DE3225644C2 - Garment - Google Patents

Garment

Info

Publication number
DE3225644C2
DE3225644C2 DE3225644A DE3225644A DE3225644C2 DE 3225644 C2 DE3225644 C2 DE 3225644C2 DE 3225644 A DE3225644 A DE 3225644A DE 3225644 A DE3225644 A DE 3225644A DE 3225644 C2 DE3225644 C2 DE 3225644C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boundary line
fabric
garment according
clothing
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3225644A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3225644A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZOLLONDZ EVA-SOPHIE 1000 BERLIN DE
Original Assignee
ZOLLONDZ EVA-SOPHIE 1000 BERLIN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZOLLONDZ EVA-SOPHIE 1000 BERLIN DE filed Critical ZOLLONDZ EVA-SOPHIE 1000 BERLIN DE
Priority to DE3225644A priority Critical patent/DE3225644C2/en
Priority to EP83730064A priority patent/EP0099851A1/en
Priority to ES1983281453U priority patent/ES281453Y/en
Publication of DE3225644A1 publication Critical patent/DE3225644A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3225644C2 publication Critical patent/DE3225644C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/22Clothing specially adapted for women, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Ein Bekleidungsstück wird von mindestens einem Stoffteil (1) gebildet, dessen Form im wesentlichen der Form eines Halbovals mit einer geraden Begrenzungslinie (2) und einer gekrümmten Begrenzungslinie (3) entspricht. An mindestens einem Teil des Randes des Stoffteiles sind Verbindungs-, Formgebungs- und/oder Halteelemente (15) angebracht, die insbesondere zum Halten des Bekleidungsstückes am Körper dienen.An item of clothing is formed by at least one piece of fabric (1), the shape of which essentially corresponds to the shape of a semi-oval with a straight boundary line (2) and a curved boundary line (3). Connecting, shaping and / or holding elements (15), which are used in particular to hold the item of clothing on the body, are attached to at least part of the edge of the fabric part.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bekleidungsstück, insbesondere Damenbekleidungsstiick. aus mindestens einem Slofftcil, dessen Kontur von einer geraden Begrenzungsiinie und einer deren Endpunkte miteinander verbindenden gekrümmten Bcgrcn/.ungslinic gebildet wird.The invention relates to an item of clothing, in particular Women's clothing item. of at least one soft part, the contour of which is defined by a straight boundary line and a curved line connecting the end points thereof is formed.

Ein einteiliges Bekleidungsstück der vorstehenden Art mit zwei kreisförmig gekrümmter Begrenzungslinie wurde von den Etruskern getragen. Es handelt sich bei diesem Bekleidungsstück um die sogenannte Tebenna, die als Überwurf Verwendung fand. Das bekannte Bekleidungsstück vermag die Anforderungen, die heute an Bekleidungsstücke gestellt werden, nicht zu befriedigen. Ein halbkreisförmiges Sioffteil eignet sich allenfalls noch als Halstuch.A one-piece garment of the above type with two circularly curved boundary lines was worn by the Etruscans. This piece of clothing is the so-called Tebenna, which was used as a throw. The well-known piece of clothing is unable to meet the demands placed on clothing today. A semicircular seat part is only suitable as a scarf.

Ein einteiliges Bekleidungsstück ist außerdem aus der US-PS 34 73 167 bekannt. Es ist schlauchförmig und eignet sich nicht zur Kombination mit weiteren Stoffteiien. Unterschiedliche Effekte lassen sich bei diesem bekannten Bekleidungsstück nur durch Raffen und/oder Über-•i5 einanderlcgen von Stoffenbereichen erzielen.A one-piece garment is also known from US Pat. No. 3,473,167. It is tubular and suitable not to be combined with other pieces of fabric. Different effects can be known with this Garment only by shirring and / or over- • i5 to achieve each other in areas of matter.

Wenig wandlungsfähig ist auch ein aus der US-PS 37 36 596 bekanntes einteiliges Bekleidungsstück, das aus einem länglichen Stoffabschnitt mit abgerundeten Ecken besteht, der mit einer Öffnung versehen ist. in die die Trägerin hineinsteigen kann. Dieses Bekleidungsstück iäüi sich ebenfalls nicht mit weiteren Stüffteifeu kombinieren, um beispielsweise aus einem Rock eine Abendrobe zu machen.A one-piece garment known from US Pat. No. 3,736,596, which consists of an elongated section of fabric with rounded corners, which is provided with an opening. in the the wearer can climb into it. This piece of clothing is also not compatible with any other piece of clothing combine, for example, to turn a skirt into an evening gown.

Dem zuletzt genannten bekannten Bekleidungsstück ähnelt ein weiteres aus der DE-GM 78 34 142 bekanntes aus einer Stoffbahn mit einer öffnursg für den Hals der Trägerin bestehendes Kleid. Aufgrund der Kontur der Stoffbahn läßt dieses Bekleidungsstück praktisch keine Veränderungen seines Aussehens zu.
jo Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein geometrisch einfach aufgebautes Bekleidungsstück zu schaffen, das den menschlichen Proportionen und den Bewegungsradien des Körpers Rechnung trägt und das wandlungsfähig in dem Sinne ist. daß man es beispiels-J5 weise als Rock. Kleid oder Cape tragen kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verhältnis des Abstandes des Scheitelpunktes der gekrümmten Begrenzungsiinie von der geraden Begren-/ungslinie zur Länge der geraden 3egrcnzungslinie größer als 0.6 ist und mindestens ein Teil der Begrenzungsiinie des Stoffteiles mit Verbindungs-. Formgebungsund/Haltcclemcnten versehen ist.
The last-mentioned known piece of clothing is similar to another known from DE-GM 78 34 142 consisting of a length of material with an opening for the wearer's neck. Due to the contour of the length of fabric, this piece of clothing allows practically no changes in its appearance.
The invention is based on the object of creating a garment with a geometrically simple structure, which takes into account the human proportions and the radii of movement of the body and which is versatile in this sense. that you can use it as a rock, for example. Can wear dress or cape. This object is achieved according to the invention in that the ratio of the distance between the apex of the curved boundary line and the straight boundary line to the length of the straight boundary line is greater than 0.6 and at least part of the boundary line of the piece of fabric with connection. Formgebungsund / Haltcclemcnten is provided.

Das erfindungsgemäße Bekleidungsstück ist einfach und kostengünstig herstellbar. Trotz seiner Einfachheit bietet es eine Vielzahl von Bekleidungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Anlässe. Dadurch, daß sich mehrere Sloffteile aufgrund vorhandener Verbindungselemente verknüpfen lassen, wird die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten noch erhöht. Maßgebende Bedeu-W tung für die vielseitige Anwendbarkeit kommt der von der Kreisfläche abweichenden vorgeschlagenen Form der Grundfläche des Sioffteilex zu, da es diese Form ist, die den menschlichen Proportionen und den Bewegungsradien des Körpers Rechnung trägt und die eine y> gute Anpassung des Bekleidungsstückes an die Körperform zuläßt, ohne die Beweglichkeit des Körpers zu behindern.The item of clothing according to the invention is simple and inexpensive to manufacture. Despite its simplicity, it offers a wide variety of clothing options for a wide variety of occasions. The fact that several sofa parts can be linked using existing connecting elements increases the variety of design options. Decisive importance W tung for versatility comes of deviating from the circular area proposed form the base of the Sioffteilex to, since it is this form which bears the human proportions and ranges of motion of the body statement and a y> good adaptation of the garment to the body shape allows without hindering the mobility of the body.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unleransprüchen.
mi Die Krfindung wird nachfolgend unhand mehrerer zeichnerisch dargestellter Ausführiingsbeispkk· beschrieben. Es zeigt
Advantageous further developments of the invention emerge from the non-claims.
The invention is described in the following unhandled by several examples of execution shown in the drawings. It shows

I· i g. 1 die Ausbildung der Fläche eines .Stoffteiles tür ein Bekleidungsstück;
br< F i g. 2 verschiedene Möglichkeiten der Ausbildung gekrümmter Begrcn/ungslinicn des Stofftciles eines He klcidungssiückcs:
I · i g. 1 the formation of the surface of a fabric part for a piece of clothing;
b r < F i g. 2 different possibilities for the formation of curved boundary lines of the fabric part of a clothing back:

I"ig. J eine erste Abweichung von der GrundformI "ig. J a first deviation from the basic form

eines Stoffteiles;a piece of fabric;

Fig.4 eine weitere Abweichung von der Grundform eines Stoffteiles;4 shows a further deviation from the basic form a piece of fabric;

Fig.5 Möglichkeiten der Ausbildung der Begrenzungslinien eines Stoffteils;Fig. 5 Possibilities for the formation of the boundary lines a piece of fabric;

Fig. 6 ein aus mehreren Segmenten bestehendes Stoffieil;6 shows one consisting of several segments Fabric part;

F i g. 7 ein Stoffieil mit Verbindungs-. Formgebungs- bzw. Halteelementen;F i g. 7 a piece of fabric with connection. Shaping or holding elements;

F i g. 8 ein Stoffteil mit Verbindungs-. Formgebungsbzw. Halteelementen abgewandelter Art; F i g. 8 a piece of fabric with connecting. Shaping or Retaining elements of a modified type;

F i g. 9 die Verbindung zweier Stoffieile mit Hilfe von streifenförmigen Verbindungs-. Formgebungs- bzw. Halteelementen und Doppelknöpfen;F i g. 9 the connection of two pieces of fabric with the help of strip-shaped connection. Shaping or holding elements and double buttons;

Fig. 10 die Seitenansicht eines zur Verbindung von Stoffteilen verwendeten Doppelknopfes;Fig. 10 is a side view of a for connection of Fabric parts used double button;

Fi g. 1 ί eine Draufsicht auf den Doppelknopf gemäß Fig. 10;Fi g. 1 ί a plan view of the double button according to Fig. 10;

Fig. 12 die Fadenführung bei der Herstellung der Doppelknöpfe;12 shows the thread guide during the manufacture of the double buttons;

Fig. 13 ein an den Körper angelegtes BeMeidungsstück aus einem Stoffteil;13 shows a piece of clothing applied to the body from a piece of fabric;

F i g. 14 eine Einzelheit A in F i g. 13:F i g. 14 shows a detail A in FIG. 13:

Fi g. 15 die Nutzund von Verbindungselemenien zur Raffung des Bandes eines Bekleidungsstückes und F i g. 16 ein Bekleidungsstück aus zwei Stoffteilcs.Fi g. 15 the use and connection elements for Gathering the band of an item of clothing and FIG. 16 a garment made from two pieces of fabric.

In F i g. 1 ist 1 ein Stoffteel mit einer geraden Begrcnzungslinie 2 und einer gekrümmten Begrenzungslinie 3. Die Fläche des Stoffteiles 1 entspricht der halben Grundfläche einer Ellipse, a ist der Abstand des Scheitelpunktes 4 von der geraden Begrenzungslinie 2, während b deren Länge ist. Wie in F i g. 2 angedeutet sind Abweichungen der Krümmung der Begrenzungslinie 3 von der Ellipsenform möglich. Die Begrenzungslinien 3, 3' und 3" haben grundsätzlich die Form der Bcgrenzungslinie eines Halbovals. Sie liegen zwischen den Schenkeln eines gleichschenkligen Dreieckes und einem eingeschriebenen Rechteck. Die Masse u und bsind auf die Mas.-.e von Gruppen potentieller Träger abgestimmt, und zwar dergestalt, daß die Länge b im wesentlichen gleich dem Abstand der Handgelenke der seitlich ausgestreckten Arme ist, während der Anstand ;/ des Scheitelpunktes 4 von der Begrenzungslinie 2 im wesentlichen gleich der Entfernung zwischen der Taille und den Fußgelenken eines Trägers uzw. einer Trägerin ist.In Fig. 1, 1 is a piece of fabric with a straight boundary line 2 and a curved boundary line 3. The area of the fabric part 1 corresponds to half the base of an ellipse, a is the distance between the vertex 4 and the straight boundary line 2, while b is its length. As in Fig. 2, deviations of the curvature of the boundary line 3 from the elliptical shape are possible. The delimitation lines 3, 3 'and 3 "basically have the shape of the delimitation line of a semi-oval. They lie between the legs of an isosceles triangle and an inscribed rectangle. The dimensions u and b are matched to the dimensions e of groups of potential carriers, and in such a way that the length b is essentially equal to the distance between the wrists of the laterally outstretched arms, while the distance; / of the vertex 4 from the boundary line 2 is essentially equal to the distance between the waist and the ankles of a wearer or a wearer .

In den F i g. 3 und 4 ist angedeutet, daß geringfügige Abweichungen von der Grundform des Stofftciles möglich sind. So zeigt F i g. 3 S\n Stoffteil 1 mit leicht schräg verlaufender gerader Begrenzungslinie, während in F i g. 4 ein 3toffteil 1 dargestellt ist, bei dem der Scheitelpunkt 4 der gekrümmten Begrenzungslinie leicht seitlich versetzt liegt.In the F i g. 3 and 4 it is indicated that slight deviations from the basic shape of the fabric piece are possible. Thus, Fig. 3 S \ n fabric part 1 with a slightly sloping straight boundary line, while in FIG. 4 a 3toffteil 1 is shown, in which the vertex 4 of the curved boundary line is slightly offset to the side.

Der Form der Begrcnzungslinien 2 und 3 können Randverzierungen 5 und 6 überlagert sein, die im dargestellten Beispiel Zickzack- oder wellenförmig ausgebildet sind (F ig. 5).The shape of the boundary lines 2 and 3 can be superimposed on edge decorations 5 and 6, those shown in FIG Example zigzag or wave-shaped (Fig. 5).

F i g. 6 zeigt, daß es auch möglich ist. aus mehreren Segmenten 7, 8,9 und 10 ein Stoffieil herzustellen, wobei die Verbindung zwischen den einzelnen Segmenten, wie bei 11 angedeutet, fest oder lösbar durch Reißverschlüsse 12, 13 oder Schnürfäden 14 erfolgen kann. Die Segmentierung des Stoffteiles ermöglicht eine Beeinflussung bzw. gegebenenfalls eine Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes des Stoffteilcs bzw. des Bekleidungsstückes. F i g. 6 shows that it is also possible. to produce a fabric part from several segments 7, 8, 9 and 10, wherein the connection between the individual segments, as indicated at 11, fixed or detachable by means of zippers 12, 13 or cords 14 can be made. The segmentation of the fabric part makes it possible to influence it or, if necessary, a change in the external appearance of the piece of fabric or the item of clothing.

Um ein Stoffteil mit anderen Sioffteilcs verbinden, am Körner halten oder in seiner Form verändern zu können, ist es. mindestens im Bereich seines Randes, mit Verbindungä-, Formgebungs- bzw. Haiteelementen versehen. Die Elemente 15 (Fig.7) sind schlaufenförmig, die Elemente 16 ösenförmig ausgebildet. F i g. 8 zeigt ein schlauchförmiges Verbindungs-. Formgebungs- und/ oder Haltesegment 17, in das ein Gürtel 18 eingezogen ist Will man eine Raffung des Stoffteiles in Richtung der Längsachse der Halbellipse realisieren, so ist auch dies möglich, indem man zusätzliche FormgebungselementeTo connect a piece of fabric with other pieces of fabric, am To hold grains or to be able to change their shape, is it. at least in the area of its edge, provided with connecting, shaping or holding elements. The elements 15 (FIG. 7) are loop-shaped, the elements 16 are loop-shaped. F i g. 8 shows a tubular connection. Shaping and / or holding segment 17 into which a belt 18 is drawn If you want to create a gathering of the piece of fabric in the direction of the longitudinal axis of the semi-ellipse, this is also the case possible by adding additional shaping elements

ίο 19 für einen weiteren Gürtel 18 vorsieht.ίο 19 provides for another belt 18.

In Fig.9 ist die Verbindung zweier Stoffteile 1 zu einem Bekleidungsstück dargestellt. Die einander zugewandten Ränder der beiden Stoffteiie sind mit schlaufenförmigen Verbindungselementen 15 versehen.In Figure 9, the connection between two pieces of fabric 1 is closed a garment shown. The facing edges of the two pieces of fabric are loop-shaped Connecting elements 15 are provided.

Man bringt die Rundungen jeweils zweier Schlaufen 15 zur Deckung und zieht in jedes Schlaufenpaar jeweils einen Doppelknopf 20 der in den F i g. 10 und 11 dargestellten Art ein. Zur Herstellung der Doppelknöpfe 20 wendet man die in Fig. 12 angedeutete Fadenführung an.Bring the curves of two loops 15 to cover each other and pull into each pair of loops a double button 20 of the FIG. 10 and 11 shown type. To make the double buttons 20 the thread guide indicated in FIG. 12 is used.

Fig. 13 zeigt ein als Kleid getragenes. Bekleidungsstück aus einem Stoffteil 1. Im Bereich der geraden Begrenzungslinie 2 ist das Stoffteil 1 mit schlaufenförmigen Verbindungselemenien (15) versehen, die hier zugleich halteelemente sind (siehe auch Fig. 14). Durch die Elemente ist eine Schnur 21 gezogen, die das Bekleidungsstück in seiner Lage hält. Wie in F i g. 15 angedeutet, ist es auch möglich, die Begrenzungslinie 2 bei Bedarf zu raffen.Fig. 13 shows one worn as a dress. Garment from one piece of fabric 1. In the area of the straight boundary line 2, the fabric part 1 is provided with loop-shaped connecting elements (15), which are here at the same time holding elements are (see also Fig. 14). By A cord 21 is drawn to the elements and holds the garment in place. As in Fig. 15 indicated, it is also possible to ruffle the boundary line 2 if necessary.

jo Fig. 16 schließlich zeigt ein Bekleidungsstück aus zwei Stoff teilen 1.jo Fig. 16 finally shows an item of clothing Split two pieces of fabric 1.

Hierzu 11 Blatt ZeichnungenIn addition 11 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Bekleidungsstück, insbesondere Damenbeklcidungsstück, aus mindestens einem Stoffteil, dessen Kontur von einer geraden Begrenzungsiinie und einer deren Endpunkte miteinander verbindenden gekrümmten Begrenzungslinie gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Abslandes (a) des Scheitelpunktes (4) der gekrümmten Begrenzungslinie (3,3', 3") von der geraden Begrenzungslinie (2) größer als 0,6 ist und mindestens ein Teil der Begrenzungslinicn (2, 3, 3', 3") des Stoff teils (1) mit Verbindungs-, Formgebungs- und/oder Halteelementen (15, 16, 17, 19) versehen ist.1. Garment, in particular women's clothing, made of at least one piece of fabric, the contour of which is formed by a straight boundary line and a curved boundary line connecting the end points thereof, characterized in that the ratio of the offshore (a) of the apex (4) of the curved boundary line (3 , 3 ', 3 ") of the straight boundary line (2) is greater than 0.6 and at least part of the boundary lines (2, 3, 3', 3") of the fabric part (1) with connection, shaping and / or holding elements (15, 16, 17, 19) is provided. 2. Bekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstands-Längenverhältnis (a/b)0J bis 0,9 beträgt.2. Garment according to claim 1, characterized in that the distance-length ratio (a / b) is 0J to 0.9. 3. Bekleidungsstück nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß das Absiands-Längenverhäitnis (a/b)0J6 bis 0,80 beträgt.3. Garment according to claim 2, characterized in that the Absiands-Längenverhäitnis (a / b) is 0J6 to 0.80. 4. Bekleidungsstück nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß das Abstands-Längenverhältnis (a/b)0J8 beträgt.4. Garment according to claim 3, characterized in that the distance-length ratio (a / b) is 0J8 . 5. Bekleidungsstück naqh einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoffteil (1) im wesentlichen die Form einer halben Ellipse hat,5. Garment according to one of claims 1 to 4, characterized in that the fabric part (1) has essentially the shape of a half ellipse, 6. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur des Slof.'.eils (1) mit Randverzicrungen (5,6) versehen ist.6. Garment according to one of claims 1 to 5, characterized in that the outer contour of the Slof. ' is. 7. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzcichn-\, daß die Verbindungselemente ösen (16) und/oder Schlaufen (15) sind.7. Garment according to one of claims 1 to 6, characterized gekennzcichn - \ that the connecting elements are eyelets (16) and / or loops (15). 8. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es mit schlauehförmigen Formgebungselementcn (17, 19) zum Durchziehen eines Bandes oder Gürtels (18) versehen ist.8. Garment according to one of claims 1 to 7, characterized in that it is with Schlaueh-shaped Shaping elements (17, 19) for pulling a band or belt (18) through is. 9. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoffidl (1) aus mehreren Segmenten (7—10) besteht.9. Garment according to one of claims 1 to 8, characterized in that the fabric (1) consists of several segments (7-10). 10. Bekleidungsstück nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (7, 8, 9) lösbar miteinander verbunden sind.10. Garment according to claim 9, characterized characterized in that the segments (7, 8, 9) are releasably connected to one another. 11. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (b) der geraden Begrenzungslinie (2) im wesentlichen gleich dem Abstand der Handgelenke der seitlich ausgestreckten Arme der Trägerin bzw. des Trägers und der Abstand (a) tics Scheitelpunktes (4) der gekrümmten Begrenzungslinie (3) von der geraden Begrenzungslinie (2) im wesentlichen gleich der Entfernung zwischen der Taille und den Fußgelenken der Trägerin bzw. des Trägers ist.11. Garment according to one of claims 1 to 10, characterized in that the length (b) of the straight boundary line (2) is substantially equal to the distance between the wrists of the laterally extended arms of the wearer and the distance (a) tics The vertex (4) of the curved boundary line (3) from the straight boundary line (2) is substantially equal to the distance between the waist and the ankles of the wearer. 12. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei Stoffteilcn(l) besteht.12. Item of clothing according to one of claims 1 to 11, characterized in that it consists of two Stoffteilcn (l).
DE3225644A 1982-07-06 1982-07-06 Garment Expired DE3225644C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3225644A DE3225644C2 (en) 1982-07-06 1982-07-06 Garment
EP83730064A EP0099851A1 (en) 1982-07-06 1983-07-01 Article of clothing
ES1983281453U ES281453Y (en) 1982-07-06 1983-07-05 IMPROVEMENTS IN CLOTHING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3225644A DE3225644C2 (en) 1982-07-06 1982-07-06 Garment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3225644A1 DE3225644A1 (en) 1984-01-12
DE3225644C2 true DE3225644C2 (en) 1984-07-26

Family

ID=6167986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3225644A Expired DE3225644C2 (en) 1982-07-06 1982-07-06 Garment

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0099851A1 (en)
DE (1) DE3225644C2 (en)
ES (1) ES281453Y (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2121804C1 (en) * 1996-01-29 1998-11-20 Татьяна Аркадьевна Абакумова Clothing model

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1063961A (en) * 1952-08-06 1954-05-10 Garment made up of removable panels
FR1092223A (en) * 1954-02-03 1955-04-19 Cutting process for skirts or dresses
US3473167A (en) * 1969-01-27 1969-10-21 Alina A Jeffrey Multiple use dress
US3736597A (en) * 1971-08-12 1973-06-05 W Artzt Pull-over infant{40 s garment
DE2460048A1 (en) * 1974-12-19 1976-06-24 Anke Brendel Changeable fashion design - basic conception based on geometrical shapes e.g. circle, rectangle folded to suit wearer
DE7834142U1 (en) * 1978-11-17 1979-05-17 Societe D'administration Et De Financement Safi S.A., Genf (Schweiz) DRESS

Also Published As

Publication number Publication date
DE3225644A1 (en) 1984-01-12
EP0099851A1 (en) 1984-02-01
ES281453Y (en) 1985-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410253C2 (en)
EP1000556B1 (en) One-piece beach, swimming, sunbathing suit, for women
DE1785428B2 (en) Children&#39;s one-piece pajamas and process for its manufacture
DE2805882C2 (en) Garment
DE1107165B (en) Garment with elastic adjustable waist
DE3225644C2 (en) Garment
DE1610593B2 (en) Brassiere
DE3604476A1 (en) ORTHOPEDIC VEST
DE1081843B (en) Brassiere
DE2536920A1 (en) UPPER CLOTHING
DE3326009A1 (en) Sporting trousers or underpants with leg parts
EP1348346B1 (en) Rear covering pareo with shoulder and hip appendages
DE8219612U1 (en) CLOTHING e.g. DRESS
DE1829703U (en) BUASTER.
DE697350C (en) Harness for securing the parachute to the parachute wearer
AT392396B (en) Polo shirt
DE2114039C2 (en) Garment, in particular jacket, coat, blouse and the like. Without shoulder seams and a one-piece cut for this purpose
DE2002592A1 (en) Garment with adjustable waist
AT383943B (en) BUTTONLESS MEN&#39;S SHIRT
DE811827C (en) Tie holder
DE385638C (en) Suspender double straps
DE834549C (en) Braces
DE2807117A1 (en) Brassiere strap support - has movable intermediate clasp linking symmetrical or criss=cross back and side straps
DE7420148U (en) Brassieres, especially as bikini tops
DE2438089A1 (en) Brassiere with cup surrounds of multi-way stretch material - without radial cup seams, for improved comfort without loss of shaping

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee