DE3303871A1 - Fluorogene phosphorsaeureester, verfahren zu deren herstellung sowie verfahren und mittel zum nachweis und zur fluorimetrischen bestimmung von phosphatasen - Google Patents

Fluorogene phosphorsaeureester, verfahren zu deren herstellung sowie verfahren und mittel zum nachweis und zur fluorimetrischen bestimmung von phosphatasen

Info

Publication number
DE3303871A1
DE3303871A1 DE19833303871 DE3303871A DE3303871A1 DE 3303871 A1 DE3303871 A1 DE 3303871A1 DE 19833303871 DE19833303871 DE 19833303871 DE 3303871 A DE3303871 A DE 3303871A DE 3303871 A1 DE3303871 A1 DE 3303871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphoric acid
phosphatases
compounds
acid esters
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833303871
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl.-Chem. Dr. 5203 Much Harnisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19833303871 priority Critical patent/DE3303871A1/de
Priority to US06/572,722 priority patent/US4585598A/en
Priority to JP59015318A priority patent/JPS59148792A/ja
Priority to GB08402742A priority patent/GB2134524B/en
Publication of DE3303871A1 publication Critical patent/DE3303871A1/de
Priority to US06/787,889 priority patent/US4614713A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/34Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving hydrolase
    • C12Q1/42Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving hydrolase involving phosphatase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/18Esters of thiophosphoric acids with hydroxyaryl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q2334/00O-linked chromogens for determinations of hydrolase enzymes, e.g. glycosidases, phosphatases, esterases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

BAYER AKTIENGESELLSCHAFT 5090 Leverkusen, Bayerwerk
Zentralbere ich
Patente, Marken und Lizenzen Sft/by-c
Fluorogene Phosphorsäureester, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verfahren und Mittel zum Nachweis und zur fluor!metrischen Bestimmung von Phosphatasen
Die Erfindung betrifft neue fluorogene, leicht wasserlösliche Phosphorsäureester, die unter dem Einfluß von Phosphatasen ein stark fluoreszierendes farbiges Anion bilden und zu einer vorteilhaften Bestimmungsmethode für Phosphatasen verwendet werden können.
Fluorimetrische Verfahren zur Bestimmung von Phosphatase-Aktivitäten sind bereits seit längerem bekannt (Guilbault, Enzymatic Methods of Analysis, Pergamon Press 1970). Die Fluorimetrie ist so empfindlich, daß hiermit auch äußerst geringe Enzymkonzentrationen nachgewiesen und bestimmt werden können. Bekannte fluorimetrisch verwendete Phosphatase-Reagenzäen sind Phosphorsäureester des ümbelliferons (G.G. Guilbault et al., Anal. Letters j_ (1968) 333), des 4-Methylumbelliferons (H.N. Fernley, P.G. Walker, Biochem. J. 9_7 (1965) 95), des Flavonols (D.B. Land, E. Jakim, Anal. Biochem. J^, (1966) 481), des ^-Naphthols (D.W. Moss, elin. chim.
Le A 22 186
Acta _5* (1960) 283), des ß-Naphthols (L.J. Greenberg, Biochem. Biophys. Res. Comm. 9_ (1962) 430) und des 3-O-Methyl-fluoresceins (H.D. Hill et al., Anal. Biochem. (1968) 9).
Alle diese Reagenzien besitzen nur eine sehr begrenzte Wasserlöslichkeit.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Reagenzien für den fluorimetrisehen Nachweis und zur Bestimmung von Phosphatasen zur Verfügung zu- stellen, welche eine wesentlich bessere Wasserlöslichkeit aufweisen. Diese Aufgabe wird mittels der erfindungsgemäßen Phosphorsäureester gelöst.
Gegenstand der Erfindung sind neue Phosphorsäureester der Formel
(D
worin die Reste M gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff, ein Alkali- oder Ammoniumion, das durch 1-4, gegebenenfalls eine Hydroxygruppe enthaltenden C1 bis C5-Alkylreste, vorzugsweise C.- bis Cg-Alkylreste substituiert sein kann, stehen.
Le A 22 186
ic
Erfindungsgemäß bevorzugt sind Phosphorsäureester der Formel
Die erfindungsgemäßen Phosphorsäureester der Formel (I) können hergestellt werden, indem man Hydroxyverbindungen der Formel
OH
(SO3M1J3
(II) ,
vorzugsweise solche der Formel
M1·
worin die Reste M gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff oder ein Alkali- oder Ammoniumion stehen,
Le A 22 186
zunächst mit einem Phosphorpentahalogenid, wie Phosphorpentachlorid oder -bromid - vorzugsweise in Gegenwart eines Säurefängers - in einem Molverhältnis von vorzugsweise etwa 1:3 umsetzt und die erhaltene Dihalogenphosphonyloxy-Verbindung anschließend hydrolysiert.
Als Säurefänger eignen sich besonders flüssige organische Basen, beispielsweise Triethylamin oder Dimethylanilin, Pyridin, Picolin, Picolingemische, Kollidin oder Chinolin.
Die Reaktion wird vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungs- oder Verdünnungsmittels im Temperaturbereich von -5 bis 1000C, vorzugsweise bei 20-900C durchgeführt .
Als Lösungs- und Verdünnungsmittel eignen sich unter den Reaktionsbedingungen inerte organische Flüssigkeiten, wie Toluol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Di- J chlormethan, Chloroform, Tetrachlormethan, Dichlorethan, Dichlorpropan, Trichlorethylen, Acetonitril, Dioxan, Tetrahydrofuran oder eine der obengenannten organischen Basen, wie Pyridin.
Die Hydrolyse der intermediären Dihalogenphosphonyloxy-Verbindungen zu I kann z.B. durch vorsichtiges Erwärmen mit Wasser auf etwa 500C, schonender jedoch bei Temperaturen von 0-250C durch Neutralisation mit Alkali-
Le A 22 186
hydroxid- oder Alkalicarbonat-Lösung oder wäßrigem Ammoniak, Aminen oder Ammoniumhydroxiden durchgeführt werden. Anschließend dampft man die erhaltenen Alkalioder Ammoniumsalze im Vakuum zur Trockne ein.
Geeignete Amine sind beispielsweise Dipropylamin, Dibutylamin, Triethylamin, Trimethylamin, Tripropylamin, Tributylamin, Diethanolamin, N-Methy!diethanolamin, Triethanolamin, Propanolamin, Dipropanolamin und Tr ipropanolamin. Als Ammoniumhydroxide seien Tetramethyl-, Tetraethyl-, Tetrapropyl- und Tetrabutylammoniumhydroxid erwähnt.
Die saure Form, (I) mit M=H, gewinnt man zweckmäßig dadurch, daß man die wäßrige Lösung des Alkali- oder Ammoniumsalzes über eine saure Ionenaustauscher-Säule filtriert und die erhaltene Lösung gewünschtenfalls eindampft.
Die als Ausgangsverbindungen im erfindungsgemäßen Verfahren einzusetzenden Hydroxypyrentrisulfonsäuren (II) sind in an sich bekannter Weise durch Tetrasulfonierung von Pyren und anschließende Alkalischmelze herstellbar
(R) und im Handel unter dem Namen Pyranin / erhältlich.
Die neuen Verbindungen der Formel (I) sind wasserlösliche, nur schwach farbige Substanzen, die im wäßrigen Medium von alkalischer oder saurer Phosphatase zum stark fluoreszierenden, intensiv gelb gefärbten Anion von (II) gespalten werden.
Le A 22 186
Die neuen Phosphatase-Reagenzien der Formel (I) eignen sich zum direkten Phosphatase-Nachweis in biologischen Materialien. Besonders vorteilhaft können sie zur quantitativen fluorimetrisehen Bestimmung der alkalischen oder sauren Phosphatasen in der klinischen Analytik verwendet werden.
Sie können zur Bestimmung der Phosphataseaktivität in den verschiedensten Körperflüssigkeiten (Serum; cerebrospinale Flüssigkeiten; Urin) verwendet werden. Es ist jedoch auch möglich, die erfindungsgemäßen Reagenzien analog zur Lehre der US-PS 3 772 340 zur Messung der Bakterienkonzentration in Flüssigkeiten (z.B. bakteriell infiziertem Urin) heranzuziehen. Zu diesem Zweck werden zunächst in an sich bekannter Weise (z.B. osmometrischer Schock; Sphäroplastenbildung) die bakteriellen Enzyme, darunter auch Phosphatasen, freigesetzt. Aus der mittels der erfindungsgemäßen Verbindungen bestimmten Phosphataseaktivität lassen sich dann Rückschlüsse auf die Zahl der vorhandenen Bakterien ziehen.
Bei der Bestimmung der Phosphataseaktivität können die erfindungsgemäßen Verbindungen wegen ihrer hervorragenden Wasserlöslichkeit in Form wäßriger Lösungen, gegebenenfalls auf den gewünschten pH-Wert gepuffert (z.B. ca. 4,5 - 7 für saure Phosphatasen; ca. 7-10 für alkalische Phosphatasen), eingesetzt werden. Es ist jedoch auch möglich, die neuen Phosphorsäureester in an sich bekannter Weise auf Träger aufzubringen und
Le A 22 186
die Nachweisreaktion in heterogener Phase ablaufen zu lassen. Geeignete Trägermaterialien sind z.B. Filterpapier oder auf einem Kunststoff (z.B. Polystyrol) aufgebrachtes, mit einem organischen Bindemittel versehenes Siliziumdioxid. Es lassen sich auf diese Weise Teststreifen herstellen, die nach dem Aufbringen der zu' untersuchenden Flüssigkeit zu fluoreszieren beginnen und deren Fluoreszenz mittels der in der klinischen Analytik üblichen Fluorimeter gemessen werden kann. Die quantitative Bestimmung der Phosphatase-Aktivität in einer unbekannten Probe ist möglich, wenn man den zeitlichen Verlauf der Fluoreszenz-Intensität in der wäßrigen Lösung bzw. auf dem Teststreifen mit jenem von Standards mit bekanntem Phosphatasegehalt vergleicht.
Bei den im folgenden beschriebenen Versuchen wurden als Standards folgende Phosphatasepräparate der Firma Sigma Chemical Co. verwendet:
a) alkalische Phosphatase (EC 3.1.3.1): Typ I-S (P7640)
(aus Rinderhodenmucosa)
b) saure Phosphatasen (EC 3.1.3.2): Typ III (P6 76 0)
Typ IV-S (P1146) Typ V (P126-7)
(aus Weizenkeimlingen, Kartoffeln, Milch und Rinderhoden).
EC ist die Bezeichnung für den international gültigen Enzymkatalog.
Le A 22 186
Beispiel 1
In 200 ml trockenes Pyridin werden unter Kühlung und Rühren unter Wasserausschluß bei 0-50C 25 g (0,12 mol) Phosphorpentachlorid und - sobald eine klare Lösung entstanden ist - bei der gleichen Temperatur 21 g 6-Hydroxy-1,3,8-pyrentrisulfonsäure-trinatriumsalz (0,04 mol) eingetragen und ohne weitere Kühlung 20 h verrührt. Die Temperatur steigt im Verlauf der Reaktion von selbst auf etwa 350C und sinkt dann auf Raumtemperatur ab. Die entstandene Lösung wird auf 700 ml Eiswasser aufgetragen. Man stellt durch Zutropfen von etwa 54 g 45 %iger Natronlauge (0,6 mol) auf pH 7 ein, läßt die Lösung 20 h rühren, filtriert, dampft das Filtrat mit Hilfe eines Rotationsverdampfers bei 400C Badtemperatur im Wasserstrahlvakuum ein und verrührt den Rückstand mit 200 ml Methanol 15h bei Raumtemperatur. Der kristalline Niederschlag wird abgesaugt, mit wenig Methanol gewaschen und bei 400C im Vakuum getrocknet. Man erhält 52 g eines schwach gelblichen, hervorragend wasserlöslichen Kristallpulvers, welches neben etwas NaCl und Natriumphosphat als Hauptbestandteil die Verbindung der Formel
ONa
NaO3S
NaO-S SO^Na enthält.
Le A 22 186
In analoger Weise werden unter Verwendung von wäßriger KOH bzw. wäßrigem Ammoniak oder einer wäßrigen Lösung von Triethanolamin die entsprechenden K- bzw. Ammoniumsalze hergestellt.
Zur Verfolgung der enzymatischeri Hydrolyse durch Phosphatasen regt man im Fluorimeter bei ca. 450 nm an und mißt die Extinktion bei 495 nm.
Beispiel 2
In einem Fluorimeter füllt man bei 230C die Küvette mit 3 ml einer 0,1 molaren wäßrigen citratgepufferten (0,05 mol Citrat/Liter) Lösung des Na-Salzes gemäß Beispiel 1 vom pH 7,8, stellt die Anregungswellenlänge auf 450 nm und die Emissionswellenlänge auf 495 nm ein, fügt 0,1 ml der auf saure Phosphatase-Aktivität zu bestimmenden Körperflüssigkeit (Serum, cerebrospinale Flüssigkeit), deren Gehalt in der Größenordnung von 0,1 mg Phosphatase pro ml liegen soll, hinzu und verfolgt die zeitliche Änderung der Fluoreszenzintensität über einen Zeitraum von etwa 1 bis 3 min im Vergleich zu vorher angefertigten Eichkurven. Der anfangs lineare Anstieg der Fluoreszenzintensität ist ein direktes Maß für die Enzymaktivität. Die Nachweisgrenze für Phosphatasen liegt bei der vorstehend beschriebenen Anordnung bei ca. 1 χ 10 Enzymeinheiten pro ml.
Als Eichsubstanz kann Phosphatase aus Rinderhodenmucosa
Le A 22 186
(Enzym-Katalog Nr. 3.1.3.1, Typ I-S), käuflich erhältlich bei Sigma Chemical Co. unter der Nr. p-7640, verwendet werden.
Le A 22 186

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    1J Verbindungen der Formel
    worin
    die Reste M gleich oder verschieden sind und
    für Wasserstoff, ein Alkali- oder Ammoniuinion, das durch 1-4, gegebenenfalls eine Hydroxygruppe enthaltende C1- bis Cg-Alkylreste substituiert sein kann, stehen.
  2. 2. Verbindungen der Formel
    worin
    M die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat,
    Le A 22 186
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß. man eine Verbindung der Formel
    OH
    worin
    die Reste M gleich oder verschieden sund und für Wasserstoff oder ein Alkali- oder Ammoniumion stehen,
    zunächst mit einem Phosphorpentahalogenid umsetzt und die erhaltene Dihalogenphosphonyloxy-Verbindung anschließend hydrolysiert.
  4. 4. . Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß man als Phosphorpentahalogenid Phosphorpentachlorid oder -bromid in etwa 2-fachem molarem Überschuß gegenüber der Hydroxypyrenverbindung einsetzt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit den Phosphorpentahalogenid in Gegenwart eines Säurefängers durchführt.
    Le A 22 186
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Säurefänger eine flüssige organische Base einsetzt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Säurefänger Triethylamin, Dimethy!anilin, Pyridin, Picolin, Picolingemische, Kollidin oder Chinolin einsetzt.
  8. 8. Fluorogene Phosphorsäureester enthaltende Testmittel für den fluorimetrischen Nachweis von Phosphatasen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als fluorogene Phosphorsäureester Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2 enthalten.
  9. 9. Testmittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Phosphorsäureester in einem Trägermaterial enthalten sind.
  10. 10. Verfahren zur Bestimmung von Phosphatase-Aktivität in einer flüssigen Probe, dadurch gekennzeichnet, daß man die zu untersuchende Probe mit einer Verbindung nach Anspruch 1 oder 2 bzw. einem Testen
    mittel nach Anspruch 8 oder 9 in Kontakt bringt und den zeitlichen Verlauf der Fluoreszenzaktivität in der Probe verfolgt.
    Le A 22 186
DE19833303871 1983-02-05 1983-02-05 Fluorogene phosphorsaeureester, verfahren zu deren herstellung sowie verfahren und mittel zum nachweis und zur fluorimetrischen bestimmung von phosphatasen Withdrawn DE3303871A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303871 DE3303871A1 (de) 1983-02-05 1983-02-05 Fluorogene phosphorsaeureester, verfahren zu deren herstellung sowie verfahren und mittel zum nachweis und zur fluorimetrischen bestimmung von phosphatasen
US06/572,722 US4585598A (en) 1983-02-05 1984-01-20 Phosphate esters of hydroxy-pyrene-sulfonic acids
JP59015318A JPS59148792A (ja) 1983-02-05 1984-02-01 螢光発色性燐酸エステル、その製造法、並びにフオスフオタ−ゼの螢光法による検出法及びその測定試薬
GB08402742A GB2134524B (en) 1983-02-05 1984-02-02 Fluorogenic esters of phosphoric acid
US06/787,889 US4614713A (en) 1983-02-05 1985-10-16 Fluorogenic phosphate esters of hydroxy-pyrene-sulfonic acids for fluorimetric determination of phosphatases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303871 DE3303871A1 (de) 1983-02-05 1983-02-05 Fluorogene phosphorsaeureester, verfahren zu deren herstellung sowie verfahren und mittel zum nachweis und zur fluorimetrischen bestimmung von phosphatasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3303871A1 true DE3303871A1 (de) 1984-08-09

Family

ID=6190068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833303871 Withdrawn DE3303871A1 (de) 1983-02-05 1983-02-05 Fluorogene phosphorsaeureester, verfahren zu deren herstellung sowie verfahren und mittel zum nachweis und zur fluorimetrischen bestimmung von phosphatasen

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4585598A (de)
JP (1) JPS59148792A (de)
DE (1) DE3303871A1 (de)
GB (1) GB2134524B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4585598A (en) * 1983-02-05 1986-04-29 Bayer Aktiengesellschaft Phosphate esters of hydroxy-pyrene-sulfonic acids

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4659657A (en) * 1982-12-24 1987-04-21 Bayer Aktiengesellschaft Chromogenic and fluorogenic esters for photometric or fluorimetric determination of phosphatases or sulphatases
US5238815A (en) * 1985-08-30 1993-08-24 Toyo Soda Manufacturing Co., Ltd. Enzymatic immunoassay involving detecting fluorescence while oscillating magnetic beads
US4812409A (en) * 1986-01-31 1989-03-14 Eastman Kodak Company Hydrolyzable fluorescent substrates and analytical determinations using same
US4812393A (en) * 1986-01-31 1989-03-14 Eastman Kodak Company Fluorescent dyes and biological and analytical uses thereof
US4803157A (en) * 1986-01-31 1989-02-07 Eastman Kodak Company Hydrolyzable fluorescent substrates for phosphatases and analytical use thereof
US4835099A (en) * 1986-11-20 1989-05-30 Becton, Dickinson And Company Signal enhancement in immunoassay by modulation of enzymatic catalysis
EP0401813A3 (de) * 1989-06-08 1991-10-16 Advanced Instruments, Inc. Verfahren und Einrichtung zur Prüfung von alkalinischer Phosphatase in Molkereiprodukten
US20030036106A1 (en) * 1996-10-28 2003-02-20 Burke Thomas J. Kinase and phosphatase activity measurement using fluorescence polarization
US5972639A (en) * 1997-07-24 1999-10-26 Irori Fluorescence-based assays for measuring cell proliferation
WO2000003034A2 (en) * 1998-07-10 2000-01-20 Chromagen, Inc. Novel polycyclic aromatic fluorogenic substrates for hydrolases

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2071354A (en) * 1935-07-13 1937-02-23 Sylvania Ind Corp Fireproofing compositions
FR2341865A1 (fr) * 1976-02-19 1977-09-16 Api Labor Support pour le dosage d'activites enzymatiques et procede de dosage a l'aide de ce support
DE3303871A1 (de) * 1983-02-05 1984-08-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Fluorogene phosphorsaeureester, verfahren zu deren herstellung sowie verfahren und mittel zum nachweis und zur fluorimetrischen bestimmung von phosphatasen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4585598A (en) * 1983-02-05 1986-04-29 Bayer Aktiengesellschaft Phosphate esters of hydroxy-pyrene-sulfonic acids
US4614713A (en) * 1983-02-05 1986-09-30 Bayer Aktiengesellschaft Fluorogenic phosphate esters of hydroxy-pyrene-sulfonic acids for fluorimetric determination of phosphatases

Also Published As

Publication number Publication date
GB2134524A (en) 1984-08-15
JPS59148792A (ja) 1984-08-25
GB8402742D0 (en) 1984-03-07
US4585598A (en) 1986-04-29
US4614713A (en) 1986-09-30
GB2134524B (en) 1986-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3781170T2 (de) Hydrolysierbare fluoreszierende substrate und deren verwendung zur analytischen bestimmung.
DE68928412T2 (de) Herstellung und verwendung von fluoreszierenden benzothiazolderivaten
DE69028639T2 (de) Enzymverstärkte lanthanidchelat-lumineszenzbestimmung
DE3851265T2 (de) Hydrolysierbare Verbindungen, die elektronübertragende Mittel freigeben und ihre analytische Verwendung.
FI85990C (fi) Sammansaettning innehaollande zwitterjonkopplingsmedel och testanordning foer bestaemning av leukocyter.
DE69828035T2 (de) Nachweis von mikrobiellen metaboliten
DE2920292C3 (de) L-γ -Glutamyl-3-carboxy-4-hydroxyanilid und dessen Säureadditions- oder Alkalisalze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Bestimmung der Aktivität von γ-Glutamyltranspeptidase
DE68917438T2 (de) Durch die Verwendung von Substraten, deren Fluoreszenzeigenschaften sich von denen der umgewandelten Produkte unterscheiden, gekennzeichnete Methode zur Bestimmung der Enzymaktivität.
EP0157384B1 (de) Substrate für Hydrolasen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3303871A1 (de) Fluorogene phosphorsaeureester, verfahren zu deren herstellung sowie verfahren und mittel zum nachweis und zur fluorimetrischen bestimmung von phosphatasen
EP0207252B1 (de) Aromatische Hydroxy- oder Thiol-Derivate von Carbonsäureestern als Lipasesubstrate
DE3916729A1 (de) Fluorogene verbindungen und ihre verwendung
DE3248043A1 (de) Fluorogene phosphorsaeureester, verfahren zu deren herstellung sowie verfahren und mittel zum nachweis und zur fluorometrischen bestimmung von phosphaten
EP0274700B1 (de) Neue Hydrolase-Substrate
CH641151A5 (de) L-leucyl-4-hydroxyanilid-derivat, verfahren zu dessen herstellung, sowie verwendung desselben.
DE2224132B1 (de) Verfahren und reagenz zur bestimmung von cholesterin
DE69815060T2 (de) Neue potentiell fluorogene Verbindungen
US4879243A (en) Use of substituted ortho-quinones as electron transfer agents in analytical determinations
EP0137177A1 (de) Chromogene und fluorogene Carbonsäureester, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verfahren und Mittel zum Nachweis und zur Bestimmung von Hydrolasen
EP0217371A2 (de) Phosphate von Resorufin-Derivaten, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Bestimmung der Aktivität von Phosphatasen
Hynie et al. Determination of phosphodiesterase I activity in human blood serum
DE68912054T2 (de) Phosphorsäure-Derivate und Verfahren zur Bestimmung der Säure-Phosphatase-Aktivität unter Verwendung derselben.
DE3321041C2 (de)
EP0863995A1 (de) Verbessertes verfahren zur bestimmung von lipase
DE3689171T2 (de) Wasserlösliche xanthyliumabkömmlinge.

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal