DE3249482A1 - Mantle block for a multi-shell chimney - Google Patents

Mantle block for a multi-shell chimney

Info

Publication number
DE3249482A1
DE3249482A1 DE19823249482 DE3249482A DE3249482A1 DE 3249482 A1 DE3249482 A1 DE 3249482A1 DE 19823249482 DE19823249482 DE 19823249482 DE 3249482 A DE3249482 A DE 3249482A DE 3249482 A1 DE3249482 A1 DE 3249482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mantle
stone
mantle stone
channel
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823249482
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Dr. 8011 Kirchheim Hausladen
Werner Dipl.-Ing. 8056 Neufahrn Münz
Elmar Popelyszyn
Friedrich 8000 München Schiedel
Jürgen Vochetzer
Ulrich 8000 München Wengenroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schiedel GmbH and Co
Original Assignee
Schiedel GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiedel GmbH and Co filed Critical Schiedel GmbH and Co
Priority to DE19823249482 priority Critical patent/DE3249482A1/en
Priority claimed from DE19823246078 external-priority patent/DE3246078A1/en
Publication of DE3249482A1 publication Critical patent/DE3249482A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/02Linings; Jackets; Casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

The invention relates to a mantle block for a multi-shell chimney, having at least one duct which extends in the mantle block in the longitudinal direction thereof and is open, via a gap to the inner opening of the mantle block, the respective duct and optionally the associated gap preferably being used as a flow path for ventilation gas led in from outside and led away to the outside. According to the invention, on at least one face of the mantle block the transition from the face to the inner opening of the mantle block is constructed in a manner set back relative to the face. At least one throttle point narrowing the duct and/or the gap can also be constructed in the mantle block.

Description

Mantelstein für einen mehrschaligen Schornstein Mantle stone for a multi-shell chimney

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mantelstein für einen mehrschaligen Schornstein gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a cladding stone for a multi-shell Chimney according to the preamble of claim 1.

Ein derartiger Mantelstein ist mit mehreren um die Innenöffnung verteilten Kanälen aus der DE-OS 32 11 536 derselben Anmelderin bekannt Bei diesem vorbekannten Mantelstein dienen dabei die Kanäle als Strömungswege für ein von außen zugeführtes und nach außen abgeführtes Belüftungsgas, um aus dem Rauchgas ausgetretene aggressive Gase, Wasserdampf u.dgl. -abführen zu können. Es sind dabei zwei Ausführungsformen von Aussparungen bekannt, mit denen die Kanäle mit der Innenöffnung des Mantelsteins verbunden sind. Bei einer Ausführungsform laufen die Aussparungen über die ganze Länge des Mantelsteins hindurch, so daß in allen Höhen der lichte Querschnitt von Kanal und Aussparung, abgesehen vielleicht von Formgebungskonizitäten, gleich ist und die Aussparung in den Strömungsweg des Belüftungsgases mit einbezogen ist.Such a mantle stone is distributed with several around the inner opening Channels from DE-OS 32 11 536 by the same applicant known In this previously known Mantle stone serve the channels as flow paths for an externally supplied and venting gas discharged to the outside in order to avoid aggressive substances that have escaped from the flue gas To be able to discharge gases, water vapor and the like. There are two embodiments of recesses known with which the channels with the inner opening of the mantle stone are connected. In one embodiment, the recesses run all over the place Length of the mantle stone through it, so that the clear cross-section of Channel and recess, apart perhaps from shaping conicities, are the same and the recess is included in the flow path of the ventilation gas.

Bei der anderen Ausführungsform erstrecken sich die Aussparungen nur über einen Teil der Höhe des Mantelsteins und sind insbesondere an dessen einer Stirnseite -unterbrochen, so daß die Aussparungen nur zur Kommunikation des in den Kanälen verlaufenden eigentlichen Strömungsweges mit der Innenöffnung des Mantelsteins vorgesehen sind, nicht aber im eigentlichen Sinn in den Strömungsweg des Belüftungsgases einbezogen sind.In the other embodiment, the recesses only extend over part of the height of the mantle stone and are in particular at one End face -interrupted, so that the recesses only for communication in the Channels running actual flow path with the inner opening of the mantle stone are provided, but not in the actual sense in the flow path of the ventilation gas are included.

Die Erfindung bezieht sich vornehmlich auf solche Mantelsteine, bei denen der Kanal und die Aussparung über die ganze Höhe des Mantelsteins durchlaufen. Im Rahmen der Erfindung soll aber auch nicht ausgeschlossen sein, daß der Kanal und/oder die Aussparung in Längsrichtung des Mantelsteins unterbrochen ist, solange die Masse der die Unterbrechungen bildenden Materialbrücken relativ klein ist im Verhältnis zur sonstigen Längsausdehnung des Kanals und/oder der Aussparung im Mantelstein.The invention relates primarily to such mantle stones which the channel and the recess run through over the entire height of the mantle stone. In the context of the invention, however, it should not be excluded that the channel and / or the recess is interrupted in the longitudinal direction of the mantle stone as long as the mass of the material bridges forming the interruptions is relatively small im Relation to the other longitudinal extent of the channel and / or the recess in the mantle stone.

Wenn die Erfindung dementsprechend auch die Verwendung des Kanals und/oder gegebenenfalls der Aussparung als Strömungsweg für ein Belüftungsgas besonders in Betracht zieht, so ist die Erfindung doch auf diesen Verwendungszweck nicht beschränkt.If the invention accordingly also includes the use of the channel and / or, if appropriate, the recess as a flow path for a ventilation gas in particular is considered, the invention is not limited to this use.

Ferner kann ein erfindungsgemäßer Mantelstein einzeln oder im Zusammenbau mit anderen Teilen, sei es zu einem Kaminfertigteil, sei es zu einem vollständigen oder fertigen Schornstein, verbunden sein.Furthermore, a mantle block according to the invention can be used individually or in an assembly with other parts, be it a prefabricated fireplace part or a complete one or finished chimney.

Insbesondere kommt der erfindungsgemäße Mantelstein wie der gattungsgemäße Mantelstein für den Aufbau mindestens dreischaliger Schornsteine aus Fertigteilen in Frage, bei denen ein das Rauchgas führendes Innenrohr von einer Wärmedämmschicht umgeben ist und der Mantelstein zur radialen Abstützung des in ihm aufgenommenen Aggregats aus Rauchgasrohr und Wärmedämmschicht dient und insofern vornehmlich die statische Festigkeit des Schornsteins gewährleistet. Dabei können die zwischen den Aussparungen gelegenen Umfangsflächen der Innenöffnung des Mantelsteins zur radialen Abstützung der insbesondere aus in die entsprechende Konfiguration gebrachten Matten oder Platten der Wärmedämmschicht dienen.In particular, the mantle stone according to the invention comes like the generic one Shell brick for the construction of at least three-shell chimneys made of prefabricated parts in question, in which an inner pipe carrying the flue gas is covered by a thermal insulation layer is surrounded and the mantle stone for radial support of the received in it The unit is made up of a flue gas pipe and thermal insulation layer, and in this respect primarily the static strength of the chimney guaranteed. The between the Recesses located circumferential surfaces of the inner opening of the mantle stone to the radial Support for the mats that have been brought into the appropriate configuration or plates serve as the thermal insulation layer.

Nun ist es Ziel der Entwicklung von Fertigteilen für die Schornsteinherstellung, einerseits mit möglichst wenig Typen von Fertigteilen auskommen zu können und andererseits die Fertigteile so zu konstruieren, daß ihre Herstellung einfach und kostengünstig ist, daß sie sich einfach montieren lassen und daß sie dabei optimale Funktionen im Schornstein zeigen.Now the aim is to develop prefabricated parts for chimney production, on the one hand to be able to get by with as few types of prefabricated parts as possible and on the other hand to design the prefabricated parts so that their manufacture is simple and inexpensive is that they are easy to assemble and that they are optimal Show functions in the chimney.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß man dabei bisher bei gattungsgemäßen Mantelsteinen noch keineswegs zu Ende gedacht hat, sondern in mancherlei Hinsicht Mängel vorliegen.The invention is based on the knowledge that it was previously at has by no means thought through to the end of generic mantle stones, but in many ways There are deficiencies.

Der Erfindung liegt daher die übergeordnete Aufgabe zugrunde, die Brauchbarkeit eines Mantelsteins der angesprochenen Art weiter zu verbessern.The invention is therefore based on the overriding object that To further improve the usefulness of a mantle stone of the type mentioned.

Ein die Gebrauchstüchtigkeit der bekannten gattungsgemäßen Mantelsteine einschränkender Teilaspekt bestand darin, daß beim Aufsetzen eines Mantelsteins auf die mit Fugenmasse, wie Mörtel, versehene Stirnfläche eines darunter befindlichen Mantelsteins Fugenmasse in den Kanal gedrückt wird und in diesem herunterfällt. Das ist besonders dann unerwünscht, wenn der jeweilige Kanal, gegebenenfalls mit dazugehöriger Aussparung, als Strömungsweg für ein von außen zugeführtes und nach außen abgeführtes Belüftungsgas verwendet wird.The serviceability of the known generic mantle stones the restrictive aspect was that when placing a mantle stone onto the face of one below which is provided with grout, such as mortar Mantelsteins grout is pressed into the channel and falls down in it. This is particularly undesirable when the respective channel, possibly with associated recess, as a flow path for an externally supplied and after vent gas discharged from the outside is used.

Aber auch in anderen Fällen kann dies unerwünscht sein.But this can also be undesirable in other cases.

Der Erfindung liegt daher auch die speziellere Aufgabe zugrunde, einem Hereinfallen von Fugenmasse in einen Kanal und gegebenenfalls eine Aussparung entgegenzuwirken. Die Erfindung sieht hierzu drei alternative Lösungswege vor, die einzeln oder in zweifacher oder Gesamtkombination verwirklicht sein können.The invention is therefore also based on the more specific object of a To counteract falling of grout into a channel and possibly a recess. The invention provides three alternative approaches, which can be used individually or in twofold or total combination can be realized.

Der erste Lösungsweg ist durch das Kennzeichen von Anspruch 1 mit vorteilhafter Weiterbildung gemäß Anspruch 2 verwirklicht. Grob gesagt ist dabei der jeweilige Kanal im Fugenbereich jeweils mit einer solchen Erweiterung versehen, daß diese Erweiterung verquetschtes überschüssiges Fugenmittel aufnehmen kann. Dabei ist sowohl die Möglichkeit gegeben, daß die mit dem Fugenmittel bestrichene Stirnfläche gegenüber dem normalen Kanalquerschnitt seitlich etwas versetzt bleibt als auch die insbesondere in Anspruch 2 angesprochene Möglichkeit, daß die obere Stirnfläche des Mantelsteins unmodifiziert bleibt und lediglich an der darüber befindlichen Unterseite des nächsten Mantelsteins ein Ausweichraum geschaffen wird.The first approach is indicated by the characterizing part of claim 1 with advantageous development according to claim 2 realized. Roughly speaking, is included the respective channel in the joint area is provided with such an extension, that this extension can accommodate squeezed excess grout. Included there is both the possibility that the end face coated with the grout remains laterally offset compared to the normal channel cross-section as well the particular claim 2 mentioned possibility that the The upper face of the mantle stone remains unmodified and only on the one above located underside of the next mantle stone an escape room is created.

Der zweite Lösungsweg besteht darin, daß gemäß Anspruch 7 mit den vorteilhaften Weiterbildungen gemäß Anspruch 8 und 9 eine Art Wehr gebildet wird, welches ein Überlaufen der Fugenmasse in den Kanal verhindert.The second approach is that according to claim 7 with the advantageous developments according to claims 8 and 9 a kind of weir is formed, which prevents the grout from overflowing into the channel.

Der dritte Lösungsweg schließlich sieht gemäß Anspruch 6 eine Verlängerung der wirksamen Stirnfläche des Mantelsteins unter teilweiser Uberkragung des Kanals und/oder der Aussparung so vor, daß die Verlängerung dieser Stirnfläche ein zusätzliches Aufnahmeplateau für verquetschte Fugenmasse darstellt.The third approach finally provides an extension according to claim 6 the effective face of the mantle stone with partial overhang of the channel and / or the recess so that the extension of this face is an additional Represents receiving platform for squeezed grout.

Bei allen diesen drei Lösungswegen kann man sich zusätzlich daran anpassen, daß beim Aufsetzen eines Mantelsteins auf einen darunter befindlichen die auf ihm befindliche Fugenmasse im allgemeinen nur in einer Diagonalrichtung verschoben wird, beispielsweise, wenn man auf die horizontal angeordnete obere Stirnfläche eines unteren Mantelsteins in einem Randbereich erst eine Kante des gekippten oberen Mantelsteins aufsetzt und diesen dann auf die Fläche herabkippt. Dann wird sich die Fugenmasse in Richtung der öffnung des Kippspaltes verschieben. Eine geometrische Anpassung an diese Möglichkeit setzt allerdings voraus, daß der Mantelstein von vornherein eine bestimmte Orientierung hat bzw. eine bestimmte Montagevorschrift gegeben ist. Im Normalfall wird man die Anordnung weitgehend winkelinvariant treffen, um die Montage möglichst ohne zusätzliche Überlegungen vornehmen zu können.With all of these three approaches, you can also rely on them adapt that when placing a mantle stone on one below the grout on it generally only in one diagonal direction is shifted, for example, if you click on the horizontally arranged upper end face of a lower mantle stone in an edge area only one edge of the tilted upper one Put on the mantle stone and then tip it down onto the surface. Then it will move the grout in the direction of the opening of the tilting gap. A geometric one However, adaptation to this possibility requires that the mantle stone of has a certain orientation in advance or a certain assembly instruction given is. Normally, the arrangement will be largely invariant to the angle, in order to be able to carry out the assembly without additional considerations if possible.

Der erwähnte dritte Lösungsweg schafft zugleich eine Drosselstelle im Kanal und/oder der Aussparung für ein darin strömendes Belüftungsgas. Eine solche Schaffung einer Drosselstelle, gegebenenfalls auch in anderen Bereichen als in Fortsetzung der oberen Stirnfläche des Mantelsteins, stellt einen weiteren Aspekt der Erfindung dar.The third approach mentioned also creates a throttle point in the channel and / or the recess for a ventilation gas flowing therein. Such Creation of a throttle point, possibly also in other areas than in continuation the upper face of the mantle stone, represents a further aspect of the invention represent.

Manchmal ist man bestrebt, eine maximale Menge an Belüftungsgas, meist Luft, durch den jeweiligen Strömungsweg im Mantelstein zirkulieren zu lassen. Dies bietet maximale Menge an Transportmittel für unerwünschte oder schädliche Gase oder Dämpfe. Manchmal möchte man aber auch die Menge an umgesetztem Belüftungsgas reduzieren, beispielsweise, um die Temperatur im Mantelstein nicht zu sehr abzusenken. Wenn dann auch das Belüftungsgas im Mantelstein etwas höhere Temperatur hat, kann es den Mengenverlust teilweise dadurch kompensieren, daß es bei höherer Temperatur eine höhere Aufnahmefähigkeit beispielsweise von Dampf hat. Eine Drosselung der Strömung des Belüftungsgases kann auch gerade bei gattungsgemäßen Mantelsteinen dann erwünscht sein, wenn die Aussparung mit in den Strömungsweg einbezogen ist und eine zu heftige Strömung zu einer Strukturverschlechterung oder gar allmählichen Schädigung einer angrenzenden Wärmedämmschicht führt, beispielsweise durch Faseraufrauhung und schließlich Abtrag an der der Aussparung zugewandten Außenseite der Wärmedämmschicht.Sometimes an effort is made to use a maximum amount of ventilation gas, mostly Air to circulate through the respective flow path in the mantle stone. this provides maximum amount of means of transport for unwanted or harmful gases or Fumes. Sometimes you also want to reduce the amount of aeration gas converted, for example, so as not to lower the temperature in the mantle stone too much. if Then the ventilation gas in the mantle stone also has a slightly higher temperature, it can partially compensate for the loss of quantity by using it at a higher temperature has a higher ability to absorb steam, for example. A throttling of the The flow of the ventilation gas can also occur in the case of mantle stones of the generic type be desirable when the recess is included in the flow path and too violent a current leads to structural deterioration or even gradual Damage to an adjacent thermal insulation layer leads, for example, by roughening the fibers and finally removal on the outside of the thermal insulation layer facing the recess.

Drosselstellen der Kanäle und/oder der Aussparung können aber auch dann nützlich sein, wenn das Kanal-Aussparungs-System überhaupt nicht als Strömungsweg für ein Belüftungsgas dient; denn unabhängig von der Belüftung dienen Drosselstellen auch als Auffangquerschnitte für doch heruntergefallene Fugenmassenbatzen, die erfahrungsgemäß nicht streng vertikal herunterfallen, sondern eine kompliziertere Fallkurve beschreiben. Wenn Fugenmassenbatzen herunterfallen, ist es oft erwünscht, wenn diese nicht bis an das untere Ende des jeweiligen Kanals bzw. der jeweiligen Aussparung insgesamt fallen, sondern mindestens teilweise schon früher im Kanalschacht hängenbleiben und so nicht zu allzu großen Materialanhäufungen an erhärteter Fugenmasse führen.Throttle points of the channels and / or the recess can also then be useful when the channel-recess system is not at all as a flow path serves for a ventilation gas; because throttling points are used independently of the ventilation even as catching cross-sections for dropped lumps of grout, which experience has shown do not fall down strictly vertically, but describe a more complicated fall curve. When chunks of grout fall down, it is often desirable if these don't up to the lower end of the respective channel or the respective recess as a whole fall, but at least partially get stuck in the manhole earlier and so do not lead to too large accumulations of material on hardened grout.

Nun kann man an sich die Strömung von Belüftungsgas auch im Bereich von dessen Zulauf oder Abgang zum bzw. vom Schornstein einstellen. Hierbei könnte es jedoch zu Fehlanpassungen kommen, und in jedem Fall erfordert eine derartige Einstellung zusätzliche Mittel. Einige der obenerwähnten Funktionen lassen sich auch am Eingang oder Ausgang des Belüftungsgases gar nicht erfüllen, wie beispielsweise die Funktion als Füllmassenfalle.Now you can see the flow of ventilation gas in the area too of its inlet or outlet to or from the chimney. Here could however, mismatches do occur, and in any case, one requires Hiring additional funds. Some of the functions mentioned above can be not even meet at the inlet or outlet of the ventilation gas, such as the function as a filling compound trap.

Nach einem Aspekt der Erfindung ist daher in dem gattungsgemäßen Mantelstein mindestens eine den Kanal und/ oder die Aussparung einengende Drosselstelle ausgebildet.According to one aspect of the invention is therefore in the generic mantle stone at least one throttle point which constricts the channel and / or the recess is formed.

Eine solche Drosselstelle kann also von vornherein nicht nur eine den jeweiligen Strömungsverhältnissen im Mantelstein angepaßte immanente Abdrosselung von Strömung eines Belüftungsgases dienen, sondern in jeweils nach den Erfordernissen angepaßter Vielfachheit längs des Mantelsteins auch beispielsweise als Fugenmassenfalle dienen. Außerdem bietet sich der Vorteil, mit der Abdrosselung die Strömung von Belüftungsgas einstellen zu können und dabei zugleich volle Freiheit in der sonstigen Kanaldimensionierung zu haben, sei es zur Masseneinsparung, sei es zur Annaheruna an die äußere Mantelfläche.Such a throttle point cannot be just one from the outset Immanent throttling adapted to the respective flow conditions in the mantle stone serve by flow of a ventilation gas, but in each case according to the requirements adapted multiplicity along the mantle stone also, for example, as a joint compound trap to serve. There is also the advantage of throttling the flow of To be able to adjust ventilation gas and at the same time full freedom in the rest To have duct dimensioning, be it to save mass, be it for the Annaheruna to the outer jacket surface.

Anspruch 5 ermöglicht es dabei, diesen Abdrosselungsgesichtspunkt auch noch mit dem dritten Lösungsweg zu vereinigen, mit dem ein Herabfallen von Fugenmasse überhaupt verhindert werden kann. Aber auch ohne diesen Gesichtspunkt läßt sich im Stirnbereich eines Mantelsteins eine Drosselstelle am einfachsten ausbilden, schon aus Entformungsgründen.Claim 5 enables this throttling point of view can also be combined with the third solution, with the falling of Grout can be prevented at all. But even without this point of view is the easiest way to create a throttle point in the forehead area of a mantle stone, for reasons of demoulding.

Aus den gleichen Entformungsgründen wird die jeweilige Ansatzlinie für ein Trenn- oder Schneidwerkzeug zweckmäßig bereits in der Form für den Mantelstein mitgebildet.The respective approach line is used for the same reasons for demolding for a separating or cutting tool already expediently in the form for the mantle stone educated.

Selbst wenn gleichartige Mantelsteine übereinander so angeordnet werden, daß entsprechende Drosselstellen jeweils nach Lage und Form streng übereinander zu liegen kommen, kann die Einfangfunktion von herunterfallender Fugenmasse wegen des schon erwähnten unregelmäßigen Fallwegs derartiger Masse noch verwirklicht sein. Dies ermöglicht eine besonders einfache winkelinvariante Gestaltung von erfindungsgemäßen Mantelsteinen. Man kann jedoch auch im Bedarfsfall eine solche Ausbildung des Mantelsteins oder eine solche Paarung von Mantelsteinen wählen, daß bei aufeinandergesetzten Mantelsteinen die Drosselstellen gegeneinander versetzt anordbar sind. Eine bevorzugte Ausbildungsform der letztgenannten Art beschreiben die Merkmale von Anspruch 20.Even if similar mantle stones are arranged one on top of the other, that corresponding throttle points are strictly one above the other, depending on their position and shape come to rest, the trapping function can be due to falling grout the aforementioned irregular fall path of such a mass can still be realized. This enables a particularly simple angular variant design of the invention Mantle stones. However, such a training of the mantle stone can also be used if necessary or choose such a pairing of mantle stones that when placed one on top of the other Mantle stones, the throttle points can be arranged offset from one another. A preferred one Form of embodiment of the last-mentioned type describe the features of claim 20.

Es ist an sich denkbar, die Drosselstelle unmittelbar angrenzend an die Innenöffnung des Mantelsteins im Bereich der Aussparung vorzusehen und hier gegebenenfalls gar die Aussparung längs der Umfangslinie der Innenöffnung ganz zu schließen, so daß dann nur noch der Kanalquerschnitt, gegebenenfalls mit anschließendem Teilquerschnitt der Aussparung, als Querschnitt für ein Belüftungsgas zur Verfügung stehen kann. Vorzugsweise soll jedoch die Aussparung über die ganze Höhe des Mantelsteins frei in die Innenöffnung des Manteil steins münden und die Abdrosselung nur in den der Innenöffnung fernen Bereichen des Kanals vorgesehen sein (vgl.It is conceivable per se to directly adjoin the throttle point to provide the inner opening of the mantle stone in the area of the recess and here possibly even the recess along the circumferential line of the inner opening completely closed close so that then only the channel cross-section, possibly with a subsequent Partial cross-section of the recess, as a cross section for a ventilation gas can be available. Preferably, however, the recess should be over the whole Height of the mantle stone open freely into the inner opening of the M component stone and the Throttling provided only in the areas of the duct remote from the inner opening be (cf.

Anspruch 13); dies trägt gleichzeitig der Tatsache Rechnung, daß Fugenmasse bei dem erwähnten Aufkippvorgang im allgemeinen von der Außenseite der mit Fugenmasse versehenen Stirnfläche weiter nach innen hin verschoben wird und dann von der dort befindlichen Drosselstelle aufgenommen werden kann, wenn diese gleichzeitig als Auffangplateau dient.Claim 13); this also takes account of the fact that grout in the aforementioned tilting process, generally from the outside of the grout provided end face is shifted further inward and then from there located throttle point can be included if this as Collecting platform is used.

Die Ansprüche 14 bis 19 beschreiben dabei vorteilhafte Gestaltungen des Kanals nebst Aussparung und einer bevorzugten Drosselstellenausbildung.Claims 14 to 19 describe advantageous designs of the channel together with a recess and a preferred throttle point formation.

Im Rahmen der Erfindung werden dabei verschiedene Aspekte betrachtet, die teilweise oder ganz kombiniert eine besonders hohe Brauchbarkeit des erfindungsgemäßen Mantelsteins ergeben, jeweils aber auch bereits für sich erfinderisch erscheinen.In the context of the invention, various aspects are considered, which partially or completely combines a particularly high usefulness of the invention Mantelsteins result, but also appear inventive in each case.

Nach weiteren Aspekten, die mit der Erfindung kombinierbar sind, wird davon ausgegangen, daß man bisher für solcheSchornsteinabschnitte, bei denen zum Anschluß an seitliche Abzweigungsstutzen des Rauchgas führenden Innenrohres Türen oder Rauchrohranschlüsse benötigt wurden, besondere Mantelsteine vorrätig hielt. Dadurch war eine gesonderte Vorratshaltung normaler und der genannten besonderen Mantelsteine erforderlich. Der Erfindung liegt zunächst die Teilaufgabe zugrunde, diese gesonderte Vorratshaltung vermeiden zu können.According to further aspects that can be combined with the invention assumed that so far for such chimney sections where for Connection to the lateral branch pipe of the flue gas-carrying inner tube of the doors or smoke pipe connections were required, special mantle stones were kept in stock. As a result, separate storage was more normal and the aforementioned special Mantle stones required. The invention is initially based on the sub-task to be able to avoid this separate storage.

Hierzu kann ein gattungsgemäßer Mantelstein an der Mantelfläche des Mantelsteins mindestens zwei Ansatzlinien für ein Trenn- oder Schneidwerkzeug jeweils einem Kanal gegenüberliegend aufweisen, wobei der gegenseitige Abstand dieser beiden Ansatz linien der Weite einer Aufnahmeöffnung für einen Türeinsatz oder Rauchrohranschluß entspricht.For this purpose, a generic mantle stone can be attached to the mantle surface of the Mantelsteins have at least two starting lines for a parting or cutting tool each opposite a canal have, the mutual Distance between these two approach lines the width of a receiving opening for a door insert or smoke pipe connection.

Hierbei wird nutzbar gemacht, daß die Wandstärke zwischen einem im Mantelstein verlaufenden Kanal und dem benachbarten Abschnitt der äußeren Mantelfläche wesentlich geringer gehalten werden kann als die sonstige Wandstärke des Mantelsteins zwischen äußerer Mantelfläche und Innenöffnung. Es reicht daher, zur Herstellung einer Aufnahmeöffnung für einen Türeinsatz oder Rauchrohranschluß nur die relativ geringe Wandstärke zwischen Mantelfläche und Kanal zu durchtrennen, um die seitlichen Begrenzungen der gewünschten Aufnahmeöffnung herzustellen. Vorzugsweise trennt man dabei die Wänd zwischen Mantelfläche und Kanal über die ganze Steinhöhe durch, so daß dann eine Aufnahmeöffnung für einen Türeinsatz oder Rauchrohranschluß geschaffen wird, welcher die volle Mantelsteinhöhe hat. Dies ist besonders einfach möglich bei handelsüblichen Mantelsteinen einer solchen Höhe, bei denen sich drei Mantelsteine mit Fugen etwa auf einen Meter ergänzen. (z.B. Mantelsteinhöhe von 32,6 cm bei einer Fugenhöhe von 7 mm). In Sonderfällen kann man auch noch die obere und/oder untere Begrenzung einer solchen Aufnahmeöffnung herstellen, welche eine kleinere Höhe als der Mantelstein hat. Wenn sowohl die Kanäle als auch die Aussparungen über die ganze Mantelsteinhöhe durchlaufen, bedeutet die Durchtrennung der Wand zwischen Mantelfläche und Kanal zugleich auch eine Trennung bis zur Innenöffnung hin.This makes use of the fact that the wall thickness is between an im Mantle stone running channel and the adjacent section of the outer jacket surface can be kept much smaller than the other wall thickness of the mantle stone between the outer jacket surface and the inner opening. It is therefore sufficient to manufacture a receiving opening for a door insert or smoke pipe connection only the relative to cut through the small wall thickness between the outer surface and the duct in order to cut through the lateral Establish boundaries of the desired receiving opening. Preferably one separates the wall between the outer surface and the channel over the entire height of the stone, see above that then a receiving opening for a door insert or smoke pipe connection is created which has the full mantle stone height. This is particularly easy to do with commercially available mantle stones of such a height that there are three mantle stones add joints to about one meter. (e.g. mantle stone height of 32.6 cm for a Joint height of 7 mm). In special cases you can also use the upper and / or lower Produce limitation of such a receiving opening, which has a smaller height than the Mantelstein has. If both the channels and the recesses all over the Passing through the mantle stone height means the separation of the wall between the mantle surface and channel at the same time also a separation up to the inner opening.

Aber selbst wenn noch relativ geringfügige Materialbrücken, z.B. an einer Stirnseite des Mantelsteins, verbleiben sollten, kann man auch diese meist noch relativ unaufwendig zusätzlich durchtrennen. Bevorzugt ist dabei jedoch die Anordnung, bei der sowohl die Kanäle und Aussparungen als auch die die Trennzonen vorbildenden Ansatzlinien für ein Trenn- bzw. Schneidwerkzeug über die ganze Höhe des Mantelsteins durchlaufen, wobei sie sich mindestens über die Höhe der Aufnahmeöffnung für den Türeinsatz erstrecken.But even if there are still relatively minor material bridges, e.g. at one face of the mantle stone should remain, you can usually do this too still relatively easy to cut through. However, this is preferred Arrangement in which both the channels and recesses and the separation zones exemplary approach lines for a parting or cutting tool over the entire height of the mantle stone pass through, whereby they are at least above the height of the receiving opening for the door insert.

Mit der jeweiligen Ansatz linie für das Trenn- oder Schneidwerkzeug ist die Lage der Trennzone zwischen Mantelfläche und Kanal vorgebildet. Wenn man unterschiedliche Breiten für einen Rauchrohranschluß oder einen Türeinsatz vorsehen wollte, könnte man statt eines Paars von die seitlichen Begrenzungen der Aufnahmeöffnung vorbildenden Ansatz linien ein Paar von Doppellinien wählen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß man mit einem Paar von Einfachlinien auskommen kann, da man beide Arten von Einsätzen gleich breit gestalten kann. Dies ist bevorzugt.With the respective attachment line for the parting or cutting tool the position of the separation zone between the outer surface and the channel is pre-established. If Provide different widths for a smoke pipe connection or a door insert If you wanted, you could use the side limits of the receiving opening instead of a pair Exemplary approach lines choose a pair of double lines. It has, however showed that one can get by with a pair of single lines, since one can use both types of inserts equally wide. This is preferred.

Es ist denkbar, durch die beiden Ansatzlinien nur eine einzige Aufnahmeöffnung vorzubilden. Vorzugsweise wird jedoch eine solche Vorbildung einer Aufnahmeöffnung an allen relevanten Seitenflächen vorgesehen, bei einem Mantelstein mit zylindrischer Außenfläche beispielsweise vorne, hinten und an beiden Seiten. Das gleiche gilt für außen quadratische oder rechteckige Mantelsteine, deren Außenform bevorzugt ist. Bei mehr als viereckigen polygonalen Mantelsteinen weist vorzuasweise jeder Mantelflächenabschnitt eine derartige Vorbildung auf.It is conceivable to have only one receiving opening through the two attachment lines to prepare. However, such a pre-formation of a receiving opening is preferred Provided on all relevant side surfaces, with a mantle stone with a cylindrical External surface, for example, front, back and on both sides. The same goes for for outside square or rectangular cladding stones, whose outer shape is preferred is. In the case of polygonal mantle stones that are more than square, everyone has to show Outer surface section on such a preliminary formation.

Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß jeder Ansatz linie ein eigener Kanal gegenüberliegt. Beispielsweise können auch beide dieselbe Aufnahmeöffnung vorbildende Ansatz linien demselben Kanal gegenüberliegen. Andererseits kann auch an einem einzigen Mantelflächenabschnitt eine Mehrzahl von Aufnahmeöffnungen definierenden Paaren von Ansatz linien vorgesehen sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn derselbe Mantelstein mehrere Innenöffnungen für Rauchgasrohre aufweist, wie beispielsweise ein bevorzugter entsprechender langgestreckt rechteckiger Mantelstein.It is not absolutely necessary that each approach line be a separate one Opposite channel. For example, both can have the same receiving opening exemplary approach lines face the same canal. On the other hand can also defining a plurality of receiving openings on a single lateral surface section Pairs of approach lines may be provided. This is especially true when the same Mantle stone has several inner openings for flue gas pipes, such as a preferred corresponding elongated rectangular mantle stone.

Bei dem gattungsgemäßen bekannten Mantelstein ist insbesondere ein Aufbau mit einer runden, mindestens gerundeten, Innenöffnung, einer polygonalen Mantelfläche und Verlauf von Kanälen in Eckbereichen des Mantelsteins vorgesehen, wobei die polygonale Form insbesondere quadratisch bzw. rechteckig ist.In the generic known mantle stone is in particular a Structure with a round, at least rounded, inner opening, a polygonal one Jacket surface and course of channels in corner areas of the mantle stone provided, wherein the polygonal shape is in particular square or rectangular.

Bei einer solchen Anordnung liegen die Kanäle also in Wandbereichen des Mantelsteins, die zwischen Mantelfläche und Innenöffnung dicker bemessen sind als in den Bereichen zwischen den Ecken. In diesem Fall ist vorzugsweise die Wandstärke des Mantelsteins zwischen der jeweiligen Ansatzlinie und dem benachbarten Kanal ungefähr der minimalen Wandstärke des Mantelsteins zwischen den Ecken entsprechend. Man muß dann zwischen äußerer Mantelfläche und Kanal keine größere Wandstärke durchtrennen als an den sonst schmalsten Stellen zwischen Mantelfläche und Innenöffnung, erhält aber eine eckennahe Trennlinie und hinreichend Abstand zwischen beiden Ansatz linien, um die erforderliche Breite der Aufnahmeöffnung für einen Türeinsatz oder Rauchrohranschluß zu erhalten. Andererseits ist auch noch im Bereich der Ansatzlinie die Wandstärke zum Kanal so hinreichend stark bemessen, wie dies, insbesondere aus statischen Gründen, ringsum im Mantelstein erwünscht ist.With such an arrangement, the channels are therefore in wall areas of the mantle stone, which are dimensioned thicker between the mantle surface and the inner opening than in the areas between the corners. In this case, the wall thickness is preferred of the mantle stone between the respective approach line and the adjacent canal approximately corresponding to the minimum wall thickness of the mantle stone between the corners. There is then no need to cut through a greater wall thickness between the outer jacket surface and the channel than at the otherwise narrowest points between the outer surface and the inner opening but a dividing line close to the corner and sufficient distance between the two starting lines, by the required width of the receiving opening for a door insert or smoke pipe connection to obtain. On the other hand, the wall thickness is also still in the area of the attachment line dimensioned to the sewer as sufficiently strong as this, in particular for static reasons, all around in the Mantelstein is desired.

Vorzugsweise beträgt dabei die Wandstärke des Mantelsteins zwischen der jeweiligen Ansatzlinie und dem benachbarten Kanal etwa vier bis fünf Zentimeter. Dies bedeutet beispielsweise dann, wenn der Mantelstein in weit-erbreiteter und auch hier bevorzugter Art aus Beton hergestellt ist, eine statisch hinreichende Wandstärke und entspricht dabei doch der praktikablen Eingreiftiefe handelsüblicher Trennwerkzeuge, insbesondere Winkelschleifern, die eine einfache Durchtrennung bis zu Tiefen von mindestens etwa fünf Zentimetern bequem erlauben.The wall thickness of the mantle stone is preferably between the respective approach line and the adjacent canal about four to five centimeters. This means, for example, when the mantle stone in wide-spread and Here, too, the preferred type is made of concrete, a statically sufficient one Wall thickness and yet corresponds to the practicable depth of engagement of the commercially available Cutting tools, especially angle grinders, that are easy to cut through to comfortably allow depths of at least about five centimeters.

Dementsprechend sieht ein bevorzugtes Verfahren zum Herstellen einer Aufnahmeöffnung für einen Türeinsatz oder Rauchrohranschluß in einem Mantelstein gemäß der Erfindung vorzugsweise vor, daß die Wand des Mantelsteins zwischen den beiden Ansatz linien und dem jeweils benachbarten Kanal mittels einer Schleif scheibe durchtrennt und der zwischen den Trennfugen gelegene Wandabschnitt entfernt wird.Accordingly, a preferred method of making a Receiving opening for a door insert or smoke pipe connection in a mantle brick according to the invention preferably that the wall of the mantle stone between the two approach lines and the adjacent channel by means of a grinding wheel cut through and the wall section located between the parting lines is removed.

Es besteht ein großes Spektrum von Möglichkeiten, die Ansatzlinie zu gestalten. So kann es im Einzelfall ausreichen, die Ansatz linie schwarz oder farbig, durchgehend oder unterbrochen, über die ganze Trennlinie oder nur über einen Teil derselben durch Farbgebung kenntlich zu machen, um so den Bediener des Trenn- oder Schneidwerkzeugs unwillkürlich auf die richtige Trennlinie hinzuleiten.There is a wide range of possibilities, the approach line to design. In individual cases, it may be sufficient to use black or colored, continuous or interrupted, over the entire dividing line or just over one To make part of it recognizable by coloring, so that the operator of the separating or involuntarily directing the cutting tool to the correct dividing line.

Die Ansatz linie kann aber auch allein oder zusätzlich zu einer Farbgebung relativ zur Umgebung der Mantelfläche geometrisch unterschiedlich gestaltet sein, beispielsweise als geglättete oder sandgestrahlte Zone im Verhältnis zu einer rauhen Umgebung. Abgesehen davon, daß eine solche geometrische Gestaltung auch optische Leitwirkung erfüllt, kann sie auch direkt als Ansatzlinie für das Trenn- oder Schneidelement des dazugehörigen Werkzeugs dienen.The approach line can also be used alone or in addition to a color scheme be designed geometrically differently relative to the surroundings of the lateral surface, for example as a smoothed or sandblasted zone in relation to a rough one Surroundings. Apart from the fact that such a geometric design is also optical If the guiding effect is fulfilled, it can also be used directly as a starting line for the separating or cutting element of the associated tool.

Letzteres ist insbesondere dann möglich, wenn die Ansatzlinie rinnenförmig ausgebildet ist. Dabei kommen verschiedenste Rinnenformen, z.B. Rechteck-, Dreieck- oder Trapeznuten sowie auch gerundete Rinnen, insbesondere Halbkreisrinnen oder U-förmige Rinnen, in Frage.The latter is particularly possible when the approach line is in the shape of a channel is trained. A wide variety of channel shapes, e.g. rectangular, triangular or trapezoidal grooves and also rounded channels, in particular semicircular channels or U-shaped gutters, in question.

Im Sinne der weitgehenden Vorfertigung ist ferner zweckmäßig ein angepaßter Türeinsatz vorgesehen, der vorzugsweise einen umlaufenden Rahmen ausweist und dessen Weite zweckmäßig der von den Ansatz linien vorgebildeten Aufnahmeöffnung und dessen Tiefe der Wandstärke zwischen Ansatz linie und benachbartem Kanal entspricht, wobei vorzugsweise seine Höhe der Höhe des Mantelsteins entspricht.In terms of extensive prefabrication, an adapted one is also expedient Door insert provided, which preferably has a surrounding frame and its Expediently of the lines of the approach receiving opening and its Depth corresponds to the wall thickness between the approach line and the adjacent channel, wherein preferably its height corresponds to the height of the mantle stone.

Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen horizontalen Querschnitt durch einen dreischaligen Schornstein unter Verwendung einer ersten Ausführungsform eines er findungs gemäßen Mantelsteins mit Schnittführung im Bereich bzw. knapp unter der oberen horizontalen Stirnfläche des Mantelsteins; Fig. 2 einen vertikalen Radialschnitt des Schornsteins gemäß Fig. 1 nach der Linie I-I; Fig. 3 eine Detailvergrößerung in detaillierterer Darstellung des Bereichs Z1 von Fig. 1; Fig. 4 einen horizontalen Querschnitt durch einen dreischaligen Schornstein unter Verwendung einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mantelsteins mit Darstellung der oberen Stirnseite des Mantelsteins in Draufsicht; Fig. 5 einen vertikalen Radialschnitt des Schornsteins gemäß Fig. 4 nach der Linie IV-IV; Fig. 6 eine Detailvergrößerung des Bereichs Z4 von Fig. 4; Fig. 7 einen vertikalen Radialschnitt durch einen Schornstein unter Verwendung einer dritten Ausbildunosform eines erfindungsgemäßen Mantelsteins; Fig. 8 einen horizontalen Querschnitt durch einen dreischaligen Schornstein unter Verwendung einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mantelsteins mit Darstellung in Draufsicht auf dessen obere Stirnfläche; Fig. 9 einen horizontalen Querschnitt durch einen mehrzügigen dreischaligen Schornstein unter Verwendung einer fünften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mantelsteins in Darstellung in Draufsicht auf die obere Stirnfläche des Mantelsteins; Fig. 10 einen horizontalen Querschnitt durch einen Schornstein mit Zusatzschacht unter Verwendung einer sechsten Ausführungsform eines erfindungsaemäßen Mantelsteins in Draufsicht auf den Mantelstein und mit Einbau einer ersten Ausführungsform eines Türeinsatzes; Fig. 11 einen Querschnitt durch einen dreischaligen Schornstein gemäß Fig. 1, jedoch mit Stirnansicht des Mantelsteins und Einbau einer zweiten Ausführungsform eines Türeinsatzes und Fig. 12 einen horizontalen Querschnitt gemäß Fig. 11, jedoch mit Einbau eines Rauchrohranschlusses anstelle des Türeinsatzes.The invention is described below with reference to schematic drawings several embodiments explained in more detail. Show it: Fig. 1 using a horizontal cross section through a three-shell chimney a first embodiment of a mantle stone according to the invention with incision in the area or just below the upper horizontal face of the mantle stone; FIG. 2 shows a vertical radial section of the chimney according to FIG. 1 along the line I-I; 3 shows an enlarged detail in a more detailed representation of the area Z1 of Fig. 1; 4 shows a horizontal cross section through a three-shell chimney using a second embodiment of a mantle stone according to the invention with representation of the upper face of the mantle stone in plan view; Fig. 5 a vertical radial section of the chimney according to Figure 4 along the line IV-IV; Fig. 6 shows an enlarged detail of the area Z4 from FIG. 4; 7 shows a vertical radial section through a chimney using a third Ausbildunosform one according to the invention Mantelsteins; 8 shows a horizontal cross section through a three-shell chimney using a fourth embodiment of a mantle stone according to the invention with representation in plan view of the upper end face; 9 shows a horizontal Cross-section through a multi-section, three-shell chimney using a fifth embodiment of a mantle stone according to the invention in Representation in plan view of the upper face of the mantle stone; Fig. 10 a horizontal cross-section through a chimney with additional shaft using a sixth embodiment of a mantle stone according to the invention in plan view on the mantle stone and with the installation of a first embodiment of a door insert; 11 shows a cross section through a three-shell chimney according to FIG. 1, however with a front view of the mantle stone and installation of a second embodiment of a Door insert and FIG. 12 shows a horizontal cross section according to FIG. 11, but with Installation of a smoke pipe connection instead of the door insert.

Bei allen dargestellten Schornsteinen ist ein dreischalioer Aufbau vorgesehen. Die innerste Schale ist von einem Rauchgas führenden Innenrohrstrang gebildet, der aus einzelnen miteinander verfugte und verkitteten SchamottetQhren 2 zusammengesetzt ist. Die Schamotterohre sind von einer Wärmedämmschicht aus Mineralfasermatten bzw. -platten 4 umgeben, welche die mittlere Schicht bilden. Die Außenschicht bildet jeweils ein Mantelstein 6 aus Leichtbeton. Weitere Schichten sind denkbar, z.B. die Einbeziehung einer Dampfdiffusioammschicht, Ebenso ist es denkbar, beispielsweise die Wärmedämmschicht und den Innenrohrstrang zu einer gemeinsamen Schicht zu integrieren.All chimneys shown have a three-shell structure intended. The innermost shell is made of an inner pipe string carrying flue gas formed from individual fireclay tubes that are jointed and cemented together 2 is composed. The fireclay tubes are covered by a thermal insulation layer made of mineral fiber mats or surround plates 4, which form the middle layer. The outer layer forms each a mantle stone 6 made of lightweight concrete. Further layers are conceivable, e.g. the inclusion of a vapor diffusion layer, it is also conceivable, for example to integrate the thermal insulation layer and the inner pipe string into a common layer.

Der beschriebene Aufbau aus mindestens dreilund insbesondere genau drei Schichten ist jedoch bevorzugt.The structure described from at least three and particularly precise however, three layers is preferred.

Die Schamotterohre 2 sind Rohre mit zylindrischer Innenfläche und zylindrischer Außenfläche, wenn man jeweils von Formgebungskonizität absieht. Die, gegebenenfalls geschlitzten, Mineralfasermatten bzw. -platten 4 sind um die Schamotterohre 2 so herumgelegt, daß sie diese möglichst fugenfrei ummanteln.The fireclay tubes 2 are tubes with a cylindrical inner surface and cylindrical outer surface, if one disregards shaping conicity in each case. The, If necessary, slotted, mineral fiber mats or plates 4 are around the fireclay tubes 2 laid around in such a way that they encase them as seamlessly as possible.

Der Innenrohrstrang aus den Schamotterohren 2 und die Wärmedämmschicht aus den Mineralfasermatten bzw. -platten 4, die im wesentlichen konstante Stärke haben, finden ihre äußere Abstützung an den unausgenommenen Bereichen 8 der - wiederum bis auf Formgebungskonizität - Innenfläche der Innenöffnung 10 des Mantelsteins 6. Die Mineralfasermatten bzw. -platten 4 sind so mit etwas radialem Spiel zwischen dem Innenrohrstrang aus den Schamotterohren 2 und den Mantelsteinen 6 angeordnet, daß sich der Innenrohrstrang frei thermisch extrahieren und kontrahieren kann. Die Abstützung an den unausgenommenen Bereichen 8 verleiht dem statisch instabilen Aggregat der beiden inneren Schalen an den statisch stabil gestalteten Mantelsteinen 6 die erforderliche statische Festigkeit des Schornsteins.The inner pipe string from the fireclay pipes 2 and the thermal insulation layer from the mineral fiber mats or plates 4, the essentially constant thickness have, find their outer support in the uncut areas 8 of the - again except for the conical shape of the shape - inner surface of the inner opening 10 of the mantle stone 6. The mineral fiber mats or plates 4 are so with some radial play between the inner pipe string from the fireclay pipes 2 and the casing stones 6 arranged, that the inner tubing can freely thermally extract and contract. the Support on the unexcepted areas 8 gives the statically unstable unit of the two inner shells on the statically stable designed mantle stones 6 the required static strength of the chimney.

Alle dargestellten Mantelsteine 6 haben polygonale äußere Mantelflächen 12. Deren horizontaler Querschnitt ist mit Ausnahme der beiden Ausführungsbeispiele gemäß 9 und 10 jeweils quadratisch und bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 9 und 10 lanagestreckt rechteckig, wobei das Maß der langgestreckten Ausbildung bei der Ausführungsform gemäß Fig. 9 etwa das Zweieinhalbfache, bei der Ausführungsform gemäß Fig. 10 das Eineinhalbfache des quadratischen Grundmaßes ausmacht. Die entsprechenden Querschnitte erstrecken sich in Längsrichtung des Mantelsteins im wesentlichen, wiederum bis auf gegebenenfalls vorhandene Formgebungskonizitäten, deckungsgleich weiter.All of the shell stones 6 shown have polygonal outer shell surfaces 12. Their horizontal cross-section is, with the exception of the two exemplary embodiments 9 and 10 each square and in the exemplary embodiments of FIG. 9 and 10 elongated rectangular, the extent of the elongated training at the embodiment according to FIG. 9 about two and a half times, in the embodiment according to FIG. 10 is one and a half times the square basic dimension. The corresponding Cross-sections essentially extend in the longitudinal direction of the mantle stone, again except for any shaping conicities that may be present, congruent Further.

Wenn auch die beschriebene Konfiguration mit zylindrischem Innenrohrstrang, im wesentlichen stärkenkonstanter Wärmedämmschicht und innen zylindrischem sowie außen quadratischem bzw. rechteckigem Mantelstein bevorzugt ist, so fallen in den Rahmen der Erfindung jedoch auch Mantelsteine mit unterschiedlicher Gestalt von Innenöffnung 10 und äußerer Mantelfläche 12; beispielsweise seien Mantelsteine mit quadratischer bzw. rechteckiger Innenöffnungs- und Mantelflächengestalt sowie innen und außen zylindrische Mantelsteine, gegebenenfalls jeweils mit konstanter Wandstärke, genannt.Even if the configuration described with a cylindrical inner pipe string, Essentially constant thickness thermal insulation layer and inside cylindrical as well outside square or rectangular mantle stone is preferred, so fall into the However, within the scope of the invention, mantle stones with different shapes of Inner opening 10 and outer circumferential surface 12; for example, mantle stones are with square or rectangular shape of the inner opening and surface area as well as the inside and outside cylindrical mantle stones, each with a constant wall thickness, if necessary, called.

Ebenso in Frage kommen mehr oder minder gerundete Ubergangsformen.More or less rounded transition forms are also possible.

Die quadratische Grundform ist hier dann vorgesehen, wenn der Mantelstein nur eine einzige Innenöffnung 10 zur Aufnahme eines Rauchgas führenden Innenrohrstranges aufweist. Wie Fig. 9 zeigt, können jedoch auch mehrere derartige Innenöffnungen 10 vorhanden sein, im dort gezeichneten Fall zwei derartige Innenöffnungen 10 in demselben Mantelstein 6.The basic square shape is provided here when the mantle stone only a single inner opening 10 for receiving an inner pipe string carrying flue gas having. As FIG. 9 shows, however, several such inner openings can also be used 10 be present, in the case shown there, two such inner openings 10 in same mantle stone 6.

Ferner kann der Mantelstein 6 auch noch Schächte 14 für andere Zwecke, beispielsweise Luft-, Kabel- oder Müllschächte, enthalten, von denen in Fig. 9 und 10 jeweils ein Luftschacht 14 dargestellt ist. Während bei Fig. 10 der Luftschacht 14 an einer Seite neben der Innenöffnung 10 in Längsrichtung der Rechteckerstreckung der Mantelfläche 12 angeordnet ist, sind bei der Ausführungsform des Mantelsteins 6 gemäß Fig. 9 zwei Innenöffnungen 10 und ein zusätzlicher Luftschacht 14 über die Längserstreckung der Rechteckform des Mantelsteins verteilt, wobei der Luftschacht 14 mittig und die beiden Innenöffnungen 10 symmetrisch beidseitig von ihm angeordnet sind.Furthermore, the mantle block 6 can also have shafts 14 for other purposes, for example air, cable or garbage ducts, of which in Fig. 9 and 10 an air shaft 14 is shown in each case. While in Fig. 10 the air shaft 14 on one side next to the inner opening 10 in the longitudinal direction of the rectangular extension the jacket surface 12 is arranged, are in the embodiment of the mantle stone 6 according to FIG. 9, two inner openings 10 and an additional air duct 14 over the Distributed longitudinal extension of the rectangular shape of the mantle stone, with the air shaft 14 in the middle and the two inner openings 10 arranged symmetrically on both sides of it are.

An den Radialschnitten der Fig. 3, 5 und 7 erkennt man, daß zweckmäßig die Schamotterohre 2 und die Mantelsteine 6 im Schornstein gegeneinander axial versetzt werden, um ein Austreten von Rauchgas längs einer gemeinsamen horizontalen Fuge möglichst zu verhindern. Auch die Mineralfasermatten bzw.The radial sections in FIGS. 3, 5 and 7 show that it is expedient the fireclay pipes 2 and the casing stones 6 in the chimney are axially offset from one another to prevent flue gas from escaping along a common horizontal joint to prevent as much as possible. The mineral fiber mats or

-platten 4 können gegenüber der jeweiligen Fuge versetzt angeordnet sein. Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch auch nicht ausgeschlossen, daß der gegebenenfalls aus mehreren Schamotterohren 2 bestehende Innenrohrstrang, die Wärmedämmschicht und der Mantelstein zusammen ein vorgefertigtes Schornsteinfertigelement bilden. Zweckmäßig werden jedoch die einzelnen Schichten Zug um Zug aus den Elementen 2, 4 und 6 aufgebaut, wobei mehrere Schamotterohre 2 auf die Länge eines Mantelsteins 6 kommen können.panels 4 can be arranged offset with respect to the respective joint be. In the context of the invention, however, it is not excluded that the possibly Inner pipe string consisting of several firebrick pipes 2, the thermal insulation layer and the mantle stone together a prefabricated one Prefabricated chimney element form. However, the individual layers are expediently evolved from the elements step by step 2, 4 and 6 constructed, with several fireclay tubes 2 on the length of a mantle stone 6 can come.

Im jeweiligen Mantelstein 6 verlaufen längs des Mantelsteins 6 Kanäle 16, von denen jeweils vier um jede Innenöffnung 10 verteilt sind und jeweils über eine Aussparung 18 im Mantelstein 6 mit der Innenöffnung 10 kommunizieren. Die Kanäle 16 nebst dazugehörigen Aussparungen 18 sind dabei spiegelsymmetrisch zu den Winkelhalbierenden der Ecken der jeweiligen äußeren Mantelfläche 12 des Mantelsteins 6 angeordnet. Die Aussparungen 18 erstrecken sich dabei ebenso wie die Kanäle 16 über die ganze axiale Höhe des jeweiligen Mantelsteins 6.In the respective mantle stone 6 channels run along the mantle stone 6 16, four of which are distributed around each inner opening 10 and each over a recess 18 in the casing stone 6 communicates with the inner opening 10. The channels 16 and associated recesses 18 are mirror-symmetrical to the bisector the corners of the respective outer jacket surface 12 of the mantle stone 6 are arranged. The recesses 18, like the channels 16, extend over the whole axial height of the respective mantle stone 6.

Außen ist der lichte Querschnitt des jeweiligen Kanals 16 jeweils von zwei Schenkeln 20 eines Winkels begrenzt, der unter dem gleichen Winkel wie die benachbarte Ecke 22 (vgl.The clear cross section of the respective channel 16 is on the outside bounded by two legs 20 of an angle which is at the same angle as the neighboring corner 22 (cf.

ohne Beschränkung der Allgemeinheit Fiq. 3 und 5) steht, wobei die Schenkel 20 parallel zu den an die Ecken 22 anschließenden Seiten 24 der äußeren Mantelfläche 12 verlaufen.without loss of generality Fiq. 3 and 5), where the Legs 20 parallel to the corners 22 adjoining sides 24 of the outer Mantle surface 12 run.

Die Abstände d zwischen den jeweiligen Schenkeln 20 und den zu ihnen parallelen Seiten 24 der äußeren Mantelfläche 12 sind dabei im wesentlichen gleich der minimalen Dicke d des Mantelsteins 6 im Bereich zwischen seinen Ecken (vgl. Fiq. 1 und 4). Die an die Schenkel 20 anschließenden seitlichen Begrenzungslinien 26 des horizontalen Querschnitts durch den jeweiligen Kanal 16 verlaufen bis in die Innenöffnung 10 des Mantelsteins 6 geradlinig und parallel zueinander und zu der Winkelhalbierenden der benachbarten Ecke 22 der äußeren 2 MantelflächeXdes Mantelsteins 6 unter gleichzeitiger Bildung der Aussparung 18. Die der jeweiligen benachbarten Ecke 22 gegenüberliegende Anschlußstelle der beiden Schenkel 20 ist als Rundung 28 ausgebildet, während die Ecken 22 selbst vorzugsweise spitzwinklig ausgebildet sind.The distances d between the respective legs 20 and to them parallel sides 24 of the outer jacket surface 12 are essentially the same the minimum thickness d of the mantle stone 6 in the area between its corners (cf. Fiq. 1 and 4). The lateral boundary lines adjoining the legs 20 26 of the horizontal cross-section through the respective channel 16 extend to in the inner opening 10 of the mantle stone 6 straight and parallel to each other and to the bisector of the adjacent corner 22 of the outer 2 shell surface X of the shell stone 6 with simultaneous formation of the recess 18. That of the respective neighboring Corner 22 opposite connection point of the two legs 20 is as a rounding 28, while the corners 22 themselves are preferably formed at an acute angle are.

Für den Fall, daß die Kanäle 16 als Strömungswege für ein von außen zugeführtes und nach außen abgeführtes Belüftungsgas dienen, sind die mit den Kanälen 16 durchlaufenden Aussparungen 18 in den Strömungsweg des Belüftungsgases, insbesondere von Belüftungsluft, mit einbezogen.In the event that the channels 16 as flow paths for an from the outside Aeration gas supplied and discharged to the outside are used with the channels 16 through recesses 18 in the flow path of the ventilation gas, in particular of ventilation air, included.

Wenn auch bei allen dargestellten Ausführungsbeispielen von Mantelsteinen 6 der Querschnitt von Kanal 16 nebst Aussparung 18 mit Nuancen gleich dargestellt ist, so kann er jedoch auch eine andere Form haben. Dargestellt sind unterschiedliche Abrundungsgrade des von den Schenkeln 20 jeweils gebildeten Kanalbereichs sowie radial unterschiedliche Ansatz stellen von Schenkel 20 und Begrenzungslinie 26, wie sich aus der zeichnerischen Darstellung ohne weiteres ergibt Bei allen dargestellten Ausführungsformen von Mantelsteinen 6 erstreckt sich längs des ganzen jeweiligen Mantelsteins 6 an jeder der vier Seiten 24 des Mantelsteins ein Paar von mindestens zwei Ansatz linien 30 für ein Trenn- oder Schneidwerkzeug.Even if in all of the illustrated embodiments of mantle stones 6 shows the cross section of channel 16 together with recess 18 with nuances however, it can also have a different shape. Different ones are shown Degrees of rounding of the channel area each formed by the legs 20 and radially different approach places of leg 20 and boundary line 26, as can be seen from the graphic representation with all shown Embodiments of mantle stones 6 extend along the whole of the respective one Mantle stone 6 on each of the four sides 24 of the mantle stone a pair of at least two approach lines 30 for a parting or cutting tool.

Jede Ansatzlinie 30 ist dabei in bevorzugter Weise als halbkreisförmige oder U-förmige Rinne ausgebildet. Die Paare von Ansatzlinien 30 sind dabei mit Ausnahme der Ausführungsform gemäß Fig-. 10 jeweils einer benachbarten Innenöffnung 10 zugeordnet. Dies ergibt bei allen Ausführungsformen mit Ausnahme der von Fig. 9 jeweils ein Paar von Ansatz linien 30 pro Seite 24. Da sich jedoch in Längsrichtung des horizontalen Querschnitts von Fig. 9 zwei Innenöffnungen 10 verteilen, sind dort auch zwei Paare von Ansatz linien 30 an den langen Seiten 24 der Mantelfläche 12 angeordnet, während sonst immer nur ein Paar von Ansatz linien 30 vorgesehen ist.Each approach line 30 is preferably semicircular or U-shaped channel. The pairs of approach lines 30 are with the exception the embodiment according to FIG. 10 each assigned to an adjacent inner opening 10. In all the embodiments with the exception of that of FIG. 9, this results in each case Pair of approach lines 30 per side 24. Since, however, in the longitudinal direction of the horizontal Cross-section of Fig. 9 distributing two inner openings 10, there are also two pairs of approach lines 30 arranged on the long sides 24 of the lateral surface 12, while otherwise only a pair of approach lines 30 is provided.

Im Regelfall liegen bei allen Ausführungsbeispielen die Ansatzlinien 30 jeweils dem benachbarten Kanal 16 gegenüber, so daß jeder Ansatzlinie 30 dann ein eigener Kanal 16 zugeordnet ist. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, wie das Ausführungsbeispiel von Fig. 10 zeigt, wo an einer Schmalseite der äußeren Mantelfläche 12 ein Paar von Ansatzlinien 30 einem einzigen zusätzlichen Schacht 14 gegenüberliegt. Entsprechendes kann bei andersartiger Gestaltung der Kanäle 16 auch im Bereich von Innenöffnungen 10 gegeben sein, insbesondere auch dann, wenn Innen- und/oder Außenkonfiguration des Mantelsteins anders gestaltet sind, z.B. beide rechteckig oder beide zylindrisch.As a rule, the approach lines are in all the exemplary embodiments 30 in each case opposite the adjacent channel 16, so that each approach line 30 then a dedicated channel 16 is assigned. However, this is not absolutely necessary as the embodiment of Fig. 10 shows where at a Narrow side the outer circumferential surface 12 a pair of attachment lines 30 a single additional Shaft 14 is opposite. The same can be done with a different design of the Channels 16 can also be provided in the area of inner openings 10, in particular also when the inner and / or outer configuration of the mantle stone is designed differently are, for example, both rectangular or both cylindrical.

Die Ansatz linien 30 sind zweckmäßig symmetrisch zu den Ecken 22 des Mantelsteins 6 angeordnet und verlaufen geradlinig im wesentlichen axial bzw. eckenparallel. Der Abstand zur jeweiligen Ecke 22 bzw. der gegenseitige Abstand der beiden Ansatzlinien 30 wird zweckmäßig so gewählt, daß die Ansatz linie 30 jeweils im Bereich minimaler Wandstärke d zwischen äußerer Mantelfläche 12 und anschließendem Kanal 16 (oder auch seiner anschließenden Aussparung 18) liegt. Man erkennt, daß bei der gewählten Konfiguration die Wandstärke d längs der ganzen Schenkellänge 20 gleichbleibt und daher die genannte Bedingung in diesem Bereich ideal in gleicher Weise erfüllbar ist. Da die Ansatzlinien 30 ebenso wie die Kanäle 16 und ihre Aussparungen 18 längs der ganzen Höhe des Mantelsteins 6 durchlaufen, kann man bei Durchtrennen der Wand zwischen der Ansatz linie 30 und der rechtwinklig zur äußeren Mantelfläche gegenüberliegenden Stelle des Schenkels 20 den ganzen zwischen den jeweils zwei Ansatzlinien, an denen durchgetrennt wird, liegenden Wandbereich des Mantelsteins herausnehmen. Bei passender Wahl des Abstandes beider Ansatz linien 30 gewinnt man dadurch eine Aufnahmeöffnung 32 zur Aufnahme eines Türeinsatzes 34 (Fig. 10 und 11) oder eines Rauchrohranschlusses 36 (Fig. 12). Wie man an Fig. 10 bis 12 erkennen kann, erstrecken sich dabei die-seitlichen Wangen dieser Aufnahmeöffnung jeweils bis zum Schenkel 20 des zugehörigen Kanals 16; die sich über die ganze Höhe des Mantelsteins 6 erstreckende Aufnahmeöffnung 32 ist dabei über den Kanal 16 und seine anschließende Aussparung 18 bis zur Innenöffnung 10 hin frei verlängert. Im Falle einer analogen Durchtrennung angrenzend an den zusätzlichen Schacht 14 gemäß Fig. 10 erhält man dann eine analoge Aufnahmeöffnung im Anschluß an diesen zusätzlichen Schacht 14, die beispielsweise für einen Türeinsatz einer Inspektionstür, einer Mülleinwurfstür o.dgl. Verwendung finden kann.The approach lines 30 are appropriately symmetrical to the corners 22 of the Mantle stone 6 arranged and run in a straight line substantially axially or corner-parallel. The distance to the respective corner 22 or the mutual distance between the two starting lines 30 is expediently chosen so that the approach line 30 is minimal in each case Wall thickness d between the outer jacket surface 12 and the adjoining channel 16 (or also its subsequent recess 18) is located. You can see that the chosen Configuration the wall thickness d remains the same along the entire leg length 20 and therefore the mentioned condition can ideally be met in the same way in this area is. Since the approach lines 30 as well as the channels 16 and their recesses 18 longitudinally go through the entire height of the mantle stone 6, you can cut through the wall between the approach line 30 and the opposite at right angles to the outer circumferential surface Place the leg 20 all between the two lines of approach where is cut through, remove the lying wall area of the mantle stone. With matching Choosing the distance between the two approach lines 30 you gain a receiving opening 32 for receiving a door insert 34 (FIGS. 10 and 11) or a smoke pipe connection 36 (Figure 12). As can be seen from FIGS. 10 to 12, the lateral ones extend Cheeks of this receiving opening each up to the leg 20 of the associated channel 16; the receiving opening extending over the entire height of the mantle stone 6 32 is through the channel 16 and its subsequent recess 18 to the inner opening 10 freely extended. In the case of an analog cut adjacent to the additional shaft 14 according to FIG. 10, an analog receiving opening is then obtained in the Connection to this additional shaft 14, for example for a door insert of an inspection door, a garbage door or the like. use Can be found.

Überall, wo derartige Paare von Ansatz linien 30 vorgesehen sind, kann man dementsprechend eine Aufnahmeöffnung 32 durch Durchtrennung der hinter der jeweiligen Ansatz linie 30 gelegenen Wandbereiche schaffen, die längs des ganzen Mantelsteins 6 durchgeht und den Zugang zu dem jeweils dahinter gelegenen Kanal 16 bzw. 14 ermöglicht. Da an jeder Seite 24 des jeweiligen Mantelsteins 16 mindestens ein Paar derartiger Ansatz linien, bei quadratischem Querschnitt jeweils genau ein Paar derartiger Ansatzlinien, vorhanden ist, kann man eine derartige Aufnahmeöffnung 32 an jeder beliebigen Seite des Mantelsteins schaffen.Wherever such pairs of approach lines 30 are provided, you can accordingly create a receiving opening 32 by severing the rear the respective approach line 30 create wall areas located along the whole Mantelsteins 6 goes through and access to the channel behind it 16 or 14 allows. Since on each side 24 of the respective mantle stone 16 at least a pair of such approach lines, each with a square cross-section exactly one A pair of such attachment lines is present, one can have such a receiving opening Create 32 on either side of the mantle stone.

Hierzu kann man beispielsweise die Schleifscheibe eines Winkelschleifers verwenden, wenn man das Maß d in bevorzugter Weise mit etwa 4 bis 5 cm bemißt. Auch bei größeren Eingrifftiefen ist ein Durchtrennen mittels einer Schleifscheibe noch möglich, jedoch zeitaufwendiger und meist auch mühsamer.You can use the grinding wheel of an angle grinder for this purpose, for example use if you measure the dimension d in a preferred manner with about 4 to 5 cm. Even at greater depths of engagement, cutting with a grinding wheel is still possible possible, but more time-consuming and usually more laborious.

Im Bereich einer zu einer Innenöffnung 10 führenden Aufnahmeöffnung 32 wird zweckmäßig ein solches Schamottrohr 2 verwendet, das einen seitlichen Rohransatz 38 aufweist, der beispielsweise im Fall des Anschlusses eines Türansatzes annähernd rechteckigen Querschnitt haben kann, im Falle eines Rauchrohranschlusses jedoch normalerweise zylindrischen Querschnitt hat. Im erstgenannten Fall erstreckt sich zweckmäßig der Rohransatz 38 bis in den Bereich der Hinterkante der Aufnahmeöffnung 32 (Fig. 10 und 11), so daß der Türeinsatz 34 innerhalb der Aufnahmeöffnung 32 vorgebaut werden kann, während ein Rauchrohranschluß zweckmäßig bis in den Bereich der äußeren Mantelllache 12 herausgeführt wird (Fig. 12), so daß dort beispielsweise ein weiterführendes Rohrteil telekopisch eingeschoben werden kann.In the area of a receiving opening leading to an inner opening 10 32 such a fireclay pipe 2 is expediently used, which has a lateral pipe attachment 38, which for example in the case of the connection of a door extension approximately can have a rectangular cross-section, but in the case of a flue pipe connection usually has a cylindrical cross-section. In the first case, expediently the pipe extension 38 up to the area of the rear edge of the receiving opening 32 (FIGS. 10 and 11), so that the door insert 34 is pre-built within the receiving opening 32 can be, while a smoke pipe connection expediently into the area of the outer Mantelllache 12 is led out (Fig. 12), so that there, for example, a continuing Tube part can be inserted telescopically.

Im letztgenannten Fall reicht es, den Rauchrohranschluß 36 mittels eines aus Mineralfasern geformten Einsatzes 40 geaen die Aufnahmeöffnung 32 abzuschließen, so daß dann die Kombination des als Rauchrohr dienenden seitlichen Rohransatzes 38 mit dem vorzugsweise einteiligen, gegebenenfalls auch mehrteiligen Einsatz 40 den Rauchrohranschluß 36 ergibt.In the latter case, it is sufficient to use the smoke pipe connection 36 an insert 40 formed from mineral fibers geaen to close off the receiving opening 32, so that then the combination of the side tube attachment serving as a smoke tube 38 with the preferably one-part, optionally also multi-part insert 40 the smoke pipe connection 36 results.

Für die Ausbildung des Türeinsatzes 34 bieten sich insbesondere die anhand von Fig. 10 und 11 dargestellten beiden alternativen Ausführungsformen an.For the formation of the door insert 34 are particularly suitable with the aid of FIGS. 10 and 11 shown two alternative embodiments.

Bei beiden Ausführungsformen ist die Tür 42 über ein Scharnier 44 an einer Seite an einem einteiligen rahmenförmigen Element angelenkt, welches als Rahmen 48 umlaufend ausgebildet ist. Die Tür 42 trägt dabei an ihrer Innenseite ein in das rahmenförmige Element eingreifendes Futter 46 aus Dämmbeton.In both embodiments, the door 42 is via a hinge 44 hinged on one side to a one-piece frame-shaped element, which as Frame 48 is formed circumferentially. The door 42 carries on its inside a lining 46 made of insulating concrete and engaging in the frame-shaped element.

Bei der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 10 weist der Rahmen 48 ein von einem Metallrahmenteil aus Gußeisen gebildetes offenes Winkelprofil 50 auf. Dieses besitzt einen Basisteil 52, der umlaufend die Türöffnung begrenzt, an den Seiten vertikal und sonst horizontal verläuft und im Bereich der Mantelfläche 12 eine kurze Abbiegung 54 parallel zur Mantelfläche und unmittelbar vor dem seitlichen Rohransatz 38 bzw. im hinteren Bereich der Aufnameöffnung 32 eine parallel zur Mantelfläche 1 2 verlaufende und bis an die Aufnahmeöffnung 32 reichende lange Abbiegung 56 besitzt. Der Bereich zwischen Basisteil 52, Aufnahmeöffnung 32 und beiden Abbiegungen 54 und 56 wird mit einer Füllmasse 58, vorzugsweise Mörtel, aufgefüllt, die dann aufgrund der Konfiguration einen Rahmen aus Füllmasse mit etwa rechteckigem Querschnitt jedes Rahmengliedes bildet.In the first embodiment according to FIG. 10, the frame 48 has a Open angle profile 50 formed by a metal frame part made of cast iron. This has a base part 52 which circumferentially limits the door opening to the Sides run vertically and otherwise horizontally and in the area of the lateral surface 12 a short bend 54 parallel to the lateral surface and immediately in front of the lateral one Pipe socket 38 or in the rear area of the receiving opening 32 one parallel to the lateral surface 1 2 extending and extending to the receiving opening 32 long bend 56 has. The area between the base part 52, the receiving opening 32 and the two bends 54 and 56 is filled with a filling compound 58, preferably mortar, which is then due to of the configuration a frame of filling compound with an approximately rectangular cross-section each Frame member forms.

Der Rahmen 48 der zweiten Ausführungsform ist im Grundsatz gleich ausgebildet, weist jedoch eine nicht so lang bemessene längere Abbiegung 56 auf. Im Grenzfall kann sogar die Länge der Abbiegungen 54 und 56 vom Basisteil 52 wechseln oder gleich sein.The frame 48 of the second embodiment is basically the same formed, but has a not so long dimensioned longer Turn 56 on. In the borderline case, even the length of the turns 54 and 56 from Change base part 52 or be the same.

Hier bilden die drei Rahmenelemente 52, 54 und 56 eine innere Halteeinfassung für einen im wesentliehen eine massive Ausfüllung der Aufnahmeöffnung 32 bewirkenden Fertigbetonrahmen 58 der mit der Aufnahmeöffnung 32 einen sich von innen nach außen keilförmig erweiternden Aufnahmespalt 60 für Fugenfüllmasse, insbesondere Mörtel, bildet.Here the three frame elements 52, 54 and 56 form an inner holding enclosure for a substantial filling of the receiving opening 32 causing essentially The precast concrete frame 58 with the receiving opening 32 extends from the inside to the outside wedge-shaped widening receiving gap 60 for joint filling compound, in particular mortar, forms.

An den Mantelsteinen 6 sind ferner Maßnahmen vorgesehen, um ein Hereinfallen von auf die obere Stirnfläche des Mantelsteins 6 aufgestrichener Füllmasse, wie Fugenmörtel, in einen Kanal 16 bzw. die anschließende Aussparung 18 möglichst zu verhindern oder gering zu halten. Es sind hier drei Möglichkeiten gezeigt, die paarweise oder gemeinsam auch kombiniert werden können.Measures are also provided on the mantle stones 6 to prevent them from falling of filling compound spread on the upper face of the mantle stone 6, such as Grout, in a channel 16 or the adjoining recess 18 as possible prevent or keep it low. There are three possibilities shown here, in pairs or can also be combined together.

Die erste Möglichkeit sieht vor, daß gemäß den Fig. 4 bis 6 an der unteren Stirnseite des Mantelsteins 6 der übergang von der Stirnseite in die Innenöffnung 10 des Mantelsteins als Schrägfläche 62 gegenüber der unteren Stirnfläche 64 des Mantelsteins 6 zurückgesetzt ausgebildet ist. Dadurch kann sich die Fugenmasse 66 über der oberen Stirnfläche 68 unter der Schrägfläche 62 beim Aufsetzen des oberen Mantelsteins 6 auf den unteren mindestens teilweise aufstauend sammeln.The first possibility provides that according to FIGS. 4 to 6 on the lower end face of the mantle stone 6, the transition from the end face into the inner opening 10 of the mantle stone as an inclined surface 62 relative to the lower end face 64 of the Mantelsteins 6 is formed set back. This allows the joint compound 66 over the upper end face 68 under the inclined surface 62 when placing the upper Collect mantle stones 6 on the lower at least partially accumulating.

Die untere Stirnfläche läuft dabei horizontal bis zu der vertikal nach unten anschließenden Innenöffnung durch, so daß eine Verdrängung am inneren Rand der oberen Stirnfläche nach oben erfolgen kann. Diese Anordnung bietet den Vorteil, weder den Kanal 16 noch die Aussparung 18 irgendwie einzuengen, falls dies unerwünscht ist.The lower face runs horizontally up to the vertical downward adjoining inner opening through, so that a displacement on the inner Edge of the upper end face can be done upwards. This arrangement offers the Advantage of narrowing neither the channel 16 nor the recess 18 in any way, if so is undesirable.

Die von der jeweiligen Schrägfläche 62 gebildete zurückgesetzte Zone 70 läuft dabei längs der gesamten Umrandung von Kanal 16 und Aussparung 18, also längs der Schenkel 20 und der Begrenzungslinien 26 voll mit gleicher Tiefe um, beispielsweise mit der Tiefe zwischen 1/3 und 2/3 von d, vorzugsweise bei kleineren Maßen dieses Bemessungsbereiches.The recessed zone formed by the respective inclined surface 62 70 runs along the entire border of channel 16 and recess 18, that is, along the legs 20 and the boundary lines 26, fully with the same depth around, for example with the depth between 1/3 and 2/3 of d, preferably with smaller ones Dimensions of this dimensioning range.

Nach der zweiten Möglichkeit ist auf die obere Stirnfläche des Mantelsteins 6 ein Einsatzring 72 aufgelegt, der etwa die Form eines liegenden T hat. Ein zentraler Flachschenkel 74 greift dabei in die von Fugenmasse 66 erfüllte Fuge zwischen den beiden aufeinander angeordneten Mantelsteinen 6 teilweise ein, während die beiden Arme in den unteren Kanal 16 bzw. 18 bzw. in den oberen Kanal 16 bzw. 18 eingreifen. Der obere Arm 76 bildet dabei einen Kragen gegen ein Überlaufen von Füllmasse in den Kanal 16 nebst Aussparung 18. Der Einsatzrinq 72 ist innen so bemessen, daß die Innenöffnung 10 nicht überdeckt wird.The second option is on the upper face of the mantle stone 6 an insert ring 72 is placed, which has approximately the shape of a T lying down. A central one Flat leg 74 engages in the joint filled by joint compound 66 between the two mantle stones 6 arranged one on top of the other, while the two Arms in the lower channel 16 or 18 or in the upper channel 16 or 18 engage. The upper arm 76 forms a collar to prevent the filling compound from overflowing the channel 16 and recess 18. The insert ring 72 is internally dimensioned so that the inner opening 10 is not covered.

Die dritte Möglichkeit schließlich zeigt besonders deutlich Fig. 2.Finally, the third possibility is shown particularly clearly in FIG. 2.

Hier ist der Mantelstein ohne Modifizierung an seinem unteren Ende. An seinem oberen Ende ist er mit einer den Kanal 16 teilweise überkragenden inneren Verlängerung 80 der oberen Stirnfläche 68 des Mantelsteins versehen. Die Verlängerung 80 geht konsolenartig, hier über eine Abschrägung 82, in die normale Innenfläche des Kanals 16 nach unten hin über. Die teilweise den Kanal 60 überdeckende Verlängerung der horizontalen oberen Stirnfläche 68 ermöglicht es der Fugenmasse 66, sich einerseits nach innen hin und andererseits nach oben hin innerhalb des nicht gedrosselten Bereichs des Kanals 16 im unteren Abschnitt des oberen Mantelsteins auszudehnen, ohne wiederum in den Kanal 16 hineinfallen zu müssen.Here is the mantle stone with no modification at its lower end. At its upper end it has an inner one which partially projects over the channel 16 Extension 80 of the upper face 68 of the mantle stone is provided. The extension 80 goes console-like, here via a bevel 82, into the normal inner surface of the channel 16 downwards. The extension partially covering the channel 60 the horizontal upper end face 68 allows the grout 66 to be on the one hand towards the inside and on the other hand towards the top within the non-throttled area of the channel 16 to expand in the lower portion of the upper mantle stone without turning again having to fall into the channel 16.

In Fig. 3 ist die normale Kanalkontur mit den Schenkeln 20 im unabgedrosselten Bereich gestrichelt gezeigt, desgleichen die Fortsetzung mit den Begrenzungslinien 26 unterhalb der Abdrosselung. Die vom überstand der konsolenartigen Verlängerung 80 gebildete Drosselstelle 82 überdeckt dabei gemäß Fig. 3 eine an die beiden Schenkel 20 anschließende Zone des Kanals 16 mit konstanter, längs der Begrenzungslinien 26 gemessener Weite. Die Weite der Zone kann dabei zwischen etwa 1/3 und 2/3, vorzugsweise etwa 1/2, der Länge der seitlichen Begrenzungslinien 26 des horizontalen Querschnitts durch den Kanal 16 nebst Aussparung 18 betragen.In Fig. 3 is the normal channel contour with the legs 20 in the unthrottled Area shown in dashed lines, as well as the continuation with the boundary lines 26 below the throttling. From the overhang of the console-like extension 80 The throttle point 82 formed covers one of the two legs according to FIG. 3 20 subsequent zone of the channel 16 with constant, along the boundary lines 26 measured width. The width of the zone can be between about 1/3 and 2/3, preferably about 1/2, the length of the lateral boundary lines 26 of the horizontal cross-section through the channel 16 together with the recess 18.

Bei dieser Anordnung einer Drosselstelle erreicht man einen längs der ganzen Höhe des Mantelsteins 6 durchlaufenden ungedrosselten freien Querschnitt der Aussparung 18 nebst anschlie-Bendem Abschnitt des Kanals 16; Kanal 16 und Aussparung 18 sind sowieso nicht streng voneinander trennbar.With this arrangement of a throttle point one achieves a longitudinal one the entire height of the mantle stone 6 continuous unthrottled free cross-section the recess 18 together with the adjoining section of the channel 16; Channel 16 and recess 18 are not strictly separable from each other anyway.

Ohne Beschränkung der Allgemeinheit ist die beschriebene Ausbildung einer Drosselstelle 82 auch bei den Ausführungsformen der Fig. 9 bis 12 zugrunde gelegt, während ja die Ausführungsformen der Fig. 4 bis 6 statt einer Abdrosselung eine Erweiterung zeigen.The training described is without loss of generality a throttle point 82 is also based on the embodiments of FIGS. 9 to 12 laid, while yes the embodiments of FIGS. 4 to 6 instead of a throttling show an extension.

Fig. 8 schließlich zeigt eine alternative Ausbildung einer Drosselstelle 82.Finally, FIG. 8 shows an alternative design of a throttle point 82.

Hierbei grenzt die Drosselstelle 82 jeweils nur an eine seitliche Begrenzung 20, 26 von Kanal 16 und Aussparung 18 an, wobei die jeweils rechtwinklig zum Schenkel 20 bzw. zur Begrenzungslinie 26 gemessene Weite der Drosselstelle wiederum im wesentlichen konstant ist. Definiert man beispielsweise bei Sicht von außen her längs des Radius zur Innenöffnung 10 hin eine "linke" Begrenzung 20,26 und eine "rechte" Begrenzung 20,26, so wechselt bei der Darstellung von Fig. 8 ein Anschluß der Drosselstelle 82 an die linke Begrenzung 20, -26 links unten in der Zeichnung in Uhrzeiaerrichtung in einen Anschluß der Drosselstelle 82 an die rechte Begrenzung 20, 26 in der oberen linken Ecke der zeichnerischen Darstellung usw. Dies ermöglicht es, bei Ubereinanderordnung gleicher Mantelsteine 6, die jedoch jeweils um 90a um ihre Achse gedreht sind, zu erreichen, daß bei einem Weg, der von übereinanderstehenden Kanälen nebst Aussparungen gebildet ist, jeweils eine an eine linke Begrenzung anschließende Drosselstelle und eine an eine rechte Begrenzung anschließende Drosselstelle auch übereinander abwechseln und so die Drosselstellen gegeneinander versetzt sind.In this case, the throttle point 82 only adjoins a lateral one Limitation 20, 26 of channel 16 and recess 18, each at right angles Again, the width of the throttle point measured for the leg 20 or for the boundary line 26 is essentially constant. Defined, for example, when viewed from the outside along the radius towards the inner opening 10 a "left" boundary 20,26 and a "Right" delimitation 20, 26, a connection changes in the illustration of FIG. 8 the throttle point 82 to the left boundary 20, -26 bottom left in the drawing clockwise in a connection of the throttle point 82 to the right boundary 20, 26 in the upper left corner of the drawing, etc. This enables it, if the same mantle stones 6 are arranged one above the other, the However are each rotated by 90a about their axis, to achieve that with a path that is formed by superposed channels together with recesses, one each a throttle point adjoining a left boundary and a right boundary The subsequent throttle points also alternate on top of each other and so the throttle points are offset from one another.

Hierdurch kann man gegebenenfalls doch in den Kanal hineingefallene Fugenmasse selbst dann mindestens teilweise auffangen, wenn sie in den Kanal 16 oder die Aussparung 18 hineinfällt und sogar vertikal herunterfällt.As a result, you may have fallen into the canal Catch the grout at least partially even if it gets into the channel 16 or the recess 18 falls in and even falls down vertically.

- Leerseite -- blank page -

Claims (20)

Mantelstein für einen mehrschaligen Schornstein Anspffüche 1. Mantelstein für einen mehrschaligen Schornstein mit mindestens einem Kanal, der sich im Mantelstein in dessen Längsrichtung erstreckt und über eine Aussparung zur Innenöffnung des Mantelsteins hin offen ist, vorzugsweise mit Verwendung des jeweiligen Kanals und gegebenenfalls der dazugehörigen Aussparung als Strömungsweg für ein von außen zugeführtes und nach außen abgeführtes Belüftungsgas, da dur c h g e k e n n z e i c h ne t daß an mindestens einer Stirnseite des Mantelsteins (6) der über gang von der Stirnfläche (64) in die Innenöffnung (10) des Mantelsteins gegenüber der Stirnfläche zurückgesetzt ausgebildet ist. Cladding brick for a multi-shell chimney Anspffuche 1. Cladding brick for a multi-shell chimney with at least one channel in the mantle brick extends in the longitudinal direction and has a recess to the inner opening of the Mantelsteins is open, preferably with the use of the respective channel and possibly the associated recess as a flow path for an externally supplied and venting gas discharged to the outside, as not shown that on at least one end face of the mantle stone (6) of the transition from the end face (64) set back in the inner opening (10) of the mantle stone opposite the end face is trained. 2. Mantelstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zurücksetzung nur an der unteren Stirn seite des Mantelsteins (6) ausgebildet ist.2. mantle stone according to claim 1, characterized in that the reset is formed only on the lower face of the mantle stone (6). 3. Mantelstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zurücksetzung als Schrägfläche (62) ausgebildet ist.3. mantle stone according to claim 1 or 2, characterized in that the recess is designed as an inclined surface (62). 4. Mantelstein, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und vorzugsweise mit Verwendung der Kanäle und gegebenenfalls der Aussparungen als Strömungswege für ein von außen zugeführtes und nach außen abgeführtes Belüftungsgas, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Mantelstein (6) mindestens eine den Kanal (16) und/ oder die Aussparung (18) einengende Drosselstelle (82) ausgebildet ist.4. Mantle stone, in particular according to one of claims 1 to 3 and preferably with the use of the channels and possibly the recesses as flow paths for a ventilation gas supplied from the outside and discharged to the outside, thereby characterized in that in the mantle stone (6) at least one of the channel (16) and / or the recess (18) restricting throttle point (82) is formed. 5. Mantelstein nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drosselstelle (82) jeweils an mindestens einem, vorzugsweise nur dem oberen, Ende des Mantelsteins (6) ausgebildet ist.5. mantle stone according to claim 4, characterized in that a throttle point (82) in each case on at least one, preferably only the upper, end of the mantle stone (6) is formed. 6. Mantelstein nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (82) die Stirnfläche (68) des Mantelsteins unter teilweiser Überdeckung des freien Querschnitts von Kanal (16) und/oder Aussparung (18) erweitert.6. mantle stone according to claim 5, characterized in that the throttle point (82) the end face (68) of the mantle stone with partial covering of the free Cross-section of channel (16) and / or recess (18) expanded. 7. Mantelstein nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen den Umriß des an der oberen Stirnseite des Mantelsteins gebildeten lichten Querschnitts des Kanals und gegebenenfalls der Aussparung nach oben verlängernden Kragen (76).7. mantle stone according to one of claims 1 to 6, characterized by a clear the outline of the formed on the upper face of the mantle stone Cross-section of the channel and possibly the recess extending upwards Collar (76). 8. Mantelstein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen von einem Einsatzring (72) gebildet ist.8. mantle stone according to claim 7, characterized in that the collar is formed by an insert ring (72). 9. Mantelstein nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzring (72) ein liegendes T-Profil bildet.9. mantle stone according to claim 8, characterized in that the insert ring (72) forms a horizontal T-profile. 10. Mantelstein nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (82) in dem Material der Ummantelung ausgeformt ist.10. Mantle stone according to one of claims 4 to 9, characterized in that that the throttle point (82) is formed in the material of the jacket. 11. Mantelstein nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Drosselstellen (82) desselben Kanals (16) und/oder derselben Aussparung (18) über die Länge des Mantelsteins (6) verteilt sind.11. Mantle brick according to one of claims 4 to 10, characterized in that that several throttling points (82) of the same channel (16) and / or the same recess (18) are distributed over the length of the mantle stone (6). 12. Mantelstein nach einem der Ansprüche 4 bis 11, bei dem die Kanäle und Aussparungen längs der Lotrechten verlaufen, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung des Mantelsteins (6) oder eine solchePaarung von Mantelsteinen, daß bei aufeinandergesetzten Mantelsteinen die Drosselstellen gegeneinander versetzt anordbar sind (Fig. 8).12. Mantle stone according to one of claims 4 to 11, wherein the channels and recesses run along the perpendicular, characterized by such Formation of the mantle stone (6) or such a pairing of mantle stones that at stacked mantle stones, the throttle points can be arranged offset from one another are (Fig. 8). 13. Mantelstein nach einem der Ansprüche 4 bis 12, bei dem die Aussparungen Bestandteil der Strömungswege sind1 dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstellen (82) im Mantelstein (6) weiter außen als der der Innenöffnung (10) des Mantelsteins benachbarte Bereich des jeweiligen Strömungsweges angeordnet sind.13. Mantle stone according to one of claims 4 to 12, in which the recesses Part of the flow paths are1 characterized in that the throttling points (82) in the mantle stone (6) further outside than that of the inner opening (10) of the mantle stone adjacent areas of the respective flow path are arranged. 14. Mantelstein nach einem der Ansprüche 4 bis 13 mit einer polygonalen äußeren Mantelfläche und Ausbildung der Kanäle in den Eckbereichen, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Querschnitt des jeweiligen Kanals (16) außen von zwei Schenkeln (20) eines Winkels begrenzt ist, der unter dem gleichen Winkel wie die benachbarte Ecke (22) der äußeren Mantelfläche (12) des Mantelsteins (6) steht und dessen Schenkel parallel zu den an den Ecken anschließenden Seiten (24) der äußeren Mantelfläche verlaufen.14. Mantle stone according to one of claims 4 to 13 with a polygonal outer jacket surface and formation of the channels in the corner areas, characterized in that that the clear cross-section of the respective channel (16) on the outside of two legs (20) bounded by an angle that is at the same angle as the adjacent corner (22) of the outer jacket surface (12) of the mantle stone (6) and its legs parallel to the sides (24) of the outer jacket surface adjoining the corners get lost. 15. Mantelstein nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände (d) zwischen den jeweiligen Schenkeln (20) und den zu ihnen parallelen Seiten (24) der äußeren Mantelfläche (12) im wesentlichen gleich der minimalen Dicke (d) des Mantelstein (6) im Bereich zwischen seinen Ecken (22) sind.15. Mantle stone according to claim 14, characterized in that the Distances (d) between the respective legs (20) and those parallel to them Sides (24) of the outer jacket surface (12) essentially equal to the minimum thickness (d) of the mantle stone (6) are in the area between its corners (22). 16. Mantelstein nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Schenkel (20) anschließenden seitlichen Begrenzungslinien (26) des horizontalen Querschnitts durch den Kanal (16) unter Bildung der Aussparung (18) bis in die Innenöffnung (10) des Mantelsteins (6) geradlinig verlaufen.16. Mantle brick according to claim 14 or 15, characterized in that that the lateral boundary lines (26) of the adjacent to the legs (20) horizontal cross-section through the channel (16) forming the recess (18) run straight into the inner opening (10) of the mantle stone (6). 17. Mantelstein nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Begrenzungslinien (26) parallel zueinander und zu der Winkelhalbierenden der benachbarten Ecke (22) der äußeren Mantelfläche (12) des Mantelsteins (6) verlaufen.17. mantle stone according to claim 16, characterized in that the lateral boundary lines (26) parallel to each other and to the bisector the adjacent corner (22) of the outer jacket surface (12) of the mantle stone (6). 18. Mantelstein nach einem der Ansprüche 4 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (82) eine an die beiden Schenkel (20) anschließende und im wesentlichen weitenkonstante Zone des Kanals (16) abdeckt.18. Mantle brick according to one of claims 4 to 17, characterized in that that the throttle point (82) is one of the two legs (20) adjoining and in the substantially constant width zone of the channel (16) covers. 19. Mantelstein nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite der Zone zwischen etwa 1/3 und 2/3, vorzugsweise etwa 1/2, der Länge der seitlichen Begrenzungslinien (26) des horizontalen Querschnitts durch den Kanal (16) beträgt.19. Mantle stone according to claim 18, characterized in that the Width of the zone between about 1/3 and 2/3, preferably about 1/2, the length of the lateral Boundary lines (26) of the horizontal cross section through the channel (16) is. 20. Mantelstein nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (82) eine nur an eine seitliche Begrenzung (20, 26) von Kanal (16) und/oder Aussparung (18) anschließende Zone des Kanals beziehungsweise der Aussparung überdeckt und die Zonen so um die Innenöffnung (10) des Mantelsteins verteilt sind, daß bei Drehung des Mantelsteins um einen vorgegebenen Winkel, vorzugsweise von 900, dann miteinander fluchtende Kanäle (16) und/oder Aussparungen (18) die an die Zone anschließende seitliche Begrenzung wechseln (Fig. 8).20. Mantle brick according to one of claims 12 to 19, characterized in that that the throttle point (82) is only one side boundary (20, 26) of the channel (16) and / or recess (18) adjacent zone of the channel or the Covered recess and the zones so around the inner opening (10) of the mantle stone are distributed that upon rotation of the mantle stone by a predetermined angle, preferably of 900, then aligned channels (16) and / or recesses (18) the change to the side boundary following the zone (Fig. 8).
DE19823249482 1982-12-13 1982-12-13 Mantle block for a multi-shell chimney Withdrawn DE3249482A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823249482 DE3249482A1 (en) 1982-12-13 1982-12-13 Mantle block for a multi-shell chimney

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823246078 DE3246078A1 (en) 1982-12-13 1982-12-13 COVER STONE FOR A MULTI-SHELLED CHIMNEY AND METHOD FOR PRODUCING A RECEPTION OPENING IN IT FOR A DOOR INSERT OR DUCT PIPE CONNECTION
DE19823249482 DE3249482A1 (en) 1982-12-13 1982-12-13 Mantle block for a multi-shell chimney

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3249482A1 true DE3249482A1 (en) 1984-07-19

Family

ID=25806515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823249482 Withdrawn DE3249482A1 (en) 1982-12-13 1982-12-13 Mantle block for a multi-shell chimney

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3249482A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE809486C (en) * 1950-02-23 1951-07-30 Spring & Soehne Double jacket fireplace
DE6910939U (en) * 1969-03-18 1969-10-02 Krauss Kaminwerke Muenchen Gei CHIMNEY SHAPED STONE
DE3211536A1 (en) * 1981-03-30 1982-10-14 Schiedel GmbH & Co, 8000 München MULTI-SHELLED CHIMNEY

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE809486C (en) * 1950-02-23 1951-07-30 Spring & Soehne Double jacket fireplace
DE6910939U (en) * 1969-03-18 1969-10-02 Krauss Kaminwerke Muenchen Gei CHIMNEY SHAPED STONE
DE3211536A1 (en) * 1981-03-30 1982-10-14 Schiedel GmbH & Co, 8000 München MULTI-SHELLED CHIMNEY

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3211536C2 (en) Multi-layer chimney
DE2407753A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF COMPONENTS AND ELEMENTS PRODUCED THEREOF
DE3246078A1 (en) COVER STONE FOR A MULTI-SHELLED CHIMNEY AND METHOD FOR PRODUCING A RECEPTION OPENING IN IT FOR A DOOR INSERT OR DUCT PIPE CONNECTION
DE3231998A1 (en) PISTON WITH INSERT
DE3249482A1 (en) Mantle block for a multi-shell chimney
DE19808810C1 (en) Hollow block for the chamber edge grid of a glass melting furnace
DE8234965U1 (en) COAT STONE FOR A MULTI-SHELLED CHIMNEY
EP3736490B1 (en) Device comprising a hollow body with an opening at the top and a removable lid
DE202017001329U1 (en) Panel storage for laying stone slabs
EP1867924B1 (en) Tube protection plate made of fire-resistant material as well as incinerator wall lining
DE3530016A1 (en) VENTILATION DEVICE FOR WALLS AND HOLLOWWALLS
EP0349802B1 (en) Chimney cowl for ventilated multi-layered domestic chimneys
DE3820002A1 (en) Ground covering composed of shaped blocks, in particular for drainage purposes
EP0257636A2 (en) Top for ventilated multi-layered chimneys
DE2618364B1 (en) MULTI-SHELLED CHIMNEY AND MANSTONE FOR ONE CHIMNEY
EP1988318B1 (en) Wall bushing
DE19540944A1 (en) Large-sized firebrick, especially pewter stone
AT501533B1 (en) CHIMNEY SYSTEM AND CHIMNEY FOR THIS
DE3302889A1 (en) Chimney top
DE4028958C1 (en)
EP0927792B1 (en) Paving element
DE8311678U1 (en) HIGH-PERFORMANCE GRID FOR COOKING OVEN REGENERATORS
DE4421654C2 (en) Masonry, as well as stone for the construction of such masonry
EP0299135B1 (en) Chimney equipped with a ventilating system
DE10240491A1 (en) Refractory ceramic immersion tube used in a continuous casting installation comprises a through-channel for connecting a feed opening for a metal melt on one end to an outlet opening for the metal melt on another end

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3246078

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal