DE3210842A1 - Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern und rueckgewinnen der in altreifen und dgl. enthaltenen bestandteile gummi, kord und stahl - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern und rueckgewinnen der in altreifen und dgl. enthaltenen bestandteile gummi, kord und stahl

Info

Publication number
DE3210842A1
DE3210842A1 DE19823210842 DE3210842A DE3210842A1 DE 3210842 A1 DE3210842 A1 DE 3210842A1 DE 19823210842 DE19823210842 DE 19823210842 DE 3210842 A DE3210842 A DE 3210842A DE 3210842 A1 DE3210842 A1 DE 3210842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
housing
tool
steel
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823210842
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Oswald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpine AG
Original Assignee
Alpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpine AG filed Critical Alpine AG
Priority to DE19823210842 priority Critical patent/DE3210842A1/de
Priority to DE19828208401U priority patent/DE8208401U1/de
Publication of DE3210842A1 publication Critical patent/DE3210842A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0224Screens, sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0234Mechanical separating techniques; devices therefor using gravity, e.g. separating by weight differences in a wind sifter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0268Separation of metals
    • B29B2017/0272Magnetic separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/08Transition metals
    • B29K2705/12Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern und Rückgewinnen der in
  • Altreifen und dgl. enthaltenen Bestandteile Gummi, Kord und Stahl Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zum Zerkleinern und Rückgewinnen der in Altreifen und dgl. enthaltenen Bestandteile Gummi, Kord und Stahl gem. dem Oberbegriff nach Anspruch 1.
  • Derartige Verfahren sind beispielsweise durch die DE-PS 24 27 070 und DE-OS 29 11 251 bekannt. Beim erstgenannten Stand der Technik werden kleine Reifenstücke durch Schneiden und Zerreißen erzeugt, um anschließend stahlhaltige Teile getrennt zu verarbeiten. Diese Lehre führt zu einem Verfahren mit hohem Verschleiß in den Vorstufen und in den Maschinen zur Verarbeitung der stahlhaltigen Teile. Außerdem ist ein hoher apparativer Aufwand erforderlich.
  • Dem Rechnung tragend wird mit der DE-OS 29 11 251 gelehrt, zunächst die Wulstringe vom Reifen abzutrennen, wobei aber eine beträchtliche Iige Gummi verlorengeht und der Stahl zur Stahlgewinnung nicht ohne weiteres verwertbar ist. Im allgemeinen konnte kein großer Fortschritt hinsichtlich Verschleißminderung erreicht werden, wenn der Stahlgürtelreifen, insbesondere Ganzstahlreifen mit hohem Stahlanteil, zunächst in Karkasse und StahlgUrtel geschnitten und diese Teile dann in gleichmäßig kleine Stücke geschnitten und anschließend mit Friktionsbrechwalzen behandelt werden, um durch Absieben den Gummi von Stahl und Kord zu befreien.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verfahren und Maschinen zu entwickeln, um grob zerkleinerte Reifen ohne vorheriges Sortieren oder Entwulsten in einem Arbeitsgang mit geringstmöglichem Verschleiß und geringem apparativem Aufwand zu zerkleinern und die Stahl-, Gummi- und Kordanteile abzutrennen, wobei darauf Wert gelegt wird, daß tatsächlich eine saubere Trennung erfolgt und bereits ein hoher Anteil faserfreien Gummis anfällt.
  • Diese Aufgabe wird, ausgehend von der DE-OS 24 27 070, durch das erfindungsgemöße Verfahren und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens entsprechend den Ansprüchen 1 und 4 gelöst.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, Reifenstücke durch cjrehende Bewegung einer Werkzeugwalze mit entsprechend aufgebrachten Messern und geeignet ausgebildetem Gehäuse schneidend, scherend und walkend spiralförmig in axialer Richtung der Walze zu fUhren, dabei aufzuschließen und durch ein Sieb mit geeigneter Lochung auszutragen. Der spiralförmige Transport des zu zerkleinernden Materials wird durch die Anordnung der beweglichen Messer- und Walkwerkzeuge längs einer oder mehrerer Schraubenlinien auf einer Werkzeugwalze erreicht.
  • Im Zuge dieser Bewegung längs der Walzenachse werden die Reifenstücke çartwährend der Schneid- und Walkwirkung ausgesetzt und erreichen am Ende der Bewegungsstrecke eine Teilchengröße, die zum Austragen durch ein Sieb geeignet ist. Schließt man an das Sieb beispielsweise einen Schwerkraftsichter an, dann lassen sich die freigelegten Kordfasern und Staub leicht von den schwereren Teilen trennen, die ihrerseits durch Magnetscheidung, Zerkleinerung, Siebung etc. voneinander getrennt werden können. Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß die Reifenstücke am Ende der Bewegungsstrecke fast vollständig vom Stahl getrennt und dabei weitgehend zerkleinert worden sind. Diese Wirkung beruht im wesentlichen auf der Walkwirkung, welcher die Reifenstücke zwischen den rotierenden Walkwerkzeugen und dem an der Innenfläche des Gehäuses angeordneten Walkleisten und der scherenden Beanspruchung zwischen den rotierenden und feststehenden Schneidwerkzeugen ausgesetzt sind. Da die Walkleisten im Querschnitt sägezahnförmig gestaltet und längs des Gehäuses ortsfest angeordnet snd, werden die von den Walkwerkzeugen mitgenommenen Reifenstücke fortwährend einer kombinierten Druck-, Scher - und Walkwirkung ausgesetzt, welche das Trennen des Gummikords vom Stahl erzwingt und hohen faserfreien Gummianteil erzeugt.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das Gehäuse wärmeisoliert ausgebildet ist, so daß die Wärme, die dem Aufschluß förderlich ist, nicht abgeleitet wird. Man kann den Gehäuseinnenraum erwärmen, wobei allerdings durch die DE-AS 26 07 945 bekannt ist, das Gut in auf wesentlich über Raumtemperatur vorgewärmten Zustand zu brechen.
  • Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der Beschreibung. In ihr ist die Erfindung schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigen: Fig. 1: einen Längsschnitt durch ein hohizylinderförmiges Gehäuse mit darin drehbar angeordneter Werkzeugwalze, Fig. 2: einen Querschnitt nach der Linie II - II durch das Gehäuse gem. Fig. 1, Fig. 3: einen Querschnitt nach der Linie III - III durch das Gehäuse gem. Fig. 1 und Fig. 4: einen Querschnitt entlang der Linie IV - IV durch das Gehäuse gem. Fig. 1.
  • Das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 zeigt ein ortsfestes, hohlzylinderförmiges Gehause 1 im Vertikalschnitt, dessen Achse also hori- zontal angeordnet ist. In diesem Gehäuse 1 ist eine Werkzeugwalze 2 drehbar gelagert und angetrieben. Am einen Ende des Gehäuses befindet sich ein Einlauf 3 fUr Reifen oder Reifenstücke; am anderen Ende des Gehäuses 1 ist ein durch ein Sieb 4 abgeschlossener Austragschacht 5 angeordnet.
  • Auf der Werkzeugwalze 2 (vgl. insbesondere die Figuren 2 bis 4) sind rotierende Schneidwerkzeuge 6 und Walkwerkzeuge 8 entlang einer Schraubenlinie 10 radial vorstehend angeordnet, die mit ortsfesten Statormessern 7 und Walkleisten 9 zusammenwirken. Das durch den Einlauf 3 in den Innenraum des Gehäuses 1 eingeführte Gut wird durch diese Werkzeuge 6 bis 9 zunächst grob und dann immer feiner zerkleinert und in die einzelnen Bestandteile Stahl, Gummikord, Kordfaser und Gummi getrennt, wobei das in Zerkleinerung befindliche Material wegen der versefzten Anordnung der Werkzeuge 6,8 eine Bewegung längs der Werkzeugwalze 2 durchführt und im zerkleinerten und abgetrennten Zustand am Sieb 4 ankommt.
  • Das Gese 1 ist beim Ausführungsbeispiel mit einer Isolierschicht 11 versehen, die dafür sorgen soll, daß die beim Zerkleinern entstehende Wärme erhalten bleibt, welche den Trennvorgang begünstigt. Man kann auchin das Gehäuse 1 Wärmeenergie einbringen.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 ist im zweiten Sektor einer dem Gehöusequerschnitt entsprechenden Kreisfläche das einzelne Statormesser 7 ortsfest angeordnet, dessen Breite dem Abstand zwischen zwei rotierenden Schneidwerkzeugen 6 (vgl. Figur 1) entspricht. Infolgedessen wirken die Randkanten des Statormessers 7 als Scherkanten 15. Das rotierende Schneidwerkzeug 6 weist entsprechende Kanten 19 auf, die entlang der Scherkanten 15 einen ziehenden Schnitt herbeiführen. Die vollständige Abtrennung erfolgt mit den axialen feststehenden Scherkanten 17 und der Scherkante 18 des rotierenden Schneid- werkzeuges 6. Die durch den Einlauf 3 eingegebenen ReifenstUcke gelangen also im freien Fall in den Bereich der Statormesser 7 und werden dort von den rotierenden Schneidwerkzeugen 6 entsprechend dem Abstand der Schneidwerkzeuge 6 zerschnitten. Damit insbesondere bereits kleinere Stücke nicht abgewiesen sondern eingezogen und geschert werden, ist die Stirnfläche 16 keilförmig gestaltet. In den Figuren 2 bis 4 sind an der Werkzeugwalze 2 nur zwei rotierende Schneid- und Wolkwerkzeuge 6,8 symbolisch dargestellt. Wie sich aber aus Figur 1 ergibt, ist eine Vielzahl solcher Werkzeuge entlang einer Schraubenlinie vorgesehen. Infolgedessen wird das von dem einen Schneidwerkzeug 6 geschnittene Teil durch das nöchstfolgende Werkzeug in axialer Richtung abgelenkt und gelangt im Bereiche hinter dem Statormesser 7, in Drehrichtung gesehen, in den Einflußbereich des dort wirksamen Schneidwerkzeuges. Die Statormesser 7 sind ueber die gesamte Länge des Gehäuses im Abstand voneinander angeordnet.
  • Das einzelne Walkwerkzeug 8 besteht aus einem Steg 12, welches zugleich Messerträger ist. Die freie Stirnfläche 13 des Steges 12 weist in diesem Beispiel eine Einbauchung 14 auf, welche die Aufgabe hat, die Kleinteile in dieser Einbauchung 14 gewissermaßen zu führen. Das so gebildete Walkwerkzeug 8 arbeitet mit Walkleisten 9 zusammen, die an der Innenfläche des Gehäuses 1 befestigt und sögezahnartig ausgebildet sind. Diese Walkleisten 9 erstrecken sich an dieser Gehäuseinnenfläche längs von zylindrischen Mantellinien. Dadurch wird erreicht, daß die von den Einbauchungen 14 mitgenommenen und in gewisser Hinsicht gehaltenen Reifenstücke 24 (vgl. Figur 3) während der Mitnahme einer Walkbewegung an den hlalkleisten 9 ausgesetzt werden. In der Praxis hat sich gezeigt, daß auf diese Weise mühelos Stahlteile von Gummi getrennt werden können. Symbolisch sind mit 25 Stahlanteile und mit 26 Gummianteile bzw. Gummikord der Reifenstücke 24 gezeigt.
  • In dem Bereich, wo die Walkwerkzeuge 8 mit den Walkleisten 9 zvsammenwirken, sind eine oder mehrere Schottwände 20 in der oberen Hälfte des Gehäuses 1 angeordnet, die ihrerseits dafür sorgen, daß die in Zerkleinerung befindlichen Reifenstücke 24 konzentriert der Werkzeugwirkung ausgesetzt werden und durch axiale Versetzung einen mehr oder weniger starken Materialfluß in axialer Richtung bewirken.
  • Die Walkleisten 9 sind, wie Figur 4 zeigt, am Ende des Gehäuses 1 ausgespart und werden dort vom Sieb 4 ersetzt, durch welches die zerkleinerten und in die Bestandteile getrennten Reifenstücke in den Austragschacht 5 gelangen. Dieser ist beim Ausführungsbeispiel der Figur 4 als Bestandteil eines Schwerkraftsichters 21 ausgebildet. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, die leichten, insbesondere textilen Bestandteile nach oben durch den Austragstutzen 22 abzuscheiden, wohingegen die schwereren, aus Gummi, Gummikord und Stahl bestehenden Bestandteile in den Austragstutzen 23 abfallen. Dort können in nicht dargestellter Weise die Gummiteile bzw. Gummikordteile von den Stahlteilen mühelos getrennt werden.
  • StUckliste 1 hohlzylinderförmiges Gehäuse 2 Werkzeugwalze 3 Einlauf 4 Sieb 5 Austragschacht 6 rotierendes Schneidwerkzeug 7 Statormesser 8 rotierendes Walkwerkzeug 9 Walkleiste 10 Schraubenlinie 11 Isolierschicht 12 Steg (Messerhalter) 13 Stirnfläche 14 Einbauchung 15 Scherkante radial (Statormesser) 16 keilförmige Stirnfläche 27 Scherkante axial (Statormesser) 18 Scherkante axial (rotierendes Schneidwerkzeug) 19 Scherkante radial (rotierendes Schneidwerkzeug) 20 Schottwand 21 Schwerkraftsichter 22 Austragstutzen für Leichtgut 23 Austragstutzen für Schwergut 24 Reifenstück 25 Stahlanteil 26 Gummi bzw. Gummikord

Claims (14)

  1. P a t e n t a n s p r U c h e 1) Verfahren zum Zerkleinern und Rückgewinnen der in Altreifen und dgl. enthaltenen Bestandteile Gummi, Kord und Stahl, wobei die Reifen in Stücke zerschnitten, die Stahl- von den Gummiteilen getrennt und die einzelnen zerkleinerten Bestandteile durch Sieben und Scheiden voneinander separiert werden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Reifen bzw. Reifenstücke während einer erzwungenen Bewegung entlang der Achse eines Hohlzylinders zwischen einer Vielzahl von entlang dieser Achse angeordneten ortsfesten und um diese Achse rotierenden Werkzeugen f-ortschreitend zerkleinert und dadurch mindestens die Stahl teile freigelegt werden.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Reifenstücke einer Walkbewegung zwischen einer gerippten, ortsfesten Fläche und den sie führenden rotierenden Werkzeugen ausgesetzt werden.
  3. 3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gek e n n z e i c h -n e t, daß die Zerkleinerung in einem nach außen wärmeisolierten ortsfesten Gehäuse vorgenommen wird.
  4. 4) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß an der Innenfläche eines eine Werkzeugwalze (2) umgreifenden hohlzylinderförmigen Gehäuses (1) eine Vielzahl nach innen vorkragender Schneid- und Walkwerkzeuge (7,9) ortsfest und an der Werkzeugwalze (2) radial vorstehende Gegenwerkzeuge (6,8) zuein- ander versetzt angeordnet sind, und daß das Gehause (1) an einer Stirnseite den Einlauf (3) für die Reifen bzw. Reifenstücke (24) und an der anderen Stirnseite einen durch ein Sieb (4) abgeschlossenen Austragschacht (5) aufweist.
  5. 5)Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Gegenwerkzeuge (6,8) an der Werkzeugwalze (2) entlang einer oder mehrerer Schraubenlinien (10) angeordnet sind.
  6. 6)Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch 9 e k e n n z e i c h -n e t, daß die ortsfesten Schneidwerkzeuge aus voneinander distanzierten, keilförmig nach innen bis nahe an den Walzenmantel vorragenden Statormessern (7) bestehen, gegen deren Kanten (15) die rotierenden Schneidwerkzeuge (6) mit ihrer radialen Schneidkante (19) sowie die als axiale Schneidkante (17) ausgebildete Kante des Walkwerkzeugs (9) gegen die axiale Schneidkante (18) des rotierenden Schneidwerkzeuges (6) scherend angestellt sind.
  7. 7) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die radial verlaufende und der Walzendrehrichtung entgegengesetzt gerichtete Stirnfläche (16) der Statormesser (7) keilförmig ausgebildet ist.
  8. 8) Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e k e n n z e i c h - n n e t, daß mindestens ein Teilbereich der Gehäuseinnenfläche mit in Umfangsrichtung sägezahnartig profilierten und entlang von Mantellinien des Gehäuses (1)sich erstreckenden Walkleisten (9) versehen ist.
  9. 9)Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß an der Werkzeugwalze (2) radial vorstehende, als Stege (12) ausgebildete und den Raum zwischen den Statormessern (7) durchsetzende Walkwerkzeuge (8) angeordnet sind, deren freie Stirnflache (13) von den Walkleisten (9) di -stanziert und mindes-tens einmal nach innen eingebaucht (14) jst.
  10. 1O)Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Stege (12) als Messerhalter ausgebildet sind.
  11. 11) Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Statormesser (7) im zwei- ten Sektor und die Walkleisten (9) im ersten bis vierten Sektor einer dem Gehäusequerschnitt entsprechenden Kreisfläche gemäß dem Drehsinn der Werkzeugwalze (2) angeordnet sind.
  12. 12) Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h'n e t, daß ein den Austragschacht (5) abdeckendes Sieb (4) im dritten Sektor einer dem Gehousequerschnitt entsprechenden Kreisfläche gemäß dem Drehsinn der Werkzeugwalze (2) angeordnet ist.
  13. 1.2)Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß mindestens der obere Gehäusebereich stellenweise durch segmentartige Schottwände (20) durchsetzt ist.
  14. 14)Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Austragschacht (5) in einen Schwerkraftsichter (21) integriert ist.
DE19823210842 1982-03-24 1982-03-24 Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern und rueckgewinnen der in altreifen und dgl. enthaltenen bestandteile gummi, kord und stahl Withdrawn DE3210842A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823210842 DE3210842A1 (de) 1982-03-24 1982-03-24 Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern und rueckgewinnen der in altreifen und dgl. enthaltenen bestandteile gummi, kord und stahl
DE19828208401U DE8208401U1 (de) 1982-03-24 1982-03-24 Vorrichtung zum zerkleinern und rueckgewinnen der in altreifen und dgl. enthaltenen bestandteile gummi, kord und stahl

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823210842 DE3210842A1 (de) 1982-03-24 1982-03-24 Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern und rueckgewinnen der in altreifen und dgl. enthaltenen bestandteile gummi, kord und stahl
DE19828208401U DE8208401U1 (de) 1982-03-24 1982-03-24 Vorrichtung zum zerkleinern und rueckgewinnen der in altreifen und dgl. enthaltenen bestandteile gummi, kord und stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3210842A1 true DE3210842A1 (de) 1983-10-06

Family

ID=43570120

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828208401U Expired DE8208401U1 (de) 1982-03-24 1982-03-24 Vorrichtung zum zerkleinern und rueckgewinnen der in altreifen und dgl. enthaltenen bestandteile gummi, kord und stahl
DE19823210842 Withdrawn DE3210842A1 (de) 1982-03-24 1982-03-24 Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern und rueckgewinnen der in altreifen und dgl. enthaltenen bestandteile gummi, kord und stahl

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828208401U Expired DE8208401U1 (de) 1982-03-24 1982-03-24 Vorrichtung zum zerkleinern und rueckgewinnen der in altreifen und dgl. enthaltenen bestandteile gummi, kord und stahl

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8208401U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0621117A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-26 Ingenieurbüro S. Ficker Verfahrenstechnik Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung mit metallischen Materialien und/oder Gewebefäden bewehrten Gummi- und/oder Kunststoffstücken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0621117A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-26 Ingenieurbüro S. Ficker Verfahrenstechnik Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung mit metallischen Materialien und/oder Gewebefäden bewehrten Gummi- und/oder Kunststoffstücken

Also Published As

Publication number Publication date
DE8208401U1 (de) 1985-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0091982B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Zellstofflocken von deren Umhüllungen von Zellstoff-Hygieneartikeln
DE69826542T2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Strassenbelägen mit einer Fräswalze
DE60124593T2 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von medizinischem abfall
EP2065092B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auflösen des Verbundes von im Verbund vorliegendem Aufgabegut
EP0008621A1 (de) Durch eingebaute Zerkleinerungselemente klassierende und sortierende Trommelsiebmaschine, insbesondere für Hausmüll
DE2730188A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
EP0018664A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Gummiabfällen, insbesondere Gummireifen
DE2911251A1 (de) Verfahren zur herstellung von gummigranulat aus altreifen
EP0529221B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE2256524A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von gut in kleine stuecke
DE29711685U1 (de) Altreifen-Vermahl- und Separiervorrichtung
DE3807983C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern
EP0487772A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Fleisch
EP3581374A1 (de) Abstreifelement zum abstreifen von aussen an einer hohltrommel einer vorrichtung zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit anliegenden stoffresten sowie vorrichtung mit einem solchen abstreifelement
DE4310689C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung mit metallischen Materialien und/oder Gewebefäden bewehrten Gummi- und/oder Kunststoffstücken
EP0307648A2 (de) Separiereinrichtung
DE3910115C2 (de)
DE3210842A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern und rueckgewinnen der in altreifen und dgl. enthaltenen bestandteile gummi, kord und stahl
EP0037036B1 (de) Rotorenschere für die Abfallzerkleinerung
DE4316147A1 (de) Maschine zum Zerkleinern fester Abfälle
DE69329074T2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit scherwirkung
DE1963944C3 (de) Aufbereitungsvorrichtung für Zuckerrohr
AT367685B (de) Vorrichtung zum zerteilen von fahrzeugreifen
DE9415955U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE2629115A1 (de) Vorrichtung zum aufschneiden von altreifen in ringfoermige teilstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal