DE3213969A1 - Fire alarm system - Google Patents

Fire alarm system

Info

Publication number
DE3213969A1
DE3213969A1 DE19823213969 DE3213969A DE3213969A1 DE 3213969 A1 DE3213969 A1 DE 3213969A1 DE 19823213969 DE19823213969 DE 19823213969 DE 3213969 A DE3213969 A DE 3213969A DE 3213969 A1 DE3213969 A1 DE 3213969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
output
fire
alarm
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823213969
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus 2800 Bremen Hempel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823213969 priority Critical patent/DE3213969A1/en
Publication of DE3213969A1 publication Critical patent/DE3213969A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/02Mechanical actuation of the alarm, e.g. by the breaking of a wire
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion

Abstract

In an arrangement to protect installations which are at risk from fire, for example thatched roofs, marine and hospital installations and cable shafts, optical fibres made of plastic or synthetic fibres are laid at specific intervals and are connected at both ends to a transmitter or receiver. The pulses emitted by the transmitter in the visible or infrared range are evaluated in the receiver. In the absence of a signal input at the receiving end, a fire alarm signal is emitted and/or suitable fire-fighting devices are activated. <IMAGE>

Description

Beschreibung description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Schutz feuergefährdeter Anlagen oder Einrichtungen, insbesondere zum Schutz von reetgedeckten Dächern, Schiffs- und Krankenhausanlagen, Kabelschächten oder dergl.The invention relates to an arrangement for protecting fire hazards Systems or facilities, in particular for the protection of thatched roofs, ships and hospital systems, cable ducts or the like.

Es ist bekannt, Anlagen und Einrichtungen vor der Gefährdung durch Feuer durch aktive und passive Maßnahmen zu schützen. Zu den aktiven Maßnahmen gehören die Verwendung feuerhemmender und feuersicherer Werkstoffe und Materialien, während zu den passiven Feuerschutzeinrichtungen Alarmeinrichtungen gehören.It is known to equipment and facilities from being endangered Protect fire through active and passive measures. Active measures include the use of fire retardant and fire retardant materials and materials while Passive fire protection devices include alarm devices.

Derartige Alarmeinrichtungen können auf unterschiedliche physikalische Prinzipien beruhen. So sind beispielsweise Alarmeinrichtungen bekannt, die die Raumtemperatur des zu schützenden Raumes messen und bei überschreiten eines bestimmten Temperaturwertes ein Alarmsignal und/oder bestimmte Brennschutzmaßnahmen auslösen. Andere Feuerschutzeinrichtungen, bei denen insbesondere mit dem Auftreten eines Brandes Personen gefährdet sind, erfassen den bei einem Brand entstehenden Rauch und geben entsprechende Warnsignale ab.Such alarm devices can have different physical Principles are based. For example, alarm devices are known that the room temperature of the room to be protected and when a certain temperature value is exceeded trigger an alarm signal and / or certain fire protection measures. Other fire protection devices, in which persons are particularly at risk if a fire occurs, detect the smoke that arises in the event of a fire and give appropriate warning signals away.

Diese bekannten Feuermelde-Einrichtungen setzen jedoch in aller Regel einen wenn auch nur geringen Brandherd voraus, was bei bestimmten zu schützenden Anlagen oder Einrichtungen jedoch zur Ergreifung von Gegenmaßnahmen bereits zu spät ist.However, these known fire alarm devices usually set even if only a small source of fire, which is the case with certain ones to be protected Systems or facilities, however, are too late to take countermeasures is.

Wiederum andere Feuerschutz-Einrichtungen, die unter anderem auch ein Signal bei bereits gefährlich angestiegener Temperatur abgeben, sind auf die Verwendung von Metall als Wärmeindikator bzw. Wärmefühler angewiesen, was bei bestimmten Anlagen oder Einrichtungen wiederum wegen der Möglichkeit der Spannungsinduktion und daraus resultierender Feuer gefährdung der zu schützenden Anlage durch den Wärmefühler selbst nicht zulässig ist.Again other fire protection facilities, among other things emit a signal when the temperature has already risen dangerously, are on the use of Metal as a heat indicator or heat sensor, which in turn for certain systems or facilities because of the possibility of Voltage induction and the resulting fire hazard of the to be protected System is not permitted by the heat sensor itself.

So ist beispielsweise die Verlegung von Drähten in, auf oder unter einem Reetdach gerade deshalb nicht zulässig, weil unter gewissen Umständen gefährliche Überspannungen in den verlegten Leitungen oder Drähten induziert werden, die zu Uberschlägen und damit zur Funkenbildung führen können.For example, the laying of wires in, on or under a thatched roof precisely because it is dangerous under certain circumstances Overvoltages are induced in the laid cables or wires that lead to Flashovers and thus can lead to the formation of sparks.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anordnung zum Schutz feuergefährdeter Anlagen oder Einrichtungen, insbesondere der Eingangs genannten Art, zu schaffen, die einen wirksamen Schutz auch von schwer zugänglichen Anlagen oder Einrichtungen ermöglicht, bei denen darüber hinaus die Verwendung bestimmter Materialien wie beispielsweise Metalle wegen der damit verbundenen Gefahr der Induzierung erhöhter Spannungen unzulässig ist, bei der bereits im Vorstadium der Entstehung eines Brandes ein Alarm abgegeben oder Gegenmaßnahmen gegen das Ausbrechen eines Feuers ergriffen werden, die kostengünstig ist und die darüber hinaus auch auf einfache Weise in bereits bestehende Anlagen oder Einrichtungen installiert werden kann.The object of the present invention is to provide an arrangement for protection fire-endangered systems or facilities, in particular those mentioned at the beginning A way of creating effective protection even for systems that are difficult to access or facilities that also allow the use of certain Materials such as metals because of the associated risk of induction increased voltages is not permitted in the preliminary stage of the occurrence an alarm or countermeasures against the outbreak of a fire Fire that is inexpensive and, moreover, also easy to use Way can be installed in existing systems or facilities.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den feuergefährdeten, zu schützenden Anlagen oder Einrichtungen Lichtwellenleiter aus Kunststoff bzw.This object is achieved according to the invention in that in the fire-endangered, Systems or equipment to be protected Fiber optic cables made of plastic or

Kunstfasern verlegt und einerseits mit einem Sender und andererseits mit einem Empfänger verbunden sind und daß bei fehlendem Signaleingang auf der Empfängerseite ein Feueralarmsignal abgegeben und/oder Brandschutzeinrichtungen eingeschaltet werden.Man-made fibers laid and on the one hand with a transmitter and on the other hand are connected to a receiver and that if there is no signal input on the receiver side a fire alarm signal is issued and / or fire protection equipment is switched on.

Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht einen wirksamen Schutz auch von schwer zugänglichen Anlagen oder Einrichtungen bei denen beispielsweise die Verwendung von Metallen als Meßwertgeber oder Fühler wegen der damit verbundenen Gefahr der Induzierung von Uberspannungen ausgeschlossen ist. Die Verwendung von elektrisch nicht leitenden Materialien wie Lichtwellenleitern verhindert das Entstehen entsprechend induzierter Spannungen und gibt darüber hinaus Gewähr dafür, daß bereits im Vorstadium der Entstehung eines Brandes die betreffenden Lichtwellenleiter schmelzen, so daß ein entsprechender Alarm oder geeignete Gegenmaßnahmen gegen das Ausbrechen eines Feuers möglich sind. Die nachträgliche Installation von Lichtwellenleitern in bereits bestehenden Anlagen und Einrichtungen ist wegen des geringen Volumens der Lichtwellenleiter ohne weiteres möglich und die Einstellung der gesamten Anlage unter Beachtung der spezifischen Gegebenheiten auf einfache Weise möglich.The solution according to the invention also enables effective protection of difficult-to-access systems or facilities where, for example, the Use of metals as transducers or sensors because of the associated The risk of inducing overvoltages is excluded. The usage of Electrically non-conductive materials such as fiber optic cables prevent this from occurring correspondingly induced voltages and also gives a guarantee that already In the preliminary stage of the start of a fire, the relevant optical waveguides melt, so that an appropriate alarm or appropriate countermeasures against the breakout of a fire are possible. The subsequent installation of fiber optic cables in existing plants and facilities is because of the small volume The fiber optic cable is easily possible and the entire system can be adjusted possible in a simple manner, taking into account the specific circumstances.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß bei Funktionsstörungen der Anlage ein von Feueralarmsignal verschiedenes technisches Alarmsignal abgegeben wird.An advantageous embodiment of the solution according to the invention is thereby characterized in that, in the event of malfunctions in the system, a different fire alarm signal technical alarm signal is given.

Diese Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung gewährleistet es, die erfindungsgemäße Feuermeldeanlage ständig in Funktionsbereitschaft zu halten und bei eventuellen Funktionsstörungen durch eine entsprechende Alarmgebung sofort den Fehler zu beheben, so daß die Gesamtanlage stets einsatzbereit ist.This embodiment of the solution according to the invention ensures to keep the fire alarm system according to the invention constantly operational and immediately in the event of any malfunctions by issuing an appropriate alarm to correct the error so that the entire system is always ready for use.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lösung sind den kennzeichnenden Merkmalen der Patentansprüche 3 - 13 zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the solution according to the invention can be found in the characterizing features of claims 3-13.

Anhand eines in der zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles soll der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage, Fig. 2 ein Blockschaltbild des Feuermeldeanlagen-Senders, Fig. 3 eine Prinzipskizze eines Ausführungsbeispieles einer Senderplatte für den Optosender, Fig. 4 ein detailliertes Schaltbild des Feuermeldeanlagen-Senders, Fig. 5 ein Blockschaltbild des Feuermeldeanlagen-Empfängers, Fig. 6 eine Prinzipskizze eines Ausführungsbeispieles der Empfängerplatte des Optoempfängers, Fig. 7 ein Blockschaltbild der Auswerteinrichtung, Fig. 8 ein detailliertes Schaltbild des Feuermeldeanlagen-Empfängers und Fig. 9 ein Blockschaltbild eines weiteren Ausführungsbeispieies der erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage.Based on an embodiment shown in the drawing the idea on which the invention is based is to be explained in more detail. Show it: 1 shows a block diagram of the fire alarm system according to the invention, FIG. 2 shows a block diagram of the fire alarm system transmitter, Fig. 3 is a schematic diagram of an embodiment a transmitter plate for the optical transmitter, Fig. 4 a detailed circuit diagram of the fire alarm system transmitter, FIG. 5 is a block diagram of the fire alarm system receiver, FIG. 6 is a schematic diagram of an embodiment of the receiver plate of the opto-receiver, FIG. 7 is a block diagram the evaluation device, FIG. 8 a detailed circuit diagram of the fire alarm system receiver and FIG. 9 is a block diagram of a further exemplary embodiment of the invention Fire alarm system.

Das in Fig. 1 dargestellte Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage zeigt einen Sender 1, der ausgangsseitig über mehrere, in beliebiger Weise verlegbare Lichtwellenleiter 2 sowie zusätzlich über eine Leistungskontrolleitung 6 mit einem Empfänger 3 verbunden ist. Der Empfänger 3 ist über mehrere Auswertleitungen 71 - 73 mit einer Auswerteinrichtung 4 verbunden, die ausgangsseitig an eine Alarmeinrichtung 8 angeschlossen ist.The block diagram of the fire alarm system according to the invention shown in FIG. 1 shows a transmitter 1, the output side over several, relocatable in any way Optical fiber 2 and additionally via a power control line 6 with a Receiver 3 is connected. The receiver 3 is connected via several evaluation lines 71 - 73 connected to an evaluation device 4, the output side to an alarm device 8 is connected.

Diese Alarmeinrichtung 8 enthält zum einen einen Alarmgeber für technischen Alarm, d. h. für eine Funktionsstörung der erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage sowie eine Alarmeinrichtung zur Abgabe eines Signals bei Entstehung eines Brandes bzw.This alarm device 8 contains on the one hand Alarm giver for technical alarm, d. H. for a malfunction of the fire alarm system according to the invention and an alarm device for emitting a signal when a fire breaks out respectively.

einer geeigneten Vorstufe der Entstehung eines Brandes.a suitable preliminary stage for the development of a fire.

Je nach der Anwendungsart der erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage kann diese Alarmeinrichtung an verschiedenen Orten vorgesehen sein. Ist die erfindungsgemäße Feuermeldeanlage beispielsweise zum Schutz eines reetgedeckten Daches vorgesehen, so kann eine Alarmauslösung im Haus aber auch zusätzlich an einer zentralen Feuermeldestelle erfolgen.Depending on the type of application, the fire alarm system according to the invention can this alarm device can be provided at different locations. Is the inventive Fire alarm system intended, for example, to protect a thatched roof, in this way, an alarm can also be triggered in the house but also at a central fire alarm point take place.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mit der Auslösung des Feueralarms beispielsweise geeignete Magnetventile zu betätigen, die beispielsweise eine Berieselung des Daches zur Verringerung der Feuergefahr in Gang setzt.Another possibility is to trigger the fire alarm for example to operate suitable solenoid valves, for example a sprinkler of the roof to reduce the risk of fire.

In ähniicher Weise können beispielsweise bei der Verlegung von Lichtwellenleitern in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage in Kabelschächten geeignete Gegenmaßnahmen, wie beispielsweise Freischalten einer Leitung oder Minderung der Ubertragungsleistung o.dgl., ergriffen werden.In a similar way, for example, when laying optical waveguides in connection with the fire alarm system according to the invention in cable ducts suitable Countermeasures, such as activating a line or reducing the Transmission power or the like., Be taken.

Die Spannungsversorgung der gesamten Feuermeldeanlage erfolgt über eine Spannungsversorgungseinrichtung 5, die für die verschiedenen Funktionselemente des Senders, des Empfängers und der Auswerteinrichtung zwei verschiedene Spannungen, beispielsweise von U2 = 12 Volt und U1 = 4,5 Volt abgibt. Dabei dient die Spannung von U1 = 4,5 Volt zur Versorgung der integrierten Bausteine,und es handelt sich hierbei vorzugsweise um eine geregelte Spannung. Die Spannungsversorgung der Spannungsversorgungseinrichtung 5 selbst erfolgt aus einem speisenden Wechselspannungsnetz, das über einen Gleichrichter beispielsweise an eine Pufferbatterie von 12 Volt angeschlossen ist, damit auch bei Netzausfall die Funktionssicherheit der erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage gewährleistet ist.The entire fire alarm system is supplied with power via a voltage supply device 5 for the various functional elements the transmitter, the receiver and the evaluation device have two different voltages, for example of U2 = 12 volts and U1 = 4.5 volts. This is where the tension is used of U1 = 4.5 volts to supply the integrated components, and this is preferably a regulated voltage. The power supply the voltage supply device 5 itself takes place from a feeding AC voltage network, connected via a rectifier to a backup battery of 12 volts, for example is, so that the functional reliability of the fire alarm system according to the invention even in the event of a power failure is guaranteed.

Der Sender der erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage enthält einen Impulserzeuger 11, der ausgangsseitig mit über einen Leistungstreiber 12 mit einem Optosender 13 verbunden ist. Der Optosender ist unmittelbar sowohl mit den Lichtwellenleitern 2 als auch mit entsprechenden Empfangselementen eines mit ihm optisch gekoppelten Optoempfängers zur Leistungskontrolle 14 verbunden.The transmitter of the fire alarm system according to the invention contains a pulse generator 11, the output side with a power driver 12 with an optical transmitter 13 connected is. The optical transmitter is directly connected to both the fiber optic cables 2 as well as with corresponding receiving elements one optically coupled with it Opto-receiver for performance control 14 connected.

Die beispielsweise im Dach eines reetgedeckten Hauses verlegten Lichtwellenleiter 2 sind empfangsseitig an einen im Empfänger 3 vorgesehenen Optoempfänger 31 angeschlossen, der die vom Optosender 13 vorzugsweise im Bereich des sichtbaren Lichtes abgegebenen Impulse empfängt und über einen Empfänger-Verstärker 32 an einen ersten Impulsformer 33 weiterleietet. Zusätzlich ist der Optoempfänger 31 mit einer Lampenkontrollschaltung 34 verbunden, die ausgangsseitig an einen zweiten Impulsformer angeschlossen ist. Beide Impulsformer sind als Schmitt-Trigger geschaltet.The fiber optic cables laid in the roof of a thatched house, for example 2 are connected on the receiving side to an opto-receiver 31 provided in the receiver 3, which is emitted by the optical transmitter 13, preferably in the range of visible light Receives pulses and passes through a receiver amplifier 32 to a first pulse shaper 33 passes on. In addition, the opto-receiver 31 is provided with a lamp control circuit 34 connected, which is connected on the output side to a second pulse shaper. Both pulse formers are connected as Schmitt triggers.

Der Ausgang des ersten Impulsformers 33 ist über eine erste Auswertleitung 71, auf der die Feueralarm -Signale weitergeleitet werden, mit einer ersten Kennungsschaltung 41 der Auswerteinrichtung 4 verbunden. Die Ausgänge des zweiten Impulsformers 35 sind zum einen mit der zweiten Auswertleitung 72 verbunden, die ein Leistungskontrollsignal weiterleitet sowie an die dritte Auswertleitung 73 angeschlossen, die-ein Signal zur technischen Alarmauslösung an eine zweite Kennungsschaltung 42 der Auswerteinrichtung 4 abgibt. Der Ausgang der ersten Kennungsschaltung 41 ist über ein Zeitglied 43 an einen Eingang einer Alarmzeit-Verzögerungsschaltung 45 angeschlossen, die wiederum ein Ausgangssignal an eine Feueralarm-Blockierungsschaltung 47 abgibt.The output of the first pulse shaper 33 is via a first evaluation line 71 on which the fire alarm -Signals are forwarded with a first identification circuit 41 of the evaluation device 4 is connected. The exits of the second pulse shaper 35 are on the one hand connected to the second evaluation line 72, which forwards a performance control signal and to the third evaluation line 73 connected, the-a signal for technical alarm triggering to a second identification circuit 42 of the evaluation device 4 outputs. The output of the first identifier circuit 41 is via a timer 43 to an input of an alarm time delay circuit 45, which in turn sends an output to a fire alarm blocking circuit 47 gives up.

Ein Eingang einer Koppel stufe zur technischen Alarmauslösung 46 innerhalb der Auswerteinrichtung 4 ist über ein zweites Zeitglied 44 mit dem Ausgangssignal der zweiten Kennungsschaltung 42 beaufschlagt und empfängt zusätzlich das von dem zweiten Impulsformer 35 über die Leistungs-Kontrolleitung 72 abgegebene Leistungskontrollsignal.An input of a coupling stage for technical alarm triggering 46 within the evaluation device 4 is connected to the output signal via a second timing element 44 applied to the second identifier circuit 42 and additionally receives the from the second pulse shaper 35 via the power control line 72 output power control signal.

Ein Ausgangs signal der Koppelstufe zur technischen Alarmauslösung 46 wird an die Feueralarm-Blockierungsschaltung 47, während ein weiteres Ausgangssignal der Koppel stufe zur technischen Alarmauslösung 46 einen Eingang einer nachgeschalteten Ausgangs-Treiberschaltung 48 ansteuert. Diese Ausgangs-Treiberschaltung 48 wird zusätzlich von der Feueralarm-Blockierungsschaltung 47 angesteuert und gibt an einem Ausgang TA ein Signal zur technischen Alarmauslösung ab, während die Treiberschaltung 48 auf einem Ausgang FA ein Feueralarmsignal abgibt.An output signal from the coupling stage for triggering a technical alarm 46 is sent to the fire alarm blocking circuit 47 while another output signal the coupling stage for technical alarm triggering 46 an input of a downstream Output driver circuit 48 controls. This output driver circuit 48 is additionally controlled by the fire alarm blocking circuit 47 and gives to one Output TA from a signal for technical alarm triggering while the driver circuit 48 a fire alarm signal on an output FA gives away.

Die von der Ausgangs-Treiberschaltung 48 abgegebenen Signale zur Auslösung des technischen Alarms und des Feueralarms werden auf unterschiedlichen Spannungspegeln abgegebenen. So weist das Ausgangssignal zur Auslösung des technischen Alarms beispielsweise einen Spannungspegel von 0,1 Volt auf, während das Feueralarm-Signal auf einem 3,5 Volt-Pegel abgegeben wird.The signals emitted by the output driver circuit 48 for triggering the technical alarm and the fire alarm are at different voltage levels submitted. For example, the output signal for triggering the technical alarm a voltage level of 0.1 volts, while the fire alarm signal is on a 3.5 Volt level is delivered.

Nachstehend soll die prinzipielle Funktionsweise der erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage näher erläutert werden.The following is the basic mode of operation of the invention Fire alarm system are explained in more detail.

Ausgehend von der Wärmeabhängigkeit von Lichtwellenleitern aus Kunststoff, die bei ca. 130 OC nicht mehr lichtleitfähig sind, und der Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Feueranlage im sichtbaren Lichtbereich bei etwa 630 nm, sowie einer Verstärkertechnik, die selbst Lichtrestmengen meßbar macht, sind Reichweiten und damit Längen der Lichtwellenleiter bis 80 Meter Länge möglich geworden.Based on the heat dependence of fiber optic cables made of plastic, which are no longer light-conductive at approx. 130 OC, and the method of operation of the invention Fire system in the visible light range at around 630 nm, as well as an amplifier technology, which even makes it possible to measure residual amounts of light are the ranges and thus lengths of the optical waveguides up to 80 meters in length has become possible.

Diese Lichtwellenleiter werden in den feuergefährdeten Zonen verlegt. Überschreitet die in den betreffenden Zonen herrschende Temperatur einen Wert von ca. 130 OC, so wird das über den betreffenden Lichtwellenleiter gesandte kontinuierliche oder impulsförmige Licht nicht mehr weitergeleitet und führt zur Auslösung des Feueralarms.These fiber optic cables are laid in the fire hazard zones. If the temperature in the relevant zones exceeds a value of approx. 130 OC, the transmitted via the optical waveguide in question will be continuous or pulsed light is no longer transmitted and triggers the fire alarm.

Hierzu werden vom Sender 1 impulsförmige Signale auf die einzelnen, in den feuergefährdeten Zonen verlegten Lichtwellenleiter 2 abgegebenen Signale vom Empfänger 3 empfangen und bei einem fehlenden Signal reagiert die Anlage über die Auswerteinrichtung 4 mit der Abgabe eines Feueralarmsignals.For this purpose, the transmitter 1 sends pulse-shaped signals to the individual, In the fire hazard zones laid fiber optic cables 2 emitted signals received by receiver 3 and if there is a missing Signal reacts the system via the evaluation device 4 with the delivery of a fire alarm signal.

Um die ständige FunktionsbereitschaftZder erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage zu gewährleisten, bzw. um bei Ausfall eines Optosenders keinen Fehlalarm auszulösen, ist zusätzlich eine Leistungskontrollschaltung in Form des Optoempfängers zur Leistungskontrolle 14 und der Lampenkontrollschaltung 34 vorgesehen, die bei technischen Funktionsstörungen ein technisches Alarmsignal über die Auswerteinrichtung 4 auslöst. Dabei ist die Auslösezeit zur Auslösung des technischen Alarms kürzer als die Feueralarm-Auslösezeit.About the constant operational readiness of the fire alarm system according to the invention to ensure, or in order not to trigger a false alarm in the event of failure of an opto transmitter, is also a power control circuit in the form of an opto-receiver for power control 14 and the lamp control circuit 34 provided in the event of technical malfunctions triggers a technical alarm signal via the evaluation device 4. Here is the The triggering time for triggering the technical alarm is shorter than the fire alarm triggering time.

Als Lichtwellenleiter kommen beispielsweise ESKE-Lichtwellenleiter der Firma PPE-Hytran Products in Frage. Als besonders vorteilhaft hat es sich im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage erwiesen, mit einem Licht der Lichtwellenlänge von 630 nm zu arbeiten, da hier sowohl optimale Übertragungslängen möglich sind als auch entsprechende Sender und Empfänger installiert werden können. Diese Lichtwellenlänge hat sich insbesondere deshalb als besonders günstig herausgestellt, weil hier die besten Ubertragungswerte erreicht werden können und auch entsprechend geeignete Empfänger möglich sind.ESKE fiber optic cables, for example, can be used as optical fibers of the company PPE-Hytran Products in question. It has proven to be particularly advantageous in the Proven connection with the fire alarm system according to the invention with a light the light wavelength of 630 nm to work, as here both optimal transmission lengths are possible as well as appropriate transmitters and receivers can be installed. This light wavelength has proven to be particularly favorable, in particular, because the best transmission values can be achieved here and accordingly suitable recipients are possible.

Das in Fig. 2 dargestellte Blockschaltbild des Senders der erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage zeigt den Impulserzeuger 11, der aus einem Timer 110 vom Typ NE 555, der ausgangsseitig über einen Transistor 111 Impulse an mehrere, der Anzahl der verlegten Lichtwellenleiter entsprechende Anzahl Leistungstreiber 12 abgibt. Die Leistungstreiber bestehen aus Darlington-Transistoren, die ausgangsseitig verstärkte Impulse mit einer Impulsspannung von ca. 6 Volt-Spitze über ein Potentiometer 132 an jeweils eine Leuchtdiode 131 des Optosenders 13 abgeben.The block diagram shown in Fig. 2 of the transmitter of the invention Fire alarm system shows the pulse generator 11, which consists of a timer 110 of the NE type 555, the output side via a transistor 111 pulses to several, the number the misplaced Optical fiber corresponding number of power drivers 12 gives up. The power drivers consist of Darlington transistors on the output side amplified pulses with a pulse voltage of approx. 6 volts peak via a potentiometer 132 output to a respective light-emitting diode 131 of the optical transmitter 13.

Mit den Leuchtdioden 131 unmittelbar optisch gekoppelt sind die in den feuergefährdeten Zonen verlegten Lichtwellenleiter 2, die zu dem Optoempfänger 31 des Empfängers 3 führen. Ebenfalls optisch angekoppelt an die Leuchtdioden 131 sind Fototransistoren 141 des Optoempfängers zur Leistungskontrolle 14, die über je einen Transistor 142 bei ordnungsgemäßer Funktion der Leuchtdioden 131 Impulssignale an den zweiten Impulsformer 35 des Empfängers 3 abgeben.The in the fire hazard zones laid fiber optic cables 2, which lead to the opto-receiver 31 of the receiver 3 lead. Also optically coupled to the light-emitting diodes 131 are phototransistors 141 of the opto-receiver for power control 14, which over one transistor 142 each when the light-emitting diodes 131 are functioning properly to the second pulse shaper 35 of the receiver 3.

Die Verbindung der Leuchtdioden 131 mit den Lichtwellenleitern 2 einerseits und den Fototransistoren 141 zur Leistungskontrolle andererseits ist der Prinzipdarstellung gemäß Fig. 3 im Detail zu entnehmen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um die Verlegung von 8 Lichtwellenleitern und dementsprechend 8 Leuchtdioden 131 -138 als Optosender sowie Fototransistoren 141 - 148 als Kontrollempfänger.The connection of the light-emitting diodes 131 to the optical waveguides 2 on the one hand and the phototransistors 141 for power control on the other hand is the schematic diagram according to FIG. 3 in detail. In the illustrated embodiment, acts It is about the laying of 8 optical fibers and accordingly 8 light-emitting diodes 131-138 as optical transmitters and photo transistors 141-148 as control receivers.

Die in Fig. 3a in der Draufsicht dargestellte Senderplatte 139 besteht aus schwarzem Kunststoff und ist nicht durchsichtig. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist sie die Maße 80 x 60 x 20 mm auf. Die in der Senderplatte vorgesehenen Bohrungen weisen einen Durchmesser von 5 mm auf und sind mit Leuchtdioden als Optosender vom Typ CQX 39B sowie mit Fototransistoren als Kontrollempfänger vom Typ BP 103BIII bestückt.The transmitter plate 139 shown in plan view in FIG. 3a consists made of black plastic and is not transparent. In the illustrated embodiment it has the dimensions 80 x 60 x 20 mm. The holes provided in the transmitter plate point have a diameter of 5 mm and are of the type with light-emitting diodes as optical transmitters CQX 39B and equipped with photo transistors as control receivers of the type BP 103BIII.

Die optische Ankopplung der Fototransistoren 141 -148 sowie der Lichtwellenleiter 2 an die Leuchtdioden 131 - 138 ist besonders deutlich der Querschnittsdarstellung gemäß Fig. 3b zu entnehmen.The optical coupling of the phototransistors 141-148 and the optical waveguide 2 on the light-emitting diodes 131-138 is particularly clear from the cross-sectional illustration according to Fig. 3b.

In Fig. 4 ist in Anlehnung an das Blockschaltbild gemäß Fig. 2 ein detailliertes Schaltbild des Senders der erfindungsgemäßen Feuermeldeanlage dargestellt. Der Timer 110 vom Ty NE 555 ist an eine Spannungsversorgung von + 4,5 Volt angeschlossen und dient der Impulserzeugung, wobei die Impulsfolge an einem an die Anschlüsse 7 und 8 des Timers 110 angeschlossenen Potentiometer R1 und die Impulsbreite an einem an die Anschlüsse 6 und 7 des Timers 110 angeschlossenen Potentiometers R2 eingestellt werden. Vorzugsweise beträgt die Impulsfolge 50 ms und die Impulsbreite 10 ms. Die an die Basis des nachgeschalteten Transistors 111 angelegten Impulse werden mittels des Transistors 111 verstärkt, wobei die am Kollektor des Transistors 111 anstehenden Impulse einen Spitzenwert von 4,5 Volt aufweisen. Diese Impulse werden an ein nachgeschaltetes Widerstandsglied 112 mit mehreren parallel geschalteten Widerständen abgegeben, wobei die Anzahl der parallel geschalteten Widerstände der Anzahl der verlegten Lichtwellenleiter entspricht. Der andere Anschluß jedes dieser Widerstände ist mit der Basis eines nachgeschalteten Darlington-Treibertransistors 12 verbunden, dessen Kollektor an die Kathode einer Leuchtdiode 131 angeschlossen ist. Über ein Potentiometer 132 zur Leistungseinstellung für die Leuchtdiode 131 ist die Anode der Leuchtdiode 131 mit einer Spannungsversorgungsquelle von 12 Volt verbunden. Wie bereits in Verbindung mit den obenstehenden Figuren erläutert wurde, sind die einzelnen Leuchtdioden 131 bis 138 sowohl an die Kontrollempfänger in Form von Fototransistoren 141 - 148 als auch an die betreffenden Lichtwellenleiter 2 optisch angekoppelt.In FIG. 4, based on the block diagram according to FIG. 2, a detailed circuit diagram of the transmitter of the fire alarm system according to the invention is shown. The timer 110 of the type NE 555 is connected to a voltage supply of + 4.5 volts and is used to generate pulses, the pulse train being sent to one of the terminals 7 and 8 of the timer 110 connected potentiometer R1 and the pulse width a potentiometer R2 connected to terminals 6 and 7 of timer 110 can be set. The pulse train is preferably 50 ms and the pulse width 10 ms. The pulses applied to the base of the downstream transistor 111 are amplified by means of the transistor 111, the at the collector of the transistor 111 pending pulses have a peak value of 4.5 volts. These impulses are connected to a downstream resistor element 112 with several connected in parallel Resistors, the number of resistors connected in parallel to the Corresponds to the number of fiber optic cables laid. The other terminal of each of these Resistor is connected to the base of a downstream Darlington driver transistor 12 connected, the collector of which is connected to the cathode of a light emitting diode 131 is connected. Via a potentiometer 132 for setting the power for the Light-emitting diode 131 is the anode of the light-emitting diode 131 with a voltage supply source connected by 12 volts. As already explained in connection with the above figures the individual LEDs 131 to 138 are both connected to the control receiver in the form of phototransistors 141-148 as well as to the relevant optical waveguides 2 optically coupled.

Das in Fig. 5 dargestellte Blockschaltbild des Empfängers 3 enthält einen an die in feuergefährdeten Zonen verlegten Lichtwellenleiter 2 angekoppelten Optoempfänger 31j der aus einer der Anzahl der verlegten Lichtwellenleiter 2 entsprechenden Anzahl Fototransistoren 311 - 318 besteht, die gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung über eine Lampe 319 vorgespannt sind. Diese Lampe 319 sendet einen kontinuierlichen Lichtstrom aus, der eine Grundeinstellung der einzelnen Fototransitoren 311 - 318 bewirkt. Dies hat zum Zweck, daß die Fototransistoren 311 - 318 in einem günstigen Arbeitsbereich betrieben werden, der auch den Empfang und die Auswertung geringster Lichtimpulse ermöglicht.The block diagram of the receiver 3 shown in FIG. 5 contains one coupled to the fiber optic cable 2 laid in the fire hazard zones Opto-receiver 31j from one of the number of laid optical waveguides 2 corresponding Number of phototransistors 311-318, according to a further feature of Invention via a lamp 319 are biased. This lamp 319 sends a continuous Luminous flux off, which is a basic setting of the individual photo transistors 311 - 318 causes. The purpose of this is that the phototransistors 311-318 in a cheap Work area are operated, which also the reception and the evaluation of the lowest Allows light pulses.

Die Vorspannlampe 319 wird an eine Versorgungsspannung von 12 Volt angelegt, wobei die Einstellung des abgegebenen Lichts über ein Potentiometer 300 erfolgt.The bias lamp 319 is connected to a supply voltage of 12 volts applied, the setting of the emitted light via a potentiometer 300 he follows.

Zur Überwachung der Funktionsfähigkeit der Vorspannlampe 319 ist eine Lampenkontrollschaltung 34 vorgesehen, die einen Fototransistor 341 enthält, der über ein Potentiometer 343 voreinstellbar ist und ein Ausgangssignal an einen nachgeschalteten Transistor 342 abgibt. Das Ausgangssignal des nachgeschalteten Transistors 342 wird an den zweiten Impulsformer 35 abgegeben, der aus einem Schmitt-Trigger besteht, dessen Ausgangssignal sowohl an die Auswerteinrichtung für die Lampenkontrolle als auch an die Auswertung für die technische Alarmauslösung abgibt.To monitor the functionality of the preload lamp 319 is a Lamp control circuit 34 provided that a phototransistor 341, which can be preset via a potentiometer 343, and an output signal outputs to a downstream transistor 342. The output signal of the downstream Transistor 342 is delivered to the second pulse shaper 35, which is a Schmitt trigger exists, its output signal both to the evaluation device for the lamp control as well as to the evaluation for the technical alarm triggering.

Die Ausgänge der einzelnen Fototransistoren 311 des Optoempfängers 31 sind an Eingänge eines nachgeschalteten Empfänger-Verstärkers 32 angeschlossen, die aus hintereinander geschalteten Differenzverstärkern 321 und 322 bestehen, wobei an den Ausgang des zweiten Differenzverstärkers 322 ein Transistor 323 angeschlossen ist. Mit Hilfe dieses Empfänger-Verstärkers 32 wird das vom Fototransistor 311 abgegebene Impulssignal mit einem Spitzenwert von 0,005 bis 5 Volt auf einen Spitzenwert von ca. 4,5 Volt verstärkt.The outputs of the individual phototransistors 311 of the opto-receiver 31 are connected to inputs of a downstream receiver amplifier 32, which consist of differential amplifiers 321 and 322 connected in series, where a transistor 323 is connected to the output of the second differential amplifier 322 is. With the help of this receiver amplifier 32, the output from the phototransistor 311 is Pulse signal with a peak value of 0.005 to 5 volts to a peak value of approx. 4.5 volts amplified.

Dieses etwa 1000-fach verstärkte Signal wird an den nachgeschalteten ersten Impulsformer 33 abgegeben, der aus einem in integrierter Schaltung vom Typ MM 74C 14C-MOS aufgebauten Schmitt-Trigger besteht.This approximately 1000-fold amplified signal is sent to the downstream first pulse shaper 33, which consists of an integrated circuit of the type MM 74C 14C-MOS built Schmitt trigger.

Das vom Schmitt-Trigger abgegebene rechteckförmige Impulssignal mit einem Spitzenwert von 3,5 Volt wird anschließend an die Auswerteinrichtung für die Feueralarm-Auslösung abgegeben.The square-wave pulse signal emitted by the Schmitt trigger with a peak value of 3.5 volts is then sent to the evaluation device for the Fire alarm triggered.

In Fig. 6 ist eine Prinzipskizze der räumlichen Anordnung der Fototransistoren 311 - 318 auf der Empfangsplatine 320 dargestellt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Empfangsplatine 320 um eine durchsichtige, kreisförmige Platine aus vorzugsweise Plexiglas, in deren Mittelpunkt die Vorspannlampe 319 angeordnet ist. In gleichen Abständen von der Vorspannlampe 319 sind die einzelnen Fototransistoren 311 - 318 zum Empfang der über die Lichtwellenleiter 2 gesandten Lichtimpulse vorgesehen. In Fig. 6b ist ein Querschnitt durch die Empfangsplatine 320 dargestellt, wobei die Platine eine Dicke von ca. 10 mm aufweist und die Bohrung für die Vorspannlampe 319 etwa 6 mm tief ist und einen Durchmesser von 5 mm aufweist.In Fig. 6 is a schematic diagram of the spatial arrangement of the phototransistors 311 - 318 on the Receiving board 320 shown. In the present Embodiment, the receiving board 320 is a transparent, circular circuit board, preferably made of plexiglass, with the preload lamp in the center 319 is arranged. Equidistant from the preload lamp 319 are the individual Phototransistors 311-318 for receiving the transmitted via the optical waveguide 2 Light pulses provided. In Fig. 6b is a cross section through the receiving board 320 shown, the board having a thickness of approx. 10 mm and the hole for the bias lamp 319 is about 6 mm deep and has a diameter of 5 mm.

Die Bohrung für die einzelnen Fototransistoren 311 - 318 ist ca. 5 mm tief bei einem Durchmesser von ebenfalls 5 mm, wobei von der Gegenseite eine Bohrung zur Durchführung der Lichtwellenleiter vorgesehen ist, die vorzugsweise in die Fototransistoren 311 - 318 eingesetzt werden, wozu zur Erhöhung der Empfindlichkeit der Fototransistoren vorteilhafterweise ein Loch in die Fototransistoren bis kurz vor dem Kristall gebohrt wird. Die Stirnseite des Loches wird zur Verbesserung des Ubertragungsverhaltens geebnet und poliert.The hole for the individual phototransistors 311 - 318 is approx. 5 mm deep with a diameter of also 5 mm, with one from the opposite side Bore is provided for the implementation of the optical waveguide, which is preferably in the phototransistors 311-318 are used, including to increase the sensitivity of the phototransistors advantageously a hole in the phototransistors until shortly before the crystal is drilled. The face of the hole is used to improve the Transmission behavior leveled and polished.

Das in Fig. 7 dargestellte Blockschaltbild der Auswerteinrichtung enthält eine Kennungsschaltung 41 oder Feueralarm-Identifizierung, die aus einem 8-fach NAND-Gatter vom Typ SN74LS30 besteht, an dessen acht Eingänge die vom ersten Impulsformer 33 des Empfängers 3 abgegebenen Feueralarm-Signale angelegt werden. Der ersten Kennungsschaltung 41 ist ein Zeitglied 43 mit einer Kippstufe nachgeschaltet. Diese Kippstufe besteht aus einem retriggerbaren Monoflop mit Clear vom Typ SN74LS122 in Low Power Shottky-Ausführung. An diesem retriggerbaren Monoflop ist die Reihenschaltung eines Potentiometers 432 mit einem Kondensator 433 angeschlossen, mit deren Hilfe die Impulszeit eingestellt werden kann.The block diagram of the evaluation device shown in FIG. 7 includes an identification circuit 41 or fire alarm identification consisting of a 8-way NAND gate of the type SN74LS30, at the eight inputs of which the first Pulse shaper 33 of the receiver 3 emitted fire alarm signals are applied. The first identification circuit 41 is followed by a timing element 43 with a trigger stage. This trigger stage consists of a retriggerable monoflop with clear of type SN74LS122 in Low Power Shottky version. The series connection is on this retriggerable monoflop a potentiometer 432 connected to a capacitor 433, with whose help the pulse time can be set.

Das Ausgangssignal des ersten Zeitglieds 43 wird an eine nachgeschaltete Alarmzeit-Verzögerungsschaltung 45 abgegeben, die aus der Reihenschaltung eines Potentiometers 451 und eines Kondensators 452 besteht. Der Ausgang der Alarmzeit-Verzögerungsschaltung 45 wird von der Verbindung des Potentiometers 451 mit dem Kondensator 452 abgegriffen und auf eine nachgeschaltete Feueralarm-Blockierungsschaltung 47 gegeben, die aus einem Schmitt-Trigger 471 mit nachgeschaltetem NAND-Gatter mit zwei Eingängen vom Typ SN74LS00 besteht. Dabei wird der Ausgang des Schmitt-Triggers auf den einen Eingang des NAND-Gatters 472 gegeben, während der andere Eingang des NAND-Gatters 472 an den Ausgang der Koppelstufe zur technischen Alarmauslösung 46 angeschlossen ist.The output signal of the first timing element 43 is sent to a downstream Alarm time delay circuit 45 output, which consists of the series connection of a Potentiometer 451 and a capacitor 452 consists. The output of the alarm time delay circuit 45 is tapped from the connection between potentiometer 451 and capacitor 452 and given to a downstream fire alarm blocking circuit 47, which from a Schmitt trigger 471 with a downstream NAND gate with two inputs from Type SN74LS00 exists. The output of the Schmitt trigger is set to one Input of the NAND gate 472 given, while the other input of the NAND gate 472 is connected to the output of the coupling stage for technical alarm triggering 46 is.

An den zweiten Impulsformer 35 des Empfängers 3 sind die acht Eingänge eines die zweiten Kennungsschaltung 42 bildenden 8-fach-NAND-Gatters 421 angeschlossen. Der Ausgang des 8-fach-NAND-Gatters 421 ist an den Eingang eines retriggerbaren Monoflops mit Clear 441 angeschlossen, das das zweite Zeitglied 44 bildet. Der Ausgang dieses Zeitglieds ist an den Eingang einer nachgeschalteten Alarmverzögerung für die technische Alarmauslösung 49 angeschlossen, die aus der Reihenschaltung eines Potentiometers 491 mit einem Kondensator 492 besteht, deren Verbindung an den Eingang eines nachgeschalteten Schmitt-Triggers 493 angeschlossen ist.The eight inputs are connected to the second pulse shaper 35 of the receiver 3 an 8-way NAND gate 421 forming the second identification circuit 42 is connected. The output of the 8-way NAND gate 421 is connected to the input of a retriggerable Monoflops connected to Clear 441, which forms the second timing element 44. The exit this timer is connected to the input of a downstream alarm delay for the technical alarm triggering 49 connected, the series connection of a There is a potentiometer 491 with a capacitor 492, the connection of which to the input a downstream Schmitt trigger 493 is connected.

Der Ausgang dieses Schmitt-Triggers 493 ist mit dem Eingang eines weiteren Schmitt-Triggers 494 verbunden, dessen Ausgang wiederum an den einen Eingang eines NAND-Gatters mit zwei Eingängen 461 in der Koppel stufe zur technischen Alarmauslösung 46 angeschlossen ist. Der andere Eingang dieses NAND-Gatters 461 ist mit dem Ausgang des zweiten Impulsformers 35 des Empfängers 3 zur Lampenkontrolle verbunden. Über einen Schmitt-Trigger 462 in der Koppel stufe zur technischen Alarmauslösung 46 wird ein Ausgangs signal sowohl an den anderen Eingang des NAND-Gatters mit zwei Eingängen 472 der Feueralarm-Blockierungsschaltung 47 als auch an den nachgeschalteten Lampen- und Ausgangsstreiber 48 abgegeben.The output of this Schmitt trigger 493 is with to the Input of a further Schmitt trigger 494 connected, the output of which in turn the one input of a NAND gate with two inputs 461 in the coupling stage for technical alarm triggering 46 is connected. The other input of this NAND gate 461 is connected to the output of the second pulse shaper 35 of the receiver 3 for lamp control tied together. Via a Schmitt trigger 462 in the coupling stage for technical alarm triggering 46 is an output signal to both the other input of the NAND gate with two Inputs 472 of the fire alarm blocking circuit 47 as well as to the downstream Lamp and output driver 48 delivered.

Dieser Lampen- und Ausgangstreiber 48 enthält zwei Leuchtdioden 481 und 482, die die Auslösung eines technischen Alarms (Leuchtdiode 481) bzw. die Auslösung eines Feueralarms (Leuchtdiode 482) anzeigen.This lamp and output driver 48 contains two light emitting diodes 481 and 482, which trigger a technical alarm (light-emitting diode 481) or trigger of a fire alarm (LED 482).

Die Leuchtdiode 482 zur Anzeige des Feueralarms ist über einen weiteren Schmitt-Trigger 483 mit dem Ausgang des NAND-Gatters mit zwei Eingängen 472 der Alarmzeit-Elockierungsschaltung 47 verbunden.The light-emitting diode 482 for displaying the fire alarm is via another Schmitt trigger 483 with the output of the NAND gate with two inputs 472 of the Alarm time unlocking circuit 47 connected.

Wie bereits oben ausgeführt, sind die Ausgänge des Lampen und Ausgangstreibers 48 an entsprechende Alarmgeber bzw. Schutzeinrichtungen zur Auslösung des technischen Alarms und des Feueralarms vorgesehen.As stated above, the outputs of the lamps and output drivers are 48 to appropriate alarm devices or protective devices to trigger the technical Alarm and fire alarm.

Das in Fig. 8 dargestellte detaillierte Schaltbild des Empfängers 3 und der Auswerteinrichtung 4 zeigt einen der mit den in den feuergefährdeten Zonen verlegten Lichtwellenleitern 2 verbundenen Fototransistor 311, der von der Lampe 319 vorgespannt wird und dessen Ausgangs signal an den negativen Eingang eines nachgeschalteten ersten Differenzverstärkers 321 angeschlossen ist. Dieserinnicht näher zu erläuternder Weise beschaltete erste Differenzverstärker 321 ist ausgangsseitig über eine Widerstands-Kondensator-Reihenschaltung mit dem negativen Eingang eines zweiten Differenzverstärkers 322 verbunden, dessen Ausgang wiederum über eine Widerstands-Kondensator-Kombination mit der Basis eines nachgeschalteten Transistors 323 verbunden ist.The detailed circuit diagram of the receiver shown in FIG 3 and the evaluation device 4 shows one of the areas with the fire hazard zones laid optical waveguides 2 connected phototransistor 311, which is biased by the lamp 319 and its output signal to the negative Input of a downstream first differential amplifier 321 is connected. This first differential amplifier wired in a manner that is not to be explained in more detail 321 is connected to the output side via a resistor-capacitor series circuit negative input of a second differential amplifier 322, the output of which again via a resistor-capacitor combination with the base of a downstream Transistor 323 is connected.

Die Ausgänge sämtlicher der Anzahl der verlegten Lichtwellenleiter 2 entsprechenden Transistoren 323 sind über Schmitt-Trigger 33 an die Eingänge eines nachgeschalteten NAND-Gatters 411 angeschlossen. Dieses NAND-Gatter ist ausgangsseitig über das retriggerbare Monoflop mit Clear, dessen Impulszeit mit Hilfe des Potentiometers 432 und des Kondensators 433 eingestellt wird und ein weiteres Schmitt-Trigger 471 an den einen Eingang des nachgeschalteten NAND-Gatters mit zwei Eingängen 472 angeschlossen.The outputs of all the number of fiber optic cables laid 2 corresponding transistors 323 are via Schmitt trigger 33 to the inputs of a connected downstream NAND gate 411. This NAND gate is on the output side via the retriggerable monoflop with Clear, its pulse time with the help of the potentiometer 432 and the capacitor 433 is set and another Schmitt trigger 471 connected to one input of the downstream NAND gate with two inputs 472.

Die Kontrolle der Vorspannlampe 319 erfolgt mit Hilfe des Fototransistors 341, dessen Ausgang über einen Transistor 342 bzw. ein Potentiometer343 über einen Schmitt-Trigger 344 mit dem einen Eingang eines nachgeschalteten Nki}Gatters 461 mit zwei Eingängen verbunden ist.The control of the preload lamp 319 is carried out with the aid of the phototransistor 341, the output of which via a transistor 342 or a potentiometer 343 via a Schmitt trigger 344 with one input of a downstream Nki} gate 461 connected to two inputs.

Der andere Eingang dieses NAND-Gatters 461 mit zwei Eingängen ist an den Ausgang der Alarmzeit-Verzögerungsschaltung 49 zur Auslösung des technischen Alarms angeschlossen. Diese Alarmzeit-Verzögerungsschaltung besteht aus einem Potentiometer 491 und einem Kondensator 492, die an den Ausgang des zweiten Zeitgliedes 44, das aus einem retriggerbaren Monoflop mit Clear 441 besteht, angeschlossen sind. Eingangsseitig ist dieses retriggerbare Monoflop mit Clear 441 mit dem Ausgang des 8-fach-NAND-Gatters 421 verbunden. Die Eingänge des u-fach-NAND-Gatters 421 sind über Schmitt-Trigger 35 sowie Transistoren 142 mit den Ausgängen der optisch an die Leuchtdioden 131 gekoppelten Fototransistoren 141 für die technische Alarmauslösung angeschlossen. Wie bereits oben ausgeführt wurde, sind die Fototransistoren 141 optisch unmittelbar an die Leuchtdioden 131 gekoppelt und zusammen mit diesen auf der Sendeplatine angebracht.The other input of this two input NAND gate 461 is to the output of the alarm time delay circuit 49 to trigger the technical Alarms connected. This alarm time delay circuit consists of a potentiometer 491 and a capacitor 492, which are connected to the output of the second timing element 44, the consists of a retriggerable monoflop with Clear 441, are connected. Input side is this retriggerable monoflop with Clear 441 with the output of the 8-way NAND gate 421 connected. The inputs of the u-fold NAND gate 421 are via Schmitt trigger 35 and transistors 142 with the outputs of the optically connected to the light-emitting diodes 131 coupled phototransistors 141 connected for the technical alarm triggering. As already stated above, the phototransistors 141 are optically direct coupled to the light emitting diodes 131 and mounted together with them on the transmitter board.

Der Ausgang des NAND-Gatters mit zwei Eingängen 461 ist über einen Schmitt-Trigger 462 mit der Kathode einer ersten Leuchtdiode 481 verbunden, die den technischen Alarm anzeigt. Darüber hinaus ist der Ausgang des Schmitt-Triggers 462 mit dem anderen Eingang des NAND-Gatters 472 verbunden, dessen Ausgang wiederum über einen Schmitt-Trigger 483 die andere Leuchtdiode 482 zur Anzeige des Feueralarms ansteuert. Wie bereits oben im Zusammenhang mit der Beschreibung der Fig. 7 erläutert wurde, sind die Anoden der Leuchtdioden 481 und 482 zusätzlich mit weiteren Alarmeinrichtungen zur Abgabe des technischen bzw. Feueralarms verbunden.The output of the two input NAND gate 461 is via one Schmitt trigger 462 connected to the cathode of a first light emitting diode 481, the indicates the technical alarm. In addition, the output of the Schmitt trigger 462 is connected to the other input of the NAND gate 472, the output of which in turn Via a Schmitt trigger 483, the other light-emitting diode 482 for displaying the fire alarm drives. As already explained above in connection with the description of FIG the anodes of the light-emitting diodes 481 and 482 are additionally equipped with additional alarm devices connected to the delivery of the technical or fire alarm.

Anhand der detaillierten Schaltbilder gemäß den Fig. 4 und 8 soll nachfolgend die Funktionsweise der gesamten Feuermeldeanlage näher erläutert werden.Based on the detailed circuit diagrams according to FIGS. 4 and 8 the functionality of the entire fire alarm system will be explained in more detail below.

An dem als Impulserzeuger dienenden Timer 110 wird mit Hilfe des Widerstandes R1 eine Impulsfolge von 50 ms und mit Hilfe des Widerstandes R2 die Impulsdauer von 10 Ws eingestellt. Am Anschluß 3 des Timers 110 steht ein negatives Signal mit einem Spitzenwert von 4,5 Volt zur Verfügung, das am Kollektor des nachgeschalteten Transistors 111 phasengedreht an die, in diesem Ausführungsbeispiel 8 Basiswiderstände 112 der 8 Darlington-Transistoren 12 abgegeben wird. Diese Darlington-Transistoren 12 schalten bei jeweils positivem Nadelimpuls durch und entladen in den jeweils nachgeschalteten Kondensator 131 über die betreffenden Leuchtdioden 131 und das Einstell-Potentiometer 132 sowie den in Reihe geschalteten nicht näher bezifferten Widerstand. Durch die Leuchtdioden 131 fließt für die Dauer von 10 ßm ein Strom von maximal 1 Ampere.The timer 110, which is used as a pulse generator, is operated with the aid of the resistor R1 a pulse train of 50 ms and with the help of the resistor R2 the pulse duration set of 10 Ws. At connection 3 of timer 110 there is also a negative signal a peak value of 4.5 volts is available at the collector of the downstream Transistor 111 phase-rotated to the, in this embodiment 8 base resistors 112 of the 8 Darlington transistors 12 is output. These darlington transistors 12 switch through when the needle pulse is positive and discharge into the respective downstream capacitor 131 via the relevant light-emitting diodes 131 and the Adjustment potentiometer 132 as well as those connected in series and unspecified Resistance. A current flows through the light-emitting diodes 131 for a period of 10 μm of a maximum of 1 ampere.

Während der Impulspause wird der Kondensator 131 über den in Reihe geschalteten, nicht näher bezeichneten Widerstand nachgeladen.During the pulse pause, the capacitor 131 is connected in series switched, unspecified resistor recharged.

Die optische Ankopplung der Leuchtdioden 131 an die Lichtwellenleiter 2 wird durch Einstecken des jeweiligen Lichtwellenleiters in die Bohrung der betreffenden Leuchtdiode 131 erreicht. Gleichzeitig wird die Ankopplung der Kontrollempfänger in Form der Fototransistoren 141 - 148 an die Leuchtdioden 131 - 138 durch Paralleleinbau in die Kunststoff-Senderplatte 139 erreicht.The optical coupling of the light-emitting diodes 131 to the optical waveguide 2 is made by inserting the respective optical fiber into the hole of the relevant LED 131 reached. At the same time the coupling of the control receiver in the form of the phototransistors 141-148 to the light-emitting diodes 131-138 through parallel installation reached into the plastic transmitter plate 139.

Nach Einstellung der optimalen Sendeleistung wird über den Kontrollempfänger 141 der positive Nadelimpuls abgenommen und über den nachgeschalteten Transistor 142 phasengedreht an die Schmitt-Trigger 35 weitergeleitet. Die Eingangsspannung wird dabei auf ca. 3,5 Volt eingestellt, damit die Schmitt-Trigger 35 sicher durchschalten. Das von den Schmitt-Triggern 35 abgegebene Signal wird anschließend an das 8-fach-NAND-Gatter 421 gelegt, das seiner Funktion entsprechend jeweils nur dann einen Impuls durchläßt, wenn gleichzeitig an allen acht Kanälen das gleiche Signal anliegt.After setting the optimal transmission power, the control receiver 141 the positive needle pulse is removed and via the downstream transistor 142 forwarded to the Schmitt trigger 35 in a phase-rotated manner. The input voltage is set to about 3.5 volts so that the Schmitt trigger 35 switch safely. The signal emitted by the Schmitt triggers 35 is then sent to the 8-way NAND gate 421, which, according to its function, only allows one pulse to pass through if the same signal is present on all eight channels at the same time.

Der negative Ausgangsimpuls des 8-fach-NAND-Gatters 421 triggert die nachtriggerbare monostabile Kippstufe 441, deren Ausgang auf H-Signal geht. Mit Hilfe des nicht näher bezifferten Potentiometers wird der Ausgangsimpuls so eingestellt, daß bei Nachtriggerung innerhalb von 50 ms das H-Signal erhalten bleibt. Über das Alarmzeit-Verzögerungsglied, bestehend aus dem Potentiometer 491 und dem Kondensator 492, wird bei Impulswechsel eine Verzögerungszeit von einer Sekunde eingestellt.The negative output pulse of the 8-way NAND gate 421 triggers the retriggerable monostable multivibrator 441, the output of which goes to an H signal. With With the help of the unspecified potentiometer, the output pulse is set so that that with retriggering the H-signal is retained within 50 ms. About the Alarm time delay element, consisting of the potentiometer 491 and the capacitor 492, a delay time of one second is set for the pulse change.

Uber den hochohmigen Eingang der beiden nachfolgenden Schmitt-Trigger 493 und 494 wird das H-Sig- -nal aufbereitet und an den zweiten Eingang des nachgeschalteten NAND-Gatters 461 mit zwei Eingängen angelegt. Das gleichzeigtig erzeugte H-Signal von der Lampen-Kontrollschaltung am ersten Eingang des NAND-Gatters 461 mit zwei Eingängen wird als L-Signal auf den nachgeschalteten Schmitt-Trigger 462 weitergegeben, der wiederum H-Signal für die Freigabe FA für die Alarmzeitblockierung abgibt.Via the high-resistance input of the two following Schmitt triggers 493 and 494 the H-Signal is processed and sent to the second input of the downstream NAND gate 461 created with two inputs. The H signal generated at the same time from the lamp control circuit at the first input of the NAND gate 461 with two Inputs is passed on as an L signal to the downstream Schmitt trigger 462, which in turn emits an H signal for the release FA for the alarm time blocking.

Bei technischem Alarm aus der Leistungskontrolle oder der Lampenkontrolle liegt an einem der Eingänge des NAND-Gatters 461 ein L-Signal an, so daß der Schmitt-Trigger 462 ein L-Signal an die Freigabe für die Alarmzeitblockierung abgibt, so daß ein Fehlalarm verhindert wird. Gleichzeitig leuchtet die erste Leuchtdiode 481 zur Anzeige eines technischen Alarms auf und am Ausgang TA geht der Pegel von H-auf L-Signal.In the event of a technical alarm from the performance control or the lamp control an L signal is present at one of the inputs of the NAND gate 461, so that the Schmitt trigger 462 outputs an L signal to the release for the alarm time blocking, so that a False alarms are prevented. At the same time, the first light-emitting diode 481 lights up for display purposes of a technical alarm and at the output TA the level goes from high to low signal.

Die Lichtwellenleiter 2 werden optisch an die Empfangsplatine 320 angeschlossen und durch ein von der Vorspannlampe 319 abgegebenes Gleichspannungslicht vorgespannt. Das am Emitter der der Anzahl der Lichtwellenleiter 2 entsprechenden Anzahl Fototransistoren 311 - 318 anstehende positive Signal mit einem Spitzenwert von ca. 0,005 Volt bis 5 Volt je nach der Länge des jeweiligen Lichtwellenleiters 2 wird über einen Kondensator an den zweistufigen integrierten Verstärker 321, 322 mit automatischer Begrenzung geleitet und ca. 1000-fach verstärkt.The optical waveguides 2 are optically connected to the receiving board 320 and by a DC light emitted from the bias lamp 319 biased. The corresponding to the number of optical waveguides 2 at the emitter Number of phototransistors 311 - 318 pending positive signal with a peak value from about 0.005 volts to 5 volts depending on the length of the respective optical waveguide 2 is connected to the two-stage integrated amplifier 321, 322 via a capacitor with automatic limitation and amplified approx. 1000 times.

Am Ausgang wird ein negatives Signal mit einem Spitzenwert von 4,5 Volt eingestellt und an die der Impuls formung dienenden Schmitt-Trigger 33 abgegeben. Am Ausgang der jeweiligen Schmitt-Trigger 33 steht dann ein sauberer positiver Nadel impuls zur Verfügung.At the output there is a negative signal with a peak value of 4.5 Volts set and delivered to the Schmitt trigger 33 serving for pulse formation. At the output of the respective Schmitt trigger 33 there is then a clean positive needle impulse available.

Die in diesem Ausführungsbeispiel 8 Impulsleitungen der Empfänger werden auf (I¢lu nac}llo} tt 8-fach-NAND-Gatter 411 gegeben, an dessen Ausgang ein negativer Nadelimpuls ansteht, der die nachtriggerbare monostabile Kippstufe 431 triggert.In this embodiment 8 pulse lines of the receiver are given to (I ¢ lu nac} llo} tt 8-way NAND gate 411, at its output negative needle pulse is present, which the retriggerable monostable multivibrator 431 triggers.

Der Ausgang des nachtriggerbaren Monoflops 431 nimmt ein H-Signal an, das mit Hilfe des nachgeschalteten Potentiometers 432 so eingestellt wird, daß bei Nachtriggerung innerhalb von 50 ms das H-Signal sicher erhalten bleibt. Über das Feueralarm-Zeitglied 432 und 433 wird bei Impulswechsel eine Verzögerung von ca. 2 Sekunden eingestellt, damit der technische Alarm von ca. 1 Sekunde noch bei Fehlalarm blockiert werden kann.The output of the retriggerable monoflop 431 takes an H signal on, which is set with the help of the downstream potentiometer 432 so that that in the event of retriggering, the H signal is safely retained within 50 ms. Above the fire alarm timers 432 and 433 will delay the pulse change of set for approx. 2 seconds so that the technical alarm of approx. 1 second is still at False positives can be blocked.

Das somit um 2 Sekungen verzögerte H-Signal wird über den Schmitt-Trigger 471 an den einen Eingang des nachgeschalteten NAND-Gatters 472 gelegt, das der Alarmzeitblockierung dient. Der Ausgang des NAND-Gatters nimmt in diesem Fall H-Signal an und steuert wiederum den Ausgang des nachfolgenden Schmitt-Triggers 483 auf L-Signal. Bei Feueralarm nimmt nach 2 Sekunden der Eingang des NAND-Gatters 472 H-Signal an und gibt den Alarm nur bei H-Signal am zweiten Eingang weiter. Der nachgeschaltete Schmitt-Trigger 483 steuert den Ausgang auf H-Signal und die Leuchtdiode 482 leuchtet auf, wobei gleichzeitig am Ausgang FA ein Pegel von 3,5 Volt für die Alarmgeber ansteht.The H signal, delayed by 2 seconds, is triggered by the Schmitt trigger 471 applied to one input of the downstream NAND gate 472, that of the alarm time blocking serves. In this case, the output of the NAND gate assumes an H signal and controls turn the output of the subsequent Schmitt trigger 483 to a low signal. In the event of a fire alarm takes the input of the NAND gate 472 H-signal after 2 seconds and gives the Alarm only continues if there is an H signal at the second input. The downstream Schmitt trigger 483 controls the output to H-signal and the LED 482 lights up, whereby at the same time there is a level of 3.5 volts at the output FA for the alarm transmitter.

Aus der vorstehenden Beschreibung eines möglichen Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Lösung wird auch deutlich, daß unter Einhaltung des Erfindungsprinzips eine Vielzahl technischer Ausführungsformen möglich sind. Das beschriebene Ausführungsbeispiel hat sich jedoch bei entsprechenden Versuchsaufbauten als das günstigste Ausführungsbeispiel erwiesen, da die optische Ankopplung der Lichtwellenleiter an die lichtaussenden Leuchtdioden einerseits und die lichtempfangenden Fototransistoren andererseits am besten bewerkstelligt werden kann. Auch hat sich diese Ausführungsform als am besten für die Einstellung sowohl des technischen als auch des eigentlichen Feueralarms bewährt. Neben dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind jedoch noch weitere Ausführungsformen möglich, wobei in Fig. 9 anhand eines Blockschaltbildes ein weiteres mögliches Ausführungsbeispiel dargestellt ist, um die Vielzahl der möglichen Ausführungsformen zu belegen.From the above description of a possible embodiment the solution according to the invention also makes it clear that while adhering to the principle of the invention a variety of technical designs are possible. The embodiment described However, it has proven to be the most favorable embodiment for appropriate test setups proven, because the optical coupling of the light waveguides to the light emitting Light-emitting diodes on the one hand and the light-receiving phototransistors on the other can best be done. This embodiment has also proven to be on best for setting both the technical and the actual fire alarm proven. In addition to the illustrated embodiment, however, there are further embodiments possible, with a further possible exemplary embodiment in FIG. 9 on the basis of a block diagram is shown to demonstrate the variety of possible embodiments.

In diesem Ausführungsbeispiel ist als Sender eine einzelne Leuchtdiode LED vorgesehen, die über einen geeigneten Sender 1 angesteuert wird. An diese Leuchtdiode LED sind die in den feuergefährdeten Zonen verlegten Lichtwellenleiter 2 gebündelt angeschlossen und führen über die zu überwachenden Räume zu der Empfangsseite, die aus mehreren, der Anzahl der verlegten Lichtwellenleiter 2 entsprechenden Fototransistoren 2 bestehen. Die Fototransistoren sind ausgangsseitig an die Eingänge eines nachgeschalteten NAND-Gatters angeschlossen, das bei Fehlen eines Eingangssignal ein Ausgangssignal an eine nachgeschaltete Auswerteinrichtung 4 abgibt. Analog zur Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels ist eine Lampen-Kontrollschaltung in Form eines im Bereich der einzelnen Lampe L vorgesehenen Fototransistors FT1 vorgesehen, der ausgangsseitig mit einer Kontrolleinrichtung K verbunden ist, die wiederum ein entsprechendes Signal an die nachgeschaltete Auswerteinrichtung 4 abgibt. Ebenfalls analog zum vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Auswerteinrichtung 4 mit entsprechenden Alarmgebern verbunden.In this exemplary embodiment, a single light-emitting diode is used as the transmitter LED provided, which is controlled by a suitable transmitter 1. To this light emitting diode LED, the fiber optic cables 2 laid in the fire hazard zones are bundled connected and lead via the rooms to be monitored to the receiving side, the of several phototransistors corresponding to the number of optical waveguides 2 laid 2 exist. On the output side, the phototransistors are connected to the inputs of a downstream NAND gate connected, which in the absence of an input signal an output signal outputs to a downstream evaluation device 4. Analogous to the representation of the The first embodiment is a lamp control circuit in the form of a range the individual lamp L provided phototransistor FT1 provided on the output side is connected to a control device K, which in turn sends a corresponding signal outputs to the downstream evaluation device 4. Also analogous to the one described above The exemplary embodiment is the evaluation device 4 with corresponding alarm transmitters tied together.

Anstelle der mehreren empfangsseitig vorgesehenen Fototransistoren 2 kann selbstverständlich auch ein einzelnes Element vorgesehen werden, das jeweils so eingestellt wird, daß bei fehlendem Lichtsignal auf einem der Lichtwellenleiter ein abgegebener Spannungspegel unterschritten wird und demzufolge die Feueralarm-Auslösung bewirkt wird.Instead of the several provided on the receiving side Phototransistors 2 can of course also be provided a single element, each is set so that in the absence of a light signal on one of the optical fibers a given voltage level is undershot and consequently the fire alarm is triggered is effected.

Desgleichen ist es möglich, im Multiplex- bzw. Demultiplex-Betrieb zu arbeiten, so daß zusätzlich auch zur rein qualitativen Aussage der Unterbrechung eines Lichtwellenleiters auch noch die Aussage hinzutreten kann, welcher der Lichtwellenleiter unterbrochen ist, so daß bei Verlegung der Lichtwellenleiter in verschiedenen feuergefährdeten Räumen der betreffende Raum angezeigt werden kann.It is also possible in multiplex or demultiplex mode to work, so that in addition to the purely qualitative statement of the interruption of an optical waveguide, the statement as to which of the optical waveguides can also be added is interrupted, so that when laying the optical waveguide in different fire hazard The room in question can be displayed.

LeerseiteBlank page

Claims (13)

Feuermeldeanlage Ansprüche 9 Anordnung zum Schutz feuergefährdeter Anlagen oder Einrichtungen, insbesondere zum Schutz von reetgedeckten Dächern, Schiffs- und Krankenhausanlagen, Kabelschächten o.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß in den feuergefährdeten, zu schützenden Anlagen oder Einrichtungen Lichtwellenleiter (2) aus Kunststoff bzw.Fire alarm system claims 9 arrangement for the protection of fire-endangered Systems or facilities, in particular for the protection of thatched roofs, ships And hospital systems, cable ducts or the like., characterized in that in the Fire-endangered systems or equipment to be protected Fiber optic cables (2) made of plastic or Kunstfasern verlegt und einerseits mit einem Sender (1) und andererseits mit einem Empfänger (3) verbunden sind und daß bei fehlendem Signaleingang auf der Empfängerseite ein Feueralarmsignal abgegeben und/oder Brandschutzeinrichtungen eingeschaltet werden.Laying synthetic fibers and on the one hand with a transmitter (1) and on the other hand are connected to a receiver (3) and that in the absence of a signal input on the A fire alarm signal is issued on the receiver side and / or fire protection equipment be switched on. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Funktionsstörungen der Anlage ein vom Feueralarmsignal verschiedenes technisches Alarmsignal abgegeben wird.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that in the event of malfunctions the system emits a technical alarm signal different from the fire alarm signal will. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (1) über mehrere parallele Lichtleiter (2) sowie über eine Leistungskontrollleitung (6) mit dem Empfänger (3) und der Empfänger (3) ausgangsseitig über Auswertleitungen (71 - 73) mit einer Auswerteinrichtung (4) verbunden sind und daß die Auswerteinrichtung (4) mit den Alarmsignal- und/oder Brandschutzeinrichtungen (8) verbunden ist.3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the Transmitter (1) via several parallel light guides (2) and via a power control line (6) with the receiver (3) and the receiver (3) on the output side via evaluation lines (71-73) are connected to an evaluation device (4) and that the evaluation device (4) is connected to the alarm signal and / or fire protection devices (8). 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß von einer Spannungsversorgungseinrichtung (5) zwei verschiedene Spannungen an den Sender (1), Empfänger (3) und die Auswerteinrichtung (4) abgegeben werden.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that of one Power supply device (5) two different voltages to the transmitter (1), Receiver (3) and the evaluation device (4) are delivered. 5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (1) einen Impulserzeuger (11) enthält, der ausgangsseitig über einen Leistungstreiber (12) einen Optosender (13) ansteuert, der mit dem einen Ende der Lichtleiter (2) verbunden ist und daß ein Optoempfänger zur Leistungskontrolle (14) unmittelbar mit dem Optosender (13) gekoppelt ist, wobei der Optoempfänger zur Leistungskontrolle (14) ausgangsseitig an die Leistungskontrolleitung (6) angeschlossen ist.5. Arrangement according to claim 3, characterized in that the transmitter (1) Contains a pulse generator (11), the output side via a power driver (12) controls an optical transmitter (13), which with one end of the light guide (2) is connected and that an opto-receiver for performance control (14) directly is coupled to the optical transmitter (13), the optical receiver for performance control (14) is connected on the output side to the performance control line (6). 6. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (3) einen mit dem anderen Ende der Lichtwellenleiter (2) verbundenen Optoempfänger (31) enthält, der über einen Empfänger-Verstärker (32) einen ersten Impulsformer (33) ansteuert, daß ein weiterer Ausgang des Optoempfängers (31) über eine Lampenkontrollschaltung (34) einen zweiten Impulsformer (35) ansteuert und daß der Ausgang des ersten Impulsformers (33) mit einer ersten Kennungsschaltung (41) der Auswerteinrichtung (4) zur Abgabe eines Feuermelde-Alarmsignals (FA) und ein Ausgang des zweiten Impulsformers (35) mit einer zweiten Kennungsschaltung (42) der Auswerteinrichtung (4) zur Abgabe eines technischen Alarmsignals (TA) verbunden ist, während ein zweiter Ausgang des zweiten Impulsformers (35) an einen Eingang einer Koppelstufe für technische Alarmauslösung (46) angeschlossen ist.6. Arrangement according to claim 3, characterized in that the receiver (3) an optical receiver connected to the other end of the optical waveguide (2) (31), which via a receiver amplifier (32) a first Pulse shaper (33) controls that another output of the opto-receiver (31) via a lamp control circuit (34) controls a second pulse shaper (35) and that the output of the first pulse shaper (33) with a first identification circuit (41) of the evaluation device (4) for outputting a fire alarm signal (FA) and an output of the second pulse shaper (35) with a second identification circuit (42) connected to the evaluation device (4) for outputting a technical alarm signal (TA) is, while a second output of the second pulse shaper (35) to an input a coupling stage for technical alarm triggering (46) is connected. 7. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteinrichtung (4) eine erste, mit dem Ausgang des ersten Impulsformers (33) über eine Feuer-Alarmleitung (71) verbundene erste Kennungsschaltung (41) enthält, die ausgangsseitig über ein erstes Zeitglied (43) mit einer Alarmzeit-Verzögerungsschaltung (45) verbunden ist, daß eine zweite, mit dem Ausgang des zweiten Impulsformers (35) über eine technische Alarmleitung (73) verbundene zweite Kennungsschaltung (42) vorgesehen ist, die über ein zweites Zeitglied (44) die Koppelstufe für technische Alarmauslösung (46) ansteuert, deren zweiter Eingang mit einem weiteren Ausgang des zweiten Impulsformers (35) über eine Lampenkontrolleitung (72) verbunden ist, daß die Ausgänge der Alarmzeit-Verzögerungsschaltung (45) und der Koppelstufe für technische Alarmauslösung (46) an Eingänge einer Feueralarm-Blockierungsschaltung (47) angeschlossen sind und daß eine Ausgangstreiberschaltung (48) eingangsseitig mit dem Ausgangssignalen der Koppel stufe für technische Alarmauslösung (46) und der Feueralarm- Blockierungsschaltung (47) beaufschlagt ist und ausgangsseitig Signale für die technische Alarmauslösung sowie die Feueralarmauslösung abgibt.7. Arrangement according to claim 3, characterized in that the evaluation device (4) a first, to the output of the first pulse shaper (33) via a fire alarm line (71) connected first identifier circuit (41) contains the output side via a first timing element (43) is connected to an alarm time delay circuit (45), that a second, with the output of the second pulse shaper (35) via a technical Alarm line (73) connected to the second identifier circuit (42) is provided, which via a second timing element (44) controls the coupling stage for technical alarm triggering (46), its second input with a further output of the second pulse shaper (35) is connected via a lamp control line (72) that the outputs of the alarm time delay circuit (45) and the coupling stage for technical alarm triggering (46) on inputs of a fire alarm blocking circuit (47) are connected and that an output driver circuit (48) on the input side with the output signals of the coupling stage for technical alarm triggering (46) and the fire alarm Blocking circuit (47) is applied and on the output side signals for the technical alarm triggering as well as the fire alarm triggering gives away. 8. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Optosender (13) aus einer der Anzahl der verlegten Lichtleiter (6) entsprechenden Anzahl lichtemittierender Dioden (131 - 138) besteht, die auf einer undurchsichtigen Senderplatte (139) so angeordnet sind, daß eine gegenseitige Beeinflussung der lichtemittierenden Dioden (131 - 138) nicht möglich ist.8. Arrangement according to claim 5, characterized in that the optical transmitter (13) from a number of light-emitting devices corresponding to the number of laid light guides (6) Diodes (131-138) is made on an opaque transmitter plate (139) so are arranged that mutual influencing of the light emitting diodes (131 - 138) is not possible. 9. Anordnung nach Anspruch 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Optoempfänger zur Leistungskontrolle (14) aus je einem jeder lichtemittierenden Diode (131 - 138) zugeordneten Kontrollempfänger (141 - 148) besteht, wobei jeder Kontrollempfänger (141 - 148) optisch an die lichtemittierenden Dioden (131 - 138) durch Paralleleinbau auf der undurchsichtigen Senderplatte (139) optisch angekoppelt ist.9. Arrangement according to claim 5 and 8, characterized in that the Opto-receiver for performance control (14) from each light-emitting Diode (131-138) associated control receiver (141-148) consists, each Control receiver (141 - 148) optically to the light-emitting diodes (131 - 138) optically coupled by parallel installation on the opaque transmitter plate (139) is. 10. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Optoempfänger (31) aus einer Empfangsplatine (320) besteht, in derFototransistoren (311 - 318) angeordnet und mit ihrer Fotoelektrode unmittelbar mit den Lichtwellenleitern (6) verbunden sind.10. Arrangement according to claim 6, characterized in that the opto-receiver (31) consists of a receiving board (320) in which phototransistors (311 - 318) arranged and with their photo electrode directly connected to the optical waveguides (6) are connected. 11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Optoempfänger aus einer durchsichtigen, kreisförmigen Empfangsplatine (320) besteht, in deren Mitte eine Vorspannlampe (319) und in gleichen Abständen um die Vorspannlampe (319) Fototransistoren (311 - 318) angeordnet sind.11. The arrangement according to claim 10, characterized in that the opto-receiver consists of a transparent, circular receiving board (320) in which Center a preload lamp (319) and equidistant around the preload lamp (319) Photo transistors (311-318) are arranged. 12. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (1) eine mit den Lichtwellenleitern (2) optisch gekoppelte Lampe enthält, die über eine Multiplexschaltung und einen Impulsverstärker angesteuert wird und daß der Empfänger (3) einen Fototransistor enthält, der über einen Impulsverstärker und einen Demultiplexer mit der Auswerteinrichtung (4) verbunden ist.12. The arrangement according to claim 3, characterized in that the transmitter (1) Contains a lamp which is optically coupled to the optical waveguides (2) and which has a multiplex circuit and a pulse amplifier is controlled and that the Receiver (3) contains a phototransistor, which via a pulse amplifier and a demultiplexer is connected to the evaluation device (4). 13. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (1) eine mit den Lichtwellenleitern (2) optisch gekoppelte Lampe, vorzugsweise eine Blitzlampe, enthält und daß der Empfänger (3) eine der Anzahl der Lichtwellenleiter (2) entsprechende Anzahl Fototransistoren enthält, deren Ausgänge über ein UND-Gatter miteinander verbunden sind, so daß bei Ausfall eines Lichtwellenleiters ein-Signal abgegeben wird, und daß im Bereich der Lampe bzw. Blitzlampe ein weiterer Fototransistor angeordnet ist, der über eine Verbindungsleitung mit einer Beleuchtungskontrolleinrichtung verbunden ist.13. The arrangement according to claim 3, characterized in that the transmitter (1) A lamp optically coupled to the optical waveguides (2), preferably one Flash lamp, and that the receiver (3) one of the number of optical fibers (2) Contains the corresponding number of phototransistors, the outputs of which are via an AND gate are connected to each other, so that a signal if an optical fiber fails is released, and that in the area of the lamp or flash lamp another phototransistor is arranged, which via a connecting line with a lighting control device connected is.
DE19823213969 1982-04-16 1982-04-16 Fire alarm system Withdrawn DE3213969A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213969 DE3213969A1 (en) 1982-04-16 1982-04-16 Fire alarm system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213969 DE3213969A1 (en) 1982-04-16 1982-04-16 Fire alarm system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3213969A1 true DE3213969A1 (en) 1983-10-27

Family

ID=6161023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823213969 Withdrawn DE3213969A1 (en) 1982-04-16 1982-04-16 Fire alarm system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3213969A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118183A2 (en) * 1983-02-08 1984-09-12 FISONS plc Fire prevention and extinguishing assembly
EP0237479A1 (en) * 1986-03-06 1987-09-16 Securiton AG Fire alarm installation, especially for a road tunnel
EP0248723A1 (en) * 1986-06-06 1987-12-09 CHARBONNAGES DE FRANCE, Etablissement public dit: Heating and fire detector using an optical fibre

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118183A2 (en) * 1983-02-08 1984-09-12 FISONS plc Fire prevention and extinguishing assembly
EP0118183A3 (en) * 1983-02-08 1985-09-18 Fisons Plc Fire prevention and extinguishing assembly
EP0237479A1 (en) * 1986-03-06 1987-09-16 Securiton AG Fire alarm installation, especially for a road tunnel
EP0248723A1 (en) * 1986-06-06 1987-12-09 CHARBONNAGES DE FRANCE, Etablissement public dit: Heating and fire detector using an optical fibre
FR2599838A1 (en) * 1986-06-06 1987-12-11 Charbonnages De France FIRE OPTIC HEATING AND FIRE DETECTOR

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903041C2 (en) Reporting device for monitoring the occurrence of events to be reported
DE2757158C2 (en) Circuit arrangement for monitoring an operating state in vehicles
EP0116647B1 (en) Fire alarm system
DE2328872C3 (en) Ionization fire alarms
DE2823832C2 (en)
DE60202258T2 (en) CALL POINTS
DE2315308A1 (en) DEVICE FOR PROTECTING THE HUMAN EYE AGAINST RADIATION
EP0075567A1 (en) Method of producing a measuring device for the detection of cracks.
WO1979000180A1 (en) Indicator for a limit value and a measurement value
EP0125387A1 (en) Risk signalling method and apparatus
DE3213969A1 (en) Fire alarm system
DE3207993A1 (en) TWO-WAY TWO-WAY FIRE DETECTOR
DE1906075B2 (en) ALARM DEVICE AND MONITORING SYSTEM FOR THEIR APPLICATION
DE2815183C2 (en) Alarm, security and monitoring system
DE3021754C2 (en)
EP0213383B1 (en) Method and device for monitoring the operation of optical smoke detectors
CH628434A5 (en) Test set for the optical traversal of optical fibres
EP0039424A2 (en) Light curtain adjustment device
DE2641510C2 (en) Electro-optical signal detector for use in observation devices
EP0449761A2 (en) Method for signalling fire in a thatched roof and fire alarm for thatched roofs
DE3232508C2 (en)
DE3230331C2 (en) Fire extinguishing order
DE4307244C2 (en) Hazard detection system
AT383901B (en) FIRE DETECTING SYSTEM
DE2723660A1 (en) Traffic light control system - has central monitor point for state of street lights, with light guiding cables connecting them together

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee