DE3229913A1 - Vorrichtung zur herstellung von roentgenbildern von koerpern - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung von roentgenbildern von koerpern

Info

Publication number
DE3229913A1
DE3229913A1 DE19823229913 DE3229913A DE3229913A1 DE 3229913 A1 DE3229913 A1 DE 3229913A1 DE 19823229913 DE19823229913 DE 19823229913 DE 3229913 A DE3229913 A DE 3229913A DE 3229913 A1 DE3229913 A1 DE 3229913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test channel
bodies
ray
detector line
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823229913
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. 6238 Hofheim Dietrich
Wolfgang 6472 Altenstadt Feierbach
Claus Dr.Rer.Nat. 6204 Taunusstein Kunze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heimann GmbH
Original Assignee
Heimann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heimann GmbH filed Critical Heimann GmbH
Priority to DE19823229913 priority Critical patent/DE3229913A1/de
Publication of DE3229913A1 publication Critical patent/DE3229913A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/60Circuit arrangements for obtaining a series of X-ray photographs or for X-ray cinematography
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Röntgenbildern von KörPern.
  • Die vorliegende ErFindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Röntgenbildern von Körpern, insbesondere Gepäckstücken in einer Gepäckprüfanlage, gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Eine derartige Vorrichtung wurde bereits an anderer Stelle vorgeschlagen. Dort ist in Richtung der Röntgen-Strahlung hinter einem Prüfkanal eine gerade Detektorzeile angebracht, in welcher jeweils ein Detektor für einen Bildpunkt auf einem zu erstellenden sichtbaren Bild ein der gemessenen Intensität der Röntg-enstrahlung entsprechendes Signal liefert. Gemäß diesem Signal wird die Helligkeit des entsprechenden Bildpunktes gesteuert.
  • Da alle Punkte des Prüfkanals auswertbar sein sollen, muß die Detektorzeile bei der älteren Ausführungsform beträchtlich größer sein, als die in Richtung der Röntgenstrahlung hinter dem zu durchleuchtenden Körper liegende Rückwand des Prüfkanals. Dies bedingt eine erhebliche Gehäuseabmessung. Die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegt, besteht in einer Verringerung des Platzbedarfes bei gleichem nutzbarem Querschnitt des Prüfkanals. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst. Die abgeknickte Detektorzeile kann eng an den Wänden des Prüfkanals entlanggeführt werden. Die Abmessungen des gesamten Gerätes brauchen nicht wesentlich größer zu sein als die des Prüfkanals. Auch die Ausführungsform gemäß Anspruch 2 mit rechteckigem Prüfkanal ergibt gut auswertbare Bilder, insbesondere beim symmetrischen Aufbau, bei dem die Röntgenstrahlungsquelle gemäß Anspruch 3 auf der Symmetrieebene der abgeknickten Detektorzeile liegt.
  • Unter einer Detektorzeile wird eine beliebig aufgebaute Empfangseinrichtung für Röntgenstrahlung verstanden, sofern sie zumindest zwei nebeneinanderliegende Bildpunkte aufnehmen kann und die Bildpunkte in einer nachgeschalteten Auswerteinrichtung lokalisiert werden können. Typische Beispiele sind Detektorzeilen für Line Scanner, bei denen mehrere Detektoren nebeneinander liegen und jeweils einen Bildpunkt aufnehmen, und Detektorzeilen für ein Flying Spot , bei der in einem langgestreckten Scintilator durch einen bewegten Röntgenstrahl nacheinander Lichtblitze erzeugt werden, die von einem gemeinsamen Detektor aufgenommen und entsprechend der momentanen Richtung des Röntgenstrahles den einzelnen Bildpunkten zugeordnet werden. Eine Kante im Sinne von Anspruch 1 kann auch abgerundet sein, sofern nur zwei gerade Detektorzeilen sich an die Kante anschließen.
  • Die Erfindung wird nun anhand einer Figur näher erläutert. Die Figur zeigt ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Prüfkanal mit rechteckförmigem Querschnitt schematisch.
  • Von einer Röntgenstrahlungsquelle 1 durchleuchtet die in Pfeilrichtung verlaufende Röntgenstrahlung 2 den Prüfkanal 3 und erreicht jeden Punkt dieses Prüfkanals. Im Bereich der Kanten 6 weist die gestrichelt dargestellte Detektorzeile 4 Knicke 5 auf. Sie ist an den drei in Richtung der Röntgenstrahlung 2 hinter dem Raum für die abzubildenden Körper liegenden Wänden 7 des Prüfkanals 3 entlanggeführt.
  • Die Röntgenstrahlungsquelle 1 liegt auf der Symmetrieebene der abgeknickten Detektorzeile 4. Dadurch ergibt sich eine Symmetrie auch in den Helligkeitswerten der Bildpunkte, ausgehend von der Symmetrieebene der Detektorzeile 4.
  • 3 Patentansprüche 1 Figur

Claims (3)

  1. Patentansprüche Vorrichtung zur Herstellung von Röntgenbildern von Körpern, insbesondere Gepäckstücken in einer Gepäckprüfanlage, in der die Körper in einem Prüfkanal relativ zu einer Röntgenstrahlungsquelle bewegt werden können, in der in Richtung der Röntgenstrahlung hinter den Körpern zumindest eine geradlinige Detektorzeile angeordnet ist, welche die Intensität der ankommenden Röntgenstrahlung mißt und die Meßwerte einer Einrichtung zur Erzeugung eines aus einzelnen Bildpunkten zusammengesetzten sichtbaren Bildes zuführt, wobei die Helligkeit jedes Bildpunktes des sichtbaren Bildes entsprechend einem Meßwert der Detektorzeile eingestellt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Prüfkanal (3) einen Querschnitt mit zumindest einer hinter dem Raum für die zu prüfenden Körper und in der Röntgenstrahlung liegenden Kante (6) besitzt und daß die Detektorzeile (4) gekrümmt oder stückweise geradlinig um diese Kante (6) herumgeführt ist und an den angrenzenden Flächen (7) entlangläuft.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Prüfkanals 3 einen rechteckförmigen oder quadratischen Querschnitt besitzt und daß die Detektorzeile (4) an den drei von der Röntgenstrahlungsquelle (1) aus gesehen hinter dem Raum für die abzubildenden Körper liegenden Flächen (7) des Prüfkanals (3) entlangläuft und zwei den zwischen diesen Flächen (7) liegenden Kanten (6) des Prüfkanals (3) entsprechende Knicke (5) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Röntgenstrahlungsquelle (1) auf der Symmetrieebene des abknickten Detektorzeile (4) liegt.-
DE19823229913 1982-08-11 1982-08-11 Vorrichtung zur herstellung von roentgenbildern von koerpern Withdrawn DE3229913A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229913 DE3229913A1 (de) 1982-08-11 1982-08-11 Vorrichtung zur herstellung von roentgenbildern von koerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229913 DE3229913A1 (de) 1982-08-11 1982-08-11 Vorrichtung zur herstellung von roentgenbildern von koerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3229913A1 true DE3229913A1 (de) 1984-03-29

Family

ID=6170627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823229913 Withdrawn DE3229913A1 (de) 1982-08-11 1982-08-11 Vorrichtung zur herstellung von roentgenbildern von koerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3229913A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715213U1 (de) * 1987-11-02 1988-01-14 Spezialmaschinenbau Steffel Gmbh & Co Kg, 2418 Ratzeburg, De
US4759047A (en) * 1985-08-29 1988-07-19 Heimann Gmbh Baggage inspection system
US5003568A (en) * 1988-08-25 1991-03-26 Spezialmaschinenbau Steffel Gmbh & Co. Kg Omni-directional X-ray tube

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4759047A (en) * 1985-08-29 1988-07-19 Heimann Gmbh Baggage inspection system
DE8715213U1 (de) * 1987-11-02 1988-01-14 Spezialmaschinenbau Steffel Gmbh & Co Kg, 2418 Ratzeburg, De
US5003568A (en) * 1988-08-25 1991-03-26 Spezialmaschinenbau Steffel Gmbh & Co. Kg Omni-directional X-ray tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0024028B1 (de) Röntgengerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern und Röntgenschattenbildern eines Aufnahmeobjektes
DE2945057C2 (de) Verfahren zur Verminderung von Bildfehlern in mit Hilfe einer durchdringenden Strahlung hergestellten Schichtbildern eines dreidimensionalen Objektes
DE3134076C2 (de)
DE3119688A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung eines objektes auf unregelmaessigkeiten
DE3633738A1 (de) Radiologische untersuchungsgeraet
DE3708843C2 (de)
DE2744226C2 (de) Schichtgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern
EP0708325B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Gegenständen, insbesondere von Flaschen
DE4406958B4 (de) Scanner zur Erfassung unzulässiger Gegenstände in Prüfobjekten
DE2741732A1 (de) Schichtgeraet zur herstellung von transversalschichtbildern
DE2620330C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der geometrischen Form eines Körpers
EP0077939B1 (de) Vorrichtung zum Durchleuchten von Körpern mit Röntgenstrahlung
DE3229913A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von roentgenbildern von koerpern
EP0218865B1 (de) Prüfanordnung zur berührungslosen Ermittlung von Defekten in nicht strukturierten Flächen
DE2507173A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer digitalen repraesentation eines objektes
DE2928887C2 (de) Optische Meßvorrichtung
DE2659427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum linearen filtern von zweidimensionalen signalen
DE2207053A1 (de) Bildverstaerker-densitometer
DE2744973A1 (de) Vorrichtung zum lesen und verarbeiten von in bildrahmen enthaltener informationen, erhalten durch das nacheinander durchstrahlen eines objektes aus mehreren richtungen mit einem im wesentlichen flachen buendel kurzwelliger strahlung
DE2930193C2 (de) Endoskop
DE19749783A1 (de) Vorrichtung zur Stückgut-Röntgencomputertomographie
DE1573496A1 (de) Vorrichtung zur Pruefung und Sortierung von bahn- oder blattfoermigen Erzeugnissen
DE2635042C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung von Rissen auf der Oberfläche eines Werkstücks
DE4200801A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung einer qualitaetskontrolle
EP0100562A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Röntgenbildern von Körpern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee