DE3308205A1 - Gear-change system for a bicycle - Google Patents

Gear-change system for a bicycle

Info

Publication number
DE3308205A1
DE3308205A1 DE19833308205 DE3308205A DE3308205A1 DE 3308205 A1 DE3308205 A1 DE 3308205A1 DE 19833308205 DE19833308205 DE 19833308205 DE 3308205 A DE3308205 A DE 3308205A DE 3308205 A1 DE3308205 A1 DE 3308205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detent
locking
latching
shift
shaft journal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833308205
Other languages
German (de)
Inventor
Masashi Izumi Osaka Nagano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Industrial Co Ltd filed Critical Shimano Industrial Co Ltd
Publication of DE3308205A1 publication Critical patent/DE3308205A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/02Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers
    • B62M25/04Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers hand actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

» Λ » Λ

G η η rr schaltung für ein F -ihr radG η η rr circuit for an F -your bike

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gangschaltung für - ein Fahrrad und betrifft insbesondere eine Fahrrad-Gangschaltung mit einer Rasteinrichtunp; zum Festhalten der Schaltung in den einzelnen Gängen.The invention relates to a gear shift for - a bicycle and relates in particular to a bicycle gearshift with a Rasteinrichtunp; to hold the gearshift in the individual gears.

Eine bekannte Fahrrad-Gangschaltung hat gewöhnlich einenA known bicycle gearshift usually has one

verdrehbar auf einem aufrecht stehend an einem Haltebeschlag; befestigten Wellenzapfen gelagerten Schalthebel und eine zwischen diesem und einem feststehenden Teil, jr z.B. dem Haltebeschlag angeordnete Rasteinrichtunp zum Festhalten der Gangschaltung in den einzelnen Gängen.rotatable on a standing upright on a bracket; fixed shaft journal mounted shift lever and a between this and a fixed part, jr e.g. the locking device arranged for the mounting bracket Holding the gear shift in the individual gears.

Die Rasteinrichtunp: weist ein am Schalthebel oder an dem feststehenden Teil angeordnetes Rastglied etwa in FormThe Rasteinrichtunp: has a on the shift lever or on the fixed part arranged locking member approximately in the form

2Q einer durch eine Feder in Richtung auf das ,jeweils andere Teil belasteten Rastkugel und ein an dem Jeweils anderen Teil angeordnetes Rastenteil auf. Das Rastenteil hat eine Anzahl von Vertiefungen, mit denen das Rastglied in den verschiedenen Schaltstellungen des Schalthebels in Eingriff bringbar ist, um diesen in der ,-jeweiligen Schaltstellung festzuhalten.2Q one by a spring towards the other Part loaded locking ball and a locking part arranged on the respective other part. The detent part has a Number of wells with which the locking member in the different switching positions of the shift lever can be brought into engagement to bring it into the respective shift position to hold on.

Mit zunehmender Anzahl der mittels der Gangschaltung schaltbaren Gänge erhöht sich dementsprechend auch die Anzahl der Rantvertiefungen, so dnß sich die Abstände zwischen den einzelnen Vertiefungen entsprechend verkleinern. Beim Überspringen des von einer Feder belasteten Rastfrlieds von einer Vertiefung in die nächste' kann es dabei vorkommen, daß die die Abstände definierenden, schmalen Stege ausbrechen, so daß die Gangpohal +"unr dnnn nicht mehr sauber in den einzelnen Gängen arretiert wird.As the number of gears that can be shifted by means of the gearshift increases, the number of gears also increases accordingly Number of rim wells, so the distances reduce accordingly between the individual indentations. When skipping the loaded by a spring Rastfrlieds from one depression to the next 'can it can happen that those defining the distances break out narrow webs so that the Gangpohal + "unr thin is no longer properly locked in the individual gears.

Um dieser Gefahr vorzubeugen, >- mi beispie] Pweice der mitTo prevent this danger,> - mi example] Pweice der mit

BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL

'lern Kastenteil versehene Haltebeschlag größere Abmes- F.nnr-'yn erhalten, so daß die einzelnen Rostvertiefungen rjüv.'it.:- dos:, mit diesen in Eingriff brinprbare Knstglipd in größerem Abstand von der Schwenkachse des Schalthebels angeordnet werden können, was dann eine Vergrößerung der Abstände zwischen den Rastvertiefungen erlaubt o 'Learn box part provided retaining fitting larger dimensions F.nnr-'yn , so that the individual grate depressions rjüv.'it then an enlargement of the distances between the locking depressions allowed o

Dabei ergibt sich dann ,jedoch der Nachteil, daß die gesamte dem Schalthebel zugeordnete Anordnung größere Abmessungen erhält.This then, however, has the disadvantage that the entire arrangement assigned to the shift lever is given larger dimensions.

Angesichts der gerirmnten Mangel und Nachteile bekannter Anordnungen schafft die Erfindung eine Fahrrad-Gangschaltung der genannten Art, bei welcher die in einem Rastenteil geformten und für den Eingriff eines Rastglieds bestimmten Rastvertiefungen in größeren gegenseitigen Abständen angeordnet sind, ohne daß sich die Gesamtabmessungen der Anordnung dadurch vergrößern, und welche Dank der dadurch erzielten erhöhten Festigkeit der die Rastvertiefungen voneinander trennenden Stege eine verbesserte Haltbarkeit aufweist«Well-known in view of the limited deficiencies and disadvantages Arrangements, the invention creates a bicycle gear shift of the type mentioned, in which the in a detent part shaped and intended for the engagement of a locking member locking recesses in larger mutual Distances are arranged without increasing the overall dimensions of the arrangement, and which Thanks to the increased strength of the webs separating the locking depressions achieved in this way, an improved Has durability «

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem verdrehbar auf einem Wellenzapfen gelagerten Schalthebel \md einem feststehenden Teil eine Rasteinrichtung angeordnet ist, welche mehrere Rastglieder und ein Rastenteil mit einer Anzahl von Rastvertiefungen aufweist, mit denen die Rastglieder wahlweise in EingriffThe invention is characterized in that between a rotatably mounted on a shaft journal Shift lever \ md a fixed part a locking device is arranged, which several locking members and a detent portion having a number of detent recesses with which the detent members selectively engage

bringbar sind .
30
are bringable.
30th

In einer bevorzugten Aup.fiihrungsf orm der Erfindung sind ein erstes und ein zweites Rastglied in im wesentlichen symmetrischen Stellungen in bezug auf den Wellenzapfen angeordnet. Ferner sind ein dem ersten Rastglied zugeordnetes erstes Rastenteil und ein dem zweiten Rastglied zugeordnetes zweites Rastenteil in bezug aufeinander und auf die beiden Rastglieder derart angeordnet, daß jeweils nur ein Rastglied mit einer Rastvertiefung des zugeord-In a preferred embodiment of the invention are a first and a second locking member in substantially symmetrical positions with respect to the shaft journal arranged. There are also a first latching part assigned to the first latching member and a second latching member associated second locking part with respect to each other and arranged on the two locking members so that each only one locking element with a locking recess of the associated

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

y-3-y-3-

η et C"- Restente i 1 r, in Eingriff rtoh^n kann, während sieh das jeweils andere R^trl i ed Ln:;w is^hen außer Eingriff befindet. Andere nur.gedrückt, ] nrren rieh dn.o erste und das zweite Kostrlied abwechselnd mit einer Rastvertiefung des ersten bzw. des zweiton "Rastenteils in Eingriff bringen, um die Gangschnl tu η ρ; in der ,jeweiligen Schaltstellung festzuhalten.η et C "- remainder i 1 r, in engagement rtoh ^ n can while see the other R ^ trl i ed Ln:; w is ^ hen out of engagement is located. Others just.pressed,] nrren rieh dn.o first and the second Kostrlied alternates with a recess of the first or the two-tone "detent part in engagement bring to the speed tu η ρ; in the respective switch position to hold on.

Bei einer Gangscha Itung mit beispielsweise sechs Gängen hält dan erste I?as?tgl ie-.i die Gangschaltung beispielsweise in den nnperc^de nummerierten Gängen fest, d. h. im ersten, dritten und fünften Gang, während das zweite Rastrlied. die Gangschaltung dann in den gerade nummerier+:en Gängen .festhält, d.h. im zweiten, vierten und sechsten Gang.In the case of a gearshift with, for example, six gears, the first I? As? Tgl ie-.i holds the gearshift, for example, in the numbered gears, ie in the first, third and fifth gear, during the second locking member. then the gear shift in the even numbering +: .festhält en passages, ie, in the second, fourth and sixth gear.

In einer Anordnung der vorstehend angedeuteten Art bar das dem ersten Rastfr] ied zugeordnete erste Rastenteil dann drei Rastvertiefunren, welche an den dem ersten, dritten und fünften Gnnr entsprechenden Stellen angeordnet sind. Das dem zweiten Jiastgl ied zugeordnete zweite JRactenteil hat ebenfalls drei Jiastvertiefungen, WeIcI1G an den dem r/weiton, vierten und sechsten Gang entsprechenden Stellen angeordnet sind. Dabei sind die Rastvertiefunpcen des orsten und des zweiten Rastenteils im v.'t-sentlichrn sjr.rnetri sch in bezug auf den den Schalthebel tragenden Y/ellens&pfen angeordnet.In an arrangement of the type indicated above, the first detent part assigned to the first detent part then has three detent recesses which are arranged at the points corresponding to the first, third and fifth gnnr. The second Jiastgl ied associated second JRactenteil also has three Jiastvertiefungen, Weici weiton 1 G to the r /, fourth and sixth gears corresponding points are arranged. The detent recesses of the orsten and the second detent part are arranged in v.'t-sentlichrn sjr.rnetri sch in relation to the Y / ellens & pfen carrying the shift lever.

Die vorstehend beschriebene Anordnung ermöglicht es, die Abstände sv.'iscnon all on einander benachbarten Rastvertiefi:ngen doppe-It ro groß j-.u gestalten v'ie dem Weg eines Rastgliedp von einer iWialtetellung zut nächsten ent-SOrä'-he. I'ic-Fe VcrgröficruTig der Abstände zwischen den ein-irner bonnchbarton L'-ntver'ti efungen wird nicht durch eine vF-x-g:·^].'- ι >iuf ή r: Kv Jini .ab:.; Land.·", zwi Hcli'-n <U'H U-cr\.~ Vertiefungen und d^m V.!>--! 1 c-n7.hr> ϊοώ erkauft, π ο d"f1 d i <·. gesarte Vorrichtunr1: i'Tifit ? ^'rb^blinh vcrbenr.ertor Gebrauch: eiger.sehrfton koln'- νν+'κ·-τ °: "y'v.vwwy ?! f.-rri.:3l L.The arrangement described above makes it possible to design the distances sv.'iscnon all on adjacent latching depressions double-It ro large j-.u v'ie the path of a latching member from one position to the next. I'ic-Fe VcrgröficruTig the distances between the ein-irner bonnchbarton L'-ntver'ti efungen is not indicated by a vF-xg: · ^] .'- ι > iuf ή r: Kv Jini .ab:.; Land. · ", Zwi Hcli'-n <U'H U-cr \. ~ Recesses and d ^ m V .! > -! 1 c-n7.hr> ϊοώ bought, π ο d" f1 di <· . saved device 1 : i'T ifit ? ^ '^ rb blinh vcrbenr.ertor use: eiger.sehrfton koln'- νν +' κ · -τ °: y'v.vwwy "f.-rri?!. 3l L.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Im folgenden ist ein bevorzugtes Ausführunrcbeirpiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zcircn:The following is a preferred embodiment Invention explained with reference to the drawing. It zcircn:

Fig. 1 eine schematisierte Schrägansicht des BetHtigungsteils einer Fahrrad-Gangschaltung in einer Ausführung s form der Erfindung,1 shows a schematic oblique view of the actuating part a bicycle gearshift in one embodiment of the invention,

Fig. 2 eine Axialschnittansicht der Ausführung^ formFig. 2 is an axial sectional view of the embodiment ^ form

nach Fig. 1 und
10
according to Fig. 1 and
10

Fig. 3 eine Schrägansicht eines zu einer Rasteinrichtung gehörigen Teils.3 shows an oblique view of a part belonging to a latching device.

In Fig. 1 und 2 erkennt man eine Klemmschelle 1, welche mittels eines Befestigungselements 1a um ein Rahmenteil A herum festgezogen ist, beispielsweise um ein oberes Rahmenrohr, eine Rahmenstrebe, einen Lenkerkopf oder die Lenkstange eines Fahrrads. Die Klemmschelle 1 hat eine einen nicht kreisförmigen Querschnitt aufweisende Erhebung 1b, an welcher ein rohrförmiger, ein Innengewinde aufweisender Wellenzapfen 2 radial hervorsteht.In Fig. 1 and 2 you can see a clamp 1, which is tightened by means of a fastening element 1a around a frame part A, for example around an upper one Frame tube, a frame strut, a handlebar head or the handlebar of a bicycle. The clamp 1 has a non-circular cross-section having elevation 1b, on which a tubular, an internal thread having shaft journal 2 protrudes radially.

Ein relativ zur Klemmschelle 1 unverdrehbar auf die Erhebung 1b aufgesetztes Befestigungsteil 3 weist eine , Bodenplatte 3a und einen an einem Ende derselben parallel zum Wellenzapfen 2 abgewinkelten Haltearm 3b auf.A fastening part 3 placed on the elevation 1b so that it cannot rotate relative to the clamp 1 has a, Bottom plate 3a and one at one end thereof in parallel to the shaft journal 2 angled holding arm 3b.

Eine auf den Wellenzapfen 2 aufgesetzte und auf der Bodenplatte 3a des Befestigungsteils 3 aufliegende Rastenscheibe 4 befindet sich mit einem Endstück in Eingriff mit einer Bohrung 3c des Haltearms 3b, so daß sie relativ zum Befestigungsteil 3 unverdrehbar festgehalten ist.A detent disk placed on the shaft journal 2 and resting on the base plate 3a of the fastening part 3 4 is with an end piece in engagement with a bore 3c of the holding arm 3b, so that they are relatively is held non-rotatably to the fastening part 3.

Ein Schalthebel 5 ist mit einer ein Nabenteil 51 de-sselhen durchsetzenden Paßbohrung verdrehbar auf den Wellenzapfen 2 aufgesetzt, so daß sich die Unterseite des Nabenteils f>1 in Anlage an der Rastenscheibe A- befindet, und ist unter Zwischen! are einer Ringscheibe ("■■ durchA shift lever 5 is de-sselhen with a hub part 51 penetrating fitting bore rotatable on the shaft journal 2 placed so that the underside of the hub part f> 1 is in contact with the detent disc A-, and is under between! are of a washer ("■■ through

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

eine-. Deckel 7 festgehalten.one-. Cover 7 held.

Der Iieckel 7 hat an einer Seite eine in Kingriff mit dem Haltearm 3c stehende Verlängerung und int mitteln einer in die Gewindebohrung des Wellenzapfens geschraubten Schraube 8 auf diesem festgehalten, so daß der Schalthebel 5 mit seinem IJabenteil 51 zwischen dem Deckel 7 und der Rastenscheibe 4 verdrehbar auf dem Wellenzapfen P gelagert ist.The corner 7 has one on one side in Kingriff with the Holding arm 3c standing extension and int mean one screwed into the threaded hole of the shaft journal Screw 8 is held on this so that the gear lever 5 with its IJabteil 51 between the cover 7 and the detent disk 4 rotatable on the shaft journal P. is stored.

Die Erfindung richtet sich insbesondere auf eine zwischen dem Schalthebel 5 und den feststehenden Teilen, namentlich dem Befestigungsteil 3 und der Hastenschei.be 4 angeordnete Rasteinrichtimg 9 zum Festhalten des Schalthebeis 5 in den den einzelnen Gänpcen entsprechenden Schaltstellungen.The invention is particularly directed to an intermediate the shift lever 5 and the fixed parts, namely the fastening part 3 and the Hastenschei.be 4 arranged Rasteinrichtimg 9 for holding the Schalthebeis 5 in the corresponding Gänpcen Switch positions.

Zu der Rasteinrichtung Q gehören ein erstes und ein zweites Pastglied 10 bzw. 11 sowie ein erstes und ein zweites Rastenteil 12 bzw. 13 ,-jeweils mit einer Anzahl von Rastvertiefungen, mit denen das erste bzw. das zweite Rastglied 10 bzw. 11 wahlweise in Eingriff bringbar ist. Das erste und. das zweite Rastglied 10 bzw. 11 sind in Bezug auf den Wellenzapfen 2 im wesentlichen symmetrisch angeordnet, während das erste und das zweite Rastenteil 12 bzw. 13 in bezug auf die beiden Rastglieder so angeordnet sind, daß beirr. Eingriff beispielsweise des ersten Rastglieds 10 mit einer Vertiefung des ersten Rastenteils 12 das zweite Rastenteil 13 in bezug auf das zweite Rastglied 11 derart verdreht ist, daß dieses mit keiner Vertiefung des zweiten Rastenteils 13 in Eingriff kommt.A first and a second belong to the locking device Q Pasting member 10 or 11 and a first and a second locking part 12 and 13, each with a number of locking depressions, with which the first and the second latching member 10 and 11 can be brought into engagement optionally. That first and. the second locking member 10 and 11 are arranged essentially symmetrically with respect to the shaft journal 2, while the first and second detent parts 12 and 13 are so arranged with respect to the two detent members are that beirr. For example, engagement of the first latching member 10 with a recess in the first latching part 12 the second detent part 13 is rotated with respect to the second detent member 11 in such a way that it has no recess of the second locking part 13 comes into engagement.

Wie man in Fig. 2 erkennt, sind das erste und das zweite Rastglied 10 bnw. 11 in Form von Rastkugeln ausgebildet ^5 und in d^s Nabentc-iü C>1 des Schalthebels r> ^ingrr-.ft.:*+ , während das erstu und das zweite i?asteni.e i ι "Vc r.j-.w. I ■*> auf der Rastcnsch'iibe 4 go ferrit; sind. D mc Iiabexitei j VI des ochalthebo] s; r5 hnt an -·"··: i>n r Λ*τ Rnstenncheibe 7I zu-As can be seen in Fig. 2, the first and the second locking member 10 are bnw. 11 in the form of locking balls ^ 5 and in d ^ s Nabentc-iü C > 1 of the shift lever r > ^ ingrr-.ft.: * +, While the first and the second i? Asteni.ei ι "Vc rj-. w. I ■ *> on the locking disc 4 go ferrit; are. D mc Iiabexitei j VI des ochalthebo] s; r 5 hnt an - · "··: i> nr Λ * τ Rnstenncheibe 7 I zu-

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

innton God te zwei in bezug auf den Wellenzapfen 2 ^ymn.ctrisch angeordnete Bohrungen 52. und 53, in denen ,jüv.'uilc oino Fassung 14 bzw. 15 für die jeweilige .-P.astl'uncl 10 bzw. 11 verschieblich geführt ist. Eine durch. die beiden Bohrungen 52 und 5? hindurch verlaufende Ringnut 54 dient der Aufnahme einer Druckfeder 16, welche die beiden Rastkugeln 10 und 11 über ihre Fassungen bzw. 15 in Richtung auf die Rastenscheibe 4 belastet.innton God te two in relation to the shaft journal 2 ^ ymn.ctrisch arranged bores 52. and 53, in which , jüv.'uilc oino version 14 or 15 for the respective.-P.astl'uncl 10 or 11 is slidably guided. One through. the two holes 52 and 5? ring groove running through it 54 is used to accommodate a compression spring 16, which the two locking balls 10 and 11 over their sockets or 15 loaded in the direction of the detent disk 4.

Das erste und das zweite Rastenteil 12 bzw. 13 haben die in Fig. 3 dargestellte Form.The first and second detent parts 12 and 13 have the shape shown in FIG. 3.

Sie sind für eine Gangschaltung mit sechs Gängen ausgelegt und. weisen dementsprechend jeweils drei Rastvertiefungen 12a, 12b, 12c bzw. 13a, 13b, 13c auf, welche in den Rastgliedern 10 bzw. 11 komplementären Stellungen um den Wellenzapfen 2 herum angeordnet sind. Die Rastvertiefungen 12a, 12b, 12c des ersten Rastenteils 12 sind in dem ersten, dem dritten und dem fünften Gang der Sechsgangschaltung entsprechenden Positionen I, III und V angeordnet, während die Rastvertiefungen 13a, 13b, 13c des zweiten Rastenteils 13 in dem zweiten, vierten und sechsten Gang entsprechenden Positionen II, IV und VIThey are designed for a gear shift with six gears and. accordingly each have three locking depressions 12a, 12b, 12c or 13a, 13b, 13c, which in the locking members 10 and 11 are complementary positions are arranged around the shaft journal 2. The locking depressions 12a, 12b, 12c of the first detent part 12 are in the first, third and fifth gear of the Six-speed gear corresponding positions I, III and V arranged, while the locking recesses 13a, 13b, 13c of the second detent part 13 in the second, fourth and sixth gear corresponding positions II, IV and VI

angeordnet sind.
25
are arranged.
25th

Die Rastvertiefungen 12a, 12b, 12c des ersten Rastenteils 12 und die Rastvertiefungen 13a, 13b, 13c des zweiten Rastenteils 13 sind in bezug auf den Wellenzapfen 2 nicht symmetrisch angeordnet, d.h. die Rastvertiefungen 13a, 13b und 13c sind aus einer in bezug auf die Rastvertiefungen 12a, 12b und 12c symmetrischen Position in Umfangs richtung versetzt. Daher kommen das erste und das zweite Rastglied 10 bzw. 11 abwechselnd in Eingriff mit jeweils einer Rastvertiefung des ersten bzw. des zweiten Rastenteils 1? bzw. 13, um die Gangschaltung in den den sechs Gängen entsprechenden Stellungen festzuhalteniThe locking depressions 12a, 12b, 12c of the first locking part 12 and the locking depressions 13a, 13b, 13c of the second Detent part 13 are not arranged symmetrically with respect to the shaft journal 2, i.e. the detent recesses 13a, 13b and 13c are circumferentially from a position which is symmetrical with respect to the locking recesses 12a, 12b and 12c shifted direction. Therefore, the first and second locking members 10 and 11 alternately engage with each other a locking recess of the first or the second locking part 1? or 13 to shift gears to the six To hold positions corresponding to corridors i

Bei dor Betätigung des Schalthebels 5 zum Umschalten bei-When actuating the shift lever 5 to switch between

BAD ORIGIMALORIGIMAL BATHROOM

spielsweise vom zweiten auf dori dritten Gang tritt das bis dahin in Eingriff mit der Rnstvertiefung 13a des zweiten Rastenteils 15 stehende zweite Rastglied 11 aus dieser hervor und stützt sich auf der den Zwischenraum zwischen den Vertiefungen 15a und 15b ausfüllenden Fläche ab, während das sich bis dahin auf der Fläche zwischen den Hastvertiefungen 1?a und 12b des ersten Rastenteils 12 abstützende erste Rastglied 10 in Eingriff mit der Rastvertiefung 12b kommt und die Gangschaltung dann in der dem dritten Gang entsprechenden Position III festhält.for example, from second to third gear this occurs until then in engagement with the rim recess 13a of the second latching part 15 protruding second latching member 11 from this and is supported on the space between the depressions 15a and 15b filling Area from, while the until then on the area between the haste depressions 1? A and 12b of the first Detent part 12 supporting first detent member 10 comes into engagement with the detent recess 12b and the gear shift then holds in position III corresponding to third gear.

Beim anschließenden Fortschalten in den vierten Gang wird dann das erste Rastglied 10 aus der Rastvertiefung 12b des ersten Rastenteils 12 herausgehoben, um sich auf der Fläche zwischen den Rastvertiefungen 12b und 12c abzustützen, während das sich bis dahin auf der Fläche zwischen den Rastvertiefungen 15a und 15b des zweiten Rasten-.teils 15 abstützende zweite Rastglied 11 in Eingriff mit der Rastvertiefung 15b kommt, um die Gangschaltung in der dem vierten Gang entsprechenden Position IY festzuhalten.When you then shift into fourth gear, the first locking member 10 is then released from the locking recess 12b of the first detent part 12 lifted out in order to be supported on the surface between the detent recesses 12b and 12c, while that until then has been on the area between the locking recesses 15a and 15b of the second locking part 15 supporting second locking member 11 comes into engagement with the locking recess 15b to the gear shift in the hold position IY corresponding to fourth gear.

Somit befindet sich also, gleich welcher Gang gerade geschaltet ist, jeweils nur eines der Rastglieder 10 oder 11 in Eingriff mit einer Rastvertiefung des jeweils zugeordneten Rastenteils 12 oder 15, während sich das jeweils andere Rastglied 11 oder 10 außer Eingriff mit den ihm zugeordneten Rastvertiefungen befindet. Anders ausgedrückt kommen also die beiden Rastglieder 10 und 11 abwechselnd in Eingriff mit den Vertiefungen der ihnen zugeordneten Rastenteile 12 bzw. 15·So there is no matter which aisle is switched, only one of the locking members 10 or 11 in engagement with a locking recess of the each associated locking part 12 or 15, while the other locking member 11 or 10 is out of engagement with the locking depressions assigned to it. In other words, the two locking members 10 and 11 come alternately in engagement with the depressions of the detent parts 12 and 15 assigned to them.

Dadurch können die Abstände zwischen einander benachbarten L'ostvorti^fungen doppelt so groß sein wie de;;! Verdrehwinkfl des Sehn]thebels von einer Kchaltctoilung in die nächste entspricht. Diese Vergrößerung der Abstände zwischen den Rastvertiefungen ist nicht durch eine entsprechende Vergrößerung des Radi- :'j -:■ 'Stands zwischen den Rast-As a result, the distances between adjacent eastward presentations can be twice as large as the ;;! The angle of rotation of the tendon from one connection to the next corresponds. This enlargement of the distances between the locking depressions is not due to a corresponding increase in the radius: 'j -: ■ ' position between the locking

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Vertiefungen und dem V/ellenzapfen 2 erkauft, so daß also die Schaltvorrichtung eine größere Festigkeit hat, ohne "inP rip deshalb größere Abmessungen aufweist. Dadurch, daß die Rastglieder 10 und 11 bei ihrem Eingriff mit den Rastvertiefungen sowie während ihrer Bewegung von einer Vertiefung zur Nächsten über die sich dazwischen erstrekkende Fläche hinweg unter einer beträchtlichen Belastung durch die Feder 16 stehen, weist der Schalthebel 5 einen ausreichenden Betätigungwiderstand auf. Dabei kann die beschriebene Vorrichtung selbst bei verringerter Wandstärke der einzelnen Teile eine beträchtliche Festigkeit haben, so daß eine sichere Betätigung der Gangschaltung mittels des Schalthebels 5 über lange Zeit gewährleistet ist.Wells and the V / ellenzapfen 2 bought, so that the switching device has a greater strength, without "inP rip therefore has larger dimensions. As a result, that the locking members 10 and 11 in their engagement with the locking recesses as well as during their movement of a Deepening to the next over the area stretching in between under a considerable load stand by the spring 16, the shift lever 5 has a sufficient actuation resistance. The described device a considerable strength even with reduced wall thickness of the individual parts have, so that a safe actuation of the gear shift by means of the shift lever 5 is guaranteed over a long period of time is.

In einer abgewandelten Ausführungsform können die Rastglieder auch als Rollen ausgebildet und das erste und zweite Rastenteil mit Blindbohrungen versehen sein. Es kommt lediglich darauf an, daß die Rastglieder 10 und 11 bei ihrer Bewegung in Umfangsrichtung sicher in Eingriff mit den Rastenteilen 12 bzw. 13 bringbar sind.In a modified embodiment, the latching members can also be designed as rollers and the first and second detent parts can be provided with blind bores. It all that matters is that the locking members 10 and 11 securely engage in their movement in the circumferential direction with the locking parts 12 and 13 can be brought.

Ferner ist es axich möglich, die Rastglieder 10 und 11 am Befestigungsteil 3 anzuordnen, wobei dann die Rastenteile 12 und 13 am Schalthebel r> geformt oder sonstwie mi.t diesem verbunden sind.Further, it is axich possible to arrange the locking members 10 and 11 on the fastening part 3, this being connected and then formed the detent parts 12 and 13 on the shift lever r> or otherwise mi.t.

Ferner ist die Erfindung auch für eine Viergangschaltung oder eine Gangschaltung mit einer noch größeren Anzahl von Gängen anwendbar, wobei dann ,jedes Rastentail 12, 13 zv/ei Rastvertiefungen oder eine größere Anzahl von Vertiefungen aufweisen kann.Furthermore, the invention is also applicable to a four-speed shift or a gear shift of an even larger number of courses applicable, in which case, each detent tail 12, 13 zv / ei snap-in recesses or a larger number of recesses may have.

Außerdem kann das Befestigungsteil 3 auch einstückig mit der Klemmschelle 1 ausgebildet sein.In addition, the fastening part 3 can also be made in one piece the clamp 1 be formed.

Wie man aus vorstehender Beschreibung erkennt, gehören zu der Rastoinrichtung 9 der erfindungsgemäßen GangschaltungAs can be seen from the above description, the locking device 9 of the gear shift according to the invention belong to

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ein erstes und ein zweite:-". Kni-tgl 3 ed 10 bzw. 11 sowie ein erstes und ein zweite?; Rasteriteil 1? bzw. 12 mit für den Eingriff der R-istgl ieder 10 bzw. 11 bestimmten Rastvertiefungen, woboi die Rastglieder 10 und 11 in bezuß: auf den den Schalthebel tragenden Wellenzapfen im wesentlichen symmetrisch und das erste und das zweite Rastenteil 12 bzw. 13 in bezug auf die Rastel ieder 1o bzw. 11 derart angeordnet sind, daß sich in jeder durch den Schalthebel 5 bestimmten Schaltstellung eines der Rastglieder 10 oder 11 in Eingriff mit einer Rastvertiefung des zugeordneten Rastenteils 12 bzw. 1J befindet, während das jeweils andere RastgDied 11 oder 10 außer Eingriff mit den Vertiefungen des ihm zugeordneten Rasten teils 13 bzw. 12 ist, so daß der Schalthebel 5 sicher in der jeweiligen Schaltstellung festgehalten ist, wobei die Abstände zwischen einander benachbarten Rastvertiefungen selbst bei einer größeren Anzahl von Gängen bzw. Schaltstellungen relativ groß sein können, wodurch die sich zwischen einander benachbarten Rastvertiefungen erstreckenden Bereiche eine größere Festigkeit erhalten und eine sichere Betätigung und Arretierung des Schalthebels über lange Zeit gewährleistet ist.a first and a second: - ". Kni-tgl 3 ed 10 or 11 as well a first and a second ?; Raster part 1? or 12 with for the engagement of the R-istglieder 10 and 11, respectively Locking recesses, woboi the locking members 10 and 11 in bezuß: on the shaft journal carrying the gearshift lever substantially symmetrical and the first and second latching parts 12 and 13 with respect to the latching members 1o or 11 are arranged such that in each switching position determined by the shift lever 5 one of the Latching members 10 or 11 are in engagement with a latching recess of the associated latching part 12 or 1J, while the other RastgDied 11 or 10 except Engagement with the recesses of the notches assigned to it is part 13 and 12, so that the shift lever 5 is safe is held in the respective switching position, the distances between adjacent locking depressions even with a larger number of gears or shift positions can be relatively large, whereby the areas extending between adjacent detent recesses are given greater strength and secure actuation and locking of the shift lever is guaranteed over a long period of time.

Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene und in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern erlaubt die verschiedensten Abwandlungen desselben im Rahmen der Ansprüche.The invention is not based on the exemplary embodiment described above and shown in the drawing limited, but allows various modifications of the same within the scope of the claims.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Leelee

V Se itV Be it

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (4)

BERG :SJfÄPF. : SCHWADE;. ^ANDMAIRMOUNTAIN: SJfÄPF. : SWATH ;. ^ ANDMAIR MAUEHKIRCHi:HSTRASSE Ab BOOO MUNCHtN HOMAUEHKIRCHi: HSTRASSE from BOOO MUNCHtN HO Anwaltsakte ?? F7O 8. März 1983Lawyer record ?? F7O March 8, 1983 Gangschaltung für ein FahrradGear shift for a bicycle 1 J Gangschaltung für ein Fahrrad, mit einem verdreh-1 J gear shift for a bicycle, with a twisting r auf einer aufrecht stehend auf einem Befestigungsteil angebrachten Wellenzapfen Rela^erten Schalthebel und einer zwischen dem Schalthebel und einem relativ zu diesem fest stehenden Teil angeordneten Rasteinrichtunp; zum Festhalten der Gangschaltung in den einzelnen Schaltstellungen, dadurch Rekenri zeichnet, d?:ß die Rasteinrichtunp (O) ein erstes und ein zweites Rastrlied (10 bzw. 11), ein erster? Rastenteil (1?) r-i t πΊντ Pr.-nhl von Rastverticfunron (1-\3 bis 1?c) für eier: .ünrri \'ϊ ricü ersten HnEtr^'odr n;rr1 rin zweiter Rar. ·:>"-τ\'< ·-! Ί (I"') ι: i ' einer Anzahl von Hnstvertiefnnf^en (15s bin Λ'Α<-.) für r'en Eingriff des zweiten Rastrliiods aufweist, daß das erster on a shaft journal mounted upright on a fastening part Rela ^ erten shift lever and a locking device arranged between the shift lever and a part that is stationary relative to this part; to hold the gearshift in the individual shift positions, thereby Rekenri draws that?: ß the Rasteinrichtunp (O) a first and a second locking member (10 or 11), a first? Rastteil (1?) Ri t πΊντ Pr.-nhl from Rastverticfunron (1- \ 3 to 1? C) for eggs: .ünrri \ 'ϊ ricü first HnEtr ^' odr n ; rr1 rin second rarity. ·:>"- τ \ '<· - ! Ί (I"') ι: i 'of a number of deepenings (15s bin Λ' Α <-.) For r'en engagement of the second ratchet shows that the first BAD ORIGINALBATH ORIGINAL • <069) 988272-74 Telex: 524 560 BERG ä Bankkonten Bayer. Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) • <069) 988272-74 Telex: 524 560 BERG ä Bank accounts Bayer. Vereinsbank Munich 453100 (BLZ 70020270) Teteßism™ (cable). Telekopiefen (089)983049 Hypo-Bank München 4410122850(BLZ 70020011) Swifl Code: HYPO DE M Teteßism ™ (cable). Telekopiefen (089) 983049 Hypo-Bank Munich 4410122850 (BLZ 70020011) Swifl Code: HYPO DE M BEfKaSTAPFPATFNT München KaIIe Inlntpr B35O Gr Ii + 111 PoiUchet* München 653 43-BOS (BLZ 70Q100 80) BEfKaSTAPFPATFNT Munich KaIIe Inlntpr B35O Gr Ii + 111 PoiUchet * Munich 653 43-BOS (BLZ 70Q100 80) und das zweite Rastglied in bezug auf den den Schalthebel C^) trnrenden Wellenzapfen (?) im wesentlichen r:νfnrnf-it.ri r.c.h angeordnet sind \:nd d.->ß das erste und das zweite Kastenteil derart angeordnet sind, daß die Rastvertiefungen des einen Rastenteils in bezup auf die des anderen Rastenteils um den Wellenzapfen herum versetzt sind, so daß beim Eingriff des ersten oder des zweiten Rastglieds mit einer Rastvertiefung des ersten bzw. des zweiten Rastenteils das ,jeweils andere Rastglied, außer Eingriff mit den Rastvertiefungen des jeweils anderen Rastenteils sind und daß das erste und das zweite Rastglied abwechselnd mit ,jeweils einer Rastvertiefung des ersten bzw. des zweiten Rastenteils in Eingriff bringbar sind, um die Gangschaltung in der ,jeweiligen Schaltstellung festzuhalten.and the second latching member with respect to the shaft journal (?) which separates the shift lever C ^) essentially r: νfnrnf-it.ri rc h are arranged \: nd d .-> ß the first and the second box part are arranged such that the latching recesses of one latching part are offset in relation to those of the other latching part around the shaft journal, so that when the first or second latching member engages with a latching recess of the first or second latching part, the other latching member is disengaged from the latching recesses of the respective other detent part and that the first and the second detent member can be brought into engagement alternately with a detent recess of the first and the second detent part in order to hold the gear shift in the respective shift position. 2. Gangschaltung für ein Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekenn ze ichnet, daß die Rasteinrichtung (9) eine nicht beweglich mit dem Befestigungsteil (1, 3) verbundene Rastenscheibe (1V) aufweist, auf welcher das erste und das zweite Rastenteil (12 bzw. 13) angeordnet sind.2. Gear shift for a bicycle according to claim 1, characterized in that the latching device (9) has a non-movably connected to the fastening part (1, 3) detent disc ( 1 V) on which the first and second detent parts (12 or 13) are arranged. 3. Gangschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvertiefungen (12a bis 12c, 13a bis 13c) des ersten bzw. des zweiten Eastenteils (12 bzw. 13) entlang einer mit dem Wellenzapfen (?) konzentrischen Kreislinie angeordnet sind, wobei alle Rastvertiefungen des zweiten Rastenteils in bezug auf den Wellenzapfen nicht symmetrisch angeordnet sind.3. Gear shift according to claim 1 or 2, characterized in that the locking depressions (12a to 12c, 13a to 13c) of the first and the second east part (12 and 13) along one with the shaft journal (?) are arranged concentric circular line, with all locking depressions of the second locking part in are not arranged symmetrically with respect to the shaft journal. 4. Gangschaltung für ein Fahrrad nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich-η e t, daß die Abstände zwischen benachbarten Rastvertiefungen (12a bis 12c, 13a bis 13c) des ersten und des zweiten R.nstenteils (12 bzw. 13) doppelt so groß sind wie dem Drehwinkel des Schalthebels (B) zwischen zwei Schaltstellungen entspricht.4. Gear shift for a bicycle according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the distances between adjacent detent recesses (12a to 12c, 13a to 13c) of the first and the second Most of the time (12 or 13) are twice as large as that Angle of rotation of the switching lever (B) between two switching positions is equivalent to. SAD ORIGINALSAD ORIGINAL
DE19833308205 1982-03-09 1983-03-08 Gear-change system for a bicycle Ceased DE3308205A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3344982U JPS58135392U (en) 1982-03-09 1982-03-09 Gear shift operation device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3308205A1 true DE3308205A1 (en) 1983-09-29

Family

ID=12386839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308205 Ceased DE3308205A1 (en) 1982-03-09 1983-03-08 Gear-change system for a bicycle

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS58135392U (en)
DE (1) DE3308205A1 (en)
FR (1) FR2523066A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58190290U (en) * 1983-01-31 1983-12-17 マエダ工業株式会社 Operation lever
JPS613794U (en) * 1984-06-14 1986-01-10 株式会社シマノ Bicycle speed control device
US5222412A (en) * 1988-07-29 1993-06-29 Shimano Industrial Co., Ltd. Change speed lever apparatus for use in bicycle
JP2675585B2 (en) * 1988-07-29 1997-11-12 株式会社シマノ Gear lever for bicycle
JP3644603B2 (en) * 1994-02-23 2005-05-11 株式会社シマノ Speed change device for bicycle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5457738A (en) * 1977-10-14 1979-05-09 Maeda Ind Operating lever device of sheath transmission for bicycle
DE8020834U1 (en) * 1980-08-02 1980-11-06 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt OPERATING DEVICE FOR GEAR SHIFTING ON BICYCLES OR THE LIKE.
JPS5737082A (en) * 1980-08-13 1982-03-01 Shimano Industrial Co Variable speed gear for bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58135392U (en) 1983-09-12
FR2523066A1 (en) 1983-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0364782A2 (en) Device for joining a desk top to a supporting frame
AT394695B (en) SWITCHING DEVICE FOR A MULTI-SPEED DRIVE HUB OF A BICYCLE
DE60017190T2 (en) VEHICLE ASSEMBLED LUGGAGE RACK
DE3026963A1 (en) Shift head for actuating a gear shift
DE2109959A1 (en) Spare wheel holder for vehicles
DE3917392A1 (en) ON A THREADED STUD BOLT, ONE-PIECE PIPE CLAMP
DE3308205A1 (en) Gear-change system for a bicycle
DE2617254A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE1505528A1 (en) Switching device for change gear
DE3911166C2 (en) Seat slide device
DE19805949A1 (en) Foot mat fixing element for vehicle
DE2700976A1 (en) Vehicle anti-theft device - has two part gear selector lever joined by security lock
DE3240034A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING A MAST OF A SAILING BOARD
DE2801168A1 (en) DEVICE FOR FIXING RELATIVELY SWIVELING PARTS, IN PARTICULAR FOR FIXING THE SWIVEL UPHOLSTERY BODY OF A HEADREST FOR VEHICLES
CH619665A5 (en) Container with lid
WO2002065882A1 (en) Foot support for essentially cylindrical elements
DE2740090A1 (en) SELF-HOLDING MANUALLY OPERATED WINCH
DE102006034725A1 (en) Christmas tree support, has flow cylinder in cylindrical receptacle hopper, where cylinder makes movement in Z direction when Christmas tree is deployed, and rocker arm movably connected with hopper by drag lever
EP0110035A1 (en) Motor car roof rack
DE3214232A1 (en) ROLE
DE3145444A1 (en) Electrical connecting terminal for attachment to a supporting rail
DE2460454C2 (en) Rotary bolt lock for a lamp housing consisting of a ceiling plate and a cover pan
DE3933739C2 (en) Support column for a shelf
DE8624527U1 (en) Haymaking machine
EP0317661A1 (en) Telescopic wishbone

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection