DE3312077A1 - Process and device for emptying sacks - Google Patents

Process and device for emptying sacks

Info

Publication number
DE3312077A1
DE3312077A1 DE19833312077 DE3312077A DE3312077A1 DE 3312077 A1 DE3312077 A1 DE 3312077A1 DE 19833312077 DE19833312077 DE 19833312077 DE 3312077 A DE3312077 A DE 3312077A DE 3312077 A1 DE3312077 A1 DE 3312077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
shaft
emptying
chute
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833312077
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833312077 priority Critical patent/DE3312077A1/en
Priority to EP84102645A priority patent/EP0121801A1/en
Priority to ZA841903A priority patent/ZA841903B/en
Priority to AU25656/84A priority patent/AU2565684A/en
Priority to ES531082A priority patent/ES8501707A1/en
Priority to BR8401494A priority patent/BR8401494A/en
Priority to KR1019840001694A priority patent/KR840008637A/en
Priority to JP59065656A priority patent/JPS59187529A/en
Publication of DE3312077A1 publication Critical patent/DE3312077A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0008Opening and emptying bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Abstract

The invention relates to a process and a device for emptying sacks. The sacks fall into a shaft at the base of which a catchplate and a knife installed above this are disposed. Spikes or the like are inserted laterally into the still filled sack and the catchplate is removed if required with the knife at the base of the shaft. The sack contents now trickle out of the opening created by the knife while the sack is held by the spikes. Subsequently the emptied sack is removed from the shaft pneumatically, mechanically or by being allowed to fall onto a switch, the shaft then being ready for a further emptying operation. No rotating knives are required, so there is also no danger of the sack being shredded and of sack residues thus passing into the container to be filled or the machine to be filled.

Description

Bezeichnung: Verfahren und Vorrichtung zum Ent-Designation: Process and device for developing

leeren von Säcken Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entleeren von Säcken in einen Behälter oder dergleichen,wobei jeder Sack aufgeschnitten und von einem für den Sackinhalt durchlässigen Haltemittel gehalten wird. Emptying sacks The invention relates to a method and a device for emptying sacks into a container or the like, with each sack cut open and is held by a holding means that is permeable to the contents of the sack.

Die bisher bekannten Vorrichtungen und Verfahren zur Entleerung von Säcken zeichnen sich dadurch aus, daß entlang eines siebartigen Förderbandes rotierende Messer vorhanden sind, die den Sack annhähernd in voller Länge aufschlitzen, also zweiteilen. Der Sackinhalt fällt dabei durch das Sieb in einen darunter stehenden Behälter oder direkt in eine Maschine hinein, und die zerschnittenen Sackreste werden mit Hilfe von Pickelwalzen oder Hakenförderern aus dem Rieselbereich herausgebracht.The previously known devices and methods for emptying Sacks are characterized by the fact that they rotate along a sieve-like conveyor belt Knives are available that slit the sack almost in full length, so split in two. The contents of the sack fall through the sieve into one below Container or directly into a machine, and the cut-up sack remains are brought out of the trickle area with the help of pick rollers or hook conveyors.

Insbesondere bei einem klebrigen Sackinhalt, also beispielsweise bei einm Kunststoffgranulat, das bei relativ hohen Umgebungstemperaturen entleert werden soll, kommt es immer wieder vor, daß sich an den rotierenden Messern, die aufgrund ihrer Rotationsbewegung weiter zu einer Temperatursteigerung des Gutes beitragen, Materialablagerungen bilden, die einen ordentlichen Schnitt zunehmend unmöglich machen. Als Folge dieser Erscheinung werden die Säcke immer mehr zerfetzt und weniger geschnitten, so daß mit dem herausrieselnden Sackinhalt auch Sackschnitzel, also Papier- oder Kunststoffteile in den Behälter oder in die darunter stehende Maschine gelangen. In fortgeschrittenem Stadium ist ein geordneter Funktionsablauf nicht mehr gewährleistet.In particular with a sticky sack contents, for example with a plastic granulate that is emptied at relatively high ambient temperatures target, it happens again and again that the rotating knives which, due to their rotational movement, further increase the temperature of the goods contribute to the formation of deposits of material, which increasingly make a neat cut to make impossible. As a result of this phenomenon, the bags are torn more and more and less cut, so that with the sack contents trickling out there are also sack shreds, So paper or plastic parts in the container or in the one below Machine. An orderly functional sequence is at an advanced stage no longer guaranteed.

Generell ist die Entleerung nach dieser Art nicht besondert gut, da sich in den zerschnittenen Säcken ToträumeEbilden,die nicht vollständig entleert werden und mit den entleerten Sackteilen ausgetragen werden; sie gehen also als Schwundmasse negativ in die Ausbringung ein.In general, the emptying of this type is not particularly good, there Dead spaces form in the cut bags, which are not completely emptied and are discharged with the empty sack parts; so they go as Negative waste in the application.

Ein weiterer Nachteil derartiger Vorrichtungen und Verfahren liegt darin, daß bei Umstellung von einem Gut auf das andere eine sehr sorgfältige Reinigung aller an der Entleerung beteiligten Bauteile notwendig ist, die sehr mühsam und wegen der oft fehlenden Zugänglichkeit auch nicht vollständig durchgeführt werden kann.There is another disadvantage of such devices and methods in the fact that when changing from one good to the other a very careful cleaning of all components involved in the emptying is necessary, which is very tedious and due to the often lack of accessibility, they cannot be carried out in full can.

Es ist demnach Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entleeren von Säcken vorzuschlagen, bei deren Anwendung auf rotierende Messer verzichtet werden kann und die Reinigung der Vorrichtung ohne großen Aufwand und vollständig gelingt.It is accordingly the object of the invention to provide a method and an apparatus to propose for emptying sacks when applying them to rotating knives can be dispensed with and the cleaning of the device without great effort and completely succeeds.

Bezüglich des Verfahrens wird zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, daß jeder Sack aus einer vorgegebenen Höhe auf eine Auffangplatte mit einer darüber angeordneten Schneideinrichtung zur Herbeiführung des Aufschneidens fallengelassen wird, daß anschließend ein Dorn oder eine Mehrzahl von Dornen in den noch gefüllten Sack zu dessen Rückhaltung eingetrieben werden, und daß die Auffangplatte gegebenenfalls zusammen mit der Schneideinrichtung aus dem Rieselbereich des sich entleerenden Sackes gebracht wird.With regard to the method, it is proposed to solve this problem, that each sack from a given height on a collecting plate with one above arranged cutting device for bringing about the slicing dropped is that then a thorn or a plurality of thorns in the still filled Sack to be driven in to hold it back, and that the collecting plate if necessary together with the cutting device from the trickle area of the emptying Sack is brought.

Bezüglich der Vorrichtung besteht die Lösung darin, daß am unteren Ende eines Schachtes, dessen Höhe vorgegehen ist, eine zu öffnende Auf fangplatte mit einer darüber angebrachten, gegebenenfalls mit der Klappe verbundenen oder feststehenden Schneidvorrichtung angeordnet ist, daß auf mindestens einer vertikalen Seite des Schachtes ein oder mehrere Dorne quer zur Schachtlängsachse verschieblich gelagert sind und daß gegebenenfalls an dem Schacht ein Rüttler oder Vibrator angebracht ist.Regarding the device, the solution is that at the bottom At the end of a shaft, the height of which has gone ahead, a catch plate that can be opened with one attached above, possibly connected or fixed to the flap Cutting device is arranged that on at least one vertical side of the Manhole one or more mandrels mounted displaceably transversely to the longitudinal axis of the manhole are and that, if necessary, a shaker or vibrator is attached to the shaft is.

Das erfindungsgemäße Verfahren nutzt also die durch das Herabstürzen des Sackes aus einer vorgegebenen Höhe vorhandene kinetische Energie, um das Aufschneiden des Sackes herbeizuführen., der im übrigen durch die unterhalb der Schneideinrichtung vcrhandene Auffangplatte aufgefangen und für die Dauer der Auffangstellung an der Entleerung gehindert wird. Vor der Entleerung werden noch seitlich Dorne, Stifte oder Nägel in die Sackhülle eingetrieben, was von beiden Seiten oder nur von einer Seite geschehen kann. Als Nächstes wird die Auf fangplatte gegebenenfalls zusammen mit der Schneideinrichtung zur Seite gezogen oder nach unten weggeklappt, so daß sich der in den Dornen gehaltene Sack durch Auslaufen entleeren kann. Notfalls ist dieser Vorgang durch Rüttler unterstützt, die dauernd oder nur für den Zeitpunkt des Auslaufens betätigt sind.The method according to the invention thus uses the effects caused by the falling the sack from a given height existing kinetic energy to cut open of the sack., the rest by the below the cutting device Existing catching plate is caught and held at the for the duration of the catching position Emptying is prevented. Before emptying, there are thorns and pins on the side or nails driven into the bag envelope, either from both sides or from only one Side can happen. Next, the catch plate is put together if necessary pulled to the side with the cutter or folded down so that the sack held in the thorns can be emptied by leaking. If necessary this process is supported by vibrators, which are permanent or only for the point in time the run-out are actuated.

Die Erfindung wendet sich also ab von rotierenden Messern und einem Sieb zum Zurückhalten der Sackreste gegenüber dem durch das Sieb hindurchrieselnden Sackinhalt.The invention thus turns away from rotating knives and one Sieve to hold back the sack remnants from what is trickling through the sieve Sack contents.

Stattdessen wird ein Ablauf vorgeschlagen, der dem weitgehend entspricht, der bei einer Handentleerung durch jahrelange Erfahrung als der wirkungsvollste erkannt wurde, nämlich Aufschneiden des Sackes an seiner einen Seite undAnheben bzw. Rinnenlassen des Sackinhaltes durch Festhalten des anderen Endes.Instead, a procedure is proposed that largely corresponds to that the one with manual emptying due to years of experience as the most effective was recognized, namely cutting open one side of the sack and lifting it up or letting the contents of the sack run through by holding onto the other end.

Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung gelingt auch das Entleeren von Säcken , wenn darin leicht klebriges Gut enthalten ist, da keine rotierenden Messer vorhanden sind, deren Schneidflächen sich nach und nach zusetzen können. Wenn tatsächlich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sich an der Schneideinrichtung Schnittgut absetzen sollte, besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, daß durch die schlagartige Beaufschlagung infolge des herabstürzenden Sackes eine Selbstreinigung stattfindet. Doch auch bei fehlender Selbstreinigung ist noch immer eine Funktion sichergestellt, da die Schneideinrichtung gegebenenfalls nur die Stelle festlegt, an der der Sack beim Herabstürzen von sich aus platzt.In the method according to the invention, the emptying of succeeds Sacks, if they contain slightly sticky goods, as there are no rotating knives are present, the cutting surfaces of which can gradually clog. If indeed in the method according to the invention, cuttings settle on the cutting device should, there is a very high probability that the sudden impact self-cleaning takes place as a result of the falling sack. But also with lack of self-cleaning, a function is still ensured, since the cutting device if necessary, only specifies the point at which the sack falls from itself bursts out.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist sehr leicht zur reinigen. Der im wesentlichen vertikale Schacht weist bei zurückgezogenen Dornen keinerlei Vorsprünge oder Taschen auf, in denen sich Schüttgut aus den Säcken festsetzen kann. Die einzige Stelle, an der sich evtl.The device according to the invention is very easy to clean. Of the The substantially vertical shaft does not have any projections when the mandrels are retracted or pockets in which bulk material from the sacks can get stuck. The only Place where there may be

Reste aufs einer Charge festsetzen können, sind die Schneideinrichtung und die Auffangplatte, die jedoch bei Verwendung eines Rüttlers mit zu dem Schwingungen ausgesetzten Bereich gehören und bei jeder Sackentleerung bewegt, insbesondere abwärts geschwenkt werden, so daß schon dadurch eine hohe Selbstreinigung eintritt.The cutting device can fix residues on a batch and the collecting plate, which, however, also causes vibrations when a vibrator is used exposed area and moves with each bag emptying, especially downwards be pivoted, so that a high level of self-cleaning occurs.

Vor dem erabstürzen eines zu entleerenden Sackes in den Schacht muß noch der vorangehend entleerte Sack aus diesem entfernt werden. Für diesen Arbeitsgang schlägt die Erfindung in Weiterbildunq mehrere Möqlichkeiten vor.Before a sack to be emptied falls into the shaft the previously emptied sack can still be removed from it. For this operation the invention proposes several possibilities in further development.

Zum einen kann der leere Sack, der aus ein- oder mehrschichtiger Folie oder aus ein- oder mehrschichtigem Papier besteht, aus dem Schacht herausgesaugt werden, was zum Beispiel mit Hilfe eines Exhausters oder einer Vakuumkammer geschehen kann, die für den Augenblick des Sackabsaugens geöffnet und anschließend durch ein Ventil oder eine Klappe wieder geschlossen wird. Dabei wird der Sack auf die Querschnittsgröße der Öffnung bzw. der Unterdruckleitung zusammengedrückt und dann nach Art einer Rohrpost darin fortbefördert. Wenn der dafür erforderliche Aufwand gescheut wird, kann der Sack auch nach unten aus dem Schacht herausgebracht werden, und zwar durch einfaches Fallenlassen nach dem Zurückziehen des Dornes oder der Dorne und bei noch geöffneter Auffangplatte und zur Seite geschwenkter Schneidvorrichtung.On the one hand, there can be an empty sack made from a single or multilayer film or consists of single or multi-layer paper, sucked out of the shaft what can be done, for example, with the help of an exhaust or a vacuum chamber can that opened for the moment of bag suction and then through a Valve or flap is closed again. The sack is adjusted to the cross-sectional size the opening or the vacuum line compressed and then in the manner of a Pneumatic post transported in it. If the effort required for this is avoided, the sack can also be brought down through the shaft easy dropping after retracting the mandrel or mandrels and while still opened collecting plate and swiveled to the side cutting device.

Eine unterhalb des Schachtes befindliche Weiche besorgt dabei die Trennung von entleerten Säcken einerseits und von Sackinhalt andererseits, wobei in der Stellung der Weiche, in der der Schacht Verbindung mit dem darunter stehenden Behälter hat, die Öffnung zum Auslenken des entleerten Sackes völlig abgedichtet ist.A switch located below the shaft takes care of the Separation of emptied bags on the one hand and bag contents on the other hand, whereby in the position of the switch in which the shaft is connected to the one below Has container, the opening for deflecting the emptied sack completely sealed is.

Bei Verwendung von mehreren Dornen können diese von zwei sich gegenüberliegenden Seiten aufeinander zubewegt werden, wobei sie nur die Jeweils ihnen zugewandte Seite des Sackes durchdringen. Sowohl beim Vorfahren der Dorne als auch beim Zurückziehen nach der Entleerung des Sackes wirktauf letzteren so gut wie keine Seitenkraft, da der Kraftangriff jeweils symetrisch ist Bei einseitig vorfahrbaren und zurückziehbaren Dornen wird der Sack gegen die gegenüberliegende Wand gedrückt bzw. gegen die Wand gezogen, aus der die Dorne hervortreten, was jedoch in der Regel nicht weiter schadet und die Funktion nicht infrage stellt. Bei nur einseitig angeordneten Dornen ergibt sich ein geringerer Bauaufwand, allerdings müssen die Dorne stabiler und länger sein, damit sie den Sack vollständig durchdringen; im Einzelfall ist jedoch das noch nicht einmal Bedingung für eine sichere Funktion.When using several thorns, these can be from two opposite one another Pages are moved towards each other, with only the side facing them penetrate the sack. Both when advancing the mandrels and when withdrawing after emptying the sack there is almost no side force acting on the latter, since the force application is always symmetrical With one-sided approachable and retractable spikes press the sack against the opposite wall or drawn against the wall from which the thorns protrude, which, however, usually does no further harm and does not question the function. When only arranged on one side Thorns result in less construction effort, but the thorns must be more stable and be longer so that they completely penetrate the sack; in individual cases is however, this is not even a condition for safe functioning.

Weiterbildungen und weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, erläutert.Developments and further details of the invention are given below using an exemplary embodiment that is shown in the drawing, explained.

In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Entleerung von Säcken, Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1 ohne deren oberen Bereich Fig. 3 eine weitere Seitenansicht der Vorrichtung gem. Fig. 1 in zum Teil vereinfachter Darstellung.The drawings show: FIG. 1 a schematic side view of a Device according to the invention for emptying sacks, FIG. 2 is a schematic Top view of the device according to FIG. 1 without its upper region FIG. 3 a Another side view of the device according to FIG. 1 in a partially simplified representation.

In den Figuren 1 - 3 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 dargestellt, deren Rahmen in wesentlichen aus Stahlträger gebildet ist. Sie ist mit Hilfe von Schwingfüßen auf einer Bühne 2 aufgestellt, die oberhalb eines Behälters oder einer Maschine angeordnet ist und die Voraussetzungen schafft, daß das die Vorrichtung 1 verlassende Gut direkt in den Behälter oder die Maschine rieseln kann. Zur Einspeisung dient ein Förderband 3, mit dessen Hilfe Säcke 4 an die Aufgabestelle der Vor- richtung 1 gebracht werden; von hier aus rutscht jeder Sack 4 in einen vertikalen Schacht 5, der zu Beginn einer Entleerung völlig glattflächig und an seinem unteren Ende durch eine Auffangplatte 6 verschlossen ist. Die in den Figuren 1 - 3 in den Schacht hineinragenden Dorne 1.2 sind also in der Ausgangsstellung soweit zurückgezogen, daß ihre Spitzen außerhalb des Lichtraumprofiles des Schachtes 5 liegen.A device 1 according to the invention is shown in FIGS. whose frame is essentially made of steel girders. She is with the help of Swing feet placed on a stage 2, which is above a container or a Machine is arranged and creates the conditions that the device 1 leaving product can trickle directly into the container or the machine. For feeding a conveyor belt 3 is used, with the help of which sacks 4 to the delivery point of the front direction 1 to be brought; from here each sack 4 slides into a vertical shaft 5, the completely smooth surface at the beginning of an emptying and at its lower end is closed by a collecting plate 6. The in Figures 1-3 in the shaft protruding mandrels 1.2 are thus withdrawn in the starting position to the extent that that their tips are outside the clearance profile of the shaft 5.

Etwa in der Mitte des Schachtes 5 ist auf der Auffangplatte 6 auf der dem Schacht 5 zugewandten Seite ein Messer 7 starr angebracht, dessen Schneidfläche vorzugsweise zick-zack-förmig nach Art einer Säge gestaltet ist.Approximately in the middle of the shaft 5 is on the collecting plate 6 the side facing the shaft 5, a knife 7 is rigidly attached, the cutting surface is preferably designed in a zigzag shape like a saw.

Es ist ca. 3 - 7 cm hoch und mit Hilfe von Füßen an der Platte 6 angeschraubt oder direkt angeschweißt.It is approx. 3 - 7 cm high and screwed to the plate 6 with the help of feet or welded on directly.

Wenn ein Sack 4 in den von Dornen 12 befreiten Schacht 5 hineinstürzt, trifft die Unterseite des Sackes auf das Messer 7 auf, so daß er der Länge nach aufgeschnitten wird, bzw. aufplatzt. Im selben Augenblick werden die Dorne 12 vorgefahren, diejewils an Schlitten 10 und 11 angebracht sind und die Seitenwände des Schachtes 5 durchdringen. D4e-Vorwärtsbewegung erfolgt durch Luftzylinder 13 und 14 im Zentrum jeden Schlittens bis in die in den Figuren dargestellte Lage, wobei Führungsstangen 15 und ensprechende Buchsen an den Schlitten 10 und 11 für eine sichere Funktion und genaue Positionierung sorgen.If a sack 4 falls into the shaft 5 freed from thorns 12, meets the underside of the sack on the knife 7, so that it is lengthwise is cut open or bursts open. At the same moment the mandrels 12 are advanced, which are each attached to sledges 10 and 11 and the side walls of the shaft 5 penetrate. D4e forward movement is done by air cylinders 13 and 14 in the center each slide up to the position shown in the figures, with guide rods 15 and corresponding sockets on the carriages 10 and 11 for reliable function and accurate positioning.

Sobald die Dorne 12 die in den Figuren 1 - 3 dargestellte Lage erreicht haben, wird die Auffangplatte 6 zusammen mit dem Messer 7 abwärts um ca. 1000 mit Hilfe von Luftzylindern 20 um ein Lager 19 geschwenkt, so daß der Weg für den Sackinhalt aus dem Sack 4 heraus freigegeben wird.As soon as the mandrels 12 reach the position shown in FIGS. 1-3 have, the collecting plate 6 together with the knife 7 downwards by approx. 1000 with With the help of air cylinders 20 pivoted about a bearing 19, so that the path for the bag contents is released from the bag 4 out.

Das herausrieselnde Gut gelangt über eine Schurre 24 in einen Trichter 21, der mit einem Auslauf 22 versehen ist. An diesen kann ein Schlauch oder ein Längenkompensator angeschlossen sein, der direkte Verbindung mit einem darunter stehenden Behälter oder einer Maschine (nicht dargestellt) hat, so daß eine staubfreie Einleitung des Gutes gewährleistet ist. Die Rieselbewegung ist gegebenenfalls durch Rüttler 36 (Fig. 2 und 3) unterstützt, die entweder fortlaufend oder nur während des eigentlichen Entleerungsvorganges tätig sind. Der Trichter 21 ist fest an der Bühne 2 angebracht, und die Dichtheit zwischen der Vorrichtung1 und dem Trichter 21 wird mit Hilfe einer elastischen Abdichtung 23 herbeigeführt, die auch die Schwingungen der Vorrichtung 1 gegenüber der Bühne 2 ausgleicht.The material trickling out reaches a funnel via a chute 24 21, which is provided with an outlet 22. A hose or a Length compensator be connected, the direct connection with one below standing container or a machine (not shown), so that a dust-free Introduction of the goods is guaranteed. The trickling movement is possibly through Vibrators 36 (Figs. 2 and 3) supported either continuously or only during the actual emptying process are active. The funnel 21 is fixed to the Stage 2 attached, and the tightness between the device 1 and the funnel 21 is brought about with the help of an elastic seal 23, which also absorbs the vibrations the device 1 with respect to the stage 2 compensates.

Nach der vollständigen Entleerung eines Sackes.4 in der beschriebenen Weise, die ca. 2 - 3 Sekunden dauert, wird die Schurre 24 aus der in der Fig. 1 dargestellten Lage mit Hilfe eines weiteren Luftzylinders 25 in eine annähernd vertikale Lage verschwenkt, in der sie direkt unterhalb des Schachtes 5 eine Öffnung innerhalb des Trichters 21 freigibt. Durch diese Öffnung fällt der entleerte Sack 4 nach dem Zurückziehen der Dorne 12 hindurch in einen Schieber 26, der mit Hilfe eines weiteren Luftzylinders 27 seitlich verschoben wird und dabei den entleeren Sack 4 mitnimmt. Anschließend wird die Schurre 24 wieder in die in der Fig. 1 dargestellte Lage zurückgeschwenkt, die Auffangplatte 6 ebenfalls in die dargestellte Lage zurückgeschwenkt'und ein noch nicht entleerter Sack 4 kann erneut in den Schacht 5 fallengelassen werden.After a bag has been completely emptied. 4 in the described In a manner that takes about 2-3 seconds, the chute 24 is made from that shown in FIG position shown with the help of a further air cylinder 25 in an approximately vertical Pivoted position in which they have an opening directly below the shaft 5 within of the funnel 21 releases. The empty sack 4 falls through this opening after Withdrawal of the mandrels 12 through into a slide 26, which with the help of another Air cylinder 27 is moved laterally and thereby the empty sack 4 takes with it. The chute 24 is then pivoted back into the position shown in FIG. 1, the collecting plate 6 is also pivoted back into the position shown and in Sack 4 that has not yet been emptied can be dropped into the shaft 5 again.

Von der Steuerung der Vorrichtung her läuft in etwa folgender Vorgang ab: Das Herabfallen eines Sackes 4 auf die Auf fangplatte 6 wird durch einen Schwingungsaufnehmer oder durch eine Lichtschranke festgestellt, deren Impuls zum Vorfahren der Dorne 12 über die Luftzylinder 13 und 14 ausgenutzt wird. Mit Hilfe von Endschaltern an den Schlitten 10 und 11 wird die vorgefahrende Position abgefragt und dieses Signal zum Schwenken der Auffangplatte 6 und gegebenenfalls zum Einschalten der Rüttler 36 ausgenutzt. Durch geschickte Einstellung der Luftzylinder 20 zum Verschwenken der Auffangplatte 6 kann eine Schwenkzeit vonca. 3 Sekunden erzielt werden, in der der gesamte Sackinhalt herausgerieselt ist und die Auffangplatte 6 in ihrer Endstellung einen Endschalter betätigt. Dessen Signal wird zum Verschwenken der Schurre 24 durch den Luftzylinder 25 und zum Zurückfahren der Schlitten 10 und 11 in ihre Ausgangsstellung ausgenutzt. Dabei muß sichergestellt sein, daß die Schurre 24 ihre annähernd vertikale Stellung eher oder dann erreicht, wenn die Schlitten 10 und 11 gerade ganz zurückgefahren sind. Nach Ablauf einer vorgegebenen, durch ein Zeitrelais kontrollierten Zeitspanne, in der der entleerte Sack in den Schieber 26 hineinfällt, wird die Schwenkbewegung der Schurre 24 rückgängig gen echt und ebenfalls die Auffangplatte 6 nach Erreichen er.Schließlage der Schurre 24 in die Ausgangslage zurückgeschwenkt. Zu diesem Zeitpunkt ist die VorrichtuAg 1 für einen erneuten Entleerungsvorgang eines weiteren Sackes 4 bereit, der nun in den Schacht 5 fallengelassen werden kann.From the control of the device, roughly the following process takes place from: The falling of a sack 4 onto the catch plate 6 is controlled by a vibration sensor or detected by a light barrier, its impulse to advance the mandrels 12 about the Air cylinders 13 and 14 are used. With the help of Limit switches on the slides 10 and 11 are queried for the position ahead and this signal for pivoting the collecting plate 6 and, if necessary, for switching it on the vibrator 36 exploited. By skillfully setting the air cylinder 20 to Pivoting the collecting plate 6 can take a pivoting time of approx. 3 seconds scored in which the entire contents of the sack has trickled out and the collecting plate 6 actuated a limit switch in its end position. Its signal turns into panning the chute 24 through the air cylinder 25 and for retracting the carriage 10 and 11 exploited in their starting position. It must be ensured that the chute 24 reaches its approximately vertical position sooner or when the carriage 10 and 11 have just moved back completely. After a predetermined, through a time relay controlled period of time in which the emptied sack enters the slide 26 falls into it, the pivoting movement of the chute 24 is reversed and genuinely also the collecting plate 6 after reaching he.Schlosslage the chute 24 in the Starting position swiveled back. At this point the device is 1 for one Another emptying process of another sack 4 ready, which is now in the shaft 5 can be dropped.

Statt der Luftzylinder können auch jeweils Hydraulikzylinder benutzt werden, es kommt lediglich darauf an, daß die erforderlichen Bewegungen relativ schnell ausgeführt werden, damit die Vorrichtung gut ausgelastet ist. Zu einer guten Auslastung kann auch eine Vereinzelungssperre am Aufgabeende des Schachtes 5 beitragen, die den jeweils nächsten Sack 4 zum frühestmöglichen Zeitpunkt in den Schacht 5 fallen läßt, also z. B. zu dem Zeitpunkt,wenn die Auffangplatte 6 gerade geschlossen ist. Abweichend davon kann noch eine Vereinzelungssperre im Bereich des Förderbandes 3 vorgesehen sein, die dann auf den Funktionsrhythmus der Vorichtung 1 abgestimmt sein muß.Instead of the air cylinder, hydraulic cylinders can also be used in each case all that matters is that the required movements are relative be performed quickly so that the device is well utilized. To a good one Utilization can also contribute to a separation block at the end of the feed of shaft 5, the next sack 4 at the earliest possible point in time in the shaft 5 drops, so z. B. at the time when the collecting plate 6 is just closed is. In contrast to this, there can also be a separation lock in the area of the conveyor belt 3 may be provided, which then on the functional rhythm of the device 1 must be matched.

Beim Auftreffen eines Sackes 4 auf die Auf fangplatte 6 kann eine gewisse Federung in Kauf genommen werden, die den daraus resultierenden Stoß auf die Vorrichtung 1 auffängt und deshalb zu einer Schonung der Vorrichtung beiträgt. Die Luftzylinder 20 sind dann genügend groß dimensioniert, so daß eine durch den Schlag herbeigeführte leichte Abwärtsbewegung der Platte 6 wieder rückgängig gemacht wird. So ist sichergestellt, daß der herabgestürzte Sack nicht aus dem Eingriffsbereicht der Dorne 12 gelangt.When a bag 4 hits the catch plate 6, a certain suspension must be accepted, the resulting shock the device 1 catches and therefore helps to protect the device. The air cylinders 20 are then sufficiently large so that one through the Impact caused slight downward movement of the plate 6 is reversed will. This ensures that the sack that has fallen down does not leave the area of engagement the mandrel 12 arrives.

Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann statt des Schiebers 26 an dieser Stelle ein Förderband vorgesehen sein, das gegebenenfalls mit Haken bestückt ist und den Weitertransport der geleerten Säcke 4 beispielsweise in eine Ballenpresse oder dgl. bewirkt.Notwithstanding the illustrated embodiment, instead of the Slider 26 can be provided at this point, a conveyor belt, if necessary is equipped with hooks and the further transport of the emptied bags 4, for example into a baler or the like.

Die-Aufgabestelle des Schachtes 5 ist mit einer Haube 30 abgedeckt, die im Bereich des Förderbandes 3 mit einem Elementvorhang 31 abgedichtet ist, der das Eintreten von Säcken 4 gestattet, im übrigen jedoch das Ausdringen von Staub weitgehend verhindert. Die Haube 30 wird über einen Filter 33 von einem Ventilator 32 abgesaugt, so daß evtl.The feed point of the shaft 5 is covered with a hood 30, which is sealed in the area of the conveyor belt 3 with an element curtain 31, the the entry of sacks 4 is permitted, but otherwise the escape of dust largely prevented. The hood 30 is over a filter 33 by a fan 32 sucked off, so that possibly

bis hierhin aufgestiegener Staub entfert wird und nicht aus der Vorrichtung dringen kann.dust that has risen up to this point is removed and not from the device can penetrate.

Normalerweise ist trotz sich ändernder Abmessungen unterschiedlicher Säcke keine Umrüstung der Vorrichtun 1 erforderlich, sondern sie deckt von vornherein ein sehr großes Spektrum von Sackgrößen ab. Ist dennoch ausnahmsweise eine Umrüstung erforderlich, kann der Schacht 5 gegebenenfalls durch Platten ausgekleidet und dadurch in seiner Form beeinfluß werden, oder die Seitenwände können versetzt werden. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können also Säcke 4 der unterschiedlichsten Größen und Konfiguration entleert werden, wobei dem Aufprall durch eine entsprechende Stabilität Rechnung zu tragen ist, der gerade das Wesen der Erfindung ausmacht.Usually is more different despite changing dimensions Sacks do not need to be converted to device 1, but rather it covers from the start covers a very wide range of bag sizes. Nevertheless, it is exceptionally a retrofit required, the shaft 5 can optionally be lined with plates and thereby be influenced in its shape, or the side walls can be offset. With the device according to the invention can therefore sacks 4 of the most varied of sizes and configuration to be deflated, with the impact by a corresponding stability Account has to be taken of what constitutes the essence of the invention.

Die verwendeten Dorne sind in einem speziellen Anwendungsfall z. B. bis zu 20 cm lang und ca. 8.- 10 mm dick.The mandrels used are in a special application z. B. up to 20 cm long and 8-10 mm thick.

Für eine ausreichende Halterung des Sackes 4 vor und während der Entleerung genügt eine Eindringtiefe von wenigen Zentimetern, wenn die Dorne von zwei sich gegenüberliegenden Seiten eingetrieben werden.For a sufficient holding of the sack 4 before and during emptying A penetration depth of a few centimeters is sufficient if the spines of two are separated opposite sides are driven.

- Leerseite -- blank page -

Claims (17)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1 Verfahren zum Entleeren von Säcken in einen Behälter oder dgl.,bei dem jeder Sack aufgeschnitten und von einem für den Sack inhalt durchlässigen Haltemittel gehalten wird, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß jeder Sack aus einer vorgegebenen Höhe auf eine Auffangplat mit einer darüber angeordneten Schneideinrichtung zur Herbeiführung des Aufschneides fallengelassen wird, daß anschließend ein Dorn oder eine Mehrzahl von Dornen in den noch gefüllten Sack zu dessen Rückhaltung eingetrieben werdenlund daß die Auffangplatte gegebenenfalls zusammen mit der Schneideinrichtung aus dem Rieselbereich des sich entleerenden Sackes gebracht wird. P a t e n t a n s p r ü c h e 1 Method for emptying sacks In a container or the like. In which each bag is cut open and one for holding means permeable to the contents of the sack are held, thereby g e k e n nz e i c h n e t that each sack from a given height on a collecting plate with a cutting device arranged above for bringing about the slicing is dropped that then a mandrel or a plurality of mandrels in the still filled sack is driven in to hold it back and that the collecting plate optionally together with the cutting device from the trickle area of the itself emptying sack is brought. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß jede Sack nach der Entleerung und nach dem Zurückziehen'des Dornes oder der Dorne durch Unterdruck aus dem tntleerungsbereich abgesaugt oder mechanisch zur Seite aufgeworfen wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that every sack after emptying and after retraction of the mandrel or the The mandrels are sucked out of the emptying area by vacuum or mechanically Page is raised. 3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß bei aus dem Rieselbereich gebrachter Auf fangplatte und Schneideinrichtung der entleerte Sack nach dem Zurückziehen des Dornes oder der Dorne fallengelassen und von einer Weiche aus dem Bereich des Behälters abgelenkt wird. 3. The method according to claim 1, characterized in that g e k e n nz e i c h n e t, that when brought from the trickle area on catch plate and cutting device of the emptied sack dropped after retraction of the mandrel or mandrels and is deflected by a switch from the area of the container. 4. Vorrichtung zum Entleeren von Säcken in einen Behälter der dgl. mit einer Schneideinrichtung zum Auftrennen jedes Sackes und mit einer Rückhalteeinrichtung des geöffneten Sackes während der Entleerung, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß am unteren Ende eines Schachtes (5), dessen Höhe vorgegeben ist, eine zu öffnende Auf fangplatte (6) mit einer darüber angebrachten, gegebenenfalls mit der Platte verbundenen oder feststehenden Schneideinrichtung (7) angeordnet ist, daß auf mindestens einer vertikalen Seite des Schachtes (5) ein oder mehrere Dorne (12) quer zur Schachtlängsachse verschieblich gelagert sind , und daß gegebenenfalls an dem Schacht ein Rüttler (36) oder Vibrator angebracht ist. 4. Device for emptying bags into a container of the like. with a cutting device for separating each sack and with a retaining device of opened sack during emptying, thereby k e n n z e i c h n e t that at the lower end of a shaft (5), the height of which is given is, an openable catch plate (6) with an attached over it, if necessary arranged with the plate connected or fixed cutting device (7) is that on at least one vertical side of the shaft (5) one or more Mandrels (12) are mounted displaceably transversely to the longitudinal axis of the shaft, and that if necessary a shaker (36) or vibrator is attached to the shaft. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e n nz e i c h n'e t, daß an einer weiteren Seite des Schachtes eine Öffnung zum Abführen des entleerten Sackes vorhanden ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that g e k e n nz e i c h n'e t, that on another side of the shaft an opening for discharging the emptied Sack is present. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Schachtes (5) ein oder mehrere Dorne (12) verschieblich gelagert sind, die mit Hilfe von motorischen Stellgliedern (13,14) vor- und zurückfahrbar angeordnet sind.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that on two opposite sides of the shaft (5) one or several mandrels (12) are slidably mounted with the help of motorized actuators (13,14) are arranged to be movable back and forth. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 - 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schneideinrichtung aus einer Messerklinge (7) besteht, deren Schneidfläche gegebenenfalls zu Spitzen und Tälern geformt ist.7. Device according to one of claims 4-6, characterized g e k e n n notices that the cutting device consists of a knife blade (7), the cutting surface of which is optionally shaped into peaks and valleys. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 - 7 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß an der Aufgabeseite des Schachtes (5) ein Förderband (3)mündet.8. Device according to one of claims 4-7, characterized g e k e n n z e i c h n e t that a conveyor belt (3) opens on the feed side of the shaft (5). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 - 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß an dem oberen Ende des Schachtes (5) oder im Bereich des Förderbandes (3) eine Vereinzelungssperre angeordnet ist.9. Device according to one of claims 4-8, characterized g e k e n n z e i c h n e t that at the upper end of the shaft (5) or in the area of the conveyor belt (3) a separation lock is arranged. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 - 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die öffnung zum Abführen des entleerten Sackes an eine verschließbare Saugleitung oder Unterdruckkammer angeschlossen ist.10. Device according to one of claims 5 - 9, characterized g e k e n It is noted that the opening for discharging the emptied sack to a closable one Suction line or vacuum chamber is connected. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 - 10, dadurch g e k & n n z e i c h n e ti daß die Auffangplatte (6) schwenkbar oder senkrecht zur Mittelachse des Schachtes (5) verschieblich gelagert ist und von der geöffneten in die geschlossene Lage und umgekehrt mit Hilfe eines motorischen Stellgliedes (20) verstellbar ist.11. Device according to one of claims 4 - 10, characterized g e k & n n z e i c h n e ti that the collecting plate (6) can be pivoted or perpendicular to the central axis of the shaft (5) is slidably mounted and from the open to the closed Position and vice versa is adjustable with the help of a motorized actuator (20). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 , 2, 7-9 oder 10 - 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß unterhalb der Auffangplatte (6) ein Trichter (21) mit einer beweglichen Schurre (24) angebracht ist, die in der einen Lage eine Öffnung in dem Trichter verschließt und das rieselnde Gut in den Behälter lenkt und in der anderen Lage die öffnung zu Ablenkung des entleerten Sackes (4) aus dem Behälterbereich freigibt.12. Device according to one of claims 1, 2, 7-9 or 10-11, by the fact that a funnel is located underneath the collecting plate (6) (21) is attached to a movable chute (24) in one position Closes the opening in the funnel and directs the trickling material into the container and in the other position the opening for deflecting the emptied sack (4) out of the Releases container area. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch g e k e n nz e ich ne t, daß die Schurre (24) in der die öffnung verschließenden Lage schräg und in der die Öffnung freigebenden Lage annähernd vertikal ausgerichtet ist.13. The device according to claim 12, characterized in that that the chute (24) inclined in the position closing the opening and in the Opening-releasing position is aligned approximately vertically. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß neben der Schurre außerhalb der öffnung in dem Trichter ein Förderband zum Abführen der entleerten Säcke angeordnet ist.14. Apparatus according to claim 12 or 13, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that next to the chute outside the opening in the funnel a conveyor belt is arranged for discharging the emptied bags. 15. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß neben der Schurre (24) außerhalb des Trichters (21) ein Schieber (26) angebracht ist, in dem die entleerten Säcke (4) aus dem Bereich der Schurre (24) gebracht werden.15. Apparatus according to claim 12 or 13, characterized in that it is -k e n nz e i c h n e t that next to the chute (24) outside the funnel (21) a slide (26) is attached, in which the emptied bags (4) from the area the chute (24). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 - 15, dadurch gek e n n z e i c h ne t, daß der Schacht (5) an seinem oberen Ende mit einer Haube (30)abgedeckt ist, die über einen Filter (33) an einen Ventilator (32) angeschlossen ist.16. Device according to one of claims 4-15, characterized in that it is n n z e i c h ne t that the shaft (5) is covered at its upper end with a hood (30) which is connected to a fan (32) via a filter (33). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 - 15, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schwenkbewegung der Schurre mit der Zurückziehung des Dornes oder der Dorne zusammenfällt und daß nach- Ablauf einer durch ein Relais vorgegebenen Zeit die Schurre in die die öffnung verschließende Lage zurückkehrt.17. Device according to one of claims 12-15, characterized g e k e It is noted that the pivoting movement of the chute with the retraction of the Thorn or the thorn collapses and that after- expiration of a relay predetermined time the chute returns to the position closing the opening.
DE19833312077 1983-04-02 1983-04-02 Process and device for emptying sacks Withdrawn DE3312077A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833312077 DE3312077A1 (en) 1983-04-02 1983-04-02 Process and device for emptying sacks
EP84102645A EP0121801A1 (en) 1983-04-02 1984-03-10 Method and apparatus for emptying bags
ZA841903A ZA841903B (en) 1983-04-02 1984-03-14 Method and apparatus for emptying sacks
AU25656/84A AU2565684A (en) 1983-04-02 1984-03-15 Method and apparatus for emptying sacks
ES531082A ES8501707A1 (en) 1983-04-02 1984-03-29 Method and apparatus for emptying bags.
BR8401494A BR8401494A (en) 1983-04-02 1984-03-30 PROCESS AND DEVICE FOR EMPTYING BAGS
KR1019840001694A KR840008637A (en) 1983-04-02 1984-03-31 Method and device for emptying the bag
JP59065656A JPS59187529A (en) 1983-04-02 1984-04-02 Method and device for extracting content from bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833312077 DE3312077A1 (en) 1983-04-02 1983-04-02 Process and device for emptying sacks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3312077A1 true DE3312077A1 (en) 1985-04-04

Family

ID=6195389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833312077 Withdrawn DE3312077A1 (en) 1983-04-02 1983-04-02 Process and device for emptying sacks

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS59187529A (en)
DE (1) DE3312077A1 (en)
ZA (1) ZA841903B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019087117A1 (en) * 2017-11-01 2019-05-09 Gea Avapac Limited Apparatus for opening a package of powdered material

Also Published As

Publication number Publication date
ZA841903B (en) 1984-10-31
JPS59187529A (en) 1984-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543692C2 (en) Device for use in emptying envelopes
DE2235747A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOADING BULK GOODS
DE2261678A1 (en) COMPRESSION SYSTEM
DE1196057B (en) Method and device for removing folding box blanks or the like.
EP0111446A1 (en) Method for packing tubular bags in boxes, and device for carrying out the method
DE2246877C3 (en) Device for operating a large-area silo for bulk goods
EP1811831A1 (en) Removal device for planters
EP0395941B1 (en) Device for emptying bags filled with bulk material
DE3312077A1 (en) Process and device for emptying sacks
DE3412307C2 (en) Bale press for compressing materials such as paper waste or the like into bales
CH627144A5 (en)
EP0121801A1 (en) Method and apparatus for emptying bags
DE2360805A1 (en) PROCEDURE FOR OPENING AND EMPTYING PRESERVING CANS OR DGL. AS WELL AS DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
EP1083138A2 (en) Device for separating empty bags
DE2750761C2 (en) Device for loading pallets with sacks
DE202014101427U1 (en) Longitudinal splintering device with improved expulsion device
DE2453542A1 (en) Equipment for emptying sacks - has pivoting table with locating mechanism and cutting device for sacks
DE102010050877A1 (en) Device for lifting and emptying containers such as bags of bulk goods, has acquisition and lifting unit that is attached to lifting portion having width increasing unit which is passed through wall of container
DE4025926C2 (en) Device for sorting small parts
DE19542339C1 (en) Disposable barrel opening process
DE274410C (en)
DE3911489C1 (en) Apparatus for filling racking-off bags with bulk material to be compacted and consisting especially of bark mulch or peat
DE1653224A1 (en) Device for the production of chipboard or the like.
DE2015485C3 (en) Device for emptying sacks, bags or the like
DE2512277C3 (en) Device for packing flat, flexible workpieces, in particular bags or sacks, in outer bags

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination