DE3241512A1 - Substituierte malonsaeurediamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

Substituierte malonsaeurediamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE3241512A1
DE3241512A1 DE19823241512 DE3241512A DE3241512A1 DE 3241512 A1 DE3241512 A1 DE 3241512A1 DE 19823241512 DE19823241512 DE 19823241512 DE 3241512 A DE3241512 A DE 3241512A DE 3241512 A1 DE3241512 A1 DE 3241512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spp
malonic acid
formula
hydroxy
acid diamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823241512
Other languages
English (en)
Inventor
Benedikt Dr. 4030 Ratingen Becker
Rudolf Dr. 5000 Köln Fauß
Kurt Dr. 5068 Odenthal Findeisen
Ingeborg Dr. 4300 Mülheim Hammann
Bernhard Dr. 5090 Leverkusen Homeyer
Gerhard Dr. 5090 Leverkusen Jäger
Reinhard Dr. 5090 Leverkusen Lantzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19823241512 priority Critical patent/DE3241512A1/de
Priority to DE8383110778T priority patent/DE3372612D1/de
Priority to EP83110778A priority patent/EP0108351B1/de
Priority to US06/546,687 priority patent/US4698333A/en
Priority to AT83110778T priority patent/ATE28448T1/de
Priority to PT77591A priority patent/PT77591B/pt
Priority to IL70151A priority patent/IL70151A0/xx
Priority to DD83256454A priority patent/DD213126A5/de
Priority to GR72919A priority patent/GR79716B/el
Priority to ES527129A priority patent/ES8406496A1/es
Priority to BR8306166A priority patent/BR8306166A/pt
Priority to DK513183A priority patent/DK513183A/da
Priority to ZA838348A priority patent/ZA838348B/xx
Priority to JP58210041A priority patent/JPS59108742A/ja
Priority to AU21142/83A priority patent/AU2114283A/en
Publication of DE3241512A1 publication Critical patent/DE3241512A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/182Radicals derived from carboxylic acids
    • C07D295/185Radicals derived from carboxylic acids from aliphatic carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom containing a sulfur-to-oxygen double bond
    • A01N41/04Sulfonic acids; Derivatives thereof
    • A01N41/08Sulfonic acid halides; alpha-Hydroxy-sulfonic acids; Amino-sulfonic acids; Thiosulfonic acids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having no bond to a nitrogen atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/12Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing a —O—CO—N< group, or a thio analogue thereof, neither directly attached to a ring nor the nitrogen atom being a member of a heterocyclic ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/18Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing a —O—CO—N< group, or a thio analogue thereof, directly attached to a heterocyclic or cycloaliphatic ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/20N-Aryl derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/24Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing the groups, or; Thio analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/34Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the groups, e.g. biuret; Thio analogues thereof; Urea-aldehyde condensation products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N55/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C243/00Compounds containing chains of nitrogen atoms singly-bound to each other, e.g. hydrazines, triazanes
    • C07C243/24Hydrazines having nitrogen atoms of hydrazine groups acylated by carboxylic acids
    • C07C243/26Hydrazines having nitrogen atoms of hydrazine groups acylated by carboxylic acids with acylating carboxyl groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C243/30Hydrazines having nitrogen atoms of hydrazine groups acylated by carboxylic acids with acylating carboxyl groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms to carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton
    • C07C243/32Hydrazines having nitrogen atoms of hydrazine groups acylated by carboxylic acids with acylating carboxyl groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms to carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton the carbon skeleton containing rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C251/00Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C251/72Hydrazones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages

Description

r · Ψ *
BAYER AKTIENGESELLSCHAFT .^. 5090 Leverkusen, Bayerwerk Zentralbereich . ■ " Patente, Marken und Lizenzen Rt/Bck
Substituierte Malonsäurediamide, Verfahren zu ihrer Herstellung' und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
Die vorliegende Erfindung betrifft neue substituierte Malonsäurediamide, mehrere Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel. ■ ·
Es ist bereits bekannt geworden, daß Carbamate wie 5,6-Dimethyl-Z-dimethylamino-^pyrimidinyl-dimethylcarbamat oder 1-Naphthyl-N-methylcarbamat insektizide Wirksamkeit besitzen CUS-PS 3 493 57V US-PS 2 903 478).
Le A 22 012
Ihre Wirkung ist je,doch bei niedrigen Aufwandkonzentrationen nicht immer befriedigend.
Es wurden die neuen substituierten Malonsäurediamide der Formel (I) gefunden.
/
C (I)
^CO-NHR
in welcher
R , R und R gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff, Nitro, Halogen oder für gegebenenfalls substituierte Reste aus der Reihe Alkyl oder Alkoxy stehen,
R für gegebenenfalls substituierte Reste aus der Rei
he Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Benzyl oder für die Gruppierung
R6
steht, in welcher
glei
Alkyl stehen, und
ή 7 8
R , R und R gleich oder verschieden sind und für
R für Wasserstoff oder für die Gruppierung
R6 -Si-R7
steht, in welcher ή 7 8
R , R , und R die oben angegebene Bedeutung haben.
0 ψ «
Weiterhin wurde gefunden, daß man die substituierten Malonsäurediamide der FormeL (I),
34 ,■
I /CO-NHR3
C .(I)
\go-nhr
in welcher
R , R , R , R und R die oben angegebene Bedeutungen haben.
erhäLt, wenn man Hydroxy-malohsäurediamide der FormeL (II),
(II)
in welcher
R , R , R die oben angegebene Bedeutung haben,
a) mit nucleophilen Mitteln der FormeL (III),
R4X (III)
in welcher
4 1) R für gegebenenfalls substituierte Reste aus der Reihe
Alkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Benzyl steht und X für HaLogen steht.
■τ
to
4
2) R für die Gruppierung ,
R
-Si-R7
steht,
in welcher
7 8 R , R und R die oben angegebene Bedeutung haben, und
X für Halogen, Cyano, Dimethylamine, Diethyl-
atnino, 1-Imidazolyl oder für die Gruppierung CH3-CO-N(CH3)-, -NH-SiR6R7R8, CF3CO-N(CH3)-, CH3-C=N- und CF3-C=N-
OSiR6R7R8 OSiR6R7R8 steht, ;
in welcher
6 7 8
R , R und R die oben angegebene Bedeutung
haben,
gegebenenfalls in Gegenwart von Säureakzeptoren, gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators und gegebenenfalls in Gegenwart von Verdünnungsmitteln, angenähert äquimolar umsetzt;
b) mit einem Ueberschuß an Trialkylsilyl-Derivaten der Formel (IV),
R6 X-Si-R7 (IV)
R8
in welcher
6 7 8
X, R , R und R die oben angegebene Bedeutung haben,
gegebenenfalls in Gegenwart von Säureakzeptoren und gegebenenfalls in Gegenwart von Verdünnungsmitteln umsetzt. .
Ueberraschenderweise zeigen die erfindungsgemäflen substituierten Malonsäurediamide eine erheblich höhere insektizide Wirkung als die aus dem Stand der Technik bekannten Carbamate der gleichen Wirkurigsrichtung wie S^-Dimethyl-Z-dimethylamino^-pyrimidinyldimethylcarbamat oder 1-Naphthyl-N-methylcarbamat (US-PS ? 493 574 und US-PS 2 903 478).
Außerdem weisen die neuen substituierten Malonsäure-Derivate eine niedrige Toxizität und eine wurzelsystemische Wirkung auf.
Die Erfindung betrifft vorzugsweise Verbindungen der Formel (I),
in welcher
R , R und R gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff, Nitro, Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom, für gegebenenfalls durch Halogen, wie Fluor oder Chlor, C^-C^Alkoxy substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, ferner für gegebenenfalls durch Halogen, wie Fluor oder Chlor substituiertes Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen,
4
R für Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkenyl
oder Alkinyl mit jeweils 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, für gegebenenfalls durch Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom und/oder C-j-C^Alkoxy substituiertes Benzyl oder für die Gruppierung
R6 Si-R7
steht,
in welcher
6 7 8 R , R und R gleich oder verschieden sind und für C-1-C4
Alkyl stehen, und R für Wasserstoff oder die Gruppierung
R6 -Si-R7
I?
steht,
in welcher
6 7 8 R , R und R die oben angegebene Bedeutung haben.
Besonders bevorzugt sind die Verbindungen der Formel (I),
in welcher
3 R , R und R gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff,
Nitro, Halogen, wie insbesondere Fluor oder Chlor, für gegebenenfalls durch Halogen, wie insbesondere Fluor oder Chlor,substituiertes C-pC^Alkyl, ferner für gegebenenfalls durch Halogen, wie insbesondere FLuor oder Chlor, substituiertes C>j—C4— Alkoxy stehen,
R4 für C1-C4-ALlCyL, C3-C4-Alkenyl, C3-C4-AlkinyL oder
für gegebenenfaLLs durch Halogen, wie Fluor oder ChLor und/oder Ci-C4-ALkOXy substituiertes Benzyl oder für die Gruppierung
-Si-R7
steht.
in welcher
6 7 8
R , R und R gleich oder verschieden sind und für
Ci~C4-ALkyL stehen, und R für Wasserstoff oder die Gruppierung
4i-R7
steht,
in welcher
6 7 8 R , R und R die oben angegebene Bedeutung haben.
Ganz besonders bevorzugt sind die Verbindungen der Formel (I),
in welcher
3 R , R und R gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff,
Nitro, Fluor, Chlor, Methyl, tert.-Butyl, Methoxy, Tr ifluormethyl oder Tr ifLuormethoxy stehen,
4 R für Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl,
Allyl, Propargyl, Benzyl, TrimethylsiIyI oder tert.-ButyldimethyLsiLyL steht, und
R für Wasserstoff, Trimethylsily oder tert.-Butyl-
dimethylsilyl steht.
Verwendet man beispielsweise für das erfindungsgemäße Verfahren (a 1) aLs Ausgangsstoffe PhenyLhydroxymaLonsäurediamid und Ethylbromid, so kann die Reaktion durch foLgendes Formelschema skizziert werden :
OH 1/CONH2
\CONH?
+ BrC2H5
-HBr
OH
|/CONH2
\CONH?
Verwendet man beispielsweise für die erfindungsgemäßen Verfahren (a 2) und (b) aLs Ausgangsstoffe Phenylhydroxymalonsäurediamid und Trimethylsilylcyanid, so können die Reaktionen durch folgende Formelschemen skizziert werden :
(a 2)
OH
1/CONH2 -HCN
C. + (CH3)3SiCN
OSi(CH3)3
1/CONH2
CONH2
OH
1/CONH2 -3HCN
C + 3(CH3)3SiCN
0Si(CH3)3 1/CONHSi(CH3)3
CONHSi(CH3)3
Die als Ausgangsstoffe zu verwendenden Hydroxy-maLonsäurediamide
sind durch die Formel (II) definiert. Vorzugsweise stehen darin
12 3
R , R und R für diejenigen Reste, welche bei der Definition der
Reste R , R und R in Formel (I) als bevorzugt bzw. als ganz besonders bevorzugt genannt wurden.
Die Hydroxy-malonsäurediamide der Formet (II) sind Gegenstand einer noch nicht zum Stand der Technik gehörenden Anmeldung der Anmelderin. Man erhält sie beispielsweise durch Verseifung von Trimethytsilyloxymalonsäuredinitrilen mit anorganischen Säuren, wie Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salzsäure, Flußsäure und Borsäure, vorzugs weise Schwefelsäure und Salzsäure, bei Temperaturen zwischen -15°C und 1000C, vorzugsweise zwischen 00C und 800C, gegebenenfalls unter Verwendung von Wasser als Verdünnungsmittel [LeA 21 3413.
Die als Vorprodukte für die Herstellung der neuen Verbindungen der Formel (I) einzusetzenden TrimethylsilyloxymalonsäuredinitriIe .sind bekannt (Chem.Ber. 106, 587 (1973),Tetrahedron Letters V7_, 1449-1450 (1973)) oder lassen sich nach den dort angegebenen.1 Methoden leicht herstellen.
Als Beispiele für die Ausgangsstoffe der Formel (II) seien genannt:
Phenyl-hydroxy-malonsäurediamid, 2-, 3-, 4-Chlorophenyl-hydroxymalonsäurediamid, 2,3-Dichlorophenyl-hydroxy-malonsäurediamid, 3,4-Dichlorophenyl-hydroxy-malonsäurediamid, 3,5-Dichlorophenylhydroxy-malonsäurediamid, 2,4-Dichlorophenyl-hydroxy-malonsäurediamid, 2,5-Dichlorophenyl-hydroxy-malonsäurediamid, 2,6-Dichlorophenyl-hydroxy-malonsäurediamid, 2-, 3-, 4-Nitrophenylhydroxy-malonsäurediamid, 2-Chloromethylphenyl-hydroxy-malonsäurediamid, 2-, 3-, 4-Trifluormethylphenyl-hydroxy-malonsaurediamid, 2-, 3-, 4-Methoxyphenyl-hydroxy-malonsäurediamid, 2,6-Dimethoxyphenyl-hydroxy-malonsäurediamid, 2-, 3-, 4-Tolyl-hydroxy-malonsäurediamid, 2-, 3-, 4-TrifLuormethoxyphenyl-hydroxy-malonsäurediamid, 2-, 3- und 4-Fluorphenyl-hydroximalonsäurediamid.
Die bei den erfindungsgemäßen Verfahren (a 1) und (a 2) als Ausgangsstoffe zu verwendenden nucleoph.ilen Mittet sind durch die Formel (111) definiert. Vorzugsweise steht darin R für dieienigth Reste, welche bei der Definition von R in Formel (I) als bevorzugt bzw. als ganz besonders bevorzugt genannt wurden und
X steht in dieser Formel für Halogen, wie insbesondere Chlor, Brom
"oder Iod (Verfahren a 1) oder
/ A 7 8
R steht für die Gruppierung -SiR R R
X steht für Halogen, wie insbesondere Chlor, Brom oder Iod; Cyano; DimethyIami no; Diethylamino; T-Imidazolyl oder für die Gruppierungen CH3CO-N(CH3)-, NHSiR6R7R8, CF3CO-N(CH3)-, CH3-C=N- und CF3-C=N- OSiR6R7R8
OSiR6R7R8,
in welcher
6 7 8 R , R und R für diejenigen Reste stehen, welche bei der De-
A 7 8
finition von R R und R in Formel (I) als bevorzugt bzw. als ganz besonders bevorzugt genannt wurden (Verfahren a 2).
Die Verbindungen der Formel (III) sind allgemein bekannte Verbindungen der organischen Chemie.
Als Beispiele für die Ausgangstoffe der Formel (III) seien genannt;
Methylbromid, Methyliodid, Ethylbromid, Ethyliodid, 1-Iodpropan, 2-Iodpropan, Allylchlorid, Allylbromid, Propargylbromid, Benzylchlorid, Benzylbromid, Trimethytsilylchloridr TrimethylsiIyL-bromid, Trimethylsilyliodid, Trimethylsilylcyanid, tert.-Butyldimethylsilylchlorid bzw. -cyanid, N-Methyl-N-trimethylsiLyI-acetamid, N-Methyl-N-trimethylsilyltrifluoroacetamid, N-TrimethyL-silyldimethylamin, N-Trimethylsilyldiethylamin, N,0-Bis-(tri-
methylsi lyl)-acetamid, N,Q-Bis-(trimethylsilyl)-trifluoroacetamid, Hexamethyldisilazan und 1-Trimethylsilylimidazol.
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren (b) als Ausgangsstoffe zu verwendenden Trialkylsilyl-Derivate sind durch die Formel (IV) defi-
6 7 8 niert. Vorzugsweise stehen in dieser Formel R , R und R für die-
6 7 8
jenigen Reste, welche bei der Definition von R , R und R in'Formel CI) als bevorzugt bzw. als ganz besonders bevorzugt genannt wurden. X steht in dieser Formel bevorzugt für diejenigen Reste, welche oben in Formel (III) (Verfahren a 2) genannt wurden. Ganz besonders bevorzugt steht X in Formel (IV) für Cyano.
Die Trialkylsilyl-Derivate der Formel (IV) sind allgemein bekannte Verbindungen der organischen Chemie.
Als Beispiele für die Verbindungen der Formel (IV) seien genannt :
TrimethylsiIyL-, TriethylsiIyI-, Tri-n-propyl-silyl-, Tri-i-propylsilyl-, Tri-n-butyl-silyl-chlorid bzw, -bromid bzw. -iodid oder -cyanid; tert.-Butyl-dimethyl-silyl-chlorid bzw. -cyanid; N-Methyl-N-trimethylsilylacetamid, N-Hethyl-N-trimethylsilyltrifluoroacetamid, N-Trimethylsi lyldimethylamin, N-Trimethylsi lyldiethy.lamin, N,O-Bis-(trimethylsilyl)-acetamid, N,O-Bis-(trimethylsilyl)-trifluoroacetamid, Hexamethyldisilazan und 1-Trimethylsilylimidazol.
Als Verdünnungsmittel kommen gegebenenfalls beim Verfahren (a)
praktisch alle inerten organischen Lösungsmittel in Frage, Hierzu gehören insbesondere aliphatische und aromatische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Petrolather. Benzin, Ligroin, Benzol, Toluol, Methylen- i
λΗ
Chlorid, Ethylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol und o-Dichlorbenzol, ferner Ether wie Diethyl- und Dibutylether, Glykoldimethylether und Diglyköldimethylether, Tetrahydrofuran und Dioxaft, weiterhin Ketone, wie Aceton, Methylethyl-, Methyl-'isopropyl- und Methylisobutylketon, außerdem Ester, '
/ie Essigsäure-methylester und -ethylester, ferner Nitrile, wie z.B. Acetonitril und Propionitrü, darüber hinaus Amide, wie z.B. Dimethylformamid, Dimethylacetamid und N-Methyl-pyrrolidon, sowie Dimethylsulfoxid, TetramethyLensuLfon und Hexamethylphosphorsäuretriamid.
Als Säureakzeptoren können beim Verfahren (a) alle üblichen Säurebindemittel verwendet werden. Hierzu gehören vorzugsweise Alkalicarbonate, -hydroxide oder -alkoholate, wie Natcimnr und Kaliumcarbonat, Natrium- und Kaliumhydroxid, Natrium- und Kaliummethylat bzw. -ethylat, ferner aliphatische, aromatische oder heterocyclische Amine, beispielsweise Trimethylamin, Triethylamin, Tributylamin, Dimethylanilin, Dimethylbenzylamin und Pyridin.
Als Katalysatoren können beim erfindungsgemäßen Verfahren (a) Verbindungen verwendet werden, welche gewöhnlich bei Reaktionen in Zweiphasensystemen aus Wasser und mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmitteln zum Phasentransfer von Reaktanden dienen (Phasentransferkatalysatoren). Als solche sind vor allem Tetraalkyl- und Trialkylaralkyl-ammoniumsalze mit vorzugsweise 1 bis 10, insbesondere 1 bis 8 Kohlenstoffen je Alkylgruppe, vorzugsweise Phenyl als ArylbestandteiL der Aralkylgruppe und vorzugsweise 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil der Aralkylgruppen bevorzugt. Hierbei kommen vor allem die Halogenide, wie Chloride, Bromide und Iodide, vorzugsweise die
•AS
"Chloride und Bromide infrage. Beispielhaft seien TetrabutyLammoniumbromid, Benzyl-triethylammoniumchlorid und Methyltriöctyiammoniumchlorid genannt.
Die Reaktionstemperatur wird bei der erfindungsgemäßen Verfahrensvariante (a) zwischen etwa 0°C und 1300C, vorzugsweise zwischen, etwa 200C und 60°C gehalten. Das Verfahren wird vorzugsweise bei Normaldruck durchgeführt.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens Ca) werden die Ausgangsstoffe (II) und (III) gewöhnlich in äquivalenten Mengen eingesetzt. Ein Ueberschuß der einen oder anderen Reaktionskomponente bringt keine wesentlichen Vorteile.
Die Isolierung der Endprodukte erfolgt in allgemein üblicher Weise.
Als Lösungsmittel kommen für die Umsetzung gemäß Verfahrensvariante (b) vorzugsweise die Solventien infrage, die beim Verfahren (a) bereits genannt wurden. Die Umsetzung gemäß Verfahren (b) kann gegebenenfalls auch ohne Verdünnungsmittel durchgeführt werden.
Als Säureakzeptoren und/oder Katalysatoren kommen für die Umsetzung gemäß Verfahrensvariante (b) vorzugsweise die infrage, die beim Verfahren (a) bereits benannt wurden, wie z.B. Alkalicarbonate, wie Natrium- und Kaliumcarbonat, ferner aliphatische, aromatische oder heterocyclische Amine, wie Triethylamin, Triethylamin, Tributylamin, Dimethylanilin, Dimethylbenzylamin oder Pyridin und Phasentransferkatalysatoren, wie z.B. Tetrabutylammoniumbromid, Benzyl-triethylammoniumchlorid und Methyltrioctylammoniumchlorid.
Al0
Die Reaktionstemperatur wird beim erfindungsgemäßen Verfahren (b) zwischen etwa 500C und 2000C, vorzugsweise zwischen etwa 700C und 1500C gehalten.. Das Verfahren wird vorzugsweise bei Nortitaldruck durchgeführt.
Auf 1 Mol Hydroxy-malonsäurediamid der Formel (II) setzt man im allgemeinen mindestens 3 Mol der Verbindung der Formel (IV) und gegebenenfalls zwischen etwa 0,0005 und 3,2 MoL, vorzugsweise etwa 0,001 bis 3 Mol Katalysator bzw. Säureakzeptor ein.
Ein Ueberschuß der einen oder anderen Reaktionskomponente bringt keine wesentlichen Vorteile. Die Isolierung der Endprodukte erfolgt in allgemein üblicher Weise.
Die Wirkstoffe eignen sich bei guter Pflanzenverträglichkeit und günstiger Warmblütertoxizität zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, insbesondere Insekten und Spinnentieren, die in der Landwirtschaft, in Forsten, im Vorrats- und Materialschutz sowie auf dem Hygienesektor vorkommen. Sie sind gegen normal sensible und resistente Arten sowie gegen alle oder einzelne Entwicklungsstadien wirksam. Zu den oben erwähnten Schädlingen gehören :
Aus der Ordnung der Isöpoda z.B. Oniscus asellus, Armadilli-
dium vulgäre, Porcelliö scaber.
Aus der Ordnung der Diplopoda z.B. Blaniulus guttulatus. Aus der Ordnung der Chilopoda z.B. Geophilus carpophagus, Scutigera spec. Aus der Ordnung der Syinphyla z.B. Scutigerella Immaculata. Aus der Ordnung der Th^sanura z.B. Lepisma saccharina. Aus der Ordnung der Collembola z.B. Onychiurus armatus.
Aus der Ordnung der Orthoptera z.B. Blatta orientalis, Periplaneta americana, Leucophaea maderae, Blattella germanica, Acheta dornesticus, Gryllotalpa spp., Locusta migratoria migratorioides, Melanoplus differentialis, Schistocerca gregaria.
Aus der Ordnung der Dermaptera z.B. Forf.icula auricularia. ■Aus der Ordnung der Isoptera z.B. Retieulitermes spp.. Aus der Ordnung der Anoplura Z.B. Phylloxera vastatrix. Pemphigus spp., Pediculus humanus corporis, Haematopinus .spp., Linognathus spp. I
Aus der Ordnung der Mallophaga z.B. Trichodectes spp., . . ; Damalinea spp. '
Aus der Ordnung der Thysanoptera z.B. Hercinothrips femoralis, Thrips tabaci.
Aus der Ordnung der Heteroptera z.B. Eurygaster spp., Oysdercus intermedius, Piesma quadrata, Cimex lectularivs, Rhodnius prolixus, Triatoma spp.
Aus der Ordnung der Homoptera z.B. Aleurodes brassicae, Bemisia tabaci, Trialeurodes vaporariorum, Aphis gossypii, Brevicoryne brassicae, Cryptomyzus ribis, Doralis fabae, Doralis pomi, Eriosoma lanigerum, Hyalopterus arundinis, Macrosiphum avenae, Myzus spp.,Phorcdon hur.uli, Rhopalosiphura padi, Empoasca spp., Euscelis bilobatus, Nephotettix cincticeps, Lecanium corni, Saissetia oleae, Laodelphax striatellus, Nilaparvata lugens, Aonidiella aurantii, Aspidiotus hederae, Pseudococcus spp. Psylla' spp. Aus der Ordnung der Lepidoptera z.B. Pectinophora gossypiella, Bupalus1piniarius, Cheimatobia brumata, Lithocolletis blancardella, Hyponomeuta padella, Plutella maculipennis, Malacosoma neustria, Euproctis chrysorrhoea, Lyinantria spp. Bucculatrix thurberiella, Phyllocnistis
citrella, Agifotis spp., Euxoa spp., Feltia spp., Sarias insulana, Heliothis spg., Laphygma exigua, Mamestra brassicae, Pdiiölis flarrtmea, Prodenia litura, Spödepfcöra spp., Triehoplusia ni, Carpocapsa pomohella, Pieris spp., Chilo spp., pyrausta nubilalis, Ephestia kuehniella, Galleria mellonella, Tineola bisselliella, Tinea pellionella, Hofnannophila pseudospretella, Gacoecia ppdana, Capua reticulana, Chor.istoneura fumiferana, Clysia ambiguella, Korr.ona magnanima, Törtrix viridana.
Aus der Ordnung der Coleoptera z.B. Anobium punctatum, Rhizopertha dominica, Bruchidius obtectus, Acanthoscelides obtectus, Kylotrupes bajulus, Agelastica alni, Leptinotarsa decemlineata* Phaedon cochleariae, Diabrotica spp., Psylliodes chrysocephala, Epilachna varivestis, Atomaria · spp., Oryzaephilus surinamensis, Anthononius spp., Sitophilus spp., Otiorrhynchus sulcatus, Cosmopolites sordidus, Ceuthorrhynchus - assimilis, Hypera postica, Dernestes spp., Trogoderma spp., Anthrenus spp., Ättagenus spp., Lyetus spp., Meligethes aeneus, Ptinus spp., Niptus hololeucus, Gibbium psylloides, tribolium spp., Tenebrio molitor, Aqriotes spp., Conoderus spp., Melolontha melolontha, Amphimallon solstitiälis, Costelytra zealandica. Aus der Ordnung der Hymenoptera z.B. Diprion spp., Hoplocampa spp., Lasius spp:, Monomorium pharaonis, Vespa spp. Aus. der Ordnung der Oiptera z.B. Aedes spp., Anopheles spp., Culex spp., Drosophila melanogaster, Musca spp., Fannia spp», Calliphora erythrocephala, Lucilia spp., Chrysomyia spp.,.Cuterebra spp., Gastrophilus spp., . iiyppobosca spp., Stortoxys spp., Oestrus spp., Hypoderma spp., Tabanus spf>., Tannia spp., Bibio hortulanus, Oscinella frit, Phorbia spp., Pegomyia hyoscyami, Ceratitis capitatä, Dacus oleae, Tipula paludosa.
BAD ORIGINAL
! Aus der*Ordnung der &iphonaptera z.B. Xenopsylla cheopis, Ceratophyllus spp..
Aus der Ordnung der Arachnida z.B. Scorpio maurus, Latrodectus mactans. *
Aus der Ordnung der Acarina z.B. Acarus siro, Argas spp., Ornithodoros spp., Dermanyssus gallinae, Eriophyes ribis, Phyllocoptruta oleivora, Boophilus spp., Rhipieephalus spp., Amblyomma spp., HyalOmina spp., Ixodes spp., Psoroptes spp., Chorioptes spp«, Sarcoptes spp., Tarsqne.-nus spp.,
* Bryobia praetiosa, Panonychus spp., Tetranychus spp.. .
Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole, Wirkstoff-imprägnierte Natur- und synthetische Stoffe, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, ferner in Formulierungen mit Brennsätzen, wie Räucherpatronen, -dosen, -Spiralen u.a., sowie ULV-KaIt- und Warmnebel-Formulierungen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: stark polare Lösungsmittel, wie
Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid; mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche 'Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B. Aerosol-Treibgas, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid; als feste Trägerstoffe kommen in Frage: z.B. natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kiesesäure, Aluminiumoxid und Silikate; als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengel; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z.B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z.B. Alkylarylpolyglykol-ether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel kommen in Frage: z.B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat.
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in ihren handelsüblichen Formulierungen sowie in den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen in Mischung mit anderen Wirkstoffen, wie Insektiziden, Lockstoffen, Sterilantien, Akariziden, Nematiziden, Fungiziden, wachstumsregulierenden Stoffen oder Herbiziden vorliegen. Zu den Insektiziden zählen beispielsweise Phosphorsäureester, Carbamate, Carbonsäureester, chlorierte Kohlenwasserstoffe, Phenylharnstoffe, durch Mikroorganismen hergestellte Stoffe u.a.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können ferner in ihren handelsüblichen Formulierungen sowie in den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen in Mischung mit Synergisten vorliegen. Synergisten sind Verbindungen, durch die die Wirkung der Wirkstoffe gesteigert wird, ohne daß der zugesetzte Synergist selbst aktiv wirksam sein muß. .
Der Wirkstoffgehalt der aus den handelsüblichen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen kann in weiten Bereiche» variieren. Die Wirkstoffkonzentration der Anwendungsformen kann von 0,0000001 bis zu 95 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,0001 und 1 Gew.-% liegen.
Die Anwendung geschieht in einer den Anwendungsformen angepaßten üblichen Weise.
Bei der Anwendung gegen Hygiene- und Vorratsschädlinge zeichnen sich die Wirkstoffe durch eine hervorragende Residualwirkung auf Holz und Ton sowie durch eine gute Alkalistabilität auf gekalkten Unterlagen aus.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich auch zur Bekämpfung von Ekto- und Endoparasiten vorzugsweise von ektoparasitierenden Insekten auf dem Gebiet der Tierhaltung und der Tierzucht.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geschieht hier in bekannter Weise, wie durch orale Anwendung, durch dermale Anwendung in Form beispielsweise des Tauchens (Dippen), Sprühens (Sprayen), Aufgießens (pour-on and spot-on) und des Einpuderns.
Hersteltungsbeispiele : Beispiel 1 :
OSi(CH3)3
Cl (Verfahren (a 2))
3 g (0,0114 Mol) 3,4~Dichlor-phenyl-hydroxy-malonsäurediamid, 1,12 g (0,0114 MoI) Trimethylsilylcyanid und 0,9 g (0,0114 MoL) Pyridin werden 6 Stunden auf IOO^C (Badtemperatur) erhitzt. Nach Entfernen des Pyridins im Wasserstrahlvakuum wird der Rückstand aus Petrolether umkristallisiert.
Man erhält 3,45 g (90,3 g der Theorie) 2-(3,4-Dichlorphenyl)-2-trimethylsilyloxy-malonsäurediamid vom Schmelzpunkt 156°C
Beispiel 2 :
(Verfahren (a D)
30 g (0,114 Mol) 3,4-Dichlor~phenyL-hydroxy-malonsäurediamid werden in 60 ml Dimethylsulfoxid vorgelegt. Dann werden 6,38 g (0,144 Mol) Kaliumhydroxid in 150 ml Wasser, anschließend 16,1 g (0,114 Mol)
Methyliodid zugetropft. Die Reaktion ist exotherm : Die Temperatur steigt auf etwa 500C. Man Läßt abkühlen und rührt 16 Stunden bei 2ÖÖC nach- Der ausgefallene Feststoff wird abgesäugt und mit Wasser und dann mit Petrolether gewaschen.
Nach Umkristallisieren aus Essigester erhält man 14,1 g (44,6 % der Theorie) 2-(3,4-Dichlorphenyl)-2-methoxy-malonsäurediamid vom Schmelzpunkt 211 bis 213°C.
Beispiel 5 :
0Si(CH3)3
CI-UJVC-CO-NH-S i ( CH3) 3 Cl C0-NH-Si(CH3)3
(Verfahren (b))
30 g (0,114 Mol) 3,4-Dichlor-phenyl-hydroxy-malonsäurediamid, 46 g (0,464 Mol) Trimethylsilylcyanid und einige Tropfen Pyridin werden gemischt und 12 Stunden zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen saugt man ab und wäscht mit wenig kaltem Petrolether.
Man erhält 48,6 g (89 % der Theorie) 2-(3,4-Dichlorphenyl)-2-trimethylsilyl-1,3-bis-trimethylsilylmalonsäurediamid vom Schmelzpunkt 107 bis 109°C.
Analog Beispiel 1 bis 3 bzw. Verfahren (a 1), (a 2) oder (b) können die folgenden Verbindungen der Formel (I) hergestellt werden :
O:
r3 OR4 γ I/CO-NHR
^ΓΠ-MHR
BeispieL R1 R2 R3 R4 R5 SchmeLz-Nr. punkt °C
4 4-CL H H -Si(CH3)3 -Si(CH3)3 96-98
5 3-CL 5-CL H -Si(CH3)3 -Si(CH3)3 102-103
Verwendungsbeispiele :
In den nachfolgenden Beispielen werden folgende Verbindungen als Vergleichssubstanzen eingesetzt :
0-CONH-CH3 (A)
i-Naphthyl-N-methylcarbamat (US-PS 2 903 478) und
(B) CH3
H3C 1 0-CO-N(CH3)2
5C 1 .0-
N(CH3)2
5,6-Dimethyl-2-dimethylamino-4:-pyrimidinyl-dimethyl carbamat (US-PS 3 493 574)
Beispiel A,
Plutella-Test
Lösungsmittels 3 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 1 Gewichtstell Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Kohlblätter (Brassica oleracea) werden durch Tauchen in die Wirkstoffzubereitung der gewünschten Konzentration behandelt und mit Raupen der Kohlschabe (Plutella maculipennis) besetzt, solange die Blätter noch feucht sind.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 %, daß alle Raupen abgetötet wurden; 0 % bedeutet, daß keine Raupen abgetötet wurden.
Bei diesem Test zeigen z.B. die folgenden Verbindungen der Herstellungsbeispiele überlegene Wirksamkeit gegenüber dem Stand der Technik: (2), (1) und (3).
Beispiei B
Tetranychus-Test (resistent)
• ν
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Bohnenpflanzen-(Phaseolus vulgaris),die stark von allen Sntwicklungsstadien der gemeinen Spinnmilbe oder Bohnenspinnmilbe (Tetranychus urticae) befallen sind, werden durch Tauchen in die Wirkstoffzubereitung der gewünschten Konzentration behandelt.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 %, daß alle Spinnmiiben abgetötet wurden; 0 % bedeutet, daß keine Spinnmilben abgetötet wurden.
Bei diesem Test zeigen z.B. die folgenden Verbindungen der Herstellungsbeispiele überlegene Wirksamkeit gegenüber dem Stand der Technik: (2), CD und (3)
Beispiel C · -
Test mit Lucilia cuprina res.-Larven
Emulgator: 35 Gewichtsteile Ethylenglykolmonomethylether 35 Gewichtsteile Nonylphenolpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man drei Gewichtsteile Wirkstoff mit sieben Gewichtsteilen des oben angegebenen Lösungsmitte1 M3emisches und verdünnt das so erhaltene Konzentrat mit Wasser auf die jeweils gewünschte Konzentration.
Etwa 20 Lucilia cuprina res.-Larven werden in ein Teströhrchen gebracht, welches ca» 1 cma Pferdefleisch und 0,5 ml der Wirkstoffzubereitung enthält. Nach 24 Stunden wird der Abtötungsgrad bestimmt.
Bei diesem Test zeigte z.B. die Verbindung des Beispiels (3) bei einer Wirkstoffkonzentration von 1000 ppm eine 100 %-ige Abtötung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    in welcher
    R , R und R gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff, Nitro, Halogen oder für gegebenenfalls substituierte Reste aus der Reihe Alkyl oder Alkoxy stehen,
    R für gegebenenfalls substituierte Reste aus der Rei
    he Alkyl, Alkenyl, AlkinyL, Benzyl oder für die Gruppierung
    R6 -Si-R7
    steht, in welcher
    glei
    Alkyl stehen, und
    6 7 8 R , R und R gleich oder verschieden sind und für
    R für Wasserstoff oder für die Gruppierung
    R6 -Si-R7
    steht, in welcher
    6 7 8
    R , R , und R die oben angegebene Bedeutung haben.
DE19823241512 1982-11-10 1982-11-10 Substituierte malonsaeurediamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel Withdrawn DE3241512A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241512 DE3241512A1 (de) 1982-11-10 1982-11-10 Substituierte malonsaeurediamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
DE8383110778T DE3372612D1 (de) 1982-11-10 1983-10-28 Use of substituted malonic-acid derivatives as pesticides
EP83110778A EP0108351B1 (de) 1982-11-10 1983-10-28 Verwendung substituierter Malonsäurederivate als Schädlingsbekämpfungsmittel
US06/546,687 US4698333A (en) 1982-11-10 1983-10-28 Use of substituted malonic acid derivatives as agents for combating pests
AT83110778T ATE28448T1 (de) 1982-11-10 1983-10-28 Verwendung substituierter malonsaeurederivate als schaedlingsbekaempfungsmittel.
PT77591A PT77591B (en) 1982-11-10 1983-10-31 Process for the preparation of a pesticidal composition contai-ning substituted malonic acid derivatives
IL70151A IL70151A0 (en) 1982-11-10 1983-11-07 Substituted malonic acid derivatives,their preparation and their use as pesticides
DD83256454A DD213126A5 (de) 1982-11-10 1983-11-08 Schaedlingsbekaempfungsmittel
GR72919A GR79716B (de) 1982-11-10 1983-11-08
ES527129A ES8406496A1 (es) 1982-11-10 1983-11-08 Procedimiento para la obtencion de derivados de acido maloico sustituidos
BR8306166A BR8306166A (pt) 1982-11-10 1983-11-09 Composicao pesticida,processo para o combate de pragas e processo para a preparacao de compostos
DK513183A DK513183A (da) 1982-11-10 1983-11-09 Substituerede malonsyrederivater, fremgangsmaader til fremstilling deraf samt deres anvendelse som midler til bekaempelse af skadelige organismer
ZA838348A ZA838348B (en) 1982-11-10 1983-11-09 Use of substituted malonic acid derivatives as agents for combating pests
JP58210041A JPS59108742A (ja) 1982-11-10 1983-11-10 害虫防除剤としての置換されたマロン酸誘導体類の使用
AU21142/83A AU2114283A (en) 1982-11-10 1983-11-10 Malonic acid derivatives as pesticides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241512 DE3241512A1 (de) 1982-11-10 1982-11-10 Substituierte malonsaeurediamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3241512A1 true DE3241512A1 (de) 1984-05-10

Family

ID=6177735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823241512 Withdrawn DE3241512A1 (de) 1982-11-10 1982-11-10 Substituierte malonsaeurediamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4698333A (de)
JP (1) JPS59108742A (de)
DE (1) DE3241512A1 (de)
ZA (1) ZA838348B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663934B1 (fr) * 1990-06-27 1994-06-03 Adir Nouveaux derives de l'acide 4 - amino butyrique, leur procede de preparation et les preparations pharmaceutiques qui les contiennent.
IT1256300B (it) * 1992-11-05 1995-11-29 Dompe Farmaceutici Spa Uso di acidi aril-, eteroaril- e alchiltartronici come agenti terapeutici
AU6838196A (en) * 1995-09-08 1997-03-27 Shionogi & Co., Ltd. Alpha-alkoxyphenylacetic acid derivatives, intermediate for producing the same, and pesticide containing the same
EP2630191A4 (de) 2010-10-20 2015-05-20 Sirrus Inc Synthese substantiell verunreinigungsfreier methylen-malonate
US10414839B2 (en) 2010-10-20 2019-09-17 Sirrus, Inc. Polymers including a methylene beta-ketoester and products formed therefrom
US9828324B2 (en) 2010-10-20 2017-11-28 Sirrus, Inc. Methylene beta-diketone monomers, methods for making methylene beta-diketone monomers, polymerizable compositions and products formed therefrom
US9249265B1 (en) 2014-09-08 2016-02-02 Sirrus, Inc. Emulsion polymers including one or more 1,1-disubstituted alkene compounds, emulsion methods, and polymer compositions
US9279022B1 (en) 2014-09-08 2016-03-08 Sirrus, Inc. Solution polymers including one or more 1,1-disubstituted alkene compounds, solution polymerization methods, and polymer compositions
MX370256B (es) 2011-10-19 2019-12-09 Sirrus Inc Monomeros multifuncionales, procedimientos para la preparación de monomeros multifuncionales, composiciones polimerizables y productos formados a partir de los mismos.
EP2831125B1 (de) 2012-03-30 2016-10-05 Sirrus, Inc. Verfahren zur aktivierung von polymerisierbaren zusammensetzungen, polymerisierbare systeme und damit hergestellte produkte
CA2869115A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 Bioformix Inc. Ink and coating formulations and polymerizable systems for producing the same
EP2831124B1 (de) 2012-03-30 2016-10-05 Sirrus, Inc. Zusammengesetzte und laminierte artikel sowie polymerisierbare systeme zur herstellung davon
US10047192B2 (en) 2012-06-01 2018-08-14 Sirrus, Inc. Optical material and articles formed therefrom
CN105008438B (zh) 2012-11-16 2019-10-22 拜奥福米克斯公司 塑料粘结体系及方法
JP6549038B2 (ja) 2012-11-30 2019-07-24 シラス・インコーポレイテッド エレクトロニクス適用のための複合組成物
CN110204441A (zh) 2013-01-11 2019-09-06 瑟拉斯公司 经过双(羟甲基)丙二酸酯的途径获得亚甲基丙二酸酯的方法
US9416091B1 (en) 2015-02-04 2016-08-16 Sirrus, Inc. Catalytic transesterification of ester compounds with groups reactive under transesterification conditions
US9315597B2 (en) 2014-09-08 2016-04-19 Sirrus, Inc. Compositions containing 1,1-disubstituted alkene compounds for preparing polymers having enhanced glass transition temperatures
US10501400B2 (en) 2015-02-04 2019-12-10 Sirrus, Inc. Heterogeneous catalytic transesterification of ester compounds with groups reactive under transesterification conditions
US9334430B1 (en) 2015-05-29 2016-05-10 Sirrus, Inc. Encapsulated polymerization initiators, polymerization systems and methods using the same
US9217098B1 (en) 2015-06-01 2015-12-22 Sirrus, Inc. Electroinitiated polymerization of compositions having a 1,1-disubstituted alkene compound
US9518001B1 (en) 2016-05-13 2016-12-13 Sirrus, Inc. High purity 1,1-dicarbonyl substituted-1-alkenes and methods for their preparation
US9617377B1 (en) 2016-06-03 2017-04-11 Sirrus, Inc. Polyester macromers containing 1,1-dicarbonyl-substituted 1 alkenes
US10428177B2 (en) 2016-06-03 2019-10-01 Sirrus, Inc. Water absorbing or water soluble polymers, intermediate compounds, and methods thereof
US10196481B2 (en) 2016-06-03 2019-02-05 Sirrus, Inc. Polymer and other compounds functionalized with terminal 1,1-disubstituted alkene monomer(s) and methods thereof
US9567475B1 (en) 2016-06-03 2017-02-14 Sirrus, Inc. Coatings containing polyester macromers containing 1,1-dicarbonyl-substituted 1 alkenes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3253019A (en) * 1962-02-16 1966-05-24 Minnesota Mining & Mfg Substituted tartronic acid esters and a process for making the same
US3382243A (en) * 1965-05-17 1968-05-07 American Home Prod Acetamides and their preparation
US3707559A (en) * 1971-05-14 1972-12-26 Searle & Co N-acyl phenylalanine amides
DE3140275A1 (de) * 1981-10-10 1983-04-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Substituierte hydroxy-malonsaeurediamide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
DE3140632A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von (alpha)-dicyano-trimethylsilyloxy-verbindungen (i)
DE3400401A1 (de) * 1984-01-07 1985-08-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Substituierte malonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
US4698333A (en) 1987-10-06
ZA838348B (en) 1984-07-25
JPS59108742A (ja) 1984-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241512A1 (de) Substituierte malonsaeurediamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
GB1565932A (en) Substituted phenoxybenzyloxycarbonyl derivatives and theiruse as insecticides and acaricides
US4276310A (en) Combating pests with N-(4-substituted-phenyl)-N&#39;-(2-substituted-benzoyl)-thioureas
DE3400401A1 (de) Substituierte malonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0076957B1 (de) Substituierte Hydroxymalonsäurediamide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
GB1568003A (en) Phenylcarbamoyl-2-pyrazolines and their use as insecticides
DE3110725A1 (de) 3-alken-1-yl-2,2-dimethyl- cyclopropancarbonsaeure-(4-fluor-3-phenoxy-benzyl)-ester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE3025218A1 (de) 1-aryl-cyclopropan-1-carbonsaeureester, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in schaedlingsbekaempfungsmitteln
EP0126235A1 (de) Neue fünfgliedrige stickstoffhaltige Heterocyclen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0061114B1 (de) Phenoxypyridylmethylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln
DE2815290A1 (de) Neue diarylamine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0361185B1 (de) Substituierte 2-(Halogenmethylthio)-pyrimidin-Derivate
EP0108351B1 (de) Verwendung substituierter Malonsäurederivate als Schädlingsbekämpfungsmittel
CA1102822A (en) Indan-5-yl n-alkyl-carbamic acid esters and their use as plant protection agents
EP0069881A1 (de) S-Azolyl-methyl-di(tri)-thiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0058346B1 (de) N-sulfenylierte Oximcarbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln
EP0050283B1 (de) Hydroxamsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln und Zwischenprodukte dafür
DE3140092A1 (de) Substituierte vinylcyclopropancarbonsaeure-(6-phenoxy-2-pyridinyl)-methylester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0118822B1 (de) Substituierte Hydroxy-malonsäureamidthioamide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0070464B1 (de) Substituierte Phenyl-cyclopropancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungs-mittel
EP0118833B1 (de) Substituierte Phenylhydroxy-thio-malonsäurediamide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2544551A1 (de) Benzisoxazolthionothiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE3726462A1 (de) Dithiopyrophosphorsaeureester
DE2639748A1 (de) Neue n-aryl-n&#39;-alkyl-thioharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als mittel zur bekaempfung von tierischen und pflanzlichen schaedlingen
DE3308462A1 (de) Verwendung substituierter malonsaeurederivate als schaedlingsbekaempfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal