DE3233461C2 - Elektrostatische Vorrichtung zum Schutz von Katalysatoren im Abgaskanal von Ottomotoren vor Vergiftung durch Schadstoffpartikel - Google Patents

Elektrostatische Vorrichtung zum Schutz von Katalysatoren im Abgaskanal von Ottomotoren vor Vergiftung durch Schadstoffpartikel

Info

Publication number
DE3233461C2
DE3233461C2 DE19823233461 DE3233461A DE3233461C2 DE 3233461 C2 DE3233461 C2 DE 3233461C2 DE 19823233461 DE19823233461 DE 19823233461 DE 3233461 A DE3233461 A DE 3233461A DE 3233461 C2 DE3233461 C2 DE 3233461C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
catalytic converter
pollutant particles
exhaust gas
exhaust duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823233461
Other languages
English (en)
Other versions
DE3233461A1 (de
Inventor
Jörg Dr. 7067 Plüderhausen Abthoff
Günther 7150 Backnang Ebinger
Gunter 7148 Remseck Loose
Hans-Dieter 7060 Schorndorf Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19823233461 priority Critical patent/DE3233461C2/de
Priority to CH468383A priority patent/CH661563A5/de
Publication of DE3233461A1 publication Critical patent/DE3233461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3233461C2 publication Critical patent/DE3233461C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/019Post-treatment of gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/70Applications of electricity supply techniques insulating in electric separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • F01N3/2864Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing the mats or gaskets comprising two or more insulation layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/04Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an electric, e.g. electrostatic, device other than a heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2350/00Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
    • F01N2350/02Fitting ceramic monoliths in a metallic housing
    • F01N2350/04Fitting ceramic monoliths in a metallic housing with means compensating thermal expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/24Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/18Structure or shape of gas passages, pipes or tubes the axis of inlet or outlet tubes being other than the longitudinal axis of apparatus

Abstract

Es wird eine elektrostatische Vorrichtung zum Schutz von Abgaskatalysatoren durch Vergiftung beschrieben, bei der der Abgasstrom und der Katalysator gleichsinnig elektrostatisch aufgeladen werden, so daß sich Schadstoffpartikel nicht mehr an dem Katalysator festsetzen können. Die Aufladung des Abgasstroms erfolgt in axialer Richtung von dem negativ geladenen Katalysator in Richtung gegen den Abgasstrom zu einer gasdurchlässigen flächenhaft ausgebildeten Gegenelektrode, die im wesentlichen quer zur Strömungsrichtung ausgebildet ist und den Querschnitt des Abgaskanals, der im Bereich des Katalysators und der Ionisierungsstrecke innenseitig elektrisch isoliert ist, im wesentlichen ausfüllt. Bevorzugt wird die Gegenelektrode als Drahtnetz ausgebildet.

Description

Zur Reduzierung des Gehalts schädlicher Bestandteile im Abgas von Ottomotoren ist es bekannt, den Abgasstrom einer katalytischen Nachverbrennung an Abgaskatalysatoren zu unterwerfen oder die Zusammensetzung des dem Motor zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches mittels im Abgasstfom angebrachter Meßfühler, sogenannter Lambda-Sonden, zu regeln, die ebenfalls über eine katalytisch aktive Zone verfügen und auf den Gehalt an Sauerstoff und unverbrannten Kohlenwasserstoffen reagieren. Bei Verwendung bleihaltiger Kraftstoffe werden diese Katalysatoren jedoch durch die im Abgas befindlichen Schadstoffpartikel, insbesondere Blei, aber auch Schwefel-, Ruß- oder Schwermetallpartikel innerhalb kurzer Zeit inaktiviert. Auch die elektrostatische Abscheidung der Partikel vor dem Katalysator (DE-OS 21 39 775) ist unbefriedigend, da bei hohen Abgasgeschwindigkeiten und starker Filterbelegung Partikel von der Filteroberflächc abgerissen werden und den Katalysator schädigen.
Es wurde daher bereits vorgeschlagen, die Schadstoffpartikel und die Katalysatoroberfläche mit einer hochgespannten Gleichspannung gleichsinnig elektrostatisch aufzuladen, so daß sich die Schadstoffparlikel und die Katalysatoroberfläche gegenseitig abstoßen und die Schadstoffpartikel so an dem Katalysator vorbeifliegen, ohne sich auf ihm abzuscheiden (Patentanmeldung P 31 42 481. 3-13). Die Erzeugung des für die vorzugsweise negative Aufladung erforderlichen ionisierenden elektrischen Feldes erfolgt dabei zwischen einer konzentrisch im Auspuffrohr angebrachten Drahtelektrode und dem als Gegenelektrode wirkenden Auspuffrohr. Unmittelbar hinter der Ladungsstrecke ist der t>o Katalysator angeordnet, der gegenüber dem Auspuffrohr elektrisch isoliert ist und an dem dieselbe Spannung wie an der Drahtelektrode anliegt. Bei der Ionisierung des Abgasstroms zwischen Drahtclcktrodc und Auspuffwandung vor dem Katalysator kann es jedoch br> vorkommen, daß einzelne ionisierte Partikel noch vor dem Katalysator an die Auspuffrohrwandung geraten und dort entladen werden. Diese Partikel werden dann selbstverständlich von dem Katalysator nicht mehr abgestoßen und können sich auf ihm festsetzen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine gattungsgemäße elektrostatische Vorrichtung zum Schutz der Katalysatoren im Abgaskanal von Ottomotoren zu finden, bei der die Möglichkeit, daß sich aufgeladene Schadstoff partikel noch vor dem Katalysator wieder entladen können, weitestgehend ausgeschaltet ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 beschriebene elektrostatische Vorrichtung gelöst. Die Aufladung der Partikai erfolgt nicht mehr in radialer Richtung (von der minusgeladenen drahtförmigen Innenelektrode zur Auspuffwandung), sondern in axialer Richtung, d. h. von dem negativ geladenen Katalysator in Richtung gegen den Abgasstrom zu einer gasdurchlässigen flächenhaft ausgebildeten Gegenelektrode, die im wesentlichen quer zur Strömungsrichtung ausgerichtet ist und den Querschnitt des Abgaskanals im wesentlichen ausfüllt. Dabei ist der Abgaskanal im Bereich des Katalysators und der lonisierungsstrecke innenseitig mit einer elektrischen Isolierung, im allgemeinen in Anbetracht der dort herrschenden Temperaturen einer Keramikschicht, versehen. Als Gegenelektrode geeignet sind Lochbleche, Drahlsiebe oder -netze, die so ausgebildet sind, daß sie den Auspuffgasen einen möglichst geringen Strömungswiderstand entgegensetzen, z. B. Siebe mit einer Maschenweite von 2 bis 4 mm. Die Gegenelektrode soll eine möglichst große Fläche aufweisen, d. h. sie soll im allgemeinen den Querschnitt des Abgaskanals im wesentlichen ausfüllen. Je kleiner die Fläche der Gegenelektrode im Verhältnis zum Querschnitt des Abgaskanals wird, desto schlechter wird auch die Ionisierung der Schadstoffpartikel. Durch die Aufladung der Schadstoffpartikel im entgegengesetzten Ionisicrungsfeld zwischen Katalysator und Gegenelektrode werden die Schadsloffpartikel negativ aufgeladen und können sich nicht an einem positiven Potential entladen, bevor sie den Katalysator erreichen. Als positives Potential vor dem Katalysator ist nur die Gegenelektrode vorhanden. Hier können zwar negativ geladene Partikel, die entgegen dem Gasstrom zur Gegenelektrode gelangen, sich anlagern bzw. entladen, diese Partikel müssen jedoch, bevor sie zu dem Katalysator gelangen, das lonisierungsfeld wieder durchqueren, d. h., daß nur negativ geladene Partikel den negativ geladenen Katalysator erreichen können. Nach Durchtritt durch den Katalysator lagern sich die negativ geladenen Partikel im weiteren Verlauf des Abgasstranges an dessen Wandüngen an, sie werden dort durch »Rütteln« im Fahrbetrieb nach Entladung an der Auspuffwandung wieder abgelöst und gelangen so ins Freie.
Die Länge der Ladungsstrecke zwischen dem als negative Elektrode dienenden Katalysator und der Gegenelektrode richtet sich nach der Gasgeschwindigkeit, dem angelegten Potential, dem Abstand der Elektroden und der Partikelbeweglichkeit der Schadstoffpartikel und kann unter Anwendung der für die Aufladung von Partikeln für die elektrostatische Partikelabscheidung mit Gleichstrom bekannten Formeln (z. B. Perry, Chemical Engineers Handbook, McGraw-Hill 1973, Seiten 20—103 bis 20—115) leicht errechnet werden. Im allgemeinen kommen Spannungen von etwa 1OkV bis 40 kV zur Anwendung, und die lonisierungsstrecke ist 5 bis 15 cm lang.
Selbstverständlich können nur solche Katalysatoren zur Anwendung kommen, die auf einem elektrisch leitenden Triigcr niedergeschlagen sind, /. Ii. auf einem
Stahlnetz oder insbesondere einem wabenförmigen Stahlgerüst, oder Katalysatoren, die selbst eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit besitzen, was gegebenenfalls auch durch Beifügung elektrisch leitender Stoffe wie Edelmetall, Kupfer, Aluminium usw. nur Katalysatormasse bewirkt werden kann.
Da die elektrostatische Aufladung der Schadstoffpartikel temperaturabhängig ist, wird die Vorrichtung zweckmäßigerweise an einer Stelle im Auspuffstra.ig angeordnet, an der die Temperatur der Abgase 800°C nicht übersteigt, die Abgase jedoch noch heiß genug sind, um an dem Abgaskatalysator oder an der Lambda-Sonde zu reagieren.
Die erfindungsgemäQe Vorrichtung wird in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Hierbei zeigt
F i g. 1 eine Darstellung der gesamten Vorrichtung im Prinzip,
F i g. 2 und F i g. 3 zeigen verschiedene Ausführungsformen für die Gegenelektrode.
Die Vorrichtung besteht aus dem Gehäuse 1. dem die Abgase durch das Rohr 2 zugeführt und aus dem die Abgase durch das Rohr 3 wieder abgeführt werden. Innerhalb des Gehäuses befindet sich der Katalysator 4, die Ionisierungsstrecke 5 sowie die als Lochblech ausgeführte Gegenelektrode 6. Katalysator, lonisierungsstrecke und Gegenelektrode sind durch das Aluminiumoxidrohr 7 gegenüber dem Gehäuse elektrisch isoliert. Zur Verringerung der Bruchgefahr des loslierrohres 7 befindet sich zwischen dem Isolierrohr 7, dem Gehäusemantel 8 sowie dem Katalysator 4 noch je eine Schicht jo aus anorganischem Fasermaterial 9, die in der Lage kl, durch Temperaturänderungen verursachte Längenänderungen aufzunehmen. Dem Katalysator 4 wird die Hochspannung in Höhe von minus 10 bis minus 3OkV durch den Zuführungsdraht 10, der gegenüber dem Gehäuse durch das Isolierrohr 11 elektrisch isoliert ist, zugeführt. Die Gegenelektrode 6 ist über die in der Führung 13 gelagerte Metallstange 12 mit dem Gehäuse verbunden und liegt auf dem Potential 0. Durch Verschieben der Stange 12 in der Führung 13 läßt sich der Abstand der Gegenelektrode 6 zum Katalysator 4 und damit die Länge der lonisierungsstrecke 5 verändern. Damit kann die lonisierungsstrecke leicht den jeweils unterschiedlichen Bedingungen in Kraftfahrzeugen z. B. hinsichtlich Temperatur der Abgase oder Höhe der erzeugten Hochspannung anpassen. So wäre es z. B. möglich, unter Verwendung der z. B. aus Perry (I. c.) bekannten Schaltungen zur Ermittlung der Funkenüberschläge den Abstand der Gegenelektrode 6 zum Katalysator 4 mit Hilfe eines Servomotors so zu steuern, daß stets eine optimale Ionisierung der Auspuffgase erfolgt. Normalerweise wird man jedoch die Gegenelektrode 6 fest einbauen und keine Verschiebungsmöglichkeitrn vorsehen.
Da zum Betrieb der Vorrichtung zwar hohe Gleichspannungen in Höhe von 10 bis 40 000 Volt erforderlich sind, aber nur sehr kleine Ströme von etwa 1 bis 10 mA, ist es möglich, die erforderliche Hochspannung aus der Zündspannung der Ottomotoren zu entnehmen, wie das z. B. in DE-AS 10 80 349 ausführlich beschrieben ist. Die t>o Betriebsspannung für die Vorrichtung kann aber auch in einem von der Zündanlage unabhängigen Stromversorgungsgerät erzeugt werden. Hierfür können entweder aus einer Batterie gespeiste Zerhackergeräle, sogenannte Wechselrichter, bevorzugt jedoch elektronische b5 Apparaturen bekannter Bauart benutzt werden, die angesichts des sehr niedrigen Stromverbrauchs ohne großen technischen Aufwand realisierbar sind.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen vor allem darin, daß die ionisierten Schadstofrpartikei keine Möglichkeit haben, sich auf ihrem Weg durch die lonisierungsstrecke zu entladen und sich deshalb nicht an dem Katalysator festsetzen können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektrostatische Vorrichtung zum Schutz von Katalysatoren im Abgaskanal von Ottomotoren vor Vergiftung durch Schadstoffpartikel, bei der in Strömungsrichtung der Abgase vor dem Katalysator eine aus Elektrode und Gegenelektrode gebildete lonisierungsstrecke für die Schadstoffpartikel vorgesehen ist und der Katalysator gleichsinnig mit den Schadstoffpartikeln negativ aufgeladen und gegenüber dem Abgaskanal mit einer elektrischen Isolierung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgaskanal auch im Bereich der lonisierungsstrecke (5) innenseitig mit einer elektrischen Isolierung versehen ist und die positiv geladene Gegenelektrode (6, 6') vor dem Katalysator ^4) strömungsdurchlässig flächenhaft ausgebildet, im wesentlichen quer zur Strömungsrichtung ausgerichtet ist und den Querschnitt des Abgaskanals im wesentliehen ausfüllt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenelektrode aus einem Drahtnetz (61) besteht.
25
DE19823233461 1982-09-09 1982-09-09 Elektrostatische Vorrichtung zum Schutz von Katalysatoren im Abgaskanal von Ottomotoren vor Vergiftung durch Schadstoffpartikel Expired DE3233461C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233461 DE3233461C2 (de) 1982-09-09 1982-09-09 Elektrostatische Vorrichtung zum Schutz von Katalysatoren im Abgaskanal von Ottomotoren vor Vergiftung durch Schadstoffpartikel
CH468383A CH661563A5 (de) 1982-09-09 1983-08-26 Elektrostatische vorrichtung zum schutz eines in einen abgaskanal eingebauten und fuer ottomotoren bestimmten katalysators vor vergiftung durch schadstoffpartikel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233461 DE3233461C2 (de) 1982-09-09 1982-09-09 Elektrostatische Vorrichtung zum Schutz von Katalysatoren im Abgaskanal von Ottomotoren vor Vergiftung durch Schadstoffpartikel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3233461A1 DE3233461A1 (de) 1984-03-15
DE3233461C2 true DE3233461C2 (de) 1984-07-05

Family

ID=6172803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823233461 Expired DE3233461C2 (de) 1982-09-09 1982-09-09 Elektrostatische Vorrichtung zum Schutz von Katalysatoren im Abgaskanal von Ottomotoren vor Vergiftung durch Schadstoffpartikel

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH661563A5 (de)
DE (1) DE3233461C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2207615B (en) * 1987-07-31 1991-06-19 Tenneco Inc Catalytic converter and substrate support
BR9106611A (pt) * 1990-07-02 1993-06-01 Carl M Fleck Processo e dispositivo para purificacao de gases de escapamento
WO2015034998A1 (en) * 2013-09-05 2015-03-12 Regal Beloit America, Inc. Electrostatic blower for flue gas

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142481C2 (de) * 1981-10-27 1984-05-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zum Schutz von Katalysatoren im Abgasstrom von Ottomotoren vor Vergiftung durch abgelagerte Schadstoffpartikel

Also Published As

Publication number Publication date
CH661563A5 (de) 1987-07-31
DE3233461A1 (de) 1984-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0537219B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abgasen
EP0332609B1 (de) Dieselabgasfilter
DE4223277C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Partikelentfernung aus Abgasen von Brennkraftmaschinen
WO2006050546A1 (de) Verfahren und filteranordnung zum abscheiden von russpartikeln
EP2640939B1 (de) VORRICHTUNG ZUR BEHANDLUNG VON RUßPARTIKEL ENTHALTENDEM ABGAS
DE3424196A1 (de) Einrichtung zur entfernung von festkoerperteilen aus abgasen von brennkraftmaschinen
EP0299197A2 (de) Elektrostatischer Filter zum Reinigen von Gasen
DE102004022288A1 (de) Elektrostatischer Abscheider mit internem Netzgerät
DE4446280C2 (de) Verfahren und eine Katalysatoreinheit zur Reduktion von Schadstoffen, insbesondere zur Reduktion von Stickoxiden in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen
EP2616646B1 (de) VORRICHTUNG ZUR BEHANDLUNG VON RUßPARTIKEL ENTHALTENDEM ABGAS
EP1930081B1 (de) Optimierter elektrostatischer Abscheider
DE3233461C2 (de) Elektrostatische Vorrichtung zum Schutz von Katalysatoren im Abgaskanal von Ottomotoren vor Vergiftung durch Schadstoffpartikel
DE10220783B4 (de) Meßfühler
EP0526552B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abgasen von partikeln
EP0256325B1 (de) Filter zum Entfernen von Russpartikeln, insbesondere aus dem Abgasstrom eines Dieselmotors
DE3708508A1 (de) Einrichtung und verfahren zum vermindern von schadstoffen in verbrennungsabgasen
DE2758835A1 (de) Messfuehleranordnung
DE102013100798A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines Partikel aufweisenden Abgases
EP2616648B1 (de) Anordnung für eine stromversorgung einer komponente in einem abgassystem
DE3142481C2 (de) Verfahren zum Schutz von Katalysatoren im Abgasstrom von Ottomotoren vor Vergiftung durch abgelagerte Schadstoffpartikel
EP2820258B1 (de) Vorrichtung zur behandlung eines von einem zentralbereich radial nach aussen strömenden gasstroms
EP0658685B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Russpartikeln aus den Abgasen von Brennkraftmaschinen
DE102009021072A1 (de) Elektrostatischer Abscheider und Heizsystem
AT395827B (de) Verfahren zum verbrennen von in abgasen enthaltenen aerosolen, insbesondere russ
AT405435B (de) Verfahren zur abscheidung und verbrennung von russpartikeln aus dieselabgasen und dieselabgasfilter zur durchführung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 2, ZEILE 12 "PARTIKAL" AENDERN IN "PARTIKEL" SPALTE 3, ZEILE 43 HINTER "KANN" DAS WORT "MAN"EINFUEGEN

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer