DE3225698C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3225698C2
DE3225698C2 DE3225698A DE3225698A DE3225698C2 DE 3225698 C2 DE3225698 C2 DE 3225698C2 DE 3225698 A DE3225698 A DE 3225698A DE 3225698 A DE3225698 A DE 3225698A DE 3225698 C2 DE3225698 C2 DE 3225698C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
edges
spring
clamp according
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3225698A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3225698A1 (en
Inventor
Robert Dipl.-Ing. 8622 Burgkunstadt De Puels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektrotechnische Fabrik Friedrich Joerg 8641 Marktrodach De GmbH
Original Assignee
Elektrotechnische Fabrik Friedrich Joerg 8641 Marktrodach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrotechnische Fabrik Friedrich Joerg 8641 Marktrodach De GmbH filed Critical Elektrotechnische Fabrik Friedrich Joerg 8641 Marktrodach De GmbH
Priority to DE19823225698 priority Critical patent/DE3225698A1/en
Publication of DE3225698A1 publication Critical patent/DE3225698A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3225698C2 publication Critical patent/DE3225698C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Federdruckklemme laut Oberbe­ griff des Hauptanspruches.The invention relates to a spring clamp according to Oberbe handle the main claim.

Eine sogenannte Doppel-Federdruckklemme dieser Art, bei der von entgegengesetzten Seiten aus in unterschiedlichen Ebe­ nen zwei Leiter übereinander in einen Kontaktrahmen einge­ klemmt werden können, ist bekannt (DE-PS 25 15 842). Der Kontaktrahmen ist hierbei U-förmig ausgebildet, also offen, die Kontaktfeder ist S-förmig gebogen und ist so diagonal in den U-förmigen Rahmen eingesetzt, daß ihre Klemmkanten je­ weils mit den Innenflächen der übereinanderliegenden Schen­ kel des Rahmens zusammenwirken. Bei einer Klemme dieser Art besteht die Gefahr, daß beim unsachgemäßen Einstecken der Leiter oder bei zu starken Einsteckkräften die Schenkel des offenen U-förmigen Rahmens nach oben oder unten ausgebogen werden und dann kein ausreichender Klemmdruck mehr gewähr­ leistet ist. Solche Klemmen werden zwar im allgemeinen in ein Isolierstoffgehäuse eingesetzt, das u. U. ein derarti­ ges Aufbiegen verhindern könnte, dies setzt jedoch einen exakten Sitz des Rahmens im Kunststoffgehäuse voraus und außerdem ein Kunststoffmaterial, das nicht nachgiebig ist.A so-called double spring clamp of this type, in which from opposite sides in different levels NEN two conductors one above the other in a contact frame can be clamped is known (DE-PS 25 15 842). The Contact frame is U-shaped, i.e. open, the contact spring is bent in an S-shape and is diagonally in used the U-shaped frame that their clamping edges each because with the inner surfaces of the superimposed bars of the frame work together. With a clamp of this type there is a risk that the improper insertion of the Head or if the insertion force is too strong, the legs of the open U-shaped frame bent up or down and then no longer ensure sufficient clamping pressure is accomplished. Such clamps are generally in an insulating housing used, which u. U. one such could prevent bending, but this sets one exact fit of the frame in the plastic housing ahead and also a plastic material that is not compliant.

Bei kombinierten Schraub-Federdruckklemmen ist es an sich bekannt, einen kastenartigen geschlossenen Kontaktrahmen zu verwenden, bei dem ein solches Aufbiegen durch dicke Leiter oder seitliche Einsteckkräfte vermieden ist (DE-GM 73 11 373). Diese bekannte geschlossene Rahmenbauweise könnte jedoch nicht ohne weiteres im Zusammenhang mit einer S-förmig gebogenen Feder bei einer Doppel-Federdruckklemme der ein­ gangs erwähnten Art benutzt werden, da in diesem Fall kei­ ne einfache und sichere Befestigung der Feder im geschlos­ senen Rahmen möglich ist.With combined screw-spring pressure terminals, it is in itself known to a box-like closed contact frame use such a bend through thick conductors or lateral insertion forces is avoided (DE-GM 73 11 373). This well-known closed frame construction could, however  not readily related to an S-shaped curved spring with a double spring pressure clamp gangs mentioned above can be used, because in this case kei ne simple and secure fastening of the spring in the closed its frame is possible.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Doppel-Federdruck­ klemme zum Anschluß von zwei übereinanderliegenden Leitern aufzuzeigen, bei der diese Nachteile vermieden sind und bei welcher trotz einfachem und billigem Aufbau ein stabiler Kastenrahmen verwendet wird.It is therefore an object of the invention to have a double spring pressure terminal for connecting two conductors one above the other to show where these disadvantages are avoided and which despite a simple and cheap construction a stable one Box frame is used.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Federdruckklemme laut Oberbegriff des Hauptanspruches durch dessen kenn­ zeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This task is based on a spring clamp according to the preamble of the main claim through its drawing features solved. Advantageous further training result from the subclaims.

Gemäß der Erfindung wird ein an sich bekannter geschlosse­ ner kastenartiger Kontaktrahmen verwendet, wobei jedoch ei­ ne U-förmig gebogene Klemmfeder verwendet wird, die unter­ schiedlich lange Schenkel besitzt, wodurch zwei unmittelbar übereinanderliegende Klemmebenen möglich sind. Die eine Klemmebene wird dabei durch die Innenseite der Decke des geschlossenen Rahmens gebildet, die zweite Klemmebene durch seitlich aus dem Rahmen ausgebogene Lappen. Eine erfin­ dungsgemäße Klemme kann sehr einfach und billig in Massen­ produktion aus einem einfachen Blechzuschnitt gebogen wer­ den, auch die Feder kann sehr einfach im Rahmen eingesetzt und befestigt werden. Trotzdem ist gewährleistet, daß der Rahmen durch unsachgemäßes Einsetzen eines Leiters oder durch Einsetzen eines zu dicken Leiters nicht aufge­ bogen wird und damit die vorbestimmte Lage zwischen Klemm­ kanten der Feder und den zugehörigen Kontaktflächen beibehal­ ten wird. Damit ist auch nach längerem Gebrauch einer solchen Klemme eine sichere Kontaktgabe gewährleistet und eventuell auftretende Biegekräfte müssen nicht von dem den Rahmen umgebenden Kunststoffgehäuse aufgenommen werden. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Klemme besteht darin, daß die Feder seitlich durch die Seitenwände des Rahmens geführt ist und nicht nur wie bei der bekannten eingangs erwähnten Klemme durch die Seitenteile des Kunst­ stoffgehäuses. Der den Rahmen aufnehmende Kanal des Kunst­ stoffgehäuses kann unabhängig von der Form des Rahmens ge­ wählt werden, da er ja keine Stützkräfte aufnehmen muß.According to the invention, a known per se is closed ner box-like contact frame used, but ei ne U-shaped curved spring is used, the under has thighs of different lengths, making two immediately superimposed clamping levels are possible. The one Clamping level is through the inside of the ceiling of the closed frame formed by the second clamping level Rag bent out of the side of the frame. An invented Clamp according to the invention can be very easily and cheaply in bulk production from a simple sheet metal blank The spring can also be used very easily in the frame and be attached. Nevertheless, it is guaranteed that the Frame due to improper insertion of a ladder or not inserted by inserting a conductor that is too thick is bent and thus the predetermined position between the clamp Keep the edges of the spring and the associated contact surfaces will. This means that even after a long period of use  such terminal ensures safe contact and any bending forces that occur do not have to be from the Frame surrounding plastic housing can be included. A there is another advantage of the clamp according to the invention in that the spring laterally through the side walls of the Frame is guided and not only as in the known initially mentioned clamp through the side parts of art fabric housing. The frame of art that takes up the frame fabric housing can be ge regardless of the shape of the frame be chosen, since it does not have to absorb any supporting forces.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, den geschlosse­ nen Kontaktrahmen im Sinne des Unteranspruchs 7 auszubil­ den, wodurch erstens die Ränder des Rahmens an der Stoß­ naht fest miteinander verhakt sind, Der Rahmen also auch durch größte Kräfte nicht aufgebogen werden kann, wodurch zweitens aber gleichzeitig auch die Möglichkeit geschaffen wird, auf der mit dem längeren Federschenkel zusammenwirken­ den Kontaktfläche auf der Innenseite der Decke des Rahmens mehrere aufeinanderfolgende pflugartige Schabkanten auszu­ bilden, die ein sicheres Abschaben von Isolierlack von ei­ nem dort eingeschobenen Leiter gewährleisten und gleichzei­ tig auch das Abführen des abgeschabten Lackes aus dem ei­ gentlichen Kontaktbereich in die seitlich daneben liegenden Bereiche des Rahmens, in welchem sie nicht weiter stören. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß längs der Einsteck­ linie des Leiters die Kontaktfläche frei von abgeschabten Lackteilchen bleibt und sich in diesem Bereich keine Lack- oder Oxydteilchen ablagern können sondern vielmehr durch die pflugartigen Schabkanten seitlich abgelenkt werden. According to a development of the invention it turned out to be particularly advantageous, the closed NEN contact framework within the meaning of subclaim 7 the, whereby firstly the edges of the frame at the butt are firmly hooked together, so the frame too cannot be bent up by greatest forces, whereby secondly, it also created the opportunity will interact with the longer spring leg the contact area on the inside of the ceiling of the frame to pull out several successive plow-like scraping edges form a safe scraping of insulating varnish from egg Ensure the conductor inserted there and at the same time also removing the scraped-off paint from the egg contact area in the side next to it Areas of the frame in which they no longer interfere. In this way it is ensured that along the insertion line of the conductor the contact surface free of scraped Paint particles remain and there are no paint particles in this area. or can deposit oxide particles but rather through the plow-like scraping edges are deflected laterally.  

Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeich­ nungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is based on the schematic drawing Solutions explained in more detail using exemplary embodiments.

Fig. 1 bis 5 zeigen in vergrößertem Maßstab von etwa 1 : 5 in verschiedenen Ansichten ein erstes Ausführungsbeispiel einer Doppelfederdruckklemme, in wel­ cher zwei elektrische Leiter übereinander von verschiedene­ nen Seiten einklemmbar sind. Fig. 1 to 5 show on an enlarged scale of about 1: 5 in different views of a first embodiment of a double spring clamp, in which cher two electrical conductors can be clamped one above the other from different sides.

Fig. 1 zeigt dabei die Vorderansicht in Einsteckrichtung für den obersten Leiter. Fig. 1 shows the front view in the direction of insertion for the top conductor.

Fig. 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie II-II nach Fig. 1. FIG. 2 shows a section along the line II-II according to FIG. 1.

Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III nach Fig. 2. FIG. 3 shows a section along the line III-III according to FIG. 2.

Fig. 4 zeigt die Draufsicht und Fig. 4 shows the top view and

Fig. 5 zeigt eine perspektivische Gesamtansicht. Fig. 5 shows an overall perspective view.

Fig. 6 und 7 zeigen Draufsichten auf weitere Ausführungs­ formen einer solchen Klemme. FIGS. 6 and 7 show plan views of further forms of execution of such a clamp.

Fig. 8 zeigt einen Längsschnitt ähnlich Fig. 2 und ein Detail der Ausbildung der oberen Kontaktfläche. Fig. 8 shows a longitudinal section similar to Fig. 2 and a detail of the formation of the upper contact surface.

Die Figuren zeigen eine sogenannte Doppel-Federdruckklemme zum Anschließen und Verbinden von zwei elektrischen Leitern 1, 2. Sie besteht aus einem aus Metallblech gebogenen ge­ schlossenen Kontaktrahmen 3 und einer in diesem Rahmen 3 befestigten Klemmfeder 4. Der dargestellte Blechrahmen 3 mit eingesetzter Feder 4 ist in einem nicht dargestellten Gehäuse aus Isoliermaterial eingesetzt, an welchem entspre­ chende Einstecköffnungen für die Leiter 1, 2 vorgesehen sind. Klemmen dieser Art werden beispielsweise als Kondensa­ torklemmen oder Vorschaltgeräteklemmen eingesetzt.The figures show a so-called double spring-loaded terminal for connecting and connecting two electrical conductors 1, 2 . It consists of a sheet metal bent ge closed contact frame 3 and a clamping spring 4 fixed in this frame 3rd The sheet metal frame 3 shown with inserted spring 4 is inserted in a housing, not shown, made of insulating material, on which corresponding insertion openings for the conductors 1, 2 are provided. Terminals of this type are used, for example, as capacitor terminals or ballast terminals.

Die Klemmstelle für den Leiter 1 wird durch die Klemmkante 5 des längeren Schenkels 6 der U-förmig gebogenen Klemmfeder 4 und die Innenseite 7 des Deckenabschnittes 8 des geschlosse­ nen Rahmens 3 gebildet, die zweite Klemmstelle für den oder die Lei­ ter 2 durch die Klemmkante 9 des kürzeren Schenkels 10 der Klemmfeder 4 und durch die Unterseiten 11 von zwei aus den Seitenwänden 12 des Rahmens ausgestanzten und nach in­ nen eingebogenen Lappen 13. Fig. 3 zeigt, daß die Ränder dieser beiden Lappen 13 möglichst eng aneinanderstoßen, der zwischen ihnen verbleibende Mittelspalt muß auf je­ den Fall kleiner sein als der Durchmesser des dünnsten hier einzuklemmenden Leiters 2. Die Unterseiten 11 der Lap­ pen 13 bilden eine Kontaktfläche für die Klemmkante 9, die im wesentlichen parallel zur Kontaktfläche 7 verläuft. Ihr Abstand von der oberen Kontaktfläche 7 richtet sich nach der Dicke des oben einzuklemmenden Leiters 1. Die Feder ist vorzugsweise an ihren Enden geschlitzt, der eine Feder­ schenkel 10 besitzt nach Fig. 3 (in dem Schnittbild nach Fig. 3 ist die Feder 4 nicht mitgeschnitten dargestellt) einen Schlitz 14, auch der andere Federschen­ kel 6 kann mit einem gegebenenfalls nur kurzen Schlitz 15 versehen sein. Die Feder 4 besitzt an ihrem die beiden Schenkel 6 und 10 verbindenden Stegabschnitt einen Durch­ bruch, über welchen sie an einem gezogenen Nietabschnitt 16 des Bodens 17 des Rahmens 3 befestigt ist. Die Einsteck­ tiefe für den oder die Leiter 1 ist unbegrenzt, da der Rahmen auf beiden Seiten offen ist, die Einstecktiefe für den oder die Leiter 2 wird zwar durch den Schenkel 6 der Feder begrenzt, der Fe­ derschenkel 6 ist vorzugsweise bei 18 etwas abgewinkelt.The clamping point for the conductor 1 is formed by the clamping edge 5 of the longer leg 6 of the U-shaped spring clip 4 and the inside 7 of the ceiling portion 8 of the closed frame 3 , the second clamping point for the or the Lei ter 2 by the clamping edge 9th of the shorter leg 10 of the clamping spring 4 and through the undersides 11 of two punched out of the side walls 12 of the frame and bent into tabs 13 . Fig. 3 shows that the edges of these two tabs 13 abut each other as closely as possible, the middle gap remaining between them must in each case be smaller than the diameter of the thinnest conductor 2 to be clamped here. The undersides 11 of the lap pen 13 form a contact surface for the clamping edge 9 , which runs essentially parallel to the contact surface 7 . Their distance from the upper contact surface 7 depends on the thickness of the conductor 1 to be clamped in at the top. The spring is preferably slotted at its ends, the spring leg 10 has according to FIG. 3 (in the sectional view of FIG. 3, the spring 4 is not shown) a slot 14 , the other spring angle 6 can with a possibly only short slot 15 may be provided. The spring 4 has on its two legs 6 and 10 connecting web section a break through which it is attached to a drawn rivet section 16 of the bottom 17 of the frame 3 . The insertion depth for the head or 1 is unlimited, since the frame is open on both sides, the insertion depth for the head or 2 is limited by the leg 6 of the spring, the Fe derschenkel 6 is preferably angled at 18 somewhat.

Der geschlossene Rahmen 3 wird aus einem geeigneten Blech­ zuschnitt gebogen, aus dem vorher die entsprechenden Aus­ nehmungen und Öffnungen, beispielsweise auch die Lappen 13, ausgestanzt und ausgebogen wurden. Die Stoßkante, längs welcher die Blechränder des gebogenen Blechzuschnittes anein­ anderstoßen, ist in den Deckenabschnitt 8 des Rahmens gelegt, wie die Draufsicht nach Fig. 4 zeigt. Diese durch die aneinanderstoßenden Ränder des Blechzu­ schnittes gebildete Stoßnaht 20 besitzt die Form eines abgewinkelten Mäanders, die abgewinkelten Ränder dieses Mäanders verlaufen jeweils quer zur Einstecklinie 21 des Leiters 1. Die Winkelspitzen 22 liegen hierbei auf dieser Einstecklinie 21. Symmetrisch dazu verlaufen schräg nach außen und in Einsteckrichtung hinten pflugartig die ge­ raden Kanten 24, die zwischen sich vorzugsweise einen Win­ kel von 150° einschließen. In noch nicht geschlossenem Zu­ stand des Rahmens 3 stehen also von dem abgewinkelten Rand des einen Seitenteiles abgewinkelte Lappen 25 ab, die ge­ genüber den entsprechend abgewinkelten Lappen 26 des ande­ ren Seitenteiles versetzt sind und nach dem Schließen des Rahmens nach Art eines Reißverschlusses mit diesen verhakt werden können. Nach dem Schließen und Verhaken dieser Lap­ pen 25 und 26 entsteht also ein in sich geschlossener Rah­ men 3, der nicht durch Einsteckkräfte längs der Naht 20 aufgeweitet werden kann.The closed frame 3 is cut from a suitable sheet metal, from which the corresponding recesses and openings, for example also the tabs 13 , have been punched out and bent out. The abutting edge along which the sheet metal edges of the bent sheet metal blank abut one another is placed in the ceiling section 8 of the frame, as the top view according to FIG. 4 shows. This butt joint 20 formed by the abutting edges of the sheet metal cut has the shape of an angled meander, the angled edges of this meander each run transversely to the insertion line 21 of the conductor 1 . The angle tips 22 lie here on this insertion line 21 . Symmetrically to this, run obliquely outwards and in the insertion direction behind the plow-like ge straight edges 24 , which preferably include an angle of 150 ° between them. In not yet closed To stand the frame 3 are thus from the angled edge of one side part angled tab 25 , which are offset compared to the corresponding angled tab 26 of the other side part and hooked after closing the frame in the manner of a zipper with these can be. After closing and interlocking these Lap pen 25 and 26 thus creates a self-contained frame men 3 , which can not be expanded along the seam 20 by insertion forces.

Beim Ausstanzen des Blechzuschnittes für den Rahmen 3, also auch beim Ausstanzen der Lappen 25 und 26, entsteht an den Stanzrändern ein Stanzgrat, der bei geschlossenem Rahmen sowohl an der Eintrittskante 27 als auch an den abgewinkel­ ten Rändern 24 der Lappen 25 und 26 nach innen von der Kon­ taktfläche 7 ins Rahmeninnere absteht. Dieser Stanzgrat an der Eingangskante 27 und an den Rändern 24 der Lappen 25 und 26 wird vorzugsweise bewußt relativ groß gewählt, bei­ spielsweise 0,05 mm. Auf der Innenseite 7 der Decke 8 des Rahmens 3 entstehen also durch diesen Stanzgrat mehrere auf­ einanderfolgende pflugartige Schabkanten 24, die im Sinne der Fig. 4 die Form mehrerer aufeinanderfolgender Winkel be­ sitzen und durch die Mäanderform der Stoßkante 22 gebil­ det sind. Die Spitzen 22 dieser pflugartigen Schabkanten liegen auf der Einstecklinie 21. Wird in Einsteckrichtung 23 ein lackisolierter Leiter 1 zwischen Klemmkante 5 und Kontaktfläche 7 in den Rahmen 3 eingesteckt, so wird der Lack von der Oberseite des Leiters 1 durch den scharfkan­ tigen Stanzgrat der pflugartigen Schabkanten 24 abgeschabt und der abgeschabte Lack wird dann am Pflugscheitel 22 längs der schräg verlaufenden Schabkanten 24 symmetrisch zu beiden Seiten aus der Mitte der Kontaktfläche zu den Randbereichen der Kontaktfläche 7 abgeleitet. Die Schab­ kanten und die Kontaktfläche 7 bleiben also im Bereich der Einstecklinie 21 von Lackresten sauber.When punching out the sheet metal blank for the frame 3 , i.e. also when punching out the tabs 25 and 26 , a punching ridge is formed on the punched edges, which, when the frame is closed, both on the leading edge 27 and on the angled edges 24 of the tabs 25 and 26 to the inside protrudes from the contact surface 7 into the frame interior. This stamping ridge on the input edge 27 and on the edges 24 of the tabs 25 and 26 is deliberately chosen to be relatively large, for example 0.05 mm. On the inside 7 of the ceiling 8 of the frame 3 thus arise from this stamping ridge several on successive plow-like scraping edges 24 , which in the sense of FIG. 4, the shape of several successive angles be seated and are formed by the meandering shape of the abutting edge 22 . The tips 22 of these plow-like scraping edges lie on the insertion line 21 . If a paint-insulated conductor 1 is inserted in the insertion direction 23 between the clamping edge 5 and the contact surface 7 in the frame 3 , the paint is scraped from the top of the conductor 1 by the sharp edge of the plow-like scraping edges 24 and the scraped-off paint is then lengthwise at the plow apex 22 the oblique scraping edges 24 are derived symmetrically on both sides from the center of the contact surface to the edge regions of the contact surface 7 . The scraping edges and the contact surface 7 thus remain clean of paint residues in the region of the insertion line 21 .

Fig. 6 und 7 zeigen zwei weitere Möglichkeiten für die Form der Stoßnaht 20, die einerseits die pflugartigen Schab­ kanten durch den Stanzgrat zum seitlichen Ableiten des ab­ gekratzten Lackes bilden als auch die gewünschte Verhakung der aneinanderstoßenden Blechränder. Fig. 6 zeigt dabei eine wellenförmige Ausbildung der Stoßnaht, wobei in diesem Fall eine zusätzliche Hinterschneidung 28 vorgesehen ist, welche die Verhakung bewirkt. Fig. 7 zeigt nur schräg verlaufende gerade Schabkanten, das Material wird je Schab­ kante also nur nach einer Seite beim Einstecken des Leiters 1 abgeführt, die symmetrische pflugartige Ausführungsform nach Fig. 4 ist in dieser Beziehung vorteilhafter. FIGS. 6 and 7 show two further possibilities for the shape of the butt seam 20, on the one hand the plow-like scraping edge by the burr for lateral discharge of the form from scratched paint and the desired interlocking of abutting sheet edges. Fig. 6 shows a wave-shaped design of the butt joint, wherein an additional undercut 28 is provided in this case, which causes the hooking. Fig. 7 shows only oblique straight scraping edges, the material is thus removed per scraping edge only to one side when inserting the conductor 1 , the symmetrical plow-like embodiment according to FIG. 4 is more advantageous in this regard.

Fig. 8 zeigt, wie die Wirkung der Schabkanten 29 auf der In­ nenseite der Decke 8 noch verbessert werden kann. Die ein­ zelnen Finger 25 und 26 des Ausführungsbeispiels nach Fig. 2 bis 5 sind hierbei abgestuft geringfügig beispielsweise nur 0,04 mm gegeneinander nach innen gedrückt, so daß eine in Einsteckrichtung schräg nach unten und hinten verlaufende Kontaktfläche 7 entsteht, von der die durch den Stanzgrat gebildeten Schabkanten nach innen abstehen. Beim Einschie­ ben eines Leiters 1 wird also zunächst über den Stanzgrat der Einstecköffnung 27 der Lack abgekratzt und anschlie­ ßend durch die darauffolgenden pflugartigen hintereinander­ liegenden Schabkanten 29, wobei der Leiter 1 mit zunehmender Einstecktiefe durch die Feder 4 immer enger und mit besse­ rem Kontakt an die Kontaktfläche 7 angedrückt wird. Damit wird auch im Abstand hinter der Klemmkante 5 der Feder 4 noch ein ausreichend guter Flächenkontakt zwischen Leiter 1 und Kontaktfläche 7 gewährleistet. Fig. 8 shows how the effect of the scraping edges 29 on the inside of the ceiling 8 can be improved. The individual fingers 25 and 26 of the embodiment according to FIGS. 2 to 5 are in this case graded slightly, for example, only 0.04 mm pressed against each other inwards, so that a contact surface 7 extending obliquely downwards and backwards is formed, of which the through The scraping edges formed protrude inwards. When inserting a conductor 1 , the paint is first scraped off via the punching ridge of the insertion opening 27 and then by the subsequent plow-like scraping edges 29 one behind the other, the conductor 1 becoming increasingly closer and with better contact to the contact with the increasing insertion depth by the spring 4 Contact surface 7 is pressed. A sufficiently good surface contact between the conductor 1 and the contact surface 7 is thus also ensured at a distance behind the clamping edge 5 of the spring 4 .

Zum Lösen der Klemmkante 5 ist am Rahmen 3 eine Öffnung 30 vorgesehen, die Klemmkante 9 des kürzeren Federschenkels kann über die durch das Ausstanzen der Lappen 13 gebildeten Fenster 31 durch Einführen eines entsprechenden Werkzeuges wieder gelöst werden.To release the clamping edge 5 , an opening 30 is provided on the frame 3 , the clamping edge 9 of the shorter spring leg can be released again by inserting an appropriate tool through the window 31 formed by punching out the tabs 13 .

Bei Kondensatorklemmen ist meist nur der eine Leiter 1 mit Lack isoliert, so daß in dem gezeigten Ausführungsbeispiel nur die entsprechenden Schabkanten auf der Kontaktfläche 7 vorgesehen sind. Der Leiter 2 ist bei solchen Klemmen meist schon blank. Soll auch von dem Leiter 2 ein Isolierlack ab­ geschabt werden, könnten natürlich auch an den Lappen 13 entsprechende pflugartige Schabkanten ausgebildet werden, so­ fern nicht hier schon der Stanzgrat am Rand des Lappens 13 zum Abschaben genügt. Diese schräg zur Einsteckrichtung ver­ laufenden Schabkanten könnten in diesem Fall aus der Ebene der Lappen 13 durch einen entsprechenden Prägevorgang bei­ spielsweise wiederum nach Art eines Stanzgrates in einer entsprechenden pflugartigen Form beispielsweise nach Fig. 4, 6 oder 7 auf der Unterseite dieser Lappen 13 ausgebildet werden oder die aneinanderstoßenden Ränder der Lappen werden wie die Stoßnaht 20 so geformt, daß sie kammartig ineinan­ der greifen und durch die schrägen Kanten die Schabkanten ge­ bildet sind.In the case of capacitor terminals, usually only one conductor 1 is insulated with lacquer, so that only the corresponding scraping edges are provided on the contact surface 7 in the exemplary embodiment shown. The conductor 2 is usually already bare in such terminals. If an insulating scraped also on the conductor 2, could also to the tabs 13 corresponding plow-like scraping edges are formed, the burr on the edge of the flap 13 away is already enough to scrape not here. This obliquely to the insertion direction ver current scraping edges may in this case from the plane of the tab 13 by an appropriate stamping process at play, again in the manner of a burr in a corresponding plow-like form, for example according to Fig. 4, are formed on the bottom of this tab 13 6 or 7 or the abutting edges of the flaps are shaped like the butt joint 20 so that they engage in one another like a comb and the scraping edges are formed by the oblique edges.

Claims (10)

1. Federdruckklemme mit einem aus Blech gebogenen Kontakt­ rahmen und einer in diesem Rahmen befestigten zwei­ schenkeligen Klemmfeder, zwischen deren beiden Klemmkan­ ten und diesen jeweils zugeordneten Kontaktflächen des Kontaktrahmens übereinander jeweils elektrische Leiter einklemmbar sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kontaktrahmen (3) ein ge­ schlossener stirnseitig offener Kastenrahmen ist, die Klemmfeder (4) U-förmig gebogen ist, mit ihrem Mittel­ steg am Boden (17) des Kastenrahmens (3) befestigt ist, zwei unterschiedlich lange Schenkel (6, 10) aufweist, und die Klemmkante (5) des längeren Schenkels (6) mit der Innenseite (7) der Kastenrahmen-Decke (8) und die Klemmkante (9) des kürzeren Schenkels (10) mit der Un­ terseite (11) mindestens eines zwischen Boden (17) und Decke (8) aus mindestens einer Seitenwand (12) des Ka­ stenrahmens (3) nach innen ausgebogenen Lappens (13) zu­ sammenwirkt.1. Spring clamp with a sheet metal bent contact frame and a two-leg clamp spring attached in this frame, between their two Klemmkan th and these respectively associated contact surfaces of the contact frame one above the other electrical conductors can be clamped, characterized in that the contact frame ( 3 ) GE closed front-side open box frame, the clamping spring ( 4 ) is U-shaped, is attached with its central web to the bottom ( 17 ) of the box frame ( 3 ), has two legs ( 6, 10 ) of different lengths, and the clamping edge ( 5 ) of the longer leg ( 6 ) with the inside ( 7 ) of the box frame ceiling ( 8 ) and the clamping edge ( 9 ) of the shorter leg ( 10 ) with the underside ( 11 ) at least one between the floor ( 17 ) and the ceiling ( 8 ) from at least one side wall ( 12 ) of the box frame ( 3 ) inwardly bent tab ( 13 ) interacts. 2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß aus beiden Seitenwänden (12) des Kastenrahmens (3) jeweils ein Lappen (13) nach innen ausgebogen ist und die mit der Klemmkante (9) des kürzeren Federschenkels (10) zusammenwirkende Klemm­ fläche durch die parallel zur Decke (8) in einer Ebene liegenden Unterseiten (11) dieser Lappen (13) gebildet ist.2. Clamp according to claim 1, characterized in that from both side walls ( 12 ) of the box frame ( 3 ) a tab ( 13 ) is bent inwards and the clamping edge ( 9 ) of the shorter spring leg ( 10 ) cooperating clamping surface is formed by the undersides ( 11 ) of these tabs ( 13 ) lying parallel to the ceiling ( 8 ) in one plane. 3. Klemme nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die nach innen gebogenen Ränder der Lappen (13) nahezu zusammenstoßen.3. Clamp according to claim 2, characterized in that the inwardly curved edges of the tabs ( 13 ) almost collide. 4. Klemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß minde­ stens einer der Federschenkel (6 und/oder 10) ge­ schlitzt ist.4. Clamp according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the spring legs ( 6 and / or 10 ) is at least ge slits. 5. Klemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der längere Federschenkel (6) in Richtung auf den kürzeren Schenkel (10) abgewinkelt ist.5. A clamp according to one of the preceding claims, characterized by that the longer spring leg (6) is angled in the direction of the shorter leg (10). 6. Klemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die durch die zusammenstoßenden Ränder des gestanzten Ble­ ches gebildete Stoßnaht (20) des Kastenrahmens so ge­ formt ist, daß reißverschlußartig miteinander ver­ hakbare Abschnitte (25, 26) entstehen.6. Clamp according to one of the preceding claims, characterized in that the butt seam ( 20 ) of the box frame formed by the colliding edges of the punched sheet metal is so formed that zipper-like sections ver ( 25, 26 ) are formed. 7. Klemme nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stoßnaht (20) im Deckenab­ schnitt (8) des Kastenrahmens (3) ausgebildet ist, mit dessen Innenseite (7) die Klemmkante (5) des längeren Federschenkels (6) zusammenwirkt, und der Stanzgrat (29) dieser Blechränder als pflugartige Schabkanten nach innen vorstehen. 7. Clamp according to claim 6, characterized in that the butt seam ( 20 ) in the cut section ( 8 ) of the box frame ( 3 ) is formed, with the inside ( 7 ) of the clamping edge ( 5 ) of the longer spring leg ( 6 ) cooperating, and the punch burr ( 29 ) of these sheet metal edges protrude inwards as plow-like scraping edges. 8. Klemme nach Anspruch 6 oder 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an den zusammenstoßen­ den Blechrändern des Rahmens (3) kammartig ineinander­ greifende Lappen (25, 26) ausgebildet sind, welche gegen­ über der Einstecklinie (21) pflugartig schräg verlau­ fende und einen Stanzgrat (29) aufweisende Ränder be­ sitzen, wobei dieser Stanzgrat im verhakten Zustand der Lappen (25, 26) die pflugartig entgegen der Einsteck­ richtung nach beiden Seiten schräg nach außen und hin­ ten gerichteten Schabkanten bilden.8. Clamp according to claim 6 or 7, characterized in that at the collision of the sheet metal edges of the frame ( 3 ) comb-like rag ( 25, 26 ) are formed, which plow-like obliquely against the insertion line ( 21 ) and one end Punching ridges ( 29 ) have edges, this punching ridge in the hooked state of the tabs ( 25, 26 ) forming the plow-like direction against the insertion direction on both sides obliquely outwards and towards the scraping edges. 9. Klemme nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lappen (25, 26) die Form ab­ gewinkelter Rechtecke besitzen, deren Ränder unter einem Winkel von etwa 150° schräg zueinander verlaufen und deren in Richtung der Einstecköffnung weisende Winkel­ scheitel (22) nach dem Verhaken jeweils längs der Ein­ stecklinie (21) verlaufen.9. Clamp according to claim 8, characterized in that the tabs ( 25, 26 ) have the shape from angled rectangles, the edges of which are inclined at an angle of approximately 150 ° to one another and whose angle in the direction of the insertion opening vertex ( 22 ) after hooking each run along the insertion line ( 21 ). 10. Klemme nach Anspruch 8 oder 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die ineinander verhakten Lappen (25, 26) abgestuft nach innen versetzt sind, so daß in Einsteckrichtung stufenartig aufeinanderfolgend in der Höhe zunehmende Schabkanten (29) entstehen (Fig. 8).10. Clamp according to claim 8 or 9, characterized in that the interlocking tabs ( 25, 26 ) are staggered inwards, so that in the insertion direction successively increasing in height scraping edges ( 29 ) arise ( Fig. 8).
DE19823225698 1982-07-09 1982-07-09 Spring-pressure terminal Granted DE3225698A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823225698 DE3225698A1 (en) 1982-07-09 1982-07-09 Spring-pressure terminal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823225698 DE3225698A1 (en) 1982-07-09 1982-07-09 Spring-pressure terminal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3225698A1 DE3225698A1 (en) 1984-01-12
DE3225698C2 true DE3225698C2 (en) 1990-12-20

Family

ID=6168024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823225698 Granted DE3225698A1 (en) 1982-07-09 1982-07-09 Spring-pressure terminal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3225698A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010004182U1 (en) 2010-03-25 2010-07-15 Elektrotechnische Fabrik Friedrich Joerg Gmbh Spring-loaded terminal

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338929A1 (en) * 1983-10-27 1985-05-09 Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH, 8261 Aschau SHORT CIRCUIT SPRING
CN109560442B (en) * 2018-11-15 2020-04-24 宁波美高五金科技有限公司 Production process of wiring terminal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010004182U1 (en) 2010-03-25 2010-07-15 Elektrotechnische Fabrik Friedrich Joerg Gmbh Spring-loaded terminal

Also Published As

Publication number Publication date
DE3225698A1 (en) 1984-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013223570B4 (en) Pin contact with a contact body manufactured as a stamped and bent part and a solid contact pin
DE1122603B (en) Socket
EP0492086B1 (en) Double flat spring contact with a stop
EP3350882B1 (en) Conductor connection contact element
EP1785575B1 (en) Connector
DE19826828C2 (en) One-piece contact spring
DE2752093A1 (en) CONNECTING TERMINALS
WO2004084353A1 (en) Electric contact element for a flat conductor
DE3225698C2 (en)
DE3224933C2 (en) Spring contact for electrical plug connections
DE112015000643B4 (en) Connection socket
DE3433822C2 (en)
DE3324737C2 (en)
EP3497753B1 (en) Flat sheet metal part
DE3740563C2 (en)
DE4306795C2 (en) Contact element
EP0121720B1 (en) Electrical contact arrangement for connecting boxes together
DE4016797C2 (en) Device for high-frequency-tight shielding of a slide-in housing
EP4074934B1 (en) Connector and connection
EP1378024B1 (en) Crimp claw of an electric contact element
DE19611720C2 (en) Flat spring arm contact element
DE202010004182U1 (en) Spring-loaded terminal
EP0793302A1 (en) Flat contact spring with multiple blades
DE2239463C3 (en) Male connector
EP4074934A1 (en) Connector and connection

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee