DE3204020A1 - Key-operated switch - Google Patents

Key-operated switch

Info

Publication number
DE3204020A1
DE3204020A1 DE19823204020 DE3204020A DE3204020A1 DE 3204020 A1 DE3204020 A1 DE 3204020A1 DE 19823204020 DE19823204020 DE 19823204020 DE 3204020 A DE3204020 A DE 3204020A DE 3204020 A1 DE3204020 A1 DE 3204020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting piece
cylinder lock
rotary switch
housing
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823204020
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Hopt
Hans-Jochen 7210 Rottweil Rapp
d'Elsa 7213 Dunningen Uwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuler AG
Original Assignee
Schuler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuler AG filed Critical Schuler AG
Priority to DE19823204020 priority Critical patent/DE3204020A1/en
Publication of DE3204020A1 publication Critical patent/DE3204020A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/06Key inserted and then turned to effect operation of the switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/008Static electricity considerations

Landscapes

  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

In a key-operated switch, in which a cylinder lock and a rotary switch are arranged axially one behind the other in a housing, a cylindrical connecting piece consisting of an electrically insulating material is arranged between the cylinder lock and the rotary switch, which connecting piece is connected in a rotationally fixed manner at one end to the rotatable part of the cylinder lock and at the other end to the rotor of the rotary switch, and has a length which is adequate to give the key-operated switch a desired dielectric strength which reliably prevents electrostatic discharges being transmitted from the cylinder lock to the rotary switch and hence to the circuit connected thereto. At the same time, the connecting piece interacts with an inwardly projecting collar of the housing to form a seal which prevents the ingress of moisture and dirt into the housing section in which the rotary switch is located.

Description

Schlüsselschalter Key switch

Die Erfindung betrifft einen Schlüsselschalter mit einem Zylinderschloß und einem Drehschalter, die in einem Gegehäuse axial bintereinanderliegend angeordnet Sind und an ihren Stirnflächen Vorspringe unà/oder Aussparungen besitzen, die eine drehfeste Kopplung zwischen dem drehbaren Teil des Zylinderschlosses und dem Rotor des Drehschalters herstellen.The invention relates to a key switch with a cylinder lock and a rotary switch, which are arranged axially one behind the other in a housing Are and on their end faces projections unà / or have recesses that a non-rotatable coupling between the rotatable Part of the cylinder lock and the rotor of the rotary switch.

Solche Schliisselschalter werden vielfach zur Sicherung von datenverarbeitenden Anlagen eingesetzt. Dabei besteht die Gefahr, daß beim Einstecken des Schliissels in das Schloß elektrostatische Aufladungen zur Entladung kommen, die elektrische Impulse zur Folge haben, welche huber die Schalterkontakte in die elektronische Schaltung der datenverarbeitenden Geräte gelangen und dort gespeicherte Daten verändern und dadurch erhebliche Störungen des Betriebsablaufs verursachen. Es ist bekannt, solchen Entladungen durch eine Isolation des Schliisselgriffes zu begegnen, jedoch wird dadurch der Schlfissel nachteilig vergrößert, und es ist nicht die Gefahr ausgeschaltet, daß durch unmittelbare Berührung des Schljjsselschalters durch eine elektrostatisch aufgeladene Person trotzdem Entladungen verursacht werden, welche die angegebenen Störungen zur Folge haben.Such key switches are often used to secure data processing Systems used. There is a risk that when the key is inserted In the lock electrostatic charges come to discharge, the electrical Impulses have the consequence, which over the switch contacts in the electronic Switch the data processing devices and change the data stored there and thereby cause considerable disruptions to operations. It is known, to counter such discharges by isolating the key handle, however this disadvantageously increases the size of the key and does not eliminate the risk of that by direct contact with the key switch by an electrostatic charged person will still cause discharges which are specified Result in malfunctions.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schliisselschalter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß elektrostatische Entladungen keine störende Wirkung auf die Schaltungsanordnungen haben können, mit denen der Schliisselschalter elektrisch leitend verbunden ist.The invention is therefore based on the object of a key switch of the type mentioned in such a way that electrostatic discharges do not occur can have a disruptive effect on the circuit arrangements with which the key switch is electrically connected.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen dem Zylinderschloß und dem Drehschalter ein zylindrisches Verbindungsstfick aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff angeordnet ist, das an einem Ende mit dem drehbaren -Teil des Zylinderschlosses und am anderen Ende mit dem Rotor des Drehschalters in ftingriff steht und eine zum Erreichen einer gewünschten Spa.nnunssfestigkeit ausreichende Länge hat.This object is achieved according to the invention in that between the cylinder lock and the rotary switch from a cylindrical connecting piece an electrically insulating material is arranged at one end with the rotatable part of the cylinder lock and at the other end with the rotor of the Rotary switch is in engagement and one to achieve a desired spa.innunssicherung has sufficient length.

Durch das erfindungsgemäße Einschalten eines isolierenden Verbindungsstückes zwischen Zylinderschloß und Drehschalter läßt sich eine hohe Spannungsfestigkeit erzielen, die ohne weiteres im Bereich von 10kV und sehr liegen kann und daher ausreicht, das Übergreifen elektrostati-scher Entladungen auf den Drehschalter und die daran angeschlossene Elektronik mit Sicherheit zu vermei.den. Diese Maßnahme bietet daher eine größtmögliche Betriebssicherheit, ohne daß zu ihrer Verwirklichung ein nennenswerter Aufwand erforderlich wäre. Insbesondere brauchen keine für den Benutzer hinderliche Maßnahme getroffen zu werden, um eine direkte Berührung mit den Metallteilen des Zylinderschlosses zu vermeiden. Weiterhin ist von Vorteil, daß das in einem normalerweise aus isolierendem Kunststoff bestehenden Gehäuse angeordnete Zylinderschloß gegenüber seiner Umgebung keine große Kapazit-ät besitzt, so daß es keine große Ladungen aufnehmen kann und daher beim Betätigen des Zylinderschlosses keine für den Benutzer unangenehmen Entladungen stattfinden können.By switching on an insulating connector according to the invention A high dielectric strength can be achieved between the cylinder lock and the rotary switch achieve, which can easily be in the range of 10kV and very, and is therefore sufficient, the spread of electrostatic discharges to the rotary switch and the ones connected to it to avoid connected electronics with certainty. This measure therefore offers the greatest possible operational safety, without the need for a significant one to achieve it Effort would be required. In particular, they do not need any obstacles for the user Measure to be taken to avoid direct contact with the metal parts of the To avoid cylinder lock. Another advantage is that it is usually in one made of insulating plastic housing arranged opposite cylinder lock its environment does not have a large capacity, so that it does not take up large charges can and therefore not be unpleasant for the user when operating the cylinder lock Discharges can take place.

Ein weiteres Problem bel-Schliisselschaltern besteht in seiner Abdichtung gegen Feuchtigkeit. Es ist zwar bekannt, daß Gehäuse als geschlossene Wanne mit einigegossenen Kontakten auszubilden, so daß es zum Inneren hin gut abgedichtet ist, jedoch ist dabei der Drehschalter selbst nicht gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt, die durch das Zylinderschloß hindurch an den Drehschalter gelangen und dort Störungen verursachen kann. Es ist zwar auch bekannt, Schlüsselschalter als Ganzes gegen eindringende Feuchtigkeit durch flexible Kunststoffkappen oder Schieber zu schützen, jedoch erschweren solche Einrichtungen wiederum die Handhabung des SchlVisselschalters.Another problem with key switches is its sealing against moisture. It is known that the housing as a closed tub with Form some cast contacts, so that it is well sealed to the inside is, however, the rotary switch is here not even against intrusion protected from moisture that passes through the cylinder lock to the rotary switch and cause disturbances there. While it is also known to be key switches as a whole against moisture penetration through flexible plastic caps or To protect slide, however, such facilities in turn complicate the handling of the key switch.

Insbesondere ist nicht gewährleistet, daß solche Kappen nach Betätigen des Schalters wieder aufgesetzt oder solche Schieber wieder geschlossen werden, um den erwinschten Feuchtigkeitsschutz wieder herzustellen.In particular, it is not guaranteed that such caps after actuation the switch is put back on or such slides are closed again, to restore the desired moisture protection.

Die erfindungsgemäße Ausbildung des Schlüsselschalters ermöglicht eine besonders einfache Lösung auch dieses Problems, in dem in weiterer Ausgestaltung der Erfindung das Gehäuse im Bereich zwischen Zylinderschloß und Verbindungsstück einen nach innen ragenden Bund aufweist, an dem sich das Verbindungsstück mit seiner dem Zylinderschloß zugewandten Fläche abstutzt, Diese Abstützung kann unmittelbar oder unter Zwischenschaltung einer ringförmigen Dichtung stattfinden. Auf jeden Fall wird hier zwischen dem Gehäuse und dem Verbindungsstück eine einwandfreie Abdichtung erzielt, welche das Vordringen von Feuchtigkeit zum Drehschalter und damit in das Innere des Gerätes verhindert. Es besteht dann auch keine Notwendigkeit, den den Drehschalter aufnehmenden Teil des Gehäuses als dichte Wanne auszubilden, was für die Berstellung des Zylinderschlosses von erheblichem Vorteil sein kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn mit dem Gehause Drehschalter unterschiedlicher Art verbunden werden sollen, von denen nur zu fordern ist, daß sie mit einem Anschlußteil des Gehäuses zusammenpassen und das fierstellen einer drehschlüssigen Verbindung mit dem der bindungsstiick gestatten. Dabei ist noch von besonderem Vorteil, daß der Drehschalter mit dem Verbindungsstfick in das Gehäuse eingebaut werden kann und der soweit vormontierte Schlüsselschalter in das Gerät eingebaut und fertig verdrahtet werden kann, ohne daß zuvor ein bestimmtes Zylinderschloß eingebaut werden muß. Das Gerät kann auch ohne Zylinderschloß zum Versand Gebracht werden, da das Innere des Gerätes durch die vorhandene Abdichtung zwischen Verbindungsstück und Gehäuse des Zylinderschlosses gegen das Endringen von Fremdkörpern und insbesondere von Feuchtigkeit sicher geschlitzt ist. Der Kunde hat dann die Möglichkeit, in das gelieferte Gerät ein Zylinderschloß eigener Wahl einzusetzen, dat beispielsweise einfach in das Gehäuse des Schliisselschalterseingedrückt werden kann, wobei es mit dem Verbindungsstück formschlüssig in Eingriff gebracht und zugleich im Gehäuse des Schlüsselschalters verrastet wird.The inventive design of the key switch allows a particularly simple solution to this problem as well, in which in a further embodiment the invention, the housing in the area between the cylinder lock and connector has an inwardly protruding collar on which the connector with his the cylinder lock facing surface supported, this support can directly or with the interposition of an annular seal. In any The case here is a perfect seal between the housing and the connecting piece achieved, which prevents moisture from penetrating the rotary switch and thus into the Inside of the device prevented. There is then no need to use the den Rotary switch receiving part of the housing as a tight tub, what for the provision of the cylinder lock can be of considerable advantage. this applies especially if rotary switches of different types are connected to the housing of which it is only to be demanded that they work with one Connector of the housing fit together and the fierstellen a rotationally locked connection with which to allow the binding piece. It is also of particular advantage that the rotary switch with the connecting stick can be built into the housing and the pre-assembled key switch installed in the device and that's it can be wired without first installing a specific cylinder lock got to. The device can also be shipped without a cylinder lock, as the Inside the device through the existing seal between the connector and Housing of the cylinder lock against the penetration of foreign bodies and in particular is securely slit from moisture. The customer then has the option of entering the to use a cylinder lock of your choice on the device supplied, for example can simply be pushed into the housing of the key switch, whereby it positively engaged with the connecting piece and at the same time in the housing the key switch is locked.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die zwischen dem Bund des Gehäuses und dem Verbindungsstück angeordnete ringförmige Dichtung als Dichtscheibe ausgebildet und sowohl der Bund auf der dem Verbindungs stück zugewandten Seite als auch das Verbindungsstück auf der dem Bund zugewandten Seite mit einer Ringschneide versehen. Auf diese Weise werden zwei axi al hini;ereinandeliegende, hochwirksame Dichtstellen geschaffen, die eine besonders gute Abdichtung gewährleisten. Dabei kann zwischen dem Verbindungsstück und dem Drehschalter ein Federelement, insbesondere ein Federring, angeordnet sein, welches das Verbindungsstück mit dem Bund und insbesondere der zwischen Bund und Verbindungsstück angeordneten Dichtungsscheibe in Eingriff hält. Damit ist ein definierter Anpreßdruck im Dichtungsbereich gewährleistet, ohne daß enge i'ertigungstoleranzen eingehalten werden miißten, Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung in Form einer Explosionsdarstellung veranschaulichten Schlüsselschalters näher beschrieben und erläutert.In a preferred embodiment of the invention, the between the collar of the housing and the connecting piece arranged annular seal designed as a sealing washer and both the collar on the piece facing the connection Side as well as the connector on the side facing the federal government with a Ring point provided. In this way, two axially overlapping, created highly effective sealing points that ensure a particularly good seal. A spring element, in particular a spring ring, be arranged, which the connecting piece with the collar and in particular the sealing washer arranged between the collar and the connecting piece in engagement holds. This ensures a defined contact pressure in the sealing area without that close manufacturing tolerances had to be adhered to following based on the illustrated in the drawing in the form of an exploded view Key switch described and explained in more detail.

Der in der Zeichnung dargestellte Schlüsselschalter weist ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 1 aus Kunststoff auf, das nahe seinem vorderen Ende einen rechteckigen Flansch 2 trägt, an dessen Riickseite sich ein mit Gewinde 3 versehener Gehäuseabschnitt anschließt, so daß der Schliisselschalter mittels einer Mutter 4 an einer Platine befestigbar ist, die eine Bohrung zur Aufnahme des Gehäuses 1 aufweist und zwischen Flansch 2 und Mutter 4 einspannbar ist.The key switch shown in the drawing has a substantially cylindrical housing 1 made of plastic, which near its front end a rectangular flange 2 carries, on the back of which is provided with a thread 3 Housing section connects so that the key switch by means of a nut 4 can be fastened to a circuit board which has a bore for receiving the housing 1 and can be clamped between flange 2 and nut 4.

An den mit Gewinde 3 versehenen Abschnitt schließt sich ein weiterer Gehauseabschnitt 5 mit vermindertem Außendurchmesser an, der zur Aufnahme eines Drehschalters dient, der aus einem Rastgehäuse 6, einem Schleiferträger 7 mit Rast feder 8 und Schleifer 9 und einem kontaktträger 10 besteht. Der Kontaktträger 10 ist bei montiertem Drehschalter in das Rastr;ehäuse 6 eingesetzt und greift mit an seinem Umfang angebrachten Vorsprüngen 11 in entsprechende Aussparungen 12 des Rastgehäuse 6 ein, wodurch seine Axial- und Winkelstellung gegenüber dem Rastgehäuse definiert ist. Der Schleiferträger 7 ist zwischen einem vorderen Bund 13 am Rastgehäuse 6 und dem Boden 14 des Kontaktträgers 10 gefangen. Die Rastfeder 8 wirkt mit entsprechenden Aussparungen am Rastgehäuse 6 zusanimen und definiert dadurch verschiedene Winkelstellungen, in denen der auf Stiften 15 des Schleiferträgera 7 aufgesetzte Schleifer 9 am Boden 14 des Kontaktträgers 10 angeordnete Kontaktbahnen 16 miteinander verbindet oder nicht. Bei eingesetztem Drehschalter liegt das Rastgehäuse 6 mit seiner vorderen Stirnfläche an einer Schulter 17 an, die sich im Abstand vom hinteren Ende im Schaltergehäuse befindet, und greift mit an seinem Umfang angebrachten Vorsprüngen 18 in entsprechende Längsschlitze 19 am hinteren Ende des Gehäuses 1 ein, Im Abstand von der Schulter 17 befindet sich im Gehäuse ein nach innen ragender Bund 21, der auf seiner dem hinteren Ende des Gehäuses zugewandten Seite eine iti.ngschneide 22 aufweist. An dieser Ringschneide 22 kommt ein Dichtungsring 23 zur Anlage, an dem sich wiederum ein zylindrisches Verbindungsstück 4 abstiitzt, das an seiner dem Dichtungsring 23 zugewandten StirnflJ;che 25 ebenfalls eine Ringschneide 26 aufweist. An seiner dem Bund 21 abgewandten Seite weist das Verbindungsstück 24 einen Abschnitt 27 verminderten Durchmessers auf, mit dem das Verbi.ndungsstiick in das Rastgehäuse 6 eingreift und der bis an die vordere Stirnfläche 2< des Schleiferträgers 7 heranreicht. Auf dem Abschnitt 27 verminderten Durchmessers des Verbindungsstückes ist ein Federring 29 angeordnet, der sich einerseits an der Schulter 30 des Verbindungsstückes 24, die sich am vorderen Ende des Abschnittes 27 verminderten Durchmessers befindet, und andererseits an der vorderen Stirnfläche des Rastgehäuses 6 abstiitzt. Dieser Federring 29 drijckt das Verbindungsstück 24 stets mit seiner Ringschneide 26 gegen den Dichtungsring 23 und hält dadurch weiterhin den Dichtungsring 23 stets mit der Ringschneide 22 am Bund 21 des Schaltergehäuses in Eingriff.Another section is connected to the threaded section 3 Housing section 5 with a reduced outer diameter, which is for receiving a Rotary switch is used, which consists of a latching housing 6, a wiper carrier 7 with a latch spring 8 and slider 9 and a contact carrier 10 consists. The contact carrier 10 is inserted into the latching housing 6 when the rotary switch is mounted and engages with it projections 11 attached to its periphery in corresponding recesses 12 of the locking housing 6, whereby its axial and angular position relative to the Latch housing is defined. The wiper support 7 is between a front collar 13 caught on the latching housing 6 and the bottom 14 of the contact carrier 10. The detent spring 8 acts together with corresponding recesses on the latching housing 6 and defines it thereby different angular positions in which the on pins 15 of the Schleiferträgera 7 attached wiper 9 on the bottom 14 of the contact carrier 10 arranged contact tracks 16 connects or not. When the rotary switch is used, the snap-in housing is located 6 with its front face on a shoulder 17, which is at a distance from rear end is located in the switch housing, and engages with attached to its periphery Projections 18 in corresponding longitudinal slots 19 at the rear end of the housing 1 a, At a distance from the shoulder 17 there is an inwardly projecting one in the housing Collar 21, which on its side facing the rear end of the housing an iti.ngschneide 22 has. A sealing ring 23 comes to rest on this cutting edge 22 which in turn supports a cylindrical connecting piece 4, which is attached to its The end face 25 facing the sealing ring 23 also has a cutting edge 26 having. On its side facing away from the collar 21, the connecting piece 24 has a section 27 of reduced diameter, with which the Verbi.ndungsstiick engages in the latching housing 6 and the up to the front face 2 <des Grinder carrier 7 reaches. On the section 27 of the reduced diameter The connecting piece is a spring ring 29 arranged on the one hand on the shoulder 30 of the connector 24, which is at the front end of the section 27 of reduced diameter is located, and on the other hand on the front end face of the latching housing 6 is supported. This spring ring 29 presses the connecting piece 24 always with its cutting edge 26 against the sealing ring 23 and thus continues to hold the sealing ring 23 always with the cutting edge 22 on the collar 21 of the switch housing engaged.

Das Verbindungsstiick 24 weist an seiner dem Drehschalter zugewandten Stirnfläche eine rechteckige Aussparung 31 auf, in die bei montiertem Verbindungsstück und Drehschalter ein an der vorderen Stirnfläche 28 des Schleiferträgers 7 angebrachter, stegförmiger Vorsprung 32 eingreift, so daß der Schleiferträger 7 mit dem koaxial dazu angeordneten und im Gehäuse drehbar gelagerten Verbindungsstück 24 drehschliissig verbunden ist. Ähnlich wie der Schleiferträger 7 weist auch das Verbindungsstück 24 an seiner vorderen Stirnfläche 25 einen Mitnehmer 33 in Form eines Radialsteges auf, der dazu dient, eine drehschliissige Verbindung mit dem drehbaren Teil 34 eines Zylinderschlosses 35 herzustellen, das in das dem Drehschalter abgewandte Ende des Gehäuses 1 eingesetzt werden kann. Wie dargestellt, weist der drehbare Teil 34 des Zylinderschlosses 35 an seinem dem Zwischenstück 24 zugewandten Ende einen Radialschlitz 36 auf, der den Mitnehmer 33 aufzunehmen vermag. Das Zylinderschloß 35 braucht nur in das Gehause 1 eingesteckt zu werden und wird, nachdem es seine Sollstellung erreicht hat, in der es an der Vorderseite des nach innen ragenden Bundes 21 anschlägt, durch innerhalb des Gehäuses 1 angebrachte Rastnasen 37 gehalten. Am vorderen nde des Gehäuses 1 befindet sich noch eine Ausdrehung 38 zur Aufnahme eines Barbringes 79, der bei eingesetztem Zylinderschloß von dem am vorderen Ende dieses Schlosses angebrachten Flansch 40 in der Ausdrehung 78 gehalten wird.The connecting piece 24 has on its side facing the rotary switch End face a rectangular recess 31 into which when the connector is mounted and rotary switch attached to the front face 28 of the wiper support 7, web-shaped projection 32 engages so that the wiper carrier 7 coaxially with the connecting piece 24 arranged for this purpose and rotatably mounted in the housing in a rotationally locked manner connected is. Similar to the wiper carrier 7, the connecting piece also has 24 has a driver 33 in the form of a radial web on its front face 25 on, which serves to provide a rotationally locking connection with the rotatable part 34 of a Manufacture cylinder lock 35, which is in the end facing away from the rotary switch Housing 1 can be used. As shown, the rotatable portion 34 of the The cylinder lock 35 has a radial slot at its end facing the intermediate piece 24 36, which is able to receive the driver 33. The cylinder lock 35 only needs to be plugged into the housing 1 and after it has reached its desired position has, in the it on the front of the inwardly protruding covenant 21 strikes, held by locking lugs 37 attached within the housing 1. At the front end of the housing 1 there is also a recess 38 for receiving it a bar ring 79, which when the cylinder lock is inserted from the one at the front end This lock attached flange 40 is held in the recess 78.

Bei dem dargestellten Ausfiihrungsbeispiel bestehen alle Teile des Schlüsselschalters, abgesehen vom Zylinderschloß 35, der Rastfeder 8, dem Schleifer 9 und den Kontaktbahnen 16 aus Kunststoff. Es ist ersichtlich, daß durch das Verbindungsstjick 24 eine sichere, drehschlüssige Verbindung zwischen dem Zylinderschloß 35 und dem Schleiferträger 7 des Drehschalters hergestellt wird, daß jedoch diese beide Teile voneinander durch das Verbindungsstück 24 elektrisch isoliert sind, wobei die Überschlagswege und Kriechstrecken sehr lang sind, so daß eine sehr hohe Spannungsfestigkeit erzielt wird.In the illustrated embodiment, all parts of the Key switch, apart from the cylinder lock 35, the detent spring 8, the grinder 9 and the contact tracks 16 made of plastic. It can be seen that through the connecting piece 24 a secure, rotationally locking connection between the cylinder lock 35 and the Slider carrier 7 of the rotary switch is made, but that these two parts are electrically isolated from each other by the connector 24, the rollover paths and creepage distances are very long, so that a very high dielectric strength is achieved will.

Diese Spannungsfestigkeit gewährleistet, daß auch bei sehr hohen elektrostatischen Aufladungen von dem metalli schen Schließzylinder zu den Kontakten des Drehschalters kein Überschlag stattfinden kann, der elektrische Impulse zur Folge haben könnte, welche die elektronische Schaltung nachteilig beeinflussen, mit denen der Drehschalter verbunden ist. Weiterhin ist ersichtlich, daß der den Drehschalter enthaltende Abschnitt des Gehäuses 1 durchdas Zusammenwirken der Hingschmeiden am bund 21 und am Verbindungsstück 24 mit dem Dichtungsring 23 eine einwandfreie Abdichtung des den Drehschalter enthaltenden Gehäuseteiles nach außen erzielt wird, die gewährleistet.This dielectric strength ensures that even at very high electrostatic levels Charges from the metallic lock cylinder to the contacts of the rotary switch no flashover can take place that could result in electrical impulses, which adversely affect the electronic circuit with which the rotary switch connected is. It can also be seen that the section containing the rotary switch of the housing 1 by the interaction of the hinges on the collar 21 and on the connecting piece 24 with the sealing ring 23 a perfect seal of the rotary switch containing Housing part is achieved to the outside, which ensures.

daß der Drehschalter und der mit dem Drehschalter in Verbindung stehende Raum gegen äußere Einflüsse, insbesondere gegen Feuchtigkeit, sicher geschützt ist. Daher besteht ohne weiteres die Möglichkeit, den erfindungsgemaßen Schliisselschalter ohne Schließzylinder zu montieren und in Geräte einzubauen, so daß es dem Kunden überlassen bleiben kann, Schließzylinder mit zu seinem System passenden Schließungen in den Schlüsselschalter einzusetzen, ohne daß dabei Nachteile für das mit dem Schlüssel schalter versehene Gerät entstehen können.that the rotary switch and that associated with the rotary switch Space is safely protected against external influences, in particular against moisture. It is therefore readily possible to use the key switch according to the invention to assemble and build into devices without locking cylinders, so that it is the customer's choice can be left to lock cylinders with locks that match his system to be used in the key switch without any disadvantages for the one with the key switch-equipped device.

Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern Åbweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Solche Abweichungen können beispielsweise in dem Aufbau des Drehschalters sowie in der Ausführungsform des verwendeten Schließzylinders bestehen. Die für die Erfindung wichtige Anordnung und Ausbildung des Verbindungsstückes kann beispielsweise in der Weise abgewandelt werden, daß das Verbindungsstück 24 unmittelbar an dem nach innen ragenden Bund 21 des Gehäuses 1 anliegt. Es ist auch nicht unbedingt notwendig, daß dieser Bund und/oder das Verbindungsstück 24 mit Ringschneiden versehen ist, auch wenn solche Ringschneiden in Verbindung mit einem Dichtungsring eine besonders gute Abdichtung gewshrleisten. Es wären aber auch andere Dichtungsformen in Verbindung mit ebenen Dichtungsflächen denkbar. Weiterhin können die Glieder, mit denen die drehschliissige Verbindung zwischen den einzelnen Bauteilen hergeste1lt wird, eine von der dargestellten Ausführungsform verschiedene Ausbildung haben.It goes without saying that the invention does not apply to the illustrated embodiment is limited, but deviations from it are possible without the scope of the invention to leave. Such deviations can be in the structure of the rotary switch, for example as well as in the embodiment of the lock cylinder used. The for the invention important arrangement and design of the connector can for example be modified in such a way that the connector 24 directly to the inwardly protruding collar 21 of the housing 1 is applied. Nor is it necessarily necessary that this collar and / or the connecting piece 24 provided with cutting rings is, even if such ring cutting in connection with a sealing ring a special one Ensure a good seal. But there would also be other forms of seal in connection conceivable with flat sealing surfaces. Furthermore, the links with which the rotational connection between the individual components is established, a from the one shown Embodiment different training to have.

Daher brauchen bei anderen Ausführungsformen der Brfi.n dung nur einzelne der in der Zeichnung dargestellte Merkmale verwirklicht zu sein, es können aber auch mehrere dieser Merkmale in beliebiger Kombination bei anderen Ausführungsformen vorhanden sein.Therefore, in other embodiments, only a few of the connections are required the features shown in the drawing to be realized, but it can also several of these features in any combination in other embodiments to be available.

LeerseiteBlank page

Claims (5)

Patentanspriche 1. Schlüsselschalter mit einem Zylinderschloß und einem Drehschalter, die in einem Gehäuse axial hintereinan derliegend angeordnet sind und an ihren Stirnflächen Vorsprünge und/oder Aussparungen besitzen, die eine drehfeste Kopplung zwischen dem drehbaren Teil des Zylinderschlosses und dem Rotor des. Drehschalters herstellen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zylinderschloß (35) und dem Drehschalter ein zylindrisches Verbindungsstück (24) aus einem elektrisch iso-. Claims 1. Key switch with a cylinder lock and a rotary switch, which is arranged in a housing axially behind one another derliegend are and have projections and / or recesses on their end faces that have a non-rotatable coupling between the rotatable part of the cylinder lock and the rotor des. Rotary switch, characterized in that between the cylinder lock (35) and the rotary switch, a cylindrical connector (24) made of an electrically iso-. lierenden Werkstoff angeordnet ist, das an einem Ende mit dem drehbaren Teil (34) des Zylinderschlosses und am anderen Ende mit dem Rotor (7) des Drehschalters in Eingriff steht und eine zum Erreichen einer gewiinschten Spannungsfestigkeit ausreichende Länge hat. is arranged lierenden material, which is at one end with the rotatable Part (34) of the cylinder lock and at the other end with the rotor (7) of the rotary switch is engaged and one to achieve a desired dielectric strength has sufficient length. 2. Schlüsselschalter nach Anspruch-1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) im Bereich zwischen Zylinderschloß (35) und Verbindungsstück (24) einen nach innen ragenden Bund (21) aufweist, an dem sich das Verbindungsstück (24) mit seiner dem.Zylind.erschloß (35) zugewandten Fläche (25) abstützt. 2. Key switch according to claim 1, characterized in that the housing (1) in the area between the cylinder lock (35) and the connecting piece (24) has an inwardly protruding collar (21) on which the connecting piece (24) with its dem.Zylind.erschloß (35) facing surface (25). 3. Schlüsselschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Verbindungastück (24) und dem Bund (21) eine ringförmige Dichtung insbesondere eine Dichtungsscheibe (23) angeordnet ist. 3. Key switch according to claim 2, characterized in that an annular seal in particular between the connecting piece (24) and the collar (21) a sealing washer (23) is arranged. 4. Schliisselschalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (21) auf der dem Verbindungsstiick (24) zugewandten Seite und/oder das Verbindungsstück (24) auf der dem Bund (21) zugewandten Seite (25) mit einer Ringschneide (22) bzw.4. key switch according to claim 2 or 3, characterized in that that the collar (21) on the side facing the connecting piece (24) and / or the connecting piece (24) on the side (25) facing the collar (21) with a Ring point (22) or (26) versehen ist. (26) is provided. 5. Schlüsselschalter nach einem der Anspriiche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Verbindungsstijck (24) und dem Drehschalter ein Federelement, insbesondere ein Federring (29), angeordnet ist, welches das Verbindungsstiick (24) mit dem Bund (21) in Eingriff hält.5. Key switch according to one of claims 2 to 4, characterized in that that between the connecting piece (24) and the rotary switch, a spring element, in particular a spring ring (29) is arranged, which the connecting piece (24) with the collar (21) holds in engagement.
DE19823204020 1982-02-05 1982-02-05 Key-operated switch Ceased DE3204020A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204020 DE3204020A1 (en) 1982-02-05 1982-02-05 Key-operated switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204020 DE3204020A1 (en) 1982-02-05 1982-02-05 Key-operated switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3204020A1 true DE3204020A1 (en) 1983-08-18

Family

ID=6154917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823204020 Ceased DE3204020A1 (en) 1982-02-05 1982-02-05 Key-operated switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3204020A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412430A1 (en) * 1984-04-03 1985-10-03 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn SWITCH ARRANGEMENT
DE4307710C1 (en) * 1993-03-11 1994-07-21 Leonhardy Gmbh Key-actuated electric switch
US6130596A (en) * 1999-02-25 2000-10-10 Yu; Tsung-Mou Auto tripping multi-state key switch
US6236299B1 (en) * 1999-01-28 2001-05-22 Tsung-Mou Yu Auto tripping key switch
WO2003019596A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-06 Delphi Technologies Inc. Key-operated switch for a motor vehicle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412430A1 (en) * 1984-04-03 1985-10-03 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn SWITCH ARRANGEMENT
EP0160796B1 (en) * 1984-04-03 1989-08-02 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Switch arrangement
DE4307710C1 (en) * 1993-03-11 1994-07-21 Leonhardy Gmbh Key-actuated electric switch
US6236299B1 (en) * 1999-01-28 2001-05-22 Tsung-Mou Yu Auto tripping key switch
US6130596A (en) * 1999-02-25 2000-10-10 Yu; Tsung-Mou Auto tripping multi-state key switch
WO2003019596A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-06 Delphi Technologies Inc. Key-operated switch for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3330109C2 (en) Electric switch
DE1927901A1 (en) Knob
DE2730660A1 (en) ELECTRIC COUPLING DEVICE
EP2410550B1 (en) Lockable rotary handle
DE202013004046U1 (en) Rotary handle
EP1643060A2 (en) Hinge assembly and protection device with hinge assembly
EP0727797B1 (en) Safety switch
DE1936734B2 (en) Actuating device for a door lock, in particular for motor vehicles
DE2646015A1 (en) ANTISTATIC SWITCH LOCK
DE4446556C1 (en) Protective sleeve for ignition key, esp. in remote controlled appliance
DE3204020A1 (en) Key-operated switch
DE3726774C2 (en) Ignition and starter switch with sliding contacts for mounting on a steering lock anti-theft device for motor vehicles
EP2466041B1 (en) Combined mechanical and electronic key
EP2297760B1 (en) Rocker switch
EP0941560B1 (en) Outer casing
DE4104042C1 (en) Core protector for cylinder lock - incorporates blade directed towards cylinder core to cut conducting foil
EP0774766A1 (en) Safety switching device
DE1949789C3 (en) Anti-theft device for automobiles
DE3416151A1 (en) Lockable window handle
EP0645789B1 (en) Position switch
DE19737909A1 (en) Low-cost injection-moulded nylon fastener for door- or handbrake switch
DE8102721U1 (en) &#34;Switch lock&#34;
DE1190833B (en) Rotary cylinder lock
DE1099873B (en) Security device against theft of motor vehicles
DE1932683C3 (en) Electric push button switch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection