DE328428C - Gun sighting device - Google Patents

Gun sighting device

Info

Publication number
DE328428C
DE328428C DE1915328428D DE328428DD DE328428C DE 328428 C DE328428 C DE 328428C DE 1915328428 D DE1915328428 D DE 1915328428D DE 328428D D DE328428D D DE 328428DD DE 328428 C DE328428 C DE 328428C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
point
reading device
drums
hit
certain amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915328428D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Application granted granted Critical
Publication of DE328428C publication Critical patent/DE328428C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/14Indirect aiming means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Description

Geschützvisiervorrichtung. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Geschützvisienvorrichtung mit einer Einrichtung zur selbsttätigen Berichtigung des Schußwinkels beim Richten auf einen Punkt, .der um ein bestimmtes Maß über oder unter dem zu treffenden Punkte liegt.Gun sighting device. The subject of the invention is a Gun sighting device with a device for automatic correction of the Angle of shot when aiming at a point, .which by a certain amount above or is below the point to be hit.

Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes eine Visiervorrichtung veranschaulicht, die - einen von einer entfernten Geberstelle aus der Zielentfernung entsprechend einstellbaren Empfänger besitzt, und zwar zeigt Fig. i die Gesamtanlage in schematischer Darstellung und ° Fig. 2 eine Einzelheit.In the drawing is an exemplary embodiment of the subject matter of the invention a sighting device illustrates which - one from a remote donor location has adjustable receiver from the target distance, namely shows FIG. 1 shows the overall system in a schematic representation and FIG. 2 shows a detail.

An der Kommandostelle ist ein zur Übertragung der Zielentfernung bestimmter Geber A für Grob- und Feineinstellung von bekannter Bauart vorgesehen, und, zwar .dient der Anker B dieses Gebers für die Grobeinstellung und der Anker C für die Feineinstellung. Das Magnetgestell B1 des Ankers B steht mit dem Anker D eines Empfängermotors und das Magnetgestell Cl des Ankers C mit dem Anker E eines zweiten Empfängermotors derart in leitender Verbindung, daß die Empfängeranker D und E die Drehungen der Geberanker B und C winkelgetreu wiedergeben. Der Anker D ist mit einer Trommel Dl, die eine Entfernungseinteilung von gleichmäßigen Teilstrichabständen trägt, und ,der Anker E mit einer Trommel El starr verbunden, die eine Einteilung für Feineinstellung -trägt. Jeder der -beiden Trommeln Dl und El gegenüber ist eine weitere Trommel, F und G, angeordnet. Die Trommel F hat eine gleiche Einteilung wie die Trom-, mel Dl, während die Trommel G eine gleiche Einteilung wie -die Trommel El trägt. Zwischen den Trommeln D'- und F befindet sich eine Einstellmarke d2 und zwischen den Trommeln E' und G eine Einstellmarke e2. Die Trommeln F und G sind mit einer ein Handkurbelrad hl tragenden Welle H zwangläufig verbunden, die zum Antriebe einer Scheibe I bestimmt ist. Die Scheibe T besitzt eine spiralförmige Nut il, deren Verlauf der Schußtafelkurve entsprechend. bestimmt ist: In .die Nut il greift mittels eines Zapfens k1 ein Arm k2 ein, der starr mit einem drehbar gelagerten Visierfernrohre K verbunden ist.At the command post, a transmitter A for coarse and fine adjustment of a known type intended for the transmission of the target distance is provided, namely, the anchor B of this transmitter serves for the rough adjustment and the anchor C for the fine adjustment. The magnet frame B1 of the armature B is in a conductive connection with the armature D of a receiver motor and the magnet frame Cl of the armature C with the armature E of a second receiver motor in such a way that the receiver armatures D and E reproduce the rotations of the transmitter armatures B and C true to angle. The armature D is rigidly connected to a drum Dl, which carries a graduation of even graduation marks, and the armature E is rigidly connected to a drum El, which carries a graduation for fine adjustment. A further drum, F and G, is arranged opposite each of the two drums Dl and El. The drum F has the same division as the drum, mel Dl, while the drum G has the same division as the drum El. Between the drums D'- and F there is an adjustment mark d2 and between the drums E 'and G an adjustment mark e2. The drums F and G are inevitably connected to a shaft H which carries a hand crank wheel hl and which is intended to drive a disk I. The disc T has a spiral groove il, the course of which corresponds to the shot table curve. is determined: In .die groove il engages an arm k2 by means of a pin k1, which is rigidly connected to a rotatably mounted telescopic sight K.

Nun ist mit der Welle H ferner noch ein mit einer Kurvennut versehener Zylinder M zwangläufig verbunden. In die Kurvennut in' greift ein Finger ml einer Zahnstange N ein, die mit zwei Trommeln -P und 0 in Verbindung steht, die gleiche Einteilungen tragen wie die Trommeln F und G. Zu diesen Entfernungsteilungen gehörige Marken p1 und q1 dienen zum Ablesen der den Trommeln P und 0 erteilten Einstellung.Now, with the shaft H, there is also another one provided with a cam groove Cylinder M inevitably connected. A finger grips in the curve groove in ' Rack N a, which is connected to two drums -P and 0, the same F and G have classifications like drums Marks p1 and q1 are used to read the setting given to drums P and 0.

Bei der tatsächlichen Ausführung der beschriebenen Vorrichtung sinid die Trommein Dl, F; P, welche die Gruppe für Grobeinstellung darstellen, und ebenso die Trommeln El, G, O, welche die Gruppe für Feineinstellung bilden, zwecks guter Übersichtlichkeit unmittelbar untereinander .angeordnet (s. Fig. 2). Über jeder der beiden Gruppen befindet sich ein Fenster i? mit einer sich über die ganze Gruppe 'erstreckenden Einstellmarke r1 bzw, y'.In the actual implementation of the device described, sinid the drums in Dl, F; P, which represent the group for coarse adjustment, and also the drums El, G, O, which form the group for fine adjustment, in order to achieve good Clearly arranged directly below one another (see Fig. 2). Above everyone of the two groups is there a window i? with one himself over the whole group 'extending setting mark r1 or' y '.

Wenn auf den zu treffenden Punkt selbst gerichtet wird, so vollzieht sich der Richtvorgang folgendermaßen: Zunächst wird der an der Kommandostelle befindliche Geber A der Entfernung - des Zieles entsprechend eingestellt. Die hierbei erfolgende Drehung der Anker B und C des Gebers ruft eine gleiche Drehung der Anker D und E des Empfängers hervor, so daß auch auf den Trommeln D' und El an den Einstellmarken d' und e= (Fig. i) oder r1 und y2 (Fig. 2) die Zielentfernung ,angezeigt wird. Nun werden die Trommeln F und G durch Drehen des Handkurbelrades k1 so lange verstellt, bis auch auf ihnen an den Einstellmarken d' und e2 (Fig. i) oder r1 und y2 die von den Trommeln Dl und El angezeigte Zielentfernung erscheint. Die Drehung des Handkürbelrades hl wird gleichzeitig durch Vermittlung .der Scheibe -I auf das Visierfernrohr K in der Weise übertragen, daß die Visierlinie die der Zielentfernung entsprechende Neigung zu der Seelenachse des Geschützes erhält.If the point to be hit is aimed at itself, the straightening process takes place as follows: First, the transmitter A located at the command post is set accordingly for the distance - of the target. The rotation of the armatures B and C of the encoder that takes place in this case causes an equal rotation of the armatures D and E of the receiver, so that on the drums D ' and El at the setting marks d' and e = (Fig. I) or r1 and y2 (Fig. 2) the target range, is displayed. Now the drums F and G are adjusted by turning the hand crank wheel k1 until the target distance indicated by the drums D1 and E1 also appears on them at the setting marks d 'and e2 (Fig. I) or r1 and y2. The rotation of the hand-held kürbelrades hl is simultaneously transmitted through the intermediary of the disk -I to the sighting telescope K in such a way that the line of sight receives the inclination corresponding to the target distance to the soul axis of the gun.

Wenn nicht auf. den zu treffenden Punkt selbst gerichtet werden soll, sondern auf einen Punkt, der z. B. io m über jenem liegt, so muß .die Visierlinie bei der gleichen Zielentfernung nach erfolgter Einstellung der Visiervorrichtüng mit der Seelenachse des Geschützes einen Winkel bilden, der um einen bestimmten Betrag kleiner ist.als der Winkel; den sie im ersten Falle bildete. Die Größe dieses Betrages ist bei einem bestimmten konstanten Höhenunterschiede nur von der Entfernung abhängig, und zwar nimmt sie mit wachsender. Entfernung ab. Diese Verhältnisse werden nun berücksichtigt, wenn nicht die Trommeln F und. G, sondern, die Trommeln P und 0 auf die Zielentfernung eingestellt werden. Die Anzahl der Umdrehungen des Handkurbelrades hl, die erför;derlich ist, um diese Einstellung zu bewirken, ist infolge der Zwischenschaltung der Kurvennut nal zwischen das Handkurbelrad hl und die Trommeln P und 0 bei gleicher Zielentfernung eine andere als im ersten Falle. Damit unterscheidet sich aber auch die Einstellung des Visierfernrohres K von der im ersten Falle. Es läßt'sich nun offenbar durch richtige Wahl des Verlaufes der Kurvennut znl leicht erreichen, daß die Anzahl der Umdrehungen des Handkurbelrades ' lal, die erforderlich ist, um die Trommeln P und 0 auf die Zielentfernung einzustellen, stets gerade so groß ist, daß d'ie Visierlinie unter Berücksichtigung des erwähnten Höhenunterschiedes nach dem Einstellen -der-Trommeln P_ und O die richtige Neigung zur Seelenachse erhält.If not on. the point to be hit is to be addressed by oneself, but on a point that z. B. io m above that, so must .the line of sight at the same target distance after setting the sighting device Form an angle with the soul axis of the gun around a certain Amount is less than the angle; which it formed in the first case. The size of this Amount is at a certain constant height difference only from the distance dependent, and it increases with increasing. Distance from. These ratios will now taken into account if not the drums F and. G, rather, the drums P and 0 can be set to the target distance. The number of revolutions of the hand crank wheel hl that is necessary to effect this adjustment is due to the interposition the Kurvennut nal between the hand crank wheel hl and the drums P and 0 with the same The target range differs from that in the first case. But that also differs the setting of the sighting telescope K differs from that in the first case. It can be done now Obviously, by correct choice of the course of the curve groove znl easily achieve that the number of revolutions of the hand crank wheel that is required to achieve the Set drums P and 0 to the target distance, always just large enough that d'ie line of sight, taking into account the height difference mentioned the adjustment of the drums P_ and O receives the correct inclination to the axis of the soul.

Da sich für jeden Höhenunterschied ein anderer Verlauf der Kurvennut in' ergibt, muß man natürlich, falls mehrere Höhenunterschiede in Frage kommen, für jeden Höhenunterschied einen besonderen Zylinder mit entsprechend verlaufender Kurvennut vorsehen und, im Bedarfsfalle den Zylinder M gegen einen anderen auswechseln.Since there is a different course of the curve groove for every difference in height in ', one must of course, if several height differences come into question, for every difference in height a special cylinder with a corresponding one Provide a cam groove and, if necessary, replace the cylinder M with another one.

Anstatt durch die Einschaltung des Zylinders M kann der Höhenunterschied. z. B. auch dadurch berücksichtigt werden, daß unter Vortfäll des Zvlinders die Trommeln P und O mit einer entsprechend ausgebildeten, ungleichmäßigen Teilung versehen werden.Instead of turning on the cylinder M, the height difference. z. B. can also be taken into account that the drums are preceded by the Zvlinder P and O are provided with a correspondingly designed, uneven division.

Claims (2)

PATENT-ANSPRÜCHE: i. Geschützvisiervorrichtung,. dadurch gekennzeichnet, daß sie außer mit einer Ablesevörrichtung (F d2, G e', oder F r1, G r'), die zur Benutzung beim Richten -auf .den- zu treffenden Punkt selbst bestimmt ist, noch mit einer weiteren Ablesevorrichtung (P p1, 0 q1 oder P r1, O r2) ausgestattet ist, die zur Benutzung beim Richten auf einen Punkt bestimmt ist, der um ein: bestimmtes Maß über oder. unter dem zu treffenden Punkte liegt, und deren Einstellung auf eine bestimmte Zielentfernung eine Verstellung der Vilinie bewirkt, die von der beim Einstellen der erstgenannten Ablesevorrichtung (F d2, G e' oder F r1, G y") auf die gleiche Entfernung eintretenden Verstellung der Visierlinie um einen bestimmten, mit zunehmender Größe der -eingestellten Zielentfernung abnehmenden Betrag verschieden ist. PATENT CLAIMS: i. Gun sighting device. characterized in that it ( 'r, or F r1, G' d2 F, G e) which is intended for use in directing -on .den- to be taken point itself except with a Ablesevörrichtung, still with a further reading device (P p1, 0 q1 or P r1, O r2), which is intended for use when aiming at a point that is a certain amount above or. is below the point to be hit, and its setting to a certain target distance causes an adjustment of the Vilinie, which occurs when adjusting the first-mentioned reading device (F d2, G e 'or F r1, G y ") to the same distance Line of sight differs by a certain amount which decreases with increasing size of the set target distance. 2. Geschützvisiervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablesevörrichtung (F d2, G e' oder F r1, G y'), die zum Richten auf den zu treffenden Punkt dient, und die Ablesevorrichtung (P p1, 0 q1 oder P y1, O r'), die zum Richten auf einen Punkt bestimmt ist, der um ein bestimmtes Maß über oder unter dem zu treffenden Punkte liegt, mit einer gleichen Einteilung versehen sind und daß die Einstellung der letztgenanntdn Ablesevorrichtung (P p1, Q q1 oder P y1, O r2) über einen Kurventrieb (M, in-, n1, N) erfolgt. a,2. Gun sighting device according to claim i, characterized in that the reading device (F d2, G e 'or F r1, G y'), which is used to aim at the point to be hit, and the reading device (P p1, 0 q1 or P. y1, O r '), which is intended for pointing at a point which is a certain amount above or below the point to be hit, are provided with the same division and that the setting of the latter reading device (P p1, Q q1 or P y1, O r2) takes place via a cam drive (M, in-, n1, N) . a,
DE1915328428D 1915-08-17 1915-08-17 Gun sighting device Expired DE328428C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328428T 1915-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328428C true DE328428C (en) 1920-10-29

Family

ID=6185988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915328428D Expired DE328428C (en) 1915-08-17 1915-08-17 Gun sighting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328428C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3367044A1 (en) Adjusting element for adjusting a line of sight of an optical sighting device, and telescopic sight with the adjusting element and weapon with the telescopic sight, as well as method of positioning the line of sight
DE328428C (en) Gun sighting device
DE2112755A1 (en) Optical transmitter or amplifier
DE2110807A1 (en) Sighting device for target tracking
DE2262078C2 (en) Rear sight for sport rifles
DE151075C (en)
DE326206C (en) Aiming device for guns
DE725252C (en) Adjustment device
DE710473C (en) Pointer aiming device for guns
DE165642C (en)
DE326205C (en) Gun sighting device
DE341740C (en) Device for remote adjustment of guns to be aimed jointly at one point, taking into account an equatorial correction
DE454096C (en) Device for taking into account the influence of foundation fluctuations when setting up guns or the like.
DE309130C (en)
DE629947C (en) Aiming device for guns
DE497456C (en) Fire control system for a plurality of ship guns with a common control station for all guns
DE389456C (en) Pointer aiming device
DE2717573B2 (en) Prism binoculars
DE404335C (en) Arrangement for remote adjustment of the elevation of guns
DE115569C (en)
DE587941C (en) Aiming device for guns
DE735677C (en) Ve sighting device for coarse and fine-tuned weapons, especially airborne weapons
DE497386C (en) Device for the continuous determination of the shooting data for shooting at moving targets
AT88903B (en) Device for aiming a gun mounted on an aircraft at a target to be observed under a steep line of sight.
DE1547477C (en) Tilt-insensitive panoramic periscope. Note: Pa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheimj