DE3231025C2 - Einrichtung zur Identifizierung von gepulster Laserstrahlung - Google Patents

Einrichtung zur Identifizierung von gepulster Laserstrahlung

Info

Publication number
DE3231025C2
DE3231025C2 DE3231025A DE3231025A DE3231025C2 DE 3231025 C2 DE3231025 C2 DE 3231025C2 DE 3231025 A DE3231025 A DE 3231025A DE 3231025 A DE3231025 A DE 3231025A DE 3231025 C2 DE3231025 C2 DE 3231025C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
radiation
transparent
laser radiation
detectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3231025A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3231025A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Phys. Dr. 8035 Stockdorf Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE3231025A priority Critical patent/DE3231025C2/de
Publication of DE3231025A1 publication Critical patent/DE3231025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3231025C2 publication Critical patent/DE3231025C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4228Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors arrangements with two or more detectors, e.g. for sensitivity compensation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4257Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors applied to monitoring the characteristics of a beam, e.g. laser beam, headlamp beam
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • G01J3/51Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • G01J3/51Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters
    • G01J3/513Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters having fixed filter-detector pairs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/78Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S3/782Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/2803Investigating the spectrum using photoelectric array detector
    • G01J2003/2806Array and filter array

Abstract

Die Einrichtung zur Erkennung von gepulster Laserstrahlung weist mindestens einen ersten und einen zweiten Strahlungsdetektor und jeweils einen den Strahlungsdetektoren vorgeschalteten ersten bzw. zweiten Filter auf, wobei der erste bzw. die zweiten Filter in einem oder mehreren schmalbandigen Spektralbereich(en) der Laserstrahlung transparent ist bzw. sind. Der zweite Filter ist für die Spektralbereiche undurchlässig, in denen der erste bzw. die ersten Filter transparent ist bzw. sind und in dazu eng benachbarten schmalbandigen Spektralbereichen transparent. Die Spektralbereiche für die Transparent der ersten und zweiten Filter haben jeweils etwa die gleiche Bandbreite. Durch Bildung der Differenz zwischen den vom zweiten und von einem ersten Strahlungsdetektor (1, 2) empfangenen Strahlungsintensitäten können Lichtimpulse aus Lasern von anderen Lichtimpulsen unterschieden werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Identifizierung von gepulster Laserstrahlung mit einem ersten und einem zweiten Strahlungsdetektor.
Aus der DE-OS 28 30 308 ist ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur exakten Ermittlung des Einfallswinkels einer optischen Impulsstrahlung bekannt. Zur Unterdrückung von Hintergrundstrahlupg, insbesondere im IR-Bereich, sind getrennte Gleichlicht- und Pulslichtdetektoren vorgesehen und so verschaltet, daß Gleichlichtquellen keinen Falschalarm auslösen können.
Ein Lasermelder ist weiterhin aus »Internationale Wehrrevue«, 3, 67 (1976, S. 429-432) bekannt. Das Ermitteln des Vorhandenseins einer Laserstrahlung erfolgt dabei durch ein Paar Pin-Dioden, die so angeordnet sind, daß ihre Ausgänge eine Funktion der Spektraldifferenzen ihrer Eingänge und der zeitlichen Merkmale des Signals sind. Die Ortung des Lasergerätes geschieht durch Abbildung auf einer 100 x 100 Ladungskopplungselementen-Gruppe (LKE-Gruppe) und Digitalspeicherung des Ergebnisses einer Rahmensubstraktion im Augenblick der Erfassung eines Lasersignals durch die Pin-Dioden.
Aus der DE-AS 28 52 224 ist eine Warnvorrichtung für militärische Objekte vor Laser- und/oder IR-Strahlung bekannt, die eine Unterscheidung zwischen einem IR-Scheinwerfer und Laserstrahlung verschiedener Art ermöglicht. Die Laserstrahlung wird dabei aufgrund einer Zeitdiskriminierung, die im wesentlichen eine Pulslängenmessung beinhaltet, erkannt. Eine eindeutige Unterscheidung zwischen Laserimpulsen und anderen Lichtimpulsen, die zumindest eine lasertypische Wellenlänge enthalten, ist ciadurch jedoch nicht möglich.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, eine Einrichtung zur Identifizierung von gepulster Laserstrahlung zu schaffen, welche durch Ausnutzung dei monochromatischen Eigenschaften eine Laserstrahlung insbesondere aus Laserzielgeräten erkennt und damit rechtzeitig vor einem evtl. Angriff auf das Zielobjekt warnt. Diese Aufgabe löst eine nach dem Patentanspruch ausgebildete Einrichtung zur Erkennung von gepulster Laserstrahlung.
Die Erfindung wird anhand der in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Laserstrahl-Warnsystem mit zwei Detektoren 1 und 2, denen unterschiedliche spektrale Filter F] und F2 vorgeschaltet sind. Das Filter F1 vor dem Detektor 1 ist schmalbandig transparent für Strahlung aus Lasern, welche zur Entfernungsmessung geeignet sind; dies sind insbesondere die Linien von CO2- und Neodym-YAG-Lasern. Alle übrigen Wellenlängen werden durch das Filter Fi gesperrt. Das Filter F2 vor dem Detektor 2 sperrt alle Wellenlängen für die das Filter F1 durchlässig ist; die Durchlaßbereiche s.;nd ebenfalls schmalbandig und liegen jeweils in der Nähe der Wellenlängen, in denen der Filter F1 durchlässig ist. Ein Beispie) tür die Filtercharakteristiken ist in den Fig. 2a und b dargestellt, wobei zur Veranschaulichung sowohl die Bandbreiten als auch die Abstände der jeweils korrespondierenden Durchlaßbereiche A] und Ai bzw. A2 und A2 usw. größer als erforderlich dargestellt sind. Die Fig. 2c und d zeigen die jeweils normierten Intensitäten eines Laserentfernungsmessers mit der Wellenlänge A1 und des kontinuierlichen Spektrums, z. B. der Plank'-schen Strahlung.
Die Ausgangssignale D1 und D2 der Detektoren 1 und 2 setzen sich aus den kurzen Impulsen der einfallenden Laserstrahlung und der zeitlich langsam veränderlichen Hintergrundstrahlung zusammen. Die mittels Verstärker 3 und 4 verstärkten Detektorsignale werden Hochpaßfiltern 5 und 6 zugeführt, welche die kurzen Laserimpulse vom zeitlich langsam veränderlichen Signal der Hintergrundstrahlung abtrennen. Die Amplituden der Filterausgangssignale S1 und S2 werden nun verglichen, wobei zur Erzielung eines hohen Dynamikbereichs die Signale S1 und S2 mittels entsprechender Einrichtungen 7 und 8 logarithmiert werden. Ein Subtrahierglied 9 ermittelt dann die Differenz
A = log (S1) - log (S2).
Wurden die Signale S1 und S2 durch Auftreffen eines inkohärenten Lichtblitzes, z. B. eines elektrischen Blitzes, eines durch eine chemische Reaktion ausgelösten Lichtblitzes usw. ausgelöst, mit einem gegen das Laserspektrum breitbandigen quasikontinuierlichen Spektrum, dann gilt bei hinreichend kleinem Abstand der Filtertransmissionslinien A1 und A1 bzw. A2 und A2... bzw. A, und X1 für die in diesem Transmissionsbereich durchgelassenen Intensitäten /, und I]:
Für die entsprechenden Signale S1 und S2 gilt dann:
— Σ/;
-C/ Σ
/-1
wobei α und a7 Proportionalitätsfaktoren sind, die bei gleich empfindlichen Detektorkanälen ebenfalls gleich sind. Für inkohärente Lichtblitze gilt dann S1-S2 und damit A-O. Am nachgeschalteten SchwellendiskriminatorlO liegt am Ausgang immer dünn ein Impuls L an, wenn A >1 war, d. h. die Detektoren vor einem Laserimpuls getroffen wurden.
Die Filtercharskteristik der Filter F1 und F2 kann auf unterschiedliche Weise realisiert werden. Vor den Detektoren können, wie in Fig. 1, jeweils ein Filter mit der gewünschten Filtercharakteristik angeordnet sein. Es können jedoch auch Detektoren mit großflächigen Sensorschichten verwendet werden, die in max. n-Bereiche aufgeteilt sind, wobei vor jedem Bereich ein Filter angeordnet ist, der für eine Wellenlänge A, bzw. λ) (1 < / < n) durchlässig ist und alle anderen Wellenlängen sperrt. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, daß je zwei Detektoren gemäß Fig. 1 aus einem Array von max. η Einzeldetektoren bestehen, wobei jedem Einzeldetektor ein Filter vorgeschaltet ist, der für die Wellenlänge A,- bzw. λ] (1 < /' < η) durchlässig ist und sonst sperrt. Die Signale der Einzeldetektoren werden einzeln verstärkt und zu einem gesamten Detektorsignal D^ und D2 addiert, welche in der oben beschriebenen Weise verarbeitet werden.
Aufgrund der Struktur und mit Hilfe der verwendeten Spezialfilter ist das System in der Lage. Lichtblitze gleieher Dauer von Lasern und anderen Lichtquellen eindeutig zu unterscheiden, was bei den bekannten Systemen nicht möglich ist.
Fig. 3 zeigt eine Einrichtung, mit der sowohl gepulste Laserstrahlung erkannt als auch deren Einfallswinkel ermittelt werden kann. Das System besteht aus 4 Detektorenll,12,13 und 14 mit gleichartigen, je einen Verstärker, ein Hochpaßfilter und eine Logarithmierschaltung aufweisenden Signalverarbeitungskanälen der vorher beschriebenen Art. Den Detektoren 11,13 und 14 sind jeweils Filter vom TVp F\ mit gleicher spektraler Charakteristik vorgeschaltet. Analog zu der Ausführung gemäß Fig. 1 befindet sich vor dem DetektorH ein Filter vom TVp F2. Mit einem Subtrahierglied 15 sowie einem nachgeschalteten Schwellenwertdetektor 16 wird aus den Ausgangssignalen log (S1) und log (S2) das Signal L erzeugt, wenn die Detektoren von einer gepulsten Laserstrahlung beleuchtet wurden. Aus den Signalen log (S1), log (S3) und log (S4) bestimmt ein Laufzeitdifferenzrechnerl7 die zeitliche Zuordnung dieser Signale in Form zweier Laufzeitdifferenzen, z. B.:
A Z34 = Laufzeitdifferenz zwischen S3 und S4 A f3i| = Laufzeitdifferenz zwischen S3 und 5,.
60
Damit die Laufzeitdifferenzmessung nur dann durchgeführt wird, wenn die Detektoren durch einen Laserimpuls beleuchtet wurden, also ein Signal L am Ausgang des Schwellendiskriminators vorhanden ist, ist der Rechner 17 mit dem Schwellendiskriminator 16 verbunden.
Bei bekannter räumlicher Anordnung der Detektoren 11.13 und 14 und den ermittelten Laufzeitdifferenzen.
z. B. A /34 und A t3mi, bestimmt ein nachgeschalteter Rechnerle die Raumwinkel φ, ψ, unter denen der Laserimpuls eingefallen ist.
Bei einem Abstand der Detektoren 11,13 und 14 von beispielsweise jeweils 2 m und einer Zeiiauflösung des Laufzeitdifferenz-Rechners von l),5 μββο ist eine Winkekuflösung für die einfallende Laserstrahlung von ±2° möglich.
Da zwischen den Detektoren 1 und 2 bzw. 11 und 12 Laufzeitdifferenzen vermieden werden sollten, ist es vorteilhaft, diese Detektoren in geringem Abstand anzuordnen.
Die Genauigkeit der Ortsbestimmung der Laserlichtquelle ist nur abhängig von der Genauigkeit des Zeitmeßgerätes und der Basis des Systems, aber in weiten Grenzen völlig unabhängig von der Signalamplitude des Laserlichies. Zur Ortsbestimmung der Laserlichtquelle sind keine extrem teuren Breitband-IR-Array-Detektoren erforderlich, wie z. B. bei dem System gemäß »Intern. Wehrrevue«, 3,67,1976, S. 429. Außerdem liegt die erreichbare Ortsauflösung weit über der, die mit Array-Detektoren erreichbar ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zur Identifizierung von gepulster Laserstrahlung mit einem ersten und einem zweiten Strahlungsdetektor, gekennzeichnet durch
    a) jeweils einen, den Strahlungsdetektoren (1, 2; 11,12) vorgeschalteten ersten (F1) bzw. zweiten (F2) Filter, wobei
    aa) der erste Filter (F,) in einem oder mehreren schmalbandigen Spektralbereichen der Laserstrahlung transparent ist,
    ab) der zweite Filter (F2) fur die Spektralbereiche (i,, /I2, A3) undurchlässig ist, in denen der erste \s Filter (F1) transparent ist, und in dazu eng benachbarten schmalbandigen Spektralbereichen (AJ, A2, A3) transparent ist,
    ac; die Spektralbereiche für die Transparenz des ersten und des zweiten Filters (Fi, F2) jeweils etwa die gleiche Bandbreite aufweisen und
    ad) die Breite der schmalbandigen Spektralbereiche (A1, A2, A3; ΑΙ, A2, A3) und die Abstände der eng benachbarten schmalbandigen Spektralbereiche in der Größenordnung der Linienbreite der Spektrallinien der Laserstrahlung liegen,
    b) den Strahlungsdetektoren (1, 2; 11, 12) jeweils nachgeschaltete Hochpaßfilter (5, 6) zur Abtrennung der Hintergrundstrahlung mit im Vergleich zu den Laserimpulsen langsamen Intensitätsänderungen,
    c) den Hochpaßfiltern (5, 6) jeweils nachgeschaltete Logarithmierglieder (7, 8) sowie
    d) eine Einrichtung (9; 15) zur Differenzbildung zwischen den logarithmischen Impulsanteilen.
DE3231025A 1982-08-20 1982-08-20 Einrichtung zur Identifizierung von gepulster Laserstrahlung Expired DE3231025C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3231025A DE3231025C2 (de) 1982-08-20 1982-08-20 Einrichtung zur Identifizierung von gepulster Laserstrahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3231025A DE3231025C2 (de) 1982-08-20 1982-08-20 Einrichtung zur Identifizierung von gepulster Laserstrahlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3231025A1 DE3231025A1 (de) 1984-02-23
DE3231025C2 true DE3231025C2 (de) 1985-09-12

Family

ID=6171330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3231025A Expired DE3231025C2 (de) 1982-08-20 1982-08-20 Einrichtung zur Identifizierung von gepulster Laserstrahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3231025C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103493212A (zh) * 2011-03-29 2014-01-01 欧司朗光电半导体有限公司 借助于两个光电二极管确定主导光源的类型的单元

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4594002A (en) * 1984-07-05 1986-06-10 The Perkin-Elmer Corporation Apparatus for analyzing coherent radiation
US4674871A (en) * 1984-08-02 1987-06-23 Hughes Aircraft Company Spectral analyzer and direction indicator
EP0283222B1 (de) * 1987-03-20 1994-01-12 Digital Optronics Corporation Bildsystem in drei Dimensionen mit kohärenter optischer Detektion
FR2660752B1 (fr) * 1987-07-02 1992-09-11 Dassault Electronique Detecteur d'angle d'arrivee d'impulsions laser, notamment pour chars.
DE3833635A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-05 Messerschmitt Boelkow Blohm Laserwarnempfaenger
US5123744A (en) * 1990-11-26 1992-06-23 Welner Jerome M System and method for detection and identification of laser wavelengths
US5619332A (en) * 1995-05-15 1997-04-08 Tracor, Inc. High spectral resolution fiber optic spectrometer
US5624709A (en) * 1995-06-07 1997-04-29 Santa Barbara Research Center High resolution differential spectrometry system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830308A1 (de) * 1978-07-10 1980-01-24 Licentia Gmbh Verfahren und schaltungsanordnung zur exakten ermittlung des einfallswinkels einer optischen impulsstrahlung
DE2852224B2 (de) * 1978-12-02 1980-10-16 Eltro Gmbh, Gesellschaft Fuer Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg Warnvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103493212A (zh) * 2011-03-29 2014-01-01 欧司朗光电半导体有限公司 借助于两个光电二极管确定主导光源的类型的单元
CN103493212B (zh) * 2011-03-29 2016-10-12 欧司朗光电半导体有限公司 借助于两个光电二极管确定主导光源的类型的单元

Also Published As

Publication number Publication date
DE3231025A1 (de) 1984-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2706515B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Streulichtsignalen
DE2436110C3 (de) Vorrichtung zur Feststellung von Herstellungsfehlern in einer bewegten Materialbahn
EP0534166B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung optisch aktiver Substanzen
EP3504692B1 (de) Verfahren zur branddetektion nach dem streulichtprinzip mit gestaffelter zuschaltung einer weiteren led-einheit zum einstrahlen weiterer lichtimpulse unterschiedlicher wellenlänge und streulichtwinkel sowie derartige streulichtrauchmelder
DE3536038A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entdecken von feuer und explosionen
EP1887536A1 (de) Streulicht-Rauchmelder
EP0530723A1 (de) Optischer Rauchmelder mit aktiver Überwachung
EP3324203A1 (de) Laserdistanzmessmodul mit polarisationsanalyse
CH693549A5 (de) Opto-elektronischer Sensor.
DE2535543C3 (de) Vorrichtung zur Feststellung von Herstellungsfehlern in einer bewegten Materialbahn
DE2133080C3 (de) System zur optischen Kontrolle von Luftverunreinigungen in einem Großraum
WO2005069242A1 (de) Brandmelder mit mehreren untersuchungsvolumina
WO2013153106A1 (de) Gasdetektorsystem
DE3741940C2 (de) Farbsensor
DE2152510B2 (de) Verfahren zum Nachweisen von Oberflachenfehlern und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0283538A1 (de) Detektorvorrichtung
DE3231025C2 (de) Einrichtung zur Identifizierung von gepulster Laserstrahlung
DE4444079A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zum Messen einer Lage von Bahnen oder Bogen
DE19820053A1 (de) Wellenlängenagiler Empfänger mit der Fähigkeit zu Rauschneutralisation und Winkelortung
DE2705831B2 (de) Optische Ortungsvorrichtung
DE2714130A1 (de) Optischer feuerdetektor
DE102011117678A1 (de) Sensor zur Prüfung von Wertdokumenten
DE202007007290U1 (de) Optoelektronische Sensoranordnung
DE2654520A1 (de) Farbpruefungseinrichtung
DE102015007506B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Partikelgröße in einem Sprühstrahl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee