DE3248282A1 - Automatische turbo-reaktive windmuehle mit veraenderlichem einstellwinkel der windfluegel fuer die produktion von elektrischer energie - Google Patents

Automatische turbo-reaktive windmuehle mit veraenderlichem einstellwinkel der windfluegel fuer die produktion von elektrischer energie

Info

Publication number
DE3248282A1
DE3248282A1 DE19823248282 DE3248282A DE3248282A1 DE 3248282 A1 DE3248282 A1 DE 3248282A1 DE 19823248282 DE19823248282 DE 19823248282 DE 3248282 A DE3248282 A DE 3248282A DE 3248282 A1 DE3248282 A1 DE 3248282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windmill
wind
automatic
reactive
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823248282
Other languages
English (en)
Inventor
Sergije 6000 Frankfurt Savic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERGET ZVONIMIR
Original Assignee
HERGET ZVONIMIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERGET ZVONIMIR filed Critical HERGET ZVONIMIR
Priority to DE19823248282 priority Critical patent/DE3248282A1/de
Publication of DE3248282A1 publication Critical patent/DE3248282A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/04Automatic control; Regulation
    • F03D7/041Automatic control; Regulation by means of a mechanical governor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • F03D15/05Transmission of mechanical power using hollow exhausting blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/022Adjusting aerodynamic properties of the blades
    • F03D7/0224Adjusting blade pitch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/76Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism using auxiliary power sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/60Control system actuates through
    • F05B2270/604Control system actuates through hydraulic actuators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

  • -Automatische turbo-reaktive Windmühle mit veränderlichen Einstellwinkel der Windflügel für die Produktion von elektrischer Energie Die automatische turbo-reaktive (d.h. auf dem Prinzip des Rückstoßes arbeitende) Windmühle mit veränderlichem Linstellwinkel der Windflügel für die Produktion von elektrischer Energie dient für die Produktion von elektrischer Energie mit Hilfe eines Wechselstromgenerators, wobei die Bewegungen der Luftmassen sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung ausgenutzt werden. Dies ist möglich, weil in Luftmassen verschiedener Temperatur und verschiedener Höhe Luftströmungen vorhanden sind.
  • Mit dieser Windmühle ist es möglich, unabhangig von der jeweiligen Windstärke dauernd gleichmäßig starken Strom zu produzieren.
  • Die bisherigen Windmühlen nutzen nur die horizontalen Luftströmungen aus, da die Flügel zu gro? sine und keine Veränderungsmöglichkeit des Einstellwinkels der Windflügel besteht, so z.B. die Windmühle von Jülich (s. Frankfurter Rundaschau v.
  • 26.9.1981,(Zeit und Bild) Fritz, Die Antwort weiß nicht nur der Wind).
  • Bei der automatischen turbo-reaktiven Windmühle ist die Möglichkeit gegeben, den Einstellwinkel der Antriebsflügel zu verändern und dadurch die Mängel der bisherigen Windmühlen zu beseitigen, und zwar dadurch, da: auch die vertikalen Luftströmungen ausgenutzt worden. bio ist so zweckmäßig konzipiert, daß sie sich sowohl für Kleinanlagen als auch für Großanlagen eignet.
  • Die horizontalen strömungen der Luftteilchen (also des Windes) storen bei jeder Windgeschwindigkeit auf die Oberfläche der Windflügel (3),die in einem Winkel von 15° in zur Drehbewegung entgegengesetzter Richtung eingestellt sind.
  • Durch die Luftbewegung und durch das Streifen der Luchtmassen in die Rillen der Flügel flächen wird eine Bewegung der Flügel und-damit auch eine Drehung der Zentralachse verursacht.Die an die Zentralachse übertragene Kraft ist abhängig von der GröJe der Windflügel und der auf sie wirkenden Windgeschwindigkeit.Mit der Veränderung der Windgeschwindigkeit verandert sich auch die Kraft der Windmühle und dadurch auch die Umdrehungszflll der FlLigel.Damit die Drehzahl und mit dieser auch die Stärke des erzeugten Stromes konstant bleibt, wird ein spezielles hydraulisches Gerät verwendet,das den Einstellungswinkel der Windflügel zur Drehachse bis zu maximal 600 ändern kann,wodurch eine Verringerung der auf die Flügel wirkenden Windkraft erreicht wird.Durch die Korrektur des Linstellwinkels erreicht die Windmühle die Fähigkeit,bei jeder Windgeschwindigkeit,sowohl bei schwachen Winden von 5 km Stundengeschwindigkeit als auch bei sehr starken Winden von 120 km Stundengeschwindigkeit gleichmäßig schnell und ruhig zu arbeiten und damit einen immer gleichmäßig starken Strom zu liefern.
  • Die vertikalen Strömungen der Luftmassen sind bedingt durch die Temperaturunterschiede in verschieden hohen Luftschichten.
  • Diese vertikalen Luftströmungen können mit dieser Windmühle auch für die Stromerzeugung bei ruhiger Windlage ausgenutzt werden.Uber ein Turbinensystem,das im vertikalen Teil der Windmühle (5) und im horizontalen Teil beziehungsweise im Kopf (12)ähnlich wie bei einem Flugzeug,untergebracht ist, und das sich nach der Luftmassenbewegung einstellt,wird durch vertikalen Luftströmungen ein Luftdruck.erzeugt.Die Luft entweicht durch die Flügel,und zwar durch die an ihrem Ende an der zur Drehrichtung entgegengesetzten Seite angebrachten Düsen. Dadurch wird die reaktive (auf dem Rückstoßprinzip beruhende) Bewegung der Flügel hervorgerufen,die die Bewegungskraft,die durch die horizontalen Luftbewegungen erzeugt wird, verstärkt.
  • Die mit dieser Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß die horizontalen und die vertikalen Luftströmungen zur Drehung der Windflügel und damit der Zentralachse unbahängig von der jeweiligen Jindstärke ausgenutzt werden.Dies wird durch die Verstellungsmöglichkeit der Windflügel zur Drehachse bewerkstelligt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Die Maschinenhalle (10),wo sich der Wechselstromgenerator und die dazugehörenden automatisch arbeitenden elektrischen Geräte und der Ausgangstransformator befinden,die Öffnung (9) für den Austritt der durch die Maschinenhalle Erdung (8) zirkulierenden Luft,die komplette Stahlkonstruktion (6),dis Naschinensystem aer die vertikalen Luftströmungen verarbeitenden Turbinen (7) befindet sich im vertikalen Teil (Turm) (5) der Windmühle und ist an der Metallkonstruktion (6) befestigt,an dessen oberem Ende sich der Kopf der Windmühle (12) befindet, ähnlich wie bei einem j'lugzeug,mit den horizontalen und vertikalen Stabilisatoren,die sich gleichzeitig automatisch nach der Windrichtung einstellen,im Kopf (12) befindet sich das (2) System der horizontalen Turbinen im Verhältbis von 1 : 30 die ermoglichen das Streichen der Luft über die Windflügel (3),an der Windflügeiachse befinaen sich die spezielles,hydraulisch arbeitenden Apparaturen für die Änderung des Einstellwinkels der (3) Windflügel,an den Enden der Windflügel befinden sich die Düsen (4),die mit ihrem Rückstoß und durch die Möglichkeit der Veränderung der Windflügeleinstellung eine stets gleichbleibende (12) Drehung der Windflügel ermöglichen.Im Kopf der Windmühle befindet sich der Blitzableiter (1) mit der Blitzableiter-Installation (11).
  • - L e e r s e i t e -

Claims (3)

  1. patent ansprüche 1.) Die automatische turbo-reaktive Windmühle mit veränderÇichem Ejnstellwinkel der Windflügel für die Produktion von elektrischer Energie ist dadurch gekennzeichnet,daß die automatische turboreaktive Windmühle mit veränderlichem Einstellwinkel der Windflügel für die Produktion von elektrischer Energie aus folgenden Teilen besteht: (10) Einer Maschinenhalle mit Generatoren für Wechselstrom und den dazugehörenden automatischen Elektrogeräten sowie einem (9) Ausgangstransformato * nd einer Austrittsöffnung für die zirkulierende Luft (8),einer kompletten Stahlkostruktion (6), mit einem Kopf (12) der Windmühle.Im Kopf (12) der Windmühle befindet sich ein horizontales Turbinensystem im Verhältnis 1: 30,das eine Luftströmung über den Windflügeln ermöglicht.
  2. 2. Die automatische turbo-reaktive Windmühle mit veränderlichem Einstellwinkel der Windflügel für die Produktion von elektrischer Energie ist dadurch gekennzeichnet,daß die ie automatische turbo-reaktive Windmühle an der Achse (4) eine spezielle Einstellmöglichkeit der Windflügel besitzt, an deren Enden sich die Luftaustrittsdüsen (4) befinden,die zusammen mit der veränderlichen Einstellungsmöglichkeit der Windflügel eine gleichmäßig schnelle Drehung der Windmühlenflügel bewerkstelligen.
  3. 3. Die aut@matische turbo-reaktive Windmühle ist dadurch gekennzeichnet,4aiS die automatische turbo-reaktive Windmühle (12) an (1) am Kopf ein Blitzableiter mit der entsprechenden Blitzableiter-Installation
DE19823248282 1982-12-28 1982-12-28 Automatische turbo-reaktive windmuehle mit veraenderlichem einstellwinkel der windfluegel fuer die produktion von elektrischer energie Withdrawn DE3248282A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823248282 DE3248282A1 (de) 1982-12-28 1982-12-28 Automatische turbo-reaktive windmuehle mit veraenderlichem einstellwinkel der windfluegel fuer die produktion von elektrischer energie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823248282 DE3248282A1 (de) 1982-12-28 1982-12-28 Automatische turbo-reaktive windmuehle mit veraenderlichem einstellwinkel der windfluegel fuer die produktion von elektrischer energie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3248282A1 true DE3248282A1 (de) 1984-06-28

Family

ID=6181954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823248282 Withdrawn DE3248282A1 (de) 1982-12-28 1982-12-28 Automatische turbo-reaktive windmuehle mit veraenderlichem einstellwinkel der windfluegel fuer die produktion von elektrischer energie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3248282A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2000668A1 (de) * 2007-06-06 2008-12-10 ICEC Holding AG Windkraftturm mit passiver Kühlvorrichtung
GB2466848A (en) * 2009-01-13 2010-07-14 Hani Boughader Wind turbine with propulsion devices
WO2012055313A1 (zh) * 2010-10-28 2012-05-03 Ma Kechao 喷气式风力发电机

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2000668A1 (de) * 2007-06-06 2008-12-10 ICEC Holding AG Windkraftturm mit passiver Kühlvorrichtung
WO2008148876A2 (de) * 2007-06-06 2008-12-11 Icec Holding Ag Windkraftturm mit passiver kühlvorrichtung
WO2008148876A3 (de) * 2007-06-06 2009-12-17 Icec Holding Ag Windkraftturm mit passiver kühlvorrichtung
GB2466848A (en) * 2009-01-13 2010-07-14 Hani Boughader Wind turbine with propulsion devices
WO2012055313A1 (zh) * 2010-10-28 2012-05-03 Ma Kechao 喷气式风力发电机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1476659B1 (de) Windenergieanlage
WO2005100785A1 (de) Strömungsgesteuertes windrad mit windabhangiger flügelausrichtung
AT512326B1 (de) Strömungsmaschine
WO2008113434A1 (de) Unterwasserkraftwerk und verfahren zum betrieb eines unterwasserkraftwerks
DE3903399A1 (de) Windkraftanlage
WO2006015850A2 (de) Windkraftanlage mit einem solarwandler
DE3315439C2 (de)
DE102008005553A1 (de) Neuartige Wind- und Wasserkraftgeneratoren zur Erzeugung von Strom aus regenerativer Energie
DE202011000798U1 (de) Kanal als Pumpspeicherkraftwerk
DE10117212A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Windenergieanlage
DE2718608A1 (de) Windkraftmaschine
DE3248282A1 (de) Automatische turbo-reaktive windmuehle mit veraenderlichem einstellwinkel der windfluegel fuer die produktion von elektrischer energie
EP1144865A1 (de) Verfahren zur wind- bzw. wasser oder sonstigen fluid-energienutzung
DE10123544A1 (de) Vertikale Wasser- und Wind-Flügelturbine
DE4123750A1 (de) Windkraftraeder mit selbstoeffnenden vertikalen windfluegel
DE19903846C2 (de) Modul mit einer Mantelturbine
WO2006050711A1 (de) Rotor für die wandlung freier strömungen bei strömungsvorrichtungen
DE10120181A1 (de) Windkraftanlage
DE19604476A1 (de) Windkraftanlage
DE2524145A1 (de) Schlagfluegelwindmaschine
DE605673C (de) Windkraftwerk mit Luftschrauben und vor diesen angeordneten trichterfoermigen Windkanaelen
AT512564A1 (de) Windkraftanlage und Verfahren zum Erzeugen von rotatorischer Energie durch Wind
EP2435695A2 (de) Rotoren - energieerzeugungsvorrichtung
DE202015102425U1 (de) Drehbare Plattform-Vorrichtung für Offshore-Windkraftanlagen
DE3713024A1 (de) Stroemungsmaschine zur energiegewinnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee