DE3219302A1 - Ridge covering element with ventilation opening - Google Patents

Ridge covering element with ventilation opening

Info

Publication number
DE3219302A1
DE3219302A1 DE19823219302 DE3219302A DE3219302A1 DE 3219302 A1 DE3219302 A1 DE 3219302A1 DE 19823219302 DE19823219302 DE 19823219302 DE 3219302 A DE3219302 A DE 3219302A DE 3219302 A1 DE3219302 A1 DE 3219302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover element
element according
shell
openings
air inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823219302
Other languages
German (de)
Other versions
DE3219302C2 (en
Inventor
Oskar 4354 Datteln Fleck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3219302A priority Critical patent/DE3219302C2/en
Priority to DE3301273A priority patent/DE3301273A1/en
Publication of DE3219302A1 publication Critical patent/DE3219302A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3219302C2 publication Critical patent/DE3219302C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/304Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles at roof intersections, e.g. valley tiles, ridge tiles
    • E04D2001/305Ridge or hip tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

A covering element for roof ridges which has a C-shaped cross-section. When laid, its lateral legs end over or on the upper sides of the roofing tiles laid in the roof pane. The covering element exhibits an optionally divided cavity (24). The inner side, directed towards the ridge, of the covering element has air-inlet openings (20, 21, 20') and the outer side has air-outlet openings (6-10). The air-inlet and air-outlet openings are connected to one another via the cavity (24). <IMAGE>

Description

Anmelder: Oskar FleckApplicant: Oskar Fleck

Industriestraße 4354 DattelnIndustriestrasse 4354 Datteln

Titel: Firstabdeckelement mit LüftungsöffnungTitle: Ridge cover element with ventilation opening

Vertreter: PatentanwälteRepresentative: patent attorneys

Dipl.-Ing. S. Schulze Horn M.Sc. Dr. H. Hoffmeister Goldstraße 36 4400 MünsterDipl.-Ing. S. Schulze Horn M.Sc. Dr. H. Hoffmeister Goldstrasse 36 4400 Münster

* 4* 4

Firstabdeckelement mit LüftungsöffnungRidge cover element with ventilation opening

Die Erfindung betrifft ein Abdeckelement für Dachfirste, das einen C-förmigen Querschnitt besitzt und dessen seitliche Schenkel im verlegten Zustand über bzw. auf den Oberseiten der in der Dachschräge verlegten Dacheindeckungsplatten enden, und das mit Lüftungsöffnungen an seiner Außenseite versehen ist.The invention relates to a cover element for roof ridges, which has a C-shaped cross-section and its side legs in the installed state over or on the tops of the roofing panels laid in the sloping roof end with ventilation openings is provided on its outside.

Aus der DE-OS 2 707 384 ist ein Abdeckelement der genannten Art bekannt, das aus Plastikmaterial besteht. Die Entlüftung im Firstbereich wird dadurch erreicht, daß seitlich die Schenkel des Abdeckelements in viele nebeneinanderliegende Zungen aufgespaltet sind, die zwischen sieh Schlitze ergeben, durch die ein Lüftungsaustausch erfolgen kann. Dabei schmiegen sich die Zungen an die Oberseite der Dacheindeckungsplatte an. Die Befestigung des bekannten Abdeckelementes erfolgt auf einer aufgedoppelten Dachlatte im Firstscheitelpunkt.From DE-OS 2 707 384 a cover element of the type mentioned is known, which consists of plastic material. the Ventilation in the ridge area is achieved in that laterally the legs of the cover element in many juxtaposed Tongues are split open, resulting in slits between them, through which a ventilation exchange can be done. The tongues nestle against the top of the roofing panel. The attachment the known cover element takes place on a doubled Roof batten in the ridge apex.

Das bekannte Abdeckelement besitzt zwei ins Auge springende Nachteile:The known cover element has two obvious disadvantages:

β * β ftβ * β ft

•*9n **** <· · · e · 9 m * e> β · OZ- I J U U /• * 9n **** <· · · e · 9 m * e> β · OZ- IJUU /

- 2—- 2—

- Durch die Schlitze dringt von oben kommendes Sickerwasser hinter die Innenseite des Abdeckelements und in den Firstbohlenbereich;- Leakage water coming from above penetrates through the slots behind the inside of the cover element and in the ridge plank area;

- bei der Verlegung können leicht einzelne Zungen herausgebogen oder abgebrochen werden, wobei sich dann ein relativ breiter, den Witterungseinflüssen gegenüber offener Spalt ergibt.- When laying, individual tongues can easily be bent out or broken off, which then results in a Relatively wider, the weather influences compared to the open gap results.

Demnach stellt sich für ein Abdeckelement die Aufgabe, dieses sowohl vom Prinzip her wassersicher als auch verlegungsgeeignet zu machen, ohne daß die Lüftungseigenschaf ten darunter leiden. Insbesondere soll das Lüftungselement so ausgestattet sein, daß die Lüftungsöffnungen von der Seite bzw. vom Erdboden aus nicht gesehen werden können.Accordingly, the task of a cover element is to make it both water-proof in principle and suitable for laying to do without the ventilation properties suffering. In particular, the ventilation element should be equipped so that the ventilation openings cannot be seen from the side or from the ground.

Diese Aufgaben werden bei einem Abdeckelement der eingangs genannten Art dadurch gelöst,With a cover element of the type mentioned at the outset, these objects are achieved by

- daß es einen gegebenenfalls unterteilten Hohlraum aufweist und daß die zum First zeigende Innenseite des Abdeckelements Lufteintrittsöffnungen und die Außenseite Luftaustrittsöffnungen aufweist, wobei Lufteintritts- und -austrittsöffnungen über den Hohlraum miteinander in Verbindung stehen.- That it has an optionally subdivided cavity and that the inside facing the ridge of the cover element has air inlet openings and the outside has air outlet openings, wherein Air inlet and outlet openings are in communication with one another via the cavity.

m *m *

«Μ«Μ

Bei dem so gekennzeichneten Abdeckelement gemäß Erfindung sind demnach grundsätzlich verschiedene Aasführungsformen möglich, vorzugsweise angepaßt an die üblichen Formen keramischer Firstziegel, jedoch auch abdeichend hiervon. Das Material des Abdeckelements kann u.a. Kunststoff, Feinkeramik, Asbestzement oder Metall sein. Die Farbe des nicht-keramischen Materials Blech oder Kunststoff) kann den Anforderungen entsprechend gewählt werden, beispielsweise tonrot, schieferblau oder dergleichen. Die als Lüftungselement dienenden Abdeckelemente der Erfindung passen sich demnach in das äußere Bild des Firstes in ausgezeichneter Weise an. Bei der Anpassung an übliche Formen keramischer Firstziegel kann das Abdeckelement auch so gestaltet sein, daß scheinbar mehrere Ziegel durch ein Element gebildet werden.In the case of the cover element according to the invention characterized in this way, there are therefore basically different forms of guiding possible, preferably adapted to the usual shapes of ceramic ridge tiles, but also damming of this. The material of the cover element can be plastic, fine ceramics, asbestos cement or metal, among others. The color of the non-ceramic material (sheet metal or plastic) can be selected according to the requirements, for example clay red, slate blue or the like. The cover elements of the invention serving as a ventilation element accordingly fit perfectly into the external appearance of the ridge. When adapting to usual Forms of ceramic ridge tiles, the cover element can also be designed so that apparently several tiles through an element can be formed.

Die erforderlichen Lüftungsöffnungen können im Scheitelbereich angebracht und damit durch einen Betrachter am Erdboden nicht zu erblicken sein.The necessary ventilation openings can be made in the apex area and thus by a viewer on Not to be seen on the ground.

Vorzugsweise wird das Abdeckelement gemäß Erfindung aus zwei miteinander verbundenen Teilen, nämlich aus einer Ober- und einer Unterschale hergestellt, die durch Kleben, Schweißen, Löten oder dergleichen fest miteinander in Verbindung stehen. Auf diese Weise ist auch sehrPreferably, the cover element according to the invention consists of two interconnected parts, namely one Upper and a lower shell are made, which are fixed to one another by gluing, welding, soldering or the like stay in contact. This way is also a lot

. 9·. 9 ·

leicht ein Hohlraum in das Abdeckelement einzubringen. Daneben sind Herstellungsverfahren bekannt, ein derartiges Element auch einstückig aus einem Schlauchelement im Tiefziehverfahren herzustellen (sog. Engel-Verfahren).easy to introduce a cavity in the cover element. In addition, manufacturing methods are known, such an element also in one piece from a hose element manufactured using the deep-drawing process (so-called Engel process).

Die beiden Schalen werden wegen der relativ geringen Stückzahl vorzugsweise im Tiefziehverfahren hergestellt; es ist jedoch auch ohne weiteres möglich, andere Kunststoff-Fertigungsverfahren, wie das Spritzgußverfahren, einzusetzen, wenn dies wirtschaftlich gerechtfertigt erscheint. Because of the relatively small number of pieces, the two shells are preferably manufactured using the deep-drawing process; However, it is also easily possible to use other plastic manufacturing processes, like the injection molding process, to be used if this appears economically justified.

Angepaßt an die Form bekannter keramischer Firstziegel und an den gewünschten Verwendungszweck enden dieSchenkel-Längsränder in einer streifenförmigen Auflagefläche, wobei unmittelbar oberhalb an die Auflagefläche anschließend die Lufteintrittsöffnungen in die Unterschale eingelassen sind. Damit ist angedeutet, daß die Schenkel-Längsränder vorzugsweise aus Stabilitäts- und Wasserabweisungsgründen selbst nicht mit öffnungen versehen sind. Zur Erhöhung der Stabilität der einzelnen Schalen und des zusammengesetzten Abdeckelements werden die Unter- und/ oder Oberschale im Hohlraumbereich mit Sicken versehen, deren Ausstellhöhe ein Anliegen der Innenseiten der entsprechenden Gegenschale ermöglicht. Durch Unterbrechungen der Sicken kann dann die auszutauschende Luft strömen. Hs ist jedoch auch möglich, daß sich die SickenAdapted to the shape of known ceramic ridge tiles and to the desired purpose of use, the longitudinal edges of the legs end in a strip-shaped support surface, adjoining the support surface immediately above the air inlet openings are embedded in the lower shell. This indicates that the longitudinal edges of the legs are preferably not provided with openings themselves for reasons of stability and water repellency. To increase the stability of the individual shells and the assembled cover element, the lower and / or the upper shell is provided with beads in the cavity area, the opening height of which is in contact with the inner sides of the corresponding Counter shell enables. The air to be exchanged can then be released through interruptions in the beads stream. However, it is also possible that the beads

C-förmig von einer Auflagefläche ausgehend über den Schei~ tel der Unterschale bis zur gegenüberliegenden Auflagefläche erstrecken, wobei zwischen den Sicken die Lufteintrittsöffnungen angeordnet sind. Entsprechend sind im Scheitelbereich mehrere, durch Materialstege voneinander getrennte öffnungen eingeschnitten bzw. eingelassen.C-shaped starting from a support surface over the disk tel of the lower shell extend to the opposite bearing surface, the air inlet openings between the beads are arranged. Correspondingly, there are several in the apex area, separated by material webs separate openings cut or embedded.

Die Lufteintrittsöffnungen können nach oben mit Wasserableitwülsten umgeben sein, wodurch verhindert wird, daß das Wasser in den Firstbereich fließt, wenn entsprechende feine Austrittsöffnungen oder -kanäle nach außen auf die Dachfläche führen. Es ist aber auch möglich, daß vor der Montage des Abdeckelenents unterhalb davon und unterhalb der Ränder von Dachspannbahnen eine geschlossene Dichtungsschale oberhalb der Firstbohle angebracht ist, auf der seitlich das Wasser ablaufen kann.The air inlets can be raised with water drainage bulges be surrounded, thereby preventing the water from flowing into the ridge area, if appropriate Fine outlet openings or channels lead outwards onto the roof surface. But it is also possible that before the Assembly of the cover element below and below it the edges of roofing membranes have a closed sealing shell is attached above the ridge plank, on which the water can run off to the side.

Es sei auch darauf hingewiesen, daß nach bekanntem Vorbild die Unterseiten der seitlichen Schenkel auf wenigstens einem Teil ihrer Länge mit Dichtungsstreifen oder -schürzen versehen sein können. Die Lüftungseintrittsund Austrittsöffnungen an der Innen- oder Außenseite der Schalen können mit Wasserableitnasen, -rinnen oder -röhrchen ausgestattet sein, um Sickerwasser, Schmelzwasser und dergleichen zuverlässig abzuleiten. Diese Teile v/erden vorzugsweise so angebracht, daß sie vom Erd-It should also be noted that according to the known model, the undersides of the side legs at least may be provided with sealing strips or aprons for part of their length. The ventilation inlet and Outlet openings on the inside or outside of the bowls can be equipped with water drainage noses, channels or -röhrchen be equipped to reliably discharge seepage water, melt water and the like. These Parts are preferably attached in such a way that they are

boden aus nicht oder nicht störend bemerkt werden. Unter diesen Voraussetzungen können an der Oberschale unmittelbar über den Auflageflächen feine Schlitze angebracht werden, die einen Luftdurchzug und damit auch ein Abfließen des Sickerwassers ermöglichen.ground off not to be noticed or not in a disturbing way. Under these conditions, the upper shell Fine slits made directly above the support surfaces that allow air to flow through and thus also allow the seepage water to flow away.

Weitere Eigenschaften des Abdeckelements gemäß Erfindung gehen aus dem Ausführungsbeispiel hervor, das in der Zeichnung dargestellt ist.Further properties of the cover element according to the invention go out from the embodiment that is shown in the drawing.

Die Figuren der Zeichnung zeigen:The figures in the drawing show:

Figur 1 ein Abdeckelement gemäß Erfindung in zusammengebautem Zustand;FIG. 1 shows a cover element according to the invention in the assembled state;

Figur 2 zwei hintereinanderliegende, sich teilweise überlappende Abdeckelemente, wobei bei dem einen Abdeckelement die Oberschale zur Deutlichmachung des Hohlraumes und der Lage der Belüftungsöffnungen entfernt worden ist (teilweise).Figure 2 two consecutive, partially Overlapping cover elements, with one cover element using the upper shell for clarity the cavity and the position of the ventilation openings has been (partially) removed.

In Figur 1 ist ein Abdeckelement 1 dargestellt, das für Dachfirste bestimmt ist. Das Abdeckelement 1 hat einen C-förmigen Querschnitt. Seine seitlichen Schenkel 2, 3 enden im verlegten Zustand über bzw. auf den Oberseiten der in der Dachschräge verlegten DacheindeckungsplattenIn Figure 1, a cover 1 is shown, which for Roof ridges is determined. The cover element 1 has a C-shaped cross section. Its side legs 2, 3 end in the installed state above or on the upper sides of the roofing panels installed in the sloping roof

(nicht dargestellt). Das Abdeckolement kann auch so angeordnet sein, daß es über einer zusätzlich über dem First angebrachten Dichtungsschale 4 angeordnet ist, wobei die Dichtungsschale 4 wiederum seitlich die Dachspannbahn überdeckt, so daß eine hermetische Absiegelung des Dachboden-Innenraums gegenüber der Lüftungszone der Dacheindeckung gegeben ist. An seinem Scheitel 5 ist das Abdeckelement 1 mit fünf Lüftungsöffnungen 6, 7, 8/ 9, 10 versehen, die so angeordnet sind, daß sie von einem am Erdboden stehenden Betrachter normalerweise auf dem Firstziegel nicht erblickt werden können.(not shown). The cover element can also be arranged in this way be that it is arranged over a sealing shell 4 additionally attached over the ridge, wherein the sealing shell 4 in turn laterally covers the roof tensioning membrane, so that a hermetic seal of the loft interior is given opposite the ventilation zone of the roof covering. At the top 5 the cover element 1 is provided with five ventilation openings 6, 7, 8/9, 10, which are arranged so that they are normally not seen on the ridge tile by an observer standing on the ground can.

Das Abdeckelement 1, das in der Figur 1 nur in einer bestimmten Ausführungsform dargestellt ist, hat die äußere Form eines keramischen Firstziegels, mit dem es bei entsprechender Anpassung auch austauschbar nachgeformt ist.The cover element 1, which is only shown in one specific embodiment in FIG. 1, has the outer shape of a ceramic ridge tile , with which it is also post-formed interchangeably with appropriate adaptation.

Wie aus der Figur 2 hervorgeht, ist das Abdeckelement aus zwei miteinander verbundenen Teilen, nämlich aus einer Oberschale 11 und einer Unterschale 12 gebildet. Sowohl die Ober- als auch die Unterschale 11 bzw. 12 sind aus Hart-PVC im Tiefziehverfahren hergestellt. Die Unterschale 12 Gesteht aus einem sich etwas zylindrisch verjüngenden Mantelteil 14, das entsprechend der Gesamtgestaltung des Abdeckelementes einenC-förmigen Querschnitt besitzt und an seinen Enden in zwei streifen-As can be seen from FIG. 2, the cover element consists of two interconnected parts, namely one Upper shell 11 and a lower shell 12 are formed. Both the upper and lower shells 11 and 12, respectively are made of rigid PVC in a deep-drawing process. the Lower shell 12 consists of a somewhat cylindrically tapering casing part 14, which corresponds to the overall design of the cover element has a C-shaped cross-section and at its ends in two

förmigen Auflageflachen 15, 16 endet, die seitlich abstehen und eine Art Auflageflansch bilden. Auf der Höhe des Knickes, den die streifenförmigen Auflageflächen 15, 16 mit dem Mantelteil 14 bilden, entspringen jeweils über den Scheitel der Unterschale bis zur gegenüberliegenden Auflagefläche reichende C-förmige Sicken 17, 18, die sowohl der Aussteifung als auch der Auflage der aufliegenden Oberschale 11 dienen. Zwischen den Sicken sind Lufteinlaßöffnungen 2o, 21 in die Unterschale eingelassen, und zwar insgesamt so viele, daß etwa die Querschnittsfläche der obenliegenden Lüftungsöffnungen 6-10 der auf beiden Seiten der Unterschale liegenden Lufteintrittsöffnungen 20, 21, 20' (gegenüberliegend) entspricht.shaped support surfaces 15, 16 ends laterally stand out and form a kind of support flange. At the level of the kink formed by the strip-shaped Form support surfaces 15, 16 with the shell part 14, each spring from the apex of the Lower shell reaching up to the opposite support surface C-shaped beads 17, 18, the serve both to stiffen and to support the upper shell 11 lying thereon. Between Corrugations are air inlet openings 2o, 21 let into the lower shell, in total as follows many that roughly the cross-sectional area of the overhead vents 6-10 of the on both Air inlet openings 20, 21, 20 '(opposite) on the sides of the lower shell is equivalent to.

Die Oberschale 11 übergreift die Unterschale 12 so, daß an den Stirnseiten die beiden Schalen fluchten. Hier istThe upper shell 11 engages over the lower shell 12 so that the two shells are aligned on the front sides. Here is

ein C-förmiger Abschlußstreifen 23 an beiden Enden des Abdeckelementes 1 vorgesehen. Damit ergibt sich ein Hohlraum 24 zwischen der Ober- und der Unterschale 11 bzw. Nach unten wird der Hohlraum 24 durch die bereits erwähnte streifenförmigen Auflageflachen 15, 16 abgeschlossen. Insgesamt ergibt sich damit ein Abdeckelement mit der äußerer Form eines keramischen Firstziegels, das einen innenliegenden Hohlraum 24 aufweist. Im Bereiche der Schenkel-Längsränder sind innenliegende Lufteintrittsöffnungen 20, 21, 20' vorgesehen. Im Bereiche des Scheitels 5 dagegen sind außenliegende Luftaustrittsöffnungen 6-10 vorgeseh so daß ein Luftaustausch zwischen den Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnungen über den Hohlraum 24, bzw. über di streifenförmigen, zwischen den Sicken 17, 18 liegenden Hohlraumabschnitte erfolgen kann. Die im Scheitelbereich liegenden öffnungen sind im vorliegenden Falle quadratisc gestaltet. Sie können außerdem noch mit kleinen Wülsten oder Wänden umgeben sein, die als Windabweiser dienen. Es ist außerdem möglich, diese Luftaustrittsöffnungen noc mit einer seitlich durchlässigen Haube (nicht dargestell1 zu überdecken.a C-shaped end strip 23 is provided at both ends of the cover element 1. This results in a cavity 24 between the upper and lower shell 11 or, towards the bottom, the cavity 24 is closed off by the strip-shaped support surfaces 15, 16 already mentioned. Overall, this results in a cover element with the external shape of a ceramic ridge tile, which has an interior cavity 24. Inner air inlet openings 20, 21, 20 'are provided in the region of the longitudinal edges of the legs. In the areas of the apex 5, on the other hand, external air outlet openings 6-10 are provided so that air can be exchanged between the air inlet and air outlet openings via the cavity 24, or via the strip-shaped cavity sections located between the beads 17, 18. The openings in the apex area are designed as square in the present case. They can also be surrounded by small beads or walls that serve as wind deflectors. It is also possible to cover these air outlet openings noc with a laterally permeable hood (not shown 1).

Um den gefahrlosen Ablauf von Regen- oder Schmelzwasser an den Seitenrändern des .Abdeckelementes 1 zu ermögliche ist aie Oberseite <.ior Unterschale j_ jchl;.:.;en. Die LuUtemlaiiöffnungon 20, 21, 20' sind mit Wasserableitwülsten sei'ilLch unü nach oben umgeben. Eventuell auftretendesAbout the safe drainage of rain or meltwater at the side edges of .Abdeckelementes 1 is aie top <.ior lower shell j_ jchl;.:.; en. The LuUtemlaii openingon 20, 21, 20 'are surrounded with water drainage beads at the top. Eventually occurring

BAD ORIGINAL COFBAD ORIGINAL COF

- IP- -- IP- -

. /IS- . / IS-

Washer gelangt damit auf die streifenförmxgen Auflagef Leichen, ο ohr schmale Ablauf- und Durchlüftungsschlitze 2υ sind seitlich in tue Oberschale 11 eingelassen; aus ihnen kann das Wasser austreten bzw. aufgrund der gegebenen Zugluft verdunsten. Es ist aber auch möglich, die Lufteinlaßöffnungen als Wasserdurchlaß zu verwenden. In diesem Falle ist es erforderlich, daß unterhalb des Abdeckelementes 1 noch eine bogenförmige Dichtungsschale(vorgesehen wird, \ die das Wasser auf die Dachspannbahn-Oberseite leitet. IWasher thus gets onto the strip-shaped supports, ο narrow drainage and ventilation slits 2υ are let into the upper shell 11 at the side; the water can escape from them or evaporate due to the draft. But it is also possible to use the air inlet openings as a water passage. In this case, it is necessary that an arc-shaped sealing shell (is provided below the cover member 1 still \ which directs the water to the top clamping rail top. I

Es sei außerdem noch angemerkt, daß unterhalb der seitlichen Schenkel bzw. unterhalb der streifenförmigen Auflageflächen 15, 16 Dichtungsstreifen oder -schürzen, aus Kunststoff oder aus biegsamen Material, angeordnet sein können, die eine erhöhte, angepaßte Dichtungsfläche gegenüber den Dacheindeckungsplatten ermöglichen. Zur weiteren Wasserableitung können an der Innen- oder Außenschale Wasserableitnasen, -rinnen oder -röhrchen vorgesehen sein, die aber im vorliegenden Beispiel nicht dargestellt sind.It should also be noted that below the side legs or below the strip-shaped support surfaces 15, 16 sealing strips or aprons, of plastic or of flexible material, may be arranged, which has a raised, adapted sealing surface with respect to the Allow roofing panels. For further water drainage, water drainage noses, grooves or tubes may be provided, but these are not shown in the present example.

Bei der Verlegung der mit Lüftung versehenen FirstziegelWhen laying the ventilated ridge tiles

kann der gesamte First ähnlich wie mit Firststeinen mit j derartigen Abdeckelementen belegt sein. Es können aber auch j einzelne Firstziegel gegen Abdeckelemente gemäß vorstehen- Jthe entire ridge can be covered with j cover elements similar to that with ridge stones. But it can also j individual ridge tiles against cover elements according to projecting J

der Beschreibung ausgewechselt werden. Entsprechend xsl t-in^j Überlappung erforderlich. Es ist auch möglich, entsprechend der erforderlichen Überlappung eine Anjehlagstufe ode-r der-the description must be replaced. Corresponding to xsl t-in ^ j Overlap required. It is also possible, depending on the required overlap, to add an

COPY j BAD ORIGINAL J COPY j BAD ORIGINAL J

-X--X-

-Ab--Away-

q!eichen auf der Oberschale vorzusehen. Ein wesentlicher Grundgedanke ist daher, daß das Abdeckeier.ent gemäß Erfindung in der äußeren Form eines keramischen Firstziegels austauschbar nachgeformt ist, jedoch als hohler Kunststoffkörper, in dem Luftaustausch stattfinden kann.q! to be provided on the upper shell. An essential one The basic idea is therefore that the covering animal according to the invention in the outer shape of a ceramic ridge tile is interchangeably reshaped, but as hollow plastic body in which air exchange takes place can.

Die Konstruktion des Abdeckelementes, das einem Firstziegel nachgebildet ist und einen Hohlraum aufweist, erlaubt es, daß die Lufteintritts- und -austrittsöffnungen an verschiedenen Bereichen der Innen- und Außenseite angebracht sind. Die Figuren zeigen die bei der Ausführung wichtigen Ausführungsbeispiele. Hiervon kann jedoch auch nach ersten Erfahrungen abgewichen werden, wenn beispielsweise innerhalb des Hohlraumes entsprechende Ableitkanäle vorgesehen sind, die das Regen- und Schmelzwasser ableiten, so daß es nicht zur Firstbohle dringen kann. Das bedeutet, daß die Luftöffnungen sowohl im Seiten- als auch im Scheitel- als auch im Fußbereich angeordnet sein können.The construction of the cover element, which is a ridge tile is modeled and has a cavity, it allows that the air inlet and outlet openings are attached to different areas of the inside and outside. The figures show the Execution of important exemplary embodiments. However, this can also be deviated from after initial experience, if, for example, appropriate drainage channels are provided within the cavity, which Drain rain and melt water so that it cannot get to the ridge pile. That means the air vents can be arranged both in the side and in the apex as well as in the foot area.

LeerseiteBlank page

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: J. Äbdeckelement für Dachfirste, das einen C-förmigen Querschnitt besitzt und dessen seitliche Schenkel im verlegten Zustande über bzw." auf den Oberseiten der in der Dachschräge verlegten Dacheindeckungsplatten enden, und das mit Lüftungsöffnungen an seiner Außenseite versehen ist,J. Covering element for roof ridges that has a C-shaped Has cross-section and its side legs in the laid state over or "on the upper sides of the Roofing panels laid in the sloping roof end with ventilation openings on its outside is provided dadurch gekennzeichnet, daß es einen gegebenenfalls unterteilten Hohlraum (24) aufweist, und daß die zum First zeigende Innenseite des Abdeckelements (1, 1') Lufteintrittsöffnungen (20, 21, 2o') und die Außenseite Luftaustrittsöffnungen (6-10) aufweist, wobei Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnungen über den Hohlraum (24) miteinander in Verbindung stehen.characterized in that there is an optionally subdivided cavity (24) and that the inside of the cover element (1, 1 ') facing the ridge has air inlet openings (20, 21, 2o ') and the outside has air outlet openings (6-10), with air inlet and air outlet openings are in communication with one another via the cavity (24). 2. Abdeckelement nach Anspruch 1,2. Cover element according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß es der Form eines oder mehrerer verlegter keramischer Firstziegel austauschbar und nachgeformt ist.characterized in that the shape of one or more laid ceramic ridge tiles is interchangeable and is reshaped. 3. Abdeckelement nach Anspruch 1,3. Cover element according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteintrittsöffnungencharacterized in that the air inlet openings • · ί I**··• · ί I ** ·· -a--a- (20, 21, 20') im Seiten- und/oder Fußbereich der Schenkel-Innenseiten angeordnet sind.(20, 21, 20 ') are arranged in the side and / or foot area of the inner sides of the legs. 4. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei miteinander verbundenen Teilen, nämlich aus einer Ober- und einer Unterschale (11, 12), besteht.4. Cover element according to claim 1, characterized in that that it consists of two interconnected parts, namely an upper and a lower shell (11, 12), consists. 5. Abdeckelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schalen (11, 12) im Tiefziehverfahren hergestellt sind.5. Cover element according to claim 4, characterized in that that the two shells (11, 12) in the deep-drawing process are made. 6. Abdeckelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweischalige Element einstückig aus einem Schlauchelement im Tiefziehverfahren hergestellt ist.6. Cover element according to claim 4, characterized in that the double-shell element is made in one piece Hose element is made in the deep-drawing process. 7. Abdeckelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel-Längsränder in je einer streifenförmigen Auflagefläche (15, 16) enden,und daß unmittelbar an die Auflagefläche anschließend die Lufteintrittsöffnungen (20, 21, 20') in die Unterschale (12) eingelassen sind.7. Cover element according to claim 3, characterized in that the leg longitudinal edges are each in a strip-shaped manner Support surface (15, 16) end, and that directly adjoining the support surface, the air inlet openings (20, 21, 20 ') are embedded in the lower shell (12). 8. Abdeckelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unter- und/oder Oberschale im Hohlraumbereich mit Sicken (17, 18) versehen sind, deren Ausstellhöhe das Anliegen der Innenseiten der entsprechenden Gegenschale ermöglicht.8. Cover element according to claim 2, characterized in that the lower and / or upper shell are provided in the cavity area with beads (17, 18), the height of which allows the insides of the corresponding counter-shell to rest. ",ν", ν 9. Abdeckelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Sicken (17, 18) C-förmig von einer Auflagenfläche (15, 16) ausgehend über den Scheitel der Unterschale (12) bis zur gegenüberliegenden Auflagenfläche erstrecken, und daß zwischen den Sicken Lufteintrittsöffnungen (20, 21, 2O1) angeordnet sind.9. Cover element according to claim 8, characterized in that the beads (17, 18) C-shaped from a support surface (15, 16) extending over the apex of the lower shell (12) to the opposite support surface, and that between the beads Air inlet openings (20, 21, 2O 1 ) are arranged. 10. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Scheitelbereich und/oder im Fußbereich der Oberschale (11) mehrere Luftaustrittsöffnungen (6-10) eingearbeitet sind.10. Cover element according to claim 1, characterized in that that in the apex area and / or in the foot area of the upper shell (11) incorporated several air outlet openings (6-10) are. 11. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteintrittsöffnungen seitlich und nach oben
von einer Wasserableitwulst (25) umgeben sind.
11. Cover element according to claim 1, characterized in that the air inlet openings laterally and upwards
are surrounded by a water drainage bead (25).
12. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der seitlichen Schenkel (2,3) auf
wenigstens einem Teil ihrer Länge mit Dichtungsstreifen oder -schürzen versehen sind.
12. Cover element according to claim 1, characterized in that the underside of the lateral legs (2,3)
are provided with sealing strips or aprons for at least part of their length.
13. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen an der Innen- oder Außenschale mit
Wasserableitnasen, -rinnen oder -röhrchen ausgestattet sind.
13. Cover element according to claim 1, characterized in that the openings on the inner or outer shell with
Water drainage noses, channels or tubes are equipped.
14. Abdeckelement nach Anspruch 1 oder 10, dadurch14. Cover element according to claim 1 or 10, characterized gekennzeichnet, daß die Oberschale (12) im Bereiche der Schenkelenden mit Wasseraustrittsöffnungen (26) versehen ist.characterized in that the upper shell (12) in the region of the leg ends with water outlet openings (26) is provided. J5. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Montage des Abdeckelements (1) unterhalb des Elements und unterhalb des Randes einer benachbarten Dachspannbahn eine geschlossene Dichtungsschale (4) angeordnet ist.J5. Cover element according to claim 1, characterized in that that before the assembly of the cover element (1) below the element and below the edge of an adjacent one Roof tensioning membrane a closed sealing shell (4) is arranged.
DE3219302A 1982-05-22 1982-05-22 Ridge ventilation element Expired DE3219302C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3219302A DE3219302C2 (en) 1982-05-22 1982-05-22 Ridge ventilation element
DE3301273A DE3301273A1 (en) 1982-05-22 1983-01-17 Hollow ridge cover element with ventilation openings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3219302A DE3219302C2 (en) 1982-05-22 1982-05-22 Ridge ventilation element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3219302A1 true DE3219302A1 (en) 1983-11-24
DE3219302C2 DE3219302C2 (en) 1986-06-19

Family

ID=6164268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3219302A Expired DE3219302C2 (en) 1982-05-22 1982-05-22 Ridge ventilation element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3219302C2 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE288830C (en) * 1914-04-28 1915-11-20
DE1992190U (en) * 1968-08-22 Wolfgang Bucking, 4354 Datteln Device for ventilating rooms under the roofs of buildings

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1992190U (en) * 1968-08-22 Wolfgang Bucking, 4354 Datteln Device for ventilating rooms under the roofs of buildings
DE288830C (en) * 1914-04-28 1915-11-20

Also Published As

Publication number Publication date
DE3219302C2 (en) 1986-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19537266C2 (en) Sealing strips for a ridge or ridge cover
DE1708992A1 (en) Drainage channel, especially for tiled roofs
EP0791699B1 (en) Rollable ventilating capping for ridge and roof hip covering
EP0288020B1 (en) Ridge beam with a superposed ridge sealing and aerating element
DE2257885A1 (en) ROOF COVERING PANEL WITH TRANSLUCENT PART
DE3219302A1 (en) Ridge covering element with ventilation opening
EP1785543B1 (en) Tape shaped ventilating element with a flexible strip
DE4404166C2 (en) Ridge or ridge fan element for rear ventilation of roofs
DE3301273A1 (en) Hollow ridge cover element with ventilation openings
DE3313875C2 (en)
DE10015094C1 (en) Roof ventilating strip, comprises ventilation sections on each side of a fixing strip and sealing strips on the outside of each ventilation section, which have sloping, transverse tubes formed by cutting and folding strips
DE3813094C2 (en) Fan ridge cap for rear ventilation of roofs
DE8402274U1 (en) FACADE PANEL IN PLASTIC
CH632040A5 (en) Ventilating device for roofs
DE10143678C1 (en) Passage for a pipe, through roof lining material, has a mounting with a ring around the pipe with a one-piece or multi-part lower section, and a flat section with an adhesive bond directly at the lining surface
DE3514707C2 (en) Device for roof ventilation
DE2243010A1 (en) HOLDER FOR ROOF PANELING
AT367141B (en) VENTILATION OR VENTILATION ADAPTER FOR WITH WAVE PLATES OD. DGL. PROVIDED ROOFS
CH664789A5 (en) TOWARDS FOR A LIGHT DOME.
DE19532851C1 (en) Roof through passage adjustable as to inclination
DE3404659A1 (en) Insert for ventilation opening
DE2814707B2 (en)
DE2658817A1 (en) Roof ridge cover section - has stepped overlap area and sealing strips under edges bearing against tiles
DE4123313A1 (en) Ridge roof ventilator strip - has foam strip deforming to match roof tiles and a flexible metal strip protects foam seal. Actual ventilator lies on top of ridge board below ridge tile.
AT406398B (en) PROFILE STRIP MADE OF RUBBER-ELASTIC MATERIAL FOR FIRST COVERING OF ROOFS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3301273

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3301273

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee