DE3216488A1 - Sorption heat pump - Google Patents

Sorption heat pump

Info

Publication number
DE3216488A1
DE3216488A1 DE19823216488 DE3216488A DE3216488A1 DE 3216488 A1 DE3216488 A1 DE 3216488A1 DE 19823216488 DE19823216488 DE 19823216488 DE 3216488 A DE3216488 A DE 3216488A DE 3216488 A1 DE3216488 A1 DE 3216488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expeller
line
throughput
controller
heat pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823216488
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Dr. 5630 Remscheid Kantner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19823216488 priority Critical patent/DE3216488A1/en
Publication of DE3216488A1 publication Critical patent/DE3216488A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/04Arrangement or mounting of control or safety devices for sorption type machines, plants or systems
    • F25B49/043Operating continuously
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/04Heat pumps of the sorption type

Abstract

The present invention relates to a sorption heat pump with a generator, a dephlegmator, condenser, expansion points, an evaporator, an absorber, and also a controller, the control value of which is the filling level of solution in the generator. To achieve the object of taking account of an orderly distribution of the rich solution within the sorption heat pump, taking the solvent supply in the generator as a special criterion, the invention consists in that the manipulated variables of the controller are at one time the throughput of solvent and, contrary to this, the throughput of fuel to heat the boiler.

Description

-S--S-

Joh. Vaillant GmbH u. Co DE 892Joh.Vaillant GmbH u.Co DE 892

2 7. 04. 822 7. 04. 82

— 1 —- 1 -

SorptionswärmepumpeSorption heat pump

Die vorliegende Erfindung "bezieht sich auf eine Sorptionswärmepumpe gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The present invention "relates to a sorption heat pump according to the preamble of the main claim.

Bei einer solchen bekannten Sorptionswärmepumpe ist eine Lösungsmittelpumpe vorgesehen, die reiche Lösung aus dem Absorber abzieht und in den Austreiber fördert. Ist nun die dem Austreiber zugeführte Heizleistung nicht ausreichend, so füllt sich der Austreiber zu sehr mit reicher Lösung, so daß der Absorber und die übrigen Komponenten der Wärmepumpe nicht mehr optimal arbeiten können. Weiterhin wird auch der gegebenenfalls im Austreiber vorhandene Rektifikator oder derOne such known sorption heat pump is a solvent pump provided that withdraws the rich solution from the absorber and promotes it to the expeller. Now is the dem Expeller supplied heating power is not sufficient, so the expeller fills too much with rich solution, so that the The absorber and the other components of the heat pump can no longer work optimally. Furthermore, the if necessary existing rectifier in the expeller or the

Dephlegmator an der ordnungsgemäßen Funktion gehinderiS-O 1 β L § QDephlegmator prevents proper functioniS-O 1 β L § Q

Sinkt hingegen der Füllstand an reicher Lösung im Austreiber unter eine bestimmte Grenzschwelle, so entstehen zu hohe Temperaturen aufgrund der zu starken Lösungsverarmung, so sammelt sich die Lösung insbesondere im Absorber, so daß auch dieser bei einem zu hohen Flüssigkeitsstand nicht ordnungsgemäß arbeiten kann.If, on the other hand, the level of rich solution in the expeller falls below a certain threshold, temperatures that are too high arise Because of the excessive depletion of the solution, the solution collects in particular in the absorber, so that too it cannot work properly if the fluid level is too high.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine ordnungsgemäße Verteilung der reichen Lösung innerhalb der Sorptionswärmepumpe Rechnung zu tragen, wobei als besonderes Kriterium der Lösungsmittelvorrat im Austreiber herangezogen wird.The present invention aims for a proper distribution of the rich solution within the sorption heat pump to take into account, the solvent supply in the expeller being used as a special criterion will.

Ausgehend von der Erkenntnis, daß im Austreiber das Lösungsmittelvolumen zwischen einer Minimum- und einer Maximumgrenze schwanken darf, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Füllstandsregelung für den Austreiber zu schaffen.Based on the knowledge that the volume of solvent in the expeller may fluctuate between a minimum and a maximum limit, the invention is based on the object to create a level control for the expeller.

Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches.The solution to this problem results from the characterizing features of the main claim.

Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figur der Zeichnung näher erläutert.Further refinements and particularly advantageous developments of the invention are the subject of the subclaims and emerge from the following description, which includes an exemplary embodiment the invention explained in more detail with reference to the figure of the drawing.

1 ~1 ~

NACHQEREICHT - /T -NACHQEREICHT - / T -

Die Figur zeigt die Schaltung einer Sorptionswärmepumpe in schematischer Darstellung.The figure shows the circuit of a sorption heat pump in a schematic representation.

Ein Austreiber 1 ist innerhalb einer Kolonne 2 angeordnet, die außerdem noch einen Rektifikatorbereich 3 und einen Rückflußkühler 4 enthält. Zwischen Rektifikator und Austreiber befindet sich eine Wärmetauscher-Rohrschlange 5» die als Lösungsrückführung die Wärme der armen Lösung soweit wie möglich an den Kocher rückführt, so daß der nachgeschaltete Temperaturwechsler 40 nicht mehr soviel Wärme an die reiche Lösung abführen muß und daher kleiner dimensioniert werden kann.An expeller 1 is arranged within a column 2, which also has a rectifier area 3 and a reflux condenser 4 contains. Between the rectifier and the expeller there is a coil of heat exchangers which serve as a solution recirculation system the heat of the poor solution returns as far as possible to the cooker, so that the downstream temperature changer 40 no longer has to dissipate so much heat to the rich solution and must therefore be dimensioned smaller can.

Der Kocher wird von einer Wärmequelle 6 beheizt, die aus einem Brenner besteht, der über eine Brennstoffzuführleitung 7, die von einem Brennstoffventil 8 beherrscht und von einem Brennstoffvorrat gespeist wird. Im Inneren 9 des Austreibers ist ein Druck- beziehungsweise Temperaturfühler 10 angeordnet, der über eine Meßleitung 11 den Öffnungsgrad des Brennstoffventils steuert.The cooker is heated by a heat source 6, which consists of a burner, which is connected to a fuel supply line 7, which is dominated by a fuel valve 8 and fed by a fuel supply. Inside 9 of the expeller a pressure or temperature sensor 10 is arranged, the via a measuring line 11 the degree of opening of the Fuel valve controls.

Im Innenraum 9 des Austreibers stellt sich ein Flüssigkeitsspiegel 12 von Lösung ein, der von einem Füllstandsfühler 13 abgeführt und auf einen Füllstandsregler 14 gegeben wird. Stellglied des Füllstandsreglers 14 ist ein Motor 15 für eine Lösungsmittelpumpe 16.A liquid level arises in the interior 9 of the expeller 12 of solution, which is discharged from a level sensor 13 and given to a level controller 14. The actuator of the level controller 14 is a motor 15 for a Solvent pump 16.

Vom Kopf 17 des Austreibers führt eine Kältemittel-Dampfleitung 18 zu einem Kondensator 19, der als Wärmetauscher ausgebildet ist und zu diesem Zweck eine Rohrschlange 20 aufweist, die einen Rücklauf 21 und einen Vorlauf 22 aufweist, die beide zu einem Verbraucher 49, insbesondere einer Fußbodenumlaufheizung oder einer Radiatorenheizung, führen. Vom Kondensator führt eine Leitung 25 für verflüssigtes Kältemittel zu einem Kältewechsler 24, an den sich eine mit einem Expansionsventil 25 versehene weitere Leitung 26 anschließt,A refrigerant vapor line leads from the head 17 of the expeller 18 to a condenser 19, which is designed as a heat exchanger and has a pipe coil 20 for this purpose, which has a return 21 and a flow 22, both of which lead to a consumer 49, in particular an underfloor heating system or a radiator heater. A line 25 for liquefied refrigerant leads from the condenser to a cold exchanger 24, to which a further line 26 provided with an expansion valve 25 is connected,

die zu einem Verdampfer 27 führt. Der Verdampfer ist ein Wärmetauscher, der einer Umweltenergiequelle 29 ausgesetzt ist. Im Ausführungsbeispiel wird der Verdampfer mittels eines Gebläses 28 von Umgebungsluft 29 umspült.which leads to an evaporator 27. The evaporator is a heat exchanger, which is exposed to an environmental energy source 29. In the exemplary embodiment, the evaporator is operated by means of a fan 28 surrounded by ambient air 29.

Hinter dem Verdampfer setzt sich die Kältemittelleitung als Kältemittel-Dampfleitung 30 fort und führt zum Kältewechsler 24, der seinerseits über eine Leitung 31 mit einem Absorber 32 verbunden ist.Behind the evaporator, the refrigerant line continues as refrigerant vapor line 30 and leads to the cold exchanger 24, which in turn via a line 31 with an absorber 32 is connected.

Dem Absorber nachgeschaltet ist über eine Leitung 34 ein Sammelgefäß 33, das über eine Leitung 34 mit der Lösungsmittelpumpe 16 verbunden ist. Die Leitung 34 setzt sich hinter der Lösungsmittelpumpe zu einem Drei-Wege-Ventil 35 fort, dessen einer Ausgang 36 über eine Leitung 37 mit einer Rohrschlange 38 des Rückflußkühlers 4 verbunden ist. Stromab des Rückflußkühlers mündet die Leitung 38 im Rektifikator 3, das heißt am Außenmantel der Kolonne 1.A collecting vessel is connected downstream of the absorber via a line 34 33, which is connected to the solvent pump 16 via a line 34. The line 34 sits behind the Solvent pump to a three-way valve 35 continues, one output 36 via a line 37 with a coil 38 of the reflux condenser 4 is connected. Downstream of the reflux condenser, the line 38 opens into the rectifier 3, that is to say on the outer jacket of the column 1.

Vom Austreiber führt eine Leitung 39 für arme Lösung über die Rohrschlange 5 zu einem Temperaturwechsler 40, hinter dem sie sich, zu einem Expansionsventil 41 führend, fortsetzt, an die sich der Absorber 32 anschließt. Der zweite Anschluß 42 des Drei-Wege-Ventils führt zu einer Leitung 43» die über den Temperaturwechsler gleichermaßen in den Bereich des Rektifikators 3 der Kolonne 1 führt.A line 39 for poor solution leads from the expeller the coil 5 to a temperature changer 40, behind which it continues, leading to an expansion valve 41, to which the absorber 32 connects. The second connection 42 of the three-way valve leads to a line 43 » which leads equally to the area of the rectifier 3 of the column 1 via the temperature changer.

Auch der Absorber ist als Wärmetauscher ausgebildet und demgemäß mit einer Rohrschlange 44 versehen, in die eine Verbraucherrücklaufleitung 45 mündet und von der eine Verbrauchervorlaufleitung 46 abgeht.The absorber is also designed as a heat exchanger and accordingly provided with a coil 44 into which a consumer return line 45 opens and from which a consumer supply line 46 goes off.

Die Leitungen 46 und 22 vereinigen sich bei 47 und bilden eine Verbrauchervorlaufleitung 48, die zu einem Verbraucher 49 führt. Dieser Verbraucher kann eine Fußbodenheizung, eine Radiatorenheizung oder Gemisch beider sein, es ist auch möglich, daß er zusätzlich oder isoliert einen Gebrauchswasserspeicher darstellt. Vom Verbraucher 49 geht eine mit einer Umwälzpumpe 50 versehene Rücklaufleitung 51 ab, die zu einem Drei-Wege-Ventil 52 führt, das von einem Stellglied 53 beherrscht ist. Von den Anschlüssen des Stellgliedes 52 zweigen die Leitungen 45 und 21 ab.The lines 46 and 22 unite at 47 and form a consumer supply line 48 leading to a consumer 49 leads. This consumer can be underfloor heating, radiator heating or a mixture of both, it is also possible that it is an additional or isolated utility water reservoir. From the consumer 49 one goes with one Circulation pump 50 provided return line 51, which leads to a Three-way valve 52 leads, which is controlled by an actuator 53. Branch from the connections of the actuator 52 the lines 45 and 21 off.

Das Gasventil 8 ist über Stelleitung 54 mit einer Steuerung 55 verbunden, die über eine Handhabe 56 einstellbar ist. Eine weitere Steuerleitung 57 führt zum Motor 15 der Pumpe, beziehungsweise eine Stelleitung 58 führt zu einem Stellmotor 59,The gas valve 8 is connected to a controller via control line 54 55 connected, which is adjustable via a handle 56. Another control line 57 leads to the motor 15 of the pump, respectively a control line 58 leads to a servomotor 59,

der (Ia3 Droi-Woßo-Ventil 35 beherrscht. DLo Steuerung 55 ist so ausgelegt, daß sie drei unterschiedliche Stufen vorgibt, somit kann das Gasventil 8 einen kleinen, einen mittleren und einen großen Durchsatz vorgeben, entsprechend können am Motor 15 über die Stelleitung 57 unterschiedliche Drehzahlstufen vorgegeben werden, so daß die Lösungsmittelpumpe 16 mit kleiner, mittlerer und großer Drehzahl laufen kann. Das gleiche gilt für den Stellmotor 59, so daß das Drei-Wege-Ventil eine Stellung einnehmen kann, bei der ein größerer Anteil Durchsatz aus der Leitung 34 in die Leitung 37 geht und ein entsprechend kleinerer Durchsatz durch die Leitung 43· In einer zweiten Stellung können die Teildurchsätze der Leitungen 37 und 43 gleich groß sein, während in einer dritten Stellung der größere Durchsatz durch die Leitung 43 geht und der kleinere Durchsatz durch die Leitung 37·the (Ia3 Droi-Woßo valve 35 dominated. DLo control 55 is designed in such a way that it specifies three different stages, thus the gas valve 8 can have a small one, a medium one and specify a high throughput, accordingly different speed levels can be set on the motor 15 via the control line 57 can be specified so that the solvent pump 16 can run at low, medium and high speed. That the same applies to the servomotor 59, so that the three-way valve can assume a position in which a larger proportion Throughput from line 34 into line 37 and a correspondingly smaller throughput through line 43 · In in a second position the partial flow rates of the lines 37 and 43 can be the same, while in a third position Position the larger throughput goes through the line 43 and the smaller throughput through the line 37

Die Füllstandsregelung ist so ausgestaltet, daß vom Füllstands fühler 13 die Oberfläche 12 des Pegels der Lösung abgetastet wird und daß vom Regler 14 dieser Ist-Wert mit einem Soll-Wert verglichen wird, bei Über- oder Unterschreiten wird der Motor 15 der Lösungsmittelpumpe in seiner Drehzahl nachgeführt .The level control is designed so that the level sensor 13 scanned the surface 12 of the level of the solution and that the controller 14 compares this actual value with a setpoint value Motor 15 of the solvent pump tracked in its speed .

Die eben beschriebene Sorptionswärmepumpe weist folgende Funktionen auf: Der Austreiber 1 wird vom Brenner 6 beheizt, so daß die über die Leitungen 38 und 43 im Bereich des Rektifikators 3 in die Kolonne 2 einströmende reiche Lösung in Kältemitteldampf und arme Lösung getrennt wird, wobei die armeThe sorption heat pump just described has the following functions on: The expeller 1 is heated by the burner 6 so that the lines 38 and 43 in the area of the rectifier 3 rich solution flowing into column 2 is separated into refrigerant vapor and poor solution, the poor

32164833216483

Lösung den unteren Teil des Austreibers I ois zum Mivnau füllt. Arme Lösung verläßt den Austreiber über die Leibung 39 und wird im Temperaturwechsler 40 heruntergekühlt. Im Bereich des Temperaturwechslers wird dafür die reiche Lösung erwärmt, bevor sie dem Austreiber zugeführt ist. Stromab des Temperaturwechslers 40 wird die arme Lösung mittels des Expansionsventils 41 entspannt und gelangt in den AbsorberSolution the lower part of the expeller I ois to Mivnau fills. Poor solution leaves the expeller via the soffit 39 and is cooled down in the temperature changer 40. There is a rich solution for this in the area of the temperature changer heated before it is fed to the expeller. Downstream of the temperature changer 40, the poor solution is released by means of the expansion valve 41 relaxes and enters the absorber

Der im Bereich der Kolonne 2 entstehende Kältemitteldampf heizt im Kopf 17 der Kolonne 2 die reiche Lösung, die in den Rückflußkühler 4 über die Leitung 38 einfließt, vor und erniedrigt somit sein Temperaturniveau, so daß er in der gewünschten Menge verflüssigt wird. Der verbleibende Kältemitteldampf wird über die Leitung 18 in den Kondensator 19 geführt und kondensiert hier. Das Kondensat gelangt über die Leitung 23 in den Kältewechsler 24 und wird hier abgekühlt. Das abgekühlte Kondensat gelangt über die Leitung 26 zum Expansionsventil 25, wird hier entspannt und erreicht den Verdampfer 27, wo das Kondensat unter Zuhilfenahme von Fremdenergie aus der Umwelt 29 verdampft wird. Kältemitteldampf erreicht über die Leitung 30 den Kältewechsler 24 und wird hier erwärmt, bevor er über die Leitung 31 in den Absorber kommt. Im Absorber vereinigen sich Kältemitteldampf und arme Lösung zu reicher Lösung, die über die Leitung 34 in den Sammler 33 gelangt. Die in der Leitung 34 angeordnete Lösungsmittelpumpe 16 fördert die reiche Lösung über das Drei-Wege-Ventil 35 einmal über die Leitung 37 in den Dephlegmator und zum anderen über die Leitung 43» über den TemperaturwechslerThe refrigerant vapor produced in the area of the column 2 heats the rich solution in the head 17 of the column 2, which is in the Reflux condenser 4 flows in via line 38, upstream and lower thus its temperature level, so that it is liquefied in the desired amount. The remaining refrigerant vapor is fed into the condenser 19 via the line 18 and condenses here. The condensate reaches the cold exchanger 24 via line 23 and is cooled here. The cooled condensate reaches the expansion valve 25 via the line 26, is expanded here and reaches the evaporator 27, where the condensate is formed with the aid of external energy is evaporated from the environment 29. Refrigerant vapor reaches the cold exchanger 24 via line 30 and becomes heated here before it enters the absorber via line 31 comes. In the absorber, refrigerant vapor and poor solution combine to form a rich solution, which via line 34 into the collector 33 arrives. The solvent pump 16 arranged in the line 34 conveys the rich solution via the three-way valve 35 once via line 37 into the dephlegmator and the other via line 43 "via the temperature changer

Das Fluid des Verbrauchers 49 ist über eine Parallelschaltung von Kondensator und Absorber aufgeheizt: Die Pumpe 50 fördert über die Rücklaufleitung 51 das Verbraucherfluid aus dem Verbraucher 49 in Richtung auf das Drei-Wege-Ventil 52. Dieses beherrscht die Verteilung der Durchsätze durch den Kondensator und den Absorber, denn je nach Freigabe der Durchsätze in den Leitungen 21 und 45 werden unterschiedliche Durchsätze des Verbraucherfluids durch die Wärmetauscherrohrschlangen 20 und 44 erzielt. Beide Teildurchsätze vereinigen sich an der Vereinigungsstelle 47 und werden über die Verbrauchervorlaufleitung 48 dem Verbraucher wieder zugeführt.The fluid of the consumer 49 is heated up via a parallel connection of the condenser and absorber: the pump 50 conveys the consumer fluid via the return line 51 the consumer 49 in the direction of the three-way valve 52. This controls the distribution of the flow rates through the Condenser and the absorber, because depending on the release of the flow rates in the lines 21 and 45 are different Throughputs of the consumer fluid through the heat exchanger coils 20 and 44 achieved. Combine both partial throughputs at the connection point 47 and are fed back to the consumer via the consumer supply line 48.

Steigt der Losungsmittelspiegel 12 im Austreiber 1, so resultiert über den Regler 14 sin entsprechender Stellbefehl auf den Stellmotor 15, so daß die Drehzahl der Lösungsmittelpumpe 16 gedrosselt wird. Damit gelangt weniger reiche Lösung über die Leitungen 37 und 43 in den Austreiber. Der Informationsfluß über die Leitung 57 ist beidseitig, so daß vom Stellmotor 15 auf die Steuerung 55 ein Stellbefehl gelangt mit dem Ziel, den Durchsatz an Brennstoff durch das Brennstoffventil 8 zu vergrößern. Sinkt andererseits der Losungsmittelspiegel 12 im Austreiber 1, so erfaßt das die Fotozelle 13 des Füllstandsreglers 14, und nach Vergleich mit dem Sollwert resultiert ein Stellbefehl über die Leitung auf den Stellmotor 15 mit dem Ziel, den Durchsatz der Lösungsmittelpumpe 16 zu vergrößern. Somit gelangt in der Zeiteinheit mehr reiche Lösung in den Austreiber 1. Gleichermaßen resul-If the solvent level 12 in the expeller 1 rises, the controller 14 sends a corresponding control command on the servomotor 15, so that the speed of the solvent pump 16 is throttled. This gets less rich Solution via lines 37 and 43 into the expeller. The flow of information over the line 57 is bilateral, so that From the servomotor 15 to the controller 55, a setting command is sent with the aim of increasing the throughput of fuel through the Fuel valve 8 to enlarge. On the other hand, if the solvent level falls 12 in the expeller 1, the photocell 13 of the level controller 14 detects this, and after comparison with the setpoint results in a control command via the line to the servomotor 15 with the aim of increasing the throughput of the solvent pump 16 to enlarge. Thus, more rich solution reaches expeller 1 in the unit of time.

- ν - M- r - ν - M- r

tiert ein gegenläufiger fitelltefehl über di-3 Leitung 57 auf die Steuerung 55, den Brennstoffdurchsatz durch das Brennstoffventil 8 zu verringern. Der Regler 14 ist demgemäß so ausgelegt, daß mit einer Verringerung des Lösungsmitteldurchsatzes eine Vergrößerung des Brennstoffdurchsatzes einhergeht bzw. umgekehrt. Die Stellgrößen Lösungsdurchsatz und Brennstoffdurchsatz sind gegenläufig.A counter-rotating error occurs via di-3 line 57 the controller 55, the fuel flow rate through the fuel valve 8 decrease. The regulator 14 is accordingly designed so that with a reduction in the solvent throughput an increase in the fuel throughput or vice versa. The manipulated variables solution throughput and Fuel throughput are opposite.

Hierbei ist es möglich, den Regler 14 als Zwei-Punkt-Regler auszubilden, so daß der Flüssigkeitsspiegel 12 zwischen einem Minimum und einem Maximum schwanken kann. Es ist aber gleichermaßen möglich, den Regler 12 mit P- oder PI-Verhalten auszubilden. It is possible to design the controller 14 as a two-point controller, so that the liquid level 12 is between one Minimum and a maximum can fluctuate. However, it is equally possible to design the controller 12 with P or PI behavior.

Es ist weiterhin möglich, wenn die Regelaufgabe heißt, den Flüssigkeitsstand 12 im Austreiber 1 zu vermindern, als zusätzliche Stellgröße die Heizenergie heranzuziehen, so daß demgemäß vom Regler 14 ein Signal auf das Gas-Magnetventil 8 gegeben werden kann im Sinne einer Vergrößerung des Brennstoff durchsatzes .It is also possible, if the control task is to reduce the liquid level 12 in the expeller 1, as an additional one To use manipulated variable the heating energy, so that accordingly from the controller 14 a signal to the gas solenoid valve 8 can be given in the sense of an increase in fuel throughput.

LeerseiteBlank page

Claims (1)

Jon. Vaillant GmTDH u. Co DE 892Jon. Vaillant GmTDH and Co DE 892 7. 04. 82 April 7, 82 AnsprücheExpectations Sorptionswärmepumpe mit einem Austreiber, einem Dephlegmator, Kondensator, Expansionsstellen,
einem Verdampfer sowie einem Absorber und einem Regler, dessen Regelgröße der Füllstand an Lösung im Austreiber ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellgrößen des Reglers einmal der Durchsatz an Lösungsmittel und gegenläufig hierzu der Durchsatz an Brennstoff zum Beheizen des Austreibers ist.
Sorption heat pump with an expeller, a dephlegmator, condenser, expansion points,
an evaporator and an absorber and a controller, the controlled variable of which is the level of solution in the expeller, characterized in that the control variables of the controller are the throughput of solvent and, in the opposite direction, the throughput of fuel for heating the expeller.
Sorptionswärmepumpe nach Anspruch eins, dadurchSorption heat pump according to Claim one, characterized in that ··-—-■ ■ \ _ y ■■·· -—- ■ ■ \ _ y ■■ OZ ID4O0 gekennzeichnet, daß die Stellgrüße dea Reglers (H) unmittelbar auf den Stellmotor (15) der Lösungsmittelpumpe (16) und auf das Brennstoffventil (8) des den Austreiber (1) beheizenden Brenners (6)
gegeben ist.
OZ ID4O0 marked that the control values of the controller (H) directly on the servomotor (15) of the solvent pump (16) and on the fuel valve (8) of the burner (6) heating the expeller (1)
given is.
3· Sorptionswärmepumpe nach Anspruch eins oder zwei, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchsatz an reieher Lösung mittels Variation der Drehzahl der Lösungsmittelpumpe (16) verstellt ist.3 sorption heat pump according to claim one or two, characterized in that the throughput of rieher solution by varying the speed of the solvent pump (16) is adjusted.
DE19823216488 1982-04-29 1982-04-29 Sorption heat pump Withdrawn DE3216488A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216488 DE3216488A1 (en) 1982-04-29 1982-04-29 Sorption heat pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216488 DE3216488A1 (en) 1982-04-29 1982-04-29 Sorption heat pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3216488A1 true DE3216488A1 (en) 1983-11-03

Family

ID=6162578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216488 Withdrawn DE3216488A1 (en) 1982-04-29 1982-04-29 Sorption heat pump

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3216488A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033990B3 (en) * 2005-07-21 2006-11-02 TWA Wärmeanlagenbau Tühringen GmbH & CO.KG Device for specifying the solution concentration in an absorption cooling machine comprises two identical sections located between abosrber~s solution pump and solution heat exchanger and solution heat exchanger and choke valve

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207243A1 (en) * 1981-03-14 1982-11-25 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Method for regulating a sorption heat pump

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207243A1 (en) * 1981-03-14 1982-11-25 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Method for regulating a sorption heat pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033990B3 (en) * 2005-07-21 2006-11-02 TWA Wärmeanlagenbau Tühringen GmbH & CO.KG Device for specifying the solution concentration in an absorption cooling machine comprises two identical sections located between abosrber~s solution pump and solution heat exchanger and solution heat exchanger and choke valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035115C2 (en) ARRANGEMENT FOR HEATING AND PROVIDING HOT OR HOT WATER OF DRINKING WATER QUALITY
DE102005049052A1 (en) Operating method for cooling system of vehicle involves controlling second set point temperature to approximately first set point temperature during heating event after maintaining coolant at second set point temperature
AT406081B (en) HEATING SYSTEM
DE2710871A1 (en) HOT WATER CIRCULATION
DE3541257A1 (en) CONTROL DEVICE FOR CENTRAL HEATING SYSTEM WITH HOT WATER STOCK
DE3216488A1 (en) Sorption heat pump
DE3101081C2 (en) Power control device for an absorption refrigeration system
DE3035779C2 (en)
DE3140003C2 (en) Heating system
DE3207435A1 (en) Control and regulating device for a suction heat pump
DE3207243A1 (en) Method for regulating a sorption heat pump
EP0073796B1 (en) Method of controlling a sorption heat pump
DE2713387C3 (en) Heating system
DE3204288A1 (en) Sorption heat pump
DE2838715A1 (en) Heat pump auxiliary output temp. control system - has heat exchanger system with branch line connected back to driver
DE2948699A1 (en) Temp. control system for absorption heat pump - regulates heat of driver to control flow of heat exchange fluid
EP0074360B1 (en) Method for regulating a sorption heat pump
DE2838780A1 (en) Double circuit heat pump - has condenser and evaporator of heating circuit in series with resorber and absorber of other circuits
DE3302065A1 (en) Sorption heat pump
DE19806115A1 (en) Hot water supply system
DE2451544A1 (en) Heat pump for space heating - has additional circuit and controls to provide domestic hot water through calorifier
CH627257A5 (en) Method and device for the automatic optimisation of the operating point of a heating device, in particular of a heat pump
DE3018707A1 (en) Heat pump and boiler water heating circuit - uses temp. controlled valves to regulate refrigerant vapour to driver from condensate tank
WO2001084026A1 (en) Three-way valve comprising an integrated bypass valve
DE3216491A1 (en) Sorption heat pump

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee