsgegebenheiten in FIG. 1.

Zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Echtzeit- Geländeaufklärung mittels eines in ein Geschoß eingebauten Sen­ sors und der dadurch gegebenen aufklärungstechnischen Möglich­ keiten ist für die Prinzipdarstellung der Fig. 1 angenommen, daß beispielsweise aufgrund von Geländehindernissen 11 keine direkte Sichtverbindungs-Möglichkeit zwischen einer Beobach­ tungs-Bodenstation 12 und dem interessierenden Geländestreifen 13 möglich ist. Der aufklärungstechnisch zu erfassende Gelän­ destreifen 13 soll sich bis an den Rand der Richtweite leich­ ter Artillerieraketen und möglichst noch etwas darüber hinaus erstrecken, um Abwehrmittel rasch, auch unter Berücksichtigung unmittelbar nachrückender Verbände jenseits des abgelegenen Endes des Kampfbereiches, taktisch optimiert einsetzen zu kön­ nen. To explain the method according to the invention for real-time terrain reconnaissance by means of a sensor installed in a floor and the resulting reconnaissance possibilities, it is assumed for the basic illustration of FIG. 1 that, for example due to terrain obstacles 11, no direct line of sight possibility between an observation device. Ground station 12 and the area strip 13 of interest is possible. The terrain strip 13 to be recorded in terms of reconnaissance technology should extend to the edge of the range of light artillery rockets and, if possible, a little bit more, in order to be able to deploy tactical means quickly, also taking into account immediately advancing associations beyond the remote end of the combat area.

Ein Sensor 14 (vgl. Fig. 5) ist in ein Aufklärungs-Tochterge­ schoß 15 eingebaut, das mittels einer Abschußanlage 16 und ei­ nes Träger-Flugkörpers hoch über einen Punkt z 1 kurz vor dem Anfang z 3 des aufzuklärenden Geländestreifens 13 befördert wird. Grundsätzlich ist jedes Artilleriegeschoß als Träger- Flugkörper 17 geeignet. Vorzugsweise ist der Flugkörper 17 aber als Rakete ausgebildet, da in diesem Falle die Start-Be­ schleunigung in der Abschußanlage 16 relativ klein ist und dementsprechend geringere Anforderungen an die mechanischen und elektromechanischen Strukturen, insbesondere auch im Auf­ klärungs-Tochtergeschoß 15, gestellt werden müssen als bei höherer Startbeschleunigung. Außerdem läßt sich die Abschuß­ anlage 16 in kampftechnisch sicherere Räume vor dem aufzu­ klärenden Geländestreifen 13 in der oder hinter der Kampfzone zurückverlegen, wenn anstelle von herkömmlicher Rohrwaffen-Mu­ nition als Träger-Flugkörper 17 eine Artillerie-Rakete mittle­ rer Reichweite Anwendung findet.A sensor 14 (see FIG. FIG. 5) in a reconnaissance Tochterge lap built 15, nes by means of a firing system 16 and egg carrier missile high over a point z 1 just before the start z 3 of elucidated ground strip 13 is conveyed. In principle, each artillery projectile is suitable as a carrier missile 17 . Preferably, the missile 17 is designed as a rocket, since in this case the start-Be acceleration in the launch system 16 is relatively small and accordingly less demands on the mechanical and electromechanical structures, especially in the clarification daughter floor 15 , must be made at higher starting acceleration. In addition, the launching system 16 can be moved back into combat-technically safer rooms in front of the terrain strip 13 to be cleared in or behind the combat zone, if an artillery rocket with a medium range is used as a carrier missile 17 instead of a conventional gun.

Kurz nach Überschreiten des, bezüglich der Gelände- und Ent­ fernungsgegebenheiten zum interessierenden Geländestreifen 13 an der Abchußanlage 16 entsprechend vorgegebenen, Scheitel­ punkts 19 der Flugbahn 18 wird - ferngesteuert von der Ab­ schußanlage 16 aus oder selbstgesteuert über eine eingebaute, flugbahnabhängig wirkende Programmsteuerung - eine Auswurf­ einrichtung im Träger-Flugkörper 17 initiiert, die (wenig­ stens) ein mitgeführtes Aufklärungs-Tochtergeschoß 15 aus­ stößt. Durch dieses Öffnen des Träger-Flugkörpers 17, bzw. gleichzeitig damit, wird die Strömungsgeometrie des Träger- Flugkörpers 17 derart geändert, daß mit dem Ausstoß-Zeitpunkt t 1 eine starke aerodynamische Bremsung und demzufolge über der Zeit t (Fig. 3) eine steile Geschwindigkeitsabnahme, sowie über dem Flugweg z in Richtung des aufzuklärenden Gelände­ streifens 13 (Fig. 4) eine lineare Flughöhenabnahme, auftritt. Diese aerodynamisch wirkenden Bremsmittel sind zugleich der­ art ausgebildet, daß sich eine hinreichend stabile räumliche Lage des Träger-Flugkörpers 17 relativ zur Bodenstation 12 für einen relativ unkompliziert sicherstellbaren Funk-Übertragungs­ weg 20 einstellt. Diese mit dem Ausstoßen der Aufklärungs-Toch­ tergeschosse 15, und der dadurch bedingten strömungstechnischen Formänderung des Träger-Flugkörpers 17, einhergehenden Abbrems- und Stabilisierungsmaßnahmen können mit (aus der Technologie endphasenlenkbarer Geschosse) als solche bekannten Maßnahmen mittels Steuer- oder Stabilisierungs-Flossen realisiert wer­ den, die mit der Initiierung der Auswurfeinrichtung ausgefah­ ren werden und in der Prinzipdarstellung der Zeichnung (Fig. 1 und Fig. 5) symbolisch einfach als trichterförmige Frontöff­ nung 21 beim Träger-Flugkörper 17 angedeutet sind. Diese Maß­ nahmen sind so getroffen, daß sich eine derartige aerodynamisch gebremste Sinkgeschwindigkeit einstellt, daß der herabfallende Träger-Flugkörper 17 über eine Zeitspanne von beispielsweise 50 Sekunden noch eine Höhe oberhalb der Aufklärungs-Höhe ah 3/4 des Aufklärungs-Tochtergeschosses 15 von beispielsweise 800 Me­ tern über dem Boden 22 behält. Dadurch steht der Träger-Flugkör­ per 27 als fliegende Relaisstation für die Informations-Funk­ übertragung vom ausgestoßenen Aufklärungs-Tochtergeschoß 15 zur Bodenstation 12 zur Verfügung. Denn diese Relaisstation steht während der Aufklärungs-Zeitspanne t 3 . . . t 4 höher als das Aufklärungs-Tochtergeschoß 15 über dem Boden 22 und stellt so­ mit, selbst bei topographisch unterbundener Sichtverbindung von der Bodenstation 12 zum Aufklärungs-Tochtergeschoß 15, eine zweiseitige Funkbrücke mit gebündelter Höchstfrequenzenergie linearer Ausbreitung von dem Aufklärungs-Tochtergeschoß 15 zu der Bodenstation 12 über das Hindernis hinweg sicher.Shortly after exceeding the, in terms of the terrain and distance conditions to the interesting terrain strip 13 on the launch system 16 according to predetermined, vertex 19 of the trajectory 18 is - remotely controlled from the launch system 16 or self-controlled via a built-in, trajectory-dependent program control - an ejection device initiated in the carrier missile 17 , which (least) emits a reconnaissance daughter projectile 15 carried along. By opening the carrier missile 17 , or simultaneously with it, the flow geometry of the carrier missile 17 is changed in such a way that with the ejection time t 1 strong aerodynamic braking and consequently over time t ( FIG. 3) steep Decrease in speed, and a linear decrease in flight altitude occurs over the flight path z in the direction of the terrain strip 13 to be cleared ( FIG. 4). These aerodynamically acting braking means are also designed in such a way that a sufficiently stable spatial position of the carrier missile 17 relative to the ground station 12 for a relatively uncomplicated radio transmission path 20 is established. This with the ejection of the reconnaissance daughter 15 , and the resulting change in shape of the carrier missile 17 , associated braking and stabilization measures can be realized with such (known from the technology phase-steerable projectiles) measures such as control or stabilization fins which are ren ausgefah with the initiation of the discharge device and in the schematic diagram of the drawing (Fig. 1 and Fig. 5) symbolically simply as a funnel-shaped Frontöff voltage 21 at the carrier flight body 17 are indicated. Those measures are taken that such aerodynamically braked descent rate is established that the falling-carrier flight body 17 over a period of for example 50 seconds remaining a height above the reconnaissance height ah 3/4 of the reconnaissance daughter projectile 15, for example, 800 Me tern above the floor 22 retains. As a result, the carrier missile is available via 27 as a flying relay station for the information radio transmission from the ejected reconnaissance subsidiary storey 15 to the ground station 12 . Because this relay station is during the reconnaissance period t 3 . . . t 4 higher than the reconnaissance subsidiary storey 15 above the floor 22 and thus, even with a topographically restricted line of sight from the ground station 12 to the reconnaissance daughter storey 15 , provides a two-sided radio bridge with bundled maximum frequency energy of linear propagation from the reconnaissance daughter storey 15 to the ground station 12 safely over the obstacle.

Wie in Fig. 1 skizziert, und detaillierter für ein konkreti­ siertes Realisierungsbeispiel in Fig. 2 dargestellt, erfährt das zum Zeitpunkt t 1 vom Träger-Flugkörper 17 ausgestoßene Aufklärungs-Tochtergeschoß 15 eine Flugbahn-Formung nach Art der bei Geschossen als solchen bekannten Endphasenlenkung. Sie ist hier dafür ausgelegt, möglichst rasch in eine Aufklärungs- Flugbahn 23 einzusteuern, welche sich über eine längere Zeit­ spanne t 3 . . . t 4 und Strecke z 3 . . . z 4 angenähert parallel zum Bo­ den 22 erstreckt. Innerhalb einer ersten Zeitspanne t 1 . . . t 2 im Anschluß an den Ausstoß-Zeitpunkt t 1 durchläuft jedes ausge­ stoßene Aufklärungs-Tochtergeschoß 15 eine ballistische Frei­ flugphase von einigen Sekunden Dauer, während derer Rollbewe­ gung abgebremst und in definierter Rollage-Stellung Stabili­ sierungsflügel ausgeklappt werden.As sketched in Fig. 1, and shown in more detail for a concrete implementation example in Fig. 2, the reconnaissance daughter projectile 15 ejected from the carrier missile 17 at time t 1 undergoes trajectory shaping in the manner of the final phase control known as such for projectiles. It is designed here to steer as quickly as possible into a reconnaissance trajectory 23 , which spans a longer time t 3 . . . t 4 and distance z 3 . . . z 4 extends approximately parallel to the 22 Bo. Within a first period of time t 1 . . . t 2 following the ejection time t 1 , each ejected reconnaissance subsidiary projectile 15 goes through a ballistic free flight phase of a few seconds during which the rolling movement is braked and stabilizing wings unfolded in a defined roll position.

Nach diesen Flugstabilisierungsmaßnahmen schließt sich ab Zeit­ punkt t 2, während weiteren Absinkens aus der Ausstoßhöhe ah 1, eine Flugphasenspanne t 2 . . . t 3 der Flugbahnformung an. Diese besteht im wesentlichen, wie durch die qualitative Eintragung des Nick- oder Flugbahnwinkels Wa in Fig. 2 zum Ausdruck ge­ bracht, in einer über der Zeit t linear ansteigenden Vergröße­ rung des Flugbahnwinkels Wa durch beispielsweise programmge­ steuerte Änderung der Stellung von Leitwerk-Flügeln (in der Zeichnung nicht dargestellt); bis ein vorgegebener Winkel-End­ wert erreicht ist, der zunächst (bis zum Zeitpunkt t 3) kon­ stant beibehalten bleibt.After this flight stabilization measures joins from time point t 2, while further lowering from the discharge height ah 1, a flight phase margin t second . . t 3 of the trajectory formation. This consists essentially, as expressed by the qualitative entry of the pitch or flight path angle Wa in FIG. 2, in a linearly increasing increase in the flight path angle Wa over time t by, for example, a program-controlled change in the position of the tail wings ( not shown in the drawing); until a predetermined final angular value is reached, which initially remains constant (until time t 3 ).

Der Zeitpunkt t 3 des Beginns der Aufklärungs-Zeitspanne t 3 . . . t 4 ist im wesentlichen dadurch bestimmt, daß das Aufklärungs-Toch­ tergeschoß 15 (infolge jener Flugwinkelsteuerung während der Abstiegsphase t 2 . . . t 3) etwa in die gewünschte Aufklärungs-Höhe ah 3/4 einschwenkt. Jedoch kann insbesondere im Falle der Aus­ stattung mit Sensoren 14 für sichtbares Licht oder elektromag­ netische Strahlung im Infrarot-Spektralbereich das Aufklärungs- Tochtergeschoß 15 mit einem Wolken-Detektor (in der Zeichnung nicht dargestellt) ausgerüstet sein, der aufgrund Auswertung von reflektierter kurzwelliger Infrarotstrahlung feststellt, ob in der Abstiegsphase des Aufklärungs-Tochtergeschosses 15 bereits eine Wolkendecke nach unten durchstoßen wurde; um erst dann, also bei entsprechend geringerer Höhe ah 3/4, auf pro­ grammierten Flugbahn-Winkel Wa umzuschalten und damit in die Aufklärungs-Flugbahn 23 einzuschwenken.The time t 3 of the start of the reconnaissance period t 3 . . . (. as a result of that flight control angle during the descent phase t 2,.. t 3) t 4 is substantially determined by the reconnaissance Toch tergeschoß 15 approximately at the desired height reconnaissance ah 3/4 pivots. However, especially in the case of equipment with sensors 14 for visible light or electromagnetic radiation in the infrared spectral range, the reconnaissance subsidiary floor 15 can be equipped with a cloud detector (not shown in the drawing), which detects on the basis of evaluation of reflected short-wave infrared radiation whether a cloud cover had already been pierced down in the descent phase of the reconnaissance subsidiary level 15 ; and only then, that at a correspondingly lower level ah 3/4 to switch to per-programmed flight path angle Wa and thus to swing into the reconnaissance flight path 23rd

Danach erfolgt im Aufklärungs-Tochtergeschoß 15 die Einstell- Beeinflussung, also die Steuerung des Flugbahn-Winkels Wa, spei­ cherprogrammiert derart, daß sich eine stabile Aufklärungs- Flugbahn 23 in nahezu konstanter Höhe einstellt, die durch Schwankung nach Maßgabe einer gedämpften Sinusschwingung ge­ geben ist und die Anfangshöhe ah 3/4 in der Folgezeit nicht überschreitet. Then takes place in the reconnaissance subsidiary storey 15 , ie the control of the trajectory angle Wa , programmed in such a way that a stable reconnaissance trajectory 23 is set at an almost constant height, which is given by fluctuation in accordance with a damped sine wave and the initial height ah does not exceed 3/4 in the subsequent period.

Das Ende der Aufklärungs-Flugbahn 23 , und damit auch der Auf­ klärungs-Zeitspanne t 3 . . . t 4, ist dadurch gegeben, daß die Ge­ schwindigkeit Va des Aufklärungs-Tochtergeschosses 15 schließ­ lich zu sehr abnimmt oder der erforderliche Anstellwinkel beim Tochtergeschoß 15 zur Erzeugung des notwendigen Auftriebes nicht mehr eingestellt werden kann. Dann ist keine stabile Fluglage mehr erzielbar. Deshalb ist jenseits des Zeitpunk­ tes t 4 das Tochtergeschoß 15 nicht mehr über die Flugbahn-Win­ kelsteuerung haltbar, es stürzt ab.The end of the reconnaissance trajectory 23 , and thus also the reconnaissance period t 3 . . . t 4 , is given by the fact that the speed Va of the reconnaissance subsidiary storey 15 decreases too much or the required angle of attack at the subsidiary storey 15 to generate the necessary buoyancy can no longer be set. Then a stable flight position can no longer be achieved. Therefore, beyond the time t 4, the daughter floor 15 is no longer durable via the trajectory angle control, it crashes.

Wie schon in Zusammenhang mit Fig. 1 erwähnt, und aus einem Vergleich der Darstellungen der Fig. 3 mit Fig. 2 ersichtlich, ist das Flugverhalten des, nach dem Tochtergeschoß-Ausstoß als Relaisstation dienenden, Träger-Flugkörpers 17 derart auf das Flugverhalten und die entsprechenden Flug-Zeitspannen sei­ ner Aufklärungs-Tochtergeschosse 15 abgestellt, daß die Relais­ station während Einhaltens der Aufklärungs-Flugbahn 23 noch eine Abstiegshöhe über dieser aufweist oder jedenfalls nicht wesentlich unter diese abgesunken ist. Es ergeben sich damit Sicht- und somit Funkverbindungswege S 24 zwischen den Aufklä­ rungs-Tochtergeschossen 15 und ihrem Relais-Flugkörper 17, wie sie für den Mittenbereich des aufzuklärenden Geländestrei­ fens 13 in Fig. 1, und zusätzlich für den Anfangspunkt z 3 so­ wie den Endpunkt z 4 der Aufklärungs-Flugbahn 23 über Boden 22 in Fig. 4, eingetragen sind. Bei einer realistischen mittleren Sinkgeschwindigkeit des Träger-Flugkörpers 17 von weniger als 50 m/s nach Ausstoß der Aufklärungs-Tochtergeschosse 15 zum Zeitpunkt t 1 ergibt sich für den Relais-Flugkörper 17 bis zum Absinken auf die Aufklärungshöhe ah 3/4 eine Stand- oder Funk­ tionszeit bis zu 50 Sekunden, die der Zeitspanne t 1 . . . t 4 ent­ spricht, also eine Aufklärungs-Zeitspanne t 3 . . . t 4 in der Grö­ ßenordnung von einigen 10 Sekunden. Durch entsprechende Beein­ flussung der in Fig. 2 dargestellten Dynamik des Aufklärungs- Tochtergeschosses 15 läßt sich in der Flugbahn 23 eine Strec­ ke z 3 . . . z 4 in der Größenordnung von einigen km stabil überflie­ gen. Man kann somit die Abschußanlage 16 (Fig. 1) in gesicher­ te Stellungen rückverlegen und selbst bei nicht direkt einseh­ barem Aufklärungsgebiet den Geländebereich von Kampfhandlun­ gen und den dahinter liegenden Aufmarschbereich im Überflug sicher erfassen.As already mentioned in connection with FIG. 1, and from a comparison of the representations of FIG. 3 with FIG. 2, the flight behavior of the carrier missile 17 , which serves as a relay station after the daughter storey output, is in this way related to the flight behavior and the Corresponding flight time periods ner reconnaissance subsidiary storeys 15 are turned off, that the relay station still has a descent height above this during compliance with the reconnaissance trajectory 23 or in any case has not dropped significantly below it. There are thus visual and thus radio communication paths S 24 between the reconnaissance daughter storeys 15 and their relay missile 17 , as they are for the central region of the terrain strip 13 to be cleared in FIG. 1, and additionally for the starting point z 3 as well as that End point z 4 of the reconnaissance trajectory 23 over floor 22 in FIG. 4 are entered. In a realistic average rate of descent of the carrier flight body 17 of less than 50 m / s after ejection of the reconnaissance subprojectiles 15 at the time t 1 is obtained for the relay missile 17 to decrease ah on the elucidation of height 3/4, a standing or Function time up to 50 seconds, that of the period t 1 . . . t 4 corresponds to a reconnaissance period t 3 . . . t 4 on the order of a few tens of seconds. By appropriate embedding the dynamics of the reconnaissance daughter projectile shown in Fig. 2 flussung 15 can be in the flight path 23, a Strec ke z 3. . . z 4 in the order of magnitude of a few km stable. One can thus move the launching system 16 ( FIG. 1) back into secured positions and, even in the case of a reconnaissance area that is not directly visible, reliably capture the terrain area of combat operations and the deployment area behind it during the overflight .

Zweckmäßigerweise sind, wie in Fig. 5 symbolisch angedeutet, in jedem Aufklärungs-Tochtergeschoß 15 als Sensor 14 eine An­ zahl von Detektorelementen 25 in Flugrichtung 26 hintereinan­ der angeordnet. Deren transversale Abtast-Schwenkbewegung be­ stimmt die Breite des von einem Tochtergeschoß 15 erfaßten Geländestreifens 13. In Flugrichtung 26 versetzte Bildinforma­ tionen (Empfangssignale 27) vom gleichen Auffaßpunkt 28 (Fig. 1) am Boden 22 erlauben es, daraus Informationen über eine Bewe­ gung dort erfaßter Ziele sowie zu deren Klassifizierung ab­ zuleiten.Appropriately, as symbolically indicated in Fig. 5, in each reconnaissance subsidiary storey 15 as sensor 14, a number of detector elements 25 in the direction of flight 26 are arranged one behind the other. Their transverse scanning swivel movement be determines the width of the terrain strip 13 detected by a daughter storey 15 . In the direction of flight 26 offset image information (reception signals 27 ) from the same detection point 28 ( FIG. 1) on the floor 22 make it possible to derive information about a movement of the targets detected there and their classification.

Insbesondere für eine Ziel-Identifikation mit möglichst wenig aufwendigen signalverarbeitungstechnischen Mitteln ist es un­ zweckmäßig, die wünschenswerte Erfassungs-Breite quer zur Längs­ erstreckung des Aufklärungs-Geländestreifens 13 durch weites transversales Ausschwenken zu überstreichen. Denn die schräge Erfassung seitlich abgelegener Objekte unter entsprechend fla­ chem Detektionswinkel führt bekanntlich zu Verzerrungen und Ab­ schattungen, die die Zielidentifikation beeinträchtigen. Diese Problematik tritt nicht auf, wenn ein Träger-Flugkörper 17 meh­ rere Aufklärungs-Tochtergeschosse 15 über den Ausstoßpunkt z 1 trägt, die, einander möglichst wenigstens bereichsweise über­ lappende, nebeneinanderliegende Aufklärungs-Geländestreifen 13 erfassen. Allerdings würden bei nichtkoordinierter Bewegung der Aufklärungs-Tochtergschosse 15, aufgrund der Ausstoß-Dyna­ mik, in der Regel die Geländestreifen 13 divergieren; mit der Folge, daß (mangels Überlappung der erfaßten Geländestrei­ fen 13) in größerer Entfernung von ihren Anfangspunk­ ten z 3 am jeweiligen Streifenrand erfaßte Zielob­ jekte nicht mehr hinsichtlich Bewegungsparametern ausgewertet werden können und dazwischen keilförmige, nichterfaßte Gelän­ debereiche verbleiben.In particular for a target identification with the least possible complex signal processing means, it is not expedient to sweep the desirable detection width transverse to the longitudinal extension of the reconnaissance terrain strip 13 by wide transverse swiveling. Because the oblique detection of laterally remote objects with a correspondingly flat detection angle leads, as is well known, to distortions and shadows that impair target identification. This problem does not occur when a carrier missile 17 carries several reconnaissance subsidiary projectiles 15 over the ejection point z 1 , which, if possible, at least in regions, overlap, adjacent reconnaissance terrain strips 13 . However, in the case of non-coordinated movement of the reconnaissance subsidiary projectiles 15 , the terrain strips 13 would generally diverge due to the ejection dynamics; with the result that (lack of overlap of the detected Geländestrei fen 13 ) at a greater distance from their starting points z 3 at the respective edge of the strip, target objects can no longer be evaluated with regard to movement parameters and wedge-shaped, undetected terrain areas remain in between.

Zweckmäßiger ist es deshalb, mittels eines einzigen Träger- Flugkörpers 17, der später wie beschrieben als Relaisstation einer Funkbrücke zur Bodenstation 12 dient, mehrere Aufklä­ rungs-Tochtergeschosse 15 gleichzeitig über den Ausstoßpunkt z 1 zu transportieren, die nach Maßgabe der ausstoßbedingten An­ fangsgegebenheiten während ihrer gesteuerten Abstiegsphasen t 2 . . . t 3 in zueinander parallele, und für Streifen-Überlappun­ gen definiert beabstandete, Aufklärungs-Flugbahnen 23 einge­ lenkt werden, wie in Fig. 5 skizziert. Für die Parallel-Steue­ rung können im Rahmen der, den Sensoren 14 nachgeschalteten, Sendeeinrichtungen 30 Entfernungsmeßeinrichtungen (beispiels­ weise arbeitend nach dem sogenannten Transponder-Prinzip) vor­ gesehen sein, die Distanzinformationen 31 zum mittig fliegen­ den Tochtergeschoß 15 ermitteln, für eine Parallelhaltung der äußeren Aufklärungs-Flugbahnen 23 durch entsprechende Seiten­ ruder-Ansteuerungen in den außen fliegenden Tochtergeschossen 15.It is therefore expedient to use a single carrier missile 17 , which later serves as a relay station for a radio bridge to the ground station 12 , to simultaneously transport several reconnaissance subsidiary projectiles 15 via the ejection point z 1 , which according to the ejection-related initial conditions during their controlled descent phases t 2 . . . t 3 in parallel, and defined for stripe overlaps spaced reconnaissance trajectories 23 are deflected, as outlined in Fig. 5. For the parallel control tion, 30 measuring devices (for example, working according to the so-called transponder principle) can be seen in the context of the sensors 14 connected to the transmitting devices 30 , which determine the distance information 31 for flying in the middle of the daughter storey 15 , for keeping the outer parallel Reconciliation trajectories 23 by corresponding rudder controls in the daughter floors 15 flying outside.

Um mehrere Aufklärungs-Tochtergeschosse 15 in einem Träger- Flugkörper 17 vorgegebenen Kalibers unterzubringen, wird der apparative Aufwand für Signalverarbeitung zwischen einem Sen­ sor 14 und seiner Sendeeinrichtung 30, und somit der dement­ sprechende Raumbedarf, möglichst knapp gehalten. Deshalb ist eine zeitgleiche Übertragung der Empfangssignale 27 über die Sendeeinrichtungen 30, zum Träger-Flugkörper 17 als Funkbrüc­ ken-Relaisstation, bevorzugt im Frequenz-Multiplex (also in voneinander unterscheidbaren Frequenzbändern zur Informations­ zuordnung zu den einzelnen Tochtergeschossen 15) vorgesehen. In order to accommodate several reconnaissance subsidiary projectiles 15 in a carrier missile 17 of a given caliber, the outlay for signal processing between a sensor 14 and its transmitting device 30 , and thus the correspondingly speaking space requirement, is kept as short as possible. Therefore, a simultaneous transmission of the received signals 27 via the transmitting devices 30 , to the carrier missile 17 as a radio bridge relay station, preferably in frequency multiplex (that is, in mutually distinguishable frequency bands for information assignment to the individual subsidiary floors 15 ) is provided.

In dem größervolumigen Relais-Flugkörper 17 ist Raum für ei­ ne Datenvorverarbeitung mit dem Ziele einer Komprimierung des Informationsflusses über den Funk-Übertragungsweg 20 zur Bo­ denstation 12. Die Informationen aus den einzelnen, gegenein­ ander parallel-versetzten Aufklärungs-Geländestreifen 13 kön­ nen dann über diesen Weg 20 im Zeitmultiplex übertragen wer­ den, was den gleichzeitigen Einsatz derselben Bodenstation 12 auch für weitere Relais-Flugkörper 17 ermöglicht. Die Fre­ quenzmultiplex-Datenübertragung braucht also lediglich für die kurzen Funkverbindungswege 24 realisiert zu werden, für die - wie aus Fig. 4 ersichtlich - die Antennencharakteristi­ ken zwischen den Tochtergeschossen 15 und dem Relais-Flugkör­ per 17 in nur etwa einem Viertelraum, höchstens aber einem Halbraum hinter den Aufklärungs-Tochtergeschossen 15 auszule­ gen sind.In the larger-volume relay missile 17 is space for egg preprocessing with the aim of compressing the flow of information via the radio transmission path 20 to the bottom station 12th The information from the individual, mutually parallel offset reconnaissance terrain strip 13 can then NEN via this path 20 in time division multiply who, which enables the simultaneous use of the same ground station 12 for other relay missiles 17 . The Fre quenzmultiplex data transmission thus only needs to be realized for the short radio connection paths 24 , for which - as can be seen from Fig. 4 - the antenna characteristics between the daughter floors 15 and the relay missile by 17 in only about a quarter space, but at most one Half space behind the reconnaissance daughter storeys 15 are to be used.

Die von der Bodenstation 12 empfangenen Daten aus den einzel­ nen Aufklärungs-Geländestreifen 13 werden dort in Videosig­ nale für Bilddarstellgeräte 32, z. B. zur Echtzeit-Darstel­ lung der Gefechts- und Aufmarschlage im Kampfgebiet, umge­ setzt. Dabei braucht das Bilddarstellgerät 32 nicht in der Funkempfangs-Bodenstation 12 selbst aufgebaut zu sein; es kann sich auch um ein Darstellmittel in einem räumlich ab­ gelegenen Lagezentrum handeln, in dem Aufklärungsinforma­ tionen aus verschiedenen Bereichen und von verschiedenen Aufklärungsträgern zusammengeführt, gemäße Analysevorgaben verarbeitet und gemeinsam dargestellt werden.The data received from the ground station 12 from the individual reconnaissance terrain strips 13 are there in video signals for image display devices 32 , for. B. for real-time presen- tation of the combat and deployment in the combat area, vice versa. The image display device 32 need not be set up in the radio reception ground station 12 itself; it can also be a means of representation in a spatially remote location center, in which information from different areas and from various information providers is brought together, processed according to analysis specifications and displayed together.

Claims (18)

1. Verfahren zur Echtzeit-Geländeaufklärung mittels eines Sensors, der in ein über das Gelände zu verschießendes Geschoß eingebaut ist und dessen Sensor-Empfangssignale vom Geschoß über Funk an eine Bodenstation übertragen werden, in der eine Signalaufbereitung für Bilddarstel­ lungen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß als das Geschoß ein Träger-Flugkörper gewählt wird, der wenigstens ein mit dem Sensor ausgestattetes Aufklä­ rungs-Tochtergeschoß bis vor einen Aufklärungs-Gelände­ streifen trägt, wo der Träger-Flugkörper dieses Tochter­ geschoß ausstößt und zugleich für steilen Abstieg abge­ bremst wird, während das Aufklärungs-Tochtergeschoß pro­ grammgesteuert bis auf eine Aufklärungs-Höhe über dem Bo­ den absteigt und in eine Aufklärungs-Flugbahn, die ange­ nähert parallel zum Boden verläuft, eingesteuert wird, wo­ raufhin die vom Sensor des Aufklärungs-Tochtergeschosses erfaßten Empfangssignale an den Träger-Flugkörper ge­ funkt und von diesem als Funk-Relaisstation an die ent­ ferntere Bodenstation übermittelt werden, bis der Träger Flugkörper und/oder, aufgrund Geschwindigkeitsverlusts, das Aufklärungs-Tochtergeschoß abstürzt.1. A method for real-time terrain reconnaissance by means of a sensor which is installed in a floor to be closed and the sensor received signals are transmitted from the floor via radio to a ground station in which signal processing for image display takes place, characterized in that when the projectile is chosen to be a carrier missile that carries at least one reconnaissance daughter projectile equipped with the sensor until it reaches a reconnaissance site, where the carrier missile ejects this daughter projectile and at the same time is braked for steep descent, while the The reconnaissance daughter projectile, controlled by a program, descends to a reconnaissance height above the ground and is steered into an reconnaissance trajectory that runs approximately parallel to the ground, whereupon the received signals detected by the reconnaissance daughter projectile sensor are transmitted to the carrier missile ge and from there as a radio relay station to the more distant Bod are transmitted to the end station until the carrier missile and / or, due to a loss of speed, the reconnaissance subsidiary projectile crashes. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flugkörper als Träger und als Funk-Relaisstation für mehrere Aufklärungs-Tochtergeschosse gleichzeitig dient, welche nach Abstieg auf Aufklärungs-Höhe jeweils eine definierte Endphasen-Flugbahnsteuerung relativ zu­ einander, vorzugsweise parallel zueinander, erfahren. 2. The method according to claim 1, characterized, that the missile as a carrier and as a radio relay station for several reconnaissance daughter levels at the same time serves which after descent to the level of education a defined end-phase trajectory control relative to experience each other, preferably parallel to each other.   3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger-Flugkörper, durch aerodynamische Struktur­ veränderungen bei oder infolge Ausstoß von Aufklärungs- Tochtergeschossen, auf eine steil abfallende ballistische Flugbahn gesteuert wird, in der er die Aufklärungs-Höhe der Aufklärungs-Flugbahn der Sensor-Tochtergeschosse je­ denfalls nicht wesentlich vor dem Zeitpunkt erreicht, da die Aufklärungs-Flugbahnen infolge Geschwindigkeitsverrin­ gerung instabil werden und die Tochtergeschosse aus diesen Flugbahnen abstürzen.3. The method according to claim 1 or 2, characterized, that the carrier missile, through aerodynamic structure changes in or as a result of the emission of information Daughter shot on a steeply falling ballistic Flight path is controlled at which he is the reconnaissance altitude the reconnaissance trajectory of the sensor projectiles each if not reached significantly before the time, because the reconnaissance trajectories due to reduced speed become unstable and the daughter floors from them Crash trajectories. 4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Träger-Flugkörper ausgestoßene Aufklärungs- Tochtergeschosse die Aufnahme und Übermittlung von Boden­ informations-Empfangssignalen nicht vor Erreichen einer vorgegebenen Aufklärungshöhe über dem Boden, und dabei nicht vor Durchstoßen einer etwaigen Wolkendecke nach un­ ten, beginnen.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that reconnaissance missiles launched from the carrier missile Subsidiary floors record and transmit ground information received signals not before reaching one predetermined clearance height above the ground, and thereby not before penetrating any cloud cover to un ten, start. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufklärungs-Tochtergeschosse während einer kurzen ballistischen Freiflugphase nach dem Ausstoß aus dem Trä­ ger-Flugkörper, in der ein Abbremsen einer Rollbewegung durch Ausfahren von Stabilisierungsflügeln erfolgt, bei gelenkter Abstiegsphase mit Nickwinkel-Steuerung in den Bereich der Aufklärungs-Flughöhe überführt werden, in der sie, ebenfalls mittels Nickwinkel-Steuerung, längs einer ge­ streckten Aufklärungs-Flugbahn mit einer geringen Höhen­ schwankung, z. B. gemäß dem zeitlichen Verlauf einer ge­ dämpften Sinusfunktion, gesteuert werden. 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the reconnaissance daughter projectiles during a short Ballistic free flight phase after ejection from the port ger missile in which a braking of a roll motion by extending stabilizing wings, at steered descent phase with pitch angle control in the Range of reconnaissance flight altitude are transferred in the they, also by means of pitch angle control, along a ge stretched reconnaissance trajectory at a low altitude fluctuation, e.g. B. according to the time course of a ge damped sine function, can be controlled.   6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sensor Bodeninformationen mittels wenigstens ei­ ner Reihe von Detektorelementen aufnimmt, die am Aufklä­ rungs-Tochergeschoß parallel zu seiner Aufklärungs-Flug­ richtung angeordnet sind.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that each sensor has soil information using at least one egg ner series of detector elements, which on the Aufklä The subsidiary floor parallel to its reconnaissance flight direction are arranged. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch wechselweise Abfrage versetzter Teilbereiche der Anordnung von Detektorelementen zeitlich und örtlich ge­ ringfügig gegeneinander versetzte, aber im wesentlichen ein­ ander überlappende Aufklärungsinformationen vom Boden ge­ wonnen werden.7. The method according to claim 6, characterized, that by alternately querying staggered sections of the Arrangement of detector elements in terms of time and location slightly offset against each other, but essentially one other overlapping educational information from the ground be won. 8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß, unabhängig von der Eigenbewegung des Aufklärungs-Toch­ tergeschosses, eine periodische Abtastung des überflogenen Geländes transversal zur Flugrichtung erfolgt.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that regardless of the reconnaissance daughter’s own movement floor, a periodic scan of the overflown Terrain transversely to the direction of flight. 9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensor-Empfangssignale von parallel betriebenen Aufklärungs-Tochtergeschossen zeitgleich im Frequenz-Mul­ tiplex über die vergleichsweise kurzen Funkverbindungswe­ ge zum gemeinsamen Relais-Flugkörper übertragen werden, wo eine Signalvorverarbeitung mit Datenkompression für Funkübermittlung längs des Funk-Übertragungsweges zur Bo­ denstation erfolgt, die im Zeitmultiplexverfahren die In­ formationen auch weiterer Relais-Flugkörper vor anderen Aufklärungs-Geländestreifen aufnimmt. 9. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the sensor receive signals from operated in parallel Reconciliation projectiles at the same time in the frequency mul tiplex via the comparatively short radio connection be transmitted to the common relay missile, where signal preprocessing with data compression for Radio transmission along the radio transmission path to the Bo denstation, which uses the time division multiplexing method formations of further relay missiles before others Reconnaissance terrain strip.   10. Einrichtung zur Echtzeit-Geländeaufklärung mittels eines verschießbaren Sensors (14), dessen Empfangssignale (27) drahtlos an eine Bodenstation (12) übertragen werden - zum Ausüben des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche -, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger-Flugkörper (17) für wenigstens ein daraus ausstoßbares, flugendphasen-lenkbares Aufklärungs-Toch­ tergeschoß (15) vorgesehen ist, wobei jedes Aufklärungs- Tochtergeschoß (15) mit einem Sensor (14) und mit einer diesem nachgeschalteten Sendeeinrichtung (30) ausgestat­ tet ist, während der Träger-Flugkörper (17) zugleich als Relaisstation, mit den ausgestoßenen Aufklärungs-Tochter­ geschossen (15) zugeordneter Empfangseinrichtung und der Bodenstation (12) zugeordneter Sendeeinrichtung, ausge­ bildet ist.10. Device for real-time terrain detection by means of a closable sensor ( 14 ), the received signals ( 27 ) of which are transmitted wirelessly to a ground station ( 12 ) - for carrying out the method according to one of the preceding claims -, characterized in that a carrier missile ( 17 ) is provided for at least one reconnaissance daughter daughter level ( 15 ) which can be ejected from it, flight phase-steerable, each reconnaissance daughter level ( 15 ) being equipped with a sensor ( 14 ) and with a transmission device ( 30 ) connected downstream thereof, during the Carrier missile ( 17 ) at the same time as a relay station, shot with the ejected reconnaissance daughter ( 15 ) associated receiving device and the ground station ( 12 ) associated transmitting device, is formed. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger-Flugkörper (17) mit abhängig vom Ausstoß der Aufklärungs-Tochtergeschosse (15) wirksam werdenden aerodynamischen Bremsstrukturen ausgestattet ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the carrier missile ( 17 ) is equipped with depending on the output of the reconnaissance daughter projectiles ( 15 ) effective aerodynamic braking structures. 12. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Aufklärungs-Tochtergeschoß (15) mit einer flug­ höhenabhängig-betätigbaren Nickwinkel-Steuerungseinrich­ tung ausgestattet ist.12. The device according to claim 10 or 11, characterized in that each reconnaissance daughter floor ( 15 ) is equipped with a flight-height-actuatable pitch control device. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß Aufklärungs-Tochtergeschosse (15) mit einer, mit ei­ ner Höhenmeßeinrichtung zusammenwirkenden, Wolken-Detek­ tionseinrichtung ausgestattet sind. 13. Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that reconnaissance daughter floors ( 15 ) are equipped with a, interacting with egg ner height measuring device, cloud detection device. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren von einem gemeinsamen Träger- und Relais- Flugkörper ( 17) ausstoßbaren Aufklärungs-Tochtergeschos­ sen (15) diese mit Abstands-Meßeinrichtungen und ihnen nachgeschalteten lateralen Bahn-Steuereinrichtungen aus­ gestattet sind.14. Device according to one of claims 10 to 13, characterized in that at several from a common carrier and relay missile ( 17 ) ejectable reconnaissance daughter floors ( 15 ) this with distance measuring devices and downstream lateral track control devices are allowed. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß Aufklärungs-Tochtergeschosse (15) mit Sensoren (14) vorgesehen sind, die in wenigstens einer Reihe parallel zur Tochtergeschoß-Flugrichtung (26) eine Mehrzahl an Detektorelementen (25) aufweisen.15. Device according to one of claims 10 to 14, characterized in that reconnaissance daughter floors ( 15 ) are provided with sensors ( 14 ) which have a plurality of detector elements ( 25 ) in at least one row parallel to the daughter floor flight direction ( 26 ) . 16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß Aufklärungs-Tochtergeschosse (15) mit Sensoren (14) vorgesehen sind, die für Aufnahme geringfügig zeitlich und örtlich gegeneinander versetzter Bildinformationen und deren Übermittlung über den Relais-Flugkörper (17) an die Bodenstation (12) eingerichtet sind.16. Device according to one of claims 10 to 15, characterized in that reconnaissance daughter storeys ( 15 ) are provided with sensors ( 14 ) which are slightly offset in terms of time and location of image information and their transmission via the relay missile ( 17 ) are set up at the ground station ( 12 ). 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß Aufklärungs-Tochtergeschosse (15) mit Sensoren (14) für periodische Geländeabtastung quer zur Flugrichtung (26) ausgestattet sind.17. Device according to one of claims 10 to 16, characterized in that reconnaissance daughter floors ( 15 ) with sensors ( 14 ) for periodic terrain scanning transverse to the direction of flight ( 26 ) are equipped. 18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufklärungs-Tochtergeschosse (15) und deren Re­ lais-Flugkörper (17) mit Sende-Einrichtungen (30) bzw. Empfangseinrichtungen für zeitparallele Bedienung von Funkverbindungswegen (24) im Frequenzmultiplex ausge­ stattet sind, während der Relais-Flugkörper (17) darüber hinaus mit Einrichtungen zur Signalverarbeitung und Da­ tenkompression für Datenabfrage von der Bodenstation (12) über den Übertragungsweg (20) im Zeitmultiplex ausgestat­ tet ist.18. Device according to one of claims 10 to 17, characterized in that the reconnaissance daughter storeys ( 15 ) and their relay relay missiles ( 17 ) with transmitting devices ( 30 ) or receiving devices for simultaneous operation of radio communication paths ( 24 ) in Frequency multiplex are equipped, while the relay missile ( 17 ) is also equipped with devices for signal processing and data compression for data retrieval from the ground station ( 12 ) via the transmission path ( 20 ) in time-division multiplexing.
DE19833313648 1983-04-15 1983-04-15 Process for real-time terrain reconnaissance by means of a sensor and device for carrying out the process Granted DE3313648A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313648 DE3313648A1 (en) 1983-04-15 1983-04-15 Process for real-time terrain reconnaissance by means of a sensor and device for carrying out the process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313648 DE3313648A1 (en) 1983-04-15 1983-04-15 Process for real-time terrain reconnaissance by means of a sensor and device for carrying out the process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3313648A1 DE3313648A1 (en) 1984-10-18
DE3313648C2 true DE3313648C2 (en) 1987-08-27

Family

ID=6196454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313648 Granted DE3313648A1 (en) 1983-04-15 1983-04-15 Process for real-time terrain reconnaissance by means of a sensor and device for carrying out the process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3313648A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840277A1 (en) * 1988-11-30 1990-05-31 Diehl Gmbh & Co DEVICE FOR LOCATING A GAS CONCENTRATION
DE4104800A1 (en) * 1991-02-16 1992-08-20 Diehl Gmbh & Co Real=time target field scanning system - uses sensor and relay released from carrier projectile fired over target field
DE19906970A1 (en) * 1999-02-19 2000-09-07 Rheinmetall W & M Gmbh Reconnaissance probe

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4522356A (en) * 1973-11-12 1985-06-11 General Dynamics, Pomona Division Multiple target seeking clustered munition and system
DE3625335A1 (en) * 1986-07-26 1988-02-04 Messerschmitt Boelkow Blohm Location system for enemy targets
EP0455864A3 (en) * 1990-05-09 1992-08-26 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh Projectile for ground observation
DE19505527B4 (en) * 1995-02-18 2004-02-05 Diehl Stiftung & Co. Procedures to clarify goals or situation
US6211816B1 (en) 1995-02-18 2001-04-03 Diehl Stiftung & Co. Process and apparatus for target or position reconnaissance
DE19543321B4 (en) * 1995-11-21 2006-11-16 Diehl Stiftung & Co.Kg Method and device for the wireless exchange of information between stations
GB2382865B (en) * 2001-01-02 2003-11-19 Boeing Co A method for in-flight planning of a mission for a precise-g uided missiles
DE10238019A1 (en) * 2002-08-20 2004-03-11 Diehl Munitionssysteme Gmbh & Co. Kg Method and device for real-time terrain surveillance
DE10251118A1 (en) * 2002-11-02 2004-05-19 Diehl Munitionssysteme Gmbh & Co. Kg education institution
FR2870932B1 (en) 2004-05-27 2006-08-11 Mbda France Sa FLYING ENGINE FOR SOIL OBSERVATION
GB2416211B (en) 2004-07-16 2006-09-20 Roke Manor Research Autonomous reconnaissance sonde,and method for deployment thereof

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2411790C3 (en) * 1974-03-12 1978-06-29 Precitronic Gesellschaft Fuer Feinmechanik Und Electronic Mbh, 2000 Hamburg Method and weapon system for combating surface targets
DE2533697A1 (en) * 1975-07-28 1977-02-03 Precitronic DEVICE FOR SIGNAL TRANSMISSION BETWEEN A LAUNCH BASE AND A MISSILE BY MEANS OF A LIGHT TRANSFER LINK
DE3114600A1 (en) * 1981-04-10 1982-11-04 Licentia Gmbh Method and arrangement for terrain surveillance with a sensor which can be fired away

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840277A1 (en) * 1988-11-30 1990-05-31 Diehl Gmbh & Co DEVICE FOR LOCATING A GAS CONCENTRATION
DE4104800A1 (en) * 1991-02-16 1992-08-20 Diehl Gmbh & Co Real=time target field scanning system - uses sensor and relay released from carrier projectile fired over target field
DE4104800C2 (en) * 1991-02-16 1998-07-02 Diehl Stiftung & Co Real-time terrain reconnaissance facility
DE19906970A1 (en) * 1999-02-19 2000-09-07 Rheinmetall W & M Gmbh Reconnaissance probe
DE19906970C2 (en) * 1999-02-19 2003-03-27 Rheinmetall W & M Gmbh reconnaissance probe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3313648A1 (en) 1984-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313648C2 (en)
EP0977003A1 (en) Method for combating at least one aerial target by means of a fire group, fire group comprising at least two fire units and use of the fire group
DE102010005199B4 (en) Method and device for determining the location of a flying target
EP3372499A1 (en) Unmanned aerial vehicle, system and method for countering flying threats
CH691704A5 (en) Method and apparatus for correcting the trajectory of projectiles.
DE2803036A1 (en) ARTICULATED BOMB FOR DEEP FLIGHT DEPLOYMENT
DE102009042691B3 (en) Method for reconnaissance of target region, particularly landscape, involves pulling back air route in direction to target region by reconnaissance drone, where target region is provided for base target engagement
EP0547391A1 (en) Method for increasing the success probability for an anti-aircraft defence system using remote-controlled scattering projectiles
EP2594891B1 (en) Method for defence against an approaching ballistic rocket and interception system
DE4115384A1 (en) METHOD FOR PROTECTING IRRADIATED OBJECTS AND TOUCH BODIES FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE4029898C2 (en)
EP2482025A2 (en) Method and device for defending against an attacking missile
DE19505791C1 (en) Method and device for combating covertly operating helicopters
DE3303763C2 (en)
EP3376154B1 (en) Method for protecting a cruise missile
DE3013405A1 (en) METHOD FOR AVOIDING MESSAGE FROM LAUNCHERS FOR BALLISTIC missiles
DE3334758A1 (en) Method for combating helicopters with guided missiles
DE2522927C2 (en) SYSTEM FOR REPLACEMENT, DISTRACTION AND DESTRUCTION OF ARMS
DE3707888A1 (en) SENSOR FOR COMBATING HELICOPTERS
DE102011089584B4 (en) Weapon system, in particular method for effective control of ship targets
DE4133405C2 (en) Submunition for low-flying use
DE3821218A1 (en) METHOD FOR COMBATING A TARGET OBJECT FROM A FLIGHT PROJECT, AND FLIGHT PROJECT TO EXERCISE THE METHOD
DE1548415B2 (en) LOCATION AND GUIDANCE PROCEDURES FOR AIRCRAFT
DE2815206C2 (en) Procedure, guided missile and weapon system for combating ground targets
DE1556423C1 (en) Drop body for fighting ground targets from a carrier aircraft

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee