DE3221486C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3221486C2
DE3221486C2 DE19823221486 DE3221486A DE3221486C2 DE 3221486 C2 DE3221486 C2 DE 3221486C2 DE 19823221486 DE19823221486 DE 19823221486 DE 3221486 A DE3221486 A DE 3221486A DE 3221486 C2 DE3221486 C2 DE 3221486C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
vorpfändeinrichtung
hanging
stop
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19823221486
Other languages
German (de)
Other versions
DE3221486A1 (en
Inventor
Kunibert 4760 Werl De Becker
Guenter Lagodka
Burckhard 4670 Luenen De Elsner
Ruediger 4600 Dortmund De Kirchbruecher
Klaus-Dieter 4712 Werne De Pohlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19823221486 priority Critical patent/DE3221486A1/en
Publication of DE3221486A1 publication Critical patent/DE3221486A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3221486C2 publication Critical patent/DE3221486C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/06Special mine caps or special tops of pit-props for permitting step-by-step movement
    • E21D23/063Retractable cantilever extensions therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorpfändeinrichtung für hydrauli­ sche Schreitausbaugestelle mit einer aus einer Hangendkappe ausfahrbaren Schiebekappe, die durch ein Stützlager unterfan­ gen ist.The invention relates to a pre-pledge for hydrauli crate extension frame with one from a hanging end cap extendable sliding cap, which is supported by a support bearing gen is.

Vorpfändeinrichtungen für hydraulische Schreitausbaugestelle sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Man unter­ scheidet dabei grundsätzlich zwischen Anstellkappen und Schie­ bekappen.Pre-attachment facilities for hydraulic walking extension frames are known in various embodiments. One under basically distinguishes between adjusting caps and shooting cap.

Schiebekappen sind häufig in die hohle Hangendkappe der Schreitausbaugestelle eingebaut und werden beim Vorpfänden mittels Schubkolbengetriebe ausgefahren. Da der Gebirgsdruck die Vorpfändkappen stark belastet, müssen diese einerseits ausreichend dimensioniert werden, andererseits muß dafür Sorge getragen werden, daß die Vorpfändkappen ausreichend gelagert werden. Sliding caps are often in the hollow hanging end cap Scaffolding expansion racks are installed and are used for pre-pledging extended by means of a thrust piston gear. Because the mountain pressure on the one hand, the pre-pledge caps must be heavily loaded must be adequately dimensioned, on the other hand must be Care must be taken to ensure that the pledge caps are sufficient be stored.  

Das führt in der Praxis, besonders bei Schildausbaugestellen mit relativ kurzen Hangendkappen dazu, daß die Schiebekappen die­ ser Schildausbaugestelle nur eine verhältnismäßig kurze Vor­ pfändlänge haben. Die Vorpfändlänge dieser Schiebekappen be­ trägt bislang etwa 50 bis 60% ihrer eingefahrenen Länge.In practice, this is particularly important for shield removal racks relatively short hanging caps that the sliding caps This shield removal frame is only a relatively short time ago have pledge length. The pre-pledge length of these sliding caps be so far carries about 50 to 60% of its retracted length.

Um die Vorpfändlänge zu vergrößern, ist bereits vorgeschlagen worden (DE-AS 12 86 486), die Auflagefläche der Vorpfändkappe an der Hangendkappe durch ein zusätzliches Stützlager zu ver­ längern. Dieses zusätzliche Stützlager wird beispielsweise durch ein Blattfederpaket gebildet, das abbaustoßseitig an der Hangendkappe des Ausbaugestelles befestigt ist.In order to increase the pre-pledge length, it has already been proposed been (DE-AS 12 86 486), the bearing surface of the pre-pledge on the hanging end cap by an additional support bearing prolong. This additional support bearing is, for example formed by a leaf spring assembly, the dismantling side the hanging cap of the expansion rack is attached.

Solche festmontierten Stützlager behindern allerdings das Schreiten der Ausbaugestelle, da das Stützlager vor der Han­ gendkappe am Kohlenstoß anliegt.Such permanently mounted support bearings hinder that Step on the extension since the support bearing in front of the Han end cap lies against the coal joint.

Durch die US-PS 32 40 021 ist ein Ausbaugestell mit einer dop­ peltteleskopierbaren Schiebekappe bekannt. Durch eine solche Konstruktion kann zwar eine große Ausfahrlänge der Vorpfänd­ einrichtung erreicht werden, jedoch sind solche Konstruktionen aufwendig und teuer. Als weiterer Nachteil solcher Konstruktionen kommt hinzu, daß die ineinander geschachtelten Teleskopkappen beim Ausfahren an ihrer Oberseite eine abgestufte Fläche bil­ den. Das bedeutet, die einzelnen Teleskopfstufen liegen mit ihrer Oberfläche nicht am Hangenden an, so daß eine aktive, großflächige Unterstützung des Hangenden nicht gewährleistet ist.Through the US-PS 32 40 021 is a rack with a dop pelt-telescopic sliding cap known. By such Construction can have a large extension length of the pledges establishment can be achieved, however, such constructions complex and expensive. Another disadvantage of such constructions in addition, the nested telescopic caps when extending at the top a stepped surface bil the. This means that the individual telescopic steps are included their surface on the slope, so that an active, extensive support of the hanging is not guaranteed is.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorpfändein­ richtung der eingangs genannten Gattung so zu gestalten, daß die in bzw. auf der Hangendkappe angeordnete Schiebekappe eine große Vorpfändlänge und eine große Anlagefläche am Han­ genden erreicht, die Konstruktion in ihrem mechanischen Aufbau aber einfach ausgebildet ist. It is an object of the present invention to provide a pre-pledge direction of the type mentioned so that the sliding cap arranged in or on the hanging end cap a large pledge length and a large investment area on the Han reached the construction in its mechanical structure but is simple.  

Diese Aufgabe wird durch die Lehre nach Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by the teaching according to claim 1.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Vorpfändeinrichtung ermöglicht ein großflächiges aktives Unterfangen des frei­ gelegten Hangenden. Beim Vorpfänden wird die Schiebekappe unter Ausbaustützdruck ausgefahren. Die oberen Abdeckbleche legen sich dabei aktiv an das Hangende an und tragen dadurch wesentlich zur Erhaltung des ursprünglichen Gebirgsverbandes bei. Die große Vorpfändlänge der erfindungsgemäßen Vorpfänd­ einrichtung ermöglicht es außerdem, den nicht unterstützten Bereich zwischen Kohlenstoß und Kappenspitze zu minimieren. Durch das ausschiebbare, in der Hangendkappe angeordnete Stützlager ist es möglich, die Schiebekappe bis zu etwa 80% ihrer eingefahrenen Länge vorzupfänden.The inventive design of the pre-pledge facility enables a large-scale active undertaking of the free laid slopes. The sliding cap is used for pre-pledging extended under support pressure. The top cover plates actively lay down on the slope and thereby carry essential to preserve the original mountain range at. The large pledge length of the pledges according to the invention setup also allows the unsupported Minimize the area between the butt of coal and the tip of the cap. Due to the extendable, arranged in the hanging end cap Support bearing it is possible to push the sliding cap up to about 80% of their retracted length.

Die weitere Ausgestaltung der Erfindung wird nachfolgend an­ hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispie­ les näher erläutert. Es zeigtThe further embodiment of the invention is described below hand of an exemplary embodiment shown in the drawing les explained in more detail. It shows

Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorpfändeinrichtung in eingefah­ renem Zustand im Schnitt, Fig. 1 shows the invention in Vorpfändeinrichtung eingefah renem state in section,

Fig. 2 die erfindungsgemäße Vorpfändeinrichtung teilweise ausgefahren im Schnitt, Fig. 2, the inventive Vorpfändeinrichtung partially extended in section,

Fig. 3 die erfindungsgemäße Vorpfändeinrichtung ausgefahren im Schnitt, Fig. 3 shows the invention Vorpfändeinrichtung extended in section,

Fig. 4 die erfindungsgemäße Vorpfändeinrichtung im Teilschnitt gemäß Schnitt I-I in Fig. 1. Fig. 4, the Vorpfändeinrichtung according to the invention in partial section according to the section II in FIG. 1.

Die Hangendkappe 1 eines nicht dargestellten hydraulischen Schreitausbaugestelles ist als hohles Kastenprofil ausgebil­ det. Am Obergurt 2 der Hangendkappe 1 sind nach innen gerichtete Führungslager 3, 4 angeordnet. Der Untergurt 5 der Hangendkappe 1 weist ein dem Führungslager 3 gegen­ überliegendes weiteres Führungslager 6 auf. In dem von Obergurt 2, dem Untergurt 6 und den Längsver­ strebungen 7, 8 gebildeten Hohlraum, gleitet ein vorzugsweise U-förmig ausgebildetes, verschiebbares Führungselement 9, das als Träger für das Auflager 10 dient. Das Führungselement 9 hat zusätzlich zwei Anschläge 11 und 12. Der Anschlag 11 befindet sich innerhalb des U-Profils und weist zur offenen Seite des Führungselementes 9. Der Anschlag 12 ist an der Unterseite des Führungselementes 9 befestigt und dient in Verbindung mit dem Führungslager 6 als Ausschubbegrenzung für das Führungsele­ ment 9. Durch nicht dargestellte Montageöffnungen im Untergurt 5 der Hangendkappe 1 sind diese Anschläge 12 zugänglich. The hanging end cap 1 of a hydraulic step extension frame, not shown, is ausgebil Det as a hollow box profile. Inwardly directed guide bearings 3, 4 are arranged on the upper flange 2 of the hanging end cap 1 . The lower flange 5 of the hanging end cap 1 has a further guide bearing 6 opposite the guide bearing 3 . In the upper belt by 2, the lower flange 6 and the Längsver tendencies 7, 8 cavity formed, a preferably U-shaped slides formed, displaceable guide element 9, which serves as a carrier for the support 10th The guide element 9 additionally has two stops 11 and 12 . The stop 11 is located within the U-profile and faces the open side of the guide element 9 . The stop 12 is fastened to the underside of the guide element 9 and serves in conjunction with the guide bearing 6 as an extension limit for the guide element 9 . These stops 12 are accessible through mounting openings (not shown) in the lower flange 5 of the hanging end cap 1 .

Die Schiebekappe 13 besteht aus einem Führungsbalken 14 mit einem Anschlag 15 und den die Hangendkappe 1 teilweise um­ schließenden Abdeckblechen 16, 17, 18. Die Abdeckbleche 16 und 17 bilden neben der Hangendkappe 1 Freiräume 19, in denen sich die Schubkolbengetriebe 20 befinden. Die Schubkolbenge­ triebe 20 sind mit der Schiebekappe 13 und der Hangendkappe verbunden.The sliding cap 13 consists of a guide bar 14 with a stop 15 and the hanging end cap 1 partially around cover plates 16, 17, 18th The cover plates 16 and 17 form in addition to the hanging end cap 1 spaces 19 in which the thrust piston gears 20 are located. The Schubkolbenge gear 20 are connected to the sliding cap 13 and the hanging end cap.

Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorpfändeinrichtung in eingefahrener Stellung. Werden die Schubkolbengetriebe 20 mit Druck beaufschlagt, fährt die Schiebekappe, wie in Fig. 2 dargestellt, aus. Nach etwa der Hälfte ihrer ausfahrbaren Länge kommt der unten am Führungsbalken 14 angeordnete An­ schlag 15 mit dem innerhalb des U-förmigen Führungselementes 9 angeordneten Anschlag 11 zur Anlage und schiebt das Führungs­ element 9 mit aus. Fig. 1 shows the Vorpfändeinrichtung invention in the retracted position. If the thrust piston gears 20 are pressurized, the sliding cap extends, as shown in FIG. 2. After about half of its extendable length of the arranged below the guide bar 14 at impact is 15 arranged with the U-shaped inside of the guide element 9 into abutment stop 11 and pushes the guiding element 9 with from.

Wie besonders aus Fig. 3 ersichtlich, wird dieser Ausschub durch die Anlage des Anschlages 12 an das Führungslager 6 begrenzt. Der Führungsbalken 14 liegt mit seiner Unterseite 21 auf dem Auflager 10, mit seiner Oberseite 22 stützt sich der Führungsbalken 14 am Führungslager 3 ab.As can be seen particularly from FIG. 3, this extension is limited by the abutment of the stop 12 against the guide bearing 6 . The underside 21 of the guide bar 14 lies on the support 10 , and the upper side 22 of the guide bar 14 is supported on the guide bearing 3 .

Das Führungselement 9 liegt seinerseits auf dem Führungslager 6 und stützt sich am Führungslager 4 ab.The guide element 9 in turn lies on the guide bearing 6 and is supported on the guide bearing 4 .

Beim Rückpfänden fährt die Schiebekappe 13 mit ihrem Frontab­ deckblech 18 vor das Stützlager 10 und schiebt das Führungsele­ ment 9 in seine Ausgangsstellung.When Rückpfänden the sliding cap 13 travels with her Frontab covering sheet 18 from the support bearing 10 and pushes the Führungsele ment 9 to its starting position.

Claims (7)

1. Vorpfändeinrichtung für hydraulische Schreitausbaugestelle mit einer aus einer Hangendkappe ausfahrbaren Schiebekappe, die durch ein Stützlager unterfangen ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • a) an der Schiebekappe (13) angeordnete Abdeckbleche (16, 17, 18) die Hangendkappe (1) mit seitlichen Abstand teilweise umschließen und
  • b) die Schiebekappe (13) einen mit einem Anschlag (15) versehe­ nen Führungsbalken (14) aufweist, der in einem mit einem abbau­ stoßseitigen Stützlager (10) versehenen, ausfahrbaren Führungs­ element (9) gleitet und daß
  • c) der Obergurt (2) der Hangendkappe (1) nach unten gerichtete Stützlager (3, 4) und der Untergurt (5) der Hangendkappe (1) ein nach oben gerichtetes Stützlager (6) aufweisen.
1. Vorpfändeinrichtung for hydraulic stride extension with an extendable sliding cap from a hanging cap , which is underpinned by a support bearing, characterized in that
  • a) on the sliding cap ( 13 ) arranged cover plates ( 16, 17, 18 ) partially enclose the hanging end cap ( 1 ) with lateral spacing and
  • b) the sliding cap ( 13 ) has a stop ( 15 ) provided with a guide bar ( 14 ) which slides in an extendable guide element ( 9 ) provided with a dismantling support bearing ( 10 ) and that
  • c) the upper flange ( 2 ) of the hanging end cap ( 1 ) downward support bearing ( 3, 4 ) and the lower flange ( 5 ) of the hanging end cap ( 1 ) have an upward facing bearing ( 6 ).
2. Vorpfändeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (9) als U-Profil ausgebildet ist.2. Vorpfändeinrichtung according to claim 1, characterized in that the guide element ( 9 ) is designed as a U-profile. 3. Vorpfändeinrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (9) einen oberen Anschlag (11) und einen unteren Anschlag (12) auf­ weist.3. Vorpfändeinrichtung according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide element ( 9 ) has an upper stop ( 11 ) and a lower stop ( 12 ). 4. Vorpfändeinrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (12) durch Montageöffnungen im Untergurt (5) der Hangendkappe (1) montier- bzw. demontierbar ist.4. Vorpfändeinrichtung according to one or more of the preceding claims, characterized in that the stop ( 12 ) through assembly openings in the lower flange ( 5 ) of the hanging cap ( 1 ) can be assembled or disassembled. 5. Vorpfändeinrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbalken (14) in der Nähe seines versatzseitigen Endes einen Anschlag (15) aufweist. 5. Vorpfändeinrichtung according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide bar ( 14 ) has a stop ( 15 ) near its offset end. 6. Vorpfändeinrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Freiräumen (19) zwischen Hangendkappe (1) und den seitlichen Abdeckblechen (17) Schubkolbengetriebe (20) angeordnet sind, die an der Schiebekappe (13) und an der Hangendkappe (1) angelenkt sind.6. Vorpfändeinrichtung according to one or more of the preceding claims, characterized in that in free spaces ( 19 ) between the hanging cap ( 1 ) and the side cover plates ( 17 ) thrust piston gear ( 20 ) are arranged on the sliding cap ( 13 ) and on the hanging cap ( 1 ) are articulated. 7. Vorpfändeinrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebekappe (1) mehrere Führungsbalken (14) aufweist.7. Vorpfändeinrichtung according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sliding cap ( 1 ) has a plurality of guide beams ( 14 ).
DE19823221486 1982-06-07 1982-06-07 Forepoling device for hydraulic self-advancing powered support assemblies Granted DE3221486A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823221486 DE3221486A1 (en) 1982-06-07 1982-06-07 Forepoling device for hydraulic self-advancing powered support assemblies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823221486 DE3221486A1 (en) 1982-06-07 1982-06-07 Forepoling device for hydraulic self-advancing powered support assemblies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3221486A1 DE3221486A1 (en) 1983-12-08
DE3221486C2 true DE3221486C2 (en) 1990-08-02

Family

ID=6165557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823221486 Granted DE3221486A1 (en) 1982-06-07 1982-06-07 Forepoling device for hydraulic self-advancing powered support assemblies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3221486A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319313A1 (en) * 1983-05-27 1984-11-29 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Forepoling device for hydraulic self-advancing powered support assemblies

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1303511A (en) * 1961-07-22 1962-09-14 Mines Domaniales De Potasse Telescopic extension system with hydraulic lift for supporting elements in size
DE1286486B (en) * 1965-04-21 1969-01-09 Groetschel Karl Maria Wandering longwall mining
DE1918049A1 (en) * 1969-04-09 1970-10-15 Gewerk Eisenhuette Westfalia Expansion cap, in particular over the stamp support protruding cap of a retractable expansion frame or expansion frame or the like.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3221486A1 (en) 1983-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303848C2 (en)
DE2103570C3 (en) Telescopic crane boom in frame construction
DE2018926A1 (en) Method and device for preventing buckling of the push rods of multi-part extendable booms
DE2820663A1 (en) TELESCOPIC CRANE BOOM
CH667612A5 (en) TELESCOPE COVER.
DE2701885A1 (en) EXTENDABLE STAIRS WITH VARIABLE INCLINATION
DE2720179B2 (en) Extension team, consisting of shield-like or trestle-like extension frames
DE2648748A1 (en) BOOM ARRANGEMENT
DE3221486C2 (en)
DE1261759B (en) Hydraulic press with press table guidance
DE1533748B1 (en) Hydraulic expansion team consisting of two alternating frames, between which a guide is provided
EP0033916B1 (en) Cooling appliance
DE3048217C2 (en)
DE1758697B1 (en) Progressive hydraulic longwall mining
DE3504351A1 (en) SCREW EXTENSION RACK
DE1817054A1 (en) Face device for struts in underground mining
DE2933357C2 (en)
DE2422692B2 (en) Vehicle with a charger
DE3200498C2 (en)
DE8108915U1 (en) Automated material warehouse with storage and retrieval unit
DE2506779A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE BACK OF SHIELD EXPANSION
DE2845054C3 (en) Hanging cap of a walking frame with a retractable and extendable pre-pledging cap
DE1456913C (en) A lift truck with a load carrier that can be extended by means of a two-part or multi-part telescopic rail guide opposite the lifting carriage
DE911007C (en) Pit stamp
DE2727222A1 (en) DEVICE FOR TENSIONING THE LIFTING EQUIPMENT IN THE IMPACTING STRUT

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUEN

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WESTFALIA BECORIT INDUSTRIETECHNIK GMBH, 4670 LUEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee