DE3242720A1 - Electrical switch - Google Patents

Electrical switch

Info

Publication number
DE3242720A1
DE3242720A1 DE19823242720 DE3242720A DE3242720A1 DE 3242720 A1 DE3242720 A1 DE 3242720A1 DE 19823242720 DE19823242720 DE 19823242720 DE 3242720 A DE3242720 A DE 3242720A DE 3242720 A1 DE3242720 A1 DE 3242720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
electrical switch
carrier
switch according
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823242720
Other languages
German (de)
Other versions
DE3242720C2 (en
Inventor
Siegfried 5885 Schalksmühle Bär
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bar Elektrowerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Bar Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19818134800 external-priority patent/DE8134800U1/en
Application filed by Bar Elektrowerke GmbH and Co KG filed Critical Bar Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority to DE19823242720 priority Critical patent/DE3242720A1/en
Publication of DE3242720A1 publication Critical patent/DE3242720A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3242720C2 publication Critical patent/DE3242720C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/50Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position
    • H01H1/54Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position by magnetic force

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Abstract

This electrical switch has moving contacts and stationary contacts in the interior of its housing. In order to achieve sudden separation and contacting between the moving contacts and stationary contacts, the moving contacts are moved towards and away from the stationary contacts by means of magnetic forces. In this case, the region producing the magnetic forces has a multiplicity of poles which are polarised alternately.

Description

Kennwort: ",Magnetstreifen III'Password: ", Magnetic Stripe III '

Elektrischer Schalter Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter mit einem Schaltergehäuse, in dessen Innerem bewegbare Brückenkontakte und feststehende Kontakte angeordnet sind und mit einem die einzelnen Kontakte in ihre Schaltstellungen überführenden Betätigungsglied, das mit einem im Schaltergehäuse bewegbar gelagerten und die Brückenkontakte aufweisenden Träger verbunden ist, hierbei berühren in einzelnen Einschaltstellungen Brückenkontakte feststehende Kontakte. Electrical Switch The invention relates to an electrical switch with a switch housing, inside of which movable bridge contacts and fixed ones Contacts are arranged and with one the individual contacts in their switching positions transferring actuator, which is movably mounted in the switch housing with a and the carrier having bridge contacts is connected, in this case touching in individual Switch-on positions, bridge contacts, fixed contacts.

Derartige Schalter werden vielfach verwendet, sei es als Schiebeschalter oder sei es als Drehschalter. Es hat sich jedoch gezeigt, daß bei derartigen Schaltern ein verhältnismäßig großer mechanischer Aufwand erforderlich- ist, um die einzelnen Schaltstellungen sicher einzustellen. Such switches are widely used, be it as slide switches or be it as a rotary switch. However, it has been shown that in such switches a relatively large mechanical effort is required to the individual Switching positions can be set safely.

Darüber-hinaus ist die Anzahl der Schaltstellungen bei derartigen Schaltern verhältnismäßig klein, da zur Erzielung der mechanischen Schaltstellungen ein erhöhter Raumbedarf erforderlich ist. Schließlich entsteht bei derartigen Schaltern-bzw. durch nicht richtige Bedienung -zwischen Brückenkontaktund feststehendem Kontakt ein Lichtbogen, der leicht zur Zerstörung der Kontakte bzw. des Schalters führen kann. In addition, the number of switching positions is such Switches relatively small, as they are used to achieve the mechanical switching positions an increased space requirement is required. Finally, with such switches or. due to incorrect operation - between bridge contact and fixed contact an arc that can easily destroy the contacts or the switch can.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einem Schalter der eingangs genannten Art die Anzahl der Schaltstellungen zu vergrößern, jedoch unter Beibehaltung des bisherigen Raumbedarfes. Darüber-hinaus soll bei Überführung in die einzelnen Schaltstellungen die Trennung oder die Berührung zwischen Brückenkontakten und feststehenden Kontakten schlagartig erfolgen. Schließlich sollen die einzelnen Schaltstellungen leicht einstellbar sein, so daß insgesamt die Herstellung und Handhabung des Schalters wohlfeil gestaltet ist.The object of the invention is therefore, in a switch of the initially mentioned type to increase the number of switching positions, but maintaining the same the previous space requirements. In addition, when transferring to the individual Switching positions the separation or contact between bridge contacts and fixed ones Contacts take place suddenly. Finally, the individual switch positions be easily adjustable, so that overall the manufacture and handling of the switch is designed cheaply.

Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß der Träger, sowohl parallel zur Berührungsebene zwischen Brückenkontakten und feststehenden Kontakten der Einschaltstellungen als auch in einer zu dieser Ebene senkrecht liegenden Richtung bewegbar ist, daß der Träger an einer Seite einen mit einer Vielzahl von Polen versehenen und abwechselnd gepolten magnetischen Bereich aufweist, und daß diesem magnetischen Bereich gegenüberliegend, am Schaltergehäuse, ein entsprechend wie der erste, ausgebildeter zweiter magnetischer Bereich vorgesehen ist, hierbei ist der Träger bei Überführung in die einzelnen Schaltstellungen abwechselnd von der Berührungsebene zwischen den beiden Kontakten weg und auf die Ebene zu bewegbar. Diese Ausbildung gestattet eine wohlfeile Herstellung, da die einzelnen Schaltstellungen leicht erzielbar sind. Darüber-hinaus können je nach Abstand der Pde der magnetischen Bereiche die Anzahl der Schaltstellungen wesentlich erhöht werden, wobei die einzelnen Schaltstellungen sicher erzielbar sind. Außerdem kann durch die Ausnutzung der Anziehungs-und Abstoßungskräfte ein schlagartiges Trennen der Brückenkontakte von den festehenden Kontakten erzielt werden, wobei insbesondere durch die Vielzahl von Polen die Anziehungs- und Abstoßungskräfte wesentlich erhöht werden.This is done according to the invention in that the carrier, both parallel to the contact level between bridge contacts and fixed contacts of the switch-on positions and is movable in a direction perpendicular to this plane that the carrier on one side is one provided with a plurality of poles and alternating has polarized magnetic area, and that opposite this magnetic area, on the switch housing, a correspondingly like the first, designed second magnetic Area is provided, here the carrier is when transferring to the individual Switch positions alternate from the contact plane between the two contacts away and movable to the level. This training allows a cheap production, because the individual switch positions can be easily achieved. In addition, each depending on the distance between the Pde of the magnetic areas, the number of switch positions is significant are increased, the individual switching positions can be safely achieved. aside from that by exploiting the forces of attraction and repulsion, a sudden Separation of the bridge contacts from the fixed contacts can be achieved, wherein especially because of the large number of poles, the forces of attraction and repulsion are significant increase.

Es sind zwar bereits schon zur Erzielung der einzelnen Schaltstellungen Magnetschalter bekannt geworden. Bei diesen Schaltern werden jedoch lediglich die Schaltstellungen eingestellt. Es wird jedoch nicht über die magnetischen Kräfte eine Bewegung zum Öffnen oder Schließen erzielt. -Auch ist eine solche Anordnung bekannt geworden, bei der über Magnetkräfte bewegliche Kontakte in ihre Schaltstellungen überführt werden. Bei dieser Ausbildung ist die Anzahl der Schaltstellungen jedoch gering, da nur eine einzigen Ein- und Ausschaltung möglich ist. Darüberhinaus erfordern solche Schalter einen verhältnismäßig großen Raum, da die Magnete groß gestaltet sind.There are already to achieve the individual switch positions Magnetic switch became known. With these switches, however, only the Switch positions set. However, it does not have the magnetic forces achieved a movement to open or close. -Also is such an arrangement has become known in which contacts movable via magnetic forces in their switching positions be convicted. In this training, however, the number of switching positions is low, as only a single switch-on and switch-off is possible. In addition, require such switches take up a relatively large space, since the magnets are large are.

Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Träger senkrecht zur Berührungsebene der Kontakte bewegbar am Betätigungsglied gelagert. Diese Ausbildung gestattet bei Überführung in die einzelnen Schaltstellungen, daß sich der gesamte Träger ohne Behinderung durch das Betätigungsglied schlagartig auf die Kontakte zu und von den Kontakten weg bewegen kann. Hierbei ist es auch günstig, wenn der auf Mitnahme am Betätigungsglied gelagerte Träger voreilend parallel zur Berührungsebene bewegbar gelagertist. Diese Anordnung gestattet, daß bei einer Schaltbewegung durch die Anziehungskräfte der beiden magnetischen Bereiche nach Überwindung einer labilen Stellung , in der die beiden magnetischen Bereiche mit gleichgerichteten Polen,in Draufsicht gesehen übereinänderliegend, schlagartig der Träger mit den Brückenkontakten ohne das Betätigungsglied in eine andere Schaltstellung überführt wird. Günstigerweise ist hierbei die Bewegungsstrecke der voreilenden Bewegbarkeit des Trägers etwas größer als die Hälfte des Abstandes zweier gleichgerichteter benach-barter Teile, da hierdurch eine sichere Umschaltung gewährleistet ist.In a particular embodiment of the invention, the carrier is mounted on the actuating member so as to be movable perpendicular to the plane of contact of the contacts. This training allows when transferring to the individual switching positions that the entire carrier suddenly moves without being hindered by the actuator can move on the contacts to and from the contacts. Here it is too favorable if the carrier, which is mounted on the actuating member, is leading in parallel is mounted movably to the contact plane. This arrangement allows that at a Switching movement due to the forces of attraction of the two magnetic areas Overcoming an unstable position in which the two magnetic areas with poles aligned in the same direction, seen in plan view, lying on top of each other, suddenly the Carrier with the bridge contacts without the actuator in a different switch position is convicted. In this case, the movement path is favorably the leading one Mobility of the carrier is slightly greater than half the distance between two equidistant neighboring parts, as this ensures a safe switchover.

Vorteilhafterweise sind die beiden magnetischen Bereiche jeweils scheibenförmig ausgebildet, da so eine einfache Anordnung im Schaltergehäuse möglich ist. Darüberhinaus kann so in einfacher Weise ein Drehschalter gebildet werden. Günstigerweise sollten die beiden magnetischen Bereiche hierbei jeweils scheibenringförmig ausgebildet sein, da so gewährleistet ist, daß eine Vielzahl von Polen nebeneinander in dem magnetischen Bereich untergebracht werden, wobei zugleich durch die Vielzahl der einzelnen Pole eine wesentlich stärkere Anziehungs- bzw. Abstoßungskraft zwischen den beiden magnetischen Bereichen erzielt werden kann, als wenn lediglich nur einzelne Magnete verwendet würden.The two magnetic areas are advantageously each disk-shaped formed, since a simple arrangement in the switch housing is possible. Furthermore a rotary switch can thus be formed in a simple manner. Conveniently should the two magnetic areas are each designed in the form of a disk ring be, since it is guaranteed that a large number of poles next to each other in the magnetic area can be accommodated, at the same time by the large number of individual poles have a much stronger force of attraction or repulsion between the two magnetic areas can be achieved as if only only individual Magnets would be used.

Um eine einfache Ausgestaltung des Schalters als Schiebeschalter zu gewährleisten, sind die beiden magnetischen Bereiche streifenförmig ausgebildet. Auch diese Ausbildung erlaubt eine wohlfeile Herstellung eines Schalters.To allow a simple design of the switch as a slide switch ensure, the two magnetic areas are strip-shaped. This training also allows inexpensive manufacture of a switch.

Um die Montage des Schalters wesentlich zu vereinfachen, ist der magnetische Bereich durch eine Rastverbindung am Träger oder/und am Schaltergehäuse gelagert, da so bei der Montage durch bloßes Eindrücken eine Halterung zwischen den magnetischen Bereichen und dem Träger und/oder dem Schaltergehäuse gegeben ist.In order to simplify the assembly of the switch significantly, the magnetic Area supported by a snap connection on the carrier and / or on the switch housing, there is a bracket between the magnetic ones by simply pushing them in during assembly Areas and the carrier and / or the switch housing is given.

Um die Anzahl der Schaltstellungen erhöhen zu können, trotzdem aber eine einfache Ausgestaltung des Schalters zu gewährleisten, sind die Festkontakte als in der durch das Betätigungsglied vorgegebenen Bev~Bngsrichtung der Brückenkontakte des Trägers sich mindestens bereichsweise erstreckende Leiterbahnen ausgebildet. Durch die Anordnung ist es leiitmöglich, die einzelnen Festkontakte je nach Verwendungszweck bedarfsweise miteinander verbinden zu können. Hierbei empfiehlt es sich besonders, die Leiterbahnen an einer am Schaltergehäuse angeordneten Platine vorzusehen, da so eine einfache Herstellung der Leiterbahnen gewährleistet ist. Darüberhinaus können bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die Leiterbahnen sich bis zu einem Rand'bereich der Platine erstrecken, der gegenüber dem Schaltergehäuse hervorragend ausgebildet ist, wobei dieser Randbereich mit den Leiterbahnen dann steckerartig ausgebildet ist. Hierdurch ergibt sich bei einer wohlfeilen Herstellung des Schalters auch zugleich'eine einfache Handhabung, da der steckerartige Schalter dann leicht installierbar ist.In order to be able to increase the number of switch positions, however To ensure a simple design of the switch, the fixed contacts than in the direction of travel of the bridge contacts specified by the actuator of the carrier formed at least partially extending conductor tracks. The arrangement makes it possible to use the individual fixed contacts depending on the intended use to be able to connect with each other if necessary. It is particularly advisable to the Conductor tracks on a circuit board arranged on the switch housing to be provided, since this ensures a simple production of the conductor tracks. In addition, in an advantageous embodiment of the invention, the conductor tracks extend up to an edge area of the board opposite the switch housing is well formed, this edge area then with the conductor tracks Is designed like a plug. This results in inexpensive manufacture of the switch also at the same time 'a simple handling, since the plug-like switch is then easy to install.

Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel ruhen zumindest die mit den Festkontakten in Verbindung getretenen Bereichender Brückenkontakte in der Einschaltstellung federnd auf den Festkontakten. Hierdurch ist die Verbindung mit den magnetischen Anziehungskräften in den Einschaltstellungen eine sichere Kontaktgabe gewährleistet. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, die freien Enden der mit den Festkontakten in Verbindung tretenden Brückenkontakte als federnde Zungen auszubilden,so daß hierdurch die Herstellung weiter vereinfacht wird. Darüberhinaus ist eine sichere Kontaktgabe gegeben. Um Zwischenschaltstellungen zu erzielen oder um die Halterung in den Schaltstellungen noch zu vergrößern, empfiehlt es sich, wenn der die Brückenkontakte aufweisende Träger inden Schaltstellungen des Schalters zusätzlich noch über eine mechanisch federnde Rast halterbar ist.In a particular embodiment, at least those with the rest Fixed contacts connected areas of the bridge contacts in the switch-on position springy on the fixed contacts. This makes the connection with the magnetic Forces of attraction in the switch-on positions ensure reliable contact. It is particularly advantageous here to use the free ends of the fixed contacts to form in connection stepping bridge contacts as resilient tongues, so that this manufacture is further simplified. In addition, it is safe to make contact given. To achieve intermediate switching positions or to hold the bracket in the switching positions to increase even more, it is advisable if the one having the bridge contacts Carrier in the switch positions of the switch additionally via a mechanical one resilient detent can be retained.

Empfehlenswerterweise sind die magnetischen Bereiche aus einem Polyamid herstellbar, indem die Magnete in metallpulverisierter Form eingebettet sind. Diese Ausbildung gestattet es, für die einzelnen magnetischen Bereiche in dem Schalter in einfacher Weise beliebige Formen, die jeweils dem günstigsten Verwendungszweck angepaßt sind, zu schaffen.We recommend that the magnetic areas are made of a polyamide produced by the magnets are embedded in powdered metal form. These Training allows for the individual magnetic areas in the switch in a simple manner any shapes, each of the most favorable use are adapted to create.

Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der den einen magnetischen Bereich sowie die Brückenkontakte aufweisende Träger spulenförmig ausgebildet. Hierbei trägt die eine Scheibe der Spule den magnetischen Bereich und die andere Spule die Brückenkontakte. Diese Ausbildung weist insbesondere einen wohlfeile Aufbau, eine leichte Montage sowie eine überaus sichere Funktion des Schalters auf, wobei der spulenförmige Träger selber leicht mit den Brückenkontakten in einer Vormontage auszustatten ist. Empfehlenswerterweise ist zwischen den Scheiben des spulenförmigen Trägers die die Festkontakte aufweisende Platine angeordnet, da hierdurch gewährleistet wird, daß die Brückenkontakte in den einzelnen Schaltstellungen leicht mit den Festkontakten in-Verbindung treten können. Darüber hinaus bietet die Ausbildung den Vorteil, daß Teile der Platine leicht aus dem Schaltergehäuse herausgeführt werden können.In a particular embodiment of the invention is the den a magnetic area as well as the carrier having the bridge contacts in the form of a coil educated. One disc of the coil carries the magnetic area and the other coil the bridge contacts. This training has in particular one Inexpensive structure, easy assembly and extremely reliable function of the switch on, the coil-shaped carrier itself easily with the bridge contacts in a Pre-assembly is to be equipped. It is advisable to place between the panes of the coil-shaped carrier arranged the circuit board having the fixed contacts, as this it is guaranteed that the bridge contacts easily in the individual switching positions can get in touch with the permanent contacts. It also provides training the advantage that parts of the circuit board are easily led out of the switch housing can be.

Vorteilhafterweise ist unterhalb der beiden magnetischen Bereiche die Platine mit den Festkontakten vorgesehen, um auf diese Weise einen leichten Aufbau zu haben.It is advantageous below the two magnetic areas the circuit board with the fixed contacts is provided in order to make this easy To have construction.

Darüber hinaus ist hier die Möglichkeit gegeben, die Platine wiederum herausführen zu können, um den elektrischen Schalter unmittelbar mit Steckkontakten versehen zu können, wodurch die Verwendungsmöglichkeit des Schalters wesentlich erhöht wird.In addition, there is the option here to turn the circuit board to be able to lead out to the electrical switch directly with plug contacts to be able to provide, whereby the possibility of using the switch is essential is increased.

Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der unbeweglich am Schaltergehäuse gelagerte scheibenringförmige magnetische Bereich an seiner Innenmantelfläche mit Vertiefungen versehen, in die in den einzelnen S-chaltstellungen eine mit dem Betätigungsglied drehbare Rast federnd angreift. Auf diese Weise können die einzelnen Schaltstellungen sicher eingestellt werden, wobei der Aufbau und die Herstellung des Schalters besonders einfach und preisgünstig sind. Hierbei empfiehlt es sich, daß die Vertiefunden V-förmig ausgebildet sind, um so die Rast sicher eingreifen zu lassen.In a particular embodiment of the invention, the is immobile Disc ring-shaped magnetic area mounted on the switch housing on its inner lateral surface provided with recesses in which in the individual switch positions a with the Actuator rotatable latch engages resiliently. In this way the individual can Switching positions safely set be, with the structure and the manufacture of the switch are particularly simple and inexpensive. Here recommends it is that the recesses are V-shaped so as to engage the locking securely allow.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist zur Einstellung der Schaltstellungen ein mit dem fest im Gehäuse angeordneten magnetischen Bereich zusammenarbeitender zusätzlicher magnetischer Bereich vorgesehen, der mit dem Betätigungsglied in einer parallel zur Berührungsebene zwischen Brückenkontakten und Festkontakten liegenden Ebene bewegbar ist. Diese Anordnung erlaubt eine Einstellung der Schaltstellung ohne mechanische Rast, 'wobei die einzelnen Schaltstellungen durch die einzelnen magnetischen Bereiche, die miteinander in Wirkverbindung treten, überaus sicher einstellbar sind. Darüber hinaus erlaubt diese Ausbildung auch einen einfachen Aufbau und eine leichte Montage. In a further exemplary embodiment, the switching positions are set one cooperating with the magnetic area fixedly arranged in the housing additional magnetic area provided with the actuator in one parallel to the contact plane between bridge contacts and fixed contacts Level is movable. This arrangement allows the switch position to be set without mechanical detent, 'whereby the individual switch positions by the individual magnetic areas that come into operative connection with each other, extremely safe are adjustable. In addition, this training also allows a simple structure and easy assembly.

Empfehlenswerterweise berühren sich die magnetischen Bereiche bei Überführung der Brückenkontakte in die einzelnen Schaltstellungen nicht, um auf diese Weise eine Riebbewegung der einzelnen Bereiche aufeinander zu vermeiden. Hierdurch treten an den einzelnen magnetischen Bereichen keine Verschleißerscheinungen auf, so daß die Schaltstellungen immer sicher einstellbar sind. We recommend that the magnetic areas touch each other Transfer of the bridge contacts in the individual switch positions not in order to in this way to avoid a rubbing movement of the individual areas on each other. Through this there are no signs of wear and tear on the individual magnetic areas, so that the switch positions can always be set safely.

Durch das Verhindern der Abrieberscheinungen wird es auch ermöglicht, daß selbst bei langer Gebrauchsdauer des Schalters keine durch den Abrieb entstehende Verunreinigungen entstehen. Zweckmäßigerweise ist der nächstmögliche Abstand der einzelnen magnetischen Bereiche zueinander etwa 1/10 mm. By preventing the appearance of abrasion, it is also possible that even if the switch is in use for a long time, none of the abrasion occurs Impurities arise. Appropriately, the next possible distance is individual magnetic areas to each other about 1/10 mm.

Günstig ist es wenn die Platine durchkontaktierte Nietenaufweist, die mit ihrem einen Ende die Leiterbahnen berühren und mit ihrem anderen Ende als Festkontakte mit den Brückenkontakten in Verbindung treten, da auf diese Weise eine sichere Kontaktgabe gewährleistet ist, wobei durch die sich auf die Nietköpfe legenden Brückenkontakte zugleich gewährleistet ist, daß auf den Kontakten kein störenden Oxydschichten entstehen können. It is advantageous if the board has plated through rivets, which touch the conductor tracks with one end and the other end as Fixed contacts with connect the bridge contacts, there in this way a secure contact is guaranteed, whereby through the on the rivet heads laying bridge contacts at the same time ensures that on the No disruptive oxide layers can arise.

Von Vorteil ist es, wenn das Betätigungsglied in seiner als Taststellung ausgebildeten Schaltstellung durch eine Rückstellfeder belastet ist, um so eine sichere Rückführung aus der Taststellung' zu ermöglichen. Besonders günstig ist es hierbei, wenn das am Betätigungsglied festgelegte Ende der Feder mit einem Teil- federnd an im Gehäuse angeordneten Gegenrasten angreift, die in der Bewegungsbahn des Federteiles liegen, da hierdurch in einfacher Möglichkeit gewährleistet ist, die einzelnen Schaltstellungen sicher einzustellen, wobei dies ohne wesentlichen Mehraufbau geschehen kann.It is advantageous if the actuator is in its tactile position trained switching position is loaded by a return spring, so one to enable safe return from the tactile position '. Is particularly cheap it here, if the end of the spring fixed on the actuating element with a partial resiliently engages on counter-latches arranged in the housing, which are in the path of movement of the spring part, as this ensures in a simple way, to set the individual switch positions safely, this without essential Additional build-up can happen.

Um die Verwendungsmöglichkeit des Schalters wesentlich zu erhöhen, ist der Träger mit wenigstens einem Vorsprung versehen, der in einer durch die magnetischen Bereiche vorgegebenen Schaltstellung einen Gegenvorsprung zur Vermeidung einer Bewegung des Trägers senkrecht zur Berührungsebene zwischen Fest- und Brückenkontakten hintergreift. Hierdurch können die durch die magnetischen Bereiche bzw. durch die mechanischen Rasten vorgegebenen Schaltstellungn soweit überbrückt werden, so daß je nach Verwendungszweck des Schalters dieser nur an seiner Platine unterschiedlich ausgeschaltet werden muß, um so unterschiedliche Stromverbindungen durch die Brückenkontakte und Festkontakte schließen zu können. Zweckmäßigerweise ist hierbei der Vorsprung am beweglichen Träger als Auflauframpe ausgebildet, um so sicher verhindern zu können, daß die Brückenkontakte in bestimmten Schaltstellungen mit den Festkontakten in Verbindung treten können. Durch diese als Blockade ausgebildete Sperrung der Bewegung des Trägers senkrecht zur Berührungsfläche zwischen Fest-und Brückenkontakten ist es überaus sicher möglich zu verhindern, daß die Brücken- und Festkontakte miteinander in Verbindunq treten können, wenn dies nicht gewünscht wird Auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch den Schalter, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Schalter, Fig. 3 einen Querschnitt durch den feststehenden magnetischen Bereich in kleinerem Maßstab, Fig. 4 eine Draufsicht auf den magnetischen Bereich, Fig. 5 eine Draufsicht auf den Träger in kleinerem Maßstab, Fig. 6 eine Draufsicht auf die im Gehäuse angordneten Leiterbahnen, Fig. 7 eine Unteransicht des Trägers bei einem anderen Ausführungsbeispiel Fig. 8 einen Querschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schalters, Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie IX-IX der Fig. 8, Fig. 10 einen Schnitt nach der Linie X-X der Fig. 8, Fig. 11 einen Querschnitt durch das Schaltergehäuse entsprechend der Linie XI-XI der Fig. 9 und Fig. 12 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Schalters im Querschnitt.In order to significantly increase the possibility of using the switch, the carrier is provided with at least one projection which is in one through the magnetic Areas predetermined switching position a counter-projection to avoid movement of the carrier engages behind perpendicular to the plane of contact between fixed and bridge contacts. As a result, the magnetic areas or the mechanical Notches specified switch positions are bridged so that depending on the intended use of the switch this can only be switched off differently on its circuit board must in order to have so different power connections through the bridge contacts and fixed contacts to be able to close. In this case, the projection is expediently on the movable one Carrier designed as a ramp so as to be able to safely prevent the Bridge contacts in certain switching positions in connection with the fixed contacts can kick. Through this trained as a blockade blocking the Movement of the carrier perpendicular to the contact surface between fixed and bridge contacts it is extremely possible to prevent the bridge and fixed contacts from being made with each other can contact us if this is not requested on the drawings the subject matter of the invention is shown in several exemplary embodiments, and Although: FIG. 1 shows a cross section through the switch, FIG. 2 shows a plan view on the switch, Fig. 3 is a cross section through the fixed magnetic Area on a smaller scale, Fig. 4 is a plan view of the magnetic area, FIG. 5 shows a plan view of the carrier on a smaller scale, FIG. 6 shows a plan view on the conductor tracks arranged in the housing, FIG. 7 shows a view from below of the carrier in another embodiment, FIG. 8 shows a cross section through another Embodiment of the switch according to the invention, FIG. 9 is a section according to the Line IX-IX of Fig. 8, Fig. 10 is a section along the line X-X 8, 11 show a cross section through the switch housing corresponding to FIG Line XI-XI of FIGS. 9 and 12 shows a further exemplary embodiment of the switch in cross section.

Der in Fig. 1 dargestellte Schalter ist als Drehschalter ausgebildet.Er weist ein zweiteiliges Gehäuse 10 auf, sowie ein Betätigungsglied 11.The switch shown in Fig. 1 is designed as a rotary switch.Er has a two-part housing 10 and an actuating member 11.

Das Gehäuse 10 ist mit einem napfförmigen Bodenteil 12 versehen, das durch ein haubenartiges Oberteil ,;i3 abgeschlossen ist.The housing 10 is provided with a cup-shaped bottom part 12 which is completed by a hood-like upper part; i3.

Im Bodenteil 12 ist ein ringscheibenartiger magnetischer Bereich 14 angeordnet. Dieser Bereich wird durch am Bodenteil vorgesehene Rastvorsprünge 15 gehaltert. Darüberhinaus (vergl. Fig. 5 ) weist der magnetische Bereich an seinem Innenmantel Vorsprünge 16 auf, durch die der magnetische Bereich 14 unverdrehbar am Bodenteil 12 festgeleot ist. Konzentrisch zu dem magnetischen Bereich 14 ist mittig eine Platine 17 angeordnet. Diese Platine ist durch eine Rastverbindung 18 am Bodenteil gehaltert. Auf ihrer Oberseite ist sie mit feststehenden Kontakten 19 versehen, die leiterbahnförmig angeordnet sind. Es sei hier erwähnt - nicht dargestellt - d'aß die feststehenden Kontakte 19 einen Kontaktanschluß nach der Unterseite aufweisen können oder aber zwischen dem magnetischen Bereich 14 und dem Bodenteil 12 zu einer Seite des Schaltergehäuses herausgeführt werden können. Mittig in der Platine sowie im Bodenteil 12 ist eine Bohrung 20 vorgesehen. Diese Bohrung nimmt das Betätigungsglied 11 zur drehbaren Lagerung auf.In the bottom part 12 there is an annular disk-like magnetic area 14 arranged. This area is defined by locking projections 15 provided on the base part held. In addition (see. Fig. 5) has the magnetic area on his Inner jacket projections 16 through which the magnetic area 14 cannot rotate is festgeleot on the bottom part 12. Concentric with the magnetic region 14 is a board 17 is arranged in the center. This board is secured by a latching connection 18 held on the bottom part. On its top it is with fixed contacts 19 provided, which are arranged in the form of a conductor track. It should be mentioned here - not shown - d'ass the fixed contacts 19 have a contact connection on the underside can or between the magnetic area 14 and the bottom part 12 to one Side of the switch housing can be led out. In the middle of the board as well a bore 20 is provided in the bottom part 12. This hole takes the actuator 11 for rotatable mounting.

Mittig im Gehäuse 10 ist ein bewegbarer Träger 21 voXesehen.Dieser Träger ist drehbar im Gehäuse angeordnet. Darüberhinaus kann er in Richtung der Achse 22 des Betätigungsgliedes 11 bewegt werden. Der Träger 21 ist zweiteilig aufgebaut.A movable carrier 21 is seen in the center of the housing 10 The carrier is rotatably arranged in the housing. In addition, he can move towards the Axis 22 of the actuator 11 are moved. The carrier 21 is constructed in two parts.

Er besteht aus einem scheibenförmigen Hauptteil 23, an dessen Unterseite zum einen ein ringförmi'ger,scheibenartiger,magnetischer Bereich 24 mittels einer Rastverbindung 25 befestigt ist, und zum anderen aus einem Halteteil 26.It consists of a disk-shaped main part 23 on the underside of which on the one hand, an annular, disk-like, magnetic area 24 by means of a Snap connection 25 is attached, and on the other hand from a holding part 26.

Dieser magnetische Bereich 24 ist im wesentlichen wie der magnetische Bereich 14 gestaltet. Es sei hier noch bemerkt, daß der magnetische Bereich 24 unverdrehbar am Träger 21 befestigt ist. Zentrisch zu dem ringförmigen, magnetischen Bereich 24 ist ein Halteteil 26 am Träge,r vorgesehen. Dieses Halteteil ist durch Rasten 27 am Hauptteil 23 des Trägers 21 befestigt. Das Halteteil 26 weist Ausnehmungen 28 auf,die Brückenkontakte 29 aufnehmen.This magnetic area 24 is essentially like the magnetic one Area 14 designed. It should be noted here that the magnetic area 24 cannot be rotated is attached to the carrier 21. Central to the annular magnetic area 24, a holding part 26 is provided on the carrier, r. This holding part is by locking 27 attached to the main part 23 of the carrier 21. The holding part 26 has recesses 28 to accommodate the bridge contacts 29.

Diese Brückenkontakte sind W-förmig gestaltet. Sie ruhen mit, zwei Punkten auf Festkontakten 19, so daß diese beiden Kontakte durch den Brückenkontakt 29 überbrückt werden können. Wie aus der Zeichnung erkennbar , sind die Brückenkontakte durch eine Feder 30 belastet, die sie in Richtung der Festkontakte drückt. Um ein Herausfallen der Brückenkontakte aus der Ausnehmung 28 zu verhindern, weist diese mittig eine Haltenase 31 auf.These bridge contacts are designed in a W-shape. You rest with, two Points on fixed contacts 19, so that these two contacts through the bridge contact 29 can be bridged. As can be seen from the drawing, the bridge contacts are loaded by a spring 30 which pushes it in the direction of the fixed contacts. To a This has to prevent the bridge contacts from falling out of the recess 28 a retaining lug 31 in the middle.

Um die nun die einzelnen Schaltstellungen des Schalters zu erzielen, kann über das Betätigungsglied der Träger 21 gedreht werden. Bei dieser Drehbewegung wird infolge der magnetischen Kräfte der Träger mit den Brückenkontakten von den feststehenden Kontakten abgehoben, wobei diese Abhebung schlagartig erfolgt. Bei einer weiteren Drehung wird dann infolge der magnetischen Anzieh-ungskräfte der Träger wieder nach unten bewegt.In order to now achieve the individual switch positions of the switch, the carrier 21 can be rotated via the actuating member. With this turning movement becomes due to the magnetic forces of the carrier with the bridge contacts of the fixed contacts lifted, this lifting takes place suddenly. at a further rotation is then due to the magnetic forces of attraction Carrier moved back down.

Um nun die SChaltstellungen noch besser zu kennzeichnen, weist das Betätigungsglied 11 einen scheibenförmigen An- satz 32 auf. Dieser Ansatz 32 ist mit Schrägflächen 33 versehen, gegen die ein federbelasteter Halteklotz 34 drückt. Durch diese Schrägflächen die, nicht dargestellt, V-förmig ausgebildet sind, ist eine genaue Einhaltung der Schaltstellungen gegeben. Bei einer Drehbewegung wird dann jeweils der Halteklotz radial nach außen bewegt.In order to mark the stop positions even better, this shows Actuator 11 has a disc-shaped attachment set 32 on. This Approach 32 is provided with inclined surfaces 33 against which a spring-loaded retaining block 34 presses. These inclined surfaces, not shown, are V-shaped the switch positions are precisely adhered to. When turning the holding block is then moved radially outward.

Es sei hier noch erwähnt, daß auf der Oberseite des Schaltergehäuses 1o eine kanalartigeVertiefung 35 vorgesehen ist, in deren Mitte das Betätigungsglied 11 angeordnet ist.It should be mentioned here that on the top of the switch housing 1o a channel-like recess 35 is provided, in the center of which the actuating member 11 is arranged.

In Fig. 2 ist nun die Draufsicht auf den Drehschalter dargestellt. Wichtig ist hierbei, daß die im,Inneren angeordnete Platine 17 sich bis nach außen erstreckt und außen einen Vorsprung 36 mit Leiterbahnen 37 trägt. Mit Hilfe des Vorsprunges und der Leiterbahnen kann der Schalter an entsprechend geformte Gegenteile angeschlossen werden, wobei eine steckerartige Verbindung zwischen diesen Teilen erfolgt. Hier sei der Vollständigkeit halber noch erwähnt, daß die Anordnung der magnetischen Bereiche sowie der Platine in Fig. 2 anders gestaltet ist als in Fig.'1.In Fig. 2, the plan view of the rotary switch is now shown. It is important here that the board 17 arranged in the interior extends to the outside extends and carries a projection 36 with conductor tracks 37 on the outside. With the help of The switch can be connected to appropriately shaped counterparts with the protrusion and the conductor tracks connected, with a plug-like connection between these parts he follows. For the sake of completeness, it should be mentioned here that the arrangement of the magnetic areas and the circuit board in Fig. 2 is designed differently than in Fig.'1.

In Fig. 3 und 4 ist der ringscheibenartige magnetische Bereich 14 dargestellt. Wie zu erkennen ist, weist er mittig eine öffnung für das Betätigungsglied auf. An seinem Innenrand befindet sich eine umlaufende Kante 38, mit der der Bereich unter die Rastvorsprünge 15 greift.In FIGS. 3 and 4, the annular disk-like magnetic area 14 is shown. As can be seen, it has an opening in the center for the actuating member on. On its inner edge there is a circumferential edge 38 with which the area engages under the locking projections 15.

Außerdem sind im Bereich der umlaufenden Kante Vorsprünge 16 vorgesehen, die dazu dienen, daß der Bereich 14 verdrehsicher im Schaltergehäuse 10 gelagert werden kann.In addition, projections 16 are provided in the area of the circumferential edge, which are used to ensure that the area 14 is mounted in the switch housing 10 so that it cannot rotate can be.

Hierbei sind die Vorsprünge 16 derartig angeordnet, daß der Bereich nur in einer einzigen Stellung an dem Gehäusebodenteil 12 befestigt werden kann. Außerdem weist der magnetische Bereich 14 unterschiedlich gerichtete Pole auf, die strichpunktiert mit der Linie 39 bezeichnet sind.Here, the projections 16 are arranged such that the area can only be attached to the housing base part 12 in a single position. In addition, the magnetic area 14 has differently directed poles, the are denoted by the line 39 in dash-dotted lines.

Hierbei sind die Pole derartig angeordnet, daß auf einen Nordpol ein Südpol folgt. Darüberhinaus ist der Abstand der Pole gleichmäßig gestaltet.Here, the poles are arranged in such a way that on a North Pole followed by a South Pole. In addition, the distance between the poles is designed to be uniform.

In Fig. 5 ist die Draufsicht auf den Träger 21 dargestellt.In Fig. 5, the plan view of the carrier 21 is shown.

Wie zu erkennen ist, weist der Träger mittig die Bohrung 20 auf, durch die das Betätigungsglied 11 hindurchgreift.As can be seen, the carrier has the bore 20 in the middle which the actuator 11 engages through.

In die Bohrung greift jedoch ein Zahn 40 hinein. Dieser Zahn 40 arbeitet mit einer Schlüsselfläche 41 am Betätigungsglied zusammen, und zwar derart, daß der Träger bei Drehung des Betätigungsgliedes mitgenommen wird. Diese Schlüsselfläche ist-in Fig. 1 dargestellt. Die Mitnahme des Trägers 21 geschieht nun derart, daß zunächst die Drehung des Trägers eingeleitet wird. Bei Einleitung der Drehung wird der Träger, wie bereits erwähnt, parallel zur Achse 22 des Betätigungsgliedes bewegt, bis der Träger in einer labilen Abstandshaltung vom unteren magnetischen Bereich gehalten wird. Sobald nun noch eine weitere Drehbewegung erfolgt,kann der Träger 21 in Drehrichtung vorauseilen und auf den unteren magnetischen Bereich mit seinem magnetischen Bereich 24 gelangen.However, a tooth 40 engages in the bore. This tooth 40 is working with a key surface 41 on the actuator together, in such a way that the carrier is entrained when the actuator is rotated. This wrench flat is shown in Fig. 1. The carrier 21 is now carried along in such a way that first the rotation of the carrier is initiated. When the rotation is initiated the carrier, as already mentioned, moves parallel to the axis 22 of the actuator, until the carrier is at an unstable distance from the lower magnetic area is held. As soon as there is another turning movement, the carrier can 21 advance in the direction of rotation and hit the lower magnetic area with his magnetic area 24 arrive.

In Fig. 6 ist nun in Draufsicht die Anordnung der Festkontakte auf der Platine 17 gezeigt, und zwar bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel, das etwa acht Schaltstellungen erlaubt. Es sei hier noch bemerkt, daß außerdem zwei Paare von den Kontaktbrücken 9 eingezeichnet sind, die an sich am Träger befestigt sind.In Fig. 6, the arrangement of the fixed contacts is now in plan view of the circuit board 17 shown, in a particular embodiment, the approximately eight switch positions allowed. It should be noted here that there are also two pairs of the contact bridges 9 are shown, which are attached to the carrier.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Leiterbahnen 42, 43, 44 dargestellt. Mit dem Schalter sollen zwei Stromkreise gesteuert werden. Über die mittlere Leiterbahn 43 erfolgt die Stromversorgung, während die beiden äußeren Leiterbahnen 42, 44 zu der zu schaltenden Last und von dort zum Stromnetz rückführbar sind. In der gezeigten Darstellung kann Strom über beide Schaltkontaktbrücken 29 fließen. Bei einer Drehung um 450 wird lediglich der Schaltkreis, bestehend aus Leiterbahn 43, Brückenkontakt 29 sowie Leiterbahn 44 geschlossen.In the illustrated embodiment, three conductor tracks 42, 43, 44 shown. The switch is intended to control two circuits. Above the middle track 43 is the power supply, while the two outer Conductor tracks 42, 44 to the load to be switched and can be returned from there to the power grid are. In the illustration shown, current can be supplied via both switching contact bridges 29 flow. When turning around 450 is just the circuit consisting of conductor track 43, bridge contact 29 and conductor track 44 closed.

Bei einer weiteren Drehung um 450 ist eine Ausschaltstellung gegeben. Wird nun das Betätigungsglied noch weitergedreht, so erfolgt eine Einschaltung des Schaltkreises, bestehend aus Leiterbahn 42, Brückenkontakt 29 sowie Leiterbahn 43. Bei einer weiteren Drehung um 450 sind wiederum beide Schaltkreise eingeschaltet.A further turn by 450 results in a switch-off position. If the actuator is now turned further, the is switched on Circuit consisting of conductor track 42, bridge contact 29 and conductor track 43. Another turn of 450 turns both circuits on.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 sind die Brückenkontakte nicht W-förmig gestaltet, sondern sie weisen Schalt zungen 45 auf.Hierbei sind die freien Enden der Zungen mit Kontakten versehen, die dann mit den Leiterbahnen 42 bis 44 oder aber mit den Fest-kontakten 19 in Verbindung treten. Wie zu erkennen ist, sind mehrere federnde Schaltzungen 45 zu einem einzigen Brückenkontakt 29 zusammengebildet.In the embodiment of FIG. 7, the bridge contacts are not W-shaped, but they have switching tongues 45. Here are the free The ends of the tongues are provided with contacts, which are then connected to the conductor tracks 42 to 44 or with the fixed contacts 19 in connection. As can be seen, are several resilient switching tongues 45 are formed into a single bridge contact 29.

Es sei hier noch erwähnt, daß die dargestellte'Ausführung für eine Anordnung bestimmt ist, die etwas anders ist, als die in Fig. 1 dargestellte, und zwar ist in diesem Falle die Leiterbahnanordnung um den magnetischen Bereich 24 herum angeordnet, und nicht, wie in Fig. 1 innerhalb des magnetischen Bereiches.It should be mentioned here that the version shown is for a Arrangement is determined, which is slightly different than that shown in Fig. 1, and although in this case the conductor track arrangement is around the magnetic area 24 arranged around, and not, as in Fig. 1 within the magnetic range.

Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fiq. 8 bis 11 ist das Schaltergehäuse 10 wiederum zweiteilig aufgebaut. Der Träger 21 ist jedoch im Unterschied zu den bisherigen Ausführungsbeispielen spulenförmig aufgebaut, und zwar weist, in bezug auf Fig. 8 gesehen, die obere Spulenscheibe 46 den drehbaren magnetischen Bereich 24 auf, während die untere Spulenscheibe 47 die Brückenkontakte 29 trägt.In the exemplary embodiments according to FIGS. 8 to 11 is the switch housing 10 again constructed in two parts. However, the carrier 21 is different from the previous embodiments constructed in the form of a coil, namely has, in relation As seen on Fig. 8, the upper spool 46 is the rotatable magnetic section 24, while the lower coil disk 47 carries the bridge contacts 29.

Mittig weisen die Spulenscheiben einen mit einem Durchbruch 58 versehenen Kern 59 auf, dessen freien Enden sich jeweils aneinander abstützen. Zur Verbindung der beiden Spulenscheiben dienen federnde Rastzungen 60, die an der Spulenscheibe 47 angeordnet sind und mit ihrem nasenförmigen Ende eine Hinterschneidung in der Spulenscheibe 46 hintergreifen.In the middle, the coil disks have an opening 58 provided Core 59, its free ends support each other. Resilient locking tongues 60, which are attached to the Spool disk 47 are arranged and with its nose-shaped end an undercut Reach behind in the reel disk 46.

Der Durchbruch 58 ist, wie in Fig. 9 zu erkennen ist, im Querschnitt von rechteckförmiger Gestalt, wobei in der Mitte eine zylindrische Bohrung versetzt angeordnet ist. Der Durchbruch 58 nimmt einen Fortsatz 61 des Betätigungsgliedes 11 auf, der im Querschnitt, wie Fig. 9 zeigt, doppelbartschlüsselförmig ausgebildet ist. Der Fortsatz 61 ist nun derart in dem Durchbruch 58 mit Spiel angeordnet, daß das Betätigungsglied eine bestimmte Drehbewegung erst ausführen kann, bevor der Träger 21 dann mitgenommen wird. Dieser Vorlauf des Betätigungsgliedes ist etwas größer gestaltet, als der Winkelabstand zweier benachbarter Pole. Durch diese Anordnung ist gewährleistet, daß, wenn das Betätigungsglied nur um einen bestimmten Betrag gedreht wird, der nicht dem doppelten Abstand zweier benachbarter magnetischer Pole entspricht, trotzdem die einzelnen Schaltstellungen sicher eingestellt werden, und zwar indem entweder die beiden magnetischen Bereiche wieder ihre ursprünglichen Stellungen einnehmen können oder aber die darauf folgende Schaltstellung, ohne daß befürchtet werden muß, daß mittig der Träger stehenbleibt und keine einwandfreie Kontaktgabe gewährleistet ist.As can be seen in FIG. 9, the opening 58 is in cross section rectangular in shape, with a cylindrical bore offset in the middle is arranged. The opening 58 takes an extension 61 of the actuator 11, which in cross section, as FIG. 9 shows, is designed in the shape of a double-bit key is. The extension 61 is now arranged in the opening 58 with play that the actuator can only perform a certain rotational movement before the Carrier 21 is then taken. This actuator advance is something designed larger than the angular distance between two adjacent poles. Through this arrangement it is guaranteed that if the actuator only increases by a certain amount is rotated, which is not twice the distance between two adjacent magnetic poles corresponds, despite the fact that the individual switch positions are safely set, and by either restoring the two magnetic areas to their original position Can take positions or the following switch position without It must be feared that the carrier will stop in the middle and not a flawless one Contact is guaranteed.

Wie aus Fig. 8 noch zu erkennen ist, lagert der Träger 21 bzw. die Spulenscheibe 47 auf ihrer dem Gehäuse zugewandten Seite in einem Zwischenstück 62 derart, daß das Zwischenstück 62 bei einer Drehbewegung des Trägers lediglich auf dem Boden des Gehäuses 10 schleift und nicht die Spulenscheibe 47, um so ein eindeutiges Reibungsverhalten zwischen dem Träger 21 und dem Boden des Gehäuses 10 zu erreichen.As can still be seen from FIG. 8, the carrier 21 or the Coil disk 47 on its side facing the housing in an intermediate piece 62 such that the intermediate piece 62 only when the carrier rotates loops on the bottom of the housing 10 and not the spool disk 47, so a clear friction behavior between the carrier 21 and the bottom of the housing 10 to reach.

Zwischen den beiden Spulenscheiben 46, 47 ist die Platine 17 angeordnet, und zwar derart, daß in den Einschaltstellungen die Brückenkontakte 29 auf den feststehenden Kontakten sitzen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Platine derart im Gehäuse'befestigt, daß sie in ihrer Lage beim Zusammenbau beider Gehäuseteile 12, 13 durch die beiden Gehäuseteile festgehalten wird. Hierzu liegt die Platine in einer Ausnehmung des Gehäuseunterteiles, während Vorsprünge des Gehäuseoberteiles es in der Lage sichern. Es sei hier noch vorgetragen, daß im Bereich, in dem die Platine aus dem Schaltergehäuse herausgeführt wird, eine doppelte Halterung der Platine gegeben ist, da dort zwei Gehäusewände hintereinander angeordnet sind, (vergl. Fig. 11), hierbei sind im Bereich der Leiterbahnen keine Abstützvorsprünge vorhanden, diese liegen vielmehr zwischen den Leiterbahnen.The circuit board 17 is arranged between the two coil disks 46, 47, in such a way that in the switched-on positions the bridge contacts 29 on the stationary Contacts sit. In this exemplary embodiment, the circuit board is fastened in the housing in such a way that that they are in their position when the two housing parts 12, 13 are assembled by the two Housing parts is held. For this purpose, the board lies in a recess of the Lower housing part, while projections of the upper housing part secure it in position. It should be stated here that in the area in which the circuit board is removed from the switch housing is led out, a double holder of the board is given, since there are two Housing walls are arranged one behind the other (see. Fig. 11), here are in the area the conductor tracks no support projections present, these are rather between the conductor tracks.

Es sei hier noch erwähnt, daß bei diesem Ausführungsbeispiel die Platine einen Durchbruch 63 trägt, der größer gestaltet ist als die Größe des Kernes 59 des spulenartigen Trägers 21.It should be mentioned here that in this embodiment the board carries an opening 63 which is larger than the size of the core 59 of the coil-like carrier 21.

Wie aus Fig. 8 und 10 zu erkennen ist, weist das Betätigungsglied Rasten 50 auf, die als federbelastete Gleithülsen ausgebildet sind. Die freien Enden der Rasten greifen in V-förmige Vertiefungen 49, die an dem inneren Mantel des ringförmigen magnetischen Bereiches 14 vorgesehen sind, der im Gehäuseoberteil gelagert ist. Durch diese Rasten werden die einzelnen Schaltstellungen des Schalters mechanisch festgehalten. Es sei hier aber erwähnt, daß lediglich die Stellungen des Betätigungsgliedes genau definiert sind. Die tatsächliche Stellung des Trägers in bezug auf die magnetischen Bereiche richtet sich nach den jeweiligen Polen der magnetischen Bereiche aus.As can be seen from FIGS. 8 and 10, the actuating member Latches 50, which are designed as spring-loaded sliding sleeves. The free ends the catches engage in V-shaped recesses 49 on the inner jacket of the annular magnetic area 14 are provided, which is mounted in the upper part of the housing. These notches make the individual switch positions of the switch mechanical held. It should be mentioned here, however, that only the positions of the actuator are precisely defined. The actual position of the carrier in relation to the magnetic Areas is based on the respective poles of the magnetic areas.

Es sei hier noch vorgetragen, daß das Betätigungsglied eine ringförmige Ausnehmung 64 aufweist. In dieser Ausnehmung ist eine Rückstellfeder 53 angordnet. Hier.It should be noted here that the actuator is an annular Has recess 64. A return spring 53 is arranged in this recess. Here.

bei liegt das eine Ende der Feder (vergl. Fig. 10) in einer kammerartigen Ausnehmung 65, während das andere Ende der Feder sich gegen einen Vorsprung 66, der am oberen Teil des Gehäuses 10 angeordnet ist, abstützt.at is one end of the spring (see. Fig. 10) in a chamber-like Recess 65, while the other end of the spring is against a projection 66, which is arranged on the upper part of the housing 10 is supported.

Wie Fig. 11 zeigt, liegt das in der Kammer 65 angeordnete Federende 54 der Rückstellfeder 53 zugleich gegen die Unterseite des Gehäuseoberteiles 10 an, wobei in dem Anlagebereich 55 Gegenrasten vorgesehen sein können, die die gleiche Aufgabe haben, wie die V-förmigen Vertiefungen am inneren Mantel des ringförmigen magnetischen Bereiches 14. Falls eine solche Anordnung'gewählt wird, können die anderen Rasten 50 sowie die V-förmigen Vertiefungen 49 zum Fortfall kommen.As FIG. 11 shows, the spring end arranged in the chamber 65 lies 54 of the return spring 53 at the same time against the underside of the upper housing part 10 on, it being possible for counter-latches to be provided in the abutment area 55, which are the same Task, like the V-shaped indentations on the inner jacket of the ring-shaped magnetic range 14. If such an arrangement 'is selected, the other notches 50 as well as the V-shaped depressions 49 come to an end.

Wie aus Fig. 9 und 11 zu erkennen ist, weist der Kern 59 der Spulenscheibe 47 an seinem Außenmantel Vorsprünge 56 auf, wobei im Drehbereich der Vorsprünge 56 an der Platine 17 Gegenvorsprünge 57 angeordnet sind. Durch diese Gegenvorsprünge und Vorsprünge soll nun erreicht werden, daß der am Träger angeordnete magnetische Bereich 24 in bestimmten, durch die magnetischen Pole vorgegebenen Stellungen nicht auf den magnetischen Bereich 14 gelangen kann.As can be seen from FIGS. 9 and 11, the core 59 has the spool disk 47 on its outer jacket projections 56, wherein in the rotation area of the projections 56 on the board 17 counter-projections 57 are arranged. Through these counter projections and projections should now be achieved that the arranged on the carrier magnetic Area 24 not in certain positions predetermined by the magnetic poles can reach the magnetic area 14.

In Fig. 10 sind mit strichpunktierten Linien einzelne Schaltstellungen eingezeichnet. Hierbei bedeutet die Stellung 0, daß der elektrische Schalter in seiner Ausschaltstellung ist, während die Bezeichnungen I, II und III verschiedene Einschaltstellungen kennzeichnen. Die Schaltstellung M bedeutet eine sogenannte Taststellung, d.h., sobald das Betätigungsglied losgelassen wird, gelangt der Schalter selbsttätig wieder in seine Ausschaltstellung zurück. Der Abstand der Schaltstellung III zu II und II zu I beträgt im Winkelmaß 150, während der Abstand im Winkelmaß zwischen der Schaltstellung I und 0 sowie 0 und M 300 beträgt. Es sei weiter noch erwähnt, daß der Abstand der Pole mit gleicher Polung bei den magnetischen Bereichen im Winkelmaß 150 beträgt. Wird nun, in bezug auf Fig. 9 gesehen, das Betätigungsglied gegen den Uhrzeigersinn bewegt, d.h. in Fig. 10 wäre dies der Uhrzeigersinn, so gelangt das Betätigungsglied nach einer Winkeldrehung um 300 in die Schaltstellung M. Hierbei wird die Rückstellfeder 53 gespannt, so daß beim Loslassen, wie schon erwähnt, selbsttätig der Träger bzw. das Betätigungsglied in die Schaltstellung 0 zurückkommt. Wird bei dieser ersten Drehung nur um einen Betrag von 150 gedreht und sodann das Betätigungsglied losgelassen, so stützt sich der Vorsprung 56 des Trägers 21 unterem.In FIG. 10, individual switching positions are indicated by dash-dotted lines drawn. Position 0 means that the electrical switch is in its off position is, while the designations I, II and III are different Mark switch-on positions. The switch position M means a so-called Push button position, i.e. as soon as the actuator is released, the switch is activated automatically returns to its switch-off position. The distance between the switch position III to II and II to I is 150 in the angle, while the distance in the angle between the switch position I and 0 as well as 0 and M 300. It should also be mentioned that the distance between the poles with the same polarity in the magnetic areas in the angular measure 150 is. If now, with reference to Fig. 9, the actuator against the Moved clockwise, i.e. if it were clockwise in Fig. 10, this will happen Actuator after an angular rotation by 300 in the switch position M. Here the return spring 53 is tensioned, so that when you let go, as already mentioned, automatically the carrier or the actuator comes back into the switching position 0. Is at this first rotation rotated only by an amount of 150 and then the actuator released, the projection 56 of the carrier 21 is supported below.

Gegenvorsprung 57 an der Platine 17 ab, so daß die magnetischen Bereiche 14 und 24 nicht aufeinander zubewegt werden können. Das gleiche gilt, wenn das Betätigungsglied von Stellung O in Stellung I bewegt wird.Counter-projection 57 on the board 17, so that the magnetic areas 14 and 24 cannot be moved towards each other. The same is true when the actuator is moved from position O to position I.

Es sei hier noch vorgetragen, daß'der Deutlichkeit wegen die magnetischen Bereiche 14 und 24 in Abstand voneinander eingezeichnet wurden. In Wirklichkeit liegen die beiden magnetischen Bereiche in den einzelnen Schaltstellungen unmittelbar aufeinander bzw. sie weisen einen ganz geringen Abstand von ca. 1/10 mm auf. Durch diesen Abstand soll vermieden werden, daß an den magnetischen Bereichen bei der Drehbewegung irgendwelche Abriebe vorkommen.It should be pointed out here that, for the sake of clarity, the magnetic Areas 14 and 24 have been drawn in at a distance from one another. In reality the two magnetic areas lie directly in the individual switch positions one another or they have a very small distance of approx. 1/10 mm. By this distance should be avoided that at the magnetic areas in the Rotational movement any abrasions occur.

Es sei hier noch nachgetragen, daß bei den vorliegenden Ausfhrungsbeispielen nach den Fig. 8 bis 11 die Leiterbahnen 37 auf der Oberseite der Platine 17 angeordnet sind, während die Brückenkontakte in der Einschaltstellung auf der Unterseite der Platine zu liegen kommen, wobei zur Stromverbindung durchkontaktierte Nieten 52.vorgesehen sind, die mit ihrem einen Ende in elektrischer leit- fähiger Verbindung mit der Leiterbahn stehen und mit ihrem anderen Ende, der als Nietkopf ausgebildet ist, an den Brückenkontakten anliegen. Wie aus Fig. 8 zu erkennen ist, liegen, sofern die magnetischen Bereiche unmittelbar aufeinanderliegen, die Brückenkontakte 29 auf den Nietköpfen der Niete 52 auf. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Nieten in ca. 150Abstand angeordnet, so daß bei jeder Drehung um 150 eine andere Stromverbindung zwischen den-Brückenkontakten und den Leiterbahnen'hergestellt werden kann. Durch die V-förmigen Vertiefungen 49 am Innenrand des magnetischen Bereiches 14 ist jedoch der Schalter lediglich für 5 Schaltstellungen ausgerüstet.It should be added here that in the present exemplary embodiments 8 to 11, the conductor tracks 37 are arranged on the top of the circuit board 17 are, while the bridge contacts are in the on position on the underside of the Board come to rest, with through-plated rivets 52 provided for power connection with one end of them electrically conductive capable connection stand with the conductor track and with its other end, which is designed as a rivet head is applied to the bridge contacts. As can be seen from Fig. 8, if the magnetic areas lie directly on top of one another, the bridge contacts 29 on the rivet heads of the rivet 52. In the present embodiment are the rivets spaced about 150 apart, so that each time they turn a different one Current connection between the bridge contacts and the conductor tracks' are produced can. Through the V-shaped recesses 49 on the inner edge of the magnetic area 14, however, the switch is only equipped for 5 switch positions.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 liegt der fest am Gehäuse angeordnete magnetische Bereich 14 zwischen zwei anderen magnetischen Bereichen, nämlich dem magnetischen Bereich 24, der am Betätigungsglied drehbar als auch in dessen Längsrichtung bewegbar ist, sowie einem weiteren magnetischen Bereich 51, der lediglich an dem Betätigungsglied drehbar anlagert ist. Hierbei weist der magnetische Bereich 51 einen unrunden Querschnitt-auf und ist auf Drehmitnahme mit dem Betätigungsglied gekuppelt.In the embodiment according to FIG. 12, the lies firmly on the housing arranged magnetic area 14 between two other magnetic areas, namely the magnetic area 24, which is rotatable on the actuator as well as in whose longitudinal direction can be moved, as well as a further magnetic area 51, which is only rotatably attached to the actuator. Here the magnetic Area 51 has a non-circular cross-section and is rotationally driven with the actuating member coupled.

Durch die vorher gezeigte zusätzliche Verwendung eines magnetischen Bereiches 51 kann nun auf eine mechanische Rast zur Einstellung der Schaltstellungen verzichtet werden, da nunmehr das Betätigungsglied über den magnetischen Bereich 51 und den fest im Gehäuse angeordneten Bereich 14 immer sicher in die einzelnen Schaltstellungen überführt'werden kann. Due to the additional use of a magnetic as shown above Area 51 can now use a mechanical detent to adjust the switch positions can be omitted, since now the actuator over the magnetic range 51 and the area 14, which is fixedly arranged in the housing, always securely into the individual Switching positions can be transferred.

Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführungsform nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung.As already mentioned, the embodiment shown is only one for example, implementation of the invention.

Diese ist nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei Abänderungen und Verbesserungen möglich. Es sei hier beispielsweise bemerkt, daß statt der Leiterbahnen die Festkontakte auch nur punktförmig ausgebildet sein können,wobei dann mehrere Festkontakte in Bewegungsrichtung der Brückenkontakte angeordnet sind. Darüberhinaus könnte statt des gezeigten Drehschalters der Schalter auch als Schiebeschalter ausgebildet sein. In diesem Fall würde der magnetische Bereich sich streifenförmig erstrecken. Es sei weiterhin noch erwähnt, daßfür diein Fig. 4 dargestellte Polteilung auch eine andere Polteilung mit weniger Polen verwendet werden könne. Schließlich könnte auch auf die zusätzliche Feststellung der Schaltstellungen durch eine mechanische Rast verzichtet werden. Schließlich sei noch erwähnt, daß der magnetische Bereich aus einem Polyamid-Werkstoff aufgebaut ist, in dem die Magnete in metallpulverisierter Form angeordnet sind.This is not limited to this. On the contrary, there are still a number of changes and improvements possible. It should be noted here, for example, that instead of the conductor tracks the fixed contacts can also be formed only point-like, in which case several Fixed contacts are arranged in the direction of movement of the bridge contacts. Furthermore Instead of the rotary switch shown, the switch could also be designed as a slide switch be. In this case, the magnetic area would extend in the form of strips. It should also be mentioned that for the pole pitch shown in FIG a different pole pitch with fewer poles could be used. Finally could also to the additional determination of the switch positions by a mechanical Rest are waived. Finally it should be mentioned that the magnetic field is made up of a polyamide material in which the magnets are powder-coated in metal Form are arranged.

LeerseiteBlank page

Claims (25)

Kennwort: "Magnetschalter II" Ansprüche: r I Elektrischer Schaltermit einem Schaltergehäuse, in dessen Innerem bewegbare Brückenkontakte und feststehende Kontakte angeordnet sind und mit einem die einzelnen Kontakte in ihre Schaltstellungen überführenden Betätigungsglied, das mit einem im Schaltergehäuse bewegbar gelagerten und die Brückenkontakte aufweisenden Träger verbunden-ist, hierbei berühren in einzelnen Einschaltstellungen Brückenkontakte feststehende Kontakte., d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Träger (21) sowohl parallel zur Berührungsebene zwischen Brückenkontakten (29) und feststehenden Kontakten (19) der Einschaltstellungen als auch in einer zu dieser Ebene senkrecht liegenden Richtung (22) bewegbar ist, daß der Träger (21j an einer Seite einen mit einer Vielzahl von Polen (39) versehenen und abwechselnd gepolten magnetischen Bereich (24) aufweist und daß diesemmagnetischen Bereich (24) gegenüberliegend am Schaltergeäuse (10) ein entsprechend wie der erste ausgebildete zweiter magnetischer Bereich (14) vorgesehen ist, hierbei ist der Träger (21) bei überführung in die einzelnen Schaltstellungen abwechselnd von der Berührungsebene der beiden Kontakte (19,29) weg und auf die Ebene zu bewegbar.Keyword: "Magnetic switch II" Claims: r I Electrical switch with a switch housing, in the interior of which movable bridge contacts and fixed ones Contacts are arranged and with one the individual contacts in their switching positions transferring actuator, which is movably mounted in the switch housing with a and the carrier having bridge contacts is connected, in this case touching in individual cases Switch-on positions bridge contacts fixed contacts., D u r c h g e k It is noted that the carrier (21) is both parallel to the plane of contact between Bridge contacts (29) and fixed contacts (19) of the switch-on positions as can also be moved in a direction (22) perpendicular to this plane, that of the carrier (21j on one side one provided with a plurality of poles (39) and alternately polarized magnetic region (24) and that this magnetic Area (24) opposite on the switch housing (10) a corresponding to the first formed second magnetic area (14) is provided, here is the carrier (21) when transferring to the individual switch positions alternately from the contact level of the two contacts (19,29) away and on the plane to be moved. 2.) Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (21) senkrecht zur Berührungsebene der Kontakte (19) am Betätigunqsglied (11) bewegbar gelagert ist.2.) Electrical switch according to claim 1, characterized in that that the carrier (21) perpendicular to the plane of contact of the contacts (19) on the actuator (11) is movably mounted. 3.) Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf Mitnahme am Betätigungsglied (11) gelagerte Träger (21) voreilend parallel zur Berührungsebene bewegbar gelagert ist. 3.) Electrical switch according to claim 1 or 2, characterized in that that the carrier (21) mounted on the actuating member (11) is leading in parallel is mounted movably to the contact plane. 4.) Elektrischer Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsstrecke der voreilenden Bewegbarkeit des Trägers (21) etwas größer als die Hälfte des Abstandes zweier gleichgerichteter benachbarter Pole (39) ist. 4.) Electrical switch according to claim 3, characterized in that that the distance of movement of the leading mobility of the carrier (21) is somewhat greater than half the distance between two similarly aligned neighboring poles (39). 5.) Elektrischer Schalter nach einem alter mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden magnetischen Bereiche (14,24) jeweils scheibenförmig ausgebildet sind.5.) Electrical switch according to one age several of the claims 1 to 4, characterized in that the two magnetic areas (14, 24) each are disc-shaped. 6.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden magnetischen Bereiche (14,24)'jeweils scheibenringförmig ausgebildet sind.6.) Electrical switch according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the two magnetic areas (14,24) 'each Are formed disc ring-shaped. 7.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden magnetischen Bereiche (14,24) jeweils streifenförmig ausgebildet sind.7.) Electrical switch according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the two magnetic areas (14,24) each are formed in strips. 8.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Bereich (14,24) durch eine Rastverbindung (15,25) am Träger (21) und/oder am Schaltergehäuse (10) gelagert ist.8.) Electrical switch according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the magnetic area (14,24) by a latching connection (15,25) is mounted on the carrier (21) and / or on the switch housing (10). 9.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Festkontakte (19) als in der durch das Betätigungsglied (11)' vorgegebenen Bewegungsrichtung der Brückenkontakte (29) des Trägers (21) sich mindestens bereichsweise erstreckende Leiterbahnen (37,42-44) ausgebildet sind.9.) Electrical switch according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the fixed contacts (19) than in that by the actuating member (11) 'predetermined direction of movement of the bridge contacts (29) of the carrier (21) itself Conductor tracks (37, 42-44) extending at least in regions are formed. 10.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahn (37,42-44) an einer am Schaltergehäuse (lo) angeordneten Platine vorgesehen sind.10.) Electrical switch according to one or more of the claims 1 to 9, characterized in that the conductor track (37, 42-44) on one of the switch housing (lo) arranged board are provided. 11.) Elektrischer Schalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die LeiterbahnenC37,42-44) sich bis zu einem Randbereich der Platine erstrecken, der gegenüber dem'Schaltergeäuse als Vorsprung (36) ausgebildet ist, hierbei ist dieser Randbereich (36) mit Leiterbahnen (37) steckerartig ausgebildet.11.) Electrical switch according to claim 10, characterized in that that the conductor tracks C37, 42-44) extend to an edge area of the board, which is designed as a projection (36) opposite the switch housing, is here this edge area (36) is designed like a plug with conductor tracks (37). 12.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, aß zumindest die mit den Festkontakten (19)in Verbindung tretenden Bereiche der Brückenkontakte (29) in Einschaltstellung federnd auf den Festkontakten (19) ruhen.12.) Electrical switch according to one or more of the claims 1 to 11, characterized in that at least those with the fixed contacts (19) ate in Connection areas of the bridge contacts (29) in the switched-on position are resilient rest on the fixed contacts (19). 13.) Elektrischer Schalter nach Arspruch 12, durch gekennzeichnet, daß die freien Enden der mit den Festkontakten (19) in Verbindung tretenden Brückenkontakte (29) als federnde Zungen (45) ausgebildet sind.13.) Electrical switch according to Arspruch 12, characterized by that the free ends of the bridge contacts coming into contact with the fixed contacts (19) (29) are designed as resilient tongues (45). 14.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der die Brückenkontakte (29) aufweisende Träger (21) in den Schaltstellungen des Schalters zusätzlich durch eine mechanisch federnde Rast (33,34)halterbar ist.14.) Electrical switch according to one or more of the claims 1 to 13, characterized in that the carrier having the bridge contacts (29) (21) in the switching positions of the switch additionally by a mechanically resilient Rast (33,34) can be held. 15.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Bereiche (14,24) aus einem Polyamid herstellbar sind, indem die Magnete in metallpulverisierter Form eingebettet sind.15.) Electrical switch according to one or more of the claims 1 to 14, characterized in that the magnetic areas (14,24) from one Polyamide can be produced by embedding the magnets in powdered metal form are. 16.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch qekennze,ichnet, daß der einen magnetischen Bereich (24) sowie die Brückenkontakte (29) aufweisende Träger (21) spulenförmig ausgebildet ist, hierbei trägt die eine Scheibe (46) der Spule den magnetischen Bereich (24) und die andere Spulenscheibe (27) die Brückenkontakte (29).16.) Electrical switch according to one or more of the claims 1 to 15, characterized by the fact that the one magnetic area (24) as well the carrier (21) having the bridge contacts (29) is designed in the form of a coil, in this case one disc (46) of the coil carries the magnetic area (24) and the other Coil washer (27) the bridge contacts (29). 17.) Elektrischer Schalter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Scheiben (46, 47) des spulenförmigen Trägers (21) die die Festkontakte (19) aufweisende Platine (17) angeordnet ist.17.) Electrical switch according to claim 16, characterized in that that between the disks (46, 47) of the coil-shaped carrier (21) the fixed contacts (19) having plate (17) is arranged. 18.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der beiden magnetischen Bereiche (14,24) die Platine (17) mit den Festkontakten (19) vorgesehen ist.18.) Electrical switch according to one or more of the claims 1 to 17, characterized in that below the two magnetic areas (14,24) the board (17) with the fixed contacts (19) is provided. 19.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der unbeweglich am Gehäuse (10) gelagerte scheibenringförmige magnetische Bereich (14) an seiner Innenmantelfläche Vertiefungen (49) aufweist, an die in den einzelnen Schaltstellungen eine mit dem Betätigungsglied (11) drehbare Rast so federnd anliegt.19.) Electrical switch according to one or more of the claims 1 to 18, characterized in that the immovably mounted on the housing (10) disc-shaped magnetic area (14) on its Inner circumferential surface Has recesses (49) to which in the individual switching positions one with the Actuating member (11) rotatable detent so resiliently applied. 20.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis-19 dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Schaltstellungen ein mit dem fest im Gehäuse angeordneten magnetischen Bereich (14) zusammenarbeitender zusätzlicher magnetischer Bereich (51) vorgesehen ist, der mit dem Betätigungsglied (11) in einer parallel zur Berührungsebene zwischen Brückenkontakten (29) und Festkontakten (19) liegenden Ebene bewegbar ist.20.) Electrical switch according to one or more of the claims 1 to -19 characterized in that a with to adjust the switch positions the additional magnetic area (14) which is fixedly arranged in the housing magnetic area (51) is provided with the actuator (11) in a parallel to the contact plane between bridge contacts (29) and fixed contacts (19) lying plane is movable. 21.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Bereiche (14, 24; 14, 51) bei Uberführung der Brückenkontakte (29) in die einzelnen Schaltstellungen sich nicht berühren.21.) Electrical switch according to one or more of the claims 1 to 20, characterized in that the magnetic areas (14, 24; 14, 51) when transferring the bridge contacts (29) into the individual switching positions do not touch. 22.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine (17) durchkontaktierte Nieten (52) aufweist, die mit ihrem einen Ende die Leiterbahnen (37) berühren und mit ihrem anderen Ende als Festkontakte mit den Brückenkontakten (29) in Verbindung treten.22.) Electrical switch according to one or more of the claims 1 to 21, characterized in that the plate (17) plated through rivets (52) which touch the conductor tracks (37) with their one end and with their at the other end as permanent contacts with the bridge contacts (29). 23.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (11] in einer Schaltstellung, wie Taststellung, durch eine Rückstellfeder (53) belastet ist.23.) Electrical switch according to one or more of the claims 1 to 22, characterized in that the actuating member (11] in a switching position, like tactile position, is loaded by a return spring (53). 24.) Elektrischer Schalter nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das am Betätigungsglied festgelegte Ende (54) der Feder (53) mit einem Teil federnd an im Gehäuse(10) angeordneten Gegenrasten (55) anliegt, die in der Bewegungsbahn des Federteiles liegen. 24.) Electrical switch according to claim 23, characterized in that that the fixed on the actuator end (54) of the spring (53) with a part resiliently rests against counter-latches (55) arranged in the housing (10) and in the movement path of the spring part. 25.) Elektrischer Schalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (21) mit wenigstens einem Vorsprung (56) versehen ist, der in einer durch die magnetischen Bereiche (14, 24, 51) vorgegebenen Stellung einen Gegenvorsprung (57) zur Vermeidung einer Bewegung des Trägers (21) senkrecht zur Berührungsebene zwischen Fest- und Brückenkontakten (19, 29) hintergreift.25.) Electrical switch according to one or more of the claims 1 to 24, characterized in that the carrier (21) has at least one projection (56) is provided in a predetermined by the magnetic areas (14, 24, 51) Position a counter-projection (57) to avoid movement of the carrier (21) engages behind perpendicular to the plane of contact between fixed and bridge contacts (19, 29).
DE19823242720 1981-11-28 1982-11-19 Electrical switch Granted DE3242720A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242720 DE3242720A1 (en) 1981-11-28 1982-11-19 Electrical switch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818134800 DE8134800U1 (en) 1981-11-28 1981-11-28 Electric switch
DE19823242720 DE3242720A1 (en) 1981-11-28 1982-11-19 Electrical switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3242720A1 true DE3242720A1 (en) 1983-07-07
DE3242720C2 DE3242720C2 (en) 1989-03-02

Family

ID=25805901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823242720 Granted DE3242720A1 (en) 1981-11-28 1982-11-19 Electrical switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3242720A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR579695A (en) * 1923-04-03 1924-10-21 Rotary switch
DE1878863U (en) * 1962-12-12 1963-09-05 Blaupunkt Werke Gmbh STEP-BY-STEP CONTROL UNIT FOR COMMUNICATION EQUIPMENT.
US3342004A (en) * 1963-10-07 1967-09-19 Aa Wire Prod Co Masonry wall reinforcement with a-frame construction
DE1613947A1 (en) * 1966-02-17 1970-06-18 Lucas Industries Ltd Ignition switch for motor vehicles
DE2104979A1 (en) * 1967-03-10 1971-08-26 Elettronica Aster Srl Magnetic rotary switch
DE1801160B2 (en) * 1968-05-10 1973-04-12 A.B. Electronic Components Ltd., Abercynon, Glamorgan (Grossbritannien) ELECTRIC ROTARY SWITCH
DE2749522A1 (en) * 1976-11-05 1978-05-18 Serras Paulet Edouard ROTARY SWITCH WITH SLIDING MAGNETS

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR579695A (en) * 1923-04-03 1924-10-21 Rotary switch
DE1878863U (en) * 1962-12-12 1963-09-05 Blaupunkt Werke Gmbh STEP-BY-STEP CONTROL UNIT FOR COMMUNICATION EQUIPMENT.
US3342004A (en) * 1963-10-07 1967-09-19 Aa Wire Prod Co Masonry wall reinforcement with a-frame construction
DE1613947A1 (en) * 1966-02-17 1970-06-18 Lucas Industries Ltd Ignition switch for motor vehicles
DE2104979A1 (en) * 1967-03-10 1971-08-26 Elettronica Aster Srl Magnetic rotary switch
DE1801160B2 (en) * 1968-05-10 1973-04-12 A.B. Electronic Components Ltd., Abercynon, Glamorgan (Grossbritannien) ELECTRIC ROTARY SWITCH
DE2749522A1 (en) * 1976-11-05 1978-05-18 Serras Paulet Edouard ROTARY SWITCH WITH SLIDING MAGNETS

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 16, Nr. 10, März 1974, S. 3363-3365 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3242720C2 (en) 1989-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1155426B1 (en) Modular selection button
EP0792985B1 (en) Electric striker
DE3613702C2 (en)
DE2104979A1 (en) Magnetic rotary switch
DE2359157A1 (en) ELECTRIC SWITCH WITH ONE BUTTON OPERATION
DE1102881B (en) Electrical switching device that is mechanically controlled by bumping into moving parts
DE3242720A1 (en) Electrical switch
DE3508110C2 (en)
DE8134800U1 (en) Electric switch
DE4216101C1 (en) Electrical rotary switch with multiple contact positions - has base with inset contact elements that are engaged by rotor coupled contact disc
DE2805182C2 (en) Adjustment device for the release of an electrical switchgear
DE2132855B2 (en) Rotary switch
DE7230068U (en) Switching status display device for electromagnetic switching devices
DE451673C (en) Electrical switch for switching multiple circuits on and off
DE374711C (en) Rotary switch with cover that is used for the drive
DE2648657A1 (en) Electric installation switching system - has illumination device in auxiliary case, with contacts cooperating with switch contacts
DE827714C (en) Contactor for electrical or similar measuring instruments
AT85184B (en) Switch.
DE2425486A1 (en) Relay with circular permanently magnetic armature - armature driven axially against fixed contact ring by coaxial electromagnet
DE2806338A1 (en) Switch with indicator lamp - is in two parts with channels in side walls and aperture in dividing wall for leads
AT162818B (en) counter
DE2842508B2 (en) Electrical installation switch
DE701362C (en) Electromagnetic device on toy trains for remote control of switches, signals, etc.
DE1096779B (en) Hand operated switch for electrical systems in vehicles, especially lighting switches for motor vehicles
EP0762456A2 (en) Time switch

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee