DE330473C - Spring-loaded valve control for rocker forming machines - Google Patents

Spring-loaded valve control for rocker forming machines

Info

Publication number
DE330473C
DE330473C DE1918330473D DE330473DD DE330473C DE 330473 C DE330473 C DE 330473C DE 1918330473 D DE1918330473 D DE 1918330473D DE 330473D D DE330473D D DE 330473DD DE 330473 C DE330473 C DE 330473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
control
piston
loaded valve
valve control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918330473D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH SPERNAGEL
Original Assignee
FRIEDRICH SPERNAGEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH SPERNAGEL filed Critical FRIEDRICH SPERNAGEL
Application granted granted Critical
Publication of DE330473C publication Critical patent/DE330473C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/10Compacting by jarring devices only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 16. DEZEMBER 1920ISSUED DECEMBER 16, 1920

- M 330473 KLASSE 31 b GRUPPE- M 330473 CLASS 31 b GROUP

DieJErfindung bezieht sich auf Rüttelformmaschinen, deren Kolbenventile, die den Einlaß •des Druckmittels regeln, unter Zwischenschaltung von Federn gesteuert werden. Gegenüber Maschinen mit Steuerung dieser Art besteht das Wesen der Erfindung darin, daß die Federn selbst zur Steuerung dienen und in der Weise angeordnet sind, daß der Steuerkolben mit der Steuerstange zwischen dem Formtisch undThe invention relates to vibratory molding machines, their piston valves, which regulate the inlet • of the pressure medium, with the interposition controlled by springs. Compared to machines with controls of this type, this is the case Essence of the invention is that the springs themselves serve to control and in the way are arranged that the control piston with the control rod between the mold table and

ίο unteren Federböckchen zwangläufig den Bewegungen des Tisches beständig und elastisch folgen muß,- so daß ein völlig stoßloses Arbeiten ■ der Maschinen erzielt wird. Eine solche Steuerung ist bei Maschinen ähnlicher Art bis jetzt nicht angewendet, da bei diesen der Steuerkolben entweder durch eine Steuerstange oder mittels Winkelhebel und Knaggen gesteuert wird, wobei Federn nur zum Puffern, aber nicht zur Steuerung selber dienen. In der Zeichnung Fig. ι bis 4 ist die Steuerung in verschiedenen Einbauten ersichtlich, und zwar mit mehreren Federn (Fig. 1 und 2) oder mit einer Feder (Fig. 3 und 4).ίο lower spring brackets inevitably the movements of the table constant and elastic must follow - so that a completely smooth operation ■ of the machines is achieved. Such a control has not yet been used in machines of a similar type, as the control piston is used in these controlled either by a control rod or by means of an angle lever and lugs where springs are only used for buffering, but not for the control itself. In the drawing Fig. Ι to 4, the control can be seen in various internals, with several Springs (Fig. 1 and 2) or with a spring (Fig. 3 and 4).

Die Neuerung besteht, wie aus der Zeichnung Fig^i bis 4 hervorgeht, im wesentlichen aus dem Zylinder F, dem Steuerkolben W und der Steuerstange S, dem festen Böckchen B. mit darin gelagerter fester Feder M und schließlich bei Fig. 1 und 2 einer weiteren, jedoch schwebenden Feder N, welche den Bewegungen des Steuerkolbens W beim Arbeitsgang der. Maschine elastisch folgt. Wie aus der Zeichnung Fig. ι bis 4 weiter ersichtlich, kann die Anord-• nung der Federn und der Steuerung verschieden sein, wodurch jedoch immer dieselbe Wirkung erzielt wird. Der ausrückbare Sperrhebel-ff dient dazu, um nach erfolgtem Rütteln den Kolben K zum Abheben benutzbar zu machen.The innovation consists, as can be seen from the drawing Fig ^ i to 4, essentially of the cylinder F, the control piston W and the control rod S, the fixed bracket B. with a fixed spring M mounted therein and finally one in Fig. 1 and 2 further, but floating spring N, which the movements of the control piston W during the operation of the. Machine follows elastically. As can also be seen from the drawing FIGS. 1 to 4, the arrangement of the springs and the control can be different, but this always results in the same effect. The disengageable locking lever-ff is used to make the piston K usable for lifting after shaking.

Es kann jedoch an Stelle dieses Hebels H eine andere Vorrichtung, z. B. Absteckstifte, angewendet werden, wodurch der gleiche Zweck erreicht wird.However, instead of this lever H, another device, e.g. B. Alignment pins, can be used, whereby the same purpose is achieved.

Die Maschine mit Steuerung, Fig. 1, besteht im wesentlichen aus dem Gestell, sowie dem Amboß, welcher auf Federn ruht, dem Kolben K mit Tisch D, dem Zylinder V mit Druckeinlaßrohr R. Bewegt sich der Rüttelkolben K mit Tisch D nach oben, so schiebt sich gleichzeitig die Steuerstange S mit Steuerkolben W bei ausgerücktem Sperrhebel H durch den Druck der Feder M nach oben.The machine with control, Fig. 1, consists essentially of the frame, as well as the anvil, which rests on springs, the piston K with table D, the cylinder V with pressure inlet pipe R. If the vibrating piston K with table D moves upwards, at the same time the control rod S with the control piston W is pushed upwards by the pressure of the spring M when the locking lever H is disengaged.

Der Hebel ff ist in eingerückter Lage gezeichnet. Das Federböckchen B trägt die Feder M1 deren Spannung durch eine Stellschraube geregelt werden kann und bewirkt, daß der Steuerkolben W nach oben geschoben wird und auch beständig die Stöße auffängt. Die Steuerstange S trägt in einer verstellbaren Mutter die schwebende Feder N, die durch Aufsitzen des Tisches D' mittels Federteller in Tiefstellung gehalten wird, so daß das Einlaßrohr R mit dem unter den Kolben führenden Kanal in Verbindung steht, also beständig Druck unter den Kolben K treten kann. In jeder Hubstellung ist ein völlig stoßloses Arbeiten gewährleistet..The lever ff is drawn in the indented position. The spring bracket B carries the spring M 1, the tension of which can be regulated by an adjusting screw and has the effect that the control piston W is pushed upwards and also constantly absorbs the shocks. The control rod S carries the floating spring N in an adjustable nut, which is held in the low position by seating the table D 'by means of a spring plate, so that the inlet pipe R is connected to the channel leading under the piston, i.e. constant pressure under the piston K can kick. In every stroke position, completely smooth work is guaranteed.

Die Wirkung ist folgende· Wird das Druckmittel, also beispielsweise Preßluft, durch das Rohr R eingelassen, so tritt sie durch die Steuer rung unter den Rüttelkolben K1 derselbe steigt alsdann mit dem Tisch D und Federteller. Die Feder N wird entlastet, hierdurch muß die Feder M gleichzeitig federnd nach oben streben, somit auch der Steuerkolben W und Steuers stange S bei eingerücktem Hebel H. Ist nun der Höchsthub erreicht, so stellt der Steuerkolben W ohne weiteres den PreßlufteintrittThe effect is as follows: If the pressure medium, for example compressed air, is let in through the pipe R , it passes through the control under the vibrating piston K 1 , which then rises with the table D and spring plate. The spring N is relieved, thereby the spring M must be simultaneously elastically strive upwards, thus also the control piston W and rudder rod S at inset lever H. Now, the maximum stroke is reached, sets the control piston W to readily Preßlufteintritt

am Rohr 22 ab, so daß der Kolben K mit Tisch D und Federteller sofort fällt und ein Aufschlagen auf den Amboß die Rüttelbewegung des Formtisches hervorruft. Die Feder N ist jetzt wieder abgestützt und die Steuerstange 5 mit Steuerkolben W in die ursprüngliche Lage gedruckt (wie gezeichnet), so daß das Druckmittel von neuem durch Rohr R eintreten kann. Die feste Feder M im festen Böckchen B bewirkt die weitere und völlig stoßlose Arbeit sowohl an der Steuerung als auch an der Maschine überhaupt. Nach genügendem Rütteln wird der Hebel H eingerückt (wie in Fig.i gezeichnet), so daß zwar nochmals Druck durch Rohr R eingelassen wird, aber der Kolben K allein steigt und die Form abhebt, während die Feder M, der Steuerkolben W mit Steuerstange S sowie die schwebende Feder N durch den Sperrhebel H am Steigen verhindert werden. Dieon the tube 22 so that the piston K with table D and spring plate falls immediately and hitting the anvil causes the shaking movement of the forming table. The spring N is now supported again and the control rod 5 with control piston W is pressed into the original position (as shown), so that the pressure medium can enter through tube R again. The fixed spring M in the fixed bracket B causes further and completely bumpless work both on the control and on the machine in general. After sufficient shaking, the lever H is engaged (as shown in Fig.i), so that pressure is admittedly again through pipe R , but the piston K alone rises and the mold lifts off, while the spring M, the control piston W with the control rod S. and the floating spring N can be prevented from climbing by the locking lever H. the

ao Ausführungsform nach Fig. 2 stellt eine Maschine dar, bei welcher die Steuerung am Gestell des Rüttlers angebracht ist. Die Federn M und N sind wie bei der Maschine Fig. 1 beibehalten, nur unterscheidet sich die Anordnung dadurch, daß die feste Feder M mit festem Böckchen B oberhalb der Steuerung angebracht ist. Der Sperrhebel H stützt in üblicher Weise die Feder M, den Steuerkolben W mit Steuerstange 5 ab. Die Wirkungsweise ist dieselbe wie bei der Maschine nach Fig. 1.ao embodiment according to FIG. 2 shows a machine in which the control is attached to the frame of the vibrator. The springs M and N are retained as in the machine Fig. 1, only the arrangement differs in that the fixed spring M with fixed bracket B is attached above the control. The locking lever H supports the spring M, the control piston W with the control rod 5 in the usual way. The mode of operation is the same as in the case of the machine according to FIG. 1.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist die Steuerung ebenfalls am Gestell des Rüttlers angebracht, jedoch ist die schwebende Feder N fortgelassen, so daß die Steuerstange S mit verstellbaren Muttern unmittelbar am Tisch D anliegt und nur durch die Feder M, welche die Stöße*' abfängt, gesteuert wird. Trotz dieser einfachen Federung ist ebenfalls ein stoßloses Arbeiten erreichbar.In the embodiment of Fig. 3, the control is also attached to the frame of the vibrator, but the floating spring N is omitted so that the control rod S with adjustable nuts rests directly on the table D and only through the spring M, which the shocks * ' intercepts, is controlled. In spite of this simple suspension, smooth working is also achievable.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 stellt gleichfalls eine .Maschine dar, bei welcher die Steuerung am Gestell des Rüttlers angebracht ist und bei welcher ebenfalls, wie bei der Maschine gemäß Fig. 3, nur eine feste Feder M, jedoch unterhalb der Steuerung, wie bei der Maschine nach Fig. 1, vorgesehen ist.The embodiment according to FIG. 4 also represents a .Maschine in which the control is attached to the frame of the vibrator and in which also, as in the machine according to FIG. 3, only one fixed spring M, but below the control, as in the machine of Fig. 1 is provided.

Die Ausführungsform der Steuerung ist somit derjenigen der Fig. 1 und 3 ähnlich. Die wesentlichen Bestandteile dieser Ausführungsform sind folgende:The embodiment of the control is thus similar to that of FIGS. The essential The components of this embodiment are as follows:

Das Gestell mit eingesetztem Rüttelkolben K, sowie Tisch D mit Federteller, der als Anschlag dient. Unten am Fuß ist das feste Böckchen B mit der Feder M angeordnet, die durch eine Stellschraube geregelt werden kann. Im Zylinder F mit Steuerkolben W endet das Druckeinlaßrohr R; die Steuerstange S ist mit verstellbaren Muttern versehen, welche am Sperrhebel H und am Federteller des Tisches D anliegen. The frame with inserted shaking piston K, as well as table D with spring plate, which serves as a stop. At the bottom of the foot there is a fixed bracket B with the spring M , which can be regulated by an adjusting screw. The pressure inlet pipe R ends in cylinder F with control piston W ; the control rod S is provided with adjustable nuts, which rest on the locking lever H and on the spring plate of the table D.

Die Wirkungsweise dieser Maschine mit ■ Steuerung ist folgende: Nachdem das Druckrnittel am Rohr R durch die Steuerung unter den Rüttelkolben K gelangt ist, steigt derselbe mit dem Tisch D und Federtelleranschlag. 65, Gleichzeitig wird die Feder M im festen Böckchen B entlastet. Durch Federdruck auf den Steuerkolben W mit Steuerstange 5 werden diese bei ausgerücktem Sperrhebel H nach oben geschoben und bewirken dabei eine fortwährende federnde Fühlung mit dem Tisch D, Die an der Steuerstange 5 befindlichen Federtelleranschläge sind verstellbar, so daß der Hub des Steuerkolbens W und Rüttelkolbens K geregelt werden kann. Nachdem der Rüttelkolben K seine Höchsthublage erreicht hat, stellt gleichzeitig der Steuerkolben W den Preßlufteintritt am Rohr R ab. Der Rüttelkolben K fällt sofort und das Rütteln wird durch Aufschlägen wie üblich vollendet. Die feste Feder M1 der Steuerkolben W mit Steuerstange S werden wieder in die ursprünglicheJLageeedrückt (wie gezeichnet), so daß der DrückTam Rohr R wieder zum Rütteln eintreten kann. Bevor jedoch das Rütteln von neuem erfolgt, wird der Sperrhebel H eingerückt, wodurch die Feder M mit Steuerkolben W und Steuerstange S festgestellt werden und nur Druck unter den Kolben K gelassen wird. Dieser steigt und hebt unter Zurückiassung bzw. Abstützung des Steuerkolbens W die Form ohne weiteres ab. Der Sperrhebel H kann dann wieder ausgerückt werden, so daß das Spiel der Maschine von neuem beginnt. "The operation of this machine with ■ control is as follows: After the pressure medium on the pipe R has passed through the control under the vibrating piston K , the same rises with the table D and the spring plate stop. 65, At the same time the spring M in the fixed bracket B is relieved. By spring pressure to the control piston W with control rod 5 these are pushed in the disengaged locking lever H upward and thereby cause a continuous resilient contact with the table D, the spring plate stops located on the control rod 5 are adjustable, so that the stroke of the control piston W and Rüttelkolbens K can be regulated. After the shake flasks K has reached its Höchsthublage, at the same time, the control piston W to Preßlufteintritt the tube R from. The shaking flask K falls immediately and shaking is completed by impacts as usual. The fixed spring M 1 of the control piston W with the control rod S are pushed back into their original position (as shown) so that the push-button on the tube R can shake again. However, before the shaking takes place again, the locking lever H is engaged, whereby the spring M with the control piston W and control rod S are fixed and only pressure under the piston K is left. This rises and lifts off the mold without further ado, leaving or supporting the control piston W. The locking lever H can then be disengaged again, so that the game of the machine begins again. "

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Abgefederte Ventilsteuerung für Rüt* telformmaschinen, dadurch gekennzeichnet' daß der Steuerkolben (W) lediglich durch Federn (M und N) gesteuert wird, wodurch gleichzeitig die Stöße der Maschine auf den Steuerkolben federnd aufgefangen werden, um ein stoßloses Arbeiten der Steuerung und der Maschine zu erzielen.1. Spring-loaded valve control for Rüt * telformmaschinen, characterized 'that the control piston (W) is controlled only by springs (M and N) , which at the same time the impacts of the machine on the control piston are resiliently absorbed to ensure smooth operation of the control and the Machine to achieve. 2. Abgefederte Ventilsteuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (W) lediglich durch eine Feder (M) gesteuert wird, um gleichzeitig ein Abfangen der Stöße der Steuerung und der Maschine zu erreichen: no2. Spring-loaded valve control according to claim i, characterized in that the control piston (W) is controlled only by a spring (M) in order to simultaneously intercept the shocks of the control and the machine: no 3. Abgefederte Ventilsteuerung nach-Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (W) mit einem ausrückbaren Sperrhebel (H) versehen ist, um den Rüttelkolben zum Abheben benutzbar zu machen.3. Spring-loaded valve control according to claim ι and 2, characterized in that the control (W) is provided with a disengageable locking lever (H) in order to make the vibrating piston usable for lifting. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DE1918330473D 1918-01-29 1918-01-29 Spring-loaded valve control for rocker forming machines Expired DE330473C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330473T 1918-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330473C true DE330473C (en) 1920-12-16

Family

ID=6190609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918330473D Expired DE330473C (en) 1918-01-29 1918-01-29 Spring-loaded valve control for rocker forming machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330473C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1220046B (en) Device for regulating the reactivity of a nuclear reactor
DE330473C (en) Spring-loaded valve control for rocker forming machines
DE816119C (en) Lifting device on molding machines
DE581380C (en) Device for changing the compression chamber in internal combustion engines, in which the cylinders can be moved against the crankshaft to compensate for changes in pressure
DE350224C (en) Spring-loaded valve control for rocker forming machines
DE695417C (en) Weight compensation for the downwardly moving masses during the operation with shears, presses and the like driven by crank or toggle lever drives. like
DE564492C (en) Hydraulic press with prefilling and driving device
DE1199482B (en) Use of a press for manufacturing body parts from sheet metal for pressing glass fiber reinforced synthetic resin parts
DE734441C (en) Piston steam engine
AT44348B (en) Double feedback for servomotors connected in series.
AT344488B (en) VIBRATION DETECTORS, IN PARTICULAR FOR THE PROCESSING OF MILLING PRODUCTS
DE1302009B (en) Pneumatic, shock-absorbing foundry molding machine
DE563400C (en) Device for turning the pressure cylinder on and off in high-speed cylinder presses
AT31443B (en) Machine for the production of stereotype matrices.
DE542817C (en) Ruettelforming machine
AT88879B (en) Air pump.
AT154318B (en) Device for regulating the mixture for internal combustion engines operating at different altitudes.
DE759109C (en) Indirectly acting regulator with hydraulic pendulum socket loading
DE644597C (en) Regulation for chute motors
DE230557C (en)
AT288869B (en) CONTROL FOR STEAM PISTON PUMPS
DE617124C (en) Machine for fixing the floor in paper vessels
DE278873C (en)
DE681690C (en) Device for setting the pressing pressure on high-speed cylinder presses
DE738939C (en) Electric resistance spot welding machine