DE330014C - Ejector for generating a gas flow to drive aircraft or other equipment - Google Patents

Ejector for generating a gas flow to drive aircraft or other equipment

Info

Publication number
DE330014C
DE330014C DE1913330014D DE330014DD DE330014C DE 330014 C DE330014 C DE 330014C DE 1913330014 D DE1913330014 D DE 1913330014D DE 330014D D DE330014D D DE 330014DD DE 330014 C DE330014 C DE 330014C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ejector
gases
combustion chamber
nozzle
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913330014D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE330014C publication Critical patent/DE330014C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K7/00Plants in which the working fluid is used in a jet only, i.e. the plants not having a turbine or other engine driving a compressor or a ducted fan; Control thereof
    • F02K7/10Plants in which the working fluid is used in a jet only, i.e. the plants not having a turbine or other engine driving a compressor or a ducted fan; Control thereof characterised by having ram-action compression, i.e. aero-thermo-dynamic-ducts or ram-jet engines
    • F02K7/12Injection-induction jet engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/12Marine propulsion by water jets the propulsive medium being steam or other gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C21/00Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow
    • B64C21/02Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow by use of slot, ducts, porous areas or the like
    • B64C21/04Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow by use of slot, ducts, porous areas or the like for blowing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/10Drag reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Ejektor fur die Erzeugung eines Gasstromes zum Antrieb von Flugzeugen oder anderen Einrichtungen, Man hat verschiedene Verfahren vorgeschlagen, um den stationären Auftrieb von Flugmaschinen sowie ihren Auftrieb und ihr Landen ohne horizontale Geschwindigkeit zu erreichen, die darin bestehen, Gasstrahlen oder Gasschichten auszuschleudern entweder unterhalb der tragenden Flächen; um hier eine Kompression hervorzurufen, oder oberhalb der genannten Flächen, um dort einen; Unterdruck zu erzeugen.Ejector for generating a gas flow to propel aircraft or other facilities, various methods have been proposed for the stationary lift of flying machines as well as their lift and their landing without to achieve horizontal speed, which consist of gas jets or gas layers ejected either below the load-bearing surfaces; to get a compression here cause, or above the mentioned areas to there a; Negative pressure too produce.

Dieselben Verfahren sind auch vorgeschlagen worden, um die Flugmaschinen ohne Hilfe des Propellers zu treiben; die Fläche, auf welche die- Einwirkung der Gasstrahlen ausgeübt wird, ist dann von den flügelartigen Flächen verschieden und so angeordnet, daß der Druck oder Unterdruck, welchem sie unterworfen wird, eine horizontale Triebkraft bildet, die dem Flugwiderstand entgegengesetzt ist, anstatt eine dem' Gewicht des Apparats entgegengesetzte vertikale Hebekraft -zu sein.The same procedures have also been proposed to make the flying machines to drift without the aid of the propeller; the surface on which the action of the Gas jets is exerted, is then different from the wing-like surfaces and arranged so that the pressure or negative pressure to which it is subjected, a horizontal propulsive force, which is opposite to the flight resistance, instead of a vertical lifting force opposite to the weight of the apparatus.

Man hat schließlich vorgeschlagen, Flugmaschinen fortzubewegen, indem man nur die Reaktion von rückwärts ausgestoßenen Gasstrahlen benutzt.Finally, it has been proposed to move flying machines by only the reaction of backward-ejected gas jets is used.

Die Ausführung dieser verschiedenen Auftrieb- und Vortriebverfahren erfordert im allgemeinen die Anwendung eines Ejektorsystems, eines Luftkompressors und eines den letzteren antreibenden Motors, schließlich einer Rohrleitung, die die Druckluft den Ejektoren zuteilt.The execution of these various buoyancy and propulsion methods generally requires the use of an ejector system, an air compressor and a motor driving the latter, finally a pipeline that the compressed air distributes to the ejectors.

Der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Ejektor bezweckt das Fortlassen der Rohrleitung, des Luftkompressors und des diesen antreibenden Motors, indem er seine Speisung selbst besorgt.The object of the ejector forming the subject of the present invention is intended the omission of the pipeline, the air compressor and the one that drives it Motor by taking care of its own power supply.

Der selbstspeisende Ejektor kann verschiedene Formen erhalten, die für seine Anwen= dune auf die Flugmaschine sowie für das Organ, an welchem er angebracht ist, Flügel, Rumpf usw. geeignet sind.The self-feeding ejector can take various forms, such as for its application to the flying machine as well as for the organ to which it is attached is, wings, fuselage, etc. are suitable.

Auf der Zeichrrüng sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung züm Teil schematisch dargestellt, und zwar in: Fig. i ein Ejektor im senkrechten Schnitt, @Fig. z ein Querschnitt einer Tragfläche eines Flugzeuges mit eingebautem Ejektor nach Fig. i, Fig. 2a ein teilweiser Grundriß dazu, Fig.3 ein teilweiser senkrechter Schnitt durch eine andere Ausführungsform eines Ejektors, .On the drawing are some embodiments of the invention Partly shown schematically, namely in: Fig. i an ejector in the vertical Cut, @Fig. z is a cross section of a wing of an aircraft with built-in Ejector according to FIG. 1, FIG. 2a a partial plan view, FIG. 3 a partial one vertical section through another embodiment of an ejector,.

Fig. q. ein Schnitt nach der Linie x-x- der Fi'g. 3, nur schematisch, Fig. 5 ein Schnitt nach der Linie y-y der Fig. 3, nur schmatisch, Fig.6 ein senkrechter Schnitt durch eine dritte Ausführungsform, Fig. 6a ein teilweiser Grundruß der Wasser-und Bremistoffdüsen mit ihren Zuleitungen, Fig. 6b ein Querschnitt dazu, Fig.7 die schematische Anordnung dieses Ejektors an dem Rumpf eines Flugzeuges; Fig. 8 ein schematischer Grundruß dazu, Fig.9 die schematische Anordnung einer bekannten, mit Kompressor arbeitenden Vorrichtung.Fig. Q. a section along the line x-x of FIG. 3, only schematically, Fig. 5 is a section along the line y-y of Fig. 3, only schematically, Fig. 6 a vertical section through a third embodiment, Fig. 6a a partial Soot of the water and fuel nozzles with their feed lines, FIG. 6b shows a cross section 7 shows the schematic arrangement of this ejector on the fuselage of an aircraft; Fig. 8 is a schematic plan view, Fig. 9 is the schematic arrangement of a known, with compressor working device.

Allen Ausführungen nach der Erfindung sind folgende Bestandteile gemeinsam; z. Ein Körper oder metallenes Gehäuse A, innen mit einer feuerfesten. Verkleidung, in welches ein gasförmiges Explosionsgemisch eingeführt wird, z. B. Kohlenwasserstoff und Luft, und das die Explosions- oder Verbrennungskammer des genannten Gemisches bildet.The following components are common to all embodiments according to the invention; z. A body or metallic casing A, inside with a fireproof. Cladding, into which a gaseous explosive mixture is introduced, e.g. B. hydrocarbon and air, and that the explosion or combustion chamber of said mixture forms.

2. Eine Ejektorvorrichtung, die aus einer oder mehreren Düsen B von geeigneter Form (Fug. r und 6) besteht, durch welche die Gase, die den Auftrieb und Vortrieb der Flugmaschine erzeugen sollen, ausströmen.2. An ejector device consisting of one or more nozzles B from suitable form (Fug. r and 6) consists, through which the gases, which the buoyancy and generate propulsion of the flying machine.

3. Eine selbsttätige Speisevorrichtung, die ein regelrechtes Luftblaserohr bildet, und die mehrere konvergierende Düsen BI (Fug. i und 6) hat, durch welche die Gase entweichen, die die frische äußere Luft ansaugen und sie in den Verbrennungsraum A durch einen Kanal C drücken, der mit passend geformten Querschnitten nacheinander eine konvergierende saugende Düse B2, eine Mi,5chidüse Cl und einen divergierenden Diffuser C2 bildet.3. An automatic feed device, which is a real air-blowing tube forms, and which has several converging nozzles BI (Fug. i and 6) through which the gases escape, sucking in the fresh outside air and bringing it into the combustion chamber Push A through a channel C, one after the other with suitably shaped cross-sections a converging suction nozzle B2, a Mi, 5chi nozzle Cl and a diverging Diffuser C2 forms.

4. Eine Speisevorrichtung für den Brennstoff, bestehend aus einer Rohrleitung D, auf welcher Spritzdüsen E angebracht sind, die die brennbare Flüssigkeit in der Achse des Druckkanals C zuführen, wo sie angesaugt und mit den verbrannten Gasen gemischt wird (Fug. t und 6).4. A feed device for the fuel, consisting of one Pipe D, on which spray nozzles E are attached, which the flammable liquid feed in the axis of the pressure channel C, where they are sucked in and with the burned Gases is mixed (Fug. T and 6).

5. Eine Zündvorrichtung, die aus Zündkerzen F, Platinspiralen oder anderen bekannten Zündern besteht, die passend auf der Verbrennungskammer angebracht sind, und die anfangs zur Entzündung des Gasgemisches dienen, bis die feuerfeste Verkleidung eine genügende Temperatur besitzt, um selbst die Zündung zu besorgen (Fug. r und 6).5. An ignition device consisting of spark plugs F, platinum spirals or other known igniters which are fitted to the combustion chamber and which initially serve to ignite the gas mixture until it is refractory The casing is at a sufficient temperature to ignite itself (Fug. R and 6).

6. Eine Rückschlag- und Reguliervorrichtung, bestehend aus einem Ventil G, dessen Bestimmung es ist, sich einer Umkehr der Gase rückwärts in den Kanal und in den Speiseejektor entgegenzustellen und aus einem Ausgleichsraum I I, dessen Zweck es ist, die Druckveränderungen in dem Verbrennungsraum abzuschwächen und die Einführung des brennbaren Gemisches .in diesen Raum zu unterstützen. Zu diesem Zweck steht der an den Druckkanal C grenzende Ausgleichsraum durch Kanäle K in Verbindung mit ersterem, deren Zwischenwände die entweichenden Gase in nach dem Verbrennungsraum gerichtete Strahlen teilen, Jede plötzliche Erhöhung des Druckes, welche einen Rückfluß in den Speisekanal zu erzeugen strebt, schließt das Rückschlagventil und komprimiert die Gase im Ausgleichsraum. Der dieser Drucksteigerung folgende :Druckabfall ruft eine Gasströrüung von dem Ausgleichsraum T J hervor, .und deren Triebkraft kommt zu derjenigen des Speiseejektors hinzu, um das brennbare Gemisch in den Verbrennungsraum zu bringen.6. A non-return and regulating device consisting of a valve G, the purpose of which is to oppose a reversal of the gases backwards into the duct and into the feed ejector, and of a compensation chamber II, the purpose of which is to reduce the pressure changes in the combustion chamber and to support the introduction of the combustible mixture into this room. For this purpose, the equalization space adjoining the pressure channel C is connected to the former through channels K, the partition walls of which divide the escaping gases into jets directed towards the combustion chamber.Any sudden increase in pressure which tends to generate a return flow into the feed channel includes this Check valve and compresses the gases in the compensation chamber. The one following this increase in pressure: The pressure drop causes a gas flow from the compensation chamber TJ, and its driving force is added to that of the feed ejector in order to bring the combustible mixture into the combustion chamber.

7. Eine Wassereinspritzvorrichtung, bestehend wie die Speisevorrichtung für den Brennstoff aus einer Rohrleitung Dl, auf welcher Spritzdüsen F_1 angebracht sind, welche das Wasser in der Achse des Druckkanals C zuführen, wo es von dem gasförmigen Gemisch angesaugt und verdampft wird, dessen Temperatur es während seiner Kompression herabsetzt.7. A water injection device, like the feed device for the fuel from a pipeline Dl on which spray nozzles F_1 are attached are which supply the water in the axis of the pressure channel C, where it is separated from the gaseous The mixture is sucked in and evaporated, the temperature of which it is during its compression belittles.

Der Ejektor nach den Fig. i, 2 und 2a dient zum Antrieb einer Flugmaschine und wirkt dadurch, daß er einen Unterdruck auf dem Rahmen der Tragfläche durch Ausschleudern einer Gasschicht H tangential zu dieser Fläche, damit also den Auftrieb und gleichzeitig durch Reaktion eine horizontale Triebkraft erzeugt. Der Ejektor ist im Innern des Flügels parallel zu dessen vorderem Rande eingebaut und kann als Längsträger dienen (Fug. 2 und 2a):-Das Rückschlagventil G besteht hier aus zwei auf ihrer Achse ausbalancierten Klappen, so daß sie leicht jedem Gasdruck nachgeben können, aber unempfindlich gegen den Einfluß .der Trägheitskräfte sind.The ejector according to FIGS. I, 2 and 2a is used to drive a flying machine and acts by ejecting a negative pressure on the frame of the wing a gas layer H tangential to this surface, thus the lift and at the same time generated by reaction a horizontal driving force. The ejector is inside the Wing installed parallel to its front edge and can serve as a longitudinal beam (Fug. 2 and 2a): - The check valve G here consists of two balanced on their axis Flaps so that they can easily give in to any gas pressure, but insensitive to it the influence of the inertial forces.

Die Ausführung nach den Fig. 3, 4, 5 unterscheidet sich von der eben genannten dadurch, daß statt einer Düse B1 eine Reihe paralleler solcher Düsen mit Zwischenräumen angeordnet sind, welche den treibenden Gasstrom in parallele Strahlen zerlegen und außer einer Verbesserung der Saugwirkung eine besonders innige Mischung der Gase mit der angesaugten Luft bewirken.The embodiment according to FIGS. 3, 4, 5 differs from that just mentioned in that instead of a nozzle B1 with a number of parallel such nozzles Interstices are arranged, which the propelling gas flow in parallel jets and apart from improving the suction effect, a particularly intimate mixture of the gases with the sucked in air.

Der Ejektor nach den Fig.6, 7 und-8 hat eine von dem bisher beschriebenen abweichende Form erhalten, die ihn geeignet macht, zum Vortrieb einer Flugmaschine zu dienen, und zwar dadurch, daß er .nicht allein durch die Reaktion der Gase wirkt, sondern besonders, indem er einen Unterdruck auf dem vorderen Teil des spindelförmigen Rumpfes des Flugzeuges erzeugt; dieser Unterdruck entsteht infolge des Fortschleuderns je einer Gasschicht H über die obere und untere Seite des Rumpfvorderteils. Dabei bildet der Ejektor den vorderen Rand des fischförmigen Rumpfes einer Flugmaschine, während seine Längsachse senkrecht oder wagerecht stehen kann, j e nach der Art des Rumpfes, so daß Fig.7 entweder Aufriß oder Grundriß und Fig.8 dementsprechend entweder Grundriß oder Aufriß ist.The ejector according to FIGS. 6, 7 and -8 has one of the ones previously described received a different shape that makes it suitable for propulsion of a flying machine to serve, namely by not acting solely through the reaction of the gases, but especially by having a negative pressure on the front part of the spindle-shaped Fuselage of the aircraft produced; this negative pressure arises as a result of being thrown away one gas layer H each over the upper and lower side of the front part of the fuselage. Included the ejector forms the front edge of the fish-shaped fuselage of a flying machine, during his The longitudinal axis can be vertical or horizontal, j e according to the type of trunk, so that Fig. 7 either elevation or plan and Fig. 8 accordingly is either a plan view or an elevation.

Eine etwas abweichende Ausbildung haben die Zuführungsröhren für Düse und Brennstoff bei dieser Ausführungsform erhalten, indem sie (Fig.6a und 6b) symmetrisch unid dicht aneinanderliegen.The feed tubes for the nozzle have a slightly different design and fuel obtained in this embodiment by being symmetrical (Fig.6a and 6b) unid are close together.

Die dargestellten Beispiele von Ejektoren sind noch dadurch gekennzeichnet, daß mit Rücksicht auf ihre spezielle Verwendung an den Tragflächen und dem spindelförmigen Rumpf des Apparates die Einführung und die Bewegung der Gase in dem Körper des Ejektors oder dem Verbrennungsraum, weldher sehr lang ist, in der Querrichtung vor sich geht, das heißt in senkrechter Richtung zur Achse dieses Raumes, wie auch die Gasausströmung; mit anderen Worten, wenn man sich auf die Fig. z und 6 bezieht, die irgendeinen Schnitt des Ejektors senkrecht zu seiner Achse darstellen, so geschieht die Einführung, Zirkulation und Ausströmung der Gase in der Ebene dieser Figuren. Dagegen gehen bei allen bisher vorgeschlagenen durch einen Kompressor L (Fig. 9)- gespeisten Vorrichtungen mit gasförmigen Strahlen die Zuführung und die Bewegung der nach den Expansionsdüsen strömenden Gase in der Längsrichtung vor sich, wie die Bewegung eines Gases in einem - Rohr. Der sehr wichtige Vorteil, der sich aus dieser Einrichtung ergibt, besteht darin, daß, da die kinetischen und thermodynamonischen Vorgänge in irgendeinem Schnitt des Ejektors dieselben sind, die Geschwindigkeit, der Druck und die Temperatur -der Gase und infolgedessen auch ihre Ausströmungsgeschwindigkeit, dieselben in der ganzen Länge dies Ejektors sind; diese Bedingungen sind unentbehrlich zur Erreichung eines guten Wirkungsgrades und auch notwendig, damit die Auftrieb- und Vortriebswirkungen, die das Ausströmen der Gase hervorbringt, und die von ihrer Geschwindigkeit abhängig sind, dieselben über die ganze Ausdehnung der Tragfläche oder einer anderen ihrer Wirkung unterworfenen Fläche sind.The examples of ejectors shown are also characterized by that with regard to their special use on the wings and the spindle-shaped Body of the apparatus introduces and moves the gases in the body of the ejector or the combustion chamber, which is very long, goes on in the transverse direction, that is, in a direction perpendicular to the axis of this space, as well as the gas outflow; in other words, when referring to Figs Represent the section of the ejector perpendicular to its axis, the introduction takes place, Circulation and outflow of gases in the plane of these figures. Go against it in all previously proposed devices fed by a compressor L (FIG. 9) with gaseous jets the feeding and the movement of the after the expansion nozzles flowing gases in the longitudinal direction in front of you, like the movement of a gas in a - Pipe. The very important benefit that comes from this facility is in that, there, the kinetic and thermodynamonic processes in some section of the ejector are the same, the speed, pressure and temperature -der Gases and, consequently, their speed of outflow, the same on the whole Length of this ejector; these conditions are essential to achieve a good efficiency and also necessary so that the buoyancy and propulsion effects, which causes the outflow of the gases, and which depends on their speed are the same over the entire extent of the wing or any other of its Area subject to effect.

Nun können aber diese Bedingungen durch die bisher, vorgeschlagenen Vorrichtungen nicht erfüllt werden. Es . ist klar, daß bei diesen Vorrichtungen, da die Gase sich in der Längsrichtung wie in einer Rohrleitung (Fig. 9) bewegen, die Drücke und infolgedessen auch die Ausströmungsgeschwindi,o-keiten sich infolge der mit der Arbeit der Expansionsdüsen verbundenen Druckverluste und der Reibungen der Gase an den Wänden in der ganzen Länge des Ejektorsystems verändern, und zwar auch infolge der Ungleichheit der Temperaturen, die sich daraus ergibt, daß die Verbrennungsvorgänge nicht dieselbe Intensität in der ganzen Länge des Raumes haben, weil die Verbrennung, die sich wie die Gase selbst nach der Achse des Verbrennungsraumes ausbreitet, 'mehr oder minder durch das Mischen der Gase und ihre Berührung mit den heißen Wänden dieses Raumes beschleunigt wird.However, these conditions can now be replaced by those proposed so far Devices are not met. It. it is clear that with these devices, since the gases move in the longitudinal direction like in a pipe (Fig. 9), the pressures, and consequently also the outflow velocities, vary as a result the pressure losses associated with the work of the expansion nozzles and the friction of the gases on the walls change along the entire length of the ejector system, namely also due to the inequality of temperatures, which results from the fact that the Combustion processes do not have the same intensity over the entire length of the room, because the combustion, like the gases themselves, follows the axis of the combustion chamber spreads, 'more or less by the mixing of the gases and their contact with the hot walls of this room is accelerated.

Ein anderes charakteristisches Merkmal dieser Beispiele von Ejektoren mit selbsttätiger Speisung besteht in der den Zuführungs-und Ejektionsdüsen gegebenen Anordnung zwecks Anwendung auf Flugmaschinen. Es muß bemerkt werden, daß in dem Beispiel der Fig. 2 die Austrittsöffnung der der Ausströmung der Gase dienenden Düse B sich in einer Gegend der Flügel befindet, wo während des Fluges der Flugmaschine ein Unterdruck besteht, und die Eintrittsöffnung der Zuführungsdüse B= in einer Zone mit Überdruck. Diese Anordnung findet sich wieder in dem Beispiel der Fig. 7, wo die Fortbewegung der Flugmaschinen einen Druck auf den Bug des spindelförmigen Rumpfes und demzufolge an der Eintrittsstelle der Zuführungsdüse Bz erzeugt und einen Unterdruck in der Zone I I, durch die an den Flächen des Bugs entlangströmende Luft. Es ergibt sich, daß bei diesen Einrichtungen die Geschwindigkeit der Fortbewegung der Flugmaschine die Wirkung des Ejektors mit selbsttätiger Speisung begünstigt, indem sie einen stetigen Luftstrom durch diesen hindurch hervorruft, der dieselbe Richtung hat wie derjenige, der der Wirkung des Ejektors selbst zukommt, was die Wiederherstellung dieser Wirkung, im Fall sie aufgehoben war, gestattet.Another characteristic feature of these examples of ejectors with automatic feed consists in that given to the feed and ejection nozzles Arrangement for use on flying machines. It must be noted that in that Example in FIG. 2 shows the outlet opening which serves to discharge the gases Nozzle B is in an area of the wing where the flying machine is in flight there is a negative pressure, and the inlet opening of the feed nozzle B = in one Zone with overpressure. This arrangement can be found again in the example of Fig. 7, where the locomotion of the flying machines put a pressure on the bow of the spindle-shaped Fuselage and consequently at the entry point of the feed nozzle Bz and generated a negative pressure in the zone I I, through the flowing along the surfaces of the bow Air. It turns out that with these devices the speed of movement the flying machine favors the effect of the ejector with automatic feed, by causing a steady flow of air through it, the same Has direction like the one who is responsible for the effect of the ejector itself, what the Restoration of this effect, if it was canceled, permitted.

Schließlich kennzeichnen sich diese Beispiele von Ejektoren noch durch ihre liückschlabwentile, die auf ihren Achsen, wie dargestellt, ausbalanciert sind. Es ist ersichtlich (Fig.z und 6), daß infolge der dem Ejektor auf der Flugmaschine gegebenen Stellung die Klappen, wenn sie nicht ausbalanciert werden, sich um ihre Achse drehen und demzufolge unter Einwirkung der Trägheit nicht schließen könnten, entsprechend den plötzlichen - Geschwindigkeitsveränderungen der Flugmaschine bei bewego-ter Luft, was die Änderung der Gaszuführung in den Verbrennungsraum und damit der Auftrieb- oder Vortriebkraft, die sie erzeugen zur Folge haben würde, wodurch dann neue Störungen hervorgerufen werden würden.Finally, these examples of ejectors are also characterized by their liückschlabwentile, which are balanced on their axes, as shown. It can be seen (Fig.z and 6) that as a result of the ejector on the flying machine given position the flaps, if they are not balanced, turn to their Rotate the axis and therefore could not close under the influence of inertia, according to the sudden changes in speed of the flying machine moved air, which is the change in the gas supply to the combustion chamber and thus the buoyancy or propulsive force that they would generate, thereby causing then new disturbances would be produced.

Um den Ejektor anzulassen, wenn die Flugmaschine in-Ruhe ist, führt man ein wenig flüssigen Brennstoff mittels eines Vergasers oder Zerstäubers durch die öffnung der Ausblasd'üse B oder der Einführungsdüse B2 in den Verbrennungsraum ein, und. entzündet das Gemisch, z. B. mittels elektrischen Funkens. Die plötzliche Erhöhung der Spannung, die sich daraus ergibt, schließt das Klappventil G, drückt die in dem Raum T J enthaltenen Gase zusammen und verursacht ein schnelles Auspuffen der Verbrennungsgase durch die Düsen B und B1, während die frische Luft, die durch die Düse B2 angesaugt wird, und die Gase, die aus der Düse BI ausströmen, in dem Druckkanal C komprimiert werden. Die Ausströmung der Gase durch .die Düsen B und B' verursacht einen sofortigen Druckabfall in dem Raum A und infolgedessen die Expansion der Gase des Ausgleichsraums. Die Triebkraft dieser Gase, die sich derjenigen des Gasstromes der Düse B' zugesellt, öffnet das Klappenventil G und bringt dann das Gemisch von frischer Luft und verbrannten Gasen in dem Verbrennungsraum, das für den Augenblick in dem Druckkanal C zurückgehalten war, und das bei riz Vorübergang an den Spritzdüsen E sich kärburiert hat. Dieses Gemisch kann nun durch einen. neuen Funken entzündet werden, und dieselbe Aufeinanderfolge von Vorgängen wiederholt sich, bis - wenn die Wände des Verbrennungsraumes eine. solche Temperatur erreicht haben, daß sie von selbst das gasförmige Gemisch entzünden können, und der mittlere Betriebsdruck sich in dem Ejektor eingestellt hat - eine Verbrennung und ein praktisch stetiges Ausströmen auf die Explosionen und aufeinanderfolgenden Schwingungen des Anfangs folgen.To start the ejector when the flying machine is at rest, leads a little liquid fuel by means of a carburetor or atomizer the opening of the blow-out nozzle B or the inlet nozzle B2 in the Combustion chamber, and. ignites the mixture, e.g. B. by means of electrical spark. The sudden increase in tension that results from this closes the flap valve G, compresses the gases contained in the space T J and causes a rapid Exhaust the combustion gases through nozzles B and B1, while the fresh air, which is sucked in through the nozzle B2, and the gases that flow out of the nozzle BI, are compressed in the pressure channel C. The outflow of the gases through the nozzles B and B 'causes an immediate pressure drop in space A and consequently the expansion of the gases in the equalization chamber. The driving force of these gases that are that of the gas flow of the nozzle B 'is added, the flap valve G and opens then brings the mixture of fresh air and burned gases into the combustion chamber, that was held back for the moment in pressure channel C, and that at riz passing has carburized on the spray nozzles E. This mixture can now through a. new Sparks are ignited and the same sequence of operations is repeated until - when the walls of the combustion chamber have a. reached such temperature have that they can ignite the gaseous mixture by themselves, and the middle one Operating pressure has set itself in the ejector - a combustion and a practical one steady outflow on the explosions and successive vibrations of the Follow at first.

Selbstverständlich beschränkt sich die An-_wendung des Ejektors mit selbsttätiger Speisung nicht auf Flugmaschinen allein. Unter anderem kann man ihn auf Luftschiffe anwenden, um sie zu treiben oder um senkrechte Verstellungen hervorzurufen, z. 13. indem man ihn auf den Höhensteuern; die übrigens regelrechte Drachenflieger sind, anbringt. Man könnte sich auch seiner bedienen, um eine Type Luftpropeller zu verwirklichen, die oft für Drachen und Schraubenflieger vorgeschlagen worden sind, und die Reaktionspropeller genannt wurden; weil sie durch: die Reaktion der komprimierten Gase, die aus ihren Armen bzw._ Schraubenflügeln ausströmen, in Bewegung gesetzt werden..Of course, the use of the ejector is also limited automatic feeding not on flying machines alone. Among other things, you can do it use on airships to drive them or to cause vertical adjustments, z. 13. by putting him on the elevation controls; the real hang-gliders, by the way are attached. It could also be used, an air propeller type to realize that has often been suggested for kites and helicopter pilots are, and the reaction propellers were named; because by: the reaction of the compressed gases flowing out of their arms or screw blades, in motion be set ..

Claims (1)

PATrNT-ANspRÜcHE: i. Ejektor für die Erzeugung eines Gasstromes zum Antrieb von Flugzeugen oder anderen Einrichtungen, dadurch gekennzeichnet, claß ein Teil der verbrannten Gase durch eine Injektordüse (B') geführt wird und dadurch Luft in den Zuführungskanal (BI, Cl, C?-C) mitreißt, der weiterhin Brennstoff (bei E) und Wasser (bei EI) beigemischt wird, worauf das Gemisch in die Verbrennungskammer (A) gelangt, während der übrige Teil der Verbrennungsprodukte aus einer Ejektordüse (B) ausströmt. a. Ejektor- nach Anspruch -i, dadurch gekennzeichnet, daß der das Gemisch in die Verbrennungskammer leitende Kanal (C) von einem Ausgleichsraum (I) umgeben oder diesem benachbart ist, mit dem er diurch nach der Verbrennungskammer hin gerichtete Kanäle (K) verbunden ist, und ein Rückschlagventil (G) enthält, das ihn gegen Rückströmung abschließen kann. 3. Ejektor nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagventile (G) ausbalanciert sind, so daß sie unempfindlich gegen die Einwirkungen der Trägheitskräfte sind. q.. Ejektor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Anfang des Betriebes die Zündung durch Kerzen (F) o. dgl. erfolgt und später durch die erhitzte Innenwand: der Verbrennungskammer (A). 5. Ejektor nach. Anspruch- i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Gase innerhalb des Ejektors von der Injektordüse (B') bis zur Ejektordüse (B) senkrecht zur Längsachse des Ejektors verläuft, und die Injektor- (B1) und Ejektordüsen (B) eine tierartige Richtung haben, daß durch die beim Flug erzeugte Relativbewegung gegen die Luft ein stetiger Luftstrom diü`rch den Ejektor geführt wird in derselben Richtung wie die Gase selbst beim normalem Betrieb.PATRNT CLAIMS: i. Ejector for generating a gas flow to the Propulsion of aircraft or other facilities, characterized in that class part of the burned gases is passed through an injector nozzle (B ') and thereby Air entrains into the supply channel (BI, Cl, C? -C), which continues to carry fuel (at E) and water (at EI) is added, whereupon the mixture is fed into the combustion chamber (A), while the remaining part of the combustion products comes from an ejector nozzle (B) flows out. a. Ejector according to claim -i, characterized in that the Channel (C) from a compensation chamber (I) that conducts the mixture into the combustion chamber surrounded or adjacent to it, with which it passes through to the combustion chamber directed channels (K) is connected, and contains a check valve (G), the can lock it against backflow. 3. Ejector according to claim z, characterized in that that the check valves (G) are balanced so that they are insensitive to are the actions of inertial forces. q .. ejector according to claim i, characterized characterized that in the beginning of the operation the ignition by candles (F) o. and later through the heated inner wall: the combustion chamber (A). 5. Ejector after. Claim- i, characterized in that the movement of the gases within of the ejector from the injector nozzle (B ') to the ejector nozzle (B) perpendicular to the longitudinal axis of the ejector runs, and the injector (B1) and ejector nozzles (B) an animal-like Have direction that by the relative movement against the air generated during flight a steady stream of air is directed through the ejector in the same direction as the gases themselves during normal operation.
DE1913330014D 1912-08-14 1913-07-24 Ejector for generating a gas flow to drive aircraft or other equipment Expired DE330014C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR330014X 1912-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330014C true DE330014C (en) 1920-12-07

Family

ID=8890836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913330014D Expired DE330014C (en) 1912-08-14 1913-07-24 Ejector for generating a gas flow to drive aircraft or other equipment

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE330014C (en)
FR (1) FR458772A (en)
GB (1) GB191316886A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767314C (en) * 1940-11-16 1952-05-23 Daimler Benz Ag Airplane with exhaust gases blowing out over the wings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767314C (en) * 1940-11-16 1952-05-23 Daimler Benz Ag Airplane with exhaust gases blowing out over the wings

Also Published As

Publication number Publication date
GB191316886A (en) 1914-03-19
FR458772A (en) 1913-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE523655C (en) Method for generating propulsion forces (reaction forces) on aircraft
DE961238C (en) Recoil propulsion composed of a ramjet engine and a rocket, especially for remote-controlled missiles
DE1072015B (en)
DE330014C (en) Ejector for generating a gas flow to drive aircraft or other equipment
DE1129775B (en) Thrust nozzle with adjustable cross-section
DE640228C (en) Back pressure drive device with check inlet valve
DE834205C (en) Device for generating propulsion for ships and other floating bodies by the expansion of a gas-water mixture in a nozzle pipe open at both ends
DE1159769B (en) Thrust nozzle with a beam deflector
DE1164754B (en) Thrust nozzle for an aircraft jet engine
DE544834C (en) Recoil drive device with closed combustion chamber
DE602004000238T2 (en) Aircraft with a drive system consisting of several pulsed detonation engines
DE1079897B (en) Ramjet
DE190917C (en)
DE636723C (en) Process for converting the thermal energy of fuels, preferably hydrogen, into mechanical energy for driving vehicles
DE933303C (en) Thermal engine with charged by injector combustion chambers, z. B. gas turbine or reaction drive
DE567586C (en) Device on aircraft for generating propulsion forces
DE305967C (en)
AT137237B (en) Generators of stressed combustion gases.
AT157299B (en) Method and device for charging two-stroke internal combustion engines.
DE564476C (en) Elongated deflagration chamber
DE328747C (en) Method and device for propelling aircraft
DE949700C (en) Backflow throttle
DE504050C (en) Airplane with wings freely rotating under the effect of the airflow
DE551200C (en) Air-compressing internal combustion engine with an antechamber
DE958351C (en) Device for recovering the energy of the gases escaping through the backflow throttle of an intermittently operating combustion chamber