DE3229161A1 - Process and device for winding textile webs onto lap rods - Google Patents

Process and device for winding textile webs onto lap rods

Info

Publication number
DE3229161A1
DE3229161A1 DE19823229161 DE3229161A DE3229161A1 DE 3229161 A1 DE3229161 A1 DE 3229161A1 DE 19823229161 DE19823229161 DE 19823229161 DE 3229161 A DE3229161 A DE 3229161A DE 3229161 A1 DE3229161 A1 DE 3229161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
rollers
roller
web
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823229161
Other languages
German (de)
Inventor
Herwig Ing.(grad.) 8903 Bobingen Hirschek
Walter Ing.(grad.) Hummel
Edmar Ing.(grad.) 8901 Kissing Krumb
Alfred Dipl.-Ing. Tögel (FH), 8906 Gersthofen
Karlheinz 8900 Augsburg Vickus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autefa Holding GmbH
Original Assignee
Autefa Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autefa Maschinenfabrik GmbH filed Critical Autefa Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19823229161 priority Critical patent/DE3229161A1/en
Publication of DE3229161A1 publication Critical patent/DE3229161A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/28Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/16Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/20Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web the web roll being supported on two parallel rollers at least one of which is driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

The invention relates to a process and a device for winding textile webs onto lap rods, especially webs of nonwoven or other light and superficially rough materials. Webs of nonwoven, wadding or other material sensitive to tensile force cannot be wound by conventional methods and devices, especially when the material web has a large thickness. To solve this problem, it is proposed by means of the invention that the start of the material web (11) be laid in an intially open elongate loop (13) around the lap rod (4) and introduced into a winding space (12) open on one side. The winding space (12) is formed by three rollers (8, 9 and 10) which are driven in the same direction at a speed increasing from roller to roller in the conveying direction. After the loop has penetrated, the rollers (8 and 9) move together, with the roller (10) being simultaneously lowered, as a result of which the winding space (12) for the lap rod (4) and the loop (13) is closed. The rollers (8 and 9), while being moved together, bring the inner faces of the hitherto open loop (13) into bonding contact with one another. The loop (13) closed round the lap rod (4) in this way is pressed against the lap rod by the rollers (8, 9 and 10) and set in rotation about the axis of the lap rod, the loop tightening round the lap rod and forming a first lap. After the initial lapping, the rollers (8, 9) move apart from one another again, with the roller (10) simultaneously being raised, and gradually open the winding space (12) to form a winding trough in which the lap increasing in size rests and is driven. <IMAGE>

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Textilbahnen aufMethod and device for winding textile webs

Wickelstäbe Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie die zur Durchführung des Verfahrens benötigte Vorrichtung zum Wickeln von Textilbahnen auf Wickelstäbe, insbesondere von Bahnen aus Vlies oder sonstigen leichten und oberflächlich rauhen Materialien. Bei dem Verfahren werden der vom Anfangsbereich der Bahn teilweise umgriffene Wickelstab mit Hilfe von mindestens zwei gleichsinnig angetriebenen, auf dessen Umfang bzw. auf den sich bildenden Wickel einwirkenden Walzen in Rotation versetzt und der Abstand der Wickelachse zu den Walzenachsen in Abhängigkeit vom Wickeldurchmesser verändert.Winding bars The invention relates to a method and to the implementation The device required for the process for winding textile webs onto winding bars, especially of webs made of fleece or other light and superficially rough Materials. In the process, those from the starting area of the path become partial wrapped winding bar with the help of at least two driven in the same direction, on its circumference or on the rolls acting in rotation offset and the distance between the winding axis and the roller axes as a function of Winding diameter changed.

Ein solches Verfahren ist aus der DE-AS 17 10 576 zum Aufwickeln von Textilbahnen bekannt, wozu ein Hebel vorgesehen ist, der das An fangsstUck einer neuen Warenbahn Uber den Wickelstab wirft, welcher unter Zwischenlage der Warenbahn im offenen Zwickel auf zwei gleichsinnig rotierenden Antriebswalzen für die Warenbahn ruht. Der erste Wickel soll dadurch gebildet werden, daß der auf den Umfang des Wickelstabes abgeschleuderte Bahnanfang selbsttätig in den Spalt zwischen dem Wickelstab und der ihm zugeführten Warenbahn gezogen wird. Das Anfangsende wird von der zugeführten Warenbahn eingeklemmt. Es entsteht somit ein Wickel in der Form einer gleichmäßigen Spirale.Such a method is from DE-AS 17 10 576 for winding Known textile webs, for which a lever is provided, which starts the beginning of a Throws new web of material over the winding rod, which is sandwiched by the web of material in the open gusset on two drive rollers rotating in the same direction for the material web rests. The first winding is to be formed in that the on the circumference of the The beginning of the web is automatically thrown off from the winding rod into the gap between the winding rod and the web fed to it is pulled. The beginning end is from the fed Web jammed. This creates a lap in the shape of a uniform one Spiral.

Ein solches Verfahren weist aber den Nachteil auf, daß beträchtliche Streckkräfte auf die Warenbahn einwirken, was eine gewisse Mindestzugfestigkeit des Gewebes der Warenbahn erforderlich macht. Dieses Wikkelverfahren und die beschriebene Wickelmaschine sind damit zum Aufwickeln von Warenbahnen aus Vlies, Watte oder sonstigen bauschigen und empfindlich auf Zugkräfte reagierenden Materialien ungeeignet. However, such a method has the disadvantage that considerable Stretching forces act on the web, what a certain minimum tensile strength of the fabric of the web required. This winding method and the one described Winding machines are therefore used to wind up webs of material made of fleece, wadding or other materials puffy and materials that are sensitive to tensile forces not suitable.

DarUber hinaus eignet sich das bekannte Verfahren nur für dünne Warenbahnen, da bei dicken Warenbahnen aus Vlies oder dergleichen der Bahnanfang nicht in den schmalen Spalt zwischen Wickelstab und Warenbahn eingezogen wird und damit der Wickel zum Blockieren neigt.In addition, the known method is only suitable for thin material webs, because with thick webs of fleece or the like, the beginning of the web does not go into the narrow gap between the winding rod and the web is drawn in and thus the winding tends to block.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung aufzuzeigen, mit der auch Textilbahnen beliebiger Dicke aus Vlies, Watte oder dlg. auf Wickelstäbe gewickelt werden können, ohne dabei in zu hohem Maße gestreckt zu werden. In Weiterbildung der Aufgabe sollen das Verfahren und die Vorrichtung das stillstandslose Wickeln von kontinuierlich zugeführten Warenbahnen endlicher Länge gestatten, d.h. beim Wickelwechsel soll ein Stillstand der Wickelvorrichtung vermieden werden.It is therefore the object of the present invention to provide a method and to show a device with which textile webs of any thickness made of fleece, Cotton wool or similar Can be wound on winding bars without falling in too high Dimensions to be stretched. In further development of the task, the procedure and the device enables the stagnation-free winding of continuously fed webs of material allow finite length, i.e. the winding device should come to a standstill when changing the winding be avoided.

Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteiles des Hauptanspruches.The invention solves the problem with the features of the marking part of the main claim.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, daß beim Anwickeln nicht, wie bisher Ublich, die Vorderkante der Warenbahn in den Spalt zwischen Wickelstab und kommender Warenbahn gebracht wird, sich dort festzieht und somit einen Anfangswickel in Form einer gleichmäßigen Spirale bildet, sondern es soll der Anfangsbereich der Warenbahn um den Wickelstab herum geführt werden und dabei ein Stück über den Wickelstab hinausragen, so daß sich eine länglich e und zunächst offene Schlaufe um den Wickelstab bildet. Die offene, im wesentlichen U-förmige Schlaufe soll dann durch Aneinanderlegen ihrer Innenseiten geschlossen werden. Die Innenseiten der Schlaufe sollen dabei so fest aneinanderhaften, daß ihr Verbund nicht durch die in Umfangs richtung gegeneinander wirkenden Antriebswalzen gelöst werden kann. The invention is based on the idea that when starting the winding, as usual, the leading edge of the web into the gap between the winding rod and coming material web is brought, tightened there and thus an initial lap in the form of a uniform spiral, but it should be the starting area of the The web of material can be guided around the winding rod and a piece over the winding rod protrude so that there is an elongated and initially open loop around the winding rod forms. The open, essentially U-shaped loop should then be laid next to one another their insides are closed. The inside of the loop should be used Adhere to each other so tightly that their composite is not mutually exclusive due to the circumferential direction acting drive rollers can be solved.

Zu diesem Zweck sollte zumindest diejenige Oberfläche der Warenbahn die die besagten Innenseiten der Schlaufe bildet, eine rauhe, reibfähige oder sonstwie haftfähige Beschaffenheit aufweist. Besonders geeignete Materialien für dieses Verfahren sind Vlies, Watte, rauhe Textilien oder dgl., deren Oberflächen sich unter Bildung eines Haftverbundes ineinander verkrallen. Geeignet sind auch Textilien, Filze, Vliese oder dgl., deren Oberfläche mit einem Klebstoff behandelt wurde. For this purpose, at least that surface of the material web should the the said inside of the loop forms a rough, abrasive or otherwise has an adhesive nature. Particularly suitable materials for this process are fleece, wadding, rough textiles or the like. The surfaces of which are formed an adhesive bond into each other. Textiles, felts, Fleece or the like. The surface of which has been treated with an adhesive.

Die geschlossene Schlaufe wird dann in einem geschlossenen Wickelraum von außen angetrieben und in Rotation um die Wickelstabachse versetzt, Unter einem geschlossenen Wickelraum ist dabei ein von Antriebsmitteln gebildeter Raum zu verstehen, aus dem der Wickelstab mit der ihn umgebenden Schlaufe nicht ausweichen kann. Die Antriebsmittel sind rund um den Wickelstab verteilt und drücken die Schlaufe an den Wickelstab. The closed loop is then placed in a closed changing room driven from the outside and set in rotation around the winding rod axis, under one closed winding space is to be understood as a space formed by drive means, from which the winding rod with the loop surrounding it cannot escape. the Drive means are distributed around the winding rod and press the loop on the winding rod.

Beim vorerwähnten Schließen der Schlaufe kann ein relativ großer Zwickel zwischen den geschlossenen Schlaufen-enden undde.Wickelstab bestehen.When closing the loop as mentioned above, a relatively large gusset can be created exist between the closed loop ends and the wrapping rod.

Im Wickelraum wird die Schlaufe aber eng um den Wickelstab, und es bleibt nur ein kleiner Zwickel. Die den Wickelstab umschließenden Antriebsmittel wirkep von mehreren Seiten auf die eng um den Wickelstab liegende Schloufe ein, für die im geschlossenen Wickelraum keine Ausweichmöglichkeit besteht und die sich nur um die Wickelstabachse drehen kann, wobei sie unter Bildung eines Anfangswickels den Wickelstab mitbewegt. Aus dem geschlossenen Wickelraum führen nur das anfangs den Wickelstab überragende Ende der Schlaufe und die das andere Schlaufenende bildende Warenbahn heraus. Bei Rotation der geschlossenen Schlaufe werden beide Schlaufenenden zwischen zwei Antriebselementen hindurch in den geschlossenen Wickelraum gefördert und auf den Anfangswickel aufgewickelt. Beim Eintritt werden die Schlaufenenden durch die vorerwähnten zwei Antriebsmittel aneinandergedrückt und gemeinsam gefördert.In the changing room, however, the loop becomes tight around the changing rod and it only a small gusset remains. The drive means surrounding the winding rod act from several sides on the loop lying tightly around the winding rod, for whom there is no alternative in the closed changing room and who are can only rotate around the winding rod axis, forming an initial lap moves the winding rod with it. From the closed changing room, only that lead to the beginning the end of the loop protruding beyond the winding rod and the end of the loop forming the other end of the loop Web out. When the closed loop is rotated, both loop ends become conveyed between two drive elements through into the closed winding space and wound onto the initial roll. When entering the loop ends pressed together by the aforementioned two drive means and promoted together.

Der von Antriebsmitteln gebildete Wickel raum braucht nur für die Zeit des Anwickelns geschlossen zu bleiben. Zum Einbringen des Wickelstabes mit der ihn umgebenden Schlaufe wird der Wickelraum durch Auseinan derrücken der zwei Antriebsmittel, die die Schlaufenenden aneinanderdrücken, geöffnet und zum Anwickeln durch Zusammenrücken der Antriebsmittel wieder geschlossen. Mit zunehmendem Wickeldurchmesser muß auch der Wickelraum vergrößert oder geöffnet werden. Dazu rücken die Antriebsmittel auseinander, wobei in einem Fall der Umschluß des Wickels aufrecht erhalten bleibt und die Antriebsmittel nach wie vor so um den Wickel verteilt sind, daß er den von ihnen gebildeten Wickelraum nicht verlassen kann, bis der Wickelraum zur Entnahme des fertigen Wickels und zur Einführung einer neuen Schlaufe wieder geöffnet wird. Im anderen Fall rücken die Antriebsmittel ebenfalls auseinander, wobei sie aber einen Wickelraum in Form einer offenen Mulde bilden, in der der Wickel ruht und angetrieben wird. The winding space formed by the drive means only needs for the Time of winding to stay closed. For introducing the winding rod with the loop surrounding it is the winding space by disengaging the two Drive means which press the loop ends together, opened and closed again for winding by moving the drive means together. With As the winding diameter increases, the winding space must also be enlarged or opened. For this purpose, the drive means move apart, in one case the enclosure of the Winding is maintained and the drive means still so around the winding are distributed so that he cannot leave the baby-changing room they have created, to the changing room for removing the finished lap and introducing a new one Loop is opened again. In the other case, the drive means also move apart, but they form a changing room in the form of an open trough, in which the roll rests and is driven.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders für dicke und bauschige Vliese, die schon beim Eintritt in den Wickelraum zwischen den beiden ersten, eng beieinanderstehenden Antriebselementen zusammengedruckt werden. Ein Zusammendrücken des Vlieses erfolgt auch zwischen den anderen Antriebselementen und dem Wickelstab. Der erste Wickel wird dadurch mit verminderter Dicke der Warenbahn um den Wickelstab gelegt und straffgezogen. The inventive method is particularly suitable for thick and fluffy fleece, which as soon as you enter the changing room between the two first, closely spaced drive elements are pressed together. A The fleece is also compressed between the other drive elements and the winding rod. As a result, the first lap has a reduced thickness of the web of material placed around the winding rod and pulled taut.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Verwendung von mindestens drei Walzen zum Antrieb des Wickelstabes bzw. des Wickels vorgesehen, von denen zwei für das Inkontaktbringen der Schlaufeninnenflächen sorgen. Diese beiden Walzen fördern dann die geschlossene Schlaufe in Richtung zum Wickelstab und zur dritten Walze hin. Beim Anwickeln wird die auf dem Wickelstab gelangte Schlaufe damit an drei verschiedenen Punkten bzw. Linien angetrieben und kann sich sanft unter Bildung einer Anfangsuberlappung auf dem Wickelstab festziehen. Das hat zur Folge, daß keine unerwünscht hohen Zugkräfte auf die Warenbahn auftreten und es auch keinen plötzlichen Ruck beim Festziehen des ersten Wickels auf dem Wickelstab gibt. With the method according to the invention, the use of at least three rollers for driving the winding bar or the reel are provided, of which two ensure that the inner surfaces of the loops are brought into contact. These two reels then promote the closed loop in the direction of the winding rod and the third Roll down. When the winding is started, the loop on the winding rod is attached to it three different points or lines driven and can be gently formed an initial overlap on the winding rod. As a result, none undesirably high tensile forces occur on the web and there are also no sudden ones There is a jolt when tightening the first winding on the winding rod.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die besagte Schlaufe auf verschiedene Arten und an verschiedenen Orten gebildet werden.In the method according to the invention, said loop can open different types and to be formed in different places.

In einem Ausführungsbeispiel für die Erfindung ist demgegenüber vorgesehen, daß die Schlaufenbildung und das Anwickeln in einem Arbeitsgang erfolgen, indem die Warenbahn zunächst mit ihrem Anfangsbereich über zwei eng beieinanderstehenden Walzen geradlinig geführt wird, wobei die Stellung der Walzen ein unbeabsichtigtes Ausweichen der Bahnvorderkante aus der geraden Linie verhindert. Anschließend werden die beiden Walzen wieder auseinandergerückt, und der Wickelstab wird gegen den zwischen den-Walzen befindlichen Bahnabschnitt gedrUckt, wobei die Bahn eine Schlaufe um den Wickelstab bildet. Unterhalb der beiden vorerwähnten Walzen befindet sich eine dritte Walze, so daß die Walzen einen Wickelraum bilden, in den der Wickelstab mit der sich zunächst vergrößez den Schlaufe gebracht wird. Wenn die Schlaufe die dritte Walze erreicht hat und von ihr außenseitig angetrieben wird, rücken die beiden ersten Walzen unter Mitnahme der auf ihnen liegenden beiden Schlaufenenden zusammen und bringen die Innenflächen der Schlaufe in haftenden Kontakt mpteinander. Mit diesem Verfahren kann besonders schnell eine Schlaufe gebildet, geschlossen und aufgewickelt werden, wodurch hohe Fördergeschwindigkeiten der Warenbahn ermöglicht werden. Dieses Verfahren ist auch besonders dann von Vorteil, wenn eine Warenbahn längsgeteilt ist und somit eigentlich aus mehreren nebeneinander liegenden Einzelbahnen besteht, die gleichzeitig und präzise um einen gemeinsamen Wickelstab gewickelt werden sollen. Desgleichen ist es auch möglich, in einen lang. In one embodiment for the invention it is provided, on the other hand, that the loop formation and the winding take place in one operation by the web initially with its starting area over two closely spaced Rolling is guided in a straight line, the position of the rollers being inadvertent Prevents the leading edge of the web from deviating from the straight line. Then be the two rollers are moved apart again, and the winding rod is against the between The web section located on the rollers is pressed, whereby the web is looped around forms the winding rod. Below the two aforementioned rollers is one third roller, so that the rollers form a winding space, in which the winding rod with which is first brought to enlarge the loop. When the loop is the third Has reached the roller and is driven by it on the outside, move the first two Rolling together and taking along the two loop ends lying on them bring the inner surfaces of the loop into adhesive contact with one another. With this Method can particularly quickly form a loop, closed and wound up whereby high conveyor speeds of the material web are made possible. This The method is also particularly advantageous when a web of material is divided lengthways is and therefore actually consists of several individual tracks lying next to each other, which are to be wound simultaneously and precisely around a common winding rod. Likewise, it is also possible to turn into a long.

gestreckten Wickelraum mehrere kurze Wickelstäbe hintereinander einzulegen, auf die mehrere Warenbahnen gleichzeitig aufgewickelt werden.to insert several short winding rods one behind the other in the stretched changing room, on which several webs of material are wound at the same time.

Die Wickelstäbe können eine beliebige Form haben und beispielsweise als Vollstab oder als Hülse ausgeführt sein. Bei Verwendung von Walzen als Antriebsmittel braucht für die Wickelstäbe keine eigene Führung vorgesehen zu sein, da die Führung des Wickels durch die Antriebswalzen erfolgt, wobei in der besagten Wickelmulde auch die zuverlässige Führun großer Wickel sichergestellt ist.The winding bars can have any shape and, for example be designed as a solid rod or as a sleeve. When using rollers as drive means no separate guide needs to be provided for the winding bars, since the guide of the reel is carried out by the drive rollers, in said winding trough also the reliable guide large winding is ensured.

Zur Bildung des vorerwähnten Wickelraumes genügen drei Walzen, es können selbstverständlich aber auch mehr Walzen sein.To form the aforementioned winding space, three rollers are sufficient, es can of course also be more rollers.

Von der Erfindung sind auch sonstige, aus der Erkenntnis der Offenbarung ableitbare Ausführungsformen umfaßt. So bietet es sich beispielsweise an, statt der Walzen gleichwirkende Förderer zu verwenden, die beispielsweise als umlaufende Gurtanordnungen ausgebildet sein können. In diesem Fall kann für den Wickelstab auch eine eigene Führung vorgesehen sein, die zu-dem permanent gegen den Wickelstab drückt, der damit wiederum gegen die Schlaufe eines Fördergurtes angepreßt wird. Auch die Anwendung von Umlenkorganen zur Schlaufenbildung oder das nicht mit rotierenden Elementen ausgeführte Andrücken der Schlaufenenden soll von der Erfindung mit umfaßt werden.The invention also includes others based on the knowledge of the disclosure includes derivable embodiments. So it makes sense, for example, instead of of the rollers to use the same acting conveyor, for example as a circulating Belt assemblies can be formed. In this case it can be used for the winding rod a separate guide can also be provided, which is also permanently against the winding rod presses, which in turn is pressed against the loop of a conveyor belt. Also the use of deflection organs to form loops or not with rotating ones Elements executed pressing of the loop ends is intended to be encompassed by the invention will.

Die Unteransprüche beinhalten Merkmale einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung.The subclaims contain features of a particularly advantageous one Embodiment of the invention.

Werden drei Walzen zur Bildung des Wickelraumes verwendet, müssen sie so angeordnet sein, daß der Wickelstab mit der Schlaufe nicht zwischen ihnen hindurchfallen kann und daß andererseits nach Schließung des Wickelraumes alle drei Walzen treibend auf die den Wickelstab umgebende Schlaufe bzw. den sich bildenden Wickel einwirken. Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß die Bewegung der ersten beiden Walzen, die das Schließen der Schlaufe bewirken, mit der Bewegung der dritten Walze gekoppelt wird. Ein sich Nähern dertbeiden ersten Walzen bewirkt ein gleichzeitiges Absenken der mittig zwischen ihnen angeordneten dritten Walze. In den Unteransprüchen finden sich die diesbezüglichen Merkmale eines Getriebes für die Bewegung der Walzen0 Damit kann der jeweilige Abstand zwischen den beiden ersten und der dritten Walze konstant und gleich groß gehalten werden, so daß der Wickelstab nicht zwischen den Walzen herausfallen kann und andererseits auch ein Wickel mit großem Durchmesser noch von allen drei Walzen angetrieben wird. Mittels der Spindel und des Spindelantriebes läßt sich von Hand der vorerwähnte Abstand einstellen, ohne daß sich etwas an der erfindungsgemäßen Walzenbewegung ändert. Damit wird lediglich die Größe des Wickelraumes gelände so daß unterschiedlich dicke Warenbahnen und unterschiedlich dicke Hülse nach dem gleichen Verfahren bearbeitet werden können. If three rollers are used to form the winding space, must they be arranged so that the winding bar with the loop is not between them can fall through and that, on the other hand, after the winding room has been closed, all three Rollers driving onto the loop surrounding the winding rod or the loop that is being formed Soak in the wrap. This goal is achieved by making the movement of the first two rollers that cause the loop to close with the movement of the third Roller is coupled. Approaching the two first rollers causes a simultaneous one Lowering of the third roller located in the middle between them. In the subclaims the related features of a gearbox for the movement of the rollers can be found This allows the respective distance between the first two and the third roller be kept constant and the same size, so that the winding rod is not between the Rolls can fall out and on the other hand also a roll with a large diameter is still driven by all three rollers. By means of the spindle and the spindle drive the above-mentioned distance can be set by hand without affecting the roller movement according to the invention changes. This only changes the size of the changing room Terrain so that webs of different thicknesses and sleeves of different thicknesses can be edited using the same procedure.

Weiterhin empfiehlt es sich, die Umfangsgeschwindigkeiten der Walz und damit die Fördergeschwindigkeit der Schlaufe bzw. des Wickels von Walze zu Walze in Förderrichtung zu erhöhen, wodurch eine straffe Wickel bildung erreicht werden kann. Darüber hinaus kann die Wickelhärte eingestellt werden. It is also recommended that the peripheral speeds of the roller and thus the conveying speed of the loop or of the roll from roller to roller to increase in the conveying direction, whereby a tight lap formation can be achieved can. In addition, the winding hardness can be adjusted.

Die Teilaufgabe des stillstandslosen Wickelwechsels wird dadurch gelöst, daß die beiden ersten Walzen kurz vor Beendigung des Wickelvorganges zusammenrücken, damit den fast fertigen Wickel aus der von drei Walzen gebildeten Wickelmulde, in der er eine stabile Lage einnahm, anheben und den dicken Wickel in eine labile Lage auf nur noch zwei, eng b.einanderstehende Walzen bringen. Die dem Wickelstabwagen vorauseilenc Wickelvorrichtung kann somit leicht den fast fertigen Wickel von den Walzen abschieben und auf eine nachgeschaltete Auffangvorrichtung bringen, wo der*Wickel vollends aufgewickelt wird. The partial task of the standstill lap change becomes thereby solved that the first two rollers move together shortly before the end of the winding process, so that the almost finished winding from the winding trough formed by three rollers, in which he assumed a stable position, lift and the thick wrap in an unstable position on only two rollers that are close to each other. The one on the winding bar trolley The winding device in advance can thus easily remove the almost finished winding from the Push off the rollers and bring them to a downstream collecting device where the * lap is fully wound up.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen: Fig. 1: eine Seitenansicht einer Wickelvorrichtung, Fig. 2s eine ausschnittsweise und vergrößerte Seitenansicht der Walzenanordnung gemäß Fig. 1 während der Schlaufenbildung, Fig. 3: eine ausschnittsweise und vergrößerte Seitenansicht der Walzenanordnung gemäß Fig. 1 beim Schließen der Schlaufe, Fig. 4: eine ausschnittsweise und vergrößerte Seitenansicht der Walzenanordnung gemäß Fig. 1 bei Bildung des ersten Wickels, Fig. 5: eine ausschnittsweise und vergrößerte Seitenansicht der Walzenanordnung gemäß Fig. 1 nach Beendigung des Anwickelns, Fig. 6: eine ausschnittsweise und vergrößerte Seitenansicht der Walzenanordnung gemäß Fig. 1 mit fertigem Wickel, Fig. 7: eine schematische Seitenansicht des Stellgetriebes für die Bewegung der Walzenanordnung, Fig. 8: eine Verfahrensvariante zu Fig. 2, Fig. 9: eine Verfahrensvariante zu Fig. 3 und Fig.10: eine Verfahrensvariante zu Fig. 5.The invention is exemplified and schematic in the drawings shown. In detail: Fig. 1: a side view of a winding device, 2s shows a detail and enlarged side view of the roller arrangement according to FIG. 1 during the loop formation, FIG. 3: an enlarged section Side view of the roller arrangement according to FIG. 1 when the loop is closed, FIG. 4: a partial and enlarged side view of the roller arrangement according to FIG 1 with the formation of the first lap, FIG. 5: an enlarged section Side view of the roller arrangement according to FIG. 1 after completion of the initial winding, Fig. 6: a detail and enlarged side view of the roller arrangement according to FIG Fig. 1 with the finished roll, Fig. 7: a schematic side view of the actuating gear for the movement of the roller arrangement, FIG. 8: a method variant of FIG. 2, FIG. 9: a method variant to FIG. 3 and FIG. 10: a method variant to Fig. 5.

In Fig. 1 ist eine Wickelvorrichtung 1 schematisch in Seitenansicht dargestellt. Ein Zuführförderer 2, der im Ausführungsbeispiel als endlos umlaufender Lattenrost ausgebildet sein kann, fördert eine Warenbahn 3 in Pfeilrichtung. Die Warenbahn 3 kommt in endlicher oder endloser Form von einer vorgeschalteten Herstellungsmaschine. Die Warenbahn 3 kann aus rauhen Textilien, Vlies, Watte, Filz oder dgl.In Fig. 1, a winding device 1 is shown schematically in side view shown. A feed conveyor 2, which in the embodiment as an endlessly revolving Slatted frame can be formed, promotes a web 3 in the direction of the arrow. the Material web 3 comes in finite or endless form from an upstream manufacturing machine. The web 3 can be made of rough textiles, fleece, wadding, felt or the like.

bestehen.exist.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist eine nicht dargestellte Schneidvorrichtung für die Warenbahn 3 vorgesehen, die der Wickelvorrichtung 1 vorgeschaltet ist, so daß der Wickelvorrichtung endliche Warenbahnen zugeführt werden. Vom Zuführförderer 2 gelangt die Warenbahn 3 auf eine nachgeschaltete Anordnung von drei Antriebswalzen 8, 9, 10. Diese Walzen 8, 9, 10 sind parallel zueinander räumlich angeordnet, wobei im Querschnitt gemäß Fig. 1 gesehen, die Durchstoßpunkte ihrer Längsachsen miteinander ein gleichschenkliges Dreieck bilden, dessen Spitze nach unten weist. Gleichschenklig bedeutet, daß die Abstände zwischen den Walzen 9 und 10 sowie 8 und 10 jeweils gleich groß sind und Uber alle Stellungen der Walzen gleich groß bleiben. In the embodiment of FIG. 1 there is a cutting device, not shown provided for the web 3, which is connected upstream of the winding device 1, so that the winding device finite webs of material are fed. From the feed conveyor 2, the web 3 arrives at a downstream arrangement of three drive rollers 8, 9, 10. These rollers 8, 9, 10 are spatially arranged parallel to one another, wherein seen in cross section according to FIG. 1, the intersection points of their longitudinal axes with one another Form an isosceles triangle with the tip pointing downwards. Isosceles means that the distances between the rollers 9 and 10 and 8 and 10 are each the same are large and remain the same across all positions of the rollers.

Fig. 1 zeigt die Wickelvorrichtung 1 in ihrer Stellung kurz vor Beginn eines neuen Wickelvorganges. Die Warenbahn 3 liegt mit ihrem Anfangsbereich 11 geradlinig über den beiden oberen Walzen 8 und 9. Die Walzen 8, 9 und 10 rotieren in gleichem Drehsinn, der auch mit der Förderrichtung des Zuführförderers 2 übereinstimmt. Fig. 1 shows the winding device 1 in its position shortly before the beginning a new wrapping process. The web 3 is straight with its starting area 11 above the two upper rollers 8 and 9. The rollers 8, 9 and 10 rotate in the same way Direction of rotation which also coincides with the conveying direction of the feed conveyor 2.

Mittig über den beiden Walzen 8 und 9 befindet sich ein Wickelstabwagen 6, aus dem mittels einer Abdrückvorrichtung 7 gerade ein Wickelstab 4 nach unten herausgedrückt wird. Der Wickelstabwagen 6 ist in Richtung der Warenbahn 3 verfahrbar und transportiert Wickelstäbe 4 aus einem Magazin 5, das in Laufrichtung der Warenbahn gesehen vor den Walzen 8, 9, 10 angeordnet ist, zu der in Fig. 1 dargestellten Stelle. Der Wickelstabwagen 6 kann unterschiedlich große Wickelstäbe 4 aufnehmen, die er erst auf Einwirken der Abdrückvorrichtung 7 nach unten hin freigibt. In the middle above the two rollers 8 and 9 there is a winding bar carriage 6, from which by means of a push-off device 7 just a Winding rod 4 is pushed out downwards. The winding bar carriage 6 is in the direction of the web 3 can be moved and transported winding bars 4 from a magazine 5, which runs in the direction of travel of the material web is arranged in front of the rollers 8, 9, 10, to that shown in FIG. 1 Job. The winding rod carriage 6 can accommodate winding rods 4 of different sizes, which he only releases on the action of the push-off device 7 downwards.

Die Abdrückvorrichtung 7 ist oberhalb des Wickelstabwagens 6 angeordnet und in gleicher Weise wie dieser verfahrbar. Sie drückt mittels mehrerer hydraulischer oder pneumatischer Zylinder den Wickelstab 4 aus dem Wickelstabwagen 6 heraus nach unten gegen den ungefähr eben liegenden Anfangsbereich 11 der Warenbahn 3 und weiter in den zwischen den Walzen 8, 9, 10 gebildeten Wickelraum 12 hinein. The push-off device 7 is arranged above the winding rod carriage 6 and can be moved in the same way as this. It presses by means of several hydraulic or a pneumatic cylinder moves the winding rod 4 out of the winding rod carriage 6 down against the approximately level starting area 11 of the web 3 and further into the winding space 12 formed between the rollers 8, 9, 10.

Fig. 2 zeigt in vergrößerter Ansicht die Walzenanordnung und die Stellung des Wickelstabes 4, nachdem die Kolben der Abdrückvorrichtung 7 wieder zurückgezogen sind. Die Walzen 8 und 9 sind so weit ayseinandergerUckt, daß der Wickelstab 4 unter Mitnahme des An fangsbereiches 11 der Warenbahn zwischen ihnen durchtreten kann bis er auf die untere Walze 10 trifft. Der Anfangsbereich 11 der Warenbahn formt dabei eine Schlaufe 13 um den Wickelstab 4 und liegt auf allen drei Walzen 8, 9 und 10 auf, von denen die Schlaufe 13 in Richtung der Pfeile angetrieben wird. Die Walzen 8, 9 und 10 bilden einen Wickelraum 12, der für den Wickelstab 4 und die Schlaufe 13 nur nach oben hin offen ist, Im Wickelraum 12 ist die Schlaufe 13 offen und hat eine längliche Form. Mit 15 wird damit das ein großes Stück über den Wickelstab 4 hinausragende freie Ende der Schlaufe 13 bezeichnet.Fig. 2 shows an enlarged view of the roller arrangement and the position of the winding rod 4 after the piston of the push-off device 7 has been withdrawn again are. The rollers 8 and 9 are so far apart that the winding rod 4 is below Taking the start area 11 of the web can pass between them until it hits the lower roller 10. The starting area 11 of the web forms a loop 13 around the winding rod 4 and lies on all three rollers 8, 9 and 10, of which the loop 13 is driven in the direction of the arrows. the Rollers 8, 9 and 10 form a winding space 12 for the winding rod 4 and the Loop 13 is only open at the top. In the changing room 12, the loop 13 is open and has an elongated shape. At 15 it will be a long way off the winding rod 4 projecting free end of the loop 13 denotes.

Sobald die Schlaufe 13 Kontakt mit allen drei Walzen 8, 9 und 10 hat und die Abdrückvorrichtung 7 zurückgezogen ist, rücken die Walzen 8 und 9 näher zusammen, wobei gleichzeitig die Walze 10 nach unten ausweicht. Dabei nehmen die Walzen 8 und 9 das hinausragende Ende 15 und den gegenüberliegenden Bahnbereich 14 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung mit. Das hinausragende Ende 15 und der gegenüberliegende Bahnbereich 14 berühren sich und hoften aneinander. Die Schlaufe 13 ist damit durch Kontakt ihrer Innenflächen geschlossen, wobei die Haftwirkung stärker ist, als die entgegengerichtete Reibkraft der Walze 9, deren Reibfaktor kleiner ist als derjenige der Walzen 8 und 9.As soon as the loop 13 has contact with all three rollers 8, 9 and 10 and the push-off device 7 is withdrawn, the rollers 8 and 9 move closer together, while at the same time the roller 10 gives way downwards. They take Rollers 8 and 9 the protruding end 15 and the opposite Web area 14 in the position shown in Fig. 3 with. The protruding end of 15th and the opposite web area 14 touch and hope one another. the Loop 13 is closed by contact of its inner surfaces, whereby the adhesive effect is stronger than the opposing frictional force of the roller 9, whose friction factor is smaller than that of rollers 8 and 9.

In Fig. 3 ist der Wickelraum 12 geschlossen. Die Walzen 8, 9, 10 stehen so eng beieinander, daß der Wickelstab 4 mit der ihn umgebenden Schlaufe 13 nach keiner Seite ausweichen kann. Die Walzen 8, 9, 10 drücken die Schlaufe 13 gegen den Wickelstub, wobei eine dicke und bauschige Warenbahn komprimiert wird. Die rund um die Schlaufe 13 und den Wickelstab 4 verteilten Walzen 8, 9, 10 treiben die Schlaufe 13 von außen an, die sich mangels Ausweichmöglichkeit nur noch um die Längsachse des Wickelstabes 4 drehen kann, wobei sie den Wickelstab 4 mitdreht. Die Schlaufe 13 zieht sich unter Bildung einer Uberlappung 16 (siehe Fig. 4) aVf dem Wickelstab 4 fest und bildet den ersten Wickel. Die Walzen 8, 9, 10 drehen diesen Wickel weiter, wobei die Warenbahn und das freie Schlaufenende nachgefördert und aufgewickelt werden. Die Walze 9 treibt in ihrem unteren Bereich den Wickel an, während sie im oberen Bereich das hinausragende Ende 15, das durch den Haftverbund mit dem gegenüber liegenden Bahnbereich 14 in den Wickelraum 12 gefördert und dabei von der Walze 9 abgezogen wird, glattstreift. Zwischen den Walzen 8 und 9 werden das hinausragende Ende 15 und der gegenüberliegende Bahnbereich 14 nach und nach vollständig in Kontakt miteinander gebracht.In Fig. 3, the winding space 12 is closed. The rollers 8, 9, 10 are standing so close together that the winding rod 4 with the loop 13 surrounding it after neither side can evade. The rollers 8, 9, 10 press the loop 13 against it the wrapping stub, whereby a thick and bulky web of material is compressed. The round Rollers 8, 9, 10 distributed around the loop 13 and the winding rod 4 drive the loop 13 from the outside, which, due to the lack of alternative options, only extend around the longitudinal axis of the winding rod 4 can rotate, wherein it rotates the winding rod 4. The loop 13 pulls itself to form an overlap 16 (see FIG. 4) aVf the winding rod 4 tight and forms the first lap. The rollers 8, 9, 10 continue to turn this roll, whereby the web and the free loop end are conveyed and wound up. The roller 9 drives the winding in its lower area, while it drives in the upper Area the protruding end 15, which by the adhesive bond with the opposite Web area 14 is conveyed into winding space 12 and pulled off roller 9 in the process is smoothed. Between the rollers 8 and 9, the protruding end 15 and the opposite web portion 14 gradually fully contact each other brought.

Bei der Stellung gemäß Fig. 4 ist bereits der erste Wickel gebildet, wobei der Wickelstab 4 etwas ausgewichen ist, und alle drei Walzen 8,9,10 treibend auf den gebildeten ersten Wickel einwirken. Durch die Uberlappung 16 entsteht eine Verdickung im Wickel, die dadurch behoben werden kann, daß die Länge des hinausragenden Endes so bemessen ist, daß nach einer Umdrehung des Wickelstabes 4 die doppelte Lage des hinausragenden Endes 15 und des gegenüberliegenden Bahnbereiches 14 kurz vor Erreichen der Uberlappung 16 gemäß Fig. 5 endet. In the position according to FIG. 4, the first lap is already formed, wherein the winding rod 4 has moved slightly, and all three rollers 8,9,10 driving act on the first lap formed. The overlap 16 creates a Thickening in the coil, which can be remedied by making the length of the protruding part End is so dimensioned that after one revolution of the winding rod 4 the double position of the protruding end 15 and the opposite web area 14 ends shortly before reaching the overlap 16 according to FIG.

Nach dem Anwickeln werden die beiden Walzen 8 und 9 stufenweise wieder auseinanderbewegt, wobei gleichzeitig die Walze 10 angehoben wird.After winding, the two rollers 8 and 9 are gradually restored moved apart, at the same time the roller 10 is raised.

Bei zunehmender Dicke des Wickels 17 muß der in Fig. 3 geschlossene Wickelraum 12 sukzessive wieder geöffnet werden, was im Ausführungsbeispiel durch eine zeitabhängige Steuerung geschieht. In Fig. 5 ist eine solche Zwischenstellung der Walzen 8, 9 und 10 dargestellt, während Fig. 6 die Stellung der Walzen 8, 9 und 10 bei fertigem Wickel 17 zeigt.As the thickness of the roll 17 increases, the one shown in FIG. 3 must be closed The winding space 12 can be successively reopened, which is achieved in the exemplary embodiment a time-dependent control takes place. In Fig. 5 is such an intermediate position of the rollers 8, 9 and 10, while FIG. 6 shows the position of the rollers 8, 9 and FIG. 10 shows when the winding 17 is finished.

Die Walzen 8, 9 und 10 sind im Ausführungsbeispiel zwar gleich große sie rotieren aber mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Umfangsgeschwindigkeit der Walze 9 ist größer als diejenige der Walze 10, deren Umfangs geschwindigkeit wiederum größer als diejenige der Walze 8 ist. Die Umfangsgeschwindigkeit der Walze 8 ist dabei auch noch größer als die Fördergeschwindigkeit des Zuführförderers 2. Durch diese in Förderrichtung der Warenbahn 3 zunehmende Geschwindigkeitsabstufung wird ein in dieser Richtung fortschreitend größerer Zug auf die Warenbahn und damit eine straffe Wickelbildung erreicht.The rollers 8, 9 and 10 are of the same size in the exemplary embodiment but they rotate at different speeds. The peripheral speed the roller 9 is larger than that of the roller 10, the peripheral speed is again greater than that of the roller 8. The peripheral speed of the roller 8 is also greater than the conveying speed of the feed conveyor 2. As a result of this increasing speed gradation in the conveying direction of the web 3 becomes a progressively larger train in this direction on the web and thus a tight lap is achieved.

Die Steuerung der Wickelvorrichtung 1 erfolgt durch zwei in der Zeichnung nicht dargestellte Wegemeßzähler, die durch den vor der Wickelvorrichtung 1 stattfindenden Schnitt der Warenbahn 3 aktiviert werden.The winding device 1 is controlled by two in the drawing Wegemeßzähler, not shown, which take place in front of the winding device 1 by the Cut of the web 3 are activated.

Ausgehend von der Situation, daß ein Wickel 17 fct fertig ist und die Walzen 8,9 und 10 die in Fig. 6 gezeichnete Stellung einnehmen, wird durc den ersten Wsgemeßzähler ein Signal ausgelöst, das ein Zusammenrücken der Walzen 8 und 9 bei gleichzeitiger Absenkung der Walze 10 bewirkt.Based on the situation that a winding 17 is ready and fct the rollers 8,9 and 10 occupy the position shown in Fig. 6, is the durc first Wsgemeßzähler triggered a signal that a moving together of the rollers 8 and 9 causes the roller 10 to be lowered at the same time.

Am Ende dieser Bewegung nehmen die Walzen 8, 9 und 10 die in Fig. 3 und 4 gezeigte Stellung ein. Der Wickel 17 ruht dabei nur noch auf den Walzen 8 und 9 und wird von ihnen gedreht. Auf das vorerwähnte Signal fährt auch die Abdrückvorrichtung 7 aus ihrer Ruhestellung beim Magazin 5 zum Wickel 17 und schiebt diesen aus seinerhbilen Lage von den zwei Walzen 8 und 9 auf eine hinter der Wickelvorrichtung 1 gemäß Fig. 1 angeordnete Auffangvorrichtung 18 ab. Dabei rollt er über mehrere schräg untereinander angeordnete Walzen ab, bis er auf zwei Auffangwalzen 19 zu liegen kommt, die den Wickel 17 antreiben und damit die Aufwickell!ng des letzten Stückes Warenbahn besorgen. Von den Auffangwalzen 19 wird der Wickel 17 zur Weiterverarbeitung abgenommen.At the end of this movement, rollers 8, 9 and 10 take the positions shown in Fig. 3 and 4 a position shown. The winding 17 only rests on it the Reels 8 and 9 and is rotated by them. The aforementioned signal also drives the push-off device 7 from its rest position in the magazine 5 to the roll 17 and pushes it from its position from the two rollers 8 and 9 to one behind the winding device 1 according to FIG. 1 arranged collecting device 18. Included it rolls over several rollers arranged diagonally one below the other until it hits two Catch rollers 19 come to rest, which drive the winding 17 and thus the winding! get the last piece of web. From the collecting rollers 19, the lap is 17 removed for further processing.

Mit dem Start der Abdrückvorrichtung 7 setzt sich auch der langsamer fahrende Wickelstabwagen 6 mit einem Wickelstab 4 in Bewegung, wobei der Wickelstabwagen 6 und die Abdrückvorrichtung 7 die in Fig. 1 gezeichnete Stellung vor Ankunft der Vorderkante der nächsten Warenbahn 3 erreichen. Wenn der zweite Wegemeßzähler feststellt, daß die Vorderkante der neuen Warenbahn über der Walze 9 angelangt ist, löst er einen Steuerimpuls aus, der zuerst die Walzen 8 und 9 bei gleichzeitiger Absenkung der Walze 10 in die Stellung gemäß Fig. 1 auseinanderrücken läßt und der anschließend das Abdrücken des Wickelstabes 4 in den Wickelraum 12 unter Bildung der Schlaufe 13 bewirkt. Damit läuft der bereits beschriebene neue Wickelzyklus an. With the start of the push-off device 7, the slower also settles moving winding rod carriage 6 with a winding rod 4 in motion, the winding rod carriage 6 and the push-off device 7 the position shown in Fig. 1 before the arrival of the Reach the leading edge of the next web 3. When the second odometer determines that the leading edge of the new web has reached the roller 9, he solves a control pulse, which first the rollers 8 and 9 with simultaneous lowering the roller 10 can move apart in the position shown in FIG. 1 and then the pressing of the winding rod 4 into the winding space 12 with the formation of the loop 13 causes. This starts the new winding cycle already described.

In Fig. 7 ist ein Stellgetriebe 20 für die Bewegungen der Walzen 8,9 und 10 dargestellt. Auf den Achsen der Walzen 8, 9 und 10 sitzen an einem Ende Zahnräder 21, 22 und 23. Die Antriebsräder 21 und 23 kämmen mit einem Großrad 24, während die Antriebsräder 22 und 23 mit einem gleichen Großrad 25 kämmen. Das Antriebsrad 22 wird durch den nicht dargestellten Antrieb des Zuführförderers 2 angetrieben und treibt seinerseits über das Großrad 25 das Antriebsrad 23, das wiederum über das Großrad 24 das Antriebsrad 21 treibt. Zur Erzielung unterschiedlich großer Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen 8, 9 und 10 können die Antriebsräder 21,22 und 23 unterschiedlich groß sein. Um die Antriebsräder 21,22 und 23 auf dem jeweiligen Großrad 24, 25 in Eingriff zu halten, sind zwei Scheren 26 vorgesehen, deren Gelenk auf der Achse des jeweiligen Großrades 24, 25 sitzt. In Fig. 7 ist nur eine von beiden Scheren 26 dargestellt. Auf der einen Seite tragen die freien Enden der Schere 26 die zwei Antriebsräder, während die Scheren 26 auf der anderen Seite in freien Fortsätzen 27 enden. In den freien Fortsätzen 27 ist eine Spindel 28 gelagert, die bei Verdrehung eine Änderung des Scherenwinkels bewirkt, ansonsten aber selbsthemmend ist und den Scherenwinkel festlegt. Die zwei Spindeln 28 der zwei Scheren 26 sind mit einem schematisch angedeuteten Spindelantrieb 33 ausgerüstet, der aus Kegelrädern besteht, die über biegsame Wellen angetrieben werden und eine Verdrehung der Spindeln 28 bewirken. Die biegsamen Wellen wiederum sind zu einem gemeinsamen nicht dargestellten Handantrieb zusammengefaßt. Damit kann von Hand gleichzeitig der Abstand zwischen den Antriebsrädern 21 und 23 sowie 22 und 23 verändert werden, wobei beide Abstände um das gleiche Maß verändert werden und somit zueinander gleich bleiben.In Fig. 7 there is an adjusting gear 20 for the movements of the rollers 8, 9 and 10 shown. On the axes of the rollers 8, 9 and 10, there are gears at one end 21, 22 and 23. The drive wheels 21 and 23 mesh with a large wheel 24 while the drive wheels 22 and 23 mesh with the same large wheel 25. The drive wheel 22 is driven by the drive, not shown, of the feed conveyor 2 and in turn drives the drive wheel 23 via the large wheel 25, which in turn drives the drive wheel the large gear 24 drives the drive gear 21. To achieve circumferential speeds of different sizes of the rollers 8, 9 and 10, the drive wheels 21, 22 and 23 can be of different sizes be. To the drive wheels 21,22 and 23 on the respective large wheel To keep 24, 25 in engagement, two scissors 26 are provided, the hinge on the axis of the respective large wheel 24, 25 is seated. In Fig. 7 there is only one of the two Scissors 26 shown. The free ends of the scissors carry 26 on one side the two drive wheels, while the scissors 26 on the other side in free extensions 27 ends. In the free extensions 27, a spindle 28 is mounted, which when rotated causes a change in the scissor angle, but is otherwise self-locking and the Defines the scissor angle. The two spindles 28 of the two scissors 26 are with one schematically indicated spindle drive 33, which consists of bevel gears, which are driven by flexible shafts and a rotation of the spindles 28 cause. The flexible shafts are in turn not shown to a common one Manual drive summarized. In this way, the distance between the drive wheels 21 and 23 as well as 22 and 23 are changed, both distances can be changed by the same amount and thus remain the same to one another.

Dabei rücken auch die Antriebsräder 22 und 21 bzw. die Walzen 8 und 9 weiter auseinander, so daß die Durchstoßpunkte der Walzenachse wiederum ein gleichschenkeliges Dreieck bilden.The drive wheels 22 and 21 or the rollers 8 and 12 also move in the process 9 further apart, so that the points of penetration of the roller axis are again an isosceles Form a triangle.

Die Achse der Walze 8 bzw. des Antriebsrades 22 ist starr mit der benachbarten Achse des Zuführförderers 2 verbunden, so daß die Walze 8 und der Zuführförderer 2 gemeinsam bewegt werden. Eine Bewegung erfolgt dabei nur in Richtung der Warenbahn 3, d.h. waagerecht. The axis of the roller 8 or the drive wheel 22 is rigid with the adjacent axis of the feed conveyor 2 connected so that the roller 8 and the feed conveyor 2 can be moved together. A movement only takes place in the direction of the material line 3, i.e. horizontally.

Die Längsachse der Walze 9 und des Antriebsrades 21 ist an beiden Seiten der Walze über eine Schwinge 29 abgestützt. Die Schwinge 29 ist so lang, daß ihre Schwenkbewegungen eine quasi waagerechte Bewegung der Walze 9 bewirken. Die Walze 8 und die Walze 9 bleiben damit stets auf ungefähr gleicher Höhe. Zu beiden Seiten der Walzen ist je ein endloser Kettentrieb 31 angeordnet. Die Schwingen 29 sind über Koppeln 30 mit je einem Untertrum der endlosen Kettentriebe 31 verbunden. Die Walze 8 und der Rahmen des Zuführförderers 2 sind über gemeinsame Koppeln 32 mit je einem Obertrum der endlosen Kettentriebe 31 verbunden.The longitudinal axis of the roller 9 and the drive wheel 21 is on both Sides of the roller supported by a rocker 29. The swing arm 29 is so long that their pivoting movements cause a quasi horizontal movement of the roller 9. The roller 8 and the roller 9 thus always remain at approximately the same height. To both An endless chain drive 31 is arranged on each side of the rollers. The wings 29 are each connected to a lower strand of the endless chain drives 31 via couplings 30. The roller 8 and the frame of the feed conveyor 2 are connected via common couplings 32 each connected to an upper run of the endless chain drives 31.

Die synchronisierten endlosen Kettentriebe 31 sind ortsfest gelagert und laufen nicht um, sonderen bewegen sich nur um kurze Strecken.The synchronized endless chain drives 31 are mounted in a stationary manner and do not run around, but only move short distances.

Eine Betätigung der Kettentriebe 31 bewirkt dabei, daß die Walzen 8 und 9 um gleiche Wege aufeinander zu oder voneinander wegbewegt werden. Da die zu den Walzen 8 bzw. 9 gehörigen Antriebsräder 21 bzw. 22 Uber ihre jeweiligen Scheren 26 mit den Antriebsrädern 23 der Walze 10 verbunden sind, wobei die Antriebsräder auf gleich großen Großrädern 24,25 kämmen, bewirkt eine Annäherung der Walzen 8 und 9 gleichzeitig eine Absenkung der Walze 10 bzw. eine Entfernung der Walzen 8 und 9 führt zu einem Anheben der Walze 10. Die Walze 9 stützt sich drehbar und schwenkbar auf den Schwingen 29 ab, während die Walze 8 über den Rahmen des Zuführförderers 2 drehbar und verschiebbar abgestützt ist.An actuation of the chain drives 31 causes the rollers 8 and 9 are moved towards or away from one another by equal paths. Since the drive wheels 21 and 22 belonging to the rollers 8 and 9 respectively via their respective scissors 26 are connected to the drive wheels 23 of the roller 10, the drive wheels Combing on large gears 24, 25 of the same size brings the rollers 8 closer together and 9 at the same time a lowering of the roller 10 or a removal of the rollers 8 and 9 leads to a lifting of the roller 10. The roller 9 is rotatably and pivotably supported on the rocker 29, while the roller 8 over the frame of the feed conveyor 2 is rotatably and slidably supported.

Die Achsen der Großräder 24, 25 sind über die Scheren 26 schwenkbar an den Walzen 8 und 9 bzw. den Antriebsrädern 22 und 21 abgestützt.The axes of the large wheels 24, 25 can be pivoted by means of the scissors 26 supported on the rollers 8 and 9 or the drive wheels 22 and 21.

Eine Variation des Walzenantriebes kann darin bestehen, daß das Großrad 25 entfällt und stattdessen für das Antriebs rad 21 der Walze 9 ein regelbarer Antrieb, z.B. ein Gleichstrommotor, vorgesehen ist.A variation of the roller drive can be that the large wheel 25 is omitted and instead a controllable drive for the drive wheel 21 of the roller 9, e.g. a DC motor is provided.

Dadurch werden die Zustellbewegungen der Walzen 8,9,10 nicht beeinflußt, denn die hängen nur von den Scheren 26 ab. Der Wegfall des Großrades 25 bewirkt nur das Abschneiden der Antriebsräder 21,23 vom Antrieb des Antriebsrades 22. Das Antriebsrad 21 treibt über das verbleibende Großrad 24 auch das Antriebs rad 23 und damit die Walze 10. Die Trennung des Antriebs der Walzen 9 und 10 vom Antrieb der Walze 8, der vom Antrieb des Zuführförderers 2 abgeleitet ist, erlaubt eine beliebige Veränderung der Umfangs geschwindigkeit der Walzen 9 und 10 gegenüber der Walze 8 und damit eine Beeinflussung der Wickelhärte. Die feste Stufung der Umfqngsgeschwindigkeiten der Walzen 9 und 10 durch unterschiedlich große Antriebsräder 21, 23 bleibt dabei nach wie vor erhalten. Eine zeitweilige Erhöhung der Umfangsgeschwindigkeit der Walzen 9 und 10 bewirkt beim Anwickeln einen größeren Vorlauf der Warenbahn an den Walzen 9,10 und damit eine straffere Anwicklung der Schlaufe. Außerdem läßt die Veränderbarkeit der Umfangsgeschwindigkeit der Walzen 9,10 eine Anpas- sung der Wickelvorrichtung an unterschiedliche Materialien zu.As a result, the infeed movements of the rollers 8, 9, 10 are not influenced, because they only depend on the scissors 26. The omission of the large wheel 25 causes only the cutting of the drive wheels 21,23 from the drive of the drive wheel 22. The Drive wheel 21 also drives drive wheel 23 via the remaining large wheel 24 and thus the roller 10. The separation of the drive of the rollers 9 and 10 from the drive the roller 8, which is derived from the drive of the feed conveyor 2, allows one any change in the circumferential speed of the rollers 9 and 10 compared of the roller 8 and thus an influence on the winding hardness. The fixed graduation of the Circumferential speeds of the rollers 9 and 10 due to drive wheels of different sizes 21, 23 is still retained. A temporary increase in the peripheral speed the rollers 9 and 10 causes a greater advance of the web when the winding is started on the rollers 9, 10 and thus a tighter winding of the loop. Besides, lets the variability of the peripheral speed of the rollers 9,10 an adaptable sung the winding device to different materials.

Die Fig. 8,9 und 10 illustrieren eine von mehreren Variationsmöglichkeiten zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahren.FIGS. 8, 9 and 10 illustrate one of several possible variations for carrying out the method according to the invention.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 wurde die Schlaufe 13 nach unten in den Wickelraum 12 zwischen den Walzen 8,9 und 10 geformt. Dabei rotierten die Walze 8 und der Zuführförderer 2 unabhängig voneinander und führten lediglich gemeinsam eine horizontale Verschiebebewegung aus. Für die auf den Zuführförderer befindliche Warenbahn wirkt sich das Hin- und Herschieben des Zuführförderers nicht nachteilig aus, es bildet sich höchstens eine kleine Falte am Zulauf der Textilbahn, die durch Schlupf und den steigenden Zug der Walzen 8,9 und 10 wieder ausgezogen wird.In the embodiment of Fig. 1, the loop 13 was down formed in the winding space 12 between the rollers 8, 9 and 10. The rotated Roller 8 and the feed conveyor 2 are independent of one another and only run together a horizontal movement. For those on the feed conveyor Moving the feed conveyor back and forth does not have a detrimental effect on the web of material from, there is at most a small fold at the inlet of the textile web that goes through Slip and the increasing train of the rollers 8, 9 and 10 is pulled out again.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 8 stellt die Walze 8 gleichzeitig das Umlenkorgan des Zuführförderers 2 dar und wird nicht verschoben. Stattdessen können die Walzen 9 und 10, die gleichsinnig mit der Walze 8 rotieren, angestellt und wieder entfernt werden. Der Anfangsbereich der Warenbahn 3 wird durch nicht dargestellte Leitorgane zu einer Schlaufe um den Wickelstab 4, der im Zwickel zwischen den Walzen 8 und 9 ruht, geführt.In the embodiment of FIG. 8, the roller 8 is at the same time represents the deflection element of the feed conveyor 2 and is not moved. Instead of this the rollers 9 and 10, which rotate in the same direction as the roller 8, can be employed and removed again. The starting area of the web 3 is not through Guide organs shown to form a loop around the winding rod 4, which is in the gusset between the rollers 8 and 9 rests, performed.

Zum Schließen der Schlaufe 13 wird, wie in Fig. 9 dargestellt, die Walze 9 zur Walze 8 hinbewegt, wobei analog zu Fig. 3 die Innenflächen der Schlaufe 13 plan aneinander gelegt werden. To close the loop 13, as shown in FIG. 9, the Roller 9 moved towards roller 8, the inner surfaces of the loop being analogous to FIG. 3 13 are laid flat against each other.

Mit zunehmender Dicke des Wickels 17 wird die Walze 10 gemäß Fig. 10 in Pfeilrichtung wegbewegt, wobei zusätzlich eine nicht dargestellte Stützvorrichtung für den Wickel 17 vorgesehen sein kann, mit deren Hilfe der Wickel 17 aus den von den Walzen 8,9 und 10 gebildeten Wickelraum 12 entfernt wird. Die Walze 10 kann zur Stützung des Wickels 17 aber auch auf einer gekrümmten Bahn bewegt werden. As the thickness of the roll 17 increases, the roller 10 according to FIG. 10 moved away in the direction of the arrow, with an additional support device, not shown can be provided for the roll 17, with the help of which the roll 17 from the the rollers 8, 9 and 10 formed winding space 12 is removed. The roller 10 can to support the roll 17 but can also be moved on a curved path.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 8, 9 und 10 wird die Falte 13 horizontal und zwischen den Walzen 8, 9 und 10 gebildet. Die Schlaufe 13 kann aber auch völlig unabhängig von den Walzen 8, 9 und 10 geformt werden, indem beispielsweise ein Wickelstab von unten nach oben gegen die laufende Warenbahn bewegt wird, diese unter Bildung einer Schlaufe mitnimmt und erst dann in einen einseitig geöffneten Wickelraum bringt, der anschließend geschlossen wird, wobei auch die Schlaufe geschlossen wird. In the embodiment of FIGS. 8, 9 and 10, the fold 13 becomes horizontal and formed between the rollers 8, 9 and 10. The loop 13 can also be completely independently of the rollers 8, 9 and 10 are formed by, for example, a winding rod is moved from bottom to top against the moving material web, this under formation a loop and only then brings it into a changing room that is open on one side, which is then closed, whereby the loop is also closed.

In Variation zu den dargestellten Ausführungsbeispielen kann der Wickelraum auch von mehr als drei Walzen gebildet werden. In a variation of the illustrated embodiments, the The winding space can also be formed by more than three rollers.

Stückliste 1 Wickelvorrichtung 2 Zuführförderer 3 Warenbahn 4 Wickel stab 5 Magazin 6 Wickelstabwagen 7 Abdrückvorrichtung 8 (Antriebs-)Walze 9 (Antriebs-)Walze 10 (Antriebs-)Walze 11 Anfangsbereich 12 Wickelraum 13 Schlaufe 14 gegenUberliegender Bahnbereich 15 hinausragendes Ende 16 Uberlappung 17 Wickel 18 Auffangvorrichtung 19 Auffangwalzen 20 Stellgetriebe 21 Antriebsrad 22 Antriebsrad 23 Antriebsrad 24 Großrad 25 Großrad 26 Schere 27 Fortsätze 28 Spindel 29 Schwinge 30 Koppel 31 endloser Kettentrieb 32 Koppel 33 SpindelantriebParts list 1 winding device 2 feed conveyor 3 material web 4 winding stab 5 magazine 6 reel carriage 7 push-off device 8 (drive) roller 9 (drive) roller 10 (drive) roller 11 starting area 12 winding space 13 loop 14 opposite Web area 15 protruding end 16 overlap 17 winding 18 collecting device 19 Collecting rollers 20 Adjusting gear 21 Drive wheel 22 Drive wheel 23 Drive wheel 24 Large wheel 25 Large wheel 26 Scissors 27 extensions 28 Spindle 29 Swing arm 30 Paddock 31 endless Chain drive 32 coupling 33 spindle drive

Claims (15)

Patentansprüche 1) Verfahren zum Wickeln von Textilbahnen auf Wickelstäbe, insbesondere von Bahnen aus Vlies oder sonstigen leichten und oberflächlich rauhen Materialien, bei dem der vom Anfangsbereich der Bahn teilweise umgriffene Wickel stab mit Hilfe von mindestens zwei gleichsinnig angetriebenen, auf dessen Unfang bzw. auf dem sich bildenden Wickel einwirkenden Walzen in Rotation versetzt und der Abstand der Wickelachse zu den Walzenachren in Abhdngigkeit vom Wickeldurchmesser verändert wird, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Wickelstab bzw. Claims 1) Method for winding textile webs onto winding bars, especially of webs made of fleece or other light and superficially rough Materials in which the winding partially encompassed by the starting area of the web rod with the help of at least two driven in the same direction on its circumference or rollers acting on the winding being formed are set in rotation and the distance between the winding axis and the roller axes depending on the winding diameter is changed, in that the winding rod or der Wickel durch mindestens drei Walzen angetrieben wird, von denen beim Anwickeln zwei Walzen den über den Wickelstab hinausragenden Endbereich in Kontakt mit dem gegenüberliegenden Bereich der Bahn bringen und diese Bereiche in Richtung zum Wickistab fördern und auf diesen überlappt aufwickeln. the reel is driven by at least three rollers, one of which when winding two rollers into the end area protruding beyond the winding rod Bring in contact with the opposite area of the web and put these areas in Promote direction to the Wickistab and wind it so that it overlaps. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Bahn mit ihrem Anfangsbereich zunöchst über die beiden Walzen geradlinig geführt wird, woraufhin die Walzen auseinandergerückt werden und der Wickelstab gegen den zwischen den Walzen befindlichen Bahnabschnitt und unter Schlaufenbildung durch den zwischen den Walzen frei gewordenen Bereich bis in den zwischen drei Walzen gebildeten: Wickelraum versetzt wird, wonach die beiden (ersten) Walzen wieder einander genähert und dadurch die schlaufenbildenden Bahnbereiche miteinander in Kontakt gebracht werden 2) The method according to claim 1, characterized in that it is e k e n n n z e i c h n e t that the path with its starting area is initially straight over the two rollers is guided, whereupon the rollers are moved apart and the winding rod against the web section located between the rollers and with the formation of loops through the area that has become free between the rollers down to the area between three rollers formed: winding space is moved, after which the two (first) rollers again each other approached and thereby the loop-forming web areas in contact with one another to be brought 3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß nach dem Aufwickeln mit zunehmendem Wickeldurchmesser die beiden (ersten) Walzen unter Öffnung des Wickelraumes auseinanderbewegt werden 3) The method according to claim 2, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that after winding with increasing winding diameter the both (first) rollers are moved apart while opening the winding space 4) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß nach dem Anwickeln mit zunehmendem Wickeldurchmesser die beiden auf (ersten) Walzen unter Anhebung des fast fertigen Wickels wieder zusammenrücken.4) Method according to Claim 3, characterized in that after the initial winding as the winding diameter increases, the two on (first) rollers are raised of the almost finished wrap back together. 5) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die die zur Veränderung ihres Abstands erfolgende Bewegung der beiden (ersten) Walzen mit einer davon abhängigen Bewegung der dritten Walze gekoppelt wird, indem diese dem zwischen den beiden ersten Walzen befindlichen Spalt genähert bzw. von ihm wegbewegt wird.5) The method according to claim 2, characterized in that g e k e n n n z e i c h n e t, that the movement of the two (first) Rolling is coupled with a dependent movement of the third roller by this approached or of the gap located between the first two rollers is moved away from him. 6) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, bestehend aus mindestens zwei auf den Umfang eines Wikkelstabes einwirkenden und hinsichtlich ihres Abstandes verstellbaren, gleichsinnig angetriebenen Walzen und aus einer Anordnung zum Umlegen des vorauslaufenden Bahnendes auf den versetzbar geführten Wickelstab, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen mindestens drei in ihrem Abstand gegeneinander veränderbaren Walzen (8, 9, 10) ein Wickelraum (12) für die Aufnahme des Wickelstabes (4) gebildet ist und daß zwei Walzen (8, 9) in Bahnbewegungsrichtung vor dem Wickelstab (4) derart gegeneinander bewegbar geführt sind, daß sie das über den Wickelstab (4) hinausragende Ende (15) der Bahn (3) mit dem gegenüberliegenden Bahnbereich (14) in Kontakt bringen.6) device for performing the method according to claim 1 or one of the following, consisting of at least two on the circumference of a winding rod acting and adjustable in terms of their distance, driven in the same direction Rollers and an arrangement for turning the leading end of the web onto the displaceable guided winding rod, thereby g e k e n n n z e i c h n e t that between at least three rollers (8, 9, 10) which can be varied in their spacing from one another Winding space (12) for receiving the winding rod (4) is formed and that two Rollers (8, 9) in front of the winding rod (4) in the direction of web movement against one another are movably guided that they protrude beyond the winding rod (4) end (15) bring the web (3) into contact with the opposite web area (14). 7) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Umfangsgeschwindigkeit der Walzen (8, 9, 10) in Förderrichtung der Warenbahn (3) von Walze (8) über Walze (10) nach Walze (9) zunimmt.7) Device according to claim 6, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the peripheral speed of the rollers (8, 9, 10) in the conveying direction of the web (3) from roller (8) via roller (10) to roller (9) increases. 8) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß in Bahnlaufrichtung gesehen vor den Walzen (8,9,10) ein Magazin (5) für Wickelstäbe (4) angeordnet ist.8) Device according to claim 6, characterized g e k e n n n z e i c h n e t that seen in the web running direction in front of the rollers (8,9,10) a magazine (5) is arranged for winding bars (4). 9) Vorrichtung nach Anspruch 6 und 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß für den Transport des Wickelstabes (4) vom Magazin (5) zu den Walzen (8, 9, 10) und für das Einbringen des Wickelstabes (4) in den Wickelraum (12) ein Wickelstabwagen (6) und eine Abdrückvorrichtung (7) vorgesehen sind, die oberhalb der Walzen (8,9, 10) verfahrbar sind, wobei die Abdrückvorrichtung (7) dem Wickelstabwagen (6) zum Abschieben eines fertigen Wickels (17) von den Walzen (8, 9) vorauseilt.9) Device according to claim 6 and 8, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that for the transport of the winding rod (4) from the magazine (5) to the rollers (8, 9, 10) and for introducing the winding rod (4) into the winding space (12) Winding bar carriage (6) and a push-off device (7) are provided, which above of the rollers (8, 9, 10) can be moved, the push-off device (7) being the winding bar carriage (6) rushes ahead to push off a finished roll (17) from the rollers (8, 9). 10) Vorrichtung nach Anspruch 4, 6 und 9, dadurch g e k e n n z e i c n e t , daß den Walzen (8, 9, 10) eine Auffangvorrichtung (18) für den abgeschobenen Wickel (17) nachgeschaltet ist, die zwei gleichsinnig angetriebene Walzen (19) zum Fertigwickeln des Wickels (17) beinhaltet.10) Device according to claim 4, 6 and 9, characterized g e k e n n z e i c n e t that the rollers (8, 9, 10) have a collecting device (18) for the pushed off Downstream of the winding (17), the two rollers (19) driven in the same direction for Includes final winding of the roll (17). l)Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Achsabstände der Walzen (8 und 10) sowie (9 u. 10) einstellbar und gleich groß sind und daß diese Achsabstände während des Wickelvorganges unveränderlich sind.l) Device according to claim 6, characterized in that it is not possible to use it that the center distances of the rollers (8 and 10) and (9 and 10) are adjustable and equal are large and that these center distances cannot be changed during the winding process are. 12) Vorrichtung nach Anspruch 5, 6 und 11, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß auf den Achsen der Walzen (8, 9, 10) Antriebsräder (22, 21, 23) angeordnet sind, wobei die Antriebsräder (21, 23) mit einem Großrad (24) und die Antriebsräder (22, 23) mit einem Großrad (25) kämmen und daß die Antriebsräder (21, 22, 23) an ihrem zugeordneten Großrad (24, 25) durch jeweils eine starre Schere (26) gehalten sind, deren Gelenk auf der Achse des jeweiligen Großrades (24, 25) angeordnet ist und in deren freien Enden die Achsen der jeweiligen Antriebsröder (21, 22, 23) gelagert sind.12) Device according to claim 5, 6 and 11, characterized g e k e n n z e i c h -n e t that on the axes of the rollers (8, 9, 10) drive wheels (22, 21, 23) are arranged, the drive wheels (21, 23) with a large wheel (24) and the Drive wheels (22, 23) mesh with a large wheel (25) and that the drive wheels (21, 22, 23) on their associated large wheel (24, 25) by rigid scissors (26) are held, the joint on the axis of the respective large wheel (24, 25) is arranged and in the free ends of the axes of the respective drive lures (21, 22, 23) are stored. 13) Vorrichtung'nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die freien Fortsätze (27) der beiden Scheren (26) durch je eine selbsthemmende Spindel (28), die in den Fortsätzen gelenkig gelagert ist, miteinander verbunden sind und daß die beiden Spindeln (288 über einen gemeinsamen Spindelantrieb (33), der aus Kegelrädern und biegsamen Wellen besteht, gleichzeitig und um gleiche Winkel unter Veränderung des Scherenwinkels verdrehbar sind.13) Device according to claim 12, characterized in that there is no e n n n z e i c h n e t that the free extensions (27) of the two scissors (26) each by a self-locking Spindle (28), which is articulated in the extensions, connected to one another and that the two spindles (288 via a common spindle drive (33), which consists of bevel gears and flexible shafts, at the same time and at the same angle are rotatable by changing the scissor angle. 14) Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Walze (9) über zwei, zu beiden Seiten der Walze (9) angeordnete Schwingen (29) abgestützt ist und daß die Walze (8) am Zuführförderer (2) abgestützt ist und mit dem Zuführförderer (2) verfahrbar ist.14) Device according to claim 12, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the roller (9) has two rockers arranged on both sides of the roller (9) (29) is supported and that the roller (8) is supported on the feed conveyor (2) and can be moved with the feed conveyor (2). 15) Vorrichtung nach Anspruch 12 und 14, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Walze (8) und der Zuführförderer (2) zu beiden Setzte über eine Koppel (32) mit dem Obertrum je eines endlosen Kettentriebes (31) verbunden sind, während die Schwingen (29) über je eine Koppel (30) mit je einem Untertrum der endlosen Kettentriebe (31) verbunden sind, wobei durch eine Bewegung der Kettentriebe (31) die Walzen (8, 9) um gleiche Strecken einander genähert oder voneinander entfernt werden.15) Device according to claim 12 and 14, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the roller (8) and the feed conveyor (2) put over to both a coupling (32) is connected to the upper run of an endless chain drive (31) are, while the rockers (29) each have a coupling (30) each with a lower run the endless chain drives (31) are connected, whereby by a movement of the chain drives (31) the rollers (8, 9) approached or removed from one another by equal distances will.
DE19823229161 1982-08-04 1982-08-04 Process and device for winding textile webs onto lap rods Ceased DE3229161A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229161 DE3229161A1 (en) 1982-08-04 1982-08-04 Process and device for winding textile webs onto lap rods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229161 DE3229161A1 (en) 1982-08-04 1982-08-04 Process and device for winding textile webs onto lap rods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3229161A1 true DE3229161A1 (en) 1984-02-09

Family

ID=6170139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823229161 Ceased DE3229161A1 (en) 1982-08-04 1982-08-04 Process and device for winding textile webs onto lap rods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3229161A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037809A1 (en) * 2007-08-08 2009-02-19 Mst-Maschinenbau Gmbh Material web i.e. erosion protection mat, winding method, involves providing envelope with part of end section of web, and retracting envelope together with remaining part of end section of material web for connection of sleeve

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1927132A1 (en) * 1969-05-28 1970-12-03 Spoerl Fa J Heinrich Coreless winding of soft cellulose wadding
DE2333778A1 (en) * 1972-06-27 1974-01-17 Johns Manville DEVICE AND METHOD FOR UNWINDING STRIP-SHAPED MATERIAL

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1927132A1 (en) * 1969-05-28 1970-12-03 Spoerl Fa J Heinrich Coreless winding of soft cellulose wadding
DE2333778A1 (en) * 1972-06-27 1974-01-17 Johns Manville DEVICE AND METHOD FOR UNWINDING STRIP-SHAPED MATERIAL

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037809A1 (en) * 2007-08-08 2009-02-19 Mst-Maschinenbau Gmbh Material web i.e. erosion protection mat, winding method, involves providing envelope with part of end section of web, and retracting envelope together with remaining part of end section of material web for connection of sleeve
DE102007037809B4 (en) * 2007-08-08 2013-09-26 Mst-Maschinenbau Gmbh Method for winding a material web

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005227T2 (en) Combination unit for the production of tobacco products
DE3235437A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING MATERIAL RAILS
DE1485268C3 (en) Process for the production of textile structures from an endless web of material and devices for implementing the process
EP0989949B1 (en) Device and method for transferring a threading strip or a material strip
DE1927863B2 (en) Cross panels for laying carded fiber batt across
DE4211219C2 (en) Arrangement for handling flat material
DE2017325B2 (en) Apparatus for making a non-woven open-meshed net
DE60106550T2 (en) Device for the treatment of textile sections cut from a textile web, in particular for closing the front end of a tubular section
DE2856415A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A LAYER OF PARALLEL FEDES
EP2313335A1 (en) Device and method for unwinding and/or winding up webs of material
DE3024426C2 (en) Device for continuously unwinding or winding up a web of material, in particular made of hard material
DE2350439A1 (en) DEVICE FOR ASSEMBLING HARDWARE PARTS
EP0031830B1 (en) Apparatus for severing a fibe layer of staple fibres
EP1612306B1 (en) Cross-lapper
DE2134921C3 (en) Device for the production of cotton swabs
DE1123898B (en) Device for connecting butt joint ends of the web
DE3424484C2 (en)
DE3133149C2 (en) Laying machine
DE3229161A1 (en) Process and device for winding textile webs onto lap rods
DE3022505C2 (en)
DE60309133T2 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE SPACING BETWEEN CONVEYOR FINGERS TO THE LENGTH OF THE PRODUCT
DE612056C (en) Multi-layer press cotton, in particular bandage cotton, and method and device for their production
DE2129410B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS WINDING
DE484504C (en) Device for rolling crepe and other paper
DE2555929C3 (en) Device for making thin layers of dough

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection