DE3215342A1 - Waermespeicherung des kuehlmediums und motoroels bei verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Waermespeicherung des kuehlmediums und motoroels bei verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE3215342A1
DE3215342A1 DE19823215342 DE3215342A DE3215342A1 DE 3215342 A1 DE3215342 A1 DE 3215342A1 DE 19823215342 DE19823215342 DE 19823215342 DE 3215342 A DE3215342 A DE 3215342A DE 3215342 A1 DE3215342 A1 DE 3215342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
oil
heat
coolant
thermally insulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823215342
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr. 8000 München Haslbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haslbeck Peter Dr 8137 Berg De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823215342 priority Critical patent/DE3215342A1/de
Publication of DE3215342A1 publication Critical patent/DE3215342A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/001Heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P11/20Indicating devices; Other safety devices concerning atmospheric freezing conditions, e.g. automatically draining or heating during frosty weather
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • F02N19/10Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of engine coolants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P2003/001Cooling liquid
    • F01P2003/003Cooling liquid having boiling-point higher than 100°C
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • F01P2005/105Using two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • F01P5/12Pump-driving arrangements
    • F01P2005/125Driving auxiliary pumps electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/146Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P2011/205Indicating devices; Other safety devices using heat-accumulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Wärmespeicherung des Kühlmediums und/oder Motoröls bei Verbrennunqs-
  • kraftmaschinen Patentansprüche Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Speichernder Kühlmittel-und/oder Motorölwärme,welche bei einem erneutem Start nach mehreren Stunden, wie er bei mehr als 70 °Ó aller Fahrten auftritt , zur Verfügung steht.
  • Durch das Deutsche Gebrauchsmuster GM 74 35 061 bzw. 74 35 061.1 ist ein System zur Wärmespeicherung des Kühlwassers bekanntgeworden.
  • Diese Erfindung hat den Nachteil, daß sie als Zielsetzung nur den Verschleiß des Motors mindern und die Heizbereitschaft des Kraftfahrzeuges beschleunigen will. Deshalb wurde zur Wärmespeicherung nur der Kühlwasserkreislauf und nicht auch der Ölkreislauf herangezogen, was erhebliche Nachteile bezüglich Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionswerte in der Startphase mit sich bringt.
  • Ferner ist der Wärmespeicher nicht direkt, sondern parallel und gänzlich zusätzlich zum Kühlwasserkreislauf geschaltet, was deutlich Funktions- und Gewichtsnachteile mit sich bringt.
  • Die in der DE 30 19 786 A 1 beschriebene " Einrichtung zur Wärmespeicherheizungen bei Fahrzeugen " benutzt festes Wärmespeichermaterial (Mg 0), wobei im Gegensatz zu dieser Erfindung weniger der Speichereffektder Wärme, als das rasche Aufheizen des Speichermaterials über die Abgase und/oder elektrische Widerstandsheizung erfolgt.
  • Dies hat den Nachteil, daß das System vergleichsweise lange Aufheizzeiten in Kauf nehmen muß, daß es sehr schwer baut und relativ bruchempfindlich ist. Zielsetzung ist lediglich eine schnellere Heizbereitschaft des Kfz und keine Maßnahmen zur Verbesserung des Kraftstoffverbrauches, der Abgasemission, des Fahrkomforts (Beschleunigungsruckeln, Gasannahme nach Kaltstart) und des Motorverschleißes, des Kaltstartnagelns und der Starterleichterung bei tiefen Temperaturen erfolgen.
  • Es ist bekannt, daß Verbrennungsraftmbscninen beim Raltstart folgende gravierende Nachteile gegenüber einem Warmstart haben: - höherer Kraftstoffverbrauch:während der ersten 2 km ca. 200; während der ersten 10 km ca. 13090.
  • 70S aller Fahrten sind Kurzstrecken- und Stadtfahrten, wobei das Fahrzeug zwischen Abstellen und erneutem Start meist völlig auf Umgebungstemperatur auskühlt - hohe Abgasemission in der Start- und Warmlaufphase. Bei heutigem Entwicklungsstand der abgasgereinigten Konzepte entstehen bereits 80 bis 90N aller verbleibenden Schadstoffe in der Warmlaufphase - keine Heizbereitschaft des Heizsystems in den ersten Minuten nach dem Start, so z. B. zum sofortigen Enteisen der Scheiben, aus Temperaturkomfortgründen, Sicherheit usw.
  • - größerer Motorverschleiß - schlechterer Fahrkomfort bezüglich Gasannahme, Beschleunigungaruckeln usw.
  • - Kaltstartnageln bei Dieselmotoren - Startschwierigkeiten bei tiefen Temperaturen.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß durch die Speicherung der beim Abstellen des Motors im Kühlmittel- und dlkreislauf vorhandenen Wärme mittels Thermosgefäßen und Wärmeisolierung unter Ausnutzung der vorhandenen Volumina ein Großteil der Wärme gespeichert wird und beim erneuten Start vorgewärmt zur Verfügung steht.
  • Nach Abstellen des Motors schließen die Ventile 14 - 17 und sperren somit den wärmeisolierten Teil des Kühlmittel- bzw. Ulkreislaufes wärmedicht ab. Dieser wärmeisolierte Teil enthält erfindungsgemäß neben dem Thermosgefäß (11, 12) ein Ausgleichsgefäß, welches ebenfalls zur Wärmespeicherung genutzt wird, oder ganz entfällt, falls es in dem Thermosgefäß integriert ist, Zuführungsleitungen und Wärmetauscher des Heizsystems, Im blkreislauf besteht der wärmeisolierte Teil aus einem zusätzlichen, wärmeisolierten Gefäß und/oder der wärmeisolierten dz wanne oder einem Teil davon.
  • Bei Motoren mit Trockensumpfschmierung wird der blvorratsbehälter als Wärmespeicher verwendet Beim Betätigen des Türschlosses bzw. des Zündschlosses öffnen die elektromagnetisch betätigten Absperrventile (14 - 17). Durch konvektionelle Strömung und durch die im Kreislauf vorhandene Zwangsströmung durch die Wasser- und/bzw. ölpumpe und evtl. zusätzliche elektrische Pumpen (23 und 24) fließt das jeweilige Fluid in den Kreislauf ein und erwärmt den Motor. Hierbei ist die Kühlmittel führung so gestaltet, daß das heiße Kühlmedium aus dem Wärmespeicher zuerst die für den Startvorgang wichtigen Teile, z.B. des Ansaugtraktes, des Zylinderkopfes und der Kolbenlaufflächen durchströmt und erwärmt, bevor es sich im übrigen Motor durchmischt und abkühlt. Ebenso wird das gespeicherte, heiße Motoröl direkt an den Ansaugstutzen der ölpumpe geführt und somit schnell und ohne große Wärmeverluste an die Lagerstellen gebracht. Erwärmt sich der Motor durch den Betrieb, so öffnet in bekannter Weise nach einer gewissen Zeit der Thermostat (25) des Kühlsystems, um die Kühlung mittels des Kühlers (26) zu verstärken. Die Ventile (14 - 18) werden entsprechend Tabelle 1 geöffnet und geschlossen, bis sie beim Abstellen des Motors alle schließen. Die Wärmespeicherung beginnt dann von neuem bis zum nächsten Start, Tabelle 1: Kühlmedienkreisläufe während der Start- und Warmlaufphase:
    Warmlaufphase Ventilstellung Thermostat zur
    Kühlerdurchström.
    1. Kaltstart bis zum Errei 14 und 15 offen 25 zu
    chen der min . Misch- 18 zu
    temp. TM oder Zeit t
    2. Von TM bis kurz vor Be- 14 und 15 zu 25 zu
    triebstemperatur TA 18 offen
    3. Von TA bis Betriebstem- 14 und 15 offen 25 zu
    peratur Tg, bei welcher 18 zu
    der Thermostat öffnet.
    4. Ab Betriebstemperatur T8 14 und 15 nur offen, 25 offen
    bis max. Kühlmitteltem- wenn Durchflußwiderstand
    peratur. durch Kühler( als durch
    Thermogefäß. 18 zu.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Wärmespeicherung des Kühlmediums und/oder Motoröls bei Verbrennungskraftmaschinen Patentansprüche M System zur Wärmespeicherung des Kühlmittels und/oder des Motoröles bei Verbrennungsmotoren dadurch gekennzeichnet, daß ein wesentlicher Teil des Kühimittels und/oder Motoröls in einem wärmeisolierten Cefäß (11, 12) beim Abstellen des Motors (13) dadurch gespeichert wird, daß die Magnetventile (14-17) den wärmeisolierten Teil des Kreislaufes durch Schließen von dem auskühlenden Teil trennen.
    Bei erneutem Motorstart öffnen die elektrisch gesteuerten Magnetventile wieder, sodaß der Motor mit vorgewärmtem Kühlmedium und/oder Motoröl gestartet werden kann.
  2. 2. Einrichtung nach Anspr. 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Kühlmittelschlàuche (19), Kühlerausgleichsgefäße (19a) u. eventuell auch Heizungswärmetauscher (20) thermisch isoliert werden (21) und als Wärmespeichervolumen miteinbezogen werden und somit evtl. auf ein zusätzliches Thermosgefäß (11) gemäß Anspruch 1 verzichtet werden kann. Ebenso kann durch entsprechende Anordnung des Thermosgefäßes (12) im Ölkreislauf die zusätzliche Motorölmenge gering gehalten werden, oder entfallen, wobei auch die Ölwanne des Motors (13) wärmeisoliert werden kann.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß bei Motoren mit Trockensumpfschmierung der Ölvorratabehälter als wärmeisoliertes Gefäß ausgebildet ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Magnetventile (14-18) durch Betätigung des Türschlosses oder der Zündanlage geöffnet bzw. geschlossen werden. D.h. bei entriegelten Türschlössern oder eingeschalteter Zündung ist der Kühl-und/oder Ölkreislauf geöffnet.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustausch zwischen dem heißen, wärmeisolierten Teil des Kühlmittel-und/oder ÖIkreislaufes und dem kalten Teil durch konvektionelle Strömung, durch die Zwangsströmung der Wasser-und/oder 01-pumpe, sowie durch eventuell zusätzliche elektrische Pumpen (23, 24) stattfindet.
  6. 6. System nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Wärmespeichermedium im Kühlmittel teil auch Flüssigkeiten mit höheren Siedetemperaturen als Wasser in Frage kommen wie z.B. Athylenglykol, Dieselkraftstoff, Leinöl, Schmieröl usw.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeisolierte Teil des Kühlmittel-und Ölkreislaufes jeweils durch ein elektrisches Widerstands-Schnellheizsystem oder über die heißen Abgase im Bedarfsfall aufgeheizt werden kann.
DE19823215342 1982-04-24 1982-04-24 Waermespeicherung des kuehlmediums und motoroels bei verbrennungskraftmaschinen Withdrawn DE3215342A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215342 DE3215342A1 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Waermespeicherung des kuehlmediums und motoroels bei verbrennungskraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215342 DE3215342A1 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Waermespeicherung des kuehlmediums und motoroels bei verbrennungskraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3215342A1 true DE3215342A1 (de) 1983-10-27

Family

ID=6161848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215342 Withdrawn DE3215342A1 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Waermespeicherung des kuehlmediums und motoroels bei verbrennungskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3215342A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341097A1 (de) * 1983-11-12 1985-05-23 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Brennkraftmaschine fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
AT386654B (de) * 1984-05-03 1988-09-26 Reschny Hans Vorrichtung zur erleichterung des kaltstartens bei brennkraftmaschinen fuer kraftfahrzeuge
DE4402215A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren zur Verbesserung des Kaltstartverhaltens von Verbrennungsmaschinen
EP0806556A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-12 Valeo Thermique Moteur S.A. Kühlungseinrichtung einer Brennkraftmaschine mit einem thermisch isolierten Fluidumbehälter
EP1101915A2 (de) * 1999-11-18 2001-05-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anlage und Verfahren zur Kühlung einer Brennkraftmaschine
EP1176040A2 (de) 2000-07-26 2002-01-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine mit einem Wärmespeichersystem
FR2842248A1 (fr) * 2002-07-11 2004-01-16 Renault Sa Circuit d'echanges thermiques pour un vehicule automobile
WO2007093832A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Zaza Akhmeteli Engine fluids temperature maintenance method and the fluids temperature control apparatus
GB2461304A (en) * 2008-06-27 2009-12-30 Gm Global Tech Operations Inc I.c. engine oil supply system with insulated oil storage for improved cold start efficiency
DE102009058575A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Volkswagen AG, 38440 Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine sowie ein Arbeitsverfahren zum Betrieb eines Kühlkreislaufs
DE10344018B4 (de) * 2003-09-15 2016-12-22 Mahle International Gmbh Kühlsystem eingerichtet für einen Verbrennungsmotor mit einem Heißwasserspeicher
DE102017108273A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Flüssigkeitskühlvorrichtung für Brennkraftmaschinen
RU187560U1 (ru) * 2018-05-24 2019-03-12 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Самарский государственный университет путей сообщения" (СамГУПС) Система предпусковой тепловой подготовки двигателя внутреннего сгорания
DE102019112370A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem Schmiermittelkreislauf
DE102019112368A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem Schmiermittelkreislauf

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341097A1 (de) * 1983-11-12 1985-05-23 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Brennkraftmaschine fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
AT386654B (de) * 1984-05-03 1988-09-26 Reschny Hans Vorrichtung zur erleichterung des kaltstartens bei brennkraftmaschinen fuer kraftfahrzeuge
DE4402215A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren zur Verbesserung des Kaltstartverhaltens von Verbrennungsmaschinen
EP0806556A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-12 Valeo Thermique Moteur S.A. Kühlungseinrichtung einer Brennkraftmaschine mit einem thermisch isolierten Fluidumbehälter
FR2748519A1 (fr) * 1996-05-10 1997-11-14 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif de refroidissement d'un moteur avec reservoir de fluide thermiquement isole
US5884588A (en) * 1996-05-10 1999-03-23 Valeo Thermique Moteur Engine cooling system with a thermally insulated fluid reservoir
EP1101915A3 (de) * 1999-11-18 2004-03-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anlage und Verfahren zur Kühlung einer Brennkraftmaschine
EP1101915A2 (de) * 1999-11-18 2001-05-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anlage und Verfahren zur Kühlung einer Brennkraftmaschine
EP2025539A3 (de) * 2000-07-26 2009-07-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verbrennungsmotor mit Wärmespeicher, Steuerung eines Wärmezufuhrsystems und Steuerverfahren für einen Verbrennungsmotor
CN100494649C (zh) * 2000-07-26 2009-06-03 丰田自动车株式会社 内燃机及燃料供给装置的控制装置
EP1176040A2 (de) 2000-07-26 2002-01-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine mit einem Wärmespeichersystem
EP1176040A3 (de) * 2000-07-26 2004-03-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine mit einem Wärmespeichersystem
FR2842248A1 (fr) * 2002-07-11 2004-01-16 Renault Sa Circuit d'echanges thermiques pour un vehicule automobile
DE10344018B4 (de) * 2003-09-15 2016-12-22 Mahle International Gmbh Kühlsystem eingerichtet für einen Verbrennungsmotor mit einem Heißwasserspeicher
WO2007093832A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Zaza Akhmeteli Engine fluids temperature maintenance method and the fluids temperature control apparatus
GB2461304A (en) * 2008-06-27 2009-12-30 Gm Global Tech Operations Inc I.c. engine oil supply system with insulated oil storage for improved cold start efficiency
DE102009058575A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Volkswagen AG, 38440 Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine sowie ein Arbeitsverfahren zum Betrieb eines Kühlkreislaufs
EP2345803A1 (de) 2009-12-17 2011-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine sowie ein Arbeitsverfahren zum Betrieb eines Kühlkreislaufs
DE102017108273A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Flüssigkeitskühlvorrichtung für Brennkraftmaschinen
RU187560U1 (ru) * 2018-05-24 2019-03-12 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Самарский государственный университет путей сообщения" (СамГУПС) Система предпусковой тепловой подготовки двигателя внутреннего сгорания
DE102019112370A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem Schmiermittelkreislauf
DE102019112368A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem Schmiermittelkreislauf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215342A1 (de) Waermespeicherung des kuehlmediums und motoroels bei verbrennungskraftmaschinen
CN102022172B (zh) 用于内燃机的冷却系统
DE4136910C2 (de) Verfahren zur schnellen Einstellung der Betriebstemperatur einer Masse durch einen fließ- oder rieselfähigen Wärmeträger, insbesondere zur Schnellaufheizung eines Kraftfahrzeugmotors beim Kaltstart
DE102011053591A1 (de) Vorrichtung zur Wiedergewinnung und Kühlung von Abwärme für einen Motor
DE102018207011B3 (de) Hybrid-Antrieb umfassend eine Brennkraftmaschine und eine weitere Drehmoment-Quelle zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102011084149A1 (de) Kraftstofferhitzung während eines Kaltstarts in einem Benzinmotor mit Direkteinspritzung
DE102005052632A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen einer Kraftmaschine
DE19736606A1 (de) Kühlsystem für einen wassergekühlten Motor
DE102014115831A1 (de) Motorkühlsystem
DE102009028863A1 (de) Latentwärmespeicher und Verfahren zum Temperieren einer Brennkraftmaschine
WO2006061105A1 (de) Aufheizbetrieb einer brennkraftmaschine
DE102009017748A1 (de) Verfahren zur Regulierung des Wärmehaushalts einer Brennkraftmaschine
DE102010044472A1 (de) Motoranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE4214850A1 (de) Verfahren zum Erwärmen einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine hierzu
EP0593928A1 (de) Wärmespeichersystem für den Kaltstart von Verbrennungsmaschinen
DE3201443A1 (de) "antriebseinheit, insbesondere fuer kraftfahrzeuge"
DE3341097A1 (de) Brennkraftmaschine fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
DE19727277A1 (de) Einrichtung zur Konditionierung der Ladeluft, vorzugsweise für Otto-Motoren mit Direkteinspritzung und Abgasturbolader
DE3300946A1 (de) Vorwaermung von intermittierend arbeitenden verbrennungsmotoren mittels gespeicherter abwaerme
DE102017211303A1 (de) Wärmespeicheranordnung für eine Fahrzeugbatterie und Verfahren zu deren Betrieb
DE102007054014A1 (de) Verfahren zum Mindern von Ölverunreinigung
DE3212043A1 (de) Motorwaermer fuer wassergekuehlte verbrennungsmotoren mit pumpenumlaufkuehlung
DE102019106162A1 (de) Wärmemanagementsystem für ein fahrzeugantriebssystem
DE19726217A1 (de) Durch einen Verbrennungsmotor antreibbares Kraftfahrzeug
DE102015212406A1 (de) Vorrichtung zur Wärmespeicherung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HASLBECK, PETER, DR., 8137 BERG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee