DE3209600A1 - Rohr fuer den transport von fluessigen oder gasfoermigen medien - Google Patents

Rohr fuer den transport von fluessigen oder gasfoermigen medien

Info

Publication number
DE3209600A1
DE3209600A1 DE19823209600 DE3209600A DE3209600A1 DE 3209600 A1 DE3209600 A1 DE 3209600A1 DE 19823209600 DE19823209600 DE 19823209600 DE 3209600 A DE3209600 A DE 3209600A DE 3209600 A1 DE3209600 A1 DE 3209600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
inner tube
outer jacket
pipe
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823209600
Other languages
English (en)
Inventor
Eckhardt Dr.rer.nat. 3060 Stadthagen Schleese
Herbert Vogelsang
Hermann-Uwe Dr.rer.nat. 3000 Hannover Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fw-Fernwaerme-Technik 3004 Isernhagen De GmbH
Original Assignee
Kabelmetal Electro GmbH
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelmetal Electro GmbH, KM Kabelmetal AG filed Critical Kabelmetal Electro GmbH
Priority to DE19823209600 priority Critical patent/DE3209600A1/de
Priority to DK448782A priority patent/DK448782A/da
Priority to FR8217476A priority patent/FR2516443A1/fr
Priority to NL8204208A priority patent/NL8204208A/nl
Priority to IT24035/82A priority patent/IT1153344B/it
Priority to ES517359A priority patent/ES517359A0/es
Priority to GR69821A priority patent/GR76538B/el
Priority to GB08232560A priority patent/GB2111164B/en
Priority to SE8206476A priority patent/SE8206476L/xx
Publication of DE3209600A1 publication Critical patent/DE3209600A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/14Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups
    • F16L9/147Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups comprising only layers of metal and plastics with or without reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0097Glues or adhesives, e.g. hot melts or thermofusible adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2305/00Use of metals, their alloys or their compounds, as reinforcement
    • B29K2305/02Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0065Permeability to gases
    • B29K2995/0067Permeability to gases non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/003Layered products comprising a metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Rohr für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Medien
  • Die Erfindung betrifft ein Rohr für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Medien, bestehend aus einem Innenrohr, welches durch Extrusion eines thermoplastischen Kunststoffes hergestellt ist, einer konzentrisch zum Innenrohr mit überlappender Naht angeordneten Metallfolie und einem äußeren extrudierten Mantel aus thermoplastischem Kunststoff, bei dem die Metallfolie sowohl mit dem Innenrohr als auch mit dem Außenmantel verklebt ist.
  • Aus der DE-OS 18 00 262 ist ein Rohr der eingangs geschilderten Art bekannt. Die Verklebung der Metallfolie mit den angrenzenden Schichten wird dort durch Aufbringen von zusätzlichen Klebebändern erreicht. Bei der anschliessenden Extrusion des Außenmantels wird die Metallfolie sowohl mit dem Innenrohr als auch mit dem Außenmantel verklebt. Die Naht wird bei dieser Konstruktion entweder verschweißt oder gefalzt. Das Aufbringen der Klebebänder auf das Innenrohr bzw. auf die Metallfolie bedeutet zusäztliche Arbeitsgänge, die die Herstellung des Rohres unnötig verteuern. Darüber hinaus ist das bekannte Rohr zum Transport von erwärmten Medien, d.h. Medien von mehr als 80 OC nicht geeignet, da der thermoplastische Kunststoff bei diesen hohen Temperaturen seine Stabilität verliert.
  • Weiterhin ist das bekannte Rohr nicht geeignet, ohne weiteres im Freien verlegt zu werden, da infolge der UV-Strahlung der Kunststoff des Außenmantels zersetzt wird.
  • Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, ein Rohr anzugeben, welches auch für den Transport von erwärmten Medien geeignet ist, welches wesentlich kostengünstiger als das bekannte Rohr herstellbar und welches auch gegen Uv-Strahlung beständig ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Kombination folgender Merkmale gelöst: a) das Innenrohr besteht aus einem vernetzten thermoplastischen Kunststoff b) die Metallfolie ist beidseitig mit Copolymer beschichtet und im Bereich ihrer Überlappung verklebt c) der Außenmantel ist durch Zugabe von schwärzenden Stoffen, vorzugsweise von Ruß, schwarz eingefärbt.
  • Mit besonderem Vorteil ist das Innenrohr und ggf. auch das Außenrohr aus einem bei Anwesenheit von Feuchtigkeit vernetzbaren Kunststoff hergestellt. Durch die Vernetzung wird die Flexibilität des Rohres nicht wesentlich eingeschränkt, jedoch wird die Warmfestigkeit erheblich erhöht.
  • Bei einer optimierten Bemessung des Rohres beträgt das Verhältnis der Wanddicke des Innenrohres zur Wanddicke der Folie in etwa zwischen 5 : 1 und 10 : 1 und das Verhältnis der Wanddicke des Außenmantels zur Wanddicke der Folie zwischen 2,5 : 1 und 7 : 1. Durch diese Bemessung wird die geforderte Druckfestigkeit gewährleistet und ein Maximum an Flexibilität erreicht.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Rohres nach der Lehre der Erfindung. Dabei wird auf das extrudierte Innenrohr die Folie längs ein laufend mit überlappender Naht aufgebracht, über die Folie der Außenmantel extrudiert, das Rohr zu einem Ringbund gewickelt und abschließend das Innenrohr und ggf. auch das Außenrohr vernetzt. Bei der Extrusion des Außenmantels wird durch die Extrusionswärme die beidseitig aufgebrachte Copolymerschicht der Folie mit dem Innenrohr und dem Außenmantel verklebt. Man erhält so ein Verbundrohr- mit einer Gasdiffusionssperre (Metallfolie), bei dem die Gasdiffusionssperre auch bei Biegung nicht einreißt. Verwendet man einen feuchtigkeitsvernetzbaren Kunststoff, entsteht der wesentliche Vorteil, daß das Rohr nach der Verlegung am Verwendungsort durch Hindurchströmen eines erwärmten feuchten Mediums vernetzt werden kann. Schickt man beispielsweise erwärmtes Wasser durch das Innenrohr, so wird das Innenrohr infolge, der erhöhten Temperatur und der Anwesenheit des Wassers vernetzt. Das Außenrohr vernetzt infolge der Erwärmung und der Luftfeuchtigkeit, wobei zu bemerken ist, daß dieser Vorgang etwas länger dauert als die Vernetzung des Innenrohres. Man kann die Vernetzung des Außenrohres beschleunigen, indem die Menge des Katalysators, der die Vernetzung einleitet, im Außenmantel erhöht wird.
  • Das erfindungsgemäße Rohr läßt sich mit besonderem Vorteil als Verbindungsleitung zwischen im Freien aufgestellten Wärmetauschern bzw. Wärmeabsorbern und einem die Wärme verwertenden Apparat, beispielsweise einer Wärmepumpe einsetzen.
  • Die Erfindung ist anhand des in der Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Das erfindungsgemäße Rohr besteht aus einem Innenrohr 1 mit einer Wanddicke von in etwa 1 mm, einer Metallfolie 2 mit einer Wanddicke von 0,15 bis 0,2 mm, ggf. auch dünner, welche bei 3 mit überlappender Naht verklebt ist. Auf die Folie 2, vorzugsweise ist dies eine beidseitig mit Copolymer beschichtete Aluminiumfolie, befindet sich ein extrudierter Außenmantel 4 aus thermoplastischem Werkstoff mit einer Wanddicke zwischen 0,5 und 0,8 mm. Der Außenmantel 4 ist durch Zusatz von Ruß schwarz eingefärbt.
  • Das dargestellte Rohr läßt sich durch Extrudieren des Innenrohres 1,- Längsüberlappen des Innenrohres 1 mit der Folie 2 und anschließendes Aufextrudieren des Außenmantels 4 in einem Arbeitsgang herstellen.
  • Das Innenrohr 1 wird vorteilhafterweise aus einer Mischung extrudiert, die sich aus 100 Teilen eines Polyäthylens 3 #mittlerer Dichte (0,93 - 0,95 g/cm ), 1-1,5 Teile Silan, 0,05 - 0,15, vorzugsweise 0,06 - 0,10 1,3-Bis (tert.
  • Butyl Peroxi-Isopropyl)-Benzol als Peroxid, 0,03 - 0,10, vorzugsweise 0,06 - 0,08 Dibutylzinndilaurat als Katalysator und ggf. einem Alterungsschutzmittel zusammensetzt.
  • Der Außenmantel wird aus einer Mischung extrudiert, die sich aus 100 Teilen Polyäthylen, 2 - 4 Teilen, vorzugsweise 2,5 - 3 Teilen Ruß, wobei vorzugsweise ein Acetylenruß verwendet wird, 1 - 1,5 Teilen Silan, 0,05 - 0,15, vorzugsweise 0,08 - 0,10 1,3-Bis (tert. Butyl Peroxi-Isopropyl)-Benzol, 0,03 - 0,20, vorzugsweise 0,08 -0,10 Dibutylzinndilaurat und Alterungsschutzmittel zusammensetzt. Bei der Mischung des Außenmantels 4 wird der Anteil des Katalysators Dibutylzinndilaurat etwas höher gewählt als bei der Mischung des Innenrohres, so daß bei der Vernetzung nach der Verlegung diese praktisch zeitgleich mit der Vernetzung des Innenrohres 1 abläuft.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1 Rohr für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Medien, bestehend aus einem Innenrohr, welches durch Extrusion eines thermoplastischen Kunststoffes hergestellt ist, einer konzentrisch zum Innenrohr mit überlappender Naht angeordneten Metallfolie und einem äußeren extrudierten Mantel aus thermoplastischem Kunststoff, bei dem die Metallfolie sowohl mit dem Innenrohr als auch mit dem Außenmantel verklebt ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale a) das Innenrohr (1) besteht aus einem vernetzten thermoplastischen Kunststoff b) die Metallfolie (2) ist beidseitig mit Copolymer beschichtet und im Bereich ihrer Überlappung (3) verklebt c) der Außenmantel (4) ist durch Zugabe von schwärzenden Stoffen, vorzugsweise von Ruß, schwarz eingefärbt.
  2. 2 Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innen- (1) und ggf. auch das Außenrohr (4) aus einem bei Anwesenheit von Feuchtigkeit vernetzbaren Kunststoff besteht.
  3. 3. Rohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet. daß das Verhältnis der Wanddicke des Innenrohres (1) zur Wanddicke der Folie (2) in etwa zwischen 5 : l und 10 : 1 und das Verhältnis der Wanddicke des Außenmantels (4) zur Wanddicke der Folie (2) zwischen 2,5 : 1 und 7 : 1 liegt.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines Rohres nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf das extrudierte Innenrohr die Folie längseinlaufend mit überlappender Naht aufgebracht und über die Folie der Außenmantel extrudiert, das Rohr zu einem Ringbund gewickelt und abschließend vernetzt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr nach der Verlegung am Verwendungsort durch Hindurchströmen eines erwärmten Mediums vernetzt wird.
  6. 6. Verwendung eines Rohres nach Anspruch 1 bis 3 bzw.
    eines nach den Ansprüchen 4 und/oder 5 hergestellten Rohres als Verbindungsleitung zwischen im Freien aufgestellten Wärmetauschern bzw. Wärmeabsorbern und einem die Wärme verwertenden Apparat.
DE19823209600 1981-11-16 1982-03-17 Rohr fuer den transport von fluessigen oder gasfoermigen medien Withdrawn DE3209600A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823209600 DE3209600A1 (de) 1982-03-17 1982-03-17 Rohr fuer den transport von fluessigen oder gasfoermigen medien
DK448782A DK448782A (da) 1981-11-16 1982-10-11 Fremgangsmaade til fremstilling af et forbindelsesroer
FR8217476A FR2516443A1 (fr) 1981-11-16 1982-10-19 Procede et dispositif pour la fabrication d'un tuyau complexe
NL8204208A NL8204208A (nl) 1981-11-16 1982-10-29 Werkwijze voor het vervaardigen van een samengestelde buis.
IT24035/82A IT1153344B (it) 1981-11-16 1982-11-03 Procedimento per la fabbricazione di un tubo composito
ES517359A ES517359A0 (es) 1981-11-16 1982-11-12 Procedimiento e instalacion correspondiente para la fabricacion de un tubo compuesto.
GR69821A GR76538B (de) 1981-11-16 1982-11-15
GB08232560A GB2111164B (en) 1981-11-16 1982-11-15 Method of producing a composite pipe
SE8206476A SE8206476L (sv) 1981-11-16 1982-11-15 Sett och anordning for framstellning av ett roraggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823209600 DE3209600A1 (de) 1982-03-17 1982-03-17 Rohr fuer den transport von fluessigen oder gasfoermigen medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3209600A1 true DE3209600A1 (de) 1983-09-22

Family

ID=6158430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823209600 Withdrawn DE3209600A1 (de) 1981-11-16 1982-03-17 Rohr fuer den transport von fluessigen oder gasfoermigen medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3209600A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391749B (de) * 1984-10-06 1990-11-26 Kabelmetal Electro Gmbh Flexibles leitungsrohr zum fortleiten fluessiger oder gasfoermiger medien
WO1993000212A1 (en) * 1991-06-28 1993-01-07 Uponor N.V. A method of coating a plastic pipe and a plastic pipe coated by the method
DE19515647A1 (de) * 1995-04-28 1996-10-31 Lazarov Miladin Dr Strahlungsselektiver Absorber
DE29912766U1 (de) 1999-07-21 1999-12-23 Frank, Thomas, 55120 Mainz Dunkle Metallfolie zur Erhöhung des Absorptions- und Emissionsgrades von Wärmestrahlung
WO2002101276A3 (de) * 2001-06-12 2003-07-31 Rehau Ag & Co Flexibles kunststoffextrusionsprofil, insbesondere kunststoffschlauch sowie verfahren zu dessen herstellung
DE202007015039U1 (de) * 2007-10-26 2009-03-12 Rehau Ag + Co. Rohr zum Temperieren

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391749B (de) * 1984-10-06 1990-11-26 Kabelmetal Electro Gmbh Flexibles leitungsrohr zum fortleiten fluessiger oder gasfoermiger medien
WO1993000212A1 (en) * 1991-06-28 1993-01-07 Uponor N.V. A method of coating a plastic pipe and a plastic pipe coated by the method
GB2263524A (en) * 1991-06-28 1993-07-28 Uponor Nv A method of coating a plastic pipe and a plastic pipe coated by the method
GB2263524B (en) * 1991-06-28 1995-01-04 Uponor Nv A method of coating a plastic pipe and a plastic pipe coated by the method
DE19515647A1 (de) * 1995-04-28 1996-10-31 Lazarov Miladin Dr Strahlungsselektiver Absorber
DE29912766U1 (de) 1999-07-21 1999-12-23 Frank, Thomas, 55120 Mainz Dunkle Metallfolie zur Erhöhung des Absorptions- und Emissionsgrades von Wärmestrahlung
WO2002101276A3 (de) * 2001-06-12 2003-07-31 Rehau Ag & Co Flexibles kunststoffextrusionsprofil, insbesondere kunststoffschlauch sowie verfahren zu dessen herstellung
DE202007015039U1 (de) * 2007-10-26 2009-03-12 Rehau Ag + Co. Rohr zum Temperieren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018194C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren oder Behältern aus Kunststoff
DE2939399A1 (de) Verfahren zum beschichten von rohren und dabei erhaltene rohre
DE2250096B2 (de) Umhuellen von substraten
DE112007000275T5 (de) Bandumhülltes Mehrschichtrohr und Verfahren zu deren Herstellung
DE10203123C1 (de) Verbundrohr aus einer PTFE-Innenschicht und einer Deckschicht aus einem faserverstärkten Kunststoff
DE1704117B2 (de) Verfahren zum Herstellen gas- und flüssigkeitsdichter Tuben
CH444928A (de) Ummanteltes elektrisches Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3209600A1 (de) Rohr fuer den transport von fluessigen oder gasfoermigen medien
DE3319515A1 (de) Leitungsrohr fuer den transport erwaermter medien
EP0385141A2 (de) Wärmeschrumpfende Umhüllung
EP2378173B1 (de) Verfahren zum Verbinden von ummantelten Rohren mit Anbringung einer Diffusionssperrschicht und Kunststoffmantelrohr
DE3307120A1 (de) Fernwaermeleitungsrohr
DE3023214C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundrohres
DE3506144A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waermeisolierten leitungsrohres
DE2413133B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundrohres
AT391749B (de) Flexibles leitungsrohr zum fortleiten fluessiger oder gasfoermiger medien
DE2930942A1 (de) Kollektor fuer sonnenstrahlen
DE3444523C2 (de)
DE3342023A1 (de) Verfahren zur hersellung eines kunststoffrohres mit permeationssperre
DE1926839A1 (de) Elektrisches Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0076929B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schaumstoffrohres mit Verschluss
DE8133466U1 (de) Rohr für Warmwasserfußbodenheizung
DE3628958A1 (de) Band aus kunststoff zur abdichtung bzw. auskleidung von grossflaechigen gegenstaenden
DE3225869A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines leitungsrohres aus kunststoff
DE8333232U1 (de) Flexibles leitungsrohr zur fortleitung fluessiger oder gasfoermiger medien

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOGELSANG, HERBERT, 3000 HANNOVER, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FW-FERNWAERME-TECHNIK GMBH, 3004 ISERNHAGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee