DE3247798A1 - ROLLING DEVICE - Google Patents

ROLLING DEVICE

Info

Publication number
DE3247798A1
DE3247798A1 DE19823247798 DE3247798A DE3247798A1 DE 3247798 A1 DE3247798 A1 DE 3247798A1 DE 19823247798 DE19823247798 DE 19823247798 DE 3247798 A DE3247798 A DE 3247798A DE 3247798 A1 DE3247798 A1 DE 3247798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
rolls
rollers
roll
rolling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823247798
Other languages
German (de)
Inventor
Takeshi Nishinomiya Hyogo Masui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Corp
Original Assignee
Sumitomo Metal Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Metal Industries Ltd filed Critical Sumitomo Metal Industries Ltd
Publication of DE3247798A1 publication Critical patent/DE3247798A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • B21B27/03Sleeved rolls
    • B21B27/05Sleeved rolls with deflectable sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/14Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls

Description

Die Erfindung betrifft eine Walzvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a rolling device according to the preamble of the main claim.

Beim Walzen von Stahl-Brammen oder dergleichen werden die Walzen aufgrund des zwischen den Walzen und der gewalzten Bramme wirkenden Walzdruckes verformt oder ausgelenkt. Eine derartige Auslenkung der Walzen muß kompensiert werden. In der Praxis werden in einer Walzstraße verschiedene Walzerzeugnisse mit unterschiedlichen Abmessungen und/oder von unterschiedlicher Qualität in ein und derselben Walζvorrichtung gewalzt, so daß unterschiedliche Walzdrücke auftreten. Die Walzen werden daher auf verschiedene Weise verformt oder ausgelenkt. Hierdurch wird der Ausgleich oder die Kompensation der Walzenauslenkung erheblich erschwert.When rolling steel slabs or the like deforms the rolls due to the rolling pressure acting between the rolls and the rolled slab or deflected. Such a deflection of the rollers must be compensated. In practice, in a rolling mill various rolled products with different dimensions and / or different quality rolled in one and the same Walζvorrichtung so that different rolling pressures occur. The rollers are therefore deformed or deflected in various ways. This makes equalizing or compensating for the deflection of the rollers considerably more difficult.

Bei modernen Walzvorrichtungen werden hohe Anforderungen an die Qualität der gewalzten Erzeugnisse gestellt. Insbesondere sollen die Walzerzeucmisse ein verbessertes Querschnittsprofil und eine ebene Oberfläche aufweisen. Um diese Anforderungen zu erfüllen, wurden bisher zwei Verfahren kombiniert. Dabei handelt es sich um das sogenannte "Anfangs-Walzenwölbungs oder -Balligkeitsverfahren" (roll inital crown) und das "Walzen-Durchbiegungs-Verfahren" . Es wurden jedoch selbst bei einer Kombination dieser beiden Verfahren nicht in jedem Fall zufriedenstellende Ergebnisse erzielt/ da das Walzen mit der anfänglicher Walzen-Wölbung ein häufiges Auswechseln derWith modern rolling devices there are high requirements placed on the quality of the rolled products. In particular, the rolling mill should be improved Have a cross-sectional profile and a flat surface. So far, in order to meet these requirements two procedures combined. This is the so-called "initial roll curvature or convexity process" (roll inital crown) and the "roll deflection process" . However, even if these two methods were combined, they did not become satisfactory in every case Results achieved / because the rolling with the initial roll curvature requires frequent replacement of the

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

TER MEER - MÜLLER · STEINMEISTER1 .V . / S V^OMO 3247798TER MEER - MÜLLER STEINMEISTER 1 .V. / S V ^ OMO 3247798

Walzen erforderlich macht und beim Walzen-Durchbiegungs-Verfahren die Biegekraft durch die geringere Stabilität des Walzenkörpers und/oder des Walzenhalses begrenzt ist.Rolling makes it necessary and in the roll deflection process the bending force due to the lower stability the roller body and / or the roller neck is limited.

Zur Überwindung dieser Schwierigkeiten ist eine Walzstraße mit sechs Walzenständern eingesetzt worden, deren mittlere Walzen zur Steuerung der Auslenkung der Arbeitswalzen in Axialrichtung versetzt sind. Eine solche Walzstraße erfordert jedoch hohe Installationskosten . Zudem ist es schwierig, die Krümmung des gewalzten Materials zu steuern, da die mittleren Walzen asymmetrisch in Bezug auf die Walzstraße angeordnet sind und zudem die Walzen einer starken Abnutzung ausgesetzt sind. Darüberhinaus erfordert die Umwandlung einer herkömmlichen Walzstraße mit vier Walzenständern in eine Walzstraße mit sechs Walzenständern eine bis zu zehntägige Standzeit, während der die Produktion unterbrochen ist. Hierdurch ergibt sich insgesamt eine erhebliche Steigerung der Produktonskosten.To overcome these difficulties, a rolling mill with six roll stands has been used, whose middle rolls for controlling the deflection of the work rolls are offset in the axial direction. Such a rolling mill however, requires high installation costs. In addition, it is difficult to control the curvature of the rolled material control, since the middle rolls are arranged asymmetrically in relation to the rolling train and also the rolls of a are exposed to heavy wear and tear. Moreover, the conversion of a conventional rolling mill requires four Roll stands in a rolling train with six roll stands a downtime of up to ten days during production is interrupted. Overall, this results in a considerable increase in production costs.

Als Alternative sind Walzen mit variabler Walzenwölbunq oder Balligkeit (variable crown) eingesetzt worden. Zur Beschreibung einer derartigen Walze, im folgenden kurz als VC-Walze bezeichnet, soll bereits hier auf Fig. 1 der Zeichnung Bezug genommen werden. Die dort gezeigte Walze umfaßt eine Achse 1, eine Hülse 2 und einen ringförmigen Zwischenraum oder Spalt 3 zwischen der Achse und der Hülse. Die Wölbung der VC-Walze (d.h. die radiale Ausdehnung der Walze) ist steuerbar, indem ein Druckmedium wie etwa Wasser, OeI, Gas oder dergleichen unter hohem Druck von einer Druckmittel-Einheit 4 über eine durch die Achse 1 führende Leitung 5 in den Spalt 3 eingeleitet und der DruckAs an alternative, there are rollers with variable roller arching or crown (variable crown) has been used. To describe such a roller, in the following briefly as Designated VC roller, reference should already be made here to FIG. 1 of the drawing. The roller shown there comprises an axle 1, a sleeve 2 and an annular space or gap 3 between the axle and the sleeve. The camber of the VC roller (i.e. the radial extent of the roller) is controllable by using a printing medium such as Water, oil, gas or the like under high pressure of a pressure medium unit 4 via a through the axis 1 leading line 5 initiated into the gap 3 and the pressure

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER* . ": : -.'SUMiT&MQ* 3 2 4 / / O öTER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER *. ":: -. 'SUMiT & MQ * 3 2 4 / / O ö

mit Hilfe der Einheit 4 eingestellt wird.is set with the aid of the unit 4.

Üblicherweise wird die VOWalze in erster Linie anstelle der Druckwalze einer Walzstraße mit mehreren Walzenständern eingesetzt. Der Vorteil der VC-Walze besteht darin, daß die Wölbunq der Walze während des Walzens einfach zu verändern ist. Ist jedoch die Reduktion bei dem Walzvorgang höher als die normalerweise beim Walzen auftretende Reduktion, kann in einigen Fällen die Walzen-Usually, the VO roller is primarily used instead the pressure roll of a rolling train with several roll stands is used. The advantage of the VC roller is that that the curvature of the roll is easy to change during rolling. However, the reduction is at that The rolling process is higher than the reduction normally occurring during rolling, in some cases the rolling

auslenkung nicht allein durch Steuerung der Wölbung
der VC-Walze ausgeglichen werden.
deflection not only by controlling the curvature
of the VC roller.

Im Zuge der Bemühungen, die Effizienz des Walzvorgangs
und die Qualität der Walzprodukte zu verbessern, ist das Bedürfnis nach Walzvorrichtungen aufgetreten, die das
Walzen mit höherer Reduktion gestatten.
In the course of efforts to improve the efficiency of the rolling process
and to improve the quality of the rolled products, the need has arisen for rolling apparatuses which
Allow higher reduction rolls.

Die Erfindung ist darauf gerichtet, eine bestehende Walzvorrichtung durch einfache Modifikationen derart auszubilden, daß mit einer höheren Reduktion als bei herkömmlichen Walzvorrichtungen gewalzt werden kann und daß
dabei die Steuerung der Stärke des gewalzten Materials
verbessert ist. Insbesondere sollen auch die Walzen-Verformung oder -Auslenkung bei starker Reduktion sowie
The invention is directed to the formation of an existing rolling device by simple modifications in such a way that it can be rolled with a higher reduction than in conventional rolling devices and that
thereby controlling the thickness of the rolled material
is improved. In particular, the roll deformation or deflection in the event of a strong reduction should also occur

die Abnutzung der Walzen und/oder thermische Veränderungen der Wölbuna der Walzen ausgeglichen werden können.the wear of the rollers and / or thermal changes in the curvature of the rollers can be compensated for.

Die Erfindung ergibt sich im einzelnen aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The invention results in detail from the characterizing part of the main claim. Advantageous further training of the invention are specified in the subclaims.

Erfindungsgemäß sind bei dem oberen Walzensatz oder demAccording to the invention are in the upper set of rollers or the

:■ BAD ORIGINAL: ■ BAD ORIGINAL

TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTERTER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER

unteren Walzensatz, vorzugsweise jedoch bei beiden Walzensätzen zwischen einer Arbeitswalze und einer diese abstützenden Druckwalze zwei Zwischenwalzen vorgesehen, die jeweils durch Stützrollen-Anordnungen abgestützt sind. Die Stützrollen-Anordnungen sind auf die entsprechenden Zwischenwalzen zu und von diesen weg verschiebbar. Durch Einstellen der Verschiebung der Stützrollen läßt sich die Durchbiegung der Zwischenwalzen in waagerechter Richtung und damit das Profil des gewalzten Materials steuern.lower roll set, but preferably between one work roll and one in both roll sets this supporting pressure roller is provided with two intermediate rollers, each supported by support roller assemblies are supported. The support roller arrangements are towards the corresponding intermediate rollers and can be moved away from these. The deflection can be adjusted by adjusting the displacement of the support rollers the intermediate rolls in the horizontal direction and thus control the profile of the rolled material.

Bevorzugt ist der Durchmesser derjenigen Arbeitswalze, der die Zwischenwalzen zugeordnet sind, kleiner als der Durchmesser der anderen Arbeitswalze. Da die Arbeitswalze mit kleinerem Durchmesser bei gegebenem Walzdruck stärker durchgebogen oder ausgelenkt wird als die herkömmliche Arbeitswalze, läßt sich das Profil des gewalzten Materials besser steuern.The diameter of that work roll to which the intermediate rolls are assigned is preferably smaller than the diameter of the other work roll. Since the work roll has a smaller diameter for a given Rolling pressure is bent or deflected more strongly than the conventional work roll, the profile can better control of the rolled material.

Die Stützrollen-Anordnungen umfassen bevorzugt mehrere koaxial nebeneinander angeordnete Stützrollen, die unabhängig voneinander auf die zugehörige Zwischenwalze zu und von dieser weg verschiebbar sind.The support roller arrangements preferably comprise a plurality of support rollers which are arranged coaxially next to one another and which are independent are displaceable towards and away from each other towards and away from the associated intermediate roller.

Wenigstens eine der Arbeitswalzen, der Zwischenwalzen oder der Druckwalzen kann zusätzlich mit einer herkömmlichen Walzen-Biegevorrichtung ausgerüstet sein. Die Druckwalze kann eine VC-WaIze sein.At least one of the work rolls, the intermediate rolls or the pressure rolls can additionally be equipped with a conventional one Roll bending device to be equipped. The pressure roller can be a VC roller.

Darüberhinaus können zur Beseitigung örtlicher Abnutzung der Walzen und zur Verbesserung der Steuerung der Walzen-In addition, to eliminate local wear of the rollers and to improve the control of the roller

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

TER MEER - MÜLLER · STEINMEISTEf?" . "; * : SÖMlTÖMO^* 3247798TER MEER - MÜLLER · STEINMEISTEf? "."; *: SÖMlTÖMO ^ * 3247798

auslenkung die oberen und unteren Arbeitswalzen in Axialrichtung beweglich sein.deflection, the upper and lower work rolls can be moved in the axial direction.

Durch Auswahl geeigneter Kombinationen der oben genann-5 ten Maßnahmen läßt sich die Verformung der Arbeitswalzen in vielfältiger Weise steuern, so daß die vielfältigen und komplexen Einflüsse auf das Profil des gewalzten Materials besser beherrscht werden können.By selecting suitable combinations of the above-mentioned measures, the deformation of the work rolls can be reduced control in a variety of ways, so that the varied and complex influences on the profile of the rolled Materials can be better mastered.

10 Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.In the following, preferred exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawing.

Fig. 1 zeigt eine teilweise aufgeschnitteneFig. 1 shows a partially cut away

Längsseiten-Ansicht einer VC-Walze,Long side view of a VC roller,

15 wie sie in einer erfindungsgemäßen15 as in an inventive

Walzvorrichtung verwendet wird;Rolling device is used;

Fig. 2 + 3 sind Seitenansichten der oberen HälfteFigs. 2 + 3 are side views of the upper half

einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung; 20a rolling device according to the invention; 20th

Fig. 4 ist eine Gesamt-Seitenansicht der erfindungsgemäßen Walzvorrichtung;Fig. 4 is an overall side view of the present invention Rolling device;

Fig. 5 ist eine Ansicht in Richtung der Pfeile 25 V-V in Fig. 2;Figure 5 is a view taken in the direction of arrows 25V-V in Figure 2;

Fig. 6 ist eine Ansicht in Richtung der Pfeile VI-VI in Fig. 3;Fig. 6 is a view in the direction of arrows VI-VI in Fig. 3;

f/.6AD ORIGINAL f /.6AD ORIGINAL

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTE,«* . "; " SUMITOMO" 32 4 7 7 9TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTE, «*. ";" SUMITOMO "32 4 7 7 9

Fig. 7(A) - 7(D) sind schematsiche LängsschnitteFigs. 7 (A) - 7 (D) are schematic longitudinal sections

von abgewandelten Ausführungsformen der VC-Walze aus Fig. 1 ; of modified embodiments of the VC roller from FIG. 1;

Fig. 8(A) - 8(C) sind schematische SeitenansichtenFigures 8 (A) - 8 (C) are schematic side views

von abgewandelten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Walzvorrichtung; of modified embodiments of the rolling device according to the invention;

Fig. 9 zeit schematisch eine Steuerein9 shows schematically a control unit

richtung für die erfindungsgemäße Walζvorrichtung;direction for the whale device according to the invention;

Fig. 10 veranschaulicht schematisch denFig. 10 schematically illustrates the

Aufbau einer Walzstraße mit einerConstruction of a rolling mill with a

erfindungsgemäßen Walζvorrichtung;whale device according to the invention;

Fig. 11 zeigt graphisch die DickenverteilungFig. 11 graphically shows the thickness distribution

von Werkstücken nach dem Walzen mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Walzof workpieces after rolling with the aid of a roller according to the invention

vorrichtung;contraption;

Fig. 12 zeigt schematisch den Aufbau einesFig. 12 shows schematically the structure of a

Verstell-Mechanismus für eine Arbeitswalze oder eine Zwischenwalze der WalzAdjustment mechanism for a work roll or an intermediate roll of the roll

vorrichtung.contraption.

Gemäß Fig. 2 bis 4 umfaßt eine erfindungsgemäße Walzvorrichtung einen oberen und einen unteren Walzensatz mit je einer Arbeitswalze 7 und einer Druckwalze 8. Gemäß einem2 to 4 comprises a rolling device according to the invention an upper and a lower set of rolls, each with a work roll 7 and a pressure roll 8. According to one

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER·" „ *; Z .* "gUkiToko 3 247 7TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER · "" *; Z. * "GUkiToko 3 247 7

wesentlichen Merkmal der Erfindung sind sowohl bei dem oberen als auch bei dem unteren Walzensatz, beispielsweise bei dem oberen Walzensatz mit den Walzen 7 und 8 in Fig. 2 und 3, zwei Zwischenwalzen 6 parallel zueinander zwischen der Arbeitswalze 7 und der Druckwalze 8 angeordnet. Die Zwischenwalzen 6 sind durch Stützrollen 9 abgesützt. Die Stützrollen 9 sind mit Hilfe von Verstellmechanismen 91 (Fig. 5), wie etwa Hydraulikzylindern oder dergleichen, in waagerechter Richtung verschiebbar, wie durch Pfeile in Fig. 2 und 3 angedeutet ist.essential features of the invention are both in the upper and in the lower roller set, for example in the case of the upper set of rollers with rollers 7 and 8 in FIGS. 2 and 3, two intermediate rollers 6 in parallel arranged between the work roll 7 and the pressure roll 8 with respect to one another. The intermediate rollers 6 are through Support rollers 9 supported. The support rollers 9 are with the help of adjusting mechanisms 91 (Fig. 5), such as Hydraulic cylinders or the like, displaceable in the horizontal direction, as indicated by arrows in Fig. 2 and 3 is indicated.

Durch Einstellen des Verschiebungsweges der Stützrollen 9 läßt sich die waagerechte Durchbiegung der Zwischenwalzen 6 einstellen und damit der Grad der Auslenkung der Arbeitswalze 7 festlegen.By adjusting the displacement path of the support rollers 9 the horizontal deflection of the intermediate rollers 6 can be adjusted and thus the degree of deflection of the work roll 7.

Die oberen und unteren Arbeitswalzen 7 weisen wahlweise gleiche Durchmesser auf, oder der Durchmesser der den Zwischenwalzen 6 zugeordneten Arbeitswalze, d.h., der oberen Arbeitswalze, ist kleiner als der der unteren Arbeitswalze, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Die Stützrollen 9 umfassen wahlweise eine einzige Stützrolle, wie in Fig. 5 oder mehrere Stützrollen, wie in Fig. 6 gezeigt ist.The upper and lower work rolls 7 optionally have same diameter, or the diameter of the work roll associated with the intermediate rolls 6, i.e. the upper work roll, is smaller than that of the lower work roll as shown in FIG. The support rollers 9 optionally comprise a single support roller, as shown in FIG. 5, or several support rollers, as shown in FIG. 6.

Gemäß Fig. 6 sind zwei Stützrollen vorgesehen. In diesem Fall ist jede der Stützrollen 9 mit Hilfe eines zugeordneten Verstellmechanismus 91 verschiebbar. Die Arbeitswalzen 7, die Zwischenwalzen 6 und die Druckwalzen 8 sind wahlweise mit einer nicht gezeigten herkömmlichen Walzen-Biegeeinrichutng versehen.According to Fig. 6, two support rollers are provided. In this case, each of the support rollers 9 is assigned with the aid of one Adjusting mechanism 91 displaceable. The work rolls 7, the intermediate rolls 6, and the pressure rolls 8 are optionally provided with a conventional roller bending device, not shown.

BADBATH

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTEft .TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTEft.

somitomcf" 3 2 A 7 7 9 8thusomcf "3 2 A 7 7 9 8

- 10 -- 10 -

Mit Vorteil ist die Druckwalze 8 eine VC-Walze, (d.h. eine Walze mit verstellbarer Wölbung der in Fig. 1 gezeigten Art. In Fig, 4 ist beispielsweise die obere Druckwalze 8 als VC-Walze ausgebildet, wie durch das Symbol X angedeutet ist. Bei dem Zwischenraum oder Spalt 3 der VC-Walze handelt es sich um einen einzelnen Spalt (Fig. 7 (A)) oder um -mehrere Spalte (Fig. 7 (B) bis 7 (D)).The pressure roller 8 is advantageously a VC roller (i.e. a roller with adjustable curvature of the type shown in Fig. 1. In Fig, 4, for example, the upper pressure roller 8 is designed as a VC roller, as indicated by the symbol X. The gap or gap 3 of the VC roller is it is a single gap (Fig. 7 (A)) or multiple gaps (Figs. 7 (B) through 7 (D)).

Die Figuren 8 (A) bis 8 (C) zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung, die sich durch die Art der Kombination der VC-Walzen und Zwischenwalzen unterscheiden. Im Idealfall sind sind die VC-Walze und die Zwischenwalzen sowohl bei dem oberen als auch bei dem unteren Walzensatz vorgesehen, wie in Fig. 8a gezeigt ist. Doch auch wenn aufgrund der Anforderungen an den Walzvorgang diese Walzen nur entweder bei dem unteren oder dem oberen Walzensatz vorgesehen sind, lassen sich noch die gewünschten Ergebnisse erzielen. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8b ist eine zusätzliche Zwischen-Druckwalze 8 (mit nicht verstellbarer !Jölbuna) zwischen der oberen Druckwalze 8 und den oberen Zwischenwalzen 6 vorgesehen. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 8c ist eine zusätzliche Druckwalze 8 (mit nicht verstellbarem Scheitel) zwischen der Arbeitswalze 7 und der regulären Druckwalze desjenigen Walzensatzes vorgesehen, der nicht mit Zwischenwalzen versehen ist (d.h. in diesem Fall, in dem-unteren Walzensatz).FIGS. 8 (A) to 8 (C) show various exemplary embodiments of the invention, which can be seen through distinguish the type of combination of VC rolls and intermediate rolls. Ideally they are VC roll and the intermediate rolls are provided in both the upper and lower roll sets, as shown in Fig. 8a. But even if these rolls are due to the requirements of the rolling process are only provided for either the lower or the upper set of rollers, the desired ones can still be used Get results. In the embodiment according to FIG. 8b, there is an additional intermediate pressure roller 8 (with non-adjustable! Jölbuna) between the upper pressure roller 8 and the upper intermediate rollers 6 are provided. In the embodiment according to FIG. 8c an additional pressure roll 8 (with a non-adjustable apex) between the work roll 7 and the regular one The pressure roller is provided for that set of rollers which is not provided with intermediate rollers (i.e. in this case, in the lower set of rollers).

Beim Warmwalzen ergibt sich eine Verringerung der Pro-During hot rolling, there is a reduction in the

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTEJfT .V : SU.MITQMQ ."* 3247798TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTEJfT .V: SU.MITQMQ. "* 3247798

duktivität der Walzstraße dadurch, daß Walzenabrieb oder Walzenabnutzung zu Beschränkungen bei der Zeitplanung führen. Zur Beseitigung dieser Planungsvorgaben ist es erforderlich, die örtliche Abnutzung der Walzen zu begrenzen oder zu vermeiden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Zwischenwalzen 6 vorzugsweise in Richtung ihrer Längsachsen verschiebbar sind, wie in Fig. 12 gezeigt ist. Hierdurch wird zugleich die Steuerung der Walzenauslenkung verbessert. Beispielsweise ist gemäß Fig. 12 jede Arbeitswalze 7 oder Zwischenwalze 6 mit Hilfe geeigneter Verstellmechanismen wie etwa Kolben-Zylinder-Anordnungen in entgegengesetzte Richtungen verschiebbar, wie durch die Pfeile in Fig. 12 angedeutet ist.Rolling mill productivity due to the fact that roll abrasion or roll wear leads to scheduling restrictions to lead. To eliminate these planning requirements, it is necessary to determine the local wear and tear of the rollers to limit or avoid. This is achieved according to the invention in that the intermediate rolls 6 are preferably displaceable in the direction of their longitudinal axes, as shown in FIG. Through this the control of the roll deflection is improved at the same time. For example, as shown in FIG. 12, each Work roll 7 or intermediate roll 6 with the aid of suitable adjustment mechanisms such as piston-cylinder arrangements displaceable in opposite directions, as indicated by the arrows in FIG.

15..15 ..

Fig. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Form oder des Profils des gewalzten Materials. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist am Ausgang der erfindungsgemäßen Walzvorrichtung 10 ein Profil-Detektor (und/oder ein Form-Sensor) vorgesehen. Der Profil-Detektor und/oder Form-Sensor kann wahlweise auch auf der Eingangsseite der Walzvorrichtung oder auf beiden Seiten vorgesehen sein. Der Profil-Detektor 11 tastet das Profil des gewalzten Materials ab und erzeugt ein Profil-Signal, das über eine geeignete Leitung zu einer Steureinheit 12 übertragen wird. Die Steuereinheit 12 nimmt ferner ein für einen Einstellwert repräsentatives Signal auf und vergleicht,diese beiden Signale zur Erzeugung eines Korrektursignals. Dieses Korrektursignal wird jeweils an die einzelnen Verstellmechanismen 91 (Fig. 5) für die Stützrollen 9 sowie an9 shows an embodiment of a control device to control the shape or profile of the rolled material. In this embodiment a profile detector (and / or a shape sensor) is provided at the output of the rolling device 10 according to the invention. The profile detector and / or shape sensor can optionally also be on the input side of the rolling device or be provided on both sides. The profile detector 11 scans the profile of the rolled material and generates a profile signal which is transmitted to a control unit 12 via a suitable line. the Control unit 12 also receives a signal representative of a setting value and compares these two Signals for generating a correction signal. This correction signal is sent to the individual adjustment mechanisms 91 (Fig. 5) for the support rollers 9 and on

BAD BA D

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER . : οyMJlTQMCr -." -I*- 32 4 7/38TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER. : οyMJlTQMCr -. "-I * - 32 4 7/38

eine herkömmliche Druckmittel-Einheit 4 (Fig. 1) für die als Druckwalze 8 dienende VC-Walze übertragen. Auf diese Weise werden die waagerechten Positionen und die Wölbungen der Walzen 9,8 gesteuert. Gegebenenfalls wird das Korrektursignal ferner an die nicht gezeigte Walzen-Biegeyorrichtung für die Arbeitswalzen 7 übertragen, so daß eine verbesserte Steuerung des Profils ermöglicht wird.a conventional pressure medium unit 4 (FIG. 1) for the VC roller serving as pressure roller 8. In this way, the horizontal positions and the curvature of the rollers 9, 8 are controlled. Possibly the correction signal is also sent to the roll bending device (not shown) for the work rolls 7 transmitted so that an improved control of the profile is made possible.

Fig. 10 zeigt ein Beispiel einer Walzstraße mit der erfindungsgemäßen Walzvorrichtung 10. Wie in dieser Figur erkennbar ist, läßt sich die erfindungsgemäße Ausbildung der Walzvorrichtung 10 nicht bei allen Walzenständern der Walzstraße realisieren. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind nur die ersten beiden Walzvorrichtungen 10 in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildet. Ferner weisen die beiden erfindungsgemäßen Walzvorrichtungen 10, die die beiden ersten Walzenständer der Walzstraße bilden, nicht notwendigerweise den gleichen Aufbau auf. Vielmehr ist der jeweilige Aufbau der einzelnen Walzvorrichtungen und Walzenständer an die jeweiligen Anforderungen des Walzvorgangs angepaßt.FIG. 10 shows an example of a rolling train with the rolling device 10 according to the invention. As in this one Figure can be seen, the inventive design of the rolling device 10 can not be used in all Realize the roll stands of the rolling train. In the embodiment shown, only the first two are Rolling devices 10 designed in the manner according to the invention. Furthermore, the two according to the invention Rolling devices 10, which form the first two roll stands of the rolling train, not necessarily the same structure. Rather, it is the respective structure of the individual rolling devices and roll stands adapted to the respective requirements of the rolling process.

im folgenden sollen Meßergebnisse beschrieben werden, die mit speziellen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Walzvorrichtung erzielt wurden.in the following measurement results are to be described, which were achieved with special embodiments of the rolling device according to the invention.

Beispiel I
30
Example I.
30th

(1) Walzvorrichtung.
Es wurde eine Walzvorrichtung mit dem in Fig. 4 und
(1) Rolling device.
There was a rolling device with the one shown in FIGS

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER . : } .!.SUM^TOMQ. 3 2 4 / / J OTER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER. : } .!. SUM ^ TOMQ. 3 2 4 / / JO

gezeigten Aufbau verwendet, bei der jedoch die oberen und unteren Arbeitswalzen den gleichen Durchmesser aufwiesen .was used, but in which the upper and lower work rolls were of the same diameter .

Obere Arbeitswalze (Antrieb)Upper work roll (drive)

Durchmesser 80 mm Länge 460 mmDiameter 80 mm, length 460 mm

Untere ^rbeitswalze (Antrieb)Lower work roll (drive)

Durchmesser 80 mm Länge 4 60 mmDiameter 80 mm, length 4 60 mm

Obere Zwischenwalzen (x zwei)Upper intermediate rolls (x two)

'Jt ützrollen (x vier) 'Jt ütz rolls (x four)

Obere Druckwalze (VC-Walze)Upper pressure roller (VC roller)

Durchmesser 50 nun Länge 4 60 mmDiameter 50 now length 4 60 mm

Durchmesser 120 mm Länge 150 mmDiameter 120 mm, length 150 mm

Durchmesser 200 mm Länge 4 60 mm Maximaler Öldruck 500 kg/cm2 Maximale Ausdehnung 0,07mm/RadiusDiameter 200 mm Length 4 60 mm Maximum oil pressure 500 kg / cm 2 Maximum expansion 0.07 mm / radius

Untere DruckwalzeLower platen

(keine VC-Walze) Durchmesser 200 mm(no VC roller) diameter 200 mm

Länge 460 mmLength 460 mm

(2) Walzvorgang:
Eine Aluminiumplatte mit einer Stärke von 4 mm und einer
(2) Rolling process:
One aluminum plate with a thickness of 4 mm and one

TER MEER -MÜLLER · STEINMEISTEfSTER MEER -MÜLLER · STEINMEISTEfS

"SUMrTTONiQ."SUMrTTONiQ.

- 14 -- 14 -

Breite von 350 nun wurde mit einer Druckkraft von 20 t gewalzt. Während des Walzens wurden der Innendruck der VC-Walze (obere Druckwalze) und der Verschiebungsweg der Stützrollen geregelt.
5
Width of 350 now was rolled with a compressive force of 20 t. During the rolling, the internal pressure of the VC roller (upper pressure roller) and the displacement path of the support rollers were regulated.
5

(3) Ergebnis:(3) Result:

Die Dickenverteilung der Aluminiumplatte nach dem Walzen ist durch die Kurve a in Fig. 11 angegeben. Wenn der Verschiebungsweg der Stützrollen um 1,0 mm größer als der Bezugswert war (d.h., wenn jede der Stützrollen um 1 mm aus ihrer Normalstellung nach innen verschoben war) ergab sich eine Dickenverteilung der gewalzten Aluminiumplatte entsprechend der Kurve b in Fig. 11. Ein Vergleich der Kurven a und b zeigt, daß die Vorschiebung der Stützrollen in der Tat zur Kompensierung der Auslenkung der Arbeitswalzen beiträgt.The thickness distribution of the aluminum plate after rolling is indicated by curve a in FIG. If the displacement path of the support rollers was 1.0 mm larger than the reference value (i.e. if each of the support rollers was 1 mm was shifted inward from its normal position) resulted in a thickness distribution of the rolled aluminum plate corresponding to curve b in FIG. 11. A comparison of curves a and b shows that the advance of the support rollers actually helps to compensate for the deflection of the work rolls.

Beispiel IIExample II

Es wurde eine Walzvorrichtung ähnlich der aus Beispiel I verwendet. In diesem Fall wurde jedoch die Walzen-Biegevorrichtung für die Arbeitswalze zusätzlich mit 2 t belastet. Die Kurve (c) in Fig. 11 zeigt die Dickenverteilung der Platte nach dem Walzen. Es ist erkennbar, daß die Auslenkung der Arbeitswalze weiter verringert wurde.A rolling device similar to that of Example I was used. In this case, however, the roll bender was used an additional 2 t load for the work roll. The curve (c) in Fig. 11 shows the thickness distribution the plate after rolling. It can be seen that the deflection of the work roll has been further reduced.

Beispiel IIIExample III

Es wurde eine Walzvorrichtung ähnlich derjenigen aus Beispiel I verwendet. In diesem Fall wurde jedoch der ÖldruckA rolling device similar to that of Example I was used. In this case, however, the oil pressure was

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER "· ; -"SUiytTT^MÖ 3 247798TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER "·; -" SUiytTT ^ MÖ 3 247798

in der VC-Walze auf den maximalen Wert von 500kg pro cm2 eingestellt und die Ausdehnung der VC-Walze entsprach dem Maximalwert von 70j</Radius. Die Kurve (d) in Fig. 11 zeigt die Dickenverteilung der Platte nach dem Walzen unter diesen Bedingungen. Es wird deutlich, daß die Auslenkung der Arbeitswalzen vollständig kompensiert wurde und der mittlere Bereich der Platte etwas dünner wurde als die seitlichen Bereiche der Platte.in the VC roller set to the maximum value of 500 kg per cm 2 and the expansion of the VC roller corresponded to the maximum value of 70j </ radius. Curve (d) in Fig. 11 shows the thickness distribution of the plate after rolling under these conditions. It can be seen that the deflection of the work rolls was fully compensated and that the central area of the plate became somewhat thinner than the lateral areas of the plate.

Beispiel IVExample IV

Es wurde eine Walzvorrichtung mit dem gleichen Aufbau wie bei Beispiel III verwendet. In diesem Fall wurden jedoch>die oberen und unteren Arbeitswalzen längs ihrer Achsen in entgegengesetzte Richtungen jeweils um 100 mm verschoben. Kurve (e) aus Fiq. 11 zeigt die Dickenverteilung der Aluminiumplatte nach dem Walzen. Wie diese Kurve zeigt, war der mittlere Bereich der Platte in diesem Fall nach dem Walzen erheblich dünner als die Ränder der Platte. Dies bedeutet , daß sich mit der Walzvorrichtung nach Beispiel IV die Auslenkung der Arbeitswalzen in hohem Maße kompensieren läßt.A rolling machine having the same structure as in Example III was used. In this case, however, > the upper and lower work rolls were shifted along their axes in opposite directions by 100 mm each. Curve (e) from Fiq. 11 shows the thickness distribution of the aluminum plate after rolling. As this curve shows, in this case the central area of the plate after rolling was considerably thinner than the edges of the plate. This means that the deflection of the work rolls can be compensated to a high degree with the rolling device according to Example IV.

Beispiel VExample V

Bei einer Walzvorrichtung ähnlich derjenigen aus Beispiel I wurde die obere Arbeitswalze durch eine obere Arbeitswalze mit einem Durchmesser von nur 60 mm ersetzt. Der Walzvorgang wurde in dergleichen Weise wie in Beispiel I ausgeführt. Im Ergebnis wurde der durchIn a rolling device similar to that of the example I the upper work roll was replaced by an upper work roll with a diameter of only 60 mm. The rolling operation was carried out in the same manner as in Example I. As a result, the

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

TER MEER · MÜLLER . STEINMEISTEPi *- : CTtMTfThUh / 32 A 77TER MEER · MÜLLER. STEINMEISTEPi * - : CTtMTfThUh / 32 A 77

die Zwischenwalzen hervorgerufene Durchbiegungseffekt im wesentlichen verdoppelt, während die Wirkung der VC-Walze um einen Faktor 1,5 zunahm.the deflection effect caused by the intermediate rolls essentially doubled, while the effect of the VC roller increased by a factor of 1.5.

Beispiel VIExample VI

Die obigen Beispiele I bis V zeigen, daß die erfindungsgemäße Walzvorrichtung eine wirksame Steuerung der Form und/oder des Profils des gewalzten Materials gestattet. Bei diesem Beispiel wurde eine kalt gewalzte Stahl-Bramme mit einer Stärke von 0,4 mm und einer Breite von 300 mm mit einer Walz-Reduktion von etwa 13% gewalzt. Die verwendete Walzvorrichtung entsprach in ihrem Aufbau dem Beispiel I. Die oberen und unteren Arbeitswalzen hatten einen Durchmesser von 80 mm, und die Zwischenwalzen waren um 1,0 mm nach innen verschoben. Im Ergebnis wurde die Steilheit der Stahl-Bramme um 4% geändert. Wenn sowohl im oberen als auch im unteren Walzensatz eine VC-Walze eingesetzt wurde, ergab sich eine Veränderung der Steilheit der Bramme um 1,5%.The above Examples I to V show that the rolling apparatus of the present invention provides effective control of the shape and / or the profile of the rolled material. In this example, a cold rolled steel slab was used rolled with a thickness of 0.4 mm and a width of 300 mm with a rolling reduction of about 13%. The used The structure of the rolling device corresponded to Example I. The upper and lower work rolls had 80 mm in diameter, and the intermediate rolls were shifted inwards by 1.0 mm. As a result, the steepness of the steel slab was changed by 4%. If both A VC roller was used in both the upper and lower roller sets, there was a change in the steepness the slab by 1.5%.

Beispiel VIIExample VII

Bei einem Walzvorgang ähnlich dem in Beispiel VI hatte die Obere Arbeitswalze der Walzvorrichtung einen Durchmesser von 60 nun und die untere Arbeitswalze einen Durchmesser von 80 mm. Die Zwischenwalzen waren um 1,0 mm nach innen verschoben. Im Ergebnis wurde die Steilheit der Stahl-Bramme um 6,5% verändert. Bei der Verwendung von VC-Walzen in dem oberen und unteren Walzensatz ergab sich eine Änderung der Steilheit von 3%.In a rolling operation similar to Example VI, the upper work roll of the rolling apparatus had a diameter of 60 now and the lower work roll has a diameter of 80 mm. The intermediate rolls were 1.0 mm behind moved inside. As a result, the steepness of the steel slab was changed by 6.5%. When using VC rollers there was a 3% change in slope in the upper and lower sets of rollers.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

TER MEER · MÜLLER · STEINMEiST.CR, * 1 I SUMITOMO * * 3 Δ Η Ι Ί J Q TER MEER · MÜLLER · STEINMEiST.CR, * 1 I SUMITOMO * * 3 Δ Η Ι Ί JQ

.:.Sumitomo .;...:. Sumitomo.; ..

- 1 7 Beispiel VIII- 1 7 Example VIII

Bei einer Walzvorrichtung entsprechend Beispiel VI wurde während des Walzvorgangs ein sogenanntes "Verringerungs-Biegen" kombiniert mit "Zwischenwalzen-Biegen" eingesetzt. Dabei erhielt die gewalzte Stahl-Bramme ein in unerwünschter Weise vielfältig verformtes unebenes Profil mit einer zentralen Verdickung und wellenförmigen Rändern. Dieses Ergebnis macht deutlich, daß eine kombinierte Auslenkung mit Hilfe der erfindungsgemäßen Walzvorrichtung besteuert werden kann.In a rolling device according to Example VI, a so-called "reduction bending" was carried out during the rolling process. combined with "intermediate roll bending" used. The rolled steel slab received an undesirably diversely deformed uneven profile with a central thickening and wavy edges. This result makes it clear that a combined deflection can be taxed with the help of the rolling device according to the invention.

Beispiel IXExample IX

Es wurde eine Walzvorrichtung entsprechend Beispiel I verwandet. In diesem Fall wurden jedoch zwei parallele Zwischenwalzen in entgegengesetzte Richtungein axial verschoben. Hierdurch änderte sich die in Beispiel VIII beschriebene Form der Bramme in dem Sinne, daß die wellenförmigen Unebenheiten an den Rändern abnahmen und die mittlere Erhebung zunahm. Dies bedeutet, daß auch die Verschiebung zweier Zwischenwalzen in entgegengesetzte Richtungen ein wirksames Mittel zur Steuerung der Walzenauslenkung ist.A rolling device according to Example I was used. In this case, however, there were two parallel Intermediate rolls axially displaced in opposite directions. This changed the in Example VIII described shape of the slab in the sense that the undulating unevenness at the edges decreased and the mean elevation increased. This means that the displacement of two intermediate rolls in opposite directions Directions is an effective means of controlling roll deflection.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- Leerseite - - blank page -

Claims (7)

TER MEER-MULLER-STEiNMEISTERTER MEER-MULLER STEINMEISTER PATENTANWÄLTE — EUROPEAN PATENT ATTORNEYS PATENT LAWYERS - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Dipl.-Chem. Dr. N. tar Meer Dipl.-Ing. H. SteinmeisterDipl.-Chem. Dr. N. tar Meer Dipl.-Ing. H. Steinmeister Dipl.-lng. FE. Müller Artur-Ladebeck-Strasse 51Dipl.-Ing. FE. Müller Artur-Ladebeck-Strasse 51 Triftstrasse -4,Triftstrasse -4, D-8OOO MÜNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD 1D-8OOO MUNICH 22 D-48OO BIELEFELD 1 S-1-282 (PF) St/Wi/scS-1-282 (PF) St / Wi / sc 23. Dez, 1S82Dec 23, 1S82 SUMITOMO METAL INDUSTRIES, LTD. 15 Kitahama 5-chome, Higashi-ku, Osaka-shi, Osaka, JapanSUMITOMO METAL INDUSTRIES, LTD. 15 Kitahama 5-chome, Higashi-ku, Osaka-shi, Osaka, Japan WALZVORRICHTUNGROLLING DEVICE PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS M .,Walzvorrichtung mit einem oberen und einem unteren Walzensatz, die jeweils eine Arbeitswalzei und eine Druckwalze umfassen, gekennzeichnet durch zwei parallele Zwischenwalzen (6) zwischen der Arbeitswalze (7) und der Druckwalze (8) des oberen und/oder unteren Walzensatzes, welche Zwischenwalzen (6) durch in Richtung auf die Zwischenwalze zu und von dieser weg verschiebbare Stützrollen-Anordnungen abgestützt sind.M., Rolling device with an upper and a lower set of rollers, each comprising a work roll and a pressure roll, characterized by two parallel ones Intermediate rollers (6) between the work roller (7) and the pressure roller (8) of the upper and / or lower roller set, which Intermediate rollers (6) by means of support roller arrangements which can be displaced in the direction of the intermediate roller and away from it are supported. 2. Walzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Arbeitswalze (7) des mit Zwischenwalzen (6) versehenen Walzensatzes kleiner als der Durchmesser2. Rolling device according to claim 1, characterized in that that the diameter of the work roll (7) of the set of rolls provided with intermediate rolls (6) is smaller than the diameter TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER "; .: .'"süMltOMO ό Ak I I OO TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER ";. : . '" SüMltOMO ό Ak II OO - 2 der anderen Arbeitswalze ist.- 2 of the other work roll is. 3. Walzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g ekennzeichnet, daß die Stützrollen-Anordnungen mehrere koaxial nebeneinander angeordnete Stützrollen (9) umfassen, die unabhängig voneinander in Bezug auf die entsprechende Zwischenwalze (6) verschiebbar sind.3. Rolling device according to claim 1 or 2, characterized in that that the support roller arrangements have several support rollers (9) arranged coaxially next to each other which are displaceable independently of one another with respect to the corresponding intermediate roller (6). 4. Walzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Arbeitswalzen (7), der Zwischenwalzen (6) und/oder der Druckwalzen (8) mit einer Walzen-Biegevorrichtung versehen ist.4. Rolling device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one the work rolls (7), the intermediate rolls (6) and / or the pressure rolls (8) with a roll bending device is provided. 5. Walzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Druckwalzen (8) eine Walze mit variabler Wölbung ist.5. Rolling device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the pressure rollers (8) is a roller with variable curvature is. 6. Walzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Anpsrüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Arbeitswalzen (7) längs ihrer Achsen in entgegengesetze Richtungen verschiebbar sind.6. Rolling device according to one of the preceding claims, characterized in that the upper and lower work rolls (7) are in opposite directions along their axes Directions are shiftable. 7. Walζvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze ichnet, daß die bei beiden parallelen Zwischenwalzen (6) längs ihrer Achsen in entgegengesetzte Richtungen verschiebbar sind.7. Walζvorrichtung according to any one of the preceding claims, characterized in that the two parallel intermediate rollers (6) along their axes in opposite directions Directions are shiftable. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19823247798 1982-12-16 1982-12-23 ROLLING DEVICE Ceased DE3247798A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08235810A GB2132122B (en) 1982-12-16 1982-12-16 Rolling mill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3247798A1 true DE3247798A1 (en) 1984-06-28

Family

ID=10535011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823247798 Ceased DE3247798A1 (en) 1982-12-16 1982-12-23 ROLLING DEVICE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3247798A1 (en)
GB (1) GB2132122B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4683744A (en) * 1985-06-18 1987-08-04 Wean United Rolling Mills, Inc. Flexible edge roll
EP0580291A1 (en) * 1992-07-20 1994-01-26 T. Sendzimir, Inc. Profile adjustment for cluster mills
US5471859A (en) * 1992-07-20 1995-12-05 T. Sendzimir, Inc. Cluster mill crown adjustment system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940162C (en) * 1953-03-06 1956-03-15 Schloemann Ag Multi-roll stand
US3478559A (en) * 1966-05-20 1969-11-18 Natalis H Polakowski Flexible strip rolling mill
JPS5659518A (en) * 1979-10-19 1981-05-23 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Multistage rolling mill possessing shape controlling function
GB2081151A (en) * 1980-08-08 1982-02-17 Sumitomo Metal Ind Tandem mill

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL78648C (en) * 1948-06-10
AT256003B (en) * 1964-06-23 1967-08-10 Schloemann Ag Multi-roll stand
GB1279247A (en) * 1968-09-30 1972-06-28 United Eng Foundry Co Crown control in a rolling mill or calender
IN150121B (en) * 1978-02-23 1982-07-24 Sendzimir Inc T

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940162C (en) * 1953-03-06 1956-03-15 Schloemann Ag Multi-roll stand
US3478559A (en) * 1966-05-20 1969-11-18 Natalis H Polakowski Flexible strip rolling mill
JPS5659518A (en) * 1979-10-19 1981-05-23 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Multistage rolling mill possessing shape controlling function
GB2081151A (en) * 1980-08-08 1982-02-17 Sumitomo Metal Ind Tandem mill

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Abstract zu JP 57-190705 A1 *
DE-Z.: Bänder, Bleche, Rohre, 1974, S. 498 u. 499 *
DE-Z.: Technik und Forschung, Nr. 32,(8),1963, S. 126 *
GB-Z.: Iron and Steel Engineer, Sept. 1976, S. 25-31 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2132122A (en) 1984-07-04
GB2132122B (en) 1986-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0112969B2 (en) Method for rolling metal strip
EP2814627B1 (en) Bending press with adjustable beam element
AT406644B (en) PRECISION ROLLING METHOD
DE3101115C2 (en) Deflection adjustment roller with control arrangement
EP0570770A1 (en) Method and machine for straightening plates and strips
DE3247798A1 (en) ROLLING DEVICE
EP0679454B1 (en) Machine for straightening metal sheet and strips
EP0264850B1 (en) Arrangement for rolling profiled bars within small tolerances
DE3503756A1 (en) SIX ROLLER FRAME
DE3308616C2 (en) Method and machine for straightening sheet metal
EP0665067A1 (en) Cluster mill of the roll housing type preferably with direct hydraulic adjustment
DE3129514C2 (en)
DE3331339A1 (en) Roll stand with working and supporting rolls, and intermediate rolls provided between these
EP0753360B1 (en) Apparatus for straightening
EP0181474B1 (en) Six-high roll stand
DE19735793A1 (en) Precision method bending flat material on folding machines
AT390741B (en) ROLLING MILL, IN PARTICULAR COLD ROLLING MILL
EP3999259B1 (en) Cold rolling of rolled material
DE2034490A1 (en) Roller pivot bearing compensator - hydraulically operated
DE3245031A1 (en) Rolling stand
DE2819567A1 (en) ROLLING MILL FOR ROLLING BAR-SHAPED METALLIC GOODS
DE3811847A1 (en) Method for controlling the offset of the work rolls in a rolling stand
EP0272520A2 (en) Method and reversing roll train for rolling, in particular sheet piles
DE3006294A1 (en) RING ROLLING MILL
DE2556569C2 (en) Process for the manufacture of square billets by rolling

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection