DE3311718A1 - Weighing device with price labelling - Google Patents

Weighing device with price labelling

Info

Publication number
DE3311718A1
DE3311718A1 DE19833311718 DE3311718A DE3311718A1 DE 3311718 A1 DE3311718 A1 DE 3311718A1 DE 19833311718 DE19833311718 DE 19833311718 DE 3311718 A DE3311718 A DE 3311718A DE 3311718 A1 DE3311718 A1 DE 3311718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing
conveyor
price labeling
packaged goods
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833311718
Other languages
German (de)
Other versions
DE3311718C2 (en
Inventor
Kazuharu Tokyo Teraoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teraoka Seiko Co Ltd
Original Assignee
Teraoka Seiko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4666182U external-priority patent/JPS58149309U/en
Priority claimed from JP9773082U external-priority patent/JPS593328U/en
Priority claimed from JP15856782A external-priority patent/JPS5949882A/en
Priority claimed from JP14025382U external-priority patent/JPS5943309U/en
Priority claimed from JP14025182U external-priority patent/JPS5943308U/en
Priority claimed from JP16127282A external-priority patent/JPS5951037A/en
Priority claimed from JP14819182U external-priority patent/JPS5954409U/en
Priority claimed from JP15178982U external-priority patent/JPS5957410U/en
Priority claimed from JP16594982U external-priority patent/JPS5968726U/en
Priority claimed from JP21074582A external-priority patent/JPS5999316A/en
Application filed by Teraoka Seiko Co Ltd filed Critical Teraoka Seiko Co Ltd
Publication of DE3311718A1 publication Critical patent/DE3311718A1/en
Publication of DE3311718C2 publication Critical patent/DE3311718C2/de
Application granted granted Critical
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/02Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands
    • B65C1/021Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands the label being applied by movement of the labelling head towards the article
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/40Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight
    • G01G19/413Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means
    • G01G19/414Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only
    • G01G19/415Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only combined with recording means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/0015Preparing the labels or articles, e.g. smoothing, removing air bubbles
    • B65C2009/0018Preparing the labels
    • B65C2009/005Preparing the labels for reorienting the labels
    • B65C2009/0053Preparing the labels for reorienting the labels by rotation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

The present invention constitutes an improved version of a weighing and label sticking-on device which is mounted on a packaging machine for the automatic or semi-automatic packaging of products, and in which the packing products thus packaged are automatically weighed and thereupon the price label is automatically stuck on them by a label sticking-on device. The device according to the invention is characterised, furthermore, in that the weighing of the packing product on the weighing device takes place in a temporary state of rest, and in that, after the weighing, the packing product is discharged directly from the balance pan of the weighing device onto the discharge stage which leads outwards, thereby increasing the weighing accuracy and simplifying of the construction as well as affording the precondition for providing a weighing and label sticking-on device which is of light weight and small size.

Description

AUSWAGEVORRICHTUNG MIT PREISETIRETTIERUNGWEIGHING DEVICE WITH PRICE LEVELING

ALLGEMEIriE ERLNUTERUNG DER ERFINDUNG Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Auswäge-und Preisetikettierungseinrichtung, d.h. auf eine solche Einrichtung, die an eine Verpackungseinrichtung zum automatischen bzw. halbautomatischen Verpacken von Waren angebaut und einerseits die automatische Auswägung der in dieser Verpackungseinrichtung verpackten Ware (im folgenden als 'Einpackware" bezeichnet) und andererseits das automatische Aufkleben eines Preisetikettes auf die Einpackware mit Hilfe einer Etikettenaufklebevorrichtung erlaubt.GENERAL DISCLOSURE OF THE INVENTION The present invention relates on a weighing and price labeling device, i.e. on such a device, to a packaging device for automatic or semi-automatic packaging of goods grown and on the one hand the automatic weighing in this packaging device packaged goods (hereinafter referred to as 'packaged goods') and on the other hand that automatic sticking of a price label on the packaged goods with the help of a Label sticking device allowed.

Beschreibung des technischen Standes vor der Erfindung Auswägevorrichtungen mit Preisetikettierung sind bereits bekannt, die so konstruiert sind, daß ein Wägeförderer mit einer Waage und eine aus einem Walzenförderer bestehende Trageplattform am Endteil der Förderstrecke, an dem der Verpackungsvorgang der Verpackungseinrichtung zum Abschluß kommt, unmittelbar hintereinander in der Transportvorrichtung unter Bildung einer kontinuierlichen Strecke aufgestellt sind, wobei auf der obigen Plattform eine Etikettenaufklebevorrichtung angeordnet und ferner auf ihr eine Abtransport- bzw. Abführstrecke, die sich i t Querrichtung zur obigen Transportrichtung erstreckt,.sowie eine Abführstufe vorgesehen sind. Die oben erwähnten herkömmlichen Vorrichtungen funktionieren so, daß der Wägevorgang für die Einpackware mittels der Auswägevorrichtung zum Abschluß kommt, während sich die verpackte Ware nach Erreichen des Endteiles der Förderstrecke der Verpackungseinrichtung auf dem Wägeförderer bewegt, und daß ferner nach Aufkleben eines Preisetikettes auf der an der Plattform angelangten Einpackware mittels der Etikettenaufklebevorrichtung die fertig ausgewägte und mit Preisschild versehene Ware der Abführstrecke entlang befördert wurde.Description of the state of technology prior to the invention with price labeling are already known which are designed so that a weighing conveyor with a scale and one from a roller conveyor existing carrying platform at the end of the conveyor line, on which the packaging process of the packaging device comes to the end, one after the other in the transport device Forming a continuous route are set up, taking on the above platform arranged a label sticking device and further on it a removal or discharge path, which extends i t transverse to the above transport direction, .sowie a discharge stage are provided. The conventional devices mentioned above work so that the weighing process for the packaged goods by means of the weighing device comes to a conclusion while the packaged goods are after reaching the end part the conveyor line of the packaging device moves on the weighing conveyor, and that also after sticking a price label on the one on the platform Packaged goods by means of the label sticking device the fully weighed and with Goods bearing a price tag were transported along the removal route.

Bei den herkömmlichen Vorrichtungen wirkte jedoch ein Teil des bei der Förderbewegung auftretenden Trägheitsvektors auf die Wägevorrichtung, da nämlich die verpackte Ware während ihrer Transportbewegung auf dem Auswägeförderer zur Auswägung gelangte. Hierdurch bestand die Gefahr, daß die Wägegenauigkeit nicht stimmte und eine genaue Gewichtsbestimmung nicht möglich war Desweiteren war eine gewisse Zeit notwendig, bis die Wägevorrichtung einen bestimmten stabilen Wägezustand erreichte. Folglich mußte entweder der Wägeförderer eine große Länge besitzen oder dessen Geschwindigkeit t;= verlangsamt werden. Im ersteren Falle trat der Nachteil auf, daß der Wägeförderer eine großdimensionierte Ausführung bedingte; im letzteren Falle galt als Nachteil die Tatsache, daß sich dessen Betriebsleistung verschlechterte. Da ferner am Vorderende des Wägeförderer die Plattform und Förderstrecke angeordnet sind, war es notwendig, die Bodenfläche zum Aufstellen der Ausrüstung zu vergrößern. In the conventional devices, however, part of this has contributed of the conveying movement occurring inertia vector on the weighing device, there namely the packaged goods during their transport movement on the Outfeed conveyor came to the balance. This ran the risk that the weighing accuracy would not was correct and an exact weight determination was not possible certain time is necessary for the weighing device to reach a certain stable weighing condition reached. As a result, either the weighing conveyor had to be long or long whose speed t; = be slowed down. In the former case, there was the disadvantage on that the weighing conveyor required a large-scale design; in the latter The disadvantage of the case was the fact that its operating performance deteriorated. Since the platform and conveyor line are also arranged at the front end of the weighing conveyor it was necessary to increase the floor space to place the equipment.

Kurzbeschreibung der Erfindung Zweck der vorliegenden Erfindung ist es daher, in erster Linie die obigen, bei den bekannten Einrichtungen auftretenden Nachteile zu überwinden, indem die Auswägung der verpackten Ware auf der Wägevorrichtung im zeitweiligen Ruhezustand erfolgt und die verpackte Ware unmittelbar nach der Auswägung auf die Abführstrecke ausgeschleust wird, die von der Waagschale der obigen Auswägevorrichtung direkt nach außen führt. Hierdurch wird außer der Erhöhung der Genauigkeit der Gewichtsbestimmung auch vorteilhaft eine Vereinfachung im konstruktiven Aufbau sowie eine Gewichts- und Größenreduzierung der Auswäge- und Preisetikettierungsvorrichtung ermöglicht. r Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Wäge- und Etikettenaufklebevorrichtung auf der Förderstrecke für die verpackte Ware, die sich unmittelbar an das Ende der Förderstrecke der Verpackungseinrichtung anschließt, angeordnet ist, wobei die Wage- und Etikettenaufklebevorrichtung so beschaffen ist, daß die verpackte Ware auf der obigen Wägevorrichtung (auch kurz als "Waage" bezeichnet) gewogen und durch die Etikettenaufklebevorrichtung mit einem jeweils auf die ausgewägte Ware Bezug habenden Preisetikett beklebt wird.Brief Description of the Invention This is the purpose of the present invention it therefore, primarily the above, occurring in the known devices Disadvantages can be overcome by weighing the packaged goods on the weighing device takes place in the temporary idle state and the packaged goods immediately after Balance on the discharge path is discharged from the The weighing pan of the above weighing device leads directly to the outside. This will in addition to increasing the accuracy of the weight determination, it is also advantageous Simplification in the structural design as well as a weight and size reduction the weighing and price labeling device. r The present invention is characterized in that the weighing and label sticking device on the Conveyor line for the packaged goods, which is located directly at the end of the conveyor line the packaging device is arranged, wherein the weighing and label sticking device is designed in such a way that the packaged goods can be placed on the above weighing device (also for short referred to as "scales") and weighed by the label sticking device with a is affixed to the price label referring to the weighed goods.

Die Erfindung ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die verpackte Ware bei der Aufnahme auf der obigen Förderstrecke der Wägevorrichtung im zeitweiligen Ruhezustand gewogen wird. Die Abführung der Einpackware erfolgt anschließend über eine Abführstrecke, die quer zur Richtung der obigen Förderstrecke verläuft, und über eine Ausschleusstrecke.The invention is further characterized in that the packaged Goods when being picked up on the above conveyor line of the weighing device in the temporary Is weighed at rest. The packaged goods are then removed via a discharge section which runs transversely to the direction of the above conveyor section, and via a discharge line.

Der zweite Zweck, der mit der vorliegenden erfindungsgemäßen Einrichtung erfüllt werden soll, liegt darin, daß die Einschleusung von zwei oder noch mehr Einpackwaren auf die Wägevorrichtung ausgeschlossen wird. The second purpose with the present inventive device is to be met is that the infiltration of two or more Packaged goods on the weighing device is excluded.

Sollte jedoch ausnahmsweise eine Einschleusung von mehreren Einpackwaren stattfinden, so sind Vorkehrungen zu deren schnellen Ausschleusung getroffen worden. Auf diese Weise wird eine hohe Genauigkeit der Gewichtsbestimmung bei ausgezeichneter Betriebsleistung sichergestellt, wobei gleichzeitig verhütet wird, daß die Einpackware auf der Förderstrecke blockiert werden kann. However, as an exception, several packaged goods should be smuggled in take place, precautions have been taken to ensure that they are discharged quickly. In this way, a high accuracy of the weight determination becomes excellent Operational performance ensured, at the same time it is prevented that the packaged goods can be blocked on the conveyor line.

Ein drittes Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß, sofern die Waagschale der Auswägevorrichtung von einem Walzenförderer gebildet wird, die Einpackware genau vom Ende der Förderstrecke der Verpackungseinrichtung auf dieser Waagschale aufgenommen wird, ohne daß sie auf diese hinunterfällt. Ferner wird die Bremskraft des obigen Walzenförderers so reguliert, daß eine optimale Laufgeschwindigkeit erhalten wird. A third object of the present invention is that, if the weighing pan of the weighing device is formed by a roller conveyor that Packaged goods exactly from the end of the conveyor line of the packaging device on this Weighing pan is added without it falling down on this. Furthermore, the Braking force of the above roller conveyor regulated so that an optimal running speed is obtained.

Der vierte Zweck, der mit der vorliegenden Erfindung erreicht werden soll, liegt darin, daß eine Identifizierung von Waren, die keine Gewichtsabweichung aufweisen und keiner Auswägung bedürfen, (schon ausgewägten Waren) bzw. von Waren, bei denen Gewichtsabweichungen auftreten und die noch ausgewägt werden müssen, (noch nicht ausgewägten Waren) im Sinne einer Unterscheidung möglich ist. Hierbei wird besonders bei den schon ausgewägten Waren die Arbeitstaktschaltung für den Beginn der Ausschleusung und die Etikettenausgabe aus dem Etikettenaufkleber gleichzeitig beschleunigt , damit ein leistungsgünstiger Betrieb mit hoher Geschwindigkeit erzielt wird. The fourth purpose that can be achieved by the present invention is supposed to be that an identification of goods that do not have a weight discrepancy and do not require weighing (goods already weighed) or of Was, in which weight deviations occur and which still have to be weighed (yet goods not weighed) in the sense of a differentiation is possible. Here is especially for the goods that have already been weighed, the work cycle switching for the beginning ejection and label output from the label sticker at the same time accelerated for low-power, high-speed operation will.

Als fünfter Zweck, der der vorliegenden Erfindung zugrundeliegt, gilt das Bestreben, einen großen Wägebereich und eine hohe Genauigkeit der Gewichtsbestimmung sicherzustellen, indem das anfängliche Gewicht der Wägevorrichtung auf ein Mindestmaß reduziert wird. As a fifth purpose on which the present invention is based, The aim is to have a large weighing range and high accuracy of the weight determination ensure by keeping the initial weight of the weighing device to a minimum is reduced.

Der sechste Zweck, der mit der~vorliegenden Erfindung beabsichtigt wird, liegt darin, durch Verwendung eines Bandförderers mit Schieber mit intermittierendem Antrieb in der Abführstrecke bzw. in der Ausschleusstrecke die Ruhe lage dieses Förderers genau zu steuern und diese Ruhelage bequem und einfach einstellen zu können. The sixth purpose intended by the present invention is, by using a belt conveyor with pusher with intermittent Drive in the discharge section or in the discharge section the rest position this To control the conveyor precisely and to be able to set this rest position conveniently and easily.

Der siebte Zweck, den die vorliegende Erfindung verfolgt, liegt darin, eine Verformung des am obigen Bandförderers anmontierten Schiebers zu verhindern und durch Einstellen auf die jeweilige Einpackware deren Abführung zu bewirken und gleichzeitig die Lebensdauer des Förderers zu verlängern. The seventh purpose pursued by the present invention is to a deformation of the slider mounted on the above belt conveyor impede and by adjusting to the respective packaged goods to effect their removal and at the same time to extend the service life of the conveyor.

Der achte Zweck, der mit der vorliegenden Erfindung erreicht werden soll, liegt darin, die Klebeverbindung zwischen der Einpackware und dem auf sie aufgeklebten Etikett zu verbessern, indem die -Etikettenaufklebevorrichtung zur Etikettendruckausgabe nicht geneigt, sondern normalerweise gerade aufgestellt wird, und weiter darin zu ermöglichen, daß das Etikett an beliebiger Stelle auf der Einpackware aufgeklebt werden kann, indem die Lage und Richtung der Etikettenaufklebevorrichtung beliebig verstellt werden kann. The eighth purpose which can be achieved by the present invention should, lies in the adhesive bond between the packaged goods and the one on them to improve the affixed label by using the label affixer for Label printout is not inclined, but is normally set up straight, and further in enabling the label to be placed anywhere on the packaged goods Can be stuck on by changing the location and direction of the label sticking device can be adjusted as required.

Das neunte Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, die Einpackware bei ihrer Abführung genau in ihrer Lage zu steuern, indem an einer Seite des genannten Abführförderers ein Führungsblech stehend angeordnet ist und die Einpackware an das genannte Führungsblech anliegt, um somit'die genaue Einhaltung der Position und Richtung der Etikettenaufklebung sicherzustellen und Schwankungen beim Etikettieren auszuschalten. The ninth object of the present invention is to provide the packaged goods in their discharge precisely in their position to control by looking at one side of the said Discharge conveyor a guide plate is arranged upright and the packaged goods the mentioned guide plate is in contact, in order thus to maintain the exact position and direction of the label application and ensure fluctuations in labeling turn off.

Das zehnte Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, den Rahmenbau der Einrichtung so zu gestalten, daß er kleindimensioniert werden kann und den leichten, bequemen Einsatz und Austausch der Verpackungspapierrolle für die Verpackungsvorrichtung ermöglicht. The tenth object of the present invention is to provide frame construction to design the establishment so that he be small-sized can and the easy, convenient use and replacement of the packaging paper roll allows for the packaging device.

Das elfte Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Wäge- und Etikettenaufklebevorrichtung zu konstruieren, bei der ein Ausschleusförderer vorgesehen wird, der die Abführtransportrichtung der Einpackware um 90 Grad gegenüber dem Endteil der genannten Förderstrecke ändert und dadurch sicherstellt, daß die Einpackware an der Ubergabestelle von der genannten Abführstrecke auf die Ausschleusstrecke nicht eingeklemmt werden kann. The eleventh object of the present invention is to provide a weighing and to construct a label sticking device with an outfeed conveyor is provided that the removal transport direction of the packaged goods by 90 degrees opposite the end part of said conveyor line changes and thereby ensures that the Packaged goods at the transfer point from the aforementioned discharge line to the discharge line cannot be jammed.

KURZBESCHREIBUNG DER EICHNUNG Abbildung 1 stellt eine Grundriß zeichnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dar, Abbildung 2 eine Vorderansichtszeichnung des erfindungsgemäßen Gegenstandes, Abbildung 3 eine Dartsellung der Einzelteile in auseinandergezogener Anordnung, Abbildung 4 eine Vorderansichtszeichnung des erfindungsgemäßen Gegensandes im Längsquerschnitt mit auseinandergezogerner Anordnung der Einzelteile, Abbildung 5 die Grundriß zeichnung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Gegenstandes, Abbildung 6 die entsprechende Vorderansicht, Abbildung 7 eine Vorderansichtszeichnung des erfindungsgemäßen Gegenstandes im Längsquerschnitt mit auseinandergezogener Anordnung der Einzelteile, Abbildung 8 eine Grundriß zeichnung des erfindungsgemäßen Gegenstandes in auseinandergezoger Anordnung mit teilweiser Auslassung, Abbildung 9 eine Seitenansicht der Einzelteile im Längsquerschnitt, Abbildung 10 die Grundrißansicht eines anderen Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Gegenstandes, Abbildung 11 die entsprechende Vorderansichtszeichnung, Abbildung 12 das Funktionsschema des Steuersystems für den erfindungsgemäßen Gegenstand, Abbildung 13 die Vordersicht einer abgeänderten Ausführung der Abführstufe des erfindungsgemäßen Gegenstandes, Abbildung 14 die Grundrißzeichnung eines anderen modifizierten Ausführungsbeispiels für die Abführstufe, Abbildung 15 eine dreidimensionale Aufbauzeichnung zur beispielhaften Verdeutlichung des Auswägeteiles des erfindungsgemäßen Gegenstandes, Abbildung 16 die entsprechende Vorderansichtszeichnung, Abbildung 17 die Seitenansicht der entsprechenden Einzelteile, Abbildung 18 bis einschließlich Abbildung 22 die auseinandergezogene Teilezeichnung für ein modifiziertes Ausführungsbeispiel der Steuerorgane des erfindungsgemäßen Gegenstandes, Abbildung 23 die dreidimensionale Aufstellzeichnung eines weiteren Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Gegenstandes, Abbildung 24 das entsprechende Blockschema, Abbildung 25 eine Querschnittsdarstellung für ein abgeändertes Ausführungsbeispiel für das Identifizierungsteil des erfindungsgemäßen Gegenstandes, Abbildung 26 das Blockschema des Abänderungsbeispieles für das in Abbildung 24 gezeigte Ausführungsbeispiel, Abbildung 27 das entsprechende Funktionsablauf schema, Abbildung 28 die entsprechende blockschematische Anordnungszeichnung, Abbildung 29 die Grundrißansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles für den erfindungsgemäßen Gegenstand, Abbildung 30 die entsprechendes Querschnittsansicht mit auseinandergezogener Anordnung der Teile, Abbildung 31 eine dreidimensionale Aufbauzeichnung der Teile, in der die Drehantriebsteile fortgelassen worden sind, Abbildung 32 eine dreidimensionale Zeichnung des zum Abtransport der Ware dienenden Abführförderers, Abbildung 33 eine Übersichtszeichnung zur Verdeutlichung der zur Lagebestimmung des Abführförderers dienenden Stufe, wobei die Zeichnung 33 (i) den Grundriß eines Teils der Förderanlage und die Zeichnung 33 (ii) dessen entsprechende Seitenansicht zeigt, Abbildung 34 and 35 die Grundriß- bzw. BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWING Figure 1 is a floor plan drawing the device according to the invention, Figure 2 is a front view drawing of the subject matter according to the invention, Figure 3 is a representation of the individual parts in an exploded view, Figure 4 is a front elevational drawing of the Object sand according to the invention in longitudinal cross-section with an expanded arrangement of the individual parts, Figure 5 is the plan drawing of an embodiment of the object according to the invention, Figure 6 the corresponding front view, Figure 7 is a front view drawing of the article according to the invention in longitudinal cross section with an exploded arrangement of the individual parts, Figure 8 is a plan drawing of the object according to the invention in an exploded arrangement with partial Omission, Figure 9 a side view of the individual parts in longitudinal cross-section, Figure 10 is a plan view of another embodiment of the invention Subject, Figure 11 the corresponding front view drawing, Figure 12 shows the functional diagram of the control system for the object according to the invention, figure 13 the front view of a modified one Execution of the discharge stage of the object according to the invention, Figure 14 is the plan drawing of another modified embodiment example for the discharge stage, Figure 15 a three-dimensional Construction drawing to exemplify the weighing part of the invention Subject, Figure 16 the corresponding front view drawing, Figure 17 the side view of the corresponding individual parts, Figure 18 up to and including Figure 22 is the exploded parts drawing for a modified embodiment of the control organs of the object according to the invention, Figure 23 the three-dimensional Installation drawing of a further embodiment of the object according to the invention, Figure 24 shows the corresponding block diagram, Figure 25 shows a cross-sectional view for a modified embodiment for the identification part of the invention Subject, Figure 26 shows the block diagram of the modification example for the in The embodiment shown in Figure 24, Figure 27 the corresponding functional sequence Scheme, Figure 28 the corresponding block-schematic arrangement drawing, Figure 29 is a plan view of another Embodiment for the object according to the invention, Figure 30 the corresponding cross-sectional view with an exploded arrangement of the parts, Figure 31 a three-dimensional Assembly drawing of the parts in which the rotary drive parts have been left out, Figure 32 is a three-dimensional drawing of the one used to transport the goods away Discharge conveyor, Figure 33 is an overview drawing to clarify the for Determination of the position of the discharge conveyor serving stage, the drawing 33 (i) denotes A plan view of a portion of the conveyor system and drawing 33 (ii) its corresponding Side view shows, Figures 34 and 35 the plan and

Seitenansichtszeichnungen zur Verdeutlichung eines abgeänderten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Gegenstandes darstellen, Abbildung 36 die Seitenansicht eines anderen Ausführungsbeispieles des Abführf6rderers, Abbildung 37 die Seitenansicht eines abgeänderten Ausführungsbeispieles, Abbildungen 38 bis einschließlich 41 dreidimensionale Darstellungen der Stützelemente für den erfindungsgemäßen Gegenstand, Abbildungen 42 bis einschließlich 44 die entsprechenden dreidimensionalen Darstellungen für weitere Abänderungsbeispiele der Stützelemente, Abbildung 45 die Seitenansicht des in der Abbildung 44 gezeigten Gegenstandes, Abbildung 46 die dreidimensionale Darstellung eines weiteren Abänderungsbeispieles, Abbildung 47 die Grundrißanordnung eines weiteren Abänderungsbeispieles, Abbildung 48 die entsprechende dreidimensionale Aufbauzeichnung, Abbildung 49 eine dreidimensionale Aufbauzeichnung für ein weiteres Ausführungsbeispiel für den erfindungsgemäßen 8 Gegenstand, Abbildung 50 die Grundrißzeichnung eines weiteren Ausführungsbeispieles für den erfindungsgemäßen Gegenstand, Abbildung 51 die auseinandergenommene dreidimensional Darstellung eines anderen Ausführungsbeispieles, Abbildung 52 die Grundrißdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles für den erfindungsgemäßen Gegenstand, Abbildung 53 die entsprechende Querschnittszeichnung, Abbildung 54 die Seitenansicht des in der Abbildung 52 gezeigten Gegenstandes, Abbildung 55 die Seitenansicht des Rahmenbaus der Anlage, Abbildung 56 die Vorderansicht des erfindungsgemäßen Gegenstandes, aus der der Tragebau'zum Abstützen der Etikettenaufklebevorrichtung hervorgeht, Abbildung 57 die entsprechende Vorderansicht desselben Gegenstandes zur Verdeutlichung dessen Betriebsweise, Abbildung 58 die entsprechende dreidimensionale Aufbauzeichnung, Abbildung 59 eine dreidimensionale Aufbauzeichnung für ein Abänderungsbeispiel des Tragebaus, Abbildung 60 die dreidimensionale Aufbauzeichnung eines weiteren Abänderungsbeispieles, Abbildung 61 und 62 dreidimensionale Darstellungen zur beispielsweisen Verdeutlichung der Einpackware, auf die ein Preisetikett aufgeklebt wird, Abbildung 63 eine Grundrißzeichnung.elñes weiteren Ausführungsbeispieles für den erfindungsgemaßen Gegenstand unter teilweiser Fortlassung, Abbildung 64 die entsprechende Vorderansichtszeichnung, Abbildung 65 and 66 die dreidimensionale Aufbau zeichnung eines bestimmten Abänderungsbeispieles für den Schieber, Abbildung 67 eine Grundriß zeichnung mit Einzelteildarstellung unter Fortlassung einiger Teile zur Veranschaulichung eines Abänderungsbeispieles des Antriebsorgans für die Walze, Abbildung 68 die entsprechende Vorderansichtszeichnung, Abbildung 69 eine Vorderansichtszeichnung der Einzelteile zur Veranschaulichung eines Abänderungsbeispieles des Antriebsorganes, Abbildung 70 die entsprechende Grundriß zeichnung unter Fortlassung gewisser Einzelteile, Abbildung 71 die dreidimensionale Aufbauzeichnung eines weiteren Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Gegenstandes, Abbildung 72 die entsprechende Seitenansicht mit auseinandergezogener Darstellung der Einzelteile, Abbildung 73 und 74 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Gegenstandes zur Veranschaulichung dessen Funktionsweise, Abbildung 75 eine dreidimensionale Aufbauzeichnung für ein Abänderungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gegenstandes, Abbildung 76 die entsprechende dreidimensionale Aufbauzeichnung mit auseinandergezogener Anordnung der Einzelteile, Abbildung 77 eine dreidimensionale Aufbauzeichnung eines weiteren abgeänderten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Gegenstandes, Abbildung 78 und 79 Erläuterungszeichnungen für die Höhenverstellung bei dem abgeänderten Ausführungbeispieles der Abbildung 77, Abbildung 80 eine Erläuterungszeichnung zur Darstellung der Funktionsweise des in der Abbildung 77 dargestellten abgeänderten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Gegenstandes und Abbildung 81 eine dreidimensionale Aufbauzeichnung für ein weiteres abgeändertes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gegenstandes.Side view drawings to illustrate a modified embodiment represent the subject of the invention, Figure 36 is the side view of a Another embodiment of the discharge conveyor, Figure 37 the side view of a modified embodiment, Figures 38 through 41 three-dimensional Representations of the support elements for the object according to the invention, illustrations 42 to 44 inclusive the corresponding three-dimensional representations for further modification examples of the support elements, Figure 45 the side view of the in the Figure 44 the object shown, Figure 46 the three-dimensional Representation of a further modification example, Figure 47 the layout arrangement Another modification example, Figure 48, the corresponding three-dimensional Construction drawing, Figure 49 a three-dimensional construction drawing for another Embodiment for the 8 object according to the invention, Figure 50 the plan drawing of a further embodiment for the subject matter according to the invention, figure 51 the disassembled three-dimensional representation of another embodiment, Figure 52 is the plan view of a further embodiment for the object according to the invention, Figure 53 the corresponding cross-sectional drawing, Figure 54 the side view of the object shown in Figure 52, Figure 55 the side view of the frame construction of the system, Figure 56 the front view of the object according to the invention, from which the support structure to support the label sticking device shows, Figure 57 shows the corresponding front view of the same object To illustrate its mode of operation, Figure 58 shows the corresponding three-dimensional Assembly drawing, Figure 59 is a three-dimensional assembly drawing for an example of a modification to the Tragebaus, Figure 60 the three-dimensional construction drawing of a further modification example, Figure 61 and 62 three-dimensional representations for illustrative purposes of the packaged goods to which a price label is stuck, Figure 63 a floor plan further exemplary embodiment for the subject matter according to the invention, among others Omission, Figure 64, the corresponding front view drawing, Figure 65 and 66 the three-dimensional construction drawing of a certain modification example for the slide, Figure 67 is a floor plan drawing with individual parts with omission of some parts to illustrate an example of a modification of the drive element for the roller, Figure 68 the corresponding front view drawing, Figure 69 is a front view drawing of the individual parts for illustrative purposes an example of a modification of the drive element, Figure 70 the corresponding Floor plan drawing with the omission of certain individual parts, Figure 71 the three-dimensional one Construction drawing of a further embodiment of the object according to the invention, Figure 72 shows the corresponding side view with pulled apart Representation of the individual parts, Figure 73 and 74 a side view of the invention Object to illustrate how it works, Figure 75 a three-dimensional Construction drawing for a modification example of the object according to the invention, Figure 76 the corresponding three-dimensional assembly drawing with an exploded Arrangement of the individual parts, Figure 77 a three-dimensional assembly drawing of a further modified embodiment of the object according to the invention, Figure 78 and 79 explanatory drawings for the height adjustment in the modified Exemplary embodiment of Figure 77, Figure 80 an explanatory drawing for Illustration of the functionality of the modified one shown in Figure 77 Embodiment of the object according to the invention and Figure 81 a three-dimensional Construction drawing for a further modified embodiment of the invention Subject.

Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Gegenstandes Bei der Erläuterung der Abbildungen 1 bis einschließlich 4, die die grundsätzliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstandes darstellen, läßt sich erkennen, daß die in der Abbildung (1) dargestellte Ausrüstung eine automatischen Wareneinpackanlage und die in der Abbildung (2) dargestellte Ausrüstung eine Auswäge-und Preisetikettierungsanlage.darstellt, wobei die Auswage-und Preisetikettierungseinrichtung als an- und abbaubares Anbauteil am Vorderende der obigen automatischen Verpackungseinheit angebaut wird.Description of the preferred embodiments of the invention Subject When explaining Figures 1 to including 4, which represent the basic embodiment of the object according to the invention, it can be seen that the equipment shown in Figure (1) is automatic Goods packing system and the equipment shown in Figure (2) a weighing and Price labeling system, the weighing and price labeling system as an attachable and detachable attachment at the front end of the above automatic packaging unit is grown.

Die automatische Verpackungseinrichtung (1) besteht aus einer auf der Vorderseite vorgesehenen Eingabeöffnung (19) und ist so beschaffen, daß die Ware nach Antransport durch die Eingabeöffnung (19) verpackt und auf einen Heizbandförderer (20) übergeführt und auf diesem aus der Verpackungseinrichtung ausgeschleust wird. The automatic packaging device (1) consists of one on the front provided input opening (19) and is designed so that the Goods packed through the input opening (19) after being transported and placed on a heating belt conveyor (20) is transferred and discharged from the packaging device on this.

Die Auswäge- und Preisetikettierungseinrichtung weist zunächst einen Walzenförderer (3) auf, der mit einer Neigung so aufgestellt ist, daß seine Vorderseite niedriger ist als das Vorderende des Heizbandförderers (20). Am unteren Ende des Walzenförderers (3) ist ein Anschlag (Stopper) (4) mit Vorsprung vorgesehen, so daß die vom Heizbandförder (20) ausgeschleuste Einpackware zeitweilig auf dem Walzenförderer (3) zur Ruhe kommt. The weighing and price labeling device initially has a Roller conveyor (3), which is set up with an incline so that its front is lower than the front end of the heating belt conveyor (20). At the bottom of the Roller conveyor (3) a stop (stopper) (4) is provided with a projection, see above that the packaged goods discharged from the heating belt conveyor (20) are temporarily on the roller conveyor (3) comes to rest.

Die Wägevorrichtung (5) befindet sich unten am Walzenförderer (3), der als Waagschale fungiert und zum Wägen der auf ihm- vorübergehend zum Stillstand gekommenen Einpackware dient. The weighing device (5) is located at the bottom of the roller conveyor (3), which acts as a weighing pan and for weighing the on it - temporarily to a standstill packaged goods.

Rechts am Walzenförderer (3) ist eine Abführstrecke (6) und der erste Ausschleusförderer (7) mit gleichem Neigungswinkel wie der Walzenforderer (3) angebaut. Der erste Anschlag (3), der mit den anderen Anschlägen (4) verbunden ist, sowie der zweite Anschlag (9) sind mit Vorsprung eingebaut und bilden den Ausschleusweg (10). To the right of the roller conveyor (3) is a discharge section (6) and the first The discharge conveyor (7) is attached with the same angle of inclination as the roller conveyor (3). The first stop (3), which is connected to the other stops (4), as well as the second stop (9) are installed with a protrusion and form the discharge path (10).

Die obige WarenabfUhrstrecke (6) stellt das Verbindungsglied dar, welches den Übergang vom Walzenförderer (3) zum ersten Abführförderer (7) bildet. The above goods discharge route (6) represents the link which forms the transition from the roller conveyor (3) to the first discharge conveyor (7).

Sie kann zwar materiell als einfaches Flachblech ausgebildet sein, wird sie jedoch als Walzenförderer verwirklicht, der in Querrichtung zum Walzenförderer (3) aufgestellt ist, so läßt sich ein reibungsloser Abtransport sicherstellen.Although it can materially be designed as a simple flat sheet, However, it is implemented as a roller conveyor that runs in the transverse direction to the roller conveyor (3) is set up, smooth removal can be ensured.

Der obige erste Abführförderer (7) führt vornehmlich am unteren Ende eine Rüttelbewegung aus und wird so aufgestellt, daß seine Vorderseite mit tiefer Neigung verstellt werden kann. The above first discharge conveyor (7) mainly leads at the lower end a shaking motion and is set up so that its front with lower Incline can be adjusted.

Wird die Vorderseite des ersten Abführförderers (7) auf einen tiefen Neigungswinkel verstellt, so erfolgt der Anbau des zweiten Abführförderers (11) auf solche Weise, daß er sich unmittelbar an den obigen Förderer (7) anschließt und sich mit tiefer Neigung bis an die Vorderseite der automatischen Warenverpackungseinrichtung (1) erstreckt. Will the front of the first outfeed conveyor (7) on a deep If the angle of inclination is adjusted, the Attachment of the second discharge conveyor (11) in such a way that it immediately adjoins the above conveyor (7) and with a deep incline to the front of the automatic goods packaging device (1) extends.

Es schließe sich nunmehr eine Erläuterung der Abführstufe an. Zunächst sind rechts und links am Vorderende der Ausschleusstrecke (10), die von dem obenerwähnten Walzenförderer (3), der Abführstrecke (6) und dem ersten Abführförderer (7) gebildet wird, unten und oben jeweils zwei Kettenräder (12) drehbar parallel angeordnet, über die eine Kette (13) läuft, wobei diese Anordnung parallel zur Abtransportstrecke (10) verläuft. This would now be followed by an explanation of the discharge stage. First are to the right and left at the front end of the discharge line (10) that of the above-mentioned Roller conveyor (3), the discharge section (6) and the first discharge conveyor (7) are formed two chain wheels (12) are rotatably arranged in parallel at the bottom and at the top, over which a chain (13) runs, this arrangement being parallel to the removal path (10) runs.

An der obigen Kette (13) sind im gleichmäßigen Abstand zwei L-förmige Trageteile (14) angebaut, die die jeweiligen Schieber (15) tragen. On the above chain (13) there are two L-shaped ones at an equal distance Supporting parts (14) attached, which carry the respective slide (15).

Weiterhin ist auf der Abtransportseite (10) der Kette (13) eine Führungswand (16) parallel zu ihr eingebaut, damit beim Umlauf der Kette (13) entlang des Abtransportweges die verpackte Ware abgeführt wird, indem die Schieber (15) bei ihrer Fortbewegung auf der Seite des Abtransportweges (10) einen Vorsprung bilden zur Abstützung des Trageteiles (14). There is also a guide wall on the removal side (10) of the chain (13) (16) installed parallel to it, so that when the chain (13) rotates along the transport path the packaged goods are discharged by the slide (15) as they move on the side of the removal path (10) form a projection to support the Carrying part (14).

Am oberen Ende der Abführstrecke (6) ist die Etikettenaufklebevorrichtung (17) so montiert, daß sie parallel zur Abführstrecke (6) angeordnet ist. Abgesehen von dem durch Wägung auf der Wägevorrichtung (5) ermittelten Gewichtes, kann beim Druck der Etiketten über das (in der Zeichnung nicht dargestellte) Bedienungsorgan eine Eingabe beliebiger Daten -- wie z.B. die Angabe des Einheitspreises und die Bezeichnung der Ware erfolgen, so daß auf dem Etikett u.a. der Warenname, das Datum, das Gewicht, der Preis, der Einheitspreis und die Warencoden erscheinen können. Das Etikett wird anschließend auf der Einpackware, die auf de-r Abführstrecke befördert wird, aufgeklebt. The label sticking device is at the upper end of the discharge path (6) (17) mounted so that it is arranged parallel to the discharge path (6). Apart from that from the weight determined by weighing on the weighing device (5), can at Printing of the labels via the control element (not shown in the drawing) an entry of any data - such as the specification of the unit price and the Description of the goods, so that on the label, among other things, the name of the goods, the date, the weight, price, unit price and commodity codes can appear. The label is then placed on the packaged goods, which are transported to the discharge line is glued on.

Es schließe sich hieran eine Beschreibung des Funktionsablaufes der obigen Ausrüstung an. Die verpackte Ware, die vom Heizbandförderer (20) abgeführt wird, trifft auf die auf der Unterseite wirkenden Anstoßorgane (4), da der Walzenförderer (3) mit einem Neigungswinkel eingebaut ist. Beim Aufstoßen auf die Abbremsanstoßorgane wird die Ware zeitweilig in den Stillstand versetzt. This is followed by a description of the functional sequence of the above equipment. The packaged goods carried away by the heating belt conveyor (20) is, hits on the acting on the underside bumpers (4), since the roller conveyor (3) is installed at an angle of inclination. When burping on the braking impulse organs the goods are temporarily brought to a standstill.

Nachdem die Signale für die Stabilität der Gewichtsbestimmung erkannt worden sind, tritt nach erfolgter Auswägung auf der Wägevorrichtung (5) der Schieber (15) in Einsatz, um die eingepackte Ware auf die Abführstrecke (6) zu überführen. Hierauf wird das vom Etikettendrucker (17) ausgegebene Etikett auf die Einpackware aufgeklebt. After the signals for the stability of the weight determination are recognized have been, the slide appears after weighing on the weighing device (5) (15) in Use to move the packed goods onto the discharge line (6) to be transferred. The label issued by the label printer (17) is then printed glued to the packaged goods.

Wird nun die eingepackte Ware auf den ersten Abtransportförderer (7) übergeführt, so führt der genannte Förderer (7) an der Vorderseite eine Rüttelbewegung nach unten hin aus, um somit die Einpackware auf den zweiten Abführförderer (11) weiterzubefördern. Now the packed goods are placed on the first removal conveyor (7) transferred, the said conveyor (7) performs a shaking movement at the front downwards so that the packaged goods are transferred to the second discharge conveyor (11) to be promoted.

Die obige Etikettenaufklebevorrichtung kann beliebig auf der Abführstrecke (10) aufgestellt werden. Seine Aufstellung kann auch ohne weiteres oben auf dem Walzenförderer (3) bzw. dem ersten Abführförderer (7) erfolgen. The above label sticking device can be placed anywhere on the discharge path (10) can be set up. Its list can also easily be on top of the Roller conveyor (3) or the first discharge conveyor (7) take place.

Weiterhin ist ein Fühlorgan vorgesehen, das dazu dient zu bestimmen, ob die eingepackte Ware bis in die Nähe der Etikettenaufklebevorrichtung vorantransportiert worden ist. Furthermore, a sensing element is provided which is used to determine whether the wrapped goods are transported to the vicinity of the label sticking device has been.

Die Ausgangssignale dieses Fühlorgans sind mit der Etikettenaufklebevorrichtung gekoppelt und ermöglichen das Aufkleben des Etikettes an dem für den Prozeßablauf genau stimmenden Zeitpunkt.The output signals of this sensing element are with the label sticking device coupled and allow the sticking of the label to the process flow exact timing.

Das Aufkleben des Etikettes kann zwar auch dann erfolgen, während sich die eingepackte Ware fortbewegt. The sticking of the label can also be done while the packed goods move.

Für die genaue Einhaltung der vorgegebenen Aufklebeposition ist es jedoch vorteilhafter, wenn die Ware zeitweilig in den Ruhezustand versetzt wird.For the exact adherence to the specified adhesive position is however, it is more advantageous if the goods are temporarily put to rest.

Es schließe sich nunmehr eine Beschreibung der abgeände.rten Ausführungsbeispiele, die in den Abbildungen 5 bis einschließlich 9 dargestellt sind, an. Ihre beschreibende Darstellung soll allerdings dadurch vereinfacht werden, daß diejenigen Teile, die genau den oben schon erwähnten Teilen entsprechen, durch dieselben Kennzahlen gekennzeichnet werden. A description of the modified exemplary embodiments now follows, shown in Figures 5 to 9 inclusive. Your descriptive Representation should, however, be simplified by the fact that those parts that correspond exactly to the parts already mentioned above, identified by the same code numbers will.

Am vorderen Ende der automatischen Verpackungseinrichtung (1) ist eine Wäge- und Preisetikettierungsvorrichtung (2') an- und abbaubar anmontiert, wobei diese Wäge- und Etikettierungsvorrichtung (2') zunächst einen Bandförderer (8') aufweist, der am oberen Ende des Heizbandförderers (20) mit einem vorstehenden Schieber (9') versehen ist, und die Beförderungsstufe bildet für die Weiterführung der verpackten Ware in die Vorwärtsrichtung. At the front end of the automatic packaging device (1) is a weighing and price labeling device (2 ') attached and detachable, this weighing and labeling device (2 ') initially being a belt conveyor (8 '), which at the upper end of the heating belt conveyor (20) with a protruding Slide (9 ') is provided, and the conveying stage forms for the continuation of the packaged goods in the forward direction.

Am vorderen Ende des Heizbandförderers (20) ist in waagerechter Lage eine Waagschale (3') vorgesehen, die die Wägevorrichtung (5) bildet. Die eingepackte Ware wird auf sie aufgelegt und ausgewägt, indem die Ware auf ihr vorübergehend zur Ruhe kommt. At the front end of the heating belt conveyor (20) is in a horizontal position a weighing pan (3 ') is provided, which forms the weighing device (5). The wrapped Goods are placed on it and weighed out by placing the goods on it temporarily comes to rest.

Rechts an der Waagschale (3') ist die Abführstrecke (6') und der erste Abtransportförderer (7') waagerecht montiert und bildet die Abführstrecke (10'). Weiterhin sind mehrere Abführförderer (13') vorgesehen, die sowohl zur Waagschale (3') als zur Abfuhrstrecke (6) führen und die Abführstufe bilden. On the right of the weighing pan (3 ') is the discharge line (6') and the first removal conveyor (7 ') mounted horizontally and forms the removal path (10 '). Furthermore, several discharge conveyors (13 ') are provided, both of which lead to the weighing pan (3 ') than lead to the discharge section (6) and form the discharge stage.

Die Abführförderer (13') stellen Bandförderer dar auf denen in regelmäßigen Abständen jeweils mit Vorsprung zwei Schieber (15') aufmontiert sind. Bei Umlauf der Förderbänder in der Beförderungsrichtung der Ware wird diese jeweils von den Schiebern (15') zum Weitertransport angeschoben. The discharge conveyor (13 ') are belt conveyors on which regular Two slides (15 ') are mounted at intervals with a projection. In circulation of the conveyor belts in the direction of transport of the goods, this is in each case by the Slides (15 ') pushed for further transport.

Der oben erwähn.te erste Abführförderer (7') führt eine Rüttelbewegung hauptsächlich an seinem Vorderende aus und ist so ausgebildet, daß er an seinem Vorderende mit einer tiefen Neigung aufgestellt werden kann. The above-mentioned first discharge conveyor (7 ') performs a shaking movement mainly at its front end and is designed to be at its Front end can be set up with a deep slope.

Wird die Vorderseite des ersten Abführförderers (7') auf einen tiefen Neigungswinkel verstellt, so erfolgt der Anbau des zweiten Abführförderers (11) auf solche Weise, daß er sich unmittelbar an den obigen Förderer (7') anschließt und sich mit tiefer Neigung bis an die Vorderseite der automatischen Warenverpackungseinrichtung (1) erstreckt. Will the front of the first discharge conveyor (7 ') on a deep If the angle of inclination is adjusted, the second discharge conveyor (11) is attached in such a way that it immediately follows the above conveyor (7 ') and with a deep incline to the front of the automatic goods packaging device (1) extends.

Ferner ist oben an der Ausführstrecke (6') der Etikettendrucker (17) in waagerechter Lage montiert. Furthermore, the label printer (17) is at the top of the outfeed section (6 ') mounted in a horizontal position.

Es soll nun die Funktion des obigen abgeänderten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Gegenstandes erlautert werden. Der Bandförderer (8') weist auf ihm aufmontierte Schieber (') auf, mit denen die vom Heizbandförderer (20) beförderten Einpackwaren weiter r vorangeschoben werden, damit sich auf der Waagschale (3') auf eine bestimmte vorgegebene Stellung geführt und dort vorübergehend in den Ruhestand versetzt werden. Der Bandförderer (8') bewegt sich geringfügig rückwärts, damit der Schieber (9') von der Einpackware getrennt wird. It is now intended to function of the above modified embodiment of the subject matter of the invention are explained. The belt conveyor (8 ') has on it mounted slide ('), with which the conveyed from the heating belt conveyor (20) Packaged goods can be pushed forward so that they are on the weighing pan (3 ') to a certain predetermined position and temporarily retire there be moved. The belt conveyor (8 ') moves slightly backwards, so the slide (9 ') is separated from the packaged goods.

Beim Auswägen auf der Wägevorrichtung (5) wird die Einpackware durch entsprechende Betätigung des Schiebers (15') auf die Abführstrecke geführt, damit das vom Etikettenaufkleber (17) ausgegebene Etikettenschild aufgeklebt werden kann. When weighing on the weighing device (5), the packaged goods are through corresponding actuation of the slide (15 ') performed on the discharge path so that the label label issued by the label label (17) can be affixed.

Ist die Einpackware auf dem ersten Abführförderer (7') weiterbefördert worden, so führt dieser Förderer (7') an seiner vorderen Seite nach unten hin eine Rüttelbewegung aus, wodurch anschließend die Einpackware auf den zweiten Abführförderer weitertransportiert wird. If the packaged goods are transported on the first discharge conveyor (7 ') has been, this conveyor (7 ') leads downwards on its front side Shaking movement, which then transfers the packaged goods to the second discharge conveyor is transported further.

Die Abführstufe der obigen Einrichtung, die ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gegenstandes darstellt, ist am oberen Ende der Abführstrecke montiert und erlaubt es, die Tiefendimension etwas zu verringern, da -- genauso wie bei der Abführstufe der Grundausführung - diese nicht nach vorne hinausragt. The discharge stage of the above facility, which is a modified Embodiment of the subject matter of the invention represents is at the top Mounted at the end of the discharge section and allows the depth dimension to be reduced somewhat, because - just as with the discharge stage of the basic version - this is not forward protrudes.

Da die obigen Abführstufen jeweils die Gestalt eines sich in einer einzigen Richtung drehenden Förderers P aufweisen, ist im Vergleich zu den bisher bekannten < Ausführungen, bei denen in der Abführstufe Wuchtförderer mit Hin- und Herwegung verwandt wurden, eine Verringerung der Laufgeschwindigkeit auf die Hälfte bei Erhaltung derselben Leistung möglich. Since the above removal stages each take the form of a have single direction rotating conveyor P is compared to the previous known <designs, in which in the discharge stage the balancing conveyor with outward and advancement were used to reduce the running speed to the Half possible if the same service is retained.

Die oben erwähnten Wäge- und Preisetikettierungseinrichtungn (2) bzw. (2') sind nicht auf an -- und abbaubare Montageausführungen beschränkt, die an die Verpackungseinrichtung angebaut werden können. Es ist auch möglich, daß die Wäge- und Etikettierungseinrichtung eine Gesamteinheit bilden und an die Verpackungseinrichtung mit Hilfe von Befestigungsbolzen anmontiert werden kann. The above-mentioned weighing and price labeling devices (2) or (2 ') are not restricted to mounting designs that can be attached or detached and that can be attached to the packaging device. It is also possible that the Weighing and labeling device form a complete unit and to the packaging device can be mounted with the help of fastening bolts.

Weiter braucht die Verpackungseinheit nicht unbedingt eine vollkommen automatische Einrichtung zu sein, sondern kann auch eine halbautomatische Ausrüstung sein, in der nur die Trommelwinde mit dem Packmaterial von Hand betätigt wird. Furthermore, the packaging unit does not necessarily need a complete one to be automatic equipment, but can also be semi-automatic equipment in which only the drum winch with the packing material is operated by hand will.

In der Abbildung wird zwar gezeigt, daß sich die Einpackware jeweils rechts an der Verpackungseinheit bewegt. In the figure it is shown that the packaged goods moved to the right of the packaging unit.

Sie kann sich aber ohne weiteres auch links von ihre bewegen.But she can easily move to the left of hers.

Abbildung 10 bis einschließlich 14 beziehen sich auf Ausführungsbeispiele zur Erzielung des zweiten Zweckes, der mit der vorliegenden Erfindung beabsichtigt wird. Sie stellen verbesserte Ausführungen dar, bei denen es nicht vorkommen kann, daß zwei oder mehr als zwei verpackte Waren von der Abführstrecke der Verpackungseinrichtung zur Wägevorrichtung geführt werden. Figures 10 up to and including 14 relate to exemplary embodiments to achieve the second purpose intended by the present invention will. They represent improved versions in which it cannot happen that two or more than two packaged goods from the discharge line of the packaging device to the weighing device.

In der Abbildung ist (1) die Verpackungseinrichtung und (22) die Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung. Da die Verpackungseinrichtung (1) dengleichen konstruktiven Aufbau wie bei dem vorher erwähnten Ausführungsbeispiel aufweist, wurde die Beschreibung vereinfacht, indem dieselben Kennummern verwandt wurden. In the figure (1) is the packaging device and (22) is the Weighing and price labeling device. Since the packaging device (1) is the same structural design as in the aforementioned embodiment, the description has been simplified by using the same identification numbers.

Vorne am Abführförderer (20) der Verpackungseinrichtung ist der erste Walzenförderer (24) im Gefälle so angeordnet, daß dessen Vorderseite niedriger ist. An der Vorderseite dieses Förderers (24) ist eine Abführwand mit einmontierten, sich frei bewegenden Walzen zur Ermöglichung einer ungehinderten Auf- und Abbewegung angebracht. Desweiteren ist unten am ersten Walzenförderer (24) die Wägevorrichtung (die nicht in der Abbildung gezeigt ist) vorgesehen, die zum Wägen der auf diesem Förderer (24) befindlichen Einpackware dient. The first is at the front of the discharge conveyor (20) of the packaging device Roller conveyor (24) arranged on a slope so that its front is lower. At the front of this conveyor (24) is a discharge wall with built-in, freely moving rollers to enable unhindered Up and down movement attached. Furthermore, at the bottom of the first roller conveyor (24) the weighing device (not shown in the figure) is provided, which is used for Weighing the packaged goods located on this conveyor (24) is used.

Der erste Walzenförderer'(24) ist mit dem zweiten Walzenförderer (25) gekoppelt, indem beide die Abführstrecke bilden. Am oberen Ende des zweiten Walzenförderers (25) ist die Etikettenaufklebevorrichtung (29) angebaut, deren Aufgabe das Aufkleben von Preisetiketten auf die Einpackwaren in der Abführstrecke ist. The first roller conveyor '(24) is with the second roller conveyor (25) coupled in that both form the discharge path. At the top of the second Roller conveyor (25) is attached to the label sticking device (29), whose task the sticking of price labels on the packaged goods in the discharge line.

Die sich aus Bandförderern zusammensetzenden Abf ührförderer (26) (26') so angeordnet, daß sie zun den obigen Walzenförderern Nr. 1 und Nr. 2 (24) (25) überleiten, wobei die Einpackware auf diesen Förderen (26) bzw. (26') vorangeschoben und ausgeschleust wird. Diese Förderstrecke bildet eine einzige Einheit, in der die Einpackware vom ersten Walzenförderer (24) auf das Ende des zweiten Walzenförderers (25) hin weiterbefördert wird. The discharge conveyor composed of belt conveyors (26) (26 ') arranged so that they go to the above roller conveyors No. 1 and No. 2 (24) (25), the packaged goods being pushed forward on these conveyors (26) or (26 ') and is discharged. This conveyor line forms a single unit in which the packaged goods from the first roller conveyor (24) to the end of the second roller conveyor (25) is further promoted.

Die als (30) gekennzeichnete Vorrichtung, die am Ende des zweiten Walzenförderers (25) angeordnet ist, stellt einen Abführförderer dar. Er ist so konstruiert, daß er eine Einheit mit den obigen primären Abführförderern (7) and (7') sowie dem sekundären Abführförderer (11) bildet. The device marked (30), which is at the end of the second Roller conveyor (25) is arranged, represents a discharge conveyor. It is like that constructed that he a unit with the above primary outfeed conveyors (7) and (7 ') and the secondary discharge conveyor (11).

Die in der Zeichnung als (28) bzw. (28') gekennzeichneten Gegenstände stellen ein optisches Fühlorgan dar, das sich aus einer lichtausstrahlenden und einer lichtempfangenden Seite.zusammensetzt. Es ist an der Grenze zwischen dem Abführförderer (20) und dem ersten; Walzenförderer (24) vorgesehen und dient dazu, die Zuführung der Einpackware in Richtung auf den ersten Walzenförderer zu prüfen. The objects identified in the drawing as (28) or (28 ') represent an optical sensing element, which consists of a light emitting and a light-receiving side. It's on the border between the discharge conveyor (20) and the first; Roller conveyor (24) is provided and is used to feed to check the packaged goods in the direction of the first roller conveyor.

Die Abführwand (27) ist vorgesehen, den Abtransport der Einpackware auch dann sicherzustellen, wenn die ausgewogene Ware nicht richtig zugeführt wird. Das Fühlorgan erkennt die fehlerhafte Abführung und die sich hieraus ableitenden Ausgangssignale haben zur Folge, daß sich die Abführwand (27) senkt and die Einpackwaren auf dem ersten Walzenförderer (24) in ihrer Gesamtheit abgeführt werden. The discharge wall (27) is provided for the removal of the packaged goods ensure even if the well-balanced goods are not correctly supplied. The sensing organ recognizes the faulty discharge and the results derived from it Output signals have the consequence that the discharge wall (27) lowers and the packaged goods are discharged in their entirety on the first roller conveyor (24).

Nun folgt eine Beschreibung des in Abbildung 12 wiedergegebenen Schaltschemas für die Steuerung der obigen Verpackungseinheit (1) und der Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung (22). Der Raum innerhalb der punktierten Linie in der Abbildung stellt den normalen Funktionsablauf dar. Der Raum außerhalb der punktierten Linie bezieht sich auf anomale Betriebsverhältnisse bei der Waren zuführung. A description of the circuit diagram shown in Figure 12 now follows for controlling the above packaging unit (1) and the weighing and price labeling device (22). The space inside the dotted line in the picture represents that normal Functional sequence. The space outside the dotted line refers to anomalous Operating conditions in the supply of goods.

Der normale Betriebstakt bei der Zuführung der Einpackware zur Verpackungseinrichtung (1) besteht zunächst darin, daß die Ware verpackt und anschließend vom Förderer (20) abgeführt wird. Hierauf wird die Einpackwàre dem ersten Walzenförderer zugeführt. The normal operating cycle for feeding the packaged goods to the packaging device (1) consists first of all in that the goods are packed and then removed by the conveyor (20) is discharged. The packaged goods are then fed to the first roller conveyor.

Das Fühlorgan (28) bzw. (28) erkennt, ob die Einpackware zugeführt wird, indem letztere den Strahlengang unterbricht. Wird die Ankunft der Einpackware erkannt, so erfolgt eine Signaleingabe zum (in der Zeichnung nicht gezeigten) Steuerschaltkreis. The sensing element (28) or (28) recognizes whether the packaged goods have been supplied by the latter interrupting the beam path. Will the arrival of the packaged goods detected, a signal is input to the control circuit (not shown in the drawing).

Gekoppelt mit dem obigen Steuerschaltkrels ist eine Schaltuhr. Bei Beginn der Auswägung, d.h. wenn vom Fühlorgan 28) (28) die Gegenwart der Einpackware erkannt worden ist, läuft die Schaltuhr an und mißt die Zeit. A timer is coupled with the above control switch. at Beginning of weighing, i.e. when the sensing element 28) (28) indicates the presence of the packaged goods has been recognized, the timer starts up and measures the time.

Abgesehen von dem obigen Startmoment, kann aber auch dann ein Beginn des Auswäge- und Etikettiervorganges erfolgen, wenn auf der Wägevorrichtung eine Last vorhanden ist, die oberhalb eines bestimmten Wertes liegt. Apart from the above starting moment, a start can also be made of the weighing and labeling process take place if a Load is present that is above a certain value.

Die Wägung erfolgt mit Hilfe der Wägevorrichtung, die auf dem ersten Walzenförderer (24) angebracht ist. Wird das Signal für die Stabilisierung des Wägevorgangs ausgegeben, so erfolgt die Etikettierung, indem ein Kennschild (Etikett) mit dem Preis, der Warenbezeichnung u.a.m. vom Etikettenaufkleber (29) ausgegeben wird. Hierauf setzt sich der Abführforderer (26) (26) in Betrieb, um die verpackte Ware vom ersten Walzenförderet (24) auf den zweiten Walzenförderer (25) weiterzubefördern. Sobald die Einpackware die Stellung genau unterhalb des Etikettenaufklebers (29) erreicht hat, wird das Preisetikett vom Etikettenaufkleber (29) auf die Einpackware aufgeklebt. Weighing is done with the help of the weighing device that is on the first Roller conveyor (24) is attached. It will Signal for stabilization output of the weighing process, the labeling is carried out by means of an identification plate (Label) with the price, the description of the goods, etc. from the label sticker (29) is issued. The removal requester (26) (26) then goes into operation the packaged goods from the first roller conveyor (24) to the second roller conveyor (25) to be further promoted. As soon as the packaged goods reach the position exactly below the Label sticker (29), the price label is removed from the label sticker (29) glued to the packaged goods.

Anschließend wird die Einpackware dann vom Abführförderer (30) abgeführt. Der normale Funktionstakt besteht im wiederholten Ablauf der obigen Arbeitsschritte.The packaged goods are then removed by the removal conveyor (30). The normal function cycle consists of repeating the above work steps.

Nun soll auf den Fall eingegangen werden, wenn die Einpackware nicht richtig zugeführt wird. The case is now to be dealt with when the packaged goods do not is fed correctly.

Beim Anschluß eines Begrenzungsorgans an die Wägevorrichtung wird z.B. dann, wenn das Hochstgewicht der Einpackware als Grenzwert für das genannte Begrenzungsorgan eingegeben wird, die Überschreitung dieses Grenzwertes zu einem Ausgang an der Wägevorrichtung führen, der bedeutet, daß mehrer Einpackwaren aufgenommen worden sind. Der obige Begrenzer wirkt somit als Erkennorgan für den Fall, daß sich auf der Wägevorrichtung mehrere Einpackwaren angesammelt haben. Beim normalen Funktionsablauf wird ein Signalausgang erzeugt, der die Stabilisierung des Wägevorgangs bestätigt. Hat das Begrenzungsorgan einen Wert erreicht, der über dem eingestellten Wert liegt, d.h. When connecting a limiting device to the weighing device E.g. when the maximum weight of the packaged goods is the limit for the aforementioned Limiting organ is entered, the exceeding of this limit value to a Lead output to the weighing device, which means that several packaged goods were added have been. The above limiter thus acts as a detection element in the event that several packaged goods on the weighing device have accumulated. During the normal functional sequence, a signal output is generated that provides stabilization of the weighing process confirmed. Has the limiting organ reached a value that is over the set value, i.e.

haben sich auf dem ersten Walzenförderer mehrere Einpackwaren unter Erzeugung einer Überlast angesammelt, so wird die Abführwand (27) abgesenkt und die Einpackwarebauf diese Weise ausgeschleust.have several packaged goods under on the first roller conveyor Generating an overload is accumulated, the discharge wall (27) is lowered and the packaged goods are ejected in this way.

Es soll nun auf den Fall eingegangen werden, in dem die Schaltuhr als Erkennorgan in Erscheinung tritt. Wird die Schaltuhr vorher auf einen bestimmten Soll-Zeitwert für die Wägung eingestellt-und hat die Schaltuhr eine Zeitspanne durchlaufen (abgemessen), die länger als der voreingestellte Sollzeitwert ist, so wird wiederum die Abscheidewand (27) hinunterfallengelassen, wonach zum normalen Arbeitstakt zurückgekehrt wird. The case will now be dealt with in which the timer appears as an organ of recognition. If the timer is set to a specific The target time value for the weighing is set and the timer has run through a period of time (measured) that is longer than the preset target time value, then again the separating wall (27) dropped down, after which it returned to the normal working cycle will.

Läuft der Wägevorgang innerhalb der normalen Wägezeit ab und hat das Fühlorgan (28) bzw. (28) erkannt, daß die nächste verpackte Einpackware zugeführt wird, so wird die Abführwand (27) unter Abführung der Einpackware sogar vor der Ausgabe des Signals für die Stabilisierung des Wägevorganges abgesenkt. Does the weighing process run within the normal weighing time and has the sensing element (28) or (28) recognized that the next packaged goods are supplied is, the discharge wall (27) with discharge of the packaged goods even before the Output of the signal for stabilizing the weighing process lowered.

Während des oben beschriebenen normalen Wägevorganges kann die Einstellung der Schaltuhr auf folgende Weise erfolgen:: o Einstellung des Schaltkreises auf normale Wägedauer. During the normal weighing process described above can the timer can be set as follows: o Setting the circuit to normal weighing time.

o Einstellung mit dem Schlüssel am Schaltpult.o Adjustment with the key on the control panel.

o Ablesung/Einstellung des Zeitabstandes für die Zuführung von Einpackware von der Verpackungst~ einrichtung über das Fühlorgan (8) (8).o Reading / setting the time interval for the feeding of packaged goods from the packaging device via the sensing element (8) (8).

Es soll nunmehr auf den Fall eingegangen werden, in dem die Einpackware nicht in der richtigen Weise angeliefert wird, indem sie von der Waagschale bzw. vom ersten. The case will now be dealt with in which the packaged goods is not delivered in the correct way by being removed from the weighing pan or from the first.

Walzenförderer entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Gegenstandes hervorsteht. Sticht die Einpackware vom ersten Walzenförderer (24) hervor, so durchquert und folglich unterbricht sie den Strahlengang des optischen Fühlorgans (28)(28). Die Zeitdauer, in deren Verlauf der Strahlengang unterbrochen bleibt, wird von einer Hilfsschaltuhr (o. dgl.) gemessen. Es wird nun auf dieser Hilfschaltuhr vorher ein Höchstwert für die längst zulässige Verweilszeit der Einpackware eingestellt. Mißt die Hilfsschaltuhr eine Verweilszeit, die länger ist als die voreingestellte Zeitspanne, so bedingt sie ein automatisches Absenken der Abführwand (27).Roller conveyor according to a preferred embodiment of the article according to the invention protrudes. The packaged goods stand out from the first Roller conveyor (24) so traversed and consequently interrupts the beam path of the optical sensing element (28) (28). The length of time during which the beam path remains interrupted is measured by an auxiliary time switch (or similar). It will now a maximum value for the longest permissible dwell time on this auxiliary timer beforehand the packaged goods discontinued. If the auxiliary timer measures a dwell time, the longer is than the preset period of time, it is conditional automatic Lowering the discharge wall (27).

In den oben erwähnten Ausführungsbeispielen wird eine einfache Abführung der Einpackware bei fehlerhaftem Betriebsablauf erzielt. Es ist aber auch möglich, bei fehlerhaftem Betrieb unter Verwendung eines Kreislaufschemas die falsch zugeführten Gegenstände zu sammeln. In the above-mentioned embodiments, there is a simple drainage of the packaged goods achieved in the event of an incorrect operational sequence. But it is also possible in the event of faulty operation using a circuit diagram, the incorrectly supplied Collect items.

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Walzenförderer der ersten und zweiten Walzenförderstrecken (24) (25) zwar im Gefälle aufgestellt, sie können aber auch waagerecht aufgestellt werden. Auch ist die Durchführungsweise der Warenabführung nicht durch die hier angeführten Ausführungsbeispiele begrenzt. Es ist nämlich möglich, den Walzenförderer selbst über einen Motor in Bewegung zu setzen und somit eine Zwangsabfuhr der Einpackwaren herbeizuführen. In the present embodiment, the roller conveyors are the first and second roller conveyor lines (24) (25) set up on a slope, they but can also be set up horizontally. Also is the method of implementation the delivery of goods is not limited by the exemplary embodiments listed here. It is namely possible to move the roller conveyor itself via a motor set and thus bring about a forced removal of the packaged goods.

Ferner ist es vorteilhaft, die Möglichkeit zur Anzeige von fehlerhafter Warenzuführung auf dem Schaltpult vorzusehen, und für Warnvorrichtungen für Fehlerzustände zu sorgen, die u.a. folgende Einrichtungen beinhalten können: Fehleranzeige, Warnlampe, die bei Fehler aufleuchtet, Warnsignal (Hupe). It is also advantageous to be able to display faulty Provide goods feed on the control panel, and for warning devices for error conditions which may include the following equipment, among others: error display, warning lamp, which lights up in the event of an error, warning signal (horn).

In den Abbildungen 13 und 14 werden weiterhin Beispiele für die Ausbildung der Abführstufe gezeigt. Der Gegenstand (27') stellt eine Abführklappe dar, die durch einfaches Hinauf- und Hinunterschieben geöffnet bzw. Figures 13 and 14 continue to show examples of training the laxative stage shown. The object (27 ') provides a discharge flap which can be opened or closed by simply sliding them up and down.

geschlossen werden kann. Der Gegenstand (27't) ist ein Abführtor, das wie eine Tür geöffnet werden kann.can be closed. The object (27't) is a discharge gate, that can be opened like a door.

Die möglichen Ausführungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind auch nicht'in bezug auf den Ort, an dem die Abführvorrichtungen montiert werden, auf die vorliegenden Beispiele beschränkt. So kann beispielsweise der erste Walzenförderer (24) auf einer Seite aufgestellt werden, die dem zweiten Walzenförderer (25) gegenüberliegt bzw. an beliebiger Stelle vorgesehen werden. The possible embodiments of the subject matter of the invention are not even with regard to the place where the discharge devices are installed, limited to the present examples. For example, the first roller conveyor (24) are set up on a side that is opposite the second roller conveyor (25) or be provided at any point.

In den Abbildungen 15 bis einschließlich 22 werden Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Gegenstandes dargestellt, mit denen das dritte Ziel der vorliegenden Erfindung erreicht werden soll. Diese Ausführungsbeispiele haben Modifikationen des Walzenförderers zum Gegenstand, der die vorher erwähnte Waagschale bildet. In Figures 15 to 22 inclusive, exemplary embodiments of the inventive subject matter with which the third objective of the present Invention is to be achieved. These embodiments have modifications of the roller conveyor to the object that forms the aforementioned weighing pan.

In den Abbildungen 15 und 16 stellt der Gegenstand (20) den Abführförderer der Verpackungseinrichtung, der Gegenstand (5) die Wägevorrichtung, der Gegenstand (31) einen Walzenförderer, der Gegenstand (39) einen Abführförderer mit Schieber dar. In Figures 15 and 16, the object (20) represents the discharge conveyor the packaging device, the object (5) the weighing device, the object (31) a roller conveyor, the object (39) a discharge conveyor with slide represent.

Der Walzenförderer (31) leitet über zu den parallel angeordneten Seitenblechen (32) (32) und weist Walzen (33) (33) auf, die frei drehbar nebeneinander angeordnet sind. Der Walzenförderer (31) ist mit einem Gefälle aufgestellt, indem unter ihm zur Abstützung ein Führungsblech aufgestellt ist. The roller conveyor (31) passes over to the parallel arranged Side plates (32) (32) and has rollers (33) (33) which are freely rotatable next to one another are arranged. The roller conveyor (31) is set up with a slope by a guide plate is set up under him for support.

Die Einpackware wird dem Walzenförderer (31) vom Abführförderer (20) aus zugeführt. Auf diese Weise werden die Waren auf dem Förderer (1) weiterbefördert. The packaged goods are transferred to the roller conveyor (31) from the discharge conveyor (20) fed out. In this way, the goods are transported on the conveyor (1).

Im folgenden sollen nun die Bremsorgane, die jeweils am Ende der Walzen (33) vorgesehen sind, anhand der Abbildung 07 erläutert werden. Über ein Montageblech (35) ist am Unterteil der Walze (33) das untere Ende der Blechfeder (34) befestigt. Das obere Ende der Blechfeder (34) gabelt sich in zwei Äste, von denen einer auf die Antriebswelle (37) der Walze (33) und der andere auf die Endfläche der Walze wirkt. In the following are now the braking organs, each at the end of Rollers (33) are provided, will be explained with reference to Figure 07. About a The mounting plate (35) is the lower end of the plate spring on the lower part of the roller (33) (34) attached. The upper end of the sheet metal spring (34) forks into two branches, from one on the drive shaft (37) of the roller (33) and the other on the end face the roller works.

Es sei nun darauf verwiesen, wie ein Bolzen (36), der durch das Seitenblech (32) hindurchgeführt wird, so montiert wird, daß er auf den Mittelpunkt der Blechfeder (34) wirkt. Bei Befestigung des Bolzens (36) erhöht sich die Berührungskraft, mit der die Blechfeder (34) auf die Walze einwirkt. Bei Lockerung des Bolzens (36) verringert sich die Berührungskraft, mit der die Blechfeder (34) auf de Walze einwirkt. Auf diese Weise ist.es also möglich, die Bremskraft zu regulieren. It should now be referred to as a bolt (36) that goes through the side plate (32) is passed through, is mounted so that it is on the center of the sheet metal spring (34) works. When the bolt (36) is fastened, the contact force increases with it which the sheet metal spring (34) acts on the roller. Reduced when the bolt (36) is loosened the contact force with which the sheet metal spring (34) acts de roller acts. In this way it is possible to regulate the braking force.

In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel haben alle Walzen jeweils eine Bremsvorrichtung. Es steht jedoch die uneingeschränkte Wahl offen, nur an einer oder einigen Walzen Bremsvorrichtungen dieser Art vorzusehen. Es ist auch nicht unbedingt notwendig, daß die Bremskraft fürt jede Walze gleich sein muß. Es steht frei zur Wahl, etwa die Walzen am unteren Ende mit einer größeren Bremskraft zu beaufschlagen, damit der Aufprall beim Berühren des Führungsbleches gemindert wird. In the embodiment described above, all of the rollers have each a braking device. However, there is an unlimited choice, only one or to provide braking devices of this type for some rollers. It is also not It is absolutely necessary that the braking force for each roller must be the same. It stands Free choice, for example the rollers at the lower end with a greater braking force apply so that the impact when touching the guide plate is reduced.

Es soll nunmehr anhand der Abbildung 18 ei-n abgeändertes Ausführungsbeispiel für die Bremsvorrichtung beschrieben werden. In der Abbildung stellt der Gegenstand (34') ein Wellenlager aus synthetischem Harz bzw. aus einem ähnlichen Werkstoff dar, das zur Aufnahme der Antriebswelle (37) bestimmt ist. Gleichzeitig liegt es aber auch kraftschlüssig an der Endfläche der Walze t33) an. It will now be a modified embodiment based on Figure 18 for the braking device are described. In the picture represents the object (34 ') a shaft bearing made of synthetic resin or a similar material represents, which is intended to receive the drive shaft (37). At the same time it lies but also frictionally on the end surface of the roller t33).

Auf dem Umfang des obigen Wellenlagers (34') befindet sich eine Hohlschraube, die auf dem Seitenblech vorgesehen ist, und in die eine passende Bolzenschraube eingesetzt wird. Beim Festschrauben des Wallenlagers (34') vergrößert sich die Bremskraft, bei dessen Lockern verringert sie sich. On the circumference of the above shaft bearing (34 ') there is a banjo bolt, which is provided on the side plate, and in which a matching stud screw is used. When tightening the ball bearing (34 '), the braking force increases, when it is loosened, it decreases.

Ferner fungiert die Mutter (36') als Anziehmöglichkeit für das Wellenlager (34') und kann nach vollendeter Einregulierung der Bremskraft festgeschraubt werden. The nut (36 ') also functions as a means of tightening the shaft bearing (34 ') and can be tightened after the braking force has been adjusted.

Anhand der Abbildung 19 soll ein weiteres Ausführungsbeispiel erklärt werden. In ihr ist der Gegenstand (41) ein Befestigungsteil, der von der Innenseite des Seitenbleches (32) aus bis zur Walzenseite (33) hineinragt. An ihm ist das Futterband (42) befestigt.. Eine Last (43) ist am Band so aufgehängt, daß das Futterband (42) oben über die Oberseite der Walze (33) läuft. Another exemplary embodiment is to be explained with the aid of Figure 19 will. In it the object (41) is a fastening part from the inside of the side plate (32) protrudes up to the roller side (33). The feed belt is on him (42) attached .. A load (43) is suspended from the belt in such a way that the feed belt (42) runs over the top of the roller (33).

In den oben erwähnten Ausführungsbeispielen wird die Bremskraft von der Streckbelastung des Futterbandes (42) bestimmt. Es ist daher möglich, die Bremskraft über die Größe der am Futterband aufgehängten Kraft (43) zu regulieren. In the above-mentioned embodiments, the braking force is from the stretching load of the feed belt (42) is determined. It is therefore possible to increase the braking force to be regulated via the size of the force (43) suspended from the feed belt.

Die Abbildung 20 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel dar. Am Bodenblech (32') des Walzenförderers (31) wird über die Feder (44) das Futterblech (45) montiert. Das Futterband (45) wird so mit dem Bolzenkopf (45) verbunden, daß es über die Oberseite der Walze (33) läuft. Figure 20 shows a further embodiment. Am The bottom plate (32 ') of the roller conveyor (31) becomes the lining plate via the spring (44) (45) mounted. The lining band (45) is connected to the bolt head (45) that it runs over the top of the roller (33).

Der Bolzenkopf (46') is frei beweglich (drehbar) am Bolzen montiert. Dieser Bolzen (46) wird durch das Bodenblech (32) geführt und oben und unten auf beiden Seiten des BodenbLeches (32') mit den Muttern (47) (47') befestigt. The bolt head (46 ') is freely movable (rotatable) mounted on the bolt. This bolt (46) is through the Bottom plate (32) out and above and fastened at the bottom on both sides of the base plate (32 ') with the nuts (47) (47').

Das vierte oben erwähnte Ausführungsbeispiel erlaubt somit eine Verstellung der Bremskraft, indem die Mutter (47') durch Drehen gelockert und die'Mutter (47) durch Drehen so verstellt wird, daß der Bolzen (46) entweder heraus- oder weiter hineingeschoben wird. Mit der Mutter (47') wird der Bolzen also in seiner Lage befestigt. The fourth embodiment mentioned above thus allows adjustment the braking force by loosening the nut (47 ') by turning and removing the' nut (47) is adjusted by turning so that the bolt (46) either out or further is pushed in. The bolt is therefore fastened in its position with the nut (47 ').

Es soll nun auf anhand der Abbildung 21 ein weiteres Ausführungsbeispiel erläutert werden. Am Unterteil der Walzen (33)(33) ist jeweils eine Blechfeder (48) vorgesehen, die an den Unterseiten der Walzen (33) (33) halbkreisförmig anliegen. Der Bolzen (49) ist so ausgelegt, daß er durch das Bodenblech (32') hindurchgeht und die Blechfeder (48) in ihrer Mitte unterstützt. A further exemplary embodiment is now to be found on the basis of Figure 21 explained. On the lower part of the rollers (33) (33) there is a sheet metal spring (48) provided, which rest on the undersides of the rollers (33) (33) in a semicircle. The bolt (49) is designed so that it passes through the floor panel (32 ') and supports the plate spring (48) in its center.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Abbildung 21 ist der Bolzen (49) in der Lage sich zu drehen. Durch seine Drehbewegung wird die Anliegekraft zwischen der Blechfeder (48) und der Walze (33) reguliert. Auf diese Weise ist es folglich möglich, die Bremskraft zu regulieren. According to the exemplary embodiment in Figure 21, the bolt (49) able to turn. Due to its rotary movement, the contact force is between the plate spring (48) and the roller (33) regulated. So it is consequently possible to regulate the braking force.

Das abgeänderte Ausführungsbeispiel der Abbildung 21 soll jetzt weiter noch anhand der Abbildung 22 erläutert werden. In diesem Beispiel sind die Walzen (33) (33) gestuft angeordnet. Entsprechend der Größe der jeweiligen Walze (33) bzw. (33) werden diese in eine Einschiebaussparung (50) in der Gestalt einer V-förmigen Vertiefung montiert. Die Stange (51) wird an deren Unterteil zur Abstützung anmontiert. The modified embodiment of Figure 21 should now continue explained on the basis of Figure 22 will. In this example the rollers (33) (33) are arranged in a stepped manner. According to the size of the respective Roller (33) or (33) these are in an insertion recess (50) in the shape mounted in a V-shaped recess. The rod (51) is at its lower part to Support mounted.

Die obige Stange (51) hat auf ihrem Umfang eine, Spulenfeder (52). Auf der Unterseite der Stange (51) -ist ein Stift (53) vorgesehen. Das Regulierorgan (54) zur Verstellung der Bremskraft weist eine Schrägung auf, die an den Stift (53) angrenzt. Durch Verschiebung des Regulierorgans (54) nach rechts in der Zeichnung kann die Bremskraft erhöht werden. The above rod (51) has a coil spring (52) on its circumference. A pin (53) is provided on the underside of the rod (51). The regulating body (54) for adjusting the braking force has a bevel, which is attached to the pin (53) adjoins. By moving the regulating member (54) to the right in the drawing the braking force can be increased.

In den Abbildungen 15 und 16 ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, die die Drehung der Walze (33) regelt. Aufgrund des Vorhandenseins dieser Steuereinrichtung zur Regelung der Bremskraft ist es möglich, die Transportgeschwindigkeit auf dem Förderer entsprechend so zu regulieren, daß die Einpackware nicht umkippt oder zu stark beschleunigt wird. In Figures 15 and 16 a control device is provided, which regulates the rotation of the roller (33). Due to the presence of this control device To regulate the braking force, it is possible to adjust the transport speed on the To regulate the conveyor accordingly so that the packaged goods do not tip over or close is greatly accelerated.

Da die Walzen auch bei Beaufschlagung mit der Bremskraft immer noch etwas rotieren, kann auch kein einseitiger Verschleiß auftreten, so daß sie sich folglich gut halten.Because the rollers still work even when the braking force is applied Rotate something, no one-sided wear can occur, so that they are consequently hold well.

Die Abbildungen 23 bis einschließlich 28 beziehen sich auf Abänderungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes, mit denen das vierte Ziel der vorliegenden Erfindung erreicht werden soll. Figures 23 up to and including 28 relate on Modifications of the subject matter of the invention with which the fourth aim of the present Invention is to be achieved.

Sollte ein Gewichtsunterschied in den Einpackwaren, die zur Wägevorrichtung geführt werden, festgestellt werden, so eine Wägung notwendig (Nicht-ausgewogene Waren). Tritt keine Gewichtsdiskrepanz auf, so braucht keine Wägung vorgenommen zu werden -- wie dies z.B. bei Fleischkloße der Fall ist -- (Ausgewogene Waren). Should there be a weight difference in the packaged goods that are to be weighed be determined, so weighing is necessary (non-balanced Was). If there is no weight discrepancy, no weighing is required to become - as is the case, for example, with meatballs - (balanced goods).

Bei ausgewogenen Waren mit festem Gewicht werden Gewichts- und/oder-Preisdaten über die obige Eingabeeinrichtung bei der Dateneinstellung eingegeben, so daß folglich keine Wägevorrichtung nötig ist. Ferner können während des Betriebs Fehler in den auf dem Etikett gedruckten Daten auftreten. Mit Rücksicht auf diese Möglichkeiten kann auch keine Beschleunigung des Arbeitsprozesses erhofft werden, da die Ware bis zur Ausgabe des Signals für den Abschluß des Etikettendrucks und des Signals für die Stabilisierung des Wägevorgangs nicht weiterbefördert wird. Mit der Ausbildung des Beförderungssystem gemäß dem oben angeführten Ausführungsbeispiel sollen diese Nachteile überwunden werden. In the case of well-balanced goods with a fixed weight, weight and / or price data entered via the above input device in the data setting, so that consequently no weighing device is required. Furthermore, errors in the data printed on the label. With consideration for these possibilities Also, no acceleration of the work process can be hoped for, since the goods until the output of the label printing completion signal and the signal to stabilize the weighing process. With the training of the transport system according to the above-mentioned embodiment, these should Disadvantages are overcome.

In der Abbildung 23 bedeutet der Gegenstand (61) die Warenabführstrecke, der Gegenstand (62) die Wägevorrichtung, der Gegenstand (63) die Etikettenaufklebevorrichtung, (A) das Schaltpult mit eingebauter zentraler Datenverarbeitungseinheit (ZDV). Die Warenabführstrecke (61) stellt diejenige Beförderungsbahn dar, auf der die Einpackware (0) von der Wägevorrichtung (62) aus in Richtung auf die Etikettenaufklebevorrichtung (63) transportiert wird. Wie aus der Abbildung als Beispiel zu erkennen ist, wird auf der Forderstufe ein Förderer (64), der auf der Seite der Wägevorrichtung zur Hälfte mit Schieber versehen ist, eingesetzt. Auf der Seite des Etikettenaufklebers (63) werden zur Hälfte Bandförderer (65) verwandt. In der Abbildung stellt ferner der Gegenstand (66) die Abführstrecke der Verpackungseinheit und der Gegenstand (67) die Ausschleusstrecke dar. In the figure 23, the item (61) means the Goods discharge line, the object (62) the weighing device, the object (63) the label sticking device, (A) the control panel with built-in central data processing unit (ZDV). the Goods discharge path (61) represents that conveyor track on which the packaged goods (0) from the weighing device (62) in the direction of the label sticking device (63) is transported. As can be seen from the illustration as an example on the conveyor stage a conveyor (64), which is on the side of the weighing device for Half is provided with a slider, inserted. On the side of the label sticker (63) half of the belt conveyors (65) are used. The figure also represents the object (66) the discharge path of the packaging unit and the object (67) represents the discharge line.

Die Wägevorrichtung (62) dient zum Auswägen der Ware (0), wobei die Gewichtsdaten für die Ware (0) an die zentrale Datenverarbeitungseinheit (ZDV) des Steuerpultes (AS) ausgegeben werden. Darüberhinaus werden an einem bestimmten Zeitpunkt währed des Auswägevorgangs Signale für die Stabilisierung der Wägung und Signale für die Beendigung des Wägevorgangs (P) ausgegeben. The weighing device (62) is used to weigh out the goods (0), the Weight data for the goods (0) to the central data processing unit (ZDV) of the Control panel (AS). In addition, at a certain point in time Signals for stabilizing the weighing and signals during the weighing process for the end of the weighing process (P).

Das Schaltpult (A) weist die oben erwähnte zentrale Datenverarbeitungseinheit (ZDV) auf. Es besitzt darüberhinaus ein Eingabefeld (a), welches mit der zentralen Datenverarbeitungseinheit verbunden ist, sowie ein Anzeigefeld lb). Das. Anzeigefeld (a) erlaubt die Ausgabe an die zentrale Datenverarbeitungseinheit (ZDV) von auf die Ware (-0) Bezug nehmenden Daten, wie u.a. den Einheitspreis, den Leerraum im Beutel, Bezeichnungscoden, Strichcodent Gültigkeitsdatum u.s.w.. Diese Daten können über entsprechende Funktionstasten eingegeben werden, zu denen u.a. die Voreinstelltasten (al), die Zifferntasten (Zahntastenfeld) (a2) und die Befehlstasten (a3) gehören. The control panel (A) has the aforementioned central Data processing unit (ZDV). It also has an input field (a), which begins with the central Data processing unit is connected, as well as a display panel lb). That. Display panel (a) allows output to the central data processing unit (ZDV) from on Data relating to the goods (-0), such as the unit price, the space in the Bags, designation codes, barcodes, expiry date, etc. These dates can can be entered using the corresponding function keys, including the preset keys (al), the numeric keys (tooth keypad) (a2) and the command keys (a3).

Die zentrale Datenverarbeitungseinheit (ZDV) erlaubt das Abspeichern von bestimmten Warendaten, die vom Eingabefeld (a) aus übermittelt werden. Sie ist auch in der Lage, aufgrund der von der Wägevorrichtung (62) übermittelten Gewichtsdaten den Warenpreis rechnerisch zu ermitteln. Eine weitere Funktion der zentralen Datenverarbeitungseinheit besteht darin, die notwendigen Daten sowie die Anzeigesignale (Q1) und die Drucksignale (Q2) an das Anzeigefeld (b) und an den Etikettenaufkleber (3) dann zu ubermitteln, wenn die bereits erwähnten Signale für die Stabilisierung des Wägevorgangs bzw. den Abschluß des Wägevorgangs (P) ausgegeben worden sind. The central data processing unit (ZDV) allows storage of certain goods data that are transmitted from the input field (a). she is also able, based on the weight data transmitted by the weighing device (62) to calculate the price of the goods. Another function of the central data processing unit consists of the necessary data as well as the display signals (Q1) and the pressure signals (Q2) to be transmitted to the display field (b) and to the label sticker (3), if the signals already mentioned for the stabilization of the weighing process or the completion of the weighing process (P) have been output.

Hierdurch erscheinen im Anzeigefeld (b) Datenanzeigen unter Einschaltung der Etikettenausgabe in der Etikettenaufklebevorrichtung.As a result, data displays appear in display field (b) under Activation the label output in the label application device.

Nach erfolgter Ausgabe der vorher erwähnten Signale für die Stabilisierung bzw. für die Beendigung des Wägevorganges (P) werden von der zentralen Datenverarbeitungseinheit (ZDV) die Signale (Q3) für die Weiterbeförderung der Ware ausgegeben, wodurch der Motor zum Antrieb des oben beschriebenen Förderers mit Schiebern (4) eingeschaltet wird. Hierdurch wird die auf der Wägevorrichtung (62) befindliche Ware (0) vom Förderer (64) in Richtung auf den Förderer (65) transportiert. After the aforementioned signals for stabilization have been output or for the end of the weighing process (P) are from the central data processing unit (ZDV) outputs the signals (Q3) for the onward transport of the goods, whereby the The motor to drive the conveyor with slides (4) described above is switched on will. As a result, the goods (0) on the weighing device (62) are removed from the conveyor (64) transported in the direction of the conveyor (65).

Der obige Förderer (65) hat zur Aufgabe, die vom Förderer (64) übernommene Ware (0) auf die Etikettenaufklebeposition unterhalb der Etikettenaufklebevorrichtung (63) zu führen. Sobald die Ware (0) die vorgeschriebenen Etikettenaufklebelage erreicht hat, wird das Etikett, dessen Ausdruck--wie oben beschrieben--abgeschlossen worden ist, auf die obere Oberfläche der Ware (0) durch pneumatischen Ausstoß des Etikettes aufgeklebt. The above conveyor (65) has the task of the conveyor (64) taken over Goods (0) on the label sticking position below the label sticking device (63) to lead. As soon as the goods (0) reach the prescribed label adhesive layer the label whose printout - as described above - has been completed is, on the upper surface of the goods (0) by pneumatic ejection of the label glued.

Der Arbeitstakt für die Ausgabe von Anzeigesignalen (Q1), Drucksignalen (Q2) und Signalen zur Weiterbeförderung der Ware (Q3) durch die zentrale Datenverarbeitungseinheit kann beliebig so eingestellt werden, daß er entweder unmittelbar nach Eingabe der Signale für die Stabilisierung bzw. Beendigung des Wägevorganges (P) oder mit einer bestimmten zeitlich festgelegten Verzögerung eingeleitet wird. The work cycle for the output of display signals (Q1), pressure signals (Q2) and signals for onward transport of the goods (Q3) through the central data processing unit can be set arbitrarily so that it either immediately after entering the signals for the stabilization or termination of the Weighing process (P) or initiated with a specific time delay will.

Der oben beschriebene Aufbau des Wäge- und -Preisetikettenaufklebevorgangs ist für den Fall bestimmt, daß die Ware (0) eine noch nicht ausgewägte Ware ist. Soll der Prozeßablauf auf den Betrieb mit schon ausgewägter Ware umgestellt werden, so ist folgender Aufbau notwendig. The structure of the weighing and price label affixing process described above is intended for the case that the product (0) is a product that has not yet been weighed. If the process sequence is to be converted to operation with goods that have already been weighed, so the following structure is necessary.

In dem Fall, daß die Ware (10) in der zentralen Datenverarbeitungseinheit (ZDV) eine schon ausgewägte Ware, d.h. eine Ware, die keiner weiteren Auswägung bedarf, ist, muß zum Erkennen dieser Tatsache ein Identifizier- bzw. In the event that the goods (10) are in the central data processing unit (ZDV) a product that has already been weighed, i.e. a product that cannot be weighed further is required, must be an identifying resp.

Unterscheidungsglied (70) eingebaut werden. Das Identifizierglied (70) weist im Prinzip folgenden Aufbau auf.Distinguishing member (70) can be installed. The identifier (70) basically has the following structure.

(1) Das Identifiziergerät wird zwischen dem Eingabefeld (a) und der zentralen Datenverarbeitungseinheit (ZDV) aufgestellt (Abbildung 24). (1) The identification device is placed between the input field (a) and the central data processing unit (ZDV) set up (Figure 24).

Das Identifizierglied (70) kann dadurch erkennen1 ob es sich um schon ausgewägte Ware handelt, daß es eine Unterscheidung auf Grund der Art der Daten, die über das Eingabefeld (a) in die zentrale Datenverarbeitungseinheit (ZDV) eingegeben werden, vornimmt. The identifier (70) can thereby recognize1 whether it is already weighed goods are that there is a Differentiation on the basis of Type of data entered into the central data processing unit via the input field (a) (ZDV) are entered.

Handelt es sich so z.B. um noch nicht ausgewägte Ware, so werden auf jeden Fall mit der Befehlstaste (a3) des Eingabefeldes (a) und über die numerischen Tasten des Zehntastenfeldes (a2) die Einheitspreisdaten eingegeben. Bei schon ausgewägten Waren aber erfolgt keine Eingabe der Einheitspreisdaten. If, for example, the goods have not yet been weighed, then in any case with the command key (a3) of the input field (a) and with the numeric Enter the unit price data using the ten keys (a2). With already balanced However, there is no entry of the unit price data for goods.

Befinden sich folglich unter den Eingabedaten keine Einheitspreisdaten, so kann erkannt werden, daß es sich um schon ausgewägte Waren handelt. If there is consequently no unit price data under the input data, in this way it can be recognized that the goods are already weighed out.

Ferner ist im Eingabefeld (a) ein Wahlschalter (71) für das Umschalten auf schon ausgewägte bzw. auf noch nicht ausgewägte Waren möglich. Wird dieser Schalter auf der Seite für schon ausgewägte Ware auf EIN geschaltet, so so erkennt das Identifizierglied (70), daß es sich um schon ausgewägte Ware handelt. There is also a selector switch (71) for switching in the input field (a) possible on goods that have already been weighed or not yet weighed. Will this switch is switched ON on the side for goods that have already been weighed, so the identifier recognizes (70) that the goods are already weighed.

Hat das obige Identifizierglied (70) aufgrund der Eingabedaten bzw. durch die Schaltposition des Wahlschalters (71) erkannt, daß es sich um schon ausgewägte Ware handelt, so wird ein Erkennungssignal (p) an die zentrale Datenverarbeitungseinheit (ZDV) abgegeben. Did the above identifier (70) based on the input data or recognized by the switch position of the selector switch (71) that it has already been weighed Goods are traded, an identification signal (p) is sent to the central Data processing unit (ZDV).

Hat die zentrale Datenverarbeitungseinheit (ZDV) nach erfolgter Eingabe des obigen Erkennungssignals (P) festgestellt, daß Ware (0) auf der Wägevorrichtung steht, so werden die oben erwähnten Signale für den Weitertransport der Ware (Q3) und für die Datenanzeige (Q1) sowie die Druckausgabesignale (Q2) ausgegeben. Has the central data processing unit (ZDV) after the entry of the above detection signal (P) detected that goods (0) on the weighing device the above-mentioned signals for the onward transport of the goods (Q3) and for the data display (Q1) and the print output signals (Q2).

Hat die zentrale Datenverarbeitungseinheit (ZDV) also die Erkennungssignale (P) erkannt, so behandelt sie dann die Signale für die Stabilisierung bzw. die Beendigung des Wägevorganges (P) als Prioritätssignale und veranlaßt die Ausgabe der obigen Signale (Q1) (Q2) und (03), wenn die Ware (10) auf der Wägevorrichtung steht. So does the central data processing unit (ZDV) have the recognition signals (P) is recognized, it then handles the signals for stabilization or termination of the weighing process (P) as priority signals and causes the output of the above Signals (Q1) (Q2) and (03) when the goods (10) are on the weighing device.

Zur Identifizierung, ob auf der Wägevorrichtung (62) Ware vorhanden ist oder nicht, wird ein Erkennungssignal (P") dann ausgegeben, wenn die Wägevorrichtung (-62) ein Gewicht bestimmt, das über einem bestimmten Mindestgewicht (z.B. 20 d) liegt, oder wenn beim Einbau eines Fühlorgans (72) zum Erkennen von Ware auf der Wägevorrichtung (72) (Abbildung 23) vom Fühlorgan erkannt wird, daß Ware (10) vorhanden ist. To identify whether there are goods on the weighing device (62) is or not, a detection signal (P ") is output when the weighing device (-62) determines a weight that is above a certain minimum weight (e.g. 20 d) is, or if when installing a sensing element (72) to detect goods on the Weighing device (72) (Figure 23) is recognized by the sensing element that goods (10) are present is.

Folglich veranlaßt die zentrale Datenverarbeitungseinheit (ZDV) jedesmal dann die Ausgabe der vorher erwähnten Signale (Q1), (Q2) und (Q3), wenn das obige Erkennungssignal (P') über das Eingabefeld (a) ausgegeben worden ist und nach Speicherung dieser Eingabe im folgenden das Erkennungssignal (P") eingegeben wird. As a result, the central data processing unit (ZDV) initiates each time then the output the aforementioned signals (Q1), (Q2) and (Q3), when the above recognition signal (P ') has been output via the input field (a) is and after storing this input in the following the identification signal (P ") is input will.

(2) Anordnung des Identifiziergliedes (70) in unmittelbarer Nähe des Wägeteiles (62) (Abbildungen 25 und 26) -Bei diesem Identifizierglied (70) handelt es sich um ein optisches Fühlorgan, z.B. ein Licht- bzw. ein Farbfühler. Wird auf der Ware (0) bzw. auf deren Verpackung eine Erkennungsmarkierung (73) vorgesehen, die u.a. aus einem Code zur Differenzierung der schon ausgewägten Ware von der nocht nicht ausgewägten Waren bestehen bzw. auf einer Farbunterscheidung beruhen kann, so erfolgt dann eine Ausgabe des Erkennungssignals (pt ) an die zentrale Datenverarbeitungseinheit (ZDV), wenn die Identifiziereinrichtung die obige Markierung (i3) erkannt hat. (2) Placement of the identifier (70) in close proximity of the weighing part (62) (Figures 25 and 26) - This identifier (70) acts it is an optical sensing element, e.g. a light or a color sensor. Will be on an identification mark (73) is provided on the goods (0) or on their packaging, which, among other things, consists of a code to differentiate the goods that have already been weighed from the goods that have not yet been weighed consist of unweighed goods or can be based on a color distinction, the identification signal (pt) is then output to the central data processing unit (ZDV) if the identification device has recognized the above marking (i3).

Da bei dieser Identifizieranordnung (2) von der Identifiziereinrichtung (70) gleichzeitig auch das Vorhandensein bzw. das Nichtvorhandensein von Ware erkannt werden kann, erfolgt die Ausgabe der obigen Signale (Q1), (Q2) und (Q3) jedesmal dann, wenn nur das obige Erkennungssignal (P''') in die zentrale, Datenverarbeitungseinheit (ZDV) eingegeben wird. Since in this identification arrangement (2) from the identification device (70) at the same time also recognized the presence or absence of goods the above signals (Q1), (Q2) and (Q3) are output every time then if only the above Detection signal (P '' ') in the central, Data processing unit (ZDV) is entered.

Wird die Ware (0) automatisch auf der Wägevorrichtung befördert und wird vom Identifizierglied (70) kein Vorhandensein von schon ausgewägter Ware erkannt (d.h. die Signale P', P" bzw. P"' werden nicht ausgegeben), so wird die Ware (0) nach Abschluß des voreingestellten r Wägevorgangs auf der Wägevorrichtung (62) im normalen. The goods (0) are automatically transported on the weighing device and the identifier (70) does not recognize the presence of goods that have already been weighed out (i.e. the signals P ', P "or P"' are not output), the goods (0) after completion of the preset r weighing process on the weighing device (62) in normal.

Ablauf für noch nicht ausgewägte Ware auf den Förderer (64) weitertransportiert und mittels der Etikettenaufklebevorrichtung (63) mit einem Preisetikett versehen' während sie die Förderstrecke (65) durchläuft.Process for not yet weighed goods transported on to the conveyor (64) and provided with a price label by means of the label sticking device (63) while it passes through the conveyor line (65).

Wurde weitethin vom Identifizierglied (70) erkannt, daß es sich um schon ausgewägte Ware handelt (d.h. erfolgt die Ausgabe der Signale P', P" bzw. P -so gibt die zentrale Datenverarbeitungseinheit (ZDV) an diesem Zeitpunkt die Signale (Q1), (Q2) und (Q3) aus. Folglich wird aufgrund des Weitertransportsignals (Q3) die auf der Wägevorrichtung (62) befindliche noch nicht ausgewägte Ware, ohne den normalen Wägevorgang zu durchlaufen, sogleich durch den Förderer (64) von der Wägevorrichtung abgeführt, indem zugleich durch das Druckausgabesignal (Q2) der Etikettenaufklebevorgang an der Etikettenaufklebevorrichtung (63) eingeleitet und die betreffende Ware mit einem Etikett versehen wird, während sie die Förderstrecke (65) durchläuft.Was further recognized by the identifier (70) that it is goods that have already been weighed are traded (i.e. the output of the signals P ', P "or P -so gives the central data processing unit (ZDV) at this point in time Signals (Q1), (Q2) and (Q3) off. Consequently, due to the advance signal (Q3) the goods on the weighing device (62) that have not yet been weighed, without to go through the normal weighing process, immediately through the conveyor (64) from the Weighing device discharged by at the same time by the print output signal (Q2) of the Label application process on the label application device (63) initiated and the product in question is provided with a label while it the conveyor line (65) runs through.

Der obige Prozeß ablauf wird schematisch im Funktionsschema der Abbildung 27 dargestellt. The above process flow is shown schematically in the functional diagram in the figure 27 shown.

Die Abbildungen 29 bis einschließlich 32 beziehen sich auf Ausführungsbeispiele, mit denen das fünfte Ziel der vorliegenden Erfindung erreicht werden soll. Das Ziel der Modifikation liegt dabei darin' die Anfangsbelastung der Wägevorrichtung auf ein Mindestmaß zu beschränken. Figures 29 up to and including 32 relate to exemplary embodiments, with which the fifth object of the present invention is to be achieved. The goal the modification lies in 'the initial load on the weighing device to restrict a minimum.

In der Abbildung 29 bedeutet der Gegenstand (81) die aus einem Bandförderer bestehende Förderstrecke der Verpackungseinrichtung, der Gegenstand (82) einen Walzenförderer, der Gegenstand (83) den Ausschleusförderer mit Schiebern und der Gegenstand (84) die Wägevorrichtung. In Figure 29, the item (81) means that from a belt conveyor existing conveyor line of the packaging device, the object (82) a roller conveyor, the object (83) the discharge conveyor with slides and the object (84) the weighing device.

Der Förderer (82) übernimmt dadurch die Funktion einer Waagschale für die Wägevorrichtung (84), daß links und rechts auf der genannten Wägevorrichtung (84) in gewissem Abstand voneinander die Wellenlager (92) (92') aufgestellt und in einem geeigneten Abstand zwischen diesen Wellenlagern (92) (92') die Walzen (91) (91) (u.s.w.) frei drehbar in waagerechter Lage unter Bildung des bereits genannten Walzenförderers (82) montiert werden. The conveyor (82) thereby takes on the function of a weighing pan for the weighing device (84) that left and right on said weighing device (84) the shaft bearings (92) (92 ') set up and at a certain distance from one another at a suitable distance between these shaft bearings (92) (92 ') the rollers (91) (91) (etc.) freely rotatable in a horizontal position, forming the aforementioned Roller conveyor (82) are mounted.

Der Walzenförderer (10) ist so ausgelegt, daß die genannten Walzen (91) (91) (u.s.w.) sich teilweise flächenweise mit der Beförderungsstrecke des Bandförderers (81) decken und frei drehbar in den Wellenlagern (92) (92') eingebaut werden. Eine dieser Walzen (91) wird so eingesetzt, daß sie auf der Außenseite vom Wellenlager (92) hervorspringt. Sie wird so eingebaut,"daß die Nachfolgerwelle (91'), die der Kontur des genannten Vorsprungs folgt, mit der Walze (91) eine Einheit bildet. The roller conveyor (10) is designed so that the said rollers (91) (91) (etc.) partially overlap with the conveyor section of the belt conveyor (81) cover and can be installed freely rotatable in the shaft bearings (92) (92 '). One this roller (91) is used so that it is on the outside of the shaft bearing (92) pops out. It is installed in such a way "that the successor shaft (91 ') that the The contour of said projection follows, with which roller (91) forms a unit.

Die Mitnehmerwelle (91') weist zwei mit Vorsprung montierte Flügel (93) (93) auf, die radial in die Symmetrielagen auf deren Umfang hinausragen. The drive shaft (91 ') has two projections mounted vanes (93) (93) which protrude radially into the symmetry layers on their circumference.

Auf der Außenseite der Walzen (91) (91) (u.s.w.) wird jeweils der Reihe nach ein Steuerriemen (94) (94) zwischen den jeweils benachbarten Walzen (91) (91) geführt. Bei der Rotation einer Walze (9lj werden alle übrigen Walzen (91) (91) (u.s.w.) im gleichen Sinne mitgeführt, so daß eine Rotation in gleicher Richtung zustandekommt. On the outside of the rollers (91) (91) (etc.) the One after the other a timing belt (94) (94) between the respective adjacent rollers (91) (91). When one roller (9lj) rotates, all other rollers (91) (91) (etc.) carried along in the same sense, so that a rotation in the same direction comes about.

Auf der Außenfläche des obigen Wellenlagers (92) ist eine Tragwand (95) im gewissen Abstand vom Wellenlager angebracht. Auf dieser Tragwand (95) wird die Hauptabtriebswelle des Motors (M) frei drehbar aufmontiert und auf deren Oberteil wird eine bewegliche Welle (97) angeordnet, die sich frei entlang der Wellenrichtung verschieben kann. Die genannte Welle (97) ist so angeordnet, daß sie der Mitnehmerwelle (91') des genannten Walzenförderers (82) gegenüberliegt und mit ihr eine einzige Welle bildet. On the outer surface of the above shaft bearing (92) is a support wall (95) attached at a certain distance from the shaft bearing. On this supporting wall (95) is the main output shaft of the motor (M) mounted freely rotatable and on its upper part becomes a moving shaft (97) arranged freely along the wave direction can move. Said shaft (97) is arranged so that it is opposite to the driving shaft (91 ') of said roller conveyor (82) and forms a single wave with it.

Die obige bewegliche (verschiebbare) Welle (97) hat auf ihrem Außenumfang eine Kupplungsscheibe (98) mit zahnartigem Profil, die über ein Lager (99) frei drehbar montiert ist. In der genannten Kupplungsscheibe (98) wird nun das Antriebszahnrad (100), das an der Hauptabtriebswelle (96) des Motors (M) montiert ist, eingerastet, so daß sich, beim Einschalten des Motors die Kupplungsscheibe (98) dreht. The above movable (slidable) shaft (97) has on its outer periphery a clutch disc (98) with a tooth-like profile, which is exposed via a bearing (99) is rotatably mounted. The drive gear is now in the aforementioned clutch disc (98) (100), which is mounted on the main output shaft (96) of the motor (M), engaged, so that the clutch disc (98) rotates when the engine is switched on.

Auf der vorderen Seite der Kupplungsscheibe (98) sind zwei aufeinander abgestimmte Stifte (98') (98") in symmetrischen Lagen mit Vorsprung montiert, die mit den obigen ebenfalls aufeinander abgestimmten Flügeln (93) (93) der genannten Mitnehmerwelle (91) zu gegebener Zeit in der Umdrehungsrichtung zusammenwirken. On the front side of the clutch disc (98) are two on top of each other matched pins (98 ') (98 ") mounted in symmetrical positions with protrusion, the with the above also coordinated wings (93) (93) of the aforementioned Drive shaft (91) cooperate at the appropriate time in the direction of rotation.

Während sich die obige bewegliche (verschiebbare) Welle (97) verschiebt, indem das Antriebszahnrad (100) in ihre Kupplungsscheibe (98) eingreift, ragt sie in die Tragwand (95) hinein, so daß sie sich in Richtung auf das Wellenlager (92) bewegt. Wird nun diese verschiebbare angeordnete Welle (97) mit dem Taucher (102) eines Elektromagnetventils (101) verbunden, so bewegt sich die Kupplungsscheibe (98) zusammen mit der verschiebbaren Welle (97) über den Taucher (102) während der Betätigungsdauer des Elektromagnetventils (101) in der Richtung der Mitnehmerwelle. While the above movable (slidable) shaft (97) shifts, by engaging the drive gear (100) in its clutch disc (98), it protrudes into the supporting wall (95) so that it is in the direction of the shaft bearing (92) emotional. Now this becomes slidable arranged shaft (97) with connected to the diver (102) of a solenoid valve (101), the moves Coupling disc (98) together with the displaceable shaft (97) over the diver (102) during the actuation period of the solenoid valve (101) in the direction the drive shaft.

In der Abbildung 31 bedeutet der Gegenstand (103?tdie Feder zur Rückführung des Tauchers (102), nachdem er sich hinausbewegt hat. In the figure 31, the object (103? T means the spring for return of the diver (102) after moving out.

Die genannte Kupplungsscheibe (98) dreht sich folglich beim Einschalten des Motors (M) und tritt dann über den Taucher (102) nach außen hervor, wenn das Elektromagnetventil (101) betätigt worden ist. Die aufeinandergestimmten Stifte (98') (98') treten dann unter Berührung der Seitenfläche der aufeinander abgestimmten Flügel (93) (93) der Mitnehmerwelle (91') nach außen hinaus und die Mitnehmerwelle (91') wird über diese Flügel (93) (93) in Drehbewegung gesetzt. Hierdurch wird nun die Walze (91) in Drehbewegung versetzt, wobei sich zugleich auch durch den Umlauf der Steuerriemen (94) (94) (u.s.w.) die anderen Walzen (91) (91) (u.s.w.) in Drehbewegung setzen. Hierdurch wird also der Walzenförderer (82) in Betrieb gesetzt. Hat sich das obige Elektromagnetventil (101) nun entregt, so wird die Kupplungsscheibe (98) wieder über den Taucher (102) zurückgeführt, indem die Elastizitätskraft der Feder (103) in Erscheinung tritt. Da sich die Stifte (98') (98') von den Flügeln (93) (93) trennen, kommt der obige Walzenförderer (82) zum Stillstand. The said clutch disc (98) consequently rotates when it is switched on of the motor (M) and then emerges to the outside via the diver (102) when the Solenoid valve (101) has been operated. The coordinated pens (98 ') (98') then come into contact with the side surface of the coordinated Wing (93) (93) of the driver shaft (91 ') outwards and the driver shaft (91 ') is set in rotary motion via these wings (93) (93). This will now the roller (91) is set in rotary motion, which at the same time also through the rotation the timing belt (94) (94) (etc.) the other rollers (91) (91) (etc.) rotating set. As a result, the roller conveyor (82) is put into operation. Has the above solenoid valve (101) now de-energized, the clutch disc becomes (98) returned via the diver (102) by the elasticity of the Spring (103) appears. Since the pins (98 ') (98') from the wings (93) (93) separate, the above roller conveyor (82) comes to a standstill.

Die Rupplungseinheit setzt sich also aus den folgenden Elementen zusammen: die obige verschiebbare Welle (97), die Kupplungsscheibe (98), die aufeinander abgestimmten Stifte (98'), das Elektromagnetventil (101), der Taucher (102), die Feder (103) und die Mitnehmer- bzw. Nachfolgerwelle (91') sowie die aufeinander abgestimmten Flügel (93). The chopping unit is made up of the following elements together: the above sliding shaft (97), the clutch disc (98), one on top of the other matched pins (98 '), the solenoid valve (101), the diver (102), the Spring (103) and the driver or follower shaft (91 ') and the one on top of the other matched wings (93).

Die obige Kupplungseinheit ist in ihrem konstruktiven Aufbau allerdings nicht auf das obige Konstruktionsbeispiel beschränkt. Es können vielmehr beliebige andere Konstruktionsausführungen in Betracht gezogen werden, wie z.B. u.a. eine Kontaktkupplung mit Reibungsplatte oder eine Walzenkontaktkupplung. The above coupling unit is, however, in its structural design not limited to the above construction example. Rather, it can be any other constructions may be considered, such as a Contact coupling with a friction plate or a roller contact coupling.

Als nächstes soll nun die Steuerfunktion für den Walzenförderer (82) erklärt werden. Wird das obige Elektromagnetventil (101) normal in Funktion gehalten, so wirken die Stifte (98') (98') und die Flügel (93) (93) miteinander und setzen den Walzenförderer (82) in den Betriebszustand. Hierdurch wird die auf dem Bandförderer (81) transportierte Einpackware (0) auf den Walzenförderer (82) geführt, indem sich die Walzen (91) (91) (u.s.w.) bewegen. Wird nun erkannt, daß die genannte Einpackware (0) ihre vorgeschriebene Lage auf dem Walzenforderer (82) erreicht'hat, so fällt das obige Elektromagnetventil ab. The next step is the control function for the roller conveyor (82) be explained. If the above solenoid valve (101) is kept operating normally, so the pins (98 ') (98') and the wings (93) (93) act with each other and set the roller conveyor (82) in the Operating condition. This will the packaged goods (0) transported on the belt conveyor (81) onto the roller conveyor (82) by moving the rollers (91) (91) (etc.). Is now recognized that said packaged goods (0) are in their prescribed position on the roller conveyor (82) has reached, the above electromagnetic valve drops out.

.f-. .f-.

Wird so z.B. auf der Zufuhrseite an den Wellenlasern (92) (92') an einer bestimmten Stelle eine aus einem Paar optisch-elektrischer Röhren bestehende Vorrichtung (104) (104') angeordnet, so wird ein Erkennungssignal für den Abfall des obigen Elektromagnetventils (101) dann ausgegeben, wenn von der Vorrichtung (104) (104') erkannt worden ist, daß das Ende der Einpackware (0) bei deren Transport auf dem Walzenförderer (82) vorbeigelaufen ist. For example, it is applied to the wave lasers (92) (92 ') on the feed side at a certain point one consisting of a pair of optical-electrical tubes Device (104) (104 ') arranged, a detection signal for the waste of the above solenoid valve (101) then output when from the device (104) (104 ') it has been recognized that the end of the packaged goods (0) during their transport has passed on the roller conveyor (82).

Die erwähnte optisch-elektrische Röhrenvorrichtung (104) (104') kann aber auch an einer bestimmten Stelle am Vorderende aufgestellt werden. Hierbei erfolgt die Erkennungssignalausgabe zum Abfall des Elektromagnetventils (101) dann, wenn von der genannten Vorrichtung (104) (104') erkannt worden ist, daß das Vorderende der Einpackware bei deren Transport auf dem Walzenförderer (82) vorbeigelaufen ist. The aforementioned optical-electrical tube device (104) (104 ') can but can also be set up at a certain point at the front end. This takes place the detection signal output to the fall of the solenoid valve (101) when has been recognized by said device (104) (104 ') that the front end the packaged goods have passed on the roller conveyor (82) during their transport.

Entregt sich das obige Elektromagnetventil (101) und wird folglich der Walzenförderer (82) zum Stillstand gebracht, so kann durch entsprechende Ropplung bewirkt werden, daß die Wägevorrichtung den Wägevorgang einleitet. De-energizes the above solenoid valve (101) and consequently becomes the roller conveyor (82) is brought to a standstill, so by appropriate looping caused the weighing device to initiate the weighing process.

Während die Wägevorrichtung (84) den Wägevorgang durchführt, wird der Walzenförderer (82) stillgesetzt, wodurch auch gleichzeitig die Einpackware (0) im Ruhezustand gehalten wird. Hierbei lösen sich zugleich auch die Eingriffsstifte <98') (98') der Kupplungseinheit aus ihrem kraftschlüssigen Verband mit der Wägevorrichtung (84). While the weighing device (84) is carrying out the weighing process, the roller conveyor (82) stopped, whereby the packaged goods at the same time (0) is kept idle. The engagement pins also loosen at the same time <98 ') (98') of the coupling unit from its frictional connection with the weighing device (84).

Es ist auf diese Weise also möglich, den Motor (M), und die Hauptachse (96) von der anfänglichen Last auf der Wägevorrichtung zu befreien. In this way it is possible to have the motor (M), and the main axis (96) to relieve the initial load on the weighing device.

Im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel wurde der Fall erläutert, in dem der Walzenförderer (84) im Laufzustand gehalten wird, wenn das Elektromagnetventil (101) beim normalen Betrieb erregt ist. In connection with the embodiment described above explains the case in which the roller conveyor (84) is kept running, when the solenoid valve (101) is energized during normal operation.

Es ist aber auch statthaft, daß das Elektromagnetventil so geschaltet wird, daß es im normalen Betriebszustand entregt ist, so wird umgekehrt dieses Elektromagnetventil (101) dann unter Ingangsetzung des Walzenförderers (82) erregt, wenn von einem Fühlorgan o. dgl. erkannt worden ist, daß die Einpackware (0) eine bestimmte Stelle auf dem Bandförderer (81) erreicht hat. Hierbei wird eine Zeitdauer über eine Schaltuhr eingestellt, in der die Einpackware (0) die vorgeschriebene tage auf dem Walzenförderer (82) erreichen soll, woraufhin das Elektromagnetventil (101) abfällt und der Walzenförderer (82) stillgesetzt wird.But it is also permissible for the solenoid valve to be switched in this way becomes that it is de-energized in the normal operating condition, this solenoid valve is reversed (101) then with the activation of the roller conveyor (82) excited when by a sensing element o. The like. Has been recognized that the Packaged goods (0) a certain Position on the belt conveyor (81). This is a period of time a timer is set in which the packaged goods (0) the prescribed days should reach on the roller conveyor (82), whereupon the solenoid valve (101) falls and the roller conveyor (82) is stopped.

Mit den in den Abbildungen 33 bis einschließlich 35 1 dargestellten Ausführungsbeispielen soll das sechste Ziel der vorliegenden Erfindung verwirklicht werden. Sie beziehen sich auf die Steuerung der Stillstandsposition für den mit Schieben versehenen Bandförderer, der den Abführförderer darstellt. Durch enge Zusammenlegung der Schieber auf dem Bandförderer wird bei diesen Ausführungsbeispielen der Bandförderer dadurch zum Stillstand gebracht, daß ein Fühlorgan vorgesehen und bei dessen Betrieb ein Ausgangssignal abgegeben wird. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Abbildung 33 wird als Fühlorgan von einem optischen Schaltwerk mit Schranke für den Strahlengang Gebrauch gemacht. Der Gegenstand (111) in der Abbildung bedeutet einen Bandförderer, der den Abführförderer darstellt, der Gegenstand (112) den Schieber, der Gegenstand (113) die Antriebswelle, der Gegenstand (114) eine Riemenscheibe, der Gegenstand (115) ein Lichtempfangselement und der Gegenstand (116) ein Lichtausstrahlelement. With the ones shown in Figures 33 to 35 1 inclusive Embodiments are intended to achieve the sixth object of the present invention will. They relate to the control of the standstill position for the with Push-fitted belt conveyor, which is the discharge conveyor. Through close amalgamation the slide on the belt conveyor becomes the belt conveyor in these exemplary embodiments brought to a standstill in that a sensing element is provided and during its operation an output signal is emitted. According to the embodiment of Figure 33 is used as a sensing element by an optical switching mechanism with a barrier for the beam path Made use of. The item (111) in the figure means a belt conveyor, which represents the discharge conveyor, the object (112) the pusher, the object (113) the drive shaft, the object (114) a pulley, the object (115) a light receiving element and the object (116) a light emitting element.

Der Bandförderer (111) wird aufgrund der Befehlssignale für den Antrieb, die inhaltlich z.B. dem Signal für die Beendigung des Wägevorgangs der Wägevorrichtung entsprechen können sowie durch den Antriebsmechanismus (der nicht in der Zeichnung abgebildet ist) des Motors und über die Antriebswelle (113) in Betrieb gesetzt. Mit dem Bandförderer laufen aber gleichzeitig auch die auf ihm vorgesehenen Schieber, die die Einpackware (O) weiterbefördern. The belt conveyor (111) is due to the command signals for the drive, the content, e.g. the signal for the completion of the weighing process of the weighing device and by the drive mechanism (not shown in the drawing is shown) of the motor and put into operation via the drive shaft (113). At the same time, the slides provided on it also run with the belt conveyor, which transport the packaged goods (O) on.

Werden nun in einer Position, die zwischen der linken und rechten Kante des Bandförderers (111) liegt, das Lichtempfangsorgan (115) und das Lichtausstrahlorgan (116) des Fühlorgans (117) eingebaut und werden ferner die Schieber (112) auf dem Bandförderer (111) zwischen dem Lichtempfangsorgan (115) und dem Lichtausstrahlorgan (116) eng zusammengerückt, so sperren sie den Strahlengang und das Fühlorgan (117) tritt unter Ausgabe von Erkennungssignalen in Funktion. Durch diese Erkennungssignale werden die Antriebselemente, wie z.B. der Motor, der die Antriebswelle antreibt, zum Stillstand gebracht, so daß entsprechend der Bandförderer (111) stillgesetzt wird. Are now in a position that is between the left and right Edge of the belt conveyor (111) lies, the light receiving element (115) and the light emitting element (116) of the sensing element (117) installed and also the slide (112) on the Belt conveyor (111) between the light receiving element (115) and the light emitting element (116) moved closely together, they block the beam path and the sensing element (117) comes into operation with the output of recognition signals. Through these detection signals the drive elements, such as the motor that drives the drive shaft, brought to a standstill so that the belt conveyor (111) shut down will.

Wird nun von neuem ein Befehlssignal zur Betriebsaufnahme an den Motor gegeben, so setzt sich der Bandförderer erneut in Bewegung, indem sich der obige Funktionsablauf wiederholt. Im Betriebszustand kann nun der Motor selbst dann in Betrieb genommen werden, wenn die Schieber (112) zwischen dem Lichtempfangsorgan (115) und dem Lichtausstrahlorgan (116) positioniert sind. Erzielen. kann man dies dadurch, indem die Sperrzeit für den Strahlengang durch die Schieber (112) in Momentansignale unter Einsatz eines Differentialsignalkreises ausgegeben wird. If now a new command signal to start operation is sent to the Given the motor, the belt conveyor starts moving again by turning the the above functional sequence is repeated. In the operating state, the engine can now itself be put into operation when the slide (112) between the light receiving member (115) and the light emitting member (116) are positioned. Achieve. you can do this by changing the blocking time for the beam path through the slide (112) in instantaneous signals is output using a differential signal circuit.

Nachdem auf diese Weise der Bandförderer stillgesetzt worden ist, kann durch Erteilung des oben genannten Befehlssignals zur Inbetriebnahme der Bandförderer erneut gestartet und wiederholt im Wechselbetrieb getaktet werden. After the belt conveyor has been shut down in this way, can by issuing the above command signal to start up the belt conveyor restarted and clocked repeatedly in alternating operation.

Die Abbildung 34 zeigt ein abgeändertes Ausführungsbeispiel, in dem als Fühlorgan (117') ein Reflektorschalter (118) verwandt wird. In diesem Falle macht die zur Positionserfassung verwendete Einheit Gebrauch von der Vorderseite des Schiebers (112) an seinem vorderen Ende. Figure 34 shows a modified embodiment in which a reflector switch (118) is used as the sensing element (117 '). In this case makes use of the unit used for position detection from the front of the slide (112) at its front end.

Es steht aber frei zur Wahl, den erwähnten Reflektorschalter auch seitlich am Bandförderer anzubringen, indem von der Seitenfläche der Schieber (112) Gebrauch gemacht wird.But it is free to choose, the one mentioned Reflector switch can also be attached to the side of the belt conveyor by removing the pusher from the side (112) use is made.

Um die Erkennungsgenauigkeit des Fühlorgans (117') zu steigern, kann auf der Rückstrahlfläche auch ein Rückstrahlkörper (z.B. eine Spiegelfläche) aufgeklebt werden. In order to increase the detection accuracy of the sensing element (117 '), A reflective element (e.g. a mirror surface) is also glued to the reflective surface will.

Die Abbildung 35 stellt ein weiteres Modifikationsbeispiel dar, in der als Fühlorgan (117') ein mechanischer Schalter (119), wie etwa ein Mikroschalter, verwendet wird. Figure 35 shows a further modification example in a mechanical switch (119), such as a microswitch, as a sensing element (117 ') is used.

Es sei nun auf eine Ausführung hingewiesen, in der die Schieber (112) eine Einheit auf dem Bandförderer (111) bilden. Hierbei können die einzelnen Schieber durch Schrauben oder mittels Klebstoff montiert werden. Reference should now be made to an embodiment in which the slide (112) form a unit on the belt conveyor (111). The individual slides can be mounted by screws or glue.

In der Abbildung 36 bis einschließlich 51 werden Ausführungsbeispiele gezeigt, mit denen das siebte Ziel der vorliegenden Erfindung erreicht werden soll. Sie beziehen sich auf die Befestigungen für die Schieber auf dem mit Schiebern versehenen Bandförderer, der den Abführförderer bildet. In the figure 36 up to and including 51 are exemplary embodiments with which the seventh object of the present invention is to be achieved. They refer to the fastenings for the sliders on the one with sliders Belt conveyor that forms the discharge conveyor.

Im Falle des in der Abbildung 36 dargestellten Bandförderers (B1) bildet der Schieber (P1) eine Einheit mit dem Band. Auf der Rückseite des erwähnten Schiebers (P1) in der Förderrichtung ist mit Hilfe der Schraube (121) ein L-förmiges Befestigungselement (C1) angebracht. In the case of the belt conveyor (B1) shown in Figure 36 the slide (P1) forms a unit with the tape. On the back side of the mentioned slide (P1) in the conveying direction is with the help of the screw (121) an L-shaped fastening element (C1) attached.

Die untere Seite des Befestigungsteiles (C1) stößt beim Schieben des zu befördernden Gegenstandes (Ware) gegen den Bandförderer (B1) an und verhindert das Umkippen dés Schiebers (P1). Mittels einer Riemenscheibe wird er dann in einem Abstand vom Bandförderer (Bl) gehalten, wenn er sich in der Förderrichtung'dreht. Hierdurch kommt der Bandförderer (B1) in genauen Kontakt mit der Riemenscheibe. The lower side of the fastening part (C1) hits when it is pushed of the object to be transported (goods) against the belt conveyor (B1) and prevents tipping over of the slide (P1). By means of a pulley it is then turned into one Keep a distance from the belt conveyor (Bl) when it rotates in the conveying direction. This brings the belt conveyor (B1) into precise contact with the pulley.

Bei dem Bandförderer (B2) gemäß der Abbildung 37 wird eine aus Duracon bzw. Teflon bestehende Gleitfläche vorgesehen, die auf der Vorderseite des Schiebers (P2) in der Förderrichtung aufgetragen ist. Darüberhinaus befindet sich auf der Rückseite des Schiebers (P3) ein 1-förmiges Befestigungselement (C2), das mit einer Schraube (122) befestigt ist. The belt conveyor (B2) according to Figure 37 is made of Duracon or Teflon existing sliding surface provided on the front of the slide (P2) is applied in the conveying direction. In addition, the Back of the slide (P3) a 1-shaped fastening element (C2), which with a Screw (122) is attached.

Da in dieser Ausführung eine Gleitfläche (D2) vorgesehen ist, verläuft die Positionsverstellung der Einpackware reibungslos, indem sie auf eine Seite des Bandförderers geschoben wird. Since a sliding surface (D2) is provided in this embodiment, it runs the position adjustment of the packaged goods smoothly by moving them to one side of the Belt conveyor is pushed.

Bei der abgeänderten Ausführung gemäß der Abbildung 39 wird eine dünne Platte L-förmig verbogen und zum Befestigungsteil (C4) ausgeformt, indem an der Biegung stufenförmige Vorsprünge (E4) und (E4) vorgesehen werden. In the modified version as shown in the illustration 39 a thin plate is bent into an L-shape and formed into a fastening part (C4), by providing step-shaped projections (E4) and (E4) at the bend.

Die Befestigungsteile (C3) und (C4) in den Abbildungen 38 und 39 bieten trotz der Dünnwandigkeit der Platte denselben mechanischen Festigkeitsgrad wie die Stützteile (C1) und (C2) und haben den Vorteil, daß sie verhältnismäßig leicht im Gewicht sind. The fasteners (C3) and (C4) in Figures 38 and 39 offer the same level of mechanical strength despite the thin walls of the panel like the support parts (C1) and (C2) and have the advantage that they are relatively are light in weight.

Im Ausführungsbeispiel der Abbildung 40 wurde an der dünnwandigen L-förmig ausgebildeten Blechstütze ein Paar Seitenände (E5) und (E5) angebracht, die mit dem L-förmigen Blech eine Einheit und auf diese Weise die Stütze (C5) bilden. Hinten am Schieber (der nicht dargestellt ist) ist eine Befestigungsöffnung (F5) für den Schieber vorgesehen. In the exemplary embodiment in Figure 40, the thin-walled L-shaped sheet metal support a pair of side edges (E5) and (E5) attached, which form a unit with the L-shaped sheet metal and in this way form the support (C5). At the back of the slider (which is not shown) is a mounting hole (F5) intended for the slide.

In den Abbildungen 41 und 42 stellt die Abstützung (C6) eine Haltestrebe für den Schieber dar, die eine Einheit mit den Seitenblechen (E6) (E6) bildet. Die Befestigungsöffnungen (F6) (F6) sind an den Seitenblechen (E6) (E6) vorgesehen. Die genannte Abstützung (C6) wird an der Seitenwand des Schiebers (P6) mit den Schrauben (6) (6) befestigt. In Figures 41 and 42, the support (C6) is a retaining strut for the slide, which forms a unit with the side plates (E6) (E6). the Fastening openings (F6) (F6) are provided on the side panels (E6) (E6). The mentioned support (C6) is attached to the side wall of the slide (P6) with the screws (6) (6) attached.

Da Seitenbleche (E5) (E6) mit den genannten Abstützungen (C5) (C6) eine Einheit bilden, besitzen diese eine außergewöhnlich hohe mechanische Festigkeit. Since side plates (E5) (E6) with the mentioned Supports (C5) (C6) form a unit, these have an exceptionally high mechanical Strength.

In der Abbildung 43 bildet der Schieber (P7) eine Einheit mit dem Bandförderer (B7) und besitzt auf einer Seite die Gleitfläche (D7) und auf der anderen Seite die Abstützung (C7). Unterhalb des genannten Bandförderers (B7) ist ein Führungsblech (G1) vorgesehen. Das Führungsblech (G1) hat zur Aufgabe, die Schlaffung des Bandförderers zu verhüten und darüberhinaus durch seine beiden Seitenführungen den Bandförderer (B7) auf seiner richtigen Bahn zu halten. In Figure 43 the slide (P7) forms a unit with the Belt conveyor (B7) and has the sliding surface (D7) on one side and the other The support (C7). A guide plate is located below the aforementioned belt conveyor (B7) (G1) provided. The guide plate (G1) has the task of slackening the belt conveyor to prevent and, moreover, the belt conveyor through its two side guides (B7) to keep on its correct path.

Gemäß den in den Abbildungen 4 und 45 dargestellten Ausführungen ist am Schieber (P8), der mit dem Bandförderer (B8) eine Einheit bildet, eine Abstützung (C8) vorgesehen, deren Breite größer ist als diejenige des Schiebers (P8). Ferner befindet sich bei dieser Ausführungsform unterhalb des genannten Bandförderers (B8) ein Führungsblech (G2). Die Unterseite des Schiebers (P8) weist gegenüber dem Bandförderer (B8) einen gewissen Abstand auf, so daß der Schieber (P8) unten auf beiden Seiten vom Seitenrahmen des Führungsbleches (G2) getragen wird. Auf diese Weise wird die auf den Schieber (P8) wirkende Beanspruchung mehr von dem Führungsblech (G2) als vom Bandförderer (B8) aufgefangen, so daß der Bandförderer (B8) durch eine entsprechend geringere Belastung geschont wird. As shown in Figures 4 and 45 is a support on the slide (P8), which forms a unit with the belt conveyor (B8) (C8) provided, the width of which is greater than that of the slide (P8). Further is located in this embodiment below the said belt conveyor (B8) a guide plate (G2). The underside of the pusher (P8) faces the belt conveyor (B8) a certain distance so that the slide (P8) down on both sides is carried by the side frame of the guide plate (G2). In this way, the on the slide (P8) acting stress from the guide plate (G2) than from the Belt conveyor (B8) caught so that the belt conveyor (B8) by a corresponding less stress is spared.

In der Ausführung gemäß der Abbildung 46 bildet der Schieber (P9) eine Einheit mit dem Bandförderer (B9). In the design according to Figure 46, the slide (P9) a unit with the belt conveyor (B9).

Ferner ist am Schieber (P9) zur Verstärkung die Abstützung (C9) vorgesehen. An dieser Stütze (C9) ist ein Seitenblech (H), das über die Unterseite hinausragt, vorgesehen. Das Seitenblech <H) stößt an das Unterblech (G3) an, das zur Verhütung der Bandschlaffung unterhalb des Bandförderers (B9) angebracht ist. Durch diese Anordnung wird der Bandförderer (B9) durch Minderung der auf ihn einwirkenden Belastung geschont, indem die auf die Abstützung (C9) einwirkende Kraftbeaufschlagung zum großen Teil von der Unterplatte zur Verhütung der Bandschlaffung (G3) aufgefangen wird.Furthermore, the support (C9) is provided on the slide (P9) for reinforcement. On this support (C9) there is a side plate (H) that protrudes over the underside, intended. The side plate <H) butts against the lower plate (G3) to prevent it the belt slack is attached below the belt conveyor (B9). Through this The belt conveyor (B9) is arranged by reducing the load acting on it protected by the application of force acting on the support (C9) to the large part of the lower plate to prevent ligament slackening (G3) will.

In den Ausführungsbeispielen der Abbildungen 47 und 48 sind die Bandförderer (B10) (B10) parallel angeordnet, indem eine Gleitfläche (D10) und ein Abstützungsblech (C10) quer angeordnet ist und zu den Schiebern (P10) und (P10) auf beiden Bandförderern (B10) (B10) hinüberläuft. In the embodiments of Figures 47 and 48, the belt conveyors are (B10) (B10) arranged in parallel by a sliding surface (D10) and a support plate (C10) is arranged transversely and to the slides (P10) and (P10) on both belt conveyors (B10) (B10) runs over.

Weiter ist zwischen der Gleitplatte (D10) und der Abstützung (C10) ein zusätzliches Verstärkungsblech (M) eingesetzt, um die Konstruktion robuster zu machen.Next is between the sliding plate (D10) and the support (C10) an additional reinforcement plate (M) used to the construction to make it more robust.

Der genannte Bandförderer ist in der Lage, auch große Einpackwaren sicher zu befördern. Beim Transport von kleinen Einpackwaren (010) mit großem Gewicht kann man die Belastung dadurch verringern, indem die Last auf zwei Bandförderer (B10) (B10) verteilt und somit verringert wird. Said belt conveyor is also able to handle large packaged goods safe to carry. When transporting small packaged goods (010) with great weight one can reduce the load by placing the load on two belt conveyors (B10) (B10) is distributed and thus reduced.

Die Ausführung gemäß der Abbildung 49 stellt eine Abwandlung der in den Abbildungen 47 und 48 dargestellten Konstruktionen dar. Bei dieser abgeänderten Ausführung bildet das Oberblech (hell) eine Einheit mit der Abstützung (all). Weiter ist in gleicher Weise wie bei dem vierten Ausführungsbeispiel ein abgeschrägter Vorsprung (E4 bzw. The design according to Figure 49 represents a modification of the in the figures 47 and 48 represent constructions. In this modified Execution, the upper plate (light) forms a unit with the support (all). Further is a beveled one in the same way as the fourth embodiment Lead (E4 resp.

Ell) zur Sicherstellung der mechanischen Festigkeit vorgesehen. Jedem der beiden Schieber (Pil bzw. Pll) ist jeweils eine Gleitplatte (Dll bzw. Dll) anmontiert worden.Ell) intended to ensure mechanical strength. Each A sliding plate (Dll or Dll) is mounted on each of the two slides (Pil or Pll) been.

Bei der Ausführung der Abbildung 50 führt die Abstützung (C12) und die Gleitplatte (D12) in der Neigungsrichtung hinüber zu den Schiebern (P12) (P12) auf den Bandförderern (B12) (B12). Aufgrund dieser Anordnungsweise ist es möglich, die Einpackware (012) gegen die Positionierungsplatte (N), die parallel. zu den, Bandförderern (312) (B12) montiert ist, zu schieben, um somit eine genaue Positionierung der Ware zu erzielen. When executing Figure 50, the support (C12) and the slide plate (D12) in the direction of inclination over to the slides (P12) (P12) on the belt conveyors (B12) (B12). Due to this arrangement it is possible the packaged goods (012) against the positioning plate (N), the parallel. to the, Belt Conveyors (312) (B12) is mounted to slide around thus a to achieve precise positioning of the goods.

Bei den oben in den Abbildungen 47 bis einschließlich 50 dargestellten Ausführungsbeispielen sind zwar in allen Fällen jeweils nur zwei Bandaörderer vorgesehen. Es steht aber frei zur Wahl, auch drei oder mehr als drei Bandförderer auszustellen. For those shown above in Figures 47 to 50 inclusive Embodiments are only provided in each case with two belt conveyors. However, you are free to choose whether to exhibit three or more than three belt conveyors.

Ferner bilden in den obigen Ausführungsbeispielen die Bandförderer und die auf ihnen vorgesehenen Schieber.eine untrennbare Einheit. Es können jedoch auch analoge Ausführungen erzielt werden, in denen die Bandförderer und die Schieber trennbare Separatteile darstellen. In der Abbildung 51 wird ein Ausführungsbeispiel dieser Art gezeigt. In ihr stellt der Gegenstand (B13) einen Bandförderer dar. Hierbei wird der Bandförderer (B13) von dem ]-förmig ausgebildeten -Befestigungsteil (E13) und dem Schieber (P13) begrenzt und befestigt. Ferner ist auf der Rückenseite des Schieber (P13) die Abstützung (C13) angebracht, während auf dessen Vorderseite die Gleitplatte (D13) vorgesehen ist. Further, in the above embodiments, the belt conveyors and the sliders provided on them form an inseparable unit. It can, however also analog designs can be achieved in which the belt conveyor and the slide represent separable parts. Figure 51 shows an exemplary embodiment shown of this type. In it, the object (B13) represents a belt conveyor. Here the belt conveyor (B13) is removed from the] -shaped fastening part (E13) and the slide (P13) limited and fixed. Furthermore, on the back of the Slide (P13) the support (C13) is attached, while on its front side the Sliding plate (D13) is provided.

In den Abbildungen 52 bis einschließlich 55 werden Ausführungsbeispiele veranschaulicht, mit denen das zehnte Ziel der vorliegenden Erfindung erreicht werden soll. Sie beziehen sich auf die Konstruktion des Außenrahmenbaus. In the figures 52 up to and including 55 exemplary embodiments Fig. 3 illustrates by which the tenth object of the present invention can be achieved target. They relate to the construction of the outer frame structure.

In den Abbildungen stellt der Gegenstand (1) die schon erwähnte Verpackungseinrichtung dar, der Gegenstand (20) die Förderstrecke, der Gegenstand (200) die Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung, welche am hinteren Ende des Baurahmens (131) der Verpackungseinrichtung (1) angebaut ist. In the figures, the item (1) represents the packaging device already mentioned represents, the object (20) the conveyor line, the object (200) the weighing and price labeling device, which is attached to the rear end of the construction frame (131) of the packaging device (1) is.

Bei der genannten Verpackungseinrichtung (1) ragen die Tragarme (133) (133) (133') (133') waagerecht in Richtung nach hinten in das hintere Ende des Baurahmens (131) hinein. In the aforementioned packaging device (1), the support arms (133) protrude (133) (133 ') (133') horizontally towards the rear in the rear end of the construction frame (131) into it.

Zwischen den Tragarmen (133) (133) bzw. zwischen den Tragarmen (133') (133') ist in Querlage ein Abwickelgerüst (134) bzw. (134') für das Verpackungspapier angeordnet. Von der Papierhaspel (134) bzw. (134') wird das zum Verpacken der Ware nötige Papier der Reihe nach abgewickelt.Between the support arms (133) (133) or between the support arms (133 ') (133 ') is an unwinding frame (134) or (134') for the packaging paper in the transverse position arranged. The paper reel (134) or (134 ') is used to pack the goods necessary paper in sequence.

Bei der Wäge- und Preisetikettiereinrichtung (200) ist auf dem Hauptbaurahmen (210) die Wägevorrichtung (212) und die Etikettenaufklebevorrichtung (214) aufgebaut. The weighing and price labeling device (200) is on the main frame (210) the weighing device (212) and the label sticking device (214) built.

Am Hauptbaurahmen (210) ist der aus den Ober- und Unterseiten sowie den beiden Seitenflächen (links und rechts) bestehende Umfang als viereckförmiger Rahmen mit angebauten Winkel- und Rohrverstärkungen ausgebildet, während in der Tiefendimension eine Hohlbauweise gewählt wird. Gleichzeitig bilden die linken und rechten Seitenflächen eine Seitenöffnung (215), indem ein Abstand gelassen wird zwischen den beiden Winkelverstärkungen, die zur Baukonstruktion gehören. On the main frame (210) is the one from the top and bottom sides as well the two side surfaces (left and right) existing circumference as a square Frame with built-on angle and tube reinforcements, while in the Depth dimension a hollow construction is selected. At the same time form the left and right side faces a side opening (215) by adding a spacing calmly is between the two angle reinforcements that are part of the building structure.

Die Tiefe, mit anderen Worten die Breite der Seitenfläche des Hauptbaurahmen (210) ist auf ein Mindestmaß beschränkt. Sie entspricht der Mindestbreite, die notwendig ist, um die Förderstrecke für die Einpackware (0) auf der Oberseite des Hauptbaurahmens (210) auszubilden. The depth, in other words the width of the side surface of the main building frame (210) is kept to a minimum. It corresponds to the minimum width that is necessary is to the conveyor line for the packaged goods (0) on the top of the main construction frame (210) to train.

Am Boden des Hauptbaurahmens (210), sind Laufräder (216) (216) (u.s.w.) anmontiert, damit der Hauptbaurahmen (210) frei verfahren werden kann. Weiter sind Verriegelungsblöcke (217) (217) vorgesehen, die beliebig je nach Umständen aus- oder zurückgezogen werden können, um somit ein Befestigen bzw. Festhalten des Hauptrahmenbaus (210) auf der vorgesehen Stelle zu ermöglichen. On the bottom of the main frame (210) are running wheels (216) (216) (etc.) mounted so that the main frame (210) can be moved freely. Are further Locking blocks (217) (217) are provided, which can be disengaged as required depending on the circumstances. or can be withdrawn, thus securing or retaining the main frame structure (210) to enable at the designated point.

Oben auf dem genannten Hauptrahmenbau (210) ist die Abführstrecke (211) in der Längsrichtung ausgebildet. The discharge path is on top of the main frame structure (210) mentioned (211) is formed in the longitudinal direction.

In den Abbildungen bedeutet der Gegenstand (219) die Abführstrecke, die sich an die Beförderungsstrecke (211) anschließt, und der Gegenstand (220) die Verstärkung zum Tragen der Etikettenaufklebevorrichtung (214). In the figures, the object (219) means the discharge path, which connects to the conveying route (211), and the object (220) the Reinforcement for supporting the label applicator (214).

Im Hauptrahmenbau (21) der obigen Preisetikettierungsvorrichtung (200) befindet sich innen als Einschub die Packpapier-Abwickelrolle (134) (134') der Verpackungseinrichtung (1). Durch diese Konstruktionsweise wird ermöglicht, daß der Maschinenführer (Bedienungspersonal) von der Öffnung hinten am Hauptrahmenbau (210) seine Hand hineinstecken bzw. bei Bedarf auch von der Öffnung (215) an der Baurahmenseite seine Hand hineinstecken und die Papierhaspel (134) (134') auswechseln kann. In the main frame structure (21) of the above price labeling device (200) is located inside as Insert the wrapping paper supply roll (134) (134 ') of the packaging device (1). This construction method is enables the machine operator (operating personnel) from the opening at the rear Put your hand into the main frame structure (210) or, if necessary, from the opening (215) put your hand in on the side of the frame and pull the paper reel (134) (134 ') can replace.

Mit den in den Abbildungen 56 bis einschließlich 62 wiedergebenen Ausführungsbeispielen soll der achte Zweck der vorliegenden Erfindung erreicht werden. Diese Ausführungen beziehen sich auf Abänderungen zur Verbesserung der Tragkonstruktion für die Etikettenaufklebevorrichtung. With those shown in Figures 56 to 62 inclusive Embodiments are intended to achieve the eighth purpose of the present invention. These statements relate to modifications to improve the supporting structure for the label sticking device.

Die in den Zeichnungen dargestellte Etikettenaufklebevorrichtung (214) ist bereits im Prinzip schon in den vorangehenden Abbildungen 52 bis einschlieXlich 55 dargestellt worden. Die Tragsäule (220) ist dabei standpfeilerartig am schon beschriebenen Hauptrahmenbau (210) angebaut. The label application device shown in the drawings (214) is already included in principle in the preceding Figures 52 to inclusive 55 has been shown. The support column (220) is pillar-like on the already Main frame construction (210) described above.

In den Zeichnungen 56 bis einschließlich 58 wird vom Oberteil der Tragsäule (22)) aus der Befestingungsarm (221) als waagerechter Ausleger anmontiert und hieran die rotierende Welle (222) angebaut. In the drawings 56 to 58 inclusive, the upper part of the Support column (22)) from the mounting arm (221) mounted as a horizontal arm and here the rotating shaft (222) attached.

Oben und unten an der rotierenden Welle (222) sind frei rotierbar jeweils die Endflächen der Bleche (223) (223) vorgesehen. Die Bleche (223) (223) sind waagercht und parallel mit Überhang angeordnet und gewähren den Einbau der Drehwelle (224), die oben und unten hindurchgeführt wird. Unten an der Drehwelle (224) ist ein Rahmenblech (225) mit torartiger Ausbildung aufgehängt, das als Montageblech fungiert. Im Innern dieses Rahmenbaus wird die Etikettenaufklebevorrichtung (214) montiert. The top and bottom of the rotating shaft (222) can be freely rotated in each case the end faces of the metal sheets (223) (223) are provided. The sheets (223) (223) are arranged horizontally and parallel with an overhang and allow the installation of the Rotary shaft (224), which is passed through above and below. At the bottom of the rotating shaft (224) a frame plate (225) with a gate-like design is suspended as a mounting plate acts. Inside this frame structure, the label sticking device (214) assembled.

Am unteren Ende des Rahmenbaus (225) sind Öffnungen (226) vorgesehen, die einen geeigneten Abstand voneinnder aufweisen. Durch diese Öffnungen (226) werden jeweils Bolzen zum Befestigen der Etikettenaufklebevorrichtung hindurchgesteckt. Durch Andern der Lochpositionen kann die Etikettenaufklebevorrichtung (214) in ihrer Höhe verstellt werden. At the lower end of the frame structure (225) openings (226) are provided, which are suitably spaced from one another. Through these openings (226) are each bolt for fastening the label sticking device inserted through it. By changing the hole positions, the label sticking device (214) in its Height can be adjusted.

Die obige Befestigungsmethode wird zuerst in der Abbildung 56 dargestellt. Im Laufe der Zeit jedoch hat sie sich geändert und entspricht nunmehr der in der Abbildung 57 dargestellten Ausführung. Hierbei haben sich die Bleche (223) (223) und die Drehwellen (224) (222) in eine parallelogrammförmige Anordnung verwandelt, so daß die Etikettenaufklebevorrichtung (214) gewöhnlich senkrecht aufgestellt wird. The above fastening method is shown first in Figure 56. Over time, however, it has changed and now corresponds to that in the Version shown in Figure 57. The sheets (223) (223) and transforming the rotating shafts (224) (222) into a parallelogram-shaped arrangement, So that the Label applicator (214) usually vertical is set up.

In der Abbildung 59 wird ein Ausführungsbeispiel gezeigt, in dem auf der Welle (224') eine Verstellschraube (227) zur Höheneinstellung eingesteckt ist. Am Unterteil dieser Verstellschraube (227) ist der Baurahmen (225') aufgehängt, in dessen Innern die Etikettenaufklebevorrichtung (214) befestigt ist. Figure 59 shows an embodiment in which an adjusting screw (227) for height adjustment is inserted on the shaft (224 ') is. The construction frame (225 ') is suspended from the lower part of this adjusting screw (227), inside which the label sticking device (214) is attached.

Durch Drehen der Höhenverstellschraube (227) kann demzufolge die Höhenlage der Etikettenaufklebevorrichtung (214) reguliert werden. By turning the height adjustment screw (227), the Height of the label sticking device (214) can be regulated.

In der Abbildung 60 wird ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, in dem eine Vorrichtung zur Einstellung des Gefälles für die Montage der im Ausführungsbeispiel der Abbildung 59 dargestellten Etikettenaufklebevorrichtung (214) vorgesehen ist. Die Etikettenaufklebevorrichtung (214) ist auf einer geneigten Ebene angeordnet, wobei die Welle (228) die Mitte bildet. Am Rahmenbau (225'') ist eine kreisbogenförmige Rille (229) vorgesehen, durch die ein Bolzen (230) zum Befestigen der Etikettenaufklebevorrichtung (214) geführt wird. Sie erlaubt die Verstellung auf einen beliebig einstellbaren Neigungswinkel. Es ist daher möglich, eine genaue Etikettenaufklebung auch dann sicherzustellen, wenn die Waren eine schräge Oberfläche besitzen. In Figure 60, another embodiment is shown, in which a device for adjusting the slope for the assembly of the in the embodiment the label application device (214) shown in Figure 59 is provided. The label sticking device (214) is arranged on an inclined plane, the shaft (228) forming the center. On the frame structure (225 '') there is a circular arc Groove (229) provided through which a bolt (230) for attaching the label sticking device (214) is performed. It allows the adjustment to an arbitrarily adjustable Tilt angle. It is therefore possible to have an accurate Applying labels to ensure even if the goods have a sloping surface.

Die Knöpfe (231) (232) dienen zur Befestigung der Drehachsen (224') (222). Durch Lockerung dieser Knöpfe ,<231) (232) kann die Etikettenaufklebevorrichtung (A) in ihrer Positionslage verstellt und durch Anziehen der Knöpfe (231) (232) befestigt werden. The buttons (231) (232) are used to attach the axes of rotation (224 ') (222). By loosening these buttons, <231) (232) the label sticking device (A) adjusted in their position and fixed by tightening the buttons (231) (232) will.

In allen oben angeführten AusführungsbeispielenI*Jst der Baurahmen zwar torförmig ausgebildet, doch kann auch ein einfaches Baublech verwendet werden Auch kann ohne weiteres ein Teil des Hauptrahmenbaus der Etikettenaufklebevorrichtung als Montageblech verwendet werden. In all of the above-mentioned embodiments, I * Jst is the construction frame Although designed in the shape of a gate, a simple construction sheet can also be used Part of the main frame structure of the label sticking device can also be used without further ado can be used as a mounting plate.

Es ist weiterhin möglich, die obige Etikettenaufklebevorrichtung (214) in ihrer Richtung und Lage so zu verstellen, daß sie--wie in den Abbildungen 61 und 62 gezeigt--das Aufkleben von Etiketten, die z. B. den als (H1) bis (H8) gekennzeichneten Etiketten entsprechen--auf der Einpackware (0) in beliebiger Position und Richtung ermöglichen. It is also possible to use the above label sticking device (214) to be adjusted in their direction and position so that they - as in the figures 61 and 62 shown - the sticking of labels, e.g. B. as (H1) to (H8) marked labels - on the packaged goods (0) in any position and enable direction.

Da keine Neigung der Etikettenaufklebevorrichtung im Zuge der Änderungen, die im Laufe der Jahre stattfinden, auftritt, ist es möglich, die Genauigkeit der Etikettierung auf lange Dauer zu bewahren und für die.Genauigkeit nachträgliche Erscheinungen, wie z.B. das Hervorstechen eine Etikettenhälfte, ausschalten. Since there is no inclination of the label sticking device in the course of the changes, which occurs over the years, it is possible to reduce the accuracy of the Labeling to preserve for a long time and for the accuracy Switch off subsequent phenomena, such as sticking out a half of the label.

In den Abbildungen 64 bis einschließlich 70 werden Ausführungsbeispiele dargestellt, mit denen der neunte Zweck der vorliegenden Erfindung erreicht werden soll. Sie beziehen sich auf Modifikationen für die Ausschleusstufe zum Abtransport der Einpackware auf die Abführstrecke. In the figures 64 up to and including 70 exemplary embodiments with which the ninth purpose of the present invention can be achieved target. They relate to modifications for the reject stage for removal the packaged goods on the discharge line.

In der Abbildung 64 bedeutet der Gegenstand (240) den Walzenförderer, der auf der Wägevorrichtung (die hier nicht gezeigt ist) angebracht ist, der Gegenstand 241 den Abführförderer, der benachbart mit dem genannten Walzenförderer (240) aufgestellt worden ist, und die Gegenstände (242) (242') jeweils Führungen darstellen. In the figure 64 the object (240) means the roller conveyor, which is attached to the weighing device (which is not shown here) is the object 241 the discharge conveyor, which is set up adjacent to said roller conveyor (240) has been, and the items (242) (242 ') each represent guides.

Im Abführförderer (241) sind die verschiedenen Walzen (255) (255) (u.s.w.) frei beweglich (drehbar) parallel eingesetzt. Zum Antrieb dieser Walzen sind Antriebswalzen (253) vorgesehen, die quer zu den Walzen (255) (255) (u.s.w.) laufen. Die Walzen (255) sind jeweils mit Drähten (W) mit den Antriebswalzen (253) verbunden. Die Antriebswalzen (255) sind mit dem Motor (M2) gekoppelt, so daß die Ware auf dem Abführförderer (244) dann gegen das Führungblech (242') anstößt, wenn der Motor (M2) in Betrieb ist. Ferner ist oben am Abführförderer (241) die Etikettenaufklebvorrichtung (die hier nicht gezeigt ist) angeordnet, wobei die Etikettaufklebung auf der Einpackware während des Beförderungsvorganges wie oben beschrieben erfolgt. The various rollers (255) (255) are in the discharge conveyor (241) (etc.) freely movable (rotatable) used in parallel. To drive these rollers drive rollers (253) are provided, which are transverse to the rollers (255) (255) (etc.) to run. The rollers (255) are each connected to wires (W) with the drive rollers (253) tied together. The drive rollers (255) are coupled to the motor (M2) so that the Goods on the discharge conveyor (244) then hit the guide plate (242 ') when the motor (M2) in Operation is. It is also at the top of the discharge conveyor (241) the label sticking device (which is not shown here) is arranged, wherein the sticking of labels on the packaged goods during the transport process such as described above takes place.

Der Bandförderer (256) (256) ist so angeordnet, daß er über den Walzenförderer (24) und den Abführförderer (241) hinüberführt. Durch Koppelung des Förderers (256t). The belt conveyor (256) (256) is arranged so that it is over the roller conveyor (24) and the discharge conveyor (241) over. By coupling the conveyor (256t).

(256) mit dem Motor (M1) wird ein Schieber gebildet, der die Ware auf der Oberfläche des Bandförderers (256) (256) weiterbefördert. Die Ware wird vom Walzenförderer (24) auf das Ende des Abführförderers (241) transportiert.(256) with the motor (M1) a slide is formed, which the goods conveyed further on the surface of the belt conveyor (256) (256). The goods will transported by the roller conveyor (24) to the end of the discharge conveyor (241).

Am Ende dieses Abführförderers (241) ist der Ausschleusförderer (261). angebracht, der für den Abtransport der fertig ausgewägten und etikettierten Ware sorgt. At the end of this discharge conveyor (241) is the discharge conveyor (261). attached, the one for the removal of the fully weighed and labeled goods cares.

In den Abbildungen 65 und 66 werden abgeänderte Ausführungsbeispiele für den schon erwähnten Schieber (256') (256') dargestellt. Der in der Abbildung 65 dargestellte Schieber (266) ist am Bandförderer quer über die Seitenbleche hin montiert. An den Blechen sind oben mehrere Walzen frei beweglich (drehbar) parallel angeordnet. Modified embodiments are shown in Figures 65 and 66 for the already mentioned slide (256 ') (256'). The one in the picture 65 shown slide (266) is on the belt conveyor across the side plates assembled. Several rollers are freely movable (rotatable) parallel to the top of the sheets arranged.

Beim Schieber (267) der Abbildung 66 ist das Blech stehend am Bandförderer (256) (256) angebracht. An der Fläche, wo die Ware- auftrifft, ist eine Beschichtung aus Teflon vorgesehen. Bei allen der oben genannten Schieber (266) (267) wird die Reibung mit der an sie anstoßenden Ware reduziert und dafür gesorgt, daß die Ware leicht an das Führungsblech (12) anstößt. Es ist daher ohne weiteres möglich, diese Art von Schiebern zu verwenden. At the slide (267) of Figure 66 is the sheet metal standing attached to the belt conveyor (256) (256). On the surface where the goods hit a coating made of Teflon is provided. For all of the above sliders (266) (267) the friction with the goods adjoining them is reduced and it is ensured that that the goods lightly hit the guide plate (12). It is therefore straightforward possible to use this type of slider.

Weiter wird die Einpackware nach Abschluß der Wägung auf dem Walzenförderer (240) durch die Schieber (265') (256') des Bandförderers (256) (256) auf den Abf ührförderer (241) übergeführt. Während sie auf dem Abführförderer (241-) befördert wird, drehen sich die Walzen (255) (255) (u.s.w.). Die Ware wird dabei in Richtung auf das Führungsblech (242') zugeführt. Während sie an das genannte Führungsblech (242') anstößt, wird sie an einem Ende nach Maßgabe des Führungsbleches (242') genau in seine Lage kontrolliert und in Richtung auf die Etiketten ufklebung weitertransportiert. The packaged goods are then placed on the roller conveyor after weighing (240) through the slides (265 ') (256') of the belt conveyor (256) (256) onto the Abf ührförderer (241) transferred. While it is conveying on the discharge conveyor (241-) the rollers (255) (255) (etc.) rotate. The goods are in the direction of fed onto the guide plate (242 '). While they are on the said guide plate (242 ') abuts, it is accurate at one end in accordance with the guide plate (242') controlled in its position and transported further in the direction of the sticker.

In den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen können die Walzen (255) (255) (u.s.w.) auch kontinuierlich bewegt werden. Es ist aber nach Belieben auch möglich, diesen nur dann zu bewegen, wenn Ware angenommen wird. In the embodiments described above, the rollers (255) (255) (etc.) can also be moved continuously. But it is at will also possible to move it only when goods are accepted.

Es ist je nach Belieben auch möglich, den Zufuhrförderer (24)) und den Transportförderer (241) geneigt bzw. waagerecht aufzustellen. It is also possible to use the Infeed conveyor (24)) and to set up the transport conveyor (241) inclined or horizontally.

Die Abbildungen 67 und 68 stellen abgeänderte Ausführungsbeispiele für die Konstruktion des Walzenantriebs im Abführförderer dar. In den Abbildungen bedeuten die Gegenstände (255') (255') (u.s.w.) Walzen, von denen mehrere parallel aufgestellt werden. Auf der Seite der Walzen (255') (255') sind die Riemenscheiben (271) (21) angeordnet, über die der Riemen (272) geführt wird. Die Anordnung ist derart ausgelegt, daß die Walzen (255') (255') mit dem Riemen (272) in Berührung kommen. Figures 67 and 68 show modified exemplary embodiments for the construction of the roller drive in the discharge conveyor. In the figures the objects (255 ') (255') (etc.) mean rollers, several of which are parallel be set up. On the side of the rollers (255 ') (255') are the pulleys (271) (21) arranged over which the belt (272) is guided. The arrangement is designed such that the rollers (255 ') (255') are in contact with the belt (272) come.

Die genannte Riemenscheibe (271) wird mit einem Motor (M3) kraftschlüssig verbunden. Durch die rotierende Bewegung der Riemenscheibe (271) werden die Wälzen (255') (255') angetrieben. Da die Berührungslänge kurz ist, eignet sich diese Einheit für den Betrieb mit verhältnismäßig leichter Belastung. Said belt pulley (271) is frictionally engaged with a motor (M3) tied together. The rotating movement of the pulley (271) causes the rollers (255 ') (255') driven. Since the contact length is short, this unit is suitable for operation with relatively light loads.

In den Abbildungen 69 und 70 werden weitere abgeänderte Ausführungsbeispiele dargestellt. Hierbei werden mehrere Walzen (255") (255") parallel angeordnet und die Riemenscheiben (273) (273) so montiert, daß sie jeweils wechselweise den Walzen (255'') (255'') zugeordnet sind. Der Riemen wird so aufgelegt, daß er jeweils wechselweise den Walzen zugeordnet ist. In the figures 69 and 70 further modified embodiments are shown shown. Several rollers (255 ") (255") are arranged in parallel and the pulleys (273) (273) mounted so that they alternate with the rollers (255 '') (255 '') are assigned. The belt is placed so that he each alternately is assigned to the rollers.

Der genannte Riemen (274) wird zum Antrieb mit einem Motor (M4) kraftschlüssig verbunden, so daß er die Walzen (255") 255") in ihrer Gesamtheit in Bewegung setzt. Bei dieser Anordnung wird die Berührungslänge, innerhalb derer die Walzen (255") (255") mit dem Riemen (274) in Verbindung stehen, vergrößert, so daß es möglich ist, an den Walzen (255") eine ausreichende Antriebskraft einwirken zu lassen. Folglich eignet sich diese Ausführung auch für die Beförderung von schweren und großen Einpackwaren. Said belt (274) is non-positively connected to the drive with a motor (M4) connected so that it sets the rollers (255 ") 255") in motion in their entirety. With this arrangement, the length of contact within which the rollers (255 ") (255 ") connected to the belt (274), enlarged so that it is possible is to apply a sufficient driving force to the rollers (255 "). Consequently this version is also suitable for the transport of heavy and large packaged goods.

In den Abbildungen 71 bis einschließlich 81 werden Ausführungsbeispiele wiedergegeben, mit denen der elfte Zweck der vorliegenden Erfindung erreicht werden soll. In the figures 71 up to and including 81 are exemplary embodiments with which the eleventh purpose of the present invention can be achieved target.

Entsprechend den Abbildungen 1 und 2 bzw. den Abbildungen 10 und 11 wird bei dieser Anordnungsweise am Ende der Förderstrecke für den Transport der Einpackware der Abführförderer rechtwinklig zu ihr im Stoß angebaut, so daß die Bewegungsrichtung der Einpackwaren rechtwinklig zu dieser Position verläuft. Diese Ausführungsbeispiele beziehen sich daher auf Modifikationen für die verbesserte Ausgestaltung der Übergabestufe fur die Einpackware von der Abführstrecke, die einen mit Schiebern ausgerüsteten Abführförderer aufweist, auf den Ausschleusförderer.According to Figures 1 and 2 or Figures 10 and 11 is used with this arrangement at the end of the conveyor line for the transport of the Packaged goods of the discharge conveyor grown at right angles to her in the joint, so that the Direction of movement of the packaged goods is perpendicular to this position. These Embodiments therefore relate to modifications for the improved Design of the transfer stage for the packaged goods from the discharge line, the one equipped with sliders Has discharge conveyor on the discharge conveyor.

In den Abbildungen 70 bis einschließlich 73 stellt der Gegenstand (301) die Abführstrecke und der Gegenstand (302) den Abführförderer dar. In Figures 70 to 73 inclusive, the item represents (301) represents the discharge line and the object (302) represents the discharge conveyor.

Die Abführstrecke (301) ist in ihrem Aufbau genauso gestaltet wie die im dem oben genannten Ausführungsbeispiel erklärte Anordnungsweise und setzt sich aus einem aus den Walzen (304) (304) (u.s.w.) bestehenden Walzenförderer zusammen. Zwischen den Walzen (304) (304) ist ein Abführförderer (303) (303), der sich aus einem Bandförder zusammensetzt, aufgestellt. Am genannten Bandförderer (303) bzw. (303) sind jeweils Schieber (305), die am Band hervortreten, vorgesehen. Durch diese Schieber (305) wird die Einpackware auf den Abführförderer (302) befördert. The discharge path (301) is designed in the same way as the arrangement explained in the above-mentioned embodiment and sets consists of a roller conveyor consisting of rollers (304) (304) (etc.). Between the rollers (304) (304) is a discharge conveyor (303) (303), which consists of composed of a belt conveyor, set up. On the belt conveyor (303) or (303) slides (305), which protrude from the belt, are provided in each case. Through this The packaged goods are conveyed onto the discharge conveyor (302) by means of a slide (305).

Der Abführförderer (302) ist so ausgelegt, daß die Einpackware nach Abführung von der Abführstrecke (301) unter Bewahrung ihrer Richtung rechtwinklig zur Abführstrecke (301) befördert wird. Der Walzenförderer wird dabei mit einem Neigungswinkel aufgestellt. The discharge conveyor (302) is designed so that the packaged goods after Discharge from the discharge path (301) while maintaining its direction at right angles is conveyed to the discharge line (301). The roller conveyor is thereby with a Inclination angle set up.

Zwischen der oben beschriebenen Abführstrecke (301) und dem Abführförderer (302) ist die Ubergabewalze (R1) angeordnet. Between the above-described discharge line (301) and the discharge conveyor (302) the transfer roller (R1) is arranged.

Die genannte Ubergabewelle (R1) ist so angeordnet, daß am Rahmenbau, der die Abführstrecke.(301) bildet, über die Hauptdrehwelle <310) (310) der Tragarm (S1) bzw. The named transfer shaft (R1) is arranged so that on the frame structure, which forms the discharge section (301), via the main rotating shaft <310) (310) the support arm (S1) or

(S1) montiert ist, wobei dieser Tragarm (S1) (S1) an seinem vorderen Ende eine Aussparung aufweist, die der Höhe des Schiebers (305) entspricht. Die Übergabewalze ist frei drehbar in dieser Aussparung gelagert. An der Seite der Abführstrecke (301) wird jeweils ein Montageblech (3Q7) (307) und am Tragarm (S1) (S1? jeweils ein Halteblech. (306) (306) in gegenüberliegender Anordnung angebaut. Weiter wird am Montageblech (307) (307) jeweils ein Verstellbolzen (308) (308) mit Haltemutter eingelegt. Darüberhinaus wird unten am Tragarm (S1) (S1) eine Feder (309) angebaut, die durch Zusammen- bzw. Ausziehen zur Lageeinstellung des Tragarms (S1) (S1) bestimmt ist.(S1) is mounted, this support arm (S1) (S1) at its front End has a recess which corresponds to the height of the slide (305). the The transfer roller is freely rotatable in this recess. On the side of the discharge line (301) is a mounting plate (3Q7) (307) and on the support arm (S1) (S1? Each a retaining plate. (306) (306) attached in an opposite arrangement. Will continue an adjusting bolt (308) (308) with a retaining nut on the mounting plate (307) (307) inserted. In addition, a spring (309) is attached to the support arm (S1) (S1) below, determined by contracting or pulling to adjust the position of the support arm (S1) (S1) is.

Die schon erwähnte Regelschraube (308) dient zur Höhenverstellung der Ubergabewalze (R1) für den Fall, daß sich die Höhe des Abführförderers (302) durch aufgetretene Änderungen verändert hat. Die Höhenverstellung erfolgt dabei durch Heraus- bzw. Einziehen der Regelschraube (308). Durch diese Anordnung wird die reibungslose Ubergabe der Einpackware gewährleistet. Dreht sich oben die Ubergabewalze (R1) aufgrund der entsprechenden Drehbewegung der Hauptdrehwelle (310), ist es moglich, ihn unter entsprecheder Verstellung der Feder (309) seitlich auf der Abführstrecke (301) umzukippen. The already mentioned regulating screw (308) is used to adjust the height the transfer roller (R1) in the event that the height of the discharge conveyor (302) has changed due to changes that have occurred. The height adjustment takes place by pulling out or pulling in the regulating screw (308). This arrangement will the smooth transfer of the packaged goods is guaranteed. The transfer roller rotates above (R1) due to the corresponding rotational movement of the main rotating shaft (310), it is possible, him with appropriate adjustment of the spring (309) laterally on the discharge path (301) to tip over.

Die Einpackware wird zum Endteil der Förderstrecke (301) transportiert. Da nun die Ubergabewalze (R1) am vorderen Ende, wo sich der Schieber (305) in gegenläufiger Richtung dreht, positioniert ist, wird die Einpackware reibungslos auf den Abführförderer (302) übergeführt,,, ohne daß sie vom Schieber (305) eingeklemmt wird. Weiter gilt, daß sich die Obergabewalze (R1) nach Beförderung der Einpackware durch ihre eigene Trägheit weiterdreht, so daß die Gefahr des Einklemmens von Einpackware auf ein Mindestmaß reduziert werden kann, indem kein Geschwindigkeitsabfall beim Transport der nächsten Einpackwar-e auftritt. The packaged goods are transported to the end part of the conveyor line (301). Now there is the transfer roller (R1) at the front end, where the slide (305) rotates in opposite directions Direction rotates, is positioned, the packaged goods are smoothly on the discharge conveyor (302) transferred, without it being pinched by the slide (305). It also applies that the upper delivery roller (R1) after conveying the packaged goods by their own Inertia continues to rotate, so that the risk of jamming of packaged goods on a Minimum can be reduced by not reducing the speed of transport the next packaged goods occur.

In den Abbildungen 75 und 76 sind abgeänderte Ausführungsbeispiele dargestellt, bei denen die Ubergabewalze (R2) beispielsweise seitlich am Abführförderer (302) aufgestellt ist. Am Abführförderer (302) sind die Seitenbleche (311) (311) vorgesehen. Am Seitenblech (311) bzw. (311) sind jeweils längliche Schlitze (312) (312) vorgesehen, in denen die frei nach oben und unten verschiebbaren Befestigungsshrauben (308') (308') zur verstellbaren Befestigung der Montagebleche (307') (307') eingerastet werden. Am vorderen Ende der Montagebleche (307') (307') sind die Befestigungsarme (S2) (S2) auf der Hauptdrehwelle (310') (310') jeweils frei drehbar gelagert. Die Befestigungsarme (S2) (S2) sind in aufrechter Lage mittels der Feder (309') und dem Anschlag (306') befestigt. An deren vorderem Ende ist die Übergabewalze (R2) frei drehbar angeordnet. In Figures 75 and 76 are modified embodiments shown in which the transfer roller (R2), for example, on the side of the discharge conveyor (302) is established. The side plates (311) (311) are on the discharge conveyor (302) intended. On the side plate (311) or (311) there are elongated slots (312) (312) are provided in which the fastening screws, which can be freely moved up and down (308 ') (308') for adjustable fastening of the mounting plates (307 ') (307 ') be locked. The fastening arms are at the front end of the mounting plates (307 ') (307') (S2) (S2) each freely rotatably mounted on the main rotating shaft (310 ') (310'). the Fastening arms (S2) (S2) are in an upright position by means of the spring (309 ') and attached to the stop (306 '). At the front end is the transfer roller (R2) arranged freely rotatable.

Bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen kann die Übergabewalze (R2) in ihrer Höhe mittels der Montagebleche (307') (307') verstellt werden. Weiter kann durch entsprechende Positionierung des Abführförderers (R2) und durch entsprehendes Aus- bzw. Einrücken des Anschlags (306') die Wirkstrecke (Flucht) des Schiebers (305) reguliert werden. Es ist darüberhinaus auch möglich, den Befestigungsarm (S2) (S2) hinunterzuklappen, indem man ihn nach unten dreht. In the embodiments described above, the transfer roller (R2) can be adjusted in height by means of the mounting plates (307 ') (307'). Further can be done by appropriate positioning of the discharge conveyor (R2) and by appropriate Disengagement or engagement of the stop (306 ') the effective distance (alignment) of the slide (305) are regulated. It is also possible to use the mounting arm (S2) (S2) to fold down by turning it downwards.

In den Abbildungen 77 bis einschließlich 80 werden weitere Ausführungsbeispiele wiedergegeben, bei denen die Übergabewalze (R3) durch entsprechenden Antrieb in Drehbewegung versetzt und der zu befördernde Gegenstand im Sinne einer erzwungenen Bewegung abgeführt wird. In Figures 77 to 80 inclusive, further exemplary embodiments in which the transfer roller (R3) is driven by a corresponding drive in Rotational movement offset and the object to be transported in the sense of a forced Movement is dissipated.

An der Abführseite der Abführstrecke (301) sind mit Vorsprung jeweils die Montageplatten (310") (310'') angebaut. An den Montageplatten (307") (307'') sind die die Tragarme (S3) (S3) frei drehbar auf den Hauptdrehwellen (310'') (310'') gelagert. Vorne an den Tragarmen (S3) (S3) ist die Übergabewalze (R3) frei drehbar montiert. Die Tragarme (S3) (S3) bilden mit dem Verstellblech (306") eine untrennbare Einheit. Durch den Einbau der Refelschraube (308'') kann die Ubergabewalze (R3) in ihrer Höhenlage verstellt werden (Abbildungen. ;8 und 79). On the discharge side of the discharge path (301) are each with a projection the mounting plates (310 ") (310") cultivated. On the mounting plates (307 ") (307") are the support arms (S3) (S3) freely rotatable on the main rotating shafts (310 '') (310 '') stored. At the front of the support arms (S3) (S3) is the transfer roller (R3) freely rotatable. The support arms (S3) (S3) form with the adjustment plate (306 ") an inseparable unit. By installing the reference screw (308") the transfer roller (R3) can be adjusted in its height position (Figures.; 8 and 79).

Hierbei ist eine Riemenscheibe (313) in koaxialer Lage mit der Tragwelle des Abführförderers (303) vorgesehen, wobei die Zwischenriemenscheiben (314) (314) drehbar auf der Hauptdrehwelle gelagert sind und sich mit ihr als eine Einheit drehen. Weiter ist eine Riemenscheibe' (315) an der Ubergabewalze (R3) vorgesehen, die sich mit der Walze (R3) als eine Einheit dreht. Durch den Einbau der Riemenscheibe (315) und der Riemenscheibe (313) wird eine Konstruktion mit geringem Durchmesser ermöglicht, in der die Riemenscheiben (313) (314) (314) (315) miteinander kraftschlüssig verbunden werden. A belt pulley (313) is in a coaxial position with the support shaft of the discharge conveyor (303) is provided, the intermediate belt pulleys (314) (314) are rotatably mounted on the main rotating shaft and rotate with her as a unit. Furthermore, a pulley '(315) is provided on the transfer roller (R3), which rotates with the roller (R3) as one unit. By installing the pulley (315) and the pulley (313) allows a small diameter construction, in which the pulleys (313) (314) (314) (315) are non-positively connected to one another will.

Bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen gilt ausnahmslos, daß keine Klemmung von Einpackwaren auftritt, da die Ubergabewalze (R3) die Einpackware mit einer gKoßeren Fördergeschwindigkeit als die Laufgeschwindigkeit des Abführförderers (303) auf den Ausschleusförderer (302) bringt. In the above-described exemplary embodiments, the following applies without exception that no jamming of packaged goods occurs because the transfer roller (R3) holds the packaged goods with a g Conveyor speed lower than the running speed of the discharge conveyor (303) on the discharge conveyor (302).

In der Abbildung 81 wird ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, das gegenüber den in den Abbildungen 79 und 80 wiedergegebenen Ausführungsbeispielen eine vereinfachte Konstruktionsweise aufweist. Hierbei sind die Tragarme (S4) (S4) auf der Tragwelle (310"') des Abführförderers (303) gelagert. Vorne an den genannten Tragarmen (S4) (S4) ist die Übergabewalze (R4) montiert. In Figure 81 another embodiment is shown, compared to the embodiments shown in Figures 79 and 80 has a simplified construction. Here are the support arms (S4) (S4) mounted on the support shaft (310 "') of the discharge conveyor (303) The transfer roller (R4) is mounted on the support arms (S4) (S4).

Weiter ist an der Tragewelle (310' " ) die Riemenscheibe (3- , an der Übergabewalze (R4) die Riemenscheibe (315') torgeS6hen, wobei diese Riemenscheibe miteinander kraftschlüssig verbunden sind.The belt pulley (3-, is on the support shaft (310 '") of the transfer roller (R4) the pulley (315 ') gateS6hen, this pulley are positively connected to each other.

Genauso wie bei den oben in den Abbildungen 79 und, 80 dargestellten Ausführungsbeispielen gilt auch bei diesem Ausführungsbeispiel ausnahmslos, daß eine Klemmung von Einpackware nicht stattfinden kann, weil sich die obige Übergabewalze (R4) schneller dreht als der Abführförderer (303). Aufgrund der drehbaren Lagerung auf der Tragwelle (310''') ist ein Zusammenklappen möglich. Same as the ones shown in Figures 79 and 80 above Embodiments also applies without exception to this embodiment that a clamping of packaged goods cannot take place because the above transfer roller (R4) rotates faster than the discharge conveyor (303). Due to the rotatable bearing It can be folded up on the support shaft (310 '' ').

Bei den in den Abbildungen 77 bis einschließlich 80 und der Abbildung 81 dargestellten Ausführungsbeispielen wird eine vollkommen reibungslose Warenübergabe gewährleistet, indem am Übergabeteil für die Einpackwaren diesen eine höhere Beförderungsgeschwindigkeit erteilt wird. For those in Figures 77 to 80 inclusive and the illustration 81 illustrated embodiments is a completely smooth transfer of goods guaranteed by providing a higher transport speed for the packaged goods at the transfer part is granted.

LeerseiteBlank page

Claims (45)

ABWZGEVORRICHTUNG FUR PREISETIKETTIERUNG PATENTANSPRUCHE: Wäge- und Preisetikettiereinrichtung, die so ausgelegt ist, daß eine Wägevorrichtung sowie eine Etikettenaufklebevorrichtung jeweils auf der Förderstrecke für Einpackwaren, die mit dem Ende der Förderstrecke der Verpackungsvorrichtung verbunden ist, aufgestellt ist, daß die Einpackware von der genannten Wägevorrichtung ausgewägt wird und daß diese ferner mittels der Etikettenaufklebevorrichtung mit einem sich auf die betreffende Ware beziehenden Etikett beklebt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß. die Wägevorrichtung die Einpackware auf der genannten Förderstrecke entgegennimmt und diese im zeitweiligen Ruhestand wägt und daß sie eine Abführstrecke sowie eine Abführstufe aufweist, in der die auf der Wägevorrichtung befindliche Einpackware in Querrichtung zur genannten Förderstrecke weiterbefördert wird.DEVICE FOR PRICE LABELING PATENT CLAIMS: Weighing and Price labeling device, which is designed so that a weighing device as well a label sticking device on each conveyor line for packaged goods, which is connected to the end of the conveyor line of the packaging device, set up is that the packaged goods are weighed out by said weighing device and that this further by means of the label sticking device with one on the relevant The goods-related label is affixed, so that it is not shown, that. the weighing device receives the packaged goods on said conveyor line and weighs this in the temporary retirement and that it has a discharge path as well as a Has discharge stage in which the packaged goods located on the weighing device is conveyed on in the transverse direction to the aforementioned conveyor line. 2. Wäge- und Preisetikettiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Waagschale der genannten Wägevorrichtung am vorderen niedrigen Ende einer Schrägfläche vorgesehen und daß am hinteren Ende der genannten Schrägfläche mit Vorsprung ein Anschlag angebracht ist, damit die Einpackware bei der Auswägung auf der Waagschale zeitweilig stillgesetzt wird, wobei eine schrägflächige Anordnung auch zum Vbergang zur Abführstrecke sowie zur genannten Waagschale verwendet wird.2. Weighing and price labeling device according to claim 1, through this characterized in that the weighing pan of said weighing device at the front low End of an inclined surface provided and that at the rear end of said inclined surface a stop is attached with a projection so that the packaged goods are weighed out is temporarily stopped on the weighing pan, with an inclined arrangement is also used for the transition to the discharge line and to the above-mentioned weighing pan. 3. Wäge- und Preisetikettiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Waagschale der genannten Wägevorrichtung und die Förderstrecke waagerecht angeordnet sind und daß sie eine Förderstufe besitzt, durch die die Einpackware am Ende der Förderstrecke in unmittelbarer Nähe der genannten Waagschale auf-eine bestimmte Lage auf der Waagschle befördert und dort zum Stillstand gebracht wird.3. Weighing and price labeling device according to claim 1, characterized in that that the weighing pan of said weighing device and the conveyor line are horizontal are arranged and that it has a conveyor stage through which the packaged goods at the end of the conveyor line in the immediate vicinity of the said weighing pan on a specific position is conveyed on the Waagschle and brought to a standstill there. 4. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Wäge- und Etikettierungseinrichtung frei an- und abbaubar an der Verpackungsvorrichtung anmontiert werden kann.4. Weighing and price labeling device according to one of the claims 1, 2 or 3, characterized in that said weighing and labeling device can be freely attached and detached to the packaging device. 5. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Wäge- und Etikettierungseinrichtung als untrennbare Einheit an der Verpackungsvorrichtung angebaut ist.5. Weighing and price labeling device according to one of the claims 1, 2 or 3, characterized in that said weighing and labeling device is attached to the packaging device as an inseparable unit. 6. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Waagschale der genannten Wägevorrichtung aus einem Walzenförderer besteht, in dem mehrere Walzen parallel angeordnet sind, und daß die Abführstufe von einem mit Schiebern ausgestatteten Förderer gebildet wird, der zwischen den Walzen des genannten Förderers läuft.6. Weighing and price labeling device according to one of the claims 1 to 5, characterized in that the weighing pan of said weighing device consists of a roller conveyor in which several rollers are arranged in parallel, and that the discharge stage is formed by a conveyor equipped with slides running between the rollers of said conveyor. 7. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte mit Schiebern ausgestattete Förderer ein Bandförderer ist.7. weighing and price labeling device according to claim 6, characterized characterized in that said conveyor equipped with sliders is a belt conveyor is. 8. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Fühlorgan aufweist, welches die fehlerhafte Zuführung von Einpackwaren zur Wägevorrichtung in der nach Anspruch 1 ausgestalteten Anordnung, und daß eine von diesem Fühlorgan betätigte Ausschleusstufe vorgesehen ist, welche die Einpackware von der Wägevorrichtung entfernt.8. Weighing and price labeling device, characterized in that that it has a sensing element which detects the incorrect supply of packaged goods to the weighing device in the arrangement configured according to claim 1, and that one actuated by this sensing element Rejection stage is provided which the packaged goods are removed from the weighing device. 9. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Fühlorgan in der Lage ist zu erkennen, ob mehrere Einpackwaren der Wägevorrichtung zugeführt worden sind.9. weighing and price labeling device according to claim 8, characterized characterized in that said sensing element is able to recognize whether several Packaged goods have been fed to the weighing device. 10. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 8 mit einer Herausnahmestufe für die zu wägende Ware, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltuhr als Fühlorgan vorgesehen ist, welche die Zeit zählt, die nach erfolgter Ubergabe der Einpackwre auf die Wägevorrichtung bis zur Ausgabe der Signale für die Stabilisierung bzw. für die Beendigung des Wägevorgangs verstreicht, und daß dieses Fühlelement zuvor auf einen Soll-Zeitwert für normale Wägung eingestellt wird und dann in Funktion tritt, wenn die vom Fühlelement gezählte Zeit länger ist als die genannte Solldauer für normale Wägung.10. Weighing and price labeling device according to claim 8 with a Removal stage for the goods to be weighed, characterized in that a timer is provided as a sensing element, which counts the time after the transfer the packaged goods on the weighing device until the signals for stabilization are output or for the completion of the weighing process elapses, and that this sensing element is previously set to a target time value for normal weighing and then in function occurs when the time counted by the sensing element is longer than the specified duration for normal weighing. 11. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 8 mit einer Herausnahmestufe für Einpackware, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fühlorgan vorgesehen ist, welches erkennt, ob bei Obergabe von Einpackware auf.die Wägevorrichtung die nächste Einpackware schon vor der Ausgabe der Signale für die Stabilisierung bzw. für die Beendigung des Wägevorgangs zugeliefert wird, und daß die Herausnahme der Einpackware durch dieses Fühlorgan betätigt wird.11. Weighing and price labeling device according to claim 8 with a Removal stage for packaged goods, characterized in that a sensing element is provided is which recognizes whether the weighing device is on handover of packaged goods the next packaged goods before the signals for stabilization are output or for the completion of the weighing process, and that the removal the packaged goods are actuated by this sensing element. 12. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fühlorgan vorgesehen ist, welches erkennt, ob Einpackware so zugeführt wird, daß sie über die Waagschale der Wägevorrichtung hinausragt, und daß eine Herausnahmestufe für die Einpackware vorhanden ist, die in ihrer Funktion von diesem Fühlorgan abhängig ist.12. Weighing and price labeling device according to claim 8, characterized characterized in that a sensing element is provided which detects whether goods are packaged is fed so that it protrudes over the weighing pan of the weighing device, and that a removal stage for the packaged goods is available, which in its function depends on this sensing organ. 13. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen des in Anspruch 6 erwähnten Walzenförderers frei drehbar angeordnet sind und daß ferner eine Steuereinrichtung zur Regelung der Umdrehung dieser Walze sowie eine Vorrichtung zur Regulierung der Bremskraft, die auf die hierfür bestimmte Bremsvorrichtung beaufschlagt wird, vorgesehen ist.13. Weighing and price labeling device, characterized in that that the rollers of the roller conveyor mentioned in claim 6 are arranged to be freely rotatable are and that also a control device for regulating the rotation of this roller and a device for regulating the braking force, which is determined for this purpose Braking device is applied, is provided. 14. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Vorrichtung zum Abbremsen der Walzen jeweils gesondert an jeder Einzelwalze vorgesehen ist.14. Weighing and price labeling device according to claim 13, characterized characterized in that said device for braking the rollers each separately is provided on each individual roller. 15. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Bremsvorrichtung zum Abbremsen von jeweils mehreren Walzen vorgesehen ist.15. Weighing and price labeling device according to claim 13, characterized characterized in that said braking device for braking a plurality of Rolling is provided. 16. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß ein Identifizierglied angeschlossen ist, welches über eine zentrale Datenverarbeitungseinheit (ZDV) in der Lage ist, auf der in Anspruch 1 erwähnten Abführstufe und der Etikettenaufklebevorrichtung Waren zu erkennen, die nicht ausgewägt zu werden brauchen (schon ausgewägte Waren), und daß nach Maßgabe des von diesem Identifizierglied ausgegebenen Erkennungssignals die genannte Abführstufe zur Abführung veranlaßt und die Etikettenaufklebevorrichtung zur Druckausgabe des Etikettes veranlaßt wird.16. Weighing and price labeling device according to claim, characterized characterized in that an identifier is connected, which via a central Data processing unit (ZDV) is able to rely on the one mentioned in claim 1 The discharge stage and the label sticking device recognize goods that have not been weighed out need to be (goods already weighed out), and that according to this Identifier output recognition signal said removal stage for removal and causes the label sticking device to print the label will. 17. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte.Abführstufe von einem mit Schiebern ausgestatteten Bandförderer gebildet wird.17. Weighing and price labeling device according to claim 16, characterized in that said discharge stage is equipped with slides Belt conveyor is formed. 18. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die die Waagschale der Wägevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5 von einem Förderer gebildet wird, daß an einem Mitnehmerteil dieses Förderers über eine Kupplungsvorrichtung eine frei ein- und ausbaubare Welle einer Drehkraftantriebsquelle vorgesehen ist und daß ferner beim Wägebetrieb der Wägevorrichtung der genannte Rupplungsmechanismus die genannte Hauptwelle von dem Mitnehmerteil trennt.18. Weighing and price labeling device, characterized in that that the weighing pan of the weighing device according to claims 1 to 5 of one Conveyor is formed that on a driver part of this conveyor via a coupling device a freely installable and removable shaft of a rotary power drive source is provided and that, furthermore, during the weighing operation of the weighing device, said chopping mechanism the said main shaft separates from the driver part. 19. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Förderer einen Walzenförderer darstellt und daß die Abführstufe von einem mit Schiebern ausgestatteten Bandforderer gebildet wird, der im Zwischenraum zwischen den Walzen des Walzenförderers umläuft.19. Weighing and price labeling device according to claim 18, characterized characterized in that said conveyor is a roller conveyor and that the discharge stage is formed by a conveyor belt equipped with slides, which rotates in the space between the rollers of the roller conveyor. 20. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß durch die enge Zusammenlegung der Schieber des Förderers nach Anspruch 6 oder 7 ein Fühlorgan gebildet wird und daß durch das Ausgabesignal dieses Fühlorgans der Förderer zum Stillstand gebracht wird.20. Weighing and price labeling device, characterized in that that through the close amalgamation of the The conveyor slide Claim 6 or 7 a sensing element is formed and that this through the output signal Feeling organ of the conveyor is brought to a standstill. 21. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Anordnung nach Anspruch 20 durch die erneute Erteilung eines Startbefehlsignals -ein intermittierender Abführungsbetrieb erzielt werden kann.21. Weighing and price labeling device, characterized in that that in the arrangement according to claim 20 by the renewed issuance of a start command signal - an intermittent discharge operation can be achieved. 22. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Anordnung nach Anspruch 7 der Bandförderer auf der Rückenseite der Schieber in der Förderrichtung Abstützorgane aufweist.22. Weighing and price labeling device, characterized in that that in the arrangement according to claim 7, the belt conveyor on the rear side of the slide having support members in the conveying direction. 23. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Schieber eine untrennbare Einheit mit dem Bandförderer bilden.23. Weighing and price labeling device according to claim 22, characterized characterized in that said slides form an inseparable unit with the belt conveyor form. 24. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Schieber separate Einzelteile, die vom Bandförderer trennbar sind, darstellen.24. Weighing and price labeling device according to claim 22, characterized characterized in that said slide separate items from the belt conveyor are separable, represent. 25. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Abstützorgane L-förmig ausgebildet sind und daß der aufrechte Schenkel an den Schieber anstößt und ihn abstützt.25. Weighing and price labeling device according to claim 22, characterized characterized in that said support members are L-shaped and that the upright leg hits the slide and supports it. 26. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß am waagerechten Schenkel des genannten Abstützungsorgans Seitenbleche vorgesehen und so ausgebildet sind, daß sie über die Unterkante des Bandförderers hinausragen, und daß ferner diese Seitenbleche an ein am Unterteil des Bandförderers vorgesehenes Schutzblech zur Verhütung von Bandschlaffung anstoßen.26. Weighing and price labeling device according to claim 25, characterized in that characterized in that side plates on the horizontal leg of said support member are provided and designed so that they are over the lower edge of the belt conveyor protrude, and that also these side plates to a on the lower part of the belt conveyor bump into the protective sheet provided to prevent the band from slackening. 27. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die obigen Abstützelemente breiter als die Schieber sind und daß unten am Bandförderer Führungsbleche mit Seitenrand vorgesehen sind, die auf beiden Seiten dieses Förderers hervorstehen.27. Weighing and price labeling device according to claim 25, characterized characterized in that the above support elements are wider than the slide and that at the bottom of the belt conveyor guide plates are provided with a side edge that on protrude on both sides of this conveyor. 28. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß an den Vorderf.lächen der genannten Schieber in der Förderrichtung eine Gleitbeschichtung, die z. B. aus Duracon oder Teflon bestehen kann, aufgetragen worden ist.28. Weighing and price labeling device according to claim 22, characterized marked that on the front surfaces of the called slide in the conveying direction a sliding coating which z. B. made of Duracon or Teflon can exist, has been applied. 29. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptrahmenbau aus einem vierseitigen Gerüst besteht, das in der Tiefendimensio einen viereckigen Hohlbaurahmen bildet, daß auf der Oberfläche des Rahmenbaus die Wägevorrichtung und die Etikettenaufklebevorrichtung in der Breitendimensions des Rahmenbaus aufgestellt sind und daß ferner im viereckigen Rahmen des Hauptrahmenbaus die Packpapierabwickelrolle für die genannte Verpackungseinrichtung als Einschubteil angeordnet ist.29. Weighing and price labeling device, characterized in that that the main frame consists of a four-sided framework, which in the depth dimension a square hollow construction frame that forms on the surface of the frame structure Weighing device and the label sticking device in the width dimension of the Frame construction are set up and that also in the square frame of the main frame construction the wrapping paper unwinding roll for said packaging device as an insert part is arranged. 30. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung, -dadurch gekennzeichnet, daß auf der mit dem Ende der Förderstrecke der Verpackungseinrichtung verbundenen Förderstrecke für die Einpackware die Wägevorrichtung und die Etikettenaufklebevorrichtung angeordnet sind und daß die Einpackwaren auf der genannten Wägevorrichtung ausgewägt werden und mittels der Etikettenaufklebevorrichtung mit einem sich auf die genannte Einpackware beziehenden Etikett beklebt wird, und daß ferner eine Abführstrecke und eine Abführstufe vorhanden sind, die die von der genannten Wägevorrichtung fertig ausgewägte Einpackware in Querrichtung zur genannten Förderstreckenrichtung weiterbefördert, und dann weiter die genannte Etikettenaufklebevorrichtung auf der Abführstrecke mit Vor sprung in aufgehängter Anornung eingebaut ist.30. Weighing and price labeling device, characterized by that connected to the end of the conveyor line of the packaging device Conveyor line for the packaged goods, the weighing device and the label sticking device are arranged and that the packaged goods are weighed out on said weighing device and by means of the label sticking device with one on the said Label referring to packaged goods is pasted, and that also a Discharge line and a discharge stage are present, which are those of the weighing device mentioned Completely weighed packaged goods in the transverse direction to the aforementioned conveyor line direction conveyed further, and then further said label sticking device on the Discharge section is built in with a protrusion in a suspended arrangement. 31. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Wägevorrichtung die Einpackware auf der Förderstrecke annimmt und diese Ware im zeitweiligen Ruhezustand wägt.31. Weighing and price labeling device according to claim 30, characterized characterized in that said weighing device the packaged goods on the conveyor line accepts and weighs these goods in a temporary state of rest. 32. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß am Hauptbaurahmen der Einrichtung nach Anspruch 30 bzw. 31 eine Säule stehend angeordnet ist, daß am oberen Ende dieser Säule ein waagerechter Tragarm, der zur Abführstrecke hinüberragt, aufgestellt ist, und daß weiter an jedem Ende der Bleches, die in der senkrechten Richtung parallel angeordnet sind, jeweils Drehachsen montiert sind, die in diesen in der senkrechten Richtung verlaufen, wobei eine dieser Wellen am vorderen Ende des genannten Tragarmes angebracht ist und die andere zur Lagerung der Etikettenaufklebevorrichtung über einen Montagerahmen dient.32. Weighing and price labeling device, characterized in that that on the main frame of the device according to claim 30 or 31 standing a column is arranged that at the upper end of this column, a horizontal support arm, which is used for The discharge section is set up, and that further at each end of the sheet, which are arranged in parallel in the vertical direction, respectively, rotary axes mounted which extend in the vertical direction therein, one of these waves is attached to the front end of said bracket and the other to the Storage of the label sticking device is used on a mounting frame. 33. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Etikettenaufklebevorrichtung so montiert ist, daß sie am genannten Montagerahmen in der Höhenrichtung in ihrer Position verstellt werden kann.33. Weighing and price labeling device according to claim 32, characterized in that characterized in that the label sticking device is mounted so that it is on said mounting frame can be adjusted in position in the vertical direction can. 34. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach einem der Anspruche 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Etikettenaufklebevorrichtung auf dem genannten Montagerahmen umstülpbar angeordnet ist und in der jeweils gewünschten Neigungslage fest verriegelt werden kann.34. Weighing and price labeling device according to one of the claims 32 or 33, characterized in that the label sticking device on the named mounting frame is arranged to be inverted and in the respective desired Can be locked firmly. 35. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Seite der Abführstrecke nach Anspruch 30 bzw. 31 ein Führungsblech stehend angeordnet ist, welches die Einpackware an einem Ende positioniert, und daß ein Mechanismus vorgesehen ist, der die Einpackware auf der Abführstrecke in der Richtung des Führungsbleches befördert.35. Weighing and price labeling device, characterized in that that on one side of the discharge path according to claim 30 or 31, a guide plate is arranged upright, which positions the packaged goods at one end, and that a mechanism is provided that the packaged goods on the discharge path in conveyed in the direction of the guide plate. 36. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Abführstrecke einen Walzenförderer darstellt, der aus mehreren parallel zum Führungsblech angeordneten Walzen besteht, und daß' der genannte Fördermechanismus ein Antriebsorgan darstellt, welches alle Walzen des Walzenförderers in Bewegung setzt.36. Weighing and price labeling device according to claim 35, characterized in that characterized in that said discharge line is a roller conveyor which consists of several rollers arranged parallel to the guide plate, and that 'the called conveyor mechanism represents a drive member, which all the rollers of the Sets the roller conveyor in motion. 37. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß Walzen des genannten Walzenförderers über einen Riemen mit dem Antriebsorgan kraftschlüssig verbunden sind.37. Weighing and price labeling device according to claim 36, characterized characterized in that said roller conveyor rolls over a belt with the Drive member are positively connected. 38. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen des genannten Walenförderers über mehrere Riemen mit dem Antriebsorgan verbunden sind.38. Weighing and price labeling device according to claim 36, characterized characterized in that the rollers of said roller conveyor are carried over a plurality of belts are connected to the drive member. 39. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß auf der mit dem Ende der Förderstrecke der Verpackungseinrichtung verbundenen Förderstrecke für die Einpackware die Wägevorrichtung und die Etikettenaufklebevorrichtung angeordnet sind, daß die Einpackwaren auf der genannten Wägevorrichtung ausgewägt werden und mittels der Etikettenaufklebevorrichtung mit einem sich auf die genannte Einpackware beziehendem Etikett beklebt wird, und daß ferner eine Abführstrecke und eine Abführstufe vorhanden sind, die die von der genannten Wägevorrichtung -fertig ausgewägten Einpackwaren in Querrichtung zur genannten Förderstreckenrichtung weiterbefördert, und aaß weiter am Endteil der genannten Abführstrecke ein Ausschleusförderer rechtwinklig zu ihm mit Vorsprung vorgesehen ist, so daß die Förderrichtung der Einpackware um 90 Grad verandert wird.39. Weighing and price labeling device according to claim 36, characterized in that characterized in that on the end of the conveyor line of the packaging device connected conveyor line for the packaged goods, the weighing device and the label sticking device are arranged that the packaged goods on said weighing device weighed out and by means of the label sticking device with one on the said Packaged goods related label is pasted, and that also a discharge section and there are a discharge stage ready for use by said weighing device weighed out packaged goods are conveyed on in the transverse direction to the specified conveying route direction, and ate a discharge conveyor at right angles at the end of said discharge path is provided to him with a projection, so that the conveying direction of the packaged goods around Is changed 90 degrees. 40. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Auswägevorrichtung die auf der Förderstrecke befindliche Einpackware annimmt und sie im zeitweiligen Ruhezustand auswägt.40. Weighing and price labeling device according to claim 39, characterized characterized in that said weighing device is located on the conveyor line Accepts packaged goods and weighs them in a temporary resting state. 41. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschleusstufe nach Anspruch 39 bzw. 40 im Gegenlauf arbeitender, mit Schiebern ausgestatteter Förderer ist, der zwischen dem Endteil der Abführstrecke und dem Ausschleusförderer läuft, und daß zwischen dem genannten Endteil der Abführstrecke und dem Ausschleusförderer eine Übergabewalze frei drehbar angeordnet ist.41. Weighing and price labeling device, characterized in that that the discharge stage according to claim 39 or 40 working in the opposite direction, with slides equipped conveyor is between the end of the discharge line and the The discharge conveyor is running, and that between said end part of the discharge path and the Discharge conveyor a transfer roller arranged freely rotatable is. 42. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Ubergabewalze frei in ihrer Böhenlage verstellt werden kann.42. Weighing and price labeling device according to claim 41, characterized characterized in that said transfer roller is freely adjusted in its boom position can be. 43 Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Übergabewalze zur Ermöglichung ihrer Drehbewegung mit einem Antriebsorgan verbunden ist.43 weighing and price labeling device according to claim 41, characterized characterized in that said transfer roller enables it to rotate is connected to a drive member. 44. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Ubergabewalze zusammenklappbar am Baurahmen seitlich an der Abführstrecke mit Tragarmen montiert ist.44. Weighing and price labeling device according to claim 41, characterized characterized in that said transfer roller is collapsible on the side of the construction frame is mounted on the discharge path with support arms. 45. Wäge- und Preisetikettierungseinrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Übergabewalze zusammenklappbar seitlich am Ausschleusförderer mit Tragarmen befestigt ist.45. Weighing and price labeling device according to claim 41, characterized characterized in that said transfer roller can be folded up laterally on the discharge conveyor is attached with support arms.
DE19833311718 1982-03-31 1983-03-30 Weighing device with price labelling Granted DE3311718A1 (en)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4666182U JPS58149309U (en) 1982-03-31 1982-03-31 weighing machine
JP9773082U JPS593328U (en) 1982-06-29 1982-06-29 Weighing device
JP15856782A JPS5949882A (en) 1982-09-11 1982-09-11 Weighing conveyor
JP14025182U JPS5943308U (en) 1982-09-14 1982-09-14 Conveyance pricing device in packaging machine
JP16127282A JPS5951037A (en) 1982-09-14 1982-09-14 Weighing-value labelling machine
JP14025382U JPS5943309U (en) 1982-09-14 1982-09-14 Support structure of labeling machine
JP14819182U JPS5954409U (en) 1982-09-30 1982-09-30 conveyor
JP15178982U JPS5957410U (en) 1982-10-05 1982-10-05 conveyor
JP16594982U JPS5968726U (en) 1982-10-30 1982-10-30 Transfer structure of conveyor
JP21074582A JPS5999316A (en) 1982-11-30 1982-11-30 Measuring apparatus and measured value attaching apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3311718A1 true DE3311718A1 (en) 1983-10-13
DE3311718C2 DE3311718C2 (en) 1987-08-20

Family

ID=27579963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833311718 Granted DE3311718A1 (en) 1982-03-31 1983-03-30 Weighing device with price labelling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3311718A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3878909A (en) * 1970-10-19 1975-04-22 Hobart Corp Packaging apparatus
DE7533060U (en) * 1975-10-17 1976-03-18 Mettler-Waagen Gmbh, 6300 Giessen WEIGHING SYSTEM FOR TARGET WEIGHT CONTROL

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3878909A (en) * 1970-10-19 1975-04-22 Hobart Corp Packaging apparatus
DE7533060U (en) * 1975-10-17 1976-03-18 Mettler-Waagen Gmbh, 6300 Giessen WEIGHING SYSTEM FOR TARGET WEIGHT CONTROL

Also Published As

Publication number Publication date
DE3311718C2 (en) 1987-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106494C2 (en)
EP0264347B1 (en) Device for processing a web
EP2265523B1 (en) Device for conveying products
DE2448200A1 (en) DEVICE FOR STACKING DOCUMENTS, CARDS OR THE LIKE.
DE4107254C2 (en) Device for connecting material webs
DE60012159T2 (en) PROCESSING LEAF MATERIAL
EP0128334B1 (en) Method and device for the intermediate storage of printing products arriving in a shingled stream
EP0608861A2 (en) Method and apparatus for feeding sensitive objects to a processing machine
DE60107237T2 (en) FEEDING DEVICE FOR FEEDING RUBBER MATERIAL TO A CUTTING DEVICE
EP3081927A1 (en) Device for packaging loose medicament portions and method for the operation thereof
DE3743676A1 (en) Printing and/or embossing device
DE3311718A1 (en) Weighing device with price labelling
DE69813770T3 (en) Apparatus and method for mounting cards on a moving web
DE3236060C2 (en)
DE60200464T2 (en) Machine for packaging stacks of products of paper or the like in wrapping blanks
DE1411460A1 (en) Method and device for feeding printed labels to cigarette packaging machines
DE60008534T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR ALIGNING OBJECTS
DE1295991B (en) Conveyor device for feeding hose pieces into a stacking shaft
EP0903308B1 (en) Starwheel for transferring articles from a first to a second conveyor
EP0878426B1 (en) Conveying device for feeding flat articles to a transport package and operating method
DE3504970A1 (en) DRIVE FOR A BLADE DEFLECTING PART AND A BLADE FEEDING DEVICE
DE2805804A1 (en) STAPLING MACHINE, ESPECIALLY FOR PACKAGING INCREASES
DE2227135C3 (en) Device for group-wise separation of a predetermined number of flat objects which overlap in a scale-like manner
EP0423542B1 (en) Labelling machine having two mounting plates facing each other
DE2724284A1 (en) Loading equipment for letters - has control operating circulating drive according to signal from sensor in stacking mechanism region

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee