DE3223786A1 - Verfahren zum vermeiden von schwingungen zwischen last und zwischenkreis bei in der frequenz nachgefuehrten umrichtern mit variabler zwischenkreisspannung - Google Patents

Verfahren zum vermeiden von schwingungen zwischen last und zwischenkreis bei in der frequenz nachgefuehrten umrichtern mit variabler zwischenkreisspannung

Info

Publication number
DE3223786A1
DE3223786A1 DE19823223786 DE3223786A DE3223786A1 DE 3223786 A1 DE3223786 A1 DE 3223786A1 DE 19823223786 DE19823223786 DE 19823223786 DE 3223786 A DE3223786 A DE 3223786A DE 3223786 A1 DE3223786 A1 DE 3223786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
variable
intermediate circuit
load
converter
circuit voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823223786
Other languages
English (en)
Other versions
DE3223786C2 (de
Inventor
Georg Ing.(grad.) 1000 Berlin Beinhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19823223786 priority Critical patent/DE3223786A1/de
Publication of DE3223786A1 publication Critical patent/DE3223786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3223786C2 publication Critical patent/DE3223786C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/40Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
    • H02M5/42Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/44Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac
    • H02M5/443Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M5/45Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M5/4505Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only having a rectifier with controlled elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

  • Verfahren zum Vermeiden von Schwingungen zwischen
  • Last und Zwischenkreis bei in der Frequenz nachgeführten Umrichtern mit variabler Zwischenkreisspannung Beschreibung Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiger Umrichter ist durch die Conference Publication No. 93 der "IEE-Conference on Electrical Variable Speed Dives" vom 10. bis 12. Oktober 1972 bekannt.
  • Derartige Umrichter eignen sich besonders zur Speisung von drehzahlgenau zu betreibenden Asynchronmaschinen.
  • Solange wie bei dem bekannten Umrichter die variable Zwischenkreisspannung über einen ungesteuerten Netzgleichrichter durch einen Chopper bereitgestellt wird, arbeitet der Antrieb einwandfrei. Wird dagegen der Chopper eingespart und statt dessen der Netzgleichrichter zur Bereitstellung der variablen Zwischenkreisspannung gesteuert ausgeführt, treten bei einem gewünschen Beschleunigen oder Abbremsen der Asynchronmaschine dynamische Instabilitäten auf. Da nämlich der gesteuerte Netzgleichrichter gegenüber dem Choppcr-Betrieb als Stellglied langsam wirkt, ergeben sich bei gewünschten Drehzahlveränderungen der Asynchronmaschine Energiependelungen zwischen dem als Energie speicher wirkenden Kondensator im Zwischenkreis und der ebenfalls als Enersiespeicher wirkenden Asynchronmaschine.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Vermeiden von Schwingungen zwischen Last und Kondensator bei einem in der Frequenz nachgeführten Umrichter anzugeben, wenn die variable Zwischenkreisspannung des Umrichters durch einen gesteuerten Netzgleichrichter bereitgestelt wird.
  • Diese Aufgabe- wird gemäss der Erfindung durch die im Anspruch n gekennzeichneten Merkmale gelöst.
  • Auf vorteilhafte Weise kommt es damit garpiicht erst zu einer ungewollten Spannungsänderung im Zwischenkreis, weil durch die zusätzliche Führungsgrösse die Frequenz des Laststromrichters derart verändert wird, dass die Schwingung unterdrückt wird.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung des Verfahrens nach der Erfindung ist im Unteranspruch gekennzeichnet. Weil nämlich das Erfassen des Stromes über den Zwischenkreiskondensator einen zusätzlichen Stromwandler erfordert, ist es einfacher, die ohnehin für die Frequenznachführung zur Verfügung stehende Zwischenkreisspannung zusätzlich einem Differenzierglied einzugeben.
  • Die Erfindung soll anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden erläutert werden.
  • Die Zeichnungsfigur zeigt einen Prinzipschaltplan eines Zwischenkreisumrichters, der einen Asynchronmotor 15 speist. Der Zwlschenkreisumrichter variabler Zwischenkreisspannung ist aus einem gesteuerten dreiphasigen Netzstromrichter 1, einem Zwischenkreis mit einer Glättungsdrossel 4 und einem (Zwischenkreis-)Rondensator 3 sowie einem Laststromrlchter 2 gebildet.
  • Die gewünschte Drehzahl des Asynchronmotors 15 nsOll wird in üblicher Weise als Führungsgrösse wUd an einem Sollwertgeber eingestellt. Der Ist-Wert der Zwischenkreis spannung XUd wird über ein Spannungserfassungs- glied 6 mit dem vorgegebenen Sollwert verglichen. Die Regelabweichung wird über einen Spannungsregler 8 als Führungsgrösse w1 für den Strom des Netzstromrichters 1 N vorgegeben. Die Regelgrösse XIN des SStromes wird über einen Stromwandler 11 erfasst und mit der Führungsgrösse verglichen. Die Regelabweichung wird einem Stromregler 9 eingegeben,der einen Steuersatz für die Zündung der Ventile des Netzstromrichters 1 steuert.
  • Die über das Spannungserfassungsglied 6 erfasste Grösse xUT der Zwischenkreisspannung dient in bekannter Weise der Frequenznachführung des Last-Stromrichters 2. Zu diesem Zweck wird die Grösse XUA einem Anpassungsregler 12 zugeführt, dessen Ausgangssignal über einen Spannungs-Frequenzumsetzer 13 einen Steuersatz 14 für die Zündung der Ventile des Last-Stromrichters 2 steuert.
  • dem bis hierbar bekannten Aufbau eines Zwischenkreisumrichter treten Energiependelungen zwischen dem Asynchronmotor 15 und dem Kondensator 3 auf, wenn der Asynchronmotor 15 abgebremst oder beschleunigt werden soll. Diese dynamische Instabilität ist höchst unerwunscht.
  • Zur Vermeidung der Schwingungen sieht die Erfindung die Erfassung des über den Kondensator 3 fliessenden Stromes vor. Dazu dient ein Stromwandler 5'der eine diesem Strom proportionale Grösse x1 als zusätzliche Führungsgrösse c für die Frequenz des Last-Stromrichters auf den Anpassungsregler 12 schaltet.
  • Statt der Verwendung des Stromwandlers 5 kann auch die der Zwiscbenkreisspannung proportionale Grösse XU! verwebt werden, wie dies gestrichelt angedeutet ist.
  • Diese Grösse wird dann einem Differenzierglied 16 zuge- führt, das unter Berücksichtigung eines Korrekturfaktors K eine Differentation der Spannung nach der Zeit vornimmt. Die Ausgangsgrösse des Differenziergliedes 1o wird dann in gleicher Weise den Anpassungsregler 12 als zusätzliche Führungsgrösse für die Frequenz des Last-Stromrichters 2 aufgeschaltet.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Verfahren zlun Vermeiden von Schwingungen zwischen Last und Zwischenkreis bei in der Frequenz nachgeführten Umrichtern mit variabler Zwischenkreisspannunw; Patentansprüche 9 Verfahren zum Vermeiden von Schwingungen zwischen der Last und dem einen Kondensator aufweisenden Zwischenkreis variabler Spannung eines Zwischenkreisumrichters, dessen Laststromrichter in seiner Frequenz in Abhängigkeit von der Zwischenkreisspannung geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine dem über den Kondensator fliessenden Strom proportionale Grösse als zusätzliche Führungsgrösse für die Frequenz des Laststromrichters verwendet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Bildung der zusätzlichen Führungsgrösse durch Differentiation der Zwischenkreisspannung nach der Zelt.
DE19823223786 1982-06-24 1982-06-24 Verfahren zum vermeiden von schwingungen zwischen last und zwischenkreis bei in der frequenz nachgefuehrten umrichtern mit variabler zwischenkreisspannung Granted DE3223786A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223786 DE3223786A1 (de) 1982-06-24 1982-06-24 Verfahren zum vermeiden von schwingungen zwischen last und zwischenkreis bei in der frequenz nachgefuehrten umrichtern mit variabler zwischenkreisspannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223786 DE3223786A1 (de) 1982-06-24 1982-06-24 Verfahren zum vermeiden von schwingungen zwischen last und zwischenkreis bei in der frequenz nachgefuehrten umrichtern mit variabler zwischenkreisspannung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3223786A1 true DE3223786A1 (de) 1983-12-29
DE3223786C2 DE3223786C2 (de) 1989-05-24

Family

ID=6166869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223786 Granted DE3223786A1 (de) 1982-06-24 1982-06-24 Verfahren zum vermeiden von schwingungen zwischen last und zwischenkreis bei in der frequenz nachgefuehrten umrichtern mit variabler zwischenkreisspannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3223786A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501615A1 (de) * 1985-01-17 1986-07-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und anordnung zur kompensation von stromschwankungen infolge sprunghafter motordatenaenderungen
DE4110225A1 (de) * 1991-03-28 1992-10-01 Abb Patent Gmbh Steuerverfahren und steueranordnung fuer einen wechselrichter
EP1094592A2 (de) * 1999-09-03 2001-04-25 SEW-EURODRIVE GMBH & CO. Verfahren zur Ausgangsspannungsbegrenzung für einen spannungs/frequenzgeführten Umrichter mit Zwischenkreis und einen Umrichter
EP1903667A1 (de) * 2006-09-22 2008-03-26 Switched Reluctance Drives Limited Betrieb elektrischer Maschinen von einer DC-Verbindung aus

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105162C2 (de) * 1991-02-20 1994-03-10 Bosch Gmbh Robert Anordnung zum Betreiben kollektorloser Elektromotoren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838698A1 (de) * 1977-09-06 1979-03-15 Fuji Electric Co Ltd Stromversorgungsgeraet fuer wechselstrom
DE3115561A1 (de) * 1980-04-22 1982-06-16 Fuji Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa Einrichtung zur steuerung einer induktionsmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838698A1 (de) * 1977-09-06 1979-03-15 Fuji Electric Co Ltd Stromversorgungsgeraet fuer wechselstrom
DE3115561A1 (de) * 1980-04-22 1982-06-16 Fuji Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa Einrichtung zur steuerung einer induktionsmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Conference Publication Nr.93 der "IEE-Conference on Electrical Variable Speed Drives" vom 10.-12.Okt.1972 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501615A1 (de) * 1985-01-17 1986-07-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und anordnung zur kompensation von stromschwankungen infolge sprunghafter motordatenaenderungen
DE4110225A1 (de) * 1991-03-28 1992-10-01 Abb Patent Gmbh Steuerverfahren und steueranordnung fuer einen wechselrichter
EP1094592A2 (de) * 1999-09-03 2001-04-25 SEW-EURODRIVE GMBH & CO. Verfahren zur Ausgangsspannungsbegrenzung für einen spannungs/frequenzgeführten Umrichter mit Zwischenkreis und einen Umrichter
EP1094592B1 (de) * 1999-09-03 2010-10-20 SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG Verfahren zur Ausgangsspannungsbegrenzung für einen spannungs/frequenzgeführten Umrichter mit Zwischenkreis und einen Umrichter
EP1903667A1 (de) * 2006-09-22 2008-03-26 Switched Reluctance Drives Limited Betrieb elektrischer Maschinen von einer DC-Verbindung aus
US7737646B2 (en) 2006-09-22 2010-06-15 Switched Reluctance Drives Limited Operating electrical machines from a DC link
US7888896B2 (en) 2006-09-22 2011-02-15 Switched Reluctance Drives Limited Operating electrical machines from a DC link
EP2688194A3 (de) * 2006-09-22 2014-05-07 Nidec SR Drives Ltd. Betrieb elektrischer Maschinen von einer Gleichstromverbindung aus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3223786C2 (de) 1989-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0800265B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten Drehmomentregelung einer Drehfeldmaschine
EP0348938B1 (de) Ein Netz und Verbraucher versorgende Stromerzeugungsanlage
AT403865B (de) Spannungsumsetzungsvorrichtung für einen gleichspannungsverbraucher
DE3236692A1 (de) Wechselrichter-system
DE2803839A1 (de) Wechselstrom-steuersystem fuer wechselstrom-versorgung
DE2904817A1 (de) Verfahren und schaltung zur steuerung eines hochspannungs-gleichstromsystems
DE3708261A1 (de) Einrichtung zum steuern eines dreiphasen-wechselrichters zur versorgung des wechselstrommotors einer aufzugsanlage
EP0521901B1 (de) Einrichtung zur unterbrechungsfreien stromversorgung
DE2605185C3 (de) Einphasen-Stromrichter
DE3032293A1 (de) Wechselrichter-motorverbund mit verschiedenen regelkennlinien fuer wechselrichterspannung und -frequenz
DE2641199A1 (de) Stromrichter
DE3703218C2 (de)
DE3223786A1 (de) Verfahren zum vermeiden von schwingungen zwischen last und zwischenkreis bei in der frequenz nachgefuehrten umrichtern mit variabler zwischenkreisspannung
DE3230058A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umwaelzen des waermetraegers in einem heizungsrohrsystem
EP0469177B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederanlassen eines Induktionsmotors
DE2933462A1 (de) Schaltung zur regelung der ausgangsspannung eines wechselstromgenerators
DE19509974A1 (de) Verfahren zur Bremsung eines Wechselstrommotors
DE19653182A1 (de) Antriebseinrichtung für Walzgerüste
DE3048684A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur schaltung von thyristorbruecken"
DE3034501C2 (de) Geregelte rückspeisende Gleichspannungsversorgung
DE3708246C2 (de)
WO2005114830A1 (de) Frequenzumformeinrichtung für einen windenergiepark sowie verfahren zum betrieb einer solchen einrichtung
EP0586369B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur gleichstromübertragung
DE2365111B2 (de)
EP0088277A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwälzen des Wärmeträgers in einem Heizungsrohrsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee