DE3308071C2 - Foldable and extendable floating bridge - Google Patents

Foldable and extendable floating bridge

Info

Publication number
DE3308071C2
DE3308071C2 DE19833308071 DE3308071A DE3308071C2 DE 3308071 C2 DE3308071 C2 DE 3308071C2 DE 19833308071 DE19833308071 DE 19833308071 DE 3308071 A DE3308071 A DE 3308071A DE 3308071 C2 DE3308071 C2 DE 3308071C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floating
roadway
bodies
axis
extendable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833308071
Other languages
German (de)
Other versions
DE3308071A1 (en
Inventor
Jan 6095 Ginsheim-Gustavsburg Ghering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19833308071 priority Critical patent/DE3308071C2/en
Publication of DE3308071A1 publication Critical patent/DE3308071A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3308071C2 publication Critical patent/DE3308071C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/14Floating bridges, e.g. pontoon bridges
    • E01D15/20Floating bridges, e.g. pontoon bridges collapsible, expandable, inflatable or the like with main load supporting structure consisting only of non-rigid members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine falt- und ausziehbare Schwimmbrücke, welche aus einzelnen aneinandergereihten und um eine Achse faltbaren Pontons gebildet wird, welche in 1 ransportstellung gefaltet, jedoch in Schwimmstellung aufgeklappt sind.The invention relates to a foldable and extendable Floating bridge, which is formed from individual pontoons that are lined up and foldable around an axis which are folded in 1 transport position, but unfolded in the floating position.

Zur Errichtung behelfsmäßiger Brücken, beispielsweise für eine Flußüberquerung militärischer Fahrzeuge, ist es bekannt, Pontons an ihren Stirnseiten durch Gelenke zu verbinden und die Pontons in gefaltetem Zustand auf einem Fahrzeug zu transportieren. Zum Verlegen der Brücke werden die Pontons paketweise zusammengefaßt, zu Wasser gelassen und dort aufgeklappt und mittels eines Seiles, welches über Umlenkrollen in den Pontons geführt ist und durch alle Pontons hindurchläuft, zusammengehalten (vgl. FR-OS 24 89 389).For the construction of makeshift bridges, e.g. for a river crossing of military vehicles, it is known to connect pontoons at their end faces by joints and the pontoons in folded To be transported on a vehicle. To lay the bridge, the pontoons are packed in packages summarized, launched into the water and unfolded there and by means of a rope, which over pulleys is guided in the pontoons and runs through all pontoons, held together (see FR-OS 24 89 389).

Eine solche Einrichtung hai den Nachteil, daß eine derartige Brücke eine durchgehende Stromversperrung darstellt, so daß sie bei Flüssen geringer Tiefe fast das gesamte Flußprofil auffüllt, was zu nicht tragbarer Staubildung Anlaß gibt.Such a device has the disadvantage that such a bridge is a continuous power block represents, so that it fills almost the entire flow profile in rivers of shallow depth, which leads to unsustainable congestion Cause.

Demgegenüber liegt der Anmeldung die Aufgabe zugrunde, eine Behelfsbrücke zu entwickeln, welche in ίο Transportstellung geringen Stauraum benötigt und in Schwimmstellung möglichst geringe Stromversperrung darstelltIn contrast, the application is based on the task of developing a makeshift bridge, which in ίο Little storage space required in transport position and as little power blockage as possible in floating position represents

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß jeder Ponton aus zwei, in Fahrtrichtung gesehen, nebeneinanderliegenden Hälften besteht, die über die Achse gelenkig verbunden sind, daß jede Hälfte aus jeweils zwei, in Fahrtrichtung gesehen, hintereinanderliegenden Schwimmkörpern besteht, daß jeder der Schwimmkörper eine Tasche aufweist, welche je eine Hälfte eines in Fahrtrichtung verlaufenden Fahrbahnträgers in sich aufnimmt, daß der Fahrbahnträger mittels Tragelementen in Form von Rollen oder Kufen in Schwimmstellung verschiebbar auf den Schwimmkörpern aufgelagert ist, wobei jeder der Fahrbahnträger mittels einer Schiene, in Fahrtrichtung gesehen, verschiebbar, jedoch in Querrichtung dazu unverschiebbar in den Schwimmkörpern geführt ist, und die Schiene Bohrungen aufweist, mittels derer der Fahrbahnträger durch Bolzen sowohl in Transportstellung als auch in Schwimmlage und auseinandergezogenem Zustand der Schwimmkörper mit dem zugehörigen Schwimmkörper arretierbar ist, und daß im auseinandergezogenem Zustand der Schwimmkörper die Tasche durch Fahrbahnplatten abdeckbar ist.This problem is solved by the fact that each pontoon consists of two, seen in the direction of travel, lying next to each other Consists of halves that are articulated on the axis that each half consists of two, in Seen in the direction of travel, one behind the other floating bodies consists that each of the floating bodies has a pocket, each of which contains one half of a roadway girder running in the direction of travel receives that the roadway girder by means of support elements in the form of rollers or runners in the floating position slidably supported on the floating bodies, each of the roadway girders by means of a rail, seen in the direction of travel, displaceable, but immovable in the transverse direction in the floating bodies is guided, and the rail has bores, by means of which the deck girder through bolts both in Transport position as well as in the floating position and extended state of the float with the associated floating body can be locked, and that in the extended state the floating body the bag can be covered by pavement slabs.

Durch die Ausziehbarkeit in Richtung der zu befahrenden Brücke, also quer zur Flußrichtung, wird der Strömung eine möglichst geringe Angriffsfläche geboten. Wird die Brücke zum Transport vorbereitet, so werden die Schwimmkörper zusammengeschoben, so daß der Fahrbahnträger von den Taschen aufgenommen wird, anschließend werden die Schwimmkörperpaare jeder Seite um die Achse geklappt, so daß eine kompakte, nur geringen Stauraum beanspruchende Einheit entsteht. Due to the fact that it can be pulled out in the direction of the bridge to be traveled, i.e. across the direction of the river, the Flow offered the smallest possible attack surface. If the bridge is being prepared for transport, so will the floats pushed together so that the pavement beam was taken up by the pockets is, then the pairs of floats on each side are folded around the axis, so that a compact, A unit that takes up only a small amount of storage space is created.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung können den Unteransprüchen 2 bis 4 entnommen werden.Advantageous further developments of the invention can be found in subclaims 2 to 4.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows

F i g. 1 eine stirnseitige Ansicht eines klappbaren Pontons in Schwimmstellung,F i g. 1 is an end view of a foldable pontoon in the floating position,

F i g. 2 eine Seitenansicht eines Pontons in Schwimmstellung und zusammengezogen,F i g. 2 is a side view of a pontoon in the floating position and contracted;

F i g. 3 eine Draufsicht auf den Ponton mit aufgelegten Fahrbahnplatten in Schwimmstellung und zusammengezogen, F i g. 3 is a plan view of the pontoon with laid decking slabs in the floating position and contracted,

Fig.4 den Ponton nach Fig. 2 in Schwimmstellung, jedoch auseinandergezogen,4 shows the pontoon according to FIG. 2 in the floating position, but pulled apart

F i g. 5 den Ponton in Draufsicht nach F i g. 2 in Schwimmstellung, jedoch auseinandergezogen,F i g. 5 the pontoon in plan view according to FIG. 2 in floating position, but pulled apart,

Fig.6, 7 Schnitte Vl-VI in Fig.4 mit Schienen zur Führung und mit Tragelementen,Fig.6, 7 sections VI-VI in Fig.4 with rails for Guide and with supporting elements,

F i g. 8 den Ponton in gefalteter Lage in Transportstellung, F i g. 8 the pontoon in the folded position in the transport position,

F i g. 9 eine Draufsicht auf den Ponton nach F i g. 8 mit der Achse zum Aufklappen,F i g. 9 is a plan view of the pontoon according to FIG. 8 with the axis for opening,

Fig. 10 eine Kombination zweier Pontons zur Verbreiterung der Fahrbahn,10 shows a combination of two pontoons for widening the roadway,

F i g. 11 eine Draufsicht auf einen Ponton mit einer in den Fahrbahnträgern integrierten Achse gemäß einerF i g. 11 is a plan view of a pontoon with an in the roadway girders integrated axis according to a

alternativen Ausführungsform,alternative embodiment,

Fig. 12 eine Seitenansicht des Pontons nach Fig. 11 in Schwimmstellung und auseinandergezog^n,FIG. 12 is a side view of the pontoon according to FIG. 11 in floating position and pulled apart,

F i g. 13 eine Draufsicht auf den Ponton nach F i g. 12 in ausgezogener Stellung und aufgelegten Fahrbahnplatten undF i g. 13 is a plan view of the pontoon according to FIG. 12 in the extended position and laid-on deck slabs and

Fig. 14 eine Kombination zweier Pontons zur Verbreiterung der Fahrbahn.14 shows a combination of two pontoons for widening the roadway.

Fig. 1 zeigt in Stirnansicht einen Ponton I1 welcher aus zwei Haßten la, lö besteht weiche mit einer Achse 2 gelenkig verbunden sind. In Schwimmstellung, welche hier dargestellt ist, berühren sich die beiden Hälften, beim Transport werden die Hälften la, Ib um die Achse 2 zusammengeklappt, wie später in F i g. 8 gezeigt wird.Fig. 1 shows a front view of a pontoon I 1 which consists of two hates la, lo soft are connected to an axis 2 in an articulated manner. In the floating position, which is shown here, the two halves are in contact, during transport the halves la, Ib are folded together about the axis 2, as later g in F i. 8 is shown.

In F i g. 2 ist in Seitenansicht eine Hälfte la bzw. Io in Schwimmstellung und zusammengeschoben dargestellt Die Hälfte la bzw. \b ist in der Mitte nochmals unterteilt, so daß vier zueinander symmetrische Schwimmkörper 3a bis 3d entstehen. Jeder dieser Schwimmkörper 3a bis 3d, von denen hier nur die Schwimmkörper 3a und 3b dargestellt sind, enthält je eine Tasche 4 (siehe F i g. 4) in welcher eine Hälfte eines Fahrbahnträgers 5 aufgenommen wird, solange die Schwimmkörper 3a, 3b zusammengezogen sind. Auf den Fahrbahnträger 5 sind je zwei Fahrbahnplatten 6a, 6b aufgelagert.In Fig. 2 shows a side view of a half la or Io in the floating position and pushed together. The half la or \ b is subdivided again in the middle, so that four floating bodies 3a to 3d which are symmetrical to one another are produced. Each of these floats 3a to 3d, of which only the floats 3a and 3b are shown here, each contains a pocket 4 (see FIG. 4) in which one half of a roadway girder 5 is received as long as the floats 3a, 3b are drawn together . On each of the roadway girders 5, two roadway plates 6a, 6b are supported .

In Fig.3 ist der Ponton 1 mit aufgelagerten Fahrbahnplatten 6a bis 6c/ in Draufsicht in zusammengezogener Stellung gezeigt. Die Fahrbahnplatten 6a bis 6c/ sind so aufgelegt, daß sie sich fugenlos aneinanderfügen.In Figure 3, the pontoon 1 is with the roadway slabs supported 6a to 6c / shown in a top view in the contracted position. The deck slabs 6a to 6c / are laid out in such a way that they fit together seamlessly.

Um die Stromversperrung durch die entstehende Brücke so klein als möglich zu halten und um mit möglichst wenigen Pontons 1 auszukommen, wird der Ponton 1 mit seinen Schwimmkörpern 3a, 3b auseinandergezogen, so daß die nach F i g. 4 zunächst in der Tasche 4 enthaltenen Teile des Fahrbahnträgers 5 zur Mitte abwandern. Der Fahrbahnträger 5 gleitet dabei auf Kufen 7 oder wird von Rollen getragen (F i g. 6). Zur seitlichen Führung sind Schienen 8 vorgesehen, welche in Ausnehmungen 9a der Schwimmkörper 3a, 3b geführt sind (siehe hierzu auch F i g. 6,7). Die Schienen 8 weisen in Querrichtung Bohrungen 9 auf, durch welche nicht näher dargestellte Bolzen gesteckt werden können, um den Fahrbahnträger 5 sowohl in zusammengezogenem als auch auseinandergezogenem Zustand mit den Schwimmkörpern 3a und 3b formschlüssig verbinden zu können. Die Fahrbahnplatten 6a und 6b rasten in Vertiefungen 10a, 10/? ein, so daß eine geschlossene Fahrbahn entsteht. An den Stirnseiten können die Schwimmkörper 3a, 3b mit Laschen Ha, Wb, mit den übrigen Pontons zu einer durchgehenden Brücke verbunden werden. Zwischen den Schwimmkörpern 3a,3öis? durch das Auseinanderziehen ausreichend lichter Raum ^geschaffen, der zur Durchströmung zur Verfügung steht.In order to keep the current blockage by the resulting bridge as small as possible and to get by with as few pontoons 1 as possible, the pontoon 1 with its floating bodies 3a, 3b is pulled apart so that the according to FIG. 4 initially contained in the pocket 4 parts of the roadway beam 5 migrate to the center. The roadway girder 5 slides on runners 7 or is carried by rollers (FIG. 6). For lateral guidance, rails 8 are provided, which are guided in recesses 9a in floating bodies 3a, 3b (see also FIGS. 6, 7). The rails 8 have bores 9 in the transverse direction through which bolts (not shown) can be inserted in order to be able to positively connect the roadway girder 5 to the floating bodies 3a and 3b both in the contracted and in the extended state. The roadway plates 6a and 6b snap into recesses 10a, 10 /? one, so that a closed roadway is created. At the end faces, the floating bodies 3a, 3b can be connected to the other pontoons with straps Ha, Wb to form a continuous bridge. Between the floats 3a, 3öis? By pulling apart, sufficient clear space is created that is available for flow.

In F i g. 5 ist die Draufsicht auf den Ponton 1 gezeigt. Die Fahrbahn wird aus den mittig angeordneten Brükkenträgern 5a, 5b sowie den Fahrbahnplatten 6a bis 6c/ gebildet, welche fugenlos den Ponton 1 überdecken.In Fig. 5 shows the top view of the pontoon 1. The roadway is formed from the centrally arranged bridge girders 5a, 5b and the roadway slabs 6a to 6c /, which cover the pontoon 1 without joints.

Die Fig.6 und 7 geben jeweils einen Schnitt VI-VI aus F i g. 4 wieder. Der Fahrbahnträger 5a gleitet auf Kufen 7, oder die Kufen 7 werden durch Rollen ersetzt, wenn dies aufgrund des Gewichtes des Fahrbahnträgers 5a für erforderlich erachtet wird. Zur Führung in Querrichtung ist mit dem Fahrbahnträger 5a eine Schiene 8 verbunden, welche in der Ausnehmung 9a des Schwimmkörpers 3a gleitend geführt ist. Zur Arretierung des Fahrbahnträgers sind in der Schiene 8 Bohrungen 9 vorgesehen (siehe F i g. 4), durch welche Bolzen gesteckt werden, so daß der Fahrbahnträger 5a schubfest mit den Schwimmkörpern 3a, 3b verbunden istFIGS. 6 and 7 each show a section VI-VI from FIG. 4 again. The roadway girder 5a slides on runners 7, or the runners 7 are replaced by rollers if this is deemed necessary due to the weight of the roadway girder 5a. For guidance in the transverse direction, a rail 8 is connected to the roadway girder 5a, which rail is slidably guided in the recess 9a of the floating body 3a. To lock the roadway girder 8 holes 9 are provided in the rail (see FIG. 4) through which bolts are inserted so that the roadway girder 5a is connected to the floating bodies 3a, 3b in a shear-proof manner

Zum Transport werden die Schwimmkörperpaare 3a und 3c bzw. 3b und 3d um die Achse 2 geklappt, wie aus F i g. 8 zu ersehen ist Dadurch vermindert sich der benötigie Stauraum erheblich.For transport, the floating body pairs 3a and 3c or 3b and 3d are folded around the axis 2, as shown in FIG. 8 can be seen This significantly reduces the storage space required.

In F i g. 9 ist eine Draufsicht auf die um die Achse 2 nach Fig.8 geklappten Schwimmkörpe>-paare 3a und 3c bzw. 3Zj und 3d gezeichnet Man erkennt die beiden Fahrbahnträger 5a und 50, welche im hier gezeigten zusammengezogen dargestellten Zustand vollkommen von den Taschen der Schwimmkörperpaare aufgenommen werden. Die Fahrbahnplatten 6a bis 6c/ bilden mit den Schwimmkörpern 3a bis 3d eine Einheit.In Fig. 9 is a plan view of the floating body pairs 3a and 3c or 3Zj and 3d folded around the axis 2 according to FIG be included. The deck slabs 6a to 6c / form a unit with the floating bodies 3a to 3d.

Zur Verbreiterung der Fahrbahn können gemäß Fig. 10 zwei Pontons nebeneinander angeordnet und in nicht näher dargestellter Weise miteinander gekoppelt werden.To widen the roadway, two pontoons can be arranged side by side according to FIG not shown in detail are coupled to one another.

Eine Variante der Erfindung besteht nach F i g. 11 darin, daß die Achse 2 nicht die Schwimmkörper miteinander verbindet, sondern die Fahrbahnträger 5a und 5b. Zu diesem Zweck sind an einem Fahrbahnträger 5a Auskragungen 13 bzw. am Fahrbahnträger 5ö Aussparungen 14 vorgesehen, welche klauenartig ineinandergreifen und durch weiche die Achse 2 gesteckt wird, so daß die Fahrbahnträger 5a und 5ö wie ein Scharnier zueinander Schwenkbewegungen ausführen können.A variant of the invention is shown in FIG. 11 in that the axis 2 does not connect the floating bodies to one another, but the roadway girders 5a and 5b. For this purpose, projections 13 are provided on a lane girder 5a and recesses 14 are provided on the lane girder 5ö, which interlock like claws and through which the axis 2 is inserted so that the lane girders 5a and 5ö can pivot to one another like a hinge.

Wie Fig. 12 zeigt, ist der Fahrbahnträger 5a wiederum in den Taschen 4 der Schwimmkörper 3a und 3b untergebracht. Die Fahrbahnplatten 6a und 6b bilden mit dem Ponton zunächst keine Einheit, sondern werden nachträglich nach dem Auseinanderziehen aufgelegt. Die Verschiebung und Führung wird, wie unter Fig.4 beschrieben, durch Kufen oder Rollen bewerkstelligt. Ebenso erfolgt die Arretierung zwischen den Fahrbahnträgern 5a und den Schwimmkörpern 3a und 3b durch Bohrungen 9, weiche die Schiene 8 durchdringen und mittels Bolzen die Schwimmkörper 3a, 3b mit dem Fahrbahnträger 5a verriegeln.As FIG. 12 shows, the roadway girder 5a is again housed in the pockets 4 of the floating bodies 3a and 3b. The roadway slabs 6a and 6b do not initially form a unit with the pontoon, but are subsequently placed after they have been pulled apart. The displacement and guidance is, as described under Fig. 4, done by runners or rollers. Likewise, the locking between the lane girders 5a and the floating bodies 3a and 3b takes place through bores 9, which penetrate the rail 8 and lock the floating bodies 3a, 3b to the lane girder 5a by means of bolts.

Fig. 13 zeigt den Ponton mit den verlegten Fahrbahnplatten 6a bis 6c/ und den dazwischen liegenden Fahrbahnträgern 5a und 5ö in Schwimmstellung fertig zum Befahren.Fig. 13 shows the pontoon with the laid deck slabs 6a to 6c / and those in between Lane girders 5a and 5ö in floating position ready to drive on.

Zur Verbesserung der Anströmverhältnisse ist es nach Fi g. 14 vorteilhaft, die Schwimmkörper 3a bis 3d mit prismatischen Körpern 15 zu versehen, welche in Transportstellung die Unterkante der Schwimmkörper bilden, aber nach dem Einfahren in Schwimmstellung seitlich in die Stellung 15a hochgeklappt werden, während sie an den nicht freien Seiten, beispielsweise bei der Kombination zweier Pontons nebeneinander, zur Verbreiterung der Fahrbahn in Ausgangsstellung verbleiben. To improve the flow conditions, it is according to Fi g. 14 advantageous to provide the floating bodies 3a to 3d with prismatic bodies 15, which form the lower edge of the floating body in the transport position, but are folded up laterally into the position 15a after entering the floating position, while they are on the non-free sides, for example in the combination two pontoons next to each other, to widen the road, remain in the starting position.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. FaIt- und ausziehbare Schwimmbrücke, welche aus einzelnen aneinandergereihten und um eine Achse faltbaren Pontons gebildet wird, welche ii« Transportstellung gefaltet, jedoch in Schwimmstellung aufgeklappt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ponton (1) aus zwei, in Fahrtrichtung gesehen, nebeneinanderliegenden Hälften (la und tb) besteht, die über die Achse (2) gelenkig verbunden sind, daß jede Hälfte (la, Xb) aus jeweils zwei, in Fahrtrichtung gesehen, hintereinanderliegenden Schwimmkörpern (3a bis 3d) besteht, daß jeder der Schwimmkörper eine Tasche (4) aufweist, weiche je eine Hälfte eines in Fahrtrichtung verlaufenden Fahrbahnträgers (5) in sich aufnimmt, daß der Fahrbahnträger (5) mittels Tragelementen in Form von Rollen oder Kufen (7) in Schwimmstellung verschiebbar auf den Schwimmkörpern (3a bis 3d) aufgelagert ist, wobei jeder der Fahrbahnträger (5a, 5b) mittels einer Schiene (8), in Fahrtrichtung gesehen, verschiebbar, jedoch in Querrichtung dazu unverschiebbar in den Schwimmkörpern (3a bis 3d) geführt ist und die Schiene (8) Bohrungen (9) aufweist, mittels derer der Fahrbahnträger (5) durch Bolzen sowohl in Transportstellung als auch in Schwimmlage und auseinandergezogenem Zustand der Schwimmkörper mit dem zugehörigen Schwimmkörper (3a bis 3d) arretierbar ist, und daß in auseinandergezogenem Zustand der Schwimmkörper die Tasche (4) durch Fahrbahnplatten (6a bis 6d) abdeckbar ist.1. Foldable and extendable floating bridge, which is formed from individual pontoons lined up and foldable about an axis, which are folded ii «transport position, but unfolded in the floating position, characterized in that each pontoon (1) consists of two, seen in the direction of travel, side by side Halves (la and tb) , which are articulated via the axis (2), that each half (la, Xb) consists of two, seen in the direction of travel, one behind the other floating bodies (3a to 3d) , that each of the floating bodies is a pocket (4), which takes one half of each of the roadway girders (5) running in the direction of travel, so that the roadway girder (5) is slidably supported on the floating bodies (3a to 3d) by means of supporting elements in the form of rollers or runners (7) is, each of the roadway girders (5a, 5b) by means of a rail (8), seen in the direction of travel, displaceable, but non-displaceable in the transverse direction in the S. floating bodies (3a to 3d) is guided and the rail (8) has bores (9), by means of which the roadway girder (5) is bolted both in the transport position and in the floating position and in the extended state of the floating body with the associated floating body (3a to 3d) can be locked, and that in the extended state of the floating body, the pocket (4) can be covered by roadway plates (6a to 6d) . 2. FaIt- und ausziehbare Schwimmbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (2) die Unterkäme der Schwimmkörper (3a bis 3d) gelenkig verbindet.2. FaIt- and extendable floating bridge according to claim 1, characterized in that the axis (2) articulately connects the undercuts of the floating bodies (3a to 3d). 3. FaIt- und ausziehbare Schwimmbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (2) die beiden Fahrbahnträger (5a und 5b) gelenkig verbindet.3. FaIt- and extendable floating bridge according to claim 1, characterized in that the axis (2) articulately connects the two roadway girders (5a and 5b). 4. FaIt- und ausziehbare Schwimmbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (3a bis 3d) auf ihrer Unterseite gelenkig mit diesen verbundene prismatische Körper (15) aufweisen, welche in Transportstellung die Unterkante der Schwimmkörper bilden, und daß diese prismatischen Körper (15) in Schwimmstellung und bei, in Querrichtung gesehen, einspuriger Fahrbahn seitlich hochgeklappt sind.4. FaIt- and extendable floating bridge according to claim 1, characterized in that the floating bodies (3a to 3d) have on their underside articulated with these prismatic bodies (15) which form the lower edge of the floating body in the transport position, and that this prismatic body (15) are folded up to the side in the floating position and, viewed in the transverse direction, on a single-lane carriageway.
DE19833308071 1983-03-08 1983-03-08 Foldable and extendable floating bridge Expired DE3308071C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308071 DE3308071C2 (en) 1983-03-08 1983-03-08 Foldable and extendable floating bridge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308071 DE3308071C2 (en) 1983-03-08 1983-03-08 Foldable and extendable floating bridge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3308071A1 DE3308071A1 (en) 1984-09-13
DE3308071C2 true DE3308071C2 (en) 1985-06-20

Family

ID=6192773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308071 Expired DE3308071C2 (en) 1983-03-08 1983-03-08 Foldable and extendable floating bridge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3308071C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746293A1 (en) 1997-10-20 1999-04-22 Krupp Foerdertechnik Gmbh Floating pontoon bridge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1966374B2 (en) * 1969-05-13 1974-04-18 Hermann Walter Dipl.-Ing. Dr.Rer.Pol. 6750 Kaiserslautern Gehlen Pontoon. Eliminated from: 1924282
DE2141963A1 (en) * 1971-08-21 1973-03-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag BRIDGE, IN PARTICULAR FOR MILITARY PURPOSES TO BRIDGE DITCHES, RIVERS OR. DGL
FR2489389A1 (en) * 1980-09-02 1982-03-05 Bruge Jean Louis Unfoldable floating bridge water crossings - has solid rectangular floatable caissons allowing articulation deployment with tensioning cable

Also Published As

Publication number Publication date
DE3308071A1 (en) 1984-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825478T2 (en) ROAD CROSSING SYSTEM
DE1231282B (en) Device for bridging expansion joints in roadways and sidewalks, in particular road bridges
DE2921629A1 (en) WHITE WATER RAILWAY
DE3709619C2 (en)
DE3833904C2 (en) Switch for vehicle tracking systems, in particular magnetic levitation tracking systems
DE1262811B (en) Amphibious bridge and transfer vehicle
DE1556958B1 (en) Amphibious vehicle
DE4028197C2 (en) Binary route
EP0391149A2 (en) Portable bridge and system for placing the bridge
DE2421964B2 (en) Bridging device for expansion joints in the roadways of bridges or the like
EP0690176B1 (en) Chain of divider modules
DE2211912A1 (en) VEHICLE WITH DISCOSABLE RAMP FOR BUILDING BRIDGES, IN PARTICULAR SWIMMING BRIDGES AND DRIVING
DE3308071C2 (en) Foldable and extendable floating bridge
DE4135445C2 (en) Platform edge
DE3809515C2 (en) Roadway slab
DE4333577A1 (en) Reusable passive protection device for placing on roadways
DE4210925C2 (en) Magnetic track system
DE2533799C2 (en) Transport system, especially local public transport system with compulsory lateral guidance
DE909350C (en) Retractable track brake damper
DE3144558C2 (en)
DE1019339B (en) Mobile bridge element with its own drive
DE3204473A1 (en) Amphibious bridge and ferry vehicle
DE1223861B (en) Switch for railways
DE3227795A1 (en) Retractable guardrail
DE1556958C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE GMBH, 4200 OBERHAUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE AG, 4200 OBERHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee