DE3201164C1 - Geraeuschkompensiertes Nahbesprechungsmikrophon - Google Patents
Geraeuschkompensiertes NahbesprechungsmikrophonInfo
- Publication number
- DE3201164C1 DE3201164C1 DE3201164A DE3201164A DE3201164C1 DE 3201164 C1 DE3201164 C1 DE 3201164C1 DE 3201164 A DE3201164 A DE 3201164A DE 3201164 A DE3201164 A DE 3201164A DE 3201164 C1 DE3201164 C1 DE 3201164C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- membrane
- close
- microphone according
- microphone
- diaphragm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims abstract description 5
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract 4
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 56
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 abstract 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 210000000867 larynx Anatomy 0.000 description 3
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R1/00—Details of transducers, loudspeakers or microphones
- H04R1/08—Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
- H04R1/083—Special constructions of mouthpieces
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R1/00—Details of transducers, loudspeakers or microphones
- H04R1/20—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
- H04R1/22—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only
- H04R1/222—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only for microphones
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)
- Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
- Control Of Amplification And Gain Control (AREA)
- Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
- Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
- Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)
Description
60
Die Erfindung bezieht sich auf ein geräuschkompensiertes Nahbesprechungsmikrophon mit einer Membrane
und einem mit der Membrane zusammenwirkenden mechanisch-elektrischen Wandlerelement.
Bei bekannten Mikrophonen dieser Art wird die elektrische Wechselspannung aufgrund der Differenzbewegung
zwischen der Membrane und einem im Mikrophongehäuse gelagerten starren Wandlerelement,
beispielsweise einem Magneten oder einer Gegenelektrode erzeugt Ein derartiges Wandlerprinzip
führt bei einer mechanisch kostengünstigen Lösung zu einem geometrisch unsymmetrischen Aufbau, der zu
einer akustischen Unsymmetrie führt, d. h. der Übertragungsfrequenzgang des Mikrophons für auf die
Vorderseite und auf die Rückseite auftreffenden Schall stimmt nicht exakt überein, so daß das Mikrophon
diffusen Schall nur teilweise kompensiert. Bei derartigen bekannten Mikrophonen ist we „erhin in vielen Fällen
eine präzise geformte und gelagerte Membrane, die gegenüber rauhen Betriebsbedingungen geschützt werden
muß, erforderlich. Ein mechanischer Schutz in Form von Schutzgittern und Schutzmembranen erhöht den
mechanischen Aufwand und verschlechtert die Geräuschkompensation, da die Schutzmembranen den
Schallumweg, der möglichst gering sein soll, vergrößern und bei geringen Fertigungstoleranzen oder mechanischen
Beschädigungen den Übertragungsfrequenzgang der Membran unterschiedlich verändern und damit die
akustische Symmetrie stören. Bei druckwasserdichten Ausführungen von derartigen Mikrophonen werden die
Schutzmembranen erheblich belastet und der Frequenzgang verändert, da ein Druckausgleich wegen eindringenden
Wassers nur aufwendig realisierbar ist. Da auch die Schutzmembranen gegenüber rauhen Einsatzbedingungen
selbst geschützt werden müssen, sind zusätzlich Schutzgitter erforderlich, die jedoch verschmutzen und
sich verschließen können und dann eine aufwendige Instandsetzung durch Reinigen erfordern.
Ein weiteres Problem bei Nahbesprechungsmikrophonen besteht in der Unterdrückung der beim
Sprechen entstehenden Windgeräusche. Da der Luftstrom erst unmittelbar auf der Membranfläche umgelenkt
wird und dort das eigentliche Windgeräusch erzeugt, ergeben sich für das Mikrophon unterschiedliche
Abstände zwischen Nutzschallquelle und Windgeräuschquelle, so daß Windgeräusche viel stärker
übertragen werden als der Nutzschall und die Sprachverständlichkeit reduziert wird. Ein Windschutz
ist nur wirksam, wenn er den Luftstrom weit vor der Membrane umlenkt, wodurch sich der Abstand zur
Nutzschallquelle jedoch weiter vergrößert und der akustische Geräuschabstand verringert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein geräuschkompensiertes Nahbesprechungsmikrophon
der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei sehr einfachem Aufbau eine hohe Geräuschkompensation
und eine Unempfindlichkeit gegen Windgeräusche und rauhe Einsatzbedingungen aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebene Erfindung
gelöst
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei dem erfindungsgemäßen Nahbesprechungsmikrophon können sämtliche Maßnahmen zum mechanischen
Schutz der Membrane entfallen, da das Wandlersystem in Form eines in die Membran eingebetteten
Beschleunigungsaufnehmers mit dieser ein abgeschlossenes System bildet und eine sehr robuste Membrandimensionierung
ermöglicht. Bei dem erfindungsgemäßen Nahbesprechungsmikrophon wird nicht die Differenzbewegung
zwischen der Membrane und einem starren Wandlerelement in eine elektrische Spannung umgewandelt,
sondern die zur Beschleunigung der seismischen Masse des Beschleunigungsaufnehmers erforder-
liehe Kraft. Der Beschleunigungsaufnehmer ist mechanisch
vollständig symmetrisch in die Membrane eingebettet, so daß eine schwingende Einheit gebildet
wird, die auch ohne präzise Lagerung im zu übertragenden Frequenzbereich des Mikrophons vollständig
symmetrisch arbeitet und diffusen Schall kompensiert. Die Membrane läßt sich ohne Beeinträchtigung der
Symmetrie großflächig ausbilden und in ihren Proportionen der Geometrie der Schallquelle, nämlich dem
Mund, anpassen. Hierdurch ergibt sich eine optimale Nutzschallübertragung und eine Kompensation von
Lautstärkeänderungen, die bei punktförmig aufnehmenden Mikrophonen, beispielsweise geräuschkompensierten
Elektret-Mikrophonen, beim Sprechen entstehen, bei denen sich aufgrund der Mundbewegungen der
Abstand zwischen der Schallquelle und dem Mikrophon ändert. Der beim Sprechen entstehende Luftstrom trifft
nur auf einen Teil der Membrane auf, während für den Nutzschall die gesamte Membranfläche wirksam ist, so
daß Windgeräusche so weit reduziert werden, daß kein Windschutz erforderlich ist.
Da die Membranvorderseite beim Besprechen durch den Mund gegenüber diffusem Schall höherer Frequenzen
abgeschattet ist, wird aus Gründen der akustischen Symmetrie auch die Membranrückseite durch ein
Gehäuse abgeschattet, das bei hohen Windgeschwindigkeiten, wie sie beim Gebrauch des Mikrophons in
fahrenden offenen Fahrzeugen vorkommen, auch die Membranrückseite vor senkrecht auftreffendem Fahrtwind
schützt und als Windschutz wirkt. Die freiliegende Membrane besteht aus einem elastischen dämpfenden
Material und bedarf keinerlei mechanischen Schutzes, so daß sich ein einfacher Aufbau ergibt. Da der
Beschleunigungsaufnehmer sowie dessen elektrische Anschlüsse in die elastische Membrane eingebettet sind,
ist das Mikrophon auch tauch- und druckwasserfest.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles noch
näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform des Nahbesprechungsmikrophons,
F i g. 2 eine Draufsicht auf das Nahbesprechungsmikrophon nach F i g. 1.
Das in der Zeichnung dargestellte Nahbesprechungsmikrophon weist eine Membrane 1 auf, in die ein
Beschleunigungsaufnehmer 4 eingebettet ist, wobei Zuleitungen 8 des Beschleunigungsaufnehmers ebenfalls
in die Membrane 1 eingebettet sind.
Die Membrane 1 weist in der aus F i g. 2 ersichtlichen Weise eine langgestreckte Form auf und ist entlang
ihrer Schmalseiten in ein im Längs- und Querschnitt U-förmiges Gehäuse 2 eingespannt, wobei diese
Einspannung mit Hilfe von Stiften 6 erfolgt, die sich durch Seitenwände des Gehäuses 2 hindurch erstrecken.
In der Nähe der Schmalseiten benachbart zur Einspannung ist die Stärke der Membrane 1 durch
Nuten 3 verringert, wobei diese Nuten die Eigenresonanz der Membrane 1 erniedrigen und dämpfen, wobei
gleichzeitig die Körperschallempfindlichkeit dadurch verringert wird, daß die Lagerung 6, die Nut 3 sowie die
Masse des Membranmittelteils 7 einen mechanischen Tiefpaß zwischen dem Mikrophongehäuse und dem
Beschleunigungsaufnehmer bilden.
Die Membranmasse ist so bestimmt, daß die Empfindlichkeit für die Sprachübertragung durch
Luftschall am Kehlkopf gleich hoch ist, damit das Mikrophon für Einsatzfälle, in denen Lippenmikrophone
ungeeignet sind, ohne Verstärkungsänderung bei gleicher Sprachlautstärke auch als Kehlkopfmikrophon
verwendet werden kann. Hierbei berührt die Membrane den Kehlkopf.
Durch das U-förmige Gehäuse 2 ergibt sich eine Abschattung der Membranrückseite, so daß die
Abschattung der Membranvorderseite gegenüber diffusem Schall höherer Frequenzen beim Besprechen durch
den Mund kompensiert ist. Das Mikrophongehäuse 2 wirkt gleichzeitig als Windschutz für die Membranrückseite.
Die Membrane 1 besteht aus elastischem dämpfendem Material und bedarf keinerlei mechanischen
Schutzes, da auch größere Verunreinigungen, wie sie bei rauhen Einsatzbedingungen unvermeidbar sind,
die Funktion des Mikrophons nicht beeinträchtigen, weil die Schallwege zur Membrane im Gegensatz zu
üblichen Mikrophonen symmetrisch bleiben und nicht durch verschmutzte Schutzgitter und Schutzmembranen
gestört bzw. geschlossen werden.
Die Membrane t besitzt eine im Verhältnis zu anhaftendem Wasser oder Schmutz hohe Masse, so daß
auch ein in Wasser getauchtes Mikrophon nach dem Abtropfen des Wassers aus in den Seitenwänden des
Gehäuses 2 ausgebildeten großen Schallöffnungen 5 sofort wieder funktionstüchtig ist. Damit ist auch eine
Reinigung des Mikrophons leicht durchzuführen.
Der Beschleunigungsaufnehmer ist ebenso wie seine Zuleitungen symmetrisch zur Dicke der Membrane 1
angeordnet, wobei vorzugsweise der Mittelpunkt des Beschleunigungsaufnehmers 4 mit dem Mittelpunkt der
Fläche der Membrane 1 zusammenfällt.
Die Abmessungen der Membrane sind vorzugsweise so gewählt, daß sie in ihrer Fläche der Form und Größe
der Schallquelle, beispielsweise dem Mund angepaßt ist. Dies bedeutet, daß die Membrane 1 eine langgestreckte
Form mit einer Länge aufweist, die im wesentlichen der Breite eines durchschnittlichen Mundes entspricht,
wobei auch die Querabmessungen der Membrane entsprechend gewählt sind. Der Beschleunigungsaufnehmer
4 ist in die Membrane 1 derart eingebettet, daß seine Hauptempfindlichkeitsrichtung senkrecht zur
Fläche der Membrane steht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -
- Leerseite -
- Leerseite -
Claims (10)
1. Geräuschkompensiertes Nahbesprechungsmikrophon mit einem Gehäuse, mit einer Membrane
und mit einem mit der Membrane zusammenwirkenden mechanisch-elektrischen Wandlerelement, d a durchgekennzeichnet,
daß das Wandlerelement durch einen in die Membrane (1) eingebetteten Beschleunigungsaufnehmer (4) gebildet ist, der
zusammen mit der Membrane (1) eine schwingende Einheit bildet
2. Nahbesprechungsmikrophon nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane
(1) entlang zweier gegenüberliegender Kanten eingespannt ist und ein akustisch und mechanisch
symmetrisches Gebilde ist, das akustisch frei aufgehängt ist
3. Nahbesprechungsmikrophon nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane
(1) in ein U-förmiges Gehäuse (2) eingespannt ist, das die Rückseite der Membrane akustisch abschattet.
4. Nahbesprechungsmikrophon nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stärke der Membrane (1) in der Nähe der Einspannstellen durch Nuten (3) verringert ist
5. Nahbesprechungsmikrophon nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Membrane (1) eine langgestreckte Form aufweist, an den Schmalseiten eingespannt ist und in
ihrer Fläche an die Form und Größe der Schallquelle angepaßt ist.
6. Nahbesprechungsmikrophon nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspannung
(6), die Nuten (3) sowie die Masse des Membran-Mittelteils (7) einen mechanischen Tiefpaß
bilden.
7. Nahbesprechungsmikrophon nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Beschleunigungsaufnehmer (4) symmetrisch zur Dicke der Membrane (1) in eseie
eingebettet ist.
8. Nahbesprechungsmikrophon nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Mittelpunkt des Beschleunigungsaufnehmers (4) im wesentlichen mit dem Mittelpunkt
der Fläche der Membrane (1) zusammenfällt.
9. Nahbesprechungsmikrcyhon nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, cadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußleitungen (8) des Beschleunigungsaufnehmers
(4) symmetrisch zur Dicke der Membrane (1) in diese eingebettet sind.
10. Nahbesprechungsmikrophon nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hauptempfindlichkeitsrichtung des Beschleunigungsaufnehmers (4) senkrecht zur Fläche
der Membrane (1) verläuft.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3201164A DE3201164C1 (de) | 1982-01-15 | 1982-01-15 | Geraeuschkompensiertes Nahbesprechungsmikrophon |
EP83100305A EP0084362B1 (de) | 1982-01-15 | 1983-01-14 | Geräuschkompensiertes Nahbesprechungsmikrophon |
AT83100305T ATE19455T1 (de) | 1982-01-15 | 1983-01-14 | Geraeuschkompensiertes nahbesprechungsmikrophon. |
DE8383100305T DE3363110D1 (en) | 1982-01-15 | 1983-01-14 | Ambient noise compensated close-talking microphone |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3201164A DE3201164C1 (de) | 1982-01-15 | 1982-01-15 | Geraeuschkompensiertes Nahbesprechungsmikrophon |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3201164C1 true DE3201164C1 (de) | 1983-05-19 |
Family
ID=6153188
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3201164A Expired DE3201164C1 (de) | 1982-01-15 | 1982-01-15 | Geraeuschkompensiertes Nahbesprechungsmikrophon |
DE8383100305T Expired DE3363110D1 (en) | 1982-01-15 | 1983-01-14 | Ambient noise compensated close-talking microphone |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8383100305T Expired DE3363110D1 (en) | 1982-01-15 | 1983-01-14 | Ambient noise compensated close-talking microphone |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0084362B1 (de) |
AT (1) | ATE19455T1 (de) |
DE (2) | DE3201164C1 (de) |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3486047A (en) * | 1967-02-20 | 1969-12-23 | Du Pont | Transducer |
US3562451A (en) * | 1968-06-11 | 1971-02-09 | Us Navy | Microphone and headset for underwater swimmer |
GB1524833A (en) * | 1974-08-19 | 1978-09-13 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Vibration detecting device and a method for adapting the same |
US4013992A (en) * | 1976-01-28 | 1977-03-22 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Diver's piezoelectric microphone with integral agc preamplifier |
DE3020617A1 (de) * | 1980-05-30 | 1981-12-10 | Medicor Müvek, Budapest | Elektrische wandlereinheit zum erfassen von mechanischen schwingungen o.a. druckveraenderungen |
-
1982
- 1982-01-15 DE DE3201164A patent/DE3201164C1/de not_active Expired
-
1983
- 1983-01-14 AT AT83100305T patent/ATE19455T1/de not_active IP Right Cessation
- 1983-01-14 EP EP83100305A patent/EP0084362B1/de not_active Expired
- 1983-01-14 DE DE8383100305T patent/DE3363110D1/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE19455T1 (de) | 1986-05-15 |
EP0084362B1 (de) | 1986-04-23 |
EP0084362A3 (en) | 1984-07-18 |
DE3363110D1 (en) | 1986-05-28 |
EP0084362A2 (de) | 1983-07-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69615056T2 (de) | Mikromechanisches mikrofon | |
DE2815051C2 (de) | Kopfhörer in geschlossener Bauweise | |
DE112007000263B4 (de) | Differentialmikrofon, hergestellt in Mikrofertigung | |
DE102007008560B4 (de) | Ultraschallsensor mit einer an einem Substrat angebrachten Vibrationseinrichtung | |
DE3731080C2 (de) | ||
DE3211072A1 (de) | Elektret-richtmikrofon | |
DE3031796C2 (de) | Piezoelektrischer Geber zum Erzeugen eines von der Fadenzugkraft eines Textilfadens abhängigen Signals | |
DE112018003794T5 (de) | Akustische entlastung in mems | |
DE69712471T2 (de) | Akustisches element und verfahren zur tonverarbeitung | |
DE102021116158A1 (de) | Adapter für Mikrofone und Kombinationen dafür | |
DE102016119475B4 (de) | Schallabsorber und Fahrzeug, sowie Verwendung eines Schallabsorbers | |
DE2821617C2 (de) | Mikrophon mit einer Anordnung zur Unterdrückung von Körperschall | |
DE3907895A1 (de) | Richtmikrophon | |
DE69120542T2 (de) | " Rauschunterdrückender Handapparat " | |
DE69704897T2 (de) | Piezoelektrisch-akoustischer Wandler | |
DE102012223605A1 (de) | MEMS-Bauelement zum Erzeugen von Druckpulsen | |
EP1253802B1 (de) | Mikrofonkapsellagerung | |
DE3201164C1 (de) | Geraeuschkompensiertes Nahbesprechungsmikrophon | |
DE3013684C2 (de) | Klopfsensor | |
DE69007766T2 (de) | Tieffrequenzhydrophon und Sonarantenne mit solchen Hydrophonen. | |
EP3326001B1 (de) | Akustischer sensor zum aussenden und/oder empfangen akustischer signale | |
DE10222507A1 (de) | Vorrichtung zur Geräuschgestaltung bei einem Kraftfahrzeug | |
DE102019205373B4 (de) | Schallwandler, Sensorvorrichtung und Kraftfahrzeug | |
DE19834878B4 (de) | Lautsprecher für ein Kraftfahrzeug | |
DE2714709A1 (de) | Elektroakustischer wandler mit einer hochpolymeren piezoelektrischen membran |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |