DE3228763C2 - High voltage high power fuse - Google Patents

High voltage high power fuse

Info

Publication number
DE3228763C2
DE3228763C2 DE19823228763 DE3228763A DE3228763C2 DE 3228763 C2 DE3228763 C2 DE 3228763C2 DE 19823228763 DE19823228763 DE 19823228763 DE 3228763 A DE3228763 A DE 3228763A DE 3228763 C2 DE3228763 C2 DE 3228763C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating body
fuse
contact
end plate
fuse according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19823228763
Other languages
German (de)
Other versions
DE3228763A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Original Assignee
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH filed Critical Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority to DE19823228763 priority Critical patent/DE3228763C2/en
Publication of DE3228763A1 publication Critical patent/DE3228763A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3228763C2 publication Critical patent/DE3228763C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/143Electrical contacts; Fastening fusible members to such contacts

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung (HH-Sicherung) der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art.The invention relates to a high-voltage high-performance fuse (HV fuse) in Preamble of claim 1 Art.

Eine solche HH-Sicherung ist aus der DE- AS 12 87 682 bekannt. In dieser Schrift ist auch eine Niederspannungs-Hochleistungs- Sicherung (NH-Sicherung) beschrieben, bei der jedes Kontaktstück eine stirnseitig auf den Isolierkörper gelegte Abschlußplatte aufweist, die mittels axial in die Umfangswand des Isolierkörpers greifenden Schrauben mit dem Isolierkörper verbunden ist.Such a HH fuse is from the DE AS 12 87 682 known. In this document is also a low-voltage high-performance Fuse (NH fuse) described, in which each contact piece on the front Has insulating body placed end plate, which means axially in the peripheral wall of the Insulating body engaging screws is connected to the insulating body.

Außerdem weisen jene Kontakte Kontaktmesser auf, die in einer Mittelebene des Isolierkörpers angeordnet sind.In addition, those contacts have contact blades that are arranged in a central plane of the insulating body.

Es sind darüber hinaus HH-Sicherungen bekannt, bei denen Kontaktstücke mit einem sich axial erstreckenden zylindrischen Teil Verwendung finden, der zur eigentlichen Kontaktgabe dient. Dieses eigentliche Kontaktgabeteil sitzt auf einem einen größeren Durch­ messer aufweisenden Buchsenteil, in dessen Umfangswand die Einrichtungen zum Befestigen des Kontaktstückes am rohrförmigen Sicherungskörper eingeformt sind. Diese Befestigungs­ einrichtungen können als Innengewinde ausgebildet sein, wenn der eigentliche, rohrförmige Sicherungskörper an seinen Enden mit Außengewinden ausgebildet ist. Vielfach ist aber auch der eigentliche, rohrförmige Sicherungskörper aus solchem Material herzustellen, das die Ausbildung von Außengewinden an den Enden des Sicherungskörpers nicht zuläßt. In solchen Fällen ist der Sicherungskörper bei bekannten HH-Sicherungen an seinen Enden mit um­ laufenden Kerben ausgebildet, in die die Kontaktstücke mit dem freien Randbereich ihres über die Stirnseiten des Sicherungskörpers greifenden, buchsenförmigen Teiles eingerollt sind.HV fuses are also known, in which contact pieces with an axially extending cylindrical part are used, the actual Contacting serves. This actual contact part sits on a larger through knife-containing socket part, in the peripheral wall of the devices for fastening of the contact piece are molded on the tubular fuse body. This attachment Devices can be designed as an internal thread if the actual tubular Fuse body is formed at its ends with external threads. But there is also a lot to manufacture the actual tubular fuse body from such material that the Formation of external threads at the ends of the fuse body does not allow. In such In the case of known HV fuses, the fuse body is at its ends with around running notches in which the contact pieces with the free edge area of their over the end faces of the fuse body engaging, bush-shaped part are rolled up.

Sowohl die Ausbildung eines Außengewindes als auch die Ausbildung solcher umlaufender Kerben bedingen eine erhebliche Beeinträchtigung der Stabilität des Sicherungskörpers bzw. Isolierkörpers. Sie bedingen ferner eine beträchtliche Erhöhung der Herstellungskosten für den Sicherungskörper bzw. Isolierkörper. Ein weiterer wesentlicher Nachteil dieser bekannten HH-Sicherungen besteht darin, daß sowohl bei Ausbildung von Außengewinden als auch bei Ausbildung umlaufender Kerben auf dem Isolierkörper bzw. Sicherungskörper die axiale und konzentrische Ausrichtung der an den beiden Enden des Sicherungseinsatzes angeordneten eigentlichen zylindrischen Kontaktkerbeteile der als Endkappen ausgebildeten Kontaktstücke nicht mit der erforderlichen Genauigkeit gewährleistet werden kann.Both the formation of an external thread and the formation of such a circumferential Notches cause a considerable impairment of the stability of the fuse body or Insulating body. They also result in a considerable increase in the manufacturing costs for the Fuse body or insulating body. Another major disadvantage of this known HV fuses consists in that both when forming external threads and Forming circumferential notches on the insulating body or fuse body the axial and Concentric alignment of the two ends of the fuse link actual cylindrical contact core parts of the contact pieces designed as end caps cannot be guaranteed with the required accuracy.

Aus dem Zeitschriftenbeitrag von Gard, Inge: "HH-Sicherungen mit strombegrenzenden Eigenschaften", ASEA-Zeitschrift 1972, Heft 4, Seiten 86 bis 90, ist eine HH-Sicherung bekannt, bei der die Kontaktstücke mit sich axial erstreckenden zylin­ drischen Teilen versehen sind und am Umfang jeder das Kontakt­ stück aufweisenden Abschlußplatte ein über die Umfangsfläche des Isolierkörpers greifender Stabilisierungskragen ausgebildet ist.From the magazine article by Gard, Inge: "HV backups with current limiting properties ", ASEA Journal 1972,  Book 4, pages 86 to 90, a HV fuse is known, in which the contact pieces with axially extending cylin drical parts are provided and on the circumference of each contact piece having an end plate over the circumferential surface of the Isolierkörper engaging stabilizing collar is formed.

Bei der DE-PS 6 84 361 werden die Kontaktstücke in einer Mittel­ ebene des Isolierkörpers angeordnet. Die Abschlußplatten, an denen die Kontaktstücke angebracht sind, werden mittels axial in die Umfangswand des Isolierkörpers greifenden Schrauben an diesem befestigt.In DE-PS 6 84 361 the contact pieces in one means arranged level of the insulating body. The end plates, at which the contact pieces are attached to are axially in screws engaging the peripheral wall of the insulating body attached to this.

Aus der CH 350 357 ist eine NH-Sicherung bekannt, die an beiden Enden des Sicherungseinsatzes angebrachte, im wesentlichen parallel zueinander angeordnete Kontaktmesser aufweist. Diese sind in Form von Anschlußfahnen ausgebildet, die sich von der Mitte der sie tragenden Abschlußplatten nach einer Seite radial über den Umfang der Abschlußplatte und des Isolierkörpers hinaus erstrecken, wobei die an den beiden Enden des Sicherungsein­ satzes vorgesehenen fahnenförmigen Kontaktmesser nach der gleichen Stelle radial vorstehen.From the CH 350 357 an NH fuse is known, on both End of the fuse link attached, essentially has contact blades arranged parallel to one another. These are in the form of terminal lugs, which differ from the Center of the end plates supporting them radially to one side beyond the circumference of the end plate and the insulating body extend, being at both ends of the fuse provided flag-shaped contact knife according to the project radially at the same point.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine HH-Sicherung gemäß der DE-AS 12 87 682 so weiter zu bilden, daß deren Herstellung vereinfacht wird.It is an object of the present invention, a HV fuse according to DE-AS 12 87 682 so that their Manufacturing is simplified.

Gelöst wird die Aufgabe bei einer HH-Sicherung gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 durch die im kennzeichnenden Teil des An­ spruches 1 angegebenen Merkmale.The task is solved with a HV fuse according to the generic term of claim 1 by the in the characterizing part of the pronounced 1 characteristics.

Durch die Erfindung werden Vorteile erzielt:Advantages are achieved by the invention:

  • a. Die Ausbildung der Kontaktmesser in Form von Anschlußfahnen erleichtert die Benutzung des Sicherungseinsatzes als Schaltelement. Die Stabilisierungskragen tragen dabei zu einer weiteren Erhöhung der Stabilität des Sicherungseinsatzes bei. Sie übernehmen bei robustem Einsatz die Kraft in Schaltrichtung, um die axial durch die Abschlußplatten hindurch in die Stirnseiten des Isolierkörpers greifenden Schrauben zu entlasten.a. The formation of the contact knife in the form of connecting lugs facilitates use the fuse link as a switching element. The stabilizing collar contributes to one further increase the stability of the fuse link. They take over with robust Use the force in the switching direction to move axially through the end plates into the Relieve the screws on the front of the insulating body.
  • b. Die Ausnehmungen in den Abschlußplatten gewährleisten, daß der Sicherungseinsatz unverwechselbar richtig eingesetzt wird. Nur wenn sich besondere Laschen im Sicherungs­ untersatz in die Ausnehmungen an der Abschlußplatte bzw. dem Stabilisierungskragen einführen lassen, kann der gewollte Schaltvorgang durchgeführt werden. Mit anderen Worten, beim Einsetzen des Sicherungseinsatzes in den Untersatz werden besondere Laschen in diese Ausnehmungen eingeführt, die dabei den richtigen Sitz des Sicherungseinsatzes im Unterteil erzwingen.b. The recesses in the end plates ensure that the fuse link unmistakably correctly used. Only if there are special tabs in the fuse under the recesses on the end plate or the stabilizing collar can be inserted, the desired switching process can be carried out. In other words, When inserting the fuse link in the base, special tabs are in introduced these recesses, the correct seat of the fuse link in the Force bottom part.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung tragen die Abschlußplatten an dem dem pfannen­ förmigen Kontaktmesser abgewandten Teil ihres Umfangsrandes einen Vorsprung zum Ansetzen eines Betätigungselementes.According to an advantageous development of the invention, the end plates on the pan shaped contact knife facing away from its peripheral edge a projection Attaching an actuator.

Ist vorgesehen, den Sicherungseinsatz mit Kennmelder oder Schlagstiften auszustatten, wobei solche Elemente rückseitig der Kontaktmesser in deren Anordnungsebene an den Abschlußplatten anzubringen sind.It is planned to use the fuse link with indicator or firing pins equip, such elements on the back of the contact knife in their Arrangement level must be attached to the end plates.

Der Isolierkörper weist bevorzugt einen kreisrunden Querschnitt auf und besteht aus keramischem Material der Gruppe KER 100, 200, 600 oder 700.The insulating body preferably has a circular cross section and consists of ceramic material from the KER 100, 200, 600 or 700 group.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is as follows explained in more detail with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Hochspannungs-Hoch­ leistungs-(HH)-Sicherung in Seitenansicht; Figure 1 shows a high-voltage high-performance (HH) fuse according to the invention in side view.

Fig. 2 die Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung gem. Fig. 1 in der Ansicht 2-2, und Fig. 2 shows the high-voltage high-performance fuse. Fig. 1 in view 2-2, and

Fig. 3 die HH-Sicherung gemäß Fig. 1 in stirnseitiger Ansicht 3-3. Fig. 3, the HV fuse according to FIG. 1 in front view 3-3.

Im dargestellten Beispiel hat die Hochspannungs-Hoch­ leistungs-Sicherung 10 einen rohrförmigen Isolierkörper 11 mit kreisrundem Querschnitt. Der Isolierkörper 11 besteht bevorzugt aus keramischem Material, beispielsweise Porzellan KER 100 oder einem keramischen Material einer der Gruppen KER 200, 600 oder 700. In die stirnseitigen Flächen des den Isolierkörper 11 bildenden Keramikrohres sind an den bei 12 angedeuteten Stellen sich axial in die Rohrwandung (Umfangswand) erstreckende Muttergewinde angebracht. Hierzu können von vornherein sich axial erstreckende Vertiefungen (Ausnehmungen 12) in die Wand des den Isolierkörper 11 bildenden Keramikrohres eingeformt sein. In diese Vertiefungen sind dann entsprechende Muttern aus Metall eingesetzt und mittels geeigneter Massen ver­ kittet oder vergossen. Diese Anbringungsweise empfiehlt sich insbesondere bei Ausbildung des Isolierkörpers aus Porzellan. Bei keramischen Werkstoffen der Gruppe KER 200, 600 oder 700 ist es auch möglich, in diese Vertiefungen Innengewinde einzuschneiden.In the example shown, the high-voltage high-performance fuse 10 has a tubular insulating body 11 with a circular cross section. The insulating body 11 is preferably made of ceramic material, for example porcelain KER 100 or a ceramic material from one of the groups KER 200, 600 or 700. In the end faces of the ceramic tube forming the insulating body 11 , axially into the tube wall at the points indicated at 12 ( Circumferential wall) extending nut thread attached. For this purpose, axially extending recesses (recesses 12 ) can be formed in the wall of the ceramic tube forming the insulating body 11 from the outset. Corresponding nuts made of metal are then inserted into these depressions and cemented or potted using suitable materials. This method of attachment is particularly recommended when the insulating body is made of porcelain. With ceramic materials from the KER 200, 600 or 700 group it is also possible to cut internal threads into these recesses.

Auf die beiden Stirnseiten des Isolierkörpers 11 sind je ein Kontaktstück 13 aufgesetzt. Diese Kontaktstücke 13 weisen jeweils eine sich auf die Stirnfläche des rohrförmi­ gen Isolierkörpers 11 fest auflegende Abschlußplatte 14 auf, wobei zwischen die Stirnfläche des Isolierkörpers 11 und die Abschlußplatte 14 ein Dichtungsring 15 eingelegt sein kann. Die Befestigung der Abschlußplatten 14 erfolgt mittels Schraubenbolzen 16, die in die mit Innengewinde versehenen axialen Ausnehmungen 12 in der Wand des Isolier­ körpers 11 eingreifen.A contact piece 13 is placed on each of the two end faces of the insulating body 11 . These contact pieces 13 each have an end plate 14 resting on the end face of the tubular insulating member 11 , a sealing ring 15 being able to be inserted between the end face of the insulating member 11 and the end plate 14 . The attachment of the end plates 14 is carried out by means of bolts 16 which engage in the axial recesses 12 with internal threads in the wall of the insulating body 11 .

Im dargestellten Beispiel ist jedes Kontaktstück 13 mit einem Kontaktmesser 17 ausgestattet, das mit seiner Fläche parallel zur Längsachse des Isolierkörpers 11 angeordnet ist. Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, liegen die beiden Kontaktmesser 17 parallel und in der Mittelebene 22 der HH-Sicherung 10.In the example shown, each contact piece 13 is equipped with a contact knife 17 , which is arranged with its surface parallel to the longitudinal axis of the insulating body 11 . As shown in FIG. 2 in particular, the two contact blades 17 are parallel and in the central plane 22 of the HV fuse 10 .

Im dargestellten Beispiel haben die Kontaktmesser 17 die Form von Anschlußfahnen, die sich von der Mitte der sie tragenden Abschlußplatten 14 nach einer Seite radial über den Umfang der Abschlußplatte 14 und des Isolierkörpers 11 hinaus erstrecken, wobei die an den beiden Enden der HH-Sicherung 10 vorstehenden fahnenförmigen Kontaktmesser 17 nach der gleichen Seite radial vorstehen.In the example shown, the contact blades 17 have the form of terminal lugs which extend radially from the center of the end plates 14 carrying them to one side beyond the circumference of the end plate 14 and the insulating body 11 , the ends 10 of the HV fuse 10 project radially protruding flag-shaped contact knife 17 on the same side.

Um die Stabilität der HH-Sicherung 10 insbesondere im Anbringungsbereich der Kontaktstücke 13 wesentlich zu erhöhen, ist jede Abschlußplatte 14 an ihrem Umfang mit einem ringförmig über die Umfangsfläche des Isolierkörpers 11 greifenden, ringförmigen Stabilisierungskragen 18 ausge­ bildet. Dieser Stabilisierungskragen 18 kann einstückig an der Abschlußplatte 14 ausgebildet oder auch als Ring nachträglich am Umfang der Abschlußplatte 14 befestigt, beispielsweise angeschweißt oder angelötet sein. Der Stabi­ lisierungskragen 18 hat eine Unterbrechung 19 an der dem fahnenförmigen Kontaktmesser 17 abgewandten Seite. Durch diese Unterbrechung 19 läßt sich die HH-Sicherung 10 nur in einer festgelegten Stellung in einen Untersatz einsetzen, wenn dieser Untersatz mit in diese Unterbrechungen 19 greifenden Laschen ausgebildet ist. In order to significantly increase the stability of the HV fuse 10, in particular in the mounting area of the contact pieces 13 , each end plate 14 is formed on its circumference with an annular, over the circumferential surface of the insulating body 11 , annular stabilizing collar 18 . This stabilizing collar 18 can be integrally formed on the end plate 14 or subsequently attached as a ring to the circumference of the end plate 14 , for example welded or soldered on. The stabilization collar 18 has an interruption 19 on the side facing away from the flag-shaped contact knife 17 . Due to this interruption 19 , the HV fuse 10 can only be inserted into a pedestal in a fixed position if this pedestal is designed with tabs which engage in these interruptions 19 .

Im Bereich der Unterbrechung 19 des Stabilisierungskragens 18 tragen die Abschlußplatten 14 axiale Vorsprünge 20, an die geeignete Betätigungselemente anzusetzen sind, wenn die HH-Sicherung 10 in seinen entsprechenden Untersatz einge­ setzt oder aus diesem herausgezogen werden soll.In the area of the interruption 19 of the stabilizing collar 18 , the end plates 14 carry axial projections 20 to which suitable actuating elements are to be attached when the HV fuse 10 is inserted into its corresponding base or is to be pulled out of it.

Zusätzlich zu den erläuterten Elementen kann die HH-Sicherung noch mit einem Kennmelder 21 (Fig. 3) oder einem Schlagstift ausgestattet sein. Wie in Fig. 3 dargestellt, wird man solche zusätzlichen Elemente, beispielsweise den Kenn­ melder 21, rückseitig vom Kontaktmesser 17 in deren An­ bringungsebene, also zwischen dem jeweiligen Kontaktmesser 17 und dem axialen Vorsprung 20 an den Ab­ schlußplatten 14 anordnen.In addition to the elements explained, the HV HRC fuse can also be equipped with an indicator 21 ( FIG. 3) or a striker. As shown in Fig. 3, such additional elements, such as the indicator 21 , the rear of the contact knife 17 in their mounting plane, that is between the respective contact knife 17 and the axial projection 20 on the closing plates 14 from arrange.

Claims (6)

1. Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung (HH-Sicherung), die einen rohrförmigen, die eigentlichen Sicherungsteile, beispielsweise einen Schmelzleiter aufnehmenden Isolierkör­ per aus keramischem Material aufweist, an dessen beiden Enden je ein Kontaktstück befestigt ist, wobei jedes Kontaktstück eine stirnseitig auf den Isolierkörper gelegte Abschlußplatte aufweist, die mittels axial in die Umfangs­ wand des Isolierkörpers greifenden Schrauben mit dem Isolierkörper verbunden ist, und jedes Kontaktstück ein Kontaktmesser aufweist, das in einer Mittelebene des Isolierkörpers angeordnet und mit der Abschlußplatte fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß am Umfang jeder Abschlußplatte (14) ein über die Umfangsfläche des Isolierkörpers (1) greifender Stabilisierungskragen (18) ausgebildet oder fest angebracht ist,
  • - daß ferner die Kontaktmesser (17) in Form von An­ schlußfahnen ausgebildet sind, die sich von der Mitte der sie tragenden Abschlußplatten (14) jeweils nach der gleichen Seite gerichtet, radial über den Umfang der Abschlußplatte (14) und des Isolierkörpers (11) hinaus erstrecken, und
  • - daß jeder Stabilisierungskragen (18) an einer der Anschlußfahne der Kontaktmesser (17) abgewandten Seite seiner Außenfläche mit einer Unterbrechung (19) oder axialen Nut versehen ist.
1. High-voltage high-performance fuse (HV HRC fuse), which has a tubular, the actual fuse parts, for example a fuse element receiving insulating body made of ceramic material, at each end of which a contact piece is fastened, each contact piece having an end face on the insulating body placed end plate, which is connected by means of axially in the circumferential wall of the insulating body screws with the insulating body, and each contact piece has a contact knife, which is arranged in a central plane of the insulating body and is fixedly connected to the end plate, characterized in that
  • - That on the circumference of each end plate ( 14 ) over the circumferential surface of the insulating body ( 1 ) gripping stabilizing collar ( 18 ) is formed or fixed,
  • - That furthermore the contact blades ( 17 ) are formed in the form of circuit flags, which are directed from the center of the end plates ( 14 ) carrying them to the same side, radially over the circumference of the end plate ( 14 ) and the insulating body ( 11 ) extend beyond, and
  • - That each stabilizing collar ( 18 ) is provided with an interruption ( 19 ) or axial groove on one of the connecting lugs of the contact blades ( 17 ) facing away from its outer surface.
2. HH-Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisierungskragen (18) ringförmig über die Umfangs­ fläche des Isolierkörpers (1) greift.2. HR fuse according to claim 1, characterized in that the stabilizing collar ( 18 ) engages annularly over the circumferential surface of the insulating body ( 1 ). 3. HH-Sicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Abschlußplatte (14) an einem der Anschlußfahne des Kontaktmessers (17) abgewandten Teil ihres Umfangs­ randes einen Vorsprung (20) zum Ansetzen eines Betätigungs­ elementes trägt.3. HR fuse according to claim 1 or 2, characterized in that the end plate ( 14 ) on one of the terminal lug of the contact knife ( 17 ) facing away from its circumference edge carries a projection ( 20 ) for attaching an actuating element. 4. HH-Sicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Kennmelder (21) oder Schlagstifte rückseitig der Kontaktmesser (17) in der Mittelebene (22) an den Abschlußplatten (14) angebracht sind.4. HV fuse according to one of claims 1 to 3, characterized in that indicators ( 21 ) or striker pins on the back of the contact knife ( 17 ) in the central plane ( 22 ) are attached to the end plates ( 14 ). 5. HH-Sicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (11) einen kreisrun­ den Querschnitt aufweist.5. HV fuse according to one of claims 1 to 4, characterized in that the insulating body ( 11 ) has a circular cross-section. 6. HH-Sicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das keramische Material, aus dem der Isolierkörper (11) besteht, der Gruppe KER 100, 200, 600 oder 700 angehört.6. HR fuse according to one of claims 1 to 5, characterized in that the ceramic material from which the insulating body ( 11 ) consists belongs to the group KER 100, 200, 600 or 700.
DE19823228763 1982-08-02 1982-08-02 High voltage high power fuse Expired - Fee Related DE3228763C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228763 DE3228763C2 (en) 1982-08-02 1982-08-02 High voltage high power fuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228763 DE3228763C2 (en) 1982-08-02 1982-08-02 High voltage high power fuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3228763A1 DE3228763A1 (en) 1984-02-02
DE3228763C2 true DE3228763C2 (en) 1993-10-07

Family

ID=6169901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823228763 Expired - Fee Related DE3228763C2 (en) 1982-08-02 1982-08-02 High voltage high power fuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3228763C2 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE684361C (en) * 1937-04-29 1939-11-27 Aeg Closed fuse cartridge
CH350357A (en) * 1957-07-22 1960-11-30 Weber Ag Fab Elektro Low voltage high performance fuse
CH368227A (en) * 1959-05-11 1963-03-31 Moor Wolfgang Ceramic hollow body for electrical fuses and process for its production
DE1287682B (en) * 1965-06-15 1969-01-23

Also Published As

Publication number Publication date
DE3228763A1 (en) 1984-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744155A1 (en) DIELECTRIC INSERT FOR AN ELECTRIC COUPLING
DE1413956C3 (en) Small fuse
DE3405533A1 (en) PLUG WITH FUSE
DE1262404B (en) Electric circuit breaker
EP0673543B1 (en) Overvoltage suppressor with a metal oxide resistor
EP0400491A2 (en) Power supply arrangement for indicating device for supply voltage indication of medium voltage switch gear
DE3228763C2 (en) High voltage high power fuse
DE2727230B2 (en) Socket designed for a cathode ray tube with spark gaps
DE4410650A1 (en) Releasable coupling for aligned electrical conductors in encapsulated gas-insulated MV or HV switch
DE871233C (en) Welding nut
EP0410049A1 (en) Contact arrangement for a vacuum interrupter
EP0367903B1 (en) Female plug part for simultaneously establishing high and low current connections
DE2934238C2 (en) Spark gap
DE1908152C3 (en) Spark gap arrangement for a surge arrester
DE2540262A1 (en) SPARK DEVICE
DE19705373C2 (en) Method of attaching a ground electrode to the spark plug body of a spark plug
DE2438234B2 (en) Electrode assembly for multi-jet generator systems and method for operating this assembly
DE2713121C3 (en) Coupling contact piece
DE1962269B2 (en) Fuse link with a tubular insulating body closed at the end by end plates
DE3718498A1 (en) ELECTRIC BATTERY
DE3434083C2 (en)
DE60021990T2 (en) ELECTRIC LAMP
DE3323274A1 (en) IGNITION COIL ARRANGEMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE399164C (en) Electrical fuse, especially for vacuum tubes
DE628563C (en) Screw plug protection, especially for large currents

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee