DE3228435A1 - Device for the application of compositions which can be wiped off - Google Patents

Device for the application of compositions which can be wiped off

Info

Publication number
DE3228435A1
DE3228435A1 DE19823228435 DE3228435A DE3228435A1 DE 3228435 A1 DE3228435 A1 DE 3228435A1 DE 19823228435 DE19823228435 DE 19823228435 DE 3228435 A DE3228435 A DE 3228435A DE 3228435 A1 DE3228435 A1 DE 3228435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
piston
housing
cap
housing wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823228435
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Von 4178 Kevelaer Schuckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823228435 priority Critical patent/DE3228435A1/en
Publication of DE3228435A1 publication Critical patent/DE3228435A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/02Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement
    • A45D40/023Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement with self-contained covering means

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Abstract

The invention relates to a lipstick or the like, in which the composition in a cartridge-like housing (1) can be advanced, by the displacement of a floor-side plunger (2), like a pencil as far as the edge (1') of the mouth of the housing, which can be closed by a cap, and proposes, in order to obtain an improved use form, that the closure cap (7) and the plunger (2) be connected by a hinged strut (6) which can be folded out of the lateral longitudinal extension towards the housing wall (9) into the position coaxial with the path of displacement of the plunger (2). <IMAGE>

Description

Gerät zum Auftragen abstreichfähiger Massen Device for applying spreadable compounds

Die Erfindung bezieht sich auf ein als Lippen4ift oder dergleichen benutzbares Gerät zum Auftragen abstreichfähiger Massen bei welchem die Masse in einem patronenartigen Gehäuse durch Verlagerung eines bodenseitigen Kolbens als Stift bis über den kappenverschließbaren Gehäusemundstückrand verschiebbar ist.The invention relates to a lipstick or the like usable device for applying spreadable masses in which the mass in a cartridge-like housing by moving a bottom piston as The pin can be displaced over the edge of the housing mouthpiece, which can be closed with a cap.

Bei den bekannten Lippenstift-Hüllen erfolgt die Verlagerung des den Stift tragenden Kolbens über eine Kulissenschlitz/Zapfen-Steuerung. Solche Geräte sind daher für einen Massenartikel verhältnismäßig aufwendig.In the known lipstick cases, the displacement of the takes place Pin-carrying piston via a link slot / pin control. Such devices are therefore relatively expensive for a mass-produced item.

Darüber hinaus weisen diese Geräte einen GeLr-al \ nsnachteil dahingehend auf, daß bei nicht ganz eingezogenem Stift zumindest der Auftragsbereich desselben durch die auf das Gehäuse aufsteckbare Kappe deformiert wird.In addition, these devices have a disadvantage in this regard on that if the pen is not completely retracted, at least the application area of the same is deformed by the cap that can be plugged onto the housing.

Auch meist unbewußten Manipulationen im Sinne der Ausfahrbetätigung bei noch nicht abgenommener Kappe führt zu solchen Formveränderungen des Stiftes, wobei sogar Stiftmasse in den Kulissenschlitz gelangen kann bzw. in einen die Drehbewegung kompensierenden Längs-Führungsschlitz des dortigen Kolbens, was unnötige Masse-Verluste und Funktionsstörungen der Mechanik bringt.Also mostly unconscious manipulations in the sense of the extension actuation if the cap has not yet been removed leads to such changes in the shape of the pen, whereby even pin mass can get into the link slot or into a rotary movement compensating longitudinal guide slot of the piston there, resulting in unnecessary mass losses and malfunctions in the mechanics.

Schließlich wird als gebrauchsnachteilig empfunden, daß entsprechende Geräte, mit denen naturgemäß eine ganz gezielte Streichbewegung ausgegeführt werden soll, wegen ihrer geringen Größe nicht zufriedenstellend zu handhaben sind.Finally, it is felt to be disadvantageous in use that corresponding Devices with which a very specific stroking movement can naturally be carried out should, because of their small size, cannot be handled satisfactorily.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Gerät in herstellungstechnisch einfacherer, gebrauchsvorteilhafter Weise so auszubilden, daß die erläuterte Deformation des Stiftes sicher unterbunden ist, andererseiles aber für die Handhabung eine erheblich größere Greiffläche zur Vertügung slehL.The object of the invention is to provide a device of the generic type in terms of production technology Easier, more useful way to train so that the explained deformation of the pin is safely prevented, but for another rope the handling a considerably larger gripping area available sleigh.

Gelöst ist diese Aufgabe- durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.This object is achieved by the invention specified in claim 1.

Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes.The subclaims are advantageous developments of the subject matter.

Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Gerät zum Auftragen abstreichfähiger Massen von erhöhtem Gebrauchswert geschaffen: Durch die Verbindung von Kolben und Kappe ergibt sich eine Zwangsverstellung des Stiftes. Es kann also nicht vorkommen, daß der Stift vorgetreten ist und die Kappe diesen bei Aufstecken deformiert; vielmehr wird der den Stift tragende Kolben um den Steckhub der Kappe zwangsgesteuert eingezogen. Bei Ausrüstung des Gerätes wird von einer diesbezüglichen Standlänge ausgegangen. Ein solches Gerät ist gebrauchssicher und von üblicher, mitführgerechter Größe. Dennoch liegt eine grössere Gebrauchslänge des Gerätes vor, aufgrund der Kolben und Kappe verbindenden Strebe, die unterseitig des Kolbens anscharniert ist und aus der Längserstreckung zur Gehäusewand in die koaxiale Lage zum Verlängerungsweg des Kolbens klappbar ist. Anfänglich ergibt sich hierdurch praktisch die doppelte Gehäuselänge für die Handhabung. Das Gerät kann so sicher und zielgerecht in der Hand gehalten werden. Eine vorteilhafte Strebenausbildung besteht darin, daß diese vom Rand der Verschlußkappe ausgeht, winkelförmig gestaltet ist und mit ihrem einen Winkelschenkel durch eine seitliche Öffnung im bodenseitigen Endbereich der Gehäusewand tritt. Die seitliche Öffnung kann zur Drehsicherung benutzt werden, so daß das besonders geformte Spitzenende des Stiftes in Bezug auf die als verlängerte Handhabe nutzbare Strebe stets die gleiche Ausrichtung beibehält. Handhabungsvortzilhaft wirkt sich auch die Maßnahme aus, daß die koaxiale Lage der Si ebe rastengesichert ist. Die entsprechende Raststellung läßt aber auch individuelle Winkelstellung der Strebe in Bezug auf die Längsachse des Gehäuses zu. Das Gerät kann so praktisch auch, wie das klassische Rasiermesser, sicher in die Bedienungshand eingelegt und geführt werden. Die Einziehbewegung des Kolbens ist dadurch definiert, daß im Verlagerungsweg des Kolbens eine überfahrbare Raststelle vorgesehen ist, ;n welcher das freie Ends des Stiftes etwa auf Höhe des Gehäusemündungsrandes liegt. Diese Raststelle läßt sich unter Nutzung einer Hebel kraft der > f rebe überwinden, woran anschließend das Aufstecken der Kappe erfolgt. In der koaxialen Strecklage findet die Strebe eine günstige Abstützung an der Innenfläche der Gehäusewand. Dagegen trifft sie in Beiklappstellung, ebenfalls lagegerecht abgestützt, seitlich gegen die korrespondierende Aussenfläche der Gehäusewand. Eine vorteilhafte Möglichkeit des Verbindens von Kolben und kappentragender Strebe besteht darin, daß die Gelenkachse der Strebe von achsstummelartigen Rastnocken an der Innenfläche eines vom Boden des Kolbens vorstehenden Kragens gebildet ist. Diese Verbindung wurde als ausreichend angesehen, da der Kragen an der Innenfläche des Gehäuses abgestützt ist, also nicht im Sinne einer Aufhebung der Achsverbindung ausweichen kann.As a result of such a configuration, there is a generic application device Scrapable masses of increased utility value created: through the connection of the piston and cap results in a forced adjustment of the pin. So it can it does not happen that the pen has stepped forward and the cap does so when it is put on deformed; rather, the piston carrying the pen becomes the plug-in stroke of the cap forcibly drawn in. When equipping the device, a relevant Booth length assumed. Such a device is safe to use and of the usual Carry-on size. Nevertheless, there is a longer useful length of the device, due to the strut connecting the piston and cap, which is hinged on the underside of the piston is and from the longitudinal extent to the housing wall in the coaxial position to the extension path of the piston is foldable. Initially, this practically doubles Housing length for handling. The device can be used safely and accurately in the Hand held. An advantageous strut training is that this starting from the edge of the cap, is designed angularly and with its one Angle leg through a side opening in the bottom end area of the housing wall occurs. The side opening can be used to prevent rotation to be used, so that the specially shaped tip end of the pen is elongated in relation to the Handle usable strut always maintains the same orientation. Advantageous in handling also affects the measure that the coaxial position of the Si ebe locked in place is. However, the corresponding locking position also allows the individual angular position Aim in relation to the longitudinal axis of the housing. The device can be so practical also, like the classic razor, securely inserted into the operating hand and be guided. The retraction movement of the piston is defined by the fact that in the displacement path of the piston a traversable locking point is provided, n which the free end of the pin is approximately level with the edge of the housing mouth. This rest area leaves Overcome yourself using a lever force of the> vine, then what the cap is put on. The strut takes place in the extended coaxial position a favorable support on the inner surface of the housing wall. On the other hand, she hits in folded position, also supported in the correct position, laterally against the corresponding one External surface of the housing wall. An advantageous way of connecting pistons and cap-bearing strut consists in that the hinge axis of the strut is stub-like Locking cams formed on the inner surface of a collar protruding from the bottom of the piston is. This connection was considered sufficient because the collar is on the inner surface of the housing is supported, so not in the sense of canceling the axle connection can dodge.

Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungs- beispieles näher erläutert. Eszergt: Fig. 1 das Gerät im Längsschnitt, und zwar in kappenverschlossenem Zustand, Fig. 2 dasselbe bei abgezogener Kappe und leichter Schwenkstellung der Strebe, Fig. 3 den Schnitt gemäß 111-111 in Fig. 1 und Fig. 4 das Gerät im Längsschnitt, und zwar in gebrauchsgerechter Stellung.Further advantages and details of the subject invention are below on the basis of a graphically illustrated embodiment example explained in more detail. Eszergt: Fig. 1 the device in longitudinal section, namely in the cap-locked State, Fig. 2 the same with the cap removed and a slight pivoting position of the Strut, Fig. 3 the section according to 111-111 in Fig. 1 and Fig. 4 the device in longitudinal section, and in a practical position.

Das beispielsweise als Lippenstift-Hülle oder dergl. benutzbare Gerät besteht aus einem die schützende Hülle bildenden Gehäuse 1. Darin führt sich längsverschieblich ein Kolben 2. Letzterer ist topfförmig gestaltet.The device that can be used, for example, as a lipstick case or the like consists of a housing 1 that forms the protective cover. It is longitudinally displaceable a piston 2. The latter is cup-shaped.

Die Topföffnung weist nach oben und nimmt einen Stift 3 pastöser Masse auf. Hier kann es sich um eine abstreichfähige Lippenfärbe-Substanz handeln, um pastöse Klebemasse, Schuhcreme, Skiwachs oder dergl.The pot opening faces up and takes a pin 3 pasty mass on. This can be a lip coloring substance that can be wiped off pasty adhesive, shoe polish, ski wax or the like.

Die Höhe des Topfes entspricht etwa der vierfachen Stand länge des Stiftes 3. Dessen freies Ende 3' ist zugespitzt.The height of the pot corresponds approximately to four times the stand length of the Pin 3. Its free end 3 'is pointed.

Der Boden 4 des Kolbens 2 setzt sich nach unten hin in einen Kragen 5 fort, der mit seiner Aussenfläche zugleich die Führungsfläche des Kolbens vergrößert.The bottom 4 of the piston 2 sits down in a collar 5 continues, which increases the guide surface of the piston with its outer surface at the same time.

Unterseitig des Kolbens 2 ist eine Strebe 6 anscharniert. Diese trägt an ihrem freien Ende eine Verschlußkappe 7. Die Strebe weist Winkelform auf. Ihr kürzerer Winkelschenkel 6' ist zur Srharnierbildung herangezogen. Er greift dazu durch eine seitliche Öffr .ng 8 der Wand 9 des Gehäuses 1. Der Kragen bildet im öffnungsseitigen Bereich eine deckungsgleiche Durchbrechung 10 aus. Es handelt sich in beiden Fällen um einen in Längsrichtung des Gehäuses orientierten S..litz von der Breite des Winkelschenkels 6'.A strut 6 is hinged on the underside of the piston 2. This carries a closure cap 7 at its free end. The strut has an angular shape. you shorter angled leg 6 'is used to form a hinge. He reaches for it through a side opening .ng 8 of the wall 9 of the housing 1. The collar forms in the A congruent opening 10 on the opening-side area. It is about in both cases by a slit of oriented in the longitudinal direction of the housing the width of the angle leg 6 '.

Die seitliche Öffnung 8 setzt sich im Bereich des Bodens 11 in eine gleichbreite Schlitzöffnung 8' fort. Hierdurch ist in jeder Klappphase der Strebe 6 die Drehsicherung des Kolbens 2 ç a,ríeistet.The side opening 8 is set in the area of the bottom 11 in a slot opening 8 'of the same width. As a result, the strut is in every folding phase 6 the rotation lock of the piston 2 ç a, ríezte.

Die Gelenkachse A-B der Strebe 6, bzw. des Winkelschenkels 6' kann von einem im Kragen 5 gelagerten Achsbolzen gebildet sein; beim Ausführungsbeispiel wird die Gelenkachse jedoch von achsstummelbildenden Rastnocken 12 an der Innenfläche 5' des Kragens 5 gebildet. Die Rastnocken 12 greifen in passende Rastvertiefungen 13 des Winkelschenkels 6' ein, der im Gelenkachsenbereich die lichte Breite der Öffnung 8 überragende Vorsprünge 14 trägt. Die Achse liegt außerhalb der Diametralen des kreisrunden Kragens. 5 bei, so daß der in Schließstellung (Fig. 1) in paralleler Längserstreckung zur Gehäusewand 9 an der Außenfläche 9' derselben anliegende Winkelschenkel 6" der Strebe 6 bei in die koaxialen Lage zum Gehäuse 1 geschwenkter Stellung (Fig. 4) anliegend gegen die Innenfläche 9" der Gehäusewand 9 treten kann.The joint axis A-B of the strut 6 or of the angle leg 6 'can be formed by an axle bolt mounted in the collar 5; in the embodiment However, the joint axis is formed by locking cams 12 on the inner surface, which form stub shafts 5 'of the collar 5. The locking cams 12 engage in matching locking recesses 13 of the angle leg 6 ', which in the joint axis area the clear width of the Opening 8 protruding projections 14 carries. The axis is outside the diametrical line of the circular collar. 5 at, so that in the closed position (Fig. 1) in parallel Longitudinal extent to the housing wall 9 on the outer surface 9 'of the same abutting angle leg 6 "of the strut 6 in the position pivoted into the coaxial position with respect to the housing 1 (Fig. 4) can come in contact with the inner surface 9 ″ of the housing wall 9.

Hierzu weist der Kragen 5 eine der Durchbrechung 10 entsprechende Durchbrechung 15 auf. Letztere befindet sich in diametraler Gegenüberlage zur Durchbrechung 10.For this purpose, the collar 5 has an opening 10 corresponding to it Breakthrough 15 on. The latter is located diametrically opposite the opening 10.

Die koaxiale Lage der Strebe 6 ist rastengesichert. Dazu weisen die in Gehäuselängsrichtung verlaufenden Flanken der Durchbrechung 15 je einen Rastvorsprung 16 auf, welche mit entsprechenden Rastvertiefungen 17 an den geführten Schmalseiten des Winkelschenkels 6' der Strebe 6 zusammenwirken (vergl. Fig. 4). Es genügt auch ein einziger Rastvorsprung 16.The coaxial position of the strut 6 is locked in place. To do this, the flanks of the opening 15 extending in the longitudinal direction of the housing each have a locking projection 16, which with corresponding locking depressions 17 on the guided narrow sides of the angle leg 6 'of the strut 6 cooperate (see. Fig. 4). It is also enough a single locking projection 16.

Der längere Winkelschenkel 6" der Strebe 6 weist im Querschnitt die Form eines Kreisabschnittes auf. Die gehäuseseitige Gegenzone ist abgeflacht, so daß der kreisrunde Querschnitt des Gerätes aufrechterhalten ist. Die Strebe 6 läuft in gleicher Dicke in den Wandungsquerschnitt der Verschlußkappe 7 ein, von deren Rand 7' sie ausgeht.The longer angle leg 6 ″ of the strut 6 has in cross section the Shape of a segment of a circle. The opposite zone on the housing is flattened, like this that the circular cross-section of the device is maintained. The strut 6 runs in the same thickness in the wall cross-section of the closure cap 7, of which Edge 7 'she runs out.

Das kappenverschlossene Ende des Gehäuses 1 ist entsprechend der Dicke der Topfwandung 7" der Verschlußkappe 7 außen abgesetzt. Die hierdurch erzielte Schulter 18 kann als Kappenaufsteckanschlag genutzt werden. Ein übereinstimmender Begrenzungsanschlag kann zusätzlich noch über den Boden 11 des Gehäuses 1 gewonnen werden, gegen den dann der bodenseitige Stirnrand des Kragens 5 tritt.The capped end of the housing 1 is corresponding to the thickness the pot wall 7 ″ of the closure cap 7 is set off on the outside Shoulder 18 can be used as a cap attachment stop. A matched one The limit stop can also be obtained via the bottom 11 of the housing 1 against which the bottom end edge of the collar 5 then occurs.

Die Handhabung des Gerätes ist wie folgt: Soll der aus abstreichfähiger Masse bestehende Stift 3 aus dem patronenartigen Gehäuse 1 vorgeschoben werden, so wird die Verschlußkappe 7 axial in Richtung des Pfeiles x anschlagbegrenzt vorgezogen. Den Begrenzungsanschlag bildet die Oberkante 8" der seitlichen Öffnung 8, indem gegen diese Oberkan- te 8" die Oberseite des Winkelschenkels 6' fährt. Nach Durchführung dieses Verschiebehubes ist die Verschlußkappe 7 so weit über den Gehäusemündungsrand 1' getreten, daß die Strebe s;.rlt Kappe seitlich um die Achse A-B weggeklappt werden kann, und zur in Richtung des Pfeiles y.The handling of the device is as follows: Should the from scrapable Mass existing pin 3 are advanced from the cartridge-like housing 1, so the closure cap 7 is pulled forward axially in the direction of the arrow x with a limit stop. The upper edge 8 ″ of the side opening 8 forms the limit stop by against this Oberkan- te 8 "the top of the angle leg 6 ' moves. After performing this displacement stroke, the cap 7 is so far Stepped over the edge of the housing mouth 1 'so that the strut s; .rlt cap around the side the axis A-B can be folded away, and to move in the direction of arrow y.

Die Strebe läßt sich bis in die Stellung gemäß Fig. 4 schwenken, in der die Kappe im wesentlichen in eine koaxiale Laoe im bodenseitigen Endbereich des Gehäuses 1 getreten ist. Letztere kann nun als Betätigungshandhabe für das Hochschieben des den Stift 3 tragenden Kolbens 2 benutzt werden. Durch eine gewisse reibungsschlüssige Führung des Kolbens wird die Vorschiebelage des Stiftes gesichert. Der Bedienende kann das Gerät nun benutzen. Die abgetragene Masse wird durch Nachschieben des Kolbens ergänzt.The strut can be pivoted into the position shown in FIG which the cap essentially in a coaxial Laoe in the bottom end area of the housing 1 has stepped. The latter can now be used as an operating handle for pushing up of the piston 2 carrying the pin 3 can be used. By a certain frictional connection The advance position of the pin is secured by guiding the piston. The operator can now use the device. The removed mass is pushed in by the piston added.

Soll das Gerät wieder geschlossen werden, d. h. der Stift wieder in seine hüllengeschützte Lage überführt werden, so ist es lediglich erforderlich, durch Zug an der Verschlußkappe 7 bzw. an der Strebe 6 den Stift 3 zurückzuziehen. Diese Zurückzieh-Endstellung ist durch eine Raststelle 19 definiert. Diese von einem warzenartigen Vorsprung der Gehäuses Innenfläche 9" gebildete, im Verlagerungsweg des Kolbens 2 liegende Raststelle ist so positioniert, daß das freie Ende 3' des noch unverbrauchten Stiftes 3 dann etwa auf Höhe des Gehäusemündungsrandes 1' liegt. Diese Stellung ist in Fig. 4 in strichpunktierten Linien veranschaulicht. Der durch die überfahrbare Raststelle 19 etwas schwergängigere Verlagerungsweg-Abschnitt des Kolbens 2 wird nun unter Nutzung einer gewissen Hebelkraft der Strebe 6 überwunden. In dieser Stellung nimmt der kürzere Winkelschenkel 6' der Strebe 6 noch einen spitzen Winkel alpha zur Gerätelängsmittelachse z-z ein. Die Innenscheitelzone der winkelförmig gestalteten Strebe tritt gegen die Oberkante 8' der Öffnung 8.Should the device be closed again, i. H. the pen back in be transferred to its enveloped position, it is only necessary pull back the pin 3 by pulling on the cap 7 or on the strut 6. This retraction end position is defined by a latching point 19. This from one wart-like projection of the housing inner surface 9 "formed in the displacement path of the piston 2 lying locking point is positioned so that the free end 3 'of the unused pin 3 then lies approximately at the level of the housing mouth edge 1 '. This position is illustrated in Fig. 4 in dash-dotted lines. The through the traversable locking point 19 somewhat stiff displacement path section of the Piston 2 is now overcome using a certain leverage of the strut 6. In this position, the shorter angled leg 6 'of the strut 6 still has a pointed one Angle alpha to the device's longitudinal center axis z-z. The inner parietal zone of the angular The designed strut comes against the upper edge 8 ′ of the opening 8.

Durch Bei klappen der Strebe 6 wird nun über den dort gebildeten Stützpunkt der Kolben 2 weiler tilogezogen, was zu einem sicheren Zurückziehen des Stiftes 3 vor Überschwenken der Verschlußkappe 7 führt. Die Spitze des Stiftes 3 wird daher nicht deformiert oder beschädigt.By folding the strut 6 is now over the support point formed there the plunger is pulled back for 2 times, resulting in a safe retraction of the pin 3 leads before the cap 7 is swiveled over. The tip of the pen 3 is therefore not deformed or damaged.

Die aus der überfahrbaren Raststelle 19 gewonnene Reibungsführung des Kolbens 2 sichert zunächst die Strebe 6 gegen schwerkraftbedingtes Abklappen. Durch Aufstecken der Kappe 7 nimmt das Gerät die in Fig. 1 wiedergegebene Grundsteilung wieder ein. Auch diese Grundstellung ist durch die überfahrbare Raststelle 19 reibungsschlüssig gehalten.The friction guidance obtained from the rest point 19 that can be driven over of the piston 2 initially secures the strut 6 against folding down due to gravity. By attaching the cap 7, the device takes the basic division shown in FIG. 1 back on. This basic position is also frictionally engaged by the locking point 19 that can be driven over held.

Aber auch ein selbsttäges Verschieben der Verschlußkappe 7, beispielsweise aufgrund von Berührungen mit anderen Gegenständen in der Tasche oder dergl., führt noch nicht zu einem Freigeben des Stiftes, da hierzu die Klappbetätigung der Strebe zwingend notwendig ist. In einer Tasche fehlt hierzu meist der nötige freie Schwenkraum.But also an automatic shifting of the closure cap 7, for example due to contact with other objects in the pocket or the like., leads not yet to release the pin, since this is the folding actuation of the strut is imperative. A pocket usually lacks the necessary free swivel space for this.

Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.All mentioned in the description and shown in the drawing New features are essential to the invention, even if they are not in the claims are expressly claimed.

LeerseiteBlank page

Claims (7)

ANSPRÜCHE 1.)Als Lippenstift oder dergleichen benutzbares Gerät zum Auftragen a bstreichfähiger Massen, bei welchem die Masse in einem patronenartigen Gehäuse durch Verlagerung eines bodenbelt yen Kolbens als Stift bis über den kappenverschließbaren C--hausemündungsrand vorschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (7) und der Kolben (2) durch eine unterseitig des Kolbens (2) anscharnierte, aus der seitlichen Längserstreckung (Fig. 1) zur Gehäusewand (9) in die koaxiale Lage (Fig. 4) zum Verlagerungsweg des Kolbens (2) klappbare Strebe (6) untereinander verbunden sind. CLAIMS 1.) As a lipstick or the like usable device for Application of paintable masses, in which the mass in a cartridge-like Housing by relocating a bottom belt yen piston as a pin to above the lockable cap C - house mouth edge can be advanced, characterized in that the closure cap (7) and the piston (2) by a hinged on the underside of the piston (2) the lateral longitudinal extension (Fig. 1) to the housing wall (9) in the coaxial position (Fig. 4) to the displacement path of the piston (2) hinged strut (6) one below the other are connected. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strebe (6) vom Rand (7') der Verschlußkappe (7) ausgeht, winkelförmig gestaltet ist und mit ihrem einen Winkelschenkel (6') durch eine seitliche Öffnung (8) im bodenseitigen Endbereich der Gehäusewand (9) tritt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the strut (6) from the edge (7 ') of the closure cap (7) goes out, is designed angular and with One of its angled legs (6 ') through a side opening (8) in the bottom End of the housing wall (9) occurs. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die koaxiale Lage der Strebe (6) rastengesichert ist (Rastvorsprünge 16, Rastvertiefungen 17).3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the coaxial The position of the strut (6) is locked in place (locking projections 16, locking depressions 17). 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß im Verlagerungsweg des Kolbens (2) eine überfahrbare Raststelle (19) vorgesehen ist, in welcher das freie Ende (3') des Stiftes (3) etwa auf Höhe des Gehäusemundstückrandes (1') liegt.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that; that in the shift path of the piston (2) a traversable locking point (19) is provided in which the the free end (3 ') of the pin (3) is approximately level with the edge of the housing mouthpiece (1'). 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strebe (6) in ihrer koaxialen Lage (Fig. 4) an der Innenfläche (9") der Gehäusewand (9) anliegt.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the strut (6) rests in its coaxial position (FIG. 4) on the inner surface (9 ") of the housing wall (9). 6. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 5,. dadurch gekennzeichnet, daß die Strebe (6) in ihrer seitlichen Längserstreckungslage zur Gehäusewand (9) an der Außenfläche (9') der Gehäusewand (9) anliegt.6. Apparatus according to claims 1 and 5 ,. characterized in that the strut (6) in its lateral longitudinal position to the housing wall (9) the outer surface (9 ') of the housing wall (9) rests. 7. Gerät nach den Ansprüchen 1 und2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkachse (A-B) der Strebe (6) von Rastnocken (12) an der Innenfläche (5') eines vom Boden (4) des Kolbens (2) vorstehenden Kragens (5) gebildet ist.7. Apparatus according to claims 1 and 2, characterized in that the Articulation axis (A-B) of the strut (6) of locking cams (12) on the inner surface (5 ') of a from the bottom (4) of the piston (2) protruding collar (5) is formed.
DE19823228435 1982-07-30 1982-07-30 Device for the application of compositions which can be wiped off Withdrawn DE3228435A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228435 DE3228435A1 (en) 1982-07-30 1982-07-30 Device for the application of compositions which can be wiped off

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228435 DE3228435A1 (en) 1982-07-30 1982-07-30 Device for the application of compositions which can be wiped off

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3228435A1 true DE3228435A1 (en) 1984-02-02

Family

ID=6169674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823228435 Withdrawn DE3228435A1 (en) 1982-07-30 1982-07-30 Device for the application of compositions which can be wiped off

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3228435A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001001815A1 (en) 1999-06-30 2001-01-11 Alfred Von Schuckmann Device which can be used for a lipstick or similar
EP1665948A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-07 Techpack International Dispenser for pasty or solid products
DE102011055647A1 (en) 2011-11-23 2013-05-23 Oekametall Oehlhorn Gmbh & Co. Kg Cosmetic container e.g. lipstick container has cap that is provided with straight leg which is attached to base portion along the fixed pivot axis swingable at base portion

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001001815A1 (en) 1999-06-30 2001-01-11 Alfred Von Schuckmann Device which can be used for a lipstick or similar
EP1665948A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-07 Techpack International Dispenser for pasty or solid products
FR2878698A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-09 Techpack Int Sa DISTRIBUTOR OF A SOLID OR PASTY PRODUCT
DE102011055647A1 (en) 2011-11-23 2013-05-23 Oekametall Oehlhorn Gmbh & Co. Kg Cosmetic container e.g. lipstick container has cap that is provided with straight leg which is attached to base portion along the fixed pivot axis swingable at base portion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610329C2 (en)
DE1757956B1 (en) Housing for pens made of a pasty material
EP0757525A1 (en) Refillable container for delivering a spreading compound, in particular an adhesive compound
DE2012726A1 (en) Writing device
DE4200964C1 (en)
DE102006022944A1 (en) Application pen such as lipstick or glue stick
WO1994028760A2 (en) Holder for a stick of a spreadable substance, such as a glue stick
DE1457465B1 (en) Brush for applying cosmetics
DE2413746C3 (en) Containers for cosmetic pencils
DE3228435A1 (en) Device for the application of compositions which can be wiped off
DE1947777A1 (en) Writing instrument with retractable cartridge and an eraser arrangement
DE2002875C2 (en) Hand tool for attaching accessories to textiles
DE2828778A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA, IN PARTICULAR STILL IMAGE CAMERA
DE518434C (en) Make-up stick container
DE1961649U (en) DEVICE FOR STORING AND APPLYING SHOE CREAM TO SHOES.
DE2814987B1 (en) Tattoo pliers for marking the ears of animals
DE2443364C2 (en) Brush holder
DE614274C (en) Holder for rub sticks, especially for beauty care such as make-up, lipsticks, shaving soaps and the like
DE851465C (en) Filling holder with suction piston
DE3921187A1 (en) Ball pen with protective housing for ball tip - has elements to retract housing to bring ball tip into use
AT206117B (en) Lipstick case
DE664392C (en) Exchangeable pen with two sleeves that can be moved against each other and a feed rod that can be adjusted to the lead to be pushed forward
DE1561779C (en) Exchangeable pen with pendulum mechanism
DE1457374A1 (en) Applicator for especially cosmetic products
DE3026318A1 (en) Intramuscular insulin injection instrument - has trigger spring loaded into frictional contact with spring loaded braked slide

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee