DE3228283A1 - Photographic camera having an exposure control device - Google Patents

Photographic camera having an exposure control device

Info

Publication number
DE3228283A1
DE3228283A1 DE19823228283 DE3228283A DE3228283A1 DE 3228283 A1 DE3228283 A1 DE 3228283A1 DE 19823228283 DE19823228283 DE 19823228283 DE 3228283 A DE3228283 A DE 3228283A DE 3228283 A1 DE3228283 A1 DE 3228283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
approach
opening
shutter
closure member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823228283
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Engelsmann
Günter Ing.(grad.) 8025 Unterhaching Fauth
Hubert Ing.(grad.) 8150 Holzkirchen Hackenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19823228283 priority Critical patent/DE3228283A1/en
Publication of DE3228283A1 publication Critical patent/DE3228283A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/087Analogue circuits for control of both exposure time and aperture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)

Abstract

A photographic camera has an exposure control device which contains a single magnet. The magnet controls both the exposure time and the camera aperture as a function of a signal of a light-dependent measuring circuit. A shutter element has a prescribed opening which can be moved past the shutter aperture. A trigger can be used both to close the exposure measuring circuit and actuate a drive part. The drive part releases a single armature lever in a preparatory fashion and subsequently activates the shutter element. The single armature lever interacts with lugs on the shutter element and the aperture element. Both can be moved jointly from an initial position into a working position. The shutter element and the aperture element cover their openings reciprocally in a light-tight fashion in each case, before and after the formation of the exposure period, by interacting with the armature lever. <IMAGE>

Description

Fotografische Kamera mit einer BeliChtungssteuerelnrichtungPhotographic camera with one exposure control direction

Die Erfindung betrifft eine fotogrAfische Kamera mit einer Belichtungssteuereinrichtung, die einen einzigen Magnet aufweist durch den in Abhängigkeit vom Signal eines lichtabhängigen Meßkreises sowohl die Belichtungszeit, als auch die Blendenöffnung gesteuert wird mit einem Verschlußglied, welches unter der Wirkung einer Feder steht und eine vorgegebene Öffnung aufweist, die an der Verschlußöffnung vorbeibewegbar ist.The invention relates to a photographic camera with an exposure control device, which has a single magnet by depending on the signal of a light-dependent Measuring circuit, both the exposure time and the aperture is controlled with a closure member which is under the action of a spring and a predetermined Has opening which can be moved past the closure opening.

Eine solche fotografische Kamera Ist aus der DE-OS 25 52 624 bekannt.Such a photographic camera is known from DE-OS 25 52 624.

Dort dienen als Blendenvorrichtung zwei gegenläufig verschiebbare Schieber, die mit tropfenförmigen Qffnungen versehen sind, so daß beim gegenläufigen Verschieben je nach dem Grad der Verschiebung die beiden tropfenförmigen Öffnungen die Blendenöffnung festlegen. Durch eine Hilfsblendenöffnung ist ein Fotoempfänger beeinflußbar, der je nach der Helligkeit beim Erreichen einer bestimmten Blendenöffnung für eine Belichtungssteuerschaltung ein Schaltsignal liefert, das einem Elektromagneten übertragen wird, der dann das Verschlußglled zum Ablauf freigibt. Gleichzeitig mit der Freigabe des Verschlußgliedes wird durch dieses eine Klinke freigesetzt, die die beiden kontinuierlich ablaufenden Blendenglieder arretiert.There are two diaphragm devices that can be displaced in opposite directions Sliders that are provided with teardrop-shaped openings, so that the counter-rotating Move the two teardrop-shaped openings depending on the degree of displacement set the aperture. A photo receiver is through an auxiliary aperture can be influenced, depending on the brightness when reaching a certain aperture for an exposure control circuit provides a switching signal which is sent to an electromagnet is transmitted, which then releases the closure member to expire. At the same time with the release of the closure member is released through this a pawl, the the two continuously running diaphragm elements locked.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine fotografische Kamera der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Einstellung von Zeit und Blende mit einfachen Mitteln unter Vermeidung von komplizierten Zwischengliedern erfolgen soll.The invention is based on the object of a photographic camera to create of the type mentioned, in which the setting of time and aperture be done with simple means while avoiding complicated intermediate links target.

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß mittels eines Auslösers sowohl der Belichtungsmeßkreis schließbar, als auch ein Antriebsteil betätigt wird, durch das ein einziger Ankerhebel vorbereitend freigegeben und anschließend das Verschlußglied aktiviert wird, daß der einzige Ankerhebel mit Ansätzen des Verschlußgliedes und des Blendengliedes zusammenarbeitet, die gemeinsam ausæeider Ausgangsstellung in eine Arbeitsstellung bewegbar sind und daß das Verschlußglied und das Blendenglied vor und nach der Belichtungszeitbildung im Zusammenwirken mit dem Ankerhebel jeweils ihre Öffnungen gegenseitig lichtdicht abdecken.According to the invention this is achieved in that by means of a Trigger both the exposure metering circuit can be closed and a drive part is actuated is released by a single anchor lever preparatory and then the locking member is activated that the only anchor lever with lugs of the locking member and the diaphragm member cooperates, which together from the initial position are movable into a working position and that the shutter member and the diaphragm member before and after the exposure time formation in cooperation with the armature lever, respectively cover each other's openings light-tight.

In vorteilhafter Weise werden also durch einen einzigen Elektromagneten und dessen Ankerhebel sowohl das Verschlußglied, als auch das Blendenglied gesteuert, wobei dafür Sorge getragen ist, daß vor und nach der Belichtungszeithildung das Verschlußgtied und das Blendenglied jeweils ihre Öffnungen gegenseitig abdecken.So in an advantageous manner are by a single electromagnet and whose armature lever controls both the shutter member and the shutter member, care is taken that before and after the exposure time formation the Closure part and the diaphragm member each cover their openings from one another.

Gemäß weiterer Ausbildung läuft das Verschlußglied mit konstanter Geschwindigkeit ab, das in Abhängigkeit von der Anzahl der einzustellenden Belichtungszeitwerte eine entsprechende Anzahl von Öffnungen enthält, die in Ablauf- bzw. Bewegungsrichtung gesehen, unterschiedliche Längen aufweisen. Durch diese Qffnungen unterschiedlicher Länge erhält man bei konstanter Ablaufgeschwindigkeit unterschiedlich große Belichtungszeitwerte.According to a further training, the closure member runs at a constant rate Speed, depending on the number of exposure time values to be set contains a corresponding number of openings in the direction of flow or movement seen, have different lengths. Through these openings different Length, exposure time values of different sizes are obtained at a constant running speed.

In vorteilhafter Weise sind zwischen den einzelnen pffnungen des Verschlußgliedes jeweils Zwischenräume zur Abdeckung der Verschlußöffnung vorgesehen, wobei dibr Magnetanker mit Ansätzen zum lichtabhängigen und stellungsgetreuen Stillsetzen des V§rschlußgliedes in die Objektivöffnung verschließenden Stellungen versehen ist.Advantageously, there are between the individual openings of the closure member in each case gaps are provided to cover the closure opening, with dibr Magnetic armature with attachments for light-dependent and accurate stopping of the Closing member is provided in the lens opening closing positions.

In vorteilhafter Weise ist das Verschlußglied als Schieber mit mindestens einer rechteckförmigen Uffnung ausgebildet.The closure member is advantageously designed as a slide with at least formed a rectangular opening.

Zweckmäßigerweise ist der Magnetanker mehrarmig ausgebildet, dessen eine Arm einen Ansatz fü? einen entsprechenden Halteansatz des zwei hintereinander angeordnete gffnungen aufweisenden Verschlußzeitschlebers aufweist, um diesen in einer Zwischenstellung anzuhalten, und dessen zweiter Arm einen Ansatz für einen entsprechenden Ansatz eines Blendenschiebers aufweist.Appropriately, the armature is multi-armed, its an arm an approach a corresponding holding approach of the two in a row has arranged openings having shutter speed slider to this in to stop in an intermediate position, and its second arm an approach to one has a corresponding approach of a shutter slide.

Gemäß weiterer Ausgestaltung beSitt der Verschlußschieber eine einzige Qffnung, wobei der Ankerhebel mehrarmig ausgebildet ist, dessen erster Arm einen Ansatz ftir je einen Hdlteansatz eines Blendenschiebers und eines Verschlußschließschiebers aufweist, wobei ein zweiter Arm mit einem Ansatz vorgesehen ist, der bei elektrischer Zustandsänderung des Elektromagneten anstelle dds ersten Ansatzes mit dem Verschlußschließschieber während einer lichtibhängigen Verzögerungszeit eines Zeitgliedes in Eingriff steht.According to a further embodiment, the locking slide is a single one Opening, the armature lever being designed with multiple arms, the first arm of which has a Approach for one holding attachment each of a shutter slide and a shutter closing slide having, wherein a second arm is provided with an approach that is in electrical Change of state of the electromagnet instead of the first approach with the locking slide is engaged during a light-dependent delay time of a timer.

Im folgenden wird die Erfindung anhang von In den Figuren l bis 4 dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigen: Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel, Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel, Figur 3 ein drittes Ausführungsbeispiel und Figur 4 ein viertes Ausführungsbeispiel.The invention is described below in conjunction with FIGS illustrated embodiment described. They show: FIG. 1 a first exemplary embodiment, FIG. 2 a second exemplary embodiment, FIG. 3 a third exemplary embodiment and FIG. 4 shows a fourth exemplary embodiment.

In Figur 1 ist ein Qffnungsschieber 1 mit zwei unterschiedlich großen Belichtungsfenstern 2 und 3 versehen. In der Gespanntstellung ist der Öffnungsschieber 1 durch einen Verschlußauslbser 4 verriegelt Der Offnungs- bzw. Verschlußschieber 1 ist in einer Objektivfassung 5 geführt die Objektivöffnung ist mit 6 bezeichnet. Der Veschlußschieber steht unter der Wirkung einer Feder 17. Ein erster Ansatz des Verschlußschiebers 1 ist mit la bezeichnet, während der mit dem Verschlußauslöser 4 in Eingriff stehende Ansatz mit lb bezeichnet ist. Ein Blendenschieber 7 weist eine Blendenöffnung 8 auf und ist an einem Anschlag 9 des Verschlußschiebers 1 abgefedert Der Blendenschieber 7 steht unter der Wirkung einer Feder 18. Ein Ansatz des Blendenschiebers 7 ist mit 7a bezeichnet.In Figure 1 is an opening slide 1 with two different sizes Exposure windows 2 and 3 provided. The opening slide is in the clamped position 1 The opening or closing slide is locked by a lock release 4 1 is guided in a lens mount 5, the lens opening is denoted by 6. The closure slide is under the action of a spring 17. A first approach of the Shutter slide 1 is denoted by la, while with the shutter release 4 engaging approach is denoted by lb. A shutter 7 has an aperture 8 and is cushioned against a stop 9 of the slide 1 The diaphragm slide 7 is under the action of a spring 18. An approach of the diaphragm slide 7 is denoted by 7a.

Ein Ankerhebel ist mit 10 bezeichnet. Dieser weist zwei Anschlagnasen 11 und 12 auf. Der Ankerhebel steht unter der Wirkung einer Feder 19. Der Ankerhebel 10 ist ddrch einen Elektromagneten 14 betätigbar, der im Ausgangskreis einer Steuerschaltung 15 vorgesehen ist. Im Eingangskreis dieser Steuerschaltung 15 befindet sich ein Fotowiderstand 16, der durch einen Schalter 20 mit der Schaltungsanordnung 15 verbindbar ist. Ein Kameraauslösehebel ist mit 14 bezeichnet. Durch ihn ist ein drehbar gelagertes Steuerorgan 13 freigebbar, dtts unter der Wirkung einer Schenkelfeder 21 steht Dieses Steuerorgang drückt in seiner Ausgangsstellung den Ankerhebel 10 gegen den Elektromagneten 14. Das Steuerorgan 13 ist mit einem Betätigungsstift 22 verbunden, durch den der Verschlußauslösehebel 4 gegen die Wirkung seiner Feder 22 verschwenkbar ist. Vor dem Fotowiderstand befindet sich eine Blende 27, die zur Berücksichtigung der Filmempfindlichkeit dient. Mit 23 ist ein Anschlag für den Verschlußschieber 1 bezeichnet.An anchor lever is denoted by 10. This has two stop lugs 11 and 12 on. The armature lever is under the action of a spring 19. The armature lever 10 can be actuated by an electromagnet 14, which is in the output circuit of a control circuit 15 is provided. In the input circuit of this control circuit 15 there is a Photoresistor 16, which can be connected to the circuit arrangement 15 by a switch 20 is. A camera release lever is denoted by 14. Through it is a rotatable Control member 13 can be released, i.e. it is under the action of a leg spring 21 In its starting position, the control mechanism presses the armature lever 10 against the electromagnet 14. The control member 13 is connected to an actuating pin 22 through which the Shutter release lever 4 can be pivoted against the action of its spring 22. before the photoresistor is a diaphragm 27, which takes into account the film speed serves. With a stop for the slide 1 is designated.

Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen.The device works as follows.

Bei Blitzbetrieb ist der Elektromagnet 14 stromlos, so daß sich der Ankerhebel 10 unter der Wirkung der Feder 19 drehen kann. Der Kameraauslöser 14 wird in Pfeilrichtung A betätigt. Hierbei wird der Schalter 20 geschlossen und das Steuerorgan 13 zur Ablaufbewegung in Pfeilrichtung B freigegeben. Der Ankerhebel 10 dreht sich im Uhrzeigersinn, so daß sein Ansatz 11 vor den Ansatz 7a des Blendenschiebers 7 bewegt wird.During flash operation, the electromagnet 14 is de-energized, so that the Armature lever 10 can rotate under the action of spring 19. The camera shutter 14 is operated in the direction of arrow A. The switch 20 is closed here and the control member 13 is released for the flow movement in the direction of arrow B. The anchor lever 10 rotates clockwise so that its approach 11 in front of the approach 7a of the shutter 7 is moved.

Das sich weiterdrehende SteuerorgaW 13 betätigt den Auslösehebel 4 und gibt somit den Verschlußschieber 1 ur Ablaufbewegung frei. Dieser bewegt sich unter der Wirkung seiner Feder 17 mit konstanter Geschwindigkeit nach rechts. Die Abtaufgeschwindigkeit und die Länge des Fensters 2 sind so aufeinander abgestimmt, daß ein ausreichende Belichtungszeit gebildet wird. Das Belichtungsfenster 2 bewegt sich somit mit konstanter Geschwindigkeit an der Objektivöffnung ffi vorbei. Bevor nun das zweite Belichtungsfenster 3 in den Bereich der Verschlußöffnung 6 gelangt, schlägt die Nase la an die Nase 11 des Ankerhebels 10 mit der Folgewirkung, daß die Verschlußöffnung 6 atdeckt bleibt.The control organ 13, which continues to rotate, actuates the release lever 4 and thus releases the slide gate 1 ur drainage movement. This moves under the action of its spring 17 at constant speed to the right. the Defrosting speed and the length of the window 2 are coordinated so that that a sufficient exposure time is established. The exposure window 2 moves thus passes the lens opening ffi at a constant speed. Before now the second exposure window 3 reaches the area of the shutter opening 6, hits the nose la on the nose 11 of the armature lever 10 with the consequential effect that the closure opening 6 remains atcover.

Der Blendenschieber 7 wird durch deW Ansatz 11 in der gezeigten Stellung gehalten.The diaphragm slide 7 is in the position shown by the extension 11 held.

Beim Spannen der einzelnen Glieder wird zuerst das Steuerorgan 13 entgegen der Pfeilrichtung B gedreht und dadurch der Ankerhebel 10 entgegen der Wirkung der Feder 19 an den Elektromagneten 14 angedrückt. Dabei wird die Nase 11 des Ankerhebels zuerst außer Eingriff mit dem Ansatz 7a des Blendenschiebers 7 gebracht. Der Blendenschieber 7 bewegt sich unter der Wirkung seiner Feder 16 nach rechts. Durch Anschlag 9 wird er aufgehalten. In dieser Stellung werden die Belichtungsfenster 2 und 3 durch den Blendenschieber 7 abgedeckt. Außerdem ist die Blendenöffnung 8 durch den Verschlußschieber 1 abgedeckt. Aufgrund der unterschiedlichen Größe der Ansätze 7a und la wird beim Spannen des Verschlusses und damit beim überführen des Ankerhebels 10 in seine gezeigte Ausgangsstellung zunächst der Blendenschieber 7 zur Ablaufbewegung freigegeben und danach erst der Ansatz la frei. Blendenschieber 7 und Verschlußschieber 1 bewegen sich dann gemeinsam in die Ablaufstellung und werden dort durch den Ansatz 23 aufgehalten. In nicht dargestellter Weise werden dann beide Schieber l und 7 gemeinsam in die gezeigte Stellung überführt.When tensioning the individual links, the control element 13 rotated against the direction of arrow B and thereby the armature lever 10 against the The action of the spring 19 is pressed against the electromagnet 14. The nose 11 of the armature lever first disengaged from the projection 7a of the shutter slide 7. The shutter 7 moves under the action of its spring 16 to the right. He is stopped by stop 9. In this position the exposure windows 2 and 3 covered by the shutter 7. In addition, the aperture is 8 covered by the locking slide 1. Due to the different size of the Approaches 7a and la is when cocking the shutter and thus when transferring the Armature lever 10 in its starting position shown initially the shutter 7 released for the flow movement and only then the approach la free. Shutter 7 and slide 1 then move together into the drain position and are stopped there by the approach 23. Be in a manner not shown then both slides 1 and 7 transferred together into the position shown.

Bei tagesilchtbetriSb ist der Wert des Widerstandes des Fotowiderstandes 16 derart, daß der Elektromagnet 14 bestomt ist und der Ankerhebel 10 auch nach der Freigabe durch das Steuerorgan 13 im angezogenen Zustand verbleibt. Der Blenclenschieber 7 bewegt sich nach der Freigabe des Verschlußschiebers 1 durch den Hebel 4 zusammen mit diesem in die Ablaufstellung. Der Blendenschieber 7 wird mit seinem Ansatz 7a durch den Ansatz 12 des Blendenhebels 10 gehalten. In dieser Stellung befindet sich die Blendenöffnung 8 vor der ObjektXvöffnung 6. Da sich jedoch Verschlußschieber 1 und Blendenschieber 7 gemeinsam in die Ablaufstellung bewegens ist die Blendenöffnung 8 noch durch den Verschlußschieber 1 abgedeckt.At daytime operation the value of the resistance is the photo resistor 16 such that the electromagnet 14 is energized and the armature lever 10 also after the release by the control member 13 remains in the attracted state. The shutter slide 7 moves together after the release of the locking slide 1 by the lever 4 with this in the drain position. The shutter 7 is with its approach 7a held by the approach 12 of the diaphragm lever 10. In this position is the diaphragm opening 8 in front of the object Xv opening 6. Since, however, the shutter slide 1 and the shutter 7 move together into the drain position is the shutter opening 8 still covered by the locking slide 1.

Dies bedeutet, daß zuvor das Bejichtungsfenster 2 im abgedeckten Zustand sich an der Objektivöffnung 6 vorbeibewegt hat. Erst nach dem Festhalten des Blendenschiebers 7 durch den Ansatz 12 kommt das kleinere Belichtungsfenster 3 zur Wirkung, welches sich zwischen Objektiv 6 und Blendenöffnung 8 an der Objektivöffnung vorbeibewegt. Man erhält so eine kurze Belichtungszeit. Der Qffnungsschieber 1 wird erst durch den Ansatz 23 aufgehalten. Beim ZUrückstellen des Kameraauslösers 14 wird zunächst der Schalter 20 geöffnet und die Schaltungsanordnung entstromt. Hierbei fällt der Ankerhebel 10 vom Magneten ab, so daß der Blendenschieber 7 zur Ablaufbewegung freigeteben wird. Er wird erst durch den Ansatz 9 des Verschlußschiebers 1 aufgehalten. Beim nachfolgenden Spannen sind wieder sämtliche Öffnungen der beiden Schieber abgedeckt.This means that beforehand the reporting window 2 has been covered has moved past the lens opening 6. Only after holding the shutter 7 through the approach 12 the smaller exposure window 3 comes into effect, which moves past the lens opening between lens 6 and aperture 8. This gives a short exposure time. The opening slide 1 is only through the approach 23 held up. When the camera release 14 is reset, first the switch 20 is opened and the circuit arrangement is discharged. Here the falls Armature lever 10 from the magnet, so that the shutter 7 is released for the drainage movement will. It is only stopped by the approach 9 of the locking slide 1. At the subsequent clamping, all openings of the two slides are covered again.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 sind die den Teilen gemäß Figur 1 entsprechenden Teile mit gleichen B(!zugszeichen versehen. Zur Unterscheidung weisen sie jedoch Indizes auf. Unterschiedlich gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel ist die AusbildgJng des Ankerhebels 10'. Anstelle des Ansatzes 12 ist ein1 Schenkelfeder 28 vorgesehen, deren freies Ende 29 als Anschlag für eignen Ansatz 30 des Verschlußschiebers 1' dient. Der Blendenschieber 7' ist mit einem Ansatz 31 versehen, der mit einem feststehenden Stift 32 zusammenwirkt.In the embodiment according to FIG. 2, the parts according to FIG 1 corresponding parts with the same B (! Marked. To distinguish however, do they have indices. Different from the first embodiment is the training of the anchor lever 10 '. Instead of the extension 12 there is a leg spring 28 is provided, the free end 29 of which acts as a stop for its own approach 30 of the locking slide 1 'serves. The diaphragm slide 7 'is provided with a projection 31 with a fixed pin 32 cooperates.

Die Funktion bei Blitzbetrieb ist ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1. Der Ankerhebel 10' wfrd durch seine Feder 19' in seine Arbeitsstellung überführt. Die Nase 11' bewegt sich vor den Ansatz 7a' des Blendenschiebers 7'. Der Blendenschieber 7' verbleibt demnach nach der Freigabe des Verschlußschiebers 1' in seiner Stellung. Dieser bewegt sich in seine Ablaufstellung unter der Wirkung der Feder 10' und bildet mittels seines Fensters 2' die Belichtungszeit.The function in flash mode is similar to that of the exemplary embodiment according to Figure 1. The armature lever 10 'wfrd by its spring 19' in its working position convicted. The nose 11 'moves in front of the approach 7a' of the shutter 7 '. The diaphragm slide 7 'accordingly remains after the release of the shutter slide 1 'in its position. This moves into its run-off position under the effect the spring 10 'and forms the exposure time by means of its window 2'.

Im Tageslichtbetriet hält der Elektromagnet 14' den Ankerhebel 10', so daß der Blendenschieber 7' mit seiner Öffnung 8t vor die Objektivöffnung 6' gelangt. In dieser Stellung befindet sich der Ansatz 31 vor dem Stift 32.In daylight, the electromagnet 14 'holds the armature lever 10', so that the aperture 8t of the diaphragm slide 7 'passes in front of the lens opening 6'. In this position, the extension 31 is located in front of the pin 32.

Der VerschlußschlebeL 1' läuft jedoch weiter, und zwar so lange, bis er seinen Lappen 30 an den vorstehenden Schenkel 29 der Feder 28 anschlägt.However, the closure loop 1 'continues to run until he strikes his flap 30 against the protruding leg 29 of the spring 28.

Hierbei wird die Feder 28, die auch als Rückprallfeder bezeichnet wird, gespannt. Dabei schwingt die gffnungskante 2a des Bildfensters 2' über die Blendenöffnung 8', so daß diese freigegeben wird. Da die Rückprallfeder 28 stärker ist als die Feder 17', drückt die Rückprallfeder 28 den Qffnungsschieber 1' zurück, und zwar entgegen der Wirkungsrichtung der Feder 17'. Hierdurch wird erreicht, daß die Qffnungskante 2a die Blendenöffnung 8' wieder verschließt. Hierdurch wird eine besonders kurze Belichtungszeit erzielt Da der Qffnungs- bzw. Verschlußschieber 1' bereits hinter dem Belichtungsfenster 2' die Blendenöffnung 8' abdeckt, kann beim Spannen entgegen der Wirkung der Feder 17' keine unerwünschte Belichtung stattfinden.Here, the spring 28, which is also referred to as the rebound spring is excited. The opening edge 2a of the picture window 2 'swings over the Aperture opening 8 'so that it is released. Because the rebound spring 28 is stronger is than the spring 17 ', the rebound spring 28 pushes the opening slide 1' back, namely against the direction of action of the spring 17 '. This achieves that the opening edge 2a closes the aperture 8 'again. This creates a Particularly short exposure times achieved because of the opening and closing slide 1 'already behind the exposure window 2' covers the aperture 8 ', can when tensioning against the action of the spring 17 'no undesired exposure take place.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 ist anstelle der Rückprallfeder 28, 29 zur Erzielung einer kürzeren Zeit im Tageslichtbereich eine Zeitsteuerung mit Schließschieber 33 und Startkontakt 34 vorgesehen.In the embodiment according to Figure 3 is instead of the rebound spring 28, 29 a time control to achieve a shorter time in the daylight range with slide lock 33 and start contact 34 provided.

Die Funktion bei Blitzlichtbetrieb ist ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2. Der Ankerhebel 10'" wird durch seine Feder 19" in seine Arbeitsstellung bewegt. Die Nase 11" hält sowohl den Blendenschieber 7" am Ansatz 7a", als auch den Schließschieber 33 an der Nase 35.The function in flash mode is similar to that of the exemplary embodiment according to Figure 2. The armature lever 10 '"is by its spring 19" in his Moving working position. The nose 11 ″ holds both the shutter 7 ″ on the approach 7a ″, as well as the slide lock 33 on the nose 35.

Der Qffnungsschieber 1" läuft mit seinem Belichtungsfenster 2" an der Verschlußöffnung 6" vorbei und bildet die Belichtungszeit. Sodann läuft er bis zum Anschlag 23".The opening slide 1 "starts up with its exposure window 2" the shutter opening 6 "and forms the exposure time. Then it runs to to the stop 23 ".

Beim Spannen drückt das Steuerorgan 13" zuerst den Ankerhebel 10" an den Elektromagneten 14", so daß der Blendenschieber 7" und der Schließschieber 33 frei werden und bis an den Anschlag 9" ablaufen und das Belichtungsfenster 2" abdecken können, bevor der Qffnungsschieber 1" und damit auch der Blendenschieber 7" und der Schließschieber 33 entgegen der Federwirkungsrichtung 17" gespannt werden.When tensioning, the control element 13 "first presses the armature lever 10" to the electromagnet 14 ", so that the shutter slide 7" and the shutter slide 33 become free and run down to the stop 9 "and the exposure window 2" can cover before the opening slide 1 "and thus also the shutter slide 7 ″ and the slide valve 33 are tensioned against the direction of action of the spring 17 ″.

Im Tageslichtbetrieb hält der Magnet 1411 den Ankerhebel 10", der mit seiner Nase 12'' den SchließschiebeP 33 an seiner Ablaufbewegung hindert, wenn zuvor der Blendenschieber 7'' und der Verschlußöffnungsschieber 1'' freigegeben sind. Der Arm 31'§ des Blendenschiebers 7" schlägt am Anschlag 32" an. Die Blendenöffnung t" befindet sich vor der Objektivöffnung 6". Der Verschlußöffnungsschieber 1'' läuft weiter ab und öffnet mit seiner Öffnungskante 2a" des Bildfensters 2" die Blendenöffnung 8''. Vber den Verzögerungssteuerkreis 15'' wird je nach den Lichtverhältnissen der Elektromagnet 14" früher oder später entstromt. Nach der lichtabhängigen Verzögerungszeit bewegt sich der Ankerhebel 10" in seine abgefallene Stellung. Hierbei gibt der Ansatz 12" des Ankerhebels 10" den Schließschieber 33 frei Somit folgt die Schließkante 35 des Schließschiebers 33 der Öffnungskante 2a" des Belichtungsschiebers 1" je nach deh Lichtverhältnissen früher oder später nach, so daß sich eine lichtabhärgige Zeitsteuerung ergibt. Die rückwärtige Kante des Qffnungsfensters 2" ist mit 2b bezeichnet.In daylight operation, the magnet 1411 holds the armature lever 10 ", the with its nose 12 ″ prevents the closing slide P 33 from moving when previously the shutter 7 ″ and the shutter opening slide 1 ″ released are. The arm 31'§ of the shutter slide 7 "strikes the stop 32". The aperture t "is located in front of the lens opening 6". The shutter opening slide 1 '' runs further down and opens the aperture with its opening edge 2a "of the picture window 2" 8th''. Via the delay control circuit 15 ″, depending on the lighting conditions, the Electromagnet 14 "sooner or later de-energized. After the light-dependent delay time the armature lever 10 ″ moves into its dropped position 12 ″ of the armature lever 10 ″ releases the slide valve 33. Thus, the closing edge follows 35 of the closing slide 33 of the opening edge 2a "of the exposure slide 1" each according to the light conditions sooner or later, so that a light-dependent Timing results. The rear edge of the opening window 2 ″ is denoted by 2b.

Bei der Spannbewegung entgegen der Wirkungsrichtung der Feder 17" deckt der Schließschieber 33 das Belichtungsfenster 2'' und die Blendenöffnung 8" ab. Um bei dieser Anordnung auch längere Belichtungszeiten steuern zu können, kann man am Qffnungsschieber 1" einen Lappen 30' vorsehen, der an der Nase 12" des Ankerhebels 10" anschlägt und dadurch des Belichtungsfenster 2" direkt vor der Blendenöffnung 8" stoppt, so daß die Verschlußöffnung 6" so lange geöffnet bleibt, bis der Schließschieber 33 und damit auch der Qffnungsschieber 1'° vom Ankerhebel 10" freigegeben wird.During the tensioning movement against the direction of action of the spring 17 " the slide valve 33 covers the exposure window 2 ″ and the aperture 8th" away. In order to be able to control longer exposure times with this arrangement, can a tab 30 'is provided on the opening slide 1 "and that on the nose 12" of the armature lever 10 "strikes and thereby the exposure window 2" directly in front of the aperture 8 "stops so that the shutter opening 6" remains open until the shutter slide 33 and thus also the opening slide 1 '° from the armature lever 10 "is released.

Hieraus ist ersichtiich, daß die Einsteuerung von längeren Belichtungszeiten auch ohne der Schlleßsektor 33 möglich ist, da die Schließkante 2b des Öffnungsschiebers 1" die Blendenöffnung 8" ebenfalls schließt.From this it can be seen that the control of longer exposure times is also possible without the closing sector 33, since the closing edge 2b of the opening slide 1 "the aperture 8" also closes.

Das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 entspricht im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3. Einig und allein unterschiedlich ist die drehbare Anordnung der Verschluß- und Blendenglieder.The exemplary embodiment according to FIG. 4 corresponds essentially to that Exemplary embodiment according to FIG. 3. The rotatable one is only different Arrangement of the shutter and diaphragm members.

LeerseiteBlank page

Claims (7)

Ansprüche 1. Fotografische Kamera mit ~einer BelSchtungssteuereinrichtung, die einen einzigen Magnet aufweist durch den in Abhängigkeit vom Signal eines lichtabhängigen Meßkreises sowohl die Belichtungszeit, als auch die Blendenöffnung gesteuert wird, mit einem Verschlußglied, welches unter der Wirkung einer Feder steht und eine vorgegebene Öffnung aufweist, die an der Verschlußöffnung vorbeibewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Auslösers sowohl der Belichtungsmeßkreis schließbar ist, als auch ein Antriebsteil betätigt wird, durch das ein einziger Ankerhebel vorbereitend freigegeben und anschließend das Verschlußglied aktiviert wird, daß der einzige Ankerhebel mit Ansätzen des Verschlußgliedes und des Blendengliedes - zusammenarbeitet, die gemeinsam aus einer Ausgangsstellung in eine Arbeitsstellung bewegbar sind und daß das Verschlußglied und das Blendenglied vor und nach der Belichtungszeitbildung im Zusammenwirken mit dem Ankerhebel jeweils ihre Öffnungen gegenseitig lichtdicht abdecken.Claims 1. Photographic camera with ~ an exposure control device, which has a single magnet by depending on the signal of a light-dependent Measuring circuit, both the exposure time and the aperture are controlled, with a closure member which is under the action of a spring and a predetermined Has opening which can be moved past the closure opening, characterized in that that both the exposure measuring circuit can be closed by means of a trigger, as well as a drive part is actuated by means of which a single armature lever is preliminarily released and then the closure member is activated that the only anchor lever with Approaches of the closure member and the diaphragm member - works together, which together are movable from a starting position into a working position and that the closure member and the diaphragm member before and after the exposure time formation in cooperation with the anchor lever each cover their openings mutually light-tight. 2. Fotografische Kamera nach Anspruch lr dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied mit konstanter Geschwindigkeit abläuft und in Abhängigkeit von der Anzahl der einzustellenden Belichtungszeitwerte eine entsprechende Anzahl von Öffnungen unterschiedlicher Länge (in Bewegungsrichtung gesehen) aufweist.2. Photographic camera according to claim Ir, characterized in that the closure member runs off at constant speed and as a function of the number of exposure time values to be set a corresponding number of Has openings of different lengths (seen in the direction of movement). 3. Fotografische Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Uffnungen des Verschlußgliedes jeweils Zwischenräume zur Abdeckung der Verschlußöffnung vorgesehen sind und daß der Magnetanker mit Ansätzen zum lichtabhängigen und stellungsgetreuen Stillsetzen des Verschlußgliedes in die Objektivöffnung verschließenden Stellungen versehen ist.3. Photographic camera according to claim 2, characterized in that between the individual openings of the closure member in each case gaps Cover of the locking opening are provided and that the armature with lugs for light-dependent and true-to-position stopping of the closure member in the Lens opening closing positions is provided. 4. Fotografische Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied ein mit mindestens einer Qffnung versehener Schieber ist und daß die Öffnungen rechteckig sind.4. Photographic camera according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the closure member is provided with at least one opening Slide is and that the openings are rectangular. 5. Fotografische Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker des Elektromagneten mehrarmig ausgebildet ist, dessen einer Arm einen Ansatz für einen entsprechenden Halteansatz des zwei hintereinander angeordnete Öffnungen aufweisenden VerschlußschieberS aufweist, um diesen in einer Zwischenstellung anzuhalten, und dessen zweiter Arm einen Ansatz für einen entsprechender Ansatz eines Blendenschiebers aufweist.5. Photographic camera according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the armature of the electromagnet is multi-armed, its one arm an approach for a corresponding holding approach of the two in a row Arranged openings having closure slide S to this in a To stop intermediate position, and its second arm an approach for a corresponding Has approach of a shutter. 6. Fotografische Kamera nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußschieber eine einzige Öffnung aufweist, daß der Ankerhebel mehrarmig ausgebildet ist, dessen erster Arm einen Ansatz für je einen Halteansatz eines Schiebers und eines Verschlußschließschiebers aufweist, und daß ein zweiter Arm mit einem Ansatz vorgesehen ist, der bei elektrischer Zustandsänderung des Elektromagneten anstelle des ersten Ansatzes mit dem Verschlußschließschieber während einer lichtabhängigen Verzögerungszeit eines Zeitgliedes in Eingriff steht.6. Photographic camera according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the locking slide has a single opening that the Armature lever is designed with multiple arms, the first arm of which has an approach for one each Has holding lug of a slide and a breechblock slide, and that a second arm is provided with an approach that changes in electrical state of the electromagnet instead of the first approach with the breech lock slide is engaged during a light-dependent delay time of a timing element. 7. Fotografische kamera nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, taß der eine Ansatz des Ankerhebels durch ein federndes oder durch ein unter Federwirkung stehendes Teil gebildet wird, das mit einem Ansatz des Verschlußgliedes im Sinne eines Schleuderverschlusses zusammenwirkt.7. Photographic camera according to one of claims 1 to 5, characterized characterized, the one approach of the armature lever by a resilient or taß a resilient part is formed, which is connected to an approach of the closure member cooperates in the sense of a centrifugal lock.
DE19823228283 1982-07-29 1982-07-29 Photographic camera having an exposure control device Withdrawn DE3228283A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228283 DE3228283A1 (en) 1982-07-29 1982-07-29 Photographic camera having an exposure control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228283 DE3228283A1 (en) 1982-07-29 1982-07-29 Photographic camera having an exposure control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3228283A1 true DE3228283A1 (en) 1984-02-09

Family

ID=6169578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823228283 Withdrawn DE3228283A1 (en) 1982-07-29 1982-07-29 Photographic camera having an exposure control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3228283A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265636C2 (en) Camera with an automatic iris control device
DE1214534B (en) Photographic shutter with electronically controlled timing device
DE6601368U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INDEPENDENT EXPOSURE ADJUSTMENT
DE1259697B (en) Photographic camera with electronic and lighting-dependent controllable timing device
DE2008125C3 (en) Camera with the same slats for shutter and diaphragm
DE3619813A1 (en) CAMERA
DE3213114C2 (en) Electromagnetically triggered shutter
DE2242925A1 (en) PHOTOGRAPHIC OR KINEMATOGRAPHIC CAMERA
DE3228283A1 (en) Photographic camera having an exposure control device
DE3011693C2 (en) Lock for a single-lens reflex camera
CH222270A (en) Photographic shutter.
DE1472569A1 (en) Photographic camera with an exposure control device
DE2735693A1 (en) LAMELLA SLOT CLOSURE
DE1908889A1 (en) Self-timer for photographic recording devices
DE2738668B2 (en) Photographic camera with automatic aperture setting
DE2159161C3 (en) Photographic camera with automatic exposure control without a measuring mechanism
AT215286B (en) Photographic camera with a central shutter, the closing movement of which is controlled by a relay, and an exposure control device comprising a power source
DE7917025U1 (en) SINGLE-EYE MIRROR REFLEX CAMERA
DE1260298B (en) Camera shutter
AT262049B (en) Photographic camera with automatic, light-controlled aperture and time setting
DE3039689A1 (en) ELECTROMAGNETICALLY DRIVEN LOCK
AT222484B (en) Photographic camera with an exposure control device
DE2706406A1 (en) CAMERA SHUTTER WITH X CONTACT
DE2332811A1 (en) Camera shutter with preselectable aperture - combined aperture stop and shutter closing trigger coupled to selector
DE894196C (en) Photographic camera with slide shutter and spring mechanism drive

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal