DE327905C - Empfangseinrichtung fuer Unterwasserschall - Google Patents

Empfangseinrichtung fuer Unterwasserschall

Info

Publication number
DE327905C
DE327905C DE1914327905D DE327905DA DE327905C DE 327905 C DE327905 C DE 327905C DE 1914327905 D DE1914327905 D DE 1914327905D DE 327905D A DE327905D A DE 327905DA DE 327905 C DE327905 C DE 327905C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
sound
receiving device
membrane
underwater sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1914327905D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signal GmbH
Original Assignee
Signal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Signal GmbH filed Critical Signal GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE327905C publication Critical patent/DE327905C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/72Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using ultrasonic, sonic or infrasonic waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Unter^ wasserschallempfänger derjenigen Art, bei denen der eigentliche Empfänger mit einer Membran gekoppelt ist, die einen Teil der Wandung eines innen auf die Bordwand aufgesetzten Flüssigkeitsbehälters bildet. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art ist es bisher nicht möglich, der mit dem Detektor verbundenen Membran eine gewünschte Ab-Stimmung zu geben, weil sie mit dem übrigen Teil der Behälterwandung unmittelbar verbunden ist. Dieser stellt nämlich ein akustisch schwingfähiges Gebilde dar, dessen Schwingungen sich mit denjenigen der Membran zu einer Kopplungsschwingung addieren und ein doppel- oder mehrwelliges Gebilde ergeben, an dem aber sämtliche resultierende Wellen bei anderen Frequenzen liegen als die Eigenschwingungen der gekoppelten Gebilde. Die Membran wird also verstimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abstimmung derartiger Empfangsgebilde bzw. der den Schall aufnehmenden Wand zu ermöglichen. Zu diesem Zwecke dient erfindungsgemäß als Membran nur ein Teil der mit dem Detektor verbundenen Wand des Flüssigkeitsbehälters und ist diese Wand mit dem übrigen Teil des Behälters über eine Zwischenlage aus schallisolierendem Material verbunden. Auf diese Weise hat man es in der Hand, durch geeignete Bemessung der Schallplatte eine gewünschte Abstimmung, unabhängig von der eigentlichen Gehäusewand zu erzielen. Gleichzeitig werden dadurch alle auf die Behälterwandung gelangenden Störungsgeräusche von der Empfangsmembran in bekannter Weise abgehalten.
Auf der Zeichnung ist eine erfindungsgemäß ausgebildete Empfangseinrichtung- im Schnitt durch die Bordwand und die Behälterwandung beispielsweise. veranschaulicht.
Die den Schall aufnehmende Wand des auf die Bordwand α aufgesetzten Behälters b setzt sich aus dem Flansch c und der auf diesem befestigten Klangplatte e zusammen. Die Klangplatte e bzw. ihre Fassung ex ist mit dem Flansch c über eine Zwischenlage d aus schallisolierendem Material durch Schraubenbolzen / verbunden, welche mit Spiel durch Bohrungen g des Flansches hindurchgehen, ohne diesen zu berühren. Ferner sind auf der Innenseite des Flansches c zwischen diesem und den Schraubenköpfen ein Zwischenring h aus schallisolierendem Material und ein Metallring i zur Aufnahme des Schraubendruckes vorgesehen. Auf diese Weise ist eine schallleitende Verbindung zwischen dem Gehäusewandteil c und der Klangplatte e vermieden; diese ist somit von der Gehäusewand akustisch unabhängig, und es kann ihr durch geeignete Bemessung ohne weiteres jede gewünschte Abstimmung gegeben werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Empfangseinrichtung für Unterwasserschall mit Flüssigkeitskopplung und einem Detektor, der' außen an einer als Membran ausgebildeten Wand des Flüssigkeitsbehälters befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Empfangsmembran nur ein Teil der mit dem Detektor verbundenen Wand des Flüssigkeitsbehälters benutzt wird und diese Wand mit dem übrigen Teil des Behälters über eine Zwischenlage aus schallisolierendem Material verbunden ist, damit keine Verstimmung- der Membran durch den Flüssigkeitsbehälter eintritt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1914327905D 1914-12-10 1914-12-10 Empfangseinrichtung fuer Unterwasserschall Expired DE327905C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327905T 1914-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327905C true DE327905C (de) 1920-10-19

Family

ID=6561216

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914327905D Expired DE327905C (de) 1914-12-10 1914-12-10 Empfangseinrichtung fuer Unterwasserschall
DES55401D Expired DE375998C (de) 1914-12-10 1921-01-25 Unterwasserschallempfangseinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES55401D Expired DE375998C (de) 1914-12-10 1921-01-25 Unterwasserschallempfangseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE327905C (de)
FR (1) FR546506A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE375998C (de) 1923-05-22
FR546506A (fr) 1922-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006055168A1 (de) Hinderniserfassungsvorrichtung
DE3602351C1 (de) Schallwandlersystem
DE2541492A1 (de) Ultraschallwandler
EP3244172B1 (de) Ultraschallwandler mit abstrahlelement
DE327905C (de) Empfangseinrichtung fuer Unterwasserschall
DE2615684A1 (de) Unterwasserschallempfaenger mit schallreflektor
EP0025955A1 (de) Piezoelektrischer Tonrufwandler
DE853978C (de) Einrichtung zur Behandlung von Stoffen mittels Ultraschallschwingungen
DE1081050B (de) Elektroakustischer Tonaufnehmer
DE2202254C2 (de) Elektroakustischer Wandler, insbesondere Mikrophon für Fernsprechanlagen
DE3933519C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Gegenständen mit Ultraschall
DE3401979C2 (de)
DE310769C (de)
DE333436C (de) Empfangseinrichtung fuer Unterwasserschallwellen
DE1441495C (de) Elektroakustische Wandler fur Echolotgerate
DE887574C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Ultraschallenergie
DE405302C (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der akustischen Eigenschaften eines Unterwasserschallempfaengers
DE348746C (de) Druckentlastetes, als Schallplatte oder Membran ausgebildetes Schwingungsgebilde fuer Schallwellen in Medien grosser Dichte (Fluessigkeiten)
DE417869C (de) Vorrichtung zum Abhoeren schwacher Geraeusche, insbesondere Erdgeraeusche
DE2100473B2 (de) Elektroakustischer Wandler
DE3816349A1 (de) Einrichtung zur daempfung von geraeuschen und/oder druckstoessen in einer fluessigkeit
AT312720B (de) Anordnung mit wenigstens einem Mikrophon zur Schallabnahme vom Resonanzboden von Musikinstrumenten
DE902472C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Druckwellen durch zwei miteinander gekuppelte Schwinger
DE2607858A1 (de) Elektroakustischer wandler (lautsprecher)
DE616704C (de) Elektromagnetischer oder elektrodynamischer Empfaenger fuer Unterwasserschall