DE3237712A1 - Process for disposing of hazardous material, in particular pulverised radioactive material - Google Patents

Process for disposing of hazardous material, in particular pulverised radioactive material

Info

Publication number
DE3237712A1
DE3237712A1 DE19823237712 DE3237712A DE3237712A1 DE 3237712 A1 DE3237712 A1 DE 3237712A1 DE 19823237712 DE19823237712 DE 19823237712 DE 3237712 A DE3237712 A DE 3237712A DE 3237712 A1 DE3237712 A1 DE 3237712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
tank
radioactive
contents
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823237712
Other languages
German (de)
Other versions
DE3237712C2 (en
Inventor
Randall Norman San Jose Calif. Robinson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3237712A1 publication Critical patent/DE3237712A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3237712C2 publication Critical patent/DE3237712C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • G21F9/30Processing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

The process for disposing of radioactive pulverised material (10) involves enclosing the material in a container (12), logging the material, transporting the container (12) to a storage area (14) and completely submerging the container in a heated nitric acid tank (20), as a result of which the container and its contents are dissolved and the radioactive powder does not escape into the atmosphere. <IMAGE>

Description

Verfahren zum Beseitigen gefährlichen Materials, insbe-Procedures for the disposal of hazardous material, in particular

sondere pulverisierten radioaktiven Materiat Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beseitigen von pulverisiertem gefährlichem Material, wie es typisch z.B, in einer nuklearen Rückgewinnungsanlage erzeugt wird. Special pulverized radioactive material The invention relates to a method of removing powdered hazardous material as is typical e.g. is generated in a nuclear recovery plant.

In typischen nuklearen Rückgewinnungsanlagen wird radioaktives Abfallmaterial erzeugt, das beispielsweise Uran, Plutonium und dgl. enthält. Aufgrund der wachsenden Kosten, die mit dem Betrieb von nuklearen Anlagen verbunden sind, ist es kostensparend geworden, angereicherte spaltbare Materialien aus dem Abfall rückzugewinnen. Während der Rückgewinnung gibt es allgemein Materialien, die radioaktiv sind und Gesundheitsgefahren erzeugen können, wenn sie nicht derart rückgewonnen oder beseitigt werden, daß das spätere Entweichen der radioaktiven Materialien in die Atmosphäre verhindert wird.In typical nuclear recovery plants, radioactive waste material is used generated, for example, uranium, plutonium and the like. Contains. Because of the growing It saves costs associated with the operation of nuclear facilities has become to recover enriched fissile materials from waste. While Reclaiming there are general materials that are radioactive and pose health hazards if they are not recovered or disposed of in such a way that the later escape of the radioactive Materials into the atmosphere is prevented.

Es ist deshalb notwendig geworden, Einrichtungen zu entwickeln, mittels welchen sich die Materialien systematisch so rückgewinnen oder beseitigen lassen, daß sie am Entweichen in die Atmosphäre gehindert werden und die öffentliche Gesundheit und Sicherheit nicht gefährden können. Eine derartige bekannte Einrichtung puIverisiert das Abfallmaterial, damit es leichter verarbeitet werden kann. Die Erfindung ist insbesondere auf ein Verfahren zum Rückgewinnen oder Beseitigen des vorstehend erwähnten radioaktiven Abfallpulvers gerichtet.It has therefore become necessary to develop facilities by means of which the materials can be systematically recovered or disposed of, that they are prevented from escaping into the atmosphere and public health and cannot endanger security. Such a known device is powdered the waste material so that it can be more easily processed. The invention is particularly to a method of recovering or eliminating the above radioactive waste powder addressed.

In einem besonderen Beseitigungssystem, das als Uranreinigungssystem bekannt ist, wird angereichertes Uran aus Abfallmaterial rückgewonnen. In diesem System wird ein Rohr oder ein Speiser benutzt, um Abfall in Form von Pulver in einen Auflösebehälter zu befördern. Der Auflösebehälter besteht aus einem Tank, der heiße Säure enthält.In a special disposal system called the uranium purification system is known, enriched uranium is recovered from waste material. In this A pipe or a feeder is used to feed waste in the form of powder into a system To convey dissolving container. The dissolving container consists of a tank that is hot Contains acid.

Im Betrieb des vorstehend genannten Systems und anderer Systeme zum Behandeln von pulverisierten radioaktiven Materialien machen jedoch die physikalischen Eigenschaften und offensichtliche Gesundheitsgefahren des Pulvers die Versorgung des Auflösebehälters zu einer besonders schwierigen Operation. Bislang wird das Pulver sorgfältig aus dem Speiser in den Säurebehälter geleert. Die Kondensation von Säure in dem Speisereinlaß führt zum Verstopfen der Zuführvorrichtungen. Das Pulver hat typisch schlechte Fließeigenschaften, die die Verwendung von aufwendigen Rüttelvorrichtungen erforderlich machen. Häufig ist es erforderlich, mit Hämmern gegen die Rohre zu klopfen,um den Pulverfl.uß zu dem Auflösebehälter zu erleichtern. Das System leidet deshalb unter den Problemen des Verstopfens, Einstäubens und eines langsamen Betriebes und verursacht zusätzlich Gesundheitsgefahren, wenn das pulverisierte radioaktive Material in die Atmosphäre gelangt und wenn das Material in einen heiße Säure enthaltenden Behälter geleert wird.In the operation of the aforementioned system and other systems for Treating powdered radioactive materials, however, make the physical Properties and obvious health hazards of the powder's supply the dissolving container makes it a particularly difficult operation. So far this will be Powder carefully emptied from the feeder into the acid container. The condensation acid in the feeder inlet leads to clogging of the feeders. That Powder typically has poor flow properties that make the use of expensive Make vibrators necessary. Often it is required with hammers tapping the tubes to facilitate the flow of powder to the dissolving tank. That The system therefore suffers from the problems of clogging, dusting and one slow operation and, in addition, causes health hazards if the powdered radioactive material enters the atmosphere and if the material is hot Acid containing container is emptied.

Es ist demgemäß Aufgabe der Erfindung, ein neues und verbessertes Verfahren zum Beseitigen von pulverisiertem gefährlichem Material zu schaffen.It is accordingly an object of the invention to provide a new and improved one To provide methods of disposal of powdered hazardous material.

Weiter soll ein Verfahren geschaffen werden zum Beseitigen von pulverisiertem gefährlichem Material auf sichere, einfache und kostensparende Weise.A further aim is to provide a method for removing pulverized material hazardous material in a safe, simple and cost-effective way.

Es soll ferner ein Verfahren zum Beseitigen vqn radioaktivem pulverisiertem Material geschaffen werden, das Ge sundheitsgefahren, die mit dem Einatmen von radioaktivem Pulver verbunden sind, minimiert.It is also intended to provide a method for removing radioactive pulverized material Material are created that are health hazards associated with inhalation of radioactive material Powder associated is minimized.

Außerdem soll ein Verfahren zum Beseitigen von radioaktivem pulverisiertem Material geschaffen werden, bei dem das Pulver in Vorbereitung auf die Beseitigung auf einfache Weise in Behälter verpackt wird.In addition, a method for disposal of radioactive pulverized Material should be created in which the powder is in preparation for disposal is easily packed in containers.

Weiter soll ein Verfahren zum Beseitigen von radioaktivem pulverisiertem Material geschaffen werden, durch das die Probleme, die mit der Handhabung von radioaktivem Pulver verbunden sind, gemildert werden.Further, a method for eliminating radioactive pulverized Material to be created that eliminates the problems associated with the handling of radioactive Powders are bound to be tempered.

Ferner soll ein Verfahren zum Beseitigen von radioaktivem pulverisiertem Material geschaffen werden, das die Pulverhandhabungsprobleme im Bereich des Auflösebehälters, wie Verstopfung und Einstäubung, eliminiert.Furthermore, a method for eliminating radioactive pulverized Material can be created that eliminates powder handling problems in the area of the dissolving tank, such as constipation and dusting, eliminated.

Außerdem soll ein Verfahren zum Beseitigen von radioaktivem pulverisiertem Material geschaffen werden, das die Gesundheitsgefahren minimiert, die entstehen, wenn radioaktives Pulver in einen heiße Säure enthaltenden Behälter geleert wird.In addition, a method for disposal of radioactive pulverized Material are created that minimizes the health hazards that arise, when radioactive powder is poured into a container containing hot acid.

Darüber hinaus soll ein Verfahren zum Beseitigen von radioaktivem pulverisiertem Material geschaffen werden, das kritisch sicher ist und deshalb eine sich selbstunterhaltende Kettenreaktion des radioaktiven Materials verhindert.In addition, a method for the disposal of radioactive pulverized material that is critically safe and therefore a prevents self-sustaining chain reaction of the radioactive material.

Weiter soll ein Verfahren zum Beseitigen von radioaktivem pulverisiertem Material geschaffen werden, das wenig oder keinen Einfluß auf spätere Operationen hat.Further, a method for eliminating radioactive pulverized Material can be created that has little or no effect on subsequent operations Has.

Außerdem soll ein Verfahren geschaffen werden, mittels welchem sich irgendein auflösbares pulverisiertes Material, das sehr schlechte Fließeigenschaften im Bereich eines Auflösebehälters aufweist, auf kostensparende und einfache Weise beseitigen läßt.In addition, a method is to be created by means of which any dissolvable powdered material that has very poor flow properties in the area of a dissolving container, in a cost-saving and simple manner can eliminate.

Weiter soll ein Verfahren geschaffen werden, mittels welchem sich irgendein nichtauflösbares Pulver, das schlechte Fließeigenschaften im Bereich eines Auflösebehälters hat, auf kostensparende und einfache Weise dispergieren läßt.Furthermore, a method is to be created by means of which any non-dissolvable powder that has poor flow properties in the range of a Dissolving container has, can be dispersed in a cost-saving and simple manner.

Schließlich soll ein Verfahren zum Beseitigen von radioaktivem pulverisiertem Material geschaffen werden, bei welchem relativ einfache Implementiereinrichtungen benutzt werden, wodurch die Einfachheit im Betrieb und bei der Wartung erhalten bleibt.Finally, a method for disposal of radioactive pulverized Material can be created in which relatively simple implementation facilities can be used, thereby maintaining the simplicity of operation and maintenance remain.

Diese Aufgabenstellung wird durch die Erfindung gelöst.This problem is solved by the invention.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.Several embodiments of the invention are described below Described in more detail with reference to the drawing.

Die einzige Figur der Zeichnung zeigt ein Fluß schema der Schritte des Verfahrens nach der Erfindung Die Zeichnung zeigt die Schritte, die das hier beschriebene Verfahren zum Beseitigen von gefährlichem Abfallmaterial beinhaltet. Das genannte Material kann in einer Anzahl verschiedener Formen vorliegen. Eine Form ist radioaktives Pulver 10, das zuvor durch Pulverisieren von radioaktivem Abfallmaterial hergestellt worden ist. Zum Beseitigen des Pulvers durch Auflösen in einer Säurelösung wird es zuerst in einem Schritt 1 in einen auflösbaren Behälter eingebracht. Der Behälter ist in dem hier beschriebenen Beispiel eine Metallbüchse 12. Es wird zwar hier ein auflösbarer Behälter in Form der MetallbUchse 12 beschrieben, es sei jedoch betont, daß andere auflösbare Behälter, wie Papiersäcke, Vinylalkohol Kunststoffsäcke oder aus anderen Werkstoffen hergestellte beseitigbare Büchsen, im Rahmen der Erfindung verwendet werden können.The only figure in the drawing shows a flow diagram of the steps of the method according to the invention The drawing shows the steps involved here procedures described for the disposal of hazardous waste material. Said material can be in a number of different forms. One Form is radioactive powder 10, previously made by pulverizing radioactive Waste material has been produced. To remove the powder by dissolving it in an acid solution it is first placed in a dissolvable container in a step 1 brought in. In the example described here, the container is a metal can 12. Although a dissolvable container in the form of the metal sleeve 12 is described here, however, it should be emphasized that other dissolvable containers, such as paper bags, vinyl alcohol Plastic bags or disposable cans made of other materials, can be used in the context of the invention.

Die Büchsen 12, die in dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel benutzt werden, gleichen denjenigen, die in der Lebensmittelindustrie benutzt werden, weshalb die Vorrichtungen, die in der Lebensmittelkonservenindustrie zum Füllen und Verschließen solcher Büchsen benutzt werden, leicht dem Füllen der Büchsen mit radioaktivem Pulver und dem Verschließen derselben angepaßt werden können. Die Verwendung dieser Technologie des Verpackens in Blechbüchsen bei dem hier beschriebenen Verfahren zum Beseitigen von in Behälter verpacktem radioaktivem Material ist sehr kostensparend. Ebenso erfordert die Verwendung von bekannter Ausrüstung zum Handhaben, Füllen, Verschließen, Markieren und Transportieren von Büchsen genormter Größe bei dem hier beschriebenen Verfahren keine nennenswerte Modifizierung dieser Ausrüstung gegenüber der in der Lebensmittelindustrie verwendeten Ausrüstung.The sleeves 12 in the embodiment described here are used are similar to those used in the food industry, which is why the jigs and fixtures used in the canning industry for filling and capping such cans can be used easily by filling the cans with radioactive powder and the sealing of the same can be adapted. The usage this technology of packaging in tin cans in the process described here for the disposal of radioactive material packed in containers material is very cost-saving. Likewise requires the use of known equipment standardized for handling, filling, closing, marking and transporting cans Size in the process described here does not significantly modify this Equipment versus equipment used in the food industry.

Eine typische Büchse 12, wie sie hier beschrieben ist, besteht bekanntlich aus galvanisiertem, warmgewalztem Stahl.A typical sleeve 12 as described here is known to exist made of galvanized, hot-rolled steel.

Zinn wird als galvanischer Überzug auf den Stahl bis zu einer Dicke von etwa 0,4 bis 25 Am (15-1000 millionths of an inch) aufgebracht. Der galvanisch aufgebrachte Zinnüberzug auf einer oben offenen Standardkonservenbüchse hat eine Dicke von ungefähr 6 Iwn (0.00025 inches) und ist daher schnell auflösbar, wenn die Büchse in eine Lösung auf Säurebasis getaucht wird. Es hat sich beispielsweise gezeigt, daß die Büchse 12 sehr schnell in einer 8-molaren HN03 bei allen Temperaturen über 30 OC aufgelöst werden kann. Eine Säurepassivierung der verzinnten Oberfläche trat für eine kurze Zeit in 5-molarer HNO3 bei 20 OC auf, das Auflösen erfolgte aber später in ungefähr 4 min.Tin is used as a galvanic coating on the steel to a thickness from about 0.4 to 25 am (15-1000 millionths of an inch). The galvanic applied tin coating on a standard open top canning can has one Thickness of about 6 Iwn (0.00025 inches) and is therefore quickly resolvable when the can is immersed in an acid-based solution. It has, for example demonstrated that the canister 12 very quickly in an 8 molar HN03 at all temperatures above 30 OC can be resolved. An acid passivation of the tinned surface occurred for a short time in 5-molar HNO3 at 20 ° C., and it dissolved but later in about 4 minutes.

Gemäß dem Schritt 1, der in der Zeichnung gezeigt ist, wird radioaktives pulverisiertes Material aus einem Trichter od.dgl. in eine Büchse 12 oder einen anderen auflösbaren Behälter eingebracht. Wenn das radioaktive Material in Form eines Pulvers 10 vorliegt, müssen Vorkehrungen getroffen werden, um dessen Entweichen in die Atmosphäre zu vermeiden. Die hier beschriebene Büchse 12 hat eine vorbestimmte Größe, damit sie ein vorbestimmtes Fassungsvermögen hat, und hat außerdem vorbestimmte Abmessungen bezüglich des Fassungsvermögens und der Abmessungen des Säurelösungsbehälters und hat vorzugsweise die Größe Nr. 1, d.h. es handelt sich um einen Typ von Büchse mit einem Fassungsvermögen von etwa 300 cm3 (ten ounces) und einen Zinnüberzug mit einer Dicke von etwa 19cm (0.00075 inch) auf der Innenseite und mit einer Dicke von etwa 6 pm (0.00025 inch) auf der Außenseite, d.h. einem Zinnüberzug, wie er in der Lebensmittelindustrie benutzt wird. Darüber hinaus hat die Büchse der Größe Nr. 1 einen Durchmesser von ungefähr 68,3 mm (2.69 inches) und eine Höhe von etwa 1 cm (4 inches). Aus Gründen, die mit den Kritikalitätseigenschaften von radioaktiven Materialien in Verbindung stehen, müssen die Größe und die Abmessungen der Büchse in Beziehung zu der Größe des die Säurelösung enthaltenden Tanks stehen, was in Verbindung mit dem Schritt 5 näher erläutert wird. Außerdem können, ohne daß Kritikalitätsprobleme auftreten, Büchsen anderer Größe, wie beispielsweise Büchsen der Größe Nr. 2 oder der Größe Nr. 3, ohne weiteres bei der Ausführung der Erfindung benutzt werden. Bekanntlich kann eine Büchse der Größe Nr. 1 ungefähr 1,2 bis 1,3 kgkalziniertes UO3 aufnehmen, und eine Büchse der Größe Nr. 3 am anderen Ende des Großenbexeiches hat ein maximales Fassungsvermögen von etwa 950 cm3 (32 ounces) oder von etwa 4 kg UO3 pro Büchse.According to step 1 shown in the drawing, becomes radioactive powdered material from a funnel or the like. in a can 12 or a introduced another dissolvable container. When the radioactive material is in shape of a powder 10 is present, precautions must be taken to prevent it from escaping to avoid getting into the atmosphere. The sleeve 12 described here has a predetermined one Size so that it has a predetermined capacity and also has predetermined Dimensions related to the capacity and dimensions of the acid solution container and preferably has the Size No. 1, i.e. it is a Type of canister with a capacity of about 300 cm3 (ten ounces) and one Tin plating about 19cm (0.00075 inch) thick on the inside and having a thickness of about 6 µm (0.00025 inch) on the outside, i.e. a tin coating, how it is used in the food industry. In addition, the rifle has size # 1 has a diameter of approximately 68.3 mm (2.69 inches) and a height about 1 cm (4 inches). For reasons related to the criticality properties of related radioactive materials must be of the size and dimensions the can are related to the size of the tank containing the acid solution, which is explained in more detail in connection with step 5. You can also do without that criticality problems arise, cans of different sizes, such as cans size # 2 or size # 3, readily in practicing the invention to be used. As is known, a size # 1 liner can hold approximately 1.2 to 1.3 Pick up kg of calcined UO3, and place a # 3 canister on the other end of the Großbexeiches has a maximum capacity of approximately 950 cm3 (32 ounces) or about 4 kg of UO3 per can.

Gemäß dem Schritt 2 wird der zuvor gefüllte Behälter durch ein Verfahren verschlossen, das gewährleistet, daß sein Inhalt nicht ausläuft oder herausleckt und in einem im wesentlichen verfälschungssicheren Zustand gehalten wird.According to step 2, the previously filled container is made by a process sealed, which ensures that its contents do not leak or leak out and is maintained in a substantially tamper-proof condition.

Eine brauchbare Vorrichtung auf dem Gebiet des Verschlie-Bens von Weißblechbüchsen ist ein automatischer Büchsen verschließer. Ein Beispiel eines geeigneten automatischen Büchsenverschließers ist der Fruend Can Sealer, Modell Nr. EL-12252-1, der in der Lage ist, Büchsen der Größen Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 zu verschließen. Der Behälter kann jedoch durch verschiedene bekannte Verfahren und Vorrichtungen hermetisch verschlossen werden. Es ist äußerst wichtig, daß in jedem Fall zum Verschließen des Behälters für radioaktives Material Werkstoffe benutzt werden, die sich gemäß der Erfindung in einem erhitzte Säure enthaltendem Behälter auflösen. Nach dem Verschließen des Behälters kann dieser gewogen werden, um das Gewicht des darin enthaltenen verunreinigten Materials zu überprüfen.A useful device in the field of sealing Tinplate cans is an automatic can closer. An example of one suitable automatic can sealer is the Fruend Can Sealer, model No. EL-12252-1, which is able to fit No. 1, No. 2 and No. 3 cans close. However, the container can be made by various known methods and Devices are hermetically sealed. It is extreme important, that in any case for closing the container for radioactive material materials be used, which are contained according to the invention in a heated acid Dissolve the container. After closing the container, it can be weighed, to check the weight of the contaminated material it contains.

Immer dann, wenn mit gefährlichem Material gearbeitet wird, ist es wichtig, über das Material zu allen Zeiten Buch zu führen, insbesondere in bezug auf radioaktive Abfallmaterialien. Es ist zwar oben angegeben worden, daß der Behälter gewogen werden kann, um die Materialmenge festzustellen, die in ihm enthalten ist, es wäre jedoch gleichermaßen geeignet, das Material zu verbuchen, bevor es in den Behälter gegeben und in diesem eingeschlossen wird. Es können daher im Rahmen der Erfindung zusätzliche Schritte in das Verfahren aufgenommen oder aus dem Verfahren weggelassen werden. Darüber hinaus kann das radioaktive Material, da es als Pulver oder in körniger Form vorliegt,.leicht kontrolliert und verbucht werden. Wegen der mit radioaktivem Material verbundenen bekannten Gesundheitsgefahren ist es außerdem wichtig, daß man in der Lage ist, solche Substanzen zu identifizieren und zu verbuchen, um Regierungsverordnungen einzuhalten.Whenever dangerous material is being used, it is important to keep records of the material at all times, especially in relation to on radioactive waste materials. Although it has been stated above that the container can be weighed to determine the amount of material it contains, however, it would be equally suitable to post the material before it is in the Container is given and enclosed in this. It can therefore be used as part of the Invention additional steps included in the method or out of the method can be omitted. In addition, the radioactive material can be given as a powder or in granular form, can be easily checked and booked. Because of the it is also known health hazards associated with radioactive material It is important to be able to identify and record such substances, to comply with government regulations.

Auf den Schritt 2, in welchem der Behälter in einem im wesentlichen verfälschungssicheren Zustand verschlossen wird, folgt der Schritt 3, der den Transport des Behälters zu einem Lagerplatz oder einer Lagerstation 14 für weitere Verbuchungszwecke beinhaltet. Eine Lebensmittelmaschinenausrüstung kann wiederum vorteilhafterweise zum Transport der Behälter benutzt werden. Andere Verfahren zum Transportieren von Behältern sind jedoch bekannt und in dieser Phase des Verfahrens nach der Erfindung gleichermaßen brauchbar.On to step 2, in which the container in an essentially tamper-proof state is locked, follows step 3, which is the transport of the container to a storage location or a storage station 14 for further accounting purposes contains. Food machine equipment can, in turn, advantageously can be used to transport the containers. Other methods of transporting Containers are known, however, and are in this phase of the method according to the invention equally useful.

Wenn das Beseitigen großer Mengen radioaktiven Materials erforderlich ist, ist es kostensparender, dieses Material automatisch zu transportieren, nachdem es in einen Behälter eingeschlossen worden ist. Wiederum durch Verwendung einer Standardlebensmittelausrüstung, die aus automatischen oder manuellen Zuführsystemen besteht, kann dieser Transport auf relativ billige Weise durchgeführt werden.When disposal of large quantities of radioactive material is required it is more cost-effective to automatically transport this material after it has been enclosed in a container. Again by using a Standard food equipment consisting of automatic or manual feed systems this transportation can be carried out in a relatively cheap way.

Gemäß dem Schritt 4 werden die verschlossenen Behälter zu einer Transport-/Verbuchungsstation 16 transportiert, ws überprüft wird, ob sämtliche Büchsen 12 verbucht und intakt sind. Weiter ist gemäß dem Schritt 4 ein Lagerplatz für Inventurzwecke nützlich, die das Identifizieren und Markieren des Behälters beinhalten, weil Regierungsverordnungen weiter verlangen, daß umfangreiche Aufzeichnungen über nukleares Material, das beseitigt oder vergraben wird, gemacht werden, um Diebstähle zu verhindern.According to step 4, the closed containers become a transport / accounting station 16 transported, ws it is checked whether all cans 12 booked and intact are. Furthermore, according to step 4, a storage space is useful for inventory purposes, which involve identifying and marking the container because of government regulations further require that extensive records of any nuclear material be disposed of or buried to prevent theft.

Die oben erwähnte Vorrichtung zum Transportieren der verschlossenen Büchsen kann entweder ein Leitungs- und Zuführsystem oder ein Förderbandsystem sein. Solche Systeme sind typisch für diejenigen, die in der Lebensmittelindustrie zum Transportieren von Behältern aus den Lager- und Transportbereichen zu anderen Bereichen benutzt werden, in denen solche Behälter in Kartons verpackt und anderweitig versandfertig gemacht werden.The above-mentioned device for transporting the locked Bushing can be either a piping and feeding system or a conveyor belt system. Such systems are typical of those working in the food industry Transporting containers from the storage and transport areas to other areas are used in which such containers are packed in cardboard boxes and otherwise ready for dispatch be made.

Nachdem jeder Behälter für Inventur- und Verbuchungszwecke zu einem Lagerbereich transportiert worden ist, kann er automatisch zu einer Station transportiert werden, in der er aufgelöst wird. Diese Station ist in der Zeichnung im Schritt 5 dargestellt. Die Erfindung beinhaltet die Verwendung eines Auflösebehälters 18, bei welchem es sich vorteilhafterweise um einen Tank 20 handelt, der eine Säurelösung 22 oder ein Lösungsmittel auf Säurebasis enthält, in das die verschlossenen Behälter zur Beseitigung eingetaucht werden. Das radioaktive Material ist in dieser Phase vollständig in den verschlossenen Büchsen 12 enthalten und somit nicht der Atmosphäre ausgesetzt. Es besteht deshalb eine wesentlich geringere Möglichkeit, daß Gesundheitsgefahren durch Einatmen von freigesetztem gefährlichem pulverisierten Material auftreten.After each container for inventory and posting purposes to a Storage area has been transported, it can be automatically transported to a station in which it is dissolved. This station is in step in the drawing 5 shown. The invention includes the use of a dissolving container 18, at which it is advantageously a tank 20, which contains an acid solution 22 or an acid-based solvent into which the sealed container to be immersed for disposal. The radioactive material is in this phase completely contained in the closed cans 12 and thus not exposed to the atmosphere. There is therefore a much smaller possibility that health hazards from inhalation of released dangerous powdered Material occur.

In dem Schritt 5 wird die Büchse 12 direkt in den Auflösebehälter 18 eingebracht, ohne daß eine Pulverhandhabung erforderlich ist. Der vorgenannte Auflösebehälter 18 besteht aus dem Tank 20, der ein vorbestimmtes Fassungsvermögen und vorbestimmte Abmessungen hat und die Lösung 22 enthält. Eine wirksame Lösung ist Salpetersäure, es sind aber auch andere Säuren zum Auflösen von radioaktives pulverisiertes Material enthaltenden Behältern verwendbar. Der Tank mit der Salpetersäure wird auf eine Temperatur in dem Bereich von ungefähr 40 OC bis ungefähr 60 OC erhitzt. Es hat sich gezeigt, daß zum Erzielen bester Resultate eine Temperatur von ungefähr 50 OC benutzt werden sollte. Ebenso hat es sich gezeigt, daß zum Auflösen eines radioaktives Material enthaltenden Behälters in einem Säuretank beste Resultate erzielt werden, wenn die Säure erhitzt ist. Das heißt der Behälter und sein Inhalt werden in einem erhitzte Säure enthaltenden Tank schneller aufgelöst als in dem Fall, in welchem die Säure nicht erhitzt worden ist. Gleiche Ergebnisse sind jedoch durch das hier beschriebene Verfahren ungeachtet dessen erzielbar, ob die Säure erhitzt worden oder auf Raumtemperatur belassen worden ist.In step 5 the can 12 is placed directly in the dissolving container 18 introduced without the need for powder handling. The aforementioned Dissolving container 18 consists of the tank 20, which has a predetermined capacity and has predetermined dimensions and contains solution 22. An effective solution is nitric acid, but there are also other acids for dissolving radioactive substances Containers containing powdered material can be used. The tank with the nitric acid is heated to a temperature in the range of about 40 ° C to about 60 ° C. It has been found that for best results a temperature of about 50 OC should be used. It has also been shown that to dissolve a radioactive material in a container in an acid tank gives best results can be achieved when the acid is heated. That is, the container and its contents dissolve faster in a heated acid tank than in that Case in which the acid has not been heated. However, the results are the same can be achieved by the method described here regardless of whether the acid has been heated or left at room temperature.

Die Erfindung betrifft zwar ein Verfahren, durch das radioaktives Mate.rial auf sichere Weise beseitigt werden kann, es können jedoch andere gefährliche Materialien, wie toxische Substanzen, die nicht notwendigerweise radioaktiv sind, ohne weiteres statt radioaktiven Materials beseitigt werden, wodurch dann keine Kritikalitätsprobleme auftreten. Eine solche toxische Substanz ist Beryllium, von dem bekannt ist, daß es große Gesundheitsprobleme verursacht, wenn es über eine längere Zeitspanne einwirkt.Although the invention relates to a method by which radioactive Mate.rial can be disposed of in a safe manner can, but can other hazardous materials, such as toxic substances, not necessarily are radioactive, can be easily disposed of instead of radioactive material, whereby then no criticality problems arise. One such toxic substance is beryllium, which is known to cause major health problems when over a acts for a longer period of time.

Die Erfindung beinhaltet die Verwendung von sämtlichen auflösbaren Pulvern, die Fließeigenschaften aufweisen, welche im Bereich eines Auflösebehälters ungeeignet sind.The invention includes the use of all solvable Powders that have flow properties that are in the range of a dissolving tank are unsuitable.

Pulver, die nicht aufgelöst werden können, können auch in einem Auflösebehälter durch das Verfahren nach der Erfindung dispergiert werden, insbesondere dann, wenn es sich um ein Pulver handelt, das im Bereich eines Auflösebehälters schlechte Fließeigenschaften hat. Ein solches Pulver kann ein Filtrationshilfsmittel enthalten, das die anschließende Filtrierbarkeit des Aufgelösten verbessert, oder Eindicker, um die Fließeigenschaften des Aufgelösten zu verbessern.Powders that cannot be dissolved can also be put in a dissolving container are dispersed by the method according to the invention, especially if it is a powder that has poor flow properties in the area of a dissolving container Has. Such a powder can contain a filtration aid, the following Filterability of the dissolved, or thickener, improves the flow properties of the resolved.

Gemäß dem Schritt 5 wird der verschlossene Behälter 12 in den auf vorbestimmte Weise erwärmten Auf lösebehälter oder Tank 20 eingebracht, der eine vorbestimmte Konzentration von Salpetersäure von mindestens 5 Mol enthält.According to step 5, the closed container 12 is in the on a predetermined way heated on dissolving container or tank 20 introduced, the one contains a predetermined concentration of nitric acid of at least 5 moles.

Weiter hat der Tank eine vorbestimmte Größe oder Abmessung gemäß den Büchsengrößen Nr. 1, 2 oder 3, um zu gewährleisten, daß keine nuklearen Kritikalitätsprobleme auftreten. Gemäß der Erfindung hat deshalb der Tank 20 einen Durchmesser von etwa 25 cm (10 inches) oder weniger.Further, the tank has a predetermined size or dimension according to FIG Can size # 1, 2 or 3 to ensure there are no nuclear criticality problems appear. According to the invention, therefore, the tank 20 has a diameter of about 25 cm (10 inches) or less.

Auf diese Weise wird der Tank 20 kritisch sicher gemacht, um eine Büchse der Größe Nr. 1, 2 oder 3 aufzunehmen, die einen Inhalt mit irgendeiner Konzentration von Uranoxiden hat, wie beispielsweise U03 bis zu einer Anreicherung von 5 %. Wenn dagegen der Durchmesser des Tanks 20 über etwa 25 cm (10 inches) vergrößert wird, muß die Größe des Behälters entsprechend verkleinert werden, um zu verhindern, daß der Inhalt des Tanks 20 kritisch wird und dadurch seine eigene Kettenreaktion unterhält.In this way, the tank 20 is made critically safe to a No. 1, 2 or 3 size cans containing contents of any concentration of uranium oxides, such as U03 up to an enrichment of 5 %. Conversely, if the diameter of the tank 20 increases beyond about 25 cm (10 inches) the size of the container must be reduced accordingly to prevent that the contents of the tank 20 becomes critical and thereby its own chain reaction entertains.

Der Behälter wird sich in der Säure schnell und vollständig auflösen, und sein Beitrag zu dem unlösbaren Rest in dem Aufgelösten, d.h. der Salpetersäure, wird sehr gering sein. Weil das Pulver in einem hermetisch verschlossenen Behälter enthalten ist und weil die Büchse in dem Säuretank untergetaucht wird und weil außerdem der Behälter und sein Inhalt vollständig aufgelöst werden, wird das Pulver 10 nicht in die Luft gelangen.The container will quickly and completely dissolve in the acid, and its contribution to the insoluble residue in the dissolved, i.e. nitric acid, will be very low. Because the powder is in a hermetically sealed container is contained and because the can is submerged in the acid tank and because in addition the container and its contents are completely dissolved, the powder 10 will not get into the air.

Die Elemente, aus denen die Büchsen 12 bestehen, die bei der Ausführung der Erfindung benutzt werden, haben sehr hohe Dekontaminierungsfaktoren, wenn sie in einer Lösungsmittelextraktlonsausrüstung benutzt werden. Aufgrund der Tatsache, daß das Gewicht der Büchsen 12 gegenüber dem Gewicht des Pulvers klein ist (ungefähr 1:60), trägt die Büchse wenig zu dem erzeugten Abfall bei. Darüber hinaus kann gemäß der Erfindung und aufgrund der Tatsache, daß die physikalischen Eigenschaften des in den Auflösebehälter 18 gelangenden Materials von losem, schwierig zu handhabendem Pulver in die einer diskreten Menge verwandelt worden sind, das Material einfacher und sicherer gehandhabt werden.The elements that make up the sleeves 12 are used in the execution of the invention have very high decontamination factors when they are used be used in solvent extraction equipment. Due to the fact, that the weight of the cans 12 is small compared to the weight of the powder (approx 1:60), the can contributes little to the waste generated. In addition, according to of the invention and due to the fact that the physical properties of the material entering the dissolving container 18 of loose, difficult to handle material Powders have been turned into a discrete amount, the material simpler and be handled more safely.

Claims (21)

Patentansprüche: 0Verfahren zum Beseitigen eines gefährlichen Materials, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Einbringen des gefährlichen Materials in eine auflösbaren Behälter; b) Verschließen des Behälters; c) Transportieren des Behälters zu einer Auflösestation, die einen Tank mit Lösungsmittel sowohl für das Material des Behälters als auch für den Inhalt desselben aufweist; und d) vollständiges Untertauchen des Behälters in dem Tank mit Lösungsmittel zum Auf lösen sowohl des Behälters als auch des Inhalts desselben, ohne daß gefährliches Material in die Atmosphäre entweicht. Claims: 0Method for removing a hazardous material, characterized by the following steps: a) Introduction of the hazardous material in a dissolvable container; b) closing the container; c) Transporting the Container to a dissolving station, which has a tank with solvent for both the Material of the container as well as for the contents of the same; and d) complete Submerging the container in the tank with solvent to dissolve both the Container and the contents of the same, without hazardous material in the Atmosphere escapes. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lösungsmitteltank in der Auflösestation eine Säurelösung vorbestimmter Konzentration enthält, die zum Auflösen des Behälters und dessen Inhalts ausreicht.2. The method according to claim 1, characterized in that the solvent tank in the dissolving station contains an acid solution of predetermined concentration which sufficient to dissolve the container and its contents. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tank mit der Säurelösung erwärmt wird, um das Auflösen des Behälters und dessen Inhalts zu beschleunigen.3. The method according to claim 2, characterized in that the tank with the acid solution is heated to dissolve the container and its contents to accelerate. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gefährliche Material Uranoxid enthält, daß der auflösbare Behälter, in den das gefährliche Material eingebracht wird, ein Fassunsvermögen und Abmessungen hat, die nicht größer sind als die einer Büchse der Standardgröße Nr. 3, und daß der Durchmesser des das Lösungsmittel enthaltenden Tanks, in welchem der Behälter untergetaucht wird, nicht größer als etta 25 cm (10 inches) ist, wodurch der Tank für jede Konzentration von Uranoxid in dem Behälter bis zu einer Anreicherung von 5 % kritisch sicher ist..4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that that the hazardous material contains uranium oxide, that the dissolvable container in which the hazardous material is introduced, has a capacity and dimensions, which are no larger than that of a standard size # 3 rifle, and that the Diameter of the tank containing the solvent in which the container is submerged being no larger than etta 25 cm (10 inches), which makes the tank suitable for any concentration of uranium oxide in the container is critically safe up to an enrichment of 5%. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Salpetersäure enthält.5. The method according to claim 4, characterized in that the solvent Contains nitric acid. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Salpetersäure auf wenigstens 30 OC erwärmt wird.6. The method according to claim 5, characterized in that the nitric acid is heated to at least 30 OC. 7. Verfahren zum Beseitigen eines pulverisierten radioaktiven Materials, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Füllen einer Metallbüchse mit dem Material; b) Verschließen der Büchse mit dem völlig darin enthaltenen Material; c) Identifizieren und Markieren der verschlossenen Büchse, die das Material enthält; d) Transportieren der verschlossenen Büchse, die das Material enthält, zu einem Lagerbereich; e) Verbuchen der das Material enthaltenden verschlossenen Büchse; und f) Untertauchen der Büchse in einem erwärmtes Lösungsmittel enthaltenden Behälter für eine vorbestimmte Zeitspanne, damit die Büchse und deren Inhalt unter der Oberfläche des Lösungsmittels aufgelöst werden.7. method of disposal of pulverized radioactive material, characterized by the following steps: a) filling a metal can with the material; b) sealing the can with all the material contained therein; c) Identify and marking the sealed can containing the material; d) Transport the sealed can containing the material to a storage area; e) Posting the sealed can containing the material; and f) submersion the can in a heated solvent containing container for a predetermined Time for the can and its contents to be below the surface of the solvent to be resolved. 8. Verfahren zum Beseitigen eines pulverisierten radioaktiven Materials, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Einbringen des pulverisierten radioaktiven Materials in einen auflösbaren Behälter; b) Verbuchen des in dem Behälter enthaltenen pulverisierten Materials durch: 1) Wiegen des radioaktiven Materials; und 2) Markieren des Behälters zur Identifizierung; c) Verschließen des das radioaktive Material enthaltenden Behälters; d) Transportieren des das radioaktive Material enthaltenden Behälters zu einem Lagerbereich; e) Lagern des Behälters in einem Bereich zum späteren Verbuchen; f) Verbuchen des das radioaktive Material enthaltenden Behälters; und g) vollständiges Untertauchen des Behälters in einem Tank, der vorbestimmt erwärmte Salpetersäure enthält, für eine vorbestimmte Zeitspanne, die ausreicht, um den Behälter und das darin enthaltene radioaktive Material aufzulösen, ohne daß dieses Material in die Atmosphäre entweicht.8. method of disposal of a pulverized radioactive material, characterized by the following steps: a) introduction of the pulverized radioactive Material in a dissolvable container; b) Posting what is contained in the container powdered material by: 1) weighing the radioactive material; and 2) mark the container for identification; c) sealing the radioactive material containing container; d) Transporting the material containing the radioactive material Container to a storage area; e) storing the container in an area for later Posting; f) booking the container containing the radioactive material; and g) complete immersion of the container in a tank which has been heated in a predetermined manner Contains nitric acid for a predetermined amount of time sufficient to leave the container and to dissolve the radioactive material contained therein without this material escapes into the atmosphere. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der auflösbare Behälter, in den das pulverisierte radioaktive Material eingebracht wird, ein vorbestimmtes Fassungsvermögen und vorbestimmte innere Abmessungen hält.9. The method according to claim 8, characterized in that the dissolvable The container in which the powdered radioactive material is put is a predetermined one Holds capacity and predetermined internal dimensions. 10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Salpetersäure in dem Tank eine vorbestimmte Konzentration hat.10. The method according to claim 8 or 9, characterized in that that the nitric acid in the tank has a predetermined concentration. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Konzentration der Säure wenigstens 5 W>l beträgt.11. The method according to claim 10, characterized in that the predetermined The concentration of the acid is at least 5 W> l. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine Metallbüchse ist.12. The method according to any one of claims 8 to 11, characterized in that that the container is a metal can. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse ein ausreichendes Fassungsvermögen hat, um wenigstens 1,2 kg U03 aufnehmen zu können.13. The method according to claim 12, characterized in that the sleeve has sufficient capacity to hold at least 1.2 kg of U03. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Fassungsvermögen zwischen etwa 300 cm3 (10 ounces) und etwa 950 cm3 (32 ounces) liegt.14. The method according to any one of claims 9 to 13, characterized in, that the capacity is between about 300 cm3 (10 ounces) and about 950 cm3 (32 ounces). 15. Verfahren zum Beseitigen eines pulverisierten radioaktiven Abfallmaterials, das ein Uranoxid enthält, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Einbringen des Abfallmaterials in eine auflösbare Metallbüchse, die vorbestimmte innere Abmessungen hat, welche nicht größer sind als die einer Standardbüchse der Größe Nr. 3, und ein ausreichendes Fassungsvermögen, um wenigstens 1,2 kg des Uranoxids aufnehmen zu können; b) Verbuchen des Abfallmaterials, das in der Büchse enthalten ist, durch: 1) Wiegen des Abfallmaterials; und 2) Markieren der Büchse zur Identifizierung; c) Verschließen der das Abfallmaterial enthaltenden Büchse; d) Lagern der Büchse in einem Bereich zum späteren Verbuchen; e) Verbuchen der das Abfallmaterial enthaltenden Büchse; f) Transportieren der das Abfallmaterial enthaltenden Büchse zu einer Auflösestation, die einen Tank aufweist, der einen Durchmesser hat, welcher nicht gpaßer als etwa 25 cm (10 inches) ist, so daß der Tank für jede Konzentration von Uranoxid in der Büchse bis zu einer Anreicherung von 5 e kritisch sicher ist, und eine Salpetersäurelösung enthält, die eine Konzentration von wenigstens 5 Mol hat und auf wenigstens 30 0c erwärmt wird; und g) vollständiges Untertauchen der Büchse in dem Salpetersäuretank für eine vorbestimmte Zeitspanne, damit sowohl die Büchse als auch deren Inhalt aufgelöst werden, ohne daß pulverisiertes radioaktives Abfallmaterial in die Atmosphäre entweicht.15. method for disposing of a pulverized radioactive waste material, which contains a uranium oxide, characterized by the following steps: a) introduction of the waste material in a dissolvable metal can, the predetermined internal dimensions which are no larger than that of a standard size # 3 rifle, and sufficient capacity to hold at least 1.2 kg of the uranium oxide to be able to; b) Registering the waste material contained in the can by: 1) Weighing the waste material; and 2) marking the can for identification; c) sealing the can containing the waste material; d) storage the box in an area for later posting; e) Posting of the waste material containing can; f) transporting the can containing the waste material to a dissolving station which has a tank having a diameter which is no narrower than about 25 cm (10 inches), so the tank will fit any concentration of uranium oxide in the can up to an enrichment of 5 e is critically safe, and a nitric acid solution having a concentration of at least 5 moles has and is heated to at least 30 0c; and g) complete immersion of the Can in the nitric acid tank for a predetermined amount of time so that both the Both the can and its contents can be dissolved without any pulverized radioactive material Waste material escapes into the atmosphere. 16. Verfahren zum Beseitigen eines auflösbaren pulverisierten Materials, das schlechte Fließeigenschaften im Bereich eines Auflösebehälters hat, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Einbringen des Materials in einen auflösbaren Behälter; b) Verschließen des Behälters; c) Transportieren des Behälters zu einer Auflösestation, die einen Tank mit Lösungsmittel sowohl für das Material des Behälters als auch für dessen Inhalt aufweist; und d) vollständiges Untertauchen des Behälters in dem Lösungsmitteltank zum Auflösen sowohl des Behälters als auch dessen Inhalts ohne Schwierigkeit.16. Method of removing a dissolvable powdered material, that has poor flow properties in the area of a dissolving tank by the following steps: a) placing the material in a dissolvable container; b) closing the container; c) Transporting the container to a dissolving station, which has a tank with solvent for both the material of the container as well for its content; and d) completely submerging the container in the Solvent tank to dissolve both the container and its contents without Difficulty. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel-eine Säurelösung vorbestimmter Konzentration enthält, die ausreicht, um den Behälter und dessen Inhalt aufzulösen.17. The method according to claim 16, characterized in that the solvent-a Acid solution of predetermined concentration contains sufficient to dissolve the container and its contents. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Säurelösung erwärmt wird, um das Auflösen des Behälters und dessen Inhalts zu beschleunigen.18. The method according to claim 17, characterized in that the acid solution is heated to accelerate the dissolution of the container and its contents. 19. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver nicht zum Zwecke des Veränderns der Eigenschaften des aufgelösten Stoffes auflösbar ist.19. The method according to claim 16, characterized in that the powder not dissolvable for the purpose of changing the properties of the solute is. 20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel eine Säurelösung vorbestimmter Konzentration enthält, die ausreicht, um den Behälter aufzulösen und dessen Inhalt zu dispergieren.20. The method according to claim 19, characterized in that the solvent contains an acid solution of predetermined concentration sufficient to power the container dissolve and disperse its contents. 21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Säurelösung erwärmt wird, um das Auflösen des Behälters zu beschleunigen.21. The method according to claim 20, characterized in that the acid solution heated to accelerate the dissolution of the container.
DE3237712A 1981-10-30 1982-10-12 Process for the disposal of a hazardous material, in particular pulverized radioactive material Expired DE3237712C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31663781A 1981-10-30 1981-10-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3237712A1 true DE3237712A1 (en) 1983-05-19
DE3237712C2 DE3237712C2 (en) 1984-01-05

Family

ID=23229950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3237712A Expired DE3237712C2 (en) 1981-10-30 1982-10-12 Process for the disposal of a hazardous material, in particular pulverized radioactive material

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5895300A (en)
DE (1) DE3237712C2 (en)
ES (1) ES8501918A1 (en)
IT (1) IT1152729B (en)
SE (1) SE8206170L (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112844246A (en) * 2020-12-12 2021-05-28 中国原子能科学研究院 Kilogram-level uranium oxide powder dissolving system and method suitable for hot chamber application

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0221982A (en) * 1988-07-07 1990-01-24 Yamaguchi Kyoei Kogyo Kk Treatment of waste
JP6299942B2 (en) * 2013-02-07 2018-03-28 富士電機株式会社 Contaminated soil treatment system and contaminated soil treatment method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551196A1 (en) * 1975-11-14 1977-05-18 Schulz Werner Radioactive excreta storage for decay period - in compartments of easily installed plant before discharge to sewer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551196A1 (en) * 1975-11-14 1977-05-18 Schulz Werner Radioactive excreta storage for decay period - in compartments of easily installed plant before discharge to sewer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112844246A (en) * 2020-12-12 2021-05-28 中国原子能科学研究院 Kilogram-level uranium oxide powder dissolving system and method suitable for hot chamber application

Also Published As

Publication number Publication date
DE3237712C2 (en) 1984-01-05
IT8223808A0 (en) 1982-10-19
IT1152729B (en) 1987-01-07
ES515518A0 (en) 1984-02-01
SE8206170L (en) 1983-05-01
JPS5895300A (en) 1983-06-06
ES8501918A1 (en) 1984-02-01
SE8206170D0 (en) 1982-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549304A1 (en) PACKING FOR STORAGE OF SOLID TOXIC MATERIALS AND PACKING METHODS
DE2839759A1 (en) CLOSURE OF BEARING HOLES FOR FINAL STORAGE OF RADIOACTIVE WASTE AND METHOD FOR ATTACHING THE CLOSURE
DE3002695A1 (en) PROCEDURE FOR FILLING A STORAGE CONTAINER WITH SOLID RADIOACTIVE WASTE
DE2418518A1 (en) STORAGE DEVICE FOR RADIOACTIVE WASTE
DE2609299A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE PREPARATION OF Aqueous, RADIOACTIVE WASTE FOR ENVIRONMENTALLY FRIENDLY AND SAFE HANDLING, TRANSPORTATION AND FINAL DISPOSAL
DE3237712C2 (en) Process for the disposal of a hazardous material, in particular pulverized radioactive material
DE4445171C1 (en) Process for dismantling bulky parts of pressure vessel internals of a nuclear facility and for picking up the dismantled parts
DE2536699A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS ADMISSION OF RADIOACTIVE OR TOXIC MATERIALS INTO CONTAINERS
CH618040A5 (en) Device for the ultimate disposal of radioactive waste substances
DE3404106A1 (en) Installation for recovering metallic components of nuclear power stations
DE3110192A1 (en) METHOD FOR COATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED OR RADIOACTIVE SOLIDS CONTAINING SOLUTIONS FROM NUCLEAR TECHNICAL PLANTS WITH A REPOSABLE MATRIX
DE2837631A1 (en) Transport container for radioactive waste esp. fuel elements - has projecting flanges at top and bottom to give extra protection
DE2330845C2 (en) Process for the solidification of radioactively contaminated phosphoric acid esters with a polymer
DE2624990C2 (en) Method of making PuO &amp;darr; 2 &amp;darr;
US4269728A (en) Method for storing spent nuclear fuel in repositories
DE2731548A1 (en) Radioactive waste solidified and embedded in metal matrix - solidification carried out in hot cell but embedding in disposal coffin
DE2703198C2 (en) Device for charging a cavern system
DE102023115175B3 (en) Process for processing activated and/or contaminated metallic residues and use of big bags
DE2600790C2 (en) Process for the disposal of highly radioactive waste
DE2520850A1 (en) Liquid radioactive power station waste concn. - by evapn. and mechanical sepn. to minimise solid residue
DE2837560C2 (en) &#34;Method for solidifying radioactive waste in a landfill container&#34;
AT224771B (en) Device for storing spent fuel elements from nuclear reactors
DE102018102510B3 (en) Process and apparatus for separating cesium and technetium from radioactive mixtures
DE2106903A1 (en) Furnace for the pyrochemical processing of fuel elements for nuclear reactors
DE102023115174B3 (en) Process for processing activated and/or contaminated metallic residues and use of big bags

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8126 Change of the secondary classification

Ipc: G21F 9/34

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation