DE3212338C2 - Verfahren zur Herstellung von hochbelastbaren Maschinenteilen, insbesondere Brennkraftmaschinenteilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochbelastbaren Maschinenteilen, insbesondere Brennkraftmaschinenteilen

Info

Publication number
DE3212338C2
DE3212338C2 DE19823212338 DE3212338A DE3212338C2 DE 3212338 C2 DE3212338 C2 DE 3212338C2 DE 19823212338 DE19823212338 DE 19823212338 DE 3212338 A DE3212338 A DE 3212338A DE 3212338 C2 DE3212338 C2 DE 3212338C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
vanadium
steel
machine parts
less
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823212338
Other languages
English (en)
Other versions
DE3212338A1 (de
Inventor
Richard 8900 Augsburg Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOMMER, RICHARD, 8900 AUGSBURG, DE
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19823212338 priority Critical patent/DE3212338C2/de
Publication of DE3212338A1 publication Critical patent/DE3212338A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3212338C2 publication Critical patent/DE3212338C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/80After-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/78Combined heat-treatments not provided for above
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/02Surface coverings of combustion-gas-swept parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0436Iron
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hochbelastbaren Maschinenteilen, insbesondere Brennkraftmaschinenteilen, mit zähem, hochfestem Kern sowie auch bei hohen Betriebstemperaturen noch harter, verschleiß- und korrosionswiderstandsfähiger Randschicht, bei dem die Maschinenteile aus einem, zur Ausscheidungshärte und Feinkornbildung Vanadium mit bis zu 0,3% aufweisendem Stahl hergestellt werden, der sich des weiteren aus einem, ein untereutektisches Gefüge erzielenden Kohlenstoffgehalt von bis zu 0,8%, ferner bis zu 3% Mangan, weniger als 0,6% Silizium sowie Rest Eisen zusammensetzt.
Aus der DE-OS 23 50 370 ist ein Verfahren zum
jo Herstellen eines Schmiedetciles bekannt, bei dem als Ausgangsmaterial ein mit 0,05 bis 0,15% Vanadium oder Niob mikrolegiertcr, ansonsten unlegierter Kohlenstoff-Mangan-Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von mindestens 0,2% verwendet wird. Aus diesem Ausgangsmate-
3t rial werden in einem Temperaturbereich zwischen 900 bis 128O°C bei Vanadiumzusatz oder 1250 bis 12800C bei Niobzusatz Maschinenteile geschmiedet und diese dann in Luft mit zumindest ungefähr Raumtemperatur abgekühlt. Die Mikrolegierungszusätze bewirken über eine Ausscheidungshärtung eine relativ hohe Streckgrenze ohne nennenswerte Änderung der Zugfestigkeit. Müssen nun aber in bzw. an einer Maschine Teile derselben bei hohen Arbeits- oder Betriebstemperaturen sowie unter ständig wechselnden Bedingungen beispielsweise plötzlich hoch ansteigenden und dann wieder stark abfallenden Drücken, sowie gegebenenfalls in korrosiver Atmosphäre zusammenwirken und beispielsweise sich umkehrende Bewegungen ausführen, wie dies bei vielen Brennkraftmaschinenteilen der Fall ist, so sind diese Teile, um ihre Funktion zuverlässig über eine gewünscht lange Standzeit erfüllen zu können, so auszubilden, daß sie den auf sie einwirkenden äußerst komplexen Beanspruchungen standhalten. Derart beanspruchte Maschinenteile werden üblicherweise aus höher legierten Stählen hergestellt und nach entsprechender Formgebung vergütet oder gehärtet oder/und einer thermochemischen Diffusionsbehandlung in kohlenstoff-, stickstoff- oder borabgebenden Mitteln unterzogen. Die Art des anzuwendenden Verfahrens richtet sich dabei in erster Linie nach dem zu erfüllenden Zweck des jeweiligen Maschinenteiles und den beim Einsa'z desselben zu erwartenden Belastungen; die durch derartige Verfahren anfallenden Kosten sind jedoch insbesondere bei Maschinenteilen, die sowohl
h'i ein-: thermochcmische als auch eine nachfolgende oder vorhergehende thermische Behandlung erfordern, relativ hoch.
Hs ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur
Herstellung von hochbelastbaren Maschinenteilen der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem die Oberflächen der Maschinenteile auch bei Erwärmung auf etwa 400°C gegen Reibverschleiß-Beanspruchung auch bei Mangelschmierung sowie bei etwaigem Angriff korrosiver Stoffe widerstandsfähig sind, ferner die Bauteilkörper auch unser hohen Wechselbelastungen Kräfte ohne Ermüdung abzuleiten vermögen, und außerdem diese Maschinenteile trotzdem erheblich kostengünstiger als mit bislang bekannten Methoden herstellbar sind.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch das im Anspruch 1 angegebene Verfahren gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen dieses Verfahrens sowie dessen Anwendung bei bestimmten Maschinenteilen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Hinsichtlich des erfindungsgemäßen Verfahrens ist anzumerken, daß sowohl die Verwendung von feinkornbildenden, mikrolegierten Stählen als solches als auch das Borieren als solches zur Herstellung von Maschi nenteilen bekannt 'st. Nicht bekannt dagegen ist es, einen Stahl mit bis zu OJ Gewichtsprozentanteil Vanadium als Ausgangswerkstoff für ein Maschinenteil zu verwenden und dieses anschließend zu borieren bei einer der Lösungstemperatur des Vanadiums entsprechenden Prozeßtemperatur sowie so abzukühlen, daß im Grundmaterial ei.-, feinkörniges Gefüge und eine Ausscheidungshärtung gegeben sind.
Ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Maschinenteil muß keinem weiteren Wärmebehandlungsprozeß mehr unterzogen werden und hat trotzdem wenigsten? gleich gute Eigenschaften wie ein aus einem borierten und vergüteten höher legierten Stahl hergestelltes Maschinenteil, -in wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in der Verwendungsmöglichkeit von mikro agiertem Stahl, der billiger als höher legierter Stahl ist und somit schon von den Materialkosten her gesehen Einsparungen erbringt. Eine weitere Kostensenkung liegt in der Tatsache begründet, daß durch das erfindungsgemäße Verfahren einerseits das ansonsten zum Erhalt von Maschinenteilen milden aufgabengemäßen Eigenschaften notwendige und sehr kostenintensive Vergüten entfällt, andererseits das Borieren selbst eines der billigsten thermochemischen Verfahren zum Erhalt einer extrem harten und hochverschleiß- und korrosionswiderstandsfähigen Randschicht ist. In vorteilhafter Weise ermöglicht die erfindungsgemäß relativ einfache Wärmebehandlungskombination eine extreme Randhärte und große Kernfestigkeit auch bei kompliziert geformten Bauteilen, die einer mehrfachen schnellen Erwärmung und Abkühlung im Rahmen einer Vergütung nach einer thermochemischen, extremen Randverfestigung mit einer spröden, relativ dünnen Schicht nicht ohne nachteilige Auswirkungen unterzogen werden können. Außerdem erbringt die erfindungsgemäße Wärmebehandlungskombination eine hohe Bauteilkernfestigkeit und ermöglicht zugleich auch noch aufgrund des erfindungsgemäß gewählten Grundmaterials die von dessen Legierung abhängig dickste harte Randschicht auszubilden.
Die Maschinenteile werden zunächst aus einem fcinkornbildendcn und ausscheidungshärtenden Stahl hergestellt. Solche Stähle sind normalerweise gekennzeichnet durch kleine l.egierungszusätze in der Größenordnung bis zu 0,2 Gewichtsprozent von Carbid- und f "arbonitridbildnern wie Aluminium. Niob, Titan, Zirkon und Viiii
Beim erfindungsgenäßen Verfahren kommt vornehmlich ein Stahl mit Vanadium als Carbid- und Carbonitridbildner mit bis zu 0,3 Gewichtsprozent Legierungsanteil in Frage, da nur das Vanadium die Bedingung erfüllt, bei einer Temperatur unter !0000C, bei der eine Borierung durchführbar ist, im Austenit vollkommen in Lösung zu gehen. Besagter Stahl weist neben Vanadium als Basiswerkstoff Eisen, ferner einen, ein untereutektisches Gefüge bildenden Kohlecstoffgehalt von bis zu 0,8 Gewichtsprozent und darüber hii.aus übliche Grundlegierungszusätze auf. Bei letzteren ist hauptsächlich Mangan zum Steigern der Festigkeit mit bis zu 3 Gewichtsprozentanteil, ferner ein geringer Silizium-Anteil von weniger als 0,6 Gewichtsprozent zu nennen. Beispielsweise kann ein mikrolegierter Stahl verwendet werden, der neben bis zu 0,3% Vanadium und weniger als 0,6% Silizium bis zu 0,35% Kohlenstoff sowie mehr als 1%, jedoch weniger als 3% Mangan sowie Rest Eisen aufweist.
Ein anderer verwendbarer mikrolegierter Stahl kann folgende Zusammensetzung aufweisen, nämlich neben bis zu 0.3% Vanadium, weniger als 0.6% Silizium, etwa 0,3 bis 0,65% Kohlenstoff, mehr als 1%, jedoch weniger als 3% Mangan, Rest Eisen.
Darüber hinaus kann auch ein Stahl verwendet werden, der neben bis zu 0,3% Vanadium und weniger als 0,6% Silizium 03 bis 0,65% Kohlenstoff sowie mehr als 1%, jedoch weniger als 3% Mangan, Rest Eisen aufweist.
An weiteren Legitrungszusätzen kann der erfindungsgemäß verwendete Stahl auch noch Molybdän, ferner Nickel, Kupfer und auch Chrom mit einem jeweils zwischen 0 und 0,5 Gewichtsprozent liegenden Anteil aufweisen. Der Legierungszusatz Molybdän trägt vornehmlich dazu bei, daß die für Perlitbildung erforderliche Abkühlgeschwindigkeit erniedrigt werden kann, wodurch die Gefahr einer Rißbildung in der borierten Randschicht gemindert wird. Darüber hinaus kann es auch zweckmäßig sein, daß im erfindungsgemäß verwendeten Stahl neben Vanadium a.1·= Feinkornbildner Niob vorhanden ist, jedoch mit einem Gewichtsprozentanteil, der kleiner als jener des Vanadiums ist.
Nach der Herstellung der endgültigen Form des Maschinen'eiles wird letzteres einem Borierprozeß unterzogen. Die zu borierenden Stellen des Maschinenteiles werden dabei in einem Behälter mit einem vorabgebenden Mittel in Kontakt gebracht. Anschließend wird das Maschinenteil auf eine oberhalb der Umwandlungstemperatur des Grundmaterials in die y-Phase liegende Prozeutemperatur von 860— 1000'C erwärmt, welche Temperatur der Lösungstemperatur des im Grundmaterial enthaltenen Vanadiums entspricht, und über eine längere, von der gewünschten Schichtdicke abhängige Dauer auf dieser Temperatur gehalten. Bei dieser Erwärmung erfolgt einerseits eine Lösung des Vanadiums im in der y-Phase befindlichen Grundmaterial; andererseits diffundiert das aus dem borspendenden Mittel Ireigesetzte Bor in die Oberfläche des Maschinenteiles ein und bildet dort eine bis zu mehrere Zehntel Millimeter dicke Fe2B-Randschicht.
Die Dicke der sich bildenden Randschicht wird im wesentlichen durch den Kohlenstoff und bestimmte Legierungsanteil im Stahl beeinflußt. Für die Verzahnungsbildung und damit die Haftung der borierten Randschicht am Grundmaterial sind andere l.egicrungs-Bestandteile des Stahles maßgebender. Mangan und Nickel beeinflussen die Schichtdickenausbildung und Verzahnung kaum. Nickel wird ebenso wie Kohlenstoff
und Silizium durch ti;!·· eindiffundierende Bor nach innen verdrängt und unter der entstehenden FejB-Randschicht angereichert. Das Vanadium würde die Schichidickenausbildung den Verzahr.ungsgrad nur dann beeinträchtigen, wenn es einen Anteil von bis zu 0,3 Gewichtsprozent überschreiten würde. Letzteres ist beim erfindungsgemäß verwendeten mikrolegierten Stahl jedoch nicht der Fall.
Nach dem Borierproze3 werden die Maschinenteile einem Abkühlprozeß unterzogen. Letzterer läuft je nach Größe von Durchmesser, Querschnitt oder Wandstärke des Maschinenteiles und Art der Abkühlung, unbeeinflußt oder gesteuert, mit unterschiedlicher Abkühlgeschwindigkeit von 2 bis 500C pro Minute ab. Hierdurch kann außerdem abhängig von der Legierungszusammensetzung des verwendeten Stahles eine unterschiedliche Gefügebildung hinsichtlich größerer oder kleinerer Zähigkeit und Festigkeit erreicht werden.
Eine für die Gefügeumwandlung zulässig relativ langsame Abkühlgeschwindigkeit ermöglicht zugleich die Verhütung von Rissen in der borierten Randschicht.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren sind schwingfeste Maschinenteile herstellbar, dip aufgrund ihrer borierten, bei Raumtemperatur eine Härte von etwa 2000 HV aufweisenden Randschicht, auch bei
erhöhter Temperatur, beispielsweise 400°C, hoch verschleiß- und korrosionswiderstandsfähig sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders gut zur Herstellung von hochbelastbaren Brennkraftmaschinenteilen, wie Kolbenkronen mit ganz oder nur im Bereich der Kolbenringnuten und des Kolbenbodens borierten Randbereichen, oder Kolbenringträgern, mit ganz oder nur im Bereich der Kolbenringnuten borierten Randbereichen. Außerdem ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Zylinderköpfen und Zylinderbuchsen mit brennraumseitig borierten Flächen geeignet. Eine weitere Möglichkeii der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist bei Kurbelwellen, Nockenwellen oder Nockenscheiben gegeben, deren Randbereiche eine ganz oder teilweise borierte Randschicht aufweisen sollen. Auch Zahnräder sind nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbar, wobei zumindest deren Verzahnungsbereich eine borierte Randschicht aufweisen kann. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist jedoch nicht auf die vorgenannten Maschinenteile beschränkt; das erfindungsgemäße Verfahren ist ^.-nerell bei solchen Maschinenteilen anwendbar, die die ai-'gabengemäßen Bedingungen erfüllen müssen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Verfahren zur Herstellung von hochbelastbaren Maschinenteilen, insbesondere Brennkraftmaschinenteilen, mit zähem, hochfestem Kern sowie auch bei hohen Betriebstemperaturen noch harter, verschleißfester und Korrosionswiderstandsfähiger Randschicht, bei dem die Maschinenteile aus einem, zur Ausscheidungshärtung und Feinkornbildung Vanadium mit bis zu 03% aufweisendem Stahl hergestellt werden, der sich des weiteren aus einem, ein untereutektisches Gefüge erzielenden Kohlenstoffgehalt von bis zu 0,8%, ferner bis zu 3% Mangan, weniger als 0,6% Silizium,. Rest Eisen, zusammensetzt, dadurch gekennzeichnet, daß der zähe, hochfeste Kern durch Lösungsglühen bei Temperaturen zwischen 860 und 10000C und anschließendes Abkühlen mit einer Geschwindigkeit von 2 bis etwa 500C pro Minute erzielt und daß die verschleißfeste sowie korrosionsbeständige Randschicht zur Bildung einer bis zu mehrere Zehntel Millimeter dicken FejB-Randschicht gleichzeitig mit dem Lösungsglühen durch Borieren erzeugt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Maschinenteile ein mikrolegierter Stahl verwendet ist, der neben bis zu 03% Vanadium und weniger als 0,6% Silizium bis zu 0,35% Kohlenstoff sowie mehr als 1, weniger als 3% Mangan, Rest Eisen aufweist.
    3. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Maschinenteile ein mikrolegierter Stahl verwendet ist, der neben bis zu 0,3% Vanadium und weniger als 0,6% Silizium etwa 0.3 bis 0.65% Kohlenstoff sowie bis 1% Mangan, Rest Eisen aufweist.
    4. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Maschinenteile ein Stahl verwendet ist, der neben bis zu etwa 03% Vanadium und weniger als 0.6% Silizium 0.3 bis 0.65% Kohlenstoff sowie mehr als I. weniger als 3% Mangan, Rest Eisen aufweist.
    5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete Stahl als weitere Legierungszusätze noch Metalle wie Molybdän. Nickel, Kupfer und Chrom mit einem jeweils zwischen 0 und 0,5 Gewichtsprozent liegenden Anteil enthält.
    6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete Stahl neben Vanadium als Feinkornbildner noch Niob mit einem Gewichtsprozentanteil enthält, der wesentlich unter jenem des Vanadiums liegt.
    7. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche I bis 6 auf die Herstellung von Kolbenkronen von Brennkraitmaschinenkolben mit ganz oder nur im Bereich der Kolbenringnuten und des Kolbenbodens borierten Randbereichen.
    8. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auf die Herstellung von an Brennkraftmaschinenkolbcn anbringbaren Kolbenringirägrrn mil ganz oder nur im Bereich der Kolhennngnuien borierten Randbereichen.
    Q. Anwendung des Verfahrens nach eitlem der
    Ansprüche t bis h auf die Herstellung von
    /ylmderkopfcn von Brennkraftmaschinen mit brenn raumsei ι in hc inerten Hoden flat hen.
    10. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche I bis 6 auf die Herstellung von Zylinderbuchsen mit borierten Zylinderlaufflächen.
    11. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auf die Herstellung von Kurbelwellen, Nockenwellen oder Nockenscheiben mit ganz oder nur teilweise borierten Randbereichen.
    12. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auf die Herstellung von Zahnrädern für Maschinengetriebe mit zumindest im Verzahnungsbereich borierter Randschicht.
DE19823212338 1981-04-03 1982-04-02 Verfahren zur Herstellung von hochbelastbaren Maschinenteilen, insbesondere Brennkraftmaschinenteilen Expired DE3212338C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212338 DE3212338C2 (de) 1981-04-03 1982-04-02 Verfahren zur Herstellung von hochbelastbaren Maschinenteilen, insbesondere Brennkraftmaschinenteilen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3113420 1981-04-03
DE19823212338 DE3212338C2 (de) 1981-04-03 1982-04-02 Verfahren zur Herstellung von hochbelastbaren Maschinenteilen, insbesondere Brennkraftmaschinenteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3212338A1 DE3212338A1 (de) 1982-10-28
DE3212338C2 true DE3212338C2 (de) 1983-02-24

Family

ID=25792416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823212338 Expired DE3212338C2 (de) 1981-04-03 1982-04-02 Verfahren zur Herstellung von hochbelastbaren Maschinenteilen, insbesondere Brennkraftmaschinenteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3212338C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0345535A2 (de) * 1988-06-07 1989-12-13 Schwäbische Hüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer gehärteten Führungswelle für eine Linearführung
EP0985739A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-15 MMS Marine Motor Service Verfahren zum Härten von Kolbenkronen und Kolbenkrone
DE102004022248A1 (de) * 2004-05-04 2005-12-15 Zf Friedrichshafen Ag Kugelelement für zweiteiligen Kugelzapfen und Herstellungsverfahren
DE102005037740B3 (de) * 2005-08-10 2006-12-21 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Wärmebehandlung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525071C1 (de) * 1985-07-13 1986-11-13 Richard 8900 Augsburg Sommer Verfahren zur Herstellung hochbelastbarer Maschinenteile aus mikro-legiertem Stahl mit zähem, hochfestem Kern und einer verschleißfesten Fe↓2↓B-Randschicht
EP0438268A1 (de) * 1990-01-18 1991-07-24 Taiho Kogyo Co., Ltd. Boriertes hochfestes Gleitmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350370A1 (de) * 1973-10-08 1975-04-17 Volkswagenwerk Ag Verfahren zum herstellen eines schmiedeteils aus stahl

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0345535A2 (de) * 1988-06-07 1989-12-13 Schwäbische Hüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer gehärteten Führungswelle für eine Linearführung
EP0345535A3 (en) * 1988-06-07 1990-11-28 Schwabische Huttenwerke Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Production method of a hardened guide shaft for a linear guide
EP0985739A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-15 MMS Marine Motor Service Verfahren zum Härten von Kolbenkronen und Kolbenkrone
DE102004022248A1 (de) * 2004-05-04 2005-12-15 Zf Friedrichshafen Ag Kugelelement für zweiteiligen Kugelzapfen und Herstellungsverfahren
DE102004022248B4 (de) * 2004-05-04 2007-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung von Kugeln oder Kugelsegmenten, sowie danach hergestelltes Kugelelement für zweiteilige Kugelzapfen
DE102005037740B3 (de) * 2005-08-10 2006-12-21 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Wärmebehandlung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3212338A1 (de) 1982-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340031C2 (de) Panzerblech und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60305389T2 (de) Kugelgraphitgusseisen für Kolbenringe und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0966333B1 (de) Schichtverbundwerkstoff für gleitelemente und verfahren zu seiner herstellung
DE3147461C2 (de) Verschleißfeste Gußeisenlegierung hoher Festigkeit mit sphärolithischer Graphitausscheidung, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung
DE10020118B4 (de) Wälzlagerbauteil
DE3502143C2 (de)
DE60017010T2 (de) Schraube mit hoher Festigkeit
DE19654893A1 (de) Gußeisenlegierung für die Herstellung von Kolbenringen von Verbrennungskraftmaschinen
DE2540542A1 (de) Gusserzeugnis und verfahren zu dessen herstellung
DE4419035A1 (de) Wälzlager
DE10120724C2 (de) Ventilsitz für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2417179A1 (de) Verfahren zur aufkohlung hochlegierter staehle
DE1533239B1 (de) Verwendung eines stahles fuer tellerventile
DE3919199C2 (de)
DE69812269T2 (de) Verbundwalze zum kaltwalzen
DE2830850B2 (de) Verwendung eines Einsatzstahls
DE68917869T2 (de) Hochfestes Gusseisen mit hohem Chromgehalt und daraus hergestellte Ventilkipphebel.
DE10049598C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gußeisenwerkstoffes
EP1151148A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines schutzbelags sowie maschine mit wenigstens einem mit einem schutzbelag versehenen bauteil
DE19653598A1 (de) Kolbenring
AT511432B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gleitlagerelementes
DE2131884C3 (de) Verwendung einer Aluminium-Legierung als Lagermetall
DE3212338C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochbelastbaren Maschinenteilen, insbesondere Brennkraftmaschinenteilen
DE60027355T2 (de) Selbstschmierendes Kolbenringmaterial für Verbrennungsmotoren und Kolbenring
DE2919478A1 (de) Kupfer-zink-legierung und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SOMMER, RICHARD, 8900 AUGSBURG, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee