DE3236626A1 - Neue harnstoffderivate, ihre herstellung und verwendung - Google Patents

Neue harnstoffderivate, ihre herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE3236626A1
DE3236626A1 DE19823236626 DE3236626A DE3236626A1 DE 3236626 A1 DE3236626 A1 DE 3236626A1 DE 19823236626 DE19823236626 DE 19823236626 DE 3236626 A DE3236626 A DE 3236626A DE 3236626 A1 DE3236626 A1 DE 3236626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compounds
different
alkyl
c4hg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823236626
Other languages
English (en)
Inventor
Gerbert Dipl.-Landw. Dr. 6507 Ingelheim Linden
Sigmund Dr.Biol. 6100 Darmstadt Lust
Rudolf Dipl.-Chem. Dr. 6507 Ingelheim Mengel
Ludwig Dipl.-Chem. Dr. Schröder
Werner Dipl.-Chem. Dr. 6535 Gau-Algesheim Stransky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Celamerck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celamerck GmbH and Co KG filed Critical Celamerck GmbH and Co KG
Priority to DE19823236626 priority Critical patent/DE3236626A1/de
Publication of DE3236626A1 publication Critical patent/DE3236626A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/30Derivatives containing the group >N—CO—N aryl or >N—CS—N—aryl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C275/00Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C275/28Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C275/00Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C275/28Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C275/30Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton being further substituted by halogen atoms, or by nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C275/00Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C275/28Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C275/32Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton being further substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C275/34Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton being further substituted by singly-bound oxygen atoms having nitrogen atoms of urea groups and singly-bound oxygen atoms bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/72Two oxygen atoms, e.g. hydantoin
    • C07D233/74Two oxygen atoms, e.g. hydantoin with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to other ring members
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/02Systems containing only non-condensed rings with a three-membered ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Neue Harnstoffderivate, ihre Herstellung und
  • Verwendung Die Erfindung betrifft neue Alkylaryl-Harnstoffderivate, ihre Herstellung nach an sich bekannten Verfahren und ihre Verwendung bei der Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwachstums.
  • Es wurde gefunden, daß Harnstoffderivate der Formel in der R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy oder CF3, R3 und R4, die gleich oder verschieden sein können, C1-C 4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, C3-C6-Cycloalkyl, ggf. substituiertes Phenyl oder Benzyl, R5 Wasserstoff, ein Äquivalent eines Kations, C1-C20-Alkyl, das ein- oder mehrfach durch Sauerstoff unterbrochen sein kann, C2-C20 -Alkenyl oder gegebenenfalls substituiertes Aryl oder Benzyl bedeutet, wobei die Verbindungen gegebenenfalls in Form reiner Stereoisomerer oder in Form von Gemischen berschiedener Stereoisomerer vorliegen können, durch eine starkeiWirkung gegen Unkräuter und vor allem Ungräser ausqezeichnet sind und in zahlreichen Kulturen als selektive Herbizide eingesetzt werden können.
  • In den obigen Definitionen steht "Halogen" für Fluor, Chlor, Brom und Jod, bevorzugt für Chlor und Brom.
  • Soweit R1 und R2 für Alkyl- oder Alkoxyreste stehen, sind diese bevorzugt CH3 bzw. OCH3 . Die Kohlenwasserstoffgruppen in den verschiedenen Definitionen können geradkettig oder verzweigt sein. "Aryl" steht bevorzugt für Phenyl und Naphthyl. Sofern die Phenylreste oder Benzylreste substituiert sind, enthalten sie als Substituenten einen oder mehrere Alkyl- oder Alkoxyreste, CF3 oder Halogenatome, gegebenenfalls in Mischung. Dabei gelten auch hier die oben erwähnten bevorzugten Bedeutungen.R5 ist bevorzugt ein niederer bis mittlerer, gegebenenfalls durch Sauerstoff unterbrochener Alkylrest, Wasserstoff oder ein Alkalikation (Kalium, Natrium) oder ein Ammoniumion, das sich von einem aliphatischen Amin ableitet, z.B. von Triethyl- oder Trimethylamin. R3 steht vor allem für Methyl, Ethyl oder Isopropyl, R4 für Isopropyl oder Cyclopropyl. Je nach der Bedeutung der Substituenten R3 und R4, ggf. auch R5, können ein oder mehrere Asymmetriezentren vorliegen.
  • Die Verbindungen der Formel -I werden vorzugsweise nach dem folgenden Verfahren hergestellt.
  • Man setzt eine Aminocarbonsäure oder einen entsprechenden Ester der Formel worin R3, R4 und R5 die obige Bedeutung haben, mit einem Isocyanat der Formel worin R1 und R2 die obige Bedeutung haben, in an sich bekannter Weite um.
  • Als Reaktionsmedium dient zweckmäßig ein inertes Lösungsmittel, z.B. Tetrahydrofuran. Die Umsetzung erfolgt im allgemeinen bei ca. 10 - 20°C, doch ist sie auch bei niedrigeren oder höheren Temperaturen möglich. Als Reaktionsbeschleuniger können gewünschtenfalls basische Substanzen wie Triethylamin oder DABCO Verwendung finden.
  • Die als Ausgangsstoffe für das obige Verfahren benötigten Verbindungen der Formel II werden zweckmäßig aus Hydantoinen der Formel worin R3 und R4 die obige Bedeutung haben, hergestellt.
  • Dies geschieht durch alkalische Verseifung der Verbindung IV bei Temperaturen zwischen ca. 100 und 2000C in wäßrig-alkalischem Milieu. Die entstandenen Aminocarbonsäuren können nun isoliert und direkt zu den Verbindungen der Formel I umgesetzt werden oder man führt sie zunächst nach üblichen Methoden in solche Derivate über, die R5 in der letztlich gewünschten Bedeutung enthalten und setzt dann diese mit den Isocyanaten III um.
  • Für die Hers-ellung der Aminocarbonsäuren der Formel II kommt auch die Streckersche Synthese, ausgehend von den Ketonerl gemäß Brom <;L -ma in Betracht. Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeichnen sich durch eine starke Wirkung gegen zahlreiche, insbesondere monokotyle Unkräuter aus. Die Anwendung erfolgt bevorzugt vor dem Auflaufen. Die gute Verträglichkeit der erfindungsgemäßen Wirkstoffe ermöglicht den Einsatz in zahlreichen Kulturen, z.B. in Soja, Mais, Reis, Baumwolle, Gerste, Rüben, Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln.
  • Die Aufwandmengen können je nach Substanz, Unkraut und äußeren Bedingungen zwischen 0,05 und 5 kg/ha, insbesondere zwischen 0,1 und 3 kgZha schwanken.
  • Häufig erweist es sich als vorteilhaft, Kombinationen von Verbindungen der Formel I und bekannten Herbiziden anzuwenden. Zu nennen sind hier Kombinationen mit Harnstoff-Derivaten (z.B. Chlortoluron), Triazin-Derivaten (z.B. Atrazin, Simazin), Dinitroanilin-Derivaten (z.B.
  • Trifluralin), Chloracetanilid-Derivaten(z.B. Alachlor), Thiocarbamaten (z.B. Benthiocarb), Diphenylether (z.B.
  • Acifluorfen).
  • Die Wirkstoffe der Formel I können für die Anwendung in gebräuchlicher Weise zu üblichen Formulierungen verarbeitet werden, z.B. zu Granulaten, Stäubemitteln, Suspensionspulvern bzw. -konzentraten, wasserdispergierbaren Granulaten.
  • Diese Formulierungen werden hergestellt durch Vermischen bzw. Vermahlen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, z.B.
  • Lösungsmitteln und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz oberflächenaktiver Mittel (Emulgatoren, Dispergiermittel) und/oder stabilisierender und/ oder schaumuerhindernder Mittel sowie gegebenenfalls weiterer Zusätze.
  • Als lösungsmittel wird Wasser bevorzugt; als feste Trägerstoffe eignen sich beispielsweise Gesteinsmehle (z.B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid, Silikate).
  • Für Granulate geeignete Träger sind einerseits gebrochene und fraktionierte Gesteine /z.B. Calcit, Marmor, Bims), andererseits Granulate aus organischem Material (z.B. aus Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben.
  • Als Emulgatoren eignen sich nichtionogene und anionische Verbindungen, etwa Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z.B.Alkylarylpolyglykolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate und Eiweißhydrolysate.
  • Als Dispergiermittel kommen z.B. Sulfitablaugen aus der Holzverarbeitung oder Methylzellulose in Betracht, als schaumverhindernde Mittel verzweigte höhere Alkohole.
  • Aus den konzentrierten Zubereitungen, die im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gewichtsprozent Wirkstoff enthalten, werden gegebenenfalls durch Verdünnen mit Wasser Spritz-oder Gießbrühen gewünschter Konzentation hergestellt.
  • Die Anwendung erfolgt je nach der Zubereitung durch spießen, Spritzen, Streuen oder Stäuben.
  • Formulierungsbeispiele a) Suspensionspulver 25 Gew.-% einer Verbindung der Formel 1 55 Gew.-% Kaolin 10 Gew.-m kolloidale Kieselsäure 9 Gew.-% Ligninsulfonat 1 Gew.-% Natriumtetrapropylenbenzolfulfonat b) Suspensionspulver 80 Gew.-% einer Verbindung der Formel I 8 Gew.-m Calciumligninsulfonat 5 Gew.-% kolloidale Kieselsäure 5 Gew.-% Natriumsulfat 2 Gew.-m Natriumdiisobutylnaphthalinsulfonat Die nachstehenden Beispiele erläutern näher die Herstellung der Verbindungen der Formel I.
  • Beispiel 1 1-(3,5-Dimethylphenyl)-3-{2-(1-methylethyl)]-pentansäuremethyleste -harnstoff säuremethylester}-harnstoff Zu einer Lösung von 1,7 g 2-Amino-2-(l-methylethyl)-pentansäuremethylester in 10 ml absolutem Tetrahydrofuran wird bei 200 C eine Lösung von 1,5 g 3,5-Dimethylphenylisocyanat in 10 ml absolutem Tetrahydrofuran unter Eiskühlung zugetropft. Nach dreistündigem Rühren wird das Lösungsmittel abgezogen und der amorphe Rückstand durch Verreiben mit Diisopropylether zur Kristallisation gebracht. Das Reaktionsprodukt schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Toluol/Petrolether 1 : 1 bei 1230C; Ausbeute 2,5 g (78 % d.Th.).
  • Analog erhält man die Verbindungen der nachfolgenden Tabelle: Verbindungen der Formel I
    Nr. R1 R2 R3 R4 R5 Fp°Cg
    1 C1 C1 CH3 CH3 C2H5 172
    2 C1 C1 CH3 i 3H7 CH3 178
    3 Cl C1 CH3 zu CH3 168
    4 C1 C1 CH3 t-C4Hg CH3 194
    5 C1 C1 n-C3H7 i-C3H7 CH3 145
    6* C1 C1 CH3 CH 2=CH-CH2-CH2 H
    7 CH3 CH3 CH3 i C3H7 CH3 182
    8 CH3 CH3 CH3 < CH3 161
    9 CH3 CH3 CH3 t-C4Hg CH3 206
    10 C1 C1 CH3 i 3H7 C 2H5
    11 C1 C1 CH3 i-C 3H7 i 3H7
    12 C1 Cl CH3 i C3H7 CH 2=CH-CH2
    13 C1 C1 CH3 i 3H7 C 6H5
    14 C1 C1 CH3 n-C4Hg C2H5
    15 CH CH3 CH3 n-C H C H
    3 49 25
    16 CH3 CH3 CH3 CH 2=CH-CH2-CH2 H
    17 C1 C1 CH3 C6H5 CH3
    18 CH3 CH3 CH3 C6H5 CH3
    19 C1 C1 C6H5 C6H5 CH3
    20 CH3 CH3 C 6H5 C 6H5 CH3
    21 Cl C1 CH 377 CH3
    CH3
    3
    22 CH3 CH3 CH3 CH3
    CH3
    Nr. R1 R2 R3 R4 R5 Fp/-oC7
    23 C1 C1 i-C 3H7 i-C 3H7 H
    24 CH3 CH3 i-C3H7 i-C 3H7 H
    25 C1 C1 CH3 C H CH3
    26 CH3 CH3 CH3 C 2H5 CH3
    27 C1 C1 CH3 i-C4Hg CH3
    28 CH3 CH3 CH3 i-C4Hg CH3
    29 C1 Cl C2H5 i-C3H7 CH3
    30 CH3 CH3 C 2H5 3 7 CH3
    31 C1 C1 CH3 s-C4Hg CH3
    32 CH3 CH3 CH3 s-C4H9 CH3
    33 C1 -C1 C2H5 t -C4H9 CH3
    34 CF3 CF3 CH3 i -C3H7 C2H5 160
    35 OCH3 OCH3 CH3 j i-C3H7 C2H5 160
    36 Br Br CH3 i C3H7 C2H5 190
    37 CH3 C1 CH3 < C2H4-OCH3
    38 CH3 C1 CH3 i-C 3H7 n-C4Hg
    39 C1 OCH3 CH3 i C3H7 n C4H8 OCH3
    40 C1 CF3 CH3 i 3H7 C 2H4 -O-C 2H5
    41 C1 CH3 CH3 i-C3H7 C2H5 165
    42 Br CH3 CH3 i-C3H7 C2H5 172
    Ausgangsstoffe A) Hydantoine der Formel
    Nr. R3 R4 Fp / OC/
    1 i-C3H7 CH3 176 - 177
    2 t-C4Hg CH3 220
    3 zu CH3 149 - 150
    4 CH 2=CH-CH2-CH2 CH3 117
    5 n-C 3H7 i-C 3H7 188
    6 i-C 3H7 i-C 3H7 210 - 212
    7 n C4Hg CH3 105 - 106
    8 C6H5 CH3 200
    9 C 6H5 C6H5 300
    10 C2H5 CH3
    11 i-C4Hg CH3
    12 i-C,H7 C2H5
    13 t-C4Hg C 2H5
    14 4 9 CH3
    15 zu CH3
    CH3
    B) Aminocarbonsäure-hydrochloride
    Nr. R3 R4 Fp.)C0Cj Reaktionsbe-
    dingungen
    1 t-C4Hg CH3 250 12 h/1800C
    2 i-C3H7 CH3 250 14 h/1400C
    3 --c CH3 ca.255 14 h/1400C
    4 CH 2=CH-CH2-C H2 CH3 250 12 h/1400C
    5 CH3-CH2-CH2 i 3H7 ca.230 12 h/1500C
    6 i-C 3H7 i 3H7
    7 n-C4Hg CH3 230 12 h/1400C
    8 C6H5 CH3
    9 C6H5 C6H5
    10 zu CH3
    CH3
    11 C2H5 CH3
    12 i-C4Hg CH3
    13 i-C 3H7 C2H5
    t
    14 t-C4Hg C2H5
    15 s-C4H9 CH3
    C) Aminocarbonsäurederivate
    Nr. R3 R4 R 5 Physikalische Daten
    Fp. 5
    1 i-C3H7 CH3 CH3 Kp.69-700C/
    21 mbar
    2 " t-C4Hg CH3 CH3
    3 CH3 CH3
    4 CH2=CH-CH2-CH2 CH3 CH3
    5 n-C 3H7 i-C H CH3
    6 n-C 4H9 CH3 C 2H5
    7 C 6H5 CH3 CH3
    8 C H C 6H5 CH3
    9 c¼ CH3 CH3
    CH3
    10 i 3H7 CH3 C 2H5
    11 i-C3H7 CH3 i .C3H7
    12 i-C3H7 CH3 CH 2=CH-CH2
    13 i-C 3H7 CH3 C6H5
    14 C 2H5 CH3 CH3
    15 i-C4Hg CH3 CH3
    16 i 3H7 C 2H5 CH3
    17 s-C 4K9 CH3 CH3
    18 t-C 4H9 C2H5 CH3
    19 CH3 i-C3H7 n-C4H8-OCH3
    20 CH3 i-C3H7 C2H4-0C2H5
    Die Verbindungen der vorstehenden Tabelle wurden durch MNR- und IR-Spektrum charakterisiert.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Verbindungen der Formel in der R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, Halogen, C1-C4- Alkyl, C1-C4-Alkoxy oder CF3, R3 und R4, die gleich oder verschieden sein können, C1-C4- Alkyl, C2-C4-Alkenyl, C3-C 6-Cycloalkyl, ggf. substituiertes Phenyl oder Benzyl, R5 Wasserstoff, ein Äquivalent eines Kations, C1-C20-Alk?l, das ein- oder mehrfach durch Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, C2 -C20-Alkenyl, oder gegebenenfalls substituiertes Aryl oder Benzyl bedeutet, wobei die Verbindungen gegebenenfalls in Form reiner Stereolsomerer oder in Form von Gemischen verschiedener Stereoisomerer vorliegen können.
  2. 2. Verbindungen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, für Chlor, Brom, Methyl, Methoxy oder Trifluormethyl, R3 für Methyl, Ethyl oder Isopropyl, R4 für Isopropyl oder Cyclopropyl und R5 für Wasserstoff, ein Alkalikation, einen niederen bis mittleren, gegebenenfalls sauerstoffunterbrochenen Alkylrest steht.
  3. 3. Herbizide Mittel, gekennze-ichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung nach Anspruch 1 neben üblichen Hilfs- und/oder Trägerstoffen.
  4. 4. Herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung nach Anspruch 2 neben üblichen Hilfs- und/oder Trägerstoffen.
  5. 5. Verwendung von Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2 bei der Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwachstums.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Aminocarbonsäure bzw. einen Ester der Formel worin R3, R4 und R5 die obige Bedeutung haben, mit einem Isocyanat der Formel worin 1 und R die obige Bedeutung haben, in an sich 2 bekannter Weise umsetzt.
DE19823236626 1982-10-04 1982-10-04 Neue harnstoffderivate, ihre herstellung und verwendung Withdrawn DE3236626A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823236626 DE3236626A1 (de) 1982-10-04 1982-10-04 Neue harnstoffderivate, ihre herstellung und verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823236626 DE3236626A1 (de) 1982-10-04 1982-10-04 Neue harnstoffderivate, ihre herstellung und verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3236626A1 true DE3236626A1 (de) 1984-04-05

Family

ID=6174848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823236626 Withdrawn DE3236626A1 (de) 1982-10-04 1982-10-04 Neue harnstoffderivate, ihre herstellung und verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3236626A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271251A1 (de) * 1986-12-03 1988-06-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Erzeugung der zweiten Harmonischen unter Verwendung von Carbamidsäure-Derivaten
EP0355819A1 (de) * 1988-08-23 1990-02-28 THE NUTRASWEET COMPANY (a Delaware corporation) Substituierte Arylharnstoffe als stark wirksame Süssstoffe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271251A1 (de) * 1986-12-03 1988-06-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Erzeugung der zweiten Harmonischen unter Verwendung von Carbamidsäure-Derivaten
US4818899A (en) * 1986-12-03 1989-04-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Second harmonic generation by carbamic acid derivatives
EP0355819A1 (de) * 1988-08-23 1990-02-28 THE NUTRASWEET COMPANY (a Delaware corporation) Substituierte Arylharnstoffe als stark wirksame Süssstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69431932T2 (de) Oligopeptide mit fungizider Aktivität
EP0483062B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroguanidinderivaten
DE3618662A1 (de) Trisubstituierte 1,3,5-triazin-2,4,6-trione
DE2905650C2 (de)
US2902356A (en) Certain 2-phenylimino, 3-alkyl oxazolidines, compositions and methods of use as herbicides
EP0036390B1 (de) Diphenyläther-Harnstoffe mit herbizider Wirkung
EP0098953B1 (de) Substituierte Maleinsäureimide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0037971B1 (de) Trisubstituierte Cyanguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0056969A2 (de) Substituierte Phenylsulfonylharnstoff-Derivate, Verfahren und neue Zwischenprodukte zu deren Herstellung sowie diese Derivate als Wirkstoffe enthaltende herbizide Mittel
CH644854A5 (de) Salze von thiazolyliden-oxo-propionitrilen, insektizides mittel, enthaltend diese salze sowie verfahren zu ihrer herstellung.
CH637386A5 (de) Benzoxazol- und benzothiazolderivate.
EP0072528A2 (de) (Thio-) Harnstoffe, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenschutzmittel
EP0029908B1 (de) 6H-1,2,4,6-Thiatriazin-1,1-dioxide, Herbizide, die diese Verbindungen enthalten, ihre Anwendung als Herbizide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2921002A1 (de) Cyclohexen-1,2-dicarbonsaeurediamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von unkraeutern
DE3236626A1 (de) Neue harnstoffderivate, ihre herstellung und verwendung
EP0144895B1 (de) Thiolan-2,4-dion-3-carboxamide
EP0328999B1 (de) N-sulfenylierte 2-Amino-4-chlorthiazol-sulfonamide, ihre Verwendung, Verfahren zu ihrer Herstellung und die dabei auftretenden Zwischenprodukte 2,4-Dichlor-thiazol-sulfonsäurechlorid und 2-Amino-4-chlor-thiazol-sulfonsäureamid
DE3719227A1 (de) (2-cyan-2-oximinoacetyl) -aminosaeure-derivate
DE2836945A1 (de) Derivate des 1,2,4-triazols
EP0062254A1 (de) Substituierte Acetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
EP0058868A1 (de) Substituierte Tetrahydropyrimidinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Herbizide, die diese Derivate als Wirkstoffe enthalten
EP0003974B1 (de) Trifluormethylimino-thiazolidin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
EP0016731B1 (de) Meta-Cyanoalkoxy-Phenylharnstoffe mit herbizider Wirkung, deren Herstellung und sie enthaltende Mittel
EP0023976A1 (de) N-Aryl-N&#39;-acryloyl-ureide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Mikrobizide
DE2144125A1 (de) Dithiocarbamidsaure salze von harnstoff-derivaten, verfahren zu ihrer herstellung und ihre fungizide und mikrobizide verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SHELL AGRAR GMBH & CO KG, 6507 INGELHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SHELL INTERNATIONALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ B.V., D

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DI

8130 Withdrawal