DE3247379A1 - Brefeldin-a-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses - Google Patents

Brefeldin-a-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses

Info

Publication number
DE3247379A1
DE3247379A1 DE19823247379 DE3247379A DE3247379A1 DE 3247379 A1 DE3247379 A1 DE 3247379A1 DE 19823247379 DE19823247379 DE 19823247379 DE 3247379 A DE3247379 A DE 3247379A DE 3247379 A1 DE3247379 A1 DE 3247379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brefeldin
formula
derivatives
alkyl
optionally substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823247379
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf-Dieter Dr. 6906 Leimen Acker
Rudolf Dr. 6703 Limburgerhof Karl
Bruno Dr. 6701 Otterstadt Würzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19823247379 priority Critical patent/DE3247379A1/de
Priority to US06/560,965 priority patent/US4608078A/en
Publication of DE3247379A1 publication Critical patent/DE3247379A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D313/00Heterocyclic compounds containing rings of more than six members having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

BASF AM»eng««Uscha« ψ 0.2. ΟΟ5Ο/36303
•"Brefeldin-A-derivate, Verfahren zu Ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
Die Erfindung betrifft Brefeldln-A-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Herbizide, die Brefeldin-A oder diese Verbindungen als Wirkstoffe enthalten, sowie Verfahren zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses.
Aus der Literatur ist bekannt, daß Brefeldin-A phytotoxische und fungltoxlsche Eigenschaften hat (DE-OS 23 25 330; J.Pac.Agr. Kyushu Univ., Γ7, 129-136 (1973)). Keine der Litartustellen enthält jedoch einen Hinwels darauf, daß es sich bei der phytotoxischen Wirkung
]5 um eine herbizide Wirkung handelt.
Lediglich in Reunion EUCAPPIA, Versailles, Prance, I960, S. 102-109 wird eine phytotoxische Wirkung von Brefeldin-A beschrieben. Es handelt sich hierbei um Läsionen (Schadsymptoms) an den Stellen der Blätter, die zunächst mit einer Injektionsnadel durchstochen wurden und auf welche ein definiertes Volumen an Substanzlösung aufgetragen wurde. Offenbar sollte die Phytopathogenität der Substanz oder diese enthaltender Kulturfiltrate aufgezeigt werden.
. Es wurde gefunden, daß Brefeldin-A-derivate der Formel
SASF AktttngtMtlschaft -^- 0.2. 0050/36303
»"in der
R C1-Cg-AIlCyI, C2-Cy-Alkanoyl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl, gegebenenfalls substituiertes Benzoyl oder einen Rest R2R3R^Si, wobei R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und für C1-Cg-AIlCyI stehen, bedeutet, ' sowie Brefeldin-A eine herbizide Wirkung haben und gleichzeitig für bestimmte Kulturpflanzen verträglich und selektiv sind.
]Q R in Formel I kann einen C-^-Cg-Alkylrest, beispielsweise Methyl, Ethyl, η-Butyl, einen C2-C7-Alkanoylrest, beispielsweise Acetyl, Propionyl, Butyryl, einen gegebenenfalls durch Halogen oder ^-C^-Alkyl substituierten C-r-Cn-Aralkyl- oder Benzoylrest, beispielsweise Benzyl,
J5 Phenethyl, p-Chlor-benzyl, m-Chlor-benzyl, p-Methyl-benzyl oder einen Rest der Formel R2R3R^Si, in dem R2, R3 und R2* gleich oder verschieden sind und C1-Cg-AIlCyI, beispielsweise Methyl, Ethyl, η-Butyl, bedeuten.
Man erhält Brefeldin-A-derivate der Formel· I, wobei R C1-Cg-Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Aralkyl bedeutet, durch Umsetzung von Brefeldin-A mit einem Halogenid der Formel
R-X (II),
in der R die oben genannte Bedeutungen hat und X für Halogen steht, in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base. Die Reaktion verläuft bei einer Temperatur im Bereich von 20 bis 1000C, vorzugsweise 40 bis 8O0C
Brefeldin-A-derivate der Formel I, wobei R C2-C7-Alkanoyl oder gegebenenfalls substituiertes Benzoyl bedeutet, 35
L -1
BASF Aktiengesellschaft -Z- O.Z. OQ5O/363O3
'"lassen sich durch Umsetzung von Brefeldin-A mit einem "* Anhydrid der Formel
R3^CO-O-CO-R1 (III), .
in der R C^Cg-Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl bedeutet,
in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels bei einer Temperatur zwischen 80 und 1200C
oder mit einem Säurechlorid der Formel
R1^-CO-Cl (IV),
in der R1 C^g-Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl bedeutet,
gegebenenfalls in Gegenwart einer Base bei einer Temperatur zwischen 20 und 1200C, vorzugsweise 60 und 8O0C, herstellen.
Die silylierten Brefeldin-A-derivate, bei denen R einen Rest R^R-'R^Si bedeutet, können durch Umsetzung von Brefeldin-A mit einem Chlorsllan der Formel
R*
R3 SiCl (V),
in der R2, R3 und R2* Jeweils einen C1-Cg-Alkylrest bedeutet,
in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels und einer Base bei einer Temperatur zwischen 20 und 700C oder mit einem Silylderivat des Acetamlds, des Trlfluoracetamlds oder des N-t-butylacetamids bei einer Temperatur zwischen 0 und 500C, vorzugsweise 30 und 40°C, erhalten.
BASF Aktiengesellschaft -A- 0.2-0050/36303
"Geeignete Silylderivate des Acetamids, des Trifluoracet- "* amids oder des N-t-Butylacetamids sind beispielsweise die · Trimethylsilyl-, Triethylsilyl- oder n-Butyldimethylsilylderivate.
Als Lösungsmittel kommen für die Verfahren z.B. Halogenkohlenwasserstoffe, insbesondere Chlorkohlenwasserstoffe, z.B. Tetrachlorethylen, 1,1,2,2- oder 1,1,2,2-Tetrachlorethan, Dichlorpropan, Methylenchlorid, Diehlorbutan, Chloroform, Chlornaphthalin, Dichlornaphthalin, Tetrachlorkohlenstoff, 1,1,1- oder 1,1,2-Trichlorethan, Trichlorethylen, Pentachlorethan, o-, m-, p-Difluorbenzol, 1,2-Dichlorettian, 1,1-Dichlorethan, 1,2-cis-Dichlorethylen, Chlorbenzol, Fluorbenzol, Brombenzol, Jodbenzol, o-, p- und m-Dichlorbenzol, o-, p-, m-Dibrombenzol, o-, m-, p-Chlortoluol, 1,2, ^Trichlorbenzol; Ether, z.B. Ethylpropyl- j ether, Methyl-tert.-butylether, n-Butylethylether, j
Di-n-butylether, Diisobutylether, Düsoamylether, Diisopropylether, Anisol, Phenetol,, Cyc;lohexylmethylether, !
Diethylether, Ethylenglykoldlmethylether, Tetrahydrofuran, ; Dioxan, Thioanisol, beta,beta'-Dichlordiethylether; Nitrokohlenwasserstoffe, wie Nitromethan, Nitroethan, Nitroben- : - zol, ο-, m-, p-Chlornitrobenzol, o-Nitrotoluol; Nitrile, wie Acetonitril, Butyronitril, Isobutyronitril, Benzonitril, m-Chlorbenzonltril; aliphatische, cycloaliphati- j sehe oder aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Heptan, I Pinan, Nonan, o-, m-, p-Cymol, Benzinfraktionen innerhalb eines Siedepunktintervalls von 70 bis 1900C, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Dekalin, Petrolether, Hexan, Ligroin, 2,2,4-Trimethylpentan, 2,2,3-Trimethylpentan, 2,3,3-Triraethylpentan, Octan, Toluol, o-, m-, p-Xylol, Tetralin; Ester, z.B. Ethylacetat, Acetessigester, Isobutylacetat; Amide, z.B. Formamid, Methylformamid, Dimethylformamid; Ketone, z.B. Aceton, Methylethylketon, Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Isopropanol, Sulfoxide, wie Dimethyl-
BASF Aktiengesellschaft - $ - O. Z. 0050/36303
sulfoxid, Heteroaromaten, wie Pyridin, -,ß-, -Picolin, Pyriraidin und entsprechende Geraische in Betracht. Zweckmäßigerwelse verwendet man das Lösungsmittel in einer Menge von 100 bis 2000 Gew.i, vorzugsweise von 200 bis 700 Gew.jS, bezogen auf Ausgangsstoff II bzw. IV.
Als Basen für die Umsetzung von Brefeldin-A mit den Verbindungen der Formeln II, IV und V kommen tertiäre Amine, Erdalkaliverbindungen, Ammoniumverbindungen und Alkaliverbindungen sowie entsprechende Gemische in Betracht. Auch Zinkverbindungen können verwendet werden. Beispiele hierfür sind Kaliurahydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Lithiumhydroxid, Lithiumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Calciumhydroxid, Calciumoxid, Bariumoxid, Magnesiumhydroxid, Magnesiumoxid, Bariumhydroxid, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumhydrogencarbonat, Magnesiumacetat, Zinkhydroxid, Zinkoxid, Zinkcarbonat, Zinkacetat, Natriumformiat, Natriumacetat, Trimethylamin, Triethylamln, Tripropylamin, Triisopropylamin, Tributylamin, Triisobutylamin, Tri-sec-butylamin, Tri-tert.-butylamin, Tribenzylamin, Tricyclohexylamin, Triamylamin, Diisopropylethylamin, Trihexylamln, Ν,Ν-Dimethylanilin, N,N-Diethylanilin, N,N-Dipropylanilin, N,N-Dimethyltoluidin, Ν,Ν-Diethyltoluidin, Ν,Ν-Dipropyltoluidin, N,N-Dimethyl-p- -aminopyrldin, N,N-Diethyl-p-aminopyridin, Ν,Ν-Dlpropyl-p- -aminopyridin, N-Methylpyrrolidon, N-Ethylpyrrolidon, N-Methylpiperidin, N-Ethylpiperidin, N-Methylpyrrolidon, N-Ethylpyrrolidon, N-Methylimldazol, N-Ethylimidazol, N-Methylpyrrol, N-Ethylpyrrol, N-Methylmorpholln, N-Ethylmorpholin, N-Methy!hexamethylenimin, N-Ethylhexamethylen-1min, Pyridin, Chinolin, alpha-Picolin, beta-Picolin, gamma-Picolin, Isochinolin, Pyrimidin, Acridin, N,N,N',N'-Tetamethylethylendiamin, N,N,N',N'-Tetraethyl-
^ ethylendiamin, Chinoxalin, Chinazolin, N-Propyldiisopropyl-
BASF Aktiengesellschaft ~ # ~ O. Z. 0050/36303
»•amin, Ν,Ν'-Dimethyleyclohexylamin, 2,6-Lutidin, 2,4-Lutidin, Triflurylamin, Triethylendiamin.
Außer den vorgenannten anorganischen Basen eignen sich - außerdem z.B. Natrlumpropionat, Natriumbutyrat, Natriumisobutyrat, Kaliumformiat, Kaliumacetat, Kaliumpropionat, Kaliumbutyrat, Kaliumisobutyrat, Natriummethylat, Natriumethylat, Natriumpropylat, Natriuraisopropylat, Natriumbutylat, Natriumisobutylat, Natrium-sec-butylat, Natrium-tert.-
.jQ -butylat, Natriumethylenglykolat, Natriumpropylen-(1,2)- -glykolat, Natriumpropylen-Cl^J-glylcolat, Natriumdiethylenglykolat, Natriumtriethylenglykolat, Natriumdipropylen- -(l,2)-glykolat, Kaliummethylat, Kaliuraethylat, Kalium-n- -propylat, Kaliumisopropylat, Kalium-n-butylat, Kalium-iso-
« butylat, Kalium-sec-butylat, Kalium-tert.-butylat, Kaliummethylenglykolat, Kaliumpropylen-(l,2)-glykolat, Kaliumpropylen-(l,3)-glykolat, Kaliumdiethylenglykolat, Kaliumtriethylenglykolat, Kaliumdipropylen-(l,2)-glykolat.
2Q Sämtliche "Verfahren können kontinuierlich oder diskontinuierlich, drucklos oder unter Druck, durchgeführt werdenj der Einfachheit halber wird Atmosphärendruck bevorzugt.
Zweckmäßigerweise werden die Reaktionskomponenten bei- .
spielsweise in folgenden Mengenverhältnssen eingesetzt: Brefeldin-A: Halogenid der Formel II 1 : 2,5 bis 1 : 5 Äquivalente, Brefeldin-A: Silylderivat des Acetamide 1 : 2,2 Äquivalente, Brefeldln-A zu einem großen Überschuß an Anhydrid der Formel III, da das Anhydrid gleichzeitig
3Q als Lösungsmittel dienen kann. Die Base wird in einem 2-bis 5-fachen Überschuß, bezogen auf Brefeldin-A, verwendet.
Brefeldin-A läßt sich durch chemische Synthese, ausgehend von D-Mannitol und D-Glutaminsäure, herstellen (Tetrahedron Letters, 32, 3021-3024 (1979)).
BASF Aktiengesellschaft - χ - O. Z- 0050/36303
"Beispiel 1 ""
2,0 Teile Brefeldin-A und 2,1 Teile Ν,Ο-Bistrimethylsllyltrifluoracetamid und 8 Teile Acetonitril werden zusammengegeben, dann werden 0,3 Teile Trimethylchlorsilan zugefügt. Man läßt 1 Stunde bei Raumtemperatur und 2 Stunden bei 40°C rühren, engt die Reaktionslösung ein und entfernt die Lösungsraittelreste bei 40°C/0,01 mbar. Man erhält 2,4 Teile Bis-trimethylsilylether des Brefeldin-A als viskoses öl (Wirkstoff Nr. 1) '
1H-NMR in CDCl3:(T= 0,19 (9 H, (CH3)3Si)
<T= 0,12 (9 H, (CH3)3Si)
Beispiel 2
1,0 Teil Brefeldin-A werden in 10 Teilen trockenem Dimethylformamid gelöst, 3,7 Teile Methyljodid werden zugefügt. Dann werden portionsweise 6,0 Teile Silberoxid eingetragen. Nach 1 Stunde bei Raumtemperatur und 4 Stunden bei 40 bis 500C wird abgekühlt, vom Rückstand filtriert und in Wasser eingerührt. Nach Extraktion mit Methylenchlorid und Abtrennen, Trocknen und Einengen der Methylenchlorid-Phase erhält man 8 Teile Dimethylether des Brefeldin-A (Wirkstoff Nr. 2)
1H-NMR: cT= 1,27 (3 H, OCH3)
if= 1,29 (3 H, OCH3)
Beispiel 3
30
1 Teil Brefeldin-A, 10 Teile Acetanhydrid und 40 Teile Eisessig werden 2 Stunden lang auf 1000C erhitzt. Nach dem Abkühlen gießt man in 200 Teile Eiswasser ein, filtriert
und wäscht den Rückstand neutral. Man erhält 1,2 Teile des 35
ft -* *
8ASF ««,ns««»«*«« -Λ** °· Ζ· 0050Z36*33
fBis-acetyl-derivats des Brefeldin-A vom Pp. 121-123°C (Wirkstoff Nr. 3).
Die Brefeldin-A-derivate der Formel I sowie Brefeldin-A _ können beispielsweise in Form von direkt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen, auch hochprozentigen wäßrigen, öligen oder sonstigen Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, öldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumit.teln oder Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, .- Verstäuben, Verstreuen oder Gießen angewendet werden. Die Anwendungsforraen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.
_ Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen, Pasten oder öldispersionen kommen Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle sowie öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatlsche, cyclische und aroma-
2Q tische Kohlenwasserstoffe, z.B. Benzol, Toluol, Xylol, Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alkylierte Naphthaline oder deren Derivate, z.B. Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Cyclohexanol, Cyclohexanon, Chlorbenzol, Isophoron, stark polare Lösungsmittel, wie z.B. Dimethylformamid, Dimethylsulfoxld,
N-Methylpyrrolidon, Wasser, in Betracht. I
Wäßrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Pasten oder netzbaren Pulvern (Spritzpulvern, öldlspersio-
2Q nen) durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten oder öldispersionen können die Substanzen als solche oder in einem öl oder Lösungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz Netz-, Haft-, Dispergier- oder
'}.::. 3 24 7373
BASF Aktiengesellschaft - Sf - 0.2. 0050/36303
^Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
Als oberflächenaktive Stoffe kommen Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsulfonsäure, Napthalinsulfonsäure, Phenplsulfonsäure, Alkylarylsulfonate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Alkali- und Erdalkalisalze der Dibutylnaphtalinsulfonsäure, Laurylethersulfat, Fettalkoholsul-
KJ fate, fettsaure Alkall- und Erdalkalisalze, Salze sulfatierter Hexadecanole, Heptadecanole, Octadecanole, Salze von sulfatiertem Fettalkoholglykolether, Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyethylenoctylphenolether, ethoxyliertes Isooctylphenol, Octylphenol, Nonylphenol, Alkylphenolpolyglykolether, Triubutylphenolpolyglykolether, Alkylarylpolyetheralkohole, Isotridecylalkohol, Fettalkoholethylenoxid- -Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkylether, ethoxyliertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpolyglykoletheracetat, Sorbitanester, Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose in Betracht.
Pulver-, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.
Granulate, z.B. ümhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate, können durch Bindung der Wirkstoffe an festen Trägerstoffen hergestellt werden. Feste Trägerstoffe sind Mineralerden wie Sllicagel, Kieselsäuren, Kieselgele, Silikate, Talkum Kaolin, Attaclay, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe,
BASF Aktiengesellschaft - Jeö - >wP 0·Ζ· 0050/36303
'Düngemittel, wie z.B. Ammoniumsulfat, Anunoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nußschalenmehl, Cellulosepulver und andere feste Trägerstoffe. 5
Die Formulierungen enthalten zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gewichtsprozent, Wirkstoff.
Beispiele für Formulierungen sind:
I. 200 g/l Bls-trimethylsilyl-ether des Brefeldin-A
50 g/l Ca-Dodecylbenzolsulfonat 50 g/l ethoxyliertes Rizinusöl ad 1000 ml Xylol
II. 150 g/l Bis-acetylderlvat des Brefeldin-A
50 g/l Ca-Dodecylbenzolsulfonat 50 g/l alkoxyliertes Isooctylphenol 150 g/l ethoxyliertes Isooctylphenol ad 1000 ml Cyclohexanon
III. 150 g/l Bis-acetylderivat des Brefeldln-A 50 g/l Ca-Dodecylbenzolsulfonat 50 g/g alkoxyliertes Isooctylphenol ad 1000 ml Cyclohexanon
Die Applikation der Mittel kann im Vorauflauf- oder im Nachauflaufverfahren erfolgen. Vorzugsweise werden die Brefeldin-A-derivate bzw. diese enthaltende Mittel nach dem Auflaufen der unerwünschten Pflanzen ausgebracht. Zur Ausbringung in Kulturpflanzen, für die die Wirkstoffe weniger verträglich sind, können auch Techniken angewandt werden, bei welchen die herbizlden Mittel mit Hilfe der
^5 Spritzgeräte so gespritzt werden, daß die Blätter der
BASF AMwngte^llÄChaft - yi - 0.2. 0050/36303
'"empfindlichen Kulturpflanzen nach Möglichkeit nicht getroffen werden, während die Wirkstoffe auf die Blätter darunter wachsender unerwünschter Pflanzen oder die unbedeckte Bodenfläche gelangen (post-directed, lay-by). 5
Die Aufwandmengen an Wirkstoff betragen je nach Jahreszeit, Zielpflanzen und Wachstumsstadium 0,05 bis 6 kg Wirkstoff/ha, vorzugsweise 0,5 bis 4,0 kg Wirkstoff/ha.
K) Die Wirkung der Brefeldin-A-derivate der Formel I sowie des Brefeldin-A auf das Wachstum von erwünschten und unerwünschten Pflanzen läßt sich durch Gewächshausversuche zeigen:
I. Als Kulturgefäße dienen Plastikblumentöpfe mit 300 cnH Inhalt und lehmigem Sand mit etwa 1,5 % Humus als Substrat. Die Samen der Testpflanzen werden nach Arten getrennt flach eingesät. Zur Nachauflaufbehandlung zieht man die Testpflanzen je nach Wuchsform zunächst bis zu einer Wuchshöhe von 3 bis 15 cm an und behandelt sie danach. Der Wirkstoff wird dabei in Wasser als Verteilungsmittel emulgiert und mittels fein verteilender Düsen aufgespritzt. Die dabei eingesetzte Aufwandmenge beträgt 2,0 kg Wirkstoff.
Bei den Testpflanzen handelt es sich um Trlticum aestivum (Weizen) und Ipomoea spp. (Prunkwindearten). Die Versuchsgefäße werden im Gewächshaus aufgestellt, wobei für wärmellebende Arten wärmere Bereiche (20 bis 350C) und für solche gemäßigter Klimate 10 bis 250C bevorzugt werden. Die Versuchsperiode erstreckt • sich über 2 bis 4 Wochen. Während dieser Zeit werden die Pflanzen gepflegt, und Ihre Reaktion auf die einzelnen Behandlungen ausgewertet. Bewertet wird
^ nach einer Skala von 0 bis 100. Dabei bedeutet 100
:λ 3 24 7379 BASF Aktiengesellschaft - χ£ - 0.2. 0050/36303
*" kein Aufgang der Pflanzen bzw. völlige Zerstörung zumindest der oberirdischen Teile.
Bei Nachauflaufanwendung bekämpft beispielsweise Wirkstoff Nr. 1 beispielsweise breitblättrige Unkräuter in einer Aufwandmenge von 2,0 kg Wirkstoff/ha, wobei der Wirkstoff gleichzeitig selektiv für Winterweizen ist.
II. Als Versuchsgefäße werden Pikierkistchen (flats) aus Styropor (Länge: 27 cm, Breite: 18 cm, Höhe: 5 cm)
3
gewählt. In diese werden die Testpflanzen Amaranthus spp. (zurückgekrümmter Fuchsschwanz), Euphorbia heterophylla (südamerikanische Wolfsmilchart), Ipomoea spp. (Prunkwindearten), Triticum aestivum (Weizen) und Zea mays (Mais) als Testpflanzen in Reihen nebeneinander eingesät. Als Substrat verwendet man torfreiche Topferde. Mit Rücksicht auf die wärmeliebenden Arten stellt man dije Kistchen im Gewächshaus in einem Temperaturbereich von 20 bis 35°c auf·
Zur Nachauflaufbehandlung läßt man die Pflanzen je nach Wuchsform bis zu einer Höhe von 3 bis 18 cm wachsen. Der Wirkstoff wird dann in Wasser als Verteilungsmittel emulgiert und mittels fein verteilender Düsen gespritzt. Die Aufwandmenge beträgt beispielsweise 4,0 kg Wirkstoff/ha. Die Wartung der Gefäße und die Bewertung der Wirkung erfolgt wie unter I. beschrieben.
Bei diesen Nachauflaufbehandlungen bekämpft beispielsweise der Wirkstoff Nr. 3 breitblättrige unerwünschte Pflanzen, wobei Mais und Weizen nicht geschädigt werden bzw. wobei höchstens sehr geringe und tempo-
^ rare Schädigungen an diesen Kulturpflanzen auftreten.
ORIGINAL INSPEGTID

Claims (6)

  1. ''Patentansprüche
    Brefeldln-A-derivate der Formel
    OR
    ROIIII
    in der
    H p.j-Qß-Alkyl, G2-C^-Alkanoyl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl, gegebenenfalls substituiertes
    Benzoyl oder einen Rest R2rVsi, wobei R2, R^ und R2* gleich oder verschieden sind und für Ci-Cg-Alkyl
    stehen, '
    bedeutet.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Brefeldin-A-derivate der Formel I gemäß Anspruch 1, wobei R C^-Cg-Alkyl oder
    gegebenenfalls substituiertes Aralkyl bedeutet,
    dadurch gekennzeichnet, daß man Brefeldin-A mit einem Halogenid der Formel
    R-X
    (II),
    in der R die oben genannten Bedeutungen hat und X für Halogen steht,
    in Gegenwart eines Inerten Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt.
  3. 3* Verfahren zur Herstellung der Brefeldin-A-derlvate der Formel I gemäß Anspruch 1, wobei R C2~Cy-Alkanoyl
    35 540/82 H/Kl 2I.I2.I982
    ORIGINAL INSPEÖTED
    ·■■ ·■"■ j .:.·"■ Ο.::! 32A7379
    BASF Akti*ng««Uschaft - 2 - °·2·
    *" oder gegebenenfalls substituiertes Benzoyl bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man Brefeldin-A mit einem Anhydrid der Formel
    R3^-CO-O-CO-R1 (III),
    in der R1 CL-Cg-Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl bedeutet,
    in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels oder mit einem Säurechlorid der Formel
    R3^-CO-Cl (IV·),
    in der R1 C^Cg-Alkyl oder gegebenenfalls substitulertes Phenyl bedeutet,
    gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung der Brefeldin-A-derivate der Formel I gemäß Anspruch 1, wobei R einen Rest R2R3R^Si bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man Brefeldin-A mit einem Chlorsilan der Formel
    R2R3R4SiCl (V),
    in der R2, R3 und R2* C^-Cg-Alkyl bedeuten, in Gegenwart einer Base oder mit entsprechenden Silylderivaten des Acetamide, des Trifluoracetamids oder des N-t.-butyl-acetamlds umsetzt.
  5. 5. Herbizid, enthaltend Brefeldin-A und/oder ein Brefeldin-A-derivat der Formel I gemäß Anspruch 1.
  6. 6. Herbizid, enthaltend Inerte Zusatzstoffe und Brefeldin-A und/oder ein Brefeldin-A-derivat der Formel I gemäß Anspruch 1.
    BASF Aktiengesellschaft - 3 - O. Z. OO5O/363O3
    **7· Verfahren zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses, dadurch gekennzeichnet, daß man die Pflanzen und/oder von unerwünschtem Pflanzenwuchs freizuhaltende Flächen mit einer herbizid wirksamen Menge Brefeldin-A und/oder eines Brefeldin-A-derivats der Formel I gemäß Anspruch 1 behandelt.
DE19823247379 1982-12-22 1982-12-22 Brefeldin-a-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses Withdrawn DE3247379A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823247379 DE3247379A1 (de) 1982-12-22 1982-12-22 Brefeldin-a-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses
US06/560,965 US4608078A (en) 1982-12-22 1983-12-13 Brefeldin A derivatives and their use for controlling undesirable plant growth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823247379 DE3247379A1 (de) 1982-12-22 1982-12-22 Brefeldin-a-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3247379A1 true DE3247379A1 (de) 1984-06-28

Family

ID=6181334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823247379 Withdrawn DE3247379A1 (de) 1982-12-22 1982-12-22 Brefeldin-a-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4608078A (de)
DE (1) DE3247379A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996000726A2 (en) * 1994-06-29 1996-01-11 The Government Of The United States Of America, Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services New brefeldin a derivatives and their utility in the treatment of cancer
EP0782573A1 (de) * 1994-09-20 1997-07-09 The Regents Of The University Of California Arzneimittel zur verbesserung synaptischer übertragungen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU6233394A (en) * 1993-01-27 1994-08-15 Ariad Pharmaceuticals, Inc. Lactones and their pharmaceutical applications
AU2088399A (en) * 1997-12-18 1999-07-05 Purdue Research Foundation Brefeldin a derivatives
US6287602B1 (en) 1998-09-16 2001-09-11 Oncopharmaceutical, Inc. Treatment of oncologic tumors with an injectable formulation of a Golgi apparatus disturbing agent
AU2001296558A1 (en) 2000-10-03 2002-04-15 Oncopharmaceutical, Inc. Inhibitors of angiogenesis and tumor growth for local and systemic administration
CN104592208B (zh) * 2014-12-24 2017-04-12 浙江工业大学 7‑n3‑布雷菲德菌素a及其1,2,3‑三氮唑类衍生物的制备与抗肿瘤应用

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1421756A (en) * 1972-05-22 1976-01-21 Shell Int Research Process for preparing brefeldin-a

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996000726A2 (en) * 1994-06-29 1996-01-11 The Government Of The United States Of America, Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services New brefeldin a derivatives and their utility in the treatment of cancer
WO1996000726A3 (en) * 1994-06-29 1996-02-15 Us Health New brefeldin a derivatives and their utility in the treatment of cancer
US5696154A (en) * 1994-06-29 1997-12-09 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Brefeldin A derivatives and their utility in the treatment of cancer
US5824674A (en) * 1994-06-29 1998-10-20 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Brefeldin A derivatives and their utility in the treatment of cancer
EP0782573A1 (de) * 1994-09-20 1997-07-09 The Regents Of The University Of California Arzneimittel zur verbesserung synaptischer übertragungen
EP0782573A4 (de) * 1994-09-20 1998-01-14 Univ California Arzneimittel zur verbesserung synaptischer übertragungen
US6710073B1 (en) 1994-09-20 2004-03-23 The Regents Of The University Of California Drugs to improve synaptic transmission
US7081474B2 (en) 1994-09-20 2006-07-25 The Regents Of The University Of California Drugs to improve synaptic transmission

Also Published As

Publication number Publication date
US4608078A (en) 1986-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002180A1 (de) Substituierte 3-Aminopyrazole, diese enthaltende Herbizide und Verfahren zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0090309A1 (de) Dihydrothiophen-carbonester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0081142B1 (de) 1,3,5-Triazinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0116932A1 (de) Thiophen-carbonester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
DE3247379A1 (de) Brefeldin-a-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses
DE3927382A1 (de) Carbonsaeurederivate
DE2615878C2 (de) Polycyclische stickstoffhaltige Verbindungen
EP0075117B1 (de) 2H-1,2,4,6-Thiatriazin-1,1-dioxide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0001271B1 (de) Heterocyclische Norbornanderivate, Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums die diese Verbindungen enthalten, und Verfahren zur Herstellung dieser Mittel
EP0037482B1 (de) 3,4,5,6-Tetrahydro-1,2,4,6-thiatriazin(3,5)dion-1,1-dioxide, ihre Herstellung, sie enthaltende Herbizide, Verfahren zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwachstums und zur Herstellung von Herbiziden
EP0053699A1 (de) 2&#39;-Phenylhydrazino-2-cyanacrylsäureester und diese enthaltende Herbizide
EP0084673B1 (de) Aminothiadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0091023B1 (de) Herbizide Diphenylether, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0103252A2 (de) Aryloxyalkylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
JPH03148265A (ja) 5,7―ジフェニル―4,6―ジアザインダン誘導体、その製造法およびそれを有効成分とする除草剤
EP0102542B1 (de) 1,2,4,6-Thiatriazin-1,1-dioxid-ether, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0098440B1 (de) 3,7-Dichlor-chinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0090258A2 (de) 3-Chlor-8-cyano-chinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0005516B1 (de) Substituierte Pyridazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Herbizide
EP0347377A2 (de) 1,2,3-Benzthiadiazol-4-carbonsäure-Derivate als Pflanzenwuchsregulatoren
EP0098972A2 (de) Neue 5-Phenoxybenzisothiazol-4&#39;-harnstoffderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
EP0107123B1 (de) Anilinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0446743A2 (de) Herbizide Sulfonylharnstoffe, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung
EP0071051B1 (de) 3,4,5,6-Tetrahydro-1,2,4,6-thiatriazin(3,5)-dion-1,1-dioxide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0078462A1 (de) 1,2,4,6-Thiatriazin-1,1-dioxide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal